POPULARITY
Categories
Müssen wir erst (fast) sterben, um wirklich zu leben? Diese Frage bewegt Kathie und den Bestseller Autoren Stephan Schäfer in dieser Folge.
Kristina ist in Graz-Mariatrost aufgewachsen, als dort noch Wiesen und Wälder das Landschaftsbild prägten. Ihr Vater wurde schwer krank, als sie noch jung war, und starb, als sie kaum über zwanzig war. Kristina wollte eigentlich Tierärztin werden. Doch mit 18 fehlte ihr noch der Mut, für das Studium nach Wien zu ziehen. Also entschied sie sich für das Lehramt – weil sie Kinder mochte, sich nach Selbstständigkeit sehnte und aus praktischen Gründen, wie sie selbst sagt. Es war kein geradliniger Weg denn sie wartete zehn Jahre lang auf eine fixe Anstellung. In der Zeit jobbte sie, machte eine technische Ausbildung, arbeitete in einem Architekturbüro in Graz und Wien. Diesmal genoss sie die Zeit in Wien sehr. Das Leben nahm eine Wendung als sie Mutter wurde und sie in den Lehrerberuf zurückkehrte. Als Lehrerin fand Kristina ihre Berufung – in kleinen Schulen am Land, im Team mit engagierten Kolleginnen, in Klassen, die Inklusion lebten, lange bevor das Wort modern wurde. „Wir haben so viel voneinander gelernt“, sagt sie über diese Zeit. Offenheit, Empathie und ein klarer, ehrlicher Umgang mit Menschen zeichnen Kristinas Wirken aus. Nach einer Trennung fand sie sich als berufstätige Mutter mit zwei kleinen Söhnen wieder. Sie trug viel Last mit sich und irgendwann war sie zu erschöpft und leer. Eine Erschöpfungsdepression riss sie aus dem Alltag. „Ich konnte nicht mehr – gar nichts ging mehr“, erzählt sie. Mit therapeutischer Begleitung, viel Geduld und der stillen Unterstützung ihres späteren Mannes fand sie zurück in die Kraft. Geholfen haben ihr Bewegung, Natur, kleine Schritte – und der Glaube, dass es besser wird. Wenige Jahre später übernahm sie die Leitung der Volksschule in St. Radegund – jenem Ort, in dem sie lebt. „Vor zehn Jahren hätte ich mir das nicht zugetraut“, sagt sie. Heute leitet sie ein Team von sechs Lehrer:innen, kennt jedes Kind beim Namen und jede Familie im Ort. Sie weiß, was es heißt, in einer kleinen Gemeinde gleichzeitig Privatperson und öffentliche Figur zu sein. Und sie hat gelernt, damit gelassen umzugehen: „Die Leute reden sowieso. Wichtig ist, dass man sein Leben trotzdem so lebt, wie man es leben möchte.“ Im Jahr 2024 wurde sie und die ganze Gemeinde auf die Probe gestellt: Ein schweres Unwetter löste einen Hangrutsch aus – das Schulgebäude wurde über Nacht unbenutzbar und musste innerhalb weniger Tage abgerissen werden. Innerhalb kürzester Zeit organisierte Kristina gemeinsam mit Bürgermeister, Team und Eltern eine komplette Neuaufstellung: Zuerst fand der Unterricht in Räumen der Feuerwehr, Pfarre und Gemeinde statt, später wurden Container aufgestellt. Der Unterricht wurde improvisiert und Gemeinschaft neu erfunden. „Es war reines Krisenmanagement, aber auch eine unglaublich verbindende Zeit“, sagt sie. Heute steht sie schon fast am Ende ihrer aktiven Schulkarriere, kurz vor der Pension, und blickt mit Dankbarkeit zurück – aber auch mit Neugier nach vorn. Sie möchte reisen, wandern, wieder mehr draußen sein. „Ich freue mich darauf, das Leben in einem ruhigeren Tempo zu spüren – aber nie stillzustehen.“ denn „das Leben ist ein Wandel“.
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Heute geht es um einen wichtigen Satz deines Lebens: Ich bin genug. Diese Folge ist eine Einladung, dich selbst wieder zu spüren – nicht über Leistung, sondern über Liebe. Du lernst, wie du dein Nervensystem verstehst, den Parasympathikus aktivierst und kleine Selbstfürsorge-Momente in deinen Alltag einbaust. In dieser Folge erfährst du: – wie dein Nervensystem funktioniert – Sympathikus (Aktivierung) & Parasympathikus (Regeneration) – wie du mit einer 60-Sekunden-Vagusübung Ruhe und Sicherheit erzeugst – warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern Biologie ist – und wie das „Ich-bin-genug-Experiment“ dein Gehirn neu vernetzt Mach mit bei der MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge – dein täglicher Impuls für mehr Achtsamkeit, Freude & innere Stärke.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge vom BB RADIO Mitternachtstalk Podcast, heute mit einer Frau, die zeigt, wie man es schafft, im Leben ein bisschen glücklicher zu werden, falls man das gerade nicht ist: Anjana Gill. Sie ist Deutschlands wohl bekannteste Glücksexpertin, hat deutsch-indische Wurzeln und begeistert seit über zwei Jahrzehnten Menschen mit ihren Büchern, Vorträgen und Lebensweisheiten. Mit über 20 Veröffentlichungen, darunter mehrere Bestseller wie „Danke, liebes Universum“ und ihr aktueller Spiegel-Bestseller „Die 12 Geheimnisse der Lebensfreude“, zeigt Anjana, wie wir selbst in stressigen Zeiten mehr Lebensfreude finden können. Sie verrät zwölf Geheimnisse, die aus dem Gedankenkarussell herausführen und helfen, blockierende Gedanken loszulassen und wieder mehr Leichtigkeit in unseren Alltag zu bringen, trotz Selbstzweifeln, negativen Nachrichten oder alten Mustern. Anjana kombiniert westliche Lebenspraxis mit östlicher Weisheit und zeigt, dass Glück kein Zufall ist, sondern eine Fähigkeit, die man lernen kann. In unserem heutigen Podcast spreche ich mit Anjana über ihre ganz persönliche Reise zum Glück, die Kraft der Gedanken, kleine Rituale, die sofort wirken, und wie Spiritualität im Alltag wirklich funktionieren kann, ohne Hokuspokus. Ich muss gestehen, bei manchen Aussagen hatte ich zwischendurch durchaus meine Zweifel. Aber ich bin offen, Dinge einfach auch mal auszuprobieren. Vielleicht liegt es tatsächlich daran, dass wir Männer manches ein bisschen anders sehen als Frauen. Nachdem Anjana mir aber den Unterschied zwischen Esoterik und Spiritualität erklärt hat, klingt vieles klarer und nachvollziehbarer. Also Ohren auf für ein inspirierendes, ehrliches aber auch sehr lustiges Gespräch mit Anjana Gill, hier im BB RADIO Mitternachtstalk Podcast. https://www.instagram.com/gillanjana/?hl=de https://www.tiktok.com/@gillanjana?_t=8anoSvJ7RaA&_r=1 https://www.youtube.com/@gillanjana https://www.facebook.com/AnjanaGill.Bestsellerautorin/ https://www.instagram.com/jensherrmannofficial/?hl=de https://www.facebook.com/jens.herrmann.792 https://www.youtube.com/@JensHerrmann https://www.bbradio.de/ https://www.bbradio.de/shows/51d91f74-b052-42f5-978f-988dd1807ed9 https://www.instagram.com/bbradioofficial/ https://www.facebook.com/bbradioofficial https://www.tiktok.com/search?q=bb%20radio%20offiziell&t=1754913599724
Martin Luther erlebt einen Moment der Lebensfreude. Er überwindet seine Angst vor dem Teufel und wirft ein Tintenfass nach ihm. Ein Wurf gegen die Angst, nicht zu genügen. Was auch uns Lebensfreude schenken kann, erzählt Autorin Claudia Rudolff.
Glücklich sein ist eine Entscheidung – der Greta-Silver-Podcast von BRIGITTE.de
In dieser Folge spreche ich mit Dr. Cordelia Schott darüber, wie wir Gesundheit wirklich verstehen und selbst gestalten können. Es geht um Zusammenhänge zwischen Körper, Geist und Lebensstil – und darum, wie kleine Veränderungen in Bewegung, Ernährung, Schlaf und Denken spürbar etwas bewirken können. Cordelia Schott erklärt komplexe Themen verständlich, teilt praktische Tipps aus ihrem medizinischen Alltag und zeigt, wie Leichtigkeit und Humor helfen, gesünder zu leben. Alles hier im Podcast und in ihrem neuen Buch "Gesundheit kannst du lernen".
Du weißt gar nicht mehr, wann du dich das letzte Mal so richtig gefreut hast? Oder du traust der Freude nicht, weil du Angst hast, dass danach etwas Schlimmes passiert? In dieser Podcastfolge erfährst du, – warum echte Freude für viele Menschen schwer auszuhalten ist – welche unbewussten Glaubenssätze und Schutzmechanismen im Weg stehen – wie du dein Nervensystem auf Freude vorbereiten und deine emotionale Bandbreite erweitern kannst Ich zeige dir, warum „good vibes only“ nicht hilft – und was stattdessen wirklich funktioniert, um Freude wieder in dein Leben zu holen.
Gerhard Amacher ist Speaker, Trainer und Mutmacher mit einer einzigartigen Botschaft: Die Höhle als Spiegel fürs Leben. Mehr als 70 000 Menschen hat er in den letzten 30 Jahren in die Dunkelheit begleitet – in reale Höhlen ebenso wie in ihre inneren. Seine Erkenntnis: Erst wenn wir bereit sind, durch die Dunkelheit zu gehen, entdecken wir das Licht in uns selbst.Als erfahrener Kommunikationstrainer, Teamentwickler und Coach für Menschen in der zweiten Lebenshälfte inspiriert er mit authentischen Geschichten aus der Tiefe, praxisnahen Werkzeugen für mehr Lebensfreude und der Überzeugung, dass Veränderung in jedem Alter möglich ist.Nach seiner eigenen Transformation – vom überarbeiteten, übergewichtigen Manager mit Herzproblemen hin zum vitalen, gesunden und finanziell freien Unternehmer – zeigt er heute, wie man körperlich, mental und emotional aufblüht.In seinen Keynotes, Seminaren und Coachings verbindet er Erlebniswissen aus der Höhlenwelt mit fundierter Psychologie, Kommunikation und moderner Lebenskunst. Sein Leitsatz:„Mit 50 fängt das Leben erst richtig an – wenn wir den Mut haben, nicht altersgerecht zu handeln.“Gerhard Amacher ermutigt Menschen, ihre Komfortzone zu verlassen, Vertrauen zu entwickeln, klar zu kommunizieren und die Schieberegler des Lebens auf Gesundheit, Erfüllung und Freude zu stellen.Mit seinen Programmen „50+», Change in Cave“, Untergrund- und Gipfelseminar“ sowie dem Buchprojekte „MUT IN DER DUNKELHEIT - Wie du Angst überwindest und Resilienz, Vertrauen und Glück findest“ begleitet er Menschen und Teams auf dem Weg zu Sinn, Klarheit und neuer Energie. Ob auf der Bühne, im Seminarraum oder tief unter der Erde – seine Botschaft bleibt dieselbe: Mut beginnt da, wo Ausreden enden. Mehr findest du hier: https://expertenportal.com/gerhard-amacher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Fühlst du dich manchmal verloren? Funktionierst du oft mehr, als dass du wirklich lebst? Sehnst du dich nach mehr Sinn, mehr Tiefe und echter innerer Ruhe?Wenn ja, ist diese Folge für dich.Mein heutiger Gast ist Dennis Demuth. Mit schonungsloser Ehrlichkeit nimmt er uns mit auf seine persönliche Reise: vom Gefühl der inneren Leere und Dunkelheit hin zu Klarheit, Lebensfreude und echter Stärke.Dennis teilt nicht nur seine bisher nie öffentlich erzählte Geschichte, sondern gibt uns auch kraftvolle, alltagstaugliche Werkzeuge mit an die Hand.Hier findest du Dennis und sein Buch:https://www.instagram.com/dd_booklife/https://amzlink.to/az0uAQ7EzbU1CMein Buch: https://amzn.to/3Fj4Nua (Eigenwerbung)Instagram: https://www.instagram.com/tobias.milbrandt/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/tobias-milbrandt/Youtube: https://www.youtube.com/@tobiasmilbrandtKontakt: tobi.and.books@gmail.comDu bist Sachbuchautor und brauchst Unterstützung beim Marketing?Check https://kapado.de/
Dass die mopsfidelen Roten Bullen im Pokal beim Drittliga-Spitzenreiter Energie Cottbus nix anbrennen lassen, war schnell klar. Und dass die Männer von Ole Werner nach der 3:0-Führung den Müßig-Gang einlegten und es bei einem 4:1 beließen, könnte mit dem samstäglichen Bundesliga-Hit zwischen dem Zweiten, RB Leipzig, und dem Dritten, dem VfB Stuttgart zu tun haben. RB gegen VfB? In der 248. Ausgabe der Rückfallzieher tippt Meigl zum 248. Mal auf ein 1:1, Guido setzt auf einen 3:2-Sieg der Gastgeber. Kurz vorm Reformationstag überzeugen Meigl/Guido mit Tiefgang, spannen den Bogen von der steilen Lutherschen Ablass-These von 1517 bis hin zur Bedeutung der Cottbusser Fußballer vor der Wende (auffällig unauffällig) und nach der Wende (auffällig auffällig). Hier Guidos Vortrag über den FC Energie: „Wer in den Jahren von 2000 bis 2009 Erstliga-Fußball sehen wollte und sich nicht mit der lüsternen Dame Hertha einlassen wollte, musste sich gen Spreewald ins Stadion der Freundschaft zu Energie Cottbus bewegen. Die Entscheidungswege der Energie-Bosse waren kurz, die Alustollen der Fußballer lang, die Herzen heiß. Der Stolz auf das mittelschwere Fußball-Wunder Bundesliga förderte zweibeinige Alleinstellungsmerkmale wie Ede Geyer (guckte nicht nur böse) oder auch Tomislav Piplica (bester Fußballer in der Energie-Abwehr, Schwächen im Kopfball-Spiel) zu Tage. Unter Pele Wollitz, der auch alles andere als mausgrau, ist, wollen die Energie-Aktivisten zurück ins Fußball-Unterhaus zweite Liga.“ Und hier Meigls einfühlsame Replik auf Guido Vortrag: „Das kannst Du besser, Güüdooo!“ Nach einem kurzen Handgemenge widmeten sich die Podcast-Giganten diesen Themen: Das 6:0 der Roten Bullen in Augsburg, die starke Bindungen zwischen Guidos LVZ-Zeilen und den aufs Wort gehorchenden RB-Fußballern sowie eine rauschende Ballnacht ohne einen einzigen Ball. Präsentiert werden die Rückfallzieher von Augenoptik Findeisen, den von Boss Tim Findeisen geleiteten Experten für Durchblick und Lebensfreude. Die Findeisen-Filialen in Wiederitzsch, im Pösna Park und in Naunhof sorgen für Rundumsorglos-Service, der alles und noch viel mehr - auch kostenlosen Seh-Tests unter der Parole „Guido25“ beinhaltet (www.augenoptik-findeisen.de). Lob, Lob oder Lob? Bitte mail an g.schaefer@lvz.de
Busy sein – das kann ein Zeichen von Lebensfreude sein oder eine Flucht vor Leere und anderen unangenehmen Gefühlen. Diane Hielscher und Main Huong Nguyen sprechen in "Achtsam" über Zeitarmut, Anerkennung, Hustle Culture und Wege zur Ruhe.**********Quellen aus der Folge:Why Do We Feel so Time Poor? A Daily Diary Study of Time Poverty and Well-BeingWhat makes us busy? Predictors of perceived busyness across the adult lifespan**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Hammond, C. (2021). Die Kunst des Ausruhens: wie man echte Erholung findet. DuMont Buchverlag **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Überstunden: Ab wann Arbeit krank machtStress und Überlastung: Wie wir ein Burn-out achtsam überwindenStress: Wie fahre ich mein Arbeitspensum runter**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
Manchmal schmeckt das Leben bitter: Neid, Streit, Ärger oder Maßlosigkeit vergiften unser Herz – und sogar unsere Gesundheit. Doch es gibt eine bessere Ernte: Liebe, Freude, Geduld und Frieden sind wie süße Früchte, die unser Leben leicht und voller Kraft machen. In dieser Folge erfährst du, wie du die bitteren Früchte erkennst, loslässt und Platz machst für das, was dich wirklich erfüllt. Mit ganz praktischen Tipps für deinen Alltag – geistlich verwurzelt, körperlich spürbar und voller neuer Lebensfreude.
In dieser Folge spreche ich mit Rita Whyte. Einer Frau, die für Authentizität, Tiefe und Lebensfreude steht. Rita begleitet Menschen darin, sich selbst wieder zu spüren und den Mut zu finden, sich mit all ihren Facetten zu zeigen. Wir reden darüber, warum echte Veränderung immer mit Ehrlichkeit beginnt. Warum wir oft Rollen spielen, statt einfach wir selbst zu sein. Und wie wir Schritt für Schritt zurück zu unserem inneren Kern finden: zu dem Ort, an dem Leichtigkeit und Klarheit entstehen. Dieses Gespräch geht unter die Haut. Es ist ehrlich, nah und inspirierend – ein echtes Hand-über-Herz-Gespräch über das, was uns im Innersten bewegt. Wenn du gerade an einem Punkt stehst, an dem du dich nach mehr Tiefe, Echtheit und Vertrauen in dich selbst sehnst, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Hör rein und lass dich berühren. Ritas Link: https://feminibiz.com ************************ Ich freue mich über deine Bewertung, ein Like und generell über jede Rückmeldung von dir zu meinem Podcast. Denn somit kann ich mit meinen Podcast-Folgen noch mehr Menschen erreichen. ************************ Wenn du dich ein Coaching mit mir zu deinem Thema interessierst dann lass uns herausfinden ob wir zusammenarbeiten möchten. Vereinbare einen kostenlosen Termin zum unverbindlichen kennen lernen unter www.monikamergele.de ************************ Instagram @monikamergele ************************
In dieser besonderen Folge interviewe ich Eva. Eine Frau, deren Lebensweg Generationen verbindet. Geboren mitten im Krieg und aufgewachsen in Zeiten des Mangels. Eva erzählt von der Kraft des Durchhaltens, dem Mut zur Veränderung und dem langen Weg zur Selbstbestimmung. Mit 70 entdeckte sie Bewegung, Bewusstsein und neue Lebensfreude – heute inspiriert sie andere, nicht in der Vergangenheit stehen zu bleiben, sondern im Jetzt zu leben. Zwischen Kriegserinnerungen, Tanzstunden, Frauenrollen und spirituellem Erwachen zeigt Eva, wie viel möglich ist, wenn man sich selbst wiederfindet. Eine berührende Geschichte über Stärke, Freiheit und die Kunst, mit sich und dem Leben Frieden zu schließen.
Comedian Tony Bauer wächst in Duisburg-Marxloh auf – mit wenig Geld und einer schweren chronischen Krankheit. In seiner Kindheit musste ein Teil seines Dünndarms entfernt werden. Seitdem trägt er einen Rucksack, über den er über einen Schlauch mit Nährstoffen versorgt wird. Als Kind lag er dreimal im Koma und hat extrem viel Zeit in Krankenhäusern verbracht. Oft hört man den Satz: Humor ist eine Waffe oder Humor ist eine Überlebensstrategie. Warum das bei ihm tatsächlich so ist, erzählt er in diesem Podcast. Und er ist wirklich ein Phänomen: Er versprüht eine unglaubliche Lebensfreude und verarbeitet all das Erlebte in seiner Comedy auf der Bühne – und er genießt jede Minute. Podcast-Tipp „Der Landarzt vom Murgtal“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-landarzt-vom-murgtal/urn:ard:show:215b19ac8dc47b8d/
In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise, die mich persönlich tief bewegt hat. Ich spreche über mein Herzensprojekt „Glücksgipfel : Mehr als Höhenmeter - die innere Ausrichtung zählt! vom Extremradsport ins Leben“. Dieses Projekt vereint alles, was mich antreibt: meine jahrzehntelange Erfahrung in der Persönlichkeitsentwicklung und meine Leidenschaft für den Ultracycling-Sport. Beide Welten zeigen auf beeindruckende Weise, wie wir durch MentaleStärke und Innere Kraft scheinbar unüberwindbare Grenzen sprengen können. Ich habe erlebt, dass sich viele Lebenswege anfühlen wie ein langes Rennen – voller Höhen, Tiefen und unerwarteter Etappen. Im Ultracycling habe ich gelernt, dass wahre Stärke nicht aus Muskelkraft entsteht, sondern aus mentaler Klarheit, Vertrauen und innerem Fokus. Genau das spiegelt sich in meinem Film, meinem Buch, dem E-Book und dem Hörbuch wider. Glücksgipfel zeigt, wie du deine eigene MentaleStärke entfaltest und deine Innere Kraft aktivierst, um Herausforderungen mit Mut und Gelassenheit zu meistern. Dieses Projekt ist mehr als ein Film oder ein Buch – es ist eine Einladung, dich selbst neu zu entdecken. Eine Inspiration, deinen eigenen Weg mit Bewusstsein, Energie und Leidenschaft zu gehen. Ich wünsche mir, dass du beim Hören, Lesen oder Sehen spürst: Es steckt so viel mehr in dir, als du glaubst. Lass dich inspirieren, deine Limits zu brechen – mit MentaleStärke, Innerer Kraft und Lebensfreude.
►https://ihmotion.de/ ►https://www.instagram.com/isabelihm/ ►https://www.youtube.com/@isabelihm ►https://www.facebook.com/isabel.ihm/ Kostenfreies Klarheitsgespräch: https://calendly.com/ihmotion ► Hier zu unserem kostenlosen Beratungsgespräch eintragen: https://www.beauty-business-consulting.de In Folge dreihundertzweiundzwanzig von “Die Beauty Experten” spricht Anna Franziska Müller-Hoffmann mit Interview Gast Isabel Ihm, Inhaberin von ihmotion – der Akademie für weibliche Transformation. Seit über zehn Jahren begleitet sie als Identitätsmentorin & Emotionscoach Frauen dabei, ihr inneres Strahlen und ihre wahre Größe wachzuküssen – im Business wie in Beziehungen. In ihrer Arbeit vereint sie tiefes Emotionsbewusstsein, moderne NLP-Tools und weibliche Intuitionskraft, um Frauen zu ermächtigen, authentisch zu leben, zu lieben und zu wirken. Als NLP-Lehrtrainerin bietet sie die einzige NLP-Ausbildung exklusiv für Frauen an. Darüber hinaus unterstützt sie als Markenexpertin feinfühlige und vielinteressierte Frauen, ihr wahres Potenzial sichtbar zu machen und sich als unverwechselbare Marke ICH zu positionieren. Über 1.000 Frauen haben durch ihre Programme mehr Leichtigkeit, Freiheit und Lebensfreude in ihr Leben gebracht. ►https://www.instagram.com/diebeautyexperten_podcast ► https://www.instagram.com/beautybusinessconsulting/ ► https://www.instagram.com/beauty_franzimh ► https://www.instagram.com/maria_strehl ► https://www.tiktok.com/@beautybusinessconsulting ►https://www.threads.net/@beautybusinessconsulting Viele Berater, Coaches und Agenturen decken mit ihrem Know-How bestenfalls nur Teilbereiche ab oder geben Halbwissen an ihre Kunden weiter, dass in der Praxis schwer umzusetzen ist. Die Kunden haben so nie eine ganzheitliche Sicht auf ihr Unternehmen und blicken in den meisten Fällen durch ein Schlüsselloch. Sie erreichen nie ihr volles Potenzial und vertrauen auf ein Durcheinander aus Tipps, die sie aber persönlich nicht weiterbringen. Maria Strehl und Anna Franziska Müller-Hoffmann von Strehl Müller-Hoffmann Beauty Business Consulting zeigen dir, wie du endlich dein Business auf ein neues Level hebst. Die Kunden mit Social Media Strategien gewinnst, die du wirklich haben möchtest. Als Kosmetikstudio, Beautyinstitut oder Schönheitspraxis kannst du so hochpreisige Leistungen anbieten und deinen Produktverkauf effizienter gestalten. Wie du nicht mehr lange Tage arbeitest um dann nachher festzustellen, dass es sich kaum vom Umsatz lohnt. Als Beautyexperte bekommst du endlich das Image das du dir verdient hast und wirst zu der Person, die du immer sein wolltest.
Nervensystemregulation ist der Schlüssel, um aus dem chronischen Stress, dem Fight Flight oder Freeze Modus auszubrechen. Du verdienst ein leben, in dem du jeden Morgen voller Energie und Lebensfreude aufwachst. Und dieses Leben ist für dich möglich - Das einzige was dich daran hindert ist dein Nervensystem.Ich erzähle dir, wie ich es geschafft habe, als dem Überlebensmodus auszubrechen und endlich ein entspanntes und glückliches Leben zu führen und was sich dadurch bei mir verändert hat.Du gerne wissen, wie es um dein Nervensystem steht?Dann lade dir jetzt den 0€ Burnout-Kompass herunter. Ein einfacher Selbsttest, der dir Klarheit über den Zustand deines Stresslevels gibt.Du möchtest gerne ein kostenloses Beratungsgespräch? Dann buche dir einfach einen Termin über Doctolib. Du möchtest über mich und meine Arbeit auf dem Laufenden bleiben? Dann folge mir bei Instagram @paula.klisiewicz
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Willkommen zu Tag 1 der MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge mit Caterina Pogorzelski. Heute geht es um die wichtigste Entscheidung deines Lebens – die Entscheidung für dich selbst. Du erfährst, wie du beginnst, freundlich mit dir zu sprechen und dich Schritt für Schritt liebevoller zu begleiten. Diese Challenge schenkt dir 30 Tage lang kleine tägliche Impulse für mehr Achtsamkeit, Selbstfürsorge und Lebensfreude.
In dieser Folge nach einer sehr langen Pause und einer "erfrischten" Version meines Podcast, spreche ich heute über die uralte Kraft weiblicher Verbindung. Warum wir Frauen uns wieder brauchen – nicht, um stärker zu werden, sondern, um ganz zu werden... Du erfährst auch: -warum das Leben im Kreis und nicht in der Linie uns zurück in Balance bringt -wie die vier weiblichen Archetypen – die Weise, die Junge, die Mutter & die Magierin – dir helfen, deinen Alltag neu zu verstehen -wie Verbindung, Sisterhood & zyklisches Wissen dich aus dem Funktionieren ins Fühlen führen -und warum Räume wie The Sacred Cycle & das Women's Collective heute wichtiger sind denn je
Mutmacher Gespräch mit Corinna, voller Lebensfreude trotz Metastasen“ Warum solltest du diese Folge hören? Weil Corinna etwas verkörpert, das vielen in einer schweren Situation Hoffnung gibt: Lebensfreude, auch mitten in der Krankheit. Corinna ist 55 Jahre alt, Mama von zwei Kindern, und seit 2018 begleitet sie die Diagnose Brustkrebs. Es folgten Chemos, OPs, Bestrahlungen, ein Rezidiv und schließlich Metastasen in Leber und Lunge. Doch statt aufzugeben, hat sie sich entschieden, das Leben noch intensiver zu leben.
Hallo ihr Lieben
Wir leben in unsicheren Zeiten. Zahlreiche Krisennachrichten bestimmen unseren Alltag und drücken aufs Gemüt. Da hat es die Freude am Leben nicht leicht. Wo können wir Hoffnung, Mut und Zuversicht stärken? Vielleicht können wir etwas von Martin Luther lernen, dem Reformator, an den die evangelischen Kirchen in Hessen am 31. Oktober, dem Reformationstag erinnern. Als junger Mensch war Luther der Verzweiflung nahe. Voller Selbstzweifel und Ängste hoffte er auf Besserung im Kloster. Aber auch dort fand er keine Lebensfreude. Erst beim intensiven Bibelstudium und durch seine Neuentdeckung, dass er von Gott nicht verurteilt, sondern geliebt und gerechtfertigt wird „allein aus Gnade“, kehrte bei ihm die Lebensfreude zurück. Und das ganz praktisch. Er heiratete, gründete eine Familie, empfing gerne Gäste, aß und trank und liebte es dabei gerne auch mal deftig. Ein Leben voller Zuversicht und Hoffnung - und das auch in schwierigen, in kriegerischen Zeiten mit vielen Anfeindungen. Wo finden Menschen heute ihre Lebensfreude? In Beziehungen? In der Natur? Beim kreativen Hobby oder beim Tanzen und Laufen? Was können wir tun, damit die Krisenstimmung der Zeit uns nicht die Freude am Leben raubt?
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Diese Folge ist dein emotionales Warm-up zur 30 Tage MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge. Caterina Pogorzelski zeigt dir, wie du deine Selbstliebe-Energie aktivierst, deinen Fokus findest und dich innerlich auf diese besondere Reise einstimmst. Jeden Tag erwartet dich ein liebevoller Impuls, der dich erinnert: Du bist die Hauptdarstellerin in deinem Leben – und diese Challenge ist deine Einladung, das zu leben.
Kennst du diese Momente, in denen dich ein kleiner Satz, ein Blick oder eine Situation plötzlich völlig aus der Bahn wirft – obwohl du weißt, dass es eigentlich gar nicht so schlimm ist? In der neuen Folge spreche ich darüber, warum wir manchmal reagieren, als wären wir wieder Kinder, und was wirklich hinter diesen starken Emotionen steckt. Du erfährst:
Mit 7 Tageschallenge!
MEGABAMBI - Für mehr Selbstliebe, Lebensfreude & Selbstbewusstsein.
Willkommen zu einer besonderen Reise mit MEGABAMBI – dem Selbstliebe- & Lebensfreude-Podcast von Caterina Pogorzelski. Heute startet die 30 Tage MEGABAMBI Selbstliebe-Challenge – dein täglicher Reminder, dich selbst wieder in den Mittelpunkt deines Lebens zu stellen. 30 Tage, 30 Mini-Impulse, 30 Chancen, dich liebevoller wahrzunehmen und achtsamer mit dir umzugehen. Warum 30 Tage? Weil dein Gehirn etwa 30 Tage braucht, um neue neuronale Verbindungen zu festigen. Jede Wiederholung stärkt deine innere Haltung – und Selbstliebe wird Schritt für Schritt zu deiner neuen Gewohnheit. ✨ Was dich erwartet: • 30 kurze Folgen voller Inspiration & Mini-Übungen • tägliche Impulse für Selbstfürsorge, mentale Stärke & Lebensfreude • ein liebevoller Reminder: „Du bist die Hauptdarstellerin in deinem Leben.“
Was macht dich wirklich an?Penis, Vulva – oder die Ausstrahlung dahinter?In dieser Folge spreche ich über Anziehung jenseits von Geschlecht, Queerness ohne Etikett – und warum du vielleicht viel offener bist, als du denkst.✨ Warum Genitalien nicht alles sind✨ Was dich wirklich triggert – und warum✨ Einladung zur ehrlichen SelbstbefragungLust auf ein bisschen Irritation? Dann hör rein.Meine Einladung an dich
Ref.: Joseph Carl Schneider, Heilpraktiker, Germering Kennen Sie das Gefühl, wenn die Tage grau scheinen, die Motivation fehlt und die Lebensfreude irgendwo auf der Strecke geblieben ist? In unserer schnelllebigen Zeit leiden immer mehr Menschen unter Antriebslosigkeit und depressiven Verstimmungen. Die Suche nach sanften, ganzheitlichen Wegen aus dieser emotionalen Sackgasse ist aktueller denn je. Mit dem Heilpraktiker Joseph Carl Schneider aus Germering bei München schauen wir in der Lebenshilfe um 10 Uhr, wie die Medizin der Hl. Hildegard wieder neuen Schwung geben kann
Seit der Weltausstellung in Paris 1867 erklingt dieser Walzer rund um den Globus – als musikalische Visitenkarte Wiens und fester Bestandteil jedes Neujahrskonzerts. Strauß trieft in diesem Walzer vor Ideen – aber nicht jede ist neu ... Von Dominik Mercks.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
✨ Stell dir vor, der heutige Tag wäre ein Spiegel deines Lebens. Wie verbringst du ihn? Und bist du damit glücklich? So oft stecken wir in unseren Gewohnheiten und in unserem Alltag fest, dass wir vergessen, dass wir eine Wahl haben – die Wahl, wie wir unser Leben verbringen wollen. Diese Podcastfolge hilft dir dabei, dich von Begrenzungen zu lösen und eine Antwort auf die Frage zu finden: Was will ich eigentlich wirklich? In dieser Folge erfährst du: warum wir so oft automatisch funktionieren, statt bewusst zu leben. wie du erkennst, was du wirklich willst – jenseits von Erwartungen und Routinen. wie du wieder Zugang zu deinen echten Wünschen und Bedürfnissen findest. welche einfachen Fragen dir helfen, dich wieder mit deiner inneren Klarheit zu verbinden. Selbstreflexion, Coaching, Psychologie, Persönlichkeitsentwicklung, Achtsamkeit, Klarheit, Selbstfindung, Lebensvision, Gewohnheiten, Alltag, Veränderung, Bewusstsein, Entscheidungen, Motivation, Lebensfreude, innere Stimme, Selbstbestimmung, Freiheit, Wachstum, Mindset ✨ Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedanken zur Folge: Schreibe uns gerne eine Mail an ✉ selfmovement.podcast@gmail.com oder kontaktiere uns in den sozialen Medien. Wir freuen uns auf dich und deine Geschichte! ✨ Du willst mehr über uns erfahren? ↠ Webseite: https://www.selfmovement.de ↠ SelfMovement-Journal: https://amzn.eu/d/hN2Fbdd ↠ Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/self.movement/ ↠ E-Mail: kontakt@selfmovement.de ↠ Interesse an einem Coaching: https://calendar.app.google/Bx9oNzq5wSsVpoi77
Kennst du das, wenn dein Kleiderschrank eigentlich voller Lieblingsstücke ist – aber du sie nie trägst? Weil sie „zu schade“ sind. Weil du „auf den richtigen Anlass“ wartest. Weil du glaubst, heute sei nicht „besonders genug“. In dieser Folge erzähle ich dir, warum genau das pures Gift für deine Lebensfreude ist. Warum wir Kleidung aufsparen, wie wir damit unbewusst unsere Energie runterdrehen – und warum du genau heute das verdammte Kleid tragen solltest. Ich erzähle auch meine ganz persönliche Geschichte: Wie ich auf Bali mitten in meiner „Birkenstock-Ära“ saß und gemerkt habe, dass ich mein Leben runterschraube, nur um Schuhe und Taschen zu schonen. Wie daraus ein radikaler Perspektivwechsel wurde. Und warum ich jetzt mit High Heels und einer roten Vintage-Balenciaga auf dem Roller durch Bali fahre. Du bekommst in dieser Folge: klare Worte über Aufschieben & Selbstbegrenzung einen ehrlichen Reality Check über unsere „Overdressed“-Angst einen kleinen Einblick in die Biologie, warum Lieblingskleidung dich wirklich verändert und ein paar sehr direkte Reminder, das Leben nicht auf später zu verschieben. Wenn du das kennst – dieses „ich heb's mir auf, bis irgendwann“ – dann ist diese Folge für dich. Jetzt reinhören. Und dann: das verdammte Kleid tragen! Lust, tiefer zu gehen? Dann komm am 25 & 26. Oktober bei ICONIC vorbei. Ein Free Event für jede Frau, die sich wieder Zuhause in ihrem Kleiderschrank fühlen möchte. ZU ICONIC Oder komm gleich in mein Styling-Programm muse. – für Frauen, die nicht mehr warten wollen, sondern ihr Leben bewusst in Szene setzen. Deine Style Journey beginnt hier: muse Erwähnte Podcast Episoden & Ressourcen Deine Unterwäsche spiegelt deinen Selbstwert Let's stay connected: Instagram: sabine.spallek Mehr über meine Arbeit: beuntamed.de Wenn du Fragen, Anregungen zu der heutigen Episode hast, dann schreib mir eine Nachricht über Instagram. Ich freue mich auf dich! be untamed, Deine Sabine
Bayern geht 2:7 gegen Paris unter, der Eintracht-Adler wird von den Reds 5:1 gerupft, die Nudeln des SSC Neapel sind beim 2:6 in Eindhoven weit weg von al dente. Und Meigls Chemiker schnuppern in Probstheida am Hering des Erfolges, ehe Lok das Teil vor den Stielaugen der BSG mit Haut und Gräten vertilgt und ein veritable Bäuerchen in den Äther entlässt. All das hat Meigl, der just von einem Napoli-Tripp zurück ist und im LVZ-Aufnahmestudio im hautengem Diego-Maradona-Trikot vor sich her barmt und müffelt, extrem mitgenommen: „Die Hebebühne, der Louvre, Eugénies Krone aufm Trittoir, mein Kontostand, meine weiche Leiste, Dein lebender Mantel, Deine weiche Birne. Und der Fußball meiner Götter aus Frankfurt, Leverkusen, Neapel und Leutzsch rollt nicht mehr, er walzt: Güüüdooo, die Welt ist aus den Fugen, Güüdooo!“ Nachdem Meigl, der nah am Wasser gebaute intellektuelle Part der Rückfallzieher, seine Tränen am wiederbelebten Legenden-Mantel von Legende Schäfer getrocknet hatte, nahm Guido seinen leidenden Podcast-Kumpel in den Arm und spendete Trost. „Meigl, Dein Rasierwasser ist von ausgesuchter Güte. Ist das ‚Iltis for Man‘? Oder ,Sir Irish sehr altes Moos‘?“ Das blinde Verständnis zwischen Meigl und Guido zieht sich stabil und auf hohem Nivea(u) durch die 247. Ausgabe, blickt adleräugig auf alles Bewegende, nimmt Ursachen/Wirkungen in den Expertengriff. Ja, RB hätte sich gegen den HSV nicht über ein 2:2 beschweren können. Ja, Pressing-Monster Yussuf Poulsen bleibt in unser aller Herzen. Ja, in Augsburg müssen die Roten Bullen um Unterschiedsspieler Assan Ouedraogo am Samstag ein dickes Puppenkisten-Brett bohren. Ja, RB-Edelreservist Ezechiel Banzuzi muss endlich von Beginn an rein ins Getümmel, Herr Werner, und dort fürderhin und bis ans Ende unserer Tage bleiben! Und, ja, der Budenzauber Icon League ist wahrlich zauberhaft! Am Sonntag schlägt der Wanderzirkus in der Quarterback-Arena auf. Zu den Favoriten gehört „The Pack“, das Rudel von Kommentatoren-Ikone Wolff Fuss. Präsentiert werden die Rückfallzieher von Augenoptik Findeisen, den von Boss Tim Findeisen geleiteten Experten für Durchblick und Lebensfreude. Die Findeisen-Filialen in Wiederitzsch, im Pösna Park und in Naunhof sorgen für Rundumsorglos-Service, der auch bequeme Raten-Zahlungen und unter „Guido25“ bis zum Jahresende kostenlose Seh-Tests beinhaltet. Termin telefonisch oder digital (www.augenoptik-findeisen.de)buchen. Lob, Lob oder Lob? Bitte Mail an g.schaefer@lvz.de
Autorin und Bloggerin Claudia Altmann-Pospischek spricht mit Silke über das Leben mit metastasiertem Brustkrebs, über Hoffnung, Akzeptanz und die Kraft der Gemeinschaft unter Frauen. Erfahre, wie sie Angst in Mut verwandelt, warum sie ihre Metastasen „Partner fürs Leben“ nennt – und wie jede Frau lernen kann, mit Krebs zu leben, statt dagegen zu kämpfen. Ein ehrliches Gespräch über Frauengesundheit, Lebensfreude und den Weg zurück zu sich selbst.
SHOWNOTES:In dieser Folge spreche ich mit Bestsellerautorin Ajana Gill über zwei Themen, die viele Menschen bewegen: Manifestation und Lebensfreude. Ajana erklärt, warum echte Wunscherfüllung nicht mit Zufall zu tun hat, sondern mit Klarheit, Haltung und Vertrauen Im zweiten Teil geht es um ihr neues Buch „Die 12 Geheimnisse der Lebensfreude“: Wie gelingt es, trotz Krisen leicht und zuversichtlich zu bleiben?--------------------------------------------------------------------->Zur Website von Anjana >Zum Buch "Die 12 Geheimnisse der Lebenfreude" >Zum Buch "Das kleine Hotel wo Wünsche wahr werden"--------------------------------------------------------------------- Interessierst du dich für ein 1:1 - Coaching oder ein Workshop-Angebot?Buche hier jetzt dein kostenlose Kennenlerngespräch mit MichaelMöchtest du schlagfertig auf verbale Angriffe reagieren?Schlagfertig in 3 Schritten (E-Book für 0€) runterladenDu möchtest mehr erfahren?Hier gehts zu Michaels Website  
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Beim 11. MS-Kamingespräch sprechen Nadja und ich über unsere Eindrücke vom ECTRIMS 2025 in Barcelona – dem größten internationalen MS-Kongress. Im Mittelpunkt stehen neue Erkenntnisse zu Kognition, Ernährung, digitalen Technologien und Therapieansätzen, aber auch persönliche Eindrücke, Lebensfreude und Hoffnung. Zwei Perspektiven – online und vor Ort – zeigen, wie viel Bewegung in der MS-Forschung steckt und wie ganzheitlich der Mensch heute gesehen wird. Hier kannst Du die Zusammenfassung gern Nachlesen: https://ms-perspektive.de/327-ms-kamingespraech Behandelte Themen: Eindrücke vom ECTRIMS 2025 in Barcelona Forschung zu Kognition & Fatigue Ernährung und Lebensstil Digitale Technologien & Tele-Reha Neue McDonald-Kriterien Patiententag & Engagement Sexualität & MS Zukunftsvisionen für Heilung und Remyelinisierung Ressourcen:
In dieser Folge bespreche ich den Roman „Achtsam Scheitern“ von Christin Henkel, der unter dem charmanten Untertitel „Wie ich die Erde retten und dabei gut duften wollte“ erscheint. Der Klappentext führt uns in eine Welt des Klimawandels, in der Christin Henkel tief in die grüne Ökowelt eintaucht und dabei auf verschiedene Charaktere wie Demeter Dennis und Tantra Torben trifft. Während ihres Abenteuers entdeckt sie, was es bedeutet, einen nachhaltigen Lebensstil zu führen und sich gleichzeitig den Herausforderungen und Widersprüchen des modernen Lebens zu stellen. Christin entführt uns in ihre Erlebnisse während eines Achtsamkeits-Seminars, wo sie in der Natur und unter ESO-Hipstern in Brandenburg lebt. Themen wie Zero Waste, die Verwendung von Naturmaterialien in Sextoys, und der Trend zu Golden Milk werden anschaulich behandelt. Diese Erlebnisse werden von einem humorvollen und leicht ironischen Blick auf die Welt der Ökologie und Achtsamkeit begleitet. Sie schärfen unser Bewusstsein dafür, wie wichtig es ist, im Moment zu leben und wertschätzend mit der Natur umzugehen, sei es durch das Fahren eines Lastenfahrrads oder durch den Verzicht auf konventionelle Produkte. Ich reflektiere über die humorvollen Anekdoten in Christins Geschichte, angefangen bei den „Fleckengeschichten“ aus dem Unverpacktladen bis hin zu ihren Versuchen, Kondo's Prinzipien der Ordnung zu befolgen, während sie gleichzeitig den Charme des Chaos schätzt. Die Erzählung zeichnet ein Bild von Zusammenkünften, die an frühere Zeiten der Kindheit erinnern, und erörtert, wie Gemeinschaft und Sharing auch heute noch Bedeutung haben können. Diese Erlebnisse werden von nostalgischen Momenten begleitet, die dazu anregen, über die eigene Kindheit und die einfacheren Dinge im Leben nachzudenken. Im Laufe der Episode teile ich meine persönliche Resonanz auf den Roman. Während ich nach einem humorvollen Buch mit einem gewissen Anspruch suche, wird mir klar, dass „Achtsam Scheitern“ gerade in der aktuellen Zeit umso relevante Botschaften vermittelt. Die Leichtigkeit, mit der Christin über ihre Herausforderungen spricht, lässt Raum für Heiterkeit und Nachdenklichkeit. Sie gelingt es, die skurrilen Momente der modernen Ökowelt mit einer Prise Selbstironie und Lebensfreude zu vermitteln. Besonders hervorheben möchte ich die brillante Sprache und den Schreibstil der Autorin, die sowohl ihr Umfeld als auch sich selbst liebevoll und kritisch betrachtet. Ihre Fähigkeit, die Balance zwischen Humor und Ernsthaftigkeit zu finden, ermutigt uns, den komplexen Themen der Nachhaltigkeit und Achtsamkeit ohne Verbissenheit zu begegnen. Zum Schluss lade ich alle ein, mit Christin Henkel zusammen zu lachen, nachzudenken und vielleicht sogar einen ihrer Lieder zu genießen. „Achtsam scheitern“ ist nicht nur ein lesenswertes Buch, sondern ein idealer Begleiter in Zeiten des Umbruchs.
Die Blätter fallen – das Jahr ist gelaufen? Einige sagen das wirklich. Aber: Solange dein Brunnen fließt, ist nichts gelaufen. Dein Leben ist erst dann vorbei, wenn du aufgibst. Der Herbst ist da. Die Farbenpracht draußen ist wunderschön. Wie sehr sprudelst du noch vor Lebensfreude und Ideen? Ich fühle mich wie ein Brunnen: Ich sprudle und sprudle an Ideen. Die Kunst ist, die Zeit richtig zu nutzen, Projekte umzusetzen, Träume zu leben. Dieser Brunnen steht für Kraft. Für Leben. Tiere trinken daraus. Menschen halten an. Er ist ein Magnet. So solltest auch du wirken. Was ist dein Mehrwert für diese Welt? Was haben andere davon, dass es dich gibt? Sprudle über! Wie die Sonne, die seit Jahrhunderten scheint. Wie das Wasser in den Bergen – es sprudelt einfach. Und wir? Wir blockieren uns selbst – mit unseren Gedanken. Herbstdepression? Totenmonat? Was soll das? Menschen sterben das ganze Jahr. Warum also gerade im November aufgeben? Viele Menschen haben schon das ganze Jahr über ihre Blätter fallen lassen. Sie leben im Mangel, erwarten Liebe – geben aber keine. Erwarten Freundlichkeit – sind aber nicht freundlich. Geh raus aus der Erwartung – gib einfach. Schenk ein Lächeln. Schenk Lebensfreude. Schenk Mut. Hör auf zu jammern. "Das ist nicht mehr, jenes ist nicht mehr ..." Das Leben ist Veränderung. Menschen kommen und gehen. Mach du das auch. Hol das Maximum aus deinem Leben. Hast du deine Bucketlist? Schon etwas abgehakt? Ich wünsche es dir. Ich bin so dankbar, jetzt hier zu sitzen – nicht im Büro. 48 Jahre Selbstständigkeit. Ich gönne mir Freiheit – und du kannst das auch. Nutze deine Chancen. Hol dir neue Impulse. Neues Mindset. Neue Perspektiven. Neuen Mut. Allein schaffen das die Wenigsten. Du brauchst Impulse von außen. Aber: Du musst bereit sein, dich auf den Weg zu machen. Nicht nur meckern – losgehen! Ich war früher auch ein Jammeronkel. Deshalb habe ich das Buch geschrieben: "Hör endlich auf zu jammern." Wenn man in einer Jammerkultur aufwächst, wird man so. Meine Mutter war eine Jammer-Spezialistin. Heute lache ich darüber. Kennst du auch Menschen, bei denen nur Jammern rauskommt? Konzentration auf das, was fehlt. "Es ist kalt", "Ich brauche eine Jacke" – na und? Wir leben in einem Land mit wunderschönen Jahreszeiten. Also: Sei glücklich und dankbar für das, was IST. Und das, was du noch willst – hol es dir. Ich freue mich, für dich da zu sein. Alles Liebe. Dein Ernst. #SprudelndeEnergie #LebeDeinLeben #HerbstMut #Dankbarkeit #RausAusDemMangel #HörAufZuJammern #SeiDerBrunnen #LebensfreudeTeilen #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 08. One Million-Mastermind in Antwerpen Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Sorry, der Ton ist nicht so gut wie sonst! Bitte entschuldigt! Aber die Folge soll trotzdem in die Welt! Danke für euer Verständnis!
Robert Pfaller ist österreichischer Philosoph, Kulturtheoretiker und Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien. International bekannt wurde er mit Büchern wie "Wofür es sich zu leben lohnt" und "Erwachsenensprache", in denen er gegen moralische Empfindlichkeiten, politische Korrektheit und Spaßfeindlichkeit argumentiert. Pfaller gilt als einer der schärfsten Denker seiner Generation – ein Aufklärer, der gegen den Verlust von Genuss, Humor und Mündigkeit anschreibt. Seine Arbeiten bewegen sich zwischen Philosophie, Psychoanalyse und Gesellschaftskritik und sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden.Im Gespräch mit Jasmin Kosubek spricht Robert Pfaller über Nostalgie, die Spaltung der Gesellschaft und den Verlust des genussvollen Lebens. Er erklärt, warum unsere Zeit so nostalgisch ist, weshalb linke und rechte Politik ihre Rollen vertauscht haben und was Philosophie mit Wahrhaftigkeit zu tun hat. Von Corona und Migration bis zu Humor, Scham und Freiheit – Pfaller fordert eine Rückkehr zu Vernunft, Widerspruch und Lebensfreude. Sein Appell: Ohne Genuss und Witz werden wir zur leichten Beute jeder Politik.
In dieser Folge spreche ich darüber, warum so viele Menschen aktuell das Gefühl haben, im Chaos zu leben – und wie wir bewusst mehr Klarheit in unser Denken, Fühlen und Handeln bringen können. Ich beobachte immer wieder, dass Chaos selten nur im Außen entsteht. Viel häufiger entsteht es in uns – durch Sorgen, Zweifel, Ängste oder ständige Reizüberflutung. Der entscheidende Punkt ist: Chaos ist keine Situation, sondern eine innere Haltung. Ich teile mit dir, wie ich selbst gelernt habe, mein Mindset zu trainieren, um mich aus mentalem und emotionalem Durcheinander herauszuführen. Dabei geht es nicht darum, alles perfekt zu kontrollieren, sondern darum, bewusst wahrzunehmen, wo Energie verloren geht und wie du sie zurückholen kannst. Wenn ich meine innere Ordnung wiederfinde, entsteht automatisch Klarheit, Leichtigkeit und neue Kraft. Ich zeige dir einfache, aber wirkungsvolle Wege, wie du dich jeden Tag ein Stück mehr in Richtung Klarheit führen kannst – etwa durch kurze Reflexionsrituale am Abend oder bewusste Fragen am Morgen. So lernst du, dein Mindset zu trainieren, dich selbst zu führen und dich innerlich neu auszurichten. Mein Wunsch für dich: weniger Chaos, mehr Klarheit, mehr Energie und mehr Vertrauen in deinen eigenen Weg. Bleib dran, wachse weiter – und entdecke in dir, was wirklich möglich ist.
„Je öfter eine Tomatensauce aufkocht, desto gesünder wird sie. Das liegt an sekundären Pflanzenstoffen, die die Tomate abgibt, wenn sie Gefahr wittert.“ – Achim Sam ist Ernährungswissenschaftler, Bestsellerautor und einer der bekanntesten Ernährungsexperten Deutschlands. Mit seiner humorvollen und praxisnahen Art zeigt er, wie einfach gesunde Ernährung im Alltag sein kann. -- In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Achim Sam darüber, was wir wirklich wissen sollten, um uns gesund zu ernähren. Das Wichtigste zuerst: „Verbote sind verboten.“ Denn Genuss und Gesundheit schließen sich nicht aus. Achim Sam räumt mit Mythen auf, die sich hartnäckig halten – erklärt, warum Milch besser ist als ihr Ruf, Kaffee in Maßen sogar gesund sein kann und Detox-Kuren überflüssig sind. Er zeigt, dass bewusste Ernährung kein Verzicht ist, sondern Lebensfreude bedeutet. Schon kleine Routinen machen einen großen Unterschied: Fasten über Nacht unterstützt die Zellerneuerung, frische Zutaten entfalten durch die richtige Zubereitung ihr volles Potenzial, und wer versteht, wie Lebensmittel wirken, kann Körper und Geist gleichermaßen stärken. Die leckerste Podcast-Folge des Jahres – Achim Sam bei BUNTE VIP GLOSS. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Fühlst du dich manchmal leer, ausgelaugt oder einfach seelisch erschöpft? In dieser Folge zeige ich dir drei wirkungsvolle Wege, wie du deine müde Seele wieder auflädst – für mehr Lebensfreude, Kreativität und einen echten Herzensweg im Alltag.
Wie du dich mit 2 einfachen Fragen in 60 Sekunden aus mentaler Erschöpfung, Stress und Überforderung holst – ohne Aufwand, aber mit spürbarem Effekt.
► Tickets für unsere Tour:https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474In einer der bisher bewegendsten und inspirierendsten Folgen von "Die Deutschen Podcast" treffen Nizar und Shayan auf Demirhan Kirhan. Demirhan wurde mit einer seltenen medialen Gesichtsspalte geboren und hat in seinen jungen Jahren bereits 30 Operationen und drei Koma-Phasen überlebt. Anstatt sich von seinem Schicksal unterkriegen zu lassen, strahlt er eine unfassbare Lebensfreude und Stärke aus, die jeden in den Bann zieht.In diesem tiefgründigen Gespräch erzählt Demirhan von seiner Kindheit, dem Umgang mit den Blicken und Hänseleien anderer Menschen und wie er es geschafft hat, seine Erfahrungen mit Humor zu verarbeiten. Er spricht offen über seine Zeit im Koma, seine Reisen nach Thailand und Australien und warum Familie für ihn über allem steht. Heute ist er Buchautor ("Aufgeben ist keine Option") und nutzt seine wachsende Social-Media-Präsenz, um andere zu motivieren und Spenden für krebskranke Kinder zu sammeln.Eine Folge über Dankbarkeit, mentale Stärke und die Kraft, auch aus den dunkelsten Momenten gestärkt hervorzugehen.Themen dieser Folge:Sein Leben mit einer angeborenen medialen Gesichtsspalte Seine Erfahrungen mit 30 Operationen und drei Koma-Phasen Der Umgang mit Mobbing und wie seine Brüder ihn beschützt haben Sein Buch "Aufgeben ist keine Option" und seine Motivation dahinter Seine Pläne, Lehramt zu studieren und als Motivationsredner zu arbeiten Warum er seine Social-Media-Einnahmen spendet und seine Haare für krebskranke Kinder abschneiden will Unterstützt Demirhan:► Kauft sein Buch "Aufgeben ist keine Option" auf Amazon: https://www.amazon.de/Aufgeben-ist-keine-Option-Geschichte/dp/B0DHHGQBHK► Folgt Demirhan auf seinen Kanälen: https://www.instagram.com/demirhanabi/?hl=dehttps://www.youtube.com/@demirhankirhanDie Deutschen:► Folgt uns: https://linktr.ee/diedeutschen► Werdet Teil der Community auf Patreon: http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membership
„Man sollte ja denken, dass man nach 35 Jahren vor der Kamera weiß, wie man sich selbst schminkt – ich kann's trotzdem nicht!“ – Tina Ruland nimmt sich selbst mit charmantem Humor nicht zu ernst. Die Schauspielerin wurde über Nacht zum Star – als „Uschi“ im Kultfilm Manta Manta. Ganz Deutschland kannte sie, halb Deutschland war verliebt in sie. -- In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Tina Ruland über den plötzlichen Ruhm, über das Wiedersehen mit Til Schweiger und der alten Crew für Manta Manta 2 – und natürlich über die Frage, die viele umtreibt: Wie küsst eigentlich Til Schweiger? „Sehr gut – aber im ersten Teil wurde deutlich mehr geknutscht als im zweiten.“ -- Wenn es um Beauty geht, setzt Tina auf Natürlichkeit: „Ich achte sehr auf Inhaltsstoffe. Erdöl möchte ich mir nicht ins Gesicht schmieren.“ Doch neulich wurde die Natürlichkeit zur Challenge – beim Schnorcheln im Meer erwischte sie eine Qualle mitten im Gesicht. Die Folge: Pralle Schlauchboot-Lippen wie frisch vom Beauty-Doc – und das ganz ohne Eingriff. -- Ihr echtes Schönheitsgeheimnis ist aber viel simpler – und völlig kostenlos: Lebensfreude. „Wenn man glücklich ist und das Leben feiert, dann strahlt man das aus.“ Und das funktioniert bei ihr auch ganz ohne Alkohol. Was als vierwöchiges Experiment begann, ist heute ein neuer Lebensstil: Seit über einem Jahr trinkt Tina keinen Schluck mehr – und spürt die Veränderung deutlich. Reine Haut, ein schlankeres Gesicht und mehr Energie als je zuvor. Ein Gespräch voller Witz, Tiefe und Ehrlichkeit – Tina Ruland bei BUNTE VIP GLOSS. Zuhören macht schön! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
In dieser Folge habe ich einen ganz besonderen Gast: Tobias Beck.
"Mit 66 Jahren..." war mal so ein Lied, das die Freuden des Alters thematisierte. Es scheint jetzt wahr geworden zu sein, glaubt jedenfalls WDR 2 Satiriker Martin Zingsheim in seiner Kolumne. Oldies sind echte Goldies. Und Teenager die neuen Greise. Von Martin Zingsheim.
In dieser Folge reisen wir nicht nur bierisch, sondern auch persönlich über die Alpen – direkt nach Luzern, wo die Bierschwestern Cindy und Petra Elsenbast zu Hause sind. Zwei echte Geschwister, die ihre Leidenschaft fürs Bier teilen, leben und weitergeben – sei es als Biersommelièren, als Jurorinnen bei internationalen Wettbewerben oder einfach als begeisterte Botschafterinnen für Genusskultur mit Hopfen und Malz. Markus trifft die beiden in Bamberg zum Gespräch – es geht um dunkle Spezialbiere wie den "Finsteren Hubertus", um die Braukultur zwischen Jura und Tessin, um Bierreisen durch Europa und Südamerika, um Pairings mit Schokolade und Käse – und sogar um Tauchausflüge mit Haien. Ein ebenso herzliches wie wissensreiches Gespräch über Bier, Familie, Lebensfreude und die vielen Facetten des Genusses – und eine große Einladung, die Schweiz einmal durch die Bierbrille zu entdecken.