POPULARITY
Kurzes Pranayama: 1 Runde Kapalabhati, 2 Runden Wechselatmung, Plavini Pranayama Kurzes besonderes Pranayama: Sukadev leitet dich zu 10 Minuten konzentrierten Atemübungen an: Eine Runde Kapalabhati (Schnellatmung), 2 Runden Wechselatmung, Plavini Pranayama. Ausschnitt aus einer Jubiläumsstunde aus Anlass des 20. Jahrestags der Gründung von Yoga Vidya. Mai 2012. Für erfahrene Yoga Vidyaner… Du solltest schon vertraut sein mit den Kapalabhati und Wechselatmung, um mit diesem Pranayama Audio üben zu können. Mehr Infos zum Pranayama Mehr Informationen zum Thema Yoga und Meditation. Der Beitrag 10 Minuten Pranayama: Kapalabhati, Wechselatmung, Plavini erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Kurzes besonderes Pranayama: Sukadev leitet dich zu 10 Minuten konzentrierten Atemübungen an: Eine Runde Kapalabhati (Schnellatmung), 2 Runden Wechselatmung, Plavini Pranayama. Ausschnitt aus einer Jubiläumsstunde aus Anlass des 20. Jahrestags der Gründung von Yoga Vidya. Mai 2012. Für erfahrene Yoga Vidyaner... Du solltest schon vertraut sein mit den Kapalabhati und Wechselatmung, um mit diesem Pranayama Audio üben zu können. Mehr Infos zum Pranayama Mehr Informationen zum Thema Yoga und Meditation unter www.yoga-vidya.de. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2012.
Kurzes besonderes Pranayama: Sukadev leitet dich zu 10 Minuten konzentrierten Atemübungen an: Eine Runde Kapalabhati (Schnellatmung), 2 Runden Wechselatmung, Plavini Pranayama. Ausschnitt aus einer Jubiläumsstunde aus Anlass des 20. Jahrestags der Gründung von Yoga Vidya. Mai 2012. Für erfahrene Yoga Vidyaner... Du solltest schon vertraut sein mit den Kapalabhati und Wechselatmung, um mit diesem Pranayama Audio üben zu können. Mehr Infos zum Pranayama Mehr Informationen zum Thema Yoga und Meditation unter www.yoga-vidya.de. - Dieser Beitrag ist ein Repost aus dem Jahr 2012.
6D Kurze Pranayama Praxis: 1 Runde Kapalabhati, 5 Runden Wechselatmung - Praxis-Audio Pranayama Kurs Mittelstufe Eine kurze Pranayama Praxis bestehend aus einer Runde Kapalabhati und 5 Runden Wechselatmung. 10 Minuten für neue Energie und Lebensfreude. Diese Pranayama Sitzung ist das kurze Praxis-Audio der letzten Woche des sechswöchigen Pranayamakurses Mittelstufe. Immer wenn du wenig Zeit für Pranayama hast, kannst du mit diesem Pranayama Audio üben. Diese Praxis ist auch sehr geeignet vor der Meditation - oder auch vor den Asanas. Dies ist keine Anleitung für Anfänger. Sukadev setzt in diesem Audio voraus, dass du schon Kapalabhati und Wechselatmung beherrschst. Einen Atemkurs für Anfänger findest du auf YouTube unter Atemkurs für Anfänger. Die Pranayama Sitzung in diesem Audio ist identisch mit dem Praxis-Teil aus 6A. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
6D Kurze Pranayama Praxis: 1 Runde Kapalabhati, 5 Runden Wechselatmung - Praxis-Audio Pranayama Kurs Mittelstufe Eine kurze Pranayama Praxis bestehend aus einer Runde Kapalabhati und 5 Runden Wechselatmung. 10 Minuten für neue Energie und Lebensfreude. Diese Pranayama Sitzung ist das kurze Praxis-Audio der letzten Woche des sechswöchigen Pranayamakurses Mittelstufe. Immer wenn du wenig Zeit für Pranayama hast, kannst du mit diesem Pranayama Audio üben. Diese Praxis ist auch sehr geeignet vor der Meditation - oder auch vor den Asanas. Dies ist keine Anleitung für Anfänger. Sukadev setzt in diesem Audio voraus, dass du schon Kapalabhati und Wechselatmung beherrschst. Einen Atemkurs für Anfänger findest du auf YouTube unter Atemkurs für Anfänger. Die Pranayama Sitzung in diesem Audio ist identisch mit dem Praxis-Teil aus 6A. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
6D Kurze Pranayama Praxis: 1 Runde Kapalabhati, 5 Runden Wechselatmung - Praxis-Audio Pranayama Kurs Mittelstufe Eine kurze Pranayama Praxis bestehend aus einer Runde Kapalabhati und 5 Runden Wechselatmung. 10 Minuten für neue Energie und Lebensfreude. Diese Pranayama Sitzung ist das kurze Praxis-Audio der letzten Woche des sechswöchigen Pranayamakurses Mittelstufe. Immer wenn du wenig Zeit für Pranayama hast, kannst du mit diesem Pranayama Audio üben. Diese Praxis ist auch sehr geeignet vor der Meditation - oder auch vor den Asanas. Dies ist keine Anleitung für Anfänger. Sukadev setzt in diesem Audio voraus, dass du schon Kapalabhati und Wechselatmung beherrschst. Einen Atemkurs für Anfänger findest du auf YouTube unter Atemkurs für Anfänger. Die Pranayama Sitzung in diesem Audio ist identisch mit dem Praxis-Teil aus 6A. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
6D Kurze Pranayama Praxis: 1 Runde Kapalabhati, 5 Runden Wechselatmung - Praxis-Audio Pranayama Kurs Mittelstufe Eine kurze Pranayama Praxis bestehend aus einer Runde Kapalabhati und 5 Runden Wechselatmung. 10 Minuten für neue Energie und Lebensfreude. Diese Pranayama Sitzung ist das kurze Praxis-Audio der letzten Woche des sechswöchigen Pranayamakurses Mittelstufe. Immer wenn du wenig Zeit für Pranayama hast, kannst du mit diesem Pranayama Audio üben. Diese Praxis ist auch sehr geeignet vor der Meditation - oder auch vor den Asanas. Dies ist keine Anleitung für Anfänger. Sukadev setzt in diesem Audio voraus, dass du schon Kapalabhati und Wechselatmung beherrschst. Einen Atemkurs für Anfänger findest du auf YouTube unter Atemkurs für Anfänger. Die Pranayama Sitzung in diesem Audio ist identisch mit dem Praxis-Teil aus 6A. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Ein Pranayama-Audio voller außergewöhnlicher Informationen und Anregungen. Das Kursaudio der 4. Woche des sechswöchigen Yoga Vidya Pranayamakurses Mittelstufe. Sukadev erläutert - Die fünf Prana Vayus und ihre Funktionen: Prana Vayu, Apana Vayu, Samana Vayu, Udana Vayu, Vyana Vayu - Übungen zur Harmonisierung, Stärkung und Sublimierung dieser Vayus - Die Energie der 7 Chakras und ihre Sublimierung in Ojas - Mudras, besondere Energieübungen: Hand-Mudras, Große Mudras, kleine Mudras - Die kleinen Mudras: Beckenboden-Mudras, Bauch-Mudras, Finger-Mudras, Arm-Mudras, Brust-Mudras, Kehl-Mudras, Hals-Mudras, Zungen-Mudras, Augen-Mudras Im Besonderen erläutert er dir die Ausführung, Anwendung und Wirkungsweise von Beckenboden-Mudras: - Mula Bandha - Ashwini Mudra - Vajroli Mudra Bauch-Mudras: - Uddhiyana Bandha - Agni Sara - Nauli - Plavini Mudra Die Informationen in diesem Pranayama Audio sind außergewöhnlich umfangreich und tief gehend. Nach den Erläuterungen folgt eine Übungs-Praxis, bestehend aus: - Stehendes Agni Sara - Stehendes Nauli - Stehendes Uddhiyana Bandha - Kapalabhati mit Mula Bandha beim Einatmen; Uddhiyana Bandha/Agni Sara/Plavini Mudra mit leeren Lungen; Anhalten mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Wechselatmung mit Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Plavini Mudra; Mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Bhramari mit großem Khechari und Shambhavi Mudra - Kevala Kumbhaka Dies ist das Kurs-Audio der vierten Woche des Pranayama Mittelstufenkurses, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Alle Audios findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Ein Pranayama-Audio voller außergewöhnlicher Informationen und Anregungen. Das Kursaudio der 4. Woche des sechswöchigen Yoga Vidya Pranayamakurses Mittelstufe. Sukadev erläutert - Die fünf Prana Vayus und ihre Funktionen: Prana Vayu, Apana Vayu, Samana Vayu, Udana Vayu, Vyana Vayu - Übungen zur Harmonisierung, Stärkung und Sublimierung dieser Vayus - Die Energie der 7 Chakras und ihre Sublimierung in Ojas - Mudras, besondere Energieübungen: Hand-Mudras, Große Mudras, kleine Mudras - Die kleinen Mudras: Beckenboden-Mudras, Bauch-Mudras, Finger-Mudras, Arm-Mudras, Brust-Mudras, Kehl-Mudras, Hals-Mudras, Zungen-Mudras, Augen-Mudras Im Besonderen erläutert er dir die Ausführung, Anwendung und Wirkungsweise von Beckenboden-Mudras: - Mula Bandha - Ashwini Mudra - Vajroli Mudra Bauch-Mudras: - Uddhiyana Bandha - Agni Sara - Nauli - Plavini Mudra Die Informationen in diesem Pranayama Audio sind außergewöhnlich umfangreich und tief gehend. Nach den Erläuterungen folgt eine Übungs-Praxis, bestehend aus: - Stehendes Agni Sara - Stehendes Nauli - Stehendes Uddhiyana Bandha - Kapalabhati mit Mula Bandha beim Einatmen; Uddhiyana Bandha/Agni Sara/Plavini Mudra mit leeren Lungen; Anhalten mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Wechselatmung mit Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Plavini Mudra; Mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Bhramari mit großem Khechari und Shambhavi Mudra - Kevala Kumbhaka Dies ist das Kurs-Audio der vierten Woche des Pranayama Mittelstufenkurses, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Alle Audios findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Ein Pranayama-Audio voller außergewöhnlicher Informationen und Anregungen. Das Kursaudio der 4. Woche des sechswöchigen Yoga Vidya Pranayamakurses Mittelstufe. Sukadev erläutert - Die fünf Prana Vayus und ihre Funktionen: Prana Vayu, Apana Vayu, Samana Vayu, Udana Vayu, Vyana Vayu - Übungen zur Harmonisierung, Stärkung und Sublimierung dieser Vayus - Die Energie der 7 Chakras und ihre Sublimierung in Ojas - Mudras, besondere Energieübungen: Hand-Mudras, Große Mudras, kleine Mudras - Die kleinen Mudras: Beckenboden-Mudras, Bauch-Mudras, Finger-Mudras, Arm-Mudras, Brust-Mudras, Kehl-Mudras, Hals-Mudras, Zungen-Mudras, Augen-Mudras Im Besonderen erläutert er dir die Ausführung, Anwendung und Wirkungsweise von Beckenboden-Mudras: - Mula Bandha - Ashwini Mudra - Vajroli Mudra Bauch-Mudras: - Uddhiyana Bandha - Agni Sara - Nauli - Plavini Mudra Die Informationen in diesem Pranayama Audio sind außergewöhnlich umfangreich und tief gehend. Nach den Erläuterungen folgt eine Übungs-Praxis, bestehend aus: - Stehendes Agni Sara - Stehendes Nauli - Stehendes Uddhiyana Bandha - Kapalabhati mit Mula Bandha beim Einatmen; Uddhiyana Bandha/Agni Sara/Plavini Mudra mit leeren Lungen; Anhalten mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Wechselatmung mit Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Plavini Mudra; Mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Bhramari mit großem Khechari und Shambhavi Mudra - Kevala Kumbhaka Dies ist das Kurs-Audio der vierten Woche des Pranayama Mittelstufenkurses, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Alle Audios findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Ein Pranayama-Audio voller außergewöhnlicher Informationen und Anregungen. Das Kursaudio der 4. Woche des sechswöchigen Yoga Vidya Pranayamakurses Mittelstufe. Sukadev erläutert - Die fünf Prana Vayus und ihre Funktionen: Prana Vayu, Apana Vayu, Samana Vayu, Udana Vayu, Vyana Vayu - Übungen zur Harmonisierung, Stärkung und Sublimierung dieser Vayus - Die Energie der 7 Chakras und ihre Sublimierung in Ojas - Mudras, besondere Energieübungen: Hand-Mudras, Große Mudras, kleine Mudras - Die kleinen Mudras: Beckenboden-Mudras, Bauch-Mudras, Finger-Mudras, Arm-Mudras, Brust-Mudras, Kehl-Mudras, Hals-Mudras, Zungen-Mudras, Augen-Mudras Im Besonderen erläutert er dir die Ausführung, Anwendung und Wirkungsweise von Beckenboden-Mudras: - Mula Bandha - Ashwini Mudra - Vajroli Mudra Bauch-Mudras: - Uddhiyana Bandha - Agni Sara - Nauli - Plavini Mudra Die Informationen in diesem Pranayama Audio sind außergewöhnlich umfangreich und tief gehend. Nach den Erläuterungen folgt eine Übungs-Praxis, bestehend aus: - Stehendes Agni Sara - Stehendes Nauli - Stehendes Uddhiyana Bandha - Kapalabhati mit Mula Bandha beim Einatmen; Uddhiyana Bandha/Agni Sara/Plavini Mudra mit leeren Lungen; Anhalten mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Wechselatmung mit Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Plavini Mudra; Mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Bhramari mit großem Khechari und Shambhavi Mudra - Kevala Kumbhaka Dies ist das Kurs-Audio der vierten Woche des Pranayama Mittelstufenkurses, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Alle Audios findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.