Podcasts about handarbeit

  • 327PODCASTS
  • 586EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • May 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about handarbeit

Latest podcast episodes about handarbeit

Radio 1 - Kaffeepause
Die richtige Bohne braucht die richtige Maschine

Radio 1 - Kaffeepause

Play Episode Listen Later May 7, 2025 3:31


Espresso auf Knopfdruck oder doch lieber Handarbeit? Wir reden über Vollautomaten, Reinigungshürden und warum der Weg zur perfekten Tasse Kaffee oft an der richtigen Maschine beginnt.

FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen

In dieser Episode trifft Boris Rogosch auf Benedikt Blumhagen, den Gründer der Hamburger Honigmanufaktur Herr Biene. Gemeinsam tauchen sie ein in die vielschichtige Welt des Honigs – einem Naturprodukt, das Menschen seit Jahrtausenden begleitet, nährt, heilt und fasziniert. Doch Honig ist weit mehr als nur ein süßer Brotaufstrich: Er steht für Handwerk, Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit – und für das Wunderwerk Biene. Benedikt Blumhagen erzählt, wie Honig in den Bienenvölkern entsteht, warum gerade Stadtimkerei, wie in Hamburg, oft bessere Bedingungen bietet als auf dem Land, und was echte Handarbeit im Gegensatz zu industrieller Honigproduktion bedeutet. Dabei geht es nicht nur um das Produkt selbst, sondern um die Verantwortung, die mit der Bienenhaltung einhergeht – um Respekt vor dem Tier, um Artenvielfalt, Kreisläufe der Natur und die Bedeutung eines lebendigen Ökosystems. Die Bienenvölker von Herr Biene stehen auf Dächern in Eppendorf oder mitten in Eimsbüttel. Neben klassischem Honig produziert die Manufaktur innovative Produkte wie Pralinen, Bonbons, Senf und Likör – plastikfrei verpackt und mit Respekt für Biene und Natur. Honig überzeugt nicht nur durch Geschmack, sondern auch durch seine inneren Werte: Er enthält über 200 bioaktive Inhaltsstoffe – darunter Enzyme, Aminosäuren, Antioxidantien und Mineralien – und soll antibakteriell, entzündungshemmend und wundheilend wirken. Diese Wirkung ist allerdings nur dann vollständig erhalten, wenn Honig nicht über 40 Grad erhitzt wird. Der klassische „heiße Tee mit Honig“ bei Erkältung sollte also besser lauwarm sein, damit seine heilenden Eigenschaften zur Geltung kommen. In der Küche lässt sich Honig vielfältig einsetzen – etwa in Dressings, beim Backen, zum Verfeinern von Käse, in der Naturkosmetik oder auch in der Fermentation. Benedikt teilt mit uns auch eines seiner Lieblingsrezepte: ein Lachsfilet mit Honig-Senf-Kruste, das Honig kulinarisch von seiner aromatisch-würzigen Seite zeigt. Auch über die Problematik von gefälschtem Honig wird offen gesprochen. Viele vermeintliche Honige sind mit Sirup gestreckt, stark erhitzt oder stammen aus nicht nachvollziehbaren Quellen. Benedikt erklärt, worauf man beim Kauf achten sollte – etwa auf die genaue Herkunftsangabe, den Preis oder die Konsistenz – und warum regionale Produkte direkt vom Imker so wertvoll sind. Denn jeder Löffel echter Honig ist auch ein Beitrag zum Erhalt der Biodiversität. Diese Episode ist nicht nur eine Hommage an die Biene, sondern auch ein Plädoyer für mehr Bewusstsein im Umgang mit natürlichen Lebensmitteln. Es geht um Wertschätzung, Achtsamkeit und um die Freude daran, die Welt mit allen Sinnen zu schmecken. Dieser Podcast wird moderiert und produziert von Boris Rogosch Links zu dieser Episode: Herr Biene Website und Shop: https://herrbiene.de Herr Biene bei Instagram: ttps://www.instagram.com/herrbiene Weitere Informationen zum Foodtalker-Podcast: https://www.foodtalker.de/ Foodtalker bei Instagram: https://www.instagram.com/foodtalker_podcast/ Werbung - Diese Episode wird unterstützt und präsentiert von: Anuga 2025 - The No.1 for Food & Beverage Business: Der Foodtalker Podcast ist Medienpartner der Anuga 2025, die vom 4.- 8.10.2025 in Köln stattfindet. https://tinyurl.com/anuga2025-foodtalker Die Episode enthält ein Info-Special der Anuga. Der Große Restaurant & Hotel Guide: Ein Guide für Gäste - Inspirationen für Menschen mit Stil und Geschmack: https://www.der-grosse-guide.de

Katzen Talk - für glückliche und zufriedene Katzen
Duftspielzeug aus Olivenholz - Natürliches Enrichment für deine Katze

Katzen Talk - für glückliche und zufriedene Katzen

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 26:35


Heute stelle ich dir, gemeinsam mit Julia Mihatsch von “Little Predators”, eine kleine Neuheit vor. Gemeinsam sprechen wir über ein spannendes Duftspielzeug aus Olivenholz, das als interessante Alternative zu Katzenminze für Abwechslung im Katzenalltag sorgt. Julia ist Kreativkopf und Expertin, wenn es um sinnvolles und nachhaltiges Spielzeug für Katzen geht. Sie gibt uns in dieser Episode spannende Einblicke in den Entstehungsprozess dieses ganz besonderen Spielzeugs, das in liebevoller Handarbeit entstanden ist. Außerdem erfährst du, warum Duft-Enrichment für Wohnungskatzen so wichtig ist und wie du deine Katze mit langlebigem, artgerechtem Spielzeug beschäftigen und fördern kannst. Heute erfährst du… - wie Katzen auf Olivenholz reagieren und warum es eine tolle Bereicherung ist - was Duftspielzeug in der Wohnung für deine Katze bewirken kann - wie das neue Spielzeug entstanden ist – von der Idee bis zur Umsetzung - warum jedes Stück ein handgefertigtes Unikat ist - wieso Enrichment, besonders bei reinen Wohnungskatzen, für alle Sinne so wichtig ist - was dich beim Online Katzenkongress 2025 mit Julia erwartet Hier geht es zum Shop von "Little Predators": [Olivenholz-Spielzeug entdecken](https://littlepredators.com/produkt-kategorie/neu/) Nutze den Gutscheincode “Clickercat” für 10% Rabatt im Shop. **Weitere Links zur Folge:** [Podcast-Folge mit Julia:](https://open.spotify.com/episode/0my5pyTlLHDfZ1Ro28XAz2?si=CQNU2Tr3TiyUfOdjOB1Iow&nd=1&dlsi=abcc9de403934e7a) Nachhaltiges und artgerechtes Katzenspielzeug [Podcastfolge:](https://open.spotify.com/episode/3aYxIpCSeV9hyVobCkRW1z?si=w_c6uu7_RYyhOQg3bwhBlg&nd=1&dlsi=a19fff366cef407b) Matatabi - die japanische Katzendroge ** Mehr von mir: ** [Mein Instagram Kanal ](https://www.instagram.com/clicker.cat/) [Meine Webseite](https://clickercat.ch/) [Mein Booklet mit 33-Ideen für deinen Katzenalltag ](https://clickercat.ch/33-ideen/)(für 0€) **So kannst du mit mir arbeiten** [Clicker Cat Club](https://myablefy.com/s/katzentraining/CCC/payment): Jahresbegleitung, für dich und deine Katze, wenn du deine Katze mit Medical Training, Clickertraining und kooperativem Training im Alltag unterstützen möchtest [Super-Rückruf](https://clickercat.ch/super-rueckruf/): Der wichtigste Life-Skill für deine Katze **Weitere Informationen zu Julia:** Julias Webseite: https://littlepredators.com/ Julia auf Instagram: https://www.instagram.com/happy_little_predators/ Ich freue mich, dass du heute wieder reingehört hast. Alles Liebe Chris

WISSEN SCHAFFT GELD - Aktien und Geldanlage. Wie Märkte und Finanzen wirklich funktionieren.

Die Rüstungsindustrie steht seit Wochen im Rampenlicht der Finanzmärkte. Ist der Boom wirklich nachhaltig? Wiederholt sich ein gefährliches Muster vergangener Hypes? Das nächste Finanz-Seminar ist in Planung. Wer dabei sein möchte oder Fragen hat, meldet sich gerne. Einfach E-Mail an: krapp@abatus-beratung.com Viel Spaß beim Hören, Dein Matthias Krapp (Transkript dieser Folge weiter unten)   NEU!!! Hier kannst Du Dich kostenlos für meinen Minikurs registrieren und reinschauen. Es lohnt sich: https://portal.abatus-beratung.com/geldanlage-kurs/    

united states google china internet man ukraine european union microsoft europa leben thema boom hype auto spa zukunft deutschland geschichte taiwan gef blick macht geld zeiten gedanken deals wochen bei gro diese probleme gesch seite geschichten entwicklung coins dazu material gamestop hamburg sinn projekt politik sicht grenzen unternehmen vergangenheit namen spiel basis lage selbst entscheidungen realit einfluss freund amc pandemie druck punkt amerika markt projekte kunden sinne schw erwartungen wochenende ganze hintergrund beitrag sachen technologie eindr wachstum umst deutsch schlie kurs mir richtige regel kommentare potenzial zweifel eindruck produktion fernsehen prozent etf forschung planung aufbau risiken etfs pharma gegenteil begeisterung preise entt reaktionen muster panik historie unternehmens ahnung high tech du dich angriff abh organisationen spannung gewinn die r wettbewerb evo munde neu vorsicht bewertungen parallelen waffen branchen fonds corona zeiten blickwinkel kurse steuer aufr unsicherheiten staaten rechts anzeichen schulden nachfrage ausgaben experimente milliarden gewinne aktien wahrscheinlichkeit investition euphorie einnahmen hafen herstellung panzer sektor haufen verz rampenlicht diplomatie tatsachen einzige kursen zinsen grundgesetz kombi wendungen anleger arbeitskr hypes metall ausgangslage bruchteil doppelte laufzeit finanzm ertr preiserh aktienmarkt mitbewerber buben renditen handarbeit merkmal beir zins einbr hypothese analysten einzelteile obergrenze aktienkurse erachtens mahnung diversifikation nachdruck medienberichte wachstumspotenzial fremdkapital mini kurs zulieferern fahrradkette auftragsb heuhaufen trampen fahnenstange produktionskapazit kriegsangst masen tilgung streichholz seitw lagerbest kleinarbeit flugabwehr prozent ziel meme aktien schwankung wasserstoffaktien kurs gewinn verh kapitaleinsatz projektrisiken
Einfach Reiten Podcast
Episode 87: Leicht in der Hand, stark im Gefühl

Einfach Reiten Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 66:37


Handarbeit - eine der vielen Möglichkeiten, das Pferd vom Boden aus zu gymnastizieren. Klingt das schon wieder technisch. Viktoria Portugal und Anna Eichinger sprechen in Podcast Folge 87 über ihre emotionale Reise zur Handarbeit. Was mit einem eher skeptischen Gefühl bei Anna auf einem Kurs begann wurde später zu einer Lieblingsdisziplin. Auch unsere Pferde haben uns in der Handarbeit durch ihr Feedback klar bestärkt. Amira und Pina waren nie große Fans der Bodenarbeit und beim Longieren. Abgesehen von den physischen Veränderungen - schlaffer Körper, kein Tonus hin zum Auftritt der Ballkönigin - es ist erstaunlich, was ein Positionswechsel doch auch für das Pferd ausmachen kann. Wir sprechen über den Unterschied vom "Clubtanz" zum Paartanz Warum es einzig in der Handarbeit wirklich möglich gleichmässig das Suchen zu beiden Zügeln auszubilden (abgesehen vom Reiten natürlich, aber Vorbereitung ist wie immer die halbe Miete) Warum die Handarbeit uns einen geschützten Rahmen gibt - nicht nur äußerlich, sondern auch innerlich Warum es sich so immens lohnt, unsere Handlastigkeit aus dem Alltag mal zu vergessen und mit der Hand auch wieder wirklich zu fühlen Warum die emotionale Komponente für die physische Ausbildung ein echter Gamechanger ist. Du willst mehr über Handarbeit wissen? Steig mit ein und erobere mit deinem Pferd die Tanzfläche

Die Sendung mit der Maus
Modellauto (mit Gebärdensprache)

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Mar 28, 2025 8:31


Wie wird ein Modellauto gemacht? Ein echtes Einsatzfahrzeug der Feuerwehr soll einen kleinen Doppelgänger bekommen: ein Spielzeug-Auto. Das Maus-Team zeigt Schritt für Schritt, wie aus den ersten Entwürfen mithilfe eines 3D-Druckers, Handarbeit und einer besonderen Maschine ein fertiges Modellauto wird…

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast
ZZ 63 Messe Rückblick: h+h cologne 2025

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 11:26


In dieser kurzen Podcastfolge blickt Messedirektorin Katrin Schön auf drei tolle und erfolgreiche Messetage der h+h cologne 2025 zurück.

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast
ZZ 61 Make Gold from Old: Upcycling mit Antonia Pröls

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 50:50


In dieser Folge spricht Upcycling-Expertin Antonia Pröls über Nachhaltigkeit in der Handarbeitsbranche und welche Chancen das Thema Upcycling für Unternehmen bietet.

BRF - Podcast
Aktuell: Handarbeit der Gruppe "Durst": Knuppsautos für den Karneval - Moritz Korff

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025


Zick-Zack – der h+h cologne Podcast
ZZ 60 Vom Blog zum eigenen Laden - mit Lisa Kantus

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 38:13


Lisa Kantus war zuletzt im Podcast zu Gast, als sie ihr Online-Business aufbaute – doch jetzt hat sie überraschend ein eigenes Handarbeitsgeschäft in Stolberg eröffnet! In dieser Folge erzählt sie, wie es dazu kam, welche Herausforderungen sie gemeistert hat und was die Laden-Eröffnung für sie bedeutet.

Pferde verSTEHN
#63 Handarbeit Teil 2

Pferde verSTEHN

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 55:29


Nachdem wir die Basics in Folge 57 abgearbeitet haben, widmen wir uns in dieser Folge den Seitengängen wie Schulterherein, Renvers, oder Travers aber auch Lektionenwie der Piaffe oder der Schrittpirouette. Alles Fremdwörter für dich, oder du und dein Pferd seid einfach noch nicht so weit? Kein Problem, die Folge eignet sich auch sehr gut dazu, sich einfach nur in der Theorie weiterzubilden. Link zum Merch Shop: https://classic-horse-shop.myshopify.com/collectionshttps://www.instagram.com/pferde_verstehn_podcast/https://www.instagram.com/charakterstark_/https://www.instagram.com/klassisch_reiten_ilka_stehn/Link zur Equwire App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.equwire.appLink zur gofundme-Seite: https://www.gofundme.com/f/rettet-die-klassische-reitkunst?utm_campaign=p_cf+share-flow-1&utm_medium=copy_link&utm_source=customerhttps://www.youtube.com/channel/UCK1IfLVc8VO8uIJE4_Wz4tghttps://www.facebook.com/Classicalhorsedressage/https://www.klassische-reitausbildung-ilka-stehn.de/Intro: Jonathan Springer (instagram: sprecher_springer, website: www.sprecherspringer.de)

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
(214) Fernwehland: Agent Einbein und die Zweisteins auf der Andrea Doria!

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 117:42


Saskia Diederichsen, Regine Koelpin und Kati Naumann: Harmonie und Handarbeit, Hypersensibilität und Hoffnung Sich jede Woche mit mindestens drei Menschen gleichzeitig zu daten keine ganz so leichte Aufgabe. Remote geht´s dann immer noch. Irgendwie. Aber vor Ort? Schwierig erst recht dann, wenn jemand nicht gerne reist. Wie Saskia Diederichsen das hat bei der Illustratorin allerdings nicht etwa mit der Deutschen Bahn (dazu mehr in #118  und #191 ) oder Flugangst (#77 )zu tun, sondern mit Hochsensibilität: Das ist ein Wesenszug, mit dem 20 Prozent der Menschen geboren werden, die reagieren empfindlicher auf Geräusche, Gerüche und Emotionen. Unser Gehirn ist ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Benzingespräche by Van de Schnee Autosport
Episode 286: Projects - Benjamins Porsche 944

Benzingespräche by Van de Schnee Autosport

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 95:40


Im heutigen Podcast sprechen wir über die Entstehung des wohl bekanntesten Porsche 944 in Europa aktuell. Benjamins 944 ist das perfekte Beispiel, dass Tuning mit viel Handarbeit und Individualität auch heute noch existiert. Dass man ein Fahrzeug eigentlich nur für sich selbst baut und damit trotzdem in der Öffentlichkeit unfassbar gut ankommt und auch noch den Zahn der Zeit genau trifft, zeigt sich daran, dass Benjamin mit dem 944 auch noch die Hot-Wheels-Challenge 2024 Deutschland gewann. Warum man sagen könnte: vom Kinderbuch zum Showfahrzeug? Hier im Podcast...

Leben ist mehr
Als Mann und Frau geschaffen ...

Leben ist mehr

Play Episode Listen Later Jan 26, 2025 3:57


Menschliches Leben ist etwas Besonderes. Wir sind nicht nur Gott ähnlich geschaffen, sondern auch als Mann und Frau.Adam fehlt ein Gegenüber. Tiere reichen da nicht aus, deshalb bekommt der Mann seine Frau. Mann und Frau passen gut zusammen. Nach jedem Schöpfungsakt heißt es: »Und Gott sah, dass es gut war« – nach der Schaffung des Menschen stellt er fest: »sehr gut«. Von Anfang an wird die Polarität von Mann und Frau betont. Die Andersartigkeit ist von Gott gewollt. Er hat Mann und Frau individuell in Handarbeit gefertigt. Unsere unverwechselbare körperliche Individualität entspricht seinem Willen. Der Unterschied besteht in der Anatomie und im Material: Adam wurde aus dem Staub geschaffen und Eva aus Adams Rippe. Der Unterschied betrifft aber nicht nur den Körper, sondern den ganzen Menschen im Denken, Fühlen und Empfinden. Die Unterschiedlichkeit hat übrigens nichts mit Wertigkeit zu tun. Wir haben eben unterschiedliche Fähigkeiten, Aufgaben und Verantwortung. Der Versuch absoluter Gleichschaltung von Mann und Frau widerspricht der Absicht Gottes. So ergänzen sich Mann und Frau. Ich lerne das nach über 40 Ehejahren immer mehr schätzen.Mann und Frau sind also gleich viel wert. Beide wurden von Gott geformt. Beide sind im Bild Gottes geschaffen. Beide sind von Gott geliebte Persönlichkeiten. Und so sollen wir auch einander in Liebe und Wertschätzung begegnen. Das ist die besondere Botschaft der Bibel. Leider gibt es heute Ideologien, wo dieses von Gott gewollte gute Miteinander nicht gelehrt und auch nicht gelebt wird. Gottes Schöpfung und Ordnungen sind gut. Wenn wir sie missachten, hat das immer negative Folgen. Das spüren wir zunehmend in unserer Gesellschaft.Hartmut JaegerDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle

Auf Trab
Horst Becker: Bereit für klassische Bodenarbeit?

Auf Trab

Play Episode Listen Later Jan 25, 2025 50:43


Nicht der Rücken, sondern die Rumpfmuskelatur trägt den Reiter. Doch damit diese arbeiten kann, darf der Rücken nicht verspannt sein. Um die Rückenmuskeln zu lösen, genau dafür eignet sich Bodenarbeit. Bei der sogenannten Rückenschule wird am Kappzaum mit Longe oder auch mit Knotenhalfter und Seil gearbeitet. Ganz wichtig: Hilfszügel sind hier ein No go! Horst Becker, Trainer in Klassischer Dressur lässt die Pferde an der Longe auf einem kleineren Zirkel ruhig übertreten bzw. um ihn herum gehend, beginnend auf der holen Seite des Pferdes. Wenn das Pferd gut mitarbeitet schickt er es zum Entspannen sprich Dehnen auf die große Tour (Zirkel). Sobald das Pferd dort nicht mehr entspannt in Dehnungshaltung geht, etwa den Kopf nach oben drückt, holt er es wieder zu sich rein und lässt es wieder übertreten. Funktioniert dies nach Wiederholungen gut, darf es am großen Zirkel locker und langsam traben, später auch ruhig galoppieren. Denn nur im ruhigen Galopp lassen sich die Muskeln stärken. Anschließend wird die Seite gewechselt und dann wieder zurück gewechselt und somit die Rückenschule auf der mit der holen Seiten die Rückenschule beendet. Den Fehler, den hier die meisten Pferdebesitzer machen: sie entlassen das Pferd zu früh raus in die Dehnung. Das sei vergleichbar „mit einem zu kurzen Aufenthalt im Fitnessstudio, der Effekt ist geringer. Auch wenn man das Pferd natürlich nicht quälen sollte: keine Arbeit, keine Belastung, keine Dehnung. Zur Bodenschule gehört auch die Doppellonge, die Horst gerne nutzt, wenn das Thema Takt und Anlehnung ist. Bei der Doppellonge verwendet er nicht den Kappzaum, sondern die Trense.  Wichtig sei hier eine korrekte Verschnallung: Innen von der Hand durch den Trensenring und von dort zum Longen-Gurt, wo man die innere Leine in einen Ring nahe des Widerrists einhängt. Die äußere Leine verläuft direkt hinter dem Longengurt und nicht (!) hinten um die Hinterhand. Die äußere Leine wird außen durch einen tieferen Gurt-Ring in Höhe der Sattelstrupfen geführt und direkt in den äußeren Trensenring eingehängt. Los geht´s wieder mit der holen Seite. Zur klassischen Bodenarbeit gehört auch die Handarbeit am kurzen Zügel. Hier lernt man Paraden, korrekt antreten, vorwärts und rückwärts treten. Hier werden auch die Seitengänge trainiert. Fehlt es noch an der Grundkommunikation zwischen Pferd und Reiter, also an der Grunderziehung bietet sich Führtraining bzw. Leitseilarbeit auf weiterer Entfernung  an.  Klassische Bodenarbeit 7. - 9.3. in Schlosshof Ein individuell auf Pferd und Besitzer abgestimmte klassische Bodenarbeit mit Horst Becker kannst Du vom 7. Bis 9. März 2025 im wunderschönen Ambiente des Festschloss Schlosshof live als aktive(r)  Teilnehmer(in) oder auch als mit eingebundene(r) Zuschauer(in) erleben. Info und Anmeldung unter julia@auftrab.eu oder auf www.auftrab.eu. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #Bodenarbeit #Rückenschule #Paraden #Hilfen #Handarbeit #Doppellonge #Podcast Fotos: HB/Bearbeitung AUF TRAB  

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast
#64: Predictive LLMs: Übertreffen Open-Source-Modelle jetzt OpenAI und XGBoost bei Preisprognosen?

In Numbers We Trust - Der Data Science Podcast

Play Episode Listen Later Jan 23, 2025 40:31


Teil 2 unseres Preisprognose-Experiments für Gebrauchtfahrzeuge: Können Open-Source-LLMs wie Llama 3.1, Mistral und Leo-HessianAI mit GPT-3.5 mithalten? Wir haben fleißig gefinetuned, bis die Motoren qualmten – und es zeigt sich, dass die Unterschiede gar nicht mehr so groß sind. Mit ausreichend vielen Trainingsbeobachtungen nähern sich die Open-Source-Modelle den Ergebnissen von GPT-3.5 an und können es in einzelnen Metriken sogar übertreffen. Für das Finetuning größerer Modelle sind jedoch auch leistungsfähige GPUs notwendig, was die Ressourcenanforderungen deutlich erhöht. In der Folge beleuchten wir, welchen Mehrwert diese Open-Source-LLMs für praxisnahe Use Cases liefern und welche Herausforderungen dabei auftreten. Zusammenfassung: Vergleich von OpenAI GPT-3.5 und drei Open-Source-LLMs (Llama 3.1, Mistral 7B, Leo-HessianAI) Finetuning der Modelle auf lokalen Daten Ergebnisse: Open-Source-LLMs sind bei größerem Trainingsdatensatz fast so gut wie GPT-3.5 XGBoost hinkt etwas hinterher, da Freitexte hier nicht einbezogen wurden Wichtige Faktoren: Batchgröße, Trainingsschritte, Speicherbedarf und Nutzung von Lora-Finetuning Beim Einsatz von Open Source ist mehr Handarbeit nötig, dafür bleibt alles on-premise OpenAI punktet durch Einfachheit und hohe Qualität ohne großen Datenbedarf Frameworks wie Huggingface, Mistral Codebase und Torchtune unterstützen das Finetuning Ausblick: größere LLMs mit Multi-GPU, multimodale Daten und Unsicherheitsquantifizierung   ***Links*** [Blog] Predictive LLMs: Übertreffen Open-Source-Modelle OpenAI bei Preisprognosen? https://www.inwt-statistics.de/blog/predictive-llms-uebertreffen-os-modelle-openai-bei-preisprognosen [Podcast] #50: Predictive Analytics mit LLMs: ist GPT3.5 besser als XGBoost? https://www.podbean.com/ew/pb-n6wem-165cb2c [Blog] Predictive LLMs: Kann GPT-3.5 die Prognosen von XGBoost verbessern? https://www.inwt-statistics.de/blog/predictive-llms-kann-gpt-xgboost-prognosen-verbessern [Podcast] #43: Damit es im Live-Betrieb nicht kracht: Vermeidung von Overfitting & Data Leakage https://www.podbean.com/ew/pb-vw736-15baac0 [Link] Llama-3.1-8B-Instruct auf Huggingface https://huggingface.co/meta-llama/Llama-3.1-8B-Instruct - [Link] Mistral-7B-Instruct-v0.3 auf Huggingface https://huggingface.co/mistralai/Mistral-7B-Instruct-v0.3 [Link] Mistral 7B Release Notes https://mistral.ai/news/announcing-mistral-7b/ [Link] leo-hessianai-7b auf Huggingface https://huggingface.co/LeoLM/leo-hessianai-7b [Link] The Hessian Center for Artificial Intelligence https://hessian.ai/de/ [Docs] LangChain: How to return structured data from a model https://python.langchain.com/docs/how_to/structured_output/#the-with_structured_output-method [Link] Wie hoch sind die Treibhausgasemissionen pro Person in Deutschland durchschnittlich? https://www.umweltbundesamt.de/service/uba-fragen/wie-hoch-sind-die-treibhausgasemissionen-pro-person#:~:text=Der%20deutsche%20Aussto%C3%9F%20an%20Treibhausgasen,sehr%20gro%C3%9Fe%20Unterschiede%20im%20Konsumniveau.

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast
ZZ 58 Zukunft des Einkaufs mit Fraunhofer IIS

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast

Play Episode Listen Later Jan 21, 2025 40:19


Die Fraunhofer-Gesellschaft treibt Innovationen „zum Wohle unserer Gesellschaft“ voran. Luisa Berndt und Olga Hölczli aus der Forschungsgruppe »Human Centered Innovation« sprechen über KI, Datengold und deren Einfluss auf den Handel.

Bitte stricken  - Der Podcast

Die erste Folge in diesem Jahr enthält mal wieder viele verschiedene Themen. Mehr verrate ich nicht. Ihr müsst sie euch anhören, um zu erfahren, worüber ich mal wieder so alles quassele.

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast
#289 Acapulco Design | Die bunte Reise des Acapulco Chairs | Benjamin Caja | Founder

Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2025 62:10


#289 Acapulco Design | Die bunte Reise des Acapulco Chairs | Benjamin Caja | FounderWie Benjamin Caja einen Designklassiker wiederbelebte und nachhaltig revolutionierteTauche ein in die farbenfrohe Welt des Acapulco Chairs! In dieser Episode des Startcast Podcasts nimmt dich Host Max Ostermeier mit auf eine faszinierende Reise von den sonnigen Stränden Mexikos bis in die Designmetropole München. Sein Gast: Benjamin Caja, der visionäre Gründer von Acapulco Design.Erfahre, wie Benjamin 2015 ein Stück mexikanische Lebensfreude nach Deutschland brachte und dabei einen vergessenen Designklassiker zu neuem Leben erweckte. Der Acapulco Chair, einst der Liebling des Jet-Sets der 50er und 60er Jahre, ist dank Benjamin mehr als nur ein Stuhl – er ist eine Philosophie.Höre, wie Benjamin die Herausforderungen meisterte, Tradition mit Innovation zu verbinden. Er erzählt von seiner Leidenschaft für authentisches Handwerk und wie er faire Arbeitsbedingungen in Mexiko schuf, während er gleichzeitig höchste Qualitätsstandards setzte[1][3]. Tauche ein in die Geheimnisse der Produktion, von der sorgfältigen Materialauswahl bis zur kunstvollen Handarbeit in Mexiko-Stadt.Aber Benjamin ruht sich nicht auf dem Erfolg des Klassikers aus. Erfahre, wie er mit deutschen Designern wie HANSANDFRANZ und Olivia Herms zusammenarbeitet, um die Acapulco-Kollektion stetig zu erweitern und neu zu interpretieren. Von Dining Chairs über Beistelltische bis hin zu Vasen – Benjamin hat eine ganze Welt um den ikonischen Stuhl herum erschaffen.Lass dich inspirieren von Benjamins Vision von Nachhaltigkeit und sozialem Unternehmertum. Höre, wie er recyceltes Plastik verwendet, Solarenergie nutzt und sich für Gleichberechtigung in der Produktion einsetzt.Diese Episode ist ein Muss für alle Design-Enthusiasten, Unternehmer und jeden, der davon träumt, mit Leidenschaft und Verantwortung etwas zu bewegen. Benjamin Caja zeigt, wie man einen Klassiker ins 21. Jahrhundert bringt, ohne seine Seele zu verlieren.Also, lehn dich zurück (am besten in einem Acapulco Chair), und lass dich von Max und Benjamin auf eine Reise mitnehmen, die deine Sicht auf Design, Nachhaltigkeit und kulturellen Austausch verändern wird. Diese Episode ist so bunt, komfortabel und inspirierend wie der Acapulco Chair selbst!Citations:[1] https://acapulcodesign.eu/pages/about-us[2] https://acapulcodesign.eu/en[3] https://acapulcodesign.eu/pages/about-us[4] https://www.stylepark.com/en/manufacturer/acapulco-design[5] https://www.stylepark.com/de/news/acapulco-design-midentury-mexiko[6] https://acapulcodesign.eu/pages/impressum[7] https://acapulcodesign.eu/en/pages/about-us[8] https://www.decohome.de/der-acapulco-stuhl-mondaen-modern-und-wunderbar-mexikanisch/[9] https://de.linkedin.com/in/benjamin-caja-02884527[10] https://www.smow.com/acapulco-design/?s=berlin[11] https://www.google.de/policies/faq[12] https://www.smow.de/acapulco-design/[13] https://acapulcodesign.eu/blogs/news[14] https://acapulcodesign.eu/blogs/news/design-talk-mit-carolin-sangha[15] https://acapulcodesign.eu/products/24cr-2-chair[16] https://okdesign.biz[17] https://eyeslovetosee.de/tranquilo[18] https://www.archiproducts.com/de/acapulco-design Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Pferdewissen - ganzheitlich & inspirierend mit Sandra Fencl

Heute habe ich wieder eine sehr spannende #Pferdepodcastfolge für Dich! Es geht um die in meinen Worten "Blase" mit unserem Pferd und warum diese in unserer Beziehung und dem Training so super wichtig ist.

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast
Janine Weinreich - Spätburgunder fließt durch ihre Adern

Genuss im Bus - der mobile Wein-Podcast

Play Episode Listen Later Jan 3, 2025 62:41


Janine Weinreich führt das Weingut Brüssel in zweiter Generation. Sie hat es mit innovativen Ideen und viel Leidenschaft zu einem echten Geheimtipp gemacht. Nach ihrer Ausbildung bei renommierten Winzern und Winzerinnen im In- und Ausland, unter anderem bei Klaus-Peter Keller in Rheinhessen, Sabine Mosbacher in der Pfalz und Birgit Braunstein im Burgenland, hat sie peu à peu seit 2007 immer mehr Verantwortung für das Familienweingut ihrer Eltern übernommen. 2019 war dann die finale Übergabe. Für Aufsehen haben in den vergangenen Jahren vor allem ihre Spätburgunder gesorgt. Sie sind ein bisschen wie Janine. Bei der Begegnung entlocken sie ein Lächeln. Sie wirken generös, entgegenkommend, freundlich und offen. Das sind Spätburgunder, die einem entgegenzurufen scheinen: „Hab mich gern, ich möchte dir gefallen.“ Und das machen sie auf eine sehr charmante, authentische Art, ohne dabei aufdringlich zu sein oder gekünstelt zu wirken. Sie zeigen viel Frucht, sie haben eine schöne Balance und sie sind super trinkig. Janine legt großen Wert auf Handarbeit im Weinberg und setzt auf traditionelle Methoden wie Spontangärung und langes Hefelager. Aktuell befindet sie sich in der Umstellung zum Bioweingut. Wichtig ist ihr der direkte Kundenkontakt, weshalb sie das Gros ihrer Weine direkt ab Hof verkauft. Über all diese Dinge spreche ich im Podcast mit ihr.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Christbaumschmuck aus Thüringen

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 30:43


Wer hat sich nicht schon mal gefragt, woher die Christbaumkugeln und bunten Figuren am Weihnachtsbaum stammen? Ein weltweit bedeutsames Zentrum dafür sind die kleinen Orte entlang des Rennsteigs – Lauscha, Steinheid, Neuhaus - im südlichen Thüringer Wald. Dort gibt es noch heute mehr als 40 Glasbläser, die den wertvollen Schmuck traditionell in reiner Handarbeit fertigen. Dass sich in Lauscha schon im 16. Jahrhundert Glasmacher ansiedelten, war kein Zufall. Im Wald fanden sie das notwendige Holz zum Befeuern der Öfen und zur Herstellung von Pottasche, aber auch die richtigen Glassande. 1847 schmückte ein armer Lauschaer Glasbläser seinen Christbaum erstmals mit farbigen Kugeln, weil er sich Äpfel und Nüsse nicht leisten konnte. Kaufhausgründer Frank Woolworth reiste persönlich nach Thüringen, um 200 000 Christbaumkugeln zu ordern. Die Glasbläser von Lauscha haben die industrielle Revolution, das Kaiserreich, zwei Weltkriege und die deutsche Teilung überstanden. Zu DDR-Zeiten gingen zwei Drittel ihrer Produktion in den Export, nur ein Drittel blieb im Land, wurde als so genannte Bückware weitergereicht. Die Hersteller von Christbaumschmuck haben die Wiedervereinigung überlebt und bisher auch die Billigimporte aus China. Ihre aktuelle Herausforderung ist die Energiekrise, denn ohne Gas gibt es kein Glas. Reportagen von Jörn Freyenhagen

Die fünfte Schweiz
Jean-Marie Suter: «In Marokko kosten Weihnachtsbäume ein Vermögen

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 18:06


Marokko ist seit acht Jahren die neue Heimat der Aargauer Jean-Marie Suter und Cornelia Breitschmid. Im Hinterland der Küstenstadt Essaouira haben sie eine Gästevilla gepachtet. Weihnachten feiert man kaum in Marokko. Trotzdem sind Weihnachtsbäume gefragt und kosten viel. Das Aargauer Paar Jean-Marie Suter und Cornelia Breitschmid lebt im Hinterland der Hafenstadt Essaouira in Marokko. Vor acht Jahren haben sie ein grosses Anwesen gemietet und beherbergen Gäste aus aller Welt. Es ist eine Oase umgeben von dicken Mauern, sagt Jean-Marie Suter: «Hier kann man die Seele baumeln lassen, man findet Ruhe und Erholung.» Begnadeter Tabak-Pfeifenbauer Exotisch sind nicht nur die Weihnachtsbäume in Marokko, sondern auch die Tabak-Pfeifenkultur. Jean-Marie Suter baut seit vielen Jahren leidenschaftlich seine eigenen Pfeifen aus edelstem Holz. Es ist Handarbeit durch und durch. Viele Stunden verbringt der 68-Jährige in seiner Werkstatt. Oft kommen Schaulistige vorbe: «Das Pfeifenrauchen kennt man hier kaum. Die Einheimischen schmunzeln, wenn sie mich eine Pfeife rauchen sehen.»

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast
ZZ57 Weihnachtsfolge - Mit Kreativität und Herz Gutes tun

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 23:40


In dieser festlichen Zick-Zack-Folge stellen wir verschiedene Handarbeitsprojekte vor, die zeigen, wie man mit Kreativität und Herz anderen eine Freude macht.

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast
ZZ 56 Haute Couture hautnah - mit Designerin Fatima Halwani

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 52:42


Die gefeierte Modedesignerin Fatima Halwani, bekannt aus Magazinen wie Vogue und Elle, gibt Einblicke in ihren Weg zur internationalen Karriere, ihre einzigartigen Kreationen und die Bedeutung von Handarbeit in der Mode.

KMUStorys
Peter Jakob, CEO Jakob Rope Systems

KMUStorys

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 34:04


Peter Jakob führt die Seilerei Jakob - heute «Jakob Rope Systems» - im Emmental in dritter Generation. Peter Jakob war in den letzten Jahren beruflich in Vietnam oder Saudi Arabien unterwegs. Wie die einst kleine Seilerei so international wurde, erzählt Peter Jakob Moderator Nik Hartmann in der neuesten Folge des Podcasts «KMUStorys» des Swiss Venture Club (SVC). Jakob Rope Systems stellt unter anderem Architekturseile für Bauwerkkonstruktionen und Seilnetze her. Diese ermöglichen Fassadenbegrünungen oder beinahe transparente Barrieren für Tiergehege oder Aussichtsplattformen. Im Sicherheitsbereich dienen sie als Schutz- und Fallvorrichtungen. «Wir stellen auch heute noch Seile her» Die Frage sei nicht, wie viel, sondern ob Jakob Rope Systems noch Seile herstellt, sagt Peter Jakob. «Wir bilden auch noch Seiler aus. Das Wissen über das Produkt soll in der Firma erhalten bleiben». Am Standort Trubschachen im Emmental sind über 100 Leute beschäftigt. Weitere rund 600 Mitarbeitende stellen in Vietnam das erfolgreichste Produkt der Firma her, das Webnet. «In Vietnam haben viele flinke Hände» Diese braucht es, denn das Webnet wird in mühsamer Handarbeit zusammengesetzt. «Die Leute in Vietnam kommen entweder vom Reisfeld oder von der Universität. Dort gibt es kein duales Bildungssystem. Sie sind alle sehr ambitioniert und die von der Universität sehr gut ausgebildet», erzählt Peter Jakob. Warum ihm der Austausch zwischen den Iginieuren und den Handwerkern wichtig ist und wie es in Saudi Arabien zum grösster Projekt der Firmengeschichte gekommen ist, erzählt Peter Jakob Moderator Nik Hartmann in der 41. Folge des Podcasts «KMUStorys».

Wirtschaft Welt und Weit
Ghana hält sich mit Gold über Wasser

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 33:46


Wer auf Ghana schaut, kommt am Thema Gold nicht vorbei: Denn das Edelmetall ist das mit Abstand wichtigste Exportgut des westafrikanischen Landes. Doch es stammt nicht nur aus großen Goldminen, sondern wird auch in Handarbeit abgebaut. "Galamsey" wird diese Praktik genannt, frei nach dem englischen Ausdruck "gather them and sell". In vielen kleinen Projekten sammeln Einzelpersonen Gold und verkaufen es anschließend.Julian Hilgers ist Wirtschaftsjournalist und Afrika-Experte. Im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" berichtet er von seinen Recherchen zum Goldabbau in Handarbeit. Der wird auch als "Small-Scale-Mining" bezeichnet - und ist mit einer entsprechenden Lizenz erlaubt. "Das ist theoretisch legal", sagt Hilgers: "Praktisch ist es aber so, dass es kaum überblickt wird, wer hier eigentlich gerade eine Lizenz hat und wer auch innerhalb seiner Lizenz operiert."Goldabbau in Handarbeit macht etwa 30 Prozent der Goldexporte Ghanas aus, berichtet Hilgers. Ein wichtiger Faktor, denn schließlich steckt das Land in einer schweren Wirtschaftskrise. Durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg kam es zur Inflation und steigenden Lebensmittelpreisen. Der Goldpreis ist hoch und gepaart mit einem Mangel an Jobs bietet der Goldabbau für viele Menschen eine Chance. Rund eine Million Menschen sind seinen Recherchen zufolge direkt in diesem Bereich tätig, weitere vier bis fünf Millionen profitieren indirekt.Was genau mit dem Gold weiter passiert, bleibt meist im Dunkeln. Normalerweise muss "das ganze Gold über die Zentralbank in Ghana das Land verlassen", sagt Hilgers. "Aber auf dem Weg dahin verschwimmt illegales und legales Gold komplett", berichtet er. Ghana exportiere Gold in die Vereinigten Arabischen Emirate, aber auch nach Indien und China. Zudem werde das Edelmetall in großem Maßstab außer Landes geschmuggelt. Ist es erst einmal als legal klassifiziert, kann auch illegal abgebautes Gold wieder bei uns in Europa landen."Ghana wird es möglicherweise nicht alleine schaffen, da den Daumen drauf zu halten und diese Regeln strenger zu kontrollieren", analysiert Hilgers. Hilfreich könne sein, die "anderen Länder bei diesem Thema stärker in die Pflicht zu nehmen". Und auch die Verbraucherinnen und Verbraucher könnten verstärkt Informationen beim Goldkauf einfordern.Bis dahin bleibt der illegale Goldabbau ein massives Problem für Ghana, und das gleich in doppelter Hinsicht: Zum einen kommt es zu schweren Umweltbelastungen durch Chemikalien, die die Landwirtschaft schädigen und verteuern. Auch Kakao ist als Exportgut von großer wirtschaftlicher Bedeutung für das Land. Zum anderen entgehen Ghana immense Steuereinnahmen. "Dabei wäre ein wirtschaftlicher Aufschwung für dieses Land wirklich wichtig", mahnt Hilgers, "damit die vielen jungen Menschen irgendwie Arbeit finden."Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast
ZZ 55 Local Retail: Andre Schroeder über die Kupferstadt Stolberg

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 36:39


Wie können wir den lokalen Einzelhandel stärken, damit unsere Städte auch im Online-Zeitalter lebendig bleiben? Unser Gast Andre Schroeder gibt spannende Einblicke, wie die Stadt Stolberg ihre Innenstadt wiederbelebt. Hört rein und lasst euch inspirieren!

Der gastrosophische Podcast
DGP #22 Ute Bornholdt und Edgar Wolter „Geist der Gewürze – Spirit of Spice“

Der gastrosophische Podcast

Play Episode Listen Later Nov 25, 2024 72:15


Gute Gewürze sind rar gesät. Man benötigt Zeit und Wissen, oder einen passionierten Gewürzhändler, um durch die Verwendung guter Gewürze den unglaublich abgrundtiefen, oder besser: gipfelhohen Unterschied zu Meterware zu schmecken. Mit Ute Bornhold und Edgar Wolter treffen wir auf zwei Menschen, die sich den guten Gewürzen verschrieben haben. Mit ihnen sprechen wir darüber, was den Zauber von guten Gewürzen ausmacht, warum man zahlreiche Gewürze frisch malen sollte und warum die Qualität der Gewürze auch den Produzenten zugutekommt. Natürlich kommen wir dabei auch auf Salz zu sprechen, denn auch wenn Salz genau genommen nicht unter die Definition der Gewürze fällt, füllt es unser Gespräch mit würzigen Aspekten. Weder das sprichwörtliche Salz in der Suppe noch das täglich in der Küche verwendete sollte nicht beliebig sein, will es den Gerichten und dem Leben die passende Würze verleihen. Das Gespräch enthalt auch einfache Tipps, für den Kauf guter Gewürze. https://www.spirit-of-spice.de

Die Maus - 30
Handarbeit

Die Maus - 30

Play Episode Listen Later Nov 23, 2024 60:05


Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Nähkursen von Senioren, Löchern unter Keramikfiguren, dem Hasen Nulli und dem Frosch Priesemut, mit Verena und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Rate mal (01:17) Erzähl mal (06:25) Kostüme reparieren (12:18) Woher kommen Freundschaftsarmbänder? (24:53) Nulli und Priesemut (31:32) Frage des Tages: Warum ist ein Loch unter einer Keramikfigur? (39:50) Geschickt eingefädelt (46:32) Musikschule Lauderbach (55:32) Von Verena Specks-Ludwig.

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast
ZZ 54 h+h americas 2024 im Rückblick

Zick-Zack – der h+h cologne Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 55:36


Heute blicken wir auf die h+h americas 2024. Zudem stellen wir euch Leslie Fleck vor, die in den USA lebt und für die h+h americas arbeitet.

Fußball – meinsportpodcast.de
„Musik - Die Ära der handgemachten Musik: Von Rock bis Rebellion“

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 22:30


Fortgesetzt wird die Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" mit Episode 87. Hier beginnt nun das Kapitel Musik mit Folge 72 und Die Ära der handgemachten Musik: Von Rock bis Rebellion.Es beginnt eine musikalische Zeitreise durch sechs Jahrzehnte Rock'n'Roll eine Ära voll ungebändigter Energie, revolutionärer Rhythmen und prägender Persönlichkeiten, die Musikgeschichte schrieben. Damals war Musik noch echte Handarbeit und verkörperte puren Ausdruck und Leidenschaft. In Deutschland wurden Orte wie der legendäre Star-Club in Hamburg, das Savoy in Hannover und der Kieler Star-Palast zum Schmelztiegel der neuen Musik für mich. Im Star-Club hinterließen die Beatles ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
„Musik - Die Ära der handgemachten Musik: Von Rock bis Rebellion“

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 22:30


Fortgesetzt wird die Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" mit Episode 87. Hier beginnt nun das Kapitel Musik mit Folge 72 und Die Ära der handgemachten Musik: Von Rock bis Rebellion.Es beginnt eine musikalische Zeitreise durch sechs Jahrzehnte Rock'n'Roll eine Ära voll ungebändigter Energie, revolutionärer Rhythmen und prägender Persönlichkeiten, die Musikgeschichte schrieben. Damals war Musik noch echte Handarbeit und verkörperte puren Ausdruck und Leidenschaft. In Deutschland wurden Orte wie der legendäre Star-Club in Hamburg, das Savoy in Hannover und der Kieler Star-Palast zum Schmelztiegel der neuen Musik für mich. Im Star-Club hinterließen die Beatles ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Pferde verSTEHN
#57 Handarbeit

Pferde verSTEHN

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 64:58


Die Arbeit an der Hand bietet für die Ausbildung unserer Pferde viele Vorteile! Welche das sind und was die ersten Schritte sind, um mit der Handarbeit zu starten, erfahrt ihr in dieser Folge! Da diese Folge die Einführung und Basics beinhaltet, könnt ihr euch auf einen zweiten Teil zum Thema Seitengänge und Lektionen freuen. https://www.patreon.com/KlassischeReitausbildung?utm_campaign=creatorshare_creator https://www.instagram.com/pferde_verstehn_podcast/ https://www.instagram.com/charakterstark_/ https://www.instagram.com/klassisch_reiten_ilka_stehn/ Link zur Equwire App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.equwire.app Link zur gofundme-Seite: https://www.gofundme.com/f/rettet-die-klassische-reitkunst?utm_campaign=p_cf+share-flow-1&utm_medium=copy_link&utm_source=customer https://www.youtube.com/channel/UCK1IfLVc8VO8uIJE4_Wz4tg https://www.facebook.com/Classicalhorsedressage/ https://www.klassische-reitausbildung-ilka-stehn.de/ Intro: Jonathan Springer (instagram: sprecher_springer, website: www.sprecherspringer.de)

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de
„Musik - Die Ära der handgemachten Musik: Von Rock bis Rebellion“

1. Bundesliga – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 22:30


Fortgesetzt wird die Podcast-Retro-Show "ALS FUSSBALL NOCH ROCK'N'ROLL WAR" mit Episode 87. Hier beginnt nun das Kapitel Musik mit Folge 72 und Die Ära der handgemachten Musik: Von Rock bis Rebellion.Es beginnt eine musikalische Zeitreise durch sechs Jahrzehnte Rock'n'Roll eine Ära voll ungebändigter Energie, revolutionärer Rhythmen und prägender Persönlichkeiten, die Musikgeschichte schrieben. Damals war Musik noch echte Handarbeit und verkörperte puren Ausdruck und Leidenschaft. In Deutschland wurden Orte wie der legendäre Star-Club in Hamburg, das Savoy in Hannover und der Kieler Star-Palast zum Schmelztiegel der neuen Musik für mich. Im Star-Club hinterließen die Beatles ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>

Kontext
Minenräumung: Dieser Job rettet Leben (W)

Kontext

Play Episode Listen Later Nov 8, 2024 28:20


Noch Jahrzehnte nach Ende des Krieges versetzen Antipersonenminen die Zivilbevölkerung in Angst und Schrecken. Sie verletzen, verstümmeln, töten. In mühsamer und gefährlicher Handarbeit räumen weltweit tausende von Menschen vermintes Gebiet frei. Eine von ihnen ist die Schweizerin Katrin Atkins. * Von der Marketingfrau aus Bern zur Minenräumerin in Laos, Kongo und Irak. * Wie wird man Kampfmittelbeseitiger:in? * Wie funktioniert Minenräumung? Und was ist Risikoprävention? * Die Ottawa-Konvention: Der politische Kampf für eine Welt ohne Antipersonenminen: Grosse Erfolge und neuere Entwicklungen, die Sorgen bereiten. Im Podcast zu hören sind: * Katrin Atkins, Kampfmittelbeseitigern * Hansjörg Eberle, Gründer und Direktor FSD «Fondation suisse de Déminage», humanitäre Schweizer Minenräumorganisation * Tamar Gabelnick, Direktorin ICBL-CMC, International Campaign to Ban Landmines / Cluster Munition Coalition * Major Stefan Bühler, Ausbildungsleiter beim Kommando KAMIR, Fachstelle der Schweizer Armee für den Bereich der Kampfmittelbeseitigung und der Minenräumung Erstsendung: 2.4.2024 Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

Bitte stricken  - Der Podcast
Alles für die Katz?

Bitte stricken - Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 3, 2024 46:57


Der Kunst- und Handwerkermarkt Recklinghausen war ein Erfolg. Danach ging es rapide bergab. Ich habe den Agnete Cardigan versaut und meine Meinung über wildernde Socken ist auch gespalten. Hört rein und lauscht den lieblichen Stimmen von Mann und mir. Viel Spaß!

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Canal du Midi - mit dem Rad am Wasser

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Sep 1, 2024 31:11


Der Canal du Midi verläuft über 240 Kilometer durch Frankreichs Südwesten, von Toulouse bis zum Étang de Thau, einer Lagune mit Zugang zum Mittelmeer. Schon den Römern schwebte ein künstlicher Wasserweg als Verbindung vom Atlantik bei Bordeaux bis hinunter zur Südküste Galliens vor. Aber wie alle Ingenieure nach ihnen scheiterten sie am Wassermangel des Landstrichs. Bis im 17. Jahrhundert ein wohlhabender Steuereinnehmer namens Pierre Paul Riquet nach jahrelangen Untersuchungen und Berechnungen eine Lösung fand. Die Bauarbeiten begannen im Jahr 1666 und endeten nur vierzehn Jahre später - reine Handarbeit mit Hacke, Schaufel und Körben für den Erdtransport. Kein Projekt des 17. Jahrhunderts verschlang mehr Geld als der Bau dieses Kanals - außer das Prunk- und Prachtschloss Ludwigs XIV. in Versailles. Aber der Canal du Midi wurde bald zum wirtschaftlichen Erfolg, bis vor wenigen Jahrzehnten wurde er noch von Lastkähnen befahren, die umweltschonend bis zu zehn LKW-Ladungen auf einmal transportieren konnten. Heute ist der Kanal vor allem ein Eldorado für Freizeitkapitäne und Mietboote und - als UNESCO-Weltkulturerbe mit all seinen Schleusen, Brücken und sogar einem Schiffstunnel - ein Touristenmagnet. Das mittelalterliche Carcassone mit seiner riesigen Burganlage, ungefähr auf halber Strecke des Kanals, wird jährlich von mehr als zwei Millionen Besuchern aus aller Welt überflutet. Manfred E. Schuchmann hat das Ufer des Canal du Midi in Etappen von Toulouse über Castelnaudary, Carcassone und Béziers bis zu seiner Einmündung in den Étang de Thau bei Marseillan mit dem Rad befahren - bei heftigem Wind und nicht immer nur freundlichem Wetter.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Politische Diskussionen im Strickkreis

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 17:28


Beim Stricken sind zwar die Hände beschäftigt, aber der Geist ist frei – zumindest, wenn man Erfahrung mit der Handarbeit hat. Autorin Eva Wolk berichtet aus ihrem Kölner Strickkreis, wo neben dem Stricken viel Zeit für politische Diskussionen bleibt. Von Eva Wolk.

Audiostretto 59/4/24

Als ich als Kind in die Schule kam, zeichneten und schrieben wir mit Farb- und Bleistiften. Diese Stifte hatten wir in Farbstiftschachteln oder mehr oder weniger sortiert in unseren Etuis. Damit man die Stifte gut brauchen und feine Linien zeichnen oder gut lesbar schreiben konnte, mussten sie gespitzt werden. Dazu hatten wir einen Spitzer und es war Handarbeit, die Stifte zu spitzen. Das hiess: den Kopf mit einer scharfen Klinge so abzutragen, dass die Mine des Stifts im Innern mehr freigelegt wurde. War die Mine innen gebrochen - weil der Stift zuvor mal runtergefallen war - brach sie nicht selten und löste sich dann beim Spitzvorgang und fiel heraus. So konnte es sein, dass ein von aussen schön und neu aussehender Stift, durch das wiederholte Spitzen infolge Minenbrüche sehr schnell kurz wurde. Innere Brüche werden manchmal erst erkennbar, wenn sich der Alltag der betroffenen Stelle nähert. Umso besser, wer im Vorfeld schon mit Sorgfalt mit sich umgeht. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!

Info 3
Armee: Zu wenig Freiwillige für Ausbildung im Ausland

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 28, 2024 14:13


Für grössere Militärübungen mit Panzern sind die Schweizer Waffenplätze zu klein. Nächsten Frühling ist deshalb eine Grossübung in Österreich geplant. Das Problem dabei: Die Armee hat Mühe, genügend Freiwillige zu finden. Weitere Themen: Von Freitag bis Sonntag findet in der Stadt Zürich das Eidgenössische Trachtenfest statt. Hergestellt werden die Trachten in aufwändiger Handarbeit in der Schweiz. Doch für Trachtenschneidereien wird die Suche nach Lieferanten von Stoffen und Stickereien zunehmend schwierig. In den Schweizer Berggebieten wird künftig deutlich mehr Strom produziert, mit höheren Staