Podcasts about dieser beitrag

  • 218PODCASTS
  • 1,711EPISODES
  • 17mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about dieser beitrag

Show all podcasts related to dieser beitrag

Latest podcast episodes about dieser beitrag

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Milliarden für die Ukraine, aber bröckelnde Brücken zu Hause. Während Union und Regierung mit neuen Forderungen und Debatten ablenken, wächst der Frust im Land. Statt Lösungen gibt es Symbolpolitik – in der Ukraine-Frage wie in der Industrie. Von Sevim Dağdelen. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Der Haushaltsausschuss des Bundestages willWeiterlesen

Edeltalk - mit Dominik & Kevin
Martin Rütter: Warum Kevin sich KEINEN Hund holen sollte (#375)

Edeltalk - mit Dominik & Kevin

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 133:44


Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Heute gemeinsam mit Hundeexperte Martin Rütter: Gemeinsam sprechen wir über Züchter, Verantwortung im Umgang mit Haustieren – und Kevins potenzielle Zukunft als Hundebesitzer. Viel Spaß beim Zuhören! Dieser Beitrag spricht häusliche Gewalt an. Wenn du selbst betroffen bist oder Unterstützung brauchst:

Edeltalk - mit Dominik & Kevin
Martin Rütter: Warum Kevin sich KEINEN Hund holen sollte (#375)

Edeltalk - mit Dominik & Kevin

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 133:44


Ein neuer Sonntag, eine neue Folge Edeltalk für euch auf die Ohren! Heute gemeinsam mit Hundeexperte Martin Rütter: Gemeinsam sprechen wir über Züchter, Verantwortung im Umgang mit Haustieren – und Kevins potenzielle Zukunft als Hundebesitzer. Viel Spaß beim Zuhören! Dieser Beitrag spricht häusliche Gewalt an. Wenn du selbst betroffen bist oder Unterstützung brauchst:

ORF Radio Steiermark - Kinderreporter
Kinderreporter: Die Laubfresserchen

ORF Radio Steiermark - Kinderreporter

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 3:33


Dieser Beitrag begleitet die Sendung "Guten Morgen Steiermark", Radio Steiermark, 1.11.2025.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Wahnsinn: 377.000.000.000 Euro für deutsche Aufrüstung (… und trotzdem keine Unabhängigkeit von den USA)

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:18


Jetzt bekannt gewordene Pläne der Bundesregierung zeigen: Trotz einem schier unglaublichen Etat für deutsche Aufrüstung in den nächsten Jahren wird die militärische Abhängigkeit von den USA nicht vermindert. Das ist zusätzlich zur ganz prinzipiellen Ablehnung des Rüstungswahnsinns zu kritisieren. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. DieWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Catherine Connolly wird mit eindeutigem Kontrastprogramm neue irische Präsidentin

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:59


Am vergangenen Freitag hat Irland eine neue Präsidentin gewählt. Schon wenige Minuten nach Beginn der Auszählung am Samstagmorgen war klar, dass die von einem breiten Linksbündnis unterstützte, parteilose Kandidatin Catherine Connolly einen uneinholbaren Vorsprung vor ihrer konservativen Konkurrentin Heather Humphreys haben würde. Von Moritz Müller. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Weiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Angepasst und ausgedruckt! Die Taz will nicht länger im Papiermüll landen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 8:10


Exklusiv auf der Bildfläche oder bald ganz weg von derselben? Die tageszeitung hat sich vor einer Woche als Printmedium verdünnisiert und taucht werktags nur noch im Internet auf. Die Macher feiern das als „Seitenwende“ und Aufbruch in eine neue Ära. Wenn das mal nicht nach hinten losgeht. Ein Verriss von Ralf Wurzbacher. Dieser Beitrag istWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XIII) – Heute: „Kaltstart-Akte“, „Ladehemmung“, „Leben“ und „meinem Herzen folgen“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 14:02


Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – an das Undenkbare zu gewöhnen und möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Schon wieder Hausdurchsuchung wegen „falscher“ Meinung: Diese Einschüchterungen müssen aufhören!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 6:27


Beim Publizisten Norbert Bolz wurde die Wohnung wegen eines offensichtlich satirischen Meinungsbeitrags von der Polizei durchsucht. Diese skandalöse Praxis der Einschüchterung Andersdenkender durch Hausdurchsuchungen nutzt doppelte Standards und sie folgt dem Motto: „Bestrafe Einen, erziehe Hundert“. Das muss aufhören! Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. DieWeiterlesen

Giftiger Podcast
Herpes Zoster Impfung – geht es jetzt richtig los? Eine Diskussion mit Dr. Stefan Winkler & Dr. Monika Redlberger-Fritz.

Giftiger Podcast

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 26:58


In dieser Episode sprechen Dr. Stefan Winkler und Dr. Monika Redlberger-Fritz über aktuelle Entwicklungen rund um die Herpes-Zoster-Impfung.Erfahren Sie, wie sich Impfempfehlungen und Versorgungssituation in den letzten Jahren verändert haben, welche Bevölkerungsgruppen besonders profitieren und welche Herausforderungen in der praktischen Umsetzung bestehen.Dieser Beitrag entstand im Rahmen der medconnect.at-Fortbildung„Herpes Zoster – Aktuelles zur Volkskrankheit“,unter der wissenschaftlichen Leitung und Moderation von Dr. Stefan Winkler.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Phase 2 des israelischen Völkermords: Besetzung von 53 Prozent des Gazastreifens, Morde, Segregation und gelbe Linie

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 15:23


Im Folgenden die Einschätzung von Olga Rodríguez, bekannte spanische Menschenrechtsaktivistin und Vor-Ort-Kennerin des Geschehens im Nahen Osten, insbesondere im Gazastreifen. Der Artikel erschien am 19. Oktober 2025 in der reichweitenstarken digitalen Zeitung elDiario.es, deren Mitbegründerin sie ist. Deutsche Übersetzung und Veröffentlichung durch Eckart Leiser mit dem Einverständnis der Autorin. Dieser Beitrag ist auch alsWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Militär als Klima-Killer: Der Wolf im Schafspelz

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 8:48


Die Militärlobby frisst ununterbrochen Kreide, um ein freundliches Image dafür zu nutzen, die Menschen für ihren zerstörerischen Weg zu gewinnen. Dieser Weg bringt nicht nur höchste militärische Gefahren mit sich, er birgt auch große Gefährdungen für Klima und Umwelt: Das Militär ist der größte Umweltschädiger unserer Zeit. Von Bernhard Trautvetter. Dieser Beitrag ist auch alsWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Presseclub und Wehrpflicht: Debatte unerwünscht

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 12:23


Am Sonntag hat der „Presseclub“ zum Thema Wehrpflicht „debattiert“. Die Sendung dokumentiert wie unter einem Brennglas: Einseitigkeit und Qualitätsdefizite prägen in weiten Teilen den milliardenschweren öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Eine Kurzanalyse anhand von Tweets, die die Presseclub-Redaktion auf der Plattform X veröffentlicht hat. Von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Weiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Washington und Brüssel in Mafia-Manier: Gemeinsam Belgrad erpressen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 6:11


Seit 9. Oktober 2025 kann die größte Tankstellenkette Serbiens keine Kartenzahlungen mehr über Visa, American Express oder Mastercard annehmen. Es ist die Folge eines beispiellosen Akts der Erpressung, die das Land US-gefügig machen soll. Und Brüssel hakt nach. Von Hannes Hofbauer. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Dieser Artikel liegt auchWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XII) – „Gesülze“, „Husarenstück“, „keine Faxen reißen“ und „kneifen“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 13:43


Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – an das Undenkbare zu gewöhnen und möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Gerichtsurteil: Rundfunkbeitrag kann verfassungswidrig sein, wenn das Programm des ÖRR keine Ausgewogenheit bietet

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 7:17


Der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) muss ein ausgewogenes und vielfältiges Programm bieten – sonst kann der Rundfunkbeitrag unter bestimmten Umständen verfassungswidrig sein. Das hat nun das Bundesverwaltungsgericht in einem interessanten Urteil festgestellt. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Wenn der öffentlich-rechtliche Rundfunk kein ausreichend ausgewogenes und vielfältiges Gesamtprogramm bietet,Weiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (XI) – Heute: „dienende Führung“, „Dünger“, „eindringen“, „Gamechanger“ und „Greening the armies“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 15:06


Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. dienendeWeiterlesen

Frühstück bei mir
Lukas Klaschinski (12.10.2025)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 69:57


Mit seinen Podcasts („So bin ich eben“, „Jakobs Weg“) widmet sich Lukas Klaschinski seit Jahren der psychischen Gesundheit und erreicht damit ein Millionenpublikum: in der Ö3-„Mental Health“-Woche ist der Psychologe und Podcaster zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. Lukas Klaschinski spricht mit Ö3-Interviewerin Claudia Stöckl über Grund-Zutaten für ein freien, erfülles Leben, Glaubenssätze aus unserer Kindheit und wie wir aus dem "inneren Film und der Selbsttrance, mit der wir uns oft abwerten" aussteigen. Er beschreibt Schmerzpunkte aus seiner Kindheit und wie sie seine Karriere beeinflusst haben. Der Speaker und Autor erzählt über seinen schweren Kitesurf-Unfall vor zwei Jahren - da war er vierzig - und wie er dadurch erkannt hat, dass er noch immer nicht gefühlsbereit ist. Das hat ihn zu seinem Buch "Fühl dich ganz" geführt. (Dieser Beitrag begleitet das Ö3-"Frühstück bei mir" vom 12.10.2025)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Märchen mit Merz: Von einem, der auszog, die Menschen für dumm zu verkaufen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 13:22


Der Sozialstaat ist zu teuer, behauptet der Bundeskanzler, und beklagt „überbordende“ Kosten. Alles Quatsch! Die Zahlen geben das nicht her. In der Gesamtsicht sind die Ausgaben konstant, in einzelnen Bereichen sogar rückläufig. Höchste Zeit, dass die Demagogen Kontra kriegen. Von Ralf Wurzbacher. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. In „DieWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Und sie bewegt sich doch: Kippt die deutsche „Staatsraison“ in Bezug auf Israel jetzt?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 8:48


In der letzten Woche, am 2. Oktober 2025, stellten über 100 Nahostexperten ihr Positionspapier „Jenseits der Staatsraison“ in Berlin vor und forderten darin eine Neuausrichtung der deutschen Israelpolitik. Wird sich jetzt endlich etwas am deutschen „Sonderweg“ ändern? Von Maike Gosch. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Die andauernde umfassende Verwüstung desWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Restle, Weimer und der Rundfunk: Ein Zwangsbeitrag ist nun mal ein Zwangsbeitrag

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 8:45


Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) „politisch links geneigt“, wie der Medienbeauftragte der Bundesregierung, Wolfram Weimer, kürzlich sagte? Ist das Wort „Zwangsbeitrag“ ein Kampfbegriff einer rechten Kampagne? Und ist der ÖRR trotz seines katastrophalen inhaltlichen Zustands wert, erhalten zu bleiben? Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Der Beauftragte derWeiterlesen

Frühstück bei mir
Hans Krankl und Herbert Prohaska (5.10.2025)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 55:44


Sie sind Kult, lebende Legenden - und generationenübergreifende Fußball-Idole: Hans Krankl und Herbert Prohaska. Doch neben der Begeisterung für Fußball gibt es noch einen weiteren gemeinsamen Nenner: die Liebe zur Familie. Darüber haben sie jetzt ein Buch geschrieben und sind zu Gast im „Frühstück bei mir" auf Ö3. In der zweiten Hälfte der Sendung haben sie auch ihre ältesten Töchter mit dabei.Die beiden Kult-Kicker sprechen über mehr als 50 Jahre Ehe und die Treue, über Städtereisen mit der Familie und was bei ihren Schwiegersöhnen wichtig war. Über Fitness und Ruhm in späten Jahren. Krankl: "Mir kommt vor, die Leute lieben mich immer mehr." Prohaska: "Wenn es so weiter geht, werden sie dich mit 100 Jahren auf der Sänfte tragen." Krankl: "Dann muss ich eh getragen werden." (Dieser Beitrag begleitet Die Sendung „Frühstück bei mir“, Ö3, 5. Oktober 2025)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die „Weltuntergangsmanöver“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 6:11


Die Strategie der Militärs in Ost und West steigert die Gefahr eines Atomkrieges. Bei gefährlichen NATO-Manövern wird in den nächsten Wochen auch der Nukleareinsatz erprobt. Von Bernhard Trautvetter. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Die Uhr, mit der kritische Nuklearwissenschaftler vor einem Weltuntergang warnen (die „Doomsday Clock“), steht aktuell 89 SekundenWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Trump und Netanyahu im Rampenlicht

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 15:47


20 Punkte aus Washington sollen mehr als 100 Jahre koloniales Unrecht regeln. Der US-Plan für ein Ende des Krieges zwischen Israel und der palästinensischen Hamas im Gazastreifen stößt international auf Zustimmung, heißt es in deutschen Medien. Die Palästinenser wurden nicht gefragt. Eine Einschätzung von Karin Leukefeld. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kiesewetter will „Spannungsfall“ in Deutschland ausrufen: Eine tägliche „Strategie der Spannung“ soll den Weg dafür ebnen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 8:05


Roderich Kiesewetter (CDU) fordert, den „Spannungsfall“ für Deutschland festzustellen. Solche radikalen Forderungen sind möglich, weil die Bürger wochenlang mit einer unseriösen Strategie der Spannung und einer täglichen Hysterie zu Drohnen-Sichtungen bearbeitet wurden. Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. In der CDU gibt es angesichts der (lautWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Urteilsverkündung in Sachen Ulrike Guérot

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:02


Heute wurde das Urteil im Berufungsprozess in Sachen Ulrike Guérot veröffentlicht. Das Landesarbeitsgericht Köln hat darin die Berufung Guérots zurückgewiesen und die Kündigung der Politikwissenschaftlerin und Autorin durch die Universität Bonn bestätigt. Wir haben mit Ulrike Guérot und ihren Anwälten gesprochen. Ein Artikel von Maike Gosch. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (X) – „absolut mega!“, „Bösewichte in Anführungszeichen“, „Daddy“ und „demokratische Krieger“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 14:02


Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. AbschreckungWeiterlesen

Frühstück bei mir
Nico Langmann (28.9.2025)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 60:09


Seine Geschichte berührt und bewegt und er ist Mutmacher für viele: Nico Langmann, Österreichs bester Rollstuhltennis-Spieler. Seit dem Alter von zwei Jahren ist der heute 28jährige Wiener querschnittgelähmt. Seine Eltern wollten die Diagnose nicht akzeptieren und probierten alternative Therapien an Nico, brachten ihn auch zu sogenannten Wunderheilern und verboten ihm, in der Wohnung den Rollstuhl zu verwenden. Ihr Mantra war: "Nico wird wieder gehen können". Im Ö3-"Frühstück bei mir" erzählt der heutige Sport-Profi über 15 Jahre, in denen die Familie diesem Traum nachgejagt ist und über seine Befreiung mit dem Satz "Ich will nicht gehen können". Nico Langmann will auch Botschafter für Inklusion sein und spricht mit Claudia Stöckl über das Leben von Menschen mit Behinderung und über Tabuthemen wie Sexualität und Toilettegang mit einer Querschnittlähmung. (Dieser Beitrag begleitet die Sendung "Frühstück bei mir", Ö3," 28. September 2025)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Musik gegen Feindbilder – Ein deutsch-russisches Friedensprojekt trotzt dem Zeitgeist

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 9:14


Vier Fragen stellen sich dieser Tage angesichts einer neuen europäischen Sicherheitsarchitektur dringlicher denn je: Was ist nachhaltiger – Vertrauen oder Panzer? Was ist umweltfreundlicher – Vertrauen oder Panzer? Was ist kostengünstiger – Vertrauen oder Panzer? Und schließlich: Was ist zivilisierter – Vertrauen oder Panzer? Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.Weiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Corona: SafeVac-Nebenwirkungsdaten laut Ministerium nicht aussagekräftig

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 26:18


Das Gesundheitsministerium erklärt nun, die Daten aus seiner SafeVac-App seien doch nicht aussagekräftig. Drei Fachleute schätzen die Qualität der Überwachung der Sicherheit der Corona-Impfstoffe durch das Paul-Ehrlich-Institut ein. Von Bastian Barucker. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Wir erleben den nächsten Paukenschlag im Skandal um die SafeVac-App des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI):Weiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Deutschlands Todessehnsucht – nicht kriegstüchtig, aber kriegssüchtig

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 5:07


Kriegstüchtig wird Deutschland nicht werden. Im Atomzeitalter muss man anders denken als zur Zeit des Ersten oder des Zweiten Weltkrieges, als ein gewisser Joseph Goebbels die Deutschen ebenfalls aufrief, kriegstüchtig zu werden. Das haben Friedrich Merz, Boris Pistorius und all die anderen deutschen Kriegstreiber immer noch nicht begriffen. Von Oskar Lafontaine. Dieser Beitrag ist auchWeiterlesen

Frühstück bei mir
John Malkovich (21.9.2025)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 48:05


Er ist einer der Kultschauspieler Hollywoods, ist durch großen Filme wie „Gefährliche Liebschaften“, „Killing Fields“ oder „Being John Malkovich“ weltweit zum Star geworden: John Malkovich ist zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir.“ Der 71jährige ist für einige Konzerte, auch im Rahmen von Julian Rachlins Festival „Herbstgold“ auf Schloß Esterhazy in Eisenstadt, nach Österreich gekommen. Angesprochen auf den Titel des Festivals - nämlich „Wo Musik zur Ekstase führt“ - meinte der Schauspiel-Star freimütig: „Ecstasy habe ich nie genommen, aber Musik ist schon eine sehr starke Droge.“ Ö3-Moderatorin Claudia Stöckl spricht mit Malkovich über Erfolge und das Scheitern, seine Affäre mit Michelle Pfeiffer und das Älterwerden. Malkovich auf Ö3: "Das Leben läuft nicht mehr nur. Es läuft aus." (Dieser Beitrag begleitet die Sendung "Frühstück bei mir", Ö3, 21. September 2025)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Müll- und Geldverbrenner. Drei Milliarden Masken für die Tonne und Millionen Steuerzahler ungeschützt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 10:08


Ein Spendendinner zu Hochzeiten der Pandemie mit einem Minister als maskenlosem Stargast samt Mitessern, die für politische Zuarbeit danken, sollte eigentlich für einen Rücktritt reichen. Die Vergabe eines Millionenauftrags an eine öffentlich gesponserte Briefkastenfirma sowieso. Bei Jens Spahn liegen die Dinge anders. Von Ralf Wurzbacher. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Weiterlesen

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Eucharistie - Sakrament der Freundschaft

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 47:35


Ref.: Pfr. Tobias Schwaderlapp Jesus begegnet uns leibhaftig in der Eucharistie. Quasi von Mensch zu Mensch. Wem das unwirklich scheint oder einfach nicht ins Herz gehen will, der schalte heute ein im Grundkurs des Glaubens bei radio horeb. Pfr. Dr. Tobias Schwaderlapp aus dem Erbistum Köln spricht in erfrischender und tiefgehender Weise über die Eucharistie als Sakrament der Freunschaft. Dieser Beitrag wurde für radio horeb zur Verfügung gestellt von domradio.

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens
Eucharistie - Sakrament der Freundschaft

Radio Horeb, Grundkurs des Glaubens

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025


Ref.: Pfr. Dr. Tobias Schwaderlapp Jesus begegnet uns leibhaftig in der Eucharistie. Quasi von Mensch zu Mensch. Wem das unwirklich scheint oder einfach nicht ins Herz gehen will, der schalte heute ein im Grundkurs des Glaubens bei radio horeb. Pfr. Dr. Tobias Schwaderlapp aus dem Erbistum Köln spricht in erfrischender und tiefgehender Weise über die Eucharistie als Sakrament der Freunschaft. Dieser Beitrag wurde für radio horeb zur Verfügung gestellt von domradio.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Shani, Netrebko, Gergiev – Bühne frei für die Doppelmoral!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 9:05


Die Debatte um die Ausladung des israelischen Dirigenten Lahav Shani von einem Musikfestival ist an Heuchelei kaum noch zu überbieten. Wo waren all die tapferen Streiter für die Freiheit der Kunst und gegen Rassismus, als russische Künstler (und Sportler) von den Bühnen „entfernt“ wurden? Ein Kommentar von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Zum Völkermord gezwungen?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 15:23


Der Vernichtungskrieg gegen die Hamas und Gaza sei alternativlos und aus Notwehr erfolgt, behauptet Israels Ministerpräsident Netanjahu. Was aber, wenn sich der Terroranschlag vom 7. Oktober 2023 hätte verhindern lassen? Vieles spricht dafür, dass seine rechtsgerichtete Regierung die Dinge hat geschehen lassen. Müsste die Geschichte dann nicht umgeschrieben werden, fragt sich Ralf Wurzbacher. Dieser BeitragWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Lisa Fitz – Deutschland im Wahn

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 6:40


Ich habe Angst. Nicht vorm Zahnarzt. Nicht vor der Steuerprüfung. Sondern vor Deutschland. Vor dem, was daraus geworden ist. Deutschland im Wahn! Im Wahn! … „Alle Macht geht vom Volke aus“… Ja, ich weiß: Das ist übelste Verschwörungstheorie. Von Lisa Fitz. Dieser Beitrag istWeiterlesen

Frühstück bei mir
Stephanie Venier (14.9.2025)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 60:38


Diesen Februar bei der Ski-WM in Saalbach erlebte sie den Höhepunkt ihrer Karriere: Stephanie Venier wurde Weltmeisterin im Super-G. Und überraschte Anfang August mit dem Entschluss, ihre aktive Karriere zu beenden. Dann folgten Baby-News und eine heimliche Hochzeit mit Rennkollegen Christian walder. Am Sonntag, den 14.9.2025, ist Stephanie Vernier zu GasW in „Frühstück bei mir“ auf ö3.In Ö3"Frühstück bei mir" spricht die 31jährige Tirolerin über ihr neues Leben, den Konflikt mit ÖSV-Cheftrainer Roland Assinger und dass auch er ein Grund für ihren Rücktritt war. "Das Vertrauen ist erschüttert." Sie erzählt über die heimliche Hochzeit, die Familienplanung und ihre Pläne, einmal als Zöllnerin zu arbeiten. "Mir geht das Skifahren nicht ab. Ich könnte glücklicher nicht sein." (Dieser Beitrag begleitet Ö3-Frühstück bei mir" vom 14.9.2025)

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Gesülze von Friedensverhandlungen muss aufhören“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 4:50


Roderich Kiesewetter fordert erneut Angriffe auf Russland und meint, das „Gesülze von Friedensverhandlungen muss aufhören“. Der Vizepräsident des Bundestages, Omid Nouripour, springt dem CDU-Politiker bei. Die Radikalisierung im Parlament nimmt ihren Lauf. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Russische Drohnen sollen angeblich in denWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Ist Deutschland wirklich „gut durch die Pandemie gekommen“, Herr Lausen?

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 5:58


Fragen an den Datenanalysten und Publizisten Tom Lausen, der als Sachverständiger Mitglied in der neugegründeten Enquete-Kommission zur „Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse“ ist. Das Interview führte Christine Born. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Tom Lausen (58) ist Datenanalyst und Publizist und hat sich seit Beginn derWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Der Aufstand der Generation Z in Nepal dreht sich um Arbeitsplätze, Würde – und ein gescheitertes Entwicklungsmodell

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 12:56


Der Rücktritt des nepalesischen Premierministers Oli inmitten massiver Proteste junger Menschen hat für die Bevölkerung Nepals und die einst vereinte Linke viele Fragen aufgeworfen. Während viele den Aufstand lediglich als Reaktion auf ein Verbot sozialer Medien sehen, liegen die Ursachen viel tiefer. Von Atul Chandra und Pramesh Pokharel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Stimmen aus Palästina: Kann Diplomatie den Völkermord stoppen? Der Westen und die Anerkennung des palästinensischen Staates

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 22:25


Einige Länder Europas sowie Australien und Kanada haben angekündigt, den palästinensischen Staat bei der nächsten Vollversammlung der UNO Ende September anzuerkennen. Dafür ernteten sie harsche Kritik Israels und der USA. Palästinensische Analysten stellen die Beweggründe und die mögliche Wirksamkeit dieses Vorhabens in Frage. Von María Landi. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Das Wörterbuch der Kriegstüchtigkeit (IX) – Von der „tektonischen Verschiebung“ über „weit in die Tiefe des russischen Raumes“ zum „weltpolitischen Beben“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 14:01


Vokabelkritik ist zu Kriegszeiten das Gebot der Stunde. Ich veröffentliche in unregelmäßigen Abständen eine Sammlung teils verharmlosender, teils lügenhafter Wörter oder Formulierungen, deren Sinn und Funktion es ist, unsere Gesellschaft – uns alle – möglichst geräuschlos in Richtung „Kriegstüchtigkeit“ umzukrempeln. Von Leo Ensel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. SpracheWeiterlesen

Frühstück bei mir
Mental Health-Experten Caroline Culen und Golli Marboe (7.9.2025)

Frühstück bei mir

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 62:41


Leistungsdruck, Mobbing, Zukunftsängste - und die ewigen Vergleiche: Zum Schulstart sind Psychologin Caroline Culen und Journalist Golli Marboe zu Gast in Ö3-„Frühstück bei mir“. In ihrem neuen Buch „Jugend unter Druck“ widmen sie sich der psychischen Gesundheit und wie sie gefördert und gestärkt werden kann. Die erfahrene Psychologin und der Journalist, der vor drei Jahren „Mental Health Days“ in Schulen ins Leben gerufen hat, sprechen über den Umgang mit Leistungsdruck, Stress und Ängsten, erklären, wie man Handysucht erkennt und Depressionen begegnen kann. Beide sind vierfache Eltern und erzählen auch ihre persönliche Geschichte - wie die Krebserkrankung ihrer Tochter wegweisend war, beschreibt Caroline Culen und Golli Marbie spricht über seine Mission, nach dem Suizid seines Sohnes Tobias über psychische Gesundheit zu lehren und aufzuklären. (Dieser Beitrag begleitet die Sendung "Frühstück bei mir", Ö3, 7. September 2025)

NachDenkSeiten – Die kritische Website

In China geriet ein Beutel mit Getreide aus der Balance. KP-Führung dementiert, Spuren führen nach Russland. Eine Satire von Ralf Wurzbacher. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. In der Provinz Hubei in Zentralchina ist am Donnerstagmorgen (Ortszeit) ein Sack Reis umgekippt. Er misst einen Meter in der Höhe, 35 Zentimeter inWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Deutschland muss kriegsbereit sein“ – nein, muss es nicht!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 5:47


„Deutschland muss nicht verteidigungsbereit, sondern kriegsbereit sein“ – unter dieser Überschrift veröffentlichte die Braunschweiger Zeitung einen Kommentar, der einen zeitdokumentarischen Charakter aufweist. Er steht für den Zerfall des Journalismus im Zusammenhang mit einer Presse, die immer tiefer in den Sumpf des Militarismus abrutscht. Ein Kommentar von Marcus Klöckner. Dieser Beitrag ist auch als Audio-PodcastWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
GPS-Gate – die Vorwürfe fallen in sich zusammen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 9:09


Viel ist nicht mehr übrig von der ursprünglich vermeldeten Geschichte über die angeblich russische GPS-Attacke auf den Jet von Ursula von der Leyen. Nun stellt sich die Frage, wer die Fake News in die Welt gesetzt hat und warum die Medien sie all zu leichtgläubig verbreitet haben. Eine Spurensuche von Jens Berger. Dieser BeitragWeiterlesen

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Drei Millionen Faulenzer – Und Friedrich, Lars und Bärbel schwitzen beim Reformmarathon

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 11:45


Deutschland zählt so viele Arbeitslose wie seit zehn Jahren nicht mehr, und ein Ende ist nicht in Sicht. Zwecks Krisenbewältigung kauft die Bundesregierung teure Energie bei Donald Trump, rüstet Deutschland zur „Kriegstüchtigkeit“ und schleift eifrig den Sozialstaat. Diese Bundesregierung hat schon jetzt fertig. Eine Abrechnung von Ralf Wurzbacher. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Kufiya-Verbot in Buchenwald

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 7:02


Der Antifaschistin und Palästina-Aktivistin mit jüdischen Wurzeln Anna M. wurde der Zugang zur Gedenkstätte Buchenwald verwehrt, da sie eine Kufiya trug. M. hat gegen diesen Schritt Klage eingereicht und im Eilverfahren zunächst verloren. Von Alexander Kiknadze. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar. Kufiya in einer Reihe mit faschistischen Symbolen Im AugustWeiterlesen