Podcasts about Klang

  • 1,468PODCASTS
  • 3,486EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Oct 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Klang

Show all podcasts related to klang

Latest podcast episodes about Klang

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW429: Die Klänge der Welt – eine Reise zu ungewöhnlichen Klanglandschaften mit Naturschriftstellerin Michaela Vieser

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 67:09


Was hören wir, wenn wir wirklich zuhören? In dieser Folge des Weltwach Podcasts spricht die Autorin, Naturschriftstellerin und Klangsammlerin Michaela Vieser über ihre weltweite akustische Reise. Gemeinsam mit dem Biologen Isaac Yuen hat sie das Buch „Atlas der ungewöhnlichen Klänge – Eine Reise zu den akustischen Wundern unserer Erde“ verfasst (erschienen im Knesebeck Verlag).Im Mittelpunkt steht eine zentrale Frage: Welche Geschichten erzählen uns die Klänge der Welt – und wie verändert sich unser Erleben, wenn wir wirklich zuhören? Michaela berichtet von ihrer Suche nach besonderen Klanglandschaften, etwa im Altai-Gebirge, in japanischen Tempeln oder am mystischen Klangorakel von Dodona in Griechenland. Es geht um Naturgeräusche, historische Klangkultur, den Einfluss von Klang auf unsere Körper – und um die Bedeutung von Stille.Natürlich hören wir auch hinein in einige dieser Klänge – von zirpenden Insekten bis zu rauschendem Regen. Eine sinnliche, meditative und zugleich erkenntnisreiche Reise durch den oft überhörten akustischen Reichtum unseres Planeten.----------------------------------Redaktion: Janna OlsonPostproduktion: Erik Lorenz----------------------------------Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.----------------------------------WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Secret Vibes
Resonanz statt Angst #S3F16

Secret Vibes

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 42:19 Transcription Available


Was ist BANI? In einer Welt, die zerbrechlich, unvorhersehbar und oft unverständlich wirkt, brauchen wir neue Anker. Genau das beschreibt das Modell der BANI-Welt: brüchig, ängstlich, nicht-linear, unverständlich. In dieser Folge erfährst du, was BANI bedeutet – und warum Klang, Gong, Meditation und Training heute wertvolle Antworten geben können: • Wie du inmitten von Brüchigkeit innere Resonanz findest • Warum Präsenz stärker wirkt als Planbarkeit • Welche Lern- und Trainingsformen Menschen wirklich Halt geben – online wie offline Eine Einladung, nicht im Chaos zu versinken, sondern Klarheit, Körper und Klang als Wegbegleiter zu nutzen.

11KM: der tagesschau-Podcast
Großbritannien: Das Königreich und die Rechtspopulisten

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 30:59


Krisenstimmung für Keir Starmer im Vereinigten Königreich. Der Labour Parteitag in Liverpool ist für den britischen Premierminister alles andere als ein Selbstläufer. Seine Umfragewerte im Tief, die Menschen enttäuscht und unzufrieden und die Rechtspopulisten von Reform UK zumindest im Moment die lachenden Dritten. In Umfragen ist die Labour-Partei weit hinter die rechtspopulistische Partei Reform UK zurückgefallen. ARD London-Korrespondent Christoph Prössl erzählt uns in dieser 11KM Folge, wie sich die Stimmung im Vereinigten Königreich entwickelt und was die Deckel von Colaflaschen damit zu tun haben. Mit Christoph Prössl haben wir auch schon zur britischen Außenpolitik und Keir Starmers Wiederannäherung an Europa gesprochen: https://1.ard.de/11KM_London_Calling Hier geht's zu “Klang der Macht”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/klang-der-macht/urn:ard:show:db6549a6df1be026/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Claudia Schaffer, Moritz Fehrle und Nicole Dienemann Host: David Krause Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Ruth-Maria Ostermann, Lisa Krumme Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.
Wenn Linien klingen – ein Werkstattwoche-Lüben-Live-Gespräch mit Celia Meissner

Wie tickt die Kunstszene? Der Kunst-Podcast.

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 25:06


Was passiert, wenn sich Zeichnung und Klang verbinden? In dieser Folge treffe ich die Künstlerin Celia Meissner auf der Werkstattwoche Lüben, die mit feinen Linien, tiefen Frequenzen und unerwarteten Sounds ganze Erfahrungsräume schafft. Wir sprechen darüber, wie aus einer Linie ein Klang werden kann – und umgekehrt, warum Stille genauso wichtig ist wie Musik, wie Celia die „Big Crunch“-Hypothese des Universums in Kunst übersetzt hat und weshalb ihre Arbeiten nicht nur angeschaut, sondern auch gehört und sogar gespürt werden können. Entstanden ist ein Gespräch über Sinnlichkeit, Räumlichkeit, Geduld und die Kraft des Zyklischen.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Neuer Podcast: Klang der Macht - Dresdens Freiheitskampf Putins Kulturagenda

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 9:02


Brüggemann, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

Einschlafhilfe mit Meditation & Märchen Wie immer beginnt diese Folge mit einer sanften Abendroutine: Eine geführte Meditation zum Einschlafen, Loslassen und für innere Ruhe. Danach erzähle ich Dir ein japanisches Märchen.Perfekt für einen entspannten Abend. Zum Einschlafen. Zum Träumen. Für Kinder & Erwachsene.

Swissmade
Vom Bandmitglied zum Solokünstler – Padi Bernhard will es wissen

Swissmade

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 109:00


Er war die Stimme von Mash und Mitgründer von Trybguet – jetzt geht er eigene Wege: Padi Bernhard veröffentlicht seine erste Soloplatte und spricht im Interview über musikalische Wurzeln, neue Freiheiten und den Klang seiner ganz persönlichen Reise. Padi Bernhard ist kein Unbekannter in der Schweizer Musikszene. Mit Mash veröffentlichte er vor 25 Jahren den Song «Ewigi Liäbi» – ein Lied, das erst Jahre später in die Schweizer Hitparade kam und bis heute nachhallt. Später gründete er mit Trybguet ein weiteres Mundart-Projekt, das musikalisch neue Wege ging. Nun beginnt ein neues Kapitel: Padi Bernhard veröffentlicht seine erste Soloplatte. Dabei bleibt er seiner Sprache treu – Mundart, ehrlich und direkt. Die Verbindung zu Mash und Trybguet bleibt spürbar, auch wenn der Fokus nun auf eigenen Songs liegt. Die neue Musik erzählt Geschichten aus dem Alltag und zeigt, dass Padi Bernhard nicht nur als Teil einer Band funktioniert, sondern auch als Solokünstler. Auch Max Lässer, ein Urgestein der Schweizer Musikszene, steht in dieser Sendung im Fokus: Er feiert am 27. September seinen 75. Geburtstag. Swissmade gratuliert live am Telefon. Und wie immer gibt es auch ganz neue Musik zu hören: Sie kommt in dieser Ausgabe von der Thuner Musikerin Veronica Fusaro, der Zürcherin Lea Lu und dem Zürcher Tobias Jensen.

Dilatato Corde
26. Sonntag, Jahr C

Dilatato Corde

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 6:23


Ihr grölt zum Klang der Harfe,ihr wollt Musikinstrumente erfinden wie David.Ihr trinkt den Wein aus Opferschalen,ihr salbt euch mit feinsten Ölen,aber über den Untergang Josefs sorgt ihr euch nicht.Darum müssen sie jetzt in die Verbannung,allen Verbannten voran.Das Fest der Faulenzer ist vorbei.- Am 6,55ff

Secret Vibes
Warum Klang, Achtsamkeit & Meditation auf Dauer nicht reichen #S3F15

Secret Vibes

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 14:05 Transcription Available


Viele setzen Meditation automatisch mit Entspannung gleich. Doch das ist ein Missverständnis. Achtsamkeitsübungen, Klang und Meditation wirken in erster Linie auf das Gehirn – sie schärfen die Aufmerksamkeit, trainieren deine Reizwahrnehmung, fördern Klarheit und Präsenz. Was sie jedoch nicht automatisch tun: den Körper entspannen. Dazu berichte ich aus einer aktuellen Studie: Wenn du regelmäßig meditierst, aber trotzdem verspannt, unruhig oder erschöpft bleibst – könnte es daran liegen, dass deinem Körper ein anderer Zugang fehlt. Denn: Körperliche Entspannung braucht körperliche Einwirkung. In dieser Folge erfährst du: • Warum Meditation keine Entspannungsgarantie ist • Was moderne Studien zur Wirkung auf Gehirn und Körper zeigen • Wie du mentale und körperliche Praxis sinnvoll kombinieren kannst • Und warum es hilfreich ist, Meditation als „mentales Training“ zu verstehen – nicht als Wellness-Tool

Selling Sheet Music
65. Klang.io CEO Sebastian Murgul on the Role of A.I. in Sheet Music

Selling Sheet Music

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 39:10


Sebastian Murgul is the co-founder and CEO of Klang.io, a music software company based in Germany that has developed a suite of tools including Transcription Studio, Piano2Notes, and MelodyScanner that use A.I. to transcribe audio recordings into PDF, MIDI, and MusicXML. We had a fantastic conversation about the underlying technology and swell as an honest conversation about what the future of the music industry might look like.

Wort zum Tag
23. September 2025: Von Hörnern und Posaunen

Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025


Johanna Vering, Langenberg, Katholische Kirche: Heute beginnt das jüdische neue Jahr. Mit einem ganz besonderen Klang.

Klassik aktuell
Legendärer DDR-Roman "Rummelplatz" als Oper in Chemnitz

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 3:25


Ludger Vollmer vertont ein Stück Geschichte: Seine Oper "Rummelplatz" entführt in die rauen Tage der DDR-Bergarbeiter. Der Rhythmus der Maschinen und Tanzböden wird zum Klang der Wahrheit. Ein beeindruckendes Kapitel Zeitgeschichte in Musik.

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast
Aladdin und die Wunderlampe

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 25:07


Entspannt einschlafen mit Meditation und märchenhafter Gute Nacht GeschichteHeute erzähle ich Dir die Geschichte von Aladdin und der Wunderlampe, frei wiedergegeben nach dem bekannten Märchen aus tausendundeiner Nacht. Vorher leite ich Dich durch eine Abendmeditation für innere Ruhe und eine wohlige Entspannung vor dem Einschafen.Für Kinder und Erwachsene geeignet.

Corso - Deutschlandfunk
Klang der Stille: Múm mit ihrem neuen Album "History of Silence"

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 5:11


Sawatzki, Frank www.deutschlandfunk.de, Corso

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: Fratres

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 2:15


Interpreten:Benedict Kloeckner, Kai SchumacherLabel: Berlin ClassicsEAN: 885470041162Der estnischeKomponist Arvo Pärt gehört unbestritten zu den bedeutendsten Tonsetzern unsererZeit. Vor wenigen Tagen hat er seinen 90. Geburtstag gefeiert und auch unsereCD der Woche steht in engem Zusammenhang mit seiner Musik, auch wenn „nur“ einStück tatsächlich von Pärt stammt. Mehr über die CD Fratres mit BenedictKloeckner und Kai Schumacher verrät Ihnen wieder Michael Gmasz.1977, am Beginn der Entwicklung seines TintinnabuliStils, hat Arvo Pärt sein Werk Fratres komponiert. Heute gehört es neben FürAlina und Spiegel im Spiegel, ebenfalls in dieser Zeit entstanden, zu den beliebtestenund meistgespielten Werken aus seiner Feder. Cellist Benedict Kloeckner und PianistKai Schumacher haben dieses Werk nicht nur als Titel ihrer neuen CD gewählt,sondern nehmen Fratres auch als Ausgangspunkt für ein spannendes Programm mit „PärtsBrüdern und Schwestern“ im musikalischen Geiste. Auch bei den Werken von PhilipGlass, Christopher Cerrone, Gavin Bryars, Valentin Silvestrov, Olivier Messiaen,Franz Liszt, Sophia Jani und Kai Schumacher selbst steht der Klang und dieReduktion auf das Wesentliche im Mittelpunkt.Vermeintlich simple Linien, die durch Transformation undVariation zum Leben erweckt werden, prägen den Hauptteil der Musik auf dieserCD. Mein persönliches Highlight nebst A Line von Kai Schumacher selbst, ist ThePleasure at being the cause des 1984 geborenen Christopher Cerrone. Auch erscheint sich das „Tintinnabulische“ Pärts als Vorlage genommen zu haben undsetzt seine Töne einem Glockenspiel gleich. Die Musik auf dieser CD fasziniertmich auf mehreren Ebenen – Sie hat etwas absolut Beruhigendes und gleichzeitig Aufwühlendes,ist mal düster und im nächsten Moment gleich wieder erhellend, wirkt einfach imSpiel und ist doch hoch virtuos. Wunderschön auch, wie sich Franz Liszts SanctaDorothea in der Bearbeitung von Kai Schumacher zu den zeitgenössischen Werkengesellt, und doch einen harmonischen und atmosphärischen Kontrast bietet. EinAlbum, das zum uneingeschränkten Zuhören einlädt, mit Struktur, Idee undperfekter Dramaturgie. (mg)

Klassik aktuell
Glutkern der DDR: "Rummelplatz" - Opern-Uraufführung in Chemnitz

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 4:30


Ludger Vollmer vertont ein Stück Geschichte: Seine Oper "Rummelplatz" entführt in die rauen Tage der DDR-Bergarbeiter. Der Rhythmus der Maschinen und Tanzböden wird zum Klang der Wahrheit. Ein beeindruckendes Kapitel Zeitgeschichte in Musik.

Musiksnacket
207. Spräng Göteborg & STIMs AI-licens

Musiksnacket

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 66:15


Stor Podcastvecka, då vi levererar 2 avsnitt och här snackar viom: Skall Isaks barn börja spela Blockflöjt på Kulturskolan?Är det vägen till musikglädje?STIMs nya AI-licens hårdmanglas och vi förklarar begreppen som rör upphovsrätten.Är alla dessa Musikförändringar en kontrareaktion?Dyrare CD-priser ledde till Napster/Kazaa? Lättja ledde till Spotify etc?ELLER är den snabba utvecklingen som Pippi Långstrump, och vi försöker fånga in henne som Poliserna Kling och Klang? Förgäves?OCH hur spränger man Göteborg på bästa Musikaliska sätt?Vi har svaren.Vill du ha din låt uppspelad direktmed tillhörande analys.Maila oss låtlänk + info om projektet till: Musiksnacket@iwm.seLänk till Spellista:https://open.spotify.com/playlist/25dSufz7mpKXI0vbMclpgz?si=77c7b74518db43fd#recension #analyser #musik #analys #spotify #Podcast #podd #musiksnacket #Artist #Musiker #scen #studio #AI

Schnabelweid
Schweizerdeutsch als Klangkunst

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 57:04


Wort ist Klang. Und aus Klang lässt sich Musik machen. Das betrifft natürlich auch den Dialekt, dessen Klangfarben oft noch bunter sind als die einer Hochsprache. Und so kommt es, dass die japanische Komponistin Makiko Nishikaze ganz spezielle Musik aus unseren Dialekten macht. Die Motivation, sich vertieft mit Dialekten auseinanderzusetzen, ist eine persönliche und unterscheidet sich gar nicht so sehr von unserer. Auch in Japan gibt es Dialekte, und auch diese sind hin und wieder vom Aussterben bedroht. So ist das auch in Makiko Nishikazes Familie, in der einst Dialekt gesprochen wurden, die es heute nicht mehr gibt. Das wiederum hat die Komponistin, Performerin und Raumklangkünstlerin, die in den USA studiert hat und bereits seit vielen Jahren in Berlin lebt, dazu veranlasst, die Klangfarben deutscher und schweizerischer Dialekte zu ergründen und aus ihnen ihre Musik zu machen. Das Resultat sind zwei längere Klangkompositionen mit dem Titel «Lehre mich deutsch». Vorgestelltes Werk: Makiko Nishikaze. lehre mich deutsch? Schweiz-Fassung. Im zweiten Teil erspürt die Redaktion aktuellen lautlichen Wandel im Zürichdeutschen. Auch werden die Namen Ober- und Unterägeri erklärt und woher die dortige Legoren-Fasnacht ihren Namen hat.

SWR2 Kultur Info
Die vergessene Bauhaus-Oper – Uraufführung in der Philharmonie Berlin

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 6:13


Am Sonntag erlebt die Oper „Parabola and Circula“ des US-Komponisten Marc Blitzstein ihre verspätete Uraufführung in der Philharmonie Berlin. Das Werk wurde 1930 in Dessau geplant, aber nie realisiert – jetzt kommt es erstmals auf die Bühne. „Es gibt keine Bauhausoper – aber eine Oper, die vom Bauhaus inspiriert ist“, sagt Musikwissenschaftler Kai Hinrich Müller. Figuren wie Kreis, Rechteck und Punkt erzählen darin eine tragische Liebesgeschichte. Musik im Bauhaus-Umfeld Auch wenn es am Bauhaus keinen Studiengang Musik gab, war sie „in der Luft“, so Müller. Konzerte, Aufführungen und die berühmte Bauhauskapelle gehörten zum Alltag, ebenso wie die Auseinandersetzung mit Bach oder Neuer Musik. Blitzsteins Oper verbindet diese Strömungen: geometrische Figuren, Lichtspiele, Drahtballett – ein Gesamtkunstwerk, das an Oskar Schlemmers Triadisches Ballett erinnert und den interdisziplinären Bauhausgeist atmet. Klang der Moderne Wie klingt Bauhausmusik? Für Müller ist es Vielfalt statt Stilreinheit: Bach-Fugen neben Jazz, Volksmusik-Parodien neben avantgardistischer Radikalität. „Es gibt nicht die Bauhausmusik – sondern ein Zusammentreffen unterschiedlichster Stile“, betont er. Mit „Parabola and Circula“ wird nun ein Stück Bauhausgeschichte hörbar, das fast 100 Jahre im Archiv schlummerte. Deutschlandfunk Kultur sendet die Aufnahme am Donnerstagabend.

Giga TECH.täglich
Preis-Schock bei Bluetooth-Boxen: Dieses Modell kickt die Großen vom Thron

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025


Sucht ihr einen Bluetooth-Lautsprecher, der preislich attraktiv ist und zugleich mit sattem Sound punktet? Dann schaut euch den Soundcore Motion Boom genauer an. Er bietet starken Klang und liegt preislich deutlich unter Modellen von Bose, Teufel oder JBL.

Methodisch inkorrekt
Mi361 – "von der Scheiße in den Weltraum"

Methodisch inkorrekt

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 106:19 Transcription Available


Folge vom 16.09.2025, diesmal mit dem Klang der Heimat, Wombat-Tetris und lauten Schwarzen Löchern. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/methodischinkorrekt

Stadtfilter Podcasts
Hörprobe - Audiowalk durch das Klang Moor Schopfe Festival (15.09.2025)

Stadtfilter Podcasts

Play Episode Listen Later Sep 16, 2025 61:03


Das hauseigene Musikmagazin im Radio Stadtfilter; von unserer Musikredaktion sorgfältig ausgesuchte Release-Perlen, Künstler:innen-Interviews und Festivalreflexionen. Diese Woche mit Yalla Miku, Camilla Sparksss, NiCKY, Blind Butcher und dem Album der Woche von Faetooth. Anschliessend folgt ein persönlicher Audiowalk/Bericht vom audiovisuellen Klang Moor Schopfe Festival aus Gais AR. Eine Sendung produziert von Simeon Thompson und Claude Bühler.

Schnabelweid
Dis-voir - die Akzente der Romandie

Schnabelweid

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 56:53


In der Romandie spricht man Französisch - aber nicht überall gleich! Zwischen Genf und Freiburg, Delémont und Sitten gibt es grosse Unterschiede. In dieser Sendung erfahren Sie, warum regionale Akzente in der Romandie Aufwind haben und welcher Akzent der beliebteste ist. Im Gegensatz zur Deutschschweiz sind in der Romandie die Dialekte praktisch ausgestorben. Es wird Französisch gesprochen. Allerdings können sich die regionalen Akzente der Romandie im Klang und im Wortschatz relativ stark unterscheiden. Diesen Unterschieden spüren und lauschen wir in dieser Sendung nach. Der Sprachwissenschaftler Mathieu Avanzi von der Universität Neuenburg untersucht mit seinem Team das Schweizer Französisch. Er zeigt, worin sich die regionalen Akzente der Romandie unterscheiden. Ausserdem erklärt er, warum in ländlichen Gebieten, trotz allgemeiner Tendenz zur Vereinheitlichung, junge Leute die regionalen Akzente wieder mehr pflegen. Ein App, um Sprachaufnahmen zu sammeln Zum Schluss stellen wir das neuste Forschungswerkzeug von Mathieu Avanzi vor: das App «Dis-voir». Interessierte können dort Sprachaufnahmen machen, die Avanzi und seinem Neuenburger Team helfen, das Schweizer Französisch in seiner Vielfalt zu dokumentieren und es auch zu erforschen. Unter anderem soll auf Basis der Sprachdaten aus «Dis-voir» ein sogenannter «atlas sonore», ein Klangatlas der Romandie entstehen. Neben dem Sammeln von Sprachdaten bietet das App auch Spiel und Spass für die Nutzerinnen und Nutzer: Sie können etwa Aufnahmen von anderen Leuten hören und anhand des Akzents versuchen zu tippen, woher diese kommen. Woher kommt das «Kabäuschen»? Im zweiten Teil der Sendung steht dann wieder das Schweizerdeutsche im Vordergrund. Etwa mit Antworten auf die Fragen, warum es eigentlich «Flädermuus» und nicht «Flattermuus» heisst, oder woher der Ausdruck «Kabäuschen» kommt. Auch die Erklärung eines Familiennamens darf nicht fehlen - dieses Mal: Forrer.

Freundinnen der Nacht - BESSER-SCHLAFEN-PODCAST
Soundbath zur Entspannung und zum Einschlafen (#149)

Freundinnen der Nacht - BESSER-SCHLAFEN-PODCAST

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 30:54


Einfach loslassen, die Augen schließen und von Klängen tragen lassen – genau darum geht es in dieser Episode. Mit einem Klangbad zum Einschlafen (oder zur Entspannung zwischendurch) laden wir dich ein, den Stress des Tages hinter dir zu lassen oder auszublenden und in tiefe Entspannung einzutauchen. Wir, das sind Eva Bovet ( kennst du ;) und Susanne Beidinger- sie ist Life Coach und Sound Practitioner. Die sanften Klänge wirken beruhigend auf Körper und Geist und begleiten dich Schritt für Schritt Richtung Ruhe, Gelassenheit und erholsamen Schlaf. Ab Minute 29 wirst du sanft mit Susys Stimme wieder in die Realität zurück geholt. Falls du das Klangband zum Einschlafen nutzen magst, dann fade doch vor Minute 29 langsam aus. # **Themen dieser Podcast-Episode:** ✅ Was dich in diesem Klangbad erraten kann ✅ Wie Klangschwingungen helfen können, besser abzuschalten ✅ Warum ein Soundbath eine ideale Abendroutine zum Einschlafen ist ✅ Tipps, wie du Sounds am besten für dich nutzt Ob als Abendritual oder kurze Auszeit zwischendurch – diese Episode schenkt dir einen Moment voller Klang, Stille und Entspannung.

Fiirabigmusig
Die «Zuger Chornacht» bringt tausend Stimmen zum Klingen

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 54:14


Fast 40 Chöre erfüllen am Samstag, 13. September 2025 im Rahmen der «Zuger Chornacht» die Altstadt von Zug mit ihrem Klang. Rund 1000 Stimmen werden das Publikum zu begeistern wissen. Zehn Bühnen, über 70 Konzerte, damit ist für ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm gesorgt. Die Chorszene in und um Zug ist äusserst vielfältig. Das zeigt sich auch an dieser dritten Ausgabe der «Zuger Chornacht» deutlich. Vom Shantychor, über Gregorianische Gesänge bis hin zum Jodelchor oder aktuellen Popsongs ist ganz einfach alles dabei. Im Rahmen dieser «Fiirabigmusig» mit ganz vielen Abend- und Nachtliedern, unterhält sich Chormusikredaktor Guido Rüegge mit Thomas Fähndrich. Er ist im OK der «Zuger Chornacht» zuständig für die Kommunikation.

Espresso
Streit um blaue Kassenzettel: Experten sehen rot

Espresso

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 10:55


Migros und Lidl setzen auf blaue Kassenzettel und behaupten, diese dürfen in die Papiersammlung. Doch Recycler warnen: Die Bons sind ein Problem fürs Altpapier. +++ Weiteres Thema: «Kassensturz» testete zehn günstige DAB+ Radios auf Klang und Bedienung. Ergebnis: Nur eines wird als «gut» bewertet.

Schall oder Rauch
100 Mal Schall. 100 Mal Rauch (#100)

Schall oder Rauch

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 4:51


Manchmal hörst du etwas – und da geht diese eine Tür in dir auf. Ein Jahr später hörst du es nochmal – und es macht woanders klick.Klang und Duft tragen Erinnerung.Du lauschst – und aus Klang wird Bedeutung.Du riechst – und da ist dieses Gefühl von damals, als wäre es nie weg gewesen.Vielleicht erinnerst du dich an deine erste Folge.An das, was damals gesagt wurde –und was du damals darin gehört hast.Heute ist es Folge 100.Und vielleicht hörst du denselben Klang –aber mit ganz anderen Ohren.Schall oder Rauch – hundert Mal.Vielen Dank fürs Zuhören.Durch dich wird dieser Podcast getragen.Als Dankeschön gibt es vom 9. bis 19. September10 % geschenkt im Onlineshop der Räucherkultur,mit dem Code: PODCAST100.Und es geht weiter -mit Schall, mit Rauch, mit dir.Deine Monika ReißlerDu findest mich hier:Instagram: https://www.instagram.com/raeucherkultur/Facebook: https://www.facebook.com/DragonundPhoenixYouTube: https://www.youtube.com/channel/UCjeoqrnrrtF6zB9fzGSopQATelegram-Räucher-Community: https://t.me/raeucherkultur

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Pink Floyd – "Wish You Were Here"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 77:34


"Wish You Were Here" von Pink Floyd erschien im Jahr 1975. Es ist ein Konzeptalbum, das noch heute mit seinen großartigen Klangwelten, dem aufwändigen Produktionsprozess und einer spannenden Entstehungsgeschichte beeindruckt. Thematisch geht es um Verlust, Entfremdung, Wiederannäherung und um die Kritik am seelenlosen Musikbusiness. Obwohl die Urteile zum Album erstmal nicht so positiv waren, führte es nach seiner Veröffentlichung europaweit die Charts an und wurde in den USA und Großbritannien mit Gold ausgezeichnet. "Wish You Were Here" ist der Nachfolger des Erfolgsalbums "The Dark Side Of The Moon". Kein Wunder, dass sie während der Aufnahmen in den berühmten Abbey Road Studios unter sehr großem Druck standen. Meilensteine Redakteur Stephan Fahrig erklärt dazu, dass Pink Floyd zu Beginn erst mal gar nichts hinbekommen haben. Sie waren noch ziemlich müde, uninspiriert und haben sich oft gestritten. Sänger Roger Waters hatte schließlich die Idee, ein weiteres Konzeptalbum zu erschaffen. Einige Songs wurden dem ehemaligen Mitbegründer Syd Barrett gewidmet, der Pink Floyd 1968 wegen psychischer Probleme verlassen musste. Apropos Syd Barrett: Der erste und letzte Song des Albums, "Shine On You Crazy Diamond", ist eine Hommage an den 2006 verstorbenen Sänger und Gitarristen. Während der Aufnahme spielte sich eine ziemlich tragische Begebenheit ab. Barrett erschien eines Tages im Studio, doch die Band erkannte ihn zunächst nicht. Er hatte sich den Kopf und die Augenbrauen abrasiert und wirkte völlig verändert. Der Moment war zutiefst emotional; Roger Waters und David Gilmour brachen sogar in Tränen aus. Zu dieser Zeit kämpfte Barrett bereits stark mit seinen psychischen Problemen, die durch seinen LSD-Konsum noch verschärft wurden. "Wish You Were Here" hat Pink Floyd auf eine ganz neue Entwicklungsebene gebracht. Die Band entfernte sich ein Stück weit von den Synthesizerflächen und näherte sich dem rockigeren Sound an, den wir später auf "The Wall" hören sollten. Gleichzeitig besitzt das Album eine zeitlose Klangästhetik, was es bis heute so faszinierend und beliebt macht. __________ Über diese Songs vom Album "Wish You Were Here" wird im Podcast gesprochen (19:30) – "Shine On You Crazy Diamond"(46:50) – "Welcome To The Machine"(53:00) – "Have A Cigar"(01:04:33) – "Wish You Were Here" __________ Alle Shownotes und weiterführenden Links zur Folge: https://1.ard.de/pink-floyd-wish-you-were-here __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert "Meilensteine – Alben, die Geschichte machten"! Fragen, Kritik, Anregungen? Meldet euch gerne per WhatsApp-Sprachnachricht an die (06131) 92 93 94 95 oder schreibt uns an meilensteine@swr.de

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova
Nationalhymnen, KI-Humor, Wortgetüm

Wissensnachrichten - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 5:39


Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Lage eines Landes entscheidet mit über den Klang der Hymne +++ KI versteht keinen Wortwitz +++ Antidiskriminierungsbeauftragte ist ein "Wortgetüm" +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:The emotional geography of National anthems, Scientific Reports, 2.7.2025“What do you call a dog that is incontrovertibly true? Dogma”: Testing LLM Generalization through Humor, ACL Anthology, Juli 2025Fatal accidents in neonatal pterosaurs and selective sampling in the Solnhofen fossil assemblag, Current Biology, 5.9.2025Spill the tea, honey: Gossiping predicts well-being in same- and different-gender couples, Journal of Social and Personal Relationships, 30.8.2025Stable single-site organonickel catalyst preferentially hydrogenolyses branched polyolefin C–C bonds, Nature Chemistry, 2.9.2025Wortgetüm des Jahres"Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Monika Drasch - Lieder zwischen Himmel und Erde
Fische, Predigt und Musik: Carl Orff trifft das Knaben Wunderhorn

Monika Drasch - Lieder zwischen Himmel und Erde

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:22 Transcription Available


In dieser Folge tauchen wir ein in die klangvolle Welt der Volksmusik, Poesie und Predigt. Monika präsentiert das humorvolle Lied „Antonius zur Predigt“ aus der Sammlung *Des Knaben Wunderhorn*, vertont im Stil des Orff'schen Schulwerks. Sie schlägt dabei Brücken zwischen Carl Orff, Gustav Mahler und der Volksmusikkultur rund um den Ammersee. Ein besonderes Highlight: Einblicke in das entstehende Carl-Orff-Museum und das einzigartige Festivalformat „Kapellenweg“, bei dem Musik Kapellen lebendig macht. Gesungen wird hier nicht nur zur Freude – sondern als echte Verkündigung. Begleitet Monika und das Duo „AmmerseeAmseln“ auf einem poetisch-musikalischen Weg voller Geschichte, Klang und Seele.

BRITPOD - England at its Best
Von Klassik bis Pop: Der einzigartige Klang Englands (Komponist Richard Blackford exklusiv)

BRITPOD - England at its Best

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 23:37 Transcription Available


London, ein Morgen im Sommer. Auf dem Bahnsteig der Underground hallt die Stimme durch die Lautsprecher: „Mind the gap.“ Draußen am Trafalgar Square schlagen die Glocken von Big Ben. Eine Reise nach England hat immer einen unverwechselbaren Klang. Doch was ist der musikalische Klang Englands - jenseits der Alltagsgeräusche? -- In dieser Folge von BRITPOD – England at its best spricht Claus Beling mit dem großen englischen Komponisten Richard Blackford. Er ist der Präsident des Bournemouth Symphony Chorus und im Vorstand des Bach Choir, hat zahlreiche internationale Filmmusiken komponiert und eines seiner Werke wurde vor kurzem sogar vor der spanischen Königsfamilie aufgeführt. Ein echter Musik-Experte, der uns Einblicke in das musikalische Erbe und die Gegenwart Englands gibt. Was macht den Klang Englands so einzigartig? Warum prägen die Beatles bis heute das Selbstverständnis einer ganzen Nation? Welche Rolle spielen Brass Bands und Chormusik für die britische Kultur? Wie hat Edward Elgar mit seinem „Pomp and Circumstance“ das englische Selbstbewusstsein geprägt? Warum gilt Händel, obwohl er gebürtiger Deutscher ist, als einer der größten englischen Komponisten? Und wie verändert das Streaming-Zeitalter die Zukunft der Filmmusik? BRITPOD - England at its best. -- WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. -- Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast
Der Prinz und der Betteljunge

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 25:50


Lasse Dich durch eine tief entspannende Abendmeditation tragen und höre dann die Geschichte von einem Prinzen und einem Betteljungen, die ihr Leben vertauschen.Zum Loslassen, Entspannen und friedlich Einschlafen.Die Geschichte beruht auf dem Roman von Mark Twain: Der Prinz und der Betteljunge.

Klassik aktuell
Musikstadt Landshut

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:09


Landshut, die Musikstadt mit langer Tradition, begeistert mit ihrem facettenreichen Kulturleben. Benedikt Schramm spricht über die reiche musikalische Geschichte und Veranstaltungen wie die Hofmusiktage und das Kammermusikfestival. Ein Ort voller Klang und Geschichte.

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kakadu - bei euch - Julius beobachtet Vögel

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 11:56


Julius kann Vögel an deren Ruf oder Klang erkennen. Und an ihrem Aussehen sowieso. Denn seit mehr als fünf Jahren schon beobachtet er auf dem Tempelhofer Feld in Berlin Vögel. Mit Tim.

T-Online Tagesanbruch
Früher klang alles besser

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 6:23


Wieso gibt es keinen mitreißenden Sommerhit mehr? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

Die Märchentante - Dein Einschlafpodcast

Ein beruhigendes Gute-Nacht-Märchen und eine Abendmeditation zum Runterkommen vor dem Schlafen, für Kinder und Erwachsene, die eine liebevolle, ruhige Stimme und verträumte Bilder liebenLass Dich begleiten von einer sanften Erzählweise und genieße eine Reise in einen angenehmen Schlaf. "Der Orangenbaum" ist ein altes, französisches Märchen mit Feen, Riesen, Prinzessinnen und einem Prinzen. Ich habe es etwas abgewandelt und gekürzt.

SWR2 Feature
Das ist Raumklang! – Musikhören zuhause zwischen Schellack und Streaming

SWR2 Feature

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 55:21


Tonträger sind in modernen Zeiten unsichtbar geworden: Keine Schallplattencover, keine CDs, die das Interieur prägen würden. Und meistens auch keine großen HiFi-Anlagen oder Boxen mehr. Die junge Generation hört Musik entweder scheppernd über den Handylautsprecher oder für Außenstehende lautlos über Kopfhörer. Das war nicht immer so. Sascha Wundes und Nicole Paulsen nehmen uns mit auf eine Reise in die Wohnzimmer der Bundesrepublik, zu Tonmöbeln, stylischen HiFi-Anlagen und dem konzentrierten Hören von Schallplatten. Und nicht zuletzt: dem seltsamen Klang der Demonstrations- und Testschallplatten … Von Sascha Wundes (SWR 2024)

Potzmusig HD
Potzmusig vom 16.08.2025

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 35:53


Wer sind die Volksmusik-Stars von Morgen? «Generation Volksmusik» ist die Plattform für die jungen Talente der Schweizer Volksmusik-Szene. SRF begleitet junge Volksmusikerinnen und -musiker bei ihren Auftritten, Erfolgen und zeigt, wie leidenschaftlich junge Menschen Schweizer Tradition leben. Die SRF Kids-Moderatorin Angela Haas besucht für «Generation Volksmusik» die jungen Volksmusik-Talente, die den Folklorenachwuchs-Wettbewerb 2024 gewonnen haben. So besucht sie die Schwyzerörgeli-Formation Prättigauer Power, die den Folklorenachwuchs-Wettbewerb 2024 in der Kategorie Instrumentale Volksmusik gewonnen haben. Sie begleitet die sympathische Gruppe zu einem grossen Auftritt in Hundwil AR, wo sie sogar ihr grosses Idol Simon Rusch von den Rusch-Büeblä treffen. Abseits der Bühne zeigt die Sendung auch persönliche Seiten: Gemeinsam mit den Jungs erkundet Angela Haas auf Skiern die winterliche Landschaft des Prättigaus – auch hier mit viel Power. Im aargauischen Endingen trifft Angela Haas Gabriel Hauenstein, Sieger in der Kategorie Alphorn. Der junge Musiker zeigt sich bei der Arbeit auf dem elterlichen Bauernhof – und natürlich mit seinem Alphorn, dessen Klang die ländliche Idylle untermalt. Am Marktstand in Zürich verkauft er für den Loohof regionale Produkte. Ein Porträt über Naturverbundenheit, Bodenständigkeit und musikalische Leidenschaft. JaeLena heissen die Siegerinnen des Folklorenachwuchs-Wettbewerbs 2024 in der Sparte Jodel. In Oberiberg SZ gibt das Duo Einblicke in ihren Alltag: Sei es in der Schreinerei, wo mit Präzision gearbeitet wird, oder als Skitrainerin mit Kindern auf Ybriger Pisten. Im Mittelpunkt steht jedoch ihre gemeinsame Leidenschaft – das Jodeln. Mit Herz und Stimme verkörpern sie moderne Volkskultur im Einklang mit ihrer Heimat.

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - Julian Treasure: "Alles ist Klang"

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 5:23


Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - Julian Treasure: "Alles ist Klang"

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 5:23


Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik - Julian Treasure: "Alles ist Klang"

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 5:23


Roedig, Andrea www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

The Sarah Fraser Show
INTERVIEW: Donnie Klang (Making The Band) Opens Up About Diddy Scandal, Friendship With Aubrey O'Day And Cassie. Tuesday, June 17th, 2025 | Sarah Fraser

The Sarah Fraser Show

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 64:17


In this episode of TSFS, Donnie Klang, a former star of "Making the Band," shares his rare and candid insights into his journey in the music industry, his complex relationship with Diddy, and the challenges he faced with his record deal. Donnie recounts bizarre incidents, such as Diddy sending a bodyguard to spy on him and Cassie, and reflects on the manipulation and control he experienced. He also discusses his resilience in the face of numerous rejections, the financial struggles he endured, and his shock at recent allegations against Diddy. Additionally, Donny touches on his brief, staged romance with Aubrey O'Day and the potential for a docuseries about the "Making the Band" era.  Timestamps: 00:00:00 - Introduction and Donnie Klang's Background 00:13:13 - Reflecting on Making the Band Challenges and Diddy 00:18:08 - Insights on Bad Boy Records and Diddy 00:35:19 - Relationship with Aubrey O'Day 00:42:27 - Baby Oil Rumors and Diddy's Homes and 00:43:23 - Crossing Paths with Cassie MY Go Big Podcasting Courses Are Here! Purchase Go Big Podcasting and learn to start, monetize, and grow your own podcast. Use code MOM15 for 15% OFF until 5/31/2025 **SHOP my Amazon Marketplace - especially if you're looking to get geared-up to start your own Podcast!!!** https://www.amazon.com/shop/thesarahfrasershow Show is sponsored by: Download Cash App & sign up! Use our exclusive referral code TSFS in your profile, send $5 to a friend within 14 days, and you'll get $10 dropped right into your account. Terms apply Horizonfibroids.com get rid of those nasty fibroids Gopurebeauty.com science backed skincare from head to toe, use code TSFS at checkout for 25% OFF your order Nutrafol.com use code TSFS for FREE shipping and $10 off your subscription Quince.com/tsfs for FREE shipping on your order and 365 day returns Rula.com/tsfs to get started today. That's R-U-L-A dot com slash tsfs for convenient therapy that's covered by insurance. SkylightCal.com/tsfs for $30 OFF your 15 inch calendar  Thrivecosmetics.com/tsfs Brighten a mom's day—especially if you're that mom. Go to thrivecausemetics.com/TSFS for 20% OFF your order Warbyparker.com/tsfs make an appointment at one of their 270 store locations and head to the website to try on endless pairs of glasses virtually and buy your perfect pair Follow me on Instagram/Tiktok: @thesarahfrasershow   ***Visit our Sub-Reddit: reddit.com/r/thesarahfrasershow for ALL things The Sarah Fraser Show!!!*** Advertise on The Sarah Fraser Show: thesarahfrasershow@gmail.com Got a juicy gossip TIP from your favorite TLC or Bravo show? Email: thesarahfrasershow@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoicesSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

The Sarah Fraser Show
INTERVIEW: Donnie Klang (Making The Band) Opens Up About Diddy Scandal, Friendship With Aubrey O'Day And Cassie. Tuesday, June 17th, 2025 | Sarah Fraser

The Sarah Fraser Show

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 78:47


In this episode of TSFS, Donnie Klang, a former star of "Making the Band," shares his rare and candid insights into his journey in the music industry, his complex relationship with Diddy, and the challenges he faced with his record deal. Donnie recounts bizarre incidents, such as Diddy sending a bodyguard to spy on him and Cassie, and reflects on the manipulation and control he experienced. He also discusses his resilience in the face of numerous rejections, the financial struggles he endured, and his shock at recent allegations against Diddy. Additionally, Donny touches on his brief, staged romance with Aubrey O'Day and the potential for a docuseries about the "Making the Band" era.  Timestamps: 00:00:00 - Introduction and Donnie Klang's Background 00:13:13 - Reflecting on Making the Band Challenges and Diddy 00:18:08 - Insights on Bad Boy Records and Diddy 00:35:19 - Relationship with Aubrey O'Day 00:42:27 - Baby Oil Rumors and Diddy's Homes and 00:43:23 - Crossing Paths with Cassie MY Go Big Podcasting Courses Are Here! Purchase Go Big Podcasting and learn to start, monetize, and grow your own podcast. Use code MOM15 for 15% OFF until 5/31/2025 **SHOP my Amazon Marketplace - especially if you're looking to get geared-up to start your own Podcast!!!** https://www.amazon.com/shop/thesarahfrasershow Show is sponsored by: Download Cash App & sign up! Use our exclusive referral code TSFS in your profile, send $5 to a friend within 14 days, and you'll get $10 dropped right into your account. Terms apply Horizonfibroids.com get rid of those nasty fibroids Gopurebeauty.com science backed skincare from head to toe, use code TSFS at checkout for 25% OFF your order Nutrafol.com use code TSFS for FREE shipping and $10 off your subscription Quince.com/tsfs for FREE shipping on your order and 365 day returns Rula.com/tsfs to get started today. That's R-U-L-A dot com slash tsfs for convenient therapy that's covered by insurance. SkylightCal.com/tsfs for $30 OFF your 15 inch calendar  Thrivecosmetics.com/tsfs Brighten a mom's day—especially if you're that mom. Go to thrivecausemetics.com/TSFS for 20% OFF your order Warbyparker.com/tsfs make an appointment at one of their 270 store locations and head to the website to try on endless pairs of glasses virtually and buy your perfect pair Follow me on Instagram/Tiktok: @thesarahfrasershow   ***Visit our Sub-Reddit: reddit.com/r/thesarahfrasershow for ALL things The Sarah Fraser Show!!!*** Advertise on The Sarah Fraser Show: thesarahfrasershow@gmail.com Got a juicy gossip TIP from your favorite TLC or Bravo show? Email: thesarahfrasershow@gmail.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices