POPULARITY
Haben Sie ein Lieblingsinstrument? Der Edmund sucht nach Worten, der Hubert setzt auf ein Streichinstrument und der Markus, der ist da, wo die Musik ist.
Dass die Investoren in teure Streichinstrumente gerne eher im Verborgenen bleiben, liegt aus verschiedenen Gründen auf der Hand. Was es jedoch für potenzielle Interessentinnen und Interessenten bedeutet, in ein Streichinstrument zu investieren und dieses dann weiterzugeben, weiß Merito String Instruments Trust Geschäftsführer Wolfgang Habermayer.
Der Kontrabass ist vielleicht etwas sperrig, aber Manuel ist hoffnungslos verliebt in das Streichinstrument. Er spielt auf dem Kontrabass seit 35 Jahren Jazz und Klassik. Wie er zum Bass gekommen ist, was das Instrument interessant macht und was Jazz überhaupt ist, hat er Mathias im Interview verraten.
Geigenbau hat im bayerischen Mittenwald eine lange Tradition. Bereits im 17. Jahrhundert wurden in dem kleinen Ort Geigen gebaut. Auch heute werden Streichinstrumente dort in Handarbeit gefertigt und weltweit verkauft.
Mit den Cello-Suiten von Johann Sebastian Bach treten Geiger nur selten auf. Doch am Wochenende hat das Sergey Malov im Pierre Boulez Saal getan. Dafür hat er ein "Schulter-Cello" benutzt, ein tiefes Streichinstrument, das gespielt wird wie eine Geige. Von Hans Ackermann
Rot, gelb oder schwarz – welche Farbe ein Streichinstrument hat, hängt vor allem vom Lack ab. Außerdem schützt er das Instrument und beeinflusst den Klang.
Sendung vom 12.02.2020: Die Orchesterschule Insel in Basel ist stadtweit einzigartig: Die Primarschüler- und schülerinnen des Inselschulhauses erhalten obligatorischen Unterricht an einem Streichinstrument.
Eine Geige braucht es nicht unbedingt, um etwas zu vergeigen. Man kann es auch ohne Musikinstrument. In beiden Fällen ist das Ergebnis unerfreulich.
Die Drehleier ist ein Streichinstrument, dessen Form meist der einer Fiedel oder Laute ähnelt. Zur Klangerzeugung aber dient ihr ein Rad, das im Inneren des Instruments, im Korpus fixiert ist.
Streichinstrument aus Holz