Podcasts about handwerk

  • 1,966PODCASTS
  • 5,719EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about handwerk

Show all podcasts related to handwerk

Latest podcast episodes about handwerk

WandschrankVibes
ÜBER KLEIDUNG FÄRBEN, GIORGIO ARMANI UND AUSTIN POST RUNWAY

WandschrankVibes

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 55:43


Los geht's mit einem kurzen Blick auf das Thema Kleidungsfärben – warum es aktuell wieder an Relevanz gewinnt und wie es in der Modegeschichte schon immer ein Mittel war, Kleidung neu zu definieren. Im Mittelpunkt steht aber Giorgio Armani: Wir sprechen darüber, wie er mit klaren Linien, zeitloser Eleganz und seiner Vision von Männermode ein ganzes Modeverständnis geprägt hat – und warum sein Einfluss auch heute noch in aktuellen Kollektionen spürbar ist. Zum Abschluss werfen wir einen Blick auf den Austin Post Runway. Wir diskutieren die spannendsten Outfits, die auffälligsten Momente und welche Trends uns vielleicht bald auch abseits des Laufstegs begegnen könnten. Eine abwechslungsreiche Folge über Handwerk, Ikonen und die Gegenwart der Mode. Hört gerne rein!

HRM-Podcast
Bau Dir Deine Zukunft - Mit Silvia Ziolkowski: #278 - Erfolgreich im Handwerk: Wie Unternehmerfrauen Betriebe zukunftsfähig machen

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 36:50


Claudia ist Landesvorsitzende der Unternehmerfrauen im Handwerk Bayern und gemeinsam mit ihrem Mann Inhaberin eines Malerbetriebs im bayerischen Eichenkofen.Im Gespräch mit Silvia Ziolkowski teilt Claudia ihre inspirierende Geschichte:Von der jungen Mutter ohne betriebswirtschaftliches Vorwissen zur engagierten Netzwerkerin und Gestalterin einer weiblichen Handwerkszukunft.

Restaurant Ranglisten Podcast
#173 Interview mit Benjamin Chmura, Tantris

Restaurant Ranglisten Podcast

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025


Die Evolution der französischen Küche im Tantris: Benjamin Chmura über Handwerk, Teamgeist und kulinarische Identität

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer
KI und Digitalisierung endlich verständlich – Brack & Mosler im Gespräch

Workerscast - Der Podcast für Handwerksunternehmer

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 39:51


Im Grunde ist diese Folge gar kein Interview, sondern mehr ein Gespräch. Ein Gespräch von zwei „digitalen Entdeckern“. Immer auf der Suche nach neuen Lösungen und Möglichkeiten rund um KI. Und wir nehmen dich nicht nur in diesem Podcast auf diese Reise mit, sondern laden dich auch zu unserem brandneuen KID-Event ein. Was das alles mit Pizza zu tun hat und noch eine Menge mehr, hörst du in dieser Episode.   ✅ LINK ZUM KID-EVENT https://www.team-handwerk-digital.de/kid-event/   ✅ WERDE TEIL DER DIGITALE PROZESSE COMMUNITY https://www.digitale-prozesse-community.de  

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn
Wie @EASYALEX mit Handwerk 1,3 Millionen Follower gewann (DW #191)

Digitalwerk Podcast mit Michél-Philipp Maruhn

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 62:39


Michél hat @easyalex besucht: Deutschlands Handwerks- und DIY-Influencer Nummer 1. @easyalex begeistert mit seinen Videos Millionen von Menschen. Los gings mal mit Kitesurfing-Videos, heute dreht sich alles um Heimwerken und Upcycling. ____________________________________________ Werbepartner der heutigen Folge ist die WMM Gruppe Die WMM Gruppe baut massive Ziegelmodule, zentral im Werk vorgefertigt, komplett einzugsfertig ausgestattet und just in time auf die Baustelle geliefert. Mehr dazu unter www.wmm-modulbau.de  ____________________________________________ Du willst Wohnraum schaffen und erhalten?  Dann triff B&O Bau und B&O Service auf der EXPO REAL 2025 in München vom 6. bis 8. Oktober am “Verbände+“-Gemeinschaftsstand in Halle C1 | Stand 120.  Infos & Termine gibts unter www.buo.de/expo _____________________________________________   Die Themen des DW Podcast mit @EASYALEX im Überblick: 00:00 – Darum gehts in der Folge!  02:55 – easyalex: vom Vlog zum DIY-Kanal 10:33 – Durchbruch auf Instagram 16:27 – Beruf oder Berufung? 20:11 – Community & Formate 24:51 – Grenzen & Verantwortung 26:19 – Erfolgsprojekte & Arbeitsweise 34:42 – Die alte Apotheke 43:29 – Über Reichweite & Business

Al Forno
Wenn die Pflanze pimmelt

Al Forno

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 62:49


Leistenbruch, Muskelfaserriss und trotzdem reden die beiden über Joggen im Regen, Mückenmassaker und Geburtstagsstress – diese Folge ist ein wilder Ritt zwischen Arztzimmer und Fliegenklatsche. Adrian kämpft mit seinem Goldschmiede-Perfektionismus („teuer, aber glänzend“) und Seb gesteht seine stressbedingten Ausraster, während beide feststellen: Handwerk ist schön, aber die Steuer nervt mehr als jede Mücke. Am Ende bleibt die Frage: Muss man wirklich immer perfekt sein – oder reicht's, wenn man über die eigenen Beulen lachen kann?

Persönlich
Fabienne Hoerni und Peter Niklaus

Persönlich

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 50:56


Fabienne Hoerni, Saxophonistin und Peter Niklaus, ehemalige Lehrer und Gründer der «Oltner Kabarettage» sind zu Gast bei Dani Fohrler. Ein persönliches Gespräch über Leidenschaft, Mut und über den Zauber des Augenblicks. Fabienne Hoerni (50), Saxophonistin, Jazzmusikerin Das Saxophon sei wie eine menschliche Stimme, sagt die Jazzmusikerin Fabienne Hoerni. Sie nutzt es, um Geschichten zu erzählen – mal leise und zart, mal energiegeladen und «funky». Aufgewachsen in Aarburg, arbeitete sie als Teenager zunächst als Pferdepflegerin in den schottischen Highlands – bis sie das Saxophon endgültig in den Bann zog. An der Jazzschule Basel verfeinerte sie ihr Handwerk. Heute ist sie eine gefragte Musikerin zwischen Jazz, Funk und Latin. Sie steht auf grossen Festivalbühnen ebenso wie in kleinen, intimen Clubs. Wenn sie nicht auf der Bühne steht, gibt sie ihr Wissen als Pädagogin weiter. In ihrer Freizeit findet man sie oft draussen. Ihre grosse Liebe zu Pferden ist geblieben. __________________________________________ Peter Niklaus (77) Lehrer, Kulturförderer, Autor Sein Herz schlägt für Kultur. Peter Niklaus war jahrzehntelang Lehrer und prägte als Gründer der Oltner Kabarett-Tage die Schweizer Kleinkunstszene entscheidend. Bis heute hat er nie aufgehört, Neues anzupacken. Der frühere Präsident der Vereinigung solothurnischer Musikschulen führte eine Galerie und leitet bis heute eine Online-Galerie. Inzwischen schreibt er vermehrt: Nach einem Roman veröffentlichte er zuletzt humorvolle Kurzgeschichten aus dem Lehreralltag. Zu seinen Leidenschaften zählen die Philatelie – und lange Zeit auch das Fliegen. Den Pilotenschein hat er mit 50 gemacht und sich damit ein Bubentraum erfüllt. Als Grossvater und unermüdlicher Projektmensch sprüht er weiter vor Ideen. Stillstand kennt er nicht. __________________________________________ Moderation: Dani Fohrler __________________________________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interessen, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.

Employer Branding 2Go - Mehr Mitarbeiter gewinnen durch Copywriting und Storytelling
Folge 298: Durch Storytelling zu mehr Sichtbarkeit im Handwerk - Interview mit Tim Kramis

Employer Branding 2Go - Mehr Mitarbeiter gewinnen durch Copywriting und Storytelling

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 27:08


Lass Deine Texte zu Botschaftern Deines Unternehmens werden. Hier bekommst Du die ultimativen Tipps, um Deine Texte in magische Werkzeuge zu verwandeln und mühelos kaufbereite Kunden sowie qualifizierte Bewerber anzuziehen: www.magic-writing.de In "Magic Writing – Dein Textlabor" teilt Michael Kaufhold, erfahrener Copywriting-Experte, seine geheimen Tricks und Tipps für unwiderstehliche Texte. Möchtest Du den Logenplatz im Kopf Deiner Zielgruppe besetzen? Lerne, wie Du Texte schreibst, die Resonanz erzeugen, Dringlichkeit vermitteln und Kaufbereitschaft auslösen – hier in "Magic Writing". Deine Website braucht überzeugende Texte, die Deine Zielgruppe in kaufbereite Kunden verwandeln. Lass uns gemeinsam dieses Ziel erreichen! Viele Unternehmer kämpfen mit der richtigen Wortwahl, was oft zu verschwendeter Zeit und verpassten Chancen führt. Dieser Podcast unterstützt Dich dabei, genau das zu ändern und qualifizierte Leads zu generieren. Erlebe Einzel-Episoden und spannende Interviews mit Experten, die alle Aspekte von Copywriting, Content-Marketing und Storytelling beleuchten. Mit über 10 Jahren Erfahrung in verschiedenen Branchen – von Medizintechnik bis Kosmetik – bringt Michael Kaufhold die nötige Expertise mit, um Dir magische Copywriting-Strategien zu vermitteln. Bist Du Unternehmer und möchtest Deine Zielgruppe noch gezielter ansprechen und überzeugen? Dann ist "Magic Writing" genau das Richtige für Dich. Erlebe magische Texte für Dein Business. Besuche uns jetzt unter www.magic-writing.de und starte Deine Reise zu erfolgreicher Kommunikation! Der Podcast für mehr Erfolg mit Deinen Texten. Jetzt Newsletter abonnieren und nichts mehr verpassen: https://insider.magic-writing.de P.S. Bis zum 31.07.2024 hieß der Podcast "Employer Branding 2Go". Seit dem 01.08.2024 hat er ein Rebranding erfahren. Die alten Folgen rund um Recruiting, Mitarbeiterbindung und Employer Branding bleiben natürlich weiterhin bestehen.

SRF Musikwelle Brunch
«Härzbluet» in Schrift und Ton – Dänu Wismer wird 60

SRF Musikwelle Brunch

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 56:47


Musiker, Buchautor und Religionslehrer Dänu Wisler wird 60 – und blickt mit zwei neuen Werken zurück: dem Album «Härzbluet» und einem gleichnamigen Buch voller persönlicher Geschichten. Zwischen Hanottere, Alphorn und bäuerlicher Bodenhaftung bleibt er ein Erzähler mit Tiefgang. Wisler lebt in Oberhelfenschwil im Toggenburg. Er ist Vater von drei erwachsenen Söhnen und arbeitet in einem Teilzeitpensum als Musiker in der Evangelischen Kirchgemeinde im unteren Neckertal. Daneben ist er als freischaffender Songschreiber, Gitarrist und Buchautor tätig. Seine musikalische Handschrift ist geprägt von Unabhängigkeit, Handwerk und einer Liebe zu ungewöhnlichen Instrumenten wie der Hanottere oder dem Alphorn. Letzteres setzte er in seinem vielbeachteten Projekt der «Neckertaler Alphornmesse» gekonnt in Szene. Sein neues Werk «Härzbluet» ist eine Art klingender und erzählender Rückblick: Die Lieder und Texte kreisen um seine Herkunft, Familie, Erlebnisse, Erkenntnisse und seinen Werdegang.

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf
Prozesse meistern & Talentdichte steigern im Handwerk | Best Practice Kundengeschichten (1) mit Henning Senger

Doppelter Espresso! Führung | Motivation | Beruf

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 25:02


Auftakt unserer neuen Mini-Serie „Best Practice Kundengeschichten“! In den kommenden 6 Espresso-Solo-Folgen hörst du abwechselnd Ralf und Jennifer im Gespräch mit Unternehmer:innen und Führungskräften, die ihre Erfahrungen rund um Mitarbeiterführung, Marketing und KundenBegeisterung teilen. In dieser ersten Folge spricht Ralf mit Handwerksunternehmer Henning Senger. Du erfährst, wie er mit klaren Prozessen, sauberer Arbeitsvorbereitung und mutigen Personalentscheidungen seinen Betrieb stärkt – und das auch in einer schwierigen Phase für die Bauindustrie. Du hörst, weshalb „Talentdichte“ kein Buzzword ist, sondern der Schlüssel für nachhaltigen Erfolg ist. Besonders spannend: Hennings Azubi-Geschichten – von mangelnder Verbindlichkeit bis hin zur jungen Führungskraft, die Motivation auf Augenhöhe schafft. Und: Hennings Idee eines Trainingscontainers, ein echter Simulator fürs Handwerk, mit dem Fachlichkeit trainierbar wird. Kurz gesagt: In dieser Folge bekommst du konkrete Best Practices zu Prozessen, Personalführung, Azubi-Entwicklung und innovativen Trainingsideen – direkt aus der Praxis und sofort umsetzbar. ► Mehr zu Hennings Firma, Senger Gebäudetechnik: https://senger-gebaeudetechnik.de/ ► Hier erhältst du Zugang zu unseren gratis Führungs-Tools: https://begeisterungsland.de/begeisterungsletter/ ► Weitere praktische Audio-Lösungen für deinen Führungsalltag findest du hier: https://begeisterungsland.de/audios/ ► Unsere Story liest du hier: https://begeisterungsland.de/unsere-story/ Und wenn dir der Podcast gefällt, freuen wir uns sehr über eine Weiterempfehlung und positive Bewertung!

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems
#83 - Abriss oder Umbau? Klimagerechtes Bauen mit Architects for Future

Werktags im Norden - Der Gewerkschaftspodcast der IG BAU Weser-Ems

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 36:44


Wie kann Bauen nachhaltiger werden – ohne graue Theorie, aber mit Blick auf die Praxis? In dieser Folge IG BAU Regionalleiter Christian Wechselbaum mit Ulla Basqué und Simay Peters von Architects for Future. Es geht um die Rolle des Baugewerbes beim Klimaschutz, um Umbau statt Abriss, um Kreislaufwirtschaft und um die Frage, was sich in Planung, Ausbildung und Handwerk ändern muss.

Interviewhelden mit Markus Tirok
Launchstrategie:  meine Schritte zur Interview-Masterclasssode

Interviewhelden mit Markus Tirok

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 36:26 Transcription Available


Eine Masterclass startet nicht einfach so – hinter einem erfolgreichen Launch steckt immer eine klare Strategie. In dieser Episode zeige ich dir, wie meine Launchstrategie für die Interview-Masterclass aussieht und welche Entscheidungen ich dabei getroffen habe. Ich nehme dich mit hinter die Kulissen und erkläre, warum ein Launch nicht nur aus Technik und Verkaufsseiten besteht, sondern vor allem aus Haltung, Klarheit und einem roten Faden. Entscheidend ist: Alle Kommunikationskanäle – vom Podcast über Newsletter bis zu Social Media – zahlen auf diese Strategie ein. Du erfährst, wie ich meine Inhalte plane, wie ich Geschichten auswähle und welche Rolle auch mein Podcast im Gesamtbild spielt. Denn jede Episode ist Teil der Launchkommunikation und sorgt dafür, dass sich die richtigen Menschen angesprochen fühlen. Wenn du dich fragst, wie man einen Launch so aufsetzt, dass er authentisch wirkt und trotzdem Wirkung entfaltet, dann ist diese Folge genau für dich. Ein ehrlicher Blick in meine Arbeit – und Inspiration für deine eigene Strategie. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Das Holz der Anderen
Neuland & Kleinanzeigen

Das Holz der Anderen

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 54:40


In dieser Ausgabe unterhalten sich Arndt und Markus über den Technologiestandort Deutschland (enger gefasst, um die Tatsache, dass ein paar Häuser hoch im Norden Glasfaser nutzen können und das Rhein-Main-Gebiet in der digitalen Steinzeit verharrt. Aber auch Kleinanzeigenerlebnisse von Arndt bieten jede Menge frisch gesammelte Lebenserfahrung. Die wir natürlich gerne an unsere Hörerinnen und Hörer weitergeben möchten! Also: Gute Unterhaltung mit der Nr. 114

Erst Hose dann socken
152 Veränderung, Kindererziehung und KI

Erst Hose dann socken

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 48:20


In dieser Folge dreht es sich um persönliche Werte, Freiheit und den Umgang mit Veränderungen. Es geht zunächst um Kindererziehung und den Wunsch, sie frei von Druck, Religion oder Ideologien aufwachsen zu lassen.Es geht aber auch um die Rolle von KI in medizin und Handwerk. Dabei fließen auch persönliche Erfahrungen aus Beruf, Praxisführung, familiären Entscheidungen und den eigenen Eltern mit ein. Neugierig geworden? Dann hört rein in #ersthosedannsockenWenn du diesen Podcast unterstützen möchtest, dann erzähle deinen Freunden, Kolleginnen und Kollegen von ihm und bewerte ihn beim Podcastdienstleister deiner Wahl! Ihr findet unsere Sponsoren unter: DZR Die Praxisentwickler Ihr findet uns online unter:Doc.Blattner: Instagram ThreadsDoc.Tandon: Instagram Threads Youtube WebsiteChristian Both: Instagram ThreadsMarius: InstagramFundamental: Instagram Threads YouTube Website

SOMMELIER
Lennart Wenk – Der Anti-Eitelkeits-Sommelier

SOMMELIER

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 143:59 Transcription Available


Wenn man eines bei Lennart Wenk spürt, dann, dass er Sommelier aus Berufung ist – nicht, weil es sich ergab, sondern weil es Sinn ergibt. Sein Tag beginnt, bevor die Türen des Restaurants aufgehen: Gläser prüfen, die richtige Flasche bereitstellen, den Ablauf für Essen und Trinken so ordnen, dass am Ende vor allem eines bleibt – Genuss. Er tritt offen, präsent und unaufgeregt auf; spricht mit Gästen und über seine Weine klar und rücksichtsvoll. Genügsam ist er nicht aus Mangel, sondern aus Einsicht: Er verfügt über das, was er braucht, und wird nicht besessen von dem, was er nicht hat. Zufriedenheit ist für ihn kein Endpunkt, sondern ein Ausgangspunkt. Zwischen Modern und Traditionell sucht er die klare Linie: präzise Empfehlungen, stimmige Temperatur, ruhiger Service. Seine Liebe zum Wein ist hörbar, aber nie aufdringlich; sein Herz schlägt für Herkunft, Handwerk und die Beziehung zwischen Gast, Sommelier und Winzer. Er reist, probiert, lernt – Reisen als Quelle von Wissen, Lifestyle als Haltung jenseits von Pose. Wenn er eine Flasche empfiehlt, dann nicht die teuerste, sondern die passende: Bewusstsein für Geld und Budget gehört für ihn ebenso zum Business wie Respekt vor Küche und Keller. Fleiß heißt bei ihm nicht mehr, sondern das Richtige tun – verlässlich, aufmerksam, verbindlich. Wo andere das Rampenlicht suchen, sucht er den sauberen Übergang und die leise Korrektur. So entsteht dieses seltene Gefühl, angekommen zu sein: Man verlässt den Raum ohne Spektakel, aber mit einer klaren Erinnerung daran, wie gutes Essen, kluges Trinken und aufmerksamer Service zusammenfinden. Solche Sommeliers sind selten geworden. Lennart Wenk ist einfach eines: ein wunderbarer Sommelier und Gastgeber.

Lauschwerkstatt
Folge 48 - Stärken und Schwächen der Ausbildung

Lauschwerkstatt

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 47:17


Rund 1600 Nachwuchskräfte im Tischlerhandwerk sind vor wenigen Wochen in das neue Ausbildungsjahr gestartet. Insgesamt absolvieren über alle drei Lehrjahre verteilt derzeit knapp 4400 junge Menschen in NRW eine Ausbildung in einer Tischlerei. Doch wie zufrieden sind diese mit ihrer Ausbildung? Was läuft gut? Wo gibt es möglicherweise Verbesserungspotenzial? Um das herauszufinden, haben wir im Frühjahr dieses Jahres erstmals eine Umfrage unter den Auszubildenden im dritten Lehrjahr durchgeführt.

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
406 - Unscharf gekocht, scharf kritisiert – über Fakten, Meinungen und Bilder

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 38:36


In dieser Folge von „Zwischen Blende und Zeit“ nehmen Lars und Falk einen hochaktuellen Reibepunkt auseinander: Fakt vs. Meinung in der Fotografie. Ausgehend von einer hitzigen Rückmeldung zu einem Alltagsfoto sprechen die beiden darüber, wie wir technische Kriterien (Schärfe, Licht, Horizont) von persönlichen Bewertungen trennen – und warum beides seinen Platz hat. Es geht um Handwerk und Haltung, um Anwaltschaft für eine freundliche Bildkultur, um Selbstschutz vor verletzenden Kommentaren und um die Frage: Muss ich jede Debatte führen? Zwischen Erdbeerkochmoment und Tanzflächenstory zeigen sie, wie Achtsamkeit, Empathie und klare Grenzen helfen, fotografisch wie menschlich zu wachsen. Eine Folge für alle, die nicht nur bessere Bilder machen, sondern auch gelassener mit Kritik umgehen wollen.

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd
#217 Drohnen im Dachdecker-Handwerk [Teil 2] – Schulungen, Chancen & Geschäftsmodelle

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 28:33


Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht
#44 Neues von der Datenschutzkonferenz 2025 – und was bedeutet das konkret für kleine Unternehmen?

Datenschutz im OHR - DSGVO Erste Hilfe für Solo-Selbstständige und Kleinunternehmen leicht gemacht

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 13:20


Du willst dich um den Datenschutz in deinem Unternehmen kümmern, aber dir fehlt der Überblick, was sich laufend ändert? Dann bist du mit dieser Folge genau richtig. Die Datenschutzkonferenz (DSK) stellt immer wieder wichtige Beschlüsse zusammen – zu Themen, die dich als Selbstständiger oder Geschäftsführer mit kleinem Team direkt betreffen: Microsoft 365, KI-Tools wie ChatGPT, Cookie-Banner, Einwilligungen und mehr. Ich zeige dir in dieser Folge ganz konkret: - Was die DSK beschlossen hat - Was das für deinen Alltag bedeutet - Wo echte Risiken liegen – und wie du sie pragmatisch lösen kannst Und warum gerade kleine Firmen das Thema nicht unterschätzen sollten Ich nehme dir den Fachjargon ab und übersetze die Themen in klare, umsetzbare Tipps für deinen Unternehmensalltag. Ganz ohne Panik – aber mit Klartext.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Auszubildende dringend gesucht – Ob im Handwerk, im Verkauf oder in der Gastronomie: Viele Unternehmen suchen dringend Auszubildende, doch es bewerben sich zu wenige junge Menschen. Und manche Stellen bleiben sogar trotz Bewerbungen frei.

weekly52
ⓦ 439 Ich biege, also bin ich: Büroklammerbieger Axel Heuting und die Kunst der Zweckentfremdung

weekly52

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 79:11


ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/439Ich biege, also bin ich – das ist das Lebensmotto von Axel Heuting. Seit über 40 Jahren biegt er mit einer kleinen Zange aus Draht kunstvolle Büroklammern mit Namen, Symbolen oder persönlichen Botschaften. Wir reden über Meditation beim Biegen, über Menschen, die mit Tränen im Auge eine Klammer abholen – und über die stille Kraft, die entsteht, wenn man dem Alltag mit einem Augenzwinkern begegnet. Ein Gespräch über Fantasie, Handwerk und die Kunst der Zweckentfremdung.

Aktuelle Wirtschaftsnews aus dem Radio mit Michael Weyland

Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland  Thema heute:    Umfrage zu Pannen im Haushalt: Lange Wartezeiten wegen Handwerkermangel Die Suche nach geeigneten Handwerkern für den häuslichen Bereich gestaltet sich für viele Menschen schwierig. Das ist ein Ergebnis einer aktuellen Umfrage der ADAC Zuhause Versicherung unter Mietern sowie Haus- und Wohnungseigentümern. Danach geben 60 Prozent der Befragten an, es sei nicht leicht, Handwerker für Haus und Wohnung zu bekommen. Fast drei Viertel der Befragten (74 Prozent) beklagen lange Wartezeiten. Mit den Handwerkern selbst zeigt sich eine große Mehrheit allerdings zufrieden.Befragt wurden für die repräsentative Umfrage 2107 Personen ab 18 Jahren, die in einem eigenen Haushalt oder einer Wohngemeinschaft leben. Der ADAC hatte vor einem Jahr sein Versicherungsangebot ausgeweitet und bietet seitdem einen Schutzbrief für Haus und Wohnung an. Der neue Schutzbrief für das Zuhause orientiert sich in Selbstverständnis und Service an der traditionellen Pannenhilfe des ADAC.Unter den Befragten herrscht weitgehend Einigkeit, dass es im Handwerk an Fachkräften mangelt. 84 Prozent sind der Meinung, es gebe zu wenig Handwerker. Die große Mehrheit verfügt bei diesem Thema über eigene Erfahrungen: Für Arbeiten in der Wohnung oder im Haus haben 77 Prozent der Befragten schon einmal Handwerker beauftragt - in den vergangenen beiden Jahren jeder Zweite (49 Prozent). Besonders häufig wurden Sanitärinstallateure und Heizungsinstallateure benötigt.Auch mit Pannen und Notfällen zuhause haben viele Menschen Erfahrung. Allein in den vergangenen fünf Jahren hat jeder Dritte (35 Prozent) einen Ausfall der Heizung erlebt, bei 28 Prozent fiel ein Elektrogroßgerät wie die Waschmaschine oder der Geschirrspüler aus. Jeder Vierte (25 Prozent) hatte im selben Zeitraum eine Rohrverstopfung zu beklagen, 17 Prozent der Befragten haben sich selbst aus der Wohnung ausgesperrt."Gerade bei akuten Problemen in Haus oder Wohnung benötigen Menschen rasche und unkomplizierte Hilfe. Niemand will in dringlichen Situationen lange nach Handwerkern suchen oder gar wochenlang warten. Deshalb bieten wir Hilfe von A bis Z. Das fängt bei der Verfügbarkeit von qualifizierten Handwerkern an und endet bei der Abrechnung, die wir übernehmen. Wir erstatten aber nicht nur Schäden, sondern bieten eben auch direkte Unterstützung in schwierigen Situationen," so die ADAC Zuhause Versicherung. Die Umfrage belegt auch den nach wie vor guten Ruf des Handwerks in der Bevölkerung. 87 Prozent der Befragten meinen, dass Handwerker einen krisensicheren Beruf haben. Auch die persönlichen Erfahrungen der großen Mehrheit sind positiv.    Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 7:06


Heute gehts los: das Ausbildungsjahr startet für viele junge Menschen+++Union und SPD diskutieren über den Sozialstaat: auf welche Reformen müssen wir uns einstellen?

Tales From The Needle - Tattoo Podcast
Deanibeanii - „Wenn du schon sowas machst, dann musst du nach Berlin kommen.“

Tales From The Needle - Tattoo Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 63:53


Spontane Late-Night-Vibes und ehrliche Einblicke: Deanibeanii nimmt uns mit von Bielefeld nach Berlin – von der Aufnahmeprüfung (inklusive Zukunfts-Skizzen und Aktmalerei) über Modejobs bis hin zur Haut als Lieblingsleinwand. Sie erzählt, wie „learning by doing“ ihr Handwerk geschärft hat, warum sie nach dem Heiratsantrag praktisch am nächsten Morgen die Hochzeitsplanung gestartet hat, und weshalb sie lieber renoviert als darüber zu reden. Wir sprechen über KI im Alltag (Texte, Workflows – ohne die eigene Handschrift zu verlieren), seltsame Kundenanfragen, Walk-Ins vs. Terminvergabe und Flashdays, die bis Mitternacht gehen. Dazu jede Menge Humor, Lebenspläne der „Zukunftsdini“ und klare Haltung: Am Ende zählt immer der Mensch, der das Werk erschafft. Eine Stunde geerdete Kreativität, kleine Chaosmomente – und viele kluge Sätze, die man sich merken will.Deanibeanii findet ihr auf Instagram genauso wie ihr Studio The Black Dahlia und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stündige Gespräch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!⁠⁠⁠[ WERBUNG ]Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

Al Forno
Pimmelfinger

Al Forno

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 63:37


Zwischen Hochzeitsstimmung, Naturidylle und dem Fluch der Sommernächte geht's um Ausbildung, Mentoren, Handwerk und den ewigen Spagat zwischen Leidenschaft und Existenzkampf. Seb bringt seine Ausstellungserlebnisse und einen Live-Podcast ins Spiel, während die beiden zwischen Onkel-Glück, Arbeitsdrill und Mückentrauma pendeln.

Über Podcast – Das Podcast-Magazin
Investigativ-Podcasts: "Klappern gehört zum Handwerk"

Über Podcast – Das Podcast-Magazin

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 47:59


Plodroch, Ina; Munzinger, Hannes; Kuball, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Das Podcastmagazin

Man müsste mal...
Ahmed Debl - auf Umwegen zum deutschen Meister

Man müsste mal...

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 37:28


Man müsste mal … miteinander reden und andere Menschen kennenlernen! Im Bezirk der Handwerkskammer Schwerin sind aktuell 2.098 junge Leute in verschiedenen Ausbildungsberufen in der Lehre. Am Ende der Ausbildung steht die Gesellenprüfung. Wer seine Ausbildung erfolgreich abschließt und in der Regel einige Jahre Berufserfahrung sammelt, erfüllt die Voraussetzungen zur Teilnahme an den Meisterkursen. Die Meisterausbildung ist die wichtigste Weiterbildung im Handwerk und der Meistertitel das bekannteste und renommierteste Gütesiegel des Handwerks. Ahmed Debl kam 2015 auf seiner Flucht aus Syrien über Ägypten, den Libanon und die Türkei nach Schwerin. Vor der Flucht hat der Sozialwissenschaften studiert. „Das Studium habe ich abgebrochen und wollte es eigentlich in Deutschland fortsetzen“, erinnert er sich. Aber für die Zulassung an der Universität fehlten ihm die richtigen Papiere. Also warten? Nein! Schon in Syrien hat er als Jugendlicher einem Onkel auf dem Bau geholfen und sich ein bisschen Geld verdient. Da lag es nahe, in Schwerin eine Ausbildung als Elektroniker zu beginnen und möglichst schnell wieder eigenes Geld zu verdienen. Bei der THOMAS Elektro GmbH beginnt er seine Lehre, zur Berufsschule geht er in Lankow. Irgendwann war er an einem Punkt, an dem er aufgeben wollte. „Nein, nicht weil es zu schwer war, sondern weil ich auf der Baustelle immer dasselbe machen musste. Zum Glück hat sich das geändert. Ich habe weitergemacht und die Gesellenprüfung bestanden. Mir war dann auch klar, ich mache weiter, ich mache den Meister, selbst wenn das eine ganze Stange Geld kostet“, sagt er lachend. Den Meisterbrief Elektronik hat er nun tatsächlich in der Tasche. Ahmed Debl hat inzwischen seinen eigenen Betrieb gegründet. Er unterstützt Auszubildende mit der Muttersprache Arabisch und will sich dafür engagieren, die handwerkliche Ausbildung in Syrien besser zu systematisieren und an moderne Standards anzupassen. Ahmed Debl ist durch und durch ein Macher. Wer seinen Weg vom jungen Bauhelfer zum Elektrotechniker mit Meisterbrief verfolgen möchte ist in dieser Folge des Podcasts „Man müsste mal …“ mit Andreas Lußky und Claus Oellerking genau richtig. Diese Folge haben wir am 14. August 2025 aufgenommen. Webseite https://manmuesstemal.jimdofree.com/ Facebook https://www.facebook.com/manmuesstemal/ Podcast https://www.podcast.de/podcast/822137/ Spotify https://open.spotify.com/show/3G2Sici6xfKtmX4h5GJC6W iTunes https://podcasts.apple.com/de/podcast/man-m%C3%BCsste-mal/id1518142952 Instagram https://www.instagram.com/mmm.manmuesstemal/?hl=de Wir sind eine Arbeitsgruppe des Vereins Miteinander - Ma‘an e.V. Wir werden unterstützt von der Online-Zeitung „Schwerin-Lokal“. Wir werden unterstützt durch die Stiftung für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement M-V

Machercast I Vom Denken zum Machen.
Kultur frisst KI zum Frühstück: Erfolgsrezepte gegen das Scheitern

Machercast I Vom Denken zum Machen.

Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 32:41


Viele KI- und Softwareprojekte scheitern – selten am Tool, meist an Prozessen, Kultur und Führung. Diese Folge zeigt, wie echte Transformation gelingt: vom realistischen Setup über Beteiligung und klare Change-Story bis zum Go-Live, der wirklich trägt.

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo
Elektrotechnik Podcast # 219 – Schutzleiter, Prüfstress & Meisterschule – das sagt Dir keiner vorher! Dein Elektriker Gerhard Atzberger im Klartext

Elektrotechnik Podcast by Giancarlo

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 75:06


In dieser Folge des Elektrotechnik-Podcasts trifft Giancarlo the Teacher auf Gerhard Atzberger – Elektroniker, Social-Media-Profi und angehender Meister. Gemeinsam sprechen sie über die größten Lücken im Ausbildungssystem, reale Baustellenprobleme, das Leben in der Meisterschule und wie man mit Humor, Smartphone und Fachwissen eine ganze Generation motiviert.

SWR1 Arbeitsplatz
Ausbildungskrise: Wie Schornsteinfeger die Kehrtwende geschafft haben

SWR1 Arbeitsplatz

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 18:53


Warum das alte Handwerk bei der GenZ angesagt ist ++ Weshalb wächst die Bewerberlücke im Bereich Industrie und Handel? Fragen an Dr. Susanne Herre von der IHK Region Stuttgart ++ Vom Haupterwerb zum Zubrot? Winzer auf neuen Wegen ++ Darf mir mein Chef mir einen mehrwöchigen Urlaub in den Sommerferien untersagen? Frage an Arbeitsrechtler Michael Felser

Beauty Business Talk - Von der Kosmetikerin zur ausgebuchten Beauty-Unternehmerin
Top-Expertin, aber trotzdem gefangen? – warum dein Können dich klein hält!

Beauty Business Talk - Von der Kosmetikerin zur ausgebuchten Beauty-Unternehmerin

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 8:52


Du liebst deine Arbeit, hast dein Handwerk perfektioniert und deine Kunden sind begeistert – und trotzdem fühlst du dich gefangen? Dann geht es dir wie vielen Beauty-Dienstleisterinnen: deine Expertise ist gleichzeitig deine größte Stärke und dein größter Bremsklotz. Genau darum geht es in dieser Episode.

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd
#216 Drohnen im Dachdecker-Handwerk [Teil 1] – Aufmaß, Dokumentation & Sicherheit

Copterpro Podcast: Alles zum Thema Drohnen und moderne Jagd

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 33:37


Lasst gerne eine Bewertung da und viel Spaß beim Hören der Folge!

Dachdecker-Podcast
Verbandsarbeit, Nachfolge und Coaching: Ein sehr persönliches Interview mit Karl-Heinz

Dachdecker-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 97:21


In dieser Podcast-Folge tauchen wir tief in das Leben von Karl-Heinz Krawczyk ein, der 2024 seinen sehr erfolgreichen Dachdeckermeisterbetrieb, per digitalem Knopfdruck, an seinen Nachfolger übergeben hat. Erfahre, wie die Übergabe verlief und warum Karl-Heinz mit Meistersuche24.de eine neue Plattform geschaffen hat, um andere Handwerksmeister bei der Nachfolge zu unterstützen. Es geht um die Herausforderungen, die Fehler, die man vermeiden kann, und wie seine Plattform als „Dating-Portal“ für Meister und Betriebe fungiert und darüber hinaus vollumfänglich unterstützt. Als Landesinnungsmeister der Dachdecker Baden-Württemberg berichtet Karl-Heinz auch über die Vergangenheit und Zukunft des Dachdeckerhandwerks. Er gibt Einblicke in die Digitalisierung seines Verbandes, die erfolgreiche Nachwuchskampagne „Oben ist das neue Vorn“ und erklärt, warum eine klare Struktur und gute Öffentlichkeitsarbeit so wichtig sind. Er spricht außerdem über die alarmierend hohe Abbrecherquote bei Auszubildenden und wie man dem entgegenwirken kann. Wichtige Themen sind auch das Ehrenamt, die Wertschätzung für ehrenamtliche Kolleginnen und Kollegen, Ehrenamtsakademien und das ambitionierte Ziel, das bisher angemietete Bildungszentrum zu erwerben und damit ein eigenes „Kompetenzzentrum Gebäudehülle“ in Karlsruhe auf den Weg zu bringen. Zum Schluss teilt Karl-Heinz seine Erfahrungen als Coach und erklärt seine Konzepte wie die „Power Days“ und seine Online-Seminare, in denen er sein jahrzehntelanges Wissen über Best Practice, iPad-Nutzung und digitale Organisation (LifeOS) weitergibt, um Handwerksbetriebe fit für die Zukunft zu machen.

Tech Weekly
Tech Weekly | Hightech-Agenda & Digitalisierung im Handwerk: Raum für Innovation

Tech Weekly

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 12:22


Die Bundesregierung will mit der neuen Hightech-Agenda gezielt Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Quantum Computing und Mikroelektronik fördern. Carlo Zensus, Bitkom-Experte für Innovationspolitik und Außenwirtschaft, erläutert, wie daraus echte Innovationskraft entstehen kann – und warum dafür auch strukturelle Reformen notwendig sind. Mehr dazu findet sich in der Bitkom-Publikation „Wegweiser für die Hightech-Republik: Deutschlands Innovationspolitik neu denken“. Außerdem geht es um den Stand der Digitalisierung im Handwerk: Eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt, dass sich viele Betriebe selbst nur die Durchschnittsnote 3 geben – gleichzeitig erkennen 89 Prozent große Chancen für ihr Unternehmen, erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft kompakt
Inflation bei 2,2 Prozent

Wirtschaft kompakt

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 3:47


Inflationsrate steigt im August auf 2,2 Prozent, Handwerk gewinnt bei Lehrlingen an Beliebtheit, Regierung will Lieferkettengesetz entschlacken

Das Holz der Anderen
Arndt und der Tischler im Kopf

Das Holz der Anderen

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 89:48


In Folge 113 unterhält sich Arndt mit Florian Peters, in sozialen Netzwerken besser bekannt als "Tischler im Kopf". Das ist übrigens nicht das erste Mal für Florian. Aber dieser Tischlermeister hat so viel Wissen und spannende Dinge aus seinem Handwerks-Alltag zu berichten, dass wir uns auf ein Wiederhören sehr freuten. In einer etwas längeren Ausgabe nun also viele interessante Dinge über das Leben und Arbeiten mit Holz. Wir wünschen Euch wie immer: Gute Unterhaltung!

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und  Burkhard Siebert
427 – Heißer Ofen in Hell´s Kitchen: The Marshal in New York

Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 20:15


New York hat unzählige kulinarische Geheimnisse – und eines davon ist das kleine Restaurant The Marshall in Manhattan. In dieser besonderen Episode nehmen wir dich mit zurück ins Jahr 2019, als wir eine Woche voller Genüsse in der Stadt verbrachten. Von außen unscheinbar, offenbart sich im Inneren ein Ort voller Wärme: Backsteinwände, offene Küche, der Duft aus dem Holzofen und Gerichte, die mit Liebe und Handwerk zubereitet sind. Wir probieren köstliche Speisen, begleitet von einem Chardonnay, und lassen uns vom freundlichen Service verwöhnen. Diese Episode ist ein Stück kulinarische Zeitreise, die Lust macht, New York auf ganz besondere Weise zu entdecken – und vielleicht bei deinem nächsten Besuch selbst einen Tisch in diesem versteckten Schatz zu reservieren. Das Restaurant The Marshal Die Brauerei   ************************************************ Abonniere jetzt den Podcast bei Spotifyund verpasse keine Folge mehr! Mehr findest du auch auf den Social-Media-Kanälen Facebook Youtube Instagram Feinschmeckertouren ************************************************

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
KI, 3-Druck, Cloud Co.: Wie digital ist das deutsche Handwerk?

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 3:56


Ehrhardt, Mischa www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Business Punk - How to Hack
Vom Agentur-Playbook zur Love-Brand: Wie Bears with Benefits Gummibärchen zur Female-Wellness-Marke machte

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 47:00


Was passiert, wenn zwei Agenturgründerinnen ihre Erfahrung in Branding und Digitalmarketing nehmen — und statt für Kund:innen eine eigene Marke launchen? In dieser Folge sprechen Laurence Saunier und Marlena Hien über die Gründung von Bears with Benefits, ihr schnelles Wachstum und den Exit 2022. Sie erzählen, wie ein 3.000-Stück-Test auf Amazon zur Bestseller-Kachel wurde, warum Packaging fürs Smartphone entworfen werden muss und weshalb Bootstrapping ihnen in der Krise den Hals rettete.Wir reden über:• Amazon als Launchpad — wie Traffic, Reviews und schnelle Iteration den ersten Product-Market-Fit brachten. • Retail-Hebel: Vom Amazon-Bestseller zur Listung bei Douglas, dm & Rossmann — und wie das Vertrauen in den Handel reingetragen wurde. • Packaging = Content: Design, das auf Instagram funktioniert — und warum die Dose auf Feed & Shelf zugleich performen muss. • Bootstrapped statt VC: Warum Profitabilität in einer späteren Krise zum strategischen Vorteil wurde. • Female-First Brandbuilding: Feminine Leadership, Community-Aufbau und die Rolle von Influencer-Marketing als Performance-Hebel. • Exit & Next Steps: Warum sie verkauft haben, wie sie den Übergang gestaltet haben — und wie sie jetzt als Gründerinnen, Investorinnen und Mentorinnen weitermachen.Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Pragmatismus und das Handwerk, aus einem Produkt eine Kulturmarke zu bauen.

Servus zum Zuhören
Das perfekte Eachtlingsgratin – #74

Servus zum Zuhören

Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 32:02


Im Salzburger Lungau bauen Hans und Andrea Moser Erdäpfel in ihrer ganzen Vielfalt an. Paula Bründl besucht die Eachtlingbauern und zaubert mit ihnen ein Gratin aus gelben, violetten, weißen und rosafarbenen Kartoffeln. Es ist die Vielfalt, die den Erdapfelacker der Mosers auszeichnet: Jede Erdreihe birgt eine andere Rarität. Mit „Violetta“, „Andengold“ und der „Lungauer Blauen“ machen Andrea Moser und Paula Bründl ein Gratin, das nicht nur in seinen Farben, sondern auch im Geschmack vielfältig ist. Und die ein einfaches Gericht zu einem Blickfang machen. Wie die Mosers zu der außergewöhnlichen Sortenvielfalt an Eachtlingen gekommen sind, hört ihr im Servus Küche Podcast – oder lest ihr in der September-Ausgabe des Servus-Magazins. Zum Artikel mit Rezept: ⁠⁠⁠https://www.servus.com/a/pc/podcast-paula-bruendl-eachtlinge-vielfalt Ihr hört: Paula Bründl wollte eigentlich Neurowissenschaftlerin werden. Jetzt ist sie Köchin. Vor drei Jahren hat die Pinzgauerin nämlich an einer deutschen Kochsendung teilgenommen – und überraschend gewonnen. Noch überraschender hat sie dabei ihre Erfüllung im Kochen gefunden und sich kurzerhand für eine Lehre entschieden. Sie wollte das Handwerk immerhin „gscheit lernen“. Und das hat sie: Ihre Begeisterung für regionale Produkte, die österreichische Küche und vor allem dafür, das Gute im Einfachen und Naheliegenden zu finden, hat auch uns überzeugt. Die Episode hat euch gefallen? Dann folgt Servus Küche, um keine Folge mehr zu verpassen, schreibt einen Kommentar und schenkt uns eine 5-Sterne-Bewertung. Wir freuen uns immer über Post, Anregungen und Ideen: ⁠⁠⁠⁠⁠team@servus.com⁠⁠⁠⁠⁠ Hier geht es zum Online-Shop Servus am Marktplatz: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.servusmarktplatz.com/⁠⁠⁠⁠⁠  Jetzt mit dem Code „podcast“ 5 Euro sparen – ab einem Einkaufswert von 40 Euro. Werft hier einen Blick in das aktuelle Servus-Magazin: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.servus.com/aktuelles-servus-magazin⁠⁠⁠⁠⁠ Die aktuelle Ausgabe von Servus in Stadt & Land findet ihr überall, wo es Zeitschriften gibt. Oder lasst es euch als Einzelheft bequem nach Hause senden: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.magazinabo.com/at_servusstadtland/sonderhefte/⁠⁠⁠⁠⁠ Alle Abo-Angebote mit tollen Prämien gibt's hier: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.magazinabo.com/at/servusstadtland⁠⁠⁠⁠⁠ 3.500 Rezepte aus dem Alpenraum: ⁠⁠⁠⁠⁠servus.com/rezepte⁠⁠⁠⁠⁠ Foto: Sabrina Luger; Illus: Roland Vorlaufer, Getty Images Schnitt: Johanna Brodträger Aufnahme: Sabrina Luger Stimme: Beatrix Hammerschmied Tonmischung: Tonstudio Soundfeiler

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung
CT #259 Vom Sauerland in die Welt: Wie FALKE online und international Gas gibt

ChefTreff - Der Future Retail Podcast | Interviews Zu Den Themen E-Commerce, Handel, Unternehmer-tum & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 67:55


FALKE ist eine Marke, die seit über 130 Jahren für Qualität, Innovation und Handwerk im Bereich Strümpfe und Bekleidung steht. In dieser ChefTreff Folge trifft Host Sven Rittau auf Martin Winkler, CEO von FALKE, und taucht mit ihm ein in die faszinierende Welt eines Traditionsunternehmens, das erfolgreich den Spagat zwischen Tradition und Digitalisierung meistert. Martin berichtet von seinem Weg durch verschiedene Branchen – von Telekommunikation über Consumer Electronics bis zur Modewelt – und wie ihn diese Erfahrungen bei FALKE geprägt haben. Im Gespräch geht es außerdem um die Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels: Wie bringt man ein über Jahrzehnte stationär geprägtes Unternehmen in die Online-Welt? Welche Rolle spielen Eigenproduktion, Qualitätsversprechen und internationale Expansion? Und wie gelingt es, eine Premium-Marke sowohl auf Marktplätzen als auch im eigenen D2C-Geschäft erfolgreich zu positionieren? In dieser Folge mit Martin Winkler und Sven Rittau lernst Du:

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Handwerk wird Kunst - E. Gamperls "Lebensbaum"-Projekt u. Ausstellung in München

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 5:34


Ignatowitsch, Julian www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Blue Moon | Radio Fritz
Girls im Handwerk / Freie Themenwahl - mit Clara Ehrmann

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 108:01


Kfz-Mechatronikerin, Tischlerin, Schornsteinfegerin, Friseurin. Wie geht's euch Girls im Handwerk? Wie sieht euer Arbeitsalltag aus? Welche Hürden müsst ihr da nehmen und was sind Dinge, die euch so richtig Spaß machen? Seid ihr in einem eher männlich dominierten Job unterwegs?

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
DDCAST 231 - Grit Weber "YES WE CARE."

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 37:13


Grit Weber ist seit 2015 stellvertretende Direktorin und Kuratorin für Design, Kunst, Medien am Museum Angewandte Kunst in Frankfurt am Main. Zuvor erlernte sie ein Handwerk, absolvierte auf dem Zweiten Bildungsweg das Abitur, studierte Kunstgeschichte, Kunstpädagogik und Kulturanthropologie an der Johann Wolfgang von Goethe-Universität und arbeitete lange Jahre als Kulturjournalistin. Von 2019 bis 2022 war sie Dozentin für Design- und Kulturgeschichte an der Hochschule Rhein-Main in Wiesbaden. Sie kuratierte zuletzt die Ausstellungen Moderne am Main 2019, ars viva 2021, Mythos Handwerk 2022, Kramer lieben 2023 und Was war das Neue Frankfurt sowie Yes, we care. Das Neue Frankfurt und die Frage nach dem Gemeinwohl 2025. Sie hat außerdem zwei Augen auf Wachstum und Pflege der Designsammlung und veröffentlichte neben weiteren Texten das Buch In Material denken: Das Modell zwischen Designprozess und Museumssammlung. Ihr wissenschaftliches und kuratorisches Interesse gilt vor allem den Grenzbereichen und Verbindungslinien der Genres und Medien. Wo findet sich das Ungesehene und Nicht-kanonische Wissen in designhistorischen Zusammenhängen? Wie verändern sich die Gestaltungsbegriffe inmitten einer hochdynamischen Welt?

Engineering Kiosk
#209 In der Besenkammer jenseits der Cloud: Mittelstands-IT mit Patrick Terlisten

Engineering Kiosk

Play Episode Listen Later Aug 19, 2025 78:25 Transcription Available


Datacenter oder Besenkammer? Die IT im deutschen MittelstandViele Entwickler:innen und Techies leben in der Cloud-Native-Bubble – doch sieht die Realität des deutschen Mittelstands wirklich so modern aus? Die Antwort: eher selten. In dieser Episode sprechen wir mit Patrick Terlisten, Technik-Geschäftsführer eines klassischen IT-Systemhauses aus Köln. Es geht direkt in die Besenkammer des Mittelstands – dorthin, wo das Rechenzentrum oftmals noch ein Abstellraum und Cloud nur ein Modewort ist.Gemeinsam mit Patrick werfen wir einen ehrlichen Blick auf IT-Infrastruktur abseits von Start-ups: Wie sieht der Alltag zwischen Virtualisierung, Lizenzmodellen und Patchmanagement aus? Welche Rolle spielen „Shadow IT" und Software, für die es längst kein Dev-Team mehr gibt? Und wie kommt der Mittelstand, vom Sozialträger bis zum Maschinenbauer, eigentlich mit Themen wie Cloud, Open Source oder Security klar?Wir diskutieren, warum die Realität oft ganz anders ist als das Hochglanz-Image auf Tech-Konferenzen: Von Kabelsalat über Lizenzen im Abo-Wahnsinn bis hin zu der Frage, wie viel Handwerk tatsächlich noch in IT steckt – und warum klassische Systemhäuser heute genauso mit Entwickler:innen & DevOps zu tun bekommen wie die hippe Startup-Welt. Patrick gibt dabei nicht nur Einblicke in seinen Systemhaus-Alltag, sondern erzählt auch wie sich das IT-Handwerk in Zeiten von Cloud und Hyperscalern verändert.Bonus: IT-Handwerk ist Kabelziehen und Zunft – und Cable Porn bleibt eine Kunst für sich.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

News Plus
Trump, Putin, Nervenflattern: Ist Diplomatie heute Glückssache?

News Plus

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 13:40


Wenn sich US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin in Alaska treffen, ist ein neueres Phänomen zu beobachten: Fast jedes Szenario ist möglich, niemand weiss, was kommt, die Ukraine und die EU bibbern. Diplomatie scheint heutzutage unberechenbar. Früher sei einiges diskreter und dezenter abgelaufen, erzählt der SRF-Beobachter der internationalen Diplomatie, Sebastian Ramspeck. Diplomatie sei von einer Art globalen Elite als eigentliches Handwerk betrieben worden und berechenbarer gewesen. Das habe sich verändert. Aber Donald Trump, der als impulsiv und launenhaft gilt, sei nicht der einizge Grund dafür: Die Weltordnung habe sich grundlegend geändert und Social Media habe auch die Welt der Diplomatie umgepflügt. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Sebastian Ramspeck, SRF-Korrespondent für Diplomatie __________________ Team: - Moderation: Isabelle Maissen - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Nicole Roos ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

KINTZEL MINDSET
Real Talk in 60 Sekunden – Jörg beantwortet eure Top-Fragen

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 38:26


Diese Folge ist anders: Jörg beantwortet Fragen aus der Community – aber mit nur einer Minute Zeit pro Antwort. Es geht um das Gesetz der Anziehung, das Buch „Denke anders“ und darum, wie deine Gedanken deine Realität formen. Jörg spricht über seine Sicht auf gute Fragen, den Umgang mit negativen Gedanken und seinen besten Tipp für junge Gründer. Du erfährst, warum Durchhaltevermögen für Unternehmer entscheidend ist, wie Jörg zum Thema Manifestieren steht und warum er über seine Ziele nicht spricht – sondern sie erreicht. Außerdem dabei: Jörgs Lieblingsrestaurant in München, ein paar Worte zur jungen Generation und die Frage, ob im Handwerk eher Gründung oder Nachfolge der bessere Weg ist. Eine schnelle, ehrliche Folge mit klaren Antworten – für alle, die wirklich was wissen wollen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 05.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 15:50


UN ringt in Genf um globales Abkommen zur Eindämmung des Plastikmülls, In Deutschland ist die Plastikflut in den letzten Jahren leicht zurückgegangen, Handwerk übernimmt 79 Prozent der Azubis, Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg: Deutsche Bahn muss Mehrkosten für "Stuttgart 21" allein tragen, War der Ex-Mitarbeiter des AfD-Politikers Krah ein chinesischer Agent?, Telefonverbot und Hausarrest für Brasiliens ehemaligen Präsidenten Bolsonaro, Propaganda in Russlands sozialen Medien - angeblich verüben minderjährige Ukrainer Anschläge auf Ziele im eigenen Land, Charta der Vertriebenen vor 75 Jahren unterzeichnet, Legendärer Fußball-Nationalspieler Frank Mill stirbt mit 67 Jahren, Flamingos machen Zwischenstopp in der Türkei, Das Wetter

4x4 Podcast
Wie kann die Plastikverschmutzung weltweit reduziert werden?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 25:32


Mit dieser Frage beschäftigen sich in den nächsten Tagen in Genf 170 Delegationen aus aller Welt. Denn heute beginnt eine weitere Verhandlungsrunde für ein internationales Plastikabkommen. Ein Schweizer Vertreter äussert sich bei uns vorsichtig optimistisch, dass es eine Einigung geben wird. Weitere Themen: · In der Türkei berät ein Sonderausschuss über die Zukunft der Kurdinnen und Kurden im Land. Es ist das erste Mal, dass der Konflikt auf parlamentarischem Weg gelöst werden soll und nicht militärisch. · In der Ukraine informieren sich die Menschen nicht nur über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und über Soziale Medien, sondern auch über sogenannte Frontzeitungen. Was ist das genau? · In Sibirien hat ein Forschungsteam unter Berner Leitung Tätowierungen an einer über 2000 Jahre alten Mumie untersucht. Diese seien beeindruckend und zeigten, dass Tätowieren damals ein ähnlich anspruchsvolles Handwerk war wie heute.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#502 Raphael Gielgen | Trendscout Future of Work, Vitra

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 76:16


Unsere heutige Folge ist eine besondere, nicht nur wegen des Gastes, sondern auch wegen unserer Verbindung zu ihm. Er war schon mehrfach bei uns im Podcast, hat uns früh begleitet, gefördert und immer wieder inspiriert. Mit seinen Artikeln, Recherchen und Impulsen versorgt er uns regelmäßig mit Stoff zum Nachdenken und nicht selten auch mit Hinweisen auf neue Gäste oder Themen, die wir sonst vielleicht übersehen hätten. Unser heutiger Gast ist kein klassischer Akademiker, und vielleicht ist genau das seine größte Stärke. Er begann im Handwerk, ging über Stationen im Handel und Design ins strategische Zukunftsdenken und ist heute einer der scharfsinnigsten Beobachter der Arbeitswelt von morgen. Als Trendscout für „Future of Work“ bei Vitra, einem der renommiertesten Möbelherstellers Europas reist er durch Labore, Thinktanks und Unternehmen weltweit. Er sammelt Eindrücke, beobachtet Muster, stellt Verbindungen her und versucht, das große Ganze zu verstehen: Wie verändert sich Arbeit? Was bleibt? Was muss weg? Seine Landkarten der Zukunft sind nicht nur faszinierend, sie sind auch ein Angebot zum Dialog über Räume, Organisationen, Leadership und die Kultur der Arbeit. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen.In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat – und was sich noch ändern muss. Was sind die großen Metatrends, die wir heute ernst nehmen sollten – jenseits des Oberflächenrauschens? Wie lassen sich Organisationen so gestalten, dass sie menschenfreundlich UND zukunftsfähig sind? Und was passiert eigentlich, wenn wir aufhören, Arbeit nur als Funktion, und anfangen, sie als kulturellen Ausdruck zu denken? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Raphael Gielgen. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern