Podcasts about Immer

2002 compilation album (Mix album) by Michael Mayer

  • 10,683PODCASTS
  • 40,990EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 13, 2025LATEST
Immer

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Immer

    Show all podcasts related to immer

    Latest podcast episodes about Immer

    Pastor Daniel Batarseh | Maranatha Bible Church - Chicago
    Ezra 2 (Part 2) Bible Study (The Exiles Return) | Pastor Daniel Batarseh (Book of Ezra Series)

    Pastor Daniel Batarseh | Maranatha Bible Church - Chicago

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 57:43


    Friday Bible Study (11/7/25) // Ezra 2: 41-70- (ESV) // The Exiles Return41 The singers: the sons of Asaph, 128. 42 The sons of the gatekeepers: the sons of Shallum, the sons of Ater, the sons of Talmon, the sons of Akkub, the sons of Hatita, and the sons of Shobai, in all 139.43 The temple servants: the sons of Ziha, the sons of Hasupha, the sons of Tabbaoth, 44 the sons of Keros, the sons of Siaha, the sons of Padon, 45 the sons of Lebanah, the sons of Hagabah, the sons of Akkub, 46 the sons of Hagab, the sons of Shamlai, the sons of Hanan, 47 the sons of Giddel, the sons of Gahar, the sons of Reaiah, 48 the sons of Rezin, the sons of Nekoda, the sons of Gazzam, 49 the sons of Uzza, the sons of Paseah, the sons of Besai, 50 the sons of Asnah, the sons of Meunim, the sons of Nephisim, 51 the sons of Bakbuk, the sons of Hakupha, the sons of Harhur, 52 the sons of Bazluth, the sons of Mehida, the sons of Harsha, 53 the sons of Barkos, the sons of Sisera, the sons of Temah, 54 the sons of Neziah, and the sons of Hatipha.55 The sons of Solomon's servants: the sons of Sotai, the sons of Hassophereth, the sons of Peruda, 56 the sons of Jaalah, the sons of Darkon, the sons of Giddel, 57 the sons of Shephatiah, the sons of Hattil, the sons of Pochereth-hazzebaim, and the sons of Ami.58 All the temple servants and the sons of Solomon's servants were 392.59 The following were those who came up from Tel-melah, Tel-harsha, Cherub, Addan, and Immer, though they could not prove their fathers' houses or their descent, whether they belonged to Israel: 60 the sons of Delaiah, the sons of Tobiah, and the sons of Nekoda, 652. 61 Also, of the sons of the priests: the sons of Habaiah, the sons of Hakkoz, and the sons of Barzillai (who had taken a wife from the daughters of Barzillai the Gileadite, and was called by their name). 62 These sought their registration among those enrolled in the genealogies, but they were not found there, and so they were excluded from the priesthood as unclean. 63 The governor told them that they were not to partake of the most holy food, until there should be a priest to consult Urim and Thummim.64 The whole assembly together was 42,360, 65 besides their male and female servants, of whom there were 7,337, and they had 200 male and female singers. 66 Their horses were 736, their mules were 245, 67 their camels were 435, and their donkeys were 6,720.68 Some of the heads of families, when they came to the house of the Lord that is in Jerusalem, made freewill offerings for the house of God, to erect it on its site. 69 According to their ability they gave to the treasury of the work 61,000 darics[a] of gold, 5,000 minas[b] of silver, and 100 priests' garments.70 Now the priests, the Levites, some of the people, the singers, the gatekeepers, and the temple servants lived in their towns, and all the rest of Israel[c] in their towns.Footnotesa. Ezra 2:69 A daric was a coin weighing about 1/4 ounce or 8.5 gramsb. Ezra 2:69 A mina was about 1 1/4 pounds or 0.6 kilogramc. Ezra 2:70 Hebrew all IsraelWebsite: ⁠https://mbchicago.org⁠ FOLLOW US Facebook: ⁠  / mbc.chicago  ⁠ Instagram: ⁠  / mbc.chicago  ⁠ TikTok: ⁠  / mbc.chicago  ⁠ Podcasts: Listen on Apple, Spotify & others TO SUPPORT US Zelle to: info@mbchicago.org Website: ⁠https://mbchicago.org/give⁠ Venmo: ⁠https://venmo.com/mbchurch⁠ DAF Donations: ⁠https://every.org/mbc.chicago⁠ PayPal: ⁠https://paypal.com/donate/?hosted_but...⁠ ⁠#Ezra⁠ ⁠#DanielBatarseh⁠ ⁠#BibleStudy⁠ ⁠#mbchicago⁠ ⁠#mbcchicago⁠ ⁠#Bible⁠ ⁠#versebyverse⁠ ⁠#church⁠ ⁠#chicago⁠ ⁠#livechurch⁠ ⁠#churchlive⁠ ⁠#chicagochurch⁠ ⁠#chicagochurches⁠ ⁠#sermon⁠ ⁠#bibleexplained⁠ ⁠#bibleproject⁠ ⁠#bibleverse⁠ ⁠#bookbybook⁠ ⁠#oldtestament⁠ ⁠#explained

    Mordlust
    #221 Das Rätsel von Drage

    Mordlust

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 76:06 Transcription Available


    Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Suizid und Gewalt gegen Kinder Hilfe bei Suizidgedanken Telefonseelsorge: 0800 111 0 111 / 0800 1110 222 sowie 116123, anonym, kostenlos und 24/7 erreichbar Auch per Chat: https://online.telefonseelsorge.de/ Im Juli 2015 erhält die 24-jährige Sabine eine Nachricht, die ihr zunächst wie ein schlechter Scherz vorkommt: Ihre Familie ist verschwunden. Sowohl ihre Mutter Sylvia als auch ihr Stiefvater Marco und ihre kleine Schwester Miriam werden vermisst. Immer wieder versucht Sabine, die drei zu erreichen, doch all ihre Anrufe und Nachrichten bleiben unbeantwortet. Auch im Haus der Familie gibt es keine Anhaltspunkte für ihr Verschwinden. Die Polizei beginnt eine groß angelegte Suchaktion. Sabine ist überzeugt, dass sich alles aufklären und als Missverständnis herausstellen wird – bis an Tag acht der Ermittlungen schließlich ein Familienmitglied tot aufgefunden wird. Der Fall der Familie Schulze aus Drage hat im Sommer 2015 ganz Deutschland beschäftigt und Fragen aufgeworfen, auf die es bis heute keine klaren Antworten gibt. Darüber sprechen wir in dieser Folge. Experte in dieser Folge: Michael Düker, ehemals Kriminalhauptkommissar und Leiter der SOKO Schulze **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** STERN: https://t1p.de/3ifdo NDR: https://t1p.de/b0gpp BILD: https://t1p.de/wopj3 argon podcast: https://t1p.de/r96hl Hinweise an die Polizeiinspektion Harburg Telefon: 04181 2850 E-Mail: hinweis@pi-harburg.polizei.niedersachsen.de

    Stammplatz
    Neues Tuschel-Thema beim BVB! Holland-Star in die Bundesliga?

    Stammplatz

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 17:18


    Immer mehr Fans von Borussia Dortmund scheinen sich an dem Spielstil von Trainer Niko Kovac zu stören. Anscheinend geht es auch einigen Spielern so, besonders Niko Schlotterbeck. Welche Konsequenzen das haben könnte, hört ihr in dieser Folge. Außerdem hat der BVB einen spannenden Spieler aus Holland auf dem Zettel. _Betonter Text_- [Instagram](https://www.instagram.com/stammplatz.pod/) - Stammplatz-Handy: 015165587282 - E-Mail: stammplatz@bild.de - Adresse: Stammplatz, André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising, Axel-Springer-Straße 65, 10888 Berlin Der tägliche Fußball-Podcast mit André Albers, Kilian Gaffrey und Niklas Heising! Stammplatz erscheint jeden Tag, wirklich JEDEN Tag! Wer hier zuhört, gibt beim Thema Fußball immer den Ton an!

    Eins zu Eins. Der Talk
    Sandra Bradley, Kraftsportlerin: Wollte immer wissen: "Wie stark kann ich sein?"

    Eins zu Eins. Der Talk

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 42:39


    Sandra Bradley hat sich mit Kraftsport aus der Magersucht herausgekämpft. Als erste Frau der Welt hat sie in Island den 154 Kilo schweren "Fullsterkur" gehoben.

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Auf dem Rücken der Pferde - Tierquälerei im Reitsport

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 31:54


    Immer wieder wird der Reitsport von Skandalen erschüttert: Prominente Reiterinnen und Reiter gehen beim Versuch, ihre Pferde zu Höchstleistungen zu bringen, zu weit und fügen den Tieren Schmerzen zu. MDR-Journalistin Rebecca Kupfner hat gemeinsam mit ihren Kolleginnen Nina Böckmann und Julia Cruschwitz im deutschen Reitsport recherchiert und sich angeschaut, wie verbreitet umstrittene und eigentlich verbotene Methoden wie die Rollkur oder das Schlagen mit der Gerte sind. Sie erzählt in dieser 11KM-Folge von einem geschlossenen System, das Milliarden umsetzt und in dem das Tierwohl längst nicht immer an erster Stelle steht. Hier geht's zum Film “Reitsport - zwischen Lieben und Quälen” von Rebecca Kupfner, Nina Böckmann und Julia Cruschwitz: https://1.ard.de/teamrecherche_reitsport?pod=elf Weitere spannende, investigative Recherchen findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/investigativ Hier geht's zu "(K)ein Kinderwunsch”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/keinkinderwunschstaffel2 Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor:innen: Charlotte Horn und Jonas Helm Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Ruth-Maria Ostermann, Regina Staerke, Alexander Gerhardt, Marie-Noelle Svihla Planung: Caspar von Au und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
    Goldhähnchen Gernegroß (3/6): Goldhähnchen und die Katze

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 8:53


    Immer hat Gernegroß sich nach Abenteuern gesehnt. Nun steckt er mit den frechen Spatzen Otto, Rosa und den anderen mittendrin. Als sie den Winzling füttern, kommt die Katze! Oje! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Goldhähnchen Gernegroß (Folge 3 von 6) von Karen Matting. Es liest: Jens Wawrczeck. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

    ETDPODCAST
    Alarmstufe Wirtschaft: Deutschland verpasst Chance auf Trendwende | Nr. 8386

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 13:55


    Die deutsche Wirtschaft rutscht tiefer in die Stagnation. Immer mehr Unternehmen planen Stellenabbau statt Investitionen. Die Zeit für eine wirtschaftspolitische Trendwende läuft ab.

    Nahaufnahme
    "Nahaufnahme" gegen die Einsamkeit mit Karin Gutierrez-Lobos

    Nahaufnahme

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 25:58


    Jede 5. Person in Österreich fühlt sich regelmäßig einsam. Immer mehr junge Menschen dazu. Warum das so ist und was wir dagegen tun können, erklärt die Ärztin und Psychotherapeutin Karin Gutierrez-Lobos im Interview mit Alice Herzog.

    TRAIL MAGAZIN Podcast
    Harald Angerer muss immer den Berg rauf

    TRAIL MAGAZIN Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 81:48


    Premiere: Zum ersten mal zu Gast ist unsere Autor und freier Trail-Redakteur Harald Angerer. Denis erfährt im Gespräch einiges über sein Leben, seine Herangehensweise an den Trailrunning-Sport und die fast exzessive Passion gegenüber Trailschuhe und Sportausrüstung.Support the show

    Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

    30 Euro gespart, drei Wochen Stress kassiert – genau so kann es laufen, wenn du deinen Flug über eine OTA buchst statt direkt bei der Airline. In dieser Folge spreche ich darüber, warum ich meine Flüge fast nie über Online Travel Agencies buche, obwohl sie auf den ersten Blick oft günstiger wirken. Du erfährst, was im Hintergrund eigentlich passiert, wenn ein Flug gestrichen wird, warum Zuständigkeiten im Ernstfall wichtiger sind als 20 Euro Preisunterschied – und in welchen wenigen Fällen OTAs trotzdem sinnvoll sein können. Darüber sprechen wir in der Folge: - Warum „billiger“ nicht automatisch „günstiger“ ist - Was OTAs eigentlich sind – und wie sie sich von Metasuchmaschinen unterscheiden - Mein reales Beispiel: gestrichener Regionalflug in Afrika und OTA-Support-Chaos - Wer dich im Problemfall wirklich weiterbringen muss: Airline vs. OTA - Das Risiko von getrennten Tickets, Self-Transfer und Flughafenwechseln (Paris, London & Co.) - Warum ein durchgehendes Ticket mit Interline-Partnern so viel wert ist - In welchen Situationen OTAs trotzdem okay oder sogar praktisch sein können - Meine persönliche Checkliste: Wann ich IMMER direkt bei der Airline buche Wenn dir die Folge gefällt, folg dem Podcast in deiner Podcast-App, lass mir gerne eine Bewertung da und teil die Episode mit Menschen, die gerade ihre nächste Reise planen – damit sie beim Buchen nicht in dieselbe Falle tappen.

    MWH Podcasts
    Holt dich deine Vergangenheit ein?

    MWH Podcasts

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025


    Holt dich deine Vergangenheit ein? Kennst du das, Gedanken oder auch Träume, die dich, wie ein Blitz aus heiterem Himmel, aufschrecken lassen und aus dem Schlaf reißen? Du hattest gedacht: Diese Angelegenheit ist doch längst vergessen! Immer wieder hast du sie verdrängt! Du hast mit dir selber innerlich geredet, dein Gewissen versucht zu beruhigen, aber immer kommt dir die Situation wieder hoch.

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
    Verschuldete Jugend: Wird jung sein immer teurer?

    Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 8:06


    Gutbrod, Heiner www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

    LANZ & PRECHT
    AUSGABE 218 (Mit der Kettensäge regiert – mehr Milei wagen?)

    LANZ & PRECHT

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 58:30 Transcription Available


    Der argentinische Präsident Javier Milei tritt gerne mit einer Kettensäge auf. Damit will der Ökonom den Staat zurechtstutzen, Bürokratie abbauen, Ausgaben senken und so das wirtschaftlich angeschlagene Land reformieren. Die Reformen sind schmerzhaft, trotzdem gewann Mileis Partei die jüngsten Parlamentswahlen. Eine Reformstau haben wir in Deutschland auch, aber hier ist unsere Regierung eher „mit einer Laubsäge“ unterwegs, meint Markus Lanz. Sollten wir etwa mehr Milei wagen? „Immer wenn der Karren im Dreck steckt, wollen die Leute radikale Lösungen“, meint Richard David Precht. Aber funktionieren politische Radikallösungen auch auf Dauer? Was sagen Ökonomen wie Milton Friedman dazu, auf den sich der argentinische Präsident so gern beruft?

    WDR 5 Echo des Tages
    Echo des Tages 07.11.2025

    WDR 5 Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 30:11


    Bundeskanzler Merz hält Rede bei Gipfel vor Klimakonferenz - Geld für Tropenwald-Fonds. Debatte über Sexkaufverbot - Interview mit SPD-Politikerin Hostert. Immer mehr Erwachsene werden Opfer von Mobbing. Moderation: Tobias Strauß. Von WDR 5.

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss
    Lass dein Traum-Ich dein Leitstern durch dunkle Zeiten sein

    Mit Souveränität und Gelassenheit zu Erfolg und Genuss

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 21:14


      Herzlich willkommen zu deinem Podcast für Souveränität und Gelassenheit. Weil dein Leben leicht sein darf. Ich liebe Menschen und begleite sie in ihr stimmiges Traumleben & durch diese historischen Zeiten. Wir sind in historischen Zeiten, in denen es um die Entwicklung des menschlichen Bewusstseins geht. Diese Transformation zeigt sich bei jedem Menschen individuell im jeweiligen Leben. Um dir diese historische Zeit und dein individuelles Leben leichter zu machen, schauen wir uns heute wieder ein spezielles Thema an: Immer wieder kommt es in Coachings und im Leben vor, dass das Visualisieren und Konkretisieren des Traum-Lebens und der Traum-Persönlichkeit von einem tiefen Down unterbrochen bzw begleitet wird. Das Ziel des Videos ist daher genau diesen Zusammenbruch/ Weinkrampf/Aussichtslosigkeit/Sinnlosigkeit des derzeitigen Lebens  zu Normalisieren ihm Raum und Namen zu geben ihn ins Verhältnis zu setzen dir darin Halt zu geben und den Kopf mit der Information zu füttern, dass dieser Zustand vorüber geht Wozu ich dich daher einladen möchte: Annehmen, was ist -  Du bist auch in dieser Emotion sicher, wundervoll und liebenswert Es ist eine Emotion, Frequenz, die sich irgendwo im Körper gelöst hat Es ist wie Muskelkater, wenn du für einen neuen Sport trainierst Es ist wie der aufwirbelnde Staub, wenn du Frühlingsputz machst Nimm es wahr, lass es fliessen, gönn dir eine Auszeit. Trau dich, bewusst durch schmerzhafte und harte Zeiten zu gehen. Dein Traum-Ich ist durch diesen Reinigungsprozess gegangen. Es geht vorüber. Es sind sich lösende Blockaden. Es sind aufgewirbelte Staub-Wolken, die dein Leben anschliessend umso mehr strahlen lassen. Du bist damit nicht allein. Wir alle gehen durch solch bewegende Zeiten. Sei dir wichtig. Du bist unendlich wertvoll. Dicke Umarmung & herzliche Grüsse Deine Nadja   ❤️✨✨   ***** Klarheitsgespräch für 1:1 Coaching vereinbaren: https://www.nadjalang.com/termin Newsletter abonnieren: https://www.nadjalang.com/newsletter    

    WDR aktuell - Der Tag
    NRW will Gesetz gegen Voyerismus per Kamera.

    WDR aktuell - Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 10:09


    Immer mehr Erwachsene werden Opfer von Cyber-Mobbing. Bundestag erleichtert Rückgabe von Elektro-Geräten. Von Caro Köhler.

    Hörspiel
    ARD Radio Tatort: «Schlachtfelder» von Erhard Schmied

    Hörspiel

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 51:41


    Ein Hotelgast wurde ermordet – das wirbelt Staub auf im beschaulichen Saarlouis. Beim Toten handelt es sich um einen Journalisten, den ein übler Verdacht ins Saarland geführt hat: Verstösst ein heimisches Unternehmen gegen die Embargo-Regeln und liefert kriegsrelevantes Material nach Russland? Wer das Hörspiel am Radio hören will: Freitag, 07.11.2025, 20.00 Uhr, Radio SRF 1 Amelie Gentner und Michel Paquet von der Saarlouiser Mordkommission verfolgen eine Spur – insbesondere Gentner, denn Paquet ist noch mit einer internen Strukturreform beschäftigt, was ihm Zeit und Nerven raubt. Immer wieder gerät der Ukraine-Krieg in den Fokus der Ermittler, auch weil Tim Waller umfangreiches Audio-Material des Toten hören muss, teilweise aus dem Kampfgebiet. Ein vertrackter Fall, der das Team an seine Grenzen bringt. Mit: Brigitte Urhausen (Amelie Gentner), André Jung (Michel Paquet), Markus J. Bachmann (Tim Waller), Steve Karier (Théo Atou), Mohamed Achour (Alexander Neubert), Arsalan Naimi (Sergej), Johanna Marx (Angelika Bauer), Alexander von der Groeben (Hans-Peter Zerbe), Lydia Stäubli (Lea Zerbe), Michael Witte (Kaminski) u.a. ____________________ Musik: Stefan Scheib – Regie: Matthias Kapohl ____________________ Produktion: SR 2025 ____________________ Dauer: 52'

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen
    Asylzentren passen Strukturen für Mädchen an

    Regionaljournal Zürich Schaffhausen

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 5:24


    Immer mehr minderjährige Mädchen ohne Begleitung von Erwachsenen kommen in die Asylzentren im Raum Zürich. Das heisst für die Organisationen: Es braucht andere Wohn- und Betreuungsstrukturen. Weitere Themen: · Goldmünze aus legendärem Schatz in Zürich versteigert. · Zürcher Katholiken geben anderen Religionen doch Geld.

    Pastor Daniel Batarseh | Maranatha Bible Church - Chicago
    Ezra 2 (Part 1) Bible Study (The Exiles Return) | Pastor Daniel Batarseh (Book of Ezra Series)

    Pastor Daniel Batarseh | Maranatha Bible Church - Chicago

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 55:25


    Friday Bible Study (10/31/25) // Ezra 2:1-40- (ESV) // The Exiles Return Now these were the people of the province who came up out of the captivity of those exiles whom Nebuchadnezzar the king of Babylon had carried captive to Babylonia. They returned to Jerusalem and Judah, each to his own town. 2 They came with Zerubbabel, Jeshua, Nehemiah, Seraiah, Reelaiah, Mordecai, Bilshan, Mispar, Bigvai, Rehum, and Baanah.The number of the men of the people of Israel: 3 the sons of Parosh, 2,172. 4 The sons of Shephatiah, 372. 5 The sons of Arah, 775. 6 The sons of Pahath-moab, namely the sons of Jeshua and Joab, 2,812. 7 The sons of Elam, 1,254. 8 The sons of Zattu, 945. 9 The sons of Zaccai, 760. 10 The sons of Bani, 642. 11 The sons of Bebai, 623. 12 The sons of Azgad, 1,222. 13 The sons of Adonikam, 666. 14 The sons of Bigvai, 2,056. 15 The sons of Adin, 454. 16 The sons of Ater, namely of Hezekiah, 98. 17 The sons of Bezai, 323. 18 The sons of Jorah, 112. 19 The sons of Hashum, 223. 20 The sons of Gibbar, 95. 21 The sons of Bethlehem, 123. 22 The men of Netophah, 56. 23 The men of Anathoth, 128. 24 The sons of Azmaveth, 42. 25 The sons of Kiriath-arim, Chephirah, and Beeroth, 743. 26 The sons of Ramah and Geba, 621. 27 The men of Michmas, 122. 28 The men of Bethel and Ai, 223. 29 The sons of Nebo, 52. 30 The sons of Magbish, 156. 31 The sons of the other Elam, 1,254. 32 The sons of Harim, 320. 33 The sons of Lod, Hadid, and Ono, 725. 34 The sons of Jericho, 345. 35 The sons of Senaah, 3,630.36 The priests: the sons of Jedaiah, of the house of Jeshua, 973. 37 The sons of Immer, 1,052. 38 The sons of Pashhur, 1,247. 39 The sons of Harim, 1,017.40 The Levites: the sons of Jeshua and Kadmiel, of the sons of Hodaviah, 74.Website: https://mbchicago.org FOLLOW US Facebook:   / mbc.chicago   Instagram:   / mbc.chicago   TikTok:   / mbc.chicago   Podcasts: Listen on Apple, Spotify & others TO SUPPORT US Zelle to: info@mbchicago.org Website: https://mbchicago.org/give Venmo: https://venmo.com/mbchurch DAF Donations: https://every.org/mbc.chicago PayPal: https://paypal.com/donate/?hosted_but... #Ezra #DanielBatarseh #BibleStudy #mbchicago #mbcchicago #Bible #versebyverse #church #chicago #livechurch #churchlive #chicagochurch #chicagochurches #sermon #bibleexplained #bibleproject #bibleverse #bookbybook #oldtestament #explained

    Einstein
    Luchse in Not: Inzucht bedroht Schweizer Wildbestand

    Einstein

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 36:30


    «Einstein» begleitet ein junges Luchsweibchen aus dem Wildnispark Zürich auf den Weg in die Freiheit – als Hoffnungsträgerin für ihre Art. Für die Schweizer Luchse hingegen häufen sich die Alarmzeichen: Eine neu entdeckte Erbkrankheit zeigt die Folgen von Inzucht und des fehlenden Gen-Austauschs. Freya auf Reisen Die Sendung begleitet das junge Luchsweibchen Freya vom Wildnispark Zürich in Langnau bis zur Auswilderung in den Wäldern Ostdeutschlands. Dort soll sie helfen, eine stabile Population aufzubauen. Freyas Reise führt zuerst in ein spezielles Gehege in Thüringen, wo sie mehrere Monate auf die Freiheit vorbereitet wird, bevor sie ausgewildert wird. Warum die Schweiz Luchse exportiert und selbst Probleme hat Während Freya in Deutschland mithilft, die junge Luchspopulation zu stärken, kämpft die Schweiz mit den Folgen der eigenen Pionierarbeit. Vor über fünfzig Jahren wurden hier die ersten Tiere ausgewildert – eine Erfolgsgeschichte, die den Luchs zurück in die Alpen und den Jura brachte. Heute leben rund 340 erwachsene Luchse in der Schweiz, die grösste Population Westeuropas. Doch die Erfolgsgeschichte hat einen Schatten: Alle Tiere stammen von wenigen Individuen ab. Die genetische Vielfalt ist gering, und das hat Folgen. Alarmierende Befunde «Einstein» zeigt, wie Forschende den Gesundheitszustand der Schweizer Luchse untersuchen. Im Institut für Fisch- und Wildtiergesundheit in Bern werden tot aufgefundene Tiere analysiert. Dabei stiessen die Fachleute auf ein Rätsel: Immer wieder starben junge Luchse ohne erkennbare Ursache. Die Spur führt zu einer genetischen Erkrankung – erstmals wissenschaftlich nachgewiesen. Betroffen ist ausgerechnet die jüngste Population in der Nordostschweiz. Mehr Austausch und frisches Blut Generell häufen sich zudem seit längerem auch Herzfehler. Fachleute warnen: Ohne frisches Erbgut könnten die Schweizer Luchse immer kränker werden und der Bestand langfristig schrumpfen. Ein Problem: Die isolierten Populationen im Jura, in den Alpen und der Nordwestschweiz tauschen kaum Gene aus. Einerseits soll nun dieser Austausch unter den Gebieten gefördert werden, andererseits fordern Fachleute auch die Aussiedlung neuer Luchse aus dem Ausland. Doch die Umsetzung ist komplex: Sie erfordert internationale Kooperation, rechtliche Abklärungen und die Akzeptanz der Bevölkerung.

    hr2 Der Tag
    Klimaneutral scheißegal? Was wir noch erreichen können

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 53:57


    Null Emissionen bis 2045 - das ist das gesetzlich festgelegte Klimaziel für Deutschland. Noch ist es nicht 2045 und bei null Emissionen sind wir auch noch lange nicht. Aber es ist was in Bewegung: Unternehmen machen sich auf den Weg zu nachhaltigerer Produktion, Kommunen nutzen Windenergie zur Kostensenkung oder ändern ihre Verkehrspolitik. Und das ist gut so, denn das international vereinbarte 1, 5 Grad-Ziel ist in Gefahr, wie die UNO gerade meldete, selbst wenn die Nationen all ihre Klimaschutzpläne umsetzten. Nachlassen dürfen wir also nicht, die Weltgemeinschaft nicht, die sich nächste Woche wieder zum Weltklimagipfel trifft, nicht die EU, die gerade ihre Klimaziele abgeschwächt hat. Auch Deutschland muss dranbleiben, auch Hessen. Reichen die Klimaschutzpläne der Bundesregierung? Was muss in Hessen passieren? Und wo sind wir alle gefragt auf dem Weg zur Klimaneutralität? Darüber sprechen wir mit dem Umweltsoziologen Dennis Eversberg, mit Sven Linow, dem Vorsitzenden des hessischen Klimabeirats, mit Judith Kösters aus der ARD-Klimaredaktion und mit dem Klimaökonomen Matthias Kalkuhl. Podcast-Tipp: ARD Klima Update E-Auto, Wärmepumpe, Hitzeanpassung - Klimaschutz erhitzt die Gemüter. Im ARD Klima Update erfahrt ihr, was sich hinter den aktuellen Debatten verbirgt. Bei uns bekommt ihr Recherchen zum Klimawandel aus Deutschland und der Welt, neue Einblicke und innovative Lösungen, mit fundierten wissenschaftlichen Analysen. Immer mit dem Blick nach vorn: vom Problem zur Perspektive! https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-klima-update/urn:ard:show:71acd059ed116dc2/

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk
    Trotz guter Ausbildung: Immer mehr arbeitslose Akademiker

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 4:37


    Schork, Franziska www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

    KURIER daily
    Harald Mahrer: "So etwas ist immer ein Schaden"

    KURIER daily

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 17:19


    Der WKO-Präsident Harald Mahrer erklärt im Interview, warum die Gehälter nun doch nicht um 4,2 Prozent steigen, wie lange die Erhöhung gilt – und wer ihn in der Causa angerufen hat. Kanzler Stocker sei es nicht gewesen.Guter Journalismus bringt Klarheit – und kostet Geld. Mit einem KURIER Digital Abo können Sie unsere Arbeit unterstützen.Alles klar? “Studio KURIER” - überall wo es Podcasts gibt und auch auf Youtube als Video-Podcast.Abonniert unseren Podcast auf Apple Podcasts oder Spotify und hinterlasst uns eine Bewertung, wenn euch der Podcast gefällt. Mehr Podcasts gibt es auch unter kurier.at/podcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Reflektor
    Mola – Teil 1: „Warmes Bier“

    Reflektor

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 51:30


    ++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ In dieser Doppelfolge zu Gast: Isabella Streifeneder und Markus Harbauer von der Münchner Band Mola. Viele von euch kennen MOLA vermutlich durch ihren Hit „Vino Bianco“.Nun haben MOLA jüngst ihr drittes Album mit dem Titel „Liebe Brutal“ veröffentlicht, worüber Jan mit Isa und Markus sprach.Im Gespräch ging es außerdem um die Anfänge der Band, ihre künstlerische Orientierung, kreatives Schaffen als Paar, um München, das Nachtleben und ihre Erfahrungen auf Tour.Euch erwartet ein sehr schönes Gespräch. Viel Spaß beim Hören und danke für eure Unterstützung! Die in dieser Folge angesprochenen Musiktitel findet ihr in der Reflektor-Streaming-Playlist. Hier findet ihr die Tour-Termine von MOLA. Hier findet ihr Reflektor bei Instagram. Und hier findet ihr Jan bei Instagram. Schreibt uns gerne unter reflektor@cloudshill.com++++++++++++++Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist immer einzigartig. So wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. Was macht einen guten Song aus? Wie politisch darf oder sollte Pop sein? Und wie geht man mit plötzlichem Ruhm oder dem unvermeidlichen Absturz um? In Reflektor + Subline sucht Jan Müller, selbst Musiker und seit nahezu 30 Jahren Bassist der Band Tocotronic, authentische Gespräche mit jenen, die es am besten wissen müssen: den Musiker:innen selbst. Ob Olli Schulz, Jan Delay, Feine Sahne Fischfilet, Alli Neumann, Joy Denalane oder Doro – geprägt von gegenseitigem Interesse und Respekt spricht er mit seinen Gästen über ihre Karriere, ihre größten Hits und die schmerzhaftesten Rückschläge. Immer auf Augenhöhe, immer überraschend. Neue Episoden von Reflektor erscheinen wöchentlich, immer freitags – also hört unbedingt rein und abonniert den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
    Wall Street mit Vorsicht zu genießen | New York to Zürich Täglich

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 14:53


    In Folge der Quartalszahlen geht es bei den Aktien von Snap, Moderna, Figma, ARM und Albermarle teils deutlich bergauf. Wir sehen hingegen massive Kurseinbrüche bei Duolingo, DoorDash, Elf Beauty und Fortinet. Medienberichten zur Folge hat Softbank zu Beginn des Jahres eine Übernahme von Marvell in Erwägung gezogen. Die beiden Parteien konnten sich nicht einigen. Wie dem auch sei, geht es wegen dieser Berichte bei dem Wert aufwärts. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von Airbnb, Affirm und Block im Fokus stehen. Außerdem beginnt um 22 Uhr MEZ die Hauptversammlung von Tesla. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass trotz des Widerstands einiger Aktionäre, das $1 Bio. Zahlungspaket an Musk genehmigt wird. Was den Regierungs-Shutdown betrifft, sehen wir ab diesen Freitag bei 40 Flughäfen eine Reduktion der Flüge um 10%. Immer mehr Fluglotsen bleiben wegen der Gehaltsausfälle zu Hause. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

    Wall Street mit Markus Koch
    Vorsichtig Optimistisch | Bild bleibt zerrissen

    Wall Street mit Markus Koch

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 19:43


    Der Grundton an der Wall Street ist positiv, wobei das Bild zerrissen bleibt. In Folge der Quartalszahlen geht es bei den Aktien von Snap, Moderna, Figma, ARM und Albermarle teils deutlich bergauf. Wir sehen hingegen massive Kurseinbrüche bei Duolingo, DoorDash, Elf Beauty und Fortinet. Medienberichten zur Folge hat Softbank zu Beginn des Jahres eine Übernahme von Marvell in Erwägung gezogen. Die beiden Parteien konnten sich nicht einigen. Wie dem auch sei, geht es wegen dieser Berichte bei dem Wert aufwärts. Nach dem Closing werden die Ergebnisse von Airbnb, Affirm und Block im Fokus stehen. Außerdem beginnt um 22 Uhr MEZ die Hauptversammlung von Tesla. Marktteilnehmer gehen davon aus, dass trotz des Widerstands einiger Aktionäre, das $1 Bio. Zahlungspaket an Musk genehmigt wird. Was den Regierungs-Shutdown betrifft, sehen wir ab diesen Freitag bei 40 Flughäfen eine Reduktion der Flüge um 10%. Immer mehr Fluglotsen bleiben wegen der Gehaltsausfälle Zuhause. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

    Regionaljournal Basel Baselland
    Kriegsverletzte Kinder gibt es am UKBB immer wieder

    Regionaljournal Basel Baselland

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 5:00


    Dass die Schweiz verletzte Kinder aus Gaza aufnimmt und hier behandelt, hat für viel Aufsehen gesorgt. Einige Kantone haben sich komplett gegen die Aufnahme der Kinder gesperrt. Am Universitäts-Kinderspital beider Basel, dem UKBB, werden immer wieder kriegsverletzte Kinder behandelt. Ausserdem: Die Tramlinie E11 wird zur Tramlinie 12 – wegen Regeln des Bundesamts für Verkehr.

    Alles Geschichte - History von radioWissen
    TRAILER - Seweryna und die unsichtbaren Nazis

    Alles Geschichte - History von radioWissen

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 1:51


    Die 26jährige Polin Seweryna Szmaglewska wird im Zweiten Weltkrieg in ihrer Heimat von der Gestapo verhaftet und ins KZ Birkenau gebracht. Dort ist sie fast 1000 Tage. Immer wieder geht sie besonders hohe Risiken ein, um zu erfahren, welche Verbrechen die Nationalsozialisten begehen. Heimlich macht Seweryna Notizen von dem, was sie erlebt, wie etwa Kinder von ihren Müttern getrennt und getötet werden. Davon berichtet sie 1946 als Zeugin im Nürnberger Prozess. Den vierteiligen NDR-Podcast "Seweryna und die unsichtbaren Nazis" gibt's ab dem 19. November hier in "Alles Geschichte".

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    SchweizWeit 15: Käsehandwerk, Kräuterküche und Naturverbundenheit – Leben auf der Rigi – in Luzern mit Miriam Menz (3/3)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 69:18


    In der dritten und letzten Folge der Luzern-Trilogie führt Miriam ihre Reise hoch hinauf auf die „Königin der Berge“ – die Rigi. Schon die Fahrt mit der historischen Zahnradbahn, der ältesten Europas, ist ein Erlebnis für sich. Gemeinsam mit Bernadette Appert von den Rigi-Bahnen erfährt Miriam mehr über die Geschichte der Bahn und die Bedeutung des Berges für die Region.Oben angekommen trifft sie Menschen, die ihr Leben eng mit diesem besonderen Ort verknüpft haben. Einer von ihnen ist Franz Toni, der seit Jahrzehnten als Käser auf einer abgelegenen Alp arbeitet und von einem Alltag erzählt, der von Naturverbundenheit, Handwerk und Zufriedenheit geprägt ist. Weiter geht es ins Kräuterhotel Edelweiss, wo Gregor und Ben mit Leidenschaft ein einzigartiges Konzept aus Kräutergarten, nachhaltiger Küche und Gemeinschaft leben. Miriam entdeckt eine Welt voller Aromen, probiert sich durch kreative Gourmetgerichte und lernt, was Terroir-Küche bedeutet – und wie eng Genuss und Natur hier miteinander verwoben sind.Sie erlebt, wie vielfältig das Leben auf dem Berg sein kann: zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft, Tradition und Innovation, Käseproduktion und Spitzenküche. Und sie entdeckt, dass die Rigi nicht nur ein Aussichtspunkt über dem Vierwaldstättersee ist, sondern eine eigene kleine Welt mit ihren ganz eigenen Geschichten.----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Input
    Haustiere segnen - was erhoffen sich die Menschen davon?

    Input

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 22:12


    Über 3 Millionen Haustiere leben in Schweizer Haushalten. Für ihr Wohlergehen wird viel Zeit und Geld aufgewendet. Immer mehr Menschen lassen ihre Tiere auch in der Kirche segnen. Doch was erhoffen sie sich davon – Schutz, Dank oder spirituelle Verbundenheit? In der Offenen Kirche Elisabethen in Basel wird an diesem Sonntag nicht nur für Menschen gebetet. Hunde sitzen neben ihren Besitzer:innen in den Kirchenbänken: «Wir tun zuhause alles, damit es unserem Hund gut geht», sagt eine Besucherin. «Mit dem Segen erhoffen wir uns auch göttlichen Schutz für ihn.» Pfarrer Frank Lorenz leitet den Mensch-Tier-Segnungsgottesdienst. Der Segen, sagt er, gelte nicht nur den Tieren, sondern auch der Beziehung von Mensch und Tier. In seiner Predigt spricht Lorenz aber auch über den Widerspruch, dass wir den einen Tieren ein langes Leben wünschen – während andere für unseren Fleischkonsum sterben. Ein Dilemma, das viele in der Kirche beschäftigt. In dieser Episode zu hören - Besucher:innen des Mensch-Tiersegnungsgottesdienstes - Frank Lorenz, Pfarrer in der offenen Kirche Elisabethen, Basel - Judith Wipfler, SRF-Religionsexpertin ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an input@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ - Autor: Michael Bolliger - Publizistische Leitung: Anita Richner ____________________ Das ist «Input»: Dem Leben in der Schweiz auf der Spur – mit all seinen Widersprüchen und Fragen. Der Podcast «Input» liefert jede Woche eine Reportage zu den Themen, die euch bewegen. ____________________ (00:00) Intro (01:29) Stimmen auf der Strasse zu Tiersegnungen in der Kirche. (03:10) Besuch in der offenen Kirche Elisabethen, Basel. (03:45) Wir treffen den Pfarrer, Frank Lorenz. (05:30) Der Mensch-Tier-Segnungsgottesdienst beginnt. (07:45) SRF-Religionsexpertin Judith Wipfler zu biblischen Bebedeutung von "Segen". (09:40) Gläubige erzählen, warum sie mit ihrem Tier hier sind. (11:50) Die Segnung von Mensch und Tieren beginnt. (15:00) Gesellschaftlich ist Tier ist nicht gleich Tier. Die einen werden gesegnet, die anderen geschlachtet. (18:15): Was sagen die Gläubigen in der Kirche zur Frage, ob man Tiere auch essen dürfe? (19:57) Fazit

    Kanal Schnellroda
    »Arbeit ist immer auch: Hierarchie!« – Professor Dirsch auf der Sommerakademie in Schnellroda.

    Kanal Schnellroda

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 61:34


    Eine gekürzte Fassung dieses wuchtigen Vortrags auf der Höhe der Zeit findet sich im Themenheft »Arbeit« der Zeitschrift Sezession.

    Krimi
    Grauen: «Zirkustricks» und «Totentanz» (Folge 25 und 26)

    Krimi

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 47:43


    Vollmond! Das heisst: Zeit für gruslige Hörspiele! Und nach der neuen Staffel letzte Woche springen wir zurück in der Geschichte zu Folgen 25 und 26: Da gibt es eine wahre Freak-Show in einem Zirkus. Und eine Basler Fasnacht, die zu einem echten Albtraum wird ... (00:00) Beginn Episode (02:10) Beginn «Zirkustricks» (24:18) Gespräch (27:25) Beginn «Totentanz» (43:31) Gespräch ____________________ Eine Vollmondnacht, ein Lagerfeuer, vier Freunde von früher. Was sie verbindet? Die Lust an grusligen Geschichten – und ein dunkles Geheimnis … «Grauen» ist die gruslige Hörspiel-Serie im Krimi-Podcast. Immer am Vollmond. ____________________ Von: Anna Rothenfluh ( «Zirkustricks») und Lukas Holliger («Totentanz») ____________________ Mit: Lucy Wirth (Zoey), Vera Bommer (Steffi), Aaron Hitz (Phil) und Dashmir Ristemi (Besim), sowie Agota Dimen (Dakaria), Dimitri Stapfer (Nelu), Mascha und Karla Janson (Zwillinge), Gilles Tschudi (Direktor) und Charlotte Heinimann (Tante), Gilles Tschudi (Onkel), Fritze Pepe (Steffi als Kind) ____________________ Intro-Musik: Lukas Fretz – Produzenten «Grauen» und Dramaturgie: Simone Karpf und Wolfram Höll – Tontechnik: Björn Müller und Tom Willen – Trommler: Beat Schürpf – Regie: Mark Ginzler, Susanne Janson, Johannes Mayr ____________________ Produktion: SRF 2022 ____________________ Die bisherigen Folgen von «Grauen» könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-geistergeschichten-co-folgen-1-2-und-3?id=AUDI20241115_NR_0065 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-autostopp-ins-jenseits-und-co-folgen-4-und-5?id=AUDI20241214_NR_0043 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-babysitter-und-der-fluch-folgen-6-und-7?id=AUDI20250113_NR_0001 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-honeymoon-bunker-und-im-feuer-folgen-8-9-10?id=AUDI20250212_NR_0052 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-suesses-oder-saures-und-co-folgen-13-14-15?id=AUDI20250412_NR_0038 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-wahrheit-oder-tat-und-das-date-folgen-16-und-17?id=AUDI20250512_NR_0002 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-der-tribut-und-phantomschmerz-folgen-18-und-19?id=AUDI20250610_NR_0003 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-calypso-3000-und-das-walkie-folgen-20-und-21?id=AUDI20250709_NR_0072 https://www.srf.ch/audio/krimi/grauen-mittsommer-das-kind-schlafland-folge-22-23-24?id=AUDI20250808_NR_0007

    Buchingers Tagebuch
    Muss man immer „authentisch“ sein?

    Buchingers Tagebuch

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 27:13


    Authentisch sein ist manchmal richtig anstrengend. In dieser Folge spreche ich darüber, warum dieses ewige Streben nach „Echtheit“ im Internet irgendwann selbst zur Show wird und warum es völlig okay ist, nicht immer 100 % ehrlich zu sein.Außerdem erzähle ich von meinen kranken Tagen, dem geplatzten Cottagecore-Urlaub und der großen Freude darüber, dass mein Krimi Bella Barks' Letztes Like so gut bei euch ankommt. Zu meinem Krimi

    SBS German - SBS Deutsch
    Es muss nicht immer Schlager sein: German Music Night als krönender Abschluss der German Week Melbourne

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 13:16


    Die German Week Melbourne ist dieses Jahr in die zweite Runde gegangen, mit zahlreichen Veranstaltungen aus allen denkbaren Bereichen. Der krönende Abschluss aber bildete die German Music Night, bei der sich alles um deutsche Musik drehte – abseits vom Schlager. Denn, die deutsche Musikszene hat so viel mehr zu bieten, wie die Veranstalter finden.

    PAPAS
    Mittagspause #23 - Tolle aber unbequeme Kostüme

    PAPAS

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 10:18


    DIE MITTAGSPAUSE mit Hannes & Niclas.15 Minuten für dich. Für große Gedanken, kleine Beobachtungen – und den Wahnsinn dazwischen.Mal ernst, mal albern, mal beides. Immer ehrlich.Ideal für den einen Moment, in dem niemand was von dir will.

    Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast
    Geschwollenes Gesicht und Fieber - Oskars langer Weg zur Diagnose

    Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 43:56


    Als es das erste Mal passiert, glaubt Psychologe Oskar K. noch an eine allergische Reaktion: Von jetzt auf gleich schwillt sein Auge zu. Doch die Schwellung kommt regelmäßig wieder und das immer ausgeprägter. Als auch noch Fieber dazu kommt, macht er sich Sorgen und sucht seinen Hausarzt auf. Der Beginn eines langen Ärztemarathons. Eine Infektion? Eine chronische Hauterkrankung? Oder doch eine Medikamentennebenwirkung? Immer wieder landet Oskar in der Notaufnahme, doch die Ärzte finden einfach keinen Auslöser für die Symptome. Erst ein unerwarteter Anruf aus der Vergangenheit bringt eine neue Spur... Host: Anke Christians Autor: Lukas Rieckmann https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diesen Link klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit: https://1.ard.de/AD_F96_web Hier geht es zur Fernsehfolge: https://1.ard.de/AD_F96_video Im Podcast erwähnte Diagnoseplattformen: https://www.symptoma.de/ https://www.findzebra.com/ Habt ihr Fragen, Lob oder Kritik? Wir freuen uns über eure Meinung zu unserem Podcast! Schreibt uns einfach eine Mail an abenteuer_diagnose@ndr.de. Unser Podcast-Tipp "Kunstverbrechen": https://1.ard.de/kunstverbrechen-staffel-4?cp=ad

    Auf den Tag genau
    Streseman verteidigt Locarno-Politilk im Radio

    Auf den Tag genau

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 8:06


    Dass den Zeitungen mit dem Radio ein mächtiger Konkurrent heranwuchs, der an ihrer Stellung als dem Leitmedium der Zeit rüttelte, erkennen wir nicht nur an der Berichterstattung über die Radioprogramme der Sender und über technische Innovationen auf dem Gebiet der Tonübertragung. Immer häufiger kam es vor, dass die Zeitungen sich gezwungen sahen, über Radioansprachen zu berichten, und damit nachzuliefern, was die Radiohörerinnen bereits kannten. Am 3. November 1925 hatte der Außenminister Gustav Stresemann im Radio über den Vertrag von Locarno gesprochen und für den Kurs der Regierung geworben. Welche Argumente er dabei ins Feld führte, können wir uns nicht im Original anhören, da diese Radioaufnahme nicht mehr vorliegt, sondern erfahren es aus den Altonaer Nachrichten vom 4. November. Von Audio zu Text und nun zurück zur Stimme… im Jahr 2025 der von Rosa Leu.

    Deutschland heute - Deutschlandfunk
    Cyberangriffe - Was Kommunen noch immer Schwierigkeiten bereitet

    Deutschland heute - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:54


    Roth, Marcel www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

    Das WDR 5 Tagesgespräch
    Wie gehen Sie mit Demenz um?

    Das WDR 5 Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 45:45


    Immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Für Betroffene und Angehörige ist die Diagnose Demenz ein harter Einschnitt, für die Gesellschaft eine große Herausforderung. Wie gehen Sie damit um? Diskussion mit der Psychologin Sarah Straub und Moderator Ralph Erdenberger Von WDR 5.

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1427 Inside Wirtschaft - Manuel Koch (Inside Wirtschaft): „Das wichtigste Risiko ist die fehlende Liquidität“

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 4:04


    Die Deutsche Bank öffnet Privatmärkte für eine breitere Kundenschicht. Die genauen Hintergründe? „Die Bank reagiert auf einen klaren Trend. Immer mehr Investoren suchen nach Möglichkeiten, über die klassischen Aktien- und Anleihemärkte hinaus zu investiere. Mit dem neuen Fonds will die Deutsche Bank vor allem wohlhabendere Privatkunden ansprechen. Neobroker wie Trade Republic oder Scalable Capital bieten den Einstieg teilweise schon ab einem Euro an. Die Deutsche Bank setzt dagegen eine Mindestanlagesumme von 10.000 Euro. Dahinter steckt die Überzeugung, dass nur Anleger mit einem gewissen Vermögen und einem längerfristigen Anlagehorizont diese Produkte sinnvoll nutzen können“, sagt Manuel Koch. Der Chefredakteur von Inside Wirtschaft weiter: „Das wichtigste Risiko ist die fehlende Liquidität. Anteile an diesen Fonds können nicht wie Aktien täglich an der Börse gehandelt werden. Rückgaben sind meist nur quartalsweise möglich und oft begrenzt. Zudem gibt es Sperrfristen, in denen ein Ausstieg gar nicht möglich ist. Wer investiert, sollte sich also darauf einstellen, sein Geld mindestens drei Jahre oder länger gebunden zu haben." Alle Details im Interview mit BWL-Influencer David Döbele an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    News-Müdigkeit in der Schweiz: Warum immer mehr abschalten

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 21:41


    «In den Nachrichten kommt so viel Negatives – das tut mir nicht gut», sagt Susanne. Sie liest keine Zeitung mehr, hört keine Nachrichten am Radio und schaut keine News am Fernseher. Damit ist sie nicht allein: Fast die Hälfte der Schweizer Bevölkerung gilt laut einer neuen Studie der Universität Zürich als News-depriviert.Medienforscher Marc Eisenegger warnt: «Das Resultat ist demokratiepolitisch sehr problematisch – News-Deprivierte wissen weniger und nehmen seltener am demokratischen Prozess teil.»Warum wenden sich so viele vom Nachrichtengeschehen ab? Welche Rolle spielen Social Media, Negativität und Überforderung? Und wie kann man News-müde wieder erreichen?Antworten auf diese Fragen hat Denise Jeitziner, Redaktorin im Ressort Leben. Sie hat mit News-Deprivierten gesprochen und berichtet darüber in einer neuen Folge des täglichen Podcasts «Apropos». Host: Alexandra AreggerProduzentin: Jacqueline WechslerLinks zur Folge:Hier geht's zum Artikel von Denise JeitzinerHier zur Studie der Universität ZürichHier unsere Alternativen gegen den News-Frust  Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.

    eingeDEICHt - die Werder-Show!
    Immer wieder Jens Stage! Und sonst, Werder Bremen? | eingeDEICHt 77

    eingeDEICHt - die Werder-Show!

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 25:43


    Bremen – Der SV Werder Bremen spielt auch beim 1:1 in Mainz nicht schön, punktet aber weiter. Auch dank Jens Stage! In der Offensive hakt es dennoch gewaltig – aber das wird schon, oder? Die DeichStube-Podcast-Show eingeDEICHt geht auch in der neuen Folge in die Analyse. In der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt (bei YouTube und überall, wo es Podcasts gibt) quatscht Host Timo Strömer in Folge 77 mit DeichStube-Reporter Bjarne Voigt natürlich über den SV Werder Bremen: Warum greift die Spielphilosophie von Trainer Horst Steffen noch nicht? Oder ist die Erwartungshaltung womöglich zu groß? Denn der SVW punktet doch zuverlässig – auch dank Jens Stage! Und warum gibt es eigentlich keine Millionen-Angebote für Werders Mr. Zuverlässig? In eingeDEICHt Folge 77 kommt selbstverständlich auch die eingeDEICHt-Community im „User fragen Loser”-Block zu Wort: Denn in der Werder-Podcast-Show eingeDEICHt, gesendet aus dem DeichStube-Office, erwartet Euch wie immer eine Vollgas-Veranstaltung vollgestopft mit den Themen, die die Fans des SV Werder Bremen beschäftigen. Und sonst? Alberne Einspieler, allerlei Blödsinn, schlechte Wortwitze, dumme Sprüche, manchmal Werder-Expertise. Cheers und viel Spaß mit eingeDEICHt – Eurem Lieblings-Podcast/Vodcast rund um den SV Werder Bremen!

    Immer Hertha
    Immer Hertha – Erfolgswelle ohne Ende?

    Immer Hertha

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 28:27 Transcription Available


    Die perfekte englische Woche ist komplett und Hertha reitet die Erfolgswelle. Surft in die neue Woche: der Podcast.

    Besser als Nackt
    Werden wir immer Negativer ?

    Besser als Nackt

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 44:28


    AD: www.digital-fuer-deutschland.de Heute haben wir ein paar spannende Fragen im Gepäck! Die Väter Lars, ehemals angehender Gymnasiallehrer für Mathematik und Informatik und Andi aka Crocodileandy, gelernter Architekt, sind auf Umwegen zu Social Media Stars geworden. Mit Kreativität und dem Willen anderen etwas beizubringen haben sie mit Hilfe von Minecraft ihre Reichweite gewonnen. In dem Podcast "Besser als Nackt" dreht sich alles um die unverblümte Wahrheit des Lebens. Viel Spaß beim Anhören!

    Sky90
    #235 mit Rode, Helmes, Hamann und Hrstic

    Sky90

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 82:45


    Kontrovers, unterhaltsam, meinungsbildend – mit Sky90 präsentiert Sky den umfassendsten Fußball-Live-Talk Deutschlands. Immer sonntags ab 18:00 Uhr begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr kompetente Gäste im Sky Studio. Sebastian Rode: Europa League Sieger mit Eintracht Frankfurt, DFB-Pokalsieger mit Borussia Dortmund, 2 x Deutscher Meister und DFB-Pokalsieger mit Bayern München Patrick Helmes: Sky-Experte Ivo Hrstic: Ressortleiter Sport RTL Didi Hamann: Sky-Experte und Champions League Sieger Themen: -Situation von Wagner spitzt sich zu – wieder keine Punkte für den FCA -Dortmund mit neuen Tugenden vorerst auf Platz 2 -Meistertreffen in München – Bayern empfängt Leverkusen zum Topspiel -Spitzenduell zwischen Leipzig und Stuttgart -Kellerduell in Hamburg – St. Pauli trifft auf M´gladbach -Traditionsduell der Aufsteiger – Köln erwartet den HSV

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
    Mondreisen | Die komplette Hörgeschichte!

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 41:23


    Immer bei Vollmond fliegt der kleine Diego auf dem Mondkalb zum Mond. Dort kosten sie von der leckeren Fruchtmilch im Tal der Muhkuh. Sie treffen auf den wilden roten Stier, der die Früchte der Muhkuh liebt und alle Toreros hasst. Sie besuchen am Honigmeer den Mann im Mond und sind sogar bei Hofe eingeladen. Davon können Astronauten nur träumen! Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mondreisen von Klaus Goldinger. Es liest: Regina Lemnitz. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

    Hintergrund - Deutschlandfunk
    Alpen - Warum die Bergrettung immer mehr gefordert ist

    Hintergrund - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 18:58


    Der Alpentourismus boomt. Das stellt die Bergrettung vor neue Herausforderungen: Denn immer häufiger kommen Besucher mit falschen Erwartungen in die Berge. Dazu trägt auch Social Media bei. Zusätzlich erhöht der Klimawandel das Unfallrisiko. Peetz, Katharina; Ehl, David www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    SchweizWeit 14: Von U-Booten und Abfalltauchern – verborgene Welten im Vierwaldstättersee – in Luzern mit Miriam Menz (2/3)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 69:34


    In der zweiten Folge der Luzern-Trilogie taucht Miriam gedanklich ab – und entdeckt den Vierwaldstättersee aus völlig neuen Perspektiven. Gemeinsam mit Philippe Epelbaum steigt sie in die „Subspirit“, das einzige kommerzielle U-Boot der Schweiz, und erfährt, was sich in der Tiefe verbirgt: von geheimnisvollen Wracks bis hin zu faszinierenden Tierbegegnungen. Philippe erzählt, wie er zu seinem ungewöhnlichen Gefährt kam und warum die Schweiz eine besondere Verbindung zu U-Booten hat.Später trifft Miriam den Abfalltaucher Matthias Ardizzon, der sich mit Leidenschaft für saubere und gesunde Gewässer einsetzt. Er zeigt ihr, wie viel Müll sich am Grund des Sees sammelt, welche spannenden Geschichten sich hinter den Fundstücken verbergen – und wie jede und jeder helfen kann, die Unterwasserwelt zu schützen.Zwei sehr unterschiedliche, aber gleichermaßen faszinierende Einblicke in eine verborgene Welt – mitten im Herzen der Schweiz.----------------------------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Tell Me Mord
    #M wie Monster: Monster von Florenz

    Tell Me Mord

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 84:17


    TRIGGERWARNUNG: Sexualisierte Gewalt, Verstümmelung Die Toskana – warmes Licht, sanfte Hügel, die Sprache der Liebe. Doch zwischen all der Postkartenidylle lauert etwas, das mit Schönheit nichts am Hut hat. Zwischen 1968 und 1985 werden im Umland von Florenz acht Liebespaare ermordet. Immer nachts. Immer an einsamen Orten. Immer mit derselben Waffe – und einer Handschrift, die grausamer kaum sein könnte. Die Opfer: jung, verliebt, nichtsahnend. Der Täter: ein Phantom. Oder vielleicht mehrere? Was folgt, ist eine Geschichte voller falscher Spuren, fragwürdiger Prozesse, dunkler Theorien – und einem Ermittlungschaos, das irgendwann fast so unheimlich wird wie die Morde selbst. War es ein einzelner Täter? Ein kultartiges Netzwerk? Oder doch nur ein sehr kranker Geist im Schatten der Zypressen? Eine Folge über 16 Tote, tausend offene Fragen – und die Jagd nach dem Monster, die Italien bis heute nicht loslässt. Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

    WDR 2 Kabarett
    Martin Zingsheim: Scheidungsparties

    WDR 2 Kabarett

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 1:55


    Es liegt offenbar im Trend. Immer mehr Menschen feiern das Ende ihrer Beziehung wie einen Junggesellenabschied oder drehen Trennungsvideos für Social Media. WDR 2 Satiriker Martin Zingsheim hat sich das Phänomen genauer angesehen und kommt richtig in Feierlaune. Von Martin Zingsheim.