POPULARITY
Inhalt Schon über 2.500 Meldungen im RASFF in 2025, viele aktualisierte Rechtsvorschriften. Hierzu erhalten Sie heute einen kurzen Überblick. Weitere Informationen zum Thema dieser Folge Informationen zur Online-Seminar-Serie „Update Gesetzgebung & Rechtsprechung“. Für weitere Informationen zur Online-Serie gehen Sie bitte im Behr's-Shop auf die Seite www.behrs.de/7305 Wir freuen uns immer über ein Feedback. Schreiben Sie uns Ihre Meinung an podcast@behrs.de . Links • Kostenfreie Informationen zu Hygiene und Recht • BEHR'S…SHOP • BEHR'S…AKADEMIE • BEHR'S…ONLINE • QM4FOOD • HACCP-Portal Hat Ihnen diese Folge gefallen? Dann freuen wir uns, wenn Sie unseren Podcast abonnieren. Hinterlassen Sie auch gern eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und teilen Sie diesen mit Freunden und Bekannten. Hinterlassen Sie uns hier Ihre Bewertung, denn Ihre Meinung zählt und hilft uns, den Podcast noch besser auf Ihre Bedürfnisse zuzuschneiden.
An einem regenfreien Morgen im Mai stehe ich mit meinen zwei Interviewpartnerinnen auf dem Gelände der Hardturm-Brache. Seit 2011 wird dieses Stück Land zwischengenutzt. Seit mehr als einem Jahrzehnt also gibt es dort Gärten und spriessen viele andere Initiativen wie ein Mittagstisch oder ein Pizza-Ofen aus dem Boden. Kurz: Es gibt dort im Westen von Zürich ein kunderbuntes Patchwork von Aktivitäten. Die Hardturm-Brache ist auch ein Anschauungsbeispiel für die Permakultur. Darüber spreche ich in dieser Episode mit Tania Schellenberg, einer Umweltwissenschaftlerin und Maria del Pilar Porras, einer Architektin. Ich bin auf die zwei Frauen wegen ihres Kurses gestossen, der Leuten die Permakultur für den städtischen Alltag näher bringen will, unabhängig davon, ob jemand einen Garten besitzt oder nicht. Denn bei der Permakultur geht es nicht „nur“ um regerativen Gemüse- oder Obstanbau, es geht auch um einen Lebensstil. Mit ganz vielen kleinen Dingen, die in (fast) jedem Haushalt anfallen, wie zum Beispiel Kaffeesatz, kann man schon ganz herrliche Dinge tun. In dieser Episode geht es also auch um die Philosophie der Permakultur, ihre Werte, Gestaltungsprinzipien und ethischen Leitsätze. Für mich hielt dieses Gespräch viele Überraschungen bereit.
Die kürzeste Folge seit ich den Podcast führe (glaube ich) mit den wichtigsten Informationen zur aktuellen Tour und wie es weiter gehen soll.
Herzlich willkommen zu einer kurzen Ausgabe vom Germangunners Podcast. Felix hier. Ich wollte mich bedanken für all die Glückwünsche zum …Weiterlesen →
Hamen, Samuel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Hamen, Samuel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Hamen, Samuel www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Kurzes Update, was, wann, wie und wo!
Funk, Gisa www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Mal wieder sind wir kurz vor einem gefährlichen Naturereignis abgereist. Diesmal aus Bangkok. Daher kein echtes Update, mehr ein kleines Lebenszeichen. Unsere Tour neigt sich etwas vorzeitig dem Ende entgegen und es ist Zeit, in Bälde Bilanz zu ziehen. daher würden wir uns ganz besonders über alle Fragen freuen, die ihr habt. Ganz egal - fragt alles! wer aktuell mehr von uns sehen will: https://www.ardmediathek.de/sendung/psychologie-to-do-der-naechste-schritt/Y3JpZDovL3dkci5kZS9wc3ljaG9sb2dpZXRvZG8 Wir freuen uns, wenn ihr uns weiter an euren eigene Erlebnissen teilhaben lasst oder Tipps und Fragen zu unseren nächsten Reisezielen habt und aktuell ganz besonders über all eure Fragen! klickt hier -> [Anrufbeantworter](https://www.speakpipe.com/happytogo) Weil so viele nach unseren anderen Songs gefragt haben: unser "Album" gibts jetzt unter https://happytogo.hearnow.com hier findet ihr unseren Titelsong und Songs in französischer, spanischer australischer und alternativer Version. Ausserdem ein bisschen was zum chillen. Bilder findet ihr bei Instagram unter @happytogo.podcast
Scholz, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Scholz, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Lesart - das Literaturmagazin (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Scholz, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Ein kurzes Lets Play von Numenera im Rahmen der Koop mit dem Zeppelinmuseum - mit Natascha und Roxane.
Hallihallo! Sorry dass wir schon länger keine Folge mehr gepostet haben, hier mal kurzes Update zum Podcast GaLiGrü
Wenn von der einstigen DDR die Rede ist, und gerade ist dank des bemerkenswerten Jubiläums 35. Jahrestag des Mauerfalls wieder des Öfteren die Rede von diesem verschwundenen Land, dann vermisse ich mitunter Erzählungen, die eine bestimmte Phase dieser historischen Tage, Wochen und Monate 1989/1990 zum Inhalt haben. Es war die Phase eines einzigartigen gesellschaftlichen Frühlings,Weiterlesen
Kurzes update was eigentlich bei mir los ist und warum gerade jetzt ein guter Zeitpunkt ist, Immobilien zu kaufen
Um die Zeit bis zur nächsten Folge zu verkürzen, kommt hier ein klitzekleines Update, und ein paar Fakten über Heckenrosen, die zumindest Franca nicht kannte! Unser nächstes Reiseziel ist Dänemark. Lass uns gerne DEINEN besonderen Dänemark- Moment da: https://www.speakpipe.com/happytogo Wir freuen uns auf die Weiterreise mit euch :)
Diese Sommerepisode ist ein "Kesselchen Buntes", an Crowdstrike sind wir leider nicht vorbeigekommen.Wir hatten gegen Ende Aufnahmeprobleme und bitten die schlechtere Qualität zu entschuldigen.
Wir machen keine Sommerpause, während der Sommer Pause macht. Aber wir finden auch keine gute Aufnahmezeit aktuell. Daher ein kurzes Lebenszeichen, dass es bald weiter geht! Cover: KI + Marco & Thomas Intro: "der andere" Thomas aka Voice4You. Vielen Dank. Patreon: https://www.patreon.com/cuppahaters - Zugang zu unserer Haters-Whats-App-Gruppe - Die Folgen in der Regel früher und tagesaktuell hören - Unregelmäßige Sonderformate zu Breaking News oder AEW Merch: bei unseren Freunden von Neulich innen Bar: https://seedshirt.de/shop/neulichinnerbar Bitte: Teilen! Liken! Kommentieren! Instagram: https://www.instagram.com/cuppahaterspodcast/
Frankreich wendet das Schlimmste ab, zwei Bundesbeauftragte reisen in den Osten, und der Verteidigungsminister fliegt nach Alaska. Das ist die Lage am Montagmorgen. Die republikanische Front wackelt, aber sie hält Wie die AfD die Landtagswahlen im Osten vorbereitet Das 28-Milliarden-Euro-Loch bei der Verteidigung+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Nina und Markus legen los: Echte Geschichten aus echter Leute Liebesleben: Es geht um gute Witze zum schlechten Zeitpunkt, Flirts mit Geheimagenten und natürlich eine Tofuwurst im Flammenmeer. Kurz: Es wird wild!
Am Wochenende kam es zum spannenden Aufeinandertreffen der Direkten Konkurrenten Hamburg Stealers VS Tabellen-Erster BONN CAPITALS! Das Ergebnis dieses Spiels hängt direkt mit dem Abschneiden der Paderborn Untouchables zusammen und entscheidet darüber, wer die Tabellen-Spitze der Nord Division übernehmen / festigen kann! Kurz: Es geht um Nichts Geringeres als die TABELLEN-SPITZE und den 1. PLATZ in der BUNDESLIGA-NORD!! Die HAMBURG STEALERS sind Teil der 1. Liga Nord und treten an gegen Teams wie: Dohren Wild Farmers, Untouchables Paderborn, Bonn Capitals, etc.. Und sollten sie dieses Jahr in die PlayOffs kommen, könnte es zu Rematches gegen z.B. den amtierenden Deutschland-Pokal Siegern, den Regensburger Legionäre, kommen! Es sieht vielversprechend aus!!
Bereits zum zweiten Mal spreche ich mit Matthias Bryner, dem Gründer und Geschäftsführer von findependent, über die jüngsten Erfolge und Entwicklungen des Unternehmens. Matthias erläutert, wie sich die Kundenzahl und das verwaltete Vermögen von findependent innerhalb von 15 Monaten verdoppelt bzw. verdreifacht haben. Ein wichtiger Schritt war die Einführung von Anlageoptionen für Kinder, was das Kundenwachstum weiter unterstützt hat. findependent ist eine Anlage-App, die darauf abzielt, Anlegen so einfach wie ein Sparbuch zu machen, jedoch mit höherer Rendite. Kunden können ihre Anlagen über die App steuern, haben aber auch die Möglichkeit, über vordefinierte Fragen ein individuelles Anlageprofil zu erstellen, welches dann automatisch verwaltet wird.
Seit über einem Jahr gibt es mal wieder ein Lebenszeichen von GW303. Ich war neulich auf der Corner Jam 2.0 am Nordbahnhof und habe dort einige kleine Episoden aufgezeichnet. Die gehen in den kommenden Tagen nacheinander hier online. Parallel dazu möchte ich mich vielmals für 200K Starts auf Spotify bedanken. Es ist eine riesige Freude zu sehen, dass GW303 so vielen Menschen so viel bedeutet und dass ihr dem Podcast über Jahre die Treue haltet. Danke euch vielmals und weiter so! Alle Episoden erscheinen übrigens nur im Podcast-Feed und vorerst nicht auf YouTube. Sonnige Grüße, Euer Stef von Grauwert
Kurzes, knackiges Recap mit Pascal und Philip Salathe. Viel Spass beim Reinhören! Und sorry falls ihr die erste Version gehört habt...
Instagram: https://www.instagram.com/werausschenkt Playlist: https://open.spotify.com/playlist/47mxXXMymea7ghngqi0YIi?si=SkDgIMMBTjOXdYDIyC1LhA
Hi Leute, ihr habt jetzt schon länger nichts von uns gehört, daher ein kurzes Update was gerade so los ist und worauf ihr euch schon freuen könnt. Schaut auch unbedingt mal live bei uns vorbei. Immer Dienstags, Donnerstags und Sonntags auf www.twitch.tv/mplprn. Achtung in diesem Podcast können andere Youtuber, Blogger, Podcaster, Verlage oder Brettspieler zu Schaden kommen. Wir meinen es aber mit Niemandem wirklich böse. Wünsche, Kritik und Beleidigungen sind immer gerne gesehen ;) Viel Spaß mit dieser Folge, wir wünschen gute Unterhaltung. Eure Meeple Porn Gang
Send us a Text Message.Die kürzeste Rantsville Folge aller Zeiten. Zum zweiten Mal seit Bestehen des Podcasts mussten alle geplanten Gäst:innen absagen und es war einfach kein Ersatz zu organisieren. Life happens while you're busy making other plans. Hier also ein paar kurze Ausschnitte aus vergangenen Sessions, we hope you enjoy anyway. Nächstes Mal wieder mit live Gäst:in. Rantsville hat euch lieb!Du willst mit-ranten? Schreib uns:Schick deine eigenen pet peeves (kleine Dinge, die dich riesig nerven), Fragen, Meinungen und Kommentare an Helmut unter 0699-1-237 50 83Begriffsdefinitionen RANTEngl. für: Schimpfkanonade · Schimpftirade · Wutgeheul · WutredeGoogle: „Die Person, die sich das Geschimpfe anhört, wird nicht beachtet, und oft ist der Vorgang für den Zuhörer nicht einvernehmlich. Es wird extrem toxisch, da die Person, die emotional ablädt, oft nicht in der Lage ist, eine konstruktive Bemerkung oder einen Ratschlag zu geben. Der ganze Prozess lässt keinen Raum für eine Lösung.“Etymologie: Rant kommt aus dem Niederländischen ranten, „Unsinn reden“.Der erste dokumentierte Gebrauch von rant stammt aus dem Ende des sechzehnten Jahrhunderts, aus Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor.VILLEUrban dictionary: „Populäres Suffix, das häufig als Verstärker an ein beliebiges Wort angehängt wird, etwa: ‚hoe ville‘: eine Stadt voller Schlampen“PET PEEVE„Das Lieblingsärgernis“ (DeepL); ein kleines Ärgernis, das einen immer wieder aufs neue auf die Palme bringt.Danke fürs Zuhören und fürs Teilen!Cover Art: Cat AsenguaMusik: Helmut Stekl und Michael „Mitch“ Dörfler, www.tripbox.com#rant #ranting #rantsville #complaining #petpeeves #jammern #beschweren #negativ
Tja, was sollen wir sagen... The struggle is real! ;) Nachdem wir es seit über einer Woche nicht schaffen gemeinsam eine Folge aufzunehmen, kommt hier ein kurzes Update von Anna. Wir freuen uns dafür umso mehr, dass wir nächste Woche beim BalanceUp Summit wieder eine längere Folge zu zweit aufzeichnen dürfen! Für alle die live oder online dabei sein wollen, hier der Link zum Event: https://www.balanceup.at/summit24/# Bis bald! :)
Als Beat Forster im Januar 2001 mit 17 erstmals in der NLA auf das Eis geschickt wird, gibt es noch keine Smartphones und keine sozialen Medien. Chur spielt in der höchsten Eishockey-Liga, die Berner Young Boys dafür nur in der Fussball-NLB. Kurz: Es sind andere Zeiten. Aus dem Teenager aus Herisau, den die Davoser Trainer-Legende Arno Del Curto beim 9:1 über den HC La Chaux-de-Fonds aufs Eis befördert, wird aber bald schon ein ganz Grosser – und ein ganz Böser.Sechs Meistertitel gewinnt Forster mit dem HC Davos und den ZSC Lions. Er nimmt an Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen teil und triumphiert am Spengler-Cup. Und dabei geht er den Gegenspielern ordentlich unter die Haut. In der Allzeit-Strafenliste der National League stehen nur Reto von Arx und Martin Steinegger noch vor ihm. Mittlerweile ist der Haudegen jedoch zahm geworden, das physische Spiel passt nicht mehr zum schnellen, modernen Eishockey.In wenigen Wochen wird Forster 41, er ist natürlich der älteste Spieler der Liga. In der 63. Episode des Eisbrechers gewährt er Einblicke in seine lange Karriere, die Ende Saison enden wird. Er erzählt, warum ihm die Jugendförderung am Herz liegt, wie es für ihn war, wenn ein Gegenspieler nach einem Check liegen blieb, was er mit dem EHC Biel noch erreichen will – und natürlich vieles mehr.
Guten Morgen und herzlich Willkommen zur Nachtwache von Chip & Charge von Tag 3 der Australian Open. Der 3. Kompakte Podcast mit allem, was in der deutschen Nacht passierte. Während ihr schlieft. Heute geht die erste Runde zu Ende. Und die Matches am Vormittag und frühen Nachmittag wurde in großer Hitze gespielt. In den nächsten Tagen soll es deutlich abkühlen und morgen auch regnen. Aber heute brannte die Sonne noch unaufhörlich nieder. So auch auf Court 1573, auf dem Angelique Kerber ihr Erstrundenmatch gegen Danielle Collins bestritt. An Collins hat Kerber bei den Australian Open nur schlechte Erinnerungen. 2019 im Achtelfinale wurde ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.+++Werbung+++ Jetzt im neuen Jahr besser füttern mit biologisch artgerechtem Rohfutter von BARFER'S. Für Deinen Hund oder Deine Katze mit 10 % Rabatt mit dem Gutscheincode „PODCAST10“. https://www.barfers-wellfood.de/
Die erste Folge am 13.11.2019 https://podcasters.spotify.com/pod/show/kab4/episodes/Meine-Diagnose-metastasierter-Lungenkrebs-e8vl7o Sommer 2022: Zwischen Leben und Sterben https://podcasters.spotify.com/pod/show/kab4/episodes/Meine-Diagnose--die-2--Zwischen-Leben--Sterben-e1ja770 März 2023 : 5 Jahre Leben mit metastasiertem Lungenkrebs https://podcasters.spotify.com/pod/show/kab4/episodes/5-Jahre-Leben-mit-metastasiertem-Lungenkrebs-e1vq23f Über (meinen ) Lungenkrebs: https://www.letstalkaboutcancer-podcast.com/lungenkrebs/ Meine Kurzfilmdoku über Lungenkrebs von 2021-2022 https://youtu.be/9chkly6OA-o?si=Xydf4BhprVXg31c5 Werde als Lungenkrebserkrankte(e) oder Angehörige(r) unbedingt Mitglied bei der Patientenorganisation "zielgenau e.V." https://www.zielgenau.org/ So erreichst Du mich: https://www.letstalkaboutcancer-podcast.com/kontakt/ https://www.instagram.com/lets_talk_about_cancer_podcast/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/kab4/message
Dog It Right Podcast - DIR Update mit Ulrike Seumel Kurzes Lebenszeichen von Ulli – und ein kurzes Update, was los ist und wie es mit dem Dog It Right Podcast weitergeht. Morgen um 9 Uhr geht dann die letzte Podcast-Folge in diesem Jahr online und wir haben noch eine Weihnachtsaktion für euch: Du bekommst 10% Rabatt mit dem Rabatt-Code XMAS bis 25.12.2023 um 20 Uhr auf - Onlineprogramm Der sichere Rückruf - Onlinekurs Kommunikation mit Markersignalen - Onlinekurs Mein aufmerksamer Hund - ALL IN - Das Onlinekurs Bundle von Dog It Right
Es ist Mittwoch und wir sind busy! Alina hüpfte durch Abu Dhabi in einem (zu) kurzen Kleidchen und hatte einen minimalen Kulturschock. Was für uns direkt zu einer grundliegenden Diskussion wird: Dürfen wir unsere westlichen Werte immer als die Norm betrachten? Bis wohin muss man sich anpassen und wann darf man auch einmal egoistisch sein? Außerdem gibt es bei Jani eine kleine Umzugsplanänderung und ihr Kampfgeist fürs perfekte Dinner ist geweckt. Küsschen aufs Nüsschen und viel Spaß!
Das Wissen, was Dir keine Schule beibringt, Du für ein freies Leben aber dringender brauchst den je! ► ChainlessUNIVERSITY Jetzt als Podcast-Manager/in bewerben ► https://chainlesslife.com/jobs/ In der heutigen Episode habe ich Prof. Dr. Christian Busch zu Gast. Als Serendipity-Forscher verbrachte er ein Jahrzehnt an der London School of Economics (LSE) und der New York University (NYU), um zu erforschen, wie unerwartete Momente unseren sozialen Alltag bereichern und neue berufliche und private Möglichkeiten eröffnen können. Was “Serendipity” ist? Kurz: Es ist die Wissenschaft, Glück im Leben zu erwarten - und es dann tatsächlich öfter zu bekommen. Deshalb bringt er uns im heutigen Interview die Wissenschaft des Zufalls näher, damit wir mehr Freunde und Wachstumschancen im Leben wahrnehmen und auch bewusst kreieren.
Zwei Testspiele, immer noch nur zwei Neuzugänge und einige Verletzungssorgen. Zeit auf den bisherigen SC-Sommer zurück zu blicken. Wir haben unser Spendenmodell umgebaut - und freuen uns über eure Unterstützung
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
Gemeinsam mit den Kollegen vom BrustringTalk blicken wir ein letztes Mal auf die vergangene Saison. Den ersten Teil zur Hinrunde findet ihr dort. Mit Bruno Labbadia als neuem Trainer starteten wir in die Restrunde: Zwei Hinrundenspiele, 17 Rückrundenspiele, drei Pokalspiele - und zwei Relegationsspiele. Zwischendurch standen wir auf Platz 18, wechselten nochmal den Trainer, gewannen endlich ein Auswärtsspiel und erlebten ein unvergessliches Pokalhalbfinale. Am Ende stand zum dritten Mal in Folge der Klassenerhalt. Gleichzeitig tobte in den Gremien des e.V. weiterhin ein Machtkampf, wurden Unterschriften gesammelt und Stellungnahmen verfasst. Kurz: Es wurde nie langweilig. Zum Abschluss dieser Folge blicken wir auf die bald beginnende neue Saison und unsere Wünsche dafür. Empfehlung: Folgt VfB-Fan Seba auf Instagram, der dort seinen Kampf gegen Akute Lymphatische Leukämie begleitet und dokumentiert und lasst ihm Eure Unterstützung da! Und registriert Euch bei der DKMS! Die Themen im Überblick 00:02:43 Bruno is back 00:21:43 Die Wintertransfers 00:43:51 Servus, Sebastian 00:56:25 Highlights gegen Dortmund und Frankfurt 01:12:56 Der e.V. kommt nicht zur Ruhe 01:38:34 Ausblick auf 2023/2024 Werdet Teil des Podcasts! Wir suchen auch in der neuen Saison wieder VfB-Fans, die mit uns über den Brustring reden wollen. Meldet Euch über die bekannten Kanäle! Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Danke an: Ron (@Brustring1893) für Intro und Outro.
Digitale Waffen für Putin, Werkzeuge für Desinformation und Netzkontrolle: Nach unserer Enthüllung über die russische IT-Firma Vulkan gibt es jetzt Konsequenzen. Alle Episoden von »Putins Krieg im Netz« sind jetzt frei auf SPIEGEL.de und auf diesem Kanal verfügbar. »Putins Krieg im Netz: Was die ›Vulkan Files‹ enthüllen« ist ein SPIEGEL Original Podcast in Zusammenarbeit mit paper trail media und hauseins.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Ich wollte mich einmal bei dir zurückmelden und dir große Neuigkeiten verkünden! Reserviere dir unverbindlich einen Platz in der Prüfungsvorbereitung Oktober 23 https://natuerlich-elli.de/hppruefung/ Informationen zum Ausbildungskurs: Heilpraktikerwissen https://natuerlich-elli.de/ausbildungskurs_hp/ Finde mehr Medizinthemen in unserem Blog https://natuerlich-elli.de/blog-heilpraktikeranwaerter/ Folge mir auf Instagram https://www.instagram.com/natuerlich_elli/
// Gunnar Fehlau ist seit Anfang Januar mit dem Lastenrad unterwegs. Das Ding ist sein Büro, sein Wohnzimmer und sein Abenteuer-Vehikel zugleich. Workpacking nennt Gunnar das, was er da treibt. Ich fand diese Idee vom ersten Moment an faszinierend und habe Gunnar in Berlin zum Interview getroffen. In dieser Folge sprechen wir über die Möglichkeiten jenseits des Offensichtlichen, über das Gute im Menschen und Schweizer Kaffee. Gunnar erzählt von kalten Nächten, hat Tipps für günstige Unterkünfte und sinniert über den Wert des Vermissens. Kurz: Es gibt wieder eine volle Ladung Inspiration – und zwar nicht nur für Fahrrad-Fans ... Hier kannst du den Newsletter zum Podcast mit weiterführenden Links und Infos abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus
König Charles will die royalen Archive öffnen lassen und Licht in die dunkle koloniale Vergangenheit der britischen Krone bringen. Schafft er das? Bringt das überhaupt etwas? Und wieso sagt er nicht zumindest «Sorry»? Am Samstag ist es so weit: Charles III. wird gekrönt. Anstatt über Prunk und Pomp spricht «News Plus» über gestohlene Kunstwerke, Sklaverei und verstaubte Archive, die entstaubt werden sollen. Kurz: Es geht um das heikle koloniale Erbe der britischen Krone, welches der neue König aufarbeiten lassen will. Wie dunkel ist die Vergangenheit des Königshauses tatsächlich? Was bringt eine Aufarbeitung überhaupt? Und wieso geht ausgerechnet Charles dieses heikle Thema an? Das analysieren Grossbritannien-Korrespondent Patrik Wülser und Historiker Jürgen Zimmerer, Experte für die Kolonialgeschichte des britischen Empire. Habt ihr Anmerkungen, Feedback, Kritik oder Themen-Inputs zum Podcast? Dann meldet euch via newsplus@srf.ch, per Sprachnachricht auf 076 320 10 37 oder im Antwort-Formular direkt unter der Spotify-Folge. Hier findet ihr den minutengenauen Ablauf der Krönungs-Feierlichkeiten: https://www.srf.ch/news/international/kroenung-von-koenig-charles-iii-auf-die-minute-genau-der-zeitplan-der-kroenung
Im Frühjahr 2010 trifft "Menschen hautnah"-Autor Jan Schmitt den achtjährigen Keno und seine Mutter Karin zum ersten Mal.
Was hat mich die letzten Monate nach Thailand, Bali und Dubai verschlagen. Wie kam es zu einer Geschäftspartnerschaft, während ich kurz in Deutschland war und warum lies ich mich vom Healer im Jungle von Ubud behandeln. Mehr dazu in dieser Folge.
Ihr erstes Jahr im Amt hat sich die Regierung aus SPD, Grünen und FDP sicherlich anders vorgestellt. Selbst die „Schonfrist“ von 100 Tagen konnte kaum vergehen, da kam schon die von Bundeskanzler Olaf Scholz verkündete „Zeitenwende“. Am 24. Februar 2022 hat Russland die Ukraine angegriffen und einen Krieg begonnen, der den Rest dieses Jahres bestimmen sollte. Wir fragen also in SWR Aktuell Kontext: Was hatte sich die Ampel-Koalition eigentlich vorgenommen? Was ist aus diesen Vorhaben geworden, nach dem Überfall Russlands? Und wie schaffen es die drei Parteien, in der Krise gleichzeitig pragmatisch zusammenzuarbeiten und das eigene Profil nicht zu verlieren?
Strategische Differenzen – deswegen verlässt die gerade erst bestellte Vorstandschefin Carla Kriwet das Unternehmen. Schon heute übernimmt die bisherige Finanzchefin Helen Giza. *** Hier geht's zu unserem Abo-Angebot für unsere Morning Briefing Leser: https://www.handelsblatt.com/mehrerfahren
Ein Hörspielessay über die paradoxe Vervollständigung des Gehörten durch das Nichtgehörte, des Gesagten durch das Nicht-Gesagte. Kurz: Es geht um Coverversionen von Realität, die sich im Kopf konstituieren.Von Jochen Meißnerwww.deutschlandfunkkultur.de, HörspielDirekter Link zur Audiodatei
Seit drei Wochen ist die Mancave im Verzug und die Frage lautet: Warum? Dieser Antwort möchte ich kurz nachgehen, damit niemand etwas falsches oder böses denkt. Kurzfassung: Das Ausscheiden meines Geschäftspartners hat mich leider ein wenig aus der Fassung gebracht und bedarf diverser administrativer Baustellen, die alle anstrengend sind und Zeit fressen. Nebenbei muss das Daily Business im Laden gehandelt werden. Privatleben kommt eigentlich aktuell in fast jeder Lage gerade zu kurz, Urlaube gibt es erstmal keine, etc. Also müssen die Dinge geregelt werden, damit ich wieder entspannter sein kann. Kurzum: Der Stress regiert und darunter leiden momentan die Podcasts, was leider auch noch im August noch so bleiben wird. Ab September sollte aber alles wieder besser sein. Ich entschuldige mich für diese nervige Unregelmässigkeit und hoffe, ihr seht es mir nach. Es ist gerade alles ein bisschen wild und das schnelle Wachstum von NTG frisst mich doch mehr auf als gedacht. Freu mich auf baldige neue Folgen!
Willkommen zur neuen Ausgabe von Chip & Charge dieses Mal mit der ersten Zusammenfassung aus Wimbledon. Das Herren-Draw komplett auseinandergefallen So viel ist passiert in den ersten beiden Tagen, dass sich Andreas und Philipp die Auslosungen noch mal in Gänze anschauen. Während Novak Djokovic und Rafael Nadal weitestgehend problemlos in die zweite Runde einzogen, erwischte es die meisten der Favoriten aus der zweiten Reihe. Matteo Berrettini und Marin Cilic konnten auf Grund von Covid gar nicht erst antreten. Hubert Hurkacz und Felix Auger-Aliassime hingegen verloren gegen schwierige Auftaktgegner. Während für Hurkacz das Ende gegen Alejando Davidovich Fokina kam, verlor Auger-Aliassime gegen Maxime Cressy. Auch Nick Kyrgios, Denis Shapovalov, Carlos Alcaraz und Stefanos Tsitsipas taten sich schwer. So sind Djokovic und Nadal wohl noch mehr favorisiert als ohnehin schon. Und die Chance ist recht hoch, dass wir darüber hinaus noch zwei Überraschungshalbfinalisten erleben werden. Etwas weniger Aderlass bei den Frauen Bei den Damen hatte zumindest Covid bisher keinen großen Einfluss auf die Auslosung. Doch auch hier ist das Tableau in Schwung gekommen. Wenig Probleme hatte Iga Swiatek, die ihren 36. Sieg in Serie einfahren konnte. Auch Simona Halep konnte klar gegen eine potentiell schwere Gegnerin gewinnen. Sie ließ Karolina Muchova beim 6:3 6:2 wenig Chancen. Coco Gauff hingegen entging nur ganz knapp einer überraschenden Niederlage gegen Elena Gabriele Ruse. Für die an 7 gesetzte Danielle Collins kam das Aus schon in der ersten Runde. Auch Camila Giorgi musste zum Auftakt die Segel streichen. Emma Raducanu konnte sich trotz der Verletzungsprobleme der letzten Wochen gegen Alison van Uytvanck durchsetzen. Für Angelique Kerber könnte es immer noch zum Duell mit Ona Jabeur in der vierten Runde kommen und Annet Kontaveit konnte sich in der ersten Runde gegen Bernada Pera durchsetzen. Sie trifft nun auf Jule Niemeier. Vorbei ist das Turnier hingegen schon für Belinda Bencic. Sie schied in drei Sätzen gegen Wang Qiang aus. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.