POPULARITY
Categories
Wie verhält man sich, wenn man plötzlich merkt, dass ein Freund eventuell Gefühle entwickelt hat? Betrunken lässt er es durchblicken, aber im nüchternen Zustand leugnet er es. Und gleichzeitig ist man selbst in einer Beziehung und will alle Grenzen wahren, aber dennoch die Freundschaft nicht verlieren. Darf man sich noch alleine mit ihm treffen? Soll der Partner mitkommen? Spielt man eventuell mit den Gefühlen des Freundes? Das alles in der heutigen Folge. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Erst einmal in eigener Sache: Kaum zu glauben – Maike Schöfer, Rebecca Rogowski und Kübra Dalkilic senden ihre 100. Podcastfolge!!! 100 Gespräche, 100 Themen, überraschende Perspektiven und offene Gespräche. Von Glaubensfragen über Alltagsgeschichten bis zu Tabuthemen - wir haben in den vergangenen vier (!) Jahren nicht nur diskutiert, wir haben auch viel gelacht, uns besser kennengelernt und jede für sich viel Neues entdeckt
Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Sport
Rieger, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Sport
Seynsche, Monika www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Russland attackiert die Ukraine so massiv wie nie. Trotzdem blockiert Donald Trump weitere Sanktionen und nimmt die EU in die Pflicht. Welches Spiel spielt der US-Präsident? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Hoffen auf Sanktionen: Selenskyj drängt nach russischem Großangriff auf »starke Reaktion« der USA Russlands Krieg in der Ukraine: Bundesregierung begrüßt Trump-Andeutungen zu neuen Sanktionen Russland unter Sanktionen: Putin will trotz Warnung seines Ministers nichts von Wirtschaftsproblemen wissen ►►► ► Host: Regina Steffens ► Gast: Roland Nelles ► Redaktion: Florian Hofmann ► Redaktionelle Leitung: Anne Martin, Benjamin Braden ► Produktion: Sven Christian, Florian Hofmann ► Postproduktion: Florian Hofmann, Christian Weber ► Social: Philipp Kübert ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Kaum eine andere Künstlerin hat ein so eigenwilliges Werk geschaffen wie die amerikanische Zeichnerin Vija Celmins.
Mit Streichquartetten von Dmitri Schostakowitsch war das Cuarteto Casals dieses Jahr bei den Salzburger Festspielen zu erleben. Ende des letzten Jahres hat das spanische Ensemble beim Label "harmonia mundi" die erste Folge seiner Gesamteinspielung aller 15 Quartette des Sowjetrussen veröffentlicht. Jetzt folgt die zweite, mit den Quartetten Nr. 6 bis 12.
Endurance Nerd Talk – Über Ausdauersport und Triathlon: Training, Equipment, Ernährung, Szene
In dieser Episode vom Triathlon Chat liefert Headcoach Nils Goerke seinen wilden Race Bericht vom Blankenese Halbmarathon. Ihr erfahrt, wen er alles auf der Strecke hinter sich gelassen hat, warum er überzeugt ist, dass er sich härter quälen kann als alle anderen – und wie sich dieser Kampfgeist im Wettkampf ausgewirkt hat.Bleibt nur die Frage: Wer kann sich mehr quälen als Nils Goerke?Anzeige: CURREX bietet für jede Sportart die perfekte Einlegesohle. Von Laufen über Radfahren bis hin zum Wandern! Inzwischen schwören zahlreiche Profis auf CURREX, darunter Frederic Funk, Carolin Lehrieder, David Schönherr und Alex „Sockensieggi“ Siegmund. Aber warum eigentlich? Nicht nur das erfahrt ihr unter www.currex.de/pushinglimits, hier sichert ihr euch auch mit dem Code PUSHINGLIMITS10 satte 10 Prozent Rabatt beim nächsten Einkauf im Onlineshop von CURREX.>>> Hier geht's direkt zur Page von CURREX!Anzeige: WHOOP * Jetzt einen Monat kostenlos testen. join.whoop.com/pushinglimitsThe most advanced WHOOP devices yet, built to give you deeper insights into your health, performance, and longevity.* 3 new memberships Introducing 3 software tiers: One, Peak, and Life. Each experience is tailored to your goals—whether you want to improve fitness, monitor key vitals, or optimize longevity.* 14+ day battery lifeAlmost triple the current battery day life and a wireless PowerPack means you'll never miss a beat.* 7% smaller7% smaller than current WHOOP 4.0, making it sleeker and easier to wear than ever before.* Advanced health sensing capabilities WHOOP MG features a “scalloped” indent that enables ECG functionality, included exclusively with the Life membership. WHOOP Life also features new Blood Pressure Insights and AFib detection (EMA cleared April 2025). join.whoop.com/pushinglimits
Bobsport: Olympiasiegerin Sandra Kiriasis hat ein ganz tolles Projekt mit Namen „Golden Underdogs“ ins Leben gerufen. Sie hilft damit Sportlern aus exotischen Ländern, sich den Traum von Olympia zu erfüllen. Aktuell hat sie Simidele Adeagbo und Kewe King unter ihre Fittichen. Zwei Nigerianerinnen die nur ein Ziel haben: mit dem Bob bei Olympia 2026 in Cortina dabei zu sein. In der "Sportstunde" stellt Sandra Kiriasis ihr Projekt und ihre afrikanischen Schützlinge vor. Unterwasser-Rugby: Rugby kann man tatsächlich auch im Wasser spielen, besser gesagt unter Wasser. Unterwasser-Rugby wurde in den sechziger Jahren als ein Spiel eingeführt, bei dem mit einem mit Salzwasser gefüllten Ball gespielt wurde. In dieser Anfangsphase wurde unter Wasser ein Netz gespannt, wodurch es eine Art Unterwasser-Volleyball wurde. Im Jahre 1964 wurden dann die Regeln geändert, wobei man sich an denen des Rugby orientierte. Gut 61 Jahre später ist Unterwasserrugby Thema in der „Sportstunde“. Jetzt spielt Jannik Graf nicht seit 61 Jahren diese Sportart, aber er ist leidenschaftlicher Spieler, sowohl im Klub als auch in der Nationalmannschaft. Er bringt der "Sportstunde" die Welt des Unterwasserrugbys näher. Dazu gibt es einen ausführlichen Ausblick auf kommende nationale und internationale Sportevents wie die Frauen-Fussball-Bundesliga. Es gibt den Top der Woche aus der Welt des Extremschwimmens mit einem irren Weltrekord und der Flop der Woche hat auch etwas mit Bobsport zu tun. Hier gibt es die Interviews in voller Länge: Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU Website. https://sportstunde-magazin.de/
Während Corona hat Sophia Weidemann alle Goldberg-Variationen eingeübt, das große Projekt füllte die Leere in dieser Zeit. Nun hat sie den Zyklus auf CD eingespielt und erzählt, warum über 700 Aufnahmen existieren und sie noch eine hinzugefügt hat.
Einen bunten Strauß an Terminen hat die 37. Kalenderwoche zu bieten. Unter anderem wird es spannend in Sachen Konsolidierung in der italienischen Bankenlandschaft, denn es läuft die Frist ab, zu der Mediobanca-Aktionäre ihre Aktien bei Monte dei Paschi di Siena andienen können. Zudem steht die IAA Mobility in München bevor. Doch ein besonderes Augenmerk legen wir auf die Zinssitzung der Europäischen Zentralbank. Warum sich die Notenbanker mit einer Zinspause offenbar Zeit verschaffen werden, um die Effekte der US-Zölle auf die Euro-Inflation besser einschätzen zu können, und welche besondere Bedeutung nun den Projektionen der EZB zu Inflation und Wirtschaftswachstum zukommt, erörtert Martin Pirkl, Währungspolitischer Korrespondent, im Gespräch mit Franz Công Bùi, der im Anschluss daran gemeinsam mit Sabine Reifenberger weitere Themen und Ereignisse vorstellt, die in der kommenden Woche wichtig werden.
Der Australische Ausnahmekünstler Nick Cave hat eine außergewöhnlich intime Tour gestartet: Er spielt solo am Klavier, unterstützt nur von einem Bass. Sonst immer mit seiner Band unterwegs, wagt sich Cave damit musikalisch auf neue Wege. Am 4. und 5. September tritt er im Festspielhaus Baden-Baden auf.
Band Foreigner spielt bei „Summer in the City“ in Mainz, Berufstätige im Kreis Mainz-Bingen verdienen gut und Inlandsflüge brechen ein. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/band-foreigner-bei-summer-in-the-city-2026-in-mainz-dabei-4942035 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/landkreis-mainz-bingen/berufstaetige-im-kreis-mainz-bingen-verdienen-gut-4895136 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/sanierung-landesstrasse-im-lennebergwald-warum-ohne-radweg-4936351 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/hahnheim/kita-kinder-traurig-apfeldiebe-pluendern-ihre-streuobstwiese-4943072 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/suedhessen/inlandsfluege-brechen-ein-luftbranche-warnt-vor-folgen-4872612 Ein Angebot der VRM.
Das Label Alpha Classics hat eine neue Serie aufgelegt mit dem Titel „Baroque Stories“. Dabei geht es um den hoffnungsvollen Nachwuchs in der Alten Musik. Den Anfang macht jetzt die Cembalistin Louise Acabo. Ihrem Solo-Debutalbum gab sie den Titel „Overseas“. Im Mittelpunkt steht das Werk des Komponisten Jacques Champion de Chambonnières.
In der heutigen Folge von Treffpunkt Diabetes haben wir eine ganz besondere Gästin: Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz, Korinna Schumann. Unser Moderator Wolfgang Schiefer spricht mit der Ministerin darüber, welchen Stellenwert die Gesundheit in politischen Verhandlungen hat und ob die medizinische Versorgung von Menschen mit Diabetes auch in Zukunft gewährleistet sein wird.
Ein neues Album von Xavier de Maistre - vorgestellt auf NDR Kultur.
Der Platzwart trifft den Tiete, und wir sind immer noch bester Laune. Vierter Sieg in Folge, die Podwarte machen vor der Aufnahme den Pinguintanz. Der beste Tänzer wird Kaiserpinguin. Was kann Hannover 96 jetzt noch aufhalten? Eine unzufriedene Bank? Gibt's bei 96 nicht, weiß Tiete. Im Gegenteil: Je weiter weg von der Startelf die Spieler sind, desto erfolgreicher werden sie. Bestes Beispiel: Lars Gindorf. Kaum ist der in Aachen, schießt er drei Elfmeter rein. In einem Spiel. Wer bei Hannover 96 kommt und geht ist natürlich auch ein Thema, wir sind am Ende der Transferfrist. Momuluh verlässt uns Richtung Bielefeld, und ein Neuer wird kommen, so viel haben wir zum Zeitpunkt der Aufnahme geahnt. Es ist William Kokolo. Wird Kokolo der nächste Derrick Köhn? Ist Hannover der schnellste Verein der 2. Liga? Podwart hören!
»Das Leben spielt eine unbemerkte Rolle im Leben« – mit diesem scheinbar paradoxen Satz eröffnet der Philosoph Franz Josef Wetz seine Überlegungen über die Ursachen und Beweggründe unserer Handlungen. Gemeinhin nehmen wir an, dass jede unserer Handlungen eine klare Begründung hat. Wenn blutige Verbrechen ohne erkennbares Motiv Schlagzeilen machen, sind Theologen, Sozialwissenschaftler und Psychologen rasch Der Beitrag Aufgeklärt Staunen mit Frajo (11) • Das Leben spielt eine unbemerkte Rolle im Leben • Franz Josef Wetz erschien zuerst auf Kortizes-Podcast.
Fast 80 % der Deutschen befürworten, dass Schwangerschaftsabbrüche in den ersten zwölf Wochen ohne Einschränkungen erlaubt sind – und doch bleibt das Thema hoch emotional und politisch umkämpft. CDU-Chef Friedrich Merz warnte 2024 vor einer gesellschaftlichen Spaltung des Landes, und 2025 sorgt der Fall Brosius-Gersdorf für Schlagzeilen.Warum ist das so? Wer treibt die Debatte an, und welche Rolle spielt die Kirchenmitgliedschaft dabei?Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Veronika Eufinger, wissenschaftliche Referentin am Sozialwissenschaftlichen Institut der EKD. Sie hat untersucht, wie Menschen in Deutschland wirklich über Schwangerschaftsabbrüche denken und wie sich ihre Haltung je nach Konfession, Region und Bildung unterscheidet.Konkret geht es um:die Ausgestaltung einer möglichen gesetzlichen Neuregelungdie verpflichtende Beratung vor einem Abbruchdie Frage der Kostenübernahme durch die Krankenkassendie Diskussion um die späteste AbbruchfristWir sprechen über empirische Fakten, jenseits von Schlagzeilen und Emotion. Weitere Infos gibt's hier: Der Abbruch als Rechtsbruch? - Sozialwissenschaftliches Institut der EKD Hier geht es zur ELSAStudie: ELSA-Studie veröffentlicht | BMG Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Schreibt uns! --> info@si-ekd.de#Abtreibung #Schwangerschaftsabbruch #Paragraph218 #KircheUndPolitik #Frauenrechte #ReproduktiveGesundheit #CDU #BrosiusGersdorf
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Deutschland spielt verrückt, aber alles wird gut. Joachim Paul: Diskriminierter AfD-Politiker über sein Vorbild Schweiz. Merz und Co.: Klausur gegen die AfDDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rüdiger Suchsland berichtet von ersten Filme am Lido – starbesetzt von Noah Baumbach, themenschwer von László Nemes; außerdem Filme aus Osteuropa, sowie Antworten auf die ewige Frage, wie eighentlich das Filmfestival von Venedig funktioniert
In dieser Episode des SEOpresso Podcasts diskutieren Björn Darko und Olaf Kopp die Bedeutung von EAT (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) im Kontext von SEO und KI. Sie beleuchten die Schwammigkeit des Begriffs EAT, die Rolle von Markenbildung und die Herausforderungen, die SEOs bei der Optimierung von EAT in der Praxis begegnen. Zudem wird die Bedeutung von First-Hand Experience und die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Markenstrategie hervorgehoben. Die Diskussion schließt mit praktischen Ansätzen zur Optimierung von EAT und der Rolle von LLMs in der Suchmaschinenoptimierung.TakeawaysEAT ist ein Sammelbegriff für verschiedene Systeme.Die SEO-Branche hat oft Schwierigkeiten, EAT konkret zu definieren.Markenbildung ist entscheidend, aber oft schwammig.EAT spielt eine indirekte Rolle in der Sichtbarkeit von LLMs.Die Qualität der Inhalte ist entscheidend für EAT.First-Hand Experience ist wichtig für die Glaubwürdigkeit.Die Marke ist wichtiger als der individuelle Autor.EAT muss in einem breiteren Kontext betrachtet werden.Die digitale Sichtbarkeit kann durch gezielte Maßnahmen erhöht werden.Die Zusammenarbeit zwischen SEO und Branding ist entscheidend. Chapters00:00 Einführung in EAT und KI03:05 Die Rolle