Podcasts about ausschnitt

  • 1,011PODCASTS
  • 2,051EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 18, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about ausschnitt

Show all podcasts related to ausschnitt

Latest podcast episodes about ausschnitt

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
CLIP: Deutschland am Abgrund - Das Schlimmste kommt erst noch (Marc Friedrich)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 15:52


Ausschnitt aus der ganzen Folge {ungeskriptet} #208 mit Marc Friedrich Ganze Folge: https://www.youtube.com/watch?v=DG42U0MfdS0 Oder auf allen Streaming-Plattformen unter: #208 Deutschland scheitert (Marc Friedrich) Ben: Youtube: ⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1⁠⁠⁠⁠ TikTok: ⁠⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@ungeskriptet⁠⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://instagram.com/ben_ungeskriptet⁠⁠⁠⁠ X: ⁠⁠⁠⁠https://x.com/benungeskriptet?s=21⁠⁠⁠⁠ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: ⁠⁠⁠⁠https://www.ungeskriptet.com⁠⁠⁠⁠ Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
Das verbotene Wissen der Superreichen (Jack Nasher)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 8:43


Ausschnitt aus der ganzen Folge {ungeskriptet} #205 mit Prof. Dr. Jack Nasher Ganze Folge: https://www.youtube.com/watch?v=YAKKLc7YI_s&t=1s Oder auf allen Streaming-Plattformen unter: #205 Verhandlungs-Psychologie: So geben Dir andere, was Du willst (Jack Nasher) Ben: Youtube: ⁠⁠⁠https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1⁠⁠⁠ TikTok: ⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@ungeskriptet⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://instagram.com/ben_ungeskriptet⁠⁠⁠ X: ⁠⁠⁠https://x.com/benungeskriptet?s=21⁠⁠⁠ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: ⁠⁠⁠https://www.ungeskriptet.com⁠⁠⁠ Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Meditationen für die Schwangerschaft und Geburt - mama.namaste

In dieser Folge geht es um den Gedanken, dass alles, was wir brauchen, bereits in uns ist – und dass Zeit nicht nur linear gedacht werden muss. Inspiriert durch einen Ausschnitt aus dem Buch „Zurück zu mir“ von Laura Malina Seiler, wird der Impuls geteilt, Zeit vertikal zu betrachten: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft existieren gleichzeitig in uns.

Eric Smax
20 Years of Smag Sundance

Eric Smax

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 66:21


Hier ein Ausschnitt aus meinem Smag Sundance DJ Set zum 20ten Jubiläum. Enjoy the music...

#WasHastDuHeuteGelernt
#105 Diese 4 Perspektiven dürfen in einer guten Strategie nicht fehlen!

#WasHastDuHeuteGelernt

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 11:25


Strategie ist kein Solo – sie ist ein Zusammenspiel. Wer nur durch die Finanz-, Technik- oder Kundenbrille schaut, sieht oft nur einen Ausschnitt. In dieser Folge nehmen Franziska und Christian vier Perspektiven unter die Lupe, die gemeinsamdas strategische Ganze ergeben: Kunden, Finanzen, Prozesse und Enabling. Sie zeigen, worauf es in jeder dieser Dimensionen wirklich ankommt – und warum eine starke Strategie nicht darin besteht, alles zu tun, sondern das Richtige bewusst zu wählen. Vier Perspektiven, eine klare Richtung – und jede Menge Impulse für alle, die ihre Strategie auf stabile Beine stellen wollen.#WasHastDuHeuteGelernt– das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/) Intro von © premiumbeat.com

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
CLIP: Arm statt Armani: Die Tarnung der Superreichen

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 16:00


Ausschnitt aus der ganzen Folge {ungeskriptet} #185 mit Hamid Mossadegh Ganze Folge: ⁠https://www.youtube.com/watch?v=VbXhU3NlDwE⁠ Oder auf allen Streaming-Plattformen unter: #185 Erfolg ist eine Scheinwelt (Hamid Mossadegh von GRIP) Ben: Youtube: ⁠⁠https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1⁠⁠ TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@ungeskriptet⁠⁠ Instagram: ⁠⁠https://instagram.com/ben_ungeskriptet⁠⁠ X: ⁠⁠https://x.com/benungeskriptet?s=21⁠⁠ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: ⁠⁠https://www.ungeskriptet.com⁠⁠ Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Radio NJOY 91.3
Wissenschaftsradio: Übergewicht - Zwischen Stigma und Ozempic

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 15:25


In Österreich gilt mehr als die Hälfte der Bevölkerung als übergewichtig. Trotzdem wird Übergewicht und Fettleibigkeit oft als individuelles Fehlverhalten oder Schicksal dargestellt. Betroffene müssen mit Beleidigungen und Vorurteilen im Alltag und im Gesundheitswesen zurechtkommen, erklärt Dr.in Bianca-Karla Itariu von der Österreichischen Adipositas Gesellschaft. Die Fachärztin für Stoffwechselerkrankungen erklärt im Wissenschaftsradio-Interview, welchen Hürden übergewichtige Menschen im Behandlungsalltag begegnen, was hinter Abnehmspritzen wie Ozempic steckt, und wie sehr wir unser Gewicht tatsächlich verändern können - unabhängig von unseren Genen und körperlichen Vorbedingungen. Diese Podcast-Folge ist ein Ausschnitt aus der Wissenschaftsradio-Sendung vom 1. Juli 2025. Moderation: Alexander Brandl

Radio NJOY 91.3
Wissenschaftsradio: Übergewicht als "Epidemie"? Warum immer mehr Menschen als fettleibig gelten

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 13:38


In Österreich gilt mehr als die Hälfte der Bevölkerung als übergewichtig. Die Weltgesundheitsorganisation spricht inzwischen von Fettleibigkeit als "Epidemie". Wann wird mein (Über-)Gewicht tatsächlich zum Problem und warum ist der Body Mass Index (BMI) nur begrenzt aussagekräftig? Warum sind Männer häufiger von Übergewicht betroffen als Frauen? Und wer entscheidet überhaupt, was ein "normales Gewicht" ist, wenn mehr als die Hälfte inzwischen kein "normales Gewicht" mehr hat? Im Wissenschaftsradio zu Gast ist dazu Dr.in Bianca-Karla Itariu von der Österreichischen Adipositas Gesellschaft. Diese Podcast-Folge ist ein Ausschnitt aus der Wissenschaftsradio-Sendung vom 1. Juli 2025. Gestaltung: Alexander Brandl

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
CLIP: Deshalb verkaufen sie ihre Seele an Satan! (Jasmin Friesen)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 10:25


Ausschnitt aus der ganzen Folge {ungeskriptet} #203 mit Jasmin Friesen Ganze Folge: https://www.youtube.com/watch?v=amSUuOeuPZk Oder auf allen Streaming-Plattformen unter: #203 Ich wollte sterben – dann kam Jesus! (Jasmin Friesen) Ben: Youtube: @ben_ungeskriptet TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet {ungeskriptet} gibt's mit Bild bei YouTube und ohne Bild überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 186/365: Wie sind Kapitalmarktteilnehmer mit Österreichs neuer Regierung zufrieden?

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 3:58


Sat, 05 Jul 2025 10:11:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2388-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-186-365-wie-sind-kapitalmarktteilnehmer-mit-osterreichs-neuer-regierung-zufrieden 6c382d2d7fe92b94ecb016af42964e6e kapitalmarkt-stimme.at daily voice 186/365: Hier ein weiterer Ausschnitt aus unserer XXL-Halbjahresfolge. Wolfgang Matejka (Wiener Privatbank) und Gunter Deuber (Raiffeisen Research) bewerten die neue Regierung. Wiener Börse Party 52 Minuten zum Halbjahr: https://audio-cd.at/page/podcast/6616 Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2388 full no Christian Drastil Comm.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 185/365: Gunter Deuber bemerkt einen traurigen Österreich-Trend, wenn es um Einzelaktien geht

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 2:58


Fri, 04 Jul 2025 16:03:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2387-kapitalmarkt-stimme-at-daily-voice-185-365-gunter-deuber-bemerkt-einen-traurigen-osterreich-trend-wenn-es-um-einzelaktien-geht bcb50be742e56be697c716070bdeddfb kapitalmarkt-stimme.at daily voice 185/365: Hier ein Ausschnitt aus unserer XXL-Halbjahresfolge. Gunter Deuber (Raiffeisen Research) bemerkt einen traurigen Österreich-Trend, wenn es um Einzelaktien geht. Wiener Börse Party 52 Minuten zum Halbjahr: https://audio-cd.at/page/podcast/6616 Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr. kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify http://www.kapitalmarkt-stimme.at Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30 Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify 2387 full no Christian Drastil Comm.

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
CLIP: Y-Kollektiv: Wie viel Lüge verträgt der Journalismus? (Eingollan)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 15:40


Ausschnitt aus der ganzen Folge {ungeskriptet} #199 mit Eingollan Ganze Folge: https://www.youtube.com/watch?v=CDCtHPsqw-I Oder auf allen Streaming-Plattformen unter: #199 Bin ich radikal oder seid ihr blind? (Youtuberin Eingollan) Ben: Youtube: @ben_ungeskriptet TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet {ungeskriptet} gibt's mit Bild bei YouTube und ohne Bild überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Tierheilpraxis Prester
Homöopathischer Konstitutionstyp "Belladonna" beim Pferd

Tierheilpraxis Prester

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 12:30


Online-Kurs "Homöopathische Konstitutionstypen beim Pferd" In diesem kurzen Ausschnitt aus unserem Infoabend zu unserem Online-Kurs "Homöopathische Konstitutionstypen beim Pferd" spricht die Dozentin über das Belladonna-Pferd.

beim pferd ausschnitt dozentin belladonna infoabend konstitutionstypen konstitutionstyp
{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
CLIP: Deshalb sind "Traumfrauen" einsam (Dr. Raphael Bonelli)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 15:08


Ausschnitt aus der ganzen Folge {ungeskriptet} #200 mit Dr. Raphael Bonelli Ganze Folge: https://www.youtube.com/watch?v=sy-yGWmJRbc Oder auf allen Streaming-Plattformen unter: #200 Deshalb zerbrechen Beziehungen (Psychiater Dr. Raphael Bonelli) Ben: Youtube: ⁠⁠⁠⁠https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1⁠⁠⁠⁠ TikTok: ⁠⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@ungeskriptet⁠⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠⁠https://instagram.com/ben_ungeskriptet⁠⁠⁠⁠ X: ⁠⁠⁠⁠https://x.com/benungeskriptet?s=21⁠⁠⁠⁠ {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: ⁠⁠⁠⁠https://www.ungeskriptet.com⁠⁠⁠⁠ Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Radio NJOY 91.3
Inside Media: Als Auslandskorrespondent in Wien

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 20:27


Wie läuft der Alltag eines Auslandskorrespondenten ab? Wie kann ich Korrespondentin werden und davon leben? Und worüber schreiben Korrespondent:innen in Wien? Darüber sprechen wir in dieser Inside Media-Folge mit Blaise Gauquelin. Er hat als Auslandskorrespondent jahrelang Österreich, Mittel- und Osteuropa französischen Leserinnen, Hörern und Fernsehzuschauer:innen erklärt und nähergebracht. Als Agenturjournalist bei der Agence France-Presse (AFP) schreibt er inzwischen Berichte aus Wien, die Medien auf der ganzen Welt übernehmen. Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Inside Media-Radiosendung vom 27. Juni 2025. Die Sendung ist Teil des Radio Radieschen-Summer Specials 2025 aus dem Wiener Riesenrad.

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
CLIP: So zerstört der Staat seine eigenen Bürger (Philip Hopf)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 13:06


Ausschnitt aus der ganzen Folge {ungeskriptet} #197 mit Philip Hopf Ganze Folge: https://www.youtube.com/watch?v=Usf_ifI1-yk Oder auf allen Streaming-Plattformen unter: #197 So verrät Deutschland sein eigenes Volk (Philip Hopf) Ben: Youtube: ⁠⁠⁠https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1⁠⁠⁠ TikTok: ⁠⁠⁠https://www.tiktok.com/@ungeskriptet⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://instagram.com/ben_ungeskriptet⁠⁠⁠ X: ⁠⁠⁠https://x.com/benungeskriptet?s=21⁠⁠⁠ Youtube: ⁠⁠⁠https://www.youtube.com/@eloyquent⁠⁠⁠ Instagram: ⁠⁠⁠https://www.instagram.com/eloyquent⁠⁠⁠{ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: ⁠⁠⁠https://www.ungeskriptet.com⁠⁠⁠ Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Ausschnitt aus der Klagenfurter Rede zur Literatur

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 2:54


Ebrahimi, Nava www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Radio NJOY 91.3
Meet Your Prof - David Dobrowsky - Kommunikationswirtschaft

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 18:15


Ihr kennt ihn vielleicht aus dem Hörsaal – oder vom Tag der Offenen Tür an der FH: David Dobrowsky leitet den Bachelor-Studiengang Kommunikationswirtschaft. In diesem Podcast sprechen wir über seine Zeit vor der FH – von einer Kindheit direkt am Eisernen Vorhang, über 15 Jahre an der Uni Wien ("ich bin da reingerutscht") und nächtelanges Arbeiten. Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 25. Juni. Die Sendung ist Teil des Radio Radieschen-Summer Specials 2025 im Wiener Riesenrad.

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
CLIP: Sie nennen mich N*azi, weil ich ehrlich bin (Youtuberin Eingollan)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 11:23


Ausschnitt aus der ganzen Folge {ungeskriptet} #199 mit Eingollan Ganze Folge: https://www.youtube.com/watch?v=CDCtHPsqw-I Oder auf allen Streaming-Plattformen unter: #199 Bin ich radikal oder seid ihr blind? (Youtuberin Eingollan) Ben: Youtube: ⁠⁠https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1⁠⁠ TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@ungeskriptet⁠⁠ Instagram: ⁠⁠https://instagram.com/ben_ungeskriptet⁠⁠ X: ⁠⁠https://x.com/benungeskriptet?s=21⁠⁠ Youtube: ⁠⁠https://www.youtube.com/@eloyquent⁠⁠ Instagram: ⁠⁠https://www.instagram.com/eloyquent⁠⁠{ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: ⁠⁠https://www.ungeskriptet.com⁠⁠ Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
CLIP: Deine Eltern machen dich krank (Trauma-Therapeut)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 17:55


Ausschnitt aus der ganzen Folge {ungeskriptet} #186 mit Gopal Norbert Klein Ganze Folge: https://www.youtube.com/watch?v=mij2OFUqgIE&t=2s Oder auf allen Streaming-Plattformen unter: #186 Warum geht es uns schlecht, obwohl wir alles haben? Ben: Youtube: ⁠⁠https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1⁠⁠ TikTok: ⁠⁠https://www.tiktok.com/@ungeskriptet⁠⁠ Instagram: ⁠⁠https://instagram.com/ben_ungeskriptet⁠⁠ X: ⁠⁠https://x.com/benungeskriptet?s=21⁠⁠ {ungeskriptet} gibt's bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: ⁠⁠https://www.ungeskriptet.com⁠⁠ Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Auf dem Weg zur Anwältin
#710 Das lange Warten – Zwischen Schlusswort und Urteil

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 8:50


In dieser Folge hören wir wieder einmal einen Ausschnitt aus einem Interview mit Wladimir Rosenbaum. Es geht um den Fall Riedel–Guala – einen spektakulären Giftmordprozess, der 1926 mit einer Verurteilung zu zwanzig Jahren Zuchthaus begann und 1931 in einem Freispruch endete. Das Verfahren wurde international diskutiert und gilt bis heute als Beispiel dafür, wie schmal der Grat zwischen Schuldvermutung und Justizirrtum sein kann. Rosenbaum verteidigte Antonia Guala im Revisionsverfahren – und schildert jenen Moment zwischen Schlusswort und Urteil: das Schweigen, die Ohnmacht, das Aushalten. Duri Bonin hat diesen Ausschnitt ausgewählt als Stimme zu seinem Essay [Auf dem Weg ans Obergericht](https://www.duribonin.ch/709-auf-dem-weg-ans-obergericht/). Rosenbaums Erinnerungen und Duris Text sind durch denselben Schwebezustand verbunden – getrennt durch fast ein Jahrhundert, aber dennoch unheimlich nah. Es ist das Warten als existenzieller Moment im Strafverfahren: das Verstummen aller Einflussnahme, das Kreisen der Gedanken, die Projektion auf Gesichter, das stille Aushalten vor dem Entscheid. Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Radio NJOY 91.3
Armut unter Studierenden

Radio NJOY 91.3

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 23:35


Fast 4 von 10 Studierenden gelten in Österreich als armutsgefährdet. Warum ist das so? Und wer ist besonders betroffen? Das und vieles mehr hört ihr in diesem Campus Leben-Podcast von Renja Prechtl und Heidi Wedel. Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Livesendung vom 18. Juni auf Radio Radieschen.

Stadtfilter Podcasts
"Man musste den Leuten eintrichtern: 'Da kommt jetzt schwul!'" (18.06.)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 9:01


Adrian Ramsauer ist nicht nur Winterthurer Bezirksrat - er war auch 1995 einer der ersten geouteten Politikern der in ein Schweizer Parlament gewählt wurde. Somit brachte er im Winterthurer Gemeinderat Themen der Gleichstellung homosexueller Menschen auf den Tisch. In diesem Beitrag hört ihr einen Ausschnitt aus dem Gespräch, dass Levin Geser mit dem Politiker geführt hat. Bild: Wikipedia / Auftragsarbeit von Claudia Brandenberger

Heile dein Inneres Kind
Ich bin halt so - Sagt dein Inneres Kind (Die Opferrolle verlassen) #243

Heile dein Inneres Kind

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 15:18


Viele Menschen sagen diesen Satz fast wie nebenbei: „Ich bin halt so.“ Doch wenn du den Weg mit deinem Inneren Kind gehst, wirst du irgendwann verstehen: Das ist keine harmlose Bemerkung – das ist eine Ausrede. Und zwar eine, die dich davon abhält, wirklich etwas in deinem Leben zu verändern. In dieser Folge von „Heile dein inneres Kind“ teile ich einen persönlichen Ausschnitt aus einem meiner Live-Workshops. Darin spreche ich genau über diesen Moment, in dem wir lernen dürfen, uns nicht länger mit unserer Vergangenheit zu verwechseln. Wenn du konkret darüber sprechen willst, wie du aus deiner Geschichte (evtl. aus deinem "ich bin halt so") aussteigen kannst, dann komm ins gratis Klarheitsgespräch mit mir: https://www.stefanpeck.com/termin/"Ich bin halt so" – oder: Wie du dich mit deiner Geschichte identifizierstWenn du wirklich sagst: „Ich möchte meine Muster in Beziehungen auflösen, ich will mit meinem Körper anders umgehen, ich will mit meinen Gedanken Frieden schließen“ – dann brauchst du vor allem eines: Bewusstsein. Du musst anfangen zu unterscheiden: Bin das ich – die erwachsene Person – oder ist das ein Teil in mir, der geprägt ist von meiner Geschichte? Denn solange du sagst: „Ich bin halt die, die immer überfordert ist.“ Oder: „Ich bin halt der, der keinen Zugang zu seinen Gefühlen hat.“ – bleibst du gefangen in der alten Rolle deines inneren Kindes: ich bin halt so Aber du bist nicht deine Geschichte. Du hast sie erlebt. Und du darfst lernen, sie zu verstehen – und dann loszulassen.Warum diese Ausrede so attraktiv istWenn du beginnst, intensiver mit dir selbst zu arbeiten, wirst du merken: Unsere alten Ausreden sind bequem. Wir sagen Dinge wie: Weiterlesen

Nein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast
Bonus #05: Pause-Taste 2

Nein! Doch! Oh! - Der Filmpodcast

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 13:16


Meine lieben NDOs,aus gesundheitlichen Gründen müssen wir Euch um drei Wochen vertrösten.Thomas ist dezent angeschlagen und Philip ist komplett im Eimer.Wir bedauern sehr, Euch vertrösten zu müssen, kommen aber in drei Wochen bekräftig und mit ein paar neuen Ideen im Gepäck zurück.In dieser "Pause-Taste" könnt Ihr (bei Interesse) einen langen Ausschnitt aus Thomas` kommendes Hörspiel "Grenzgänger" hören.Wenn es Euch gefallen hat, könnt Ihr Euch auch hier die limitierte CD vorbestellen.Der Release wird voraussichtlich im Herbst diesen Jahres sein.Hier der Link zur Vorbestellung!Danke für Euer Verständnis und bis sehr bald Ihr Lieben.Hosts:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Philip Bösand⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Thomas Plum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Intro & Sprecherin:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Lisa Cardinale⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Kontakt:Lobhudelei, keine Kritik oder Filmvorschläge könnt Ihr uns hier hinterlassen:- Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/nein.doch.oh.filmpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- Facebook: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.facebook.com/nein.doch.oh.filmpodcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- E-Mail:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠neindochohpodcast@gmail.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠- Thomas Plum - Autor:  ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://https://linktr.ee/thomasplum⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ - Philip Bösand - Sprecher: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/philip.boesand⁠⁠⁠⁠

Zeitsprung
GAG507: Gefangen zwischen zwei Reichen – die Kowloon Walled City

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 59:42


Wir springen in dieser Folge nach Hongkong, und zwar schon ins 17. Jahrhundert, bewegen uns aber dann weiter bis ins späte 20. Jahrhundert. Ziel unseres Ausflugs ist ein Ort, der so eigentlich gar nicht existieren hätte dürfen: Die Kowloon Walled City. Wir sprechen darüber, wie dieser Ort wortwörtlich historisch gewachsen ist, wie es in dieser Stadt, die nicht größer als ein Häuserblock war, aussah und weshalb sie schließlich einem öffentlichen Park weichen musste. //Erwähnte Folgen - GAG34: Tee, Silber und Rauschmittel – https://gadg.fm/34 - GAG423: Der Sohn Gottes Hong Xiuquan und sein Aufstand gegen das imperiale China – https://gadg.fm/34 //Literatur - David Akers-Jones. Feeling the Stones: Reminiscences by David Akers-Jones. Hong Kong University Press, 2004. - Greg Girard, Ian Lambot, und Charles Goddard. City of Darkness: Life in Kowloon Walled City. Watermark, 1993. - Jones, Gordon. „The Kowloon City District and the Clearance of the Kowloon Walled City: Personal Recollections“. Journal of the Royal Asiatic Society Hong Kong Branch 51 (2011): 257–78. - Sinn, Elizabeth. „Kowloon Walled City: Its Origin and Early History“. Journal of the Hong Kong Branch of the Royal Asiatic Society 27 (1987): 30–45. - Yuen, Wong Kin. „On the Edge of Spaces: ‚Blade Runner‘, ‚Ghost in the Shell‘, and Hong Kong's Cityscape“. Science Fiction Studies 27, Nr. 1 (2000): 1–21. Das Episodenbild zeigt die Kowloon Walled City im Jahr 1989. (Ian Lambot creator QS:P170,Q118131779, Kowloon Walled City - 1989 Aerial, Ausschnitt von GeschichteFM, CC BY-SA 4.0) //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Spasspartout
«Salzburger Stier 2025» - der deutsche Preisträger Till Reiners

Spasspartout

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 45:38


Ob grosse Bühne, Radio, Podcast oder Fernsehstudio: Der deutsche Preisträger Till Reiners besticht durch präzise Beobachtungen einer sich verändernden Welt. Das fünfte Soloprogramm des Wahlberliners heisst «Flamingos am Kotti» und ist so absurd wie die Zeit, in der es spielt. Till Reiners versucht darin gar nicht erst die Welt zu erklären. Er macht sie nur ein bisschen bunter, lustiger und leichter, ohne sich in Eskapismus zu flüchten. 2025 wurde ihm neben Lisa Christ und Alex Kristan der Salzburger Stier für Deutschland verliehen. Im «Spasspartout» hören Sie einen Ausschnitt aus dem Programm «Flamingos am Kotti», aufgezeichnet am 28. April 2023 im Kesselhaus in der Kulturbrauerei in Berlin. ____________________ Mit: Till Reiners ____________________ Redaktion: Lina Kunz ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Dauer: ca. 45'

Hamburg heute
Schüsse in Farmsen-Berne: Rockerkrieg in Hamburg?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 13:19


Hallo. Ein großes Thema in Hamburg ist auch heute noch der Tod unseres lieben Kollegen Carlo von Tiedemann. Die Anteilnahme ist riesig und wir haben so viele tolle Erinnerungen und Geschichten über Carlo erzählt bekommen, ganz toll. Einen kleinen Ausschnitt daraus hört ihr in dieser Podcast-Folge. Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am 10.Juni, 2025 +++HAMBURG BALLETT: INTENDANT VOLPI MUSS GEHEN+++ Demis Volpi ist nicht mehr Intendant des Hamburg Ballett. Die Kulturbehörde hat bekannt gegeben, dass man sich einvernehmlich von dem Nachfolger von John Neumeier getrennt hat. Zuletzt hatte es viel Kritik am Nachfolger von John Neumeier gegeben. NDR-Reporter Stefanie Wittgenstein berichtet.

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
CLIP: Die dreckige Wahrheit der Luxuswelt (Hamid Mossadegh)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 20:27


Ausschnitt aus der ganzen Folge {ungeskriptet} #185 mit Hamid Mossadegh Ganze Folge: https://www.youtube.com/watch?v=VbXhU3NlDwE Oder auf allen Streaming-Plattformen unter: #185 Erfolg ist eine Scheinwelt (Hamid Mossadegh von GRIP) Ben: Youtube: ⁠https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1⁠ TikTok: ⁠https://www.tiktok.com/@ungeskriptet⁠ Instagram: ⁠https://instagram.com/ben_ungeskriptet⁠ X: ⁠https://x.com/benungeskriptet?s=21⁠ Youtube: ⁠https://www.youtube.com/@eloyquent⁠ Instagram: ⁠https://www.instagram.com/eloyquent⁠{ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: ⁠https://www.ungeskriptet.com⁠ Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten
Clip #1: Deshalb werden Täter in Deutschland nicht mehr bestraft (Ex-Polizist)

{ungeskriptet} - Menschen mit Ecken und Kanten

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 17:47


Ausschnitt aus der ganzen Folge {ungeskriptet} #175 mit Eloy Quent Ganze Folge: https://www.youtube.com/watch?v=R75RQjPV-x0&t=1s Oder auf allen Streaming-Plattformen unter: #175 Ex-Polizist: Ausländerkriminalität außer Kontrolle Ben: Youtube: https://www.youtube.com/c/ungeskriptetbyben?sub_confirmation=1 TikTok: https://www.tiktok.com/@ungeskriptet Instagram: https://instagram.com/ben_ungeskriptet X: https://x.com/benungeskriptet?s=21 Eloy: Youtube: https://www.youtube.com/@eloyquent Instagram: https://www.instagram.com/eloyquent {ungeskriptet} gibt's hier bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Alle weiteren Links: https://www.ungeskriptet.com Mein Ziel ist, der beste Podcast Host Deutschlands zu werden. Ich verspreche dir, die spannendsten Gäste an meinen Tisch zu holen. 100% Realtalk. No Bullshit. #besterpodcast. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
380 - Der erste Impuls – Was lässt Dich zum Auslöser greifen?

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 48:50


Kennst Du diesen Moment, in dem Du spürst: Hier stimmt etwas. Das ist mein Bild. Noch bevor Du durch den Sucher schaust, noch bevor Du über Belichtung oder Ausschnitt nachdenkst. Einfach dieser eine Impuls – ganz intuitiv. In dieser Episode von "Zwischen Blende und Zeit" sprechen wir genau darüber. Über das, was Dich innehalten lässt. Was Deinen Blick einfängt, Deinen Finger zum Auslöser führt. Wir erzählen, was bei uns diesen Impuls auslöst – und wie unterschiedlich er sich anfühlen kann. Vielleicht erkennst Du Dich in dem einen oder anderen Moment wieder. Vielleicht stellst Du Dir selbst die Frage: Wann löse ich aus – und warum?

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#966 - Zu alt, zu teuer – Ü50 Bewerber und die Wahrheit hinter der Jobsuche

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 9:41


Warum finden viele qualifizierte Menschen ab 50 keinen Job mehr – trotz Erfahrung, Engagement und Leistungsbereitschaft? In dieser Folge tauchen wir tief ein in das Thema Altersdiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt. Wir sprechen über die realen Hürden für Ü50-Bewerber, zeigen mögliche Auswege auf und geben konkrete Strategien an die Hand, wie man sich dennoch erfolgreich positionieren kann. Neben vielen Kommentaren und persönlichen Erfahrungen aus YouTube, LinkedIn und Online-Foren sind in dieser Episode auch Ausschnitte aus aktuellen TV-Dokumentationen enthalten, die die Realität vieler Betroffener eindrucksvoll zeigen:

Literatur - SWR2 lesenswert
Nell Zink: Sister Europe

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 20:21


Klug, abgründig und hochkomisch – so sind die Romane der in Brandenburg lebenden Amerikanerin Nell Zink. In ihrem neuen Roman will sie einen realistischen Ausschnitt von Deutschland zeigen. Ihr Blick ist gnadenlos und bitterböse.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
„Kinderwelten“ – Museum in Osterode stellt Puppensammlung aus einem Eheleben aus

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later May 15, 2025 4:26


Eine Puppensammlung, die in einem Eheleben entstanden ist. Die stellt das Museum im Ritterhaus in Osterode zurzeit aus. Die Sammlung „Kinderwelten“ zeigt einen Ausschnitt der gesammelten Puppen und gesammelten alten Spielzeug-Artikel des Ehepaars Horst und Helga Häusler. Über die Ausstellung hat Nico Mader mit Museumsleiterin Angelika Paetzold gesprochen.

Zeitsprung
GAG501: Wie die Jeans entstand

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 61:53


Wir springen in dieser Folge ins 19. Jahrhundert. Schauplatz ist Kalifornien, wo nicht nur der Goldrausch die Nachfrage nach widerstandsfähiger Bekleidung in die Höhe schnellen lässt. Wir sprechen darüber, wie ein eigentlich nach europäischen Städten benanntes Material in den USA zu jenem Stoff wurde, der nicht nur die Arbeiterschaft einkleidete, sondern bald zum Symbol für Freiheit, Unangepasstheit und Individualität wurde. // Erwähnte Folgen - GAG475: Eine kleine Geschichte des Anzugs – https://gadg.fm/475 - GAG455: Das Unternehmen Pastorius – https://gadg.fm/455 - GAG228: Berliner Blau – die Erfindung einer Farbe – https://gadg.fm/228 - GAG437: Die holprige Karriere des Reißverschlusses – https://gadg.fm/437 - GAG420: Harry Anslinger und der erste "War on Drugs" – https://gadg.fm/420 // Literatur - Daniel Miller und Sophie Woodward. Blue Jeans: The Art of the Ordinary. University of California Press, 2012. - Downey, Lynn. Levi Strauss: The Man Who Gave Blue Jeans to the World. Illustrated Edition. University of Massachusetts Press, 2017. - Gerd Horten. Don't Need No Thought Control: Western Culture in East Germany and the Fall of the Berlin Wall. Berghahn Books, 2020. - Improvement in fastening pocket-openings. United States US139121A, issued 20. Mai 1873. https://patents.google.com/patent/US139121A/en. - Katherine Pence und Paul Betts. Socialist Modern: East German Everyday Culture and Politics. University of Michigan Press, 2008. - Menzel, Rebecca. „Jeans und Pop in der DDR“, 2006. https://zeitgeschichte-online.de/themen/jeans-und-pop-der-ddr - Plenzdorf, Ulrich. Die Neuen Leiden Des Jungen W. Suhrkamp Verlag, 2015. - Sullivan, James. Jeans: A Cultural History of an American Icon. New York, NY: Gotham Books, 2007. Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt der Patentzeichnung für die mit Nieten versehenen Taschen. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

StadtRadio Göttingen - Beiträge
„Festspiele vorab – Festival Preview“ im Forum Wissen – Gespräch mit dem Konzertpädagogen und Kulturvermittler Thomas Sander

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 25:16


In unserer Reihe „Im Gespräch“ begeben wir uns mit Thomas Sander auf eine musikalische Entdeckungsreise. Der Konzertpädagoge und Kulturvermittler macht in seinem „Festival Preview“ im Forum Wissen ab morgen Abend neugierig und hellhörig für die Internationalen Händel Festspiele, besondere Konzerte und Kompositionen. Sie hören nun einen Ausschnitt aus dem Gespräch.

Zeitsprung
GAG498: Eine kleine Geschichte des Grimoires

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 64:54


Wir betrachten in dieser Folge die Entstehung und Entwicklung des Grimoires. Weit mehr als Sammlungen an Zaubersprüchen und Beschwörungen sind Grimoires einzigartige Vermengungen antiker und zeitgenössischer kultureller Strömungen. Wir sprechen darüber, woher sie kamen, wie sie gefertigt wurden und warum sie auch heute noch präsent sind. // Erwähnte Folgen - GAG476: Boabdil und das Ende Granadas - https://gadg.fm/476 - GAG20: Von Drachenknochen und Schildkrötenorakeln - https://gadg.fm/20 - GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher - https://gadg.fm/451 - GAG479: Über einen, der alles wusste – Athanasius Kircher - https://gadg.fm/479 - GAG413: Paracelsus – Arzt und Alchemist - https://gadg.fm/413 // Literatur - Davies, Owen. Art of the Grimoire: An Illustrated History of Magic Books and Spells. New Haven London: Yale University Press, 2023. - Davies, Owen. Grimoires: A History of Magic Books. OUP Oxford, 2009. - Rankine, David. The Grimoire Encyclopaedia: Volume 1+2: A Convocation of Spirits, Texts, Materials, and Practices. Hadean Press Limited, 2023. Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt des Honorius Grimoires. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Reflektor
Reflektor Magazin April-Edition mit Eva Karl Faltermeier

Reflektor

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 124:47


In der April-Edition des Reflektor Magazins gibt euch Jan wieder Musik- und Roman-Tipps. Außerdem könnt ihr einen Ausschnitt aus der aktuellen Klub-Reflektor-Folge hören. Zu Gast waren diesmal Deniz und Rasmus von der Band Herrenmagazin. Der Stargast dieser Folge: Die Kabarettistin Eva Karl Faltermeier. Jan schätzt den hintersinnigen Humor von Eva. Die beiden lernten sich vor einigen Jahren bei einer Fernsehaufzeichnung kennen und freundeten sich an. Wie das genau ablief, das reflektieren sie in dieser Folge. Außerdem vergleichen sie das Unterwegssein: Wie reist eine Rockband, und wie eine Kabarettistin? Und was ist überhaupt der Beweggrund eine Bühne zu betreten? Und schließlich sprechen Eva und Jan darüber, wie es ist, wenn der Humor zum Beruf wird. Und Musik ist natürlich, wie immer bei Reflektor, auch in diesem Gespräch ein Thema. Wir wünschen euch viel Spaß mit dieser außergewöhnlichen Folge von Reflektor.

Flexikon
#95 Brüste rein oder raus: Wie viel darf ich zeigen?

Flexikon

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 60:58


Weg mit den BHs! Heute machen wir euch die Brüste! Zu diesem Körperteil hat anscheinend jeder eine Meinung. Vor allen Dingen die, die gar keinen Busen haben. Zu groß, zu klein, zu schwer, zu speckig, zu prall, zu faltig, falsch eingepackt, falsch ausgepackt. Mit seinen Brüsten kann man es wohl wirklich niemandem recht machen, am aller wenigsten sich selbst. Aber warum steht die ganze Welt mit diesen paar hundert Gramm Drüsengewebe auf Kriegsfuß? Warum werden Nippel geblurrt und Politikerinnen für den falschen Ausschnitt bloßgestellt? Und warum sind Fußpilz und ein behaarter Rücken im Freibad kein Problem, aber zwei freischwingende Frauenbrüste „Erregung öffentlichen Ärgernisses?“ Das haben wir Julia Fritzsche gefragt. Die Journalistin hat das Buch „Oben Ohne“ geschrieben und sich tief in die Schamgeschichte der weiblichen Brust vergraben. Wir waren da auch schon mal lockerer. Aber gerade in den letzten Jahren sind die Regeln immer strenger geworden. Social-Media-Konzerne ziehen eine nicht ausreichend verdeckte Brustwarze schneller aus dem Verkehr, als die erste Öse des BHs geöffnet ist. Julia plädiert für mehr Geschlechtergerechtigkeit im Brustbereich. Micaela Schäfer ist davon hingegen nicht überzeugt, auch weil sich so eine um sich greifende Freizügigkeit wahrscheinlich eher kontraproduktiv auf ihr eigenes Geschäftsmodell auswirkt. Seit 16 Jahren ist Micaela Erotikmodel und dafür bekannt, ihre Brüste auch an unkonventionellen Orten zu präsentieren. Und wie das mit einem Business so ist, müssen regelmäßig neue Ideen her. Aktuell hat sie Kussmünder auf ihre Brustwarzen tätowiert. Man kann sich ausmalen, welche Höllenschmerzen das gewesen sein müssen. Aber Micaela nimmt ihr Geschäft ernst und hat sich mit ihren Brüsten ein finanziell unabhängiges Leben und eine stabile Altersvorsorge finanziert. Wie ist das, wenn man auch im Alltag - im Wartezimmer, im Kiosk, am Geldautomaten – immer erst einmal „die Nackige mit dem gemachten Busen“ ist? Warum gilt man mit großen Brüsten auch heute noch als nicht besonders intelligent? Und ist das, was Micaela macht, eigentlich auch ein bisschen feministisch? Beantwortet Micaela Schäfer in diesem Flexikon. Und hier noch die nicht repräsentativen Studien von Anne, die uns ratlos zurücklassen: https://www.researchgate.net/publication/381707925_The_Role_of_Breast_Morphology_in_Women's_Rival_Derogation_Tactics https://worldpopulationreview.com/country-rankings/breast-size-by-country flexikon@ndr.de

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Interview-Ausschnitt mit Janis Kluge, SWP, zu Russlands Verhandlungstaktik

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 2:07


Küpper, Moritz www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Auf den Tag genau
Eine Kindheitserinnerung von Else Lasker-Schüler

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 6:00


Die mit weiten Teilen ihres Werkes dem Expressionismus zugerechnete Autorin Else Lasker-Schüler war in der Weimarer Republik eine allgemein bekannte und auch allgemein polarisierende Persönlichkeit der Kulturszene. 1925 veröffentlichte sie die Streitschrift „Ich räume auf. Meine Anklage gegen meinen Verleger.“, in der sie ohne Rücksicht auf ihre potentielle weitere Publikationstätigkeit ihre tatsächlichen Verleger der Profitgier bezichtigt und der Bereicherung an fremdem geistigem Eigentum. Dieser „Sprengstoff“ scheint die Altonaer Neuesten Nachrichten vom 18. März nicht besonders zu interessieren, vielmehr greifen sie eine Kindheitserinnerung der Autorin aus dem Buch auf, die sie, ohne auf den eigentlichen Kern des Buches einzugehen, abdrucken. Die Erinnerung belegt, so erscheint es in diesem Ausschnitt zumindest, dass Else Lasker-Schüler dem Geniekult rund um ihre eigene Person nicht abgeneigt war. Rosa Leu blickt mit uns auf die dichterischen Anfänge in frühem Kindesalter zurück.

Baywatch Berlin
Metaheuristiken des Alltags (Zwischen kognitiver Dissonanz und sozialer Dynamik)

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 83:56


Was bedeutet „schlau“ sein? Was macht den einen klug und den anderen nicht? Albert Einstein hat so kluge Sätze gesagt wie: „Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.“ Das ist schlau. Wenige Jahrzehnte danach erhebt sich ein Mann mit wirrem Haar aus dem Publikum in der Talkshow „Birte Karalus“ und sagt Dinge, in einem kürzlich wieder aufgetauchten Ausschnitt, so weise und richtig, dass sie so laut im Kopf widerhallen, wie eben damals im Fernsehstudio von dem Mann geschrien: „Ist der Hobel heute hier? Dem werd ich gleich zeigen, wo der Ziegenbock den Honig hat! Drittes Buch Mose, drittes Kapitel: Am 3. Tag trennte Gott Feuer von Wasser und jetzt frage ich Dich, du Socke voll Popcorn, welche Rolle willst du bei mir spielen, möchtest du das Feuer sein, oder das Wasser?“. Ja und nun sitzt man da als armer Tor und ist so klug als wie zuvor. 2 kluge Sätze, doch wer ist der schlauere Absender? Der Irre oder Albert Einstein? Wer ist der klügere? Wer ist der dümmere, wenn doch beide Zitate einen so nachdenklich machen? Kurzum wieder einmal versucht „Baywatch Berlin“ das unmögliche: Nachdem jahrelang bei RTL Blödmänner und Blödfrauen mit mittelmäßigen Stimmen zum „Superstar“ hoch gejazzt worden, gibt es jetzt endlich ein Casting, das eben endlich mal den Schlauen gewidmet ist. Doch wie sollen nun ausgerechnet drei, die vom Herrgott mit dem was jetzt gesucht wird, nicht verwöhnt wurden entscheiden wer diesen Kontest gewinnt? Klaas, Schmitti und Jakob haben also ein Problem. Die ersten Bewerbungen sind an schlau@studio-bummens.de eingetrudelt und müssen ausgewertet werden. Weitere Kopfschmerzen bereitet Schmitti, dass Lundts Fernseher noch immer die Auslieferungsfolie trägt. Lundt, dass die Folge einen „schlauen“ Titel braucht um schlaue Hörer*innen anzulocken und Klaas bereitet Kopfweh, dass er zu viel Verständnis mit einem Räusperer in der Bibliothek hat. Nicht so schlau ist es ebenfalls, dass Schmitti zum Grande Finale dieser Folge ein Fleischkäse Kostüm anzieht. Ob es schlau ist diese Folge zu hören, das entscheiden wie immer Sie! Der Titel hat es aber in jedem Fall in sich: "Metaheuristiken des Alltags (Zwischen kognitiver Dissonanz und sozialer Dynamik)" Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

Zeitsprung
GAG492: Eine kleine Geschichte der Hygiene

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Feb 26, 2025 67:17


Wir machen in dieser Folge einen kleinen Galopp durch die Jahrtausende, und sehen uns an, wie sich Menschen von der Frühgeschichte bis ins 20. Jahrhundert gereinigt haben. Dabei sprechen wir über äußere und innere Reinigung, warum im antiken Griechenland eine regelrechte Hygienewissenschaft entstand und weshalb sich manche Gläubige im Mittelalter absichtlich von Insekten anfressen ließen. // Erwähnte Folgen - GAG36: Eine sehr kurze Geschichte des Deodorants – https://gadg.fm/36 - GAG462: Die Schlacht an den Thermopylen oder Das erste letzte Gefecht der Geschichte – https://gadg.fm/432 - GAG472: Die Antoninische Pest – https://gadg.fm/472 - GAG466: Julia Felix und das Ende Pompejis – https://gadg.fm/466 - GAG73: Ludwig XIV. und seine pikante Operation – https://gadg.fm/73 - GAG314: Eine kurze Geschichte der Cholera – https://gadg.fm/314 - GAG23: Ziemlich beste Feindschaft oder Die Anfänge der Bakteriologie – https://gadg.fm/23 - GAG263: Lavoisier und die Entdeckung des Sauerstoffs – https://gadg.fm/263 // Literatur - Curtis, Valerie A. „Dirt, Disgust and Disease: A Natural History of Hygiene“. Journal of Epidemiology and Community Health 61, Nr. 8 (August 2007): 660–64. https://doi.org/10.1136/jech.2007.062380. - History Today. „The Flies, Fleas and Rotting Flesh of Medieval Monks“. Zugegriffen 17. Februar 2025. https://www.historytoday.com/archive/feature/flies-fleas-and-rotting-flesh-medieval-monks. - Virginia Smith. Clean: A History of Personal Hygiene and Purity. OUP Oxford, 2007. Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt des in der Folge erwähnten Stichs von Albrecht Dürer "Das Männerbad". Alle Infos zu Fragen und Audiobeiträgen für die 500. Folge gibt's hier: https://www.geschichte.fm/allgemein/jubilaeumsfolge-gag500/ //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

ETDPODCAST
Trump zum Wahlsieg der Union: „Ein großartiger Tag für Deutschland“ | Nr. 7236

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 13:25


Großes Interesse des Auslands an einer Bundestagswahl: Viele Medien heben hervor, dass die Deutschen nicht nur für sich, sondern auch für Europa gewählt hätten. Die Wahl sei richtungsweisend. Nicht alle Medien glauben, dass die Brandmauer gegen die AfD halten wird. Auch Trump und Selenskyj äußern sich. Hier ein Ausschnitt ausländischer Stimmen.

Zwei Zwanziger
Bonusfolge: Unser Geburtsbericht

Zwei Zwanziger

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 31:41


Als kleine Überbrückung zum Donnerstag gibt es heute eine Bonusfolge. Wir wünschen euch viel Spaß mit einem Ausschnitt aus unserem letzten Live-Programm und unserem Geburtsbericht. Viel Spaß! (mehr Informationen zu unseren Werbepartnern und die entsprechenden Links zum Einlösen der Rabatte findet ihr unter linktr.ee/zweidreissiger.partner - auch dabei viel Spaß)Folgt dem Podcast auf Spotify und hinterlasst gerne eine Bewertung. Feedback und Werbeanfragen an: hey@zweidreissiger.deUnser Merchandise: https://zweidreissiger.de/ Unser Kaffee: https://flowersandmels.de/ Zu Melisa: https://Instagram.com/findingmelisa/ Zu Flo: https://Instagram.com/floriangerl/Zum Podcast: https://www.instagram.com/zweidreissiger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zeitsprung
GAG490: Eunus und der erste Sklavenkrieg

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 52:36


Wir springen in dieser Folge ins 2. Jahrhundert vdZw. In Sizilien, der ersten römischen Provinz außerhalb Italiens, sorgt die Herrschaft Roms für Wut und Unruhe, vor allem unter den zehntausenden Sklavinnen und Sklaven. Ein Aufstand in der Stadt Enna wird schließlich den ersten Sklavenkrieg einläuten, und damit einen Krieg, der vielleicht weit mehr als nur ein Befreiungsschlag, sondern sogar ein Aufstand gegen Rom selbst war. // Erwähnte Folgen * GAG435: Die Schlacht bei Carrhae – https://gadg.fm/435 * GAG189: Die Schlacht bei Cannae – https://gadg.fm/189 * GAG393: Die Schlacht von Zama – https://gadg.fm/393 * GAG462: Die Schlacht an den Thermopylen oder Das erste letzte Gefecht der Geschichte – https://gadg.fm/462 * GAG489: Ein Konzil, ein Papst und ein Bücherjäger – https://gadg.fm/489 * GAG466: Julia Felix und das Ende Pompejis – https://gadg.fm/466 // Literatur * Keith R. Bradley. Slavery and Rebellion in the Roman World, 140 B.C.-70 B.C. Indiana University Press, 1998. * Morton, Peter. „EUNUS: THE COWARDLY KING“. The Classical Quarterly 63, Nr. 1 (Mai 2013): 237–52. https://doi.org/10.1017/S0009838812000778. * Peter Morton. Slavery and Rebellion in Second-Century BC Sicily: From Bellum Servile to Sicilia Capta. Edinburgh University Press, 2023. * Pfuntner, Laura. „Reading Diodorus through Photius: The Case of the Sicilian Slave Revolts“. Greek, Roman, and Byzantine Studies 55, Nr. 1 (2015): 256–72. * Theresa Urbainczyk. Slave Revolts in Antiquity. Routledge, 2016. Fragen zur Jubiläumsfolge können hier eingetragen werden: https://wolke.geschichte.fm/apps/forms/s/ekipWicD5Ps8zHBM64zfjj5K Wer Audionachrichten hochladen will, kann das hier tun: https://wolke.geschichte.fm/s/JCyGGrYf5GBbGyt Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt einer (anachronistischen) Zeichnung, die die Gefangennahme des Eunus darstellt. //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Zwei Zwanziger
Bonusfolge: Streit mit Hotelgast

Zwei Zwanziger

Play Episode Listen Later Feb 10, 2025 33:35


Als kleine Überbrückung zum Donnerstag gibt es heute eine Bonusfolge. Wir wünschen euch viel Spaß mit einem Ausschnitt aus unserem ersten Live-Programm und unserem Streit mit einem Hotelgast. Viel Spaß! (mehr Informationen zu unseren Werbepartnern und die entsprechenden Links zum Einlösen der Rabatte findet ihr unter linktr.ee/zweidreissiger.partner - auch dabei viel Spaß)Folgt dem Podcast auf Spotify und hinterlasst gerne eine Bewertung. Feedback und Werbeanfragen an: hey@zweidreissiger.deUnser Merchandise: https://zweidreissiger.de/ Unser Kaffee: https://flowersandmels.de/ Zu Melisa: https://Instagram.com/findingmelisa/ Zu Flo: https://Instagram.com/floriangerl/Zum Podcast: https://www.instagram.com/zweidreissiger/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Bei Burger und Bier
Die erste Woche im Trump-Tornado – was verschiebt sich in den USA?

Bei Burger und Bier

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 43:40


Donald Trump ist seit einer Woche an der Macht und beherrscht die Schlagzeilen weltweit. Wir beschreiben heute in einer kleinen Sonderfolge, wie sich die ersten Tage für uns angefühlt haben: Was bleibt von seinen ersten Dekreten, welche großen Linien zeichnen sich schon jetzt ab – und was bedeuten die Veränderungen im politischen Klima auch für Deutschland?   Für Lob, Kritik, Fragen oder Anmerkungen, schreibt uns jederzeit gerne unter: beiburgerundbier@gmail.com   Das Interview mit dem ehemaligen Polizisten der Washington, D.C. Metropolitan Police, Michael Fanone, der am 6. Januar 2021 half, das US-Kapitol zu verteidigen, findet ihr in der zweiten Hälfte dieser Podcast-Folge: https://podcasts.apple.com/us/podcast/pardon-the-insurrection/id1638974657?i=1000685236386   Einen längeren Ausschnitt aus der Predigt von Bischöfin Mariann Edgar Budde samt den Reaktionen der Trump-Familie könnt ihr euch hier anschauen: https://www.youtube.com/watch?v=31ylIPemGlE    Zum YouTube-Kanal der ABC-Show "What Would You Do?" geht's hier: https://www.youtube.com/channel/UCwdo8-3UrfZ9scHPl0m4Ysg

Zeitsprung
GAG486: Professor Porta und das Ende der Welt

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Jan 15, 2025 51:09


Wir springen in dieser Folge in die USA des Jahres 1919. Der Erste Weltkrieg wurde gerade erst beendet, während die Spanische Grippe auf der ganzen Welt noch immer Millionen Opfer fordert. Da verwundert eine Prophezeiung, die das Ende der Welt voraussieht, kaum. Allerdings wird diese nicht, wie sonst üblich, auf Basis religiöser Interpretationen verlautbart, sondern aufgrund der Erkenntnisse eines renommierten Meteorologen. Zumindest wird das der allgemeinen Öffentlichkeit so vermittelt. Wir sprechen in dieser Folge über die Vorhersagen Professor Portas, weshalb sie in den USA auf fruchtbaren Boden fielen und warum die Welt heute trotzdem noch steht. // Erwähnte Episoden - GAG231: Die Große Enttäuschung von 1844 – https://gadg.fm/231 - GAG252: Harvard Computers – Wie Astronominnen die Sterne neu sortierten – https://gadg.fm/252 - GAG464: Die Entstehung des Central Parks – https://gadg.fm/464 - GAG479: Über einen, der alles wusste – Athanasius Kircher – https://gadg.fm/479 - GAG474: Eine kleine Geschichte des Zeitreisens – https://gadg.fm/474 - GAG143: Über Marsmenschen, Massenpanik und die Entstehung eines Mythos – https://gadg.fm/143 // Literatur - Clarke, Kim. “Professor Porta's Predictions.” University of Michigan Heritage Project. Accessed January 6, 2025. https://heritage.umich.edu/stories/professor-portas-predictions/. - “Fake News and the End of the World | History Today.” https://www.historytoday.com/archive/feature/fake-news-and-end-world. - Paul S. Boyer. When Time Shall Be No More: Prophecy Belief in Modern American Culture, 2006. - Sara Schechner Genuth. Comets, Popular Culture, and the Birth of Modern Cosmology. Princeton University Press, 2021. Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt eines Artikels über Albert Porta und seine Arbeit, in der Oakland Tribune, aus dem Jahr 1922. Courtesy of the California Digital Newspaper Collection, Center for Bibliographic Studies and Research, University of California, Riverside, http://cdnc.ucr.edu //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Easy German
540: Das Jahr 2025 existiert

Easy German

Play Episode Listen Later Jan 14, 2025 31:20


Wir starten die Episode mit einer Zeitmaschine und hören einen Ausschnitt unseres Podcasts aus 2022. Dann geht es um die Bundestagswahl, die im Februar in Deutschland stattfindet. Tesla-Firmenchef Elon Musk mischt sich in den Wahlkampf ein und wirbt für die AfD — wir beantworten, wie das hierzulande aufgenommen wird. Außerdem diskutieren wir über Mark Zuckerbergs Ankündigung, in den USA keine Faktenchecks auf Facebook und Instagram mehr durchzuführen. Zum Abschluss freut sich Manuel noch über den Service einer Institution, die es sicher auch bei euch gibt...   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Doppelt gemoppelt (Easy German Podcast 331)   Darüber redet Deutschland: Elon Musk und die AfD Alice Weidel und Elon Musk: Gespräch ohne Widerspruch (Tagesschau)   Das nervt: Meta schafft Faktenchecks ab Faktencheck bei Meta: Er spart sich das einfach (Zeit Online) Podcast "Was jetzt?": Meta ohne Faktencheck – greift die EU ein? (ZEIT Online)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Gegenwart: der aktuelle Moment oder die aktuelle Zeit auf etwas herumreiten: wiederholt und oft unnötig auf einem bestimmten Punkt oder Thema bestehen das Wahlplakat: ein Plakat oder Schild, das von politischen Parteien oder Kandidaten zur Werbung während eines Wahlkampfes verwendet wird haarsträubend: so erschreckend, schockierend oder absurd, dass es metaphorisch die Haare zum Stehen bringt gegen etwas hetzen: intensiv und emotional gegen etwas oder jemanden sprechen einknicken: nachgeben unter Druck die Zensur: Informationen, Meinungen oder Ausdrucksformen kontrollieren oder unterdrücken   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership