Podcasts about dynamik

  • 1,043PODCASTS
  • 1,676EPISODES
  • 40mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 11, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about dynamik

Show all podcasts related to dynamik

Latest podcast episodes about dynamik

Lagebesprechung
Schicksal Demographie – Daniel Fiß im Gespräch

Lagebesprechung

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 43:32


Kein europäisches Land weist eine Geburtenrate über der populationserhaltenden Schwelle von 2,1 auf. In Deutschland sank die Anzahl der Kinder pro Frau seit den 1970ern stetig und bewegte sich die letzten Jahre um den Tiefstand von 1,4 Kindern pro Frau. Das hat sowohl für die gesellschaftliche Dynamik als auch die Wirtschaft weitreichende Folgen. Zum einen geht einer alternden Gesellschaft das politisch-revolutionäre Moment ab, zum anderen fehlen der kapitalistischen Ökonomie die Arbeitskräfte und die Konsumentenmasse wird kleiner. 2023 ist das erste Jahr, in dem die Erstgeborenen der Baby-Boomer-Generation in Rente gehen. Uns steht ein tiefgreifender Umbruch bevor, der vielen noch nicht bewusst ist. Daniel Fiß wirft im Gespräch ein Schlaglicht auf diese mittlerweile unabwendbare Entwicklung.

Focus - ORF Radio Vorarlberg
Die rätselhafte Dunkelheit – Von der Entwicklung und Dynamik der Galaxien

Focus - ORF Radio Vorarlberg

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 46:37


Dr. Sibylle Anderl ist Astrophysikerin und Philosophin. Bis Ende 2016 erforschte sie in Grenoble die Entstehung von Sternen und arbeitete parallel zu Themen der Wissenschaftsphilosophie. Seit 2017 ist Anderl Redakteurin im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, 2021 übernahm sie dort die Leitung des Ressorts Natur und Wissenschaft. Seit 2021 fungiert Sibylle Anderl zudem als Moderatorin verschiedener Wissensformate auf ARD-alpha.

Nerdwelten Podcast
Folge 145 - Horrorliteratur! (mit Rahel Schmitz)

Nerdwelten Podcast

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 61:12


Treffen sich zwei Horror-Nerds... Zum zweiten mal (siehe Folge 142) laden wir die wunderbare und fachkundige Rahel Schmitz ein - diesmal zur gemütlichen Gesprächsrunde über Horrorliteratur. Egal ob Stephen King, psychologischer Horror, Slasher, New Weird oder irre Mangas, Rahel und Daniel kommen in ihrem Gespräch an so ziemlich jedem Subgenre vorbei und bescheren sich sowie euch Hörern durch die Vielzahl an Anlesetipps (hoffentlich) die eine oder andere schlaflose Nacht. Ursprünglich hatten Rahel und Daniel an dem Abend ein Vorgespräch für eine gerahmte Folge über Horrorliteratur geplant, entschieden sich dann aber spontan dafür Dynamik, Überraschung und den Zauber des Anfangs eines ersten Gesprächs zwischen zwei Horrorfans zu ihren Lieblingsbüchern direkt einzufangen. Was nicht bedeutet, dass dies das letzte aufgezeichnete Gespräch war... Wir hoffen ihr habt beim Hören so viel Spaß wie die beiden beim gemeinschaftlichen fachsimpeln. Sprecher: Daniel Cloutier & Rahel Schmitz Lust direkt über diese Folge zu diskutieren? Schau doch mal im Nerdwelten Discord Kanal oder auf unserer Facebook Seite vorbei! Auf Twitter sind wir ebenfalls zu finden und freuen uns über dein Feedback! Für Unterstützung via Patreon und Steady sind wir sehr dankbar! Dort erhalten Unterstützer Zugang zu monatlichen Bonus-Folgen. Lust auf Nerdwelten Merchandise (Shirts, Tassen, Caps...)? HIER ENTLANG Nerdwelten Musik: Ben Dibbert (Nordischssound) Introstimme: Claudia Urbschat-Mingues Schnitt: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer Produktion: Daniel Cloutier & Hardy Heßdörfer

Rockhütte
Interview mit einem warm'n Bier

Rockhütte

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 80:43


Der Schädel knarzt, die Augenlider liegendunkel und schwer auf den verquollenen Augen...der Jahresübergang ist geschafft, allerdings nicht ohne Schwund. Fluppe hat sich in Quarantäne begeben und Tom's Heimkinokeller muss als Rockhütte herhalten. In einem ruhigen, intimen Ambiente wird der Silvesterabend rekapituliert und über gute Weine philosophiert. Danach allerdings über die ganzen irren Knallfrösche die das neue Jahr versaut haben referiert. Die Nachrichten reißen generell nicht ab denn es ist unglaublich viel passiert. Zum Glück berichtet die Rockhütte über einfach alles bis ins Detail und gibt noch Tipps. Da auch Tom und Fluppe bereits ohne Torben frei drehen durften ist heute Torben an der Reihe und gibt seine ganz persönliche musikalische Zeitreise zum besten bevor es frische Songs für das neue Jahr gibt. Eine Episode mit besonderer Dynamik

radioReportage
Aller Wasser Anfang - Die Alpen als Wasserschloss im Klimawandel

radioReportage

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 53:10


Die Alpen sind das Wasserschloss Europas, als große Wolkenfänger sammeln sie den Regen und bewässern mit ihren Flüssen das südliche Mitteleuropa. Aber von Anfang an ist die Geschichte des Wassers auch eine Geschichte seiner Nutzung. Und nun bringt auch Klimawandel eine neue Dynamik in das Naturgeschehen und zwingt erst recht dazu zu entscheiden, wie wir mit dem Wasser in den Alpen umgehen.

Kundalini Eltern
Money Mindset- positive Einstellung zum Thema Geld für unsere Kinder (Folge 84)

Kundalini Eltern

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 29:29


Folge # 84: In dieser Folge möchte ich das Thema "Money Mindset" aufgreifen. Wie können wir unsere Kinder dabei unterstützen, einen positive, innere und energetische Verbindung zum Thema Geld zu haben, damit sie später ein Leben in Fülle manifestieren können.In meinem Online Kurs für eine bewusste und spirituelle Elternschaft lernst du mitunter in einer ganzen Lektion zum Thema Reflektieren unseres Mindsets.In  Level 1 geht es um die Einführung in die Spiritualität, die Analyse von uns selbst und der Dynamik des Familienalltags. Wo liegen Stressfaktoren und wie können wir beginnen daran zu arbeiten? Mehr Info's zum Kurs findest du hier:kurse.kundalinieltern.deWenn du bereit bist endlich mehr Frieden, Achtsamkeit, Liebe und Entspannung in deinen Familienalltag zu bringen, findest du mehr Info's zum Kurs und zu weiteren Themen der bewussten und spirituellen Elternschaft aufwww.KundaliniEltern.de In Liebe,deine Ksenija

Think-ING - Intralogistik Podcast
IWML #170 mit Eduard Wagner von TUP GmbH & Co. KG & Arvin Arora von AIM – Agile IT Management GmbH

Think-ING - Intralogistik Podcast

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 45:03


In Episode #170 sprechen Jens und Thomas mit Eduard Wagner und Arvin Arora Worum geht's in dieser Folge Irgendwas mit Logistik? Ist die Logistik stets im Wandel? Was ist industrielle KI? Wie kam es zur Zusammenarbeit zwischen TUP UND AIM? Wie ergänzen sich TUP und AIM? Wie kann KI bewirken, dass man besser an die heutige Dynamik angepasst ist?? KI-Systeme müssen zuverlässig funktionieren, wie offen ist man, unternehmenskritische Prozesse auf Prognosen auszurichten? Besteht die Gefahr auf Scheinkorrelationen reinzufallen? Gibt es schwache und starke KI-Lösungen? Wie werden komplexe Projekte mit Innovationscharakter umgesetzt? Jetzt aber genug gelesen - hör einfach rein! Bezahlte Partnerschaft

THEKI – Dein Podcast für Bewusstsein, Gesundheit und Glück.

Die Hälfte der Zeit von 2012 bis 2032 ist nun durch. Der #Umschwung ist nicht mehr zu verkennen, auch wenn das Alte noch zu sehen ist. Tod & #Neubeginn, ein Wandel der Werte - vor allem auch in der Wirtschaft - und eine Welle des Erwachens lassen insbesondere diejenigen freudig nach vorne blicken, die schon lange darauf warten, dass das Alte geht. Ein allgemeingültige Realität lässt sich schon längst nicht mehr beschreiben - jeder entscheidet in jedem Moment selbst, wie er seine Welt erlebt. Ich sehe das kommende Jahr bunter; eine neue #Dynamik wird einkehren (sowohl durch das Jahr des Hasen, die Qualität des Wassers als auch durch den Einfluss der "7"). Das Lebensfreundliche rückt in den Fokus und das Navi der neuen Zeit wird genau darauf eingestellt sein. Inwiefern der #Polsprung oder -flip bei diesen Prozessen unterstützen kann und welche Fragen du dir für die kommende Zeit stellen darfst, erfährst du in diesem Podcast.

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#754 Inside Wirtschaft - Max Wienke (XTB): "Ich bin skeptisch für 2023. Die Rezession steht vor der Tür"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 9:09


“Es gab eine beängstigende Dynamik fürs erste Halbjahr. Da haben auch die Öl- und Erdgaspreise deutlich angezogen. Die Preise haben sich dann aber auch wieder teilweise halbiert. Die Zentralbanken waren gezwungen zu handeln. Die Zinsen werden stärker anziehen als angenommen und länger auf hohem Niveau bleiben", sagt Max Wienke. Der XTB-Marktanalyst weiter: "Ich bin skeptisch für 2023. Die Rezession steht vor der Tür. Und Rezession würde für die Aktienmärkte bedeuten, dass wir weitere neue Tiefs sehen könnten. Das könnten dann aber auch neue Einstiegschancen sein." Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse.

Carl-Auer Sounds of Science
#137 Andreas Kollar - Nur die Lumpe sind bescheiden

Carl-Auer Sounds of Science

Play Episode Listen Later Dec 28, 2022 34:41


Der Wiener Psychologe, Therapeut und Hypnosystemiker Andreas Kollar hat in ausführlichen Gesprächen Gunther Schmidt, Fritz B. Simon und Gunthard Weber interessante Nuancen und Spezifika der besonderen Dynamik der Gruppe entlockt, von der am Lehrstuhl für psychoanalytische Grundlagenforschung und Familientherapie bei Helm Stierlin in Heidelberg ab Mitte der siebziger Jahre zentrale Impulse für die Entwicklung einer systemischen Szene im deutschsprachigen Raum und weit darüber hinaus ausgingen. Nur die Lumpe sind bescheiden, das dazugehörige Buch, ist spannend wie ein Krimi und erhellend wie eine starke Doku-Serie. Über das Buch, weitere Projekte mit Gunther Schmidt und Fritz B. Simon sowie über dessen jüngstes Werk Formen (reloaded) und seine Bedeutung sprechen wir bei Carl-Auer Sounds of Science mit Andreas Kollar. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Formen (reloaded) Podcast www.carl-auer.de/magazin/formen-reloaded-podcast Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein

BetDenkZettel
Zieh mich an (Weihnachten) Lk 2,1-14

BetDenkZettel

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 4:47


Eine tägliche Frage: Was zieht mich an? Was stößt mich ab? Und: Wovon soll ich mich anziehen lassen? Wovon mich zurückziehen? Bauchgefühl reicht nicht. Es gibt Anziehendes, vor dem ich mich hüten, und Abstoßendes, das ich mir nahegehen lassen soll. Auch verschiedene Ausdrucksformen von Weihnachten können etwas Anziehendes oder Abstoßendes haben. Was zieht Euch an Weihnachten an? Ist es die Unterbrechung in einer herausfordernden Zeit? Das Zusammensein mit lieben Menschen? Ist es die Erinnerung an Eure Kindheit? Oder ist es die Hoffnung, eine Antwort auf die Frage zu bekommen, was in dieser verrückten Welt eigentlich Sinn macht? Und was hat Euch heute hierher in die Kirche gezogen? Auch die Kirche hat ja für viele etwas Abstoßendes und für andere zugleich etwas Anziehendes. Ist es das Festliche und Erhebende dieses Tages? Sind es die altvertrauten Lieder? Ist es die Botschaft des Festes, die immer weniger Menschen kennen und auch ihnen irgendwie geheimnisvoll bleibt? Wer immer weiter danach fragt, was ihn an Weihnachten anzieht, landet irgendwann am Mittelpunkt und Treffpunkt dieses Festes. Das ist eine Futterkrippe, in der ein neugeborenes Kind in Windeln liegt. Wer hier verweilt, dem kann sich zeigen, dass die Anziehungskraft des Weihnachtsfestes nicht nur in der so wichtigen Unterbrechung des alltäglichen Wahnsinns besteht, nicht allein in unserem zerbrechlichen Miteinander, in Erinnerungen oder Stimmungen. An der Krippe kann uns aufgehen: Es ist nicht etwas, was mich zu Weihnachten anzieht, sondern jemand. Weihnachten ist die Begegnung mit einem Kind, in dem Gott als Mensch zur Welt kommt. Es ist der Beginn einer Beziehung, eines Gespräches. Für die einen ist es der Neuanfang eines schon lange währenden Gespräches. Für die anderen vielleicht die Gelegenheit, einen länger abgerissenen Gesprächsfaden wieder aufzunehmen. An Weihnachten schaut Gott uns in der Gestalt eines Kindes an und sagt: Da bist du ja! Mir kommt es so vor, als wollte Gott uns nochmal in unserer Kindheit, nochmal am Anfang des Glaubens abholen, um mit ihm nochmal erwachsen und alt zu werden. Als sollten wir zusammen mit diesem Kind nochmal erkennen und urteilen, reden und handeln, leben und lieben lernen. Weihnachten ist Christsein im Anfang. Für alle Menschen, die das wollen. Auch für die Christen und für die, die es wieder werden wollen. „Zieh mich dir nach“ singen die Christen in dem alten Weihnachtslied „In dulci jubilo“: „Trahe me post te – Zieh mich hinter dir her“. Das sagt im Hohenlied der Liebe (Hld 1,4) die Geliebte zum Geliebten und die Seele zu Gott, die um seine Anziehungskraft, seine „Attraktivität“ weiß und sich ihr aussetzt. Jesus selbst kennt die Dynamik von Anziehung und Abstoßung. Er lässt sich anziehen von einer abstoßenden Welt. Er liebt sie – auch wenn sie keine Herberge und keinen Platz für ihn hat.  Am Ende seines Lebens wird er sagen: „Wenn ich über die Erde erhöht bin, werde alle zu mir ziehen“ (Joh 12,23) An der Krippe kann unsere Geschichte der Anziehungskraft, der Attraktivität der Liebe Gottes neu beginnen. Und vielleicht können wir heute an der Krippe das Gespräch fortsetzen, dass wir in dem alten Kirchenlied begonnen haben: Ziehe mich zu Dir. Ziehe mich heraus aus meinen alten Verstrickungen und Kränkungen; aus den Entstellungen und Verleugnungen. Zieh mich an Dich, in Deine Nähe, in Deine Freundschaft, in Deine Fähigkeit zu lieben und mich lieben zu lassen. Ziehe mich hinter Dir her – in die Welt, zu den Menschen, dahin, wo Du mich brauchst, wo es mir vielleicht unheimlich, aber die Liebe es wert ist. Und dann einmal in den Himmel, von wo Du uns entgegenkommst, damit einmal alle bei Dir sind. Fang neu mir mir an und – „trahe me post te.“ Fra' Georg Lengerke

Kundalini Eltern
Interview mit Ernährungsberaterin für Kinder Linda Haane (Folge 83)

Kundalini Eltern

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 69:13


Folge # 83: In dieser Folge habe ich die liebe Linda Haane interviewt. Linda ist Ernährungsberaterin für Kinder. Gibt es eigentlich einen Unterschied der Ernährungsweise von Erwachsenen und Kindern? Wenn wir von gewissen Nahrungsmittel krank werden, können wir durch die richtigen Nährstoffe auch wieder gesund werden? Können auch Kinder schon fasten? Unter anderem werden wir diesen Fragen auf den Grund gehen.Hier findest du alle Infos zu Linda Haane:https://www.lindahaane.de/#https://www.facebook.com/LindaHaane/?eid=ARD8mxeDwQP7FMSvdX2mgyrS-BBHvSXbBhxXAyIPye2_pNeP0da2zJ2Dc69mhx2QnjE1TVXFY8JUtg_qhttps://www.instagram.com/lindahaane/?hl=deUnd hier findest du den Link zu dem Film "Voll verzuckert": https://www.amazon.de/gp/video/detail/B01MRC0I6P/ref=atv_dp_share_cu_rIn meinem Online Kurs für eine bewusste und spirituelle Elternschaft lernst du mitunter deinen Lebensalltag, auch die Ernährung, zu reflektieren.In  Level 1 geht es um die Einführung in die Spiritualität, die Analyse von uns selbst und der Dynamik des Familienalltags. Wo liegen Stressfaktoren und wie können wir beginnen daran zu arbeiten? Mehr Info's zum Kurs findest du hier:kurse.kundalinieltern.deWenn du bereit bist endlich mehr Frieden, Achtsamkeit, Liebe und Entspannung in deinen Familienalltag zu bringen, findest du mehr Info's zum Kurs und zu weiteren Themen der bewussten und spirituellen Elternschaft aufwww.KundaliniEltern.de In Liebe,deine Ksenija

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Speedlearning Adventskalender - Türchen 23

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Play Episode Listen Later Dec 23, 2022 3:40


Wie nutzt man sein Netzwerk richtig, um zu lernen? Lerngruppen sind per se nicht sinnvoll, aber wenn man sie durch eine Mastermindgruppe ersetzt, dann kommt schon eine ganz andere Dynamik hinein. Was das genau bedeutet und wie du deine Mastermindgruppe aufbaust, erfährst du in der heutigen Podcastfolge. Mehr Wissen unter https://speedlearning.school

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    Lexus Electrified: für eine neue Art von Fahrerlebnis Foto: Toyota Deutschland GmbH Das Stichwort Elektrifizierung ist aus dem aktuellen Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken, jedenfalls nicht in der Automobilindustrie. Bei Lexus steht Elektrifizierung aber nicht nur für mehr Effizienz und weniger Emissionen. Die Premium-Marke will die neuen Antriebe auch dafür nutzen, mehr Leistung und Dynamik zu erzielen und ein aktiveres, begeisterndes Fahrerlebnis zu bieten. Foto: Toyota Deutschland GmbH Auf dem Kenshiki Medienforum in Brüssel hat die Marke einen aktuellen Überblick über die Fortschritte von Lexus Electrified gegeben, den Weg in die Elektrifizierung und zur Klimaneutralität. Außerdem wurden innovative Design- und Technikmerkmale der neuen Modellgeneration vorgestellt. Übrigens kann man Lexus durchaus als Pionier der Elektrifizierung im Premium-Automobilsegment sehen. Bereits 2005 führte das Unternehmen den Hybrid-SUV RX 400h ein. Seitdem wurden die technologischen Grenzen immer weiter verschoben, Performance und Effizienz stetig verbessert. Und man hat reichlich Erfahrungen bei der Entwicklung der wichtigsten Komponenten für E-Fahrzeuge – einschließlich Motoren, Batterien und Steuereinheiten – gesammelt. Zudem wurde die Modellpalette ausgebaut und der Hybridantrieb immer populärer gemacht. Bis dato wurden weltweit mehr als 2,3 Millionen Fahrzeuge verkauft, und in Europa verfügen heute mehr als 90 Prozent der Lexus Neufahrzeuge über einen Hybridantrieb.   Foto: Toyota Deutschland GmbH Lexus Electrified Sport Die Lexus Vision für einen batterieelektrischen Sportwagen der Zukunft heißt Electrified Sport. Seine geschwungenen Linien sind von der Geschwindigkeit und Geschmeidigkeit des Kunstflugs inspiriert und schaffen eine neue Identität für Lexus Elektrofahrzeuge. Den Sprint von null auf 100 km/h absolviert der Electrified Sport voraussichtlich in etwa zwei Sekunden.  Das Fahrzeug ist derzeit noch nicht bestellbar. Foto: Toyota Deutschland GmbH Die Batterien der neuesten Lexus Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge ermöglichen alltagstaugliche elektrische Fahranteile, aufgrund mit kompakten Bauform vermeiden sie aber zugleich Gewichts-, Kosten- und Raumnachteile. Das gleiche gilt für die batterieelektrischen Modelle. Dabei ermöglicht die 71,4-kWh-Batterie des kommenden SUV RZ 450e eine elektrische Reichweite von bis zu 440 km (WLTP-Zyklus) und eine in diesem Segment führende Energieeffizienz von 16,8 kWh pro 100 km. Und auch auf den neuen RX 500h darf man gespannt sein. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova
Mariam Claren, kommt Deine Mutter im Iran jemals frei?

Eine Stunde Talk - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 36:14


Nahid Taghavi wird 2020 im Iran festgenommen und ins berüchtigte Evin-Gefängnis gebracht. Ihre Tochter Mariam setzt sich seitdem für ihre und die Freilassung anderer politischer Häftlinge ein. Seit September 2022 hat die Situation im Land eine neue Dynamik bekommen, die sich auch auf Mariams Mutter auswirken kann. #Iran #Menschenrechte #Frauenrechte **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

OM TO GO
Dezember Soul Flow (Ohne Musik)_(Level 1-2/ 45 Min)

OM TO GO

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 46:42


Ihr Lieben,Weihnachten steht vor der Tür und die Energien um uns herum werden wieder etwas unruhiger. Hier und da erleben wir stressige Situationen, die uns aus der Ruhe bringen.Diese Folge lädt dich ein, die Dynamik im Außen mitzunehmen, den Weihnachts-Flow zu genießen, aber auch ganz intuitiv zu spüren was dich wieder in deine innere Ruhe zurückbringt.Mein Tipp für diese Klasse:  Praktiziere mit deiner Lieblingsplaylist – wir werden etwas tanzen :)In diesem Sinne wünsche ich dir schöne Weihnachten und einen guten Start in dein neues Jahr! #yestochristmas #hearyoursoul!Vielen Dank fürs Zuhören!

ONEimPuls
Folge 26 - Eltern und Kinder, Teil 2 - Ein Band für's Leben

ONEimPuls

Play Episode Listen Later Dec 17, 2022 55:48


In dieser zweiten Folge beleuchten wir die 5 Phasen der Dynamik zwischen Eltern und Kindern und heben die Aufgaben in jeder dieser Phasen hervor. Wir betrachten die wichtige Phase 5 - Vollendung und Heilung und die Chance, den ersehnten inneren Frieden mit unseren Eltern zu erzielen. Anhand ausgewählter Stationen aus seinem Leben illustriert Markus dies an seiner eigenen Lebensgeschichte. Danach widmen wir uns den drei Aufträgen der Kinder an die Eltern, wie sie sie von dem Familientherapeuten Salvatore Minuchin benannt wurden: Schützt mich - Seid mir ein Vorbild - Lasst mich beizeiten los. Letztendlich betonen wir, wie wichtig es ist, der komplexen Dynamik zwischen Eltern und Kindern mit Wertschätzung zu begegnen und kein Eltern-Bashing zu betreiben. Am Ende trägt Markus den wunderschönen Text über die Kinder von Khalil Gibran vor. Kapitelmarkierungen 01:30 Die 5 Phasen der Beziehungen zwischen Eltern und Kinder. 03:00 Phase 1 - Symbiose und Abhängigkeit: Schwangerschaft - Geburt - Säuglingsalter 08:00 Phase 2 - Selbständigkeit und Ich-Bewusstsein: Kindheit - Schulzeit 11:00 Phase 3 - Geschlechtsidentität und Persönlichkeitsreife: Die Pubertät 14:00 Phase 4 - Erwachsenen-Alter: Die Zeit der eigenen Größe 15:00 Phase 5 - Vollendung und Heilung: Vollendung des Lebenskreises 17:00 Ausgewählte Stationen der Lebensgeschichte bei Markus 31:30 Drei Aufträge der Kinder an die Eltern - Wie und Woran wir den „Job“, den unsere Eltern geleistet haben bewerten können. Nach Salvatore Minuchin. 32:00 Auftrag 1: Schützt mich - Gebt meiner Seele ein sicheres Zuhause. 34:00 Auftrag 2: Seid mir ein Vorbild, zeigt mir wie Leben gelingt. 37:00 Auftrag 3: Wisst, dass euer Auftrag ein Auftrag auf Zeit ist. Lasst mich beizeiten los! 41:30 Eltern sein ist schwer. Bitte kein Eltern-Bashing. Es geht um ein wertschätzendes Verständnis der komplexen Dynamik, nicht um eine billige Eltern-Kritik! Unseren Eltern gebührt Anerkennung, Wertschätzung und Dank. 49:00 Eine Lanze für das Jugendamt! 50:00 „Von den Kindern“ aus Der Prophet von Khalil Gibran Shownotes "Ich gehöre ihm". ARD-Mediathek. Ein erschütternder Film über das Phänomen der Lover-Boys.

KARSTEN MANTEI
Weihnachtsgrüße Dez 2022

KARSTEN MANTEI

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 3:33


Weihnachten nähert sich und das Jahr geht zu Ende. Mit Dankbarkeit blicken wir auf ein Jahr voller Ereignisse zurück und möchten all unseren Freunden und Geschwistern für die Verbundenheit danken. Die Begegnungen mit den Menschen, der Musikunterricht, die Reise auf die Azoren, die sozialen Einsätze in Marvila-Lissabon, der Ausbau des Aufnahmestudios, der Jugendmissionseinsatz und die Betreuung der Gemeinde in Ponte de Sor sind einige unserer Arbeitsschwerpunkte. Alles ist nur möglich gewesen, weil jeder einzelne Freund und Partner in diesem Jahr so treu zu uns gehalten hat. Wir haben in diesem Jahr an der Gründung zweier Gemeinden in Viana do Alentejo und in Machico auf Madeira mitgewirkt, und konnten bei der Taufe in Évora dabei sein, wo wir jahrelang gedient haben. Die vorübergehende Leitung der Gemeinde in Ponte de Sor fordert fortwährend unsere Aufmerksamkeit, da immer noch kein neues Pastorenehepaar in Sicht ist. So fahren wir selbst zwei- oder dreimal im Monat dorthin, um die Dynamik der Gemeinde aufrechtzuerhalten. Wir sind für all die Menschen, die all das überhaupt erst möglich machen, dem wunderbaren Team sowie den Unterstützern und für den Einsatz jedes Einzelnen so dankbar. Auch den Paten, die den Musikschülern das Angebot ermöglichen, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten. Im nächsten Jahr, so Gott will, hat sich eine Perspektive an einer Schule in Marvila eröffnet, um die Fünf- und Sechstklässler, nach einem Auswahlverfahren, außerhalb des Lehrplans unterrichten zu können. Dazu hatten wir ein erstes Gespräch mit der Schuldirektorin und werden uns im Januar hoffentlich mit den Klassenlehren und den Schülersprechern treffen können. Dankerfüllt blicken wir auf das Jahr zurück und sind besonders durch die Schulung im Bereich Member Care und im Kairos Kurs bereichert worden. Wir sind dankbar über unser zweites Enkelkind, das dieses Jahr geboren wurde. Unsere Familie - in nah und fern - ist uns ein Pfeiler und eine Stütze. Gott sei Dank, geht es allen gut, und bald dürfen wir einige wiedersehen. Wir hoffen zwischen Weihnachten und Neujahr ein wenig zur Ruhe zu kommen und wünschen auch all unseren Freunden und Partnern eine gesegnete und erholsame Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr! Denn uns ist ein Kind geboren, ein Sohn hat sich uns hingegeben; Die Regierung liegt auf seinen Schultern; und sein Name wird sein: Wunderbarer, Ratgeber, starker Gott, Vater der Ewigkeit, Friedensfürst. (Jesaja 9,6) Wir wünschen allen Freunden, dass dieses Weihnachtsfest bei all den Feierlichkeiten, Geschenke und Geselligkeiten, vor allem eine Zeit der Freude und Hoffnung wird. Ein Moment, in der die Hoffnung auf bessere Tagen wieder aufkeimt, durch die Zuversicht, die uns die Botschaft des wahren Weihnachtsfestes zu bringen hat.

Spielverlagerung.de Podcast – Spielverlagerung.de
SV Adventskalender, Türchen 15: Dynamik

Spielverlagerung.de Podcast – Spielverlagerung.de

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022


Im 15ten Türchen geht es zunächst um Bewegungsunterschiede und zuletzt gibt es noch einen kleinen fußballphilosophischen Ausflug.

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung
Bauzinsen, Immobilienpreise, Inflation: Wohin geht's 2023?

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 10:21


In 2022 haben sich die Bauzinsen mehr als vervierfacht – ein historischer Zinssprung. Setzt sich diese Dynamik auch in 2023 fort? Michael Neumann wagt eine Zinsprognose für das erste Halbjahr und blickt auch auf die aktuelle Lage am Immobilienmarkt. Hört euch schlau!

Basketballphilosophie: Der Telefontalk

Max und David sprechen in dieser Folge über die Höhen und Tiefen einer Saison. Wie kann man Höhe- und Schwächephasen richtig einordnen? Wie kann man Dynamiken innerhalb einer Saison passend analyisieren und die richtigen Anpassungen vornehmen? Welche Rolle spielt die Psyche? Dabei tauschen die beiden auch Erahrungen aus ihren eigenen Saisons aus.

Barfuss im PottCast
Freizehn

Barfuss im PottCast

Play Episode Listen Later Dec 14, 2022 69:52


In der letzten Folge vor der Winterpause hat Alex sich mit Steffi, Gründerin und Inhaberin von Freizehn unterhalten. Yvonne konnte leider kurzfristig nicht dabei sein. Freizehn ist wohl der Barfußschuhladen mit dem Größten Sortiment im deutschsprachigen Raum. Alex spricht mit Steffi über die Entstehung von Freizehn, ihr Startschwierigkeiten und die aktuellen Probleme die der Onlinehandel so mit sich bringt. Spannend und hörenswert und definitiv nicht das letzte Mal, dass Steffi bei uns zu Gast gewesen sein wird. [Freizehn](https://www.freizehn.de/) [Facebook Gruppe](https://www.facebook.com/groups/370125074000880) [Barfuss im Pott](https://barfuss-im-pott.de/) [Körper Dynamik](http://koerper-dynamik.de/) [goFree Concepts](https://gofreeconcepts.de/discount/BARFUSSIMPOTT) Affiliate Link mit 5% Rabatt [Knitido](https://www.knitido.de/) 10% Rabatt mit “POTT10” [Freet](https://freetbarefoot.com/de/) Rabattcode „bip10“ für 10% [Ballop](https://www.ballop-shop.de/barefoot/) Rabattcode „Pott15“ für 15%

Kevin Söll - Krypto, Bitcoin & Digitaler Nomade
#307 - Ether MASSIV hebeln mit Liquity | LUSD Dynamik einfach erklärt

Kevin Söll - Krypto, Bitcoin & Digitaler Nomade

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 11:46


Bei Liquity kannst du aktuell den "Black Friday Deal" nutzen und deutlich günstiger einen Hebel auf Ether aufbauen. Hier lernst du, was sich dahinter verbirgt.

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten
Deep Purple – "Made In Japan"

SWR1 Meilensteine - Alben die Geschichte machten

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 70:26


Vor 50 Jahren veröffentlichten Deep Purple ihr Live-Doppelalbum "Made In Japan" in der legendären Mark II-Besetzung mit Ian Gillan, Ritchie Blackmore, Jon Lord, Roger Glover und Ian Paice. Mit Livealben können Bands zeigen, dass sie nicht nur im Tonstudio hinter verschlossenen Türen gute Musik produzieren können, sondern dass die Dynamik und das Zusammenspiel aller Bandmitglieder auch auf der Bühne bestens funktioniert – bei Deep Purple stimmt all das. Die Band schafft auf der Bühne das, was andere Musiker und Bands nicht einmal im Studio schaffen. Für Deep Purple selber kam der Wunsch eines Livealbums von Seiten der Plattenfirma zu keinem guten Zeitpunkt, die Band hatte innerhalb der letzten vier Jahre sechs Alben veröffentlicht und war einigermaßen ausgebrannt. Schlussendlich haben sie sich dann überreden lassen das Livealbum aufzunehmen. Das besondere dabei ist vor allem, dass es sehr "livehaftig" ist, wie Henni Nachtsheim im Podcast erzählt. Man fühlt sich wirklich mitgenommen, weil man der Band die Spielfreude anhört und die Songs nicht einfach nur runtergespielt werden, sondern wirklich zelebriert werden. Und auch wenn viele Menschen dieses Livealbum als eines der besten überhaupt feiern, hat Gitarrist Ritchie Blackmore in einem Interview erzählt, dass er selber bei dem Album immer nur seine eigenen Fehler hört. Comedian, Autor und Musiker Henni Nachtsheim hat selber eine ganz besondere Verbindung zu Deep Purple. Als Mitglied der Kultband "Rodgau Monotones" hat er in den 80ern als Vorband von Deep Purple und Meat Loaf gespielt. Dabei haben die Musiker sich aber nicht nur die Bühne geteilt, sondern sind auch gemeinsam in die Fußballschuhe geschlüpft und haben zusammen mit den legendären Rockstars gekickt. Mit auf dem Platz standen damals auch Ian Gillan, Ritchie Blackmore und Ian Paice. __________ Über diese Songs vom Album “Made In Japan” wird im Podcast gesprochen: 12:31 Mins – “Highway Star” 28:25 Mins – “Child in Time” 41:56 Mins – “Smoke On The Water” 56:15 Mins – “Strange Kind Of Woman” 01:01:19 Mins – “Lazy” 01:05:15 Mins – “Space Truckin'” __________ Über diese Songs wird außerdem im Podcast gesprochen 01:52 Mins – “Die Hesse komme!” von den Rodgau Monotones 36:04 Mins – “Bombay Calling” von It's a Beautiful Day  46:46 Mins – “Maria Quiet” von Astrud Gilberto und Gil Evans Orchestra  __________ Shownotes: Albumreview bei Allmusic.com: https://www.allmusic.com/album/made-in-japan-mw0000471842 Deutschsprachige Albumreview bei Powermetal: https://powermetal.de/review/review-Deep_Purple/Made_In_Japan,145.html Welturaufführung von Highway Star im Beat Club: https://www.youtube.com/watch?v=WTVut3RAEVQ Dokumentation über “Made in Japan” auf dem Youtube Kanal von Deep Purple: https://www.youtube.com/watch?v=WTVut3RAEVQ Homepage von Comedian Henni Nachtsheim: https://www.henni-nachtsheim.de  Homepage des Comedy-Duos “Badesalz”: https://www.badesalz.de/ Homepage der Band “Rodgau Monotones”: https://rodgau-monotones.de/ __________ Ihr wollt mehr Podcasts wie diesen? Abonniert die SWR1 Meilensteine! Fragen, Kritik, Anregungen? Schreibt uns an: meilensteine@swr.de

ONEimPuls
Folge 25 - Eltern und Kinder, Teil 1 - Ein Band für's Leben

ONEimPuls

Play Episode Listen Later Dec 10, 2022 59:16


In dieser Folge beschäftigen wir uns mit den tiefgreifenden und lebenslangen Auswirkungen des inneren Bandes, das uns mit unseren Eltern verbindet - den Menschen denen wir unser Leben verdanken. Wir beschreiben seine Bedeutung für unsere seelische Grundausstattung in unserem Leben. Wir werben dafür, uns mit ihrer manchmal im Dunklen liegenden Dynamik auseinander zu setzen. Und wir beschreiben wie die notwendige Abnabelung davon, unser Erwachsen-Werden, Schritt für Schritt gelingen kann. Wir ermutigen dazu, unserer Sehnsucht nach Frieden mit ihnen auf selbstbewusste und erwachsene Weise Ausdruck zu verleihen und zeigen Wege zu einem selbstbestimmten Leben auf. 01:30 Warum ist der Einfluss unserer Eltern so groß, warum sind unsere Eltern unser ganzes Leben so wichtig? 03:00 Die lange Prägungs- und Entwicklungszeit ist der Preis unserer Freiheit 05:30 Bereits im Bauch der Mama, in unserer pränatalen Entwicklung werden grundlegende Erfahrungen und wichtige innere Weichen gestellt 07:30 Die innere Dynamik zwischen uns und unseren Eltern bestimmt jeden Bereich unseres Lebens: 08:30 Wie wir fühlen - unsere emotionale Gesundheit und Lebendigkeit 10:00 Unsere Bindungsfähigkeit - wie sicher oder unsicher wir in Beziehungen zu Menschen sind 11:15 Unser Selbstbild, unsere Glaubenssätze - unseren Selbstwert 13:00 Unsere Eltern sind unsere ersten Lehrer. Erlernte Hilflosigkeit 14:30 Wir können den prägenden Einfluss unserer Eltern auf unsere seelische Grundausstattung nicht überschätzen. Er ist meist größer als uns bewusst ist. 15:00 Wie wir uns aus dieser inneren Abhängigkeit befreien können. Schritte in unser erwachsenes Leben. 16:00 Schritt 1: Die verborgenen und wichtigen Zusammenhänge begreifen. Dazu müssen wir nicht alles was war erinnern. Manchmal sind wir Archäologen unserer eigenen Lebensgeschichte. 18:30 Schritt 2: Frei-Schwimmen. Wir entscheiden uns dafür erwachsen zu werden und uns nicht länger zu verhalten als wären wir Kinder. Erwachsen sein ist cool. Als Erwachsene sind wir die Bestimmer in unserem Leben. 23:00 Wie wir erwachsen werden: 4 Schritte 25:00 Die Erlaubnis meine eigenen Gedanken zu denken: Wie finde und bewerte ich das Verhalten meiner Eltern? 27:00 Die Erlaubnis meine eigenen Gefühle zu fühlen: Ich gestatte mir den Raum und die Freiheit, meine eigene Wahrheit zu fühlen. Auch meine Wut und Enttäuschung. 29:00 Die Erlaubnis meine eigenen Entscheidungen zu treffen: Was stimmt für mich? Was brauche ich? Wie viel Abstand brauche ich? 29:30 Die Bereitschaft, Spannung auszuhalten. Vater Klepper und das morgendliche Telefonat. 34:00 Wieso es uns oft schwerfällt, bei unseren Eltern Kritik zu üben, Grenzen zu setzen und uns abzunabeln. 35:00 Wir erleben nicht, dass wir dies dürfen. Wir haben es nicht gelernt. Als Kinder haben wir was unsere Eltern anbelangt keine Wahl. 37:00 „Sie müssen ihre Eltern verstehen und ihnen verzeihen.“ Der unglückliche Rat vieler Therapeut*innen. 38:00 Der Frieden, den wir uns wünschen, entsteht nachdem die Kämpfe ausgefochten sind. 39:00 Als Belohnung winkt unser eigenes Leben, unsere eigene Entscheidungsfreiheit. Die eigene Freiheit kriegen wir nicht geschenkt. Wir müssen sie uns selbst erarbeiten. 40:30 Schuldgefühle - der Muskelkater der Seele auf dem Weg in die Freiheit. 41:00 Als Erwachsener kann ich mich um meine eigene Heilung selbst kümmern. Wir selbst sind die Eltern unserer inneren Kinder. Ich kann als Erwachsener lernen, mir selbst das zu geben, was mir als Kind gefehlt hat 44:00 „Das Kind in dir muss Heimat finden.“ Stefanie Stahl - Die Bedeutung der Arbeit mit dem inneren Kind. 45:00 Die unerlösten Seiten der eigenen Seele verweisen darauf, was als Kind nicht genährt wurde. Vieles kann ich als Erwachsener selbst nähren und selbstwirksam heilende und nährende Erfahrungen in mein Leben einladen. 49:00 Die Bedeutung von Vorbildern. Als Erwachsene können wir uns die Vorbilder von denen wir lernen wollen selbst suchen. 51:00 Wie und wann wir mit unseren Eltern in Frieden

Kundalini Eltern
Wenn Kinder ängstlich sind (Folge 82)

Kundalini Eltern

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 24:29


Folge # 82: In dieser Folge möchte ich das Thema "Ängste bei Kindern" aufgreifen. Viele Eltern haben es schon erlebt, wenn ihre Kinder ängstlich sind. Woher kommt denn diese Angst? Und wie können wir unsere Kinder in diesen Situationen am besten begleiten und stärken?Entwicklung des Wurzelchakras bei Kindern (Folge 24)Und hier findest du den Link zu den genannten Affirmationskarten: https://www.kundalinieltern.de/produkt/affirmationskarten-fuer-kinder-und-eltern/In meinem Online Kurs für eine bewusste und spirituelle Elternschaft lernst du mitunter in einer ganzen Lektion, wie du deine eigenen Ängste reflektieren lernst und erfährst was dahinter steckt oder wo dessen Ursprung sind.In  Level 1 geht es um die Einführung in die Spiritualität, die Analyse von uns selbst und der Dynamik des Familienalltags. Wo liegen Stressfaktoren und wie können wir beginnen daran zu arbeiten? Mehr Info's zum Kurs findest du hier:kurse.kundalinieltern.deWenn du bereit bist endlich mehr Frieden, Achtsamkeit, Liebe und Entspannung in deinen Familienalltag zu bringen, findest du mehr Info's zum Kurs und zu weiteren Themen der bewussten und spirituellen Elternschaft aufwww.KundaliniEltern.de In Liebe,deine Ksenija

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
Weniger Inflation, aber auch weniger Wachstum

NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 14:26


Anleger fangen an die Hoffnung auf eine Jahresend-Rallye zu beerdigen, zumal fundamental betrachtet der Glaube an das Comeback ohnehin nie besonders ausgeprägt war. Die Debatte, die an der Wall Street geführt wird, ist schizophren. Der Arbeitsmarkt und Einkaufsmanager Index der Dienstleister fielen im November robust aus, was die Angst vor einem höheren Zinsgipfel anfacht. Gleichzeitig sind es aber die wachsenden Ängste vor einer stärkeren Abkühlung oder Rezession, die den Aktienmarkt bremsen. Der einbrechende Ölpreis, die Talfahrt bei den Aktien der Banken und Chinas schwache November-Importe und Exporte, sind ein Indiz dafür. Mit der deutlich eingetrübten Stimmung, verbessert sich die Chance einer positiven Reaktion auf die Erzeugerpreise und das Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan, die beide am Freitag gemeldet werden. Gleiches betrifft die am 13. Dezember anstehenden November-Verbraucherpreise, wie auch die FED-Tagung am 14. Dezember. Sehen wir erneut Zeichen, dass die Inflation an Dynamik verliert, und die Wall Street reagiert darauf negativ, spricht das Bände. Damit wird untermauert, dass sich der Fokus der Wall Street verlagert! Weg vom Thema der Inflation und Zinspolitik, hin zu den Wirtschaftsängsten und der wachsenden Sorge vor enttäuschenden Ergebnissen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • Facebook: http://fal.cn/SQfacebook • Twitter: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

Wall Street mit Markus Koch
Verkaufsdruck hält an | Rezessionsangst wächst | REITS schließen Tore

Wall Street mit Markus Koch

Play Episode Listen Later Dec 7, 2022 29:36


► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360obp * Ein Podcast - featured by Handelsblatt. Die Talfahrt setzt sich zur Wochenmitte fort, mit einer seit Montag deutlich eingetrübte Stimmung. Anleger fangen an die Hoffnung auf eine Jahresend-Rallye zu beerdigen, zumal fundamental betrachtet der Glaube an das Comeback ohnehin nie besonders ausgeprägt war. Die Debatte, die an der Wall Street geführt wird, ist schizophren. Der Arbeitsmarkt und Einkaufsmanager Index der Dienstleister fielen im November robust aus, was die Angst vor einem höheren Zinsgipfel anfacht. Gleichzeitig sind es aber die wachsenden Ängste vor einer stärkeren Abkühlung oder Rezession, die den Aktienmarkt bremsen. Der einbrechende Ölpreis, die Talfahrt bei den Aktien der Banken und Chinas schwache November-Importe und Exporte, sind ein Indiz dafür. Mit der deutlich eingetrübten Stimmung, verbessert sich die Chance einer positiven Reaktion auf die Erzeugerpreise und das Verbrauchervertrauen der Universität von Michigan, die beide am Freitag gemeldet werden. Gleiches betrifft die am 13. Dezember anstehenden November-Verbraucherpreise, wie auch die FED-Tagung am 14. Dezember. Sehen wir erneut Zeichen, dass die Inflation an Dynamik verliert, und die Wall Street reagiert darauf negativ, spricht das Bände. Damit wird untermauert, dass sich der Fokus der Wall Street verlagert! Weg vom Thema der Inflation und Zinspolitik, hin zu den Wirtschaftsängsten und der wachsenden Sorge vor enttäuschenden Ergebnissen. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! __________________________________________________ ► Zur Opening Bell+: https://bit.ly/360obp * ► https://www.instagram.com/kochwallstreet/ ► https://www.facebook.com/markus.koch.newyork ► https://www.youtube.com/user/kochntv ► https://www.markuskoch.de/ *Werbung

Automobilkurznachrichten von Michael Weyland

Thema heute:    Offroad-Sportwagen mit Sieger-Genen: Der neue Porsche 911 Dakar Foto: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG  Porsche feierte die Weltpremiere des neuen 911 Dakar bei der Los Angeles Auto Show: Der neue 911 Dakar fühlt sich abseits befestigter Wege genauso zu Hause wie auf der Landstraße. Das exklusive, auf 2.500 Einheiten limitierte Modell zeigt nicht nur, dass es für das Konzept des Porsche 911 kaum Grenzen gibt. Foto: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG  Es erinnert auch an den ersten Gesamtsieg von Porsche bei der Rallye Paris-Dakar 1984 – gleichzeitig die Geburtsstunde des Allradantriebs im 911. Daher wird der neue 911 Dakar optional mit einem Rallye Design Paket angeboten, das an das ikonische Siegerauto von 1984 erinnert. Was beim Porsche 911 Dakar sofort ins Auge sticht, ist seine Bodenfreiheit: Sie liegt beim Dakar 50 Millimeter höher als bei einem 911 Carrera mit Sportfahrwerk. Darüber hinaus kann das serienmäßige Liftsystem den Vorder- und Hinterwagen um weitere 30 Millimeter anheben. Damit erreichen Bodenfreiheit und Rampenwinkel das Niveau klassischer SUV. Das Liftsystem dient nicht nur zum langsamen Überqueren von Hindernissen, sondern ist integraler Bestandteil des neu abgestimmten Fahrwerks. Die Einstellung „Hochniveau“ ist bis zu einem Tempo von 170 km/h für ambitionierte Offroadfahrten verfügbar. Wird diese Geschwindigkeit überschritten, senkt sich der Wagen automatisch wieder auf Normalniveau ab. Foto: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG  Zum sportlichen Offroad-Auftritt passen die speziell entwickelten Reifen. Das grobe Profil hat eine Tiefe von neun Millimetern, die verstärkten Seitenwände und die Laufflächen bestehen aus zwei Karkassen-Lagen. Damit ist der Reifen des Porsche 911 Dakar auch für herausfordernde Geländebedingungen geeignet und weist eine hohe Schnittfestigkeit auf. Optional sind Sommer- und Winterreifen erhältlich, ebenfalls mit zwei Karkassen-Lagen. Serienmäßig aber ist der All-Terrain-Reifen im Einsatz, der auch auf Asphalt sportwagentypische Dynamik bietet. Foto: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG  Souveräner Antrieb auf allen Untergründen Der drei Liter große Biturbo-Sechszylinder mit 480 PS (353 kW) und einem maximalen Drehmoment von 570 Newtonmetern liefert souveräne Fahrleistungen mit präsentem und emotionalem Boxer-Sound. Aus dem Stand beschleunigt er den neuen Sportwagen binnen 3,4 Sekunden auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit ist aufgrund der All-Terrain-Reifen auf 240 km/h begrenzt. Standardmäßig ist der Motor an ein Achtgang-PDK und den Porsche Allradantrieb gekoppelt. Zusätzlich zählen die Hinterachslenkung, die Motorlager aus dem 911 GT3 und die Wankstabilisierung PDCC zum Serienumfang. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter: