POPULARITY
Categories
Werden Sie JETZT Abonnent unserer Digitalzeitung Weltwoche Deutschland. Nur EUR 5.- im ersten Monat. https://weltwoche.de/abonnemente/Aktuelle Ausgabe von Weltwoche Deutschland: https://weltwoche.de/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS:Täglicher Newsletter https://weltwoche.de/newsletter/App Weltwoche Deutschland http://tosto.re/weltwochedeutschlandDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Deutschland spielt verrückt, aber alles wird gut. Joachim Paul: Diskriminierter AfD-Politiker über sein Vorbild Schweiz. Merz und Co.: Klausur gegen die AfDDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_WeltwocheFacebook: https://www.facebook.com/weltwoche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Rüdiger Suchsland berichtet von ersten Filme am Lido – starbesetzt von Noah Baumbach, themenschwer von László Nemes; außerdem Filme aus Osteuropa, sowie Antworten auf die ewige Frage, wie eighentlich das Filmfestival von Venedig funktioniert
In dieser Episode des SEOpresso Podcasts diskutieren Björn Darko und Olaf Kopp die Bedeutung von EAT (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness) im Kontext von SEO und KI. Sie beleuchten die Schwammigkeit des Begriffs EAT, die Rolle von Markenbildung und die Herausforderungen, die SEOs bei der Optimierung von EAT in der Praxis begegnen. Zudem wird die Bedeutung von First-Hand Experience und die Notwendigkeit einer ganzheitlichen Markenstrategie hervorgehoben. Die Diskussion schließt mit praktischen Ansätzen zur Optimierung von EAT und der Rolle von LLMs in der Suchmaschinenoptimierung.TakeawaysEAT ist ein Sammelbegriff für verschiedene Systeme.Die SEO-Branche hat oft Schwierigkeiten, EAT konkret zu definieren.Markenbildung ist entscheidend, aber oft schwammig.EAT spielt eine indirekte Rolle in der Sichtbarkeit von LLMs.Die Qualität der Inhalte ist entscheidend für EAT.First-Hand Experience ist wichtig für die Glaubwürdigkeit.Die Marke ist wichtiger als der individuelle Autor.EAT muss in einem breiteren Kontext betrachtet werden.Die digitale Sichtbarkeit kann durch gezielte Maßnahmen erhöht werden.Die Zusammenarbeit zwischen SEO und Branding ist entscheidend. Chapters00:00 Einführung in EAT und KI03:05 Die Rolle von EAT in der SEO-Branche11:41 EAT: Definition und Bedeutung18:28 EAT im Google-System und seine Relevanz21:11 Die Rolle von SEO in der LLM25:59 EAT und seine Bedeutung für SEO32:12 Herausforderungen im Digital Authority Management37:45 Die Zukunft von SEO und Markenpositionierung38:51 Die Bedeutung der Budgetverteilung39:04 Erfahrung und Markenwahrnehmung40:39 Customer Journey und Nutzererfahrung41:46 EAT und die Rolle der First-Hand Experience43:38 Die Wichtigkeit von Experten und Influencern45:52 Die Rolle von Organisationen und Autoren48:57 EAT im Kontext von LLMs und Brand AuthorityDiese Folge wird unterstützt von Danova (Gutschein: SEOPRESSO)
Der 5. Teil der Lukas-Reihe von Maike Sachs -Ein Fünftel aller Texte im Lukasevangelium beschäftigen sich mit Geld. Der Umgang damit ist offensichtlich eine wichtige Frage, gerade im Horizont des Reiches Gottes.Kategorie: VorgetragenReferent: Maike Sachs
Bevor wir ab September wieder regulär Alben und Musiknews besprechen, wollen wir im FM4 Musikpodcast den Sommer mit einem besonderen Gespräch ausklingen lassen: der Nino aus Wien ist zu Gast, um zum Beispiel folgende Fragen zu beantworten: Was ist der Eisgeschmack 2025? Essen Menschen im Winter gern Tramezzini? Was bedeutet Fiocco überhaupt? Soll man mit Sonnencreme experimentieren? Wie benimmt man sich am besten im Schwimmbad? Wo geht am am besten Schnorcheln und wo nicht? In welchem Land verbringt man den Sommer am besten? Spielt der Nino aus Wien lieber in Konzerthallen oder im Freien? Und in welcher österreichischen Region würde er sehr gerne live spielen? Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Mittwoch, 27.08.2025, 0 Uhr.
Der FC Bayern startet mit einem Fußballfest in die Saison, was eure Moderatoren Niklas, Matthias und Mario ins Grübeln bringt: Wer ist unersetzlicher, Michael Olise oder Harry Kane? Und wie nachhaltig ist die Leistung von Serge Gnabry? Außerdem blicken wir ausführlich auf den holprigen Auftakt des BVB, den Traumstart für Augsburg-Trainer Sandro Wagner und so vieles mehr. Und zu guter Letzt: Wer von euch hat sich den Spieltags-Preis beim kicker-Managerspiel gesichert? Hört rein und bleibt dran!
Der FC Bayern startet mit einem Fußballfest in die Saison, was eure Moderatoren Niklas, Matthias und Mario ins Grübeln bringt: Wer ist unersetzlicher, Michael Olise oder Harry Kane? Und wie nachhaltig ist die Leistung von Serge Gnabry? Außerdem blicken wir ausführlich auf den holprigen Auftakt des BVB, den Traumstart für Augsburg-Trainer Sandro Wagner und so vieles mehr. Und zu guter Letzt: Wer von euch hat sich den Spieltags-Preis beim kicker-Managerspiel gesichert? Hört rein und bleibt dran!
Die Geigerin stellt zusammen mit der Camerata Bern Dvořáks einziges Violinkonzert seiner Streicherserenade gegenüber.
Bula, Niels www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Das Kunstmuseum Odessa wurde 2023 zum Kriegsschauplatz: Niels Bula hat dort die neue Ausstellung des Malers und Kurators Mykola Lukin besucht und geht der Frage nach, wie Krieg und Kunst zusammenhängen. Außerdem berichtet Caspar von Au über die Spiele-Highlights von der Gamescom 2025 und Roland Biswurm zieht eine Bilanz des Jazzfest Saalfelden.
Ein nächtlicher Anruf, ein Unfall, 40 Minuten Anfahrt: Hallow Road spielt fast vollständig im Auto und verdichtet ein Familiendrama zum Thriller. Während Maddie und Frank (Rosamund Pike, Matthew Rhys) zu ihrer Tochter eilen, verschiebt sich die Grenze zwischen rationaler Erklärung und möglicher Spukgeschichte – verankert in walisischer Folklore und cleverer Tongestaltung.  Regisseur Babak Anvari („Under the Shadow“) hält die Handlung bewusst eng: Stimmen am Telefon, wechselnde Perspektiven im Innenraum, Außenaufnahmen mit surrealem Touch – und eine Laufzeit von rund 80 Minuten, die die moralische Frage nach Verantwortung, Verdrängung und Elternrolle auf den Punkt bringt.
Außenminister Wadephul über Putins Strategie im Ukraine-Krieg │ Diskussion um Bodentruppen und Sicherheitsgarantien │ Einschätzung der Ukraine-Gipfel durch Sabine Fischer │ Hungersnot im Gazastreifen laut UN │ Ermittlungen zur Nordstream-Sabotage │ Spekulationen über ein mögliches Treffen zwischen Selenskyj und Putin
Der ukrainische Botschafter in Deutschland Oleksii Makeiev zweifelt an der Bereitschaft Russlands zum Frieden mit der Ukraine. "Hoffnung gehört zur ukrainischen DNA. Aber wir verhandeln seit 2014 über eine Waffenruhe. Das muss im Hinterkopf bleiben. Den Russen darf man nie vertrauen", sagte Makeiev.
Russland hält fast 90 Prozent des Donbass, die Ukraine verteidigt die restlichen Städte erbittert. Warum spielt diese östliche Region eine Schlüsselrolle in den Gesprächen zwischen den Kriegsparteien?
Alexander Briger ist einer der führenden Dirigenten Australiens und Gründer des Australian World Orchestras, das ein Mal im Jahr seine hochkarätigen Mitglieder aus aller Welt in Melbourne und Sydney zu ganz besonderen Konzerten zusammenbringt. Wir sprechen mit Alexander Briger über die Werke Gustav Mahlers und darüber, was das Australian World Orchestra so besonders macht.
Im Bett mit Anna-Maria und Anis Ferchichi - Der Bushido Podcast
Nach der finalen Urteilsverkündung im Prozess gegen Arafat Abou-Chaker sprechen Anis und Anna-Maria in dieser Folge über ihre persönlichen Gedanken zu dem Ausgang und was das nun mit ihnen macht. Außerdem erzählen die beiden von einer besonderen Freundschaft, die unter die Haut geht.+++Diese Folge wurde erstmals am 09.02.2024 veröffentlicht.+++Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bushido_podcast+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Almuth und Roman melden sich aus der Sommerpause nach einer bewegenden Frauen-EM zurück. Im wöchentlichen Rhythmus geht es pünktlich zum Start der Saison in der Fußball-Bundesliga wieder weiter. Das Thema zum Neustart: ein besonders Ärgernis, das schon in den ersten Spieltagen der 2. Liga häufig auftauchte – enorm lange Nachspielzeiten. Gründe dafür gibt es einige, ähnliche Beobachtungen konnte man auch schon bei der Wüsten-WM 2022 in Katar machen. „Wenn die DFL möchte, dass es mehr Nettospielzeit gibt, hätte man auch zu einem Mittel greifen können“, sagt Almuth, die große Diskussionen und Konfliktpotenzial erkennt. So sieht es auch Roman: „Was den Schiedsrichter betrifft, ist für den jede Minute Nachspielzeit purer Stress, weil die Spannung kumuliert.“
US-Präsident Trump hat ein Dreier-Gespräch mit seinen beiden Amtskollegen Selenskyj und Putin in Aussicht gestellt. Welche Rolle spielt Europa dabei? Der BSW-Europaabgeordnete Michael von der Schulenburg im Interview.
Vor 65 Jahren kam die sogenannte "Pille" auf den Markt. Einst revolutionär, verwenden heute immer weniger Frauen diese Verhütungsmethode. Die Hormonexpertin Katrin Schaudig über Vor- und Nachteile der Pille.
Heute reist die „Koalition der Willigen“ nach Washington. Es ist ein verzweifelter Versuch zu verhindern, dass ihr die Situation vollkommen entgleitet.
Next Level Beziehungen - In Freiheit verbunden. In Verbindung frei sein.
Sammann, Luise www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Im Schweizer Cup trifft der FC Perlen-Buchrain auf den FCL. Für die Mannschaft aus der zweiten Liga ist das ein Highlight in der Vereinsgeschichte. Für das Derby hat der kleine Fusballclub extra vier Tribünen gebaut – mit Platz für 4300 Zuschauerinnen und Zuschauer. Weiter in der Sendung: · Das Versandgeschäft Brack präsentiert Gestaltungsplan für das Logistik-Areal in Willisau.
In dieser Episode sprechen Anne und Alex über die Frage, welche Bedeutung die Stoa eigentlich im Urlaub hat. Legen wir sie zu den Akten, bis wir wieder zu Hause sind? Spielt das stoische Denken auch im Urlaub eine Rolle und was dachten sie Stoiker darüber? All diesen Fragen gehen die beiden in dieser Folge nach. Shownotes: Elon Musk auf X: https://x.com/elonmusk/status/1954484195847492070 Donald Robertson auf Facebook: https://www.facebook.com/share/p/1Cbu6kAXb7/?mibextid=wwXIfr
Mainz 05 spielt gegen Trondheim, Polizei ermittelt wegen Tierquälerei auf TikTok und Lidl öffnet erstes Geschäft ohne Lebensmittel. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/mainz-05-reist-nach-norwegen-in-der-conference-league-quali-4882519 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/tierquaelerei-auf-tiktok-mainzer-katzen-gerettet-4878314 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-gonsenheim/mainzer-kult-eisdiele-feiert-70-jaehriges-bestehen-4788686 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/landkreis-mainz-bingen/hitze-wirkt-sich-auf-wohnungslose-besonders-aus-4875441 https://www.allgemeine-zeitung.de/panorama/aus-aller-welt/heute-wird-es-nochmal-richtig-heiss-4882765 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/lidl-filiale-ohne-jegliche-lebensmittel-was-soll-das-4872285 Ein Angebot der VRM.
Wer eine Allergie hat, sollte wissen, welcher Stoff die Beschwerden verursacht. Nur dann kann man diese Substanz meiden. Deshalb sind Allergietests nötig, die manchmal Detektivarbeit sind. Autor: Hellmuth Nordwig (BR 2025)
In der neuen Ausgabe „DONE DEALS – der Transfermarkt-Podcast“ sprechen die Hosts Fabian Knottnerus und Lennart Gens über alle Neuzugänge in die Bundesliga. Das ist vor allem für Interessierte in jegliche Managerspieler relevant. Welcher Spieler könnte direkt in der Startelf stehen – wer ist aktuell noch ein bisschen hinten dran? Wir sortieren alle 92 bisherigen Neuzugänge in die Bundesliga in 4 Kategorien ein. Wer ist bislang euer Top-Neuzugang in die Bundesliga?
Das konsequente ignorieren der Realität im eigenen Unternehmen ist die Seuche, die den deutschen Mittelstand befallen hat. Und sie wird zahllose Opfer fordern. Wer aber bereit ist, der Realität ins Gesicht zu sehen, der wird automatisch handlungsfähig und wird zu den Gewinnern gehören. Warum das so ist und wie es funktioniert, das erfährst Du in der heutigen Episode. ________________________________________________
Dr. Alexander Friedman spricht über die geopolitische Rolle Russlands im Nahen Osten – mit besonderem Fokus auf das Verhältnis zu Israel, den Umgang mit Hamas, Iran und den Informationskrieg, den Russland auch in Europa führt.
Wellinski, Patrick www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Der Boom an der Wall Street, lässt sich in dieser Woche durch nichts aufhalten. Die Meldung, dass sich Trump und Putin in der kommenden Woche treffen werden, fachen die Hoffnung eines möglichen Waffenstillstands mit der Ukraine an. Gleichzeitig betonte Trump gestern Abend, dass die Sektorenzölle bei Chips bei über 100% legen könnten. Wie dem auch sei, sollten Unternehmen die planen in den USA zu investieren oder dies bereits tun, könnten ausgenommen werden. Aus Taiwan ist bereits zu hören, dass Taiwan Semiconductor entsprechend ausgenommen sein wird. Intel gerät hingegen unter Beschuss. Trump fordert den sofortigen Rücktritt des CEOs, wegen der zweifelhaften Verbindungen zu China. Dass Indien zwar mit 50% Zöllen belegt werden soll, aber mit Ausnahme von Elektronik, fachte gestern die Aktien von Apple an. CEO Tim Cook wird außerdem die Investitionen in die USA über die nächsten vier Jahre von $500 auf $600 Mrd. ausweiten, und sich auf US-Hersteller wie Corning fokussieren. Außerhalb dieser Meldungen, stehen die Ergebnisse im Fokus. Die Aktien von Duolingo explodieren, mit auch DoorDash und HubsSpot solide im Plus. Unter den Standardwerten leiden die Aktien von Eli Lilly, was nicht mit den Ergebnissen zu tun hat, sondern mit den klinischen Testergebnsisen für ein neues Medikament. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Der FCB spielt zum ersten Mal in der neuen Saison gegen einen Erzgegner: die Berner Young Boys. Sowohl der FCB als auch YB haben einen etwas harzigen Saisonstart hinter sich. Umso spannender sollte der Match heute Abend im Joggeli werden, einen klaren Favoriten in dieser Begegnung gibt es nicht. Ausserdem: - Geräuschsensoren finden Lecks im Basler Trinkwassernetz - Besonders viele Lehranfänge im Baselbiet
Zwei Komponisten, zwei Klangwelten - und doch verbunden durch innere Rückzüge und leise Tragik: Igor Levit übernimmt kurzfristig ein Konzert bei den Salzburger Festspielen und formt daraus ein persönliches Plädoyer für die Stille.
Laages, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Auf dem Dachboden hat Luzi eine geheimnisvolle Sternenkarte mit Zauberschrift gefunden. Und immer wenn sie die magischen Worte ausspricht, plumpsen drei große Wesen in ihr Zimmer. Sie sehen zwar ein bisschen aus wie dicke Walrösser, sind aber die intergalaktischen Halbfeen Leopold, Panini und Bruno vom Moffel-Planeten. Und wenn Luzi reimt, kann sie sich von den Moffels etwas wünschen. Sie möchte auch so gut Fußballspielen, wie die Jungs in ihrem Kindergarten. Deshalb möchte sie trainieren und auf den Fußballplatz. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied “Tooor!” vom Kikaninchen.
Es gibt auch ein musikalisches Bayreuth vor Richard Wagner. Markgräfin Wilhelmine ließ nicht nur prächtige Bauten errichten, allem voran das barocke Opernhaus. Sie komponierte auch und gründete eine Hofkapelle. Die Camerata Öresund lässt diese Musik erklingen.
Prof. Dr. Daniel Martin Feige unterrichtet Philosophie an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, wo er auch Videospielen einen Platz in seinem Lehrplan einräumt. Und das ist kein Zufall: Der studierte Klavierspieler trägt neben seiner Leidenschaft für Musik eine große Zuneigung für Games in sich, die nicht nur zu einer vollen Steam-Bibliothek, sondern sogar zu einigen Buchpublikationen geführt hat. So stellte Daniel Martin Feige zuletzt als Mitherausgeber und Autor den Band "Computerspiele - 50 zentrale Titel" ins Bücherregal und war zu diesem Anlass auch schon in der Welt von OK COOL zu hören. Nun hat er sich erneut vor das Mikrofon von OK COOL bewegt, um aus seinem Arbeitsalltag zu erzählen und wie Spiele in die Welt der Philosophie passen (Spoiler: Ziemlich gut!).
Dornblüth, Gesine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
Vor 40 Jahren startete Das Fest in Karlsruhe als kleines Sommer-Musikevent des Stadtjugendausschusses, mit lokalen und regionalen Bands, bei freiem Eintritt. Inzwischen ist es eines der größten Open-Air-Festivals im Südwesten. Neben der Topacts auf der Hauptbühne gibt es die Feldbüühne, wo nach wie vor junge, regionale Bands auftreten.
Verletzungspech und rote Karten: Das deutsche Team geht mit Handicap ins EM-Halbfinale gegen Spanien. DFB-Vizepräsidentin Mammitzsch ist dennoch gelassen: Die Mannschaft sei "gut aufgestellt" - und Torhüterin Ann-Katrin Berger gebe Sicherheit. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Interviews
Schleßelmann, Bernd www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
In Ausgabe 109 haben Kabarettist Martin Puntigam, Elisabeth Oberzaucher, Verhaltensbiologin an der Uni Wien & der Publizist & Blogger Jan Hegenberg aka "Der Graslutscher" darüber gesprochen, inwiefern Gerichte beim Klimaschutz helfen können, ob das Gerede von zuviel Verzicht angesichts der drohenden Hitzetode vielleicht einmal verstummen könnte, warum von Klimaschutz, ähnlich wie von Barrierefreiheit, alle profitieren, wie barrierefrei der Hitzetod ist, wie praktisch Stromimporte sein können, warum sich deutsche Kohlekraftwerke langweilen, wieso man durch Nudging keine -25% Pickerl bekommt & weshalb Schulexkursionen nur selten ins Casino führen.
Am 09. August jährt sich der Todestag Dmitrij Schostakowitschs zum fünfzigsten Mal. Anlass für zahlreiche Konzerte und Veröffentlichungen mit seiner Musik, gehört Schostakowitsch doch zu den wichtigen und auch populärsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Auch die Pianistin Yulianna Avdeeva, die 2010 in Warschau den renommierten Chopin-Wettbewerb gewann, hat sich jetzt mit dem Werk ihres Landsmanns beschäftigt - genauer gesagt, mit den Präludien und Fugen op. 87.
Amin, Nina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wie erklärt man Eltern die Einteilung in erste oder zweite Mannschaft? Und wie geht man damit um, wenn im Training trotz Mühe einfach der Wurm drin ist? Joscha und Sako teilen Gedanken, Erfahrungen und Ideen - ganz ohne Patentlösungen, aber mit viel Praxisnähe.
So brillant, so farbig, aber eben auch so klug und durchdacht, waren die Zweite und Dritte Sonate von Frédéric Chopin länger nicht zu hören. Das ist großes Klavierspiel.
Phoebe Preiß, Kapitänin der MS Altmühlsee, liebt Wasser, Abenteuer und Musik. Mit einer bewegten Vergangenheit und viel Mut lebt sie ihren Traum - immer mit einem Handbreit Wasser unterm Kiel.
Die Angriffe zwischen Israel und dem Iran haben tödliche Folgen – auch für Ukrainer. Die Konflikte sind eng verflochten: Waffen, Öl und westliche Unterstützung geraten ins Wanken, Putins Position wird gestärkt. Sawicki, Peter www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Jeden Montag und Donnerstag Kult: SWR3-Moderator Kristian Thees und seine beste Freundin Anke Engelke erzählen sich gegenseitig ihre kleinen Geschichtchen des Tages. Am Donnerstag gibt es die Stories der "Lieblinge" aus der Community