POPULARITY
Categories
Sanft, düster und dezent schön: Mit dem 15. Album «Push The Sky Away» schuf der australische Crooner Nick Cave mit seiner Band The Bad Seeds ein Highlight in der umfangreichen Diskographie. Mit dabei Caves langjähriger Drummer, der Zürcher Thomas Wydler. Wir drehen die Zeit zurück. «Push The Sky Away» erschien am 15. Febraur 2013. Zwei Tage vor dem Release stellten Nick Cave & The Bad Seeds das Album live im Berliner Admiralspalast vor. Die Show wurde damals auf SRF 3 übertragen und Schlagzeuger Thomas Wydler, der das Album laut Cave entscheidend mitprägte, die folgende Tour aber aufgrund einer Darmentzünding nicht bestreiten konnte, sprach im Sommer 2013 in der Talksendung Focus ausführlich über das Leben als «Bad Seed» . Grund genug, ins Archiv zu steigen: Wir senden Interview-Snippets von damals plus einen einstündigen Ausschnitt aus dem Berliner Konzert vom 13.02.2013. Aus rechtlichen Gründen ist das Konzert für 7 Tage bis 2.3.2023 begrenzt als Audio-On-Demand verfügbar und nicht Teil des Downloads/Podcasts.
Rache und immer wieder Rache? Jeder Krieg muß einen Besiegten aufweisen und wenn dieser nur in einem nächsten Krieg Genugtuung finden kann, einem nächsten, der natürlich wieder einen genugtuungheischenden Besiegten schaffen wird – wann nimmt das ein Ende? Wie kann Gerechtigkeit erlangt, wann altes Übel gesühnt werden, wenn als Sühnemittel immer wieder neues Unrecht angewendet wird? Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegputzen zu wollen – nur Blut, das soll immer wieder mit Blut ausgewaschen werden! Musik: Elisa Demonki
SumUp ist über die Jahre eines von Deutschlands erfolgreichsten Startups geworden: über 200 Mio. Umsatz, 4 Mio. Kunden und eine 8-Milliardenbewertung sprechen für sich.In diesem Ausschnitt aus dem vollen Interview (https://lnk.to/marc-alexander-christ) sprechen wir über die Finanzierungsoptionen für ein Startup in der Wachstumsphase am Beispiel SumUp.Was du lernst:Wie haben sich die Finanzierungsverhandlungen im Vergleich zu vor der Krise verändert – was ist heute verhandelbar, was nicht mehr?Wie findest du als Gründer:in eine gute Balance zwischen den Konditionen der Finanzierung und einer fairen Bewertung?Vor wie vielen Investoren solltest du vorsprechen und wie findest du den passenden für dein Startup?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:01:07) Warum hat es dür SumUp trotz aller Umstände Sinn gemacht eine Finanzierungsrunde mit VCs aufzunehmen, an Stelle von Fremdkapital?(00:04:26) Was ist euch in eurer Verhandlung aufgefallen - was kann nach wie vor verhandelt werden und was nicht mehr?(00:06:27) Der Perfekte Investor: Wie hast du die Balance zwischen guten Terms und einer fairen Bewertung gefunden - und nimmst du eher den "Lieblingsinvestor" oder den, der mehr zahlt?(00:10:16) Wie hoch sollte die Zahl der Angels wirklich sein und welche Faktoren und Zahlen spielen im Fundraising noch eine Rolle?(00:11:49) Wie oft stand SumUp als Firma vor dem Aus und was läuft alles schief?(00:13:36) Wie priorisierst du als Gründer deine Aufgaben und wie viel von dem, was du machen könntest/solltest bleibt liegen?(00:14:22) Welche Szenarien gibt es für die Zukunft von SumUp?Marc-Alexander Christ: https://www.linkedin.com/in/machrist/SumUp: https://sumup.com/WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://bit.ly/ub-whatsapp-newsletter Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach 8 Jahren veganer Ernährung hat Christian einige Trends miterlebt. Du erfährst, warum vegan nicht automatisch gesund bedeutet und wie es möglich ist, mittels einer pflanzlichen Ernährung, nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch das Klima zu schützen. - Joghurt selbst machen - Umwelt schützen - Leckere Schokolade essen - Eisenmangel beheben (Bluttest: https://www.vegan-athletes.com/cerascreen) - Welche Pflanzen enthalten viel Eisen, B12 etc..) Außerdem erklärt Christian dir, warum "selber machen" sehr viel weniger Zeit kostet als die meisten denken und welche Supplements tatsächlich unerlässlich sind. Und Du erfährst, wie Du in nur 35 Minuten die gesündesten Mahlzeiten für den ganzen Tag zubereiten kannst. Dies ist ein Ausschnitt aus dem "Sei stolz auch Dich Kongress". Das ganze Video, inclusive aller Rezepte, kannst Du kostenfrei hier sehen: https://www.seistolzaufdich.de/kongress/?=ref=mrbroccoli (gratis Anmeldung erforderlich) Um den brandaktuellen Auftritt von Christian auf dem Gesund2023 Kongress sehen zu können, registriere Dich hier: https://www.vegan-athletes.com/gesund2023 (Unter allen Registrierten verlosen wir die EAAs in der Geschmacksrichtung (Extreme Watermelon) von Bodylab.) Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal *Affiliate Link Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe. Achtung: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannte. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.
