Podcasts about harmonisierung

  • 154PODCASTS
  • 263EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Apr 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about harmonisierung

Latest podcast episodes about harmonisierung

SRF Börse
Börse vom 15.04.2025

SRF Börse

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 2:26


Die Frist für die Zollverhandlungen mit den USA läuft. Je nachdem, welches Resultat entsteht, ist der Schaden für die hiesige Wirtschaft immens. Laut IWP-Schweiz-Ökonom Martin Mosler kann eine Harmonisierung der einzelnen Regulierungen die negativen Zolleffekte aber beträchtlich dämpfen. SMI +1.0%

Herzkanal - Sternstunde
13.04.: Vollmond in der Waage

Herzkanal - Sternstunde

Play Episode Listen Later Apr 12, 2025 15:10


303: Finde Balance in all deinen Beziehungen – im Business, in der Partnerschaft und besonders in der Verbindung zu dir selbst. Dieser Vollmond bringt eine Einladung zur Neujustierung und Harmonisierung. Jetzt ist eine kraftvolle Zeit, um wichtige Themen anzusprechen. Werde dir über deine Bedürfnisse bewusst und kommuniziere sie klar und liebevoll. Vielleicht wünschst du dir mehr qualitative Zeit mit deinem Partner, um eure Beziehung zu vertiefen – oder es geht darum, berufliche Partnerschaften neu auszurichten. Nutze diesen Moment, um offen in den Austausch zu gehen und gemeinsam Lösungen zu finden – sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Es gibt eine Form der LIEBE, die weit über das Irdische hinausgeht. Und so möchte ich dir gerne eine Botschaft der Sternen-Engel übermitteln. Gerade jetzt möchten auch sie für mehr Harmonie in deinem Feld sorgen.

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast
Kommt die große DSGVO-Reform?

Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 21, 2025 70:09


Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) könnte bald erstmals seit ihrer Einführung 2018 grundlegend überarbeitet werden. Anlass sind zunehmende Klagen über übermäßige Bürokratie, vor allem für kleine und mittlere Unternehmen sowie Vereine. Axel Voss, rechtspolitischer Sprecher der konservativen EVP-Fraktion im Europaparlament, hat dazu in einem LinkedIn-Posting ein dreistufiges Modell vorgeschlagen: eine abgespeckte "Mini-DSGVO" für kleinere Organisationen, eine normale DSGVO für mittlere Unternehmen und eine strengere "DSGVO Plus" für Unternehmen, deren Geschäftsmodell wesentlich auf der Verarbeitung personenbezogener Daten beruht. Überraschend: Der Datenschutzaktivist Max Schrems unterstützt diese Idee grundsätzlich. In der neuen Episode des c't-Datenschutz-Podcasts "Auslegungssache" sprechen Redakteur Holger Bleich und Justiziar Joerg Heidrich mit Prof. Dr. Rolf Schwartmann über die Vorschläge. Schwartmann ist Professor an der Technischen Hochschule Köln, Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht, Vorsitzender der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) und außerdem Host des Podcasts "DataAgenda". Alle drei Diskutanten begrüßen eine mögliche Entlastung kleiner Unternehmen und Vereine ausdrücklich. Gleichzeitig warnen sie jedoch davor, die Datenschutzpflichten allein an der Größe festzumachen. Gerade bei sensiblen Daten müssten auch kleinere Organisationen weiterhin hohe Standards erfüllen, so Schwartmann. Die genaue Ausgestaltung könnte komplex werden. Es gelte, Erleichterungen zu schaffen, ohne das Schutzniveau insgesamt abzusenken. Ein weiteres Problem sieht Heidrich in der mangelnden Einheitlichkeit der europäischen Datenschutzaufsicht. Die nationalen Behörden wenden die DSGVO sehr unterschiedlich an, was zu Rechtsunsicherheit führt. Eine stärkere Harmonisierung erscheint nötig, aber die Idee, Aufsichtskompetenz etwa an die EU-Kommission zu übertragen, stößt in der Episode auf Skepsis. Die Experten bevorzugen weiterhin unabhängige Datenschutzbehörden, mahnen aber eine bessere Abstimmung an. Auch in Deutschland wird über Änderungen diskutiert. So geht aus dem Sondierungspapier zur möglichen koalitionsbildung von CDU/CSU und SPD hervor, dass die Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten bei kleinen Unternehmen entfallen beziehungsweise der Schwellwert dafür deutlich angehoben werden könnte. Schwartmann kritisiert das deutlich: Ein Datenschutzbeauftragter entlaste Unternehmen eher, statt sie zu belasten. Ein Wegfall würde bestehende Datenschutzpflichten nicht beseitigen, sondern den Unternehmen sogar direkte Risiken aufbürden. Zum Abschluss wagen Schwartmann und die Podcast-Hosts eine Prognose: Ja, die DSGVO werde wohl aufgemacht. Doch dass daraus eine umfangreiche Reform entsteht, halten sie für unwahrscheinlich. Zu groß sei die Gefahr, dass sich die unterschiedlichen Interessengruppen in komplizierten Verhandlungen verfangen – und am Ende nur kleine Anpassungen übrig bleiben.

Fiirabigmusig
Der Eidgenössische Jodlerverband organisiert sich neu

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 54:16


Rückblick auf die 111. Delegiertenversammlung des Eidgenössischen Jodlerverbandes vom 8. März in Ins. Über 200 Delegierte und zahlreiche Gäste trafen sich am Samstag, 8. März in Ins zur 111. Delegiertenversammlung des Eidgenössischen Jodlerverbandes. Dabei wurde auch das neue Reglement zur Harmonisierung der Mitgliederbeiträge genehmigt. Das heisst: Mitglied sein im Jodlerverband wird (teilweise) teurer. Denn bis jetzt waren die Beträge je nach Status und Region unterschiedlich hoch – neu ist der Beitrag für alle gleich. Nebstdem wurde an der Versammlung aber auch auf das Eidgenössische Jodlerfest 2026 in Basel voraus geschaut und auf das erste Eidgenössische Jugendjodlerfest in Grindelwald. Ein (musikalischer) Rückblick auf die Versammlung gibt es in dieser «Fiirabigmusig».

Radio Horeb, LH-Gesundheit
Kneipp-Medizin bei Depressionen und psychischer Instabilität

Radio Horeb, LH-Gesundheit

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 65:14


Ref.: Dr. Cordula von der Ropp, Kneippärztin Depressionen und psychische Erkrankungen sind zur Volkskrankheit geworden. Dennoch weiß kaum jemand, dass die ganzheitliche Heilkunde von Pastor Sebastian Kneipp auch bei seelischen Erkrankungen Hilfe anbietet - und zwar völlig nebenwirkungsfrei. Dabei spielt vor allem die so genannte Ordnungstherapie eine wesentliche Rolle bei der Harmonisierung von Geist, Körper und Seele. In der Lebenshilfe zeigt uns die Kneipp-Medizinerin Dr. Cordula von der Ropp, wie die zeitlosen Ratschläge des berühmten Naturheilkundlers helfen können, eine unruhige, belastete und verzagte Seele wieder ins Gleichgewicht zu bringen. „Der menschliche Körper ist eines der wunderbarsten Gebilde aus der Schöpferhand Gottes. Jedes Gliedchen paßt zum Gliede, jedes strenggemessene Glied zum harmonischen, zu staunenswerter Einheit verbundenem Ganzen. (S. Kneipp)

ICH
ICH - Folge 167 - V.E.N.U.S.®

ICH

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 34:28


In dieser Episode sprechen wir mit Manuela und Eva über die Veränderung von Energie, Nullpunkt und Ursprung im System – kurz: V.E.N.U.S.® Es handelt sich hier um eine Zentrierungstherapie, die uns bewusst macht, was der Körper uns mit seinen Symptomen eigentlich sagen möchte, denn die Symptomatik zeigt sich am Nullpunkt, aber das ist oft nicht der Ursprung. Wir haben mit den beiden schon einmal über KinFlex® gesprochen, das mit diesem Programm noch ergänzt wird. Die Folge über KinFlex® findest du hier: https://youtu.be/ysNMCiTLa88?feature=shared Unsere Episode über LiBRA®, ihr Gruppen Bewegungsprogramm zur Entstressung und Harmonisierung, findest du hier: https://youtu.be/11KnAUS8fO4?feature=shared Alle Infos zu den beiden findest du hier: https://kinflex.de/therapien/v-e-n-u-s-zentrierungstherapie/ ICH Podcast bei iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/ich/id1606879737 Martje findest du hier: https://martje.rocks Stefan findest du hier: https://stefan-polten.de

Übergabe
ÜG160 - Harmonisierung von Dienstzeiten und Prozessen (Ilja Doronin & Christine Navarro)

Übergabe

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 46:20


In unserer neuen Folge sprechen wir mit Ilja Doronin und Christine Navarro vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf über ihr Projekt zur Harmonisierung von Dienstzeiten und Prozessen. Hierbei erfahrt ihr mehr darüber, welche Projektschritte umgesetzt wurden, um eine möglichst hohe Flexibilisierung der Dienstzeiten zu erreichen und dabei auch die Arbeitsprozesse und Tätigkeitsfelder beteiligter Berufsgruppen abzustimmen. Viel Spaß beim Lauschen. ShownotesE-Mailkontakt zum Projektteam über: arbeiten5.0@uke.deInformationen zum ProjektIn eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Manipuliertes Wetter, Chemtrails und HAARP – was steckt wirklich dahinter? In meinem Gespräch mit Georg Ritschl werfen wir einen kritischen Blick auf Technologien, die unsere Umwelt beeinflussen und sogar als Waffen eingesetzt werden könnten. Von Stürmen und Dürren bis hin zu Erdbeben – Georg erklärt, wie Wettermanipulation gezielt zur Destabilisierung ganzer Länder genutzt wird.Doch es gibt Hoffnung: Georg teilt seine Erfahrungen mit Orgonit, einem Werkzeug, das schädliche Einflüsse neutralisieren und natürliche Wetterbedingungen wiederherstellen kann. In Projekten weltweit, von Afrika bis Russland, hat er erlebt, wie Orgonit Regen zurückbringt und Böden fruchtbar macht.Dieses Gespräch fordert dazu auf, hinter die Kulissen zu blicken und aktiv zu werden. Erfahre, wie auch du dazu beitragen kannst, die Umwelt zu schützen und den Einfluss dieser Technologien einzudämmen!__

7 Gute Gründe
Innovationstransfer in einer föderalen Organisation [7GG91]

7 Gute Gründe

Play Episode Listen Later Dec 23, 2024 87:14


Wie stellt man es an, dass das Rote Kreuz weiß, was das Rote Kreuz weiß? Konkreter: Wie bereitet man die Informationen aus Forschungsprojekten oder Erkenntnisse aus großen Einsätzen so auf, dass sie in der Breite, in der Fläche und vor allem in der Praxis der vielen Rotkreuzgliederungen an der Basis ankommen? Darüber hat Gabriel am Beispiel der Strategischen Empfehlungen aus der Evaluation des Hochwassereinsatzes 2021 im Ahrtal mit Sabrina Bagus gesprochen. Sabrina ist im Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes Gesamtkoordinatorin Innovationstransfer und war selbst auch im Ahrtal im Einsatz. Inhaltlich geht es um die Modernisierung des komplexen Hilfeleistungssystems, die Organisationsstrukturen und Rollenverteilung bei großen Schadenslagen zwischen Bundesverband und Landesverbänden des Roten Kreuzes, die Ressourcenaufteilung auf staatlich geführte und rotkreuzeigene Einsätze, verbandsweite Lösungen für Ressourcen- und Personalmanagement sowie Lageübersicht und Einsatzinformation, den Einsatz ungebundener Helfer:innen, Wissensmanagement, Lern- und Umsetzungsprozesse im Roten Kreuz und die Stärkung und Harmonisierung der Aus- und Fortbildung. Ein bunter Strauß an Themen also und zugleich in einer föderalen Organisation wie dem Roten Kreuz ein dickes Brett.

Podcast Markus Herbert
Podcastserie #08 (In der Macht seiner Stärke) - Die Schuhe der Bereitschaft

Podcast Markus Herbert

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 10:06


Das Ergebnis der Gerechtigkeit ist Frieden. Der Friede Gottes (Schalom) bringt eine umfassende Harmonisierung mit sich, eine Neuordnung von allem. Das Buch und das Kursbuch könnt ihr hier bestellen: https://autor-frank-krause.de/waffenruestung.html . Mehr von Frank Krause gibt es auch auf seinem Telegram Kanal: https://t.me/AutorFrankKrause . HINWEIS: Podcast enthält Werbung. Podcastproduktion © Markus Herbert (https://www.mhview.de).

Digital Insurance Podcast
Standardsoftware-Implementierung bei einem Mittelständler - mit Alexander Hauser

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2024 24:19


In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Alexander Hauser, Business Analyst und Testmanager. Alexander teilt seine Expertise im Bereich der Beratung von Versicherungsunternehmen, insbesondere im Kontext der Implementierung von Standardsoftware. Einführung & Rollenklärung: Alexander erklärt die Rollen von Business Analyst (im deutschsprachigen Raum oft Requirements Engineer genannt) und Testmanager. Der Business Analyst begleitet das Projekt von der Idee bis zur Abnahme, während der Testmanager die Abnahme koordiniert und einen Fokus auf gute Anforderungen und Qualität legt. Diese Rollen harmonisieren gut, da ein Testmanager immer auf gute Anforderungen angewiesen ist. Der Fokus liegt aktuell auf der Implementierung von Standardsoftware (z.B. SAP, ServiceNow), die zwar standardisierte Prozesse bietet, aber an die unternehmensspezifischen Prozesse angepasst werden muss. Die Tests konzentrieren sich daher primär auf die Funktionalität der Modifikationen, nicht auf die gesamte Software. Modifikationen sind beispielsweise das Hinzufügen neuer Felder oder die Konfiguration von bestehenden. Das aktuelle Projekt: Alexander beschreibt ein laufendes Projekt zur Implementierung eines Tools zur digitalen Abbildung von Prozessen. Ziel ist die Effizienzsteigerung durch Digitalisierung und Harmonisierung von verschiedenen Tools innerhalb des mittelständischen Unternehmens (ca. 500 Mitarbeiter). Das Tool bietet vorgefertigte Module für Standardprozesse (z.B. ITSM, Vendor Risk Management) basierend auf ITIL (IT Infrastructure Library), einer Sammlung von Best Practices. Alexander ist in diesem Projekt als Testmanager tätig. Die Business Analyse wurde von einem anderen Dienstleister durchgeführt und in User Stories mit Akzeptanzkriterien im Gherkin-Format (Given-When-Then) verpackt. Dieses Format ermöglicht sowohl manuelle als auch automatisierte Tests. Das Projekt läuft seit Dezember 2021 und erhält laufend neue Anforderungen, wodurch ein festes Projekt-Ende schwer zu definieren ist. Dies ist ein typisches Problem bei Softwareprojekten, bei denen Anpassungen und Erweiterungen stetig hinzukommen. Alexanders Rolle als Testmanager: Seine Aufgabe besteht darin, den Testprozess zu managen, die Testbarkeit von Anforderungen sicherzustellen und den Fachbereich bei der Erstellung und Durchführung von Testfällen zu unterstützen. Er arbeitet mit Jira und Xray. Der Fachbereich erstellt Testfälle basierend auf den User Stories und Akzeptanzkriterien im Gherkin-Format. Diese Testfälle sind detaillierter als die Gherkin-Szenarien selbst und beinhalten konkrete Handlungsanweisungen (z.B. Klickanweisungen). Der Testprozess umfasst die Schulung des Fachbereichs, die Erstellung von Testfällen (2-4 Wochen), die Testausführung (2-4 Wochen) und abschließende Smoke Tests nach der Produktivsetzung. Die Dokumentation der Tests ist wichtig, um die getesteten Punkte nachvollziehbar zu machen. Herausforderungen & Erfolgsfaktoren: Eine Herausforderung ist die Motivation des Fachbereichs, der neben seinen regulären Aufgaben auch die Testtätigkeiten durchführen muss. Alexander betont die Wichtigkeit der frühzeitigen Einbindung und Begleitung der Mitarbeiter. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Qualität der Anforderungen. Inkonsistente Formulierungen und fehlende Details erschweren den Testprozess. Alexander sieht hier Potenzial in der Nutzung von ChatGPT zur Verbesserung der Qualität der Anforderungen. Die Frage, ob interne oder externe Tester eingesetzt werden sollen, ist abhängig von der Qualität der Anforderungen. Gut spezifizierte Anforderungen ermöglichen den Einsatz externer Tester. Alexander betont die Wichtigkeit von klaren und einheitlichen Anforderungen, um den Testprozess effizienter zu gestalten. Seine wichtigste Lernerfahrung ist, dass "Quick and Dirty" in manchen Fällen effektiver ist als eine übermäßige Detaillierung, wenn die Ressourcen begrenzt sind. Oftmals ist ein gemeinsames Klären offener Fragen mit Entwicklern und Fachbereich effektiver als perfekte Dokumentation. Die Effizienz des Testprozesses hängt stark von der Qualität der Anforderungen ab. Eine klare und einheitliche Formulierung der Anforderungen, z.B. mit Unterstützung von Tools wie ChatGPT, ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Projekt. Flexibilität und pragmatische Ansätze, die die begrenzten Ressourcen berücksichtigen, sind ebenfalls entscheidend. Interessierte an Business Analyse und Testmanagement im Versicherungsbereich können sich unter https://pielaco.com melden. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Alexander Hauser

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Wie geht es Schleswig-Holstein - Michaela Pries (Landesbehindertenbeauftragte aus Schleswig-Holstein) im Interview

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 52:52


In der heutigen Episode des IGEL-Podcasts spricht Sascha Lang mit Michaela Priess, der Landesbeauftragten für die Belange von Menschen mit Behinderungen in Schleswig-Holstein. In der dritten Ausgabe der Serie „Landesbehindertenbeauftragte im Fokus“ beleuchten die beiden die Situation von Menschen mit Behinderungen im nördlichsten Bundesland und die Herausforderungen, denen sie begegnen. Themenschwerpunkte sind die schulische Inklusion, der Übergang in den Arbeitsmarkt, das Budget für Arbeit sowie die strukturellen Hürden im Bereich der sozialen Teilhabe. Michaela Priess berichtet über die Barrieren, die Menschen mit Behinderungen oft durch regionale Unterschiede erleben, und hebt die Notwendigkeit einer Harmonisierung der Unterstützungssysteme hervor. Sie plädiert für mehr Schlichtungsstellen und eine klare Kommunikation in der Verwaltung, um Betroffenen das Einfordern ihrer Rechte zu erleichtern. Positiv hervorzuheben sind Projekte wie das Institut für inklusive Bildung an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, das mit Bildungsfachkräften neue Wege der Inklusion geht. Erfahrt mehr über aktuelle Entwicklungen, politische Versprechen und engagierte Initiativen, die Schleswig-Holstein auf dem Weg zu mehr Inklusion begleiten.Links zur LBB in SH:www.inklusion.shhttps://www.landtag.ltsh.de/beauftragte/lb/Und hier geht es zum Inklusatorhttp://www.inklusator.com

HRM-Podcast
Cloud Legacy: Carve Out, Merger & Cybersecurity für Unternehmen: #059 - 5 Tipps für einen IT-Merger ohne Desaster!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 17:30


HRM-Podcast
Cloud Legacy: Carve Out, Merger & Cybersecurity für Unternehmen: #059 - 5 Tipps für einen IT-Merger ohne Desaster!

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 17:30


Inner Smile for outer Success Podcast
17 // Loslassen und Blockaden auflösen.

Inner Smile for outer Success Podcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2024 43:39


Janine Löwe ist ausgebildete Kinesiologin. Die Bewegungslehre dient der Harmonisierung der Kräfte im Körper und kann innere Blockaden auflösen. Auch im Arbeitskontext kann diese Methode eingesetzt werden und zu mehr Leichtigkeit im Job verhelfen. Lass dich inspirieren von Janine.

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik

Überblick: Beirat des 8. Energieforschungsprogramm ernannt, Klimaschutzverträge an 15 Unternehmen übergeben, ThyssenKrupp prüft Stopp von Transformationskonzept, Stromnetzentgelte sinken leicht, Gasnetzentgelte steigen deutlich in 2025, Verteilnetzbetreiber veröffentlichen erste zeitvariable Netzentgelte, Stromausfälle im Schnitt bei 13 min, Novelle zur Einführung des ETS II auf den Weg gebracht, Förderbedingungen für zweite Auktion des Hydrogen Bank veröffentlicht, 6 von 7 Gewinner der ersten Auktion der Hydrogenbank unterscheiben Finanzhilfevereinbarung, Atomstrom für KI in Diskussion; Lesetipps: ACER (2024): Energy retail - Active consumer participation is key to driving the energy transition: how can it happen? Agora (2024): Klimaneutrales Deutschland BMEL (2024): Der Wald in Deutschland Dena (2024): Aufbau und Finanzierung von Wasserstoffspeichern in Deutschland Epico (2024): Connecting Borders Through Offshore Hydrogen: Infrastructure and Financing in the North Sea Hamburg Institut (2024): Hamburg Institut Discussion Paper: „Markt- vs. ortsbasierter Ansatz: Vorschlag zur Harmonisierung der Klimabilanzierung von Strom“ Vbw (2024): Energieflexibilitätsoptionen in der Industrie – Fokus Bayern Zenodo (2024): 5359 industrial VEA load profiles Quellen: BMWK (2024): Bundesminister Robert Habeck ernennt Beirat für Energieforschungsprogramm BMWK (2024): Habeck übergibt erste Klimaschutzverträge: 15 Transformationsprojekte können starten CNN Business (2024): Three Mile Island is reopening and selling its power to Microsoft Die Bundesregierung (2024): Bundeskabinett – Ergebnisse Energate Messenger (2024): Klare Unterschiede bei zeitvariablen Netzentgelten Ene't (2024): Netzentgelte Strom und Gas European Comission (2024): Innovation Fund IF24 Auction - Terms and Conditions Handelsblatt (2024): Bei ThyssenKrupp könnte grünes Milliardenprojekt kippen Hydrogeninsight (2024): Winner of green hydrogen subsidies at pilot European Hydrogen Bank auction pulls out of process Spiegel (2024): Google will künstliche Intelligenz mit Atomstrom füttern VDE FNN (2024): Versorgungszuverlässigkeit – die VDE FNN Störungs- und Verfügbarkeitsstatistik Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

Unf*ck Your Data
KPI Management oder wie du Ordnung ins Kennzahl Chaos bringst | Ralph Ginzinger

Unf*ck Your Data

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 53:34


Wenn zwei Menschen über die gleiche Kennzahl sprechen, dann meinen sie nicht immer das Gleiche. Warum das zum Problem werden kann und wie du hier Missverständisse verhinderst. Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Ralph Ginzinger, Head of Global Process and Data Management bei der Palfinger AG.Heute geht es mal richtig rund mit schönen oder unschönen Geschichten. Denn wenn die Vertriebsteams von Ralph und Christian ihren Neukundenumsatz unterschiedlich berechnen, dann kann die Vertriebsleiterin Sophie, die beiden nicht korrekt bewerten und die richtigen Maßnahmen ergreifen. Dabei hatten doch beide die gleiche Zahl. Nur eben anders berechnet.Damit dies nicht passiert, braucht es ein Kennzahlmanagement. Damit dann eindeutige Definitionen und Beschreibungen. Klar kommt jetzt der Einwurf, dass eine Kennzahl nicht für alle richtig sein kann. Aber darum kann es natürlich Varianten geben. Die dann eigenen Kennzahlen sind. Zum Beispiel: Neukunden global und Neukunden Europa.Richtig spaßig wird es bei steuerungsrelevanten Kennzahlen, die möglichst gut aussehen sollen. Hier sollte man dann unterscheiden, zwischen Target Setting und Kennzahlen.Bei Palfinger hat Ralph mit dem „BI Pickerl“ eine Art Kennzahl TÜV eingeführt, der genau darauf achtet.Wie man diese Kennzahldokumente dann richtig verwaltet, da musste Ralph über 10 Jahre nach einer guten Lösung suchen. Wenn du nicht so lange suchen willst, dann gibt's die Antwort in dieser Folge.Spoiler – DMS ist der magische Schlüssel▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Ralph: https://www.linkedin.com/in/ralphginzingerpalfinger/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Unf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Ralph: KPI Checklists – Bernie SmithAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6▬▬▬▬▬▬ Merch: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬https://unfckyourdata-shop.de/▬▬▬▬▬▬ Kontakt: ▬▬▬▬E-Mail: christian@uyd-podcast.com▬▬▬▬▬▬ Timestamps: ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬00:00 Ende02:08 Kennzahlenmanagement und KPI-Management12:34 Die Bedeutung eindeutiger Definitionen22:15 Harmonisierung von Kennzahlen in dezentralen Strukturen32:35 Kulturwandel und die Rolle des BI-Teams42:32 Fazit: Die Wichtigkeit von Kennzahlenmanagement

Datenschutz PRAXIS - Der Podcast
Wie sich der Datenschutz verändert / IDACON 2024 Preview | Podcast Folge 55

Datenschutz PRAXIS - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2024 22:01


KI, Data Act, weitere Harmonisierung im Datenschutz, Profiling und Scoring, viele Themen und Entwicklungen bewegen gerade den Datenschutz. Wie behält man da noch den Überblick? Was bietet dazu ein Datenschutzkongress wie die IDACON 2024? Wir haben Dr. Eugen Ehmann, ausgewiesener Datenschutz-Experte und Kongressleiter der IDACON, dazu befragt.

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
105: Weinfehler – Woran erkenne ich Böckser, Korkfehler und Brettanomyces?

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Oct 7, 2024 27:35


Wenn der Wein muffig, nach faulen Eiern oder sogar nach Pferdeschweiß riecht, dann ist er höchstwahrscheinlich nicht mehr gut! Aber warum mäuseln Weine überhaupt? Woran erkenne ich Brettanomyces? Und wie kann ich vermeiden, dass mein Wein oxidiert? In dieser Folge erfährst Du alles über die fünf häufigsten Weinfehler – und wie Du sie vermeiden kannst. Außerdem gibt Lou Tipps, wie Du einen Weinfehler im Restaurant am elegantesten ansprechen kannst. Wein der Woche: Cremant de Loire rosé AOP https://bit.ly/454D5tD In der Nase fruchtige Aromen von roten Beeren und Estragon, am Gaumen eine angenehme Frische und hergestellt mittels der traditionellen Flaschengärung: Damit passt dieser französische Schaumwein von der malerisch-schönen Loire perfekt zu Fisch, Fleisch und Desserts. Weinlexikon: B wie Barrique Ein Barrique ist ein kleines Holzfass mit einem Fassungsvermögen von ca. 225 Litern, das traditionell in der Weinherstellung verwendet wird. Das Eichenholz kann zu einer Harmonisierung der Inhaltsstoffe, wie z.B. Tannin, aber auch zu einer Aromatisierung des Weins führen, insbesondere wenn das Fass noch nicht oft belegt wurde. Sowohl Rotweine als auch Weißweine können in ein Fass gelegt werden, oft auch die Grundweine für die Schaumweinherstellung. Wir wollen Cheers! noch besser machen! Jetzt an der Umfrage teilnehmen und drei AirPods Pro gewinnen: https://web.appin.io/#/draft/dIK7culBC Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

AMORC Die Rosenkreuzer
Übung zur Harmonisierung des Bewusstseins

AMORC Die Rosenkreuzer

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 13:20


Die Übung zur Harmonisierung des Bewusstseins oder auch kurz „Bewusstseinsübung“ genannt, die wir Ihnen heute vorstellen möchten, gilt als zentrale Praxis auf dem mystisch-spirituellen Weg im Zeichen des R+C.

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
Emotionstraining Frequenz-Update 2024: energetischer Ganzkörper-Support für emotionale Trigger!

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later Aug 26, 2024 35:20


Wenn emotionale Trigger in unserem System aktiviert werden, macht unser Überlebensselbst genau das Gegenteil davon dessen, was Harmonisierung, Regulierung und eine Klärung der Situation mit sich bringen würde: Wir erstarren, kämpfen oder dissoziieren, flüchten aus der Gegenwärtigkeit in unserem Körper und wollen aus dem Affekt heraus die Situation im Außen verändern, doch ... ENERGY FIRST, ACTION SECOND. Emotionaler Flow - das Bewegen von erstarrter emotionaler Energie in unserem Körper durch körperpräsentes Fühlen - ist es, der erstens die in dem Thema gebundene emotionale Energie integriert und zweitens auch die Situation im Außen harmonisiert. Dinge lösen sich von alleine, Situationen werden geklärt, unsere Schwingungsresonanz harmonisieren sich und wir neue Möglichkeiten kommen in den Space. Ich wünsche dir wundervolles Experimentieren mit dieser kraftvollen Frequenz-Session und freue mich wie immer über einen Energieausgleich (via Paypal-Spende, Spendenbutton unten auf meiner Webseite), falls du diese Session für dich nutzt. xx Ludwig Worte der Achtsamkeit: Ich bin kein Arzt, Therapeut oder Heilpraktiker , stelle keine Diagnosen und gebe keine Heilversprechen. Die Informationen in dieser Session werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultiere bitte deinen Arzt oder Heilpraktiker. Meine Arbeit hat das Ziel, energetisches Wohlbefinden durch körperzentrierte Frequenzveränderung zu initiieren und kann keine konventionellen Therapiemethoden ersetzen. Sie richtet sich an spirituell Interessierte und “energiefühlige” Menschen.

ICH
ICH - Folge 144 - LiBRA®

ICH

Play Episode Listen Later Aug 20, 2024 43:14


In dieser Episode sprechen wir mit Manuela und Eva über LiBRA®, ihr Gruppen Bewegungsprogramm zur Entstressung und Harmonisierung. LiBRA® dient der Stressbewältigung und fördert die Entspannung. Wir haben mit den beiden schon einmal über KinFlex® gesprochen, das mit diesem Programm noch ergänzt wird. Die Folge über KinFlex® findest du hier: https://youtu.be/ysNMCiTLa88?feature=shared Alle Infos zu den beiden findest du hier: https://kinflex.de/therapien/libra-balancebewegungen-in-gruppen/ LIBRA-Erklärvideo: https://www.youtube.com/watch?v=NCYgzOoKOrc ICH Podcast bei iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/ich/id1606879737 Martje findest du hier: https://martje.rocks Stefan findest du hier: https://identity-upgrade.de

Chefsache – der GZ-Podcast
Chefsache #13 |Dr. Thomas Spiegel & Silke Rösler - Team Beverage

Chefsache – der GZ-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 12, 2024 34:11


In der 13. Episode unseres GZ-Podcast "Chefsache" haben wir Dr. Thomas Spiegel und Silke Rösler von Team Beverage als Gesprächspartner eingeladen. Neben seinen Aufgaben als Vorstandsvorsitzender verantwortet Dr. Thomas Spiegel die Ressorts IT & Finanzen und die Kundenbereiche Team Beverage Solution und Gastivo. Silke Rösler zeichnet für die Geschäftsbereiche Großhandel/Gastronomie, Einzelhandel sowie den Strategischen Einkauf und das Unternehmensmarketing verantwortlich. Die Vorstände haben das Motto "Gemeinsam stark" ganz nach oben auf die Liste ihrer Chefsachen-Agenda gesetzt. Der Zeitpunkt, über kooperative Partnerschaften zu sprechen, kommt nicht von ungefähr. Getränkefachgroßhandel und Getränke-Einzelhandel befinden sich derzeit in einer dynamischen Konsolidierungsphase. Der Strukturwandel ist im vollen Gange. Deshalb ist es laut Silke Rösler in volatilen Zeiten wie diesen wichtiger denn je, sich gemeinsam den derzeitigen Herausforderungen zu stellen. Themen gibt es laut Dr. Thomas Spiegel genug. Ob es um die Harmonisierung von Artikelstammdaten innerhalb der Getränkebranche geht, ob es sich um den digitalisierten Bestellvorgang zwischen Gastronomie und Getränkefachgroßhandel handelt, um den gemeinsamen Wareneinkauf, die gemeinsame Warenversorgung oder einfach nur, um gemeinsam untereinander zu netzwerken. Zweiflern, die der Team Beverage aufgrund Ihrer Zugehörigkeit zum Joint Venture zwischen der Radeberger Gruppe und der Transgourmet Gruppe die nötige Marktneutralität absprechen, erteilen die Vorstände eine klare Absage. Mit der Begründung, dass die Weitergabe von Daten nicht nur ein klarer Vertrauensmissbrauch wäre. Mehr noch: Es käme einem Entzug der Geschäftsgrundlage gleich. Vertrauen und Fairness seien die Konstanten, die zum Leitbild der Verbundgruppe gehören. Wie sich Team-Arbeit anhört, erfahren Sie jetzt!

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.
#56 - Ball ist Leben - elementare Bewegungsskills. Mit Christopher Herrmann

NOW - The Health Podcast by ALPHAtauern.

Play Episode Listen Later Jul 20, 2024 51:41


Du willst abnehmen, dich besser bewegen oder Muskel aufbauen? Eben fit & gesund sein? Wir passen unsere Ansprüche und Ziele an deine persönlichen Voraussetzungen und Möglichkeiten an. "Harmonisierung über Optimierung" eben. Trends, Dogmen oder Schubladendenken gibt es bei uns nicht. Wir arbeiten nach Prinzipien, die sich wissenschaftlich und praktisch bewährt haben. Über dieses Versprechen sprechen wir heute mit Christopher Herrmann von MTMT aus München, herzlich willkommen in unserer heutigen Folge. Website: www.mtmt.de Instagram: @MTMT GYM YouTube: @mtmtgym Facebook: MTMT Life Willkommen beim Gesundheitspodcast vom ALPHAtauern Health Resort. Wöchentlich treffen wir unterschiedlichste Expert*innen und stellen Fragen zu Themen aus Wissenschaft & Forschung, Medizin & Longevity, Sport & Bewegung, Ernährung & Supplements, Beauty & Skincare, sowie Mindfulness & Psychologie. Wir suchen Antworten auf die Fragen „Was macht ein gesundes Leben aus?“ oder „Was kann ich dafür tun, möglichst lange fit zu bleiben?“ und vielleicht lässt sich mit diesem Wissen sogar ein längeres Leben führen. Bei Fragen, Wünsche oder Anregungen rund um unseren Podcast stehen wir Euch gerne unter der E-Mail Adresse: bernhard@alphatauern.at zur Verfügung. Hinterlasst uns doch gerne eine Bewertung und Rezension auf den Plattformen. Herzlichen Dank und bleiben Sie gesund. #alphatauern #alphahealth #longevity

Digital Industry Leaders
Ep. 18 - Digitale Produkte, Datenqualität und operative Exzellenz in der Energiebranche: Die Innovationsstrategien von BayWa r.e. Data Services - mit Simon Slapka (Managing Director BayWa r.e. Data Services bei BayWa r.e. Global)

Digital Industry Leaders

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 43:15


In dieser Episode des Digital Industry Leaders Podcast begrüßt unser Host Nico Stein Simon Slapka, Managing Director bei BayWa r.e. Data Services. BayWa r.e. Global, ein Pionier im Bereich erneuerbare Energien, nutzt moderne digitale Produkte, um die Effizienz und Leistung ihrer Anlagen kontinuierlich zu steigern. Simon Slapka gibt im Gespräch tiefe Einblicke in die vier Hauptaufgaben seines Teams: SCADA-Integration, Cybersecurity, Leitstellenmanagement und Datenanalyse. Er erklärt, wie diese Bereiche zusammenarbeiten, um mithilfe digitaler Lösungen operative Daten optimal zu nutzen, die Sicherheit kritischer Infrastrukturen zu gewährleisten und Mehrwerte für die eigene Kundschaft zu schaffen.Sie erfahren: 1) Die Bedeutung einer strategischen Digitalisierungsstrategie für den Erfolg in der erneuerbaren Energiebranche.2) Herausforderungen und Lösungen bei der Harmonisierung von Daten aus verschiedenen Energiesystemen.3) Die Rolle von SCADA-Systemen und Cybersecurity in der Verwaltung erneuerbarer Energieanlagen.4) Wie BayWa r.e. operative Daten nutzt, um die Leistung und Effizienz ihrer Anlagen zu steigern.5) Zukünftige Digitalisierungstrends und deren Einfluss auf die erneuerbare Energiebranche.___________Simon Slapka freut sich über den Austausch rund um die Themen Digitalisierung und Transformation. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/simon-slapka-994075aa/Simons Podcast-Empfehlungen:Geschichten aus der Geschichte | https://open.spotify.com/show/0cPsvdqTreF6sKg6VwSrMl (Spotify) | https://podcasts.apple.com/de/podcast/geschichten-aus-der-geschichte/id1044844618 (Apple)Wegen guter Führung – Der ehrliche Führungspodcast | https://open.spotify.com/show/07wjeiLwAtDH1oJk6PwhfJ (Spotify) | https://podcasts.apple.com/de/podcast/wegen-guter-f%C3%BChrung-der-ehrliche-f%C3%BChrungspodcast/id1520157050 (Apple)BörsenWoche | https://open.spotify.com/show/1qNoxzR1Ml9lSYyvJAls1f (Spotify) | https://podcasts.apple.com/de/podcast/b%C3%B6rsenwoche-der-podcast-rund-um-geldanlage-b%C3%B6rse-und/id1608338876 (Apple)___________Details über BayWa r.e. Global:Webseite: https://www.baywa-re.de/de/ Branche: Erneuerbare Energien und HalbleiterproduktionGröße: Mehr als 5.400 Beschäftigte Gründung: 2009___________Über unseren Host Nico Stein:Nico Stein ist Head of Digitalization & Agile Transformation bei der Aleri Solutions GmbH, die anderen dabei hilft, ihr Business mit der Entwicklung von innovativen Individual-Softwarelösungen effizienter zu gestalten. Er ist ein erfahrener Projektmanager mit über 10 Jahren Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten für renommierte Unternehmen wie Porsche und Mercedes-Benz.Melden Sie sich bei Nico Stein auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stein-nico/___________Vielen Dank an unsere Freunde von SAWOO, die diesen Po

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 10.07.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2024 3:44


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Nachweisfrist für Hochwasser-Opfer: Das sagt der GDVDrei Jahre nach dem Schadensfall müssen Geschädigte ihrem Versicherer nachweisen, dass sie wirklich wieder aufbauen, berichtet die Tagesschau. Nur dann werden sie nicht nur für den Zeitwert des zerstörten Eigentums entschädigt, sondern bekommen den Neuwert erstattet. Die Differenz ist die sogenannte Neuwertspitze. Gerade bei den aktuellen Baukosten kann dieser Wert erheblich über dem Zeitwert liegen. Angesprochen auf die Stichtagsregelung, teilt der GDV mit: "Nicht abgeschlossene Schadenfälle werden weiterhin bearbeitet. Niemand muss befürchten, dass die Versicherer am 15.07.2024 'die Arbeit einstellen' werden." Ausgenommen seien die Fälle, in denen der Wiederaufbau nicht sichergestellt sei, die Versicherten also nichts unternommen hätten. Kfz-Versicherung: Uwe und Petra sind günstiger versichert als Patrick und JessicaWer Jessica oder Patrick heißt, zahlt meist mehr für die Kfz-Haftpflichtversicherung als Personen mit dem Namen Petra oder Uwe. So liegt der Beitrag von Jessica im Schnitt 111 Prozent über dem von Uwe und 85 Prozent über dem von Petra. Das zeigt eine Auswertung der je 30 häufigsten Männer- und Frauen-Vornamen unter den Kfz-Haftpflichtabschlüssen des Vergleichsportals Verivox. Einen direkten Einfluss auf die Beitragsberechnung haben die Namen allerdings nicht: "Namen spielen für die Versicherer keine Rolle", sagt Wolfgang Schütz, Geschäftsführer der Verivox Versicherungsvergleich GmbH. "Die durchschnittlichen Beitragsunterschiede ergeben sich vor allem aus der Altersstruktur, die sich auch in der Namenswahl widerspiegelt." Während das Durchschnittsalter der Patricks in der Verivox-Analyse bei 36,9 Jahren und das der Jessicas bei 33,6 Jahren liegt, sind die Uwes durchschnittlich 59,2 und die Petras 58,5 Jahre alt. PKV engagiert sich für Aufbruch in der Prävention und GesundheitsförderungDer Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) setzt sich dafür ein, Prävention zum Leitprinzip der Gesundheitspolitik zu machen. Gemeinsam mit Partnern aus dem Gesundheitswesen hat die PKV dazu ein Memorandum verfasst. Es erinnert die Bundesregierung an die Ziele ihres Koalitionsvertrags und warnt angesichts der jüngsten Gesetzentwürfe aus dem Bundesgesundheitsministerium davor, den Präventionsbegriff zu verengen. vfm-Gruppe erreicht Rekord-ErgebnisDer Maklerverbund vfm hat im Geschäftsjahr 2023 ein Rekord-Ergebnis eingefahren. Die reinen Courtage- bzw. Provisionserlöse erreichten mit 57,6 Millionen Euro einen neuen Höhepunkt und verzeichneten eine Wachstumsrate von 13,16 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Mit einem testierten Nettobestandszubau im Kompositbereich von 22,8 Millionen Euro behauptet sich dieser als stärkste Umsatzsäule innerhalb des Verbundes. ESG-Regulierung: Banken und Versicherer bieten Orientierungshilfe zum DatenbedarfDie Verbände der privaten und öffentlichen Banken sowie der Versicherungswirtschaft haben mit Unterstützung von realwirtschaftlichen Verbänden, wie dem Verband deutscher Treasurer, einen gemeinsamen ESG-Datenkatalog für Großunternehmen entwickelt. Damit wollen sie die Harmonisierung von ESG-Datenabfragen bei Unternehmen weiter vorantreiben. Denn Wirtschaft wie auch Banken und Versicherer müssen im Zuge der EU-Nachhaltigkeitsregulierung immer detailliertere Daten dazu vorlegen, wie nachhaltig sie agieren. Huk-Coburg fördert Verbraucherbildung für junge MenschenDie Huk-Coburg unterstützt den „Fonds für Verbraucherbildung“ der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz mit 25.000 Euro. Aus dem Fonds werden unter anderem Aktivitäten zur Stärkung finanzieller Verbraucherbildung von Kindern und Jugendlichen gefördert.

Higher Love - Dein Podcast für Deine Seelenentwicklung, Deine Seelenberufung und Deinen Seelenaufstieg
Mehr Harmonie in Dir und Deinem Leben: Warum sich das zunächst wie eine Achterbahnfahrt anfühlen kann.

Higher Love - Dein Podcast für Deine Seelenentwicklung, Deine Seelenberufung und Deinen Seelenaufstieg

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 14:11


In dieser Podcast-Episode tauchen wir tief in die aktuelle Zeitqualität ein, in der das Gute und Leichte oft unmittelbar neben den Herausforderungen liegt, die wir noch aufräumen müssen. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und erkläre, warum wir uns manchmal wie in einer emotionalen Achterbahn fühlen. Erfahre, warum alte Themen und Traumata plötzlich wieder auftauchen, obwohl wir dachten, sie seien überwunden, und wie wir damit umgehen können. Es geht darum, Licht ins Dunkel zu bringen und eine Strategie zu entwickeln, wie man im Hier und Jetzt bleibt, um die enorme Kraft zu nutzen, die daraus entsteht, das Alte zu transformieren. Ich bespreche, wie wir als multidimensionale Wesen auf vielen Ebenen und Dimensionen gleichzeitig existieren und warum unsere verschiedenen Ebenen momentan harmonisiert werden. Wenn du verstehst, dass deine Krisen und Herausforderungen dazu dienen, alte, abgespaltene Teile deines Selbst zurück in den Lebensfluss zu bringen, kannst du diese Phasen der Transformation besser bewältigen. Erlebe die Verbindung mit dem Jetzt, die dir hilft, dich auf das Neue vorzubereiten und alte Muster loszulassen. In dieser Episode erfährst du auch, wie du mit Rückschlägen umgehst und sie als Gelegenheit für tiefgehende Heilung und Wachstum nutzt. Konkrete Inhalte des Podcasts: Emotionale Achterbahn: Die Dynamik zwischen Erfolg und Rückschlägen und wie du diese Schwankungen bewältigen kannst. Alte Themen: Warum alte Traumata und Emotionen plötzlich wieder auftauchen und wie du sie loslassen kannst. Multidimensionales Sein: Erklärungen, wie wir als multidimensionale Wesen auf verschiedenen Ebenen gleichzeitig existieren und wie diese Ebenen momentan harmonisiert werden. Harmonisierung der Ebenen: Wie die Harmonisierung unserer verschiedenen Bewusstseinsebenen dazu führt, dass alte, getrennte Welten sich auflösen und wir uns ganz fühlen. Strategien für das Hier und Jetzt: Wie du im gegenwärtigen Moment bleibst und die Kraft daraus nutzt, um alte Muster zu transformieren. Lebensfluss: Wie du deinen Lebensfluss stärkst, indem du alte Seitenarme und Blockaden auflöst und wieder in den Hauptstrom des Lebens integrierst. Krisen als Chance: Wie du Krisen und Rückschläge als Möglichkeit zur Heilung und zum Wachstum nutzt. Praktische Beispiele: Persönliche Erlebnisse, wie die Entscheidung, einen unbekannten Wanderweg zu nehmen, und die daraus resultierende positive Erfahrung. _______________________________________________________ Weitere Informationen zu mir: Möchtest Du noch mehr Folgen von Higher Love hören? Hier findest Du alle Folgen und Abo-Möglichkeiten meines Podcasts: https://www.britta-trachsel.de/podcast/ Den Podcast gibt es auch im Video-Format: https://www.youtube.com/@BrittaTrachsel/videos Lust auf aktuelle Neuigkeiten von mir? Abonniere meinen Newsletter: https://seu2.cleverreach.com/f/250823-247206/ Mehr über mich auf meiner Homepage: https://www.britta-trachsel.de/   Folge mir auf Social Media: Instagram: https://www.instagram.com/brittatrachsel_higherlove/ Facebook: https://www.facebook.com/Britta-Trachsel-Higher-Love-101889911559391/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/britta-trachsel/

Sei einzig, nicht artig!
#96 So besiegst du die Angst vor Ablehnung

Sei einzig, nicht artig!

Play Episode Listen Later Jun 3, 2024 20:22


In dieser Podcastfolge spreche ich über ein Thema mit dir, das viele von uns hemmt: die Angst vor Ablehnung. Erfahre wertvolle Einsichten und praktische Übungen von mir, die dir helfen können, diese Angst zu überwinden und deine Selbstliebe zu stärken. Ich führe dich durch eine mentale Übung mit ganz besonderen Success Codes, die speziell dafür entwickelt wurden, deine innere Stärke zu fördern. Zudem habe ich noch eine spannende Einladung für dich, die du nicht verpassen solltest. Entdecke, wie du deine Einzigartigkeit entfalten und voller Selbstvertrauen deinen Weg gehen kannst und verpasse nicht diese wertvollen Tipps für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Deine Silke **Erlebe das Sichtbarmachen von Möglichkeiten in einer Masterclass, in der du zu 100% im Fokus stehst!**: [https://silke-alpert.com/success-code-revolution/](https://silke-alpert.com/success-code-revolution/) **In dieser Podcastfolge teile ich zwei besondere Success Codes:** Success Code zur Harmonisierung der Angst vor Ablehnung: 548 317 718 491 48 Dieser Success Code soll dir helfen, die Angst vor Ablehnung zu harmonisieren und diese Erwartungshaltung zu überwinden. Success Code für Selbstliebe: 157 914 Dieser kürzere Zahlenreihe unterstützt dich dabei, deine Selbstliebe zu aktivieren und dich mit deinem Herzen zu verbinden. ________ **Community-Gruppe auf Facebook:** [https://www.facebook.com/groups/createyourdreambusinesswithsuccesscodes](https://www.facebook.com/groups/createyourdreambusinesswithsuccesscodes) **Direkter Kontakt zu mir:** info@silke-alpert.com **Webseite:** [https://silke-alpert.com/](https://silke-alpert.com/) **Instagram:** [@silkealpert](https://www.instagram.com/silkealpert/?hl=de) produziert von [podcastly](https://www.podcastly.de)

Sei einzig, nicht artig!
#95 Die Harmonisierung deiner Selbstbewertung

Sei einzig, nicht artig!

Play Episode Listen Later May 27, 2024 28:18


In der neuesten Folge von "Sei einzig, nicht artig!" nehme ich dich mit auf eine inspirierende Reise zur Selbstverwirklichung und Selbstbewertung, die mein Leben tief geprägt hat. Ich enthülle eine kraftvolle Zahlenreihe und lade dich zu exklusiven Masterclasses ein, die deinen persönlichen und beruflichen Erfolg transformieren können. Freue dich auf wertvolle Insights, praktische Tipps und magische Momente, in denen du die Gelegenheit hast, dich selbst besser kennenzulernen und dein volles Potenzial zu entfalten. Entdecke, wie du durch Selbstbewertung und Selbstliebe in jedem Bereich deines Lebens erfolgreicher und glücklicher wirst. Deine Silke Success Code zur Harmonisierung der Selbstbewertung und zur Unterstützung der persönlichen Entwicklung und Selbstverwirklichung: 49181951749814 Notiere dir diese exklusiven Termine, denn das solltest du auf keinen Fall verpassen: 1. Eine exklusive, kostenlose Masterclass am 22.6.24! Die du durch deine aktive Teilnahme auf Instagram freischalten kannst. Mehr dazu teile ich im Podcast und natürlich auch auf Instagram. 2. Zwei sensationelle Live-Trainingstage am 4. und 5.10. in Berlin. Erlebe mich und André live auf der Bühne und werde zum Verkaufsprofi. **Community-Gruppe auf Facebook:** [https://www.facebook.com/groups/createyourdreambusinesswithsuccesscodes](https://www.facebook.com/groups/createyourdreambusinesswithsuccesscodes) **Direkter Kontakt zu mir:** info@silke-alpert.com **Webseite:** [https://silke-alpert.com/](https://silke-alpert.com/) **Instagram:** [@silkealpert](https://www.instagram.com/silkealpert/?hl=de) produziert von [podcastly](https://www.podcastly.de)

Criminal Compliance Podcast
Gesetzgebungsupdate: EU-Richtlinie zum Sanktionsstrafrecht

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later May 17, 2024 13:57


In der heutigen Folge spricht Dr. Christian Rosinus gemeinsam mit Mirjam Hannah Steinfeld über die neue EU-Richtlinie zur Harmonisierung und Festlegung von Mindestvorschriften des Sanktionsstrafrechts (Richtlinie (EU) 2024/1126), die bis zum 20. Mai 2025 in das nationale Recht umzusetzen ist. Nach einem kurzen Abriss zu der Gesetzgebungsgeschichte und den Hintergründen der neuen EU-Richtlinie gehen die Gesprächspartner auf den konkreten Inhalt der Richtline ein. Sie erläutern den von der Richtline normierten Katalog an strafbaren Handlungen, die vorgesehenen Rechtsfolgen und die Festlegungen zu Verjährungs- und Vollstreckungsfristen. Im Anschluss gehen sie noch auf die Benefits der Richtlinie ein und stellen klar welchen konkreten Umsetzungsbedarf es nun für den deutschen Gesetzgeber gibt. Dabei erörtern sie auch was sich voraussichtlich in Deutschland ändern wird. Dr. Rosinus im Gespräch mit: Mirjam Hannah Steinfeld, MBA, CFE ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht. Sie ist als Salary Partnerin bei Rosinus | Partner tätig und berät Unternehmen und Privatpersonen in allen Fragen des Wirtschaftsstrafrechts. Mirjam Hannah Steinfeld ist per E-Mail unter m.steinfeld@rosinus-partner.com oder telefonisch unter 069 87403060 zu erreichen. Zur Richtlinie (EU) 2024/1126 https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=OJ:L_202401226 Zur Folge 183 https://criminal-compliance.podigee.io/183-new-episode https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

Prof. Dr. Christian Rieck
264. Deutschland erstickt in Bürokratie - Anwalt Jlussi berichtet aus der Praxis - Prof. Dr. Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later May 5, 2024 42:33


Der Anwalt Dennis Jlussi macht u.a. Gründungsberatung und berichtet hier aus der Praxis des Bürokratie-Wahns. Von AGB, Widerrufsrecht, Datenschutz, Elektrogesetz, Verpackungsgesetz, CE-Kennzeichnung/Konformitätserkärung, Lieferkettengesetz und vielem mehr. Zum Twitter-Account von Dennis Jlussi: / dotcomlaw Christian Rieck auf Twitter: / profrieck ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Es scheint, als ob die Bürokratie in verschiedenen Bereichen wirklich überhand nimmt. Von den Herausforderungen bei der Selbstzertifizierung bis hin zu den Datenschutzbestimmungen. Haben Sie Ideen oder Vorschläge, wie man diese Probleme angehen könnte? Einige Ansätze könnten sein: 1. Vereinfachung und Harmonisierung von Gesetzen und Regularien: Es könnte eine umfassende Überprüfung und Konsolidierung von Gesetzen und Regularien durchgeführt werden, um unnötige Bürokratie abzubauen und eine einheitliche Regelung zu schaffen. 2. Klarere Richtlinien: Durch die Bereitstellung klarer und verständlicher Richtlinien können Unternehmen und Gründer besser verstehen, was von ihnen erwartet wird, und sich leichter an die Vorschriften halten. 3. Unterstützung und Schulung für Kleinunternehmen: Die Bereitstellung von Unterstützung und Schulungen für Kleinunternehmen und Gründer in Bezug auf Compliance und Regulierung könnte dazu beitragen, dass sie besser darauf vorbereitet sind, mit den Anforderungen umzugehen und potenzielle Probleme zu vermeiden. 4. Digitalisierung von Prozessen: Die Digitalisierung von Compliance- und Regulierungsprozessen kann dazu beitragen, sie effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Dies könnte die Verwendung von Online-Plattformen, automatisierten Systemen und Self-Service-Tools umfassen. 5. Bessere Durchsetzung und Kontrolle: Eine verbesserte Durchsetzung und Kontrolle der Gesetze und Vorschriften könnte dazu beitragen, Missbrauch zu verhindern und sicherzustellen, dass Unternehmen und Einzelpersonen sich an die Regeln halten. 6. Internationale Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ländern und Jurisdiktionen könnte dazu beitragen, konsistente Standards und Best Practices zu fördern und grenzüberschreitende Probleme anzugehen. 7. Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kleinunternehmen: Bei der Entwicklung neuer Gesetze und Vorschriften sollten die Bedürfnisse und Herausforderungen von Kleinunternehmen besonders berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Regulierung nicht übermäßig belastend ist. Diese Ansätze könnten kombiniert werden, um eine ganzheitliche Lösung für die Probleme der übermäßigen Bürokratie und Regulierung zu entwickeln. Es gibt Länder, die als Vorbilder für eine effektive Regulierung und Bürokratiebekämpfung gelten. Singapur: Singapur wird oft als Paradebeispiel für effiziente Regierungsführung und eine unternehmerfreundliche Umgebung angeführt. Das Land hat sich einen Ruf für transparente und einfache Regulierung erarbeitet, was es zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Investitionen macht. Neuseeland: Neuseeland hat in den letzten Jahren Maßnahmen ergriffen, um die Regulierung zu vereinfachen und die Bürokratie abzubauen. Durch Initiativen wie das "Better Regulation" Programm hat Neuseeland versucht, die Belastung für Unternehmen und Bürger zu reduzieren und gleichzeitig die Wirksamkeit der Regulierung zu verbessern. Estland: Estland ist bekannt für seine fortschrittliche E-Government-Initiativen, die dazu beitragen, bürokratische Hürden zu reduzieren und die Interaktion zwischen Bürgern, Unternehmen und der Regierung zu vereinfachen. Durch die Digitalisierung von Prozessen konnte Estland die Effizienz der Verwaltung verbessern und die Bürokratie abbauen. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #deutschland #bürokratie

Prof. Dr. Christian Rieck
264. Deutschland erstickt in Bürokratie - Anwalt Jlussi berichtet aus der Praxis - Prof. Dr. Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Play Episode Listen Later May 5, 2024 135339:00


Der Anwalt Dennis Jlussi macht u.a. Gründungsberatung und berichtet hier aus der Praxis des Bürokratie-Wahns. Von AGB, Widerrufsrecht, Datenschutz, Elektrogesetz, Verpackungsgesetz, CE-Kennzeichnung/Konformitätserkärung, Lieferkettengesetz und vielem mehr. Zum Twitter-Account von Dennis Jlussi: / dotcomlaw Christian Rieck auf Twitter: / profrieck ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK:Es scheint, als ob die Bürokratie in verschiedenen Bereichen wirklich überhand nimmt. Von den Herausforderungen bei der Selbstzertifizierung bis hin zu den Datenschutzbestimmungen. Haben Sie Ideen oder Vorschläge, wie man diese Probleme angehen könnte?Einige Ansätze könnten sein:1. Vereinfachung und Harmonisierung von Gesetzen und Regularien: Es könnte eine umfassende Überprüfung und Konsolidierung von Gesetzen und Regularien durchgeführt werden, um unnötige Bürokratie abzubauen und eine einheitliche Regelung zu schaffen.2. Klarere Richtlinien: Durch die Bereitstellung klarer und verständlicher Richtlinien können Unternehmen und Gründer besser verstehen, was von ihnen erwartet wird, und sich leichter an die Vorschriften halten.3. Unterstützung und Schulung für Kleinunternehmen: Die Bereitstellung von Unterstützung und Schulungen für Kleinunternehmen und Gründer in Bezug auf Compliance und Regulierung könnte dazu beitragen, dass sie besser darauf vorbereitet sind, mit den Anforderungen umzugehen und potenzielle Probleme zu vermeiden.4. Digitalisierung von Prozessen: Die Digitalisierung von Compliance- und Regulierungsprozessen kann dazu beitragen, sie effizienter und benutzerfreundlicher zu gestalten. Dies könnte die Verwendung von Online-Plattformen, automatisierten Systemen und Self-Service-Tools umfassen.5. Bessere Durchsetzung und Kontrolle: Eine verbesserte Durchsetzung und Kontrolle der Gesetze und Vorschriften könnte dazu beitragen, Missbrauch zu verhindern und sicherzustellen, dass Unternehmen und Einzelpersonen sich an die Regeln halten.6. Internationale Zusammenarbeit: Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Ländern und Jurisdiktionen könnte dazu beitragen, konsistente Standards und Best Practices zu fördern und grenzüberschreitende Probleme anzugehen.7. Berücksichtigung der Bedürfnisse von Kleinunternehmen: Bei der Entwicklung neuer Gesetze und Vorschriften sollten die Bedürfnisse und Herausforderungen von Kleinunternehmen besonders berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Regulierung nicht übermäßig belastend ist.Diese Ansätze könnten kombiniert werden, um eine ganzheitliche Lösung für die Probleme der übermäßigen Bürokratie und Regulierung zu entwickeln.Es gibt Länder, die als Vorbilder für eine effektive Regulierung und Bürokratiebekämpfung gelten. Singapur: Singapur wird oft als Paradebeispiel für effiziente Regierungsführung und eine unternehmerfreundliche Umgebung angeführt. Das Land hat sich einen Ruf für transparente und einfache Regulierung erarbeitet, was es zu einem attraktiven Standort für Unternehmen und Investitionen macht.Neuseeland: Neuseeland hat in den letzten Jahren Maßnahmen ergriffen, um die Regulierung zu vereinfachen und die Bürokratie abzubauen. Durch Initiativen wie das "Better Regulation" Programm hat Neuseeland versucht, die Belastung für Unternehmen und Bürger zu reduzieren und gleichzeitig die Wirksamkeit der Regulierung zu verbessern.Estland: Estland ist bekannt für seine fortschrittliche E-Government-Initiativen, die dazu beitragen, bürokratische Hürden zu reduzieren und die Interaktion zwischen Bürgern, Unternehmen und der Regierung zu vereinfachen. Durch die Digitalisierung von Prozessen konnte Estland die Effizienz der Verwaltung verbessern und die Bürokratie abbauen.►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...*Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...*Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram: / profrieck ○Twitter: / profrieck ○LinkedIn: / profrieck *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird.#profrieck #deutschland #bürokratie

BI or DIE
Datenmodellierung im Enterprise-Kontext | Power BI or DIE mit Andreas Peter

BI or DIE

Play Episode Listen Later Apr 21, 2024 32:12


Andreas kann gut Power BI, ist aber besonders begeistert von anspruchsvoller Datenmodellierung. Unter anderem beschäftigt ihn: - Die Semantische Modellierung und Harmonisierung von KPIs in großen Organisationen - Standards, die Agilität ermöglichen - Wie komplexe Sachverhalte durch Data Vault abgebildet werden können - Dass eine Welt ohne Excel möglich, aber aufwändig wäre - Wie Self-Service-Datenmodellierung funktionieren kann - Wie sich die Rollen von BI-Experten verändern Andreas ist Entwickler und Berater mit Schwerpunkt Datenmodellierung, Daten-Architektur und Daten-Strategie. Mit Erfahrung entlang des gesamten BI Stacks fokussiert er sich auf Erstellung und Umsetzung von Konzepten für unternehmensweite Datenmodelle. Data Mesh, Data Vault 2.0 und Semantische Modellierung sind seine Steckenpferde. Wer er nicht in der Daten-Welt unterwegs ist, findet man ihn in den Bergen.

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 25.03.2024

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2024 3:29


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Höhere Mindestversicherungssumme für Vermögensschäden Die gesetzliche Mindestversicherungssumme für Versicherungsvermittler/-berater steigt zum 9. Oktober 2024. Auf Empfehlung der Europäischen Aufsichtsbehörde für das Versicherungswesen gelten dann folgende Summen: 1.564.610 Euro für jeden Versicherungsfall sowie 2.315.610 Euro für alle Versicherungsfälle eines Jahres. Das wurde in der Delegierten Verordnung (EU) 2024/896 der EU-Kommission zur Anpassung der gesetzlichen Mindestversicherungssummen am 20.3.2024 veröffentlicht. Darauf machen die Haftpflichtexperten der Hans John Versicherungsmakler GmbH aufmerksam. Digitale Rentenübersicht wird überschaubar genutzt Gerade einmal 22 Prozent der Befragten haben die Digitale Rentenübersicht schon genutzt. Dabei haben bisher mehr Männer (26 Prozent) als Frauen (19 Prozent) ihre Digitale Rentenübersicht abgerufen. 90 Prozent der Nutzer erachten eine zusätzliche Beratung durch einen Berater oder Vermittler als wichtig oder sehr wichtig. Auch 56 Prozent derjenigen, die die Digitale Rentenübersicht bislang noch nicht genutzt haben, wünschen sich eine zusätzliche Beratung. Bundesrat bestätigt Umsetzung der Richtlinie zur Kfz-Haftpflicht Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 22. März 2024 dem Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Kfz-Haftpflichtversicherung zugestimmt. Das Gesetz enthält Regelungen zur Harmonisierung der Schadensverlaufsbescheinigungen der Versicherten und Vorgaben für die Schadensfreiheitsrabattpolitik der Versicherer. Des Weiteren wird zukünftig ein Insolvenzfonds Verkehrsopfer auch bei Zahlungsunfähigkeit des Kfz-Versicherers absichern. Die Versicherungspflicht für zulassungsfreie Arbeitsmaschinen und Stapler mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h ist nicht mehr Teil des Gesetzes. Gothaer und Smart InsurTech starten den Datenaustausch über BiPRO-Hub Als einer der ersten Versicherer stellt die Gothaer seit dieser Woche BiPRO-Services für ihre Vertriebspartner über den BiPRO-Hub bereit. Erster produktiver Partner ist mit ihrer Versicherungsplattform die Firma Smart InsurTech. Mit ihr tauscht die Gothaer exklusiv über den BiPRO-Hub tagesaktuelle BiPRO-Daten und -Dokumente in allen Sparten aus. Mit der Anbindung an den Hub hat die Gothaer einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Digitalisierung im Maklervertrieb erreicht. Condor erweitert Fondsangebot Die Condor Lebensversicherungs-AG baut ihr Angebot an nachhaltigen Fonds weiter aus. Der Maklerversicherer bietet ab sofort vier weitere und damit nun insgesamt 87 nachhaltige Fonds an. Die gesamte Fondspalette der Condor beinhaltet damit 136 Fonds sowie 3 Strategie-Familien. Neu dabei ist beispielsweise der ETF SPDR S&P 500 ESG Leaders, dessen laufenden Kosten nur 0,03 Prozent betragen. OVB macht weniger Gewinn Der Finanzkonzern OVB Holding AG hat im Geschäftsjahr 2023 die Erträge aus Vermittlungen um 6,7 Prozent auf 354,3 Millionen Euro steigern können. Damit hat die Gesellschaft zum vierten Mal in Folge einen historischen Bestwert beim Umsatz erzielt. Das operative Ergebnis verringerte sich hauptsächlich aufgrund inflationsbedingter Kostensteigerungen erwartungsgemäß von 22 Millionen Euro auf 17,8 Millionen Euro.

Reiki Deepdive
„Gekapptes“ Energiesystem – Reiki bei Schock und Trauma #38

Reiki Deepdive

Play Episode Listen Later Mar 13, 2024 14:22


Gekapptes Energiesystem - Was meine ich damit? Wie funktionieren die Chakren nach einem Schock oder einem traumatischen Erlebnis? Ganz gleich wie alt, dein Körper und damit dein Energiesystem vergessen nicht. Die Chakren versorgen nicht nur deinen Körper und deine Organe mit Energie. Sie haben einen erheblichen Einfluß auf deine Stimmung, auf deine Emotionen UND sie sind auch Bewusstseinszentren!  Wie gut die Chakren funktionieren, bestimmt darüber, ob du dich stabil und sicher im Leben fühlst, wie es mit deinem Vertrauen steht, ob du zu dir selbst stehen kannst, wie und was du fühlen möchtest und wie sich deine innere Wahrheit und deine Ideen für dein Leben ausdrücken.  Ich berichte heute von einer Chakren Behandlung, die ich auf einer Messe geben durfte. Diese hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen und ich teile gerne meine Reiki-Erfahrungen mit dir! Erfahre in der heutigen kurzen und knackigen Folge,  ✨  was „leere Autobahnen“ sind ✨  wie die Seele auf Schock und Trauma reagiert  ✨ was ich mit dem „gekappten“ Energiesystem meine ✨  wie sich eine Reiki Behandlung auf den emotionalen Zustand auswirkt ✨  ob eine Reiki Einweihung und ein regelmäßig praktizierter Chakrenausgleich bei Schock und Trauma helfen können  Reiki ist nicht als Ersatz für eine Therapie und ärztliche Behandlung anzusehen und das ist mir an dieser Stelle auch wichtig zu betonen. Beim Reiki geht es um die Harmonisierung von Körper Geist und Seele. Wie immer arbeiten alle Aspekte zusammen und es geschieht alles stets zum Besten desjenigen, auch wenn wir manches mit unserem Verstand begreifen können ;-)  Wenn ich für dich da sein kann, dann kontaktiere mich gerne! (s.u.)  Alles Liebe,  Deine Maja  LINKS ZU DIESER EPISODE:  LUST AUF DEIN 5-MINUTE HEALING? DANN KOMM IN MEINE GRUPPE 

All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien
# 150 | Der achtsame Wochenstart – Lebensweisheiten – Mehr Zufriedenheit durch Absichtslosigkeit

All about life – Der Podcast mit Spiritual Coach Seraphine Monien

Play Episode Listen Later Mar 10, 2024 21:09


✨ Im Hier und Jetzt leben ✨ Kennst du das Gefühl, ständig mit den Gedanken woanders zu sein? Im Trubel des Alltags denken wir oft noch an gestern oder schon an morgen – und berauben uns damit unserem Erleben und unseren Handlungsmöglichkeiten im Hier und Jetzt. Die Folge ist Stress, innere Unruhe und physische, mentale und emotionale Anspannung. Doch zum Glück lässt sich das ändern. In dieser Podcast-Episode erklärt Achtsamkeitstrainerin Seraphine Monien, was es mit der sogenannten Absichtslosigkeit auf sich hat. Und wie Absichtslosigkeit uns hilft, unser Leben im Jetzt zu genießen und innere Ruhe und Gelassenheit zu erleben.

Reiki Deepdive
Liebesenergie Kugel Transformations-MEDITATION Thema Einsamkeit #37

Reiki Deepdive

Play Episode Listen Later Mar 6, 2024 25:51


Heute mal eine Meditation (am Beispiel der Einsamkeit), die dich darin unterstützen kann, dich wieder ausgeglichener zu fühlen und Erleichterung rein zu bringen bei belastenden Emotionen, die dich herunter ziehen, wie z.B. Traurigkeit, Angst, Sorgen, Einsamkeit, Verletzungen, Wut, Eifersucht, etc. . Es gab eine Phase in meinem Leben, wo ich mit depressiven Verstimmungen zu tun hatte. Ich wandte diese Meditation und auch einige andere Techniken, sowie Reiki regelmäßig täglich an über einen längeren Zeitraum von einem Jahr und fühlte mich danach emotional stabiler und insgesamt leichter, freudvoller. Ich kann dir dazu auch wärmstens die Folge #19 empfehlen: „Innere Kind Heilung mit den 6 Selbstliebe Tools“. Die Liebesenergie-Kugel Technik stammt ursprünglich von einer Freundin von mir in einer etwas anderen Form. Ich war von Anfang an begeistert von der Liebesenergie-Kugel und machte daraus eine umfangreichere Version als Meditation, die alle Körperschichten, Energiezentren und Energiebahnen mit einbezieht.  Die Liebesenergie hat eine hohe Schwingung. Du kannst sie für dich nutzen, um eine Harmonisierung im Körper- und Energiesystem herbeizuführen. Diese Meditation ist natürlich wie jede andere auch kein Garant für gewünschten Erfolg und es bedarf auch hier der regelmäßigen Praxis und Kontinuität um einen Unterschied zu vorher zu erkennen. Ich persönlich bin ein Freund davon, Dinge auszuprobieren und zu schauen, wie es mir damit geht. Das, was mir gut tut, behalte ich gerne bei. :-)  Lust auf Meditation? Dann trete meiner Telegram Community bei! (s.u.)  Alles Liebe,  Deine Maja LINKS ZU DIESER EPISODE:  LUST AUF DEIN 5-MINUTE HEALING? DANN KOMM IN MEINE GRUPPE 

Da haben wir den Salat – Der Podcast

Dieses Lied ist nicht zustande gekommen und dementsprechend nicht auf dem Album zu finden. Es sollte ein Lied werden, das sich mit Rassismus befasst. Sukini hat aber auch nach mehreren Anläufe nicht geschafft, den Text so zu verfassen, dass keine Rassismen reproduziert werden oder ihr weißes, verklärendes Bedürfnis nach Harmonisierung nicht im Zentrum steht. Sukini und Sohra reflektieren gemeinsam, warum es wichtig ist, auch Lernprozesse im Scheitern transparent zu machen und wie es sich für Schwarze und Braune Menschen anfühlen kann, Menschen auf ihr rassistisches Verhalten hinzuweisen.Link zum Transkript: folgt in KürzeSukis Links:- Instagram: @sukini.musik & @sookee.quing- www.universal-music.de/sukini- Sukini bei Spotify Sohras Links:- www.behmanesh.de- Instagram: @sohra.beh- www.Empathische-Elternschaft.de- Sohras Kolumne bei tbd Weitere Links:- Artikel von Sohra: Wie wir rassismuskritische Kinder erziehen- Interview mit Sohra über Rassismus in Kinderbüchern und Kinderliedern: Kinderbuchtipps:- „Steck mal in meiner Haut“ von Saskia Hödl (4-8 Jahre)- „Rassismus geht uns alle an“ von Josephine Apraku, Jule Bönkost, Meikey To (8-14 Jahre)- „Das Buch vom Antirassismus. 20 Lektionen, um Rassismus zu verstehen und zu bekämpfen“ von Tiffany Jewell, Aurélia Durand (ab 10 Jahre) Erwachsenenbuchtipps:- „Gib mir mal die Hautfarbe – Mit Kindern über Rassismus sprechen“ von Olaolu Fajembola & Tebogo Nimindé-Dundadengar- „Mein Workbook zu Rassismus. Für eine alltägliche und tiefgehende Auseinandersetzung“ von Josephine Apraku Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

MOOD TO MOVE - Ganzheitliches Bewusstsein im Wandel. Coaching & Life
⭐️ 10 Minuten Meditation zum erfrischen und entspannen

MOOD TO MOVE - Ganzheitliches Bewusstsein im Wandel. Coaching & Life

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 8:37


Ich habe im Hintergrund die Frequenz 812 Hz gewählt. Diese dient der Harmonisierung und synchronisiert beide Gehirnhälften. Die Übung mit den Augen kommt aus dem Yoga, WingWave sowie EMDR Methode und dient der schnellen Abhilfe, um Stress abzubauen. Holistische Grundlagen für deine bewusste, tägliche Übung

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber
Das Sonnen-Jahr 2024

Wohlfühl- und Gesundheitsratgeber

Play Episode Listen Later Jan 2, 2024 2:17


Das neue Jahr hat begonnen und 2024 starten wir astrologisch und planetarisch gesehen in ein Sonnen-Jahr – ganz genau löst die Sonne im März das Marsjahr ab, doch bereits jetzt werden die Einflüsse der Sonne spür- und erlebbar. Welche Chancen und Möglichkeiten die Sonne uns bietet und worauf wir achten sollten, damit wir unsere Träume auch erfüllen können, das erfährt ihr in unserer ersten Podcastfolge im Jahr 2024. Wir wünschen euch ein tolles, erfolgreiches und gesundes neues Jahr und freuen uns darauf, euch auch in diesem Jahr wieder mit Impulsen für ein glückliches Leben begleiten zu dürfen. Ganz nach unserem Leitsatz: ganz schön ganzheitlich! Ihr habt Lust auf mehr Inspirationen von uns? Dann schaut auch gerne auf unserer Webseite www.praxisentero.at vorbei – dort findet ihr zahlreiche kostenlose Beiträge in unserer Mediathek und unserem Magazin! Wenn ihr Fragen zu unseren Angeboten oder Anregungen für kommende #wohlfühlundgesundheitsratgeber Podcast-Themen habt, könnt ihr euch auch gerne unter office@praxisentero.at bei uns melden. Wir freuen uns auf euch! Anmerkung: All unsere humanenergetischen Maßnahmen dienen der Wiederherstellung und Harmonisierung der körpereigenen Energiefelder. Sie stellen keine Heilbehandlung dar. Wir weisen auch darauf hin, dass die Wirkungsweise und der Erfolg der energetischen Behandlungen naturwissenschaftlich nicht belegt sind. Manchmal auch widerlegt sind. Dementsprechend stellt die energetische Hilfestellung natürlich keinerlei Ersatz für ärztliche Diagnose und Behandlung dar. Außerdem ist sie kein Ersatz für psychologische oder psychotherapeutische Behandlung oder Untersuchung. Sämtliche Aussagen und Ratschläge sind keine Diagnosen. Sie stellen reine energetische Zustandsbeschreibungen dar. Ziel der energetischen Hilfestellung ist die Aktivierung und Harmonisierung körpereigener Energiefelder.

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#194: 5G, Wifi und Bluetooth - EMF-Schutz mit der Qi-Technologie | mit Hagen Thiers

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Dec 19, 2023 68:01


Fühlst du dich auch manchmal überwältigt von der ganzen Technologie um dich herum? Hast du dazu je über die unsichtbaren Kräfte nachgedacht, die dadurch täglich auf deinen Körper einwirken? Elektromagnetische Felder (EMF) sind überall, doch ob und inwiefern sie ein Risiko für unsere Gesundheit darstellen, ist den wenigsten bewusst. In der neuesten Episode der Flowgrade Show erkunde ich mit EMF-Spezialist und Unternehmer Hagen Thiers die komplexe Welt der EMF und ihre Auswirkungen auf unsere Gesundheit. Dabei klären wir Begriffe wie ionisierende und nicht-ionisierende Strahlung, Depolarisierung und Harmonisierung von EMF. Natürlich gibt es auch wieder viele praktische Tipps, die du sofort anwenden kannst, um die negativen Auswirkungen künstlicher EMF in deinem Umfeld drastisch zu reduzieren. Die Highlights der Episode: Elektrosensibilität verstehen: Hagen erläutert, was Elektrosensibilität ist und wie sie sich auf unser tägliches Leben auswirkt. Depolarisierung von Strahlung: Du erfährst, wie EMF-Strahlung durch neue Technologien reduziert und harmonisiert werden kann. Praktische Tipps zum EMF-Schutz: Hagen gibt wertvolle Ratschläge, wie du deine EMF-Exposition im Alltag minimieren kannst. 5G und Gesundheit: Wir sprechen über aktuelle Studien, die die Auswirkungen von 5G auf den menschlichen Körper untersucht haben. Die Verbindung zwischen Strahlung und Hormonen: Du erfährst, wie EMF unsere Gehirnwellen, Schlaf und Emotionen beeinflussen. Innovative Waveguard-Produkte: Hagen zeigt mir die effektivsten Geräte für den Schutz vor EMF. Wer ist Hagen Thiers? Hagen Thiers ist der Erfinder der Qi-Technologie und Gründer von Waveguard. Hagen wuchs mit Elektrosensibilität auf und erfuhr dadurch die Belastungen von Kopfschmerzen und Konzentrationsschwierigkeiten, wenn er in Kontakt mit EMF kam. 2008 begann er, eine Lösung gegen elektromagnetische Strahlung zu entwickeln, was 2014 schließlich zur Gründung von Qi-Technologies führte. Seit 2019 belegen Studien die Wirksamkeit seiner Technologie, und das Unternehmen hat sich zu Waveguard weiterentwickelt, um weltweit Schutz vor EMF zu bieten. Reduziere die Auswirkungen von EMF mit Waveguard: Als besonderes Angebot für dich habe ich einen exklusiven Rabatt von 10% bei Waveguard arrangiert. Besuche www.waveguard.com/flowgrade oder nutze den Code FLOWGRADE bei deiner Bestellung. Mein persönlicher Favorit für EMF-Schutz von Waveguard ist übrigens der Qi-Shield. Das Gerät ist handlich und kompakt und hat einen Wirkungsbereich von 2,5 Metern. Dazu sieht es auch noch richtig gut aus! Für mich die beste Wahl, wenn du viel auf Reisen bist und deinen EMF-Schutz mitnehmen willst. Abschnitte der Episode (mit Zeitstempel)00:00 Intro 04:51 Einführung und Hintergrund 07:51 EMF und seine Auswirkungen verstehen 11:04 Elektrosensibilität und ihre Prävalenz 15:47 Persönliche Erfahrungen mit Elektrosensibilität 19:26 Waveguard's Technologie und Produkte 25:10 Depolarisation und ihre Auswirkungen auf EMF 29:30 Verringerung der EMF-Belastung und die Rolle von Waveguard 31:09 Ionisierende und nicht-ionisierende Strahlung 33:09 Waveguard's Produktlinie 34:27 Depolarisation und Abstand zur Strahlungsquelle 35:01 Studie über 5G-Strahlung und Hautzellen 36:15 Fehlende Forschung zu 5G-Strahlung 37:14 Auswirkungen von 5G-Strahlung auf Heilungsprozesse 38:20 Experiment mit Keyshield zur Depolarisierung der Strahlung 40:08 Die Belastung durch 5G-Strahlung im täglichen Leben 41:08 Automatischer Anstieg der Strahlung von 5G-Masten 42:28 Unvorhersehbare Strahlenbelastung in der Umwelt 43:39 Auswirkungen der Strahlung auf Gehirnwellen und Körperkommunikation 46:02 Informationsverlust durch ständige Strahlenbelastung 47:02 Einfluss von Strahlung auf Schlaf und Regeneration 47:58 Telefonieren vor dem Schlafengehen und Gehirnstoffwechsel 48:58 Auswirkungen der Strahlung auf Gefühle und Gedanken 49:51 Studie über die Verbesserung der Gehirnströme durch Waveguard-Geräte 51:25 Zusammenhang zwischen Strahlung und Hormonhaushalt 53:06 Strahlung als Grundlage beim Biohacking 54:56 Nachfüllen der Flüssigkeit in den Geräten 56:45 Erdungseffekte in der Natur und beim Schlafen 01:00:10 Zusammenfassung und Auszeichnung von Waveguard 01:04:45 Der Kampf in der Branche 01:05:15 Hoffnung in kleinen Schritten finden 01:06:28 Outro Viel Spaß mit diesem aufschlussreichen Gespräch und nicht vergessen: Go for Flow. Mehr Folgen zur EMF-Thematik: #122 - Wie du dich vor EMF schützt | mit Andreas Breitfeld #82 - Was EMF in unseren Zellen macht | mit Moritz von der Borch Weiterführende Links:Video zur Podcastfolge #194: https://youtu.be/8SqGJmSXHkM Waveguard Website: www.waveguard.com/flowgradeHagen Thiers' Instagram: www.instagram.com/hagen_waveguard ► Kontakt: • YouTube Kanal abonnieren https://www.youtube.com/@flowgrade/?sub_confirmation=1 • Website https://www.flowgrade.de • Flowgrade Instagram https://www.instagram.com/flowgrade • Max Gotzler's Instagram https://www.instagram.com/max_gotzler • Facebook https://www.facebook.com/biotrakr • Twitter https://www.twitter.com/flowgrade • LinkedIn https://www.linkedin.com/company/biotrakr • Mail info@flowgrade.de

Seelenrave: Not Another Healing Podcast
"Frequenz-Räuchern": Eine energetische Tiefenreinigung und Harmonisierung für deine Räume

Seelenrave: Not Another Healing Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2023


Hotelzimmer, Arbeitsplätze, Autos, Workshop-Räume, die eigene Wohnung oder das eigene Haus. Nicht immer haben wir die Möglichkeit, einen Space z.B mit weißem Salbei oder Palo Santo auszuräuchern und dadurch energetisch zu klären und auch wenn dieses als Ritual absolut nährend sein kann, bevorzuge ich als Energie-Freak die Klärung eines Raumes durch eine energetische Standleitung zu den Frequenzen des reinen Ursprungs. Hieran lass ich dich heute teilhaben. Meine Expertise ist die Kreation von hochfrequenten Resonanzfeldern und genau dieses stelle ich in diesem Frequenz-Clearing für den Space eurer Wahl zur Verfügung. In diesem Frequenz-Clearing werden wir deinen Space in einer Regulations-Frequenz erden, energetisch regulieren und den Bedürfnissen deines Körper-Energie-Systems anpassen sowie danach in einer Tiefenreinigungs-Frequenz Fremdenergien, Erinnerungen, Schocks und Traumata sowie die Energien anderer Menschen, die in diesem Space energetisch abgespeichert sind, ausleiten. Wenn du die Tiefenreinigung auch für dein Energiefeld und dein Nervensystem haben willst, empfehle ich dir, die Meditation bewusst anzuhören, ansonsten kannst du sie auch in Dauerschleife im Space deiner Wahl laufen lassen. Um Paypal-Spenden zur Honorierung meiner Arbeit wird gebeten, ich liebe es, für euch coole, kreative Sachen zur Verfügung zu stellen, aber es ist schön, wenn es auch dementsprechend wertgeschätzt wird von denen, die es für sich heilsam nutzen können. https://www.paypal.com/donate?hosted_button_id=AR444CWWBQ73J Happy Cleansing für deinen Space! Ludwig

Mordlust
#113 Die Krönung

Mordlust

Play Episode Listen Later Feb 15, 2023 108:17


Triggerwarnung: Im 2. Fall geht es um sexualisierte Gewalt an Kindern. Gangs, Drogengeschäfte und organisierte Kriminalität: In manche Milieus können Ermittlungsbehörden nur schwer vordringen. Um auch dort Straftaten aufzuklären oder gar zu verhindern, müssen sie manchmal auf sogenannte Kronzeug:innen zurückgreifen: Insider:innen, die selbst am Verbrechen beteiligt waren, aber deren Aussagen gegen ehemalige Kompliz:innen so wertvoll sind, dass man sich auf einen “Deal” einlässt: Informationen gegen Strafrabatt. Kassra sehnt sich nach Anerkennung und Bruderschaft. Die findet der junge Mann in der Motorradgang der Hells Angels. Schnell steigt der 24-Jährige in der Hierarchie des berühmt-berüchtigten Clubs auf und verliert dadurch nicht nur seine Familie, sondern auch die Grenze zwischen Gut und Böse aus den Augen. Erst als Kassra wegen Mordes angeklagt wird, muss er sich entscheiden: Schweigt er für den Club oder erzählt er alles, was er weiß? Nadine freut sich: Zwei Jahre nach der Trennung ihrer Eltern darf sie endlich von ihrem Vater zu ihrer Mutter ziehen, die sie sehr vermisst. Für die Neunjährige bedeutet das: Ein neues Umfeld, ein neues Zuhause und ein neuer Stiefvater, mit dem sie tagsüber oft allein ist. Doch was von außen nach einer heilen Patchwork-Familie aussieht, wird für Nadine schon kurz nach ihrer Ankunft zum absoluten Albtraum. Auch wenn Kronzeug:innen wichtige Hinweise geben können, liegt ihnen oft vor allem der eigene Strafrabatt am Herzen. Deshalb geht es in dieser Episode nicht nur um die juristische Regelung an sich, sondern auch um die Kritik daran und um das Zeug:innenschutzprogramm, in dem sich ehemalige Hinweisgeber:innen häufig wiederfinden, weil sie nach ihren Aussagen bedroht werden. Außerdem: wie eine junge Frau den “Rubbelrentner” überführte und welches “Verbrechen” ganz Deutschland in Atem hält, jetzt bei “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”. Experte in dieser Folge: Rechtsanwalt Steffen Tzschoppe, spezialisiert auf Strafrecht **Kapitel** 1. Fall Kassra 2. Aha: Kronzeugenregelung in Deutschland 3. Fall “Nadine” 4. Aha: Kritik 5. Zeugenschutzprogramm **Credit** Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer Schnitt: Pauline Korb **Shownotes** *Fall Kassra* Urteil Landgericht Berlin 515 Ks 7/14 Kassra Zargaran & Nils Frenzel: “Der Perser - Wie ich ein Hells Angel wurde, als Kronzeuge vor Gericht auspackte und im Zeugenschutz landete” Spiegel TV (YouTube): Im Verhör (1): Inside Hells Angels: https://bit.ly/3YsNWJP Berliner Morgenpost: Hells Angels: So lebt Ex-Rocker Kassra Zargaran im Zeugenschutz: https://bit.ly/3Yr6mug *Fall “Nadine”* Aus persönlichkeitsrechtlichen Gründen führen wir hier keine Quellen zum Fall “Nadine” auf. *Diskussion* SZ: Rechtsprechung: Bruch mit dem alten Leben: https://bit.ly/3HUDtjf SZ: Mafia-Prozess: “Engelsgesicht” zeigt nur Rücken: https://bit.ly/3E51jYa SZ: Kommentar: Der Vampir der Gerechtigkeit: https://bit.ly/3Yuyrkw Dissertation von Rechtsanwalt Christian Siegismund: Der Schutz gefährdeter Zeugen in der Bundesrepublik unter besonderer Berücksichtigung des Gesetzes zur Harmonisierung des Schutzes gefährdeter Zeugen (Zeugenschutz-Harmonisierungsgesetz ZSHG): https://bit.ly/3YsFrhN Panorama 3 vom 28.8.2012 (NDR): Hells Angels Prozess Kiel - Steffen R. hat sein Ziel zweifelhaft erreicht - Zeugenschutzprogramm: https://bit.ly/3E5eV66 **Partner der Episode** Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust

Tagesgespräch
Susanne Hardmeier: Föderalismus - Hindernis oder Chance?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 26:57


Was sollen die Kinder in der Schule lernen? Wer darf unterrichten? Solche Fragen beschäftigen uns nicht nur heute. Vor 125 Jahren gründeten die Kantone die Konferenz der Erziehungsdirektoren EDK, um sich auszutauschen. Susanne Hardmeier schaut als Generalsekretärin zurück und nach vorne. Hat Ihre Gemeinde genügend Lehrpersonen? Haben Sie ein oder zwei Jahre den Kindergarten besucht? Was halten Sie von Frühfranzösisch? Fragen rund um Schule und Bildung begleiten unseren Alltag. Oft wird politisch hart darum gekämpft: Beispielsweise um den Schulbeginn oder um «Harmos», die Harmonisierung der obligatorischen Schulzeit. Es ist wohl kein Zufall, dass sich die Kantone als erstes in Bildungsfragen zusammengeschlossen haben. Die Schweizer Konferenz der Erziehungsdirektorinnen und Erziehungsdirektoren EDK ist vor 125 Jahren gegründet worden und die älteste der kantonalen Konferenzen. Susanne Hardmeier ist Generalsekretärin der EDK und hat sich mit der Vergangenheit der EDK beschäftigt, die auch in die Zukunft weist. Ist der Föderalismus ein Hindernis oder eine Chance? Was kann die EDK zur Lösung der drängenden Probleme wie dem Lehrkräftemangel beitragen? Welche Herausforderungen sind in den letzten 100 Jahren geblieben? Welche neu hinzugekommen? Eine Ausstellung im Haus der Kantone in Bern zeigt die Meilensteine der Schweizer Bildungspolitik auf. Karoline Arn hat Susanne Hardmeier auf einem Rundgang begleitet.

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#486 New Finance – Das neue Steuerungskonzept bei Dr. Oetker – Kirsten Maître im Interview

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 16:42


Nach der Definition eines neuen, weltweiten Steuerungskonzepts für Dr. Oetker wurde 2019 das Projekt New Finance initiiert. Durch die Harmonisierung und Standardisierung von Finanz- und Controllingstrukturen und -prozessen soll ein automatisiertes Reporting die notwendige Transparenz und Steuerungsfähigkeit des Unternehmens für die Zukunft sicherstellen. Kirsten Maître ist Senior Executive Manager Controlling Deutschland und beschreibt ihre Learnings aus dem Projekt einschließlich der Licht- und Schattenseiten.   Interview auf atvisio.TV anschauen: https://www.atvisio.de/tv/das-neue-steuerungskonzept-bei-dr-oetker/  Sie möchten die Transformation von Unternehmen durch Business Intelligence-Lösungen mitgestalten? ATVISIO bietet Young Professionals oder Studierenden Einstiegsmöglichkeiten und Praktika. https://bit.ly/business-intelligence-jobs Der Performance Manager Podcast ist der erste und einzige deutschsprachige Podcast für Business Intelligence und Performance Management. Controller und CFO erhalten hier Inspirationen, Know-how und Impulse für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Weitere Informationen zu Peter Bluhm, dem Macher des Podcast, finden Sie hier: https://www.atvisio.de/unternehmen/ Unsere Bitte: Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, hinterlassen Sie uns bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf Apple Podcast und abonnieren diesen Podcast. Zeitinvestition: Maximal ein bis zwei Minuten. Dadurch helfen Sie uns, den Podcast immer weiter zu verbessern und Ihnen die Inhalte zu liefern, die Sie sich wünschen. Herzlichen Dank an dieser Stelle!  Sie sind ein Fan unseres Podcast? Sie finden uns auch auf diesen Kanälen: Exklusive Xing-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/3eKubH6 Exklusive LinkedIn-Gruppe zum Podcast: https://bit.ly/2zp6q7j Peter Bluhm auf LinkedIn: https://bit.ly/2x0WhwN Peter Bluhm auf Xing: https://bit.ly/2Kkxhne Webseite: https://atvisio.de/podcast Facebook: https://www.facebook.com/ATVISIO/ Twitter: https://twitter.com/atvisio Instagram: https://bit.ly/2KlhyEi Apple Podcast:  https://apple.co/2RUMwaK Soundcloud: https://soundcloud.com/atvisio

Paymentandbanking FinTech Podcast
Alles Legal – FinTech-Recht kompakt #32: Umsetzung der EBA-Leitlinien zum Zahlungsverkehr

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later May 25, 2022 9:52


Warum soll es zu einer Harmonisierung der Zahlungsverkehrrichtlinien kommen? Was wird sich in Deutschland durch die Bafin verändern und was sind die Leitlinien der EBA?

Projektmanagement für Macher und Entscheider
ZA194 - Softwareentwicklung für die Medizintechnik

Projektmanagement für Macher und Entscheider

Play Episode Listen Later Apr 26, 2022


In dieser Episode lernst Du, keine Angst vor den Standards zu haben, denn die wollen eher helfen als verhindern. Wir geben Dir die Hintergründe, warum man nicht zu spät mit der Evaluierung der Anforderungen für die MDR Zulassung beginnen sollte und wie Du durch ein frühes Einbinden der benannten Stellen das Risiko einer Nicht-Zulassung verringern kannst. #################### Wenn Du Fragen hast oder Anregungen, kannst Du mich gerne über die Emailadresse hoererfrage@zukunftsarchitekten-podcast.de anschreiben. #################### Hinweise und Links aus der Episode: konsolidierte Fassung der MDR: https://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2017/745/2020-04-24 MDCG Guidance Dokumente: https://ec.europa.eu/health/medical-devices-sector/new-regulations/guidance-mdcg-endorsed-documents-and-other-guidance_de NANDO (Liste der Benannten Stellen): https://ec.europa.eu/growth/tools-databases/nando/index.cfm?fuseaction=directive.notifiedbody&dir_id=34 AAMI TIR45: https://webstore.ansi.org/standards/aami/aamitir452012r2018 Plan zur Harmonisierung relevanter Standards/Normen: https://ec.europa.eu/docsroom/documents/43584 Der SE-Stammtisch: https://bjoernschorre.de/se-stammtisch-podcast #################### Mein Buch ist da: Erfolgreich Lastenhefte schreiben - Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Mittelstand --> https://shop.tredition.com/booktitle/Erfolgreich_Lastenhefte_schreiben/W-337-928-077