Podcasts about farbe

  • 2,389PODCASTS
  • 4,424EPISODES
  • 37mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about farbe

Show all podcasts related to farbe

Latest podcast episodes about farbe

Die Leichtigkeit der Kunst
Helen Frankenthaler moves – Jenny Brosinski, Ina Gerken und Adrian Schiess im Museum Reinhard Ernst Wiesbaden | Kunstpodcast Die Leichtigkeit der Kunst

Die Leichtigkeit der Kunst

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 76:44 Transcription Available


Jenny Brosinski, Ina Gerken und Adrian Schiess im Dialog mit Helen Frankenthaler – über Bewegung, Durchlässigkeit, Farbe, Freiheit und Haltung im Museum Reinhard Ernst Wiesbaden.

Sarahs Asmr House
ASMR Cozy Day In

Sarahs Asmr House

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 30:23


Willkommen zu meinem ganz privaten ASMR-Vlog! Mach es dir bequem und verbringe einen entspannten Tag mit mir. In dieser Episode nehme ich dich mit in mein gemütliches Zuhause in Italien (

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast
#64 – Äthiopien: Vom Kronenkranich & Kaffee

REINGEZWITSCHERT – der Vogel-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 37:33


Von Bohne bis Biodiversität – eine Reise nach Äthiopien: Die Wiege des Kaffees, Heimat von Löwen, Kronenadlern und Gelbkopfpapageien und Zwischenstopp für viele unserer Zugvögel. Fabian und Martin packen die Thermoskanne ein und nehmen euch mit ins Land des Arabica. Wie gelingt Naturschutz, wenn Armut und Klimakrise mit am Tisch sitzen? Was hat euer Morgenkaffee mit Artenschutz zu tun? Und warum sieht der Turako aus, als hätte er sich in grüne Farbe gelegt? Eine Episode, die nach Abenteuer duftet. Also: Kopfhörer auf, Kaffee in die Hand und reinhören! Das Kafa-Biosphärenreservat in Äthiopien ist Heimat des berühmten Arabica-Kaffees und Lebensraum für rund 300 Vogelarten. Der NABU setzt sich seit mehr als 15 Jahren für diese über 700.000 Hektar große Waldregion ein – immer in enger Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort: www.NABU.de/umwelt-und-ressourcen/klima-und-luft/klimaschutz-weltweit/nabu-aktivitaeten/16626.html Noch mehr Lebensräume für bunte Vögel in Äthiopien entdecken? Eine Übersicht über unsere Naturschutzarbeit in Äthiopien findet ihr hier: www.NABU.de/natur-und-landschaft/naturschutz/aktivitaeten/weltweit/12266.html Alle Links und Infos zu den Themen dieser Folge findet ihr wie immer unter: NABU.de/vogelpodcast Wenn euch der Podcast gefällt, abonniert ihn, empfehlt uns weiter und hinterlasst gerne eine Bewertung. Fragen, Feedback oder einfach ein nettes Hallo? Schreibt uns an: vogelpodcast@NABU.de Damit ihr keine Folge verpasst: Aktiviert die Benachrichtigungen in eurer Podcast-App!

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast
#40 Darkstyle: Die poetische Seite der Antifashion

Lost On Planet Fashion - Der Mode Podcast

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 51:44


Entdecke in dieser Podcast Episode, warum Darkstyle mehr ist als nur schwarze Kleidung, wir sprechen über Antifashion, Avantgarde und die rebellische Kraft von Mode, die sich bewusst gegen Trends stellt. In unserer Serie über das Phänomen Antifashion widmen wir uns diesmal einem Kernaspekt: dem Darkstyle. In dieser neuen Episode unseres Mode Podcasts Lost On Planet Fashion sprechen wir über die dunkle, poetische und zugleich radikal ehrliche Seite der Mode, über Kleidung als Haltung, über Ästhetik als Widerstand. Darkstyle ist weit mehr als nur ein Look. Es ist keine modische Verkleidung, sondern Ausdruck einer inneren Überzeugung, ein Statement für Individualität, Beständigkeit und die bewusste Abkehr vom schnelllebigen Mainstream. Die Ursprünge liegen in den 1980er Jahren, als sich in Antwerpen eine Gruppe junger, rebellischer Designer zusammenschloss: die Antwerp Six. Sie wollten etwas anderes schaffen, Mode mit Tiefe, Bedeutung und Dauer. Eine der prägendsten Stimmen dieser Bewegung ist Ann Demeulemeester. Seit der Gründung ihres Labels 1985 steht sie für eine stille, fast poetische Form von Rebellion. Ihre Entwürfe sind geprägt von Schwarz, Transparenz, zarten Stoffen und kraftvoller Zurückhaltung. Der Einfluss von Literatur, Musik und Kunst – besonders ihre enge Freundschaft zur Rock-Ikone Patti Smith formt eine Ästhetik, die zwischen Romantik und Düsternis schwebt. In dieser Podcast Episode über Antifashion und Darkstyle analysieren wir drei ihrer Kollektionen aus unterschiedlichen Schaffensphasen und zeigen, wie konsequent Demeulemeester ihren Weg zwischen Emotion und Struktur, Poesie und Strenge geht. Schwarz dominiert zwar visuell, doch Darkstyle bedeutet mehr als dunkle Farbe, es steht für Haltung, Intimität und einen bewussten Umgang mit Materialität. Spitze, Chiffon, Leder und Wolle, geschichtete Silhouetten, feine Metallakzente und neoromantische Details bilden die Codes dieses Stils. Aber wir blicken auch in die Gegenwart: Das aufstrebende Label Matieres Fecales aus Kanada interpretiert Darkstyle neu, performativ, roh und radikal. Das Designerduo, das sich zwischen Rick Owens und Alexander McQueen verorten lässt, kombiniert körperbetonte Formen mit zerstörtem Denim, experimentellen Materialien und herausfordernden Inszenierungen. Was für manche eine Provokation ist, ist für andere der nächste Schritt in der Evolution der Avantgarde Mode. In dieser Folge erfährst du, warum Darkstyle mehr ist als Schwarz, mehr als Gothic, mehr als Rebellion und warum er genau jetzt wieder relevant wird. Freu dich auf einen tiefen, aber humorvollen Talk über Ästhetik, Haltung und die Schönheit des Unangepassten. Alle besprochenen Looks, findest du natürlich wie immer auf unseren Social-Media-Kanälen bei Instagram und TikTok unter @lostonplanetfashion. Und ab sofort auch unter www.lostonplanetfashion.de.

Der ERCM Medizin Podcast
80% der Antidepressiva-Wirkung ist Placebo! Die Macht des Placebo-Effekts | Prof. Dr. Ulrike Bingel

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 55:23


Wie kann ein Medikament heilen, obwohl kein Wirkstoff drin ist – und warum verursachen harmlose Placebos manchmal Nebenwirkungen, bekannt als Noceboeffekt?Im ERCM Medizin Podcast sprechen wir mit der Neurologin Prof. Dr. med. Ulrike Bingel, eine der weltweit führenden Expertinnen für Placebo- und Noceboeffekte. Sie leitet das Zentrum für Universitäre Schmerzmedizin der Essener Universitätsklinik für Neurologie und erforscht seit vielen Jahren, wie das Gehirn und Erwartungshaltungen mit Heilung zusammenhängen.Prof. Bingel erklärt, wie der Placeboeffekt funktioniert – und warum er in jeder medizinischen Behandlung eine Rolle spielt. Sie berichtet Studien, die zeigen, dass allein die Erwartung einer Besserung messbare Veränderungen im Gehirn auslöst. So berichteten in einer Knie-OP-Studie sogar scheinoperierte Arthrosepatienten über deutlich weniger Schmerzen.Wir sprechen außerdem über- die neurobiologischen Mechanismen hinter Placebo und Nocebo,- das Arztgespräch – und wie Kommunikation den Heilungsverlauf prägt,- den Effekt von Farbe, Form oder Preis eines Medikaments auf die erlebte Wirkung,- die Bedeutung von Vertrauen in ärztliche Empfehlungen und - die Veränderungen in der Arzt-Patienten-Beziehung durch künstliche Intelligenz und zunehmende Digitalisierung in der Medizin.Ulrike Bingel macht deutlich: Placebo ist keine Täuschung, sondern ein Beweis für die Fähigkeit unseres Gehirns, Genesungsprozesse durch Erwartungen und Überzeugungen zu steuern. Ihre Forschung zeigt, wie diese Effekte bewusst genutzt werden können – in einer ganzheitlichen Medizin, die Körper und Geist gleichermaßen berücksichtigt."Der ERCM Medizin Podcast" Social & Webseite: Instagram: https://www.instagram.com/ercm.podcast/ TikTok: https://www.tiktok.com/@ercm.podcast?lang=de-DE Webseite: http://www.erc-munich.com Kontakt: podcast@erc-munich.com Email: podcast@erc-munich.comProf. Dr. med. Ulrike Bingel:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrike-bingel-0882b7121/?originalSubdomain=deBuch: „Dein Körper glaubt Dir alles“: https://www.amazon.de/Dein-K%C3%B6rper-glaubt-alles-Placebo-Effekt/dp/3968590988Webseite: https://www.bingellab.de/ | https://treatment-expectation.de/Universitätsmedizin Essen: https://schmerzmedizin.uk-essen.de/beteiligte-kliniken-und-expertinnen/Zeitangaben:(00:00:00) Intro(00:01:48) Was ist der Placebo-Effekt wirklich?(00:04:15) Die Knie-Operations-Studie: Erstaunliche Erkenntnisse(00:10:32) Neurobiologische Mechanismen: Was passiert im Gehirn?(00:14:50) Die Macht der Arzt-Patienten-Kommunikation(00:20:28) Placebo bei verschiedenen Erkrankungen(00:28:55) Das Problem mit Nocebo-Effekten(00:30:57) COVID-Impfung: Ein Paradebeispiel für Nocebo(00:33:26) Individuelle Unterschiede und genetische Faktoren(00:38:36) Konsequenzen für die medizinische Forschung(00:47:16) Digitale Zukunft: KI, Apps und ChatGPT in der Medizin(00:53:20) Ausblick: Die Zukunft der personalisierten Medizin#Placebo #Nocebo #ProfBingel #Neurologie #Gehirn #ERCMPodcast #Erwartung #Heilung #Psychoneurobiologie #Wissenschaft #Gesundheit

Mediengruppe RTL Podcast
30 Jahre "auto mobil": Moderator und Technikfreak Alexander Bloch im Interview

Mediengruppe RTL Podcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 35:24


"Früher war auf unseren Straßen tatsächlich mehr Farbe unterwegs", sagt zumindest Alexander Bloch. Und er wünscht sich: Mehr Mut zu bunten Autos! Ob und wie Autos für ihn riechen, was seine Turnschuhe damit zu tun haben und ob er persönlich eher auf alte Klassiker oder neue Modelle steht – all das erzählt er im "RTL erleben – dem RTL Deutschland Podcast". In dieser Folge spricht Host Mirko aus der RTL-Kommunikation mit Moderator, Technikfreak und PS-Liebhaber Alexander Bloch über eine echte TV-Legende: „auto mobil“ bei VOX. Denn das Auto-Magazin feiert ein fettes Jubiläum: 30 Jahre on air! Alex verrät, wie sich die Sendung in drei Jahrzehnten verändert hat und worauf sich die Zuschauer am 16. November um 17 Uhr bei VOX freuen dürfen. Ein echter Pflichttermin für alle PS-Fans. Also, freut euch auf Alexander Bloch. Legt die Füße hoch und viel Spaß! Die neue Folge ist ab sofort auf RTL+ sowie weiteren Podcast-Plattformen kostenfrei abrufbar ist.

Esel und Teddy
Hängegeranien, weil ich dich so liebe

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 46:48


Auf dem Heimweg, als die Stadt bereits in jenes feuchte Dämmerlicht sank, das dem Spätherbst eine gewisse Würde verleiht, fand er – nicht aus Zerstreutheit, sondern gleichsam als leiser Auftrag an sein fühlendes Vernunftwesen – Blumen auf dem Pflaster, einzeln, wie sorgsam hingelegt. Eine gelbe Rose zuerst: die nüchterne Freundschaft, dachte er, nicht ohne das säuerliche Aroma des Verdachts, den die Farbe im Herzen alter Geschichten führt. Dann eine Orchidee, schmal, von beinahe intellektueller Kälte; er fühlte sich gemustert und doch milde gelobt. Eine Iris lag weiter vorn, und mit ihr, wie aus dem Nichts, jenes nervöse Aufflackern des Schöpfergeistes, das ihn manchmal auf dem Heimweg überfiel. Schließlich eine Calla – reine Form, höfliche Faszination – und, wie ein Schatten am Rand der Empfindung, ein Stück Mohn, das in seiner weichen Schwärze etwas von Selbstverlorenheit versprach. So geführt, ließ er die belebte Straße hinter sich. Ein Haselzweig lag quer über dem Pfad: Sehnsucht, ja; die Luft roch nach nassem Holz und nach dem Zufall, der gar keiner war. Er ging weiter, und als die Stadt ganz verstummt war, stand die Hütte – nicht romantisch, vielmehr zweckmäßig, doch in einer Würde, die das Nötige mit dem Schicksal verwechselte. Dort wartete ein Mann, der im Halbdunkel die Ruhe einesjenigen trug, der seine Geschichten nicht eilig hat. Er bat den Ankömmling hinein, wärmte die Hände am gusseisernen Ofen und sagte ohne Prunk: Die Lotophagen. Und er erzählte – nicht schwärmerisch, sondern mit jener trockenen Humanität, die Unerhörtes erträglich macht – von Odysseus' Männern, die den süßen Lotus kosteten, Vergessen fanden und das Heim vergaßen, ja, den Willen selbst, und wie schwer es sei, den Menschen aus der betäubenden Gnade der Gegenwart in die strenge Arbeit der Rückkehr zu heben. Der Zuhörer nickte, und während die Worte sich setzten wie Schnee, schob sich in sein Inneres die heitere Strenge einer Kornblume: Hoffnung, schlicht und blau. Der Mann am Ofen lächelte, griff nach einer verkratzten Mandoline und sang, ohne falsche Scham, nur die Überschrift seines Liedes, die schon alles sagte: „Blau blüht der Enzian“. Die vier Silben standen im Raum wie ein blauer Hut auf grauem Mantel; und als er „blau blüht der Enzian“ wiederholte, sah der andere tatsächlich eine alpine Klarheit vor sich, Enzian als Bewunderung, vielleicht auch als Dank, und spürte in sich eine Bewegung, die weder Eitelkeit (Hortensie) noch Verschwiegenheit (Veilchen) war, sondern das still geneigte Wissen, dass ein Mensch, der die Sprache der Blumen beherrscht, auf eigene Weise schön ist. Sie redeten nicht mehr viel. Das Feuer nahm die letzten Töne in sich auf; draußen stand der Wald. Als es Zeit wurde – und sie wussten beide, dass Zeit immer auch Urteil bedeutet – trat der Erzähler näher, hielt ihm eine kleine, unauffällige Edelweiß-Blüte hin. „Für die Treue“, sagte er, „für die Liebe.“ Dann, mit einem feinen, beinahe gelehrten Lächeln, drehte er die Blüte langsam kopfüber. „Und – du kennst die Regel – wenn eine Blume hängt, sagt sie das Gegenteil.“ So war es eine Blume und doch zwei Worte: Liebe, und, im sanften Senken, Abschied. Der Heimkehrer nahm sie, als nähme er eine Aufgabe an, und ging in den Wald hinaus, leicht beschwert, mild geklärt, während hinter ihm das kleine Haus die Wärme der Erinnerung sammelte wie eine Jasminhecke ihren Duft. Links zur Folge: Welche Blume entspricht Ihrer Persönlichkeit? https://bart-bastian.eu/quiz Blumensprache (Wikipedia) https://de.wikipedia.org/wiki/Blumensprache Die Lotophagen (Wikipedia) https://de.wikipedia.org/wiki/Lotophagen#:~:text=5%20Anmerkungen-,Lotophagen%20in%20der%20Odyssee,und%20den%20Zweck%20ihrer%20Landung. Heino's „Blau blüht der Enzian: https://www.songtexte.com/songtext/heino/blau-bluht-der-enzian-43ce0b07.html

Vogel der Woche - bird of the week

Farbe ins Grau! Pic cc by Stephan Sprinz Folge direkt herunterladen

Reiki Deepdive
Feuer frei für Transformation | Channeling der Drachen - Bonusfolge #07

Reiki Deepdive

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 32:07


Feuer frei für die Drachenenergie! In dieser besonderen Channeling Folge lernst du meinen Drachen Sirius kennen. Drachen repräsentieren die männliche Energie und bilden das Pendant zu den Einhörnern. Jeder Mensch hat einen persönlichen Drachen. Drachen werden oft missverstanden und als gefährlich eingestuft, auch deren Energie, doch genau das Gegenteil ist der Fall. Sie haben ein sehr großes Herz für uns Menschen und helfen uns in den unterschiedlichsten Bereichen. Mein Drache hat eine grün-goldene Farbe und stammt vom Sirius Sternensystem. Er ist sehr beschützerisch und kann sehr wütend werden, wenn ich von anderen blöd behandelt werde :-DSpüre rein, wie transformativ die Drachenenergie sein kann. Du kannst die Drachen jederzeit bitten, dich in verschiedenen Situationen zu unterstützen. Es gibt verschiedene Drachen, die sich als unterschiedliche Elemente-Energien zeigen, oder auch deren Mischformen. Drachen sind in verschiedenen Dimensionen zu Hause und haben wichtige Aufgaben fürs ganze Universum und damit auch für die Erde. Sie sind zum Beispiel maßgeblich daran beteiligt, die Leylines wiederaufzubauen. Drachen wirken ebenfalls mit den Engeln und den aufgestiegenen Meistern zusammen. Sie warten nur darauf, dein Leben mit ihrer transformativen Kraft zu reinigen und dich auf ein höheres Level zu bringen. Auch Orakelkarten können sehr hilfreich sein, um sich mit den Drachen zu verbinden. Ich nutze dazu gerne das Drachen Orakelkarten Set von Diana Cooper.Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨  was Drachen sind und welche „Arten“ von Drachen es gibt ✨  was mein Drache Sirius zum Thema Transformation zu sagen hat ✨  wie du dich mit deinem Drachen verbinden kannst✨  wie Drachen dir helfen können, deine männliche Kraft zu stärken ✨  wie du mit der Feuerenergie umgehst Neugierig geworden, deinen persönlichen Drachen zu treffen? Verbinde dich mit ihm in einer kleinen Meditation, oder über deine Absicht und bitte ihn, z.B. dein Mindset oder deine Gefühle, einen Konflikt, oder deine Energie zu bereinigen und schaue, was in der kommenden Zeit passiert. Meditationen zu Drachen findest du in der Podcastfolge über die Leylines oder auch in meiner Meditationsgruppe auf Telegram, dem „5-Minute HEALING“. Den Link dazu findest du weiter unten in den Shownotes. Ich wünsche dir viel Freude auf deiner drachen-Erkundungsreise und freue mich wie immer von dir zu hören!Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : 

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kakadu - eure Fragen: - Warum sind manche Tiere nur schwarz-weiß?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 24:56


Was haben Panda, Pinguin, Zebra und Stinktier gemeinsam? Dass sie keine Farbe haben, sondern schwarz-weiß sind. Ist das Tarnung, Mode oder einfach Zufall?

Kulturplatz HD
Design Preis Schweiz – Warum ist Essen auch Design?

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 31:16


Unter den nominierten Projekten des Design Preis Schweiz sticht besonders die Kategorie «Food Design» heraus. Das Restaurant «Roter Delfin» ist eines der vier nominierten Projekte. Nino Gadient will herausfinden, warum Essen jetzt auch Design ist? Mit Kunsthistoriker Nicolaj van der Meulen spricht Nino Gadient über Essen als Kulturtechnik. Ausserdem werden die drei anderen nominierten Projekte vorgestellt. «Tastelab» ist ein kulinarischer Experimentierraum. Hier trifft Geschmack und Ethik auf Wissenschaft. Für das Projekt «Sea Flavors» lässt sich Köchin Aris Guzman für ihre Gerichte von Farbe und Geschmack des Meeres inspirieren. Und mit Miss Liquid bietet Lauren Wildbolz funktionale Flüssignahrung zum Mitnehmen an.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Die Queen wechselte täglich die Farbe, was anders als bei Bundeskanzler Friedrich Merz allerdings nichts mit den jeweils neuesten Umfrage-Zahlen zu tun hatte. Gut, Politiker sind farblich sowieso mehr oder weniger auf die 28 Grautöne aus dem berühmten Sketch von Loriot festgelegt und können allenfalls mal ein freches Staubgrau wagen. Mit ihren Krawatten können sie zwar Wachstumsimpulse geben, wie es einst Gerhard Schröder durch die Aufwärtsbewegung der Streifen vormachte, oder mit einem schwarzen Binder Mitleid erzwingen, wie es Olaf Scholz gern handhabte, aber ansonsten hatte die Queen deutlich mehr modische Gestaltungsmöglichkeiten. Sie soll zum Beispiel Bleikugeln im Kleidersaum getragen haben, damit ihr Outfit auch stürmischem Wetter trotzte. Würde Friedrich Merz seine Krawatten beschweren, wenn er das nächste Mal zu Donald Trump fliegt, würde wohl nicht nur der Geheimdienst hellhörig. Eine Glosse von Peter Jungblut.

NDR Kultur - Die Morgenandacht
Neues scheint durch

NDR Kultur - Die Morgenandacht

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 2:55


Manchmal dringt durch das Unvollkommene, durch die Risse und Brüche etwas Neues und es geht etwas auf wie eine Knospe. Und plötzlich ist Farbe da, wo vorher nur Grau war.

Morgenimpuls
Meide das Böse und tue das Gute

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 3:13


Mark Zuckerberg hat vor einigen Jahren Facebook zur Metaverse-Company umgebaut, damit wir in Zukunft keine langweiligen Zoom-Meetings mehr führen müssen, sondern als Hologramme beim Kollegen auf der Couch sitzen und Geld mit dem Traden und Designen virtueller Fashion verdienen können. Das Metaverse soll nicht nur die Zukunft von Facebook sichern, sondern Millionen von Jobs kreieren.Falls Sie jetzt nur Bahnhof verstanden haben, ist das normal, weil nicht so viele Menschen immer aktuell auf dem Laufenden sind, was in High-Tech-Medien gerade angesagt ist. Es geht um die bessere Möglichkeit miteinander zu kommunizieren mit noch mehr Möglichkeiten einander nahe zu sein. Wenn man bedenkt, dass Mark Zuckerberg Facebook erfunden hat, weil er eine Möglichkeit gesucht hat mit Mädchen in Kontakt zu treten, weil er in live, in echt und in Farbe einfach zu schüchtern war, um das zu tun. Und wenn man bedenkt, was daraus geworden ist, positiv gesagt: eine weltweite Möglichkeit, mit Menschen und Ideen und Bildern und Musik, mit Produktion und Produkten um zu gehen und eine neue Nähe zu schaffen.Wenn man bedenkt, dass mehr als 3,8 Milliarden Menschen weltweit diese Möglichkeit nutzen, wird einem plötzlich klar, welche positiven und auch negativen Möglichkeiten sich hier bieten, Produkte und Botschaften zu verbreiten. Es ist dann leider auch ziemlich einfach, vom Sessel aus Hasstiraden und Hetze zu lesen, gelangweilt oder angewidert weiter zu scrollen oder sogar zu liken und weiter zu verbreiten. Aber damit ist Böses gesät in die Welt und auch in uns selbst.In einem Brief des heiligen Karl Borromäus, des heutigen Tagesheiligen, habe ich ein bemerkenswertes Zitat aus der Mitte des 16. Jahrhunderts gelesen. Er schreibt in einem Brief: "Wie sorgfältig und eifrig sind doch die Menschen darauf bedacht, ansteckenden Krankheiten zu entgehen, damit nicht alle davon angesteckt werden. … Aber wie träge sind die Menschen, um der Ansteckung ihrer Seelen zu entgehen!"Das, was unsere Seele, unser Herz unser Denken leiten, anstecken soll, müssen wir jeden Tag selbst entscheiden. Meide das Böse und tue das Gute, suche den Frieden und jage ihm nach gilt immer: live, in echt, real und in Farbe und in den virtuellen Medien.

Ende der Welt - Die tägliche Glosse

Was haben der alte Adenauer und die junge Frau Kuckuck gemeinsam? Sie mögen keine Experimente. Und die Kuckuckin legt deshalb in bester Brutparasitenmanier Eier mit immer der gleichen Farbe ins Nest der Leihmütter. Schuld daran sind wie immer die Gene. Eine Glosse von Johannes Marchl.

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Weiterer Angriff auf das Autonome Jugendhaus in Bargteheide

freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 8:00


Weiterer Angriff auf das Autonome Jugendhaus in Bargteheide In der Nacht vom 1. auf den 2. November kam es wieder zu einem Anschlag auf das Autonome Jugendhaus in Bargteheide. Das Haus besteht seit über 40 Jahren als selbstverwalteter, autonomer und antifaschistischer Ort für Jugendliche in der Stormarner Kleinstadt Bargteheide. Es wurde in die Räume des AJH eingebrochen, entsprechende und weitere Sachbeschädigung begangen und diesmal eindeutige Positionierungen der Absender*innenschaft hinterlassen. Wände und Gegenstände wurden mit blauer Farbe besprüht, deutlich lesbar ist die Buchstabenfolge “AFD”, darunter und daneben Hakenkreuze. Musik: Sirius Beat – The Cosmos [CC] Future Renaissance – Godmode [CC] Empfehlungen: https://www.instagram.com/ajhbargteheide/ https://jungle.world/artikel/2025/40/schleswig-holstein-anstieg-rechtsextremer-gewalt-es-brennt https://www.zebraev.de/ https://www.instagram.com/zebra_ev/reel/DQmDcBvDWSy/ https://www.bargteheideaktuell.de/allgemein/99172/angriff-durch-afd-sympathisanten-auf-das-autonome-jugendhaus/ https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/43738/6150570

B5 Thema des Tages
Festnahme wegen Terrorverdachts in Berlin

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 15:24


Festnahme in Berlin: Ermittler werfen einem Mann aus Syrien vor, einen Anschlag geplant zu habenZugattacke in Großbritannien: Zehn Menschen sind dabei verletzt worden. Das Motiv der beiden mutmaßlichen Täter ist noch immer unklar. Lawinenunglück in Südtirol: Helfer haben heute auch die beiden noch vermissten Bergsteiger tot geborgen, insgesamt sind fünf Menschen ums Leben gekommenDrohnensichtungen in Belgien: Zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage sind über einer NATO-Militärbasis Drohnen entdeckt wordenDrohungen gegen Nigeria: Trump wirft der Regierung vor, Tötungen von Christen zuzulassen und will notfalls militärisch eingreifenStimmung in der Wirtschaft: Unternehmen rechnen nach IW-Umfrage auch kommendes Jahr nicht mit einer WendeVorbereitung auf Krisenfall: Bayern fordert Bund-Länder-Gipfel für das GesundheitswesenFahndung nach Straftäter: Polizei in Bayreuth sucht nach geflohenem MannNeonfarbener Wildbach in Oberbayern: Unbekannte kippen Farbe in Lainbach

animari - purrfectly pawsome
West Highland White Terrier – vom weißen Jagdhund zur Werbeikone

animari - purrfectly pawsome

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 49:56


Er ist klein, weiß und ganz schön auf Trab: Der West Highland White Terrier, oder kurz: der Westie. In dieser Folge reisen wir zurück in die schottischen Highlands, wo dieser kleine, mutige Hund einst Füchse aus ihren Bauten trieb. Wir sprechen über seine Geschichte, seine ursprünglichen Aufgaben, über Mythen, Missverständnisse und darüber, warum Weiß nicht einfach nur eine Farbe ist.Du erfährst, was vom Jagdhund im heutigen Westie geblieben ist, warum seine Zuchtgeschichte nicht nur romantisch ist und weshalb Modewellen für Hunde mehr Schatten als Glanz bedeuten. Außerdem geht's um Pflege, Gesundheit und darum, was Menschen mitbringen sollten, damit dieser kleine Terrier wirklich glücklich wird.Ein Stück Geschichte, ein bisschen Nachdenken und ganz viel Herz für eine Rasse, die mehr ist als ein Werbegesicht.Perfekt für graue Novembertage, an denen man sich mit einer Tasse Tee einkuschelt – und zuhört. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Blechgedanken - Geschichten rund um die Vespacommunity
Blechgedanken Episode 43 - Liebe zur Restauration, zur Musik, oder und Design

Blechgedanken - Geschichten rund um die Vespacommunity

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 102:08


Herzlich willkommen zur Episode 43 der Blechgedanken! Unfassbar!

 Ich war diesmal mal wieder live und in Farbe unterwegs und habe die Gunst der Stunde genutzt. Am letzten Wochenende war ich in Köln, und vorher bin ich noch nach Niederkrüchten gefahren. Niederkrüchten – so weit westlich von Mönchengladbach war ich bisher tatsächlich noch nicht, den bis dahin kenne ich die Anfahrt zum BorussiaPark ganz gut, aber Niederkrüchten liegt ja noch ein Stück weiter westlich.

Dort ist die Homebase von Stefan Cloudt und seiner Frau – und damit auch von McCloudt.Wer schon einmal eine Vespa restauriert hat, ist in den letzten Jahren vermutlich über das eine oder andere Produkt von Stefan gestolpert. Wir haben uns allerdings nicht über alle seine Produkte an sich unterhalten, sondern eher darüber, wie man überhaupt dazu kommt. Denn Stefan ist in seinem eigentlichen Beruf gar kein Chemiker.Also: Wie kommt man dazu, sich in solche Themen einzuarbeiten? Was bedeutet das eigentlich? Wie findet man das richtige Produkt, worauf muss man achten, wo bekommt man die passenden Stoffe her, und was heißt das, wenn man so etwas von Grund auf aufbaut? Und vor allem: Warum? Natürlich spielt das Thema Vespa und Community eine große Rolle, genauso wie Musik, Jugend, Subkultur und wie man damit umgeht. Denn über das Schrauben, Fahren und Restaurieren von Vespas ist Stefan letztlich zu dem gekommen, was er heute nebenberuflich macht – sehr zur Freude von uns allen. Ich selbst habe übrigens bisher noch keines seiner Produkte ausprobiert, weil ich noch keine eigene Restauration gemacht habe – aber das kommt bestimmt irgendwann.Was mir wichtig ist/war: es soll keine Verkaufsgeschichte sein, sondern ich wollte einfach mal schauen: Wer steckt hinter dem Menschen Stefan Cloudt?
Und was soll ich sagen – es war ein total schönes Gespräch!Direkt danach bin ich nach Köln zum „Nighter“ von Markus Gogolin im Gloria gefahren. Dort habe ich Olli Hagge sowie Tina und Martin kennengelernt, die aufgelegt haben. Es war ein wunderschönes Wochenende – nur bahnte sich am Sonntag eine Erkältung an. Daher klingt meine Stimme heute etwas nasal, und die Woche hat mich zur Bettruhe gezwungen.Ich wünsche euch jetzt ganz viel Spaß mit dem Gespräch zwischen Stefan und mir – und ich würde sagen: Wir sehen uns auf der Straße! Auch wenn das in dieser Jahreszeit langsam schwieriger wird, denn die Saison neigt sich deutlich dem Ende zu. ---------------------------------------------------------------------------------Der Blechgedanken -Podcast ist übrigens auf folgenden Plattformen hörbar:Spotify: https://open.spotify.com/show/4gXyCMSq5s7ZJow0psnPoEApple Podcast: https://podcasts.apple.com/us/podcast/blechgedanken-geschichten-rund-um-die-vespacommunity/id1620685337Amazon Music;:https://music.amazon.de/podcasts/768b4879-7e50-41c2-8cdc-4ea69d7001db/blechgedanken---geschichten-rund-um-die-vespacommunityGoogle:https://podcasts.google.com/search/BlechgedankenFacebook: https://www.facebook.com/blechgedanken/Kontakt über podcast@blechgedanken,deMehr Infos zu den einzelnen Podcasts gibt es auf der Webseite: https://podcast.blechgedanken.de

Radio 1 – Automagazin
Farblose Auto auf der Strasse

Radio 1 – Automagazin

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 3:13


Warum sind die Autos auf der Strasse so farblos? Schwarz, weiss, grau. Und kommt die Farbe bald zurück? Diese und andere Fragen beantwortet Radio 1 Autoexpertin Nina Treml in dieser Ausgabe des Automagazines.

Enny und Mo
Enny und Mo malen den November bunt

Enny und Mo

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 6:14


Es ist so trüb und grau im November. „Wir brauchen mehr Farbe im Wald“, schlägt die Ente Enny vor. „Aber wie?“, wundert sich ihr Freund Mo, der Bär. Alles ist nieselgrau. Sie möchten selbst Farbe in den Wald bringen und malen eine kunterbunte Girlande.

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kakadu - eure Fragen: - Warum sind manche Tiere nur schwarz-weiß?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 25:00


Was haben Panda, Pinguin, Zebra und Stinktier gemeinsam? Dass sie keine Farbe haben, sondern schwarz-weiß sind. Ist das Tarnung, Mode oder einfach Zufall?

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast
Unser Neuanfang – Das Tonstudio wird zum TV-Studio

WIR GRILLEN – Der Grill-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 44:18


Hören kann man uns schon lange, jetzt kann man uns beim Quatschen sogar auch zuschauen. Sonst aber bleibt alles so wie immer: Tobias stellt dumme Fragen, Klaus gibt schlaue Antworten. Dieses Mal dreht sich alles um die neue MIELE Outdoorküche, die aus der Otto Wilde-Küche entstanden ist.Für wen lohnt sich das Upgrade, was dürfen wir erwarten und wann wird sie eigentlich ausgeliefert? Tobias ist ahnungslos, Klaus war natürlich bei der Vorstellung dabei. Und all das jetzt live und in Bewegtbildern – aber nicht in Farbe./////WIR GRILLEN & WIR KOCHEN bestellen: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://wirgrillen.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/////Die Macher des Podcasts: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://hoch5.com/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠/////Der Mann am Grill: ⁠⁠https://www.instagram.com/klaus.breinig/

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
Was der Ruhepuls über unsere Gesundheit verrät

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 15:10


Der Ruhepuls gilt als Spiegel unserer Gesundheit. Veränderungen im Ruhepuls sind ein Indikator, dass unser Körper aus dem Gleichgewicht gerät. Was die Werte aussagen, wie man ihn richtig misst und wann erhöhte Zahlen ein Warnsignal sein können, erklärt in dieser Folge Dr. Alexander Törpel. Er ist Sportwissenschaftler und Bundestrainer Diagnostik für den Deutschen Schwimm-Verband im Becken- und Freiwasserschwimmen. Außerdem klären wir die Frage eines Hörers: Warum ist Schwarz keine Farbe? Hier findet Ihr das Buch von Dr. Törpel: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/24915-voll-im-takt-ausdauertraining-im-rhythmus-des-herzschlags/ Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

SOMMELIER
Evangelos Pattas – Der Mann, der im Wein denkt

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 171:15 Transcription Available


Manche Menschen sprechen über Wein, als wollten sie ihn erklären. Evangelos Pattas spricht, als würde er ihn erinnern. Er ruft ihn herauf – aus dem Glas, aus dem Jahr, aus einem stillen Ort im Inneren, an dem Geschmack zu Bedeutung wird. Wenn er ein Glas in die Hand nimmt, scheint er die Zeit darin zu sehen. Was für andere eine Flüssigkeit ist, ist für ihn ein Gedächtnis. Und das mit einer unfassbaren Akribie. Ja, selbst nach fast vierzig Dienstjahren schreibt er diszipliniert seine Weinnotizen mit. Und in seinen Beschreibungen formt er keine Definitionen, er legt Atmosphären frei. Klingt erfunden? Nein, denn genauso hört man das in seiner Episode. Ein Schluck kann bei ihm nach dem ersten Frost schmecken, nach dem Schatten eines Waldes, nach der Farbe eines Holzstuhls im Spätsommer. Man hört ihm zu und versteht, dass Wein nicht über Worte vermittelt wird, sondern über Bilder, die sich im Kopf festsetzen wie ein Geruch in einem Kleidungsstück. Er erzählt nicht, er erinnert. Und genau darin liegt sein Zauber. Im Stuttgarter Délice war Evangelos Pattas jahrzehntelang der ruhende Punkt im Raum – Gastgeber, Sommelier, Übersetzer zwischen Küche und Glas. Ein Mann, der Weine nicht auswählte, sondern sie in einen Dialog brachte. Zwischen Koch und Gast, zwischen Duft und Textur, zwischen Erwartung und Erfahrung. Er wusste, dass eine Weinbegleitung nicht aus Paarungen besteht, sondern aus Übergängen. Er dachte in Atemzügen, nicht in Gängen. Jedes Glas war Teil einer Komposition, deren Melodie sich nur erschloss, wenn man ihr vertraute. Evangelos ist kein Mann der Worte und doch einer, der Sätze hinterlässt. In den Köpfen der Menschen, die er begleitet hat – Köche, Sommeliers, Gäste, Schüler. Er hat Generationen geprägt, ohne ein Manifest zu schreiben, einfach durch Tun. Durch die leise Konsequenz, mit der er Wein immer als Beziehung verstanden hat. Zwischen Mensch und Pflanze, zwischen Handwerk und Idee. Er hat gezeigt, dass Sommelierkunst nichts mit Inszenierung zu tun hat, sondern mit Empathie. Evangelos Pattas hat sein Leben dieser Aufmerksamkeit gewidmet. Er hat aus dem Verkosten ein Denken gemacht, aus dem Denken eine Kunst und aus dieser Kunst eine Einstellung. Eine Überzeugung, die sich weigert, Wein zu trivialisieren. Er bleibt ein Sommelier, der nichts verkaufen muss, weil er alles vermittelt: Zeit, Ruhe, Herkunft, Seele. Und wenn man ihm zuhört, begreift man, dass Wein nie das Ziel war – sondern immer das Medium, durch das ein Mensch erzählen kann, wie er die Welt sieht.

GLOWCAST
Blind geworden, um mich zu sehen | Farbcoach & Stilberaterin Mina Caspar | #117

GLOWCAST

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 36:13


Manchmal nimmt uns das Leben genau das, was wir am meisten für selbstverständlich halten: um uns zu zeigen, wer wir wirklich sind. Mina Caspar, eine JACKS beauty line Kundin und Teil unserer Community, verlor über Nacht ihr Sehvermögen. Wochenlang sah sie nur Schatten und fand in dieser Dunkelheit den Weg zu sich selbst. Heute begleitet sie Menschen mit „Color & Style Coaching“, um ihren inneren und äußeren Glow sichtbar zu machen. Im Gespräch mit Miriam erzählt sie, wie Heilung beginnt, wenn wir uns trauen, uns wirklich zu sehen – und warum Farbe mehr ist als Mode.

Realitätstheorie
RT059 - Pechschwarze Metallbienen

Realitätstheorie

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 141:40


Heute taucht eine Gruppe erlesener Wissenschaftler und Militärs ab um einen unglaublichen Fund aus dem All zu untersuchen. Mehrere hungert Meter unter der Wasseroberfläche stoßen sie dabei auf eine Sphäre, die bald alle in Gefahr bringen sollte indem Sie die Grenze zwischen Realität und Phantasie verschwimmen lässt. Was das ganze mit schwarzer Farbe und Bienenwaben zu tun hat besprechen wir heute. Viel Spaß beim Reinhören.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland   Thema heute:      Haftpflicht an Halloween - Schutz vor teuren Streichen     Viele Menschen freuen sich auf den 31. Oktober. Denn dann wird der Reformationstag gefeiert, der an die Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther im Jahr 1517 erinnert. Und dieser Tag ist in neun Bundesländern ein Feiertag, also arbeitsfrei. Dem einen oder andere graut es allerdings vor dem 31. Oktober. Nicht, weil in seinem Bundesland gearbeitet werden muss.  Die meisten nehmen den 31.10. weniger als kirchlichen Feiertag wahr, sondern eher als einen Tag zum weltlichen Feiern. Die Rede ist von Halloween. Dieses Brauchtum war ursprünglich vor allem im seinerzeit katholisch geprägten Irland verbreitet, mittlerweile geht es an diesem Tag auch bei uns hoch her.  Wenn Kinder und Jugendliche zu Halloween durch die Straßen ziehen, gehören harmlose Streiche oft dazu. Doch was passiert, wenn dabei etwas kaputtgeht? Wer haftet - und springt die Privat-Haftpflichtversicherung ein?   Klassische Halloweenstreiche wie Zahnpasta am Türgriff, Klopapier im Garten oder harmloses Erschrecken sind, wenn überhaupt, zwar nervig, richten aber keine Schäden an. Sobald jedoch Sachschäden entstehen - etwa zerkratzte Autos, beschädigte Fenster oder verschmutzte Fassaden - kann es teuer werden.    Wann zahlt die Privat-Haftpflichtversicherung? Die private Haftpflichtversicherung kommt für Schäden auf, wenn der Schaden versehentlich verursacht wurde und keine vorsätzliche Beschädigung vorliegt. Wichtig: Vorsatz ist ausgeschlossen. Das heißt: Es kann teuer werden, wenn etwas mutwillig zerstört wird.   Was Eltern wissen sollten   Auch Eltern können für das Verhalten ihrer Kinder zur Verantwortung gezogen werden. Eine gute Privat-Haftpflichtversicherung für die ganze Familie schützt vor vielen Risiken - aber eben nicht vor allen, sagt man bei der LVM-Versicherung.    Was bedeuten "deliktsunfähige Kinder"? Der sechsjährige Max schmiert an Halloween Kunstblut an die weiße Haustür seiner Nachbarn. Die rote Farbe lässt nicht vollständig abwaschen, so dass die Haustür ersetzt werden muss. Kinder unter sieben Jahren gelten in Deutschland aber als deliktsunfähig. Sie haften grundsätzlich nicht für Schäden, die sie anderen zufügen - zum Beispiel, wenn sie aus Versehen etwas kaputt machen oder jemanden verletzen. Eltern können nur haftbar gemacht werden, wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben. Das heißt, auch die private Haftpflichtversicherung der Eltern muss in Max' Fall nicht zahlen, sagt man bei der LVM. Ratsam ist für Familien mit kleinen Kindern eine private Haftpflichtversicherung, die auch deliktsunfähige Kinder miteinschließt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Whisky.de
Glen Scotia 12 Jahre | Whisky Verkostung

Whisky.de

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:23


https://www.whisky.de/p.php?id=GSCOT1200 Nosing 03:52 Wir verkosten den Glen Scotia 12 Jahre. Mit dem 12 Jahre alten Glen Scotia erweitert die Destillerie ihr Kernsortiment um eine neue Altersangabe. Er reifte vollständig in First-Fill-Bourbonfässern, wurde mit 46% vol. abgefüllt und kommt in natürlicher Farbe sowie ohne Kühlfilterung auf den Markt. ► Glen Scotia Brennereibesichtigung: https://youtu.be/gy2BcDbkaGM ► Glen Scotia Playlist: https://www.youtube.com/playlist?list=PLCED7E6E07E6056A6 ► Abonnieren: http://www.youtube.com/user/thewhiskystore?sub_confirmation=1 ► Whisky.de Social Media ○ TikTok: https://www.tiktok.com/@whiskyde ○ Instagram: https://www.instagram.com/whisky.de/ ○ Facebook: https://www.facebook.com/Whisky.de/ ○ Twitter / X: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Threads: https://www.threads.net/@whisky.de ○ Telegram: https://t.me/whisky_de ► Podcast: https://www.whisky.de/shop/newsletter/#podcast ► Merch: https://whiskyde-fanartikel.creator-spring.com/ Mehr Informationen finden Sie in unserem Shop auf Whisky.de/shop

hr4 Rhein-Main und Südhessen
Neue Bürgermeister in Pfungstadt und Biblis, Kritik an fehlenden Trennern an Darmstadts Radwegen

hr4 Rhein-Main und Südhessen

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 2:06


Maximilian Schimmel von der CDU wird neuer Bürgermeister von Pfungstadt. In der Stichwahl hat sich der 36-Jährige deutlich gegen Mitbewerberin Katrin Seeger von der SPD durchgesetzt. Auch in Biblis hat ein Christdemokrat die Bürgermeisterwahl gewonnen: Konstantin Großmann holte 60,38 Prozent der Stimmen und setzte sich so gegen Amtsinhaber Volker Scheib durch. Außerdem: Die Initiative Radentscheid bemängelt, dass die neuen Radwege in DA nicht wie angekündigt, mit baulichen Trennern vom Verkehr abgegrenzt sind. Und: Vor dem Landratsamt in Heppenheim stehen seit Wochen im Rahmen einer Ausstellung zum Thema Ehrenamt Großformatige Fotos. Doch die sind nun schwarz verhüllt und mit Farbe besprüht. Auf den ersten Blick sieht es nach Vandalismus aus. Doch die verhüllten Fotos sind Teil der Ausstellung.

Gott und die Welt | rbbKultur
Quellen der Kraft - Schönes schaffen

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 27:00


Wenn die Polizistin Deborah Buschendorf tanzt, vergisst sie alles. Zweimal die Woche streifen sie und andere Polizistinnen die Uniformen ab und tauchen ein in Klang und Farbe. Die Künstlerin Susanne Müller-Kölmel schöpft dagegen Kraft beim Malen. Malend oder tanzend entsteht neue Kraft und Resilienz in Beruf und Alltag.

Hörspiel | rbbKultur
Das wirkliche Blau

Hörspiel | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 56:07


Dieses eine besondere Blau sucht der Töpfer Benito, doch das kommt von einem Deutschen und im Mexiko der 1940er Jahre herrscht ein striktes Handelsembargo mit Nazi-Deutschland. Benito, den das Fehlen seiner Farbe zu ruinieren droht, folgt einer vagen Spur ins Landesinnere auf der Suche nach seinem Blau. Hörspiel nach Anna Seghers. Mit Hans-Peter Minetti, Wolfgang Brunecker, Klaus Piontek u.a. Bearbeitung: Gerhard Rentzsch Komposition: Werner Pauli Regie: Wolf-Dieter Panse Produktion DDR 1974

selbstorientiert
Édouard Manet: Werke & Biografie einfach erklärt

selbstorientiert

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 10:49


Passende Materialien für deinen Kunstunterricht & Zuhause:Künstlerische Verfahren & Bildanalyse von Manet ➡️ https://stifo.de/products/edouard-manet-kunstlerische-wirklichkeit-und-gesellschaftskritikKünstler & Künstlerinnen im Sparpaket ➡️ https://stifo.de/products/sparpaket-meister-der-moderne-kunstler-verstehen-analysieren-sek-ii?_pos=3&_sid=d05a71e74&_ss=r

Rockhütte
#261 | Fäuste, Fakten, Fresse! (Video Special)

Rockhütte

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 161:27


Wir haben Grund zu feiern! In diesem Special in Farbe und bunt (auch auf allen Videoportalen) klopfen wir uns selbst stolz auf die Schulter einer der abwechslungsreichsten und hartnäckigsten Podcasts des Landes zu sein. Seit nunmehr fünf Jahren pünktlich jeden Freitag halten wir euch mit einem Blick hinter die Kulissen bei Laune und stellen uns natürlich nochmals ausführlich vor bevor wir schon wieder in Erinnerungen schwelgen. Selbstverständlich beantworten wir eure zugesendeten Fragen so offen und ehrlich wie wir über Dinge reden über die man nicht redet! Versprochen! Zur Krönung haben wir natürlich wieder spannende Leckereien besorgt, kämpfen mit der Loser-KI, teilen peinliche Momente und vieles mehr...m euer Hörvergnügen nicht zu trüben ist die Videoversion auf Youtube und Co. ein bisschen länger als die Audioversion! https://youtu.be/OsTebyVsSW0

Hi Freaks
Folge 72: Die Folge nach dem Shitstorm

Hi Freaks

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 82:39


Joppel und Simi sitzen sich Live und in Farbe gegenüber in der Casa Slomma zu Bonn-Beuel. Und da muss einiges nachgeholt werden: Was ist eigentlich im Internet passiert? Hat Joppel Charlie Kirk ersch*ssen? Hat er deswegen letzte Woche gefehlt? Und was steht den beiden Freaks eigentlich beruflich so bevor? LEUTE! 26.10 gibts Studio Kindler Episode 4 in Hamburg. Holt euch doch Tickets, traut ihr euch eh nicht!

The Art Of Progress Podcast
#167 ❌Podcast-AUS - Das Ende einer Ära, die ungeschminkte Wahrheit mit Caterina Plosky & Georg Hausmann


The Art Of Progress Podcast

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 41:05


„The Art Of Progress Podcast“ - Start.Fail.Learn.GrowIn dieser Folge sprechen Catl & ich darüber wie es mit dem Podcast weiter gehen soll. Wir freuen uns auf euer Feedback und den support zu dieser Folge-Warum keine Folgen mit Catl und allgemein wenig-Wettkämpfe recap-podcast gemeinsam seit 21.2.23-über 120 Folgen gemeinsam-Warum, wieso-Was die Veränderung istUnd viel mehr :DWenn dir der Podcast gefällt dann lass uns gerne eine gute Bewertung auf der jeweiligen Plattform da und teile den Podcast auf Social Media und mit deinen Freunden. Danke für deinen Support!Viel Spaß und maximalen Lerneffekt beim zuhören!Coaching Erstgespräch zum besprechen deiner Lage kostenlos und unverbindlich: https://calendly.com/georghausi/1to1coachingdiscoverycall0€ Rezeptbuch: Schmackhafter Fortschritt - Die einfachsten Fitnessrezepte der Welthttps://www.georghausi.com/ebook-Zeit sparen-sichtbare Fortschritte-in jeder Situation eine einfach Fitness-MahlzeitWebseite Georg, Resultate, Angebote, Shop: www.georghausi.comGratis Performance Guide:https://drive.google.com/file/d/1wgSB09QZbxd216NY-Uy8heHiwbKXsZim/view?usp=sharingInstagram Georg:https://www.instagram.com/georghausi/TIktok:https://www.tiktok.com/@georghausiYouTube Georg:https://youtube.com/@georghausi?si=CJhqxVJEarrMIjUxSupplemente:Mit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei Autfit auf Supps, Fitnessfood & mehr:https://www.autfit.at/discount/GeorghausiMit dem Code „georghausi“ sparst du maximal bei KoRo auf geile Lebensmittel & mehr:https://serv.linkster.co/r/8gM60SMoy3Links zu Sachen die erwähnt wurden:Walkingpad zum Schritte machen:https://amzn.to/442x5QCPodcastmikro:https://amzn.to/44kKbbPZughilfen für Rows, Pulldowns etc.:https://amzn.to/442wAWKZughilfen zum wickeln für Hinges, LH Rudern etc.:https://amzn.to/3r67pUPCuffs für Seitheben, Kickbacks, usw:https://amzn.to/44lfl2FTopTan Wettkampf Farbe:https://amzn.to/3NLMaApFarbroller für Wettkampffarbe:https://amzn.to/3NRnDdtBabyöl für Glanz über der Farbe:https://amzn.to/3NrYgNFFeinwaage für die Peakweek:https://amzn.to/3NS9YCV1g Salzpackungen für Pre und Peakweek:https://amzn.to/3XpqoFXPhilips One Blade zum Rasieren vor dem Wettkampf:https://amzn.to/42WyAPbPeelinghandschuh für vor dem Wettkampf:https://amzn.to/3NQEuwYSchlafmaske mit genügend Freiraum:https://amzn.to/3CPNb45

Die Stefans reloaded
Die lustvolle Looser-Lotterie

Die Stefans reloaded

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 40:54


Wenn Lose entscheiden, ob man zur Bundeswehr muss oder nicht, dann kann das genauso schief gehen, wie bei der Auswahl der Moderatoren Sebastian Schaffstein und Stefan Kreutzer für "Die SamstagsCrasher". Der unterste Graben des schlechten Humors! Und aus dem ballert Stefan Kreutzer einen Flachwitz nach dem anderen - bei der Gag-Challenge. Ob Schaffi da mit einem blauen Auge davonkommt? Übrigens gerade auch ein neuer TikTik-Trend - Hornhaut-Tattoos mit Farbe. Aber muss man jeden Trend mit machen?

TRUE LOVE
#49 Ein leerer Raum

TRUE LOVE

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 93:28 Transcription Available


Amys und Jasons Liebesgeschichte beginnt mit einem Blind Date in Chicago – und wird viele Jahre später in der „Modern Love“-Kolumne der New York Times für die Ewigkeit festgehalten. Als sich die beiden mit Mitte 20 kennenlernen, entsteht aus diesem Abend schnell etwas Großes: eine Liebe voller Humor, Leichtigkeit und Vertrauen. Sie lachen, reisen und wachsen gemeinsam – und vergessen im Familienchaos mit drei Kindern nie das „Wir“, das im Zentrum ihrer Beziehung steht. Amy Krouse Rosenthal wird zu einer der bekanntesten Kinderbuchautorinnen der USA. Ihre Bücher sind bunt, klug und lebensbejahend – so wie sie selbst. Gelb wird zu ihrem Symbol: die Farbe des Glücks, der Herrlichkeit und der Weisheit. Doch eines Tages verändert eine Diagnose alles – und Amy beginnt, ihre Gedanken in Worte zu fassen. In dieser Folge erzählen wir von einer außergewöhnlichen Liebe, von der Zerbrechlichkeit des Lebens – und von einem Text, der die Welt berührt hat. Ein Essay, der zeigt, wie man mit Worten weiterlieben kann. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche & Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Tom Häfele Quellen (Auswahl) Artikel [New York Times](https://www.nytimes.com/2017/03/03/style/modern-love-you-may-want-to-marry-my-husband.html) "You may want to marry my husband" Artikel [New York Times](https://www.nytimes.com/2018/06/15/style/modern-love-my-wife-said-you-may-want-to-marry-me.html) "My wife said you may want to marry me" Buch "My wife said you may want to marry me" von Jason B. Rosenthal Hintergrundinformationen, Bilder und Videos findet ihr auf unserem Instagram- oder TikTok-Kanal @true.lovepodcast. Oder auf unseren privaten Profilen @leonie_bartsch und @linnschuetze. Wir würden uns riesig freuen, wenn ihr den Podcast bewertet und teilt. Haben euch lieb & bis in zwei Wochen! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)

Der Letzte Podcast
#533 - Computergrau

Der Letzte Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 67:58


Was ist eigentlich aus Computergrau geworden? Der magischen Farbe, die früher jeder PC weltweit am ersten Tag des Neukaufs hatte, ehe sich das Gehäuse dunkelgelblich zu verfärben begann. Der Letzte Podcast sucht 2025 auch den Maus- & Tastaturanschluss vergebens.Kapitel aus diesem Podcast:(00:00:00) Intro(00:02:40) Wir gehören zu den Ärmsten der Armen(00:03:19) Caipi nach Originalrezept(00:03:50) HIT Ullrich am Zoologischen Garten(00:06:14) Wärmebus / Kältebus(00:08:03) Unsere Arbeit für ein Mode-Label(00:14:57) Als Daniel einst im Wärmebus mitfuhr(00:19:38) Daniels Fitness-Tracker(00:26:58) Fazit nach Reportagedreharbeiten(00:29:36) Caipi-Mojito-Talk(00:32:25) Comeback des EXPLICIT-Tags(00:34:01) Urheberrechtsverstöße via Instagram-Musik(00:38:12) Anwaltskanzlei-Spam aus New York(00:41:28) SMS von Inkasso-Unternehmen(00:43:56) Und dann braucht auch noch eine Freundin 1000€!(00:45:54) Umstände beim Burner-Phone-Kauf(00:51:07) Was wir uns bewahren(00:51:25) Seelenleben eines Patreon-Creators(00:51:50) Trinkgeld gesenkt, aber Ehre geerntet(00:52:25) Unser Patreon-Trinkgeld-Sammelbecher auf https://www.patreon.com/DerLetztePodcast(00:52:56) KI scheitert daran, uns Weltruhm zu bescheren(00:56:02) Balko im Sommerhaus der Stars(01:04:01) Maus-Anschluss & Computergrau(01:05:39) Liegt unsere Zukunft in Urban Exploration?(01:06:21) Outro - Besucht uns auf https://www.DieLetzte.website!

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung
#104 Die Macht der Farbe: Wie sie Räume, Menschen und Städte prägt mit Architektin Julia Hausmann.

KAP Podcast über Kunst, Kultur, Architektur, Wissenschaft und Forschung

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 39:40


In dieser Folge geht es um Farbe – und zwar nicht nur als bunte Oberfläche, sondern als Gestaltungskraft, die Architektur, Psyche, Kultur und sogar Gesundheit beeinflusst. Mit Julia Hausmann, Architektin und Gründerin von Farbarchitektur sprechen wir darüber, wie Farbe Räume zum Leben erweckt, unsere Wahrnehmung verändert und warum sie ein Schlüssel zu gesünderen, nachhaltigeren Umgebungen sein kann. Birgit Eller Krumm ist Kapitän der Folge 104. Danke für's TEILEN mit einer Person, die euch wichtig ist. Julia Hausmann entwickelt und realisiert mit ihrem Büro FARBARCHITEKTUR Farb-, Material- und Raumkonzepte für Architekten, Unternehmen und private Bauherren. Ob Städtebau, Architektur oder Interior – Farbe schafft Atmosphäre, verbindet Funktion mit Emotion und verleiht Projekten Identität. Durch ganzheitliche Planungsansätze entsteht ein Mehrwert, der Architektur stärkt und über das Visuelle hinaus Wirkung entfaltet. Neben der Projektarbeit teilt die Architektin ihr Wissen in Vorträgen, Fachbeiträgen, Seminaren und Jurys – immer mit dem Ziel, das Potenzial von Farbe als eigenständiges Material in der Architektur sichtbar zu machen. Sie ist Vorstandsmitglied des Deutsches Farbenzentrums und hat einen Lehrauftrag zum Thema Geschichte und Theorie der Architektur mit Schwerpunkt Farbe, Material und Baukultur an der Bergischen Universität Wuppertal inne. Julia Hausmann ist Mitglied der internationalen Forschungsgruppe AIC (Association Internationale de la Couleur) Study Group on Environmental Colour Design (ECD). www.farbarchitektur.koeln instagram: @farbarchitektur Buchempfehlungen: Farbe räumlich denken: Positionen, Projekte, Potenziale Von Hedwig Wiedemann-Tokarz, Herausgeber: Birkhäuser Farbstrategien in der Architektur: Haus der Farbe - Fachschule für Gestaltung in Handwerk und Architektur (Hg.) Fiona McLachlan, AnneMarie Neser, Lino Sibillano u.a. Chromophobie: Angst vor der Farbe, David Batchelor WUV Die geheimnisvolle Macht der Farben, Prof. Dr. Axel Buether, DROEMER Verlag Das große Buch der Farbpsychologie, Prof. Dr. Axel Buether, KNAUR Verlag KAP Homepage: www.kapture.ch Instagram: @kap_kapture KAP unterstützen: Gefallen euch unsere Podcast Folgen und möchtet ihr unsere Arbeit mit einem Betrag eurer Wahl unterstützen - hier ist der Link https://www.kapture.ch/support Foto Credits: Cornelis Gollhardt

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Unser Sandmännchen: Geschichten und Lieder 39

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 45:52


Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Licht an!” mit “Einschlafen, aber wie?”, Jan und Henry mit “Der Elefant im Auto”, Kalli mit "Kalli-Auto Taxi", Raketenflieger Timmi mit “Der Regenplanet”, Rita und das Krokodil mit “Großmutters Geburtstag”, freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit “Farbe oder Pflaumenmus”, das Märchen "Der einsame Hausschuh" und auf viele Kinderlieder (“Meine blauen Gummistiefel" von Joely und Oliver, "Geburtstagsständchen" von 3Berlin, "Verrückte Autofahrt" von Pampelmuse, "Schalf Eins, Zwei, Drei" von Zwulf, "Alle meine Entlein" gesungen von Trabitsch, "Eule fühlt den Beat" von Eule, "Armer alter Hausschuh" von Hexe Knickebein)!

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
Herr Fuchs und Frau Elster: Farbe oder Pflaumenmus

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 6:52


Frau Elster ist so freundlich und möchte Herrn Fuchs helfen, seinen Bau zu streichen. Doch was ist in der Büchse? Farbe oder Pflaumenmus? Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch das Kinderlied "Eule fühlt den Beat" von Eule.

Der Commander Kompass
#242 - Rot ist die schwächste Farbe in Commander und warum Power nicht alles ist

Der Commander Kompass

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 78:01


Die Diskussion über die stärkste und schwächste Farbe in Commander ist immer irgendwie da, mal mehr, mal weniger. Anscheinend gibt es dabei seit einigen Sets einen Konsens: Rot steht auf jeden Fall ganz unten in der Power-Skala. Wir schauen uns die These an, gehen auf die Details dahinter ein und checken, ob die Frage nach der Stärke oder Schwäche einer Farbe überhaupt relevant ist.[Werbung] Wir werden von Ultimate Guard gesponsert - an unserer Themenwahl oder Ansichten ändert das nichts, es gibt nur immer mal wieder Shoutouts und Hinweise auf Neuigkeiten und Produkte. http://tinyurl.com/commanderkompass-Discord: https://discord.gg/Mu2EBCUwjKSpotify: https://spoti.fi/3rVEuy5Apple Podcasts: https://apple.co/3bX7fVPTwitter: https://twitter.com/edh_kompassDeezer: https://deezer.page.link/wduneK1DsrUKKVvF9-Editor: https://twitter.com/merlotter & https://archidekt.com/u/Flumpor

Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus

Ladies and Gentlemen, sie sind wieder da, in Stereo und Farbe, in alter Frische und frisch im Alter: Jessie und Johan in ihrem Traumhaus mit Tücken.Heute startet das Comeback, nach einem guten halben Jahr der Auszeit. Weder Jessie noch Johan hätten gedacht, tatsächlich einmal wieder zu den Mikros zu greifen und die neuesten Einblicke in ihr Haus- & Seelenleben zu geben. Aber euer Feedback und eure Nachrichten haben beide so gerührt und überzeugt, euch im neuen Podcastgewand von den aktuellen Geschichten, Problemen, Lichtblicken und Verrücktheiten aus dem Hause Journelles zu berichten.Und da kommt einiges auf euch zu: Johan's Krankenakte und der Traum vom Triathlon. Jessie kurz vor dem Juraabschluss mit Schwerpunkt Versicherungswesen. Das zweite Kind in der Schule. Die ewigen Gärtner und nicht zu vergessen der Klassiker: Der unsichtbare Schimmel.Warum Johan Schnappatmung bekommt und Jessie auf der Kante zwischen Resilienz und Midlife Crises balanciert, erfahrt ihr ab heute im neuen Podcast der zwei.PS: Hier geht es zum Instagram-Account von Maison Journelles! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SBS German - SBS Deutsch
Im Gespräch: Thomas Demand und die Kunst der Raumgestaltung

SBS German - SBS Deutsch

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 13:59


Im Rahmen des Kaldor Public Art Project 38 spricht Thomas Demand über die Entstehung der Ausstellung in der Art Gallery of New South Wales. Er erklärt, wie er aus der umfangreichen Sammlung John Kaldors Werke auswählte, den Ausstellungsraum im Sanaa-Gebäude gestaltete und die Balance zwischen Materialität, Farbe und räumlicher Erfahrung schuf. Das Interview gibt Einblicke in Demands konzeptionelle Entscheidungen, seine Wertschätzung des Originals und seine Strategie, den Betrachter aktiv in den Ausstellungsraum einzubeziehen.

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)
NEUE iPHONES! Erste Eindrücke vom iPhone 17, Air & Pro Max nach dem Apple Event

Apfeltalk® LIVE! Videopodcast (HD)

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 83:13


In dieser Folge von Apple Talk Live dreht sich (fast) alles um das neue iPhone-Line-up von Apple: iPhone 17, iPhone 17 Pro/Pro Max und das brandneue iPhone Air. Gemeinsam mit unserem Gast Christian Just, Ressortleiter bei Computer Bild, sprechen wir über seine Eindrücke direkt vom Apple Event in Cupertino. Was kann das iPhone Air wirklich? Wie unterscheidet sich das neue Pro Max mit 2TB-Speicher und Vapor Chamber-Kühlung vom normalen Pro? Und ist das Air trotz der dünnen Bauweise alltagstauglich? Außerdem nehmen wir verschiedene neue Hüllen unter die Lupe, inklusive Unboxing einer hochwertigen Lederhülle von Pack & Smooch. Natürlich wie immer: werbefrei, unterhaltsam und mit jeder Menge technischer Expertise – und Pizza.

Apokalypse & Filterkaffee
Latex-Lars (mit Markus Feldenkirchen & Hajo Schumacher)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 37:48


Die Themen: Junge Erwachsene haben Angst vor dem Tanken; Koalitionsgipfel zeigt noch keine Agenda 2030; Dirndl-Doro bringt Farbe ins Kabinett; Reichinnek wirbt für demokratischen Sozialismus; Mikrofon überträgt heimlich Putin-Xi-Gespräch; Rechtsextremer Politiker verliebt sich in intergeschlechtliche Frau; Deutschland bei Expats höchst unbeliebt und Alpinist wettert gegen BH-Wanderer Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Ö1 Vom Leben der Natur
Die große Welle (3)

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 4:49


Der Ostasienwissenschaftler Thomas Tabery spricht über Hokusais Farbholzschnitt. Im dritten Teil der Serie geht es um Farbe, Form und vertraute Fremdheit. Gestaltung: Barbara Zeithammer - eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 27.8.2025.

Showtek presents: Skink Radio
Actimax, Malique - Farbenstadt

Showtek presents: Skink Radio

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 2:00


Die Farbenstadt bebt! Mit dieser kraftvollen Hymne feiern wir unsere Geschichte, unsere Leidenschaft und unseren Stolz: SV Bayer Leverkusen. Ob Heim oder Auswärts, wir stehen immer hinter unserem Verein. Schwarz und Rot, das ist mehr als nur Farbe, das ist unsere Identität. Die Macht am Rhein, das sind wir! Jetzt reinhören und mitfühlen! Listen / Download ▶︎ https://skink.ffm.to/sk378 Follow our 'Bass Music' playlist ▶︎ https://open.spotify.com/playlist/4ZMLnMoO4gdMOscI8OutYZ?si=751b3b6b34004773 Connect with us: Instagram → https://www.instagram.com/skinkrec/ TikTok → https://www.tiktok.com/@skinkrecords Facebook → https://www.facebook.com/skinkofficial Soundcloud → https://soundcloud.com/skinkofficial For demo's and more info → https://skinkrecords.com/ Connect with Actimax: Spotify → https://open.spotify.com/artist/4R9Bm1J23wbXOK3oxpjKau?si=Vqu7x5VtTJa5KmQg7SCJCw Soundcloud → https://soundcloud.com/actimaxdj Instagram → https://www.instagram.com/actimaxdj/ TikTok → https://www.tiktok.com/@actimax Connect with Malique: Spotify → https://open.spotify.com/artist/1wVsJXBXPJh8oIceiH5HEX?si=qTyr5zSARwmGfUOujcGUdw Instagram → https://www.instagram.com/einmalique/ TikTok → https://www.tiktok.com/@einmalique #farbenstadt #bayer4leverkusen #leverkusen #bayer