Podcasts about Immer

2002 compilation album (Mix album) by Michael Mayer

  • 10,586PODCASTS
  • 39,909EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Aug 13, 2025LATEST
Immer

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Immer

    Show all podcasts related to immer

    Latest podcast episodes about Immer

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
    Hitzestress - Wie Straßen und Schienen klimaresilienter werden

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 5:15


    Betonplatten auf Autobahnen, die in der Sommerglut reißen. Bahnschienen, die sich bei Hitze verziehen. Kanäle, die zu Rinnsalen werden. Immer öfter setzt der Klimawandel unserer Infrastruktur zu. Wie kann sie resilienter gegen den Klimawandel werden? Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Auf den Punkt
    Bürgergeld: Arbeiten gehen ist immer die bessere Alternative

    Auf den Punkt

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 11:48


    Eine Studie widerlegt ein Argument gegen die Grundsicherung. Auch mit schlecht bezahlten Jobs steht man besser da als mit Sozialleistungen.

    Handelsblatt Morning Briefing
    Schieflage: Deutschlands Sozialsystem wackelt

    Handelsblatt Morning Briefing

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 6:53


    Immer vehementer warnen Experten vor dem Kollaps bei Rente, Pflege und Gesundheit. Langsam entdeckt auch die Politik das Thema für sich - und drückt sich doch vor harten Wahrheiten.

    WDR 5 Presseclub
    Am Kipp-Punkt: Wie sichern wir die Rente?

    WDR 5 Presseclub

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 57:06


    Die Rente in Deutschland steht vor einer Zerreißprobe: Immer weniger Junge finanzieren immer mehr Alte. Die Bundesregierung will das Rentenniveau bis 2031 stabil halten. Von WDR 5.

    Prisma Inputs | Video
    Gereifter Glaube ist... | René Christen

    Prisma Inputs | Video

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025


    Gereifter Glaube ist nicht fehlerlos. Auch „Glaubenshelden“ kannten Brüche und Zweifel. Entscheidend ist die Ausrichtung – auf Gottes Wort und Jesus Christus. Immer wieder neu.

    Prisma Inputs | Audio
    Gereifter Glaube ist... | René Christen

    Prisma Inputs | Audio

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 38:25


    Gereifter Glaube ist nicht fehlerlos. Auch „Glaubenshelden“ kannten Brüche und Zweifel. Entscheidend ist die Ausrichtung – auf Gottes Wort und Jesus Christus. Immer wieder neu.

    Freies Radio Neumünster
    Zum Nachhören: Was Ihr schon immer über die Leute hinter dem RockArea A7 Festival wissen wolltet...

    Freies Radio Neumünster

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 59:59


    Ein Festival bedeutet Leidenschaft und Aufwand. Wie das entstand und funktioniert, hört ihr hier... und natürlich eine Auswahl passender Musik.

    Tagebuch eines Pfarrers
    wir werden immer dümmer, aber wenigstens hat sydney sweeney gute gene-jeans

    Tagebuch eines Pfarrers

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 17:20


    Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.
    #667 Selbstzweifel & Angepasstheit überwinden (so habe ich es geschafft)

    Lebe glücklich mit Linda Giese – Dein Podcast für deine Seele.

    Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 17:30


    Immer wieder werde ich gefragt: „Wie hast du es geschafft, dass dir egal ist, was andere denken?“ In dieser Folge teile ich ehrlich, warum ich heute meinen Weg gehe – ohne mich zu verbiegen. Denn am Ende zählt nur eins: dass du in dir selbst echt bleibst. Viel Freude beim Anhören! Deine Linda❤️    

    MWH Podcasts
    Die Bitte um Erntearbeiter

    MWH Podcasts

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025


    Immer wieder kann man in unseren Zeitungen lesen, dass ausländische Erntearbeiter gesucht werden. Etwa in der Zeit der Spargelernte. Auf vielen Erdbeerplantagen kann man sie antreffen oder in anderen Obstanbaugebieten. Es fehlt an deutschen Arbeitskräften, dafür bedient man sich der ausländischen Arbeitskräfte. Auch in der Bibel ist solch ein Aufruf zu lesen.

    SWR2 am Samstagnachmittag
    „Ich finde es schön, immer was zu tun zu haben“ – die Berliner Illustratorin Kat Menschik

    SWR2 am Samstagnachmittag

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 18:00


    Ihre Bilder sind unverkennbar – verspielt, elegant und trotzdem modern. Kat Menschik illustriert Bestseller wie Haruki Murakamis Romane, die Gereon-Rath-Krimis von Volker Kutscher und hat sogar ihre eigene Buchreihe. Im Gespräch erzählt sie, wie „Die Nixen von Estland“ ihre Karriere prägten und wohin ihre Zeichenreise jetzt führt.

    Zen
    Z00238 Wer alle Ängste durchschauen kann, wird immer in Sicherheit sein. (Sesshin 08.03.2025)

    Zen

    Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 49:13


    Der Mönch in Koan 29 des Hekiganroku befürchtet jedoch, dass selbst ES vergehen könnte, wenn der Kosmos im Kalpafeuer untergeht. Daher befragt er Zen-Meister Daizui, der ihm jedoch bestätigt, dass ES mit dem anderen untergehen wird. So wie dem verzweifelten Mönch ergeht es vielen von uns angesichts der aktuellen Situation in Europa, die von Unsicherheit und Konflikten geprägt ist, die uns aus der scheinbaren Sicherheit reißen. Auch Christoph Rei Ho Hatlapa lädt uns in diesem Teisho ein, die Illusion der Angst zu durchschauen, indem wir ein tieferes Verständnis für das große Gewebe des Lebens gewinnen. Zazen ermöglicht uns einen erfahrungsbasierten Zugang zur unbeschränkbaren Wirklichkeit. So begeben wir uns auf eine Reise des Mitgefühls und Vertrauens, die uns auch unsere Feinde mit anderen Augen sehen lässt. Denn auch sie sind uns in dem Sinne verwandt, dass sie von den gleichen Bedürfnissen bewegt werden. Nur wählen sie andere Strategien als wir. Der Psychologe C.G. Jung ermutigt uns, zu prüfen, ob wir nicht auch eine Verbindung zu den Eigenschaften haben, die wir beim anderen vehement ablehnen. Letzten Endes gehört jeder und alles zum Daseinsgewebe des großen Lebens. Die Erfahrung dieser Zugehörigkeit berührt unsere Herzen und wirkt befreiend. Dieses Teisho wurde während eines Zen-Tages der offenen Meditationsgruppe Potsdam (https://www.meditation-in-potsdam.de) gehalten. Um für junge Erwachsene den Aufenthalt im ToGenJi zu ermöglichen, bitten wir um eine Spende: Sie finden die Kontodaten/Paypal auf unserer Website https://choka-sangha.de/spenden/ Herzlichen Dank

    Secret Vibes
    Raus aus der People Pleasing Falle #S3F14

    Secret Vibes

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 35:27


    Immer nett, immer hilfsbereit – und dabei selbst auf der Strecke bleiben? In dieser Folge geht es um das Muster des People Pleasing: Warum wir oft Ja sagen, obwohl wir Nein meinen – und welche körperlichen und seelischen Folgen das haben kann. Wir schauen auf die psychologischen Hintergründe, typische Anzeichen und zeigen Wege, wie du Schritt für Schritt wieder in deine Selbstverbindung findest. Du erfährst: • Warum People Pleasing oft schon in der Kindheit beginnt • Was es mit deinem Selbstwert zu tun hat • Wie du erkennst, ob du zu viel gibst • Wie du lernst, freundlich und klar Nein zu sagen – ohne schlechtes Gewissen Eine Einladung, nicht immer zu funktionieren – sondern echt zu sein. Für mehr Präsenz, Klarheit und gesunde Beziehungen.

    Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
    Künstliche Intelligenz - Wenn die KI lügt

    Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 4:38


    Immer mehr Menschen googeln nicht mehr, sondern richten ihre Fragen an KI-Apps wie Chat GPT. Manchmal erfinden diese ihre Antworten allerdings einfach. Das könnte der Anfang einer dystopischen Welt sein, meint der Philosoph Michael Andrick. Andrick, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Politisches Feuilleton

    FAZ Digitec
    Apple, Tesla, OpenAI – die neuen Milliarden-Wetten

    FAZ Digitec

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 40:40


    Apple will 100 Milliarden Dollar mehr in den USA investieren, Tesla schnürt ein beinahe 30 Milliarden Dollar umfassendes Gehaltspaket für Elon Musk und OpenAI soll nun rechnerisch 500 Milliarden Dollar wert sein und stellt GPT-5 vor – Künstliche Intelligenz schreibt einmal mehr Schlagzeilen. Die Hoffnung, die Fachleute und Nutzer mit dieser Schlüsseltechnologie verbinden, ist ungebrochen. Und dies an verschiedenen Stellen. Apple möchte mehr Geld in Forschung und Entwicklung ausgeben und außerdem Teile der Wertschöpfungskette nach Amerika verlegen. Vorstandschef Tim Cook war gerade extra im Weißen Haus, um gemeinsam mit dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump die Pläne und Investitionen öffentlichkeitswirksam vorzustellen. Einerseits geht es natürlich darum, den Präsidenten zufriedenzustellen, der gerne hätte, dass der Technologie-Konzern sein wichtigstes Produkt, das iPhone, in Amerika fertigt. Soweit geht Apple nicht und kann dies nach Ansicht von Fachleuten auch nicht unternehmen, schon gar nicht kurzfristig. Einerseits, weil die Lieferketten in Asien zu kleinteilig aufgebaut sind und in Amerika nicht nur Infrastruktur, sondern auch entsprechende Fachkräfte fehlen. Andererseits, weil das Mobiltelefon sonst merklich teurer würde. Spezielle Zölle auf iPhone-Einfuhren, so scheint es, konnte Cook aber zumindest vermeiden. Tesla wiederum setzt weiterhin auf den Vorstandschef Elon Musk, der einst Zugpferd des Elektroauto-Herstellers war, inzwischen aber auch zu einer Last geworden ist für das Unternehmen durch sein politisches Engagement und seine Positionen in anderen Unternehmen. Was steckt dahinter? Klar ist: Mit Autos alleine will und wird Tesla nicht im Wettbewerb bestehen. Neues großes Ziel sind humanoide Roboter, die vielseitig einsetzbar sein soll. Wenn das gelingt, wäre das ein echter "Gamechanger" - wenn. Und schließlich soll das KI-Unternehmen OpenAI infolge einer neuen Finanzierungsrunde inzwischen 500 Milliarden Dollar wert sein. Das Wachstum des noch jungen und vergleichsweise kleinen Anbieters ist beeindruckend. Immer mehr Menschen nutzen seine Dienste und zahlen dafür. Jetzt hat OpenAI, das den Durchbruch mit der Schnittstelle ChatGPT erzielte, sein neues KI-Modell GPT-5 präsentiert – was nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden Sam Altman die Leistung der Vorgängerversion schlicht und einfach in den Schatten stellt. Aber kann das Unternehmen das Tempo halten? Verfügt es auch weiterhin über genügend Ressourcen, um mit den Milliardenmitteln von Meta oder Google mithalten zu können? Über all das und mehr sprechen wir in dieser Episode.

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
    Kinder nutzen Smartphones immer früher

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 3:04


    Laut Digitalverband Bitkom nutzen Kinder im Schnitt ab sieben Jahren ein Handy. Mit neun haben sie ein eigenes - und das Einstiegsalter sinkt. Wann ist es zu früh für die Smartphonenutzung? Von Lisa Splanemann

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    ÖPNV maßgeschneidert: Landbusse immer beliebter

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 33:31


    Petermann, Anke; Krone, Tobias; Wolf, Marcus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
    Wie Unternehmen mit Trauer umgehen

    WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 22:54


    Sabrina Schneiders Tochter stirbt bei einem Unfall. Sie erfährt davon in der Firma. Der Moment verändert ihr Leben komplett. Immer mehr Unternehmen kümmern sich im Falle von Trauer und Krisen um ihre Angestellten – doch oft ist das nicht genug. Autorin: Anna Marie Goretzki Von Anna Goretzki.

    Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
    SPECIAL: So bringt euch die Wissenschaft gut durch den Sommer!

    Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 36:45


    Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Sicherheit beim Schwimmen – welche Rolle spielt die Farbe der Badehose? (01:06) - Cool bleiben – welche Haare unseren Kopf am besten kühlen (11:10) - Immer viel trinken! Aber was? (19:40) - Sandburgen sind gefährlich! So könnt ihr euch schützen (26:43) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Buying bathing suits for lakes/open water?: https://alive-solutions.com/blog/f/buying-bathing-suits-for-lakes-open-water Curly Hair Keeps the Head Coolest: https://www.smithsonianmag.com/smart-news/curly-hair-keeps-the-head-coolest-but-any-hair-is-better-than-none-180982424/ The Story of Human Hair with Tina Lasisi: https://www.youtube.com/watch?v=Dn-1_P8oQOs Julia bei Solid Science: https://www.tiktok.com/@solidscience/video/7249719844243852571 A randomized trial to assess the potential of different beverages to affect hydration status: development of a beverage hydration index: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26702122/ Sudden death from collapsing sand holes: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17582084/ Unser Podcast-Tipp der Woche: 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit. https://1.ard.de/1+1 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König

    Krimi
    Grauen: «Mittsommer», «Das Kind», «Schlafland» (Folge 22, 23, 24)

    Krimi

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 71:15


    Sommersonnenwende in Schweden – mit blutigen Ritualen! Eine alte Frau, und ihre dunkle Hütte in den Bergen. Und eine Einschlaf-App, die zum Albtraum wird ... drei gruslige Geschichten zum Vollmond! 00:00 Beginn Episode 02:26 Beginn Folge 22: «Mittsommer» 21:23 Gespräch 26:02 Beginn Folge 23: «Das Kind» 44:00 Gespräch 49:14 Beginn Folge 23: «Schlafland» 01:05:55 Gespräch ____________________ Eine Vollmondnacht, ein Lagerfeuer, vier Freunde von früher. Was sie verbindet? Die Lust an grusligen Geschichten – und ein dunkles Geheimnis … «Grauen» ist die gruslige Hörspiel-Serie im Krimi-Podcast. Immer am Vollmond. ____________________ Von: Eva Strasser ( «Mittsommer»), Andri Bänziger («Das Kind») und Johannes Mayr («Schlafland») ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Wanda Wylowa (Fabi), Anja Rüegg (Lisa), Giorgina Hämmerli (Hannah), Urs Jucker (Bauer), Silvia Jost (Käthi), Sarah Luisa Iseli (Pamela) und Fabienne Hadorn (Erzählerin) ____________________ Intro-Musik: Lukas Fretz – Produzenten «Grauen»: Wolfram Höll und Simone Karpf – Tontechnik: Tom Willen – Musik und Regie: Martin Bezzola ____________________ Produktion: SRF 2022 ____________________ Die bisherigen Folgen von «Grauen» könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-geistergeschichten-co-folgen-1-2-und-3?id=AUDI20241115_NR_0065 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-autostopp-ins-jenseits-und-co-folgen-4-und-5?id=AUDI20241214_NR_0043 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-babysitter-und-der-fluch-folgen-6-und-7?id=AUDI20250113_NR_0001 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-honeymoon-bunker-und-im-feuer-folgen-8-9-10?id=AUDI20250212_NR_0052 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-suesses-oder-saures-und-co-folgen-13-14-15?id=AUDI20250412_NR_0038 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-wahrheit-oder-tat-und-das-date-folgen-16-und-17?id=AUDI20250512_NR_0002 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-tribut-und-phantomschmerz-folgen-18-und-19?id=AUDI20250610_NR_0003 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-calypso-3000-und-das-walkie-folgen-20-und-21?id=AUDI20250709_NR_0072

    NLP lernen mit myNLP
    S10E2 Sleight of Mouth #1: Die eine Frage, die deine Kommunikation für immer verändert – Das NLP-Muster „Intention“

    NLP lernen mit myNLP

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 11:06


    Willkommen zur ersten Episode der neuen Sleight of Mouth-Serie – mit Dr. Mario Grabner, Psychotherapeut, NLP-Lehrtrainer und Gründer von myNLP.at – dein Experte für Kommunikation & Coaching.In dieser Auftaktfolge lernst du das erste – und vielleicht wirkungsvollste – Sleight of Mouth-Muster kennen: „Intention“.Die zentrale Frage:

    hr2 Doppelkopf
    "Ich hatte immer das Glück, sofort zu erkennen, was wichtig ist" | Daniel Biskup, Fotojournalist

    hr2 Doppelkopf

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 50:36


    Daniel Biskups Fotografien geben einen tiefen Einblick in die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der letzten Jahrzehnte. Der 1962 in Bonn geborenen Fotojournalist hatte schon als Teenager angefangen Zeitgeschichte zu dokumentieren. Später hält er bedeutende Ereignisse wie die Deutsche Wiedervereinigung und die Transformation in Russland mit seiner Kamera fest. (Wdh. vom 29.04.2025)

    Mordlust
    #207 Tür an Tür

    Mordlust

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 73:30


    Als Rolf und Margarete Lehmann im Frühjahr 2020 in ihre neue Mietwohnung ziehen, sind sie voller Vorfreude. Endlich leben sie näher bei ihrem Sohn und ihren Enkelkindern und können fortan mehr Familienzeit genießen. Doch die anfängliche Euphorie verfliegt schnell, als sie Bekanntschaft mit ihrem Nachbarn Dieter Weber machen. Der 61-Jährige erweist sich als aggressiver Hausbewohner mit kurzer Zündschnur. Immer wieder geraten die Lehmanns mit ihm aneinander. Und als Rolf nach einem hitzigen Streit zum Telefon greift, um die Polizei zu verständigen, ahnt er nicht, dass er damit den dramatischen Höhepunkt des Nachbarschaftskonflikts einleitet … In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns einem Nachbarschaftsstreit mit tödlichen Folgen. Dabei werfen wir nicht nur einen Blick auf die juristischen Grundlagen im Mietrecht, sondern auch auf die Dynamiken, die hinter solchen Konflikten stecken und sprechen darüber, wie belastend es ist, wenn hinter der eigenen Wohnungstür der nächste Streit lauert. Expert:innen in dieser Folge: Dr. med. Christine Heisterkamp, forensische Psychiaterin, Moritz Torgau, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Strafverteidiger Walter Rubach sowie Psychologe Rolf Schmiel Neue Doku “Schuld & Sühne” mit Paulina auf ZDFinfo: https://t1p.de/yahpp **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz, Marysol Mercado Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Augsburg, Urteil vom 26.07.2024, 4 Ks 401 Js 125754/23 BR24: https://t1p.de/1ixru Spiegel: https://t1p.de/arswk augsburg.tv: https://t1p.de/avual

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    In der Stadt Sumy, Zentrum des gleichnamigen Gebiet im Nordosten der Ukraine, geht der Alltag weiter. Menschen sitzen in Kaffees, besuchen die Kirche, warten auf den Bus. Immer wieder lässt aber auch ein Alarm die Smartphones vibrieren. Denn seit Mai rückt die russische Armee in unmittelbarer Nähe von hier vor, die Front des Krieges ist nur rund 35 Kilometer entfernt.Im Waldgebiet nördlich der Stadt versucht die ukrainische Armee mit verstreuten Artillerieeinheiten, die russische Offensive aufzuhalten. Auslandredaktorin Clara Lipkowski hat zusammen mit dem Fotografen Oles Kromplias fünf Soldaten in ihrem Versteck besucht – und Einblick in den zermürbenden Alltag an der Front erhalten. Darüber spricht sie in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos».Host & Produktion: Mirja Gabathuler Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    KONTRAFUNK aktuell
    KONTRAFUNK aktuell vom 6. August 2025

    KONTRAFUNK aktuell

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 55:55


    Immer wenn es ums Klima geht, sind Angst und Panik nicht weit. Was es mit der Klimawandelangst auf sich hat, erklärt Prof. Wolfgang Meins, Facharzt für Psychiatrie. Der Schweizer Biologe Marcel Züger berichtet über den Wolf und warum wir vor ihm lieber ein wenig mehr Angst haben sollten. Keine Angst vor großen Projekten hat man in Äthiopien: Prof. Hans Hurni präsentiert den neuen Staudamm am Blauen Nil. Und Cora Stephan nimmt angstfrei das Verhältnis von Friedrich Merz zu Israel auseinander.

    SWR2 Kultur Info
    Vom Inferno zum Friedenssymbol – Ausstellung zu 80 Jahre Hiroshima und Nagasaki

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 5:46


    Etwa 100.000 Menschen starben beim Atombombenabwurf der USA auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki am 6. und am 9. August 1945. Tausende weitere Menschen starben an Folgeschäden. Der bislang einzige Einsatz von Atomwaffen in einem Krieg bleibt bis heute, 80 Jahre später, kaum vorstellbar. Eine Wanderausstellung im Museum Fünf Kontinente München, in Kooperation mit dem Japan-Zentrum der Universität München, versucht eine Annäherung über Fotografien und Gemälde. Das Erinnern aufrecht erhalten Die Auswirkungen der Bomben durch Druck, Hitze und Radioaktivität auf menschliche Körper, Zerstörung und Wiederaufbau von Städten: Immer wieder werden die Perspektiven und Schicksale der Betroffenen in den Mittelpunkt gerückt. Ergänzt werden sie durch aktuelle Werke, wie etwa auf einem Screen präsentierte Ölgemälde. Diese wurden von OberschülerInnen der Motomachi-Oberschule in Hiroshima über eine Jahr, in enger Abstimmung mit Überlebenden, gemalt. „Auf diese Weise werden die Schülerinnen sozusagen neue StellvertreterInnen der Überlebenden, die diese Geschichten dann weitertragen können.“, erklärt Anna Wiemann von der Ludwig-Maximilians-Universität in München und betont die Bedeutung moderner Erinnerungskultur: „Um die Erinnerung aufrecht zu erhalten, ist es […] an uns, uns mit der Geschichte zu befassen und ihre Speichermedien sozusagen immer wieder auf´s Neue zu fragen: `Was erzählt ihr uns´?“.

    DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer
    Hilfe! Warum tue ich immer wieder das Falsche? – Joyce Meyer Deutschland

    DAS LEBEN GENIESSEN - Joyce Meyer

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 22:24


    „Warum tue ich immer wieder das Falsche?“ Wenn du dir diese Frage auch manchmal stellst und dabei doch eigentlich nur das Richtige willst, bist du nicht allein. Joyce Meyer spricht über innere Zerrissenheit, Schuldgefühle und den Mut, Verantwortung zu übernehmen. Diese Sendung hilft, mit dem Vergleichen aufzuhören – und stattdessen das zu erkennen, was Gott dir anvertraut hat. Denn darin liegt deine wahre Stärke. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail   Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen
    KI im Hallenbad: Zürich prüft den Datenschutz

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 24:06


    Immer mehr Gemeinden lassen KI-Kamerasysteme Hallenbäder überwachen. Gerade bei Neubauten gehört diese Technologie zum Standard. Weitere Themen: · FCZ zeigt SVP-Nationalrat Thomas Matter an · Staatsanwaltschaft klagt Mitglied von krimineller Hackergruppe an · Winterthurer Musikfestwochen beginnen · Als es auf dem Zürcher Hürlimann-Areal noch ein Kühlhaus gab · Sommerserie zur Nachbarschaft: Die Genossenschaftssiedlung Lena in Basel

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
    Warum Fräulein Kruse im Sommer an Weihnachten denkt (4/6): Immer im Kreis

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 9:05


    Was für ein wunderlicher Sommer! Weihnachtskalender, Weihnachtswichtel – dauernd muss Fräulein Kruse an Weihnachten denken. Dem Wichtel soll sie das Lachen beibringen! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Warum Fräulein Kruse im Sommer an Weihnachten denkt (Folge 4 von 6) von Regina Müller-Ehlbeck. Es liest: Hannelore Hoger. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

    PAPAS
    Mittagspause #11 - Na, gut geschlafen?

    PAPAS

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 19:44


    DIE MITTAGSPAUSE mit Hannes & Niclas.15 Minuten für dich. Für große Gedanken, kleine Beobachtungen – und den Wahnsinn dazwischen.Mal ernst, mal albern, mal beides. Immer ehrlich.Ideal für den einen Moment, in dem niemand was von dir will.

    Iss Dich Gesund
    Dauer-Blähbauch & keiner findet was – DIESE Diagnose wird fast immer übersehen!

    Iss Dich Gesund

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 40:50


    Wenn du ständig unter einem Blähbauch leidest, dich aufgequollen fühlst und Ärzt:innen einfach nichts finden, könnte die Ursache tiefer liegen. In dieser Folge spreche ich über SIBO und IMO – zwei oft übersehene Darm-Diagnosen, die ich in meiner Arbeit immer häufiger sehe. Du erfährst, woran du sie erkennst, warum sie in der Schulmedizin oft nicht auftauchen und wie du endlich die richtige Spur findest. Diese Episode ist für alle, die sich mit ihren Beschwerden nicht länger allein gelassen fühlen wollen.———————————————————Im Podcast erwähnt:⁠SIBO Atemgastest von Embelly - Rabattcode: hannah10StuhlprobeAuswertung StuhlprobeYoutube Video - MagensäuremangelHealth Code CoachingSIBO-Coaching⁠⁠⁠———————————————————Du möchtest keine Folge verpassen und zusätzliche Tipps direkt in dein Email Postfach bekommen? Dann melde Dich für meinen Newsletter an und erhalte meine 5 Tipps für ein gesünderes Leben in einem kleinem eBook.⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Newsletter & Freebie⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Deine Gedanken zu meinem Podcastfolge kannst Du mir diese gerne auf Instagram @ernaehrungscoach.hannah mitteilen.Ich freue mich über jede Anregung und jeden Kommentar zu meinem Podcast. Schicke mir deine Gedanken gerne als email an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠info@hannah-willemsen.com,⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ hinterlasse mir hier oder auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ einen Kommentar.Du würdest mir einen riesen Gefallen tun, wenn Du meinen Podcast auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠iTunes⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ mit 5 Sternen bewertest. So finden andere diesen Podcast auch und erhalten ebenfalls wertvolle Tipps zum Thema gesunde Ernährung.Alles LiebeDeine Hannah

    Raus aus deinem Kopf
    #009 Warum du immer wieder auf den gleichen Punkt zurückfällst

    Raus aus deinem Kopf

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 19:01


    Mentale Blockaden erkennen und auflösen – von Perfektionismus bis Angst vor Ablehnung. In dieser Folge geht es um die mentalen Blockaden, die dich unbewusst zurückhalten. Perfektionismus, die Angst vor Ablehnung oder das Gefühl, nicht gut genug zu sein, wirken oft im Hintergrund und genau das verhindert echte Veränderung. Du erfährst, wie sich diese Blockaden zeigen, was wirklich dahintersteckt und wie du beginnst, sie aufzulösen. Denn der größte Hebel für Wachstum liegt nicht im „mehr tun“, sondern im Verstehen und Verändern deiner inneren Muster.

    Hörweite – Der Reporter-Podcast
    Wie Trump Brasilien erpresst

    Hörweite – Der Reporter-Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 25:54


    Hinweis der Redaktion: Nach der Fertigstellung dieser Folge wurde bekannt, dass Brasiliens Oberster Gerichtshof Hausarrest für den früheren Präsidenten Jair Bolsonaro angeordnet hat. Alle aktuellen Entwicklungen dazu finden Sie / findet ihr auf spiegel.de. Immer häufiger nutzt der US-Präsident Zölle nicht, um Handelskonflikte auszutragen. Ihm geht es vielmehr darum, dass Länder sich seinem Willen beugen. Jüngstes Opfer: Brasilien. Vor rund 200 Jahren verkündete der damalige US-Präsident James Monroe die sogenannte »Monroe-Doktrin«. Die USA würden sich nicht mehr in Europas Angelegenheiten einmischen, verböten sich aber Europas Einmischung in die Angelegenheiten des amerikanischen Kontinents. Was vordergründig als defensive Haltung wahrgenommen werden konnte, entpuppte sich sehr bald als das genaue Gegenteil. Die USA mischten sich massiv in die Angelegenheiten Lateinamerikas ein, nicht zuletzt militärisch. In dieser Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Jens Glüsing, Lateinamerika-Korrespondent des SPIEGEL. Glüsing ist davon überzeugt, dass Donald Trump eine Wiederbelebung der Monroe-Doktrin anstrebt. Als Hinweis darauf sieht er die Ankündigung der USA, Brasilien mit massiven Strafzöllen zu belegen. Die Forderung an die Regierung unter Präsident Lula da Silva: Die brasilianische Justiz soll trotz erdrückender Beweislage den Prozess gegen den Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro aussetzen. »Trump hat einen neuralgischen Punkt berührt, die Einmischung in die inneren Angelegenheiten mit dem Bolsonaro-Prozess, und da wird es keine Kompromisse geben«, so Glüsing. Mehr zum Thema: Jair Bolsonaro muss bereits auf richterliche Anweisung eine Fußfessel tragen. Jetzt verschärft Richter Alexandre de Moraes das Vorgehen gegen den früheren Präsidenten Brasiliens: https://www.spiegel.de/ausland/brasilien-gericht-ordnet-hausarrest-fuer-jair-bolsonaro-an-a-777c2c41-41cc-4a91-97de-9d6a053c5a31 (S+) Donald Trump will Brasilien 50 Prozent Zoll aufbrummen, es sei denn, das Verfahren gegen seinen Freund Bolsonaro werde gestoppt. Damit zeigt der US-Präsident: Es geht ihm nicht um Handelsbilanzen, sondern politischen Gehorsam – von Jens Glüsing: https://www.spiegel.de/ausland/brasilien-mit-strafzoellen-versucht-donald-trump-den-prozess-gegen-jair-bolsonaro-zu-verhindern-a-00e9fc1b-ef4f-45f4-a5fc-2dfc0e11e933 (S+) US-Außenminister Marco Rubio hat erklärt, dass sein Land Sanktionen gegen einen brasilianischen Richter verhängen könnte. Was steckt hinter der Maßnahme, die die Beziehungen beider Länder ruinieren könnte? – von Marian Blasberg: https://www.spiegel.de/ausland/donald-trump-diplomatie-wie-die-usa-einen-brasilianischen-richter-mit-sanktionen-bedrohen-a-2302c62e-b1df-497d-be1a-f2babc43bde7+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Tagesgespräch
    Sommerserie: «Lugano lockt Superreiche an»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 15:09


    Immer mehr Millionäre leben in Lugano: Die Stadt im Tessin wird immer beliebter bei den Superreichen. Wieso? Und wie fischt die Stadt im weltweiten Teich der Superreichen? Tagesgespräch unterwegs – Rendezvous mit Iwan Santoro in Lugano. Lugano glänzt – doch nicht für alle. In Pregassona, einem Quartier zwischen See und Berg, prallen zwei Welten aufeinander: oben luxuriöse Villen, unten baufällige Blöcke. Mit Tessin-Korrespondent Iwan Santoro sprechen wir über eine Stadt, in der die Schere zwischen Arm und Reich besonders weit auseinandergeht. Warum zieht es Superreiche nach Lugano? Was bedeutet das für Wohnraum, Preise und das Zusammenleben im Quartier? Und wie lebt es sich hier für Familien mit tiefem Einkommen? Iwan Santoro war unterwegs mit David Karasek.

    NZZ Akzent
    Wenn KI den Therapeuten ersetzt

    NZZ Akzent

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 16:17


    Immer mehr Menschen holen sich emotionale Hilfe bei künstlicher Intelligenz. Laut einer Studie können Chatbots bei psychischen Problemen messbar helfen. Doch das kann auch gefährlich sein. Heutiger Gast: Malin Hunziker, Redaktorin Host: Nadine Landert Malins ganzer [Text über die Chancen und Gefahren betreffend Chatbot-Therapeuten](https://www.nzz.ch/technologie/ki-chatbots-als-therapeuten-das-sind-chancen-und-risiken-ld.1882765) findet ihr bei der NZZ.

    Immer Hertha
    Immer Hertha – Zu früh geträumt

    Immer Hertha

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 26:28 Transcription Available


    Der Saisonauftakt hat Hertha BSC zurück auf den harten Boden der Realität geholt. Auch ein bisschen desillusioniert: der Podcast.

    WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
    Rechtsruck-Ermittlung – Canberk Köktürk

    WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 24:06


    Immer wieder ist vom Rechtsruck in Deutschland die Rede. Welche Rolle spielen rechtsextreme Strukturen in Politik und Gesellschaft? Canberk Köktürk hat eine Art Ermittlung durchgeführt, subjektiv und aus migrantischer Perspektive. Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

    Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft

    Sinan ist erst 16 Jahre alt, als er stirbt. Er wird vor seiner Haustür von seinem 82-jährigen Nachbarn erschossen. Immer wieder hatte Sinans Mutter Sanella vor diesem Mann gewarnt, jetzt ist ihr Sohn tot. In dieser Folge erzählt Sanella uns, was diese furchtbare Tat mit ihr gemacht hat und wie sie heute versucht, wieder zurück ins Leben zu findenProduzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 SoundRedaktionelle Mitarbeit: Lea Jager+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    NDR Kultur - Klassik à la carte
    Niklas Liepe und seine originelle Klangbalance

    NDR Kultur - Klassik à la carte

    Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 54:37


    Für seine kreativen Ideen ist Niklas Liepe längst bekannt. Mit zurückliegenden Projekten wie dem Paganini-Projekt oder den #GoldbergReflections hat er international glänzende Rezensionen erhalten. In Göttingen geboren, in Braunschweig und Hannover aufgewachsen, ist er der NDR Radiophilharmonie engstens verbunden. Also hat er die Arbeit fortgesetzt und sein neues Album wieder mit dem Orchester aufgenommen. Mit dem Titel "Händel - Mendelssohn" verbindet Liepe Mendelssohns Violinkonzert e-Moll mit neuen Variationen bekannter Melodien Händels. Immer sind seine CD-Produktionen aufwendig und überraschend mit oft unerwarteten musikalischen Brückenschlägen. So hat er 2024 für ein Projekt die britische Komponistin und Oscar-Preisträgerin Rachel Portman gewinnen können. Ein Großprojekt, in dem er künstlerisch Stellung zum Thema Klimawandel bezieht. Rachel Portmans Violinkonzert "Tipping Points" - Kipppunkte - wird dabei kombiniert mit Vivaldis "Vier Jahreszeiten". Bei seinem aktuellen Projekt "Händel - Mendelssohn" sind wieder verschiedene Komponisten und Arrangeure beteiligt, darunter Tim Allhoff, Aleksey Igudesman und Florian Christl. In NDR Kultur à la carte spricht er mit Beate Scheibe über Ideen, virtuose Klangfarben und das Projekt alte Musik neu zu deuten.

    Wissenschaftsmagazin
    Das aufgeschobene Ende: Wo die Longevity-Forschung sich hinbewegt

    Wissenschaftsmagazin

    Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 27:52


    Langlebigkeit war schon immer ein Thema mit grossem Hype. Heute aber ist er sichtbarer, öffentlicher, schlagzeilenträchtiger. Und verbunden mit sehr viel Geld. Was sagen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, dazu, die selbst auf dem Gebiet forschen oder die Entwicklungen aufmerksam verfolgen? Superreiche aus dem Silicon Valley schlucken unzählige Pillen mit dem Wunsch, dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Immer mehr Kliniken bieten teure Therapien an. Ein bisschen wie im wilden Westen gehe es zu und her, sagen Altersforscherinnen und -forscher – sie sind besorgt. Denn obwohl nicht alles total aus der Luft gegriffen ist, fehlen die Beweise, dass diese Medikamente oder Therapien auch uns Menschen länger leben lassen. Gleichzeitig gibt es durchaus Dinge, von denen man heute schon weiss, dass sie den biologischen Alterungsprozess verlangsamen. Und was bei allem Rummel um mehr eigene Lebenszeit nicht vergessen werden sollte: die Gesellschaft, die Gemeinschaft, die Umwelt. Das Ende. Die letzte Sommerserie der Radio-Wissenschaftsredaktion. Folge 5/7 In der Sendung zu Wort kommen: - Michael Hall, Molekularbiologe, Biozentrum der Universität Basel - Heike Bischoff-Ferrari, Altersforscherin, Universität Basel und Universitäre Altersmedizin Felix Platter - Christina Röcke, Entwicklungspsychologin, Healthy Longevity Center der Universität Zürich

    Jungunternehmer Podcast
    Ingredient - Consumer-Brands richtig finanzieren: Warum VC nicht immer die Lösung ist - mit Fabian Foelsch, Brain Effect

    Jungunternehmer Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 14:41


    Fabian Foelsch, Gründer von Brain Effect, spricht über seinen Weg vom Biohacking-Fan zum erfolgreichen Unternehmer. Er teilt, wie er mit nur einem Business Angel startete, warum VC-Finanzierung für Consumer-Produkte oft der falsche Weg ist und wie er Brain Effect bis zum Exit an die Schwabe-Gruppe aufbaute. Was du lernst: Wie du vom eigenen Interesse zum Geschäftsmodell kommst Warum Family Office vs. VC für Consumer-Produkte Die richtige Finanzierungsstrategie für D2C-Brands Wie du mit wenigen Investoren erfolgreich skalierst ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Fabian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-foelsch-63b04490/  Website: https://www.brain-effect.com/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

    SWR2 Kultur Info
    Zum Tod des Ausnahmekünstlers Robert Wilson: „Er hat immer groß gedacht“

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 5:53


    Der US-Regisseur Robert Wilson ist im Alter von 83 Jahren gestorben – ein Ausnahmekünstler, der das Theater, die Oper und auch das Hörspiel geprägt hat. „Ich hatte das Glück, ihn mehrfach zu treffen“, sagt Mareike Maage aus der SWR Hörspielredaktion. Bereits 2013 brachte Wilson bei den ARD Hörspieltagen in Karlsruhe sein Stück „Monsters of Grace" II auf die Bühne – ein Hörspiel mit Starbesetzung, wie Angela Winkler, Jürgen Holz, Christopher Knowles oder Isabelle Huppert. „Wilson baut immer zuerst eine Struktur – das war beim Theater so und beim Hörspiel genauso“, erinnert sich Maage, die als Stand-In auch aktiv am Inszenierungsprozess beteiligt war. Auch privat war sie zweimal in Watermill, wo Wilson 1992 sein eigenes Kunstzentrum gründete. „Manche sagen, Watermill ist Robert Wilsons größte Inszenierung“, erzählt Maage. Dort trafen sich junge Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt, um gemeinsam zu leben und zu arbeiten. „Diese konzentrierte Atmosphäre war einzigartig – alle haben mitangepackt, sogar Küchendienst gemacht.“ Dabei waren den Formen Oper, Theater, Ausstellung oder Hörspiel keine Grenzen gesetzt. Wilsons Faszination für das Hörspiel war groß – er habe das Medium ernst genommen und mit genauso viel Präzision behandelt wie die Bühne, sagt Mareike Maage: „Er war sehr genau – und jemand, der wirklich groß gedacht hat.“

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
    Die Kugel Eis wird immer teurer

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 2:54


    In der Eisdiele spüren viele schon seit einigen Jahren stetig die steigende Preisentwicklung. In diesem Sommer ist die 2-Euro-Marke pro Kugel vielerorts längst durchbrochen. Von Lisa Splanemann

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
    PC Games Podcast #178: Warum die Mafia-Reihe für immer einen Platz in unserem Herzen hat

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 50:03


    Schwupps, da sind wir wieder zurück aus unserer kurzen Podcast-Sommerpause. Unsere Badelatschen und Handtücher im Gepäck haben wir mittlerweile gegen ganz viel Nostalgie ausgetauscht. Denn in Folge 178 des PC Games Podcast stellen wir die Mafia-Reihe ins Rampenlicht. Seit dem Jahr 2002 begeistern uns die Spiele um Ganoven, schicke Karren und fantastische Schauplätze.Aber Moment mal: Begeistern uns wirklich alle Teile? Tja, mit Mafia 3 ist das so eine Sache. Moderator Michi Grünwald hat sich die Redakteure Matthias Dammes und Stefan Wilhelm eingeladen und plaudert mit den beiden über Erlebnisse aus Mafia 1 und 2, aber auch frustrierende Momente mit Mafia 3 drei. Wir finden aber sogar einige positive Aspekte im letzten Hauptteil der Reihe.Zum Abschluss der Episode wagt sich das Trio auch noch an eine Einschätzung zu The Old Country. Am 8. August ist es schließlich bereits soweit und wir tauchen erneut in die Welt der Familie ab. Was wir vom neuen Projekt erwarten und warum noch einige Fragezeichen in der Luft schweben, erfahrt ihr in der aktuellen Folge. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Mieten in deutschen Städten: Kein Zimmer, Küche, Bad

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 25:55


    Trotz politischer Regulierungsversuche steigen die Mieten in deutschen Großstädten Jahr für Jahr rasant an; seit 2015 im Durchschnitt um 50 Prozent bei Neuvermietungen. Immer mehr Menschen fast aller Gesellschaftsschichten müssen sich mittlerweile Sorgen machen, in einer deutschen Großstadt keine bezahlbare Wohnung mehr zu finden. BR-Journalistin Beate Greindl hat sich das am Beispiel München genauer angeschaut. Sie erzählt uns in dieser 11KM-Folge von Menschen am Rande der Obdachlosigkeit und Städten, die zwar die Symptome der um sich greifenden Wohnungsnot bekämpfen, deshalb aber keine Ressourcen mehr übrig haben für Maßnahmen, die wirklich helfen würden. Hier geht's zu Beate Greindls Reportage "Mieten-Wahnsinn · Zwei Münchenerinnen geben nicht auf” für Kontrovers: https://www.ardmediathek.de/video/kontrovers/mieten-wahnsinn-zwei-muenchenerinnen-geben-nicht-auf/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC9GMjAyM1dPMDE4Njg1QTAvc2VjdGlvbi8zNzgwYzI0ZS1jOTFjLTQxZDEtYWYyYy04YWQxYmY3NzVjMjI Hier geht's zu "Die Entscheidung", unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:f3e4f15757d7efe0/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Julius Bretzel Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Elena Kuch Produktion: Jan Stahlmann, Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler, Jürgen Kopp, Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    SchweizWeit 3: Zwischen Waldboden und Weitblick – Grünes Zürich – mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (3/3)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 77:30


    In der letzten Folge unserer dreiteiligen Zürich-Reihe zieht es Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz in die grüne Lunge der Stadt: auf den Uetliberg. Dort erleben wir, wie nah die Natur in Zürich wirklich liegt – und wie wunderbar man im Wald nicht nur durchatmen, sondern auch ganz neu sehen, hören und fühlen lernen kann.Gemeinsam mit der leidenschaftlichen Waldpädagogin und früheren ETH-Forscherin Diana Soldo tauchen wir ein in das Ökosystem Wald: in seine Stille, seine Vielfalt und seine heilende Kraft. Diana nimmt uns mit auf eine geführte „Waldsafari“, erklärt uns die Sprache der Bäume, das Konzept des Waldbadens – und warum wir Menschen von Moosen, Eiben und Pilzen weit mehr lernen können, als wir denken. Ein Gespräch über Wildnis, Wandel – und die Rückkehr zur Natur als Rückkehr zu uns selbst.Außerdem: eine nächtliche Fuchsbegegnung, aufregende Aussichtsturm-Momente, essbare Wildpflanzen und ein Lagerfeuer mit Picknickdecke zum Muttertag!WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Zürich Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Easy German
    595: 7 Fehler, die Janusz nach 40 Jahren Deutsch lernen immer noch macht

    Easy German

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 32:37


    Diese Podcast-Episode ist auch als Video mit Untertiteln auf YouTube verfügbar: https://youtu.be/qBdc_xMNRuE In dieser besonderen Video-Episode sprechen wir mit Janusz über seine Beziehung zur deutschen Sprache nach über 40 Jahren in Deutschland. Gemeinsam mit Erik analysieren wir typische Fehler, die Janusz auch heute noch macht – vom Konjunktiv bis zu trennbaren Verben. Dabei wird klar: Niemand spricht perfekt, auch nicht nach Jahrzehnten. Und das ist auch völlig in Ordnung.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Janusz' Beziehung zu der deutschen Sprache Haben vs. Sein (Super Easy German 62) Deutschfehler, die auch Muttersprachler machen (Easy German Podcast 398)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Fehler: falsche Handlung oder Aussage; etwas, das nicht korrekt ist das Anschauungsbeispiel: konkretes Beispiel zur Veranschaulichung eines abstrakten Sachverhalts der Konjunktiv: Verbform, die Möglichkeiten, Wünsche oder indirekte Rede ausdrückt das trennbare Verb: Verb, dessen Vorsilbe sich im Satz vom Stamm trennen kann (z. B. "aufstehen") das Hilfsverb: Verb, das zur Bildung von Zeiten, Passiv oder Modi verwendet wird (z. B. "haben", "sein", "werden") das Possessivpronomen: Pronomen, das Besitz oder Zugehörigkeit ausdrückt (z. B. "mein", "dein") sich opfern: auf eigene Vorteile verzichten oder sich selbst hingeben, meist für eine größere Sache oder andere Menschen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    Deutsche fühlen sich immer einsamer

    Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 2:34


    Deutsche fühlen sich immer einsamer – „Wie finde ich Freunde?“ Täglich stellt jemand diese Frage in den Sozialen Netzwerken, denn immer mehr Menschen in Deutschland leiden unter Einsamkeit. Das hat auch Folgen für die Demokratie.

    radioWissen
    Tiere und Zäune - Von tödlichen Grenzen

    radioWissen

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 23:25


    Immer mehr befestigte Grenzen werden weltweit gezogen und aufgebaut: Mauern, Metallwände und Zäune. Und die halten nicht nur Menschen davon ab die Grenzen zu überwinden, sondern auch Tiere. Wandernde Arten müssen kilometerweite Umwege gehen - oder sterben in Zäunen. Autorin: Jenny von Sperber

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
    Peter Siel, Estragon und Rose-Marin (4/7): Immer wieder Schneckenalarm

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 8:17


    In der Nacht regnet es. Am nächsten Tag jätet Peter im Garten Unkraut. Die duftenden Kräuter liebt er. Aber was dazwischen ist Unkraut? Die Kräuterbande erlebt Schneckenalarm. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Peter Siel, Estragon und Rose-Marin (Folge 4 von 7) von Jörg Wolfradt. Es liest: Thomas Ahrens. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de