radio klassik Stephansdom

Follow radio klassik Stephansdom
Share on
Copy link to clipboard

Nie mehr die Lieblingssendung verpassen!

radioklassik


    • Oct 31, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 9m AVG DURATION
    • 4,454 EPISODES


    Search for episodes from radio klassik Stephansdom with a specific topic:

    Latest episodes from radio klassik Stephansdom

    Impuls für den Tag am 8. 11. mit Matthias Beck

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:49


    3. bis 8. November - 31. Woche im JahreskreisWir wiederholen in dieser Woche Impuls-Sendungen aus den Jahren 2020/2023 und 2024. Gedanken zu den Evangelien des Tages machen Sich Matthias Beck und Christine Hubka.Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Samstag, 8. NovemberIhr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon.Lk 16, 9-15

    Impuls für den Tag am 7. 11. mit Christine Hubka

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:43


    3. bis 8. November - 31. Woche im JahreskreisWir wiederholen in dieser Woche Impuls-Sendungen aus den Jahren 2020/2023 und 2024. Gedanken zu den Evangelien des Tages machen Sich Matthias Beck und Christine Hubka.Christine Hubka ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Freitag, 7. November... weil er klug gehandelt hatte.Lk 16, 1-8

    Impuls für den Tag am 6. 11. mit Christine Hubka

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:04


    3. bis 8. November - 31. Woche im JahreskreisWir wiederholen in dieser Woche Impuls-Sendungen aus den Jahren 2020/2023 und 2024. Gedanken zu den Evangelien des Tages machen Sich Matthias Beck und Christine Hubka.Christine Hubka ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Donnerstag, 6. NovemberDas verlorene Schaf.Lk 15, 1-10

    Impuls für den Tag am 5. 11. mit Matthias Beck

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:47


    3. bis 8. November - 31. Woche im JahreskreisWir wiederholen in dieser Woche Impuls-Sendungen aus den Jahren 2020/2023 und 2024. Gedanken zu den Evangelien des Tages machen Sich Matthias Beck und Christine Hubka.Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Mittwoch, 5. November... wenn er nicht auf seinen ganzen Besitz verzichtet.Lk 14, 25-33

    Impuls für den Tag am 4.11. mit Christine Hubka

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 3:07


    3. bis 8. November - 31. Woche im JahreskreisWir wiederholen in dieser Woche Impuls-Sendungen aus den Jahren 2020/2023 und 2024. Gedanken zu den Evangelien des Tages machen Sich Matthias Beck und Christine Hubka.Christine Hubka ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Dienstag, 4. NovemberSelig, wer im Reich Gottes am Mahl teilhaben darf.Lk 14, 15-24

    Impuls für den Tag am 3. 11. mit Matthias Beck

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 1:59


    3. bis 8. November - 31. Woche im JahreskreisWir wiederholen in dieser Woche Impuls-Sendungen aus den Jahren 2020/2023 und 2024. Gedanken zu den Evangelien des Tages machen Sich Matthias Beck und Christine Hubka.Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Montag, 3. NovemberWenn du ein Essen gibst ...Lk 14, 12-14

    Die ukrainische Künstlerin Vlada Lysenko

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:49


    Sie arbeitet mit verschiedenen Medien, mit Text, Bildern, Räumen die sich öffnen und mit Musik.

    Die Toten vom Fluss

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 24:11


    An den Außengrenzen der EU werden die Hoffnungen und Träume vieler Geflüchteter zerschmettert. Anstatt eines Lebens in Frieden, Sicherheit und Wohlstand finden sie den Tod. Das Mittelmeer ist zum Leichenfeld geworden und Flüsse wie die Drina zwischen Serbien und Bosnien-Herzegowina zur Grabstatt.Am Ufer der Drina, in Zvornik, lebt die 76-jährige Emina Mehmedović. Von ihrem Balkon schaut sie direkt in die ungestümen Wasser der Drina. 2018 sah sie zum ersten Mal Menschen in dem wilden Fluss, Flüchtlinge, die versuchten, das bosnische Ufer zu erreichen. Seit damals hilf die alte Frau den Menschen auf der Flucht.Nihad Suljić ist im selben Jahr in Tuzla den ersten Geflüchteten begegnet. Vier Jahre später bat ihn ein Mann um Hilfe bei der Suche nach seinem Angehörigen, dem 19-jährigen Adschmal aus Afghanistan. Die Suche endete in der Drina, dort ist Adschmal ertrunken, wie so viele. Die Toten würdig zu begraben und sie zu identifizieren, hat Nihad Suljić sich zur Aufgabe gemacht, und, die EU damit zu konfrontieren, dass an ihren Grenzen Menschen sterben.Eine Sendung von Monika Fischer.

    Bücher passend zu Allerheiligen

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 25:58


    Gespräche mit Katharina Feist-Mehrhaut zu "Sterben üben" und mit Hubert Gaisbauer zu "Vor der Ewigkeit".

    Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 2. November 2025

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:01


    Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 2. November 2025Johannes 14, 1-6

    Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 1. November 2025

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 7:02


    Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 1. November 2025Matthäus 5,1-12aHeute ist Allerheiligen. Morgen Allerseelen. Die Heiligen, das sind die, von denen wir mit großer Sicherheit annehmen dürfen, dass sie im Himmel sind. An Allerseelen gehen wir zu den Gräbern unserer Verstorbenen. Wir erinnern uns an sie, wir wollen sie nicht vergessen. Sie waren in unserem Leben wichtig. Viele von uns beten auch für die, deren Gräber wir besuchen. Wer für die Toten betet, glaubt, dass sie leben. Doch wo sind sie? Haben sie noch einen Weg zurückzulegen? Sind sie mit dem Tod schon am Ziel? Brauchen sie noch eine Läuterung, um ganz im Glück des ewigen Lebens anzukommen? Soll ihnen unser Gebet dabei helfen?

    Erinnerung an Heinz Nussbaumer

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 27:44


    Wiederholung einer Sendung mit dem katholischen Publizisten aus dem Jahr 2018.

    Militärbischof Freistetter zu Fragen von Krieg und Frieden

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 25:13


    Der österreichische Militärbischof zu aktuellen Fragen und Themen zu Konflikten militärischer Art.

    Die Pianistin und Dirigentin über ihren Unterricht mit Studierenden in Jerusalem

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 5:54


    Auf Einladung der Auslandskultur des BMEIA weilte Dorothy Khadem-Missagh an der Jerusalem Academy for Music and Dance.

    Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 26. Oktober 2025

    Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 9:19


    Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 26. Oktober 2025Lukas 18, 9-14Heute ist unser Staatsfeiertag. Vor 70 Jahren hat der Staatsvertrag unserem Land Freiheit und Neutralität abgesichert. Seither hat Österreich eine Zeit des Friedens und des Wohlstands erlebt, wie es sie wohl noch nie in unserer Geschichte gab. Es ist gut, nicht nur heute dafür zu danken.

    Impuls für den Tag am 31. 10. mit Pfarrer Martin Rupprecht

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:56


    27. bis 31. Oktober - 30. Woche im JahreskreisMartin Rupprecht stammt aus der Diözese Regensburg und ist Pfarrer in der Pfarre Hildegard Burjan im 15. Bezirk in Wien - "der multikulturellste Bezirk Österreichs". Wir hören seine Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Achtsamkeit im ALltag, Lamdwirtschaft und die Sonntagsruhe.Freitag, 31. OktoberSonntags-RuheLk 14, 1-6Einen Link zu den Texten finden Sie hier.

    Impuls für den Tag am 30. 10. mit Pfarrer Martin Rupprecht

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 3:50


    27. bis 31. Oktober - 30. Woche im JahreskreisMartin Rupprecht stammt aus der Diözese Regensburg und ist Pfarrer in der Pfarre Hildegard Burjan im 15. Bezirk in Wien - "der multikulturellste Bezirk Österreichs". Wir hören seine Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Achtsamkeit im ALltag, Lamdwirtschaft und die Sonntagsruhe.Donnerstag, 30. OktoberMacht als DienstLk 13, 31-35

    Impuls für den Tag am 29. 10. mit Pfarrer Martin Rupprecht

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 3:38


    27. bis 31. Oktober - 30. Woche im JahreskreisMartin Rupprecht stammt aus der Diözese Regensburg und ist Pfarrer in der Pfarre Hildegard Burjan im 15. Bezirk in Wien - "der multikulturellste Bezirk Österreichs". Wir hören seine Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Achtsamkeit im ALltag, Lamdwirtschaft und die Sonntagsruhe.Mittwoch, 29. OktoberTägliches BemühenLk 13, 22-30

    Impuls für den Tag am 28. 10. mit Pfarrer Martin Rupprecht

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 3:28


    27. bis 31. Oktober - 30. Woche im JahreskreisMartin Rupprecht stammt aus der Diözese Regensburg und ist Pfarrer in der Pfarre Hildegard Burjan im 15. Bezirk in Wien - "der multikulturellste Bezirk Österreichs". Wir hören seine Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Achtsamkeit im ALltag, Lamdwirtschaft und die Sonntagsruhe.Dienstag, 28. OktoberSamenkörner für das Reich GottesLk 13, 18-21

    Impuls für den Tag am 27. 10. mit Pfarrer Martin Rupprecht

    Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 4:54


    27. bis 31. Oktober - 30. Woche im JahreskreisMartin Rupprecht stammt aus der Diözese Regensburg und ist Pfarrer in der Pfarre Hildegard Burjan im 15. Bezirk in Wien - "der multikulturellste Bezirk Österreichs". Wir hören seine Gedanken zu den Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Es geht um Achtsamkeit im ALltag, Lamdwirtschaft und die Sonntagsruhe.Montag, 27. OktoberAchtsame BegegnungLk 13, 10-17

    Gedanken zu persönlichen und kirchlichen Themen des neu ernannten Wiener Erzbischofs

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 24:10


    Aus einem Gespräch mit dem SONNTAG, der Zeitung der Erzdiözese Wien und radio klassik Stephansdom.

    Oper Graz: Mozarts "Idomeneo"

    Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 30:58


    Marion Eigl hat mit dem Regisseur Philipp Westerbarkei, dem Dirigenten Johannes Braun und mit der Dramaturgin Christin Hagemann über das Werk und die Produktion gesprochen. 

    LIBRATUS ONAIR - Verwirrung und Vernunft

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 23:51


    Am 20. Oktober 2025 wurde im Rahmen einer Diskussionsveranstaltung zum Thema Gespaltenes Europa - Perspektiven für eine neue Zusammenarbeit in der Diplomatischen Akademie in Wien auch die erste Printausgabe des Libratus-Magazins mit dem Titel Verwirrung und Vernunft präsentiert. Libratus-Herausgeberin Gudula Walterskirchen berichtet im Gespräch mit radio klassik Stephansdom-Chefredakteur Christoph Wellner über die Diskussion und blättert kommentierend durch das neue Heft: "Vor über einem Jahr erschien die erste Ausgabe des Libratus Magazins – damals als reines Online-Magazin. An die 400 Artikel und Kommentare sind seither erschienen. Aufgrund der positiven Reaktionen gehen wir nun den nächsten Schritt: eine gedruckte Ausgabe des Libratus Magazins mit neuen Inhalten. Somit kommen wir dem Wunsch vieler Leserinnen und Leser nach, auch auf Papier, bequem auf dem Sofa in Ruhe in einem Heft zu schmökern."

    Beitrag über den Kalender "Novemberlicht"

    Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 5:56


    Der November gilt als der unbeliebteste unter den Monaten. Wenn es Ihnen wie Marlene Fritsch und Angela Krumpen geht, denen das meist graue Wetter, die Dunkelheit und die Schwere der Weltnachrichten auch auf die Stimmung schlägt, dann ist "Novemberlicht" das Richtige für Sie! Der Kalender begleitet (ähnlich wie ein Adventkalender) durch das Monat mit Zitaten, kreativen Ideen und hoffnungsgebenden Erfahrungen. Die beiden wollen so Licht in unseren Alltag bringen und dazu ermutigen, selbst Licht zu sein - das ist gar nicht so schwer und kann richtig Spaß machen.

    Perspektiven über Don Camillo und "christliche Literatur" mit Gudrun Trausmuth

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 26:40


    Gibt es christliche Literatur? Gertrud von LeFort, eine Autorin, deren Werk man durchaus dazu zählen könnte, hat die Frage so beantwortet: "Es gibt nur christliche Dichter." Germanistin und Journalistin Dr. phil. Gudrun Trausmuth interessiert sich für Texte im Spannungsfeld von Literatur und Glaube. Gemeinsam mit Professorin Hanna-Barbara Gerl-Falkovits ist sie Herausgeberin der Reihe "Kleine Bibliothek des Abendlandes" im Be&Be Verlag. Zuletzt erschienen sind dort in einer Neuauflage die berühmten und beliebten Geschichten über Don Camillo und Peppone von Giovannino Guareschi. Veronika Bonelli spricht mit Gudrun Trausmuth über das Lesen, über christliche Autoren und Schriftstellerinnen und darüber, warum Don Camillo heute immer noch lesenswert ist.  

    Porträt von Josef Grünwidl

    Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 25:48


    Porträt des ernannten Wiener Erzbischofs, entstanden als er Bischofsvikar für das Südvikariat wurde.

    Engagement des BMEIA

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 4:18


    Unterstützung für den österreichischen Tenor Johannes Czernin bei seinem Auftritt in Jerusalem durch die Auslandskultur des BMEIA.

    Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 19. Oktober 2025

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 8:38


    Gedanken zum Evangelium von Kardinal Christoph Schönborn, am 19. Oktober 2025Lukas 1, 1-8Was für eine Frage, die Jesus heute im Evangelium stellt! „Wird der Menschensohn, wenn er kommt, den Glauben auf der Erde finden?“ Hat Jesus ernsthaft mit der Möglichkeit gerechnet, es könnte eine Zeit kommen, in der der Glaube einfach von der Erde verschwunden wäre?

    Impuls für den Tag am 18.10. mit Christine Hubka

    Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 2:51


    Woche: 13. Oktober bis 18. Oktober 2025 ChristineHubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alleÄpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. „Mein Papa ist kein Mörder:Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag.Montag, 13. Oktober 2025„Grias die a Gott“. Röm 1, 1–7Dienstag, 14. Oktober 2025 Hände waschen – oder doch nicht? Lk 11, 37-41Mittwoch, 15. Oktober 2025 Das Gegenüber, mein Spiegel. Rö 2, 1-11Donnerstag, 16. Oktober 2025 Gott gibt gratis. Röm 3, 21–30aFreitag, 17. Oktober 2025 Ein Glaubensheld, der auch mal irrt. Rö 4, 1-8Samstag, 18. Oktober 2025 Warum Glaube viele Antworten hat.Rö 4, 13.18-20 Einen Link zu den Texten finden Sie⁠ hier⁠.

    Erstes Pressegespräch von Josef Grünwidl nach Bischofsernennung

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 25:26


    Am 17. Oktober wurde der bisherige Apostolische Administrator der Erzdiözese Wien zum neuen Erzbischof ernannt. Eine Zusammenfassung seiner ersten Statements gegenüber der Presse.

    Impuls für den Tag am 17.10. mit Christine Hubka

    Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 2:52


    Woche: 13. Oktober bis 18. Oktober 2025 ChristineHubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. „Mein Papa ist kein Mörder:Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag.Montag, 13. Oktober 2025„Grias die a Gott“. Röm 1, 1–7Dienstag, 14. Oktober 2025 Hände waschen – oder doch nicht? Lk 11, 37-41Mittwoch, 15. Oktober 2025 Das Gegenüber, mein Spiegel. Rö 2, 1-11Donnerstag, 16. Oktober 2025 Gott gibt gratis. Röm 3, 21–30aFreitag, 17. Oktober 2025 Ein Glaubensheld, der auch mal irrt. Rö 4, 1-8Samstag, 18. Oktober 2025 Warum Glaube viele Antworten hat. Rö 4, 13.18-20 Einen Link zu den Texten finden Sie⁠ hier⁠.

    Seminarbesuche in Tansania und Uganda

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 3:54


    Jutta Becker (Ambassador of Missio-Priest-Sponsorship) und Simone Sommer (Priesterpatenkommunikation) schildern ihre berührende Eindrücke.

    Eindrücke aus Kenia

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:51


    Katharina Hacker, Head of PR and Media, über eine Reise nach Kenia und ihre Eindrücke davon.

    Über die Bedeutung des Weltmissionssonntags

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:11


    Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner über die Botschaft von Papst Leo XIV. und die Aufgaben der Päpstlichen Missionswerke.

    Die erfolgreichen Kampagnen von Missio

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:38


    Daniela Ploberger, Head of Campaigning über die Jugendaktion und vieles mehr.

    Missionationaldirektor Pater Karl Wallner über sein Herzensprojekt

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:55


    In Mosambik entsteht auf Anregung des Missio-Nationaldirektors ein Krankenhaus.

    Christoph Lehermayr über Projekte im Südsudan

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 5:12


    Der Chefredakteur des allewelt-Magazins über die Projekte von Missio, die im Südsudan zum Weltmissionssonntag unterstützt werden.

    Eindrücke aus dem Südsudan

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:38


    Christoph Lehermayr, Chefredakteur des allewelt-Magazins von Missio schildert seine Eindrücke und bringt berührende Beispiele zum Schwerpunktland des Weltmissionssonntags.

    young Missio - Social media

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 3:25


    Katharina Hacker, Head of PR and Media über die Angebotsvielfalt von young Missio.

    young Missio

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 4:20


    Über das Engagement für junge Christen der Päpstlichen Missionswerke informiert Johannes Paul Schwarz, Head of Young Missio.

    Impuls für den Tag am 16.10. mit Christine Hubka

    Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 3:12


    Woche: 13. Oktober bis 18. Oktober 2025 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alleÄpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsam haben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. „Mein Papa ist kein Mörder:Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag.Montag, 13. Oktober 2025 „Grias die a Gott“.Röm 1, 1–7Dienstag, 14. Oktober 2025 Hände waschen – oder dochnicht? Lk 11, 37-41Mittwoch, 15. Oktober 2025Das Gegenüber, mein Spiegel.Rö 2, 1-11Donnerstag, 16. Oktober 2025 Gott gibt gratis. Röm 3,21–30aFreitag, 17. Oktober 2025 Ein Glaubensheld, der auch malirrt. Rö 4, 1-8Samstag, 18. Oktober 2025 Warum Glaube viele Antwortenhat. Rö 4, 13.18-20 Einen Link zu den Texten finden Sie⁠ hier⁠.

    Impuls für den Tag am 25.10. mit Franz Josef Weißenböck

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:38


    Vom Frucht bringen. Lukasevangelium 13, 1-9

    Impuls für den Tag am 24.10. mit Franz Josef Weißenböck

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:52


    Die Zeichen der Zeit. Lukasevangelium 12, 54-59

    Impuls für den Tag am 23.10. mit Franz Josef Weißenböck

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:09


    Position beziehen. Lukasevangelium 12, 49-53

    Impuls für den Tag am 22.10. mit Franz Josef Weißenböck

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:21


    Verantwortung ernst genommen. Lukasevangelium 12, 39-48

    Impuls für den Tag am 21.10. mit Franz Josef Weißenböck

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 4:07


    Seid wachsam! Lukasevangelium 12, 35-38

    Impuls für den Tag am 20.10. mit Franz Josef Weißenböck

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 5:06


    Ist Vorsorge Gier? Lukasevangelium 12, 13-21

    Frauenleben haben viel gemeinsam

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 1:22


    Das Frauennetzwerk der Kindernothilfe Österreich - Share it! - unterstützt Selbsthilfeprojekte für Frauen weltweit.Dabei entdecken die Frauen oft Parallelen und Gemeinsamkeiten über Kontinente hinweg, sagt Share it!-Gründerin Karin Piringer-Berl.

    Das Frauennetzwerk Share it!

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 3:40


    Die Kindernothilfe Österreich unterstützt in Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas Frauen auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. In Selbsthilfegruppen erfahren die Frauen, wie sie ein Einkommen erwirtschaftenund damit ihre Lage deutlich verbessern können.Auch in Österreich haben sich Frauen zusammengeschlossen - sie wollen die Selbsthilfegruppen fördern. Mehr dazu von KarinPiringer-Berl.

    Selbsthilfe funktioniert überall

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 0:51


    Mit Selbsthilfegruppen unterstützt die Kindernothilfe Österreich Frauen dabei, sich ein kleines Geschäft oder Unternehmen aufzubauen und auf diese Weise ihr Lebenund das ihrer Kinder zu verbessern: Sie haben dann genug zu essen, sauberes Trinkwasser, sind medizinisch versorgt und können die Schule besuchen. Der Ansatz dieser Hilfe zur Selbsthilfe funktioniert  überall, selbst in ganz unterschiedlichen Umgebungen, sagt Julia Drazdil-Eder von der Kindernothilfe Österreich.

    Frauen werden aktiv und mischen mit

    Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 1:21


    Frauen in benachteiligten Regionen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas bekommen durch dieSelbsthilfegruppen die Möglichkeit, sich ein Einkommen zu erwirtschaften und damit ihre Situation nachhaltig zu verbessern. Die Frauen bleiben nicht bei ihrem Gartenzaun stehen, sondern setzen sich für ihre Gemeinden und darüber hinaus ein, sagt Julia Drazdil-Eder von der Kindernothilfe Österreich.

    Claim radio klassik Stephansdom

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel