SWR2 Matinee

Follow SWR2 Matinee
Share on
Copy link to clipboard

Das SWR2 Kulturmagazin für den etwas längeren Morgen. Jeden Sonntag von neun bis zwölf bietet die SWR2 Matinee: drei Stunden Wort und Musik zu einem Thema - überraschend, vielseitig, facettenreich.

SWR.de


    • Nov 16, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 6m AVG DURATION
    • 1,190 EPISODES


    Search for episodes from SWR2 Matinee with a specific topic:

    Latest episodes from SWR2 Matinee

    Pyramidenbau im Cheerleading

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 4:48


    Anita Westrup besucht die Freiburger Nuggets, die mit Leidenschaft, harter Arbeit und Teamgeist auf Meisterschaften beeindrucken und bald um den WM-Titel kämpfen.

    Weihnachtspyramiden aus dem Erzgebirge

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 5:17


    Manja Kraus erzählt, wie die zauberhaften Weihnachtspyramiden des Erzgebirges entstehen – ein Kunsthandwerk, das Geschichten, Tradition und moderne Kreativität verbindet.

    Sebastian Klüsener: Bevölkerung im Wandel

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 9:14


    Warum sehen Bevölkerungspyramiden heute eher wie Tannenbäume aus? Demograf Sebastian Klüsener beleuchtet die komplexen Zusammenhänge hinter Alterung und Migration. Interview: Jörg Biesler.

    Die Glaspyramide des Louvre

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 6:11


    Die Glaspyramide des Louvre ist ein Wahrzeichen von Paris. Das war aber nicht immer so. Clemens Hoffmann berichtet über Entstehung, Kritik und Ruhm einer architektonischen Ikone.

    Matinee Rätsel

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 0:59


    In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Buchs. Wie lautet der gesuchte Titel?

    Heidi Dietrich: die Zeitpyramide von Wemding

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 8:11


    Heidi Dietrich berichtet über die Wemdinger Zeitpyramide – ein Kunstprojekt, das alle 10 Jahre einen neuen Stein erhält und erst im Jahr 3193 vollendet sein wird. Interview: Jörg Biesler.

    Die Pyramide auf dem Cover von Pink Floyds "Dark Side of the moon"

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 6:43


    Prisma oder Pyramide? Ralf bei der Kellen erzählt die faszinierende Geschichte von Pink Floyds "The Dark Side Of The Moon" und seinem ikonischen Cover, das die Musikwelt prägte.

    Martin Sählhof: die Geheimnisse der Pyramiden

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 11:02


    Der Archäologe Martin Sählhof enthüllt die faszinierende Baukunst der ägyptischen Pyramiden und erklärt, warum sie nicht nur Gräber, sondern auch Symbole der Staatsmacht waren. Interview: Jörg Biesler.

    Die Magie der Pyramiden von Gizeh

    Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 5:52


    Anna Osius erlebt mit Sabah, einer Fremdenführerin aus Kairo, die Faszination der Pyramiden von Gizeh. Mythen, Geschichte und neue Besucherlenkung begeistern weltweit.

    Die Konservendose

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 6:26


    Im Supermarkt findet man sie regalweise: Konservendosen - auch wenn ihre große Zeit vorüber scheint. Nach wie vor verzehrt jeder Deutsche im Schnitt 13 Kilo Dosenware. Monika Ahrens über Geschichte und Gegenwart der haltbaren Blechzylinder.

    Der letzte Hersteller für Klappzylinder

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 4:43


    Der klassische Zylinder ist schick aber unpraktisch. Wohin damit, wenn er nicht auf dem Kopf sitzt? Die Lösung: Der Chapeau Claque. Doch auch dessen große Zeit scheint vorbei. Einer der letzten Hersteller weltweit ist in Herbolzheim. Stefan Schlegel hat ihn besucht … Von Stefan Schlegel.

    Wittus Witt: Zauberer und Zylinder

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 8:23


    Zauberer und Zylinder – das gehört zusammen. Zumindest in unseren Köpfen. Aber warum eigentlich? Wegen der Mode? Weil man in dem hohen Hut so viel verstauen kann? Wittus Witt zaubert antworten aus dem Hut und verrät ein paar Tricks. Interview: Jörg Biesler.

    Bunte Revue der Zylinderträger

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 4:44


    Mitte des 19. Jahrhunderts waren Zylinder die Krone des Bürgertums. Symbol für die, die es geschafft haben. Doch der konservative hohe Hut wurde umgedeutet, von Dandys, verlockenden Damen und verrückten Hutmachern … Von Hartwig Tegeler.

    Das Zylinderschloss

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 6:12


    Wir begegnen ihm täglich: dem Zylinderschloss. Aber wie sieht das eigentlich von innen aus? Und wer hat das geniale Ding erfunden? Clemens Hoffmann staunt nicht schlecht, wie alt die Idee schon ist.

    idee ding clemens hoffmann
    Zylinder im Design

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 5:52


    Vom Wasserglas über Kartuschen jeglicher Art bis zu Türklinke und Lampenschirm. Wir sind umgeben von zylinderförmigen Dingen. Ralph Erdenberger klärt, warum Designer so gerne mit Zylindern arbeiten.

    Matinee Rätsel

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 1:26


    In unserem Matinee Rätsel suchen wir den Titel eines Films. Wie lautet der gesuchte Titel?

    Torben Riehl: Metallica in der Tiefsee

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 9:56


    Macrostylis metallicola, so heißt ein sechs Millimeter großer Tiefsee-Krebs - benannt nach der Band Metallica. Doch der Tiefsee-Bergbau könnte sein Ökosystem gefährden. Interview: Stefanie Junker.

    Tiefsee-Wesen: Anglerfisch, Blob und Co.

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 6:10


    Tiefsee macht erfinderisch: Die extremen Bedingungen – kalt, tief und dunkel – haben eine große Artenvielfalt erzeugt. Zum Beispiel den Blobfisch – das angeblich hässlichste Tier der Welt. Von Martin Krinner.

    Svenja Beller: Kraken

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 9:36


    Groß wie eine Insel sollen diese Tiere sein, die ganze Schiffe in die Tiefe ziehen. Aber das ist nur ein Mythos der Seefahrer-Literatur. Echte Kraken sind klug, einzigartig und liebenswert. Interview: Stefanie Junker.

    Jacques Cousteau: Vater aller Tiefseetaucher

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 5:50


    In den 1950ern wurde die Welt neu entdeckt: Everest, Antarktis, Weltraum. Doch auch die Tiefsee wurde zum Ziel für Jacques-Yves Cousteau. Er tauchte nicht nur ab – er nahm uns mit. Von Daniel Frosch.

    Marie Tharp: Tiefsee-Forschung am Schreibtisch

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 5:57


    Marie Tharp zeichnete die erste präzise Karte des Meeresbodens – und bewies die Plattentektonik. Forschen konnte sie nur am Schreibtisch: Frauen waren auf Forschungsschiffen nicht erlaubt. Von Christine Fleischer.

    Die Tiefsee als Archiv

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 7:26


    Wer die Tiefsee erforscht, braucht Geduld: Drei Wochen lang war Michaela Vieser mit dem Forschungsschiff Discovery unterwegs, um den Meeresboden zu erkunden – eine Expedition in die Stille.

    Matinee Rätsel

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 1:13


    In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Buchs. Wie lautet der gesuchte Titel?

    Philippe Epelbaum: U-Boot-Firma "Subspirit"

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 9:11


    Philippe Epelbaum bringt Gäste mit seinem U-Boot-Unternehmen "Subspirit" 200 Meter tief auf den Grund des Vierwaldstättersees – zu Wracks und Hechten. Tiefsee-Feeling in den Alpen, ganz ohne Ozean. Interview: Stefanie Junker.

    Fahrstuhl in den Marianengraben

    Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 5:46


    Elf Kilometer tief – mitten in Bonn: In der Bundeskunsthalle können Besucherinnen und Besucher der Ausstellung "Expedition Weltmeere" virtuell in den Marianengraben reisen. Stephan Beuting war vor Ort.

    Henning Lobin: Krautige Sprachbetrachtungen

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 8:33


    Vom kleinen "Krauter" über "Kraut und Rüben" bis hin zu "Kohldampf": Kraut und Kohl sind tief verwurzelt in unserer Sprache. Wie kommt das? Eine Wortfeldanalyse mit Henning Lobin. Interview: Jörg Biesler.

    Interview mit der Kohlforscherin Vanda Púčiková

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 9:58


    Ob weiß, grün oder rot – spitz, gewellt oder rund: Kraut (norddeutsch: Kohl) ist ein erstaunlich vielfältiges Gemüse. Und es ist gesund! Eine Kohlforscherin erzählt ... Interview: Jörg Biesler.

    Kraut-Bashing: German Krauts

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 5:44


    Die Deutschen und ihr Kraut, eine ambivalente Geschichte. Wie und warum die Deutschen zu „German Krauts“ wurden, und was das bewirkt hat, das hat Florian Felix Weyh recherchiert

    Avantgarde aus Deutschland: Krautrock

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 5:51


    Ende der 60er Jahre sorgte die deutsche Musikszene mit unerhörten Sounds weltweit für Aufsehen: "Krautrock". Ralf bei der Kellen über ein legendäres Musikgenre.

    Matinee Rätsel

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 1:23


    In unserem Matinee Rätsel suchen wir den Titel eines Films. Wie lautet der gesuchte Titel?

    Das Kraut feiern! Mit Kohldampf in die Krautsaison

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 5:49


    Spitzkraut ist eine regionale Krautvariante, die es so nur auf den Fildern bei Stuttgart gibt. Deshalb wird der Stolz der Region auf Deutschlands größter Krauthocketse auch ausgiebig gefeiert. Von Katja Trautwein

    Hippes Kraut: Kimchi

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 5:51


    Noch vor kurzem galt koreanisches Kimchi als Geheimtipp. Heute ist der fermentierte Chinakohl auch bei uns Kult. Duška Roth weiß, was drin steckt im hippen Kraut.

    Tim Bengel: Superkraut

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 8:00


    Der Esslinger Künstler Tim Bengel ist Krautfan. Und er macht das Grobgemüse weltweit Kunst-Salonfähig. Im Matinee-Gespräch erzählt er, warum ihn das Superkraut nicht loslässt. Interview: Jörg Biesler.

    Auch mal lecker: Die vielen Aromen des Unkrauts

    Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 5:45


    Wer Kraut sagt, kommt am Unkraut nicht vorbei. Warum aber diese hässliche Vorsilbe "Un-"? Wer bestimmt, was essbar ist und was nicht? Daniel Stender probiert den Willdwuchs.

    Ralf Reski: Moos als Überlebenskünstler

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 10:48


    Moose sind Überlebenskünstler. Und sie sind nützlich für die Forschung. Ralf Reski ist Biotechnologe und forscht an der Universität Freiburg an Moosen und deren Verwendung im medizinischen Bereich. Interview: Jörg Biesler.

    Matinee Rätsel

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 0:52


    In unserem Rätsel suchen wir den Titel eines Buchs. Wie lautet der gesuchte Titel?

    Ferdinand Facklam: Mooskunstwerk aus Kupferfarbe

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 6:06


    Beim Spaziergang in den Bergen sah der Architekt Ferdinand Facklam mit Moos bewachsene Steine. Diese inspirierten ihn zu seiner künstlichen Mooswand. Die Idee dahinter: Transportieren der Natur in den städtischen Raum. Interview: Jörg Biesler

    Irisch Moos bekannt auch als Knorpeltang

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 5:43


    Laub-, Leber- oder Hornmoos – sie wachsen in Wäldern, Wüsten und sogar in der Antarktis. Doch nicht alles, was "Moos" heißt, ist auch wirklich eines. Irisch Moos zum Beispiel – klingt nach grüner Wiese, ist aber eine Meeresalge. Und dann wäre da noch der Duftklassiker aus den 70ern. Unser Autor Martin Krinner hat sich auf die Spur der echten und falschen Moose gemacht – und ist dabei auf überraschende Geschichten gestoßen.

    Moose – grün, weich und voller Möglichkeiten

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 5:15


    Sie schmücken Krippen, verstecken Blumenschwämme und glänzen als kunstvolle Mooskugeln in Vasen: Moose sind aus der Floristik nicht wegzudenken. Doch die kleinen, oft übersehenen Pflanzen können mehr, als nur hübsch aussehen. SWR-Reporter Johannes Stier hat in Karlsruhe eine Expertin getroffen, die täglich mit Moosen arbeitet – und Erstaunliches über ihre Farben, Formen und Fähigkeiten erzählt.

    Von der Sehnsucht nach Moos

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 5:27


    Das Moos im Walde steht für Abgeschiedenheit und stille Weltflucht. Heute geht man auf Mooswanderungen oder hängt Mooswände auf. Was dahintersteckt, hat Christine Fleischer erkundet.

    Der Moosgarten in Staudernheim

    Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 5:34


    In Staudernheim in Rheinland-Pfalz hat eine Familie eine Fläche von rund 1000 Quadratmetern den Moosen zur Verfügung gestellt und damit den größten Moosgarten Deutschlands errichtet. Mareike Gries hat ihn sich angeschaut.

    Steffen Boiselle: das Pfälzer Lebensgefühl

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 7:38


    Seit 2007 erscheint die Cartoon-Reihe "100% PÄLZER!" von Steffen Boiselle wöchentlich in der RHEINPFALZ AM SONNTAG. Mit Georg Weintrauber, der Hauptfigur, werden Klischees über die Pfalz – von Saumagen und Riesling bis zur übergriffigen Freundlichkeit – mit Humor und Liebe zur Region verarbeitet. Im Gespräch mit Georg Brandl gibt der Zeichner Einblicke in seine Ideen, Ideale und die Kunst, Klischees charmant aufs Korn zu nehmen.

    Helmut van der Buchholz: Stadtführungen in Ludwigshafen

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 9:31


    Ludwigshafen wurde einst zur "hässlichsten Stadt Deutschlands" gekürt. Doch Architekt Helmut van der Buchholz sieht mehr als graue Fassaden. In seinen "Ugliest City Tours" erkundet er mit Besucher*innen die Baugruben, Plätze und Geschichten der Stadt – und zeigt, warum es sich lohnt, genauer hinzusehen. Interview: Georg Brandl.

    Matinee Rätsel

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 1:02


    In unserem Matinee Rätsel suchen wir den Titel eines Theaterstücks. Wie lautet der gesuchte Titel?

    Der Mythos 1. FC Kaiserslautern

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 6:20


    Stefan Kersthold taucht ein in die Geschichte des 1. FC Kaiserslautern: Ein Verein, der nicht nur sportlich beeindruckt, sondern auch Identität und Stolz der Pfalz prägt. Vom Mythos Fritz Walter bis zur unerschütterlichen Fanliebe.

    Wandern im Pfälzer Wald

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 4:58


    Die UNESCO-geadelte Hüttenkultur im Pfälzerwald verbindet Tradition, Ehrenamt und Geselligkeit. Autorin Liv-Berit Heinz zeigt, wie Wanderer hier Natur, Gemeinschaft und Pfälzer Herzlichkeit erleben – ein Stück Heimat mitten im größten Waldgebiet Deutschlands.

    Unterwegs auf der Deutschen Weinstraße

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 5:56


    Die Deutsche Weinstraße: 85 Kilometer voller Geschichte, Weinberge und Lebensfreude. Clemens Hoffmann beleuchtet die NS-Ursprünge, die kulturelle Bedeutung und den Wandel der Pfälzer Weinroute. Ein Blick auf Vergangenheit und Gegenwart!

    Bärbel Holzmann: das Westpfälzer Wandermusikantentum

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 8:07


    Die Wandermusikanten aus der Westpfalz: Aus kleinen Orten wie Mackenbach zogen sie in die Welt, erlangten Ruhm und schrieben Geschichte. Bärbel Holzmann, Leiterin des Westpfälzer Musikantenmuseums, berichtet von faszinierenden Einzelschicksalen, der Musikertradition und den berühmten Persönlichkeiten, die diese Kultur prägten. Interview: Georg Brandl.

    Der Saumagen – eine Pfälzer Prominenz

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 5:30


    Sebastian Barth nimmt uns mit in die Welt des Pfälzer Saumagens, der dank Helmut Kohl internationale Berühmtheit erlangte. Von Wachenheim an der Weinstraße bis zur UN in New York – eine kulinarische Reise voller Traditionen, die weit über die Grenzen der Pfalz hinausreicht.

    Die faszinierende Geschichte der Liselotte von der Pfalz

    Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 6:12


    "Madame sein ist ein ellendes Handwerck", schrieb Liselotte von der Pfalz. Andrea Schwyzer erzählt vom Leben der Herzogin, die durch ihre Briefe zur Chronistin einer bewegten Zeit wurde. Zwischen Heidelberg und Versailles kämpfte sie mit Intrigen, Melancholie und der Sehnsucht nach Heimat. Ein Porträt einer außergewöhnlichen Frau.

    Golden Record Studios: Botschaft der Menschheit

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 5:52


    1977 schickte die NASA mit Voyager eine Botschaft der Menschheit ins Weltall. Fast 50 Jahre später senden Bürger aus Mannheim ihre eigenen Nachrichten hinterher. Von Daniel Stender.

    Claim SWR2 Matinee

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel