POPULARITY
Categories
Am vergangenen Samstag haben wir an einer Abtsbenediktion teilgenommen. Diese Segensfeier für den neugewählten Abt der Abtei Königsmünster in Meschede im Sauerland war mehr als eine Amtseinführung. Viele Gäste und viele Freunde und Förderer der Abtei sind gekommen, um diese Feier mit zu begehen. Wir sind also früh genug gefahren, um noch einen Platz auf dem Parkplatz und in der Kirche zu bekommen. Meine beiden Begleiterinnen hatten so etwas noch nie erlebt und waren gespannt und aufgeregt. Die gute Einführung in den Gottesdienst und meine leisen Erläuterungen zwischendurch, haben ihnen geholfen, das Geschehen zu verstehen und mit zu vollziehen. Mich selbst hat die Allerheiligenlitanei sehr beeindruckt: der Neugewählte lag auf dem Boden vor dem Altar lang ausgestreckt und der Chor und alle in der Abteikirche haben die Hilfe aller Heiligen angerufen, damit er gestärkt wird für seinen Dienst an den Brüdern seines Klosters. Und dann bekommt er die Insignien seines Dienstes: den Ring, als Zeichen der Treue zu seiner Berufung, geschmiedet in der Klosterschmiede. Die Mitra, als Zeichen des Vorstehers der Gemeinschaft, gewebt und geschneidert in der Klosterweberei. Und dann der Stab, der Hirtenstab, überreicht vom Vorgängerabt. Es ist der Stab des ersten Abtes des Klosters und er wird immer weitergereicht zum Zeichen der Kontinuität in der Hirtensorge und Leitungsverantwortung. Der neue Abt ist von den Brüdern für 12 Jahre gewählt und danach wird ein neuer Abt gewählt. Diese Leitungsverantwortung auf Zeit könnte ein gutes Vorbild sein für andere hohe Leitungsfunktionen in unserer Kirche. Die Schola der Mönche, ein großer Chor des eigenen Gymnasiums und ein ökumenischer Projektchor haben diese Feier mit ihren Gesängen geprägt und begleitet. Und dabei habe ich wieder gespürt, dass Gesänge und Chöre und Musik sosehr zur Liturgie gehört, weil es viel mehr in unserem Inneren erreicht als bloße Worte. Es bringt ganz andere Seiten in uns zum Klingen und kann einfach Herz und Seele erheben. Beschwingt und bewegt haben wir diesen Gottesdienstort verlassen und auf dem Heimweg und noch Zuhause war das Nachschwingen zu spüren. Vielleicht erleben Sie heute etwas, das Ihnen Herz und Seele erlebt und ins Schwingen und Klingen bringt.
ADSB In und Out, Alarm, Squwak Ident, was manchmal ein bisschen lustig anmutet, wenn der DFS -Experte uns bittet den IDENT Knopf zu drücken und was dann alles im Inneren unseres Transponders passiert, darüber habe ich mit einem Informatiker gesprochen, der sich mit der Materie auskennt und uns mal erklärt, wie das funktioniert.
Laut eines Forschungsteams können Pflanzen bei vielen Treibhausgasen auch mehr CO2 aufnehmen. Die Forschenden haben bei ihren Berechnungen unter anderem berücksichtigt, wie sich Kohlenstoffdioxid im Inneren der Pflanze bewegt. Nun einfach mehr Bäume zu pflanzen, sei aber keine Lösung. Von Daily Good News.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Im Buddhismus geht es darum, dass wir Menschen ständig von Besorgnis geplagt sind und es scheint, dass dieses "sich Sorgen machen" mittlerweile zu einer weit verbreiteten Gewohnheit geworden ist. Im tiefsten Inneren erkennen Betroffene jedoch meist selbst, dass dies keinerlei Nutzen bringt, sondern nur negative Emotionen wie Ängste und Hilflosigkeit hervorruft. Trotzdem fällt es schwer, damit aufzuhören. Geht es Dir auch so? Auch wenn wir uns permanent in Sorge befinden, kann dies die vermeintlichen kommenden Katastrophen nicht abwenden. Und ist die befürchtete Katastrophe jemals so eingetreten, wie wir diese "erträumt" hatten? Dennoch machen sich beinahe alle Menschen täglich Sorgen und Ängste. Nur wenige können wirklich bewusst damit umgehen. Je mehr wir uns sorgen, desto mehr verlieren wir an Lebensfreude und Energie, die Sorgen ziehen uns weiter in den Abgrund. Aber Du hast die Möglichkeit, damit aufzuhören, Dir in der Folge dann keine große Sorgen mehr zu machen. Ein einfaches Verständnis über die Zusammenhänge von Sorgen, dem Grübeln und den unnützen Gedanken reicht aus, um Dir die Macht über deinen Gedankenpalast zurückzugeben. Was bedeuten Sorgen und Ängste eigentlich genau? Und was sagte Buddha zu derartigen Gedanken? Auch schon zu Lebzeiten des großen Lehrers hatten die Menschen derartige Gedanken, sicherlich haben sich die Lebensumstände seit dieser Zeit verändert, die Sorgen und Nöte des Einzelnen aber wohl eher nicht. Bei sehr vielen Betroffenen beginnt es direkt nach dem Aufwachen. Der Gedankenpalast dreht sich, die schlechten Emotionen setzen ein. So wachen sorgenvolle Personen auch unausgeruht und unausgeschlafen auf, die Sorgen habe auch in der Nacht ganze Arbeit geleistet. Doch wenn wir es objektiv betrachten würden, machen wir uns ständig umsonst Sorgen, die Dinge kommen selten so, wie wir es uns in unseren schlimmsten Vorstellungen vorgaukeln. Wir machen uns Sorgen um unsere Gesundheit, um andere Menschen, um die Zukunft, um alle möglichen Dinge. Die Sorgenmaschine im Kopf läuft an und kommt nicht mehr zur Ruhe, der Gedankenpalast schiebt ein Szenario nach dem anderen vor. All diese Sorgen lassen sich nicht greifen, sie existieren nur in unserem Kopf, im Kopf unserer Mitmenschen sind diese Sorgen nicht existent, dort finden sich andere Sorgen, nicht die selben Gedanken. Sorgenvolle Gedanken haben weniger mit dem wahren Leben zu tun, als es uns erscheint, wenn wir uns Sorgen machen und grübeln. Immer wieder reden wir uns ein, dass eine Katastrophe kurz bevorstehen würde. Aber ist es in Wirklichkeit auch so? Nein, wir sitzen in unserer schönen Wohnung, haben mehr wie genug zu essen, wir müssen meist sogar abnehmen. Trotzdem sorgen wir uns. Nach Buddha sollen wir uns keine Sorgen machen, sondern die Dinge akzeptieren, so wie sie sind. Nach dem Lehrer aller Lehrer führt das "sich Sorgen machen" zu einer Vielzahl von psychischen Problemen wie Ängste, Depressionen und sogar zu körperlichen Krankheiten. Sich Sorgen machen bringt nichts, es führt lediglich zu Neurosen, innerer Unruhe und Anspannung, wir werden schnell krank, unsere Körper verspannen sich, die Sorgen sind Auslöser für schwere Krankheiten. Ja, man kann an Sorgen sogar sterben. Der Weg ist jedenfalls das Ziel!
Ich wünsche mir die wahre Liebe mit großen Abenteuern und so viel Konfetti wie möglich, damit es nie langweilig wird! Ungefähr so klingt Louisas Traumvorstellung einer Beziehung. Aber ist das wirklich Liebe? Oder zählt das schon zu Drama? Louisa hat mit 42 bereits ein paar Beziehungen hinter sich und ist sich sicher: sie hat keine Lust mehr, enttäuscht zu werden oder wieder und wieder in den Falschen zu investieren. Deshalb würde sie sich ihren Traummann am liebsten backen. Dass das so nicht funktioniert, ist klar, aber dafür findet sie mit Paula eine Sache, die definitiv dazu führen könnte, eine stabile Liebesbeziehung zu führen: Emotionale Intimität und Stille. Weg vom großem Peng und Tamtam hin zu der Person, die sie wirklich im Inneren ist: „Du musst aufhören mit Konfetti zu werfen, sonst sieht man dich nicht!“. In diesem Sinne, ab aufs Sofa für eine neue Folge von „Paula Lieben Lernen“! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/PaulaKommt
Heute schauen wir uns Einsamkeit und die Verbindung zu Menschen aus der Linse der Poly Vagal Theorie an. Klingt kompliziert als es ist. :-) Die Sprache unseres Nervensystems (Körper) kann uns so viel über uns selbst verraten, wenn wir lernen sie zu deuten. Heute geht es darum: wass co-regulation ist was es bedeutet sich wirklich zu anderen verbunden zu fühlen warum es okay ist wenn wir uns nicht völlig unabhängig füheln warum wir nicht alles alleine machen müssen wasss wir tun können, wenn wir angst haben, uns anderen zu öffnen was wichtig ist um tiefe beziehungen zu führen was wahre verbubndenheit ist und was es nicht ist wie wir für uns selbst da zu sein um ein Gefühl der Sicherheit zu spüren Buch: Arbeiten mit der Polyvagal Thorie - Deb Dana
Auf der Suche nach der Verbindung zu einem selbst und seinem Wesenskern gibt es einiges zu entdecken. In dieser Folge des vital Gesundheitspodcasts erzählt Soulpreneurin und Life-Coach Jackie Freitag von ihrem eigenen langen Leidensweg im „Außen“, über den tiefen Heilungsweg im „Inneren“, hin zu einem selbstbestimmten Leben in Freiheit. Heute bietet sie anderen Orientierung und Unterstützung auf dem eigenen Weg zu sich selbst. Wertvolle Tipps wie man sein eigenes Potential voll entfesseln kann, gibt's in dieser Folge.
Mein/e Liebe/r, dies ist ein Mitschnitt einer live angeleiteten Meditation . Fühle dich herzlich eingeladen, mit mir zu Meditieren. Richte dir vorab ein ruhiges Plätzchen ein, an dem du ungestört meditieren kannst. Solltest du Fragen haben, schreibe mir gern unter info@herzverbunden-sein.de
Einleitung In dieser Podcast-Episode erfährst du mehr über die Verbindung zwischen erlebtem Narzissmus und chronischen Krankheiten. Die Auswirkungen von erlebtem Narzissmus auf die Gesundheit Die Episode setzt sich mit den Auswirkungen narzisstischer Beziehungen auf die Gesundheit auseinander. Sie erklärt, wie chronischer emotionaler Stress, der durch Narzissmus ausgelöst wird, den Körper belastet und das Immunsystem schwächt. Hierbei werden chronische Krankheiten wie Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse, Hautprobleme, Magen-Darm-Störungen und andere körperliche Symptome in Verbindung mit Narzissmus gebracht. Die wissenschaftliche Perspektive Wir schauen uns eine Studie aus Island an, in der Daten von über 106.000 schwedischen Patienten zwischen 1981 und 2013 analysiert wurden. Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Stress-assoziierten Störungen und Autoimmunerkrankungen. Die Ergebnisse sind erstaunlich: Menschen mit posttraumatischen Belastungsstörungen haben ein um 46% höheres Risiko, an Autoimmunerkrankungen zu erkranken. Akute Stressreaktionen erhöhen das Risiko um 35%, und Menschen mit Anpassungsstörungen und anderen Stressreaktionen haben eine um 37% höhere Wahrscheinlichkeit, zu erkranken. Warum Narzissmus das Risiko für chronische Krankheiten erhöht In dieser Folge tauchen wir tief ein in die Materie und klären, warum Menschen, die Narzissmus erlebt haben, ein höheres Risiko für Autoimmunerkrankungen haben. Wir beleuchten die Auswirkungen von chronischem Stress auf das Hormonsystem und den Stoffwechsel, wobei die Stresshormone Adrenalin, Noradrenalin und Cortisol eine Schlüsselrolle spielen. Es wird verdeutlicht, dass anhaltender Stress im Inneren und im Außen den Körper schädigen kann und zu chronischer Überregulation des Nervensystems führt. Übungen zur Stärkung des Nervensystems Ich biete eine praktische Übung an, die darauf abzielt, das Nervensystem zu stärken und dem Körper einen Raum der Sicherheit zu geben.
Alex spricht in dieser Episode über das innere Selbst und ein einprägmsames Schaubild, was dir den Weg zu deinem autenthisches Ich erleichtern kann. Er teilt damit Learnings aus seinen Therapie-Sitzungen und verbindet das Wissen mit Spiritualität, gelebt im Alltag.
In dieser Folge gebe ich euch ein kleines Update zu meinem kostenlosen Workshop und meinem neuen Kurs. Außerdem geht es darum, wie wir mit Überforderung umgehen und unser Nervensystem regulieren können. Sei gerne bei meinem Kurs, beim Workshop oder beidem dabei! Ich freue mich unendlich auf euch. Es wird ein ganz weicher, cozy space in dem man einfach so sein darf wie man ist. Solche Runden sind immer so heilsam für mich, dass ich sie auch gerne euch anbieten möchte.
Leuchtfeuer - Podcast für Spiritualität, Liebe und Bestimmung
Wenn ich etwas alleine nicht schaffen konnte, war das früher ein kleiner Weltuntergang für mich. Schließlich war ich innerlich immer als Einzelkämpfer unterwegs: Ich muss das alleine schaffen, ich muss das alleine können, ich muss mich selbst für alles verantwortlich erklären. Wenn wir erkennen, dass wir als Menschen gar nicht dafür gedacht sind, alles alleine zu schaffen, sondern dass wir dafür gedacht sind in liebevollem Miteinander zu sein, wird das Leben leichter. Der erschöpfte Einzelkämpfer in unserem Inneren darf zum ersten Mal seine eigentliche Kapazität wahrnehmen. Wie viel Kraft habe ich gerade wirklich? Wie viel von dieser Aufgabe kann ich wirklich erledigen? Wo ist die Grenze meiner Kapazität? In meinem Podcast möchte ich mit euch teilen, wie diese unbequemen Momente, wo wir etwas nicht alleine schaffen, uns zu einer heilsamen neuen Erfahrung einladen. Ich gebe euch Tipps, wie wir diesen Momenten auf neue Weise begegnen können.
Fast Forwarding ist die toxische Beschleunigung in Beziehungen, bei dem man das Gaspedal bis zum Anschlag durchdrückt, ohne Rücksicht auf die Gefahren, die am Horizont lauern könnten. Es ist eine ungewöhnliche und beunruhigende Vorgehensweise, bei der die anfängliche Zeit einer Beziehung, in einem atemberaubenden Tempo verläuft. Diese endet dann meistens etwas später, in einem chaotischen Wirbelsturm der Verunsicherung und Enttäuschung. Manchmal kann die Folge ein Discard bedeuten, mit Menschen in Berührung gekommen sein, die Narzissmusin ungesunder Weise in sich tragen. Was wurde in diesem Moment nicht beachtet? Der Anfang einer gesunden Beziehung zeichnet sich durch eine allmähliche und nachhaltige Entwicklung aus. Das bedeutet, dass sich die Beteiligten Zeit nehmen, um einander kennenzulernen und langsam eine Verbindung aufzubauen. Fast Forwarding in Beziehungen, kann verschiedene Zwecke und Motivationen haben, je nach Absichten der beteiligten Personen. Ein Narzisst kann die Beziehung beschleunigen, um die Kontrolle über die andere Person zu gewinnen. In der heutigen Podcastfolge besprechen wir mit dir unter anderem: · Fast Forwarding ist reine Manipulation · Narzissten nutzen Fast Forwarding und Lovebombing als Strategie · Was kann ich tun? · Sträube dich nicht davor, eine Verbindung zu beenden, wenn sich diese einfach nicht gut im Inneren anfühlt. Ja, das kann bedeuten, dass du dann wieder einige Zeit alleine sein wirst. Doch mal ganz ehrlich, wie schlimm wäre es in einer Verbindung zu bleiben, die sich schon von Anfang an ungesund gestaltet. Fast Forwarding und Love Bombing haben so rein gar nichts mit einem echten Interesse zu tun und der wahren großen Liebe. Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.de Ich freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina
Viele von uns stellen sich die Frage: Wann ist es endlich soweit? Wann werde ich endlich spirituelle Durchbrüche erleben? Wann kann ich dauerhaft in Kontakt mit meiner Seele treten und die Antworten meiner Spirit Guides hören? Diese Fragen sind mir nicht unbekannt, denn ich erhalte sie oft gestellt. Und wenn ich dann zurückfrage: "Was unternimmst du dafür?" Dann erlebe ich entweder Stille oder eine endlose Liste von Versuchen und Methoden, die bereits ausprobiert wurden. Aber hier liegt der Kern des spirituellen Weges. Und den gucken wir uns heute mal genauer an. Der spirituelle Weg ist eine Reise, die Geduld erfordert, um inneres Wachstum zu erleben. ............................................................................................................ Dir gefällt der SPARKLE & SHINE PODCAST? Dann lade mich auf einen Kaffee ein: https://beatetschirch.thrivecart.com/coffee-for-beate/
LEONARDO SECUNDO - neugierig, fragend, fühlend - neue und schöne Welten hörend sehen!
Guten Morgen guten Morgen liebes mit lausche und mit viel Wesen... Ja heute ist Abenteuer Podcast nackt am Strand abends, und dieses Gespür der Freiheit des sich verletzlich machens und dadurch Dinge in mir zu aktivieren hinauszulassen aber auch in mich hinein zu lassen dieses Gefühl von Freiheit und geöffnet sein ist unbeschreiblich, und ich wünsche mir uns allen dass wir uns verletzlich machen berührbar machen dass wir uns in Mitter physischen Sinne nackt machen für eine kurze achtsame Zeit um diese Verbundenheit mit unserem Körper mit unserem Inneren aber auch mit Mutter Natur und Vater Himmel zu spüren zu fühlen und zu leben, wie wunderbar Leo :) :) :=)
Gibt es Ereignisse in deinem Leben, die dich nachhaltig beeinflusst haben? Sogar dich und dein Leben regelrecht transformiert haben? In unserer neuesten Podcast-Episode gehen Sasja Metz und ich persönlich in unerwartete Gewässer. Wir sprechen über prägende Erlebnisse, die uns geformt haben, und wie sie unser Leben bis heute beeinflussen. Freue dich mit uns auf diese tiefen Einblicke und höre heute, ...
Das 19. und frühe 20. Jahrhundert waren eine Zeit großer Entdeckungen, insbesondere im Bereich der Atomphysik. 1803 präsentierte John Dalton eine Theorie, die unsere Sicht auf die Welt für immer verändern würde: Alles, wirklich alles, was wir kennen, besteht aus Atomen. Diese winzigen unzertrennlichen Teilchen sind die Bausteine des Universums, dies war ein riesen durchbruch. Doch das war nur der Anfang. Einige Jahrzehnte später stießen Wissenschaftler auf faszinierende Entdeckungen, die das Bild des einfachen, unteilbaren Atoms erschütterten. Sie fanden heraus, dass Atome tatsächlich eine innere Struktur haben! Es kam ans Licht dass es im Inneren eines Atoms einen positiv geladenen Kern gibt, um den sich negativ geladene Elektronen drehen. Doch hier stellt sich direkt ein Rätsel auf: Wenn du dich an deine Schulphysik erinnerst, ziehen sich positive und negative Ladungen an. Warum fallen also die Atome nicht einfach zusammen? Eigentlich müsste das ganze Universum in sich zusammenfallen. Wie also kann die Physik das Atom vor diesem katastrophalen Schicksal bewahren? Die einfache Antwort liegt in der Heisenbergschen Unschärferelation. Die Idee des Atoms geht auf das antike Griechenland und die Überlegungen eines Intellektuellen namens Demokrit von Abdera zurück. Als überzeugter Anhänger einer materialistischen Weltsicht - dass alle unsere Erfahrungen durch die physikalischen Komponenten der Realität erklärt werden könnten - lehnte Demokrit die Vorstellung von zielgerichteten und göttlichen Einflüssen auf die Welt ab und wurde stattdessen zum Begründer des Atomismus. Was uns als Ordnung und Regelmäßigkeit der Welt erscheint, ist nach seinen Vorstellungen darauf zurückzuführen, dass es nur eine endliche Anzahl von "Bausteinen" gibt, aus denen sich die Wirklichkeit zusammensetzt, und dass diese Bausteine, die unteilbaren Atome, die einzigen Materialien sind, die für den Aufbau und die Zusammensetzung all dessen, was wir kennen, erforderlich sind. Empfohlenes Video: https://www.youtube.com/watch?v=WYfa3QS9Thc Abonniere jetzt die Entropy, um keine der coolen & interessanten Episoden zu verpassen! Das unterstützt mich natürlich und hilft mir meinen Content zu verbessern und zu erweitern! Hier abonnieren: https://www.youtube.com/channel/UC5dBZm6ztKizdUnN7Puz3QQ?sub_confirmation=1 ♦ PATREON: https://www.patreon.com/entropy_wse ♦ TWITTER: https://twitter.com/Entropy_channel ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/roma_perezogin/ ♦ INSTAGRAM: https://www.instagram.com/entropy_channel/ ♦ DISCORD-SERVER: https://discord.gg/xGtUAaAw98 ♦ GOODNIGHT STORIES: https://open.spotify.com/show/5Mz5jx2lm7DXN3FizSigoJ
Wenn wir normalerweise darüber diskutieren, was z.B. Freiheit oder Trauma ist, dann wird sehr viel theoretisch darüber gesprochen. Wir sprechen meist mehr davon, was wir darüber gelesen oder gehört haben, als darüber, was es für uns ganz persönlich bedeutet. Und da sind wir bei einem sehr wichtigen Punkt. Wenn wir nämlich von allgemeinen Definitionen weggehen und hinschauen, was diese Dinge für uns ganz persönlich bedeuten – dann wird es erst richtig interessant. Denn jeder Mensch hat andere Erfahrungen gemacht und wird dementsprechend Begriffe wie eben z.B. „Freiheit“ ganz anders für sich definieren. Diese Erfahrung durfte ich vor kurzem selbst machen, als ich in einer Gesprächsrunde gefragt wurde, ob ich unvorbereitet bei einer spontanen Frage-Antwort-Runde mitmachen würde. Bedingung: Nicht allgemein zu antworten, sondern aus meinem ganz persönlichen Erleben heraus. Hier sind die 5 Fragen, die mir gestellt wurden. Notiere sie Dir gerne und beantworte sie für Dich – Du wirst erstaunt sein. Sowohl über die Fragen als auch über die Antworten, die aus Deinem Inneren kommen werden. Frage 1: Was ist Freiheit für Dich? Frage 2: Was ist Gewalt für Dich und wo fängt sie an? Frage 3: Was ist das Böse im Menschen für Dich? Frage 4: Was ist Trauma für Dich? Frage 5: Was ist friedliche Stille für Dich? Meine ganz eigenen, persönlichen Antworten teile ich in dieser Podcastfolge mit Dir.
Ein Podcast von und mit Kedo Rittershofer. In dieser Folge geht es um den inneren Kritiker, eine Stimme, die vielen von uns bekannt ist und die uns oft daran erinnert, was wir falsch gemacht haben oder was an uns nicht stimmt. Viele Menschen sind sehr kritisch und hart mit sich selbst. Aber auch dahinter steckt eine Absicht. Erfahre in dieser Folge, wie der innere Kritiker entstanden ist und wie man diese kritische Stimme in eine unterstützende umwandeln kann.
Immer wenn ich aufgewacht bin, weiß ich: Ich habe nur eine Aufgabe – nicht wieder einzuschlafen. Wach zu bleiben und anderen beim Aufwachen zu helfen. Was für eine wundervolle Aufgabe. Immer öfter habe ich das Gefühl, geschlafen zu haben. Immer öfter habe ich das Gefühl, aufzuwachen. Immer öfter habe ich das Gefühl, eine andere zu sein als die, für die ich mich bislang gehalten habe. Aber wer bin ich? Bin ich die, die in meinem Kopf denkt? Oder die, die in meinem Inneren fühlt, sich freut über die Wunder der Natur, Angst hat vor dem Leiden und Sterben, die liebt und ablehnt und beurteilt und alles in ihre Schubladen verpackt, damit das Leben seine Ordnung hat? Bin ich die, die morgens aufsteht und Tag für Tag die fast identischen Dinge tut wie einkaufen, kochen, essen, lesen, waschen, bügeln, Unkraut rupfen, Wohnung putzen, schlafen, träumen?
Unsere persönliche Freiheit ist täglich bedroht von Erwartungen, die uns unter Druck setzen, und von inneren Antreibern, die unser Verhalten steuern. Aber es gibt eine mächtige Stimme, die uns davon befreien kann.
wir haben oft eine Vorstellung davon wie wir handeln sollten, damit wir dass gefühl haben unser Leben im Griff zu haben. Wir wollen das 'richtige' tun um nicht vom Pfad abzukommen. Wir streben danach immer glücklich zu sein. Manchmal eignen wir uns routinen an oder verbieten uns bestimmte Sachen, und beachten dabei gar nicht unser Gefühl. Aber was, wenn es okay ist auch mal nicht alles im Griff zu haben? Was wenn wir nicht immer das tun was wir denken was richtig ist, sondern das, was sich richtig anfühlt?
Angesichts des Kriegs in Nahost ringt Deutschland darum, seiner historischen Verantwortung gerecht zu werden, kommentiert Stephan Detjen. Dabei gäbe es zwei gegenläufige Dynamiken: Öffnung in der Außenpolitik, Verengung von Diskursräumen im Inneren.Ein Kommentar von Stephan Detjenwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei
In dieser Episode beschreibe ich dir, warum sich etwas zu wünschen bei vielen Menschen nicht funktioniert und Enttäuschung verursacht. Kennst du aber die Gesetzmäßigkeiten, wie du deine Energie und deine Schwingungsfrequenz veränderst, dann kannst du dein Leben beeinflussen. Wir alle haben unbewusste Blockaden, die uns oft hindern unsere Ziele zu erreichen. Anhand eines Kommunikations- Beispiels zeige ich dir, typische „Verhinderer der Wunscherfüllung“ in unserem Inneren. Mit dem Wissen der Quantenphysik und dem Zusammenhang von Herz- und Gehirnkohärenz, gelingt es leichter, erfolgreich zu wünschen und zu manifestieren. Viel Freude beim Anhören. Liebe, mentale und emotionale Kraft, Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein sind ein Schlüssel dazu. Kostenfreies Impulscoaching: www.manuelaklasen.de/gc Gratis Meditationen: www.manuelaklasen.de/gc/meditationen Wenn du dich mit dir und deinen Gefühlen auseinandersetzt und deine Energie in Bezug auf alte Erfahrungen und aktuelle für dich stressige Situationen veränderst, kannst du wieder mit Freude, Leichtigkeit und voller Energie, deine Ziele angehen. Wenn du weißt, wie du deine Energie bewusst steuerst, kannst du dir ein erfülltes und glückliches Leben erschaffen.
Samstags ist Badetag und wir kümmern uns um den Körper mit diversen Pflegeprodukten. Aber was ist mit dem inneren Menschen?
Antje Heimsoeth Podcast - Erfolg I Motivation I Leadership I Mentale Stärke im Verkauf
Ich glaube, dass unser innerer Kritiker eine wichtige Rolle spielt. Tatsächlich habe ich den „inneren Kritiker“ zu einer Schlüsselrolle in meinem Prozess gemacht. Unser innerer […] Der Beitrag Nutzen Sie Ihren inneren Kritiker zu Ihrem Vorteil! erschien zuerst auf Heimsoeth Academy.
In der heutigen Zeit streben junge, disziplinierte Männer oft nach der Spitze. Du willst in der Karriere, im Sport und in deinem Sozialleben glänzen. Aber hast du dich je gefragt, warum du trotz aller Erfolge manchmal innerlich unglücklich bist? In diesem Video klären wir die Frage, ob Spitzenleistung wirklich immer mit innerem Druck einhergehen muss. Brauchst du diesen ständigen Drang, um dein Bestes zu geben? Die Antwort ist ein klares Nein. Tatsächlich kann zu viel innerer Druck deine Performance sogar hemmen. Ständige Anspannung kann zu Erschöpfung, Burnout und gesundheitlichen Problemen führen. Die Kernaussage des Videos ist: Emotionale Balance ist nicht nur wünschenswert, sondern essenziell für anhaltende Spitzenleistungen. Diese emotionale Balance ermöglicht es dir, bei Bedarf Höchstleistungen zu erbringen, ohne dabei deine innere Ruhe zu opfern. Ein ausgewogenes Verhältnis von Anstrengung und Entspannung, Ehrgeiz und Akzeptanz kann dir helfen, auf einem nachhaltigen Niveau zu performen. Dieses Gleichgewicht fördert nicht nur deine Produktivität, sondern auch deine Kreativität und dein allgemeines Wohlbefinden. Schau dir das Video an und lass uns den Mythos entlarven, dass maximaler Druck zu maximaler Leistung führt. Du kannst leistungsstark und emotional ausgeglichen sein – und wir zeigen dir, wie. Zur Challenge: https://wiemachstduleben.com Let's keep in touch! Coachinganfragen unter humanity@humanity-it.com Unser Buch Time2Market: https://amzn.to/3AR1RQr Kostenfreies Ebook mit den 7 Erfolgsfaktoren einer High Impact Interpersonal Organisation: https://www.humanity-it.com/high-impact-interpersonal-organisation/ Mein Buch - Wie Unternehmen Menschen entfalten können Hier auf Amazon: https://amzn.to/38OKgrC Hier findest du mehr Infos: https://www.fabianschaub.com/ Hier findest Du mich auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-schaub/ Gefällt Dir der HumanITy-Podcast? Dann freue ich mich über eine positive Bewertung auf YouTube und / oder einer Rezension in iTunes ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️. Wenn Du Themenwünsche hast oder Feedback, hilft mir das den Podcast zu verbessern und Dir so genau die Inhalte zu liefern, die Dir weiterhelfen. Damit Du keine Folge verpasst, abonniere meinen Podcast auf: iTunes: https://apple.co/35TQiWI Spotify: https://spoti.fi/2TrUwSf
Hey Freunde, Was geht ab?
Knoll, Christianewww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei
Du willst die unterschätzte Kraft Deines Körpers entfesseln und somit freier leben? Dann reiche ich Dir meine Hand ► ChainlessUNIVERSITY In dieser Episode spreche ich über Embodiment - und wie du die Kraft deiner Aufmerksamkeit nutzt, um eine tiefere Verbindung zwischen deinem Körper und deinem Inneren zu schaffen. (Und umgekehrt) Warum eigentlich diese Folge? Weil viele Menschen nach materialistischen Errungenschaften streben (was nicht verwerfliches ist), aber das eigene Innenleben viel zu kurz kommt.
Deine Resilienz-Meditation, die dir hilft, bei Stress und kräftezehrenden Situationen wieder auf Kurs zu kommen und dich neu auszurichten.
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android. Please support me on Patreon Die Zeiten sind merkwürdig geworden, die Menschen trauen sich nicht mehr ihre Meinung zu sagen. Das Meinungsverbrechen ist wieder da, streckt seine hässliche Fratze aus dem Müll der Geschichte erneut hervor. So etwas darf nie wieder geschehen, der verbale Dünnpfiff hallt in den Ohren wieder, Heuchelei im Quadrat. Nach Buddhas Philosophie sollten wir aber die Wahrheit sagen, auch auf die Gefahr hin, dass dabei Schwierigkeiten entstehen. Wer die momentane Entwicklung gerade in Deutschland betrachtet der wird feststellen, dass viele unter uns einfach aufgegeben haben, sich der Gesinnungsdiktatur beugen, wenigstens Stillschweigen bewahren, um nicht anzuecken. Das ist aber grundlegend falsch, denn es ist ein Grundrecht der Menschlichkeit, die eigene Meinung zu sagen. Unter keinen Umständen darf das strafbar sein, egal was man sagt, das Gegenüber kann ja weggehen, muss nicht zuhören, oder weiterlesen. So wie in den USA, damit wird den Grundrechten auch mehr Qualität gegeben. Der Trend alles über sich ergehen zu lassen, der ist falsch, hat auch schwere Auswirkungen auf die Psyche der Menschen, denn tief in ihrem Inneren da spüren wir, was „richtig“ und was „falsch“ ist. Was wahr ist, das darf man sagen, wenn sich die Herde von der Klippe stürzen mag, dann muss ich da nicht mitspringen. Cancelling culture, Hass und Hetze, andere Menschen niedermachen, ausgrenzen und verachten, das sind nur die Folgen einer Meinungsdiktatur. Der Faschismus kommt schon wieder von LINKS; da sagt so ein Hosenscheisser, dass er wegen „Ausschwitz“ in die Politik gegangen sei, aber das Würstchen jetzt den Mund nicht aufbekommt, wenn in den Strassen Berlins wieder einmal gegen Juden gehetzt wird, was für ein Feigling. Aber die Themen, die dem Mainstream entsprechen, für die „herrscht“ natürlich Meinungsfreiheit (was für ein Blödsinn, eine Meinung kann nicht herrschen), andere Ansichten werden wieder einmal niedergeknüppelt und ausgegrenzt, natürlich mit den besten Absichten, moralisch auf der „richtigen“ Seite stehend. Buddhisten sind stets bemüht die Wahrheit zu sagen, das „Richtige“ zu denken, zu fühlen, zu sehen, zu hören. Die sechs Fenster des Menschen sind nach der Philosophie des großen Lehrers zu hegen und zu pflegen, das Leben ist mit Disziplin und Ehre zu führen, feiges Wegducken ist nicht akzeptabel. Nichts hören, nichts sehen, nichts reden, das ist der „falsche“ Weg; der „richtige“ Ansatz ist es, IMMER die Wahrheit zu sagen, egal welche Folgen uns dann drohen. Zu schweigen und sich feige wegducken, das ist keine Lösung. Der Weg ist das Ziel! Wenn du dich wirklich selbst liebst, kannst du nie einem anderen weh tun - Buddha -
Iran unterstützt verschiedene Terrorgruppen, die gegen Israel kämpfen. Manche vermuten gar, dass Iran selbst den Überfall der Hamas auf Israel geplant, befohlen und koordiniert hat. Wie groß ist der Einfluss der Islamischen Republik auf Hamas und Hisbollah tatsächlich? Und wie wahrscheinlich erscheint eine Planungsherrschaft des Iran, wenn das Land im Inneren mit Protesten der Bevölkerung kämpft? In Deutschland positionieren sich Menschen arabischer Herkunft aufseiten der Palästinenser, demonstrieren gegen Israel und attackieren auch den Staat, in dem sie eine neue Heimat fanden. Woher kommt das? Welche Fehler haben wir in der Vergangenheit gemacht? Und wie schwierig ist es für Deutschland, sich zwischen Israel und Palästina zu positionieren? Darüber spricht SPIEGEL-Reporterin Susanne Koelbl in dieser Folge. Links zur Sendung: An der aktuell gefährlichsten Grenze der Welt Video: »Die Menschen sagen, es sei der unsinnigste, absurdeste Krieg« Alarm. Alle raus aus dem Flugzeug, auch der Kanzler Podcast »Stimmenfang«: Terror in Israel, Judenhass in DeutschlandAlle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Der F.A.Z Podcast für Deutschland wirft heute ein Schlaglicht auf die innerisraelische Debatte. Im Gespräch mit dem Starjournalisten Benny Ziffer geht es um falsche Richtsprüche von außen und die Schicksalsgemeinschaft mit den Palästinensern im Inneren. Außerdem im Gespräch: Der F.A.Z Literaturchef Andreas Platthaus und der KlettCotta-Verleger Tom Kraushaar.
Wer am 16. Oktober 1923 ein 8-Uhr-Abendblatt erwarb, musste mittlerweile sage und schreibe 50 Millionen Mark dafür hinblättern – und damit mehr als das Dreifache als noch ein paar Tage zuvor. Dafür erwarteten ihn oder sie im Inneren zumindest partiell aber endlich auch einmal wieder gute Nachrichten: „Deutschland auf dem richtigen Weg!“ war ein Artikel überschrieben, der im Rückblick aus gleich zweierlei Gründen bemerkenswert erscheint. Zum einen haben wir es hier mit der vor einhundert Jahren in Berliner Tageszeitungen noch sehr seltenen Form eines Interviews zu tun, das eben als solches abgedruckt ist. Zum anderen erfahren wir aus den Aussagen des hier befragten Flugzeugentwicklers von Lößl, dass das Thema Flug-Taxis die deutsche Industrie bereits auch schon damals beschäftigte – nur dass man damals noch von „Flug-Droschken“ sprach und die technischen Grundlagen doch noch ein wenig andere waren. Frank Riede hat für uns schon einmal Probe gesessen.
Wie gut kennst du dein inneres Kind? Oder besser: Die inneren Kinder? Gemeint sind die verschiedenen Anteile in dir, die durch positive und negative Erfahrungen geprägt wurden. Bei der Arbeit mit dem inneren Kind geht es darum, verletzte Gefühle oder unterdrückte Bedürfnisse zu transformieren. Denn diese Blockaden sind mit hoher Wahrscheinlichkeit Auslöser für mentale und körperliche Symptome. In dieser Folge spreche ich unter anderem darüber: – Was ist das innere Kind ist – Was ich bei der Arbeit mit inneren Anteilen so interessant finde – Wie du dein inneres Kind heilen kannst – Unterschied vom inneren Kind und inneren Jugendlichen Empfehlungen: Buch: „Das Kind in dir muss Heimat finden“ von Stephanie Stahl https://amzn.to/46IiGdA Meditation „Inneres Kind heilen“ (demnächst verfügbar) https://www.meditationsraum.de/meditation/inneres-kind-heilen/ Meditation „Reise zum inneren Kind“ https://www.meditationsraum.de/meditation/reise-zum-inneren-kind/ Außerdem ist das innere Kind ein wichtiges Thema in der Transformationsreise: https://www.transformations-reise.de Das Zauberhaut Buch: Der Ratgeber für Menschen mit Neurodermitis, Schuppenflechte, Akne und unreiner Haut. Gebündeltes Wissen sowie persönliche Einblicke helfen dir, die Botschaften deiner Haut zu verstehen: https://www.zauberhaut.coach/buch Tägliche Inspiration für Körper, Geist und Seele gibt es auf Instagram: https://instagram.zauberhaut.coach (@lydia.zauberhaut) Entdecke deine innere Welt, löse dich von Ballast, reduziere Stress und erschaffe dir mehr Lebensqualität im Online Meditationsraum: https://www.meditationsraum.com Aktiviere deine Selbstheilungskräfte, indem du deine 7 Energiezentren reinigst und aktivierst: https://www.chakren-meditationskurs.de Nutze die Anziehungsgesetze des Universums und lass Wünsche wahr werden: https://manifestationskurs.de Wie kann dir Zauberhaut individuell und ganzheitlich helfen? Lass dich von uns beraten: https://www.zauberhaut.coach/beratung