von EAT in der SEO-Branche11:41 EAT: Definition und Bedeutung18:28 EAT im Google-System und seine Relevanz21:11 Die Rolle von SEO in der LLM25:59 EAT und seine Bedeutung für SEO32:12 Herausforderungen im Digital Authority Management37:45 Die Zukunft von SEO und Markenpositionierung38:51 Die Bedeutung der Budgetverteilung39:04 Erfahrung und Markenwahrnehmung40:39 Customer Journey und Nutzererfahrung41:46 EAT und die Rolle der First-Hand Experience43:38 Die Wichtigkeit von Experten und Influencern45:52 Die Rolle von Organisationen und Autoren48:57 EAT im Kontext von LLMs und Brand AuthorityDiese Folge wird unterstützt von Danova (Gutschein: SEOPRESSO)
Der 5. Teil der Lukas-Reihe von Maike Sachs -Ein Fünftel aller Texte im Lukasevangelium beschäftigen sich mit Geld. Der Umgang damit ist offensichtlich eine wichtige Frage, gerade im Horizont des Reiches Gottes.Kategorie: VorgetragenReferent: Maike Sachs
Bevor wir ab September wieder regulär Alben und Musiknews besprechen, wollen wir im FM4 Musikpodcast den Sommer mit einem besonderen Gespräch ausklingen lassen: der Nino aus Wien ist zu Gast, um zum Beispiel folgende Fragen zu beantworten: Was ist der Eisgeschmack 2025? Essen Menschen im Winter gern Tramezzini? Was bedeutet Fiocco überhaupt? Soll man mit Sonnencreme experimentieren? Wie benimmt man sich am besten im Schwimmbad? Wo geht am am besten Schnorcheln und wo nicht? In welchem Land verbringt man den Sommer am besten? Spielt der Nino aus Wien lieber in Konzerthallen oder im Freien? Und in welcher österreichischen Region würde er sehr gerne live spielen? Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Mittwoch, 27.08.2025, 0 Uhr.
Der FC Bayern startet mit einem Fußballfest in die Saison, was eure Moderatoren Niklas, Matthias und Mario ins Grübeln bringt: Wer ist unersetzlicher, Michael Olise oder Harry Kane? Und wie nachhaltig ist die Leistung von Serge Gnabry? Außerdem blicken wir ausführlich auf den holprigen Auftakt des BVB, den Traumstart für Augsburg-Trainer Sandro Wagner und so vieles mehr. Und zu guter Letzt: Wer von euch hat sich den Spieltags-Preis beim kicker-Managerspiel gesichert? Hört rein und bleibt dran!
Der FC Bayern startet mit einem Fußballfest in die Saison, was eure Moderatoren Niklas, Matthias und Mario ins Grübeln bringt: Wer ist unersetzlicher, Michael Olise oder Harry Kane? Und wie nachhaltig ist die Leistung von Serge Gnabry? Außerdem blicken wir ausführlich auf den holprigen Auftakt des BVB, den Traumstart für Augsburg-Trainer Sandro Wagner und so vieles mehr. Und zu guter Letzt: Wer von euch hat sich den Spieltags-Preis beim kicker-Managerspiel gesichert? Hört rein und bleibt dran!
Die Geigerin stellt zusammen mit der Camerata Bern Dvořáks einziges Violinkonzert seiner Streicherserenade gegenüber.
Bula, Niels www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Das Kunstmuseum Odessa wurde 2023 zum Kriegsschauplatz: Niels Bula hat dort die neue Ausstellung des Malers und Kurators Mykola Lukin besucht und geht der Frage nach, wie Krieg und Kunst zusammenhängen. Außerdem berichtet Caspar von Au über die Spiele-Highlights von der Gamescom 2025 und Roland Biswurm zieht eine Bilanz des Jazzfest Saalfelden.
Ein nächtlicher Anruf, ein Unfall, 40 Minuten Anfahrt: Hallow Road spielt fast vollständig im Auto und verdichtet ein Familiendrama zum Thriller. Während Maddie und Frank (Rosamund Pike, Matthew Rhys) zu ihrer Tochter eilen, verschiebt sich die Grenze zwischen rationaler Erklärung und möglicher Spukgeschichte – verankert in walisischer Folklore und cleverer Tongestaltung.  Regisseur Babak Anvari („Under the Shadow“) hält die Handlung bewusst eng: Stimmen am Telefon, wechselnde Perspektiven im Innenraum, Außenaufnahmen mit surrealem Touch – und eine Laufzeit von rund 80 Minuten, die die moralische Frage nach Verantwortung, Verdrängung und Elternrolle auf den Punkt bringt.
Russland hält fast 90 Prozent des Donbass, die Ukraine verteidigt die restlichen Städte erbittert. Warum spielt diese östliche Region eine Schlüsselrolle in den Gesprächen zwischen den Kriegsparteien?
Alexander Briger ist einer der führenden Dirigenten Australiens und Gründer des Australian World Orchestras, das ein Mal im Jahr seine hochkarätigen Mitglieder aus aller Welt in Melbourne und Sydney zu ganz besonderen Konzerten zusammenbringt. Wir sprechen mit Alexander Briger über die Werke Gustav Mahlers und darüber, was das Australian World Orchestra so besonders macht.
Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Nach der finalen Urteilsverkündung im Prozess gegen Arafat Abou-Chaker sprechen Anis und Anna-Maria in dieser Folge über ihre persönlichen Gedanken zu dem Ausgang und was das nun mit ihnen macht. Außerdem erzählen die beiden von einer besonderen Freundschaft, die unter die Haut geht.+++Diese Folge wurde erstmals am 09.02.2024 veröffentlicht.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Almuth und Roman melden sich aus der Sommerpause nach einer bewegenden Frauen-EM zurück. Im wöchentlichen Rhythmus geht es pünktlich zum Start der Saison in der Fußball-Bundesliga wieder weiter. Das Thema zum Neustart: ein besonders Ärgernis, das schon in den ersten Spieltagen der 2. Liga häufig auftauchte – enorm lange Nachspielzeiten. Gründe dafür gibt es einige, ähnliche Beobachtungen konnte man auch schon bei der Wüsten-WM 2022 in Katar machen. „Wenn die DFL möchte, dass es mehr Nettospielzeit gibt, hätte man auch zu einem Mittel greifen können“, sagt Almuth, die große Diskussionen und Konfliktpotenzial erkennt. So sieht es auch Roman: „Was den Schiedsrichter betrifft, ist für den jede Minute Nachspielzeit purer Stress, weil die Spannung kumuliert.“
Heute reist die „Koalition der Willigen“ nach Washington. Es ist ein verzweifelter Versuch zu verhindern, dass ihr die Situation vollkommen entgleitet.
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
Sammann, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Wer eine Allergie hat, sollte wissen, welcher Stoff die Beschwerden verursacht. Nur dann kann man diese Substanz meiden. Deshalb sind Allergietests nötig, die manchmal Detektivarbeit sind. Autor: Hellmuth Nordwig (BR 2025)
In der neuen Ausgabe „DONE DEALS – der Transfermarkt-Podcast“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über alle Neuzugänge in die Bundesliga. Das ist vor allem für Interessierte in jegliche Managerspieler relevant. Welcher Spieler könnte direkt in der Startelf stehen – wer ist aktuell noch ein bisschen hinten dran? Wir sortieren alle 92 bisherigen Neuzugänge in die Bundesliga in 4 Kategorien ein. Wer ist bislang euer Top-Neuzugang in die Bundesliga?
Das konsequente ignorieren der Realität im eigenen Unternehmen ist die Seuche, die den deutschen Mittelstand befallen hat. Und sie wird zahllose Opfer fordern. Wer aber bereit ist, der Realität ins Gesicht zu sehen, der wird automatisch handlungsfähig und wird zu den Gewinnern gehören. Warum das so ist und wie es funktioniert, das erfährst Du in der heutigen Episode. ________________________________________________
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Der Boom an der Wall Street, lässt sich in dieser Woche durch nichts aufhalten. Die Meldung, dass sich Trump und Putin in der kommenden Woche treffen werden, fachen die Hoffnung eines möglichen Waffenstillstands mit der Ukraine an. Gleichzeitig betonte Trump gestern Abend, dass die Sektorenzölle bei Chips bei über 100% legen könnten. Wie dem auch sei, sollten Unternehmen die planen in den USA zu investieren oder dies bereits tun, könnten ausgenommen werden. Aus Taiwan ist bereits zu hören, dass Taiwan Semiconductor entsprechend ausgenommen sein wird. Intel gerät hingegen unter Beschuss. Trump fordert den sofortigen Rücktritt des CEOs, wegen der zweifelhaften Verbindungen zu China. Dass Indien zwar mit 50% Zöllen belegt werden soll, aber mit Ausnahme von Elektronik, fachte gestern die Aktien von Apple an. CEO Tim Cook wird außerdem die Investitionen in die USA über die nächsten vier Jahre von $500 auf $600 Mrd. ausweiten, und sich auf US-Hersteller wie Corning fokussieren. Außerhalb dieser Meldungen, stehen die Ergebnisse im Fokus. Die Aktien von Duolingo explodieren, mit auch DoorDash und HubsSpot solide im Plus. Unter den Standardwerten leiden die Aktien von Eli Lilly, was nicht mit den Ergebnissen zu tun hat, sondern mit den klinischen Testergebnsisen für ein neues Medikament. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Der FCB spielt zum ersten Mal in der neuen Saison gegen einen Erzgegner: die Berner Young Boys. Sowohl der FCB als auch YB haben einen etwas harzigen Saisonstart hinter sich. Umso spannender sollte der Match heute Abend im Joggeli werden, einen klaren Favoriten in dieser Begegnung gibt es nicht. Ausserdem: - Geräuschsensoren finden Lecks im Basler Trinkwassernetz - Besonders viele Lehranfänge im Baselbiet
Zwei Komponisten, zwei Klangwelten - und doch verbunden durch innere Rückzüge und leise Tragik: Igor Levit übernimmt kurzfristig ein Konzert bei den Salzburger Festspielen und formt daraus ein persönliches Plädoyer für die Stille.
Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Es gibt auch ein musikalisches Bayreuth vor Richard Wagner. Markgräfin Wilhelmine ließ nicht nur prächtige Bauten errichten, allem voran das barocke Opernhaus. Sie komponierte auch und gründete eine Hofkapelle. Die Camerata Öresund lässt diese Musik erklingen.
Prof. Dr. Daniel Martin Feige unterrichtet Philosophie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, wo er auch Videospielen einen Platz in seinem Lehrplan einräumt. Und das ist kein Zufall: Der studierte Klavierspieler trägt neben seiner Leidenschaft für Musik eine große Zuneigung für Games in sich, die nicht nur zu einer vollen Steam-Bibliothek, sondern sogar zu einigen Buchpublikationen geführt hat. So stellte Daniel Martin Feige zuletzt als Mitherausgeber und Autor den Band "Computerspiele - 50 zentrale Titel" ins Bücherregal und war zu diesem Anlass auch schon in der Welt von OK COOL zu hören. Nun hat er sich erneut vor das Mikrofon von OK COOL bewegt, um aus seinem Arbeitsalltag zu erzählen und wie Spiele in die Welt der Philosophie passen (Spoiler: Ziemlich gut!).
Am 09. August jährt sich der Todestag Dmitrij Schostakowitschs zum fünfzigsten Mal. Anlass für zahlreiche Konzerte und Veröffentlichungen mit seiner Musik, gehört Schostakowitsch doch zu den wichtigen und auch populärsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Auch die Pianistin Yulianna Avdeeva, die 2010 in Warschau den renommierten Chopin-Wettbewerb gewann, hat sich jetzt mit dem Werk ihres Landsmanns beschäftigt - genauer gesagt, mit den Präludien und Fugen op. 87.