Podcasts about worten

  • 3,419PODCASTS
  • 7,872EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about worten

Show all podcasts related to worten

Latest podcast episodes about worten

Morgenimpuls
Das Leben nach dem Evangelium ausrichten

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 2:39


Wenn man junge Leute im Haus hat, werden die Gespräche vielfältiger und die Themen ganz andere. Da geht es um Studium und Mitstudierende, um die Finanzierung des Studiums durch einfache geldbringende Jobs, um Referendariatsplätze an Schulen und Praktika in Werkstätten, um kreative Ideen, zu deren Umsetzung oft die Zeit fehlt, um politische Ansichten und Engagement, um Lärm in den Nachbarwohnungen durch nächtliche Karaokegesänge, um deutlich andere Ansichten vom Leben in Städten, wenn man dort lebt, als wenn man diese Städte nur als Gast besucht, um Sorge um die Hauskatzen und vieles andere mehr. Und man sitzt staunend dazwischen und erinnert sich, welche Themen mich selbst in den jungen Jahren der Ausbildung beschäftigt haben.Es ist natürlich lange her, aber Religion, Glaube und Kirche spielten bei mir und uns im Umfeld immer eine Rolle, aber bei Vielen heute gar nicht mehr. Und das kann man bedauern und beklagen, aber es gibt auch immer die Möglichkeit, es selbst weiterhin anders zu machen; zum Beispiel die Tischgebete selbstverständlich zu beten und die eigenen Themen auch nicht hinterm Berg zu halten, einige Rituale, die mir selbst wichtig sind, auch weiter zu pflegen und die Gäste teilnehmen zu lassen.Und es scheint mir auch wichtig, die eigene ruhige und heitere Gelassenheit zu leben, die aus dem Glauben kommt, damit sich Gäste und Verwandte und Freunde einfach wohlfühlen und irgendwann merken, dass es wohl Gründe gibt, warum es gut ist, eine Weile mit uns zusammen zu verbringen. Beim Heiligen Franziskus heißt es, dass die Brüder und Schwestern hinausgehen sollen und das Evangelium verkünden – und wenn es sein muss, mit Worten.Das bedeutet, dass die Menschen in unserem Sein und Tun spüren sollen, wes Geistes Kind wir sind und warum es gut sein könnte, das eigene Leben nach dem Evangelium auszurichten.

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

In dieser Folge von Freundschaft Plus wird's heiß – aber ganz entspannt. Wir tauchen ein in die Welt des Dirty Talks und zeigen dir, wie du mit Worten spielerisch Lust erzeugst, ohne rot zu werden. Egal ob du gerade erst anfängst oder einfach neue Inspiration suchst: Wir zeigen dir, wie Dirty Talk entspannt funktioniert und wie du deinen eigenen Stil findest. Mach dich bereit, deine Kommunikation auf ein ganz neues, prickelndes Level zu heben! Ein Podcast aus den Wake Word Studios.Host: Corinna Theil & Christin BaloghExecutive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProducer: Josephine AleytRedaktion: Corinna Theil & Christin BaloghSounddesign & Produktion: Fabian Schäffler Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Expresso - Humor à Primeira Vista
Worten Mock Fest: mais de 10 mil pessoas encheram as sessões do primeiro festival internacional de comédia em Portugal

Expresso - Humor à Primeira Vista

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 31:48


De 28 a 30 de agosto passaram mais de 10 mil pessoas pelas várias salas do Cinema São Jorge, em Lisboa. O Worten Mock Fest, o primeiro festival internacional de comédia a acontecer em Portugal, vai regressar em 2026, “com datas e formato a anunciar em breve”, de acordo com a organização. Luís Franco-Bastos, Diogo Batáguas e Luana do Bem foram os cabeças de cartaz nas sessões de stand-up nacional; Rafinha Bastos, Jim Jefferies e Daniel Sloss lideraram o lado internacional. Para lá de stand-up, estrearam-se ao vivo o podcast “Assim Vamos Ter de Falar de Outra Maneira” e o programa “Irritações”. Guilherme Geirinhas apresentou um Ciclo de Cinema e a Fundação Francisco Manuel dos Santos promoveu conversar sérias sobre comédia. O Humor À Primeira Vista esteve também presente no Palco Streaming, com um episódio por cada dia de festival. Neste episódio, Gustavo Carvalho recorda alguns momentos do Mock Fest, analisa a primeira edição e projeta os desafios que o festival enfrenta para conseguir crescer no próximo ano.See omnystudio.com/listener for privacy information.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 831: Barmherzigkeit kultivieren

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 12:50


„Wohlwollen und ein liebevolles Herz“ ist die Grundhaltung, die wir verkörpern sollten. Diese Haltung sollten wir von Anfang an kultivieren, denn die Prinzipien des Fa sind Wahrhaftigkeit, Güte und Nachsicht. Für uns Dafa-Jünger, die wir in der Gesellschaft der gewöhnlichen Menschen leben, ist es wichtig, jeden Tag mit unseren Worten und Taten Freundlichkeit und Liebe auszudrücken. Auf diese Weise können wir die Schönheit von Dafa zeigen und unsere Verantwortung erfüllen, die Lebewesen zu retten.... https://de.minghui.org/html/articles/2025/8/29/186253.html

Cross Court - Der Tennis Podcast
„Alcaraz nicht am Limit!" - Sinner vor großem Fehler? Neuer Djokovic gesucht

Cross Court - Der Tennis Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 70:07 Transcription Available


Aryna Sabalenka und Carlos Alcaraz heißen die Champions der US Open 2025. In der neuen Folge Cross Court diskutiert Moderator Dennis Heinemann mit dem SPORT1 Tennis-Experten Stefan Schnürle, was die beiden Sieger besonders auszeichnet und wie es für sie weitergeht. Doch zunächst gibt es Verwunderung über das Geschehen bis Matchbeginn, ehe Dennis und Stefan in das Herren-Finale zwischen Alcaraz und Jannik Sinner eintauchen. Wie ist Sinner die kurzzeitige Wende gelungen - und wieso war es am Ende dennoch nicht annähernd genug für diesen Alcaraz? Dennis und Stefan zeigen auf, was Alcaraz besonders gut machte im Finale und was bei Sinner fehlte. Vor allem eine Sache ist bei dem Spanier gut wie nie und könnte zum großen Problem für alle anderen werden. Doch ist Alcaraz wirklich schon bei 100% angelangt? Stefan äußert Zweifel. Die Frage nach dem Matchup-Problem für Sinner weist er jedoch mit deutlichen Worten zurück. Sinner selbst sorgt nach dem Match für Aufsehen, was auch Dennis und Stefan überrascht. Letzterer ist sich unsicher, ob Sinner sogar einen großen Fehler begehen könnte. Die Dominanz von Alcaraz und Sinner ist aktuell größer denn je - doch was macht die beiden so viel besser als die anderen und droht sogar Langeweile? Bei der Frage, wer den Partycrasher geben kann, nennt Stefan ein paar Namen - doch ein neuer Novak Djokovic findet sich nicht. Apropos Djokovic: Was bedeuten dessen jüngste Aussagen? Dennis und Stefan versuchen sich an einer Einordnung. Danach folgt der Wechsel zu den Damen: Was gab den Ausschlag für Sabalenka im Duell mit Amanda Anisimova und spielt die Nummer 1 in einer anderen Liga? Bei Anisimova wird der Frage nachgegangen, ob wir sie nun dauerhaft im Kampf um Grand-Slam-Titel sehen, ehe Naomi Osaka beleuchtet wird. Zum Abschluss verraten Dennis und Stefan noch ihre Antwort auf die Frage der Woche, ehe eine neue präsentiert wird. Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html) Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: [https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html](https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html)

Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß
Claudia Proculas Alptraum: Warum Gott größer denkt als wir

Hoffnungswort - Predigten von Pfarrer Andreas Roß

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 31:44


Es ist nur eine winzige Notiz in der Bibel. Aber sie hat unzählige Menschen inspiriert. Im Matthäusevangelium wird erzählt, dass die Ehefrau des Pilatus einen Traum hatte. Diese Notiz eröffnet mit wenigen Worten ein große theologische Weite. Und kratzt an allzu festgefahrenen Vorstellungen von Gott. Diese Predigt ist Teil der Sommerpredigtreihe 2025. (Matthäus 27,19; 7.9.2025)

IN YOUR FACE
EM 2025 Spezial - Vol. 4

IN YOUR FACE

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 62:20


Eigentlich sollte erst ab dem Viertelfinale aufgenommen werden – doch die Achtelfinals haben mit so vielen unvorhersehbaren Wendungen und Favoriten-Stürzen eingeschlagen, dass eine Extra-Folge unvermeidbar war. Serbien fliegt trotz Jokic-Superleistung raus, Finnland sorgt für die Sensation des Turniers. Luka Dončić explodiert mit 42 Punkten gegen Italien und schreibt schon jetzt EM-Geschichte. Deutschland startet holprig, dreht aber spät auf, während Frankreich von Außenseiter Georgien düpiert wird. Litauen kickt Gastgeber Lettland raus, die Türkei und Polen sichern sich solide ihre Viertelfinal-Plätze. Host John liefert dazu seine Hot Takes – direkt, kompromisslos und ungefiltert. „In Your Face“ bedeutet Basketball ohne Ausreden, mit klaren Worten über Favoriten-Kollaps, Außenseiter-Märchen und die große Frage, wer am Ende noch übrig bleibt.

Radikal Nondual
Folge 64: Zeit – wie können wir nutzen, was es nicht gibt? (Live aus der Neumühle)

Radikal Nondual

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 87:06


Unsere neue Folge führt uns am Ende der kurzen Sommerpause gemeinsam zurück in die vermeintliche Vergangenheit: an einen wunderbaren Ort mit einer tollen Gruppe von Menschen, zu einem sehr lebensnahen Thema. In der malerischen Neumühle bei Tünsdorf im Saarland konnten wir Mitte August erstmals ein mehrtägiges Retreat anbieten unter dem Motto “Radikal Nondual - on the road”, bei dem wir uns intensiv mit dem Thema “Zeit” auseinandersetzten. Neben den alltäglichen Implikationen lag der Schwerpunkt vor allem auf der neuen Betrachtungsweise, die Ein Kurs in Wundern zu diesem Thema nahelegt. Auf der radikal nondualen Feststellung, dass die Zeit in Wahrheit nicht existiert und in Wirklichkeit ein “Witz” ist - wenn man irgendwann soweit ist, die eigene Wahrnehmung korrigieren zu lassen, oder in anderen Worten: die Sühne für sich selbst anzunehmen..Wie diese sehr theoretisch klingenden Worte praktisch erfahrbar und erlernbar werden können, war der Inhalt von sehr intensiven gemeinsamen Stunden. Der nun zu hörende Live-Ausschnitt war der Auftakt in die drei Tage und bietet einen Überblick und Einstieg in dieses große Thema, das auch in Episode 17 (“lange” ist's her… ;-) ) schon einmal beleuchtet wurde.Wir hoffen sehr, dass Euch die folgenden knapp 1,5 Stunden genau so viel Freude machen, wie sie uns vor Ort und beim nochmaligen Anhören gemacht haben. Und damit ohne weitere Vorrede viel Vergnügen mit Folge 64 von Radikal Nondual! Sie ist ab sofort auf den bekannten Kanälen verfügbar. Mehr über unser Live-Seminar: https://radikal-nondual.de/live-termine/Hier kannst Du uns unterstützen: https://radikal-nondual.de/unterstuetzen/Hier kommst Du direkt zur Unterstützung mit PayPal: https://www.paypal.com/paypalme/RadikalNondualDE Wenn Dir der Podcast. gefällt dann freuen wir uns über eine Unterstützung von 5 Euro pro Folge. Bitte nicht vergessen uns zu folgen und auf Eurem Podcast-Player zu bewerten . © Radikal Nondual 2025 Empfohlene und gelesene Textstellen Anmerkung: Nicht alle Stellen finden sich in der Folge, sind aber im Kontext des Seminars und des Themas hilfreiche Passagen. Textbuch:T-1.II.6:1 (“Das Wunder verringert den Zeitbedarf auf ein Minimum”) T-13.Einl.2 (“Die Welt, die du siehst, ist das Wahnsystem derjenigen, die die Schuld verrückt gemacht hat. Sieh dir diese Welt sorgfältig an, dann wird dir klar, dass es so ist.”) T-13.I.3 (“Doch bedenke dies: Du bist nicht schuldlos in der Zeit, sondern in der Ewigkeit. Du hast in der Vergangenheit »gesündigt«, aber es gibt keine Vergangenheit. Immer hat keine Richtung”; “Teppich der Zeit” ) T-15.I (“Die zwei Weisen, die Zeit zu verwenden”) T-15.IV.6:1-2 (“Dieser Kurs ist deswegen einfach, weil die Wahrheit einfach ist. Komplexität ist vom Ego und nichts anderes als der Versuch des Ego, das Offensichtliche zu verschleiern.”) T-18.VII (“Ich brauche nichts zu tun”) T-21.II.7:7 (“Von dir wird nicht verlangt, etwas zu tun oder zu machen, was dein Verständnis übersteigt.”) T-26.V (“Das kleine Hemmnis”, Zweck des Kurses; “Nichts geht jemals verloren außer Zeit, und die ist am Ende bedeutungslos”; 2:1) T-26.VIII. (Die Augenblicklichkeit der Erlösung) T-27.VII.13:3-5 (Warum wir so viel Angst haben und sanft aufwachen müssen) T-27.VIII (“Held des Traums”; die ganze Sektion wurde im Seminar behaldelt; speziell die “Witzstellen” Paragraf 6+8 und was die “kleine Wahnidee” in 6 scheinbar ist) Übungsbuch:Ü-132 (u.a. 6:2ff: “Es gibt keine Welt! Das ist der zentrale Gedanke, den der Kurs zu lehren versucht. Nicht jeder ist bereit, ihn anzunehmen, und jeder muss so weit gehen, wie er sich auf dem Weg zur Wahrheit führen lassen kann.”) Herausgeber, Greuthof Verlag und Vertrieb GmbH; Schucman, Dr. Helen. Ein Kurs in Wundern: Textbuch - Übungsbuch - Handbuch für Lehrer - Ergänzungen (S.1355). Greuthof Verlag und Vertrieb GmbH. Kindle-Version. Ü-135 (“Ein geheilter Geist plant nicht” - wir schon…) Ü-152.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH
gehört Rheinmetall doch zu den Guten?

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 2:02


250905PC Aktien von RheinmetallMensch Mahler am 05.09.2025Wir haben die weltweit beste ethische, nachhaltige, soziale und saubere Geldanlage für unsere Stiftung. Das ist auch gut so. Die Rendite könnte besser sein – vor allem, wenn man Rüstung nicht komplett ausschließt. Di Rheinmetallaktien schießen in die Höhe. Und ich, der ich in meiner Jugend gegen die Bundeswehr demonstriert habe, kommen Zweifel, ob alles wirklich schlecht ist, was mit Waffen zu tun hat.Die ersten Zweifel kamen mir, als ich während der Revolution in Nicaragua war. Das war in den 1980iger Jahren. Ich habe die Sandinisten unterstützt und habe mich ernsthaft gefragt, was ich tun würde, wenn die imperialistisch agierenden USA Nicaragua angegriffen hätten, um die sozialistische Revolution zu verhindern. Plakativ ausgedrückt. Wenn das während meines Aufenthalts tatsächlich geschehen wäre, hätte ich eine Kalaschnikow in die Hand genommen und hätte die Revolution verteidigt – mit einer Waffe in die Hand? Ich war überzeugter, bedingungsloser Pazifist – bis der Jugoslawienkrieg kam und ich gemeinsam mit Joschka Fischer festgestellt habe, dass man Tyrannen nicht mit Worten überzeugen kann. Ich habe es befürwortet, dass die UN-Truppen mit einem harten Mandat reingegangen sind.Vorgestern habe ich mit meinem 22jährigen Enkel diskutiert, ob es ein Weg sei, dass zur Bundeswehr gehen könnte. Ich war nicht abgeneigt. Gestern war ein Vertreter von Rheinmetall im Radio, der davon sprach, dass viele Ihrer Mitarbeitenden ihre Motivation daraus ziehen, dass sie durch Flugabwehrsysteme in der Ukraine Leben retten.Was lernt uns all das? 1. Mit der Bergpredigt kann man keinen Staat regieren. 2. Wer mit sauberen Händen durchs Leben kommen will, macht sich schuldiger als die, die sich gegen Unterdrückung wehren.Ich bin mit dem Thema nicht fertig. Unter anderem deshalb, weil sowohl Heckler und Koch als auch Rheinmetall nicht nur Defensivwaffen produzieren. Und: Wer will das unterscheiden? Das Leben ist nicht schwarz weiß, es besteht auch aus vielen Grautönen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thema des Tages
"Österreichs Andrew Tate": Die dunkle Welt des Markus Streinz

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 22:53


Markus Streinz (37) ist selbsternannter Lebenscoach aus Oberösterreich. In angeblichen "Ritualen" soll er Frauen misshandelt und geschlagen haben – laut Eigendarstellung nur zur "Transformation" der Betroffenen. Trotz der Gewaltvorwürfe scharen sich weiter Menschen um ihn. Eine Betroffene berichtet, dass sie sich sogar von ihm töten lassen würde, denn dann sei es zu ihrem Besten. Das österreichische Monatsmagazin Datum und der ORF konnten tiefe Einblicke in die Welt von Markus Streinz erlangen. Datum-Redakteur Thomas Winkelmüller beschreibt den Fall und die dahinterliegende Recherche. Update: Inzwischen hat sich das Team rund um Markus Streinz gemeldet und die STANDARD-Anfrage mit folgenden Worten beantwortet: "Wir haben bisher Interviews gegeben, allerdings wurde nie objektiv berichtet geschweige denn neutral journalistisch gearbeitet, dadurch stellen wir uns da Frage, wieso wir da immer wieder drauf einsteigen sollen, wenn der Bericht und die Meinung schon im Vorhinein feststeht"

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Ein langweiliges Spiel und ein aufregendes Transfer-Finale - der Kontrast am Wochenende hätte nicht größer sein können. Woltemade weg, Bouanani da, El Khannouss da, Oh da...ach nee, doch nicht. Und mittendrin wackelt sich der VfB zu einem 1:0-Heimsieg gegen Mönchengladbach. Die Freude über die Kopfballstärke von Chema wird getrübt vom wochenlangen Ausfall von Deniz Undav. Wir reden über den jetzt feststehenden Kader des VfB und was das für den Rest der Hinrunde bedeutet. Außerdem freuen wir uns auf die Gegner in der Europa League und im DFB-Pokal. Außerdem blicken wir voraus auf das Auswärtsspiel in Freiburg und reden abschließend über die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:00:42   Begrüßung 00:02:01   Aktuelle Themen 00:02:18   Deadline Day 00:17:01   Kader für die Europa League 00:21:10  Auslosung Europa League und Pokal 00:31:59   Das 1:0 gegen Mönchengladbach 00:39:40   Die erste Halbzeit und die Verletzung von Undav 00:49:23   Die zweite Halbzeit 00:56:37   Das 1:0 durch Chema 01:01:27   Fazit 01:14:57   Die Lage nach dem zweiten Spieltag 01:16:15   Blick auf Freiburg 01:23:23   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

AUF1
Björn Höcke: Es ist fünf nach 12 für unser Land

AUF1

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 10:17


Von Anfang an kritisierte Thüringens AfD-Chef Björn Höcke die Grenzöffnung von Angela Merkel mit scharfen Worten. Heute, am zehnten Jahrestag, zieht er im Interview mit AUF1 erneut eine ernüchternde Bilanz – und erinnert an die vielen Opfer der Politik des Establishments.

PUSH - der Podcast für deutschen Gospelrap!

In dieser Folge hatte Jermaine den Gospelrapper JAXN7 aus Fürth zu Gast. Gemeinsam sprechen sie über seine anstehende EP "KINGDOM" und einem Teil seines Werdegangs.

Freude Am Heute
Am Wort arbeiten

Freude Am Heute

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 2:22


Über die Kraft hinter der Reformation sagte Martin Luther: „Ich habe einfach Gottes Wort gelehrt, gepredigt, geschrieben; sonst nichts. Während ich schlief, hat das Wort so sehr das falsche System geschwächt, dass kein Fürst oder Kaiser ihm je solchen Schaden zufügte. Ich tat nichts. Das Wort tat alles.“ Über seine Predigtphilosophie befragt, sagte Luther: „Ich warf einfach die Bibel in die Gemeinde, und das Wort tat die Arbeit!“ Wir Menschen erreichen viel mit Worten. Wenn wir etwas telefonisch bestellen, setzen unsere Worte eine Kette von Ereignissen in Gang. Schließlich wird das Gewünschte bis vor unsere Tür geliefert. Worte wirken, insbesondere, wenn es sich um Gottes Worte handelt. Er sagt: „Ich bin bereit, mein Wort auszuführen.“ Gott wirkt durch sein Wort. Prüfe die Worte: „Wer sagt zu Jerusalem: ‚Du sollst bewohnt werden‘, zu den Städten Judas: ‚Ihr sollt gebaut werden‘, wer sagt zu den Tiefen: ‚Werdet trocken!‘ und zum Tempel: ‚Deine Grundmauern sollen gelegt werden‘“ (s. Jes 44,26-28 EÜ). Wenn Gott spricht, geschehen Dinge. Und wenn Menschen das sprechen, was Gott bereits gesagt hat, geschehen ebenfalls Dinge. Mehr noch: es geschehen erstaunliche Dinge in denen, die Gottes Worte aufnehmen, nämlich „das Wort Gottes, das in euch wirksam ist, die ihr glaubt“ (s. 1.Thess 2,13 EÜ). Gottes Wort erfrischt, heilt, schenkt Weisheit und klare Sicht, bringt Freude und Hoffnung, macht geistlich gesund, verhindert Torheit, warnt vor Gefahr und verspricht Belohnungen auf Erden und im Himmel, wenn wir seine Prinzipien befolgen.

SWR Aktuell im Gespräch
"Keine 'Maulkorb-Vereinbarung' im Wahlkampf"

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:55


Bernhard Seiger ist Superintendent der evangelischen Kirche im Kölner Raum und gehört zu denen, die das Fairness-Abkommen der Parteien überwachen, an dem sich die AfD nicht beteiligt. Er kritisiert die Berichterstattung einzelner Medien über das Abkommen als "Falschmeldung" und "ein Verdrehen von Worten". Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Leon Vucemilovic erklärt Seiger das Fairness-Abkommen, das es seit vielen Jahren gibt, und warum die AfD nicht Teil der Vereinbarung ist.

ETDPODCAST
Merz: Ukraine-Krieg könnte noch lange dauern - Unterstützung „absolute Priorität“ | Nr. 8012

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:38


Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) stellt sich nach eigenen Worten darauf ein, dass der Krieg in der Ukraine noch lange dauern könnte. „Absolute Priorität“ habe die Unterstützung der Verteidigungsfähigkeit des Landes.

SBS German - SBS Deutsch
Landesweite Anti-Einwanderungs-Proteste – Neonazis mischen mit

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 11:12


Am Wochenende haben in Australien landesweite Anti-Einwanderungs-Demonstrationen für Schlagzeilen gesorgt. Tausende Menschen marschierten durch die Hauptstadtstädte, es kam zu teils gewaltsamen Auseinandersetzungen mit Polizei und Gegendemonstranten. Offiziell richteten sich die Märsche gegen sogenannte „Masseneinwanderung“ – doch rechtsextreme Neonazi-Gruppen nutzten die Kundgebungen, um ihre Ideologien und Verschwörungstheorien zu verbreiten. Besonders in Melbourne und Sydney kam es zu Übergriffen, während Politikerinnen und Politiker mit klaren Worten vor einer gefährlichen Entwicklung warnten.

Pflege UKHD
Zwischen Berufung und Bauchkribbeln: Valeries erster Tag auf Station

Pflege UKHD

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 12:52


Wie fühlt sich der allererste Tag auf Station an? In dieser Folge von PflegeKraft HD, dem Pflege-Podcast aus dem Universitätsklinikum Heidelberg, sprechen wir über genau diesen Moment – voller Aufregung, Eindrücke und kleiner Meilensteine.Unsere Gesprächspartnerin Valerie Orth, Auszubildende zur Pflegefachfrau im zweiten Lehrjahr, nimmt uns gedanklich mit zurück zu ihrem ersten Tag in der Klinik.  Was hat sie überrascht? Welche Aufgaben durfte sie übernehmen? Und was hat ihr Sicherheit gegeben? Valerie erzählt ehrlich und lebendig von ihren Unsicherheiten, dem ersten Messen von Vitalzeichen – und dem Gefühl, endlich angekommen zu sein.Zum Einstieg hören wir Praxisanleiterin Jenny Knapp, die mit persönlichen Tipps und ermutigenden Worten schildert, was Azubis beim Start auf Station wirklich hilft.

Klartext! By Jens Bockisch
Folge 055 - Macht der Gewohnheiten – Dein unsichtbarer Autopilot

Klartext! By Jens Bockisch

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 28:40


Dein Wille kann der Startschuss sein – aber am Ende sind es deine Gewohnheiten, die entscheiden, ob du wirklich vorankommst oder immer wieder an derselben Stelle hängenbleibst. In dieser Folge spreche ich Klartext über den unsichtbaren Autopiloten, der deinen Alltag steuert, oft ohne dass du es merkst. Du erfährst, warum Willenskraft alleine dich nicht dauerhaft trägt und wie deine Routinen im Hintergrund dafür sorgen, dass du entweder ins Ziel läufst – oder auf der Couch mit der Chipstüte landest. Ich zeige dir, wie Gewohnheiten entstehen, warum sie so hartnäckig sind und wie du anfängst, sie bewusst für dich zu nutzen. Mit klaren Beispielen, ehrlichen Worten und einem Schuss Ruhrpott-Provokation bekommst du Werkzeuge an die Hand, mit denen du deinen Autopiloten umprogrammierst. Schluss mit Selbstvorwürfen – fang an, dein Alltagssystem zu verstehen und neu auszurichten. So legst du den Grundstein für echte Veränderung, die bleibt.

Wirtschaft | Deutsche Welle
"Wir schaffen das": Was hat Deutschland geschafft?

Wirtschaft | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 25:58


Vor zehn Jahren schwor Angela Merkel mit ihren berühmten Worten "Wir schaffen das" die Menschen im Land auf die Integration von Hunderttausenden Menschen, vor allem aus Syrien, ein. Was bei ihrer Integration in Wirtschaft und Arbeitsmarkt geschafft wurde - darum geht es im Gespräch mit Christian Dustmann, Ökonom am University Collage London und Direktor der Rockwell Foundation in Berlin.

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur
HERZBEFELLT, ein Nachrufen - Lyrischer Nachruf auf Friederike Mayröcker

Hörspiel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 25:53


• Lyrik • Die junge Autorin Frieda Paris schreibt einen Nachruf auf die berühmte Friederike Mayröcker. Über einen intimen Schaffensprozess und eine poetische Auseinandersetzung. Wie bewahrt man das Wesentliche eines Lebens in Worten? Von Frieda Paris www.deutschlandfunkkultur.de, Hörspiel

Rádio Comercial - Já se faz Tarde
Em direto do Worten Mock Fest, em Lisboa

Rádio Comercial - Já se faz Tarde

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 30:29


Com Diogo Beja e Joana Azevedo

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudB257 - 90 Millionen für 60.000 Henkelbecher

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 113:37


Zwei Spiele, viele Gegentore, viele Fragen - aber immerhin in der zweiten Pokalrunde. Und vermutlich reich. Die Saison startet nicht so, wie wir uns das vorgestellt haben. Auch das zweite und dritte Pflichtspiel konnte der VfB nicht binnen 90 Minuten für sich entscheiden. Wir reden über die Niederlage bei Union und das glückliche Weiterkommen im Elfmeterschießen gegen Braunschweig und fragen uns, warum der VfB nicht richtig in diese Spiele rein und durchkommt und warum wir so viele einfache Tore kassieren. Natürlich befassen wir uns auch mit den anstehenden Auslosungen für den UEFA-Cup und die zweite Pokalrunde, 100 Jahre Brustring, dem nahenden "Deadline Day" -  und ganz überraschend mit Nick Woltemade! Nach einem Ausblick auf den Heimauftakt gegen Borussia Mönchengladbach schauen wir zum Abschluss auf die anderen VfB-Mannschaften und die Leihspieler. Auch diese Folge konntet Ihr live auf Twitch mitverfolgen! Die Themen im Überblick 00:00:36   Begrüßung 00:02:53   Aktuelle Themen 00:04:01   Auslosung Europa League und DFB-Pokal 00:13:15   100 Jahre Brustring 00:22:44   Nick Woltemade 00:37:00   Das 1:2 bei Union 00:40:03   Die erste Halbzeit 00:50:12   Die zweite Halbzeit 01:03:29   Fazit 01:07:59   Das 8:7 im Elfmeterschießen in Braunschweig im Pokal 01:09:43   Die erste Halbzeit 01:16:19   Die zweite Halbzeit 01:28:30   Die Verlängerung 01:34:46   Das Elfmeterschießen 01:40:05   Fazit  01:43:05   Die Lage nach dem ersten Spieltag 01:49:33   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

apolut: Standpunkte
Zurück ins Zeitalter der Auslöschung | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 21:24


Ein Standpunkt von Jochen Mitschka.Ich hatte schon seit vielen Jahren davor gewarnt, dass wir weltweit eine ähnliche Entwicklung sehen, wie im Mittelalter in Europa mit der Inquisition, oder um 1900 mit der Verbreitung des Faschismus. Was als Aufklärung und Liberalismus nach dem Krieg Furore machte, hatte sich nach der Selbstauflösung der Sowjetunion zu einer Doktrin des Absolutismus entwickelt, wie er in der dunkelsten Zeit vor der Aufklärung und während der Phase der Hexenverbrennungen zu beobachten war. Absurderweise oft gerade im Namen von Toleranz und Vielfalt. Oder geopolitisch im Namen von "Demokratie" und "Freiheit", die mit Kriegen durchgesetzt werden sollten. Alles was nicht "tolerant" war, musste "ausgelöscht" werden. Nun war das aber nichts Neues. Es war nur durch den "Wettbewerb der Systeme" nach dem 2. Weltkrieg übertüncht gewesen. In Wahrheit hatte sich nie was an "der Sieger bekommt alles" und "Der Stärkere nimmt sich was er will", geändert.Dan Steinbock hatte schon eine bemerkenswerte Analyse der Geschichte Israels mit seinem Buch "The Fall of Israel" oder in Deutsch "Der Untergang Israels (1)" abgeliefert, meldete sich aber nun mit einer noch deutlicheren Warnung an die Welt mit seinem Buch "The Obliteration Doctrine", oder in Deutsch demnächst "Die Auslöschungsdoktrin".Selten war ich bei der Übersetzung eines Buches, (seit Tim Andersons "Dirty war on Syria") so fasziniert von der Arbeit, dass ich mich kaum davon losreißen konnte. Ich dachte, ich hatte eine komplette Sicht auf die Entwicklung in Palästina und den Nahen Osten. Aber Dan Steinbock zeigte mir, dass die Sichtweise eines Wissenschaftlers noch einige weitere, sehr spannende Zusammenhänge aufdeckt. Eine Sichtweise, die viele Erklärungen aus geschichtlichen Fakten zieht. Viel nüchterner, und doch radikal die offiziellen Narrative zerstörend, Heuchelei entlarvend, und Mittäterschaft, sogar mit den eigenen Worten der Täter, begründend.Und immer lernt man Details der Gegenwart, die auch mir in der Tiefe gar nicht bewusst waren. Zum Beispiel hatten tausende US-"Beamte" den Dienst wegen des Völkermords in Gaza quittiert. Zwar kann man den Status eines US-"Beamten" nicht mit dem formalen Status eines deutschen Beamten vergleichen. Aber wer nach 20 Jahren Dienst in der Regierung seinen Job aufgibt, und weiß, dass durch die mächtige Israel-Lobby so schnell auch kein neuer Job in Sicht ist, zeigt Mut und Widerstand, den man in Deutschland nicht erkennen kann.Bevor ich zum Vorwort von Dan Steinbock komme, nur ganz kurz noch ein zweiter Punkt, der frappierend für mich war. Die Erkenntnis, wie wenig sich heutige Diskussionen über Menschenrechte und Völkermord in Bezug auf Gaza, von den Diskussionen unterscheiden, die in der Debatte in Valladolid (2) im Jahr 1550 geführt wurden. Wie das Fazit von Dan Steinbock darüber erklärt:...https://apolut.net/zuruck-ins-zeitalter-der-ausloschung-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Warren Buffet, mittlerweile 95 Jahre alt, für mich ein großes Vorbild, aber nicht kopierbar. Warum? Dazu heute mehr in diesem Podcast.   Du hast einen Themen-Wunsch für den Podcast? Schreibe mir gerne einfach per E-Mail: krapp@abatus-beratung.com   Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH
238 Ein Kurs in Wundern EKIW | Auf meiner Entscheidung ruht alle Erlösung

Gottfried Sumser - LEBE MAJESTÄTISCH

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 26:11


Sobald wir mit dem Herzen schauen, hören und fühlen, geschieht Heilung ganz von selbst. Denn im Herzen sind wir verbunden, dort gibt es keine Trennung. Durch diese Verbindung berühren wir einander auf einer Ebene, die jenseits von Worten oder Gesten liegt. Jedes Mal, wenn wir einem anderen Menschen wirklich von Herzen begegnen, mit Milde, Vergebung, Liebe, wird er erinnert, wer er in Wahrheit ist. Und das heilt. Nicht weil wir etwas Besonderes machen, sondern weil die Liebe Gottes durch uns wirkt. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschaetzung Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq1Goh51A Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: https://soundcloud.com/gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4kCwr5ZBvgSFP8gql?si=6RjRI7HAQsSQchfZjsisPg&dl_branch=1&nd=1 Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe60f78-5246-4749-b859-0c28dd10b0ba/GOTTFRIED-SUMSER--LEBE-MAJESTTISCH Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYTMVf28 iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast/gottfried-sumser-lebe-majestätisch/id1581542180 YouTube: https://www.youtube.com/c/GottfriedSumser

apolut: Tagesdosis
Beginnt eine Medienkampagne zum Austausch von Selensky gegen Saluschny? | Von Thomas Röper

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 19:57


Im britischen Guardian ist ein sehr langer Artikel über Valery Saluschny, den ehemaligen ukrainischen Oberbefehlshaber und heutigen Botschafter in London, und seine Ambitionen auf das Präsidentenamt erschienen. Erleben wir den Beginn des Machtkampfes um Selenskys Nachfolge?Ein Kommentar von Thomas Röper.In der Ukraine ist es seit 2022 ein Thema, dass der damalige ukrainische Oberbefehlshaber Valery Saluschny in der Ukraine höhere Beliebtheitswerte erzielt als Selensky. Und seit diese Tatsache und die Misserfolge an der Front zu einem offenen Konflikt zwischen Selensky und Saluschny geführt haben, spekuliert man in der Ukraine, ob Saluschny Selenskys Nachfolger wird und ob er Selensky vielleicht sogar stürzen könnte.Das Ergebnis war seine Entlassung als Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte durch Selensky und seine “Abschiebung” aus der Ukraine auf den Posten des ukrainischen Botschafters in London, um ihn aus der ukrainischen Innenpolitik zu entfernen.Allerdings dürfte die Entscheidung, ihn nach London zu schicken, nicht ganz freiwillig, sondern auf britischen Druck erfolgt sein, denn die Briten haben so direkten Zugang zu Saluschny und damit direkten Einfluss auf den kommenden Kampf um das Präsidentenamt. Selensky hätte ihn wahrscheinlich lieber als Botschafter in für die Ukraine unwichtige Länder wie Kamerun, Vietnam oder Chile abgeschoben, wo Saluschny komplett von der Bildfläche verschwunden wäre.Dass die Entscheidung, wer nächster ukrainischer Präsident wird, nicht in der Ukraine getroffen wird, ist jedem Kenner der Ukraine, klar. Schon beim Maidan waren es nicht die Ukrainer, die entschieden haben, wer nach dem Maidan die Macht übernimmt. Über diese Frage tobte damals ein Machtkampf zwischen der EU und den USA, den die USA für sich entschieden haben. Die EU wollte Klitschko, die USA wollten Jazenjuk als Regierungschef nach dem Maidan, und während dieses Streits kam es zu dem berühmten „Fuck-the-EU“ von Victoria Nuland, die die Wünsche der EU, Klitschko an die Macht zu bringen, mit diesen freundlichen Worten kommentierte.Auch heute sind es nicht die Ukrainer, die entscheiden, wer nach Selensky in dem Land an die Macht kommt. Diese Entscheidung wird der Westen treffen, wobei es denkbar ist, dass die EU, die USA und Großbritannien dabei auf verschiedene Kandidaten setzen und dass es hinter den Kulissen wieder zu einem Machtkampf kommt.Ein Name, der auf der Liste der Favoriten ganz oben steht, ist Valery Saluschny.Jetzt könnte es in dieser Sache Bewegung geben, denn im britischen Guardian wurden Saluschny und die Machtkämpfe in Kiew in einem langen Artikel thematisiert, was bisher meines Wissens nicht passiert ist. Ich werte den Artikel aber in jedem Fall als Signal dafür, dass sich die Briten Saluschny als Selenskys Nachfolger wünschen.Ich habe den Artikel des Guardian zur Information übersetzt....https://apolut.net/beginnt-eine-medienkampagne-zum-austausch-von-selensky-gegen-saluschny-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Essen im Ohr
#135.8 mit OB-Kandidat Jörg Küpperfahrenberg (EBB)

Essen im Ohr

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 33:11


In der letzten „Essen im Ohr“-Spezialfolge ist Jörg Küpperfahrenberg, Oberbürgermeisterkandidat des Essener Bürger Bündnisses, zu Gast. Er beantwortet die Fragen von Radio Essen-Chefredakteur Christian Pflug – und vor allem Eure Fragen zu den wichtigsten Themen der Stadt. Im Gespräch erklärt Küpperfahrenberg, wo er noch Verbesserungspotenzial beim ÖPNV in Essen sieht, warum der Stadionausbau zur Attraktivität des Essener Nordens beitragen kann und dass man bei Drogenkriminalität konsequenter im gesamten Stadtgebiet mit Polizei und Kommunalem Ordnungsdienst vorgehen müsse. Gleichzeitig betont er, wie wichtig es sei, Menschen zu unterstützen, die unverschuldet in die Obdachlosigkeit geraten sind. Außerdem spricht er über die Rüttenscheider Straße, die er im Grundsatz so lassen würde, wie sie aktuell ist – allerdings mit Verbesserungen zugunsten der Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer. Zudem ist er überzeugt, dass eine offene und klare Kommunikation ein Schlüssel im Umgang mit Clankriminalität sein kann. Wie Jörg Küpperfahrenberg seine Ideen und Pläne für Essen umsetzen möchte, erzählt er im Podcast – mit klaren Worten, persönlichen Einblicken und eigenen Lösungsansätzen. Die komplette Folge findet Ihr überall, wo es Podcasts gibt.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Bruce Springsteen – "Born To Run"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 61:39


Mit "Born To Run" hat Bruce Springsteen 1975 sein drittes Studioalbum veröffentlicht. Es ist das Album, das für Springsteen den internationalen Durchbruch markiert. "Born To Run" war für den US-amerikanischen Sänger aber nicht nur der internationale Durchbruch, sondern diese Platte hat die Karriere von Bruce Springsteen sogar gerettet. Seine ersten beiden Alben sind bei der Fachpresse zwar gut angekommen, aber die Verkaufszahlen waren zu schlecht. "Born To Run" war die letzte Chance für Bruce Springsteen Die letzte Chance, die er von seiner Plattenfirma CBS-Records noch bekommen hat, war das dritte Album "Born To Run" und glücklicherweise konnte Bruce Springsteen damit das Steuer nochmal herumreißen. Als Gast in dieser Folge der Meilensteine ist BAP-Sänger Wolfgang Niedecken mit dabei. Er hat uns im Meilensteine Studio besucht, um mit uns über "Born To Run" von Bruce Springsteen zu sprechen. Er ist nämlich selber nicht nur Fan von Springsteen, sondern auch ein guter Freund des Megastars. Kennengelernt haben sich Bruce Springsteen und Wolfgang Niedecken bei einem Interviewtermin in New York, bei dem Niedecken Bruce Springsteen eigentlich nur interviewen sollte. Sie haben sich dann aber so gut verstanden, dass sie sich angefreundet haben. Die beiden standen sogar schon gemeinsam auf der Bühne und haben den Song "Hungry Heart" zusammen gespielt. Und als Freund von Bruce Springsteen kann Wolfgang Niedecken uns im Podcast natürlich noch einen ganz anderen Einblick in das Leben und Wirken des "Boss" geben. Für Bruce Springsteen stand mit "Born To Run" viel auf dem Spiel. Deshalb hat er sich auch von den ganz großen Künstlern inspirieren lassen. Bei den Texten war eines der Vorbilder auch Folklegende Bob Dylan und beim Sound hat sich Springsteen an der legendären "Wall of Sound" von Phil Spector orientiert. Die hört man vor allem beim größten Hit des Albums – dem Titeltrack "Born To Run". Für Wolfgang Niedecken ist "Born To Run" so etwas wie die Essenz dessen, was man als Rock 'n' Roll bezeichnen kann. Im Meilensteine Podcast umschreibt er das mit seinen eigenen Worten und endet dabei aber ganz typisch mit dem klassischen kölschen Ausspruch "...weisse Bescheid!" __________ Über diese Songs vom Album "Born To Run" wird im Podcast gesprochen: (20:08) – "Thunder Road"(32:00) – "Born To Run"(45:05) – "Meeting Across The River"(50:54) – "Jungleland" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/bruce-springsteen-born-to-run __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Leicht Gesagt! Der Podcast
Folge 77 - Von Harmonie zu Augenrollen: Wenn nette Gesprächsrunden plötzlich anstrengend werden

Leicht Gesagt! Der Podcast

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 32:48


Sommerpause vorbei – Gute Kommunikation an! Nicole und Angi nehmen sich diesmal u.a. die Fälle vor, in denen aus harmonischen Pärchenabenden ganz schnell ein Minenfeld der Missverständnisse wird. Da wird aus einem Glas Wein plötzlich eine Grundsatzdiskussion, und aus einem kleinen Seitenhieb ein Grund, die Treffen lieber abzusagen. Mit einer guten Portion Humor, Haltung und klaren Worten zeigen die beiden, warum es manchmal gar nicht an den großen Themen liegt, sondern an den kleinen Kommunikationshaken, die jede noch so nette Runde ins Wanken bringen können. Viel Spaß beim Hören! Tickets zum Live-Podcast am 03. November in Hamburg unter www.nicolestaudinger.de/live

Jesus Centrum Kassel
Was rede ich denn da?! - Die Sprache des neuen Lebens I Gideon Illner

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 37:23


Predigt von Pastor Gideon Illner am Sonntag, 24.08.2025.Was du sagst, sagt mehr über dich aus, als du denkst. Deine Worte haben Power! Sie bauen auf oder reißen nieder, bringen Leben oder Tod. Manchmal erschrecken wir uns selbst: Was rede ich da eigentlich?! Finde heraus, wie du mit deinen Worten einen echten Unterschied machen kannst – in deinem Alltag, deiner Freundschaft, deinem Glauben. Worte, die echtes Leben bringen.

new men
Lebe präsenter und genieße, was wirklich zählt #88

new men

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 23:39


Hast du dich schon einmal gefragt, warum manche Erlebnisse in der Erinnerung kleiner wirken als sie sich im Moment angefühlt haben? Oder warum negative Details oft den schönsten Tag überschatten?Diese Folge lädt dich ein, bewusster zu gestalten, was du wirklich erleben willst - nicht nur für den Moment, sondern auch für dein späteres Erinnern. Denn es gibt eine wundervolle Kraft darin, das Hier und Jetzt zu verkörpern und daraus Fülle, Liebe und Freude zu schöpfen.

apolut: Tagesdosis
Daddy Trump und seine begriffsstutzigen Kinder | Von Rainer Rupp

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 11:08


Ein Kommentar von Rainer Rupp.Am Montag dieser Woche haben die Regierungschefs der 6 wichtigsten EU-Länder plus Großbritanniens beim Treffen mit Trump in Washington erneut Forderungen nach „Sicherheitsgarantien“ für die Ukraine gestellt. In der forensischen Psychiatrie würde dieses Verlangen der europäischen Staatenlenker in Anbetracht seiner Vorgeschichte zweifellos als ein „Flatus cerebrī“ diagnostiziert, zu Deutsch als „Gehirn-Furz“, so typisch für Europas Kalte Krieger.Nach seinem Treffen mit Putin am Samstag, den 18. August, hatte Trump die „Führer“ der US-Vasallenstaaten in Europa zum Rapport ins Weiße Haus zitiert. Gekommen war auch NATO-Generalsekretär Rutte, der Donald Trump, um sich bei ihm einzuschleimen, unlängst zum „Daddy“ der Nordatlantischen Allianz erklärt hatte. Zu allem Überfluss war auch die EU-Kommissionsvorsitzende Ursula von der Leyen gekommen.Nach dem Treffen mit Putin ist Trump allem Anschein nach von seinen Forderungen eines bedingungslosen Waffenstillstandes in der Ukraine abgerückt. Nun sieht es so aus, als wolle er – wie die Russen – erst die Ursachen des Krieges in der Ukraine beheben, um so einen dauerhaften Frieden zu schaffen. Trotzdem glaubten die Europäer bei ihrer Ankunft im Oval Office, sie könnten Trump für die Fortsetzung und gar für eine Eskalation des Kriegs in der Ukraine gewinnen, denn auf nichts anderes würden die von ihnen verlangten Sicherheitsgarantien für die Ukraine hinauslaufen. Stattdessen ließ Trump sie mit ihrem Anliegen nicht nur abblitzen, sondern er erniedrigte die Europäischen Regierungschefs, mitsamt der mitgebrachten EU-Bossin Ursula von der Leyen nach allen Regeln der verbalen und visuellen Kunst. Dazu mehr am Ende dieses Artikels.Noch bevor die sieben tapferen EU-Krieger wieder nach Hause flogen, informierten sie die übrigen EU-Mitglieder über die Ergebnisse des Treffens mit Trump. Laut einer von der italienischen Nachrichtenagentur ANSA zitierten Quelle erstatteten der französische Präsident Macron und die italienische Ministerpräsidentin Meloni Bericht. Auf Basis dieser Informationen schrieb Gianandrea Gaiani, Chefredakteur der italienischen Zeitschrift „Analisi Difesa“ (Verteidigungsanalysen):„Die Reaktionen der westlichen Führer [bei dem Treffen im Weißen Haus] bestätigen, dass die Vorstellung, die Ukraine habe den Krieg verloren und werde daher Gebietsverluste und harte Friedensbedingungen hinnehmen müssen, von den Europäern nicht akzeptiert wird, die in Worten kriegerisch, aber in Taten feige sind“Tatsächlich wird der europäische Vorschlag bei dem Treffen mit Trump für „Sicherheitsgarantien“ für die Ukraine niemals umgesetzt werden, führt Gaiani weiter aus:1. Weil Russland jegliche Präsenz europäischer Truppen in der Ukraine kategorisch ablehnt; und2. Es gibt ohnehin keine europäischen Truppen, die entsandt werden könnten.Der europäische Aktivismus in Bezug auf „Sicherheitsgarantien“ sei nur der neueste Versuch, die Trump-Putin-Friedensinitiative zu torpedieren....https://apolut.net/daddy-trump-und-seine-begriffsstutzigen-kinder-von-rainer-rupp/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The flow2zen Podcast
#32 Nawid Eskandarpour | Was bleibt, wenn du alles loslässt? Ein Gespräch über Non-Dualität, Gnade & Wahrheit

The flow2zen Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 133:57


In dieser Episode spreche ich mit Nawid Eskandarpour, der nach 2 Jahren Rückzug aus der Podcast- & Coaching-Szene hier sein erstes Interview nach der Zeit der Inneren Einkehr gibt.Diese Folge ist kein typisches Interview, sondern ein ungeschminkter, ehrlicher Seelen-Talk über das, was bleibt, wenn alle Rollen wegfallen. Was passiert, wenn wir aufhören zu suchen? Was, wenn Erfolg, Leistung und spirituelle Praktiken plötzlich nicht mehr relevant sind? Was bedeutet es, wenn wir non-duale Realität zu erfassen beginnen?Nimm dir Zeit für diese Episode - einiges was geteilt wird, ist mit dem Verstand nicht zu begreifen. Es geht viel mehr um die energetische Transmission hinter den Worten.Sidenote: Was passiert, wenn ein wichtiges Gespräch zum Vollmond ansteht? Genau, die Technik macht lustige Sachen.

NLP lernen mit myNLP
S10E4 NLP Sprachmuster #3: Das andere Ziel – Mit dieser NLP-Technik jedes Gespräch umlenken

NLP lernen mit myNLP

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 11:08


Stell dir vor, du könntest jedes Gespräch gezielt in eine neue Richtung lenken – ohne Widerstand, ohne Konflikt.Mit der NLP-Technik „Sleight of Mouth – Das andere Ziel“ lernst du heute, wie du Gesprächsrahmen subtil, elegant und wirkungsvoll verändern kannst.Dr. Mario Grabner – Psychotherapeut, Kommunikations-Experte und Gründer von myNLP.at – zeigt dir anhand praxisnaher Beispiele, wie du Aussagen deines Gegenübers geschickt umlenkst, um Gespräche souverän und zielführend zu steuern.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Alien: Earth Staffel 1 (Folge 3) (Disney+) | Metamorphosis

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 126:07


Alien: Earth Staffel 1 (Folge 3) (Disney+) | Metamorphosis "Eine unerwartete Fracht und ein beunruhigendes Experiment erwarten das Team zu Hause." Mit diesen Worten kündigt Disney+ die dritte Folge von "Alien: Earth" an, die seit dem 20. August exklusiv beim Streamingdienst verfügbar ist. Dom, Olli und Chris haben die Episode bereits gesehen und diskutieren im Recap ausführlich über Stärken und Schwächen, widmen sich wie gewohnt zahlreichen Details und stellen die zentrale Frage, ob "Metamorphosis" den hohen Erwartungen gerecht wird und den Enthusiasmus der ersten beiden Folgen fortsetzen kann – oder ob die eigene Sehlust bereits nachgelassen hat. Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

Leben ist mehr
Dankbar sein

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 4:15


Die Koffer sind gepackt, die Vorfreude bei den Schülern steigt. Es geht für drei Tage in die Niederlande. Wir nehmen als Schule an einem europäischen Förderprogramm teil und dürfen eine Partnerschule besuchen. Wir werden in der Stadt Arnheim sein, ins Bowlingcenter gehen etc. Einfach toll. Dort angekommen, geht es schon los: »Die Dusche ist zu klein!« – »Kann man hier Bettwäsche kaufen?« – »Das Essen ist doof!« – »Der Bürgersteig ebenfalls!« – »Wie im Gefängnis!« Und so weiter …Mich wundert das Verhalten der Schüler – oder besser gesagt: Es ärgert mich! Die komplette Reise ist für die Schüler kostenlos (!). Ja, wirklich. Da es im Rahmen des Förderprogramms läuft, zahlen die Schüler (bis auf ihren Besuch bei einem weltweit bekannten Schnellrestaurant o. Ä.) keinen (!) Cent. Wie kann man nur so undankbar sein?!Dieses (kindische) Verhalten zeigt, wie wir Menschen sind: unzufrieden, undankbar, murrend. Ich selbst bin nicht besser. Gott aber lässt über mir die Sonne aufgehen – und wieder untergehen. Er schenkt Regen und befeuchtet die Erde. Die Saat wächst – und ich mache keinen Finger dafür krumm. Trotzdem gibt es immer wieder genügend Bereiche, wo ich das Haar in der Suppe finde: zu kalt, zu heiß, zu nass, der Nachbar nervt, die Kinder auch.Ist das kindisch, deutsch oder einfach menschlich?! Ich will dagegensteuern. Ich will dankbar sein. Ich will das in Worten ausdrücken: »Danke Gott für die vielen guten Kleinigkeiten, die du mir schenkst.« Und ich will die entsprechende Haltung haben: Ich will fröhlich sein, zufrieden, dankbar. Es gibt genügend Gründe dafür.Willi DückDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Der VfB ist mit einem 1:2 im Supercup in die Pflichtspielsaison gestartet. Wir reden über das verlorene Finale und den richtigen Saisonauftakt. Egal wie das Ding heißt, der VfB scheint es nicht gewinnen zu können. In unserer Saisonauftakt-Folge (die wir übrigens auch live auf Twitch gestreamt haben), reden wir über den Supercup, was wir von seinem Namen halten, woran der VfB diesmal scheiterte und wie wir die Niederlage einschätzen. Natürlich kommen wir nicht um Nick Woltemade herum, aber die Akte ist ja jetzt zu - der Transfermarkt hingegen noch lange nicht. Außerdem blicken wir voraus auf die herausfordernden Auswärtsspiele in Berlin und in Braunschweig und widmen uns zuletzt den anderen VfB-Mannschaften und den Leihspielern. Die Themen im Überblick 00:00:42   Begrüßung 00:01:56   Aktuelle Themen 00:17:19   Das 1:2 gegen Bayern im Supercup 00:27:19   Die erste Halbzeit und der frühe Rückstand durch Kane 00:43:33   Die zweite Halbzeit 00:54:15   Das 0:2 durch Diaz 00:59:10   Das 1:2 durch Leweling und Fazit 01:08:32   Die Lage vor dem ersten Spieltag 01:09:25   Blick auf Union 01:14:09   Blick auf Braunschweig 01:21:13   Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

der Kolosser 2:7 Podcast
#141 Judas und der Rabbi

der Kolosser 2:7 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 20:59


Die Medien können interessante Informationsquellen sein – aber am besten prüfst du immer, was du hörst.Beim Abendmahl entlarvt sich Judas, der Berater, indem er Jesus nicht als „Herr“, sondern nur als „Rabbi“ anspricht. Das wirft eine entscheidende Frage auf:Siehst du Jesus nur als guten Lehrer, Führer oder Vorbild – oder wirklich als den Herrn über dein Leben?Auch ein Christ kann in diese falsche Haltung rutschen, wenn sein Glaube keine Frucht bringt. Wahre Nachfolge zeigt sich nicht nur in Worten, sondern in einem Leben, das sich seiner Herrschaft unterordnet.

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
RudBX52 - Extra: Saisonvorschau 2025/2026 mit dem BrustringTalk und Markus Merz - Teil 2: Zuversicht in weiß und rot

Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 54:26


Und schon steht die neue Saison wieder vor der Tür. Gemeinsam mit den Kolleg*innen vom BrustringTalk und Journalist Markus Merz von der Heilbronner Stimme reden wir in Teil 2 unserer Vorschau auf die kommende Spielzeit über die anstehenden Spiele in verschiedenen Wettbewerben, blicken voraus auf die Hinrunde und widmen uns der Situation bei den anderen VfB-Mannschaften zu Saisonbeginn. Teil 1 zur Vorbereitung und zum Kader findet Ihr beim BrustringTalk. Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.

ETDPODCAST
Orbán verweigert EU-Unterstützung für Ukraine-Kurs – und fordert eigenen Gipfel mit Russland | Nr. 7907

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 3:54


26 Mitgliedstaaten der EU unterzeichnen eine Ukraine-Erklärung vor dem Trump-Putin-Gipfel. Ungarn ist aber nicht dabei. „Geben wir dem Frieden eine Chance“ – mit diesen Worten begründet Viktor Orbán seine Ablehnung der Erklärung. Er sieht die EU am Spielfeldrand und fordert einen aktiven Beitrag zu Friedensverhandlungen.

NDR Info - Echo des Tages
Merz verteidigt seine Entscheidungen in der Israelpolitik

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 26:27


Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine Entscheidung verteidigt, Waffenexporte an Israel einzuschränken. Im ARD-Interview sagte Merz, die Entscheidung sei nicht kurzfristig gefallen. Es habe darüber seit Wochen Diskussionen gegeben. Er wies zurück, dass der Schritt ein Kurswechsel in der deutschen Israel-Politik sei. Man habe einen Dissens mit der israelischen Regierung, das halte eine Freundschaft aber aus, so Merz. An den Grundsätzen der deutschen Israel-Politik ändert das nach seinen Worten nichts. Merz' Entscheidung war auch innerhalb der Union teils auf Kritik gestoßen. Hier war die Rede von einem riskanten Kurswechsel. Auch wurde dem Kanzler vorgeworfen, über den Schritt vorab nicht informiert zu haben. Deswegen wurde auch eine Sondersitzung anberaumt, zu der sich Außenpolitiker von CDU und CSU zusammenschalten.

MWH Podcasts
Gottes Liebe ist ueberwaeltigend!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025


Ein verliebter Junge sucht nach den richtigen Worten. Denn er will seiner Angebeteten endlich sagen, wie großartig er sie findet. Wie tut man das heute? Persönlich oder schriftlich oder ganz modern per E-Mail oder SMS? Am besten mit Blumen, doch die eigentliche Botschaft ist: Du bist mir unendlich wichtig und wertvoll! Ich liebe dich. Und dann, na dann wird es ungemein spannend. Wie wird die Reaktion sein?

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
#984 - Vorstellungsgespräch: Diese 10 Sprüche machen dich unvergesslich!

VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 11:45


Vorstellungsgespräch Sprüche wirken wie ein Turbo, denn mit den richtigen Worten bleibst du im Kopf – und sicherst dir den Job.   Warum sind knackige Vorstellungsgespräch Sprüche so stark? Einerseits erzeugen Worte sofort Bilder. Andererseits wecken diese Bilder Gefühle. Weil Gefühle Entscheidungen lenken, solltest du jeden Spruch zusätzlich mit einer kurzen Story verankern. Dadurch wird aus frecher Phrase handfeste Kompetenz, die dein Gegenüber deutlich spürt.   Nachfolgend findest du meine zehn besten Sätze – alle unter 20 Wörtern, dadurch leicht merkbar, jedoch maximal wirkungsvoll:   „Ich bin der Typ für Projekte, die nicht scheitern dürfen.“ „Dieser Job sitzt mir wie ein Maßanzug.“ „Wissen kann man googeln; Haltung bringt man mit.“ „Ich entlaste Sie, statt nur zu beeindrucken.“ „Keine Superkräfte. Nur Resultate, die so wirken.“ „Ich kann nicht zaubern, aber es fühlt sich so an.“ „Ich komme, um Wert zu schaffen – nicht um Zeit zu füllen.“ „Für Können gibt's nur einen Beweis: Tun.“ „Wer immer tut, was er schon kann, stagniert.“ „Soft Skills holen den Job, Hard Skills behalten ihn.“   Setz einen Spruch – anschließend liefer Fakten nach dem Muster Problem – Aktion – Ergebnis. So bleibt dein Satz glaubwürdig. Beispiel: „Projekt X lag vier Wochen zurück, deshalb richtete ich Daily-Workflows ein, sodass der Launch 30 % schneller kam.“   Fehlt dir spontan eine Antwort? Dann verschaffe dir, dennoch charmant, etwas Luft: „Ich bin genauso gespannt wie Sie, was ich jetzt sage.“ Der Recruiter lächelt, während du kurz nachdenkst und schließlich um Präzisierung bittest. Dadurch entsteht eine lockere Atmosphäre, zudem gewinnst du wertvolle Sekunden.   Trotz aller Formulierungen gilt: Ein Spruch ersetzt niemals Expertise. Vielmehr ist er das Salz, allerdings nicht die Suppe. Daher kombiniere jeden Satz mit Zahlen, Resultaten oder Referenzen. Somit verwandelst du Emotion in Überzeugung.   Zum Schluss ein Profi-Move: Stelle selbst Fragen, wodurch du weitere Bilder pflanzt. „Woran würden Sie in sechs Monaten merken, dass ich die perfekte Wahl war?“ – dadurch lenkst du das Gespräch direkt auf Erfolgsszenarien, in denen du die Hauptrolle spielst.   Üb die Sprüche laut, außerdem kombiniere sie wie LEGO-Steine. So hast du, sofern nötig, jederzeit einen passenden Baustein parat. Damit wirst du gesehen, gehört … und eingestellt.  

Kino+
#539 | DIESE FILME wollen wir wieder auf der LEINWAND sehen! - DER WEIßE HAI, La Haine, uvm.

Kino+

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 80:12


WERBUNG | Behalte die Kontrolle über deine Online-Privatsphäre! Probiere GoLogin kostenfrei aus und erhalte 2GB on top. Jetzt loslegen mit dem Code “RBTV”: [Link weiter unten] /WERBUNG Wir gratulieren. Und spielen Wunschkonzert. Anlässlich von DER WEISSE HAI und HASS, die zum 50. und 30. Jubiläum wieder aufgeführt werden, haben Antje, André und Schröck jeweils fünf weitere Geburtstagskinder gesammelt, die sie gerne noch mal auf der Leinwand sehen möchten. Also zum Beispiel Modernes wie SIEBEN, BATMAN BEGINS, WHIPLASH, THE DESCENT oder Ausgefallenes wie BIRDBOY: THE FORGOTTEN CHILDREN. PHENOMENA, HARDCORE HENRY, Geliebtes wie BREAKFAST CLUB, ADAM'S ÄPFEL und DESPERADO, ganz klassisches wie ROLLERBALL oder DIE ROCKY HORROR PICTURE SHOW und natürlich auch Gummi-artiges wie GODZILLA VS. DESTOROYAH. Doch wie es sich gehört, geht es vorher erstmal wie selbstverständlich um das, was die Drei zuletzt gesehen haben. Zum Beispiel ADAPTION - DER ORCHIDEEN DIEB, den vorsichtigen Teenie-Camp-Horror-Tipp MARSHMALLOW, den gebrüllten Körpertausch FREAKY FRIDAY – EIN VOLL VERRÜCKTER FREITAG oder die späte Fortsetzung HAPPY GILMORE 2. Abgerundet mit ein paar Worten zu ARMOR, den Daniel zwar noch nicht beenden konnte, für den er anhand seiner Macher aber auch nicht viel Hoffnung hat. Und damit wären wir dann auch schon durch für heute und wünschen Euch nun viel Spaß, sowie ein schönes Restwochenende. Bleibt gesund, gut drauf und let's do the timewarp again! Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola & GoLogin. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
01.08.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 8:06


01.08.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Freitag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Easy German
594: Ist Deutsch sprechen out?

Easy German

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 27:08


Elysse DaVega ist zurück im Easy German Podcast! Die polyglotte YouTuberin lebt mittlerweile in Deutschland und erzählt Manuel, was sie an Berlin liebt — und in welchen Bereichen die Lebensqualität in ihrer Heimat besser ist. Außerdem hat sie Tipps sie fürs effektive Sprachenlernen – von Shadowing bis Paraphrasieren.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: Elysse Elysse DaVega auf YouTube Self-Taught Polyglot auf Patreon Akzentfrei Deutsch sprechen (Easy German Podcast 368)   Das nervt & das ist schön: Lebensqualität Lebensqualität (Wikipedia)   Eure Fragen Radwa aus Ägypten fragt: Welche Töne/grammatikalische Regeln in Fremdsprachen sind für Deutsche schwierig zu lernen? Khosro aus dem Iran fragt: Wie kann ich mein Hörverständnis verbessern? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Akzent: sprachliche Färbung der Aussprache, die auf die Herkunft oder Muttersprache einer Person hinweist der Polyglott: jemand, der mehrere Sprachen spricht die Lebensqualität: subjektives Wohlbefinden und Zufriedenheit mit den Lebensumständen sich das Hirn zermartern (ugs): intensiv über etwas nachdenken, oft ohne Ergebnis die Kreuzungsampel: Ampel an einer Straßenkreuzung, die den Verkehr regelt das Hörverständnis: Fähigkeit, Gesprochenes in einer Sprache zu verstehen paraphrasieren: etwas mit anderen Worten wiedergeben   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Drama Carbonara
#300 - ! JUBILÄUM 300 FOLGEN ! Drama Carbonara - Gemein abgezockt - „Ich wollte die Zukunft sehen!"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 55:16


Kaum zu glauben, aber wahr! Drama Carbonara wird 300! Danke an all unsere wundervollen Drambertas und Dramovics - you are the very best! Viel Spaß mit einer 4er Folge, also mit uns allen - und zwar keiner gewöhnlichen Folge, sondern einer aus dem Heft 0!Gemein abgezockt - „Ich wollte die Zukunft sehen!"Als Sabine K. (32) auf einem bunten Wochenmarkt von einer Handleserin angesprochen wird, ist sie sofort neugierig. Schon lange fasziniert sie der Gedanke, dass die Zukunft in den Linien der eigenen Hand geschrieben stehen könnte. Die Wahrsagerin behauptet, Sabines Leben stünde kurz vor einer entscheidenden Wendung – ein drohendes Unglück könne nur durch ein teures Ritual abgewendet werden.Zunächst lässt sich Sabine von den geheimnisvollen Worten einfangen, doch je mehr die Handleserin von Flüchen und dunklen Vorzeichen spricht, desto stärker wächst Sabines Zweifel. Ist sie gerade einer Scharlatanin aufgesessen? In ihrem Kopf mischen sich Skepsis und der heimliche Wunsch, einen Blick in ihr Schicksal zu werfen.Die Geschichte nimmt eine unerwartete Wendung, als Sabine erkennt, dass nicht die Linien in ihrer Hand, sondern ihre eigenen Entscheidungen ihre Zukunft bestimmen. Doch welche Lektion sie aus diesem Erlebnis tatsächlich mitnimmt, wird erst am Ende der Erzählung klar …--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Toast Hawaii
Gayle Tufts

Toast Hawaii

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 51:25


Anschnallen, bitte, Gayle Tufts ist zu Gast bei „Toast Hawaii“. Diese Frau ist rasant mit ihren Gedanken, Worten und Pointen. Ihr Humor, gepaart mit diesem unglaublichen Entertainment-Gen und einer großen Musikalität macht die beliebte Künstlerin zu einem hochprofessionellen Bühnenprofi, nichts anderes könnte man sich für die 1960 im amerikanischen Massachusetts geborene Gayle auch vorstellen. Mehr als 4 Jahrzehnte gehören Comedy und Music zu ihrem Leben und wer ihre Shows einmal besuchte, in denen sie, so heißt es, das „Denglish“ erfand, will mehr davon. In den 80ern lebte Gayle in New York, die 90er brachten sie in das „Land of Kohlenhydrate“, nach Deutschland, Berlin, wo sie bis heute lebt. Zum Zeitpunkt unseres Treffens entschlackt Gayle Tufts gerade höchst tapfer, aber man merkt es dem Gespräch nicht an. Wir jagen von Irish Stew über Sonntagsbraten und Kartoffelsalat kurz mal durch Gurkenwasser und Eisbaden, bevor wir in der Geschichte mit dem Softeis-Laden landen, es geht weiter zu Pizza-Erinnerungen, Ostfriesentee und ihrem Großvater, der eine Apfelfarm besaß. Howdyho, let's go. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

Human Elevation
#380 - Erleuchtungserfahrung durch 6 Monate schweigen - So erreichst du echte Selbsterkenntnis

Human Elevation

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 136:09


Was ist Yoga wirklich – und was, wenn Erleuchtung näher ist, als du denkst?In dieser Folge spricht Patrick mit Bruno über das, was sich mit Worten kaum beschreiben lässt: innere Erfahrung, Bewusstheit, Gegenwärtigkeit.Ein Gespräch über das Leben, das Atmen, das einfache Sein – jenseits von Konzepten und Techniken.Lass dich erinnern an das, was du längst bist._____► Elevation Camp 2025: Befreie dich von allem was dich noch zurückhält und lege das Fundament für ein glückliches und selbstbestimmtes Leben: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://elevationcamp.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠______► Jetzt Patricks neues Buch versandkostenfrei bestellen