Podcasts about klassik

  • 682PODCASTS
  • 6,934EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Jun 28, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about klassik

Show all podcasts related to klassik

Latest podcast episodes about klassik

Radio München
Nochmal die Klarinette! Eine Stunde Klassik

Radio München

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 66:07


Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

MDR KULTUR Diskurs
Peter Thiel – wie das Denken im Silicon Valley die Demokratie verändert

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 24:24


Er gilt als Vordenker der neuen Rechten und als Unterstützer von Donald Trump – der Tech-Milliardär Peter Thiel. Mit PayPal und als Investor von Facebook ist er reich geworden. Geboren wurde er 1967 in Frankfurt/Main.

SWR2 am Samstagnachmittag
„Trigger“ - Sharon Mansur

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 3:45


Klassik, mittelöstliche Musik, Progressive Rock, Metall und Electronica. Das sind die Rhythmen, von denen die israelische Pianistin Sharon Mansur fasziniert ist. Und als sie den Jazz für sich entdeckt, ist ihr sofort klar, dass es ohne Einflüsse aus Europa, dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten nicht geht. Schließlich gibt es, wie Sharon Mansur sagt, keine explizit traditionelle, israelische Musik, weil das Land so jung ist. Insofern ist es nur konsequent, dass ihr neues Album mit dem Titel „Trigger“ diese Vielfalt widerspiegelt.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Partita für Violine solo d-Moll BWV 1004

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 29:59


Folge 276: Im Mittelpunkt steht die Chaconne der d-Moll-Partita und damit auskomponiertes Weltkulturerbe. Maul und Schrammek nehmen das Stück genau unter die Lupe und zeigen auch faszinierende Bearbeitungen.

Philipps Playlist
Hafen und weites Meer

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 38:46


Philipp hat sich einen Wunsch erfüllt, indem er seinen Lieblingsmoderator eingeladen hat: Diese Woche ist Podcast-Kollege Kristian Thees vom SWR zu Gast. Philipp spricht mit ihm übers Alleinsein und Gedichte vom Meer, wie "Für Einen" von Mascha Kaléko. Valerie June - "With You" // Dota Kehr & Max Prosa - "Für Einen" // Andrew Litton, Brandord Marsalis - "Pavane (Voice)" // Mietta - "Vattene amore" // Kings Elliot - "Call Me A Dreamer" // Kai Schumacher - "Struggle For Pleasure" // Den SWR 3 Podcast "Anke Engelke und Kristian Thees: Wie war der Tag, Liebling?" von findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/anke-engelke-und-kristian-thees-wie-war-der-tag-liebling/42129528/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt
Little Simz, Mark Pritchard/Thom Yorke, was wir besteuern sollten und das Maisel's Weisse Original

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 37:50


So! Da sind wir wieder! Diesmal mit dem neuen Album von Little Simz namens ‚Lotus‘ und Mark Pritchard und Thom Yorke haben auch was veröffentlicht, nämlich ‚Tall Tales‘. Danach geht's um Steuern, die wir gern hätten oder auch nicht, und zu guter Letzt gibt's natürlich auch wieder ein Bier, wir setzen unsere Reise durch die Welt der Maisel's Brauerei fort und verkosten ein Maisel's Weisse Original.

MDR KULTUR Features und Essays
Treuhandanstalt: Interessen, Intrigen, Indizien

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 43:25


SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Der Kabarettist und SWR Kultur-Glossist René Sydow macht sich Gedanken über den Geist und Ungeist in den sozialen Medien. Wie steht es in ihnen um die klassische Kultur, die klassische Musik? Und welche großen Geister von einst wären wohl heute TikTok-Stars?

Klassik aktuell
Interview mit Sopranistin Caroline Adler

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 4:08


Mit der Stimme einfach mal zwischen Klassik und Pop wechseln: Kein Problem für die Sopranistin Caroline Adler. Wenn sie Klassik recycelt, wird es verträumt und romantisch, wie demnächst beim Eröffnungskonzert der Dorfener Festspiele mit dem Ensemble "Blaurosa". Im Interview mit BR-KLASSIK gibt sie sogar eine Kostprobe ihres Cross-Over-Gesangs.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Sommer-Spezial: Das Literarische Roulette

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 82:14


Unterwegs mit dem MDR KULTUR Literaturbauwagen: Im Park der Gütchengemeinde Halle sprechen Alexander Suckel, Ludwig Lohmann und Katrin Schumacher über ihre liebste Urlaubslektüre.

Das MDR KLASSIK-Gespräch
MDR KLASSIK-Gespräch mit András Schiff: "Bach macht die Menschen besser "

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 23:33


Wenn es um Bach-Interpretation auf dem Klavier geht, ist Sir András Schiff das Maß aller Dinge. Mit Bernhard Schrammek spricht er über den berühmten Thomaskantor, aber auch über sein politisches Engagement.

Der Apfel Kuchen Podcast (Apps und Funktionen mit Schwerpunkt auf VoiceOver.)

In dieser Folge stelle ich das aktuelle Update der Klassik Radio Select App vor, das die Bedienung für blinde und seheingeschränkte Nutzer deutlich verbessert hat. Die App ist nun mit VoiceOver zugänglich, was die Nutzung auf dem iPhone deutlich erleichtert. Ich zeige in dieser Folge, was sich geändert hat, wie die App strukturiert ist und welche Funktionen jetzt barrierefrei nutzbar sind.Link zur App: https://apps.apple.com/app/id326657478

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Von Äthiopien bis ins Gastarbeiterland

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 115:26


Mulatu Astatke ist Vater des Ethio Jazz aus Äthiopien. Eine Würdigung vor großer Abschiedstournee. Ozan Ata Canani ist Gastarbeiterkind. Jetzt erscheint sein Album „Die Demokratie“. Türkische Musik mit deutschen Texten.

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast
5´ Mallorca Nachrichten am 23. Juni 2025

5 Minuten Mallorca I der Insel-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 5:20


Sant Joan ist ganz sicher eines der schönsten Feste auf Mallorca. Heute Abend ist es soweit und wir sprechen über Hintergründe des Festes und das Programm für heute. Ein anderes Thema heute im Podcast sind 25 Sommerkonzerte im Innenhof des Castell de Bellver. Bis Ende August gibt es Klassik, Jazz, Pop, Folk, Fado und und und. Auch am vergangenen Wochenende galt wieder eine Hitzewarnung. Der Sommer 2025 wird heiß auf Mallorca. www.5minutenmallorca.com

Radio München
Die Klarinette - eine Stunde Klassik!

Radio München

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 76:16


Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR KULTUR trifft Lars Alexander Estis

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 45:11


Lars Alexander Estis arbeitet vorwiegend in literarischen Kleinformaten. Neben prosaischen, lyrischen und szenischen Miniaturen verfaßt er Kommentare, Kolumnen, Essays für Zeitungen und fürs Radio.

SWR2 am Samstagnachmittag
Eine neue Ordnung der Teilchen: „Gravitations“ von Haggai Cohen-Milo lässt Jazz, Klassik und Rap miteinander reagieren

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 3:41


Sie ist ein physikalisches Prinzip, das bis heute große Faszination ausübt: Die Anziehung. Sie ist die Kraft, die dafür sorgt, dass Elemente zusammenkommen. Dabei entsteht eine neue Ordnung der ursprünglich getrennten Materien. Dass dieses Prinzip als Metapher auch auf die Musik anwendbar ist, zeigt der israelische Bassist, Komponist und Bandleader Haggai Cohen-Milo. Im Auftrag der Hamburger Symphoniker ist sein neues Projekt „Gravitations“ entstanden, das live in der Laeiszhalle Hamburg aufgenommen wurde und das getrennte Elemente wie Jazz, Klassik und Rap miteinander reagieren lässt - ganz im Sinne der Anziehung.

MDR KULTUR Diskurs
Oliver Hilmes über den Sommer 1945

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 35:02


Im Sommer 1945 bricht die alte Welt zusammen, eine neue tut sich auf. Wie erleben die Menschen – Sieger und Besiegte, Opfer und Täter, Prominente und Unbekannte – diese Zeit voller Hoffnung, Trauer und neuer Freiheit?

Klassik für Klugscheisser
#114 Binge Listening. Klassik in Serien

Klassik für Klugscheisser

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 39:20


Was erzählt Klassik in Serien und wie stellen Serien die Klassikwelt dar? In der ersten Folge dieses Zweiteilers präsentieren Uli und Laury Bart Simpsons als Mozart und Downton Abbey-Komponist John Lunn erklärt, was sein Soundtrack mit Coldplay zu tun hat.

Philipps Playlist
Feuer zu Asche

Philipps Playlist

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 25:32


Die zerstörerische Kraft von Liebe: In dieser Folge widmet sich Philipp Chris Isaaks Song "Wicked Game". Obwohl der Song nur aus drei Akkorden besteht, entfaltet er eine unsagbare Kraft. Das finden auch Johannes Oerding oder Zucchero, die den Titel auf ihre ganz eigene Art gecovert haben. Marcus & Martinus - "Wicked Game" // Vladimir Ashenazy - "10 Mazurkas" // Johannes Oerding - "Wicked Game" // Vladimir Ashenazy - "12 Etudes for Piano" // Zucchero - "Wicked Game" // Den ARD Podcast "Schöne Grüße – Reisegeschichten-Hörbücher" von findest Du hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/schoene-gruesse-reisegeschichten-hoerbuecher/55964050/ Wenn Du eine Idee oder einen Wunsch zu einem musikalischen Thema hast, dann schreib ihm eine Mail: playlist@ndr.de

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit der Sonate für Violine solo a-Moll BWV 1003

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 29:58


Folge 275: Die Sonaten und Partiten fordern den Interpreten äußerste technische Fähigkeiten ab, so dass man sich fragen muss: Für wen hat Bach die Stücke eigentlich vorgesehen?

MDR KULTUR Features und Essays
Ein Kilometer Badewanne – Das Strandbad Wannsee

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 28:31


Dass ein Freibad auch Kulturgeschichte spiegeln kann, das beweist die "Mutter aller Strandbäder". Das Feature erzählt vom Nacktbaden und von prüden Nazis, von fröhlichen Sommerschlagern und strengen Bademeistern.

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt
Katatonia, Dawn of Ouroboros, kreative Fächer und das Maisel's Weisse Dunkel

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 42:49


Da sind wir wieder! Diesmal geht es um 'Nightmares as Extensions of the Waking State' von Katatonia und 'Bioluminescence' von Dawn of Ouroboros. Danach quatschen wir noch über kreative Fächer in der Schule und verkosten ein Maisel's Weisse Dunkel.

Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community

Verfolgung & Mord queerer Personen zur Nazizeit: Rudolf Brazda erlebte den Schrecken des Hitler-Regimes im Konzentrationslager Buchenwald und überlebte.

Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community

Sex, Blutrausch und zahllose junge männliche Opfer: Die Geschichte des weltberühmten Serienmörders Fritz Haarmann. 

Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community

Wie der junge trans Mann Brandon T. von zwei Männern vergewaltigt und wenige Tage danach brutal umgebracht wurde.

Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community
Zwangsouting nach Mord: Walter Sedlmayr

Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 37:30


Der Tod des bayerischen Volksschauspielers, der nicht offen schwul lebte – und zu seinem Outing post mortem gezwungen wurde.  

Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community
Schwulenhass: Der Tod von Matthew Shepard

Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 39:08


Ein grausames Hassverbrechen, das die Rechtsprechung der USA für immer veränderte und für Matts Familie zum Anlass wurde, für queere Rechte zu kämpfen.

Queer Crimes – Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community

Fünf Morde in zwölf Wochen: 1997 erschoss Andrew Cunanan den Modedesigner Gianni Versace vor seinem Haus in Miami. Die Mordserie hält auch die queere Welt in Atem …

Das MDR KLASSIK-Gespräch
MDR KLASSIK-Gespräch mit Jakub Hrůša: Über tschechischen Orchesterklang und tschechisches Bier

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 23:26


"Wir essen dieselben Gerichte, trinken dasselbe Bier" – Jakub Hrůša spricht mit Grit Schulze über tschechischen Orchesterklang, musische Bildung und das aktive Musizieren.

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Baltische Stimmen, Mali und montalbâne

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 115:01


Mari Kalkun mit einem Livealbum, der Dogon-Musiker Petit Goro aus Mali, der wie die Batiar Gang zum Rudolstadt-Festival kommt, vorgestellt von Grit Friedrich. Der Musenhof montal-bâne schaut nach Italien und Skandinavien

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Kinder stellen ihre Lesetipps für den Sommer vor

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 49:35


Die Lesetipps für die junge Zielgruppe werden heute von Kindern empfohlen, die Sommerferien im Blick. Mit dabei: Gustav, Nele und Mats. Sie haben die Vorlesewettbewerbe in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen gewonnen.

MDR KULTUR Café
MDR KULTUR Café mit Hamed Abdel-Samad

MDR KULTUR Café

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 38:49


„Was ist das für eine traurige Religion“ entgegnete der Sohn dem Vater, als der seinen Sohn aus religiösen Gründen hätte umbringen dürfen. Sein neuestes Buch heißt: Der Preis der Freiheit: Eine Warnung an den Westen.

MDR KULTUR Fragebogen
MDR KULTUR Fragebogen Hamed Abdel-Samad

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 3:35


Die unbequemen Thesen, der Streit, die riskante Auseinandersetzung. Der Publizist ist Gast im MDR KULTUR Café mit seinem jüngsten Buch Der Preis der Freiheit. Eine Warnung an den Westen .

Musik unserer Zeit
Portrait: Eímear Noone – Pionierin der Videogamemusik

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 60:01


Eímear Noone prägte den Sound zahlreicher Videospiele und war die erste Frau, die bei den Oscars dirigierte. Mit ihrem Engagement hat die Irin nicht nur die Anerkennung von Videospielmusik als ernstzunehmendes Genre gefördert, sondern auch den Weg für andere Frauen in diesem Bereich geebnet. Sie gilt als «Queen of Video Game Music», die irische Dirigentin und Komponistin Eímear Noone (*1977). Eímear Noone komponierte die Musik zu Game-Klassikern wie «World of Warcraft» und war eine der ersten, die Videospielmusik in den Konzertsaal gebracht haben. Spielerisch bewegt sie sich zwischen Klassik, Fantasy und Filmmusik: Ihre Musik ist episch, gross, emotional; geprägt von klassischer Musik und irischer Volksmusik. Wir folgen Eímear Noones Weg von einem kleinen irischen Dorf bis nach Hollywood und fragen: Warum ist gerade Game-Musik heute ein Labor für orchestrale Zukunftsklänge?

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR KULTUR trifft Lars Neuenfeld

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 46:36


Unter dem Titel EVERYTHING IS INTERACTION will das Kunstfestival „Begehungen“ in Chemnitz die Komplexität der Themen Ressourcenverbrauch, Artenverlust und Klimakrise sichtbar machen.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit der Partita für Violine solo h-Moll BWV 1002

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 29:59


Folge 274: Welche Werke für Violine solo hätte Johann Sebastian Bach theoretisch kennen können, als ihm die Idee zu den Sonaten und Partiten kam? Diese Frage beschäftigt Maul & Schrammek in dieser Folge.

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Fußball trifft Klassik: Makkabi Berlin und die Berliner Symphoniker

Nachspiel - das Sportmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 5:27


Osterhaus, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Nachspiel

Radio München
Eine Stunde Klassik!" Liebesfreud und Liebesleid

Radio München

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 71:35


Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung.

Kölner Treff bei WDR 5
Kölner Treff mit Till Reiners und Melanie Hauptmanns

Kölner Treff bei WDR 5

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 51:57


Susan Link und Micky Beisenherz begrüßen den Comedian Till Reiners und die Unternehmerin Melanie Hauptmanns. Außerdem zu Gast sind die Schauspieler Bernhard Bettermann und Thomas Ohrner. Von Conor Körber.

MDR KULTUR Features und Essays
Feature: Kaputte Krieger

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 54:37


Am 15. Juni wird erstmals der Nationale Veteranentag begangen. Es geht um mehr Aufmerksamkeit für Soldatinnen und Soldaten. Tom Schimmeck suchte 2018 für MDR KULTUR Bundeswehrangehörige auf, die im Auslandseinsatz waren.

MDR KULTUR Diskurs
Es ist nie zu spät für glücklichen Sex

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 23:47


Die meisten Menschen bleiben beim Sex unter ihren Möglichkeiten, meint Susann Rehlein. Das will sie ändern und spricht Klartext das das Potential von Sex, Schlüsselbeinorgasmen, Pornos oder gelingende Masturbation.

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt
Tobias Hoffmann, Johannes Brahms, der Algorithmus und Beck's

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025


Da sind wir wieder! Ja, ihr habt richtig gehört, wir! o/ Diesmal wieder mit Musik. Wir hören 'Start/Stop' von Tobias Hoffmann, moderner Jazz, der gar nicht mehr so typisch Jazz ist und wir hören die Klavierquartette Nr. 2 & 3 von Johannes Brahms in der Interpretation von Krystian Zimerman, Maria Nowak, Katarzyna Budnik und Yuya Okamoto. Anschließend quatschen wir noch über den Algorithmus und die Folgen und verkosten ein Beck's.

Klassik to Go
Bach: Kantate "Jauchzet Gott in allen Landen" | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 5:17


Wenn der Gottesdienst die Musik umrahmt und nicht umgekehrt... Bachs sportlich-virtuose Kantate "Jauchzet Gott in allen Landen", vorgestellt in der Werkeinführung für unterwegs von Yaltah Worlitzsch. Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek! https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-to-go/10778959/

MDR KULTUR Features und Essays
Feature: Amok in Erfurt

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 54:20


Das tragische Geschehen von Graz weckt Erinnerungen: An den ersten tödlichen Amoklauf an einer Schule in Deutschland 2002 in Erfurt. Ein Jahr später sprach Henry Bernhard mit Überlebenden und Zeugen.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Jens Sparschuh: Zwischen den Zeilen

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 52:17


Schon viel zu lang hat Friedrich Schiller die ausstehende Antwort auf einen Brief seines Bekannten Friedrich Hölderlin aufgeschoben. Also setzt er sich abends hin und schreibt. Dabei geht ihm einiges durch den Kopf.

Hörbar Rust | radioeins

"Ich komme aus der Klassik, aber ich hab' Pop-Musik schon immer geliebt", erzählte Catharina Schorling alias CATT unlängst bei ihrem Besuch in Potsdam-Babelsberg – und das merkt man. Nicht umsonst wählen die radioeins-Hörer*innen ihre Lieder zwischen Folk und Pop regelmäßig unter die "100 besten Songs des Jahres" (2022 "Wild Heart", 2023 "Change") und war ihr letzter Langspieler "Change" 2023 ein "Album der Woche" bei uns. Logisch also, dass wir sehr gespannt waren, als CATT dessen Nachfolger ankündigte. Nun ist "A Different Life" erschienen und es enttäuscht natürlich nicht: Von einem "Knaller" sprach radioeins-Moderator Max Spallek, als er die ersten Songs daraus vorstellte, denen er "internationale Superklasse" bescheinigte. Umso erstaunlicher, dass CATT erst vor wenigen Jahren – so ab 2019, wie sie sagt – mit dem Schreiben und Aufnehmen eigener Lieder angefangen hat. Andererseits war sie ab ihrer frühen Kindheit von Musik umgeben, spielte als Siebenjährige schon die Posaune in der Gemeindekirche des "Drei-Häuser-Dorfes" im niedersächsischen Wendland, wo sie aufwuchs. Später brachte sie sich selbst das Trompete- und Hornspielen bei, erlernte weitere Instrumente und stellte als junge Erwachsene ihre breitgefächerten musikalischen Fähigkeiten in die Dienste befreundeter Künstler*innen. Nun aber ist sie ganz in eigener Sache unterwegs und mit "A Different Life" bereits bei ihrem dritten Album angelangt. Zur Ideensammlung dafür reiste sie nach Kalifornien und fand sich "umgeben von wunderschönen Bergen, alten Mammutbäumen und inspirierenden Begegnungen. Zurück in Deutschland fühlte sich plötzlich das Leben ganz poetisch an. Jeden Tag saß ich in meinem Wohnzimmer, das auch als kreatives Studio dient. Die Lieder kamen von selbst, als hätten sie nur darauf gewartet, gespielt, geschrieben und aufgenommen zu werden." Das sind sie inzwischen, nun ist der nächste logische Schritt, sie live zu spielen. Gerade hat sie eine ausgiebige Tour mit 24 Konzerten in fünf Ländern absolviert, wovon es sicherlich einiges zu erzählen gibt. Das tut CATT heute im Interview im studioeins, und natürlich wird sie anschließend noch den ein oder anderen Song für uns performen.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal mit Bach Episoden: Ein weißer Fleck – Das Jahr 1702

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 25:54


Folge 272: Für den Zeitraum von einem reichlichen Jahr ist kein einziges Dokument über Bach erhalten – ein weißer Fleck in seiner Biographie. Maul & Schrammek nutzen das aus und spekulieren kräftig drauf los.

MDR KULTUR Features und Essays
Triggerpunkt Bratwurst

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later May 28, 2025 30:19


Die Bratwurst ist deutsches Kulturgut – und längst ein Politikum. Grillverbote? Vegane Zutaten? Frauen am Rost? Eine launige Schilderung deutscher Befindlichkeiten zwischen Holzkohleglut und kühler Soziologie.

Klassik aktuell
Das Rundfunkorchester auf Schlösser-Tournee

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later May 26, 2025 3:11


Das Münchner Rundfunkorchester hat am Samstag wieder eine Tournee durch Bayern gestartet. Zum vierten Mal sind die Musiker in Schlössern und Residenzen zu Gast, z.B. im Schloss Dachau oder auch in Residenzschloss Oettingen. Auftakt der "Klassik in Bayern"-Tour war am Samstag im Stadttheater in Amberg. Margit Ringer mit einem Stimmungsbericht.