Podcasts about klassik

  • 686PODCASTS
  • 7,109EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Sep 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about klassik

Show all podcasts related to klassik

Latest podcast episodes about klassik

Klassik aktuell
Tatort Klassik: Die Sängerin Anna Sutter wird ermordert

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:12


Manchmal verschmelzen Kunst und Leben so nahtlos, dass man nicht mehr weiß, wo das eine aufhört und das andere anfängt. Die Ermordung der Sopranistin Anna Sutter im Jahr 1910 ist wie aus der Oper "Carmen" von George Bizet herauskopiert.

Klassik aktuell
Tatort Klassik: Enrico Caruso überlebt einen Bombenanschlag

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 3:06


Er war der berühmteste Tenor seiner Zeit: Enrico Caruso. Von seinen Fans verehrt, von den Konkurrenten gehasst, und dazu steinreich. Und doch hätte ihn ein Gastspiel in Kuba im Juni 1920 fast das Leben gekostet.

MDR KULTUR Features und Essays
Rucksack, Seil und Haken schlagen

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 29:47


Mit imposanten Felstürmen ist die Sächsische Schweiz seit mehr als 150 Jahren Tummelplatz für Bergsportler. Mit eigenen Regeln haben die sächsischen Kletterer einen Stil kreiert, der nun immaterielles Kulturerbe ist.

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Chor der Stimmen & neue brasilianische Musik

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 115:50


Das schönste Instrument der Welt erklingt, A Capella bei Faada Freddy, Hubert von Goisern und Vokalartisten. Neue Musik aus Brasilien von Leo Middea und Ian Lasserre. Eine Sendung von und mit Johannes Paetzold

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
Co-Projekt-Leiterin (K)Einheit, Zwenkau/ Bonn

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 42:49


Lisa Trebs, im Süden Leipzigs aufgewachsen und sich der Generation Z zugehörig fühlend, lädt am Tag der Deutschen Einheit, mit (K)Einheit in Düsseldorf, der Partnerstadt von Chemnitz, zu Gespräch.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Bach-Episoden: Feuerkopf und Provokateur? – Bach in Arnstadt

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 21:46


Folge 286: Bach zückt in aller Öffentlichkeit den Degen. Und die Hobby-Psychologen Maul & Schrammek wägen ab: Ist es vielleicht ein Schrei nach Aufmerksamkeit und Liebe?

MDR KULTUR Diskurs
Medienmacher im Osten – Ein schwieriges Geschäft?

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 24:34


35 Jahre nach der Einheit: Wie hat sich der Osten als Medienstandort entwickelt? Wie einseitig oder vielfältig ist das Bild, das audiovisuelle und gedruckte Medien über den Osten zeichnen? Christian Bollert im Gespräch.

Klassik für Klugscheisser
#121 Sonderfolge: Filmmusik "Inception"

Klassik für Klugscheisser

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 11:28


In dieser Sonderfolge von "Klassik für Klugscheißer" wird's filmreif: Uli und das Münchner Rundfunkorchester bringen Euch nach Hollywood.

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt
Ganavya, Kin'Gongolo Kiniata, Alltagsrituale und das Ratsherren Pilsener Alkoholfrei

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 41:50


Moin, liebe Alle! Da sind wir wieder! Und diesmal hören wir 'Nilam' von Ganavya und 'Kiniata' von Kin'Gongolo Kiniata. Hört sich spannend an? Ist es auch! Wir sprechen im Anschluss daran über Alltagsrituale und warum sie für uns wichtig sein könnten oder sind. Zu guter Letzt gibt es wieder ein alkoholfreies Bier, diesmal das Ratsherren-Pilsener.

MDR KULTUR Features und Essays
Der Leipziger Beataufstand

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 28:43


Vor 50 Jahren wurde die Klaus-Renft-Combo verboten. Schon zehn Jahre davor hatte es heftigen Streit um die Beatmusik in der DDR gegeben. Das Feature rekonstruiert die Leipziger Jugend-Revolte.

Das MDR KLASSIK-Gespräch
MDR KLASSIK-Gespräch mit François Leleux - Liebe auf den ersten Ton

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 13:39


François Leleux – Oboist, Dirigent und Klanggestalter, für den die Oboe Humor, Resilienz und Strahlkraft hat und stark genug ist, um 400 Geiger zu übertönen.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Coming-of-Age-Roman und Kinder-Krimi: Neue Kinder- und Jugendbücher

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 55:29


Wie lebt man weiter, wenn man seine Familie verliert? An welcher Männlichkeit können sich Jungs orientieren? Wie klärt ein Mädchen einen Mord auf? Antworten auf diese Fragen gibt es in "Unter Büchern" mit Britta Selle.

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
Theologin, neue Direktorin der Franckeschen Stiftungen Halle

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 44:45


Die Bemühungen ihres Vorgängers Thomas Müller-Bahlke, daß die Franckeschen Stiftungen als Unesco-Weltkulturerbe anerkannt werden, wird Marianne Schröter fortsetzen.

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Erinnern und Vergessen

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 114:23


Yasmine Hamdan hat ihre Wurzeln im Nahen Osten nie gekappt. Die Songs auf "I Remember I Forget" spiegeln den Schmerz in der Region. Dazu Alben aus Wales, Franken, Ungarn und Rumänien. Am Mikrofon ist Grit Friedrich.

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel
Neues Kleines Klassik Festival in Hannover

NDR 1 Niedersachsen - Kulturspiegel

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 31:24


Das Trio d´Iroise hat ein neues, kleines Klassik Festival in Hannover gegründet, das Ende September erstmalig stattfinden soll - das KammerKorn Festival. Dieses erste Jahr wird sich thematisch der arabischen Musik widmen. Geplant sind ein interaktiver Familienvormittag, ein arabischer Fusion Abend und eine Uraufführung eines arabischen Werks für Streichtrio. Moderatorin Martina Gilica berichtet über dieses außergewöhnliche Klassikereignis.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Bach-Episoden des Bach-Kanals: Von Weimar nach Arnstadt – die erste Organistenstelle

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 30:15


Folge 285: Besser hätte es nicht laufen können: Als 18-jähriger bekommt Bach an der Neuen Kirche in Arnstadt seine erste Stelle, dazu gleich eine neu errichtete Orgel und ein angemessenes Gehalt.

Radio München
Das Fagott - eine Stunde Klassik

Radio München

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 60:02


Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung. www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

Erstklassisch mit Mischke
Anna Lapwood: „Mit Taylor Swift Orgel spielen - das wäre cool!“

Erstklassisch mit Mischke

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 53:32 Transcription Available


Wie Organistin Anna Lapwood ihr Instrument cool machte und wie gut Tom Cruise orgelt, erfahren Sie in dieser Folge von „Erstklassisch mit Mischke“.

MDR KULTUR Diskurs
Kommen Sie mir nicht mit Muse! – Das Leben der Elsa Asenijeff

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 22:32


Als eine der ersten Frauen überhaupt beginnt Elsa Asenijeff in Leipzig zu studieren: Philosophie und Psychologie. Und sie schreibt: Gedichte, Essays und Erzählungen. 1897 lernt sie den Künstler Max Klinger kennen.

Musikmagazin
"Die Oper? Von allem zu viel!», neu in Zürich Matthias Schulz

Musikmagazin

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 57:17


Ein neues Kapitel beginnt am Opernhaus Zürich. Matthias Schulz hat ab dieser Saison die Verantwortung über die grösste Kulturinstitution der Schweiz. Der neue Intendant gibt seinen Einstand im Haus am Sechseläutenplatz mit dem Rosenkavalier von Richard Strauss. [06:24] Aktuell: 1975 ist eine Idee entstanden, die die Musiklandschaft Schweiz geprägt hat: Der Schweizerische Jugendmusik-Wettbewerb (SJMW). Der SJMW bietet jungen Schweizer Musikerinnen und Musikern eine Plattform, ihr Können unter Beweis zu stellen, seit nun 50 Jahren. Der SJMW sieht sich aber auch als Plattform für Jugendliche, um sich künstlerisch zu entfalten. Nicht selten ist der SJMW das Sprungbrett für eine erfolgreiche Musikkarriere. [14:55] Talk Angefangen hat er als Noten-Umblätterer von Alfred Brendel. Nun ist er Intendant am Opernhaus Zürich. Matthias Schulz hat eine Bilderbuchkarriere hingelegt. Dabei hat er privat wie beruflich seine Kernanliegen nie aus den Augen verloren: Gemeinschaft und Dialog. Denn die Oper, mit all ihren grossen Emotionen, ist für den Intendanten Matthias Schulz viel mehr als nur das, was auf der Bühne passiert: Es geht um Verständnis und die Liebe für eine Kunstform aber auch für die Menschen, die sich für sie einsetzen. (Oliver Rutz) [29:51] Neuerscheinungen • Orchestre National de France, Cristian Măcelaru: Ravel: Paris 2025, Naïve Records, 12.9.2025 • Mathias Schmiedt: Mikis Theodorakis. Lost Songs, Intuition, 25.7.2025 (Oliver Rutz) [51:34] Swiss Corner Es ist ein Tag, der im Kalender von jedem Blasmusik-Fan dick angestrichen ist. Jedes Jahr trifft sich am World Brass Festival in Luzern im KKL die internationale Blasmusikszene. Ein Anlass, der als Querschnitt durch eine lebendige Szene immer wieder zeigt, wie vielfältig die Blasmusikszene ist. An neun Festivaltagen reichen die Konzerte von Klassik bis hin zu Wordmusic.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Streitaxt oder Friedenspfeife? Im Hörspiel von Holger Böhme liefern sich die Schauspieler Jörg Schüttauf und Gustav Peter Wöhler als Lothar-Ost und Lothar-West einen wortreichen Schlagabtausch.

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt
Albert Camus, Der Mensch in der Revolte und das Nittenauer Helles Alkoholfrei

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 75:38


Hallo Alle! Es ist mal wieder an der Zeit über der 'Mensch in der Revolte' zu sprechen. Gerade in Zeiten in denen Ideologien wieder an Attraktivität gewinnen, ist es wichtig diesen etwas entgegenzuhalten. Camus hat In dem früheren Essay 'Der Mythos des Sisyphos' über das Absurde nachgedacht. 
Der Mensch hat ein Bedürfnis nach Sinn, die Welt aber gibt ihm keinen. Daraus entsteht ein Widerspruch, was Camus das Absurde nennt. Im Essay 'Der Mensch in der Revolte' bleibt der Mensch nun nicht mehr beim absurden Bewusstsein stehen, er revoltiert. Und in dieser Revolte bejaht er Werte. Der revoltierende Mensch sagt also nicht mehr nur, dass alles sinnlos ist, sondern er sagt, dass diese Sinnlosigkeit unerträglich ist, und deshalb fordert er Würde, Maß, Freiheit, eine gerechtere Welt und Solidarität.

MDR KULTUR Fragebogen
MDR KULTUR Fragebogen an Simon Hegewald

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 4:08


Er ist leidenschaftlicher Wanderer und teilt seine Begeisterung auf Insta mit seinen fast 400.000 Followern. Sein Buch hat den Titel "Entdecke wo du lebst! Deutschlands schönste Ziele". Er ist Gast im MDR KULTUR Café.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Drei der Woche: Über den "Wind, der uns heimträgt" und "Kollaborateure"

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 15:55


Katrin Schumacher empfiehlt Bücher über den Wind und den Kurilensee auf der Halbinsel Kamtschatka: "Wind, der uns heimträgt" von Hemley Boum, "Kurilensee" von Sophia Klink und "Die Kollaborateure" von Katrina Tuvera.

MDR KULTUR Features und Essays
Mein Großvater und die SS – Eine Familiengeschichte

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 29:38


MDR KULTUR Café
MDR KULTUR Café mit Simon Hegewald

MDR KULTUR Café

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 35:14


Wer meint, dass Wandern und Social Media nicht zusammenpassen, wird durch Simon Hegewald eines Besseren belehrt. Der Sachse ist begeistert nicht nur in hiesigen Landschaften unterwegs, sondern auch auf Insta und Co.

Klassik to Go
Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 8 | Klassik to Go

Klassik to Go

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 5:14


Klingendes Zeugnis einer geschundenen Seele - Yaltah Worlitzsch über Schostakowitschs düstere 8. Sinfonie. Schon gewusst? Zahlreiche Konzerte der NDR Ensembles finden Sie auf YouTube im Channel "ARD Klassik" oder in der ARD Mediathek. https://www.youtube.com/@ARDKlassik https://www.ardmediathek.de/kultur_klassik Abonnieren Sie "Klassik to Go" und finden Sie weitere spannende Angebote des NDR in der ARD Audiothek! https://www.ardaudiothek.de/sendung/klassik-to-go/10778959/

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Unter Büchern: Ein Blick in die mitteldeutsche Literaturszene

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 56:48


Unter Büchern ist unterwegs in der Szene und spricht über das Geldverdienen, sich vernetzen – und über das "Pen!smuseum".

Das MDR KLASSIK-Gespräch
MDR KLASSIK-Gespräch mit Josep Vila i Casañas - Architekt der Stimmen

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 16:20


Wie sein Chor ihm Ideen zusingt und dass man sich in Musik zurechtfinden kann wie in einer Wohnung, erzählt der international erfolgreiche Dirigent und Komponist und neue Chefdirigent des MDR-Rundfunkchors.

Klassik aktuell
Tatort Klassik: Josef Strauss

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 3:10


Der Tod des Erfinders und Komponisten Josef Strauss ist mysteriös: Wurde er von betrunkenen russischen Soldaten tödlich verletzt? Und warum untersagte die Witwe die Obduktion?

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Meral Polat – alevitisch kurdische Musikerin aus den Niederlanden mit neuem Album

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 114:56


Sie ist Dramaturgin, Schauspielerin und Musikerin - Meral Polat. Auf ihrem neuen Album „Meydan“ inszeniert sie türkische Popmusik mit Tuareg Gitarrenriffs, Afrofunk und avantgardistischen Klängen.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Talentschmiede für die Klassik: Bilanz des 74. ARD-Musikwettbewerb

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 5:18


Möller-Arnsberg, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
MDR KULTUR trifft Alice Lackner

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 46:17


Die Mezzosopranistin, international gefragte Opern-, Lied- und Konzertsängerin Alice Lackner ist die neue Leiterin des Festivals GÜLDENER HERBST für Alte Musik in Thüringen. Es steht unter dem Motto „Welch ein Genuß!“.

Radio München
Eine Stunde Klassik! Wie mir der Schnabel gewachsen ist

Radio München

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 50:59


Der Münchner Pianist und "Musikdurchdringer" Jürgen Plich stellt jeden Dienstag um 20 Uhr große klassische Musik vor. Er teilt seine Hör- und Spielerfahrung und seine persönliche Sicht auf die Meisterwerke. Er spielt selbst besondere, unbekannte Aufnahmen, erklärt, warum die Musik so und nicht anders klingt und hat eine Menge aus dem Leben der Komponisten zu erzählen. Sonntags um 10 Uhr in der Wiederholung. www.radiomuenchen.net/​ @radiomuenchen www.facebook.com/radiomuenchen www.instagram.com/radio_muenchen/ twitter.com/RadioMuenchen https://odysee.com/@RadioMuenchen.net:9 https://rumble.com/user/RadioMunchen Radio München ist eine gemeinnützige Unternehmung. Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen. GLS-Bank IBAN: DE65 4306 0967 8217 9867 00 BIC: GENODEM1GLS Bitcoin (BTC): bc1qqkrzed5vuvl82dggsyjgcjteylq5l58sz4s927 Ethereum (ETH): 0xB9a49A0bda5FAc3F084D5257424E3e6fdD303482

MDR KULTUR Features und Essays
Ein Leben unter Dampf – Eine Eisenbahnfahrt durch die jüngere deutsche Geschichte

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 38:03


200 Jahre Eisenbahn: Ein guter Anlass für eine museale Fahrt mit der Dampflokomotive. Ingo Colbows Feature von 1996 erzählt von heißem Dampf und Druck im Kessel auf den Gleisen zwischen Ost und West.

MDR KULTUR Diskurs
Die Rückkehr des Kolonialismus in der digitalen Moderne

MDR KULTUR Diskurs

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 23:13


Kaum eine Geschichte wird so oft erzählt wie die vom unaufhaltsamen Aufstieg der Tech-Konzerne an die Spitze der vernetzten Welt. Nur ein Kapitel wird ausgelassen: Der Preis, den der globale Süden dafür bezahlt.

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt
Swans, Yazz Ahmed, Hoffnung und das Barre Pilsener Alkoholfrei

Feuilletöne - Der Podcast mit wöchentlichem Wohlsein, der den Ohren schmeckt

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 54:16


Da sind wir wieder, diesmal auch wieder zu zweit! o/ Und wir hören 'Birthing' von der Band Swans und 'A Paradise in the Hold' von Yazz Ahmed. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Thema Hoffnung und verkosten das Barre Pilsener Alkoholfrei.

MDR KULTUR Features und Essays
Wand an Wand zum "Elephant" – Weimars verschwundenes Hotel "Zum Erbprinz"

MDR KULTUR Features und Essays

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 58:10


Einstmals mondäner Charme, heute Mauerreste an einer Baulücke in Weimar: Das Feature lässt mit Tönen und Dokumenten das "Hotel Erbprinz" wieder auferstehen, ein Haus voller Geschichten und Zeugnis vieler Kulturepochen.

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Neue Talente und alte Granden – Unter Büchern spricht mit und über Autorinnen und Autoren sowie frische Literatur

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 55:27


Nobelpreisträger Abdulrazak Gurnah spricht über "Diebstahl" und der Schweizer Shootingstar Nelio Biedermann über "Lazar". Außerdem: Das Phänomen Caroline Wahl, Nava Ebrahimis neuer Roman und Neues von Karl-Heinz Ott.

Folk und Welt bei MDR KULTUR
Selins Songs, estnische Stimmen und Wirbeley

Folk und Welt bei MDR KULTUR

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 114:25


Wir mäandern von Istanbul mit Selin Sümbültepe über Bukarest und Budapest nach Dresden zu Wirbeley, entdecken finnisch-bulgarische Songs sowie Musik vom Trio Joubran und Christine Zayed, vorgestellt von Grit Friedrich.

Das MDR KLASSIK-Gespräch
MDR KLASSIK Gespräch mit Michael Wollny - Yin und Yang des Jazz

Das MDR KLASSIK-Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 21:00


Für Michael Wollny ist Freiheit wichtiger als jede Partitur. Aber hinter jeder Intuition steht gründliche Analyse, erzählt er Grit Schulze.

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier
Intendant und Operndirektor am Staatstheater Meiningen

MDR KULTUR trifft: Menschen von hier

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 44:01


Das Staatstheater Meiningen widmet die kommenden beiden Spielzeiten dem Theaterherzog Georg II. von Sachsen-Meinigen. Am damaligen Hoftheater war er Theaterleiter, Regisseur und Bühnenbildner.

BRITPOD - England at its Best
Von Klassik bis Pop: Der einzigartige Klang Englands (Komponist Richard Blackford exklusiv)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 23:37 Transcription Available


London, ein Morgen im Sommer. Auf dem Bahnsteig der Underground hallt die Stimme durch die Lautsprecher: „Mind the gap.“ Draußen am Trafalgar Square schlagen die Glocken von Big Ben. Eine Reise nach England hat immer einen unverwechselbaren Klang. Doch was ist der musikalische Klang Englands - jenseits der Alltagsgeräusche? -- In dieser Folge von BRITPOD – England at its best spricht Claus Beling mit dem großen englischen Komponisten Richard Blackford. Er ist der Präsident des Bournemouth Symphony Chorus und im Vorstand des Bach Choir, hat zahlreiche internationale Filmmusiken komponiert und eines seiner Werke wurde vor kurzem sogar vor der spanischen Königsfamilie aufgeführt. Ein echter Musik-Experte, der uns Einblicke in das musikalische Erbe und die Gegenwart Englands gibt. Was macht den Klang Englands so einzigartig? Warum prägen die Beatles bis heute das Selbstverständnis einer ganzen Nation? Welche Rolle spielen Brass Bands und Chormusik für die britische Kultur? Wie hat Edward Elgar mit seinem „Pomp and Circumstance“ das englische Selbstbewusstsein geprägt? Warum gilt Händel, obwohl er gebürtiger Deutscher ist, als einer der größten englischen Komponisten? Und wie verändert das Streaming-Zeitalter die Zukunft der Filmmusik? BRITPOD - England at its best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Helga M. Novak: Die Eisheiligen

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 54:28


"Kaltesophie" nennt das Mädchen die Adoptivmutter. Sie muss erst lernen, der Kälte dieser lieblosen Frau ihre Aufsässigkeit entgegenzusetzen. Helga M. Novak (1935 bis 2013) erzählt ihre Berliner Kindheit und Jugend.

Klassik aktuell
Olympische Spiele der Klassik: ARD-Musikwettbewerb 2025

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 2:47


Heute startet in München der 74. Internationale Musikwettbewerb der ARD, einer der wichtigsten Nachwuchswettbewerbe für klassische Musik weltweit. Auch in diesem Jahr sind die Bewerberzahlen hoch. Gino Thanner über den Wettbewerb und die Neuerungen in diesem Jahr.

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen
Anna Pein: Die Mondscheinbraut

MDR KULTUR Hörspiele und Lesungen

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 48:57


Der Fernseher tönt, die Mutter reimt, der Nachbar philosophiert und Jimi Hendrix küsst den Himmel. Derweil entsteht die Welt von Heidi, einem Kind in den 60ern, zwischen plausiblen Träumen und surrealer Wirklichkeit.

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek
Bach-Kanal: Französische Suite Nr. 5 G-Dur BWV 816

MDR KLASSIK – Die Bach-Kantate mit Maul & Schrammek

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 30:00


Folge 283: Die Französischen Suiten waren nach Bachs Tod nicht vergessen; bei Tastenspielern aus Klassik und Romantik gut bekannt. Bachs erster Biograph Forkel hob in seiner Betrachtung die G-Dur-Suite besonders hervor

Klassik aktuell
Klassik Open Air Nürberg

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 3:24


Das Klassik Open Air im Nürnberger Luitpoldhain zählt zu den größten Freiluftkonzerten für klassische Musik in Europa. Jährlich verwandeln die Staatsphilharmonie Nürnberg und die Nürnberger Symphoniker die weitläufige Parklandschaft in einen Konzertsaal unter freiem Himmel - begleitet von einer entspannten Picknick-Atmosphäre.

Hörbar Rust | radioeins
Berend Intelmann

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 11:15


Ein Debüt innerhalb einer langen Karriere! Berend Intelmann ist in der deutschen Indie-Szene schon seit den 80er Jahren unterwegs, hat unter anderem die Band Paula mit Elke Brauweiler gegründet und als Produzent mit MissinCat, Fotos oder für Film und Fernsehen gearbeitet. In diesem Jahr ist mit "Mother Nature" sein erstes Soloalbum erschienen. Inspiriert von Pop und Klassik, versehen mit einem Gewand aus Synthesizer-Klängen, Schlagzeug und natürlich der Stimme von Berend Intelmann, ist "Mother Nature" entstanden. Das Thema: nichts geringeres als Leben und Tod. Der Kontrast steht im Vordergrund seines Solo-Debüts und relativiert das Hadern, mit dem wohl jeden im Leben immer mal wieder begleitet. Im Juni 2025 fand in Berlin das Record-Release-Konzert für "Mother Nature" statt, bei dem Freunde und Kollegen wie Marla Hansen, Mieke Miami und der Assistent mit ihm auf der Bühne standen, und die auch als Feature-Gäste auf dem Album in den Songs "A Focused Mind", "Mother Nature" und "The Less We Cared" auftauchen.

WDR ZeitZeichen
Rätsel um "Für Elise": Wem klimpert Beethoven wirklich?

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 14:04


Spurensuche zu Beethovens rätselhaftem Ohrwurm: War es Liebe? Ein Irrtum? Oder gar ein Fake? Die Geschichte beginnt am 14.7.1865 mit der Kopie eines Notenblatts. Von Holger Noltze.