Fred und Arne schauen sich mit euch die Änderungen der neuen Saison an. Mitschnitt von unserem sponantem Stream zu dem neuen Balance Dataslate, dem Feldhandbuch und den FAQs für alle 21 Fraktionen. In diesem Ausschnitt schauen wir uns die Fraktionen des Chaos an. Youtube Stream: https://youtu.be/ngvyov4cr84 Zeitstempel: (folgen)
Fred und Arne schauen sich mit euch die Änderungen der neuen Saison an. Mitschnitt von unserem sponantem Stream zu dem neuen Balance Dataslate, dem Feldhandbuch und den FAQs für alle 21 Fraktionen. In diesem Ausschnitt schauen wir uns die Fraktionen der Aeldari an. Youtube Stream: https://youtu.be/ngvyov4cr84 Zeitstempel: (folgen)
Fred und Arne schauen sich mit euch die Änderungen der neuen Saison an. Mitschnitt von unserem sponantem Stream zu dem neuen Balance Dataslate, dem Feldhandbuch und den FAQs für alle 21 Fraktionen. In diesem Ausschnitt schauen wir uns die Xenos Fraktionen an. Youtube Stream: https://youtu.be/ngvyov4cr84 Zeitstempel: (folgen)
Fred und Arne schauen sich mit euch die Änderungen der neuen Saison an. Mitschnitt von unserem sponantem Stream zu dem neuen Balance Dataslate, dem Feldhandbuch und den FAQs für alle 21 Fraktionen. In diesem Ausschnitt schauen wir uns die Fraktionen des Imperium an. Youtube Video: https://youtu.be/ngvyov4cr84 Zeitstempel: (folgen)
Meine Erkenntnisse nach fast 9 Jahren veganer Ernährung und warum ich die letzten 2 Monate mehr geweint habe, als mein ganzes Leben zuvor. Es geht darum, dass wir jetzt eine neue Gesellschaft werden, um wieder gesünder zu werden, das Klima wieder zu balancieren, die Umwelt zu säubern und ein glückliches Leben zu führen. Und wie Du in nur 35 Minuten die gesündeste Ernährung für den ganzen Tag zubereitest. Dies ist ein Ausschnitt aus dem "Sei stolz auch Dich Kongress". Das ganze Video inclusive aller Rezepte kannst Du kostenfrei hier sehen: https://www.seistolzaufdich.de/kongress/?=ref=mrbroccoli (gratis Anmeldung erforderlich) Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal *Affiliate Link Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe. Achtung: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannte. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.
Staffel 2 – Folge 5 Das neue Jahr läuten wir mit einer besonderen Folge ein. Einige unserer üblichen Rubriken fallen diesmal aus, denn in den "Four Tops" beschäftigen wir uns mit Songs über Monate – und das sind nunmal nicht acht, sondern zwölf. Auch in dieser Folge sind wir musikalisch schön abwechslungsreich unterwegs: von Jazz bis Soul, von Classic bis Indie Rock, von Neo-Funk bis MPB ist alles dabei. Als Gast begrüßen wir diesmal Torstens Kühlschrank, der sich manchmal im Hintergrund bemerkbar macht, und Linus darf einen Gänsehautsong spielen, der 25 Jahre alt wird. Four Tops Take 6: Monate This Month in Music: Kerry Minnear / Air Hier findet ihr die Playlist zur Folge auf Apple Music und Spotify: https://music.apple.com/de/playlist/listen-folge-17/pl.u-aZb0kK5CPNgxx2 https://open.spotify.com/playlist/5yX5OZreDv63FUHGtf9WZo?si=66e3bfcc86de4052 Übrigens: "October 1st, 1939 / Port of Hamburg" von Gabriel Kahane wird von den Streaming-Diensten in zwei Songs aufgeteilt; unser Ausschnitt ist aus dem zweiten Teil, daher fehlt in der Playlist scheinbar der Monat Oktober.
Du hörst heute einen Ausschnitt aus einer Steady-exclusive-Folge, die ich für meine Flow-Mitglieder aufgezeichnet habe. Du hörst jetzt einen Ausschnitt aus einer Folge, die ich exklusiv an meine Flow-Mitglieder auf der Plattform Steady ausspiele. Heute geht es im Podcast um das Thema «kreativer Burnout». Dazu habe ich ein tolles Gespräch mit Verena Mayer-Kolbinger von «sichtbar anders» geführt. Sie selbst hatte vor ein paar Jahren eine gut laufende Kreativagentur, bis Sie bemerkte, dass dabei Ihre eigene Kreativität auf der Strecke blieb. Sie rutschte in den kreativen Burnout. Verena entschied Sie sich in einem Transformationsprozess, auszusteigen und als Solopreneur neu zu starten mit mehr Kunst in Ihrem Leben, aber auch als Beraterin für kreative Menschen. Ihre ganze Geschichte gibt es jetzt: Wenn Du das fast einstündige Gespräch bis zu Ende hören möchtest, dann komm doch einfach jetzt in die exklusive Runde der Steady-VIP-Mitglieder von «Der kreative Flow»! https://www.steady.de/derkreativeflow Klick Dich am besten gleich mal rein und höre die aktuelle Folge mit Verena und mir in voller Länge. Danke für Deine Unterstützung und Wertschätzung! ---- Linkliste Steadyfolge mit Verena Mayer-Kolbinger: 1. Hier findest Du Verena online: https://sichtbar-anders.de, https://www.instagram.com/sichtbar.anders/ 2. Wie kannst Du die ganze Folge hören? Komm zu Steady und sei Teil der Unterstützer*innen-Community: https://www.steady.de/derkreativeflow 3. Du hast Stress? Lade Dir hier mein kostenloses PDF herunter: Dankeschön-PDF "7 Tipps & Tricks für mehr Mut und weniger Stress in Deinem kreativen Alltag" https://shop.derkreativeflow.de/s/robertabergmann/7tipps-stress-pdf 4. Audionachrichten an mich schicken mit Speakpipe: https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 5. Meine kreativen Online-Produkte für Dich unter: https://shop.derkreativeflow.de 6. Hier meinen Newsletter zum Podcast abonnieren, es gibt als Dankeschön aktuelle Freebies oder Rabatte in der Willkommensmail! https://subscribe.newsletter2go.com/?n2g=gsw3txpf-uxz76g6v-10c2 7. «Der kreative Flow» auf Instagram: https://www.instagram.com/derkreativeflow 8. Alle Infos zur Folge: https://www.derkreativeflow.de/steadyexclusive03 Credits Podcast: Der kreative Flow, seit 2019 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Tonmischung & Sounds: Peter M. Glantz, http://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen
Unsere kleine Silvestertradition: Die Podcastfolge zum Jahreswechsel mit Suchtpotenzial, in diesem Jahr mit Julia. Julias Credo für 2023 ist Mut. Wir brauchen mehr Mut. Und Mut braucht große Schritte, nicht kleine. Dafür ist es Zeit. Mut für Veranstalter:innen bei der Programmgestaltung. Mut bei Künstler:innen, neues auszuprobieren. Mut auch beim Publikum, sich nicht immer dasselbe anzuschauen. Und das gilt darüber hinaus: Mut in der Gesellschaft, zu den eigenen Werten zu stehen. Mut in der Politik, nicht vorschnell vor der ersten quakenden Kleingruppe einzuknicken. Das Jahr 2022 war ein großer Resilienztest. Es gibt zahlreiche Themen, bei denen es wirklich schwer fällt, einen humoristischen Dreh zu finden. Wo steht die Kunst nach drei Jahren Corona? Suchtpotenzial selber haben das Jahr halbwegs gut überstanden. Aber woher kommt der Nachwuchs? Woher kommen neue Gesichter und Stimmen, wenn die Reihen vor den Bühnen leer bleiben? Julia sagt: Wir müssen wirklich ehrlich sein mit dem potenziellen Nachwuchs. Gleichzeitig fehlt es damit an Vielfalt. Wenn es ohnehin eng ist, setzen sich eher die durch, die die breite Masse erreichen, als diejenigen, die hohe Qualität testen, ausprobieren und entwickeln. Solange sich Medien und Öffentlichkeit sich nicht trauen, werden wir uns selbst das kreative Potenzial von morgen abschneiden. Mut würde auch zu mehr Diversität auf Bühnen führen. Die ersten Line-Ups für die großen Festivals 2023 wirkt hier allerdings wie ein Dämpfer. Auch für das neue Jahr sind wieder Festivals angekündigt, die ausschließlich Männer als Headliner aufbieten. Julia und Michael sind im Gespräch nur kurz versucht, ein gewisses Verständnis zu zeigen. Dann aber doch nicht. Was wir nicht mehr sehen wollen: Der nächste herbeigeredete angebliche Skandal, weil wieder jemand angeblich gecancelt wurde. Cancel Culture ist der neue extratiefe Ausschnitt bei der Suche nach Aufmerksamkeit und neuen Fans. Langweilig, abgeschmackt, vorhersehbar. Und die wirklichen Probleme liegen ganz woanders. In Ländern zum Beispiel, in denen freie Meinungsäußerung zu wirklich drastischen Problemen führt. Julias zentraler Wunsch für 2023: Dass sich der Mut der iranischen Frauen als tragfähig erweist; dann können wir alle an Mut glauben. Und der Vollständigkeit halber: Wer Suchtpotenzial noch nicht live gesehen hat, hat definitiv etwas für 2023 vor. Und wer sie schon live gesehen hat, wird es ohnehin noch einmal wollen. Zu Gast in dieser Woche: Julia Gámez Martin, Künstlerin, Comedian und Musikerin. Gemeinsam mit Ariane Müller bildet sie das Duo "Suchtpotenzial".
Wir wünschen euch und euren Liebsten ein frohes Weihnachtsfest 2022! Und auch denen die nicht feiern oder anders feiern, wünschen wir natürlich ein paar schöne Tage! Passend zum Fest haben wir heute einen Ausschnitt unserer Weihnachtsfeier im Gepäck, in dem wir uns unsere Weihnachtsgeschenke überreichen. Wir rätseln ein bisschen und quatschen darüber, wie sehr wir dieses Jahr in Weihnachtsstimmung sind. Viel Spaß beim Anhören und miträtseln. :-)
Nach zwei irren Corona-Jahren vergeht das dritte Krisenjahr in Folge, das mit dem brutalen Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine viel Sicheres ins Wanken brachte und auch Deutschland und die EU sehr verändert hat. Kurz vor dem Start ins neue Jahr hält "Das Politikteil" inne und blickt zurück auf die vergangenen zwölf Monate. Im Rahmen einer Weihnachtsfeier präsentieren alle vier Hosts ebenso wie Katja Gerland, Cristina Plett und Carlotta Wald aus dem Rechercheteam einen Ausschnitt aus den Podcasts des vergangenen Jahres, der sie besonders bewegt und beschäftigt hat, sieben Momente, die hängen geblieben sind. Diesmal ohne Gast, dafür mit gleich zwei Geräuschen, Würfeln und Wein. Zwischen den Feiertagen macht das Team von "Das Politikteil" ein paar Tage Pause. Damit unsere Hörerinnen und Hörer nicht auf den Podcast verzichten müssen, wiederholen wir diese Woche eine Folge, die uns besonders am Herzen liegt: das Gespräch mit der ukrainischen Schriftstellerin Kateryna Mishchenko, zuerst veröffentlicht am 29. Juli. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags, mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.
Wed, 21 Dec 2022 13:55:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/526-wiener-borse-plausch-s3-72-do-co-manner-parallelen-bei-spotify-cpi-property-gamestop-european-lithium-jungbunzlauer-aus 9b7ddd1d96ca62e4ebeb955adce684c4 Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/72 bringe ich einen Ausschnitt aus "Ohne Aktien wird schwer" von OMR/Noah Leidinger, den ich in den kommenden Tagen auch in Wien treffen werde. Noah spricht über Do&Co und Manner. News habe ich zu Andritz, Uniqa, Wiener Börse (neu in Wien: Spotify, CPI Property, GameStop und mehr), OMV, European Lithium, dazu die Erinnerung an Jungbunzlauer. Ohne Aktien wird schwer: Was passt besser zur Weihnachtszeit als zwei Kulinarik-Aktien aus Österreich, die selbst 2022 Rendite machen? Nichts. Also: Josef Manner (WKN: 851676) und DO & CO (WKN: 915210). https://audio-cd.at/page/playlist/3006 Christoph Boschan im Interview mit Peter Heinrich: https://audio-cd.at/page/brn/41504 Die 2022er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich im Q4 ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Dezember ist firesys https://firesys.de , da werden wir im Monatsverlauf einiges bringen. Siehe auch Podcast mit firesys GF Diana Kaufhold: https://audio-cd.at/page/podcast/3448/ , Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukt en unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/christian-drastil-wiener-borse-sport-musik-und-mehr-my-life/id1484919130. 526 full
"Kein Mucks!" – der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka (Neue Folgen)
Marthe Moureau ist verschwunden. Als Oberhaupt einer kleinstädtischen Familie war sie unbeliebt, denn sie regierte mit starker Hand, auch wenn sie und ihr Mann Eduard zuvor ihrer Verwandtschaft in Nöten half. Hat die Familie zu heftig rebelliert? Dieses Familiendrama von Charles Maitre entstand 1970 beim BR. Bastian Pastewka schätzt an diesem selten gespielten Radio-Schatz vor allem das durchweg perfekte Ensemble, das von Rene Deltgen angeführt wird. Ihm widmet er diese Folge und blickt zurück auf Deltgens Karriere als Radio-Detektiv "Paul Temple" oder als "Der Hexer" im Kino. Und es gibt den ältesten Hörspiel-Ausschnitt, der jemals in KEIN MUCKS gelaufen ist.
In Salzburg diskutierte der Schweizer Historiker und Friedensforscher Dr. Daniele Ganser am 12. September 2014 im Talk im Hangar 7 von Servus TV zum Thema „Die entzauberte Grossmacht - Was wurde aus der Weltpolizei USA?“. Das Video zeigt einen Ausschnitt aus der Sendung. Am Tag zuvor, am 11. September 2014, hatte US-Präsident Barack Obama in seiner Rede zur Lage der Nation angekündigt, dass er Syrien bombardieren werde. Diesen Plan setzten die USA um und bombardierten am 23. September 2014 erstmals Syrien. Daniele Ganser argumentiert, dass die Bombardierung von Syrien durch die USA illegal ist und bezieht sich auf das UNO-Gewaltverbot das besagt: Alle UNO-Mitglieder unterlassen in ihren internationalen Beziehungen jede Androhung oder Anwendung von Gewalt. Der ebenfalls an der Gesprächsrunde teilnehmende US-Journalist Don F. Jordan aus Bonn ist anderer Meinung und befürwortet den Angriff von Obama auf Syrien. Weitere Gäste in der Gesprächsrunde sind: Gerald Karner, früherer österreichischer General und Militärstratege; Wolfgang Petritsch, österreichischer Diplomat und Politologe. Anna Rose, russische Journalistin. Moderation: Michael Fleischhacker, früher Chefredakteur der „Presse“.Daniele Ganser hat neu eine Community! Er sagt: "Ich würde mich sehr freuen, Dich dort zu begrüssen! Mein Ziel ist, in diesen bewegten Zeiten den inneren und äusseren Frieden zu stärken!" Hier erfährst Du mehr zu diesem spannenden neuen Projekt: https://community.danieleganser.online/Daniele Ganser:https://www.danieleganser.chhttps://twitter.com/danieleganserhttps://www.facebook.com/DanieleGanserhttps://www.instagram.com/daniele.ganser/https://t.me/s/DanieleGanser Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Patrick Thiede ist Labelchef bei Chapter ONE (gehört zu Universal Music) und spricht bei uns im Podcast über seine Highlights 2022, die Zeit als wichtiger Wegbegleiter von Capital Bra und die Labelstrukturen bei Universal. Natürlich gehen wir der Frage nach, wieso 2022 die Streamingzahlen merklich zurückgegangen sind und reden in diesem Zusammenhang über das brisante Thema Fake-Streams. Kontra K, Juju, Sun Diego, Fler, 102 Boyz sind nur ein Ausschnitt an Artists mit denen Patrick Thiede zusammenarbeitet - ihr könnt euch also auf sehr viel Branchen-Insides aus der Musikindustrie freuen! Wie immer hören wir auch diese Woche in 5 neue Deutschrap-Releases rein: - Ali As - Mit dem Game - Massiv - Für immer jung - Silva - Youngstar - Samra x AK Ausserkontrolle - Macht - NGEE - Leyla Das ist der Fahrplan für die nächsten Wochen: 26.12. Deutschrap Plus Awards Teil 1 02.01. Deutschrap Plus Awards Teil 2 Am 09.01.2023 geht es dann wieder regulär weiter und wir sprechen über aktuelle Themen und hören in 5 neue Songs rein. Genießt die Feiertage! [Werbung] Hier gehts zu [Bilder.de](https://www.bilder.de). Mit dem Rabattcode "deutschrap20" bekommt ihr 20% auf das gesamte Sortiment, ab einem Einkaufwert von €19,95. Gültig bis 31.12.2022 [Werbung] [Hier gehts zum Amuzed Score](https://amuzed.io/shop) [Werbung] [Unser Mikrofon ist das MV7 - MOTIV Podcast Mikrofon von Shure](https://shu.re/3pcR0d6) Abonniert unsere [Playlist zum Podcast](https://open.spotify.com/playlist/2wXmtiFerRnoFG7mXpn4U3?si=e7b1d41827164370) mit allen Songs, die wir im Podcast besprechen: Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, folgt uns auf Instagram und TikTok: https://www.instagram.com/deutschrap_plus/ https://www.tiktok.com/@deutschrap_plus
Bei der heutigen Episode handelt es sich um den zweiten Ausschnitt des Webinars "Erkältung aus ganzheitlicher Sicht" mit dem wunderbaren André Göttler. André teilt mit Dir seine Meinung über die typischen Kinderimpfungen und seine Lehren, die er aus seiner eigenen Krankheit gezogen hat. Hier geht's zur kostenfreien Webinaraufzeichnung. Minute 1: Was hat das jetzt mit Erkältungen und Corona zu tun? Wir werden ein eigenständiges Selbst in diesem Fall. Man muss verstehen, dass in den Kinderkrankheiten neue Lebenspotenziale stecken. In diesem Moment erfahre ich mich selbst in meiner eigenen Person und steige bewusst aus dem Rahmen (der Eltern) aus. Impfungen verhindern also das "Neue im Leben zu entdecken". Minute 3: Ende September kamen leichte Erkältungssymptome und im Oktober / November folgte die richitge Erkrankung. Im Urlaub war er noch so glücklich wie nie. Am letzten Tag telefonierte er sehr glücklich mit seiner Mutter, die ihm vermittelte: "Es war wenig Platz für André"... Die Folge waren leichte Erkältungssymptome, Schmerzen in der Brust und es tat ihm im Herzen weh. Minute 7: Am nächsten Tag während des Treffens mit seiner Mutter folgte der absoluter Zusammenbruch. Die Sprache ist so heilsam und mir wird bewusst: "Ich André, kann einfach nicht glücklich sein! Innerlich war ich am Sterben, weil ich glaubte ich könnte mich nicht weiterentwickeln und nicht für meine Kinder da sein." Es ist immer empfehlenswert, jemand außenstehenden einen Blick auf sein Leben werfen zu lassen. In Form eines Coaches oder Mentors ... Minute 14: Es geht bei Lungenkrankheit oder Nasen-/Nebenhöhlen Entzündungen um die Freude und Lebensfreude. Was hilft: Germanium robertianum Urtinktur Minute 18: Die Wahrheit, warum Corona mehrfach zuschlägt oder zurückkommt. Weil die "Sachen so verschachtelt sind." Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal *Affiliate Link Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe. Achtung: Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannte. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen. Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen. Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.
Happy, holy & confident. Dein Podcast fürs Herz und den Verstand
Was gibt es Schöneres, als sich die eigene Zukunft in den herrlichsten Farben auszumalen? Ich liebe es, zu visualisieren, meine Energie klar auf das auszurichten, was ich erschaffen möchte, und mich mit meiner Manifestationspower zu connecten. Leider nehme ich so oft wahr, dass es bei vielen Menschen eine große Angst davor gibt, ganz klar zu sagen, was sie wirklich wollen. Diese Angst kommt häufig daher, dass wir aufgehört haben daran zu glauben, dass wir es verdient haben, dass wir etwas überhaupt können oder erreichen werden. Deswegen lassen wir es am besten gleich. Deswegen träumen wir am besten gar nicht erst, sondern schließen unsere Träume weg. Mit dieser Podcastfolge möchte ich dich zum Träumen einladen. Es wartet jede Menge spannender Input rund um das Thema Manifestieren auf dich sowie eine wunderschöne Meditation, um dich mit deiner besten Zukunft zu verbinden. Also schalte den Zweifler in deinem Kopf aus, gehe in dein Herz und mach es dir für diese Folge so richtig gemütlich! In der Podcastfolge erfährst du … ✨ wie deine Gedanken deine Zukunft formen, ✨ was genau es mit dem Manifestieren auf sich hat, ✨ welche 5 Schritte beim Manifestieren wichtig sind, ✨ warum du klar darin werden solltest, was du wirklich willst, ✨ welche bedeutende Rolle Energie in deinem Leben spielt,✨ dass du die Zukunft deiner Träume aus dir heraus erschaffen kannst. Ich hoffe sehr, dass die Folge dir Mut macht, offen für deine Träume zu sein. Spürst du die unglaubliche Schöpferkraft, die auch in dir innewohnt? Was möchtest du erschaffen? Schreib mir gerne hier unter dem Beitrag oder in die Kommentare bei Instagram @lauramalinaseiler, wie dir diese Podcastfolge gefallen hat und was du für dich mitnehmen konntest. Diese Folge ist ein Ausschnitt aus der dritten Rise Up & Shine Live Coaching Night vom 29.11.2022. Wenn du bei mir im Newsletter bist, hast du den Link zu allen Aufzeichnungen der Rise Up & Shine Live Coaching Nights bereits per E-Mail erhalten. So kannst du dir alle drei Live Coaching Nights komplett ansehen. Wenn du noch nicht im Newsletter angemeldet bist oder die E-Mail noch nicht erhalten haben solltest, kannst du dich über den Link unten für die Aufzeichnungen eintragen und du bekommst sie kostenlos zugeschickt. Die Aufzeichnungen sind bis zum 08.01.2023 verfügbar. Links zur Folge:Eintragung für die Aufzeichnungen der RUSU Live Coaching Nights: http://bit.ly/3H9SbnH Anmeldung zur Rise Up & Shine Uni: https://bit.ly/3VxX51I Rock on & Namasté Deine Laura
Auch wenn es sich dieses Jahr überhaupt noch nicht wie Advent anfühlt, zumindest für mich nicht, steht Weihnachten schon wieder vor der Tür. Hast Du schon alles vorbereitet? Alle Geschenke zusammen? Wenn nicht, hab ich hier vielleicht einen schönen Tipp für Dich – verschenk doch ein Stückchen Gesundheit zum selber basteln
* Zur Meditation | Sprich mit deiner Zukunft: https://go.homodea.com/hd1989 In dieser Podcastfolge freue ich mich, einen Ausschnitt aus wunderwerk, dem Onlinekurs zum gleichnamigen Buch, mit dir zu teilen. Lasst uns über Visionen sprechen. Denn warum brauchst du überhaupt Visionen? Und wieso bist du, ob du willst oder nicht, ein*e Visionär*in? Weißt du eigentlich, wie powervoll du bist und dass in deinem Leben immer viel mehr möglich ist als das, was du gerade als deine Realität erfährst? In Verbundenheit, Veit * Zum Buch | wunderwerk: https://amzn.to/3CziBdA * Zum Onlinekurs | wunderwerk: http://go.homodea.com/hd984 * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ * Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau * TikTok: https://www.tiktok.com/@veitlindau * Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 * Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ * Facebook: https://www.facebook.com/homodea * Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst*innen. * Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD
Und jährlich grüßt der Kanadier! Traditionell finden im Dezember seit nun mehr fast 10 Jahren die Game Awards statt. Eine Show, produziert und moderiert von Branchen-Liebling Geoff Keighley, dem Mann, dem die Studios vertrauen. Dabei gab es stets viele Highlights und Lowlights zu bestaunen, wie den Fakt, dass niemand diese Show wirklich guckt, um zu erfahren wer gewonnen hat oder, dass alle wissen wollen ob It Takes Two Lead Designer Josef Fares wieder irgendwen beleidigt. Ein tragendes Element der Veranstaltung sind natürlich die zahlreichen Weltpremieren. Neue Trailer zu neuen Spielen, nie gesehenes Gameplay oder, wie in diesem Jahr, ein Ausschnitt aus dem kommenden Super Mario Bros. Film. Manu und Anne haben sich die rund dreistündige Show ganz selbstlos für euch angeschaut und erzählen euch in diesem Cast nicht nur wer die Preise abgestaubt und die schicksten Trailer geliefert hat, sondern auch warum Christopher Judge besser zu Hause geblieben wäre.
In dieser Folge stellen wir das Buch "Weltuntergang fällt aus" von Jan Hegenberg aka Der Graslutscher vor. Einen kurzen Ausschnitt aus unserem Gespräch kannst Du hier nachlesen: Stefanie Jan Hegenberg beschreibt sein Buch auf seiner Webseite auch selbst als eine Anleitung zum Einhalten des 1,5 Grad Ziels und dem Erschaffen einer gerechteren, sauberen und lebenswerteren Welt in Frieden und Wohlstand. Und jetzt übergebe ich an Carsten, denn er hat das Buch gelesen und kann vielleicht auch erklären, ob das tatsächlich so ist. Ist es so eine Anleitung und halt dann vielleicht auch nochmal ein bisschen tiefer auf alles eingehen und natürlich auch erzählen, für wen ist dieses Buch geeignet? Carsten Ja, da hast du jetzt ja große Worte gerade zitiert oder beziehungsweise, ich denke mal Jan Hegenberg hat diese großen Worte ja formuliert für seine Internetseite. Das sehe ich nicht ganz so, also diese Anleitung für eine gerechtere Welt kommt indirekt zum Vorschein, aber ich glaube das was er tatsächlich auf seinem Buch mit abgedruckt hat als Untertitel passt eher. Und zwar steht dann dort „Warum die Wende der Klimakrise viel einfacher ist als die meisten denken und was jetzt zu tun ist.“ Das passt aus meiner Sicht besser als dieses große Ziel „eine Anleitung für eine gerechtere Welt“, weil dieses Thema Gerechtigkeit in dem Buch aus meiner Sicht nicht direkt, sondern eher indirekt hervorgeht, sprich es geht hier gar nicht um das Thema klimagerechte Zukunft, sondern es geht mehr darum wie kriegen wir jetzt die Klimakrise irgendwie gewuppt, indem wir quasi eine Energiewende einleiten, die uns auf erneuerbare Energien umswitcht? Die daraus resultierenden Effekte, die haben dann nachher vielleicht auch hinsichtlich der Klimagerechtigkeit eher einen Einfluss, aber diese Thematik der Klimagerechtigkeit und der Ausbeutungsstrukturen, die da mitschwingen, die sind jetzt gar nicht Gegenstand dieses Buchs. -- Links zur Folge:Buch "Weltuntergang fällt aus" von Jan Hegenberg https://graslutscher.de/weltuntergang-faellt-aus/ Die Adventsaktion findest Du hier: https://steadyhq.com/de/stefanie-rueckert/posts/60628ef9-1154-4f52-ba1b-6fa02a6da7c5 Von Herzen Vegan Podcast: Folge 60 - Souverän debattieren mit dem Graslutscher https://von-herzen-vegan.de/folgen/folge-060-souveraen-debattieren-mit-dem-graslutscher Wall of Thanks https://von-herzen-vegan.de/wall-of-thanks
Die (satanische) Bibelstunde Im fünften Türchen des Stufu Adventskalenders 2022 haben Luis und David Spaß daran die biblischen Weihnachtsgeschichte durch den Google Übersetzer zu jagen. Dabei soll sich natürlich nicht über Religion lustig gemacht werden – es geht nur um den Übersetzungsspaß. Als zusätzliches Highlight bekommt ihr von Lu sogar noch einen kleinen Ausschnitt aus der satanischen Bibel. Also seid gespannt!
Wenn Du Deine Stimme weiterentwickeln willst, um noch wirkungsvoller zu kommunizieren … … was solltest Du dann über Deine Stimme, Dein wichtigstes Ausdrucksmittel im Business, auf alle Fälle wissen? In der heutigen Folge des „Stimme wirkt!“-Podcasts hörst Du den zweiten Ausschnitt aus meinem Hörbuch „Geheimer Verführer Stimme. 77 Antworten zur unbewussten Macht in der Kommunikation“. Mit den wunderbaren Stimmen von Bernd Linnemann, Solvejg Jeschke vorgetragen, und von mir jeweils mit praktischen Tipps ergänzt, beantworten wir Dir in der heutigen Folge diese Fragen: Welche beiden Sinne sind für die Steuerung Deiner Stimme besonders wichtig?Dauert Stimmtraining nicht unendlich lang, um erste Ergebnisse zu erhalten?Wie kann es gelingen, die jahrelang trainierten stimmlichen Gewohnheiten umzuändern, also den menschlichen Autopiloten zu überlisten?
Bohnensack Der Natur Fotografie Podcast Landschaftsfotografie Makrofotografie Tierfotografie
Shownotes und die Bilder die uns Kai Hornung zur Verfügung gestellt hat. In dieser Episode lernen wir Kai Hornung kennen, Kai Hornung ist nicht nur ein hervorragender Landschaftsfotograf mit einer großen Fanbase auf Instagram, Kai macht sich auch viele Gedanken über seine Art der Fotografie. Gemeinsam stellen wir uns die Frage, wie sein Wechsel von der großen, klassischen Landschaft zum intimen Ausschnitt entstanden ist, werfen die Frage auf, wie er die Natur und einen Ort wahrnimmt, streifen das Thema Parallelen zwischen Musik und Fotografie und landen letztendlich beim Thema Social Media. Eine Episode die inhaltlich viele spannende Punkte anspricht, jetzt heißt es nur noch, einschalten und zuhören! Website Kai Hornung Instagram Kai Hornung Wie gewinnt Ihr die Canon EOS R10 + Canon RF 100-400mm 5.6-8.0 IS? Bewertung auf Apple Podcast schreiben. Screenshot der Bewertung machen, VOR dem Abschicken. Bewertung abschicken. Screenshot an radomir ät naturfotocamp punkt de mailen. Deadline, Nikolaustag 06.12 um 06Uhr12 E-Mail-Eingang. Ich verlose das Bundle unter allen Teilnehmern in der darauffolgenden Podcast Episode.
Wenn Du Deine Stimme weiterentwickeln willst, um noch wirkungsvoller zu kommunizieren … … was solltest Du dann über Deine Stimme, Dein wichtigstes Ausdrucksmittel im Business, auf alle Fälle wissen? In der heutigen Folge des „Stimme wirkt!“-Podcasts hörst Du den zweiten Ausschnitt aus meinem Hörbuch „Geheimer Verführer Stimme. 77 Antworten zur unbewussten Macht in der Kommunikation“. Mit den wunderbaren Stimmen von Bernd Linnemann, Solvejg Jeschke vorgetragen, und von mir jeweils mit praktischen Tipps ergänzt, beantworten wir Dir in der heutigen Folge diese Fragen: Welche beiden Sinne sind für die Steuerung Deiner Stimme besonders wichtig?Dauert Stimmtraining nicht unendlich lang, um erste Ergebnisse zu erhalten?Wie kann es gelingen, die jahrelang trainierten stimmlichen Gewohnheiten umzuändern, also den menschlichen Autopiloten zu überlisten?
Fast alle Profimusikerinnen und -musiker haben schon in der Kindheit ein Instrument gelernt. Es gibt aber auch Menschen, die erst im Erwachsenenalter ernsthaft zu musizieren beginnen – und es trotzdem schaffen. Welche Rolle spielt Talent? Wie viel müssen sie üben? Antworten aus der Hirnforschung, der Musikwissenschaft und der Pädagogik. Warum haben unsere Vorfahren einst überhaupt angefangen zu musizieren? Weil Musik soziale Beziehungen stärkt, sagt die Evolutionsbiologie. Ein Psychologe der Harvard University hat eine andere Hypothese, die wir im zweiten Beitrag diskutieren (14:00). Und in seiner unmöglichen Kolumne fragt Christoph Drösser, warum traurige Musik nicht traurig macht. (24:00) Shownotes: Die Jazz-Aufnahme ist ein Ausschnitt aus "Under Pressure" der Band Le Gimp beim SummerJazz Pinneberg. Am Saxofon: Richard Häckel. https://www.youtube.com/watch?v=0GeH_AkC-2A Sophie Romy Renner ist zu hören mit "no comfort", einem Stück von am0rphy, Andy T. und ihr selbst. https://screamingbathtubmusic.bandcamp.com/album/no-comfort-2 Die klassische Aufnahme ist ein Ausschnitt aus dem vierten Satz der Sinfonie Nr. 6 von Tschaikowsky, gespielt vom NDR Elbphilharmonie Orchester am 6. November 2022 in der Elbphilharmonie. (www.elbphilharmonie.de) Eine kostenlose Probeausgabe des ZEIT-WISSEN-Magazins erhalten Sie unter: http://www.zeit.de/wissen-podcast. Dort sehen Sie auch die Topstorys der aktuellen Ausgabe. Wir freuen uns über Kritik, Lob und Themenwünsche an redaktion@zeit-wissen.de.
In dieser Episode erhältst Du einen exklusiven Ausschnitt aus dem "Inspirierenden Lebensgeschichten Kongress" von Nina Muigg. Fragen & Antworten denen wir im Interview nachgehen: Was würde passieren, wenn du jetzt von der Welt gehen würdest? Gibt es Parallelwelten? Wer oder Was bin ich wirklich!? (Und was bist du?) Melde dich hier kostenfrei an: Inspirierenden Lebensgeschichten Kongress" Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.com Mehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal *Disclaimer: Ich wurde von keinem der genannten Unternehmen bezahlt. Trotzdem die Markierung als "Werbung", da ich Marken und Produkte genannt habe.
Triggerwarnung: In dieser Folge werden an einigen Stellen Gewaltverbrechen detailliert dargestellt. In dieser Folge wird der institutionelle Rassismus in der Wissenschaft sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit behandelt. Zu Gast sind: Prof. Dr. Veronika Lipphardt und die Zeitzeugin Rita Prigmore. Zu der Stigmatisierung von Sinti:zze und Rom:nja hat maßgebend die deutsche Wissenschaft beigetragen. Seit dem 18. Jahrhundert wird an den Minderheiten geforscht. Die Zeitzeugin Rita Prigmore gibt einen Einblick in ihre Geschichte und erzählt wie Experimente an ihr und ihrer Zwillingsschwester durchgeführt wurden. Außerdem wird in einem Interview mit Prof. Dr. Veronika Lipphardt darüber gesprochen, wie Rassismus in der Wissenschaft gestoppt werden könnte. Kapitel: 00:00 - Einleitung 04:44 - Ausschnitt aus der Rede von Rita Prigmore 08:28 - Interview mit Prof. Dr Lipphardt 18:21 - Rückblick auf das NS-Regime 22:40 - Interview mit Rita Prigmore Folgt uns auf den sozialen Medien. Auf unserem Instagram-Account : @romayouthmedia https://www.instagram.com/romayouthmedia/gibt es regelmäßig Updates rund um das Thema. Außerdem könnt ihr gerne auf Instagram @identitaeter_innen folgen, die uns mit der Recherche unterstützt hatten. Credits: Grafik, Konzept & Moderation von Sejnur Memisi Recherche von Sara Postproduktion vom Medien- und Kulturzentrum Deutscher Roma e.V. Gefördert im Rahmen der Ausschreibung „Zukunftsdiskurse“ aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur. Bildungsforum gegen Antiziganismus: https://gegen-antiziganismus.de/ Institut für Didaktik der Demokratie: https://www.idd.uni-hannover.de Projekt „Institutioneller Antiziganismus: Herausforderung erkennen, Teilhabe stärken, Inklusion gestalten“ : https://www.idd.uni-hannover.de/de/forschung/projekte/projects/institutioneller-antiziganismus-herausforderung-erkennen-teilhabe-staerken-inklusion-gestalten Lipphardt/Surdu/Ellebrecht/Pfaffelhuber/Wienroth/Rappold (2021): “Europe's Roma people are vulnerable to poor practice in genetics“ in: Nature 599, 368-371, https://doi.org/10.1038/d41586-021-03416-3 Bericht zur Studie von Lipphardt et al.: https://www.deutschlandfunk.de/genforschung-roma-100.html Informationen zu Dikh He Na Bister: https://www.roma-sinti-holocaust-memorial-day.eu/de/education/dikh-he-na-bister-international-youth-remembrance-event Weitere Literatur: Fings, Karola (2019): Sinti und Roma. Geschichte einer Minderheit, 2. aktualisierte Auflage, München: C.H. Beck. Zimmermann, Michael (1996): Rassenutopie und Genozid. Die nationalsozialistische „Lösung der Zigeunerfrage“, Hamburg: Christians. Schmidt-Degenhard, Tobias (2012): Vermessen und Vernichten. Der NS-„Zigeunerforscher“ Robert Ritter, Stuttgart: Steiner. Fings, Karola, Sybille Steinbacher (Hg.) (2021): Sinti und Roma. Der nationalsozialistische Völkermord in historischer und gesellschaftspolitischer Perspektive, Göttingen: Wallstein Verlag. Mihai Surdu (2016): Those Who Count: Expert Practices of Roma Classification, Budapest: Central European University Press. Mehr über RYMEcast, findet ihr auf www.rymecast.de
* Stille Seele, wildes Herz | Hier kannst du Veits neues Buch bestellen, dich ausführlich informieren oder dir eine Leseprobe abholen: https://hi.homodea.com/stille-seele-wildes-herz/ In dieser Podcastfolge möchte ich einen Ausschnitt aus dem Hörbuch zum gleichnamigen Bestseller STILLE SEELE, WILDES HERZ mit dir teilen. Es geht um das vielleicht größte Geheimnis unseres Lebens. Denn wir sind nicht hier, um etwas zu bekommen. Wir sind hier, um uns vollständig zu verschenken. Was bedeutet Verschenken wirklich? Was hast du noch nicht gegeben? Und wieso bekommst du, wenn du dich verschenkst, das, was du wirklich-wirklich willst? Ich wünsche dir viel Freude beim Hören und wertvolle Erkenntnisse! In Verbundenheit, Veit * Stille Seele, wildes Herz | Hier geht's zum vertiefenden Begleitkurs zum Buch: https://go.homodea.com/hd1929 * Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact * Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/ * Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau * TikTok: https://www.tiktok.com/@veitlindau * Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191 * Instagram: https://www.instagram.com/homodea/ * Facebook: https://www.facebook.com/homodea * Schon abonniert? Hier geht's zum Podcast Alles Menschen: https://go.veitlindau.com/allesmenschenIT * Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören. * Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst*innen. * Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltung und der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche. https://ichliebedich-stiftung.de/ ich liebe dich-Stiftung https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedich oder IBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46 BIC: SOLADES1BAD
Während der Aufnahme war Michael mit seinen Kindern draußen auf dem Spielplatz. Und diese Atmosphäre wird auch in unserem Podcast lebendig … Andres startet mit einer Metapher, die für ihn kurz zuvor deutlich wurde. Diese Metapher zeigt, wie wir im Sinne des Großen Ganzen Verbundenheit entwickeln. Dies lässt sich wundervoll am Beispiel eines Puzzles veranschaulichen: In seiner Einzigartigkeit ist jeder Mensch ein Puzzleteil. Damit das Puzzle vollständig wird, muss jedes Teil an die richtige Position. Im Sinne des großen Puzzles gibt es exakt eine Position, wo dieses Puzzleteil passt. Somit wird das große Bild des Puzzles erst dann vollständig sichtbar, wenn alle Teile zusammen gefunden haben. Solange ein Teil fehlt, ist das Bild lückenhaft und das fehlende Teil wird umso deutlicher. Bislang leben wir in unserem kollektiven Miteinander das Gegenteil: Wir versuchen uns aneinander anzugleichen, um möglichst "normal" zu sein. So entstehen Puzzleteile, die in ihrer Form gleich sind. Doch wenn die Form der Puzzleteile gleich ist, passen sie nicht zueinander. So entsteht keine Verbindung. Die Verbindung entsteht erst durch die einzigartige Form jedes Teiles. Wenn alle Teile in ihrer Einzigartigkeit zueinander gefunden haben, ergibt sich das Bild des Großen Ganzen. Nun ist das einzelne Teil nicht mehr entscheidend. Nun zeigt sich das Gesamtbild, welches die Einheit aller Einzelteile repräsentiert. Das Individuelle komplettiert das AllEine. Genau danach sehnen wir uns. Insbesondere sehnen wir uns nach wahrhaftiger Verbindung, die jedoch nur entsteht, wenn wir bereit sind unsere Einzigartigkeit wahrzunehmen, sie zu erkennen und entsprechend zu leben. Wahrscheinlich ist jeder von uns im Leben bereits am richtigen Platz. Es würde uns also leicht fallen die eigene Einzigartigkeit (im Sinne seines Puzzleteils) zu leben. Was uns bislang davon abhält? Dass wir uns gegen die Einzigartigkeit wehren, es unbedingt anders haben wollen und somit nach Dingen streben, die uns nicht entsprechen. Auf diesem Irrweg erzeugen wir viel, innere Anspannung, die unsere Lebendigkeit lähmt und uns perspektivisch krank macht. Die Entspannung kommt, sobald wir unsere Einzigartigkeit leben. Nun fließt die Energie, die sich durch uns – in uns selbst sowie im großen Ganzen – entfalten will. Ganz klar, ganz leicht, ganz freudvoll, ganz vital und ganz erfüllend. Diese Betrachtung führte uns noch weiter und zwar zur Neuordnung des Deutschen Bundestages. Genau genommen bis zur Neuordnung des demokratischen Systems. Michael war klar, wie der Bundestag umgebaut werden muss und welche Partei es für den Übergang braucht (es ist "Die EINE"). Bislang finden wir eine Politik normal, wo es vor allem um Debatten, genau genommen um Streit geht. Hier geht es nicht um MitEinAnder oder ZusammenWirken, sondern immer um ein DagegenSein, da man das als probates Mittel sieht, um eigene Interessen durchzusetzen. Doch wenn ich primär meine Interessen durchsetzen will, verfolge ich einseitige Absichten. Und diese Einseitigkeit mündet immer in Konflikt und Krise. Dabei wurde uns auch bewusst, dass jede Absicht die Resonanz und die Lebendigkeit begrenzt. Denn die Absicht reduziert das Spektrum aller Möglichkeiten, die sich im MitEinAnder ergeben können, auf den kleinen Ausschnitt, der im Rahmen der Absicht liegt. Alles andere ist unerwünscht und muss somit abgewehrt werden. Diese Klarheit offenbart eine Fehlfunktion des bisherigen, so genannten demokratischen Systems. Denn das Ende des Streits ist der Beginn der Befruchtung und somit von fruchtbaren Verbindungen. Die Vielfalt der Erkenntnisse macht diese Episode zu einem visionären Exkurs, der zur Hälfte auf einem Spielplatz im Großraum Dresden verwirklicht wurde. Also öffnen wir uns für die Spiel- und die Lebensfreude, um das Puzzle des Großen Ganzen mit unserer Einzigartigkeit zu komplettieren.