POPULARITY
Hai, Sobat Cuan.. Dalam beberapa waktu terakhir, perhatian terhadap pelemahan nilai tukar rupiah terus meningkat sebagai topik yang memunculkan kekhawatiran di kalangan masyarakat dan pelaku ekonomi. Pergerakan nilai tukar ini telah menjadi perhatian utama, tidak hanya karena dampaknya terhadap daya beli konsumen, tetapi juga terhadap stabilitas ekonomi secara keseluruhan. Namun, meski mengalami pelemahan tetapi masih bisa dikatakan aman. Apa alasannya? Simak pembahasan lengkapnya di segmen KONEKSI (Konten Ekonomi Seksi) bersama Maria Katarina, Hadijah selaku Managing Editor CNBC Indonesia dan Nauli selaku Ekonom LPEM FEB UI berikut ini. Sobat Cuan, jangan lupa ya untuk follow IG @cuap_cuan, dan juga subscribe youtube channel Cuap Cuap Cuan, kemudian di like, comment dan share ya. Salam cuan!
Link to bioRxiv paper: http://biorxiv.org/cgi/content/short/2023.06.28.546950v1?rss=1 Authors: Monfared, R. V., Abdelkarim, S., Derdeyn, P., Chen, K., Wu, H., Leong, K., Chang, T., Lee, J., Versales, S., Nauli, S., Beier, K., Baldi, P., Alachkar, A. Abstract: Primary cilia, dynamic microtubule-based organelles, play crucial roles in cellular homeostasis, development, and signal transduction. Despite the recognition of their importance, the complex dynamics of cilia, particularly their potential roles in the brain, circadian rhythms, and neurological processes, remain largely unexplored. Here, we conduct a comprehensive exploration of the spatiotemporal variability and circadian rhythms of primary cilia length and orientation across 22 distinct mouse brain regions by analyzing over 10 million individual cilia. We found that both cilia length and angle in numerous brain regions exhibit very dynamic changes over a 24 hour period. Specifically, the fluctuations in cilia length and orientation have notable peaks during both light and dark phases. Our comprehensive analysis further revealed that cilia display a distinct distribution at 45 degree increments, indicating that the orientation of cilia within the brain is not random but rather prefers specific orientations. Collectively, these findings provide invaluable insights into the complex interplay between cilia dynamics, circadian rhythms, and brain function. Our data also highlight cilia's significance in the brain's response to environmental changes and regulation of time-dependent physiological processes. Copy rights belong to original authors. Visit the link for more info Podcast created by Paper Player, LLC
On this weeks episode: The Yogic Art of Cleansing We talk about cleansing from the perspective of Yoga & Ayurveda, along side our own personal experiences. Topics included in this conversation are: What is cleansing? Cleansing through the lens of the koshas Physical cleansing / Annamaya Kosha Energetic cleansing / Pranamaya Kosha Mental Cleansing / Manomaya Kosha Emotional Cleansing / Vijnanamaya Kosha Spiritual cleansing / Anandamaya Kosha Our personal experiences with cleansing Our personal history of cleansing Our most recent cleanse Aarons social media cleanse Modern cleansing VS ayurvedic cleansing VS hatha yoga cleansing Shat kriyas: Neti, Dhauti, Nauli, Kaphalbhati, Basti & Tratakam Kitchari Cleansing Pancha karma for cleansing in extreme circumstances How these differ from juice or water fasting The cleansing process Best time to cleanse How do you know when you need to cleanse? Feeling into the 5 bodies & noticing any fullness or stagnation Guided cleanses & having a support network Having the space to cleanse, removing yourself from daily tasks Preperation for cleansing Integrating the cleanse Resources: Join Paige's Ayurvedic Cleanse: https://omsom.yoga/ayurvedic-digestive-reset Join us on retreat in INDA: https://omsom.yoga/yoga-teacher-trainings/india-retreat-2023 200 Hour YTT in INDIA: https://omsom.yoga/yoga-teacher-trainings/200-hour-hatha-yoga-teacher-training-india-2023 Dharma & Sankalpa Shakti Training: https://omsom.yoga/yoga-teacher-trainings/dharma-and-sankalpa-shakti More info, upcoming workshops, trainings & info for 1-1 Yoga consultations can be found at our website: www.omsom.yoga Hari Om, Aaron & Paige --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/omsomyoga/message
¡Hola! En el episodio de hoy hablamos junto a Mia Wellness @miawellness de ejercicios hipopresivos, nauli y la importancia de hacer ejercicio y alimentar nuestro cuerpo desde un lugar de amor y no porque lo rechazamos. Gracias a Bion3 Defensas por hacer posible este episodio. Encuéntrame en todas las redes sociales como @nancyloaz
In 2012 Trista Zinn was diagnosed with stage 2 bladder prolapse. As a personal trainer for over 20 years, she was determined to find a holistic approach to her recovery - something other than surgery - which led her to train in the Hypopressive technique. With a decade of personal and professional experience in Hypopressives she continues to passionately spread the word and help others with this revolutionary approach to core and pelvic health. In this episode Trista shares the benefits and foundational practice of Hypopressives. Through her own journey and expertise she continues to help others improve their prolapse through low pressure fitness. Trista Shares: Trista's journey with prolapse and how she became so passionate about Hypopressives How Trista started her journey to healing What are Hypopressives? How do they work? How to safely use Hypopressives to heal Breathing aspect of Hypopressives What is apnea? How to activate your muscles Rib flares in relation to Hypopressives Who is a good candidate for Hypopressives What does evidence show? How is it different from the Nauli breathing technique? What other issues can Hypopressives help? Show Notes: For more of Trista, please visit instagram.com/hypopressives.can on Instagram and coresetfitness.com on the Web For more of We Go There Podcast, please visit instagram.com/wegotherepodcast on Instagram and wegotherepodcast.com on the Web *Warning- this podcast is completely unfiltered. If you are around young children, we suggest headphones.*
Wie kannst du die Dünndarmreinigung, auch Nauli genannt und eine der Kriyas, richtig ausführen und welche positiven Wirkungen hat diese Übung auf den Körper bzw. die Verdauung? Warum gilt Nauli als die beste der Shatkriyas? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Sukadev spricht über den 34. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Nauli oder AgniSara entfacht ein erklimmendes Verdauungsfeuer. Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Hatha Yoga Pradipika auf Sanskrit plus deutsche Übersetzung Deutsche Übersetzung plus Kommentare von Swami Brahmananda, Swami Vishnu-devananda und Sukadev […]
Sukadev spricht über den 33. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Kraftvoll sollte der Yogi den Darm schwungvoll von Seite zu Seite bewegen dies reinigt den Darm. Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Hatha Yoga Pradipika auf Sanskrit plus deutsche Übersetzung Deutsche Übersetzung […]
Sukadev gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Bauch-Mudras, Energieübungen im Bauch-Bereich. Dazu gehören Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli und Plavini. Bauch-Mudras sind hochwirksame Übungen für die Verdauung, für die Aktivierung und Harmonisierung von Agni, Verdauungsfeuer. Bauch-Mudras gehören zu den Hatha Yoga Mudras, Energieerweckungs- und Lenkungsübungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Bauch-Mudras, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis. Bauch-Mudras gehört zum weiten Gebiet von Kundaliniyoga und auch aus dem Hathayoga. Seminare im Yoga Ashram Online Seminare und Ausbildungen Yoga Vidya Live Youtube Kanal - Tägliche Livestreams von Yogastunden, Satsang und mehr Spende für Yoga Vidya
Sukadev gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Bauch-Mudras, Energieübungen im Bauch-Bereich. Dazu gehören Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli und Plavini. Bauch-Mudras sind hochwirksame Übungen für die Verdauung, für die Aktivierung und Harmonisierung von Agni, Verdauungsfeuer. Bauch-Mudras gehören zu den Hatha Yoga Mudras, Energieerweckungs- und Lenkungsübungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Bauch-Mudras, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis. Bauch-Mudras gehört zum weiten Gebiet von Kundaliniyoga und auch aus dem Hathayoga. Seminare im Yoga Ashram Online Seminare und Ausbildungen Yoga Vidya Live Youtube Kanal - Tägliche Livestreams von Yogastunden, Satsang und mehr Spende für Yoga Vidya
Sukadev gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Bauch-Mudras, Energieübungen im Bauch-Bereich. Dazu gehören Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli und Plavini. Bauch-Mudras sind hochwirksame Übungen für die Verdauung, für die Aktivierung und Harmonisierung von Agni, Verdauungsfeuer. Bauch-Mudras gehören zu den Hatha Yoga Mudras, Energieerweckungs- und Lenkungsübungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Bauch-Mudras, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis. Bauch-Mudras gehört zum weiten Gebiet von Kundaliniyoga und auch aus dem Hathayoga. Seminare im Yoga Ashram Online Seminare und Ausbildungen Yoga Vidya Live Youtube Kanal - Tägliche Livestreams von Yogastunden, Satsang und mehr Spende für Yoga Vidya
Kelas XII wajib dengerin! Ada Sismita (dosen), Carissa, Nauli, dan Meisya (tiga mahasiswa, satunya angkatan Corona) yang akan ngobrolin jalur masuk PTN yang berubah-ubah mulu namanya, tekanan masuk kampus negeri, dan rasanya ngajar dan belajar di tengah pandemi, serta gimana caranya kenalan dengan sesama teman seangkatan Corona. Cepet kelar deh ya pandeminya biar bisa ngerasain serunya masuk kampus, aamiin. --- Support this podcast: https://anchor.fm/bagisuara/support
Di episode ini, Pit ditemani Nauli ngobrol dengan Shebi, a rising MUA, tentang kondisi di balik layar industri hiburan selama pandemi, menyeimbangkan studi dan kerja, serta keinginan untuk selalu belajar dan membuka pintu-pintu baru. #BicarakanApapun --- Support this podcast: https://anchor.fm/bagisuara/support
Ein Beitrag zum Sanskritwort: Nauli Hier findest du: Sanskrit Wörterbuch Seminare zum Thema Sanskrit Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Yoga Vidya Online Shop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! » » » » » » » »
Kurz vorm Fest schließt auch der Einzelhandel aus Corona-Schutz seine Pforten. Wie sich das auf kleinere Läden auswirkt. Mittwoch kommt der Lockdown für ganz Deutschland. Allein in Bayern müssen etwa 40 000 Betriebe schließen und auf den Endspurt im Weihnachtsgeschäft weitgehend verzichten. Einer dieser Betriebe ist auch Nauli, ein kleiner Geschenkeladen für handgefertigte Papierwaren, Vintageklamotten und ausgewählte Möbel in München Schwabing. "Wir spüren, dass die Leute jetzt noch kommen", sagt Nauli-Inhaberin Johanna Harahap. Ihre Kunden im Laden seien eine völlig andere Kundschaft als die, die den Online-Handel ihres Geschäft nutzen würden. So könne ihr Onlinehandel auch nicht die Verluste des Ladens kompensieren. "Für die Kleinen ist es hart", sagt sie. Dabei würden die Menschen in Zeiten von Corona verstärkt schöne Dinge für ihre Einrichtung einkaufen, schließlich sei man ja gerade mehr zu Hause als sonst. Weitere Nachrichten: CDU kürt neuen Parteichef Mitte Januar digital, Hunderte vermisste Schüler in Nigeria. Moderation, Redaktion: Lars Langenau Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb Produktion: Carolin Lenk
करो योग-रहो निरोग ... Due to Nauli- Shudhikriya all impurities comes out from our body specifically from abdominal area. To live Healthy and Happy do Yog, Pranayam, Dhyan and Shudhikriya regularly...... Karo Yog- Raho Nirog. Bhartiya Yog Sansthan, Aurangabad Kendra, Maharastra
Listen to Nikitha and her family speak on her achievement in being honored by NOBEL World records for `` the youngest kid to perform Nauli kriya.'' Nikitha is only six years old This episode is in Kannada language.
Three cleansing kriyas follow Kapal Bhati Pranayam. They are, Agnisaar Kriya, Nauli Kriya, and Mahabandh. In this episode I discuss the first two. I hope you enjoy it!
Talking to Simon Borg-Olivier is like going snorkelling with Jacque Yve Cousteau - you suddenly find yourself in a bathyscaphe at the bottom of the ocean exploring its depth and multifacetedness of creatures you never knew existed, although in our case it's the ocean of Yoga and the creatures are different angles to view mudras, kriyas, asanas, yogic breathing and the concept of movement itself. In this fascinating talk Simon takes us on a wild ride through many different angles to view the common things - from questioning the validity of the most basic instructions like lifting your arms and drawing your shoulders down in Surya Namasakara to how almost any yogic tool can cause a different outcome based on your intention and tiniest details of your technique. We speak about Simon's ideal practice routine, how to nourish yourself with practice in the hard time of Covid-19 caused isolation, how to stay connected while being isolated and physically disconnected, how to expand your meditative practice far beyond the formal time spent on the yoga matt. This interview offers you so many dimensions to explore, think and question your views and believes, and we felt very enriched, and once again mystified with all the new pieces of the yogic puzzle.Show notesLooking into drishti and physiological aspecs of chanting Simon's take on breathing practice Practice of kriyas - the intricacies of Nauli & Lauliki and dosha specific objectives Moving from the core Self isolation and how yogic tools can help: meditative states Meditative cleaning :) Thoughts on what makes a supportive practice vs. increasing stress level through activity Coping with isolation and finding a perspective in the info swamp Breathing waves geekery Ratios in Nadi Shodana and the subject of Kumbhaka Are you able to breathe into your chest in a relaxed way? 7 stages of Hatha Yoga treatise and Basti kriya as a prerequisite for mudra, asana and pranayama Important paradigm shifts to happen in modern postural yoga Kapalabhati, Bastrika, Nauli and the danger of misinterpretation of their purposes Shades of Kumbhaka Incredible hyperventilation experiment Words of caution and thoughts on selecting a teacher and teachingCheck out YogaSynergy or his personal website for more information on Simon's teaching.---Check our website for more content: http://escaping-samsara.com/Enjoyed this podcast? Please, leave a review on Apple Podcasts/iTunesFeel grateful and would like to support us? Thank you! Here is our Patreon account for contributions.
• How long does it take to lose strength and muscle when you can't work out?• What are some ways to train your butt off at home? And can you cinch up your waist with the vacuum?• Can you pass this quiz on the trending topics and studies from T-Nation.com?• What 4 books are we loving and what's the best way to read them yourself?All that and more coming up on this episode where we never mention the super infectious thing you're sick of hearing about!Got questions, comments, ideas, or feedback? Find us on social! Chris is most active on Twitter, Dani's most active on Instagram. Or head over to fitpantspodcast.com to leave a comment and see the full show notes!
#49: Aubry is an LA-based yoga instructor whose personal practice is heavily influenced by mindfulness and meditation. Through art, connection, play, and meditation; Aubry is always working to be the most empowered, loving and balanced version of herself. Aubry uses the tools learned "on the mat" to overcoming depression and anger along with self-esteem issues. On this episode, we discuss: 1) Overcoming depression and anger. 2) How to make a habit of conquering fear. 3) The ancient art of Nauli. 4) American Ninja Warrior and so much more. Follow Aubry Marie on IG: @aubrymarie Follow Ian (LenJones) on IG: @lenjoness
[…]
Stephanie Nauli is an actress, model, singer, and author from Los Angeles, California. As a child, Stephanie did have a desire to be a star, but as she approached adulthood, her life began unfolding in a different way. After high school, she went on to join the Army where she became known among the ranks for her noteworthy performances of the National Anthem. Despite people around Stephanie urging her to pursue a career in Hollywood, she laughed it off, and after being honorably discharged, set out to attend medical school to pursue a future career in psychiatry. But while in her pre-nursing program, Stephanie began feeling a great lack of fulfillment. Despite protests form her mother, She would end up leaving her nursing program and began chasing her dreams in the entertainment industry. But even as Stephanie began finding greater happiness doing what she loved, the challenges were just beginning. Full show notes available at http://ktla.com/spokendreams.
80 Minuten Intensives Pranayama: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli, Gorille, stehende Aufladeübung, 25 Minuten Anuloma Viloma, 3 Runden Bhastrika, 10 Runden Ujjayi, 10 Runden Surya Bedha, 1 Runde Bhastrika, Viparita Karani Mudra. Live-Mitschnitt einer Pranayama-Sitzung mit Sukadev im Rahmen eines Sadhana Intensivs. www.yoga-vidya.de , www.byv.yoga-vidya.de Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren. Dies ist eine Wiederveröffentlichung einer MP3-Datei aus dem Jahre 2008.
80 Minuten Intensives Pranayama: Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli, Gorille, stehende Aufladeübung, 25 Minuten Anuloma Viloma, 3 Runden Bhastrika, 10 Runden Ujjayi, 10 Runden Surya Bedha, 1 Runde Bhastrika, Viparita Karani Mudra. Live-Mitschnitt einer Pranayama-Sitzung mit Sukadev im Rahmen eines Sadhana Intensivs. www.yoga-vidya.de , www.byv.yoga-vidya.de Weitere Links: Willst du ein Einführungsseminar erleben, Yoga Urlaub nehmen oder vielleicht eine Ausbildung machen? Dann findest du hier eine kleine Auswahl. - Yoga und Meditation Einführung Seminar - Yoga Schulen - Yogaferien - Yoga Ausbildung - Sehr vieles zur Meditation Die neue kostenlose Yoga Vidya App ist da! Gestalte deine eigene Yogapraxis individuell, unverbindlich und unkompliziert! Mit dieser App kannst du: – Hatha Yoga Stunden mitmachen – Pranayama oder Meditation üben – neue Mantras lernen – das nächste Yoga Vidya Center vor Ort finden Die App, samt weiteren Informationen, ist im Yoga Vidya Blog erreichbar – sowohl für Android als auch für iOS. Klicken, runterladen, und das Yoga deiner Wahl praktizieren. Dies ist eine Wiederveröffentlichung einer MP3-Datei aus dem Jahre 2008.
Sukadev gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Bauch-Mudras, Energieübungen im Bauch-Bereich. Dazu gehören Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli und Plavini. Bauch-Mudras sind hochwirksame Übungen für die Verdauung, für die Aktivierung und Harmonisierung von Agni, Verdauungsfeuer. Bauch-Mudras gehören zu den Hatha Yoga Mudras, Energieerweckungs- und Lenkungsübungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Bauch-Mudras, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis. Bauch-Mudras gehört zum weiten Gebiet von Kundaliniyoga und auch aus dem Hathayoga. Wenn du wirklich tief eintauchen willst in den Yoga der Energie, dann besuche doch mal ein Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher dieses Podcasts: Sukadev Bretz. Ton/Schnitt: Nanda Bist du Anfänger im Pranayama, sind Bandhas und Mudras Neuland für dich? Dann lerne doch die Yoga Atemübungen systematisch in einem mehrwöchigen Videokurs - dem Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
Sukadev gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Bauch-Mudras, Energieübungen im Bauch-Bereich. Dazu gehören Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli und Plavini. Bauch-Mudras sind hochwirksame Übungen für die Verdauung, für die Aktivierung und Harmonisierung von Agni, Verdauungsfeuer. Bauch-Mudras gehören zu den Hatha Yoga Mudras, Energieerweckungs- und Lenkungsübungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Bauch-Mudras, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis. Bauch-Mudras gehört zum weiten Gebiet von Kundaliniyoga Der Beitrag Bauch-Mudras erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sukadev gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Bauch-Mudras, Energieübungen im Bauch-Bereich. Dazu gehören Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Nauli und Plavini. Bauch-Mudras sind hochwirksame Übungen für die Verdauung, für die Aktivierung und Harmonisierung von Agni, Verdauungsfeuer. Bauch-Mudras gehören zu den Hatha Yoga Mudras, Energieerweckungs- und Lenkungsübungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit Pranayama und Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Bauch-Mudras, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige Yoga Praxis. Bauch-Mudras gehört zum weiten Gebiet von Kundaliniyoga und auch aus dem Hathayoga. Wenn du wirklich tief eintauchen willst in den Yoga der Energie, dann besuche doch mal ein Kundalini Yoga Seminar bei Yoga Vidya. Autor/Sprecher dieses Podcasts: Sukadev Bretz. Ton/Schnitt: Nanda Bist du Anfänger im Pranayama, sind Bandhas und Mudras Neuland für dich? Dann lerne doch die Yoga Atemübungen systematisch in einem mehrwöchigen Videokurs - dem Yoga Vidya Atemkurs für Anfänger.
4B Pranayama mit Bauch-Mudras und Beckenboden-Mudras 45 Minuten- Praxis-Audio Pranayama Kurs MittelstufeSukadev leitet dich an zu einer 45-minütigen Übungs-Praxis von Pranayama mit Bauch-Mudras und Beckenboden-Mudras. Dies ist das lange Praxis-Audio der vierten Woche des sechswöchigen Pranayamakurses Mittelstufe. Hier ist die Pranayama-Sitzung ohne Erläuterung, die Sukadev im Kursaudio 4A ausführlich erläutert. Sukadev leitet dich an zu: – Stehendes Agni Sara – Stehendes Nauli – Stehendes Uddhiyana Bandha – Kapalabhati mit Mula Bandha beim Einatmen; Uddhiyana Bandha/Agni Sara/Plavini Mudra mit leeren Lungen; Anhalten mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra – Wechselatmung mit Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Plavini Mudra; Der Beitrag 4B und 4C – Praxis-Audios 4. Woche Pranayama Kurs Mittelstufe erschien zuerst auf Yoga Vidya Blog - Yoga, Meditation und Ayurveda.
Sukadev leitet dich an zu einer 45-minütigen Übungs-Praxis von Pranayama mit Bauch-Mudras und Beckenboden-Mudras. Dies ist das lange Praxis-Audio der vierten Woche des sechswöchigen Pranayamakurses Mittelstufe. Hier ist die Pranayama-Sitzung ohne Erläuterung, die Sukadev im Kursaudio 4A ausführlich erläutert. Sukadev leitet dich an zu: - Stehendes Agni Sara - Stehendes Nauli - Stehendes Uddhiyana Bandha - Kapalabhati mit Mula Bandha beim Einatmen; Uddhiyana Bandha/Agni Sara/Plavini Mudra mit leeren Lungen; Anhalten mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Wechselatmung mit Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Plavini Mudra; Mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Bhramari mit großem Khechari und Shambhavi Mudra - Kevala Kumbhaka. Dies ist eine schon fortgeschrittenere Form des Pranayama. Einen Atemkurs für Anfänger findest du auf Youtube unter Atemkurs für Anfänger. Pranayama sehr gründlich üben kannst du auch in den Seminaren in den Yoga Vidya Ashrams. Spezielle Pranayama Seminare. Kundalini Yoga Seminare. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Sukadev leitet dich an zu einer 45-minütigen Übungs-Praxis von Pranayama mit Bauch-Mudras und Beckenboden-Mudras. Dies ist das lange Praxis-Audio der vierten Woche des sechswöchigen Pranayamakurses Mittelstufe. Hier ist die Pranayama-Sitzung ohne Erläuterung, die Sukadev im Kursaudio 4A ausführlich erläutert. Sukadev leitet dich an zu: - Stehendes Agni Sara - Stehendes Nauli - Stehendes Uddhiyana Bandha - Kapalabhati mit Mula Bandha beim Einatmen; Uddhiyana Bandha/Agni Sara/Plavini Mudra mit leeren Lungen; Anhalten mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Wechselatmung mit Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Plavini Mudra; Mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Bhramari mit großem Khechari und Shambhavi Mudra - Kevala Kumbhaka. Dies ist eine schon fortgeschrittenere Form des Pranayama. Einen Atemkurs für Anfänger findest du auf Youtube unter Atemkurs für Anfänger. Pranayama sehr gründlich üben kannst du auch in den Seminaren in den Yoga Vidya Ashrams. Spezielle Pranayama Seminare. Kundalini Yoga Seminare. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Ein Pranayama-Audio voller außergewöhnlicher Informationen und Anregungen. Das Kursaudio der 4. Woche des sechswöchigen Yoga Vidya Pranayamakurses Mittelstufe. Sukadev erläutert - Die fünf Prana Vayus und ihre Funktionen: Prana Vayu, Apana Vayu, Samana Vayu, Udana Vayu, Vyana Vayu - Übungen zur Harmonisierung, Stärkung und Sublimierung dieser Vayus - Die Energie der 7 Chakras und ihre Sublimierung in Ojas - Mudras, besondere Energieübungen: Hand-Mudras, Große Mudras, kleine Mudras - Die kleinen Mudras: Beckenboden-Mudras, Bauch-Mudras, Finger-Mudras, Arm-Mudras, Brust-Mudras, Kehl-Mudras, Hals-Mudras, Zungen-Mudras, Augen-Mudras Im Besonderen erläutert er dir die Ausführung, Anwendung und Wirkungsweise von Beckenboden-Mudras: - Mula Bandha - Ashwini Mudra - Vajroli Mudra Bauch-Mudras: - Uddhiyana Bandha - Agni Sara - Nauli - Plavini Mudra Die Informationen in diesem Pranayama Audio sind außergewöhnlich umfangreich und tief gehend. Nach den Erläuterungen folgt eine Übungs-Praxis, bestehend aus: - Stehendes Agni Sara - Stehendes Nauli - Stehendes Uddhiyana Bandha - Kapalabhati mit Mula Bandha beim Einatmen; Uddhiyana Bandha/Agni Sara/Plavini Mudra mit leeren Lungen; Anhalten mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Wechselatmung mit Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Plavini Mudra; Mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Bhramari mit großem Khechari und Shambhavi Mudra - Kevala Kumbhaka Dies ist das Kurs-Audio der vierten Woche des Pranayama Mittelstufenkurses, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Alle Audios findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Ein Pranayama-Audio voller außergewöhnlicher Informationen und Anregungen. Das Kursaudio der 4. Woche des sechswöchigen Yoga Vidya Pranayamakurses Mittelstufe. Sukadev erläutert - Die fünf Prana Vayus und ihre Funktionen: Prana Vayu, Apana Vayu, Samana Vayu, Udana Vayu, Vyana Vayu - Übungen zur Harmonisierung, Stärkung und Sublimierung dieser Vayus - Die Energie der 7 Chakras und ihre Sublimierung in Ojas - Mudras, besondere Energieübungen: Hand-Mudras, Große Mudras, kleine Mudras - Die kleinen Mudras: Beckenboden-Mudras, Bauch-Mudras, Finger-Mudras, Arm-Mudras, Brust-Mudras, Kehl-Mudras, Hals-Mudras, Zungen-Mudras, Augen-Mudras Im Besonderen erläutert er dir die Ausführung, Anwendung und Wirkungsweise von Beckenboden-Mudras: - Mula Bandha - Ashwini Mudra - Vajroli Mudra Bauch-Mudras: - Uddhiyana Bandha - Agni Sara - Nauli - Plavini Mudra Die Informationen in diesem Pranayama Audio sind außergewöhnlich umfangreich und tief gehend. Nach den Erläuterungen folgt eine Übungs-Praxis, bestehend aus: - Stehendes Agni Sara - Stehendes Nauli - Stehendes Uddhiyana Bandha - Kapalabhati mit Mula Bandha beim Einatmen; Uddhiyana Bandha/Agni Sara/Plavini Mudra mit leeren Lungen; Anhalten mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Wechselatmung mit Uddhiyana Bandha, Agni Sara, Plavini Mudra; Mit Mula Bandha, Ashwini Mudra und Vajroli Mudra - Bhramari mit großem Khechari und Shambhavi Mudra - Kevala Kumbhaka Dies ist das Kurs-Audio der vierten Woche des Pranayama Mittelstufenkurses, die Tonspur eines Yoga Vidya Videos. Alle Audios findest du als Videos auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe. Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Sukadev spricht über den 34. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Nauli oder AgniSara entfacht ein erklimmendes Verdauungsfeuer. Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Hatha Yoga Pradipika auf Sanskrit plus deutsche Übersetzung Deutsche Übersetzung plus Kommentare von Swami Brahmananda, Swami Vishnu-devananda und Sukadev […]
Sukadev spricht über den 33. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Kraftvoll sollte der Yogi den Darm schwungvoll von Seite zu Seite bewegen dies reinigt den Darm. Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Hatha Yoga Pradipika auf Sanskrit plus deutsche Übersetzung Deutsche Übersetzung […]
Bei Yoga Vidya wird der Ausdruck Kriya in verschiedenen Kontexten gebraucht. Hier soll besonders über die Hatha Yoga Kriyas im Sinne von Reinigungsübungen gesprochen werden. Bei Yoga Vidya gibt es aber auch den Ausdruck Kriya im Kundalini Yoga Sinn als kombinierte Energie- und Erweckungsübung wie in der Kriya Yoga Tradition von Paramahamsa Yogananda und auch als Bezeichnung der Raja Yoga Techniken, die am Anfang des 2. Kapitels des Yoga Sutra beschrieben werden. Bei Yoga Vidya wird auch das kleine und das mittlere Kriya Yoga gelehrt. Die bei Yoga Vidya gelehrten Kriya Reinigungstechniken basieren auf den Shatkriyas der Hatha Yoga Pradipika, wie sie in den Sivananda Yoga Vedanta Ashrams auf Yogalehrer Ausbildungen gelehrt werden. Bei Yoga Vidya hat aber auch Shank Prakshalana einen besonderen Stellenwert. Shank Prakshalana wird auf vielen Yogalehrer Weiterbildungen unterrichtet und gibt es auch als eigenes Seminar. Shank Prakshalana bei Yoga Vidya basiert auf dem Buch von André van Lysebeth „Durch Yoga zum eigenen Selbst“ sowie dem, was Sukadev und andere selbst erfahren haben oder von anderen Yogalehrern gelernt haben. Sukadev selbst ist 2011 Veganer geworden und empfiehlt ausdrücklich, kein Ghee zu essen nach dem Shank Prakshalana, sondern das Khicheri eher mit etwas Olivenöl oder andere hochwertige Öle zu sich zu nehmen. http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Shank-Prakshalama.html. Sukadev selbst hat viel Erfahrung mit den Kriyas. Er empfiehlt ernsthaften Yoga Aspiranten sich ein Jahr lang sehr gründlich zu reinigen durch sehr sattwige Ernährung, sehr systematisch ausgeführten Kriyas und natürlich täglichen Asanas, Pranayama, Meditation, Mantrasingen. Besonders hilfreich ist es, während diesen Jahres täglich Jala Neti, Sutra Neti, Kapalabhati, Tratak und Nauli bzw. Agni Sara zu üben, ein Mal pro Woche Kunjar Kriya, ein Mal pro Monat Basti bzw. Einlauf, 2 Mal im Jahr Shank Prakshalana und zusätzlich 2 Mal im Jahr 5 Tage Fasten, wobei dort die Kriyas besonders intensiv praktiziert werden sollten. Nach diesem Jahr intensiver Reinigung können die Kriyas etwas reduziert werden. Sobald aber eine Erkältung im Anmarsch ist, kann das Ausführen der Kriyas oft dazu führen, dass die Erkältung gar nicht erst ausbricht. Auch bei Beginn einer müden oder trägen Phase bzw. bei Antriebslosigkeit können Kriyas Wunder wirken. http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Kriyas.html. Bei Yoga Vidya gibt es regelmäßig Seminare zu Kriyas https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas.html und natürlich auch Ausbildungen, um diese anleiten zu können. Dies ist die 56. Ausgabe des Yoga Vidya Lebensgemeinschafts-Podcasts, des Podcasts rund um die Yoga Vidya Lebensgemeinschaft http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/Lebensgemeinschaft.html. Momentan sind wir bei der Entstehung der Yogatechniken, die bei Yoga Vidya gelehrt werden.
Bei Yoga Vidya wird der Ausdruck Kriya in verschiedenen Kontexten gebraucht. Hier soll besonders über die Hatha Yoga Kriyas im Sinne von Reinigungsübungen gesprochen werden. Bei Yoga Vidya gibt es aber auch den Ausdruck Kriya im Kundalini Yoga Sinn als kombinierte Energie- und Erweckungsübung wie in der Kriya Yoga Tradition von Paramahamsa Yogananda und auch als Bezeichnung der Raja Yoga Techniken, die am Anfang des 2. Kapitels des Yoga Sutra beschrieben werden. Bei Yoga Vidya wird auch das kleine und das mittlere Kriya Yoga gelehrt. Die bei Yoga Vidya gelehrten Kriya Reinigungstechniken basieren auf den Shatkriyas der Hatha Yoga Pradipika, wie sie in den Sivananda Yoga Vedanta Ashrams auf Yogalehrer Ausbildungen gelehrt werden. Bei Yoga Vidya hat aber auch Shank Prakshalana einen besonderen Stellenwert. Shank Prakshalana wird auf vielen Yogalehrer Weiterbildungen unterrichtet und gibt es auch als eigenes Seminar. Shank Prakshalana bei Yoga Vidya basiert auf dem Buch von André van Lysebeth „Durch Yoga zum eigenen Selbst“ sowie dem, was Sukadev und andere selbst erfahren haben oder von anderen Yogalehrern gelernt haben. Sukadev selbst ist 2011 Veganer geworden und empfiehlt ausdrücklich, kein Ghee zu essen nach dem Shank Prakshalana, sondern das Khicheri eher mit etwas Olivenöl oder andere hochwertige Öle zu sich zu nehmen. http://www.yoga-vidya.de/Asana_Uebungsplaene/Shank-Prakshalama.html. Sukadev selbst hat viel Erfahrung mit den Kriyas. Er empfiehlt ernsthaften Yoga Aspiranten sich ein Jahr lang sehr gründlich zu reinigen durch sehr sattwige Ernährung, sehr systematisch ausgeführten Kriyas und natürlich täglichen Asanas, Pranayama, Meditation, Mantrasingen. Besonders hilfreich ist es, während diesen Jahres täglich Jala Neti, Sutra Neti, Kapalabhati, Tratak und Nauli bzw. Agni Sara zu üben, ein Mal pro Woche Kunjar Kriya, ein Mal pro Monat Basti bzw. Einlauf, 2 Mal im Jahr Shank Prakshalana und zusätzlich 2 Mal im Jahr 5 Tage Fasten, wobei dort die Kriyas besonders intensiv praktiziert werden sollten. Nach diesem Jahr intensiver Reinigung können die Kriyas etwas reduziert werden. Sobald aber eine Erkältung im Anmarsch ist, kann das Ausführen der Kriyas oft dazu führen, dass die Erkältung gar nicht erst ausbricht. Auch bei Beginn einer müden oder trägen Phase bzw. bei Antriebslosigkeit können Kriyas Wunder wirken. http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Kriyas.html. Bei Yoga Vidya gibt es regelmäßig Seminare zu Kriyas https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kriyas.html und natürlich auch Ausbildungen, um diese anleiten zu können. Dies ist die 56. Ausgabe des Yoga Vidya Lebensgemeinschafts-Podcasts, des Podcasts rund um die Yoga Vidya Lebensgemeinschaft http://www.yoga-vidya.de/gemeinschaft/Lebensgemeinschaft.html. Momentan sind wir bei der Entstehung der Yogatechniken, die bei Yoga Vidya gelehrt werden.
Wirkung von Nauli und AgniSara - HYP II.33. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.http://www.yoga-vidya.de
Learn about the benefits of Uddhiyana Bandha and Nauli, 2 of the most important Yoga Kriyas, cleansing and energising Yoga practices. Sukadev, founder-director of Yoga Vidya Germany, interviews Narayani, Yoga Teacher from London. You will learn about the benefits of these Kriyas, how you can learn them, when and how often you can practice them, and which variations you can try out. More Infos on Nauli with some photos . Narayani is giving Yoga Seminars at Yoga Vidya Germany
Learn about the benefits of Uddhiyana Bandha and Nauli, 2 of the most important Yoga Kriyas, cleansing and energising Yoga practices. Sukadev, founder-director of Yoga Vidya Germany, interviews Narayani, Yoga Teacher from London. You will learn about the benefits of these Kriyas, how you can learn them, when and how often you can practice them, and which variations you can try out. More Infos on Nauli with some photos . Narayani is giving Yoga Seminars at Yoga Vidya Germany
Pranayama - Breathing Exercises für new Energy - Yoga Vidya Videos
Learn about the benefits of Uddhiyana Bandha and Nauli, 2 of the most important Yoga Kriyas, cleansing and energising Yoga practices. Sukadev, founder-director of Yoga Vidya Germany, interviews Narayani, Yoga Teacher from London. You will learn about the benefits of … Weiterlesen →
Learn about the benefits of Uddhiyana Bandha and Nauli, 2 of the most important Yoga Kriyas, cleansing and energising Yoga practices. Sukadev, founder-director of Yoga Vidya Germany, interviews Narayani, Yoga Teacher from London. You will learn about the benefits of these Kriyas, how you can learn them, when and how often you can practice them, and which variations you can try out. More Infos on Nauli with some photos . Narayani is giving Yoga Seminars at Yoga Vidya Germany
Increase abdominal strength, imporve your digestion with Uddhiyana Bandha and Nauli in kneeling position. Narayani, Yoga Teacher from London, demonstrates these two important Yoga Kriyas and explains how they are done. Some students will find that especially Nauli is much easier in kneeling position than in standing position, some find it the other way round. Try it out - find out what works best for you. More Infos on Nauli with some photos . Narayani is giving Yoga Seminars at Yoga Vidya Germany
Increase abdominal strength, imporve your digestion with Uddhiyana Bandha and Nauli in kneeling position. Narayani, Yoga Teacher from London, demonstrates these two important Yoga Kriyas and explains how they are done. Some students will find that especially Nauli is much easier in kneeling position than in standing position, some find it the other way round. Try it out - find out what works best for you. More Infos on Nauli with some photos . Narayani is giving Yoga Seminars at Yoga Vidya Germany
Increase abdominal strength, imporve your digestion with Uddhiyana Bandha and Nauli in kneeling position. Narayani, Yoga Teacher from London, demonstrates these two important Yoga Kriyas and explains how they are done. Some students will find that especially Nauli is much easier in kneeling position than in standing position, some find it the other way round. Try it out - find out what works best for you. More Infos on Nauli with some photos . Narayani is giving Yoga Seminars at Yoga Vidya Germany
Yoga for your abdominal organs, for centering and activation of Prana. Narayani explains and demonstrates how to do Uddhiyana Bandha and Nauli Kriyas. With Uddhiyana Bandha and Nauli you stimulate your internal organs, gain mastery over your abdominal muscles, stimulate the Prana in your solar plexus, stimulate the digestive fire (Agni). These Yoga Kriyas also help to wake up in the morning and start the day with lots of energy. You can also integrate Uddhiyana Bandha and Nauli into your Asana routine. Narayani shows how to do these Kriyas. More Infos on Nauli with some photos . Narayani is giving Yoga Seminars at Yoga Vidya Germany
Yoga for your abdominal organs, for centering and activation of Prana. Narayani explains and demonstrates how to do Uddhiyana Bandha and Nauli Kriyas. With Uddhiyana Bandha and Nauli you stimulate your internal organs, gain mastery over your abdominal muscles, stimulate the Prana in your solar plexus, stimulate the digestive fire (Agni). These Yoga Kriyas also help to wake up in the morning and start the day with lots of energy. You can also integrate Uddhiyana Bandha and Nauli into your Asana routine. Narayani shows how to do these Kriyas. More Infos on Nauli with some photos . Narayani is giving Yoga Seminars at Yoga Vidya Germany
Yoga for your abdominal organs, for centering and activation of Prana. Narayani explains and demonstrates how to do Uddhiyana Bandha and Nauli Kriyas. With Uddhiyana Bandha and Nauli you stimulate your internal organs, gain mastery over your abdominal muscles, stimulate the Prana in your solar plexus, stimulate the digestive fire (Agni). These Yoga Kriyas also help to wake up in the morning and start the day with lots of energy. You can also integrate Uddhiyana Bandha and Nauli into your Asana routine. Narayani shows how to do these Kriyas. More Infos on Nauli with some photos . Narayani is giving Yoga Seminars at Yoga Vidya Germany
This episode of YIP brings you the wonderfully serene and fantastically funny (yeah, you heard me!) Heather Stants! The fab H.S. talks about her journey to dance, her movement philosophy and her love of yoga! YIP Podcast Executive Producer - Dan - steps in to help out with the interview, Mary (that's me) get's lazy (again) and indulges herself with a soooo non-traditional mix of music, Tammy keeps everything moving along, and we all live happily ever after! Yay!Download Episode 50Or Listen Here: On This Episode:Check out more from our executive producer (Dan) on his podcast Radio Rickshaw"Darkness Falls" trailer - Yech....creepy Tooth Fairy movie"Tattoo Adventure of a Tribal Farmgirl" by Paulette Rees-DenisMakeup and Hair for Dancers (tribe.net) - "Hair for a VERY hot day!"The Belly WhispererTempest's Teapot - "FYI - MIA"Beats Antique video "Revival"I couldn't remember right off where I got "fer sure!" from...but this SNL skit was it!Blood OutThe Kentuckiana Middle Eastern Dance Review - "Confessions of a Belly Dance Hoarder..."Tribal Pilgrims - "Video of the Week - Pedralta World Fusion Bellydance"Watch "The LXD" on HuluCali Swag District - "Teach Me How to Dougie" - Glee actors teach you how to dougieTake That (Official Website)Kelis - "Milkshake" video - "Bounce" video (Calvin Harris feat. Kelis)"Sucker Punch" trailerRadio BastetUrban Tribal Dance Company - "66 Meters" (by Indian Ropeman) PerformanceFlorida Tribal DanceStephanie Barto of Read My Hips"What is Tribal Style Bellydance" A short documentaryThe Tribal MassiveDana Rae Pare of Infinite YogaNauli (yoga exercise)The Glitch MobAround Town:There is not an Around Town on this episode, however you can Join our Email List and find out everything currently going on!Featured Artists:Mary's Trio of Self-Indulgence...Song #1: "Teach Me How to Dougie" by Cali Swag District - on or AmazonSong #2: "Love Love" by Take That - on AmazonSong #3: "Bounce" by Calvin Harris feat. Kelis - on or AmazonArtist: The Glitch Mob - on or AmazonAlbum: Drink the SeaSongs: Bad Wings, Fortune Days, Drive It Like You Stole ItAdditional Music:Artist: Middle Earth Ensemble - on or AmazonAlbum: Middle Earth EnsembleSongs: Ya Gameel, Oud Taqsim, Shatty Ya Dinny, Mudejar, Moroccan Roll, Ya Mustafa, Isaac and Ishmael
Intensive Pranayama Sitzung: Gajananam, 3 Runden Kapalabhati. Eine Stunde (60 Minuten) Wechselatmung: 4 Runden Samanu Konzentration (je 2 Halbrunden pro Mantra). 1 Runde Samanu mit Konzentration auf Mantra allein. 1 Runde Samanu mit Konzentration auf Reinigungswirkung des Elementes. 1 Runde Samanu auf Shiva in der entsprechenden Elemente-Manifestation. 1 Runde Samanu mit Affirmation. Dabei nach anfänglichem Rhythmus 5:20:10 größtenteils Rhythmus 6:24:12. Dann 2 Runden pro Chakra von unten nach oben - vorzugsweise mit persönlichem Mantra (Ishtha Devata Mantra, Deeksha Mantra, Guru Mantra), Rhythmus 6:24:12. Dann Konzentration auf Fluss der Energie durch die 3 Hauptnadis Ida, Pingala und Sushumna zusammen mit Shakti Mantra Om Aim Hrim Klim Chamundayai Viche Namaha, Rhythmus 8:32:16. Dann Konzentration auf Herz-Chakra, auf Ajna Chakra, auf Sahasrara Chakra mit Gayatri Mantra. Verlangsamung des Rhythmus auf 10:40:20. 2 Runden Bhastrika, dann Meditation und/oder Entspannung/Viparita Karani Mudra. Bhastrika Mudra Reihe mit Erläuterungen: Maha Mudra, Shakti Chalini Mudra, Maha Vedha Mudra, Lola Mudra, Bhujangini Mudra. Mit Bhastrika und Agnis Sara bzw. Nauli. Dann Kevala Kumbhaka. Viparita Karani Mudra. 20 Minuten Meditation ohne viel Erläuterung. Om. Sharanagata. Dhinod Dharini. Kurze Lesung erste Verse aus 7. Kapitel Gherandha Samhita. Om Tryambakam. Arati: Rajadhi... Nur für diejenigen, welche bei Yoga Vidya das 14-tägige Sadhana Intensiv oder die Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Woche abgeschlossen haben und wissen was sie tun. Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Schüler von Swami Vishnu-devananda. Mitschnitt einer Live-Pranayama Session Donnerstagmorgen erste Woche Sadhana Intensiv bei Yoga Vidya Bad Meinberg am 23.6.2011. http://www.yoga-vidya.de
Intensive Pranayama Sitzung: Gajananam, 3 Runden Kapalabhati. Eine Stunde (60 Minuten) Wechselatmung: 4 Runden Samanu Konzentration (je 2 Halbrunden pro Mantra). 1 Runde Samanu mit Konzentration auf Mantra allein. 1 Runde Samanu mit Konzentration auf Reinigungswirkung des Elementes. 1 Runde Samanu auf Shiva in der entsprechenden Elemente-Manifestation. 1 Runde Samanu mit Affirmation. Dabei nach anfänglichem Rhythmus 5:20:10 größtenteils Rhythmus 6:24:12. Dann 2 Runden pro Chakra von unten nach oben - vorzugsweise mit persönlichem Mantra (Ishtha Devata Mantra, Deeksha Mantra, Guru Mantra), Rhythmus 6:24:12. Dann Konzentration auf Fluss der Energie durch die 3 Hauptnadis Ida, Pingala und Sushumna zusammen mit Shakti Mantra Om Aim Hrim Klim Chamundayai Viche Namaha, Rhythmus 8:32:16. Dann Konzentration auf Herz-Chakra, auf Ajna Chakra, auf Sahasrara Chakra mit Gayatri Mantra. Verlangsamung des Rhythmus auf 10:40:20. 2 Runden Bhastrika, dann Meditation und/oder Entspannung/Viparita Karani Mudra. Bhastrika Mudra Reihe mit Erläuterungen: Maha Mudra, Shakti Chalini Mudra, Maha Vedha Mudra, Lola Mudra, Bhujangini Mudra. Mit Bhastrika und Agnis Sara bzw. Nauli. Dann Kevala Kumbhaka. Viparita Karani Mudra. 20 Minuten Meditation ohne viel Erläuterung. Om. Sharanagata. Dhinod Dharini. Kurze Lesung erste Verse aus 7. Kapitel Gherandha Samhita. Om Tryambakam. Arati: Rajadhi... Nur für diejenigen, welche bei Yoga Vidya das 14-tägige Sadhana Intensiv oder die Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Woche abgeschlossen haben und wissen was sie tun. Angeleitet von Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Schüler von Swami Vishnu-devananda. Mitschnitt einer Live-Pranayama Session Donnerstagmorgen erste Woche Sadhana Intensiv bei Yoga Vidya Bad Meinberg am 23.6.2011. http://www.yoga-vidya.de