Podcasts about verborgenen

  • 302PODCASTS
  • 402EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jan 11, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022


Best podcasts about verborgenen

Latest podcast episodes about verborgenen

Gedanken zur Tageslosung
Gedanken zur Tageslosung vom 11.01.2023 - Pastor Hans-Peter Mumssen

Gedanken zur Tageslosung

Play Episode Listen Later Jan 11, 2023 3:09


Das Losungswort und der Lehrtext der Herrnhuter Brüdergemeine: Der HERR hört mein Flehen; mein Gebet nimmt der HERR an. Psalm 6,10 Wenn du betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir‘s vergelten. Matthäus 6,6 Titel der Andacht: "Gott handelt" Nachzulesen in nah-am-leben.de

Stimmenfang – Der Politik-Podcast von SPIEGEL ONLINE

Spione faszinieren uns – aber in Büchern, Filmen und Artikeln geht es meist um Männer. Dabei gibt es seit Jahrhunderten auch Spioninnen. Sie sammeln Informationen, verschaffen sich Zugang zu Geheimnissen, sie tricksen Zielpersonen aus – ganz wie die Männer. Aber ihre Geschichten bleiben oft im Verborgenen. Die SPIEGEL-Redakteure Ann-Katrin Müller und Maik Baumgärtner haben sich auf die Suche begeben: Sie recherchierten in Archiven, stöberten in Antiquariaten Dokumente auf und sprachen selbst mit Agentinnen. Wie arbeiten Spioninnen? Mit welchen raffinierten Tricks erschleichen sie sich Informationen? Und wie hat ihre Arbeit die deutsche Geschichte beeinflusst, vom Kaiserreich über die DDR bis heute? Einige Geheimnisse verrät uns Ann-Katrin Müller in diesem Stimmenfang. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Sprechen Sie auf unsere Mailbox oder schicken Sie uns eine Sprachnachricht per WhatsApp – beides unter der Nummer +49 40 38080 400. Oder schicken Sie eine Mail an stimmenfang@spiegel.de.Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
#175: Das Therapiefenster optimal nutzen durch hochwirksame frühzeitige Behandlung - Interview mit Dr. Antonios Bayas

MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker

Play Episode Listen Later Dec 26, 2022 41:28


Dr. Antonios Bayas erklärt, wie man mit einer frühzeitigen und hochwirksamen Behandlung das Therapiefenster zu Beginn der MS optimal nutzt. Hier findest Du den kompletten Blogbeitrag zum Nachlesen: https://ms-perspektive.de/Therapiefenster In Folge 175 begrüße ich Dr. Antonios Bayas als Interviewgast zum Thema, wie man das Therapiefenster optimal durch eine frühzeitige, hochwirksame Behandlung bei MS nutzen kann. Dr. Bayas ist leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor sowie Leiter der Sektion Klinische Neuroimmunologie an der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie am Universitätsklinikum Augsburg. Multiple Sklerose kann mittlerweile immer besser behandelt werden, sowohl durch verlaufsmodifizierende Medikamente, symptomatische Therapien und durch einen gesunden Lebensstil. Dabei macht es allerdings einen großen Unterschied, ob ich als Patient mehrere Jahre vergehen lasse, in denen die Krankheit – möglicherweise unbemerkt – voranschreitet oder ob ich gleich zu Beginn entschieden dagegen vorgehe. Da MS eine Eisberg-Erkrankung ist, die für Betroffene größtenteils im Verborgenen stattfindet, aber von Anfang an das zentrale Nervensystem schädigt, ist es wichtig, die Hintergründe zu verstehen. Denn wenn Einschränkungen zunächst unbedeutend sind, sich zurückentwickeln, oder „nur“ neue Läsionen im MRT zu sehen sind, die aber keine Auswirkungen auf den Alltag haben, kann das dazu führen, dass man die Krankheit unterschätzt. Doch jede Aktivität der MS trägt zu den späteren Folgen und Einschränkungen bei, deshalb ist es wichtig, möglichst schnell und effektiv in das Krankheitsgeschehen einzugreifen oder wenigstens stark zu verlangsamen. Denn es gilt, je früher gehandelt wird, desto stärker kann man die Langzeitprognose positiv beeinflussen. Über die Details spreche ich mit Dr. Bayas. Diese Folge wurde von der Novartis Pharma GmbH unterstützt. Inhaltsverzeichnis Vorstellung Therapiefenster bei MS Hochwirksame Therapien bei MS Blitzlicht-Runde Verabschiedung Welche Internetseite können sie zum Thema MS und Therapieentscheidungen empfehlen? Die Seiten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft, DMSG, sowie des Krankheitsbezogenen Kompetenznetzes Multiple Sklerose. Hier finden sich unter anderem auch Aufklärungsbögen sowie für Patientinnen und Patienten verständlich geschriebene Patientenhandbücher zu zahlreichen Immuntherapien. Verabschiedung Möchten sie den Hörerinnen und Hörern noch etwas mit auf dem Weg geben? Wir haben in der MS-Therapie in den etwa letzten zwei Jahrzehnten wirklich große Fortschritte bei der prophylaktischen Immuntherapie machen können. Die Multiple Sklerose gehört bzgl. der Therapien zu den sicherlich innovativsten Bereichen in der Neurologie, und sie wird weiterhin intensiv beforscht. Ich bin sehr zuversichtlich, dass auch in den nächsten Jahren weitere Fortschritte hinsichtlich verschiedener Aspekte erzielt werden können. --- Vielen Dank an Dr. Antonios Bayas für die Erklärung, warum es wichtig ist, die MS ernst zunehmen und frühzeitig mit einer wirksamen Therapie gegenzusteuern, um mit möglichst wenigen bis keinen Einschränkungen sein Leben weiterzuführen. Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Rechtsextremismus - Ein Verbotsantrag gegen die AfD wäre falsch

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 3:38


Nach der Razzia gegen die "Reichsbürger" ist die Forderung nach einem Verbotsverfahren lauter zu hören: Sollte man die AfD verbieten? Nein, sagt unser Thüringen-Korrespondent Henry Bernhard. Die AfD mache nur sichtbar, was vorher im Verborgenen war.Von Henry Bernhardwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Gedankenverbrechen in Belarus - Wenn Dystopien lebendig werden

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 54:36


Das belarussische Staatsfernsehen agitiert in Hass-Sendungen gegen jeden, der nicht hinter Machthaber Lukashenka steht. Verhaftungen finden willkürlich statt; gefoltert wird im Verborgenen. Orwells Dystopie „1984“ – in Belarus ist sie Wirklichkeit geworden.Von Inga Lizengevicwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Das Feature - Deutschlandfunk
Gedankenverbrechen in Belarus - Wenn Dystopien lebendig werden

Das Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 54:36


Das belarussische Staatsfernsehen agitiert in Hass-Sendungen gegen jeden, der nicht hinter Machthaber Lukashenka steht. Verhaftungen finden willkürlich statt; gefoltert wird im Verborgenen. Orwells Dystopie „1984“ – in Belarus ist sie Wirklichkeit geworden.Von Inga Lizengevicwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Feature - Deutschlandfunk
Gedankenverbrechen in Belarus - Wenn Dystopien lebendig werden

Feature - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 54:36


Das belarussische Staatsfernsehen agitiert in Hass-Sendungen gegen jeden, der nicht hinter Machthaber Lukashenka steht. Verhaftungen finden willkürlich statt; gefoltert wird im Verborgenen. Orwells Dystopie „1984“ – in Belarus ist sie Wirklichkeit geworden.Von Inga Lizengevicwww.deutschlandfunkkultur.de, FeatureDirekter Link zur Audiodatei

Nationalpark Gesäuse Podcast
Podcast #127 - Forschung hautnah: Wenigfüßer

Nationalpark Gesäuse Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 42:58


„Forschung hautnah“ Im Nationalpark wird an vielen Ecken und Enden geforscht, nachgeschaut und beobachtet. Eine nicht nur im Nationalpark Gesäuse sehr wenig untersuchte Gruppe sind die „Wenigfüßer“. Sie schließen den Boden auf und führen im Verborgenen ein recht ungewöhnliches Dasein. Zu Gast im Studio: Dr. Klaus Hasenhütl (Biologe/Zoologe aus Graz) Moderation und Gestaltung: Andi Hollinger Mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Während viele Menschen aus Kostengründen ihre Heizungen herunterdrehen, legen Tanker mit Flüssiggas nicht an, weil ihnen die Gaspreise aktuell zu niedrig sind; selbst angesichts drohender Blackouts werden in Deutschland Kraftwerke abgeschaltet; zur Klimakonferenz reisen zehntausende Teilnehmer mit Flugzeugen an, die sie aber besser in Nachbarländern parken: Das Theater auf der Weltbühne ist kaum noch an Absurditäten zu übertreffen! Peter Denk sammelt im Interview die aktuellen Kuriositäten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und verrät, aus welchem Grund ihn die Fußball-WM in Katar besonders freut … Bei alldem wird deutlich, dass die finalen großen Aufdeckungen nicht mehr lange im Verborgenen bleiben. Bist du bereit?Viel Spaß und Inspiration mit der heutigen Folge!______________________________________________________________________♥ Wenn du Fragen oder Anregungen zu verschiedenen Themen hast, schreib es mir doch gerne in die Bewertungen!______________________________________________________________________▶ Bring deine Lebensenergie auf ein neues Level mit meinem Online-Event „Booste deine Lebensenergie!“: https://lebensenergie.matthias-langwasser.com/booste-deine-lebensenergie▶ Melde dich zu meinem legendären Newsletter an: https://matthias-langwasser.com/newsletter/▶ Triff mich auf meiner Website: https://matthias-langwasser.com▶ Hochwertige Nahrungsergänzungsmittel, biovegane Rohköstlichkeiten und viele weitere Premiumprodukte findest du im Shop von Regenbogenkreis: https://www.regenbogenkreis.de/▶ Abonniere den Newsletter von Regenbogenkreis und erfahre immer zuerst, welche Produktneuheiten und Angebote es gibt: https://www.regenbogenkreis.de/newsletter-abonnieren▶ Nutze den Gutscheincode „Podcast11“ und spare bei deiner ersten Bestellung auf www.regenbogenkreis.de satte 11 Prozent! (Gutschein einmalig einlösbar für Neukunden, gültig für alle Produkte bis 500 Euro Warenwert und mit Ausnahme von Qi Blanco-Produkten)▶ Folge mir auf YouTube: https://bit.ly/regenbogen_abo▶ Folge mir auf Telegram: https://t.me/matthiaslangwasser▶ Folge mir auf Facebook: https://de-de.facebook.com/MatthiasLangwasser/▶ Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/regenbogenkreis.de/ ▶ Besorg dir jetzt meinen Bestseller „Reise in die Freiheit“: https://www.regenbogenkreis.de/reise-in-die-freiheit-buch/▶ Komm dank der Sinus-Produkte und Meta-Converter von i-like in deine Balance: https://matthias-langwasser.i-like.net/webshop/sinus_i-like/sinus und

Kombinat Sternradio
D. Chopra - Das Buch der Geheimnisse - Wie man die verborgenen Dimensionen des Lebens aufschließt

Kombinat Sternradio

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 30:33


Das ganze Hörbuch und mehr Infos findest du hier: http://spooks.io/9781628611533 Inhaltsangabe: Enthüllen Sie alle Geheimnisse des Lebens! Jeder Mensch ist irgendwie auf der Suche: nach gutem Essen, Komfort, nach Reichtum, sozialem Status, guten Freunden, Sex oder Vergnügen. Aber auch wenn wir am Ziel all unserer Wünsche angekommen sind, stellt sich oft keine Freude ein, denn eigentlich suchen wir nach Liebe. Diese Liebe finden wir jedoch nur, wenn es gelingt, die Bedeutung unseres Lebens mit seinen vielfältigen Herausforderungen Stück für Stück zu verstehen und zu meistern. Dabei kann "Das Buch der Geheimnisse" eine große Hilfe sein. In 15 Lektionen erfahren wir alles über: - die geistig-spirituellen Lebensgesetze, - Projektion, - Mikrokosmos/Makrokosmos, - Seelenbestimmung, - die Freiheit von quälenden Gedanken. So vermittelt der große spirituelle Lehrer Deepak Chopra eine Sicht der Welt, die unser naturwissenschaftliches Weltbild ergänzt und den Einzelnen in einen großen Zusammenhang einbettet, in dem er wahrhaft Sinn finden kann. Dieses Buch erschien im englischen Original unter dem Titel "The Book of Secrets. Unlocking the Hidden Dimensions of Your Life" Copyright: Deepak Chopra, Das Buch der Geheimnisse ? der deutschsprachigen Ausgabe 2008 by Wilhelm Goldmann Verlag München, ein Unternehmen der Verlagsgruppe Random House GmbH, München (P) 2018 ABP Verlag

ORF Burgenland - Radio Burgenland Extra - Kunst und Kultur
Buch Kunst Orte von Sabine Kritsch Schmall und Eva Maltrovsky

ORF Burgenland - Radio Burgenland Extra - Kunst und Kultur

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 12:32


Vor mir liegt gerade ein druckfrisches Buch: "Kunst Orte - inspirierende Streifzüge durchs Burgenland" von Eva Maltrovsky und Sabine Kritsch-Schmall. Ich hab in den vergangenen Tagen schon darin geblättert und gelesen und bemerkt, dass die beiden Autorinnen eine umfangreiche Kunstreise vom Norden bis zum Süden gemacht haben. Erforscht haben sie Bekanntes und Unbekanntes. Oft liegen sie im Verborgenen, manchmal sind sie frei zugänglich: Orte im Burgenland, die zu einer Begegnung mit Kunst aus den letzten einhundert Jahren einladen. Eva Maltrovsky ist Hochschulprofessorin an der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland für Literaturwissenschaft und Religionspädagogik, langjährige Lehraufträge an der Universität Wien, Vorträge im In- und Ausland, Kuratorin und Autorin, seit 2014 Betreuung der NN-fabrik und des Nachlasses von Johannes Haider. Sabine Kritsch-Schmall ist Kulturjournalistin, von 1980 bis 2009 wart sie ORF-Redakteurin, zuletzt leitete sie die Kulturredaktion des ORF Burge

Auf einen Kaffee mit Gott
Christenverfolgung in Katar - ganz aktuell

Auf einen Kaffee mit Gott

Play Episode Listen Later Nov 9, 2022 6:10


Fangen spielen war ein großer Spaß für mich als Kind. Nur leider ist so eine Situation für viele Christinnen und Christen weltweit bittere Realität. Während dies jedoch oft oft im Verborgenen geschieht, wird in den nächsten Tagen ein Land in Rampenlicht der Weltöffentlichkeit rücken, in dem Christen verfolgt werden: Katar. Matthäus 5, 11: "Glücklich seid ihr, wenn ihr verspottet und verfolgt werdet und wenn Lügen über euch verbreitet werden, weil ihr mir nachfolgt."Über den aktuellen Weltverfolgungsindex von Open Doors könnt Ihr Euch hier informieren. Bibelstelle: Neues Leben. Die Bibel © der deutschen Ausgabe 2002 / 2006 / 2017 SCM R.Brockhaus in der SCM Verlagsgruppe GmbH, Max-Eyth-Str. 41, 71088 HolzgerlingenBild: iStock/kevron2001Alle Links zum Podcast findet ihr hier. (Podcast-Portale, Rezensionen, Einladung zum Kaffee)Oder schreibt mich direkt an: WhatsApp: +49 176 808 13 83 4Dieser Podcast wird ausschließlich mit regionalem Ökostrom produziert. Support the show

Gedanken zum Tag
"Im Verborgenen wirken" - Jürgen Saget (ev)

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Nov 1, 2022 1:02


Diakon Jürgen Saget sprach an Allerheiligen (01.11.2022) den Gedanken zum Tag bei Radio Kiepenkerl. Der Beitrag mit dem Titel "Im Verborgenen wirken" kann hier als Podcast nachgehört werden. Foto: privat

Lauwarmduscher
Some Shades of Gray

Lauwarmduscher

Play Episode Listen Later Oct 26, 2022 46:07


S06 E03 /// Wer einen Beruf hat, der sich um Farbe dreht, wird Steven und Marti zustimmen: die Grautöne haben es in sich. Da liegt nämlich der wahre Schatz der Farben. Unter der grellen Oberfläche verbirgt sich die Schönheit. Und die Schönheit findet sich meist im Verborgenen, im Schmutz, im Grau. Ob das schon als Lebensweisheit durchgeht...? ___ http://www.instagram.com/stevenschuto/ http://www.instagram.com/martifischer/ http://www.instagram.com/lauwarmduscher/ ___ Die originale Lauwarmduscher Playlist: http://www.spoti.fi/38h8Zdl/

Geschmacks-Geschichte
Episode 43: Buchankündigung mit Kartoffelchips

Geschmacks-Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 20, 2022 45:25


Guess Who's Back! Weil der Sommer zu schön war, haben wir die Pause etwas in die Länge gezogen und euch noch ein bisschen Ruhe vor uns gegönnt. Dafür waren wir aber auch nicht ganz untätig und haben eine epochale Ankündigung zu machen: Es wird ein erstes Geschmacks-Geschichte Buch geben! Thematisch wird es um die letzten 122 Jahre Kulinarikgeschichte der Stadt Köln gehen, mit all den anrüchigen Details, die bislang im Verborgenen geblieben sind. Mehr Infos gibt es in der neuen Episode! Außerdem erzählt uns Niko etwas über die Geschichte der Kartoffelchips und es gibt einen klitzekleinen Exkurs zum Pumpkin-Spice-Hype.

Was machen Nazis hier?!
Krieger des Patriarchats: Tobias Ginsburg im Gespräch bei Allgäu rechtsaußen

Was machen Nazis hier?!

Play Episode Listen Later Oct 19, 2022 65:43


Hasszerfressene Internet-Hetzer, Sexisten und faschistische Frauenhasser: Wer sind diese Typen, was treibt sie an und wie gefährlich sind sie? Im Gespräch mit Allgäu rechtsaußen plaudert der Hamburger Schriftsteller Tobias Ginsburg am Mittwoch, dem 21. September ab 20 Uhr im Livestream aus dem Nähkästchen seiner Undercover-Recherche unter rechten Männern. »Der westliche Mann wird unterdrückt und verweiblicht, er ist vom Aussterben bedroht.« So klingt der immer lauter werdende Kriegsschrei der Antifeministen, der zu einem Mantra der wieder erstarkenden Rechten geworden ist. Man hört ihn von hyperaggressiven Maskulisten und hasszerfressenen Internet-Hetzern, von Sexisten und neurechten Frauenhassern. Tobias Ginsburg hat sich ihnen ein Jahr lang undercover angeschlossen, um herauszufinden, wo diese Ängste und all der Hass herrühren. »Voller Wahn und Hass« Seine Recherche führt ihn quer durch Deutschland und das Internet, in die USA und nach Polen. Er trifft auf rechtsradikale Burschenschafter und faschistische Rapper, auf Online-Trolle und Offline-Schläger, Incels und Identitäre, lässt sich zum »wahren Mann-Sein« anleiten und begleitet muskelbepackte Neonazis bei der Rekrutierung junger Männer. Und schließlich stößt er auf ein international agierendes Netzwerk antifeministischer Fundamentalisten. Für sein jüngstes Buch Die letzten Männer des Westens unternahm Tobias Ginsburg eine beklemmende Reise in eine zutiefst gefährliche Welt, die zwar mitten unter uns, aber dennoch im Verborgenen existiert. Für den Hamburger Theaterregisseur war es ein »langes Jahr voller Wahn und Hass«. Doch wer sind sie, diese hasszerfressenen Internet-Hetzer, Sexisten und faschistische Frauenhasser? Was treibt sie an und wie gefährlich sind sie? Im Gespräch mit Allgäu rechtsaußen plaudert der Hamburger Schriftsteller am Mittwoch, dem 19. Oktober ab 20 Uhr aus dem Nähkästchen seiner Erfahrung mit den rechten Männerbünden.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Europas 39-Meter-Spiegel im Bau - Das 500. Teil für das Teleskop-Puzzle

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 2:32


Die Himmelsaufnahmen des James Webb-Weltraumteleskops sorgen weltweit für Aufsehen. Der Bau des europäischen "Extrem Großen Teleskops" erfolgt dagegen eher im Verborgenen.Von Dirk Lorenzenwww.deutschlandfunk.de, SternzeitDirekter Link zur Audiodatei

Schwebende Bücher
23.10. Nino Haratischwili - Das mangelnde Licht (Benita Hanke)

Schwebende Bücher

Play Episode Listen Later Oct 9, 2022 5:39


Nach der lang ersehnten Unabhängigkeit vom ins Taumeln geratenen Riesen stürzt der junge georgische Staat ins Chaos. Zwischen den feuchten Wänden und verwunschenen Holzbalkonen der Tbilisser Altstadt finden Ende der 1980er Jahre vier Mädchen zusammen: die freiheitshungrige Dina, die kluge Außenseiterin Ira, die romantische Nene, Nichte des mächtigsten Kriminellen der Stadt, und die sensible Qeto. Die erste große Liebe, die nur im Verborgenen blühen darf, die aufbrandende Gewalt in den Straßen, die Stromaus-älle, das ins Land gespülte Heroin und die Gespaltenheit einer jungen Demokratie im Bürgerkrieg – allem trotzt ihre Freundschaft, bis ein unverzeihlicher Verrat und ein tragischer Tod sie schließlich doch auseinandersprengt. Erst 2019 in Brüssel, anlässlich einer großen Retrospektive mit Fotografien ihrer toten Freundin, kommt es zu einer Wiederbegegnung. Die Bilder zeigen ihre Geschichte, die zugleich die Geschichte ihres Landes ist, eine intime Rückschau, die sie zwingt, den Vorhang über der Vergangenheit zu heben und eine Vergebung scheint möglich.(Quelle: Verlagstext)

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg
Tabuthema Einsamkeit – Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko

hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Play Episode Listen Later Oct 7, 2022 24:41


Obwohl die sozialen Medien boomen, wächst in unserer Gesellschaft das Gefühl der Einsamkeit. Das Rote Kreuz spricht sogar von einer Epidemie im Verborgenen, denn kaum jemand gibt öffentlich zu, einsam zu sein. Einsamkeit ist eine ernstzunehmende Gefahr. Neueste Studien belegen, dass einsame Menschen zum Beispiel früher sterben als andere. Und nicht nur alte Menschen sind davon betroffen, auch die jungen zählen zur Risikogruppe. Denn erhöhte Mobilität und gestiegener Arbeitsdruck führen häufig zu einem Leben in Kontaktlosigkeit fernab von Familie und Freunden.

Wissenswerte | Inforadio
Auf der Spur der Fledermäuse

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Sep 25, 2022 16:45


Die "fliegenden Kobolde der Nacht" - sie leben überall, mitten unter uns, stets im Verborgenen und sind meist erst in der Dämmerung zu sehen. Vom geheimnisvollen Leben der Fledermäuse und ihrer Bedeutung für das Ökosystem erzählt der Biologe Dr. Manuel Roeleke. Von Axel Dorloff

AWR German: Deutsch - Wort zum Tag
Es gibt viel zu tun

AWR German: Deutsch - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 3:47


Viele hilfreiche Hände arbeiten im Hintergrund, im Verborgenen.

AWR auf Deutsch - Wort zum Tag
Es gibt viel zu tun

AWR auf Deutsch - Wort zum Tag

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 3:47


Viele hilfreiche Hände arbeiten im Hintergrund, im Verborgenen.

#WasHastDuHeuteGelernt
#65 Kennst du schon die fünf Gesetze der Organisationsentwicklung?

#WasHastDuHeuteGelernt

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 11:33


Organisationen sind komplexe Gebilde, die nach ihren eigenen Gesetzmäßigkeiten funktionieren. Manche Aspekte sind offensichtlich, wiederum andere schlummern im Verborgenen. In dieser Podcast-Folge haben Christian und Franziska die aus ihrer Sicht wichtigsten 5 Gesetze zusammengestellt, die sie in ihrer täglichen Begleitung von Unternehmen, losgelöst von Größe und Branche, unterstützen. #WasHastDuHeuteGelernt – das Kurzformat für Zwischendurch von WE THINK DIFFERENT (https://we-think-different.de/) Intro von © premiumbeat.com

Musik unserer Zeit
Simone Keller - rastlose Pianistin

Musik unserer Zeit

Play Episode Listen Later Sep 21, 2022 59:51


Die Thurgauerin erhält 2022 einen der renommierten Schweizer Musikpreise. Sie wird nicht nur für ihr Klavierspiel ausgezeichnet, sondern auch für ihre unermüdliche Suche nach dem, «was im Verborgenen blüht». Nach dem klassischen Klavierstudium entfaltete sich Simone Kellers künstlerische Freiheit vollends: Obwohl sie nach wie vor auch das klassisch-romantische Repertoire liebt und pflegt, liegt ihr Fokus heute auf neuer und neuester Musik. Insbesondere hält sie stets Ausschau nach kaum bekannter oder wenig gespielter Musik, wie derjenigen von Aussenseiter:innen wie Julius Eastman oder Julia Perry. Mit ihren Ensembles wie dem Kukuruz Quartett eröffnet sie so Einblicke in vergessene Klangwelten. Immer mehr Wichtigkeit bekommt für Simone Keller Interdisziplinäres und Musiktheater. Zusammen mit ihrem Mann Philip Bartels gründete sie 2014 die Produktionsfirma ox+öl. Auch in ihren musiktheatralischen Arbeiten sind Diversität, Zugänglichkeit und Inklusion zentrale Konzeptpfeiler. Zudem engagiert sich die freiberufliche Musikerin auch in mehreren sozialen Projekten. Als Vorstandsmitglied im Verein «Save young musicians» hilft sie mit, jungen Musiker:innen aus Krisengebieten Zugang zu musikalischer Weiterbildung zu ermöglichen. Simone Keller ist also immer auf Achse, sie kann nur ganz oder gar nicht. Sich zurücklehnen und ausruhen ist ihre Sache nicht - aber sie arbeitet daran, entspannt sich etwa wenn sie Schwyzerörgeli spielt.

Easy German
321: Wie patriotisch sind die Deutschen?

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 32:45


Dass Patriotismus in Deutschland eine andere Bedeutung hat als in vielen anderen Ländern, liegt vor allem an der Geschichte unseres Landes. In dieser Episode besprechen wir, warum wir Patriotismus oft befremdend (manchmal aber auch angebracht) finden. Außerdem erklären wir das Wort "schlummern", sprechen über den Tatort und die Beerdigung der Queen, haben nützliche und spannende Empfehlungen für euch und landen zu guter Letzt in der Inception…   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Intro Tatort (ARD) Der Mörder in mir (ARD Mediathek, verfügbar bis 18.03.2023) Abschied von Elizabeth II.: So läuft die Beisetzung der Queen (tagesschau)   Hausmitteilung: Easy German Live Am 21. September um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal (Uhrzeit in anderen Zeitzonen)   Ausdruck der Woche: schlummern schlummern (Duden)   Empfehlungen der Woche The Man in Seat 61 Trains from Krakow STRG_F bei den Taliban: Warum finden Menschen sie gut? (YouTube) Caris Dokuliste: Dokus und Reportagen auf Deutsch (YouTube)   Eure Fragen Amagoia aus Spanien fragt: Warum ändern sich YouTube-Thumbnails? Kee aus Indien fragt: Wie patriotisch sind die Deutschen? Robert aus den USA fragt… irgendetwas mit Inception. (Wir sind uns nicht ganz sicher, was er fragt.) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Raststätte: Platz an einer vielbefahrenen Straße, oft mit Tankstelle, Restaurant oder Supermarkt, wo Autofahrer eine Pause machen können der Tatort: Ort, an dem eine Straftat, z.B. Diebstahl oder Mord, begangen wurde; auch: bekannte deutsche Fernsehserie schlummern: leicht schlafen, dösen; im übertragenen Sinne: noch im Verborgenen sein, unentdeckt sein die Schlummertaste: Taste auf dem Handy, mit der man die Wecker-Zeit für ein paar Minuten nach hinten verschiebt etwas verhunzen: etwas verunstalten oder ruinieren etwas befremdend finden:etwas eigenartig, ungewöhnlich oder seltsam finden die Einwanderungsnation:Land oder Staat, in dem hauptsächlich eingewanderte Menschen leben etwas verpflanzen: etwas an eine andere Stelle verpflanzen, etwas transplantieren; etwas einsetzen oder übertragen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Hörspiel
«Über allem war Licht» von Magda Woitzuck

Hörspiel

Play Episode Listen Later Sep 10, 2022 53:21


Ein Drama aus der Provinz, so spannend, dicht und wahr, als wäre es ein Krimi von Simenon. Eine Frau wird geschlagen und schlägt zurück. Ist es Notwehr? Oder das Resultat einer toxischen Dreiecksbeziehung, in die sie sich verstrickt hat? Die Folgen jedenfalls sind tödlich. Als Rosa und Milo, der beste Freund ihres Mannes, sich ineinander verlieben, gilt ihre grösste Sorge zunächst der Geheimhaltung dieser Liebe. Sie leben in einer kleinen Ortschaft, sie müssen vorsichtig sein und verbringen ihre gemeinsame Zeit im Wald. Kostbare Stunden im Verborgenen, die umso leidenschaftlicher und verzweifelter werden, als Milo begreift, in welcher Gefahr Rosa schwebt: Hans, ihr Ehemann, ist gewalttätig. Aber Rosa will Hans nicht verlassen, und bald lastet diese Weigerung schwer auf Milo. Immer tiefer gerät Rosa in einen verhängnisvollen Sog aus Lust und Gewalt, der eine Entscheidung zwischen den beiden Männern unmöglich macht. Doch dann geraten die Dinge ausser Kontrolle. Rosa meldet Hans als vermisst, die Polizei beginnt mit der Suche, während Milo die Leiche nach Slowenien transportiert. Mit: Yohanna Schwertfeger (Rosa), Sebastian Rudolph (Milo), Fritz Fenne (Hans), Siegfried Terpoorten (Günther), Graziella Rossi (Mutter), Julka Duda (Ludmilla), Mario Fuchs (Hofer), Dashmir Ristemi (Grenzbeamter) Tontechnik: Basil Kneubühler - Dramaturgie: Uta-Maria Heim und Reto Ott - Hörspielbearbeitung und Regie: Alexander Schuhmacher - Produktion: SWR / SRF 2021 - Dauer: 54

LOGON - Magazin für Transformation
„Ein Ring, sie zu knechten – sie alle zu finden.“ Frodos Reise zum Schicksalsberg als ein Weg zur inneren Freiheit

LOGON - Magazin für Transformation

Play Episode Listen Later Sep 1, 2022


Der Ring symbolisiert die Verführung durch einen bestimmten Freiheitsbegriff, dem eigenwilligen Wunsch entsprechend: „Ich kann im Verborgenen tun, was ich will". Dieser Impuls suggeriert unendliche Möglichkeiten und führt vom Erleben der Einheit immer weiter in den Konflikt und in die Abspaltung von der ursprünglichen schöpferischen Quelle.

GOLDFUNK - Impulse und Meditation by GOLDSPIRIT
18. COACH - Ernährung Teil I Essstörungen im Leistungssport

GOLDFUNK - Impulse und Meditation by GOLDSPIRIT

Play Episode Listen Later Aug 31, 2022 9:34


Leider finden viele Essstörungen im Verborgenen statt. Und selbst wenn eine Essstörung an die Oberfläche kommt, wird sie nicht selten im sportlichen Umfeld ignoriert, hingenommen vielleicht sogar idealisiert. Aber Essstörungen sind nie etwas positives. Allen Essstörungen ist gemein, das sich die Gedanken der Betroffenen ununterbrochen um das Essen drehen. Spannend ist, wie sich Essstörungen entwickeln. Häufig fungieren sie als Form einer Strategie, um mit emotional belastenden Situationen umzugehen. Im Falle des Sportes kann das der starke Leistungsdruck, der Perfektionismus oder andere Gemütszustände sein, wie innere Leere oder ein Angstgefühl. In dieser Folge bekommst Du einen Einblick in die unterschiedlichen Formen von Essstörungen und erinnerst Dich daran, in Deinem Umfeld genauer hinzuschauen und in einen wohlwollenden Dialog zu gehen... Alles Gute dafür!

Andruck - Deutschlandfunk
Hannelore Bublitz: "Die verborgenen Codes der Erben"

Andruck - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2022 6:12


Tschechne, Martinwww.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische LiteraturDirekter Link zur Audiodatei

3D-Druck Podcast
#190 Die Top 10 schlimmsten Fehler bei 3D-Druck

3D-Druck Podcast

Play Episode Listen Later Aug 22, 2022 16:47


Aus Fehlern lernt man, so heißt es. Erkennt man den Fehler jedoch nicht, wird es schwer die eigene Handlung zu verändern, um das Ergebnis zu verbessern. In dieser 3D-Druck Podcast Folge geht es nicht um die Fehler, die alle kennen, sondern um diese, die noch im Verborgenen liegen. Viel Spaß mit dieser Folge.

Exopodcast
Whistleblower | ERSTKONTAKT #28

Exopodcast

Play Episode Listen Later Aug 18, 2022 57:13


In England wurde jetzt das angeblich beste UFO-Foto der Welt entdeckt - was zeigt dieses Foto und warum kommt es ausgerechnet jetzt an die Öffentlichkeit? Außerdem: Der US-Kongress will den Geheimniskrämern im Pentagon mit einem neuen Gesetz an den Kragen. Wie weit sind die Amerikaner beim Nachbau von abgestürzten und geborgenen UFOs? Darüber reden wir mit dem brasilianischen Experten Thiago Ticchetti und dem Historiker Richard Dolan aus den USA. Und auch aus Portugal gibt es sensationelle Neuigkeiten: Dort will ein neues Wissenschaftlernetzwerk herausfinden, was der wirkliche Ursprung der UFOs ist. Sind es vielleicht gar keine Außerirdischen, sondern eine versteckte andere Spezies auf unserem eigenen Planeten? All das und mehr berichten Robert Fleischer und Dirk Pohlmann in Erstkontakt #28. Die komplette Sendung / Alle Links zur Sendung gibt es ab sofort exklusiv auf unserer Webseite ExoMagazin.tv ►► https://www.exomagazin.tv/whistleblower-erstkontakt-28/ BITTE UNTERSTÜTZT UNSERE UNABHÄNGIGE ARBEIT mit einem Abo auf ExoMagazin.tv! ►►https://www.exomagazin.tv/rabatt/ ►►Oder als Spende hier: https://paypal.me/robertfleischer ►►ODER PER BANKÜBERWEISUNG: Robert Fleischer IBAN: DE86 4306 0967 1228 1444 00 BIC: GENODEM1GLS Verwendungszweck: SPENDE RF Die Themen im Einzelnen: 00:01:49 Das "Beste UFO-Foto" der Welt aus Schottland - Was zeigt es wirklich? 00:45:27 Christopher Mellon beim Ufology World Congress in Barcelona (9.-11. September 2022) 00:49:51 US-Kongress will's wissen - UFO-Whistleblower sollen auspacken dürfen 00:57:13 Ende im Podcast - weiter geht's für Abonnenten auf ExoMagazin.tv 00:57:14 Fortsetzung: Whistleblower aus geheimen UFO-Projekten sollen auspacken dürfen 01:14:39 UAP-Geheimnisse der USA: Der Insider Prof. Garry Nolan packt aus 01:39:27 UAP-Geheimprojekt: Ließen die USA ein abgestürztes UFO aus Brasilien abtransportieren? 01:42:10 Interview mit Thiago Ticchetti, Chef der brasilianischen UFO-Forschungskommission, über den UFO-Absturz bei Varginha 01:50:48 Die Zukunft der UFOs - Mehr Offenheit oder mehr Geheimhaltung? 01:52:15 Interview mit Historiker Richard Dolan über UFO-Offenlegung im Spannungsfeld der Geopolitik 02:06:57 Projekt STELLAR: Portugiesische Forscher gründen internationales UFO-Forschungsnetzwerk 02:10:51 Interview mit Prof. Joaquim Fernandes, Univ. Fernando Pessoa, Porto, über das Phänomen im Laufe der Jahrhunderte 02:23:31 Ultraterrestrische Modelle nach Dr. Hal Puthoff - Lebt eine zweite Spezies im Verborgenen mit uns auf der Erde? 02:46:38 ENDE NEU: DER EXONEWSLETTER: ►►https://exomagazin.subscribemenow.com/ NEU: EXO.TUBE - ALLE Exo-Videos, ZENSURSICHER ►►https://exo.tube

WDR 4 Meilensteine und Legenden
1982: Die CD - Von der Sensation zur Ramschware

WDR 4 Meilensteine und Legenden

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 2:15


Am 17. August 1982 wurde Musik unsichtbar und digital. In Hannover wurde Deutschlands erste Compact Disc produziert. Keine sichtbare Nadel mehr, die Rillen auf Vinyl abfährt. Dafür ein geheimnisvoller Laser, der eine im Verborgenen rotierende, silberne Scheibe abtastet. Eine ganz neue Klangqualität. Von Oliver Rustemeyer.

Geschichten zum Einschlafen
#71 Im Inneren einer vergessenen Tropfsteinhöhle - Einschlafen mit Balto

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 29:09


Heute reisen wir gemeinsam an die majestätischen Steilklippen des weiten Ozeans und werden entdecken, welches Geheimnis hinter der massiven Felswand liegt. Tief im Inneren besuchen wir eine atemberaubende Tropfsteinhöhle, die schöner kaum sein könnte. Lass uns eintauchen in die vergessene Welt der Tropfsteine und herausfinden, was sie im Verborgenen hält. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Unlimited Me
Worüber in der Persönlichkeitsentwicklungsszene kaum gesprochen wird

Unlimited Me

Play Episode Listen Later Aug 15, 2022 7:51


Ich danke dir und dem Leben aus tiefstem Herzen, dass wir uns hier und jetzt begegnen. Unsere Begegnung betrachte ich nicht als Zufall. In dieser Podcastepisode wirst du vielleicht etwas finden, was für die meisten Menschen bisher im Verborgenen gelegen hat und dennoch spürbar ist. In Verbundenheit, Ulrike Darf ich dich auf deiner ganz persönlichen Reise des Durchbruches begleiten? Hier findest du weitere Informationen über das Soul- & Energy-Profiling: https://ulrikeoertel.de/soul-und-energy-profiling/ MEINE PERSÖNLICHE REISEBEGLEITUNG:

Ö1 Vom Leben der Natur
Verkannte Echse - die Blindschleiche, Teil 4

Ö1 Vom Leben der Natur

Play Episode Listen Later Jul 21, 2022 4:44


Die Blindschleiche lebt im Verborgenen, zum Schutz vor den zahlreichen Feinden. Vor allem der Mensch macht den silberglänzenden Echsen das Leben schwer durch „aufgeräumte“ Wälder und Gärten, Aufforstungen von Lichtungen, Pestizide und Mahd.

Geschichten zum Einschlafen
#65 Auf der Suche nach verborgenen Schätzen auf dem Grund des Ozeans - Einschlafen mit Balto

Geschichten zum Einschlafen

Play Episode Listen Later Jul 5, 2022 29:02


Die heißen Sommernächte laden zu einer Abkühlung ein. Wie klingt ein kleiner Sprung ins Meer, um Gemüter zu beruhigen und den Geist zu erquicken? Wir ergründen die tiefen Weiten des Ozeans und begeben uns auf Schatzsuche. Ob wir in dem alten Schiffswrack verlorene Reichtümer finden? Begleite uns auf einen Tauchgang zum Grund des Ozeans. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. ***Werbung Ende*** Hosts: Nale & Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios

Evangelium
Mt 6,1-6.16-18 - Gespräch mit Sr. Theresita Maria Müller SMMP

Evangelium

Play Episode Listen Later Jun 15, 2022 8:24


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Hütet euch, eure Gerechtigkeit vor den Menschen zur Schau zu stellen; sonst habt ihr keinen Lohn von eurem Vater im Himmel zu erwarten. Wenn du Almosen gibst, lass es also nicht vor dir her posaunen, wie es die Heuchler in den Synagogen und auf den Gassen tun, um von den Leuten gelobt zu werden. Amen, das sage ich euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Wenn du Almosen gibst, soll deine linke Hand nicht wissen, was deine rechte tut. Dein Almosen soll verborgen bleiben, und dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird es dir vergelten. Wenn ihr betet, macht es nicht wie die Heuchler. Sie stellen sich beim Gebet gern in die Synagogen und an die Straßenecken, damit sie von den Leuten gesehen werden. Amen, das sage ich euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Du aber geh in deine Kammer, wenn du betest, und schließ die Tür zu; dann bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist. Dein Vater, der auch das Verborgene sieht, wird es dir vergelten. Wenn ihr fastet, macht kein finsteres Gesicht wie die Heuchler. Sie geben sich ein trübseliges Aussehen, damit die Leute merken, dass sie fasten. Amen, das sage ich euch: Sie haben ihren Lohn bereits erhalten. Du aber salbe dein Haar, wenn du fastest, und wasche dein Gesicht, damit die Leute nicht merken, dass du fastest, sondern nur dein Vater, der auch das Verborgene sieht; und dein Vater, der das Verborgene sieht, wird es dir vergelten.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

radioWissen
Rache für den Holocaust? - Vergeltung für Deutschlands Verbrechen

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 10, 2022 24:30


Rache wird mit Holocaustüberlebenden selten in Verbindung gebracht, aber es gab diverse, oft im Verborgenen durchgeführte Vergeltungsaktionen, etwa Hinrichtungen von NS-Kriegsverbrechern durch Soldaten der Jewish Brigade, oder "Plan A" der Gruppe Nakam, die das Trinkwasser in mehreren deutschen Großstädten vergiften wollte, mit dem Ziel sechs Millionen Deutsche zu töten. Ein Blick auf jüdische Rache in der Geschichte und in der Fantasie.

Essay Podcast
ESSAY June 2022 - Ein Segen im Verborgenen - Hamed T

Essay Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2022 5:15


Wenn ich mich an mein Leben in der Welt der Lust erinnere, fühle ich immer noch Angst und Verzweiflung - Gefühle, mit denen ich jeden Tag gelebt hatte, bevor ich zum Programm kam. Viele Jahre lang war die Abhängigkeit von zwanghaften sexuellen Verhaltensweisen und Gedanken das größte und schlimmste Problem in meinem Leben. Eine Tatsache, die mein Leben zu einer echten Katastrophe machte.

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
Das Frühstücksei: NFL Boulevard – das verdienen die Trainer

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later May 17, 2022 41:10


Tue, 17 May 2022 22:20:00 +0000 https://footballerei.podigee.io/904-nfl-das-verdienen-trainer b03f8ddd055c177b923b8bbb09fafbc6 In der neuen Folge des „NFL Boulevard“ setzen Kucze und Shuan wieder einen Themenwunsch von euch um: Was verdienen eigentlich die Trainer in der NFL? Während die Gehälter der NFL-Spieler völlig transparent auf Internet-Seiten wie zum Beispiel https://www.spotrac.com/ zu sehen sind, wird bei den Coaches nicht kommuniziert, was sie so kassieren. Das bleibt eher im Verborgenen. Warum ist das so ein Mysterium? Kucze und Shuan erzählen euch, was Head Coaches und ihre Assistenztrainer geschätzt bekommen und wer von wem nach welchem Schlüssel bezahlt wird. Fakt ist: Auch am College werden mittlerweile so hohe Gehälter gezahlt, dass sich ein Wechsel in die NFL für Coaches manchmal gar nicht lohnt. full no nfl,footballerei Footballerei

SWR2 Glauben
Hexen heute – Zwischen Heidentum, Magie und Feminismus

SWR2 Glauben

Play Episode Listen Later Apr 24, 2022 24:51


Neue Hexen – so bezeichnen sich Frauen und Männer, die alte heidnische Religiosität für sich neu entdeckt haben und sie praktizieren. Diese neuheidnische Bewegung ist vielfältig. Zu ihren Kennzeichen gehören u.a. Naturfrömmigkeit, Magie- und Ritualpraxis sowie Feminismus. Während Neue Hexen früher eher im Verborgenen ihre Religiosität lebten, gibt es heute auch in Deutschland Vereine wie die Pagan Federation International, die öffentlich Anerkennung für das Heidentum suchen. Wer sind die „Neuen Hexen“? Wie sehen sie sich selbst? Und welche Rolle spielt Magie in ihrer Praxis?

Devils & Demons
223 Best Worst Sequels: American Psycho 2 (2002)

Devils & Demons

Play Episode Listen Later Apr 21, 2022 89:18


In einem weiteren neuen, zukünftig regelmäßigen Format widmen wir uns den bisher (oft zu Recht) vernachlässigten Sequels größerer oder kleinerer Horrorreihen. Häufig Filmen, die besser im Verborgenen geblieben wären. Aber ihr wollt es ja offenbar nicht anders. Deshalb besprechen wir in der 1. Ausgabe von "Best Worst Sequels" American Psycho 2. Ja, den gibt es wirklich. Mit Mila Kunis und William Shatner. Ja, richtig gelesen. Viel Spaß damit! Wir hatten ihn nicht.

Evangelium
Aus dem Evangelium nach Johannes

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022 1:48


Weil Rüsttag war und die Körper während des Sabbats nicht am Kreuz bleiben sollten – dieser Sabbat war nämlich ein großer Feiertag –, baten die Juden Pilatus, man möge ihnen die Beine zerschlagen und sie dann abnehmen. Also kamen die Soldaten und zerschlugen dem ersten die Beine, dann dem andern, der mit ihm gekreuzigt worden war. Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, dass er schon tot war, zerschlugen sie ihm die Beine nicht, sondern einer der Soldaten stieß mit der Lanze in seine Seite und sogleich floss Blut und Wasser heraus. Und der es gesehen hat, hat es bezeugt und sein Zeugnis ist wahr. Und er weiß, dass er Wahres sagt, damit auch ihr glaubt. Denn das ist geschehen, damit sich das Schriftwort erfüllte: Man soll an ihm kein Gebein zerbrechen. Und ein anderes Schriftwort sagt: Sie werden auf den blicken, den sie durchbohrt haben. Josef aus Arimathäa war ein Jünger Jesu, aber aus Furcht vor den Juden nur im Verborgenen. Er bat Pilatus, den Leichnam Jesu abnehmen zu dürfen, und Pilatus erlaubte es. Also kam er und nahm den Leichnam ab. Es kam auch Nikodemus, der früher einmal Jesus bei Nacht aufgesucht hatte. Er brachte eine Mischung aus Myrrhe und Aloe, etwa hundert Pfund. Sie nahmen den Leichnam Jesu und umwickelten ihn mit Leinenbinden, zusammen mit den wohlriechenden Salben, wie es beim jüdischen Begräbnis Sitte ist. An dem Ort, wo man ihn gekreuzigt hatte, war ein Garten und in dem Garten war ein neues Grab, in dem noch niemand bestattet worden war. Wegen des Rüsttages der Juden und weil das Grab in der Nähe lag, setzten sie Jesus dort bei.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Joh 19,31-42 – Gespräch mit Prof. Dr. Wolfgang Thönissen

Evangelium

Play Episode Listen Later Apr 16, 2022 8:37


Weil Rüsttag war und die Körper während des Sabbats nicht am Kreuz bleiben sollten – dieser Sabbat war nämlich ein großer Feiertag –, baten die Juden Pilatus, man möge ihnen die Beine zerschlagen und sie dann abnehmen. Also kamen die Soldaten und zerschlugen dem ersten die Beine, dann dem andern, der mit ihm gekreuzigt worden war. Als sie aber zu Jesus kamen und sahen, dass er schon tot war, zerschlugen sie ihm die Beine nicht, sondern einer der Soldaten stieß mit der Lanze in seine Seite und sogleich floss Blut und Wasser heraus. Und der es gesehen hat, hat es bezeugt und sein Zeugnis ist wahr. Und er weiß, dass er Wahres sagt, damit auch ihr glaubt. Denn das ist geschehen, damit sich das Schriftwort erfüllte: Man soll an ihm kein Gebein zerbrechen. Und ein anderes Schriftwort sagt: Sie werden auf den blicken, den sie durchbohrt haben. Josef aus Arimathäa war ein Jünger Jesu, aber aus Furcht vor den Juden nur im Verborgenen. Er bat Pilatus, den Leichnam Jesu abnehmen zu dürfen, und Pilatus erlaubte es. Also kam er und nahm den Leichnam ab. Es kam auch Nikodemus, der früher einmal Jesus bei Nacht aufgesucht hatte. Er brachte eine Mischung aus Myrrhe und Aloe, etwa hundert Pfund. Sie nahmen den Leichnam Jesu und umwickelten ihn mit Leinenbinden, zusammen mit den wohlriechenden Salben, wie es beim jüdischen Begräbnis Sitte ist. An dem Ort, wo man ihn gekreuzigt hatte, war ein Garten und in dem Garten war ein neues Grab, in dem noch niemand bestattet worden war. Wegen des Rüsttages der Juden und weil das Grab in der Nähe lag, setzten sie Jesus dort bei.  (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Hinter den Kulissen der Telefonseelsorge

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode