POPULARITY
Categories
Ich spreche mit Tanja Bossau darüber, wie es Dir gelingen kann, Glaubenssätze und Lebensweisheiten alltagstauglich für Dich zu interpretieren und in Deine Abstinenz zu integrieren. Außerdem unterhalten wir uns darüber, wie Offlinetreffen innerhalb der OAMN Community entstehen und ablaufen können. Hintergrundinformationen zum Thema “Aber Trinken gehört doch zu unserer Kultur” kannst Du in Kapitel 2 meines ersten Buchs “Ohne Alkohol: Die beste Entscheidung meines Lebens” nachlesen. Du findest es in Deiner Buchhandlung oder hier: https://amzn.to/3mhFZVT Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
Seit knapp einem Monat ist die "ePA" Pflicht in den Arztpraxen. Doch für Patienten ist es nicht so einfach, ihre Daten abzurufen und sich über Diagnosen oder Zugriffsrechte zu informieren. Das zeigt ein Selbstversuch.
Sie ist ein neues Mega-Kreuzfahrtschiff, erhebt aber zugleich Premium-Anspruch: die Star Princess. Das neueste Schiff der Princess-Cruises-Flotte ist ein Schwesterschiff der Sun Princess und Teil der Sphere-Class, der immerhin fünfgrößten Schiffsklasse der Welt. Ich habe mir die Star Princess genau angesehen und spreche in dieser Podcast-Episode mit Jerome ausführlich darüber. Wie passt diese Schiffsgröße mit 4.300 Passagieren zum gehobenen Premium-Anspruch von Princess Cruises? Welche Besonderheiten bietet die Star Princess? Worin unterscheidet sie sich von ihrer Schwester? In dieser Episode sprechen wir ausführlich über die Star Princess, mit einem gewissen Schwerpunkt auf die großartigen Spezialitätenrestaurants und das Entertainment an Bord. Ein wichtiges Thema sind aber auch die vielfältigen, dadurch auch etwas komplizierten, aber letztlich für den Passagier sehr flexiblen Kabinenkategorien und die zusätzlichen Leistungspakete „Princess Plus“ und „Princess Premier“. Mit der richtigen Beratung kann man sich damit den Tarif recht individuell und passgenau zusammenstellen – ein durchaus interessantes Konzept. In der Aftershow dreht sich alles um Gambling: Warum Spielkasinos auf Kreuzfahrtschiffen immer größer werden, ob sie damit womöglich sogar Las Vegas das Wasser abgraben und warum Menschen auf Kreuzfahrtschiffen überhaupt ins Casino gehen. Und wie man mit Gambling an kostenlose Kreuzfahrten kommen kann – jedenfalls theoretisch. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
Beschreibung
Der Möglichmacher Podcast mit Jan Schmiedel - Erkennen ist krasser als tun!
„Lebe einfach“ klingt nach Leichtigkeit. In echt triggert es Schuld, Druck und Selbstzweifel. In dieser Folge gehen wir dahin, wo's weh tut – und wo Wandel beginnt. Exklusiv lesen wir beide aus unseren neuen Büchern vor und kommentieren live, was die Zeilen in uns auslösen: Yvonne Simon: Ich mache es jetzt einfach – Über den Mut, den ersten Schritt zu wagen Jan Schmiedel: Wo das Licht die Schatten berührt. Die Seele kennt keinen Plan Warum das entscheidend ist? Weil Worte auf Papier dich nicht retten – Beziehung schon: zu dir, zu deiner Wahrheit, zu deinen Grenzen. Wir zeigen, wie mentale Intelligenz nicht „klüger denken“ heißt, sondern Ambivalenz aushalten. Wie mentale Gesundheit weniger ein Endzustand ist als ein ehrlicher Prozess zwischen Überforderung und Vertrauen. Und warum Selbstermächtigung nichts mit den nächsten 7-Schritte-Hacks zu tun hat, sondern mit der Zumutung, ohne Anleitung zu leben. Wir sezieren gnadenlos den Mythos der Einfachheit: Einfach leben? Oder einfach nur funktionieren? Konzepte geben Sicherheit – und Käfige. Perspektivwechsel bedeutet, die Tür offen zu lassen und trotzdem drinzubleiben, bis du DICH spürst. Unsere gelesenen Passagen führen mitten hinein in echte Transformationsprozesse: raus aus Rollen, rein in Verantwortung; raus aus spirituellen Shortcut-Fantasien, rein in geerdete Praxis. Keine Romantisierung – und keine Entschuldigung. Du hörst: Zweifel. Mut. Scheitern. Erste Schritte. Du bekommst: Texte, die treffen – und ein Gespräch, das dich nicht in Ruhe lässt. Diese Folge ist kein „Feel-Good“; sie ist ein Feel-Real. Wenn du „einfach leben“ als Soft-Skill sehen willst, überspring sie. Wenn du bereit bist, dich zu hören, hör rein. Und ja: Wir reden über Herbst, Nebel, Licht – aber vor allem über den Moment, in dem du wieder bei dir bist.
➡️ Kostenlose Ernährungsanalyse: https://form.jotform.com/252002238902345—--
Eine Folge übers Dating, im weitesten Sinne. Teil 1: Der Tagesspiegel interviewt (warum auch immer) die Betreiber*innen eine Partner*innenvermittlung für Superreiche, die sich tief in die Karteikarten blicken lassen: Romantische Liebe war gestern, Vermögenswerte optimieren und sichern lautet die Devise der Stunde! Teil 2: Auch hier wird Partnerschaft um jeden Preis vermittelt, in "Princess Cut" sucht ein junges Mädchen unter Anleitung ihres Vaters nach dem idealen Mann fürs Leben, bzw. nach einem mit dem sie nicht so nah verwandt ist, denn ideal ist sowieso eigentlich nur Daddy. Zum Glück findet sie auf Umwegen Clint Masters, ob der jedoch ihre Clit mastered - das steht in den Sternen, bzw. in den Sojabohnen.Shownotes:Den Artikel im Tagesspiegel gibt es hier.Die Image-Clips der Agentur, hier.Das PDF zur Präsentation zu Princess Cut, findet ihr hier.Carol J. Adams Essay The Sexual Politics of Meat, findet ihr hier
Die Betroffenheit und die Anteilnahme am Tod von Francesca P. sind gross. Über 800 Personen erscheinen zu ihrer Beerdigung.Die grosse Frage, die die Angehörigen und die Justiz im Fall Hönggerberg-Mord umtreibt, ist die Frage nach dem Motiv. Warum hat Luis W. Francesca P. kaltblütig erschossen? Kannte er sein Opfer? Und wenn nicht: Wie erklärt er seinen tödlichen Schuss auf Francesca P. vor Gericht?Redaktorin und Gerichtsreporterin Liliane Minor war am Prozess im August 2009 vor Ort. In der dritten und letzten Folge zum Fall Hönggerberg-Mord erzählt sie, wie Luis W. vor Gericht wirkte und wie er selbst die Frage nach dem Motiv beantwortete.Zudem ordnet die forensische Psychologin May Beyli die zentralen Fragen rund um den Fall ein. Was muss in einem Menschen vorgehen, dass man grundlos einen anderen, ihm völlig fremden Menschen tötet? Und wie ordnet sie das Verhalten von Luis W. ein?Gast: Liliane MinorHost: Noah FendExpertin: May BeyliSkript: Noah Fend, Sara SpreiterSchnitt und Produktion: Sara Spreiter Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Freebie Download – In 6 Schritten zum ersten Mitarbeiter : https://shorturl.at/8tmDF15-Min-Call buchen: https://shorturl.at/2R4tmWarum du deinen ersten Mitarbeiter höchstwahrscheinlich kündigen musst
Technische Dokumentation - Der Podcast zu allen Themen der technischen Dokumentation
Kleinserie heißt hohe Fixkosten pro Stück, Low-Price heißt Mini-Marge. In Teil 4 zeigen wir, wie Sie CE-Pflichten und Anleitung wirtschaftlich aufsetzen, wo Cent-Hebel liegen – und warum manche Sonderanfertigung trotz technischer Machbarkeit betriebswirtschaftlich kippt. Plus: Go/No-Go-Check, Mini-Meilensteine und eine einfache Break-even-Formel.
Weiter gehts in unserer Themenreihe „blau-gelbe-Trainingswelt" mit der Folge 3 - Equi Classic Work.Dieses Programm kombiniert die klassische Handarbeit mit longierten Elementen der Dual-Aktivierung und Equikinetic. Alexandra Schmid erklärt super anschaulich, was diese Art von Arbeit am und mit dem Pferd so besonders wertvoll für Dein Training macht. Das Tolle: Du bekommst in der Folge praktische Anleitung, um die wichtigen 5 Grundübungen direkt umzusetzen.Alexandra Schmidt
➡️ Kostenlose Ernährungsanalyse: https://form.jotform.com/252002238902345—--
Fight! Flight! Freeze! Zu dieser Folge empfehlen wir, unser Buch «Beziehungskosmos, eine Anleitung zur Selbsterkenntnis» als Ergänzung zur Hand zu nehmen. Unsere Bewältigungsstile bestimmen zu einem guten Teil, wie wir unsere Beziehungen leben und welche Herausforderungen daraus entstehen. Wir kämpfen und setzen uns für unsere Bedürfnisse ein, wir versuchen Gefühle und Konflikte zu vermeiden oder ihnen auszuweichen und wir passen uns manchmal an, manchmal so sehr, dass wir uns dabei fast verlieren. Unsere Bewältigungsstile sind eine Reaktion einerseits auf unsere Bewertungen der Welt, auf autoritären Stimmen und Glaubenssätze, die meist unbewusst sind und andererseits auf aktivierte Grundbedürfnisse wie Bindung oder Autonomie. Sie können gesund und flexibel sein, sogenannt «grün», dann verursachen sie weniger Probleme. Oder aber sie sind starr, unflexibel und verhärtet. Dann prallen Welten aufeinander. Wie klicken zwei Fighter aufeinander? Gibt es eine Passung, die besonders schwierig ist? Wie hängen Neurodivergenz, Schema-Prägung und Bewältigungsstil zusammen? Welches ist die narzisstischste Passung? Und bei welchem Coping kann auch das Autismus-Spektrum beteiligt sein? Welchen Coping-Stil ziehen hochsensible Menschen meist vor? Und inwiefern kann ein AHDS einen Stil befeuern? In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen wie man Schema-Chemie interpretiert, welche Schwierigkeiten und Chancen jede Passung bietet.Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Verwandte Folgen: 30 Narzissmus42 weiblicher Narzissmus62 Fight64 Flight65 Freeze72 Schema-Arbeit92 People Pleasing Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Manchmal kommt es ja auch ein bisschen darauf an, welches Label man einer gewissen Sache verpasst. Wie man etwas beschreibt. Dafür muss man nicht lügen, sondern einfach nur eine bestimmte Seite der Wahrheit etwas stärker beleuchten als die anderen. Man kennt das aus Urlaubskatalogen. Da steht dann „lebhaft“ statt laut und nervig, „stadtnah“ statt 25 km zum Strand, und „in einem aufstrebenden Viertel“ bedeutet: halbe Baustelle, halber Problemkiez, vielleicht in 10 Jahren ganz cool. Solche Formulierungen reichen einem die Hand und liefern bereits die Anleitung mit, wenn man sowieso vorhatte, sich das ein oder andere schönzureden. Baywatch Berlin unterliegt natürlich auch gewissen Schwankungen, und dennoch besteht die Notwendigkeit, einen guten Ton zu finden, um hier jede einzelne Folge ehrlich und dennoch ansprechend zu bewerben. Die vorliegende Ausgabe namens „Gott vergibt- Schmitt nie!“ möchten wir daher wie folgt beschreiben: Freuen Sie sich auf eine vielseitige Themenauswahl, die allen Zuhörenden in einfacher Sprache ohne komplizierte Vertiefungen präsentiert wird. Um Ihnen zu beweisen, dass es sich bei jeder Folge (und wirkt sie noch so zusammenimprovisiert) um ein fein abgestimmtes Gesamtwerk handelt, das miteinander funktioniert wie ein Uhrwerk, werde ich nun einen sinnvollen Satz bilden, in dem alle Themen dieser Woche vorkommen: Ein Psychopath, erkennbar an seinem Hass auf einbeinige Giraffen, prostet sich mit einem Glas Dragonblood und einem Stück Pizza zu. Aber weil er wirklich schon überall auf der Welt war, entschließt er sich, statt komplett auszuflippen und an seinem „Schatzi“ Rache zu nehmen, eine Runde Basketball zu spielen, während ein schändliches Ärgernis seine AirPods in der Ritze vom Flugzeugsitz sucht. Diese Folge ist offensichtlich interessant und einzigartig. Baywatch Berlin, you did it again! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Gesund essen, ohne zu verzichten: so geht's wirklich Viele Menschen denken, sie ernähren sich bereits gesund. Doch in der Praxis zeigt sich oft: Es gibt einige hartnäckige Fehlannahmen.In dieser Podcastfolge deckt Julia Gruber die häufigsten Denkfehler rund um gesunde Ernährung auf und erklärt, warum eine darmfreundliche Ernährung nicht kompliziert sein muss.Du erfährst, worauf es wirklich ankommt, welche Rolle Fruchtzucker, Kalorien oder Vitamine spielen, und wie du mit wenigen, machbaren Veränderungen grosse Wirkung erzielen kannst.Plus: Tipps zur Umsetzung, wenn du endlich spürbare Ergebnisse für deine Haut, deinen Bauch oder deine Energie möchtest. Highlights
Was muss ich für eine Kreuzfahrt eigentlich an Kleidung einpacken? Gibt es diese ziemlich strenge Kleiderordnung wie früher eigentlich noch? Brauche ich Abendkleid beziehungsweise Anzug oder Smoking? Oder geht es heutzutage auf allen Kreuzfahrtschiffen locker und entspannt zu? In dieser Podcast-Episode sprechen wir darüber, ob und wie sehr sich der Dresscode auf Kreuzfahrtschiffen verändert hat – und wie streng die noch vorhandenen Kleidungsregelungen von den Reedereien eigentlich durchgesetzt werden. WO geht es strenger zu, wo lockerer? Und kann es nicht – bei aller Lockerheit – auch mal ganz schön sein, sich so richtig aufzubrezeln und ein Gala-Dinner in höchster Eleganz zu zelebrieren? Hinweis: Manchen Hörern mag es auffallen – die Stimme von Franz Neumeier klingt ein wenig ungewöhnlich. Grund dafür ist ein technisches Problem mit dem Windows-Treiber des verwendeten Mischpults. Gemerkt haben wir das erst nach der Aufzeichnung mehrere Episoden. Alles neu aufzunehmen, war keine Option. Aber ein neues Mischpult. Das kommt dann ab einer der nächsten Episoden zum Einsatz. In der Aftershow sprechen darüber, was wir insgesamt an Kleidung in unsere Koffer packen, wenn wir auf Kreuzfahrt gehen. Kurz: Wir geben Einkaufs- und Pack-Tipps. Welche Arten von Kleidung und Schuhen sind besonders praktisch, sparen Gewicht, lassen sich flexibel einsetzen und wappnen einen für jede Art von Wetter während der Reise. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
Am 23. November 2007 wird Francesca P. durch einen Schuss getötet, als sie bei der Bushaltestelle Hönggerberg mit ihrem Freund auf den Bus wartet. Die Polizei geht zunächst davon aus, dass das ein sehr schwieriger Fall werden würde. Doch dann geht es plötzlich schnell.Bereits zwei Tage nach der Tat nimmt die Polizei einen Verdächtigen fest. Augenzeugen haben zweimal einen jungen Mann vor Ort gesehen. Einmal im Tarnanzug, kurz vor der Tat. Und einmal in ziviler Kleidung, kurz nach der Tat. Es ist Luis W., der am gleichen Tag seine Artillerie-RS abgeschlossen hat.Luis W. wird festgenommen. Die Polizisten finden in seiner Wohnung seine Armeewaffe in einem Kübel voll Wasser. Es ist die Waffe, mit der er zwei Tage zuvor Francesca P. erschoss.Damit erhält der Fall auch eine politische Komponente: Die damalige Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey (SP) und der Verteidigungsminister Samuel Schmid (damals SVP) äussern sich zum Fall. Und die Diskussion rund um Schuss- bzw. Armeewaffen im Haushalt nimmt erneut an Fahrt auf. Diesen Diskurs mitgeprägt und die «Waffenschutzinitiative» mitlanciert hat Chantal Galladé. Sie sagt heute: «Der Hönggerberg-Mord war ein Wendepunkt.»Wie verlief die politische Diskussion nach dem Hönggerberg-Mord? Trägt die Schweizer Armee eine Mitverantwortung für den Tod von Francesca P.? Und wer war Luis W. genau? Was trieb ihn an?Das erzählt Liliane Minor, Redaktorin im Ressort Zürich – und langjährige Gerichtsreporterin des «Tages-Anzeigers», in der zweiten von drei Folgen zu diesem Kriminalfall.Gast: Liliane MinorHost: Noah FendExpertin: May BeyliSkript: Noah Fend, Sara SpreiterSchnitt und Produktion: Sara SpreiterHier geht es zur Website von Pro Juventute: https://www.projuventute.ch/de Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Du warst Teil des Teams und sollst jetzt führen? Genau hier scheitern viele. Warum? Weil sie keine klare Anleitung bekommen und in der neuen Rolle allein gelassen werden. In dieser Folge erklärt Andreas Buhr, worauf es wirklich ankommt, wenn Mitarbeitende plötzlich Führungsverantwortung übernehmen. Du erfährst, wie eine gute Einarbeitung aussieht, wie Du als Unternehmer echte Führungskräfte entwickelst und was der häufigste Fehler in der Übergabe ist. Statt Unsicherheit und Überforderung bekommst Du hier einen klaren Leitfaden, wie aus Mitarbeitenden starke Führungspersönlichkeiten werden. Perfekt für Unternehmer, Geschäftsführer und HR-Verantwortliche, die aus dem eigenen Team Leader machen wollen, die wirklich führen können. Jetzt reinhören und sofort besser umsetzen. P.S. Du willst nicht nur zuhören, sondern wirklich etwas verändern? Dann informiere Dich jetzt über das Excellence Mentoring mit Andreas Buhr. Alle Informationen und Details findest Du hier: https://andreas-buhr.com/excellence-mentoring P.P.S. Du willst nicht nur zuhören, sondern wirklich etwas verändern? Genau für den Übergang zur neuen Führungskraft haben wir einen kostenfreien Videokurs aufgenommen. Andreas Buhr zeigt Dir darin, wie Du als neue Führungskraft den Sprung ins kalte Wasser meisterst, Vertrauen gewinnst und von Anfang an die richtigen Impulse setzt. Ob High Potential, neue Führungskraft oder Unternehmer mit wachsenden Strukturen. Dieser Kurs gibt Dir Klarheit, Struktur und Sicherheit für Deinen Weg als Leader. Jetzt kostenfrei sichern (kurze Zeit kostenfrei statt 77€): https://andreas-buhr.com/videokurs-ploetzlich-fuehrungskraft/
Roig, Emilia www.deutschlandfunkkultur.de, Interview
Hier geht's zur Anleitung: "Wie viel Geld brauchst Du im Alter?" ► https://lazyinvestors.de/wieviel-geld/
In ihrer Solo-Folge spricht Verena mit Verena Holler – Gründerin von Smarter Start e.V. und Initiatorin der Petition „Social Media ab 16“. Die beiden reden über eine Frage, die alle Eltern betrifft: Wie schützen wir Kinder in einer digitalen Welt, die süchtig macht? Sie sprechen darüber, warum Eltern im Kampf gegen Algorithmen und Plattformen allein kaum eine Chance haben, weshalb wir klare Regeln brauchen – und was andere Länder uns beim digitalen Jugendschutz längst vormachen. Mach mit! Übersicht aller bundesweiten Smarter Start Communities auf unserer Karte und Anleitung, wie man eine neue gründet: HIER Zur Website zu smartphonefreien Schulen (inkl. Link zur Aufzeichnung des Webinars „Smartphonefreie Schulen - JETZT! So klappt es in der Praxis") Zur Petition von Jeanette Deckers auf open Petition Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner Du möchtest in „Fast & Curious“ werben? Dann hier entlang!
Master of Search - messbare Sichtbarkeit auf Google (Google Ads, Analytics, Tag Manager)
Ich google unseren Firmennamen – und was sehe ich? Die Konkurrenz über uns. Dieses Gefühl kennst du vielleicht. In dieser Folge zeige ich dir, wie du das erkennst, bewertest – und clever konterst. Plötzlich steht da nicht deine Firma, wenn jemand nach deinem Markennamen googelt – sondern die Konkurrenz. Dieses Szenario besprechen wir heute im Detail. Ich zeige dir: - Warum Google das (leider) zulässt - Welche Optionen du rechtlich und strategisch hast - Wie du deine Brand in Google Ads zuverlässig verteidigst - Und ob (und wann) du zurückschlagen solltest Du bekommst dazu eine konkrete Anleitung für deine eigene Brand-Kampagne – inklusive Setup und Strategie.
Travel-Insider Podcast - DEIN Reise Podcast um besser zu fliegen
So startest du direkt ins Meilengame ohne Kreditkarte.
➡️ Kostenlose Ernährungsanalyse: https://form.jotform.com/252002238902345—--
In dieser Episode 42 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie (nach Wunsch und Erfordernis) zum SELBST-Reflektieren sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug über die Idee Sich-Verletzt-zu-Fühlen und Verletzt worden zu sein, und diesbezgl die Lehre des Heiligen GEISTES aufzeigen und lehren will. Es geht uns darum, verstehen zu lernen, dass wir unser Verständnis über unsere Wirklichkeit "hier" demonstrieren dürfen und sollen, um für uns klarzustellen, dass Gefühle über Verletztsein oder Verletzen mit der Liebe GOTTES ersetzt werden können und müssen, um wahre geistige Gesundheit und Geistesfrieden zu erkennen und zu erfahren.Wir teilen unsere Erfahrungen diesbezüglich und sehen uns dazu auch einige praktische Beispiele aus unseren persönlichen Situationen an, die wir mit IHM betrachten und – so neu ausgerichtet – verstehen lernen, was unser Verständnis darüber uns anbietet und in uns an Erkenntnisse eröffnet. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus dem Übungsbuch, "Was ist der Heilige GEIST?"-Anleitung zu den Lektionen 281-290 und der Lektion 281 von Ein Kurs in Wundern - EKIW ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/mWCbXjgS36A
Wenn der Fachbereich Hunger auf Daten hat bekommt er Fast Food oder Rohkost. Aber satt wird er nicht. Warum ist das so und was bedeutet diese Küchenanaloge? Darüber spricht Christian Krug, der Host des Podcasts „Unf*ck Your Data“ mit Stefan Franke, Mitarbeiter für Strategy and Transformation bei igefa.Analogien sind ein tolles Mittel um komplexe Themen besser verständlich oder leichter verdaubar zu machen. Genau darum gehen wir heute in die Datenküche. Als Stefan aus der Chemie in den Einkauf wechselte hatte er andere Erwartungen an die Daten in Unternehmen. Statt R und Python begegnete er Excel.Denn allzu oft bekommen Fachbereich Daten wirklich nicht gut zur Verfügung gestellt. Diese sind unzugänglich in System versteckt oder unverständlich und unauffindbar sicher im Datalake versenkt.Und wenn die mal präsentiert werden, dann entweder als FastFood, hoch aggregiert einzelne Zahlen aber wertlos für Analysen oder als Rohkost. Haufenweise Tabellen und mit Glück eine Anleitung was daraus mal werden kann.Beides führt nicht zum Erfolg.Aber wie geht es besser?Der Schlüssel heißt Kooperation und eine semantische Schicht. Eine Datenstruktur in der Daten für den Fachbereich verständlich dargestellt werden können, ohne bereits alle Analysen und Berechnungen vorweg zu nehmen.Wird diese Schicht aufgebaut ist sie ein wichtiges Asset im Datenmanagement des Unternehmens. Fehlt sie ist das Chaos vorprogrammiert.Stefan hatte auch einmal ein Thema das er mit herkömmlichen Datenbanken nicht gut lösen konnte. Eine Risikobetrachtung, die eine Stücklistenauflösung benötigte. Darin befand sich ein Zirkelbezug. Hier entdeckte er das erste mal Graphdatenbanken und Wissengraphen. Diese arbeiten nicht mit Tabellen, sondern über Beziehungen. Das hat viele Vorteile, ist aber auch kein Allheilmittel.Wann solltest du diese Datenbanken einsetzen und wann lieber nicht?Hör rein!▬▬▬▬▬▬ Profile: ▬▬▬▬Zum LinkedIn-Profil von Stefan: https://www.linkedin.com/in/stefan-franke-38a3b7130/Zum LinkedIn-Profil von Christian: https://www.linkedin.com/in/christian-krug/Christians Wonderlink: https://wonderl.ink/@christiankrugUnf*ck Your Data auf Linkedin: https://www.linkedin.com/company/unfck-your-data▬▬▬▬▬▬ Buchempfehlung: ▬▬▬▬Buchempfehlung von Stefan: Nachtzug nach LissabonAlle Empfehlungen in Melenas Bücherladen: https://gunzenhausen.buchhandlung.de/unfuckyourdata▬▬▬▬▬▬ Hier findest Du Unf*ck Your Data: ▬▬▬▬Zum Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/6Ow7ySMbgnir27etMYkpxT?si=dc0fd2b3c6454bfaZum Podcast auf iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/unf-ck-your-data/id1673832019Zum Podcast auf Deezer: https://deezer.page.link/FnT5kRSjf2k54iib6Zum Podcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@unfckyourdata▬▬▬▬▬▬ Merch:...
Es ist Freitagabend, der 23. November 2007, kurz nach 22 Uhr. Bei der Bushaltestelle Hönggerberg wartet ein jugendliches Paar auf den nächsten Bus. Dann fällt aus der Distanz ein Schuss. Die Kugel trifft die junge Frau. Sie stirbt noch vor dem Eintreffen der Rettungskräfte.Woher der Schuss kommt und wer ihn abgefeuert hat, ist unklar. Es ist die Geschichte des tragischen Tods eines zufälligen Opfers. Und die Geschichte eines Falls, der sogar auf dem Tisch zweier Bundesräte landet.Die 16-jährige Francesca P. ist eine aufgestellte junge Frau voller Lebensfreude. Ihr Umfeld beschreibt die angehende Coiffeuse als einen «Sonnenschein». Sie hat viele Freundinnen, schliesst schnell neue Bekanntschaften und tanzt gerne zu Tiziano Ferro.Am Abend des 23. Novembers 2007 ist sie unterwegs zur Geburtstagsfeier ihres Vaters. Zur gleichen Zeit, es ist gegen 22 Uhr, kehrt Luis W. aus der Rekrutenschule im Wallis zurück. Zu Hause angekommen, zieht er nicht einmal seine Tarnkleidung aus, sondern geht direkt zurück in Richtung Bushaltestelle Hönggerberg. Sein Sturmgewehr hat er noch immer umgehängt.Um 22.12 Uhr fällt ein Schuss. Woher ist unklar. Francesca P. sackt sofort zusammen – und verliert noch vor Ort ihr Leben, an der Bushaltestelle Hönggerberg. Was ist am 23. November 2007 am Hönggerberg passiert? Kannte Francesca P. den Täter? Und was hat der entlassene Rekrut Luis W. mit dem Mord zu tun?Diese Fragen beantwortet Liliane Minor in der ersten von drei Folgen zum Fall Hönggerberg. Sie ist Redaktorin im Ressort Zürich – und langjährige Gerichtsreporterin des «Tages-Anzeigers».Gast: Liliane MinorHost: Noah FendSkript: Noah Fend, Sara SpreiterSchnitt und Produktion: Sara Spreiter Mit einem Abo des «Tages-Anzeigers» hören Sie alle Folgen vorab. Ein Spezialangebot (29.90 für die ersten 6 Monate) findet ihr unter podcast.tagesanzeiger.ch Ihr möchtet keine neue Folge verpassen? Den Newsletter «Unter Verdacht» bringt die neusten Episoden und spannende Kriminalfälle. Anmelden unter: tagesanzeiger.ch/crimeSo könnt ihr den Podcast «Unter Verdacht» mit einem Abo am Stück in der Podcast-App eurer Wahl durchhören: zur Anleitung. Bei Fragen, mit Lob oder Kritik erreicht ihr uns per Mail: podcasts@tamedia.ch Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.
Den aufmerksamen Hossa Talk Hörenden ist vielleicht aufgefallen, dass in den letzten Monaten ein Thema in verschiedenen Facetten immer wieder vorkommt: Die Frage nach tragfähigen, sinnstiftenden und resilienten Gemeinschaften. Besonders in den beiden Talks zum Vater Unser wurde das deutlich, genauso wie in den Erfahrungen mit den sogenannten Rudel-Talks im Frühjahr und dem stetigen Zurückkommen zur Bergpredigt von Jesus, die besonders Gofi wiederholt als Anleitung für gelingende Gemeinschaften vor Augen geführt hat. In diesem Live-Talk erzählen Jay, Marco und Gofi davon, warum und wie dieses Thema in der letzten Zeit für sie immer wichtiger wurde, was das Widerständige an Gemeinschaft ist und wie eine solche Community überhaupt aussehen und gestaltet sein könnte. Im Anschluss an den Talk gibt es noch ein spannendes Q&A mit Fragen und Anmerkungen der Zuhörenden. Es war uns eine große Freude beim RefLab Podcast-Festival in Zürich dabei zu sein und ein großes Danke an das ganze RefLab-Team für die grandiose Orga und die herzliche Gastfreundschaft! Hossa Talk Live in Hamburg: https://jesusfriends.de/2025/11/hossa-wochenende2025/ Griechenlandreise mit Gofi: https://www.chavaja.de/die-griechenlandreise.html Jona-Musical mit Jay: https://kindermusical.andreasgemeinde.de
Nach einer Kündigung – ob eigeninitiiert oder durch das Unternehmen erfolgt – befindet sich jede Führungskraft erstmal in einer gewissen Orientierungslosigkeit. Das was man intuitiv als erstes tut, ist dabei oft das falsche Vrogehen, mit der Konsequenz, dass viele Job-Opportunities verpasst werden und unnötig viel Zeit durch falsche Aktivitäten verschwendet wird. Das wird anfangs nur noch nicht so erkannt oder interpretiert. Rational betrachtet: Jeder Monat ohne neuen Job ist ein teurer Monat. Meist nicht monetär (aufgrund einer Abfindung) sondern karrieretechnisch steigt die Anspannung nach 6 - 9 Monaten auf Jobsuche rapide an. Man verliert oft in den ersten Monaten die wertvollste Zeit! Daher möchte ich mit dieser Podcast-Episode erreichen, dass Sie die typischen und fatalen Fehler in der unmittelbar ersten Zeit der Trennungsphase kennen. Aber diese Episode ist genau so relevant für Sie, wenn Sie sich noch im Arbeitsverhältnis befinden und lediglich latent suchend sind. Denn v.a. gegen Ende eröffne ich hier einen klaren Fahrplan. In dieser Folge erstelle ich Ihnen nicht nur eine don't-do-list sondern auch einen klaren Leitfaden, nach dem Sie stattdessen vorgehen sollten. Profitieren Sie von meiner Erfahrung aus über 400 Executive Searches und aus mehreren Hundert Executive Career Coachings. Die erwähnten Episoden, die sich für einen deep-dive zu den angesprochenen Themen empfehlen, sind folgende: #098 Der Executive CV #053 Salienz & Fokussierungsillusion (der fatale Denkfehler VOR der Bewerbung) #085 Interim-Management #095 Der Umgang mit Headhuntern #096 Der Umgang mit Headhuntern Teil 2 & Tipps zu LinkedIn #075 Strategisches Netzwerken #070 Der verdeckte Arbeitsmarkt & 1:1 Anleitung für ein Vorgehen (hören Sie unbedingt in diese Episoden rein, wenn Sie diese noch nicht kennen. Sie sind die beliebtesten & hilfreichsten Episoden für Führungskräfte in der Jobsuche-Situation! Eine Folge zu "Quereinstieg bzw. Branchenwechsel" finden Sie im späteren Verlauf des Channels wenn Sie durchscrollen). Shownotes: Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme! Für Unternehmen: Treten Sie gerne unverbindlich für Rekrutierungs-Anfragen (Headhunting-Dienstleistung) oder bei Interesse an Management-Diagnostik in Kontakt: dominik.roth@mercuriurval.com Für Führungskräfte: Sie sind auf Jobsuche / in der Neuorientierung: Haben Sie Interesse an mehr Infos zu der 1:1 Anleitung, um im verdeckten Arbeitsmarkt direkt mit Unternehmensentscheidern ins Gespräch zu kommen & zu überzeugen? Klicken Sie gerne hier: https://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/executives oder schreiben Sie mir gerne eine E-Mail: dominik.roth@smartsoftskills.de. Kostenfreie Video-Fallstudie für Sie als Führungskraft auf Jobsuche / in der Neuorientierung: https://www.smartsoftskills.de/executives-fallstudie Sie möchten Aufsichtsrat oder Beirat werden? Klicken Sie gerne hier: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/board (Executives only) -------- Exklusiv für Hochschulabsolventen/-Innen und Young Professionals mit erster Berufserfahrung! 1:1 Anleitung für die perfekte Bewerbung: http://www.smartsoftskills.de/bewerbungscoaching/academic-career-hacks-uebersicht --------- Bei Fragen zu obigen Angeboten können Sie mich gerne auch über LinkedIn kontaktieren. -------- 5️⃣⭐Haben Sie den CEO Career Code schon bewertet? Eine Top-Bewertung motiviert mich, weitere Inhalte zu produzieren. Es dauert nur ein paar Sekunden! Apple-Podcast: Gerne mit 5⭐bewerten und eine Rezension schreiben Spotify: Gerne mit 5⭐bewerten Lassen Sie mich Sie in Ihrer Karriere begleiten! Abonnieren Sie den Podcast, um keine Folge zu verpassen auf Apple-Podcast und Spotify (gerne auf „Folgen“ klicken).
Wir heißen herzlich alle Gestrandeten willkommen, die nach Kurt Krömers letzter Folge hilflos im riesigen Podcast-Ozean herumschwimmend endlich hier eine neue Heimat gefunden haben! Wir haben zwar keine Rettungsringe, dafür aber Erste-Hilfe-Tipps fürs Oktoberfest, eine Anleitung für euren nächsten Maisfeld-Moshpit und die neue (einmalige) Rubrik "Namen, die in Österreich nicht erlaubt sind" (MIT Jingle!). Sendehinweis: ORF Radio Vorarlberg am 05.10.2025.
Eine Unternehmensnachfolge findet in der Regel einmal im Leben eines Unternehmers statt. Trotz dieser Tatsache wird in die eigene Nachfolge regelung etwa so viel Zeit investiert wie in die Planung einer neuen Küche. Aber eine kleine Küche, versteht sich. Und das gilt für beide Seiten. Für den Verkäufer genauso wie für den Käufer. Eine Risikoprüfung oder Due Diligence wird vom Käufer noch gemacht. Und auch der Ver-käufer prüft mittels «harter» Faktoren seinen potenziellen Nachfolger.Der Rest wird zügig angegangen, manchmal fast zwischen Tür undAngel. ...Jetzt gleich ein Ohr frei machen und vom ganzen Kapitel profitieren.Du hast eine tolle Geschäftsidee oder bereits ein kleines KMU? Du möchtest die Abkürzung nehmen, Zeit, Geld und Nerven sparen und richtig durchstarten? Ohne theoretischen Konzepten sondern mit sofort umsetzbarer Anleitung, ohne die Fehler anderer machen zu müssen?Bewirb dich jetzt hier für das Praxis-Mentoring und profitiere von über 20 Jahren Erfahrung und über 300 Kunden-Projekten: https://calendly.com/geld-baum/kennenlernenFehlern anderer lernen, gerade als Unternehmer lohnt sich das besonders. Du sparst Zeit. Du sparst Geld. Du schonst Deine Nerven. Daher habe ich meine 20 Jahre Erfahrung und über 300 Kunden-Projekte analysiert und ein «Best of» der grössten Unternehmensfehler aus meinem Bestseller "Der gute Geist deines Unternehmens" verfasst. Viel Spass und Erfolg! Bei weiteren Fragen, bei dem Wunsch nach persönlicher Unterstützung erreichst du mich unter https://www.brunoaregger.comHier kannst du mich auch als Keynote Speaker buchen. Und mehr zu meinem Konzept, wie sich aus einem normalen ein optimales Unternehmen machen lässt, findest du zudem unter https://www.apple-tree.com Auf meinem LinkedIn-Profil https://www.linkedin.com/in/brunoaregger schreibe ich regelmässig über unseren Alltag als etwas andere Unternehmensberatung.#Bestseller #Buch #konkurrenz #emotionen #entscheiden #appletree #buch #unternehmerseminar #seminar #autor #bestseller #netzwerk #selbständig #unternehmer #brunoaregger
Über 90 Prozent der Schweizer Männer und fast 60 % der Frauen schauen Pornos, sagt eine Studie aus dem Jahr 2019. Und die Zahlen steigen weiter. Trotzdem sprechen viele nur ungern darüber. Besonders in romantischen Beziehungen erleben viele Pornografie als Gefahr, empfinden es als Betrug. Schadet Pornokonsum der Beziehung? Ist es ein Problem, wenn eine Person heimlich Pornos schaut und das nicht kommuniziert? Oder können Pornos nicht auch belebend für eine Beziehung sein? Wir beantworten auch Fragen aus der Community: "Darf ich meinem Partner den Pornokonsum verbieten?" "Warum schaut jemand trotz Beziehung Pornos?" "Ich habe mit meinem Partner mehr Sex, damit er keine Pornos schaut, ist das ok?"In dieser Folge des Beziehungspodcast «Beziehungskosmos» besprechen die Journalistin Sabine Meyer und die Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, warum der Pornokonsum ein Problem für die Paarbeziehung werden kann, wie Pornos als Inspiration dienen und zur Entwicklung der eigenen Sexualität beitragen könnenund auch wieso es manchmal auch gut ist, in einer Beziehung nicht alles mit dem oder Partner*in zu teilen. Verwandte Folgen: 3 Sex7 Affären17 Fremdverliebt19 Selbstbestimmter Sex24 Achtsamer Sex33 Schattenliebe43 Sex in langjährigen Beziehungen51 Sexfrei52 Eifersucht59 Scham68 Sex und Elternschaft85 Sexnegative Schemata91 Non-monogame Beziehungen110 Moralische Dilemmata Buch zur Folge: Donatsch Ursina: Pornos und Partnerschaft – Lust oder Last?, Hogrefe, 2025Buch zum Podcast: Ambauen Felizitas & Meyer Sabine: Beziehungskosmos – eine Anleitung zur Selbsterkenntnis, Aris Verlag, 2023 Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch den Support unserer Community. Wenn Ihr unsere Arbeit unterstützen möchtet, geht auf www.beziehungskosmos.comUnter «Support us» könnt Ihr mit ein paar Klicks ein Abo einrichten.Einmaligen Support ist auch via Twint 0795553950 möglich.Beziehungskosmos LIVE? Alle Events findet Ihr hier!
Seid ihr euch als Paar wirklich nah? Oder vielleicht schon so nah, dass es langsam nervt?
➡️ Kostenlose Ernährungsanalyse: https://form.jotform.com/252002238902345—--
Ich spreche mit Lucas Förster darüber, warum Du auch dann ein Problem mit Alkohol entwickeln kannst, wenn Du eine schöne Kindheit hattest und keine traumatischen Erfahrungen machen musstest. Mehr über die musikalische Arbeit von Lucas kannst Du auf seiner Webseite erfahren: https://www.lucas-foerster.de/ Die Kampagne "Null Alkohol – Voll Power" kannst Du Dir z.B. hier auf Instagram ansehen: https://www.instagram.com/nullalkoholvollpower/ Im Onlineshop des BIÖG kannst Du Dir kostenloses Material für Alkoholpräventionsprojekte mit Jugendlichen runterladen: https://shop.bioeg.de/null-alkohol-voll-power-arbeitshilfe-fuer-alkoholpraeventionsprojek-32070054/ Mein erstes YouTube-Video "Alkoholsucht: Mein Weg aus der Abhängigkeit" findest Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=dMr645ueNCQ Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
Welche Ratschläge würde Ihr jemandem geben, der das allererste Mal auf Kreuzfahrt geht? Was sind die wichtigsten zehn Tipps für Kreuzfahrt-Neulinge? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in dieser Episode der Cruisetricks.de-Podcasts. Wir beschäftigen und tagein, tagaus mit der Kreuzfahrt, kenn jeden, oder doch zumindest die meisten Tricks und Kniffe, wie man aus einer Kreuzfahrt das Optimum herausholt, wie man sich am besten auf eine solche Reise vorbereitet und wie man überhaupt erst einmal die richtige Kreuzfahrt findet. Aber wie geht es da einem Neuling? Jemandem, der noch nicht eine Kreuzfahrt unternommen hat? Deshalb sprechen wir im Podcast diesmal darüber, worauf man als Kreuzfahrt-Einsteiger unbedingt achten sollte und welche essenziellen Tipps wir auf Lager haben, damit die erste Kreuzfahrt auch gleich eine sehr gute wird. Hinweis: Manchen Hörern mag es auffallen – die Stimme von Franz Neumeier klingt ein wenig ungewöhnlich. Grund dafür ist ein technisches Problem mit dem Windows-Treiber des verwendeten Mischpults. Gemerkt haben wir das erst nach der Aufzeichnung mehrere Episoden. Alles neu aufzunehmen, war keine Option. Aber ein neues Mischpult. Das kommt dann ab einer der nächsten Episoden zum Einsatz. In der Aftershow vertiefen wir das Thema weiter: Jerome fordert von mir die absolut wichtigsten und geheimsten Tipps, die ich auf Lager habe. Seien gespannt, was mir zu dieser Erwartungshaltung einfällt. Ehrlich: Absolute Geheimtipps habe ich natürlich nicht – aber doch ein paar Ideen, wie man sich das Leben an Bord eines Kreuzfahrtschiffs noch stressfreier und angenehmer gestalten kann. Die After-Show, ebenso wie die werbefreie Version des Podcasts, ist ein besonderes Goodie [exklusiv für unsere Unterstützer via Steady](https://steadyhq.com/de/cruisetricks-podcast/about), das wir in einem eigenen, kleinen Podcast bereitstellen. Bei Steady finden Sie als Abonnent eine [genaue Anleitung](https://get.steadyhq.help/hc/de/articles/360002251118), wie Sie diesen Podcast abonnieren können. Werbefrei hören den Podcast all diejenigen von Ihnen, die uns mit einem Steady-Abonnement monatlich unterstützen. Den Podcast und die After-Show gibt es deshalb für Steady-Abonnenten an einem Stück komplett und ohne Werbeunterbrechungen über den personalisierten RSS-Podcast-Feed bei Steady – siehe oben.
In dieser Folge erfährst du, wie du sinnvolle Preise und Pakete für dein Business kalkulierst – und zwar richtig.
Erprobte DJ-Playlisten zum sofort nutzen: https://www.djmikehoffmann.de/586/dj-playlisten.htmlFertiges Musikarchiv für DJs: https://www.djmikehoffmann.de/585/musikarchiv.htmlBuche dir hier deine kostenlose DJ-Beratung ➞ https://www.djmikehoffmann.deHol dir hier deine gratis DJ-Karriere-Anleitung ➞ https://www.djmikehoffmann.de/infovideo
In dieser Episode 41 von "Mit IHM Betrachten" dieser neuen Serie (nach Wunsch und Erfordernis) zum SELBST-Reflektieren sehen wir uns genauer an, was uns CHRISTUS Jesus in Bezug auf die Idee des Mittels "Körper" und wie wir ihn für die Erfüllung des Einen Sinn und Zweckes, der uns von IHM angeboten wird, aufzeigen und lehren will. Es geht uns darum, verstehen zu lernen, dass wir unser Verständnis über unsere wahre Funktion und unseren Zweck, "hier" zu sein, weiter eröffnen wollen, um für uns klarzustellen, dass der Körper ein nicht mehr oder weniger geeignetes Mittel dafür ist, wie jede andere spirituell manifestierte Idee. Wir teilen unsere Erfahrungen diesbezüglich und sehen uns dazu auch einige praktische Beispiele aus unseren persönlichen Situationen an, die wir mit IHM betrachten und – so neu ausgerichtet – verstehen lernen, was unser Verständnis darüber uns anbietet und in uns an Erkenntnisse eröffnet. ◊ ◊"#MitIHMBetrachten" mit #Devavan und EKIW – #einkursinwundern * — aus dem Übungsbuch, "Was ist der Körper?"-Anleitung zu den Lektionen 261-270 von Ein Kurs in Wundern - EKIW ◊ ◊YouTube: https://youtu.be/hXSjHz8TnOU
Cari trinkt Hipster-Kaffee und ist erstaunt, dass Milch nicht immer "Milch" heißen darf. Manuel hat sich in ein Programm reingefuchst — wir erklären, was dieser Ausdruck bedeutet. Dann empfehlen wir eine Doku über Kokain und ärgern uns über eine teure Autobahn. Zum Abschluss beantworten wir eure Fragen zu deutscher Direktheit, Meditations-Apps und dem Einkaufsverhalten deutscher Politiker*innen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsor Lingoda: Join the ultimate challenge with Lingoda Sprint this summer and get 50% cash back while learning German intensively in live classes. Get an additional 20€ discount when you sign up today with our code EASY20: https://try.lingoda.com/EasyGerman_September Ausdruck der Woche: sich in etwas reinfuchsen sich reinfuchsen (Redensarten-Index) Empfehlung der Woche Simplicissimus: Wir müssen über Kokain reden. (YouTube) Das nervt: Berlin baut Autobahnen statt Fahrradwege A100 wird in Berlin eröffnet: "Kopenhagen, Wien, Paris gehen alle in eine andere Richtung"(Spiegel) Berliner Stadtautobahn: Umstrittenes Teilstück der A100 in Berlin eröffnet (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Eure Fragen Sepehr aus dem Iran fragt: Wie funktioniert die deutsche Direktheit? Alper fragt: Manuel, welche App nutzt du für die Meditation? Headspace Waking Up (Friend Referral Link) Vipassana Meditation William aus Großbritannien fragt: Gehen Politiker in Deutschland immer noch selbst einkaufen? Kanzler im Gespräch: "Gehen Sie selbst noch einkaufen?" Scholz antwortet auf akute Bürger-Fragen (Berliner Zeitung) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode Gefallen an etwas finden: etwas anfangen zu mögen oder daran Interesse entwickeln sich in etwas reinfuchsen: sich intensiv und eigenständig mit einem Thema beschäftigen autodidaktisch: durch Selbststudium, ohne formale Anleitung oder Ausbildung die Stadtautobahn: Schnellstraße innerhalb einer Stadt, meist ohne Kreuzungen oder Ampeln anecken: durch Verhalten oder Meinung bei anderen auf Ablehnung stoßen der Personenschutz: Maßnahmen zum Schutz einer gefährdeten Person, oft durch Sicherheitskräfte Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
Ich spreche mit der Schriftstellerin Christina Stein darüber, wie es sich auf Kinder auswirkt, wenn Mütter, Väter und Großeltern trinken – und wie es gelingen kann, generationsübergreifende Trinkmuster anzusprechen und zu durchbrechen. Christinas neues Kinderbuch “Secret Forest Academy – Avas Bestimmung” findest Du im Bücherladen oder hier: https://www.fischer-sauerlaender.de/buch/tina-stein-secret-forest-academy-avas-bestimmung-9783737373821 Die Broschüre des Bundesgesundheitsministeriums zu Kindern aus suchtbelasteten Familien kannst Du hier lesen: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/5_Publikationen/Drogen_und_Sucht/Broschueren/Broschuere_Kinder_aus_suchtbelasteten_Familen.pdf Auf meinem Instagramkanal kannst Du Dir Fotos zu dieser Folge ansehen, dazu bitte hier entlang: https://www.instagram.com/nathalie.stueben/ Hier ist mein YouTube-Interview mit Franca Cerutti zum Thema “So wirkt es sich aus, wenn Eltern problematisch trinken – auf die Eltern und auf die Kinder”: https://www.youtube.com/watch?v=958yZo-Rkmg Hier findest Du mein Video “Wie rede ich mit Kindern über Alkohol?”: https://www.youtube.com/watch?v=rO2ANFB5d8k Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
Wir tauchen auf aus den Tiefen einer kurzen Sommerpause mit Luisa Neubauer, die ich zwar in allen Medien, auf Bühnen, in Foren und Talkshows hundertmal gesehen habe, humorvoll, konfliktbereit, professionell, bei der ich aber überhaupt nicht einschätzen kann, welche Rolle Essen, Kochen und Backen in ihrem Leben spielen. So viel sei an dieser Stelle verraten: ich habe mich sehr über ihre großen und kleinen Geschichten gefreut, war sehr überrascht und ich wette, es wird Euch nicht anders ergehen. Luisa kam 1996 zur Welt, in Hamburg. 3 ältere Geschwister gibt es, die Eltern arbeiteten in einem Altersheim, Luisas Vater verstarb vor einigen Jahren. Schon früh interessierte sich seine Tochter für Entwicklungshilfe, Politik, Ökologie und Klimaschutz und stand als Aktivistin in Deutschland an der Spitze von Fridays for Future. Aktuell erschien von Luisa Neubauer das Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“, ihre Großmutter spielt darin eine Rolle, in unserem Gespräch jetzt aber auch. So reden wir über selbstgemachte Eiswaffeln und Apfelstrudel, Honigwaffeln und Reformhäuser, eine Lakritz-Lobby, Zimtröllchen (mit genauer Anleitung) und vieles mehr, das dazu führen sollte, Luisa Neubauer endlich eine eigene Backshow zu geben. Ohne Quatsch. Hört selbst. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
Anekdotisch Evident. Kultur und Wissenschaft durchs Prisma der Plauderei
Inspiriert von Hannah Arendts Überlegungen zur Banalität des Bösen widmet Alexandra sich in dieser Folge dem Gehorsam, der sich nicht nur gegenüber Autoritäten, sondern auch gegenüber gesellschaftlichen Idealen oder Gruppennormen zeigt. Wo suchen wir heute Zuflucht im Gehorsam, um Verantwortung von uns zu schieben? Und stimmt es, wenn wir sagen, wir hätten "keine andere Wahl"?Auch bei Katrin geht es um Verantwortung: Das Thema ist Ghosting, also der plötzliche Abbruch des Kontakts ohne ein Wort der Erklärung. Warum tun Menschen das? Manchmal geschieht es ohne böse Absicht oder aus reiner Bequemlichkeit, doch beim Gegenüber hinterlässt es oft Verletzungen und nagt am Selbstwertgefühl. Ob in Freundschaften oder in der Liebe: Ghosting wirft Fragen nach Nähe, Verantwortung und dem Umgang mit Konflikten auf. Wir brauchen deine Unterstützung!Anekdotisch evident lebt im Moment über seine Verhältnisse. Um jeden Monat eine Sendung auf die Beine zu stellen, brauchen wir 500€ – bitte helft uns dabei, die Lücke von etwas über 100€ zu schließen. Danke
Hättest du gerne eine Anleitung für mehr Freude im Leben? Dann ist diese Sendung genau das Richtige für dich. Heute geht es um Bibelstellen, Geschichten und praktische Beispiele, die dir helfen können, deine Freude zurückzugewinnen und ein glücklicheres Leben zu führen – unabhängig von den Umständen und egal, was passiert. — Für ein erfülltes Leben nutze unsere kostenfreie Angebote als Mutmacher und Tröster: ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/taegliche-andacht-von-joyce-meyer/ – deine tägliche E-Mail-Andacht mit Joyce ✅ https://www.joyce-meyer.de/gebet/brauchst-du-ein-gebet/ – du bist nicht alleine, ruf uns an 040/888841111, wir beten für dich ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/magazin-bestellen/ – das Magazin für dein "Das Leben genießen" ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/infobroschuere-bestellen/ - alle Segensimpulse von Joyce auf einen Broschüren-Blick ✅ https://www.joyce-meyer.de/fuer-dich/e-mail-newsletter-abonnieren/ - dein monatlicher Möglichmach-Impulsgeber per E-Mail Möchtest du mit uns und deiner Spende die Welt verändern? Vielen Dank für deine Spende unter:
Ein Vortrag des Physikers Albert MuchModeration: Katja Weber********** Am 26. Juni 2009 schon was vor? Stephen Hawking schmeißt dann eine Party für Zeitreisende in Cambridge. Der Physiker Albert Much erklärt, wie wir da hinkommen. Albert Much lehrt und forscht zu Quantenfeldtheorie und Gravitation am Institut für Theoretische Physik der Universität Leipzig. Dort hat er am 2. Juli 2025 seinen Vortrag unter dem Titel "Zurück in die Zukunft: Ist der Bau einer Zeitmaschine möglich?" gehalten. ********** Schlagworte: +++ Zeitmaschine +++ ART +++ Relativitätstheorie +++ Lichtgeschwindigkeit +++ Wurmloch +++ Schwarzes Loch +++**********Zusätzliche Informationen3. Beats & Bones Podcast-Festival: Wissenschaft auf die OhrenCrashkurs - Wirtschaft trifft Geschichte**********Quellen aus der Folge:Muchs eigene Berechnungen, die er im Vortrag ansprichtWeitere Quelle zu Albert Much**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Project Blue: Ein Foto aus Alpha CentauriNasa: Sieben erdähnliche Planeten entdecktMax Planck: Der lange Weg zur QuantenphysikZweiter Weltkrieg: Deutsche Wissenschaftler konnten keine Atombombe bauenAtomwaffen: Von 1938 bis in die Gegenwart**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Das Project 2025, eine Anleitung für einen nachhaltigen konservativ-autoritären Umbau des Staats, hat im US-Wahlkampf vor einem Jahr für großen Wirbel gesorgt. Was davon hat Donald Trump umgesetzt? Und was nicht? Philipp May
Das ist die hohe Kunst der Selbstprogrammierung... Dir gefällt diese Art und Weise, an dir selbst zu arbeiten? Dann musst du dich ganz schnell noch zum neuen Online Kurs Boundless anmelden, bevor die Anmeldung schliesst. Du wirst im Boundless Online Training (Anmeldung nur noch bis zum 8. August 2025 unter https://www.boundlesstraining.de) insgesamt 6 exklusive Affirmationstherapien erhalten, die unter die Haut gehen und langfristigen persönlichen Wachstum auslösen können. Der NEUE womöglich befreiendster Online Kurs mit Bahar & Jeffrey Boundless - Erschaffen, um dich von alten Ketten zu befreien. Um was geht es in diesem 6-Modul-Online Training? ❤️ Wie du dich von negativem Karma aus früheren Leben löst. ❤️ Du erhältst eine konkrete Anleitung dazu, wie du einschränkendes Familien-Karma auflöst. ❤️ Wie du dich in deinem Körper und Sein sicher und selbstbewusst fühlst. ❤️ Wie du mit deiner Herzens-Aufgabe und Lebens-Mission in die Verbindung trittst. ❤️ Du lernst, klare Botschaften direkt aus deinem Herzen und deiner Seele zu erhalten. ❤️ Du entwickelst die Fähigkeit, wie du dich von der Meinung anderer löst. ❤️ Du siehst deinen eigenen Wert und hörst auf, dich mit anderen zu vergleichen. ❤️ Du löschst die Abdrücke negative Fremdenergien in deinem System - bis in deine Zellen. ❤️ Du aktivierst deine Selbstheilungskraft über dein ganzes Wesen hinweg. ❤️ Du programmierst dich selbst in Rekordzeit auf Erfolg, Selbstbewusstsein und Widerstandsfähigekeit ❤️ Alle Inhalten stehen dir zeitlich uneingeschränkt zur Verfügung. Wir tauchen mit dir gemeinsam über 6 Module hinweg in die wundervolle Welt voller Möglichkeiten jenseits der Ketten aus der Gesellschaft und Vergangenheit. Du kannst dich nur noch bis zum 8. August 2025 12.00 Uhr unter https://www.boundlesstraining.de anmelden. Virtuelle Affirmationstherapie - Selbstliebe, Selbstheilung, Liebe, Erfolg und Erfüllung EIN WECKRUF UND EINE HOMMAGE AN DEINE KRAFT Die hohe Kunst der Selbstprogrammierung Das ist unser Geschenk an dich und eine Hommage an deine Kraft! Diese Affirmationen sollen dir RÜCKENWIND geben und dich exakt an die Orte tragen, die du in deinem Leben bewohnen möchtest - Orte der Liebe, Offenheit, Leichtigkeit und Erfüllung. Was ist so BESONDERS an diesen Affirmationen? Du findest hier nicht nur positive Suggestionen, sondern auch Fragen, die unbeantwortet bleiben dürfen und gleichzeitig in dir einen Raum eröffnen, wo Antworten dich im Alltag finden werden. Ganz automatisch wirst du deinen Blick auf das Gute und Wundervolle im Leben schärfen. Dadurch erweitert sich dein Bewusstsein auf Chance und Möglichkeiten, die du vielleicht sonst übersehen hättest. Diese Affirmationstherapie ist eine Erinnerung und ein WECKRUF! Vielleicht hast du gelernt oder mal gehört, dass man bei Affirmationen keine Verneinungen nutzen sollte? Oder dich irritiert es einfach, dass wir auch Negationen wie nein, nicht und kein nutzen? Lange Zeit ging man in der Forschung davon aus, dass unser Gehirn Negationen nicht realisiert. Das wurde jedoch längst widerlegt und wir wissen heute, dass Worte wie "nicht und nein" sehr wohl verstanden werden und sogar klare Signale an unser ganzes System darstellen können. Wie ein Art Weckruf! Wie nutzt du die Affirmationstherapie konkret? Du kannst dir die Affirmationen anhören, während du deinen Alltag erlebst - beispielsweise morgens im Bad, während du kochst, spazieren gehst, während deines Workouts oder einfach bei alltäglichen Dingen. Die Affirmationen können einfach im Hintergrund zu hören sein. Du musst nicht einmal bewusst hinhören. Das kannst du natürlich auch gerne tun und die Affirmationstherapie wie eine Meditation nutzen. Sie ist sogar dafür geeignet, abends vor dem Schlafen anzuwenden. Wir empfehlen sie nicht, wenn du Auto fährst oder eine Maschine bedienst. Du kannst die Affirmationstherapie als reinen Audio-Track nutzen oder du nimmst die visuelle Erfahrung mit und spielst das Video auf deinem Fernseher oder deinem Smartphone oder Tablet ab. Falls du von Werbung unterbrochen werden solltest, tut es uns sehr leid! Dir gefällt diese Art und Weise, an dir selbst zu arbeiten? Das freut uns. Du wirst im Boundless Online Training (Anmeldung nur noch bis zum 8. August 2025 unter https://www.boundlesstraining.de) insgesamt 6 exklusive Affirmationstherapien erhalten, die unter die Haut gehen und langfristigen persönlichen Wachstum auslösen können. Wir freuen uns auf dich, Bahar & Jeffrey
Ich möchte Dir eine Neuerung bei OAMN vorstellen, über die ich mich total freue: Du kannst unsere wöchentlichen Liveklassen nun auch dann besuchen, wenn Du keines meiner Programme gebucht hast. In dieser Folge erfährst Du, wie diese Klassen ablaufen, welche Inhalte Dich erwarten und wie Dich unsere Experten, Therapeutinnen und Coaches dabei unterstützen können, jede Woche ein bisschen was für Dich und Deine Abstinenz zu tun. Hier geht es direkt zur Abo-Buchung und damit zu Deinem Zugang zu den OAMN Liveklassen: https://link.oamn.jetzt/s/abo-buchung Hier geht es zu detaillierten Infos rund um die Abo-Buchung und die OAMN Liveklassen: https://oamn.jetzt/abo Wenn Du Dir die Ausschnitte lieber als Video ansehen möchtest, das kannst Du hier: https://www.youtube.com/watch?v=90EuINImAx4 Meine Podcastfolge mit Valentin Alex zum Thema Yoga und Nüchternheit kannst Du Dir hier anhören: https://oamn.jetzt/2020/01/warum-yoga-sich-so-gut-eignet-um-den-alkohol-zu-besiegen-mit-valentin-alex/ Den SodaKlub Podcast mit Mia und Mika findest Du hier: https://www.sodaklub.com/hoeren Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt/meine-programme/ Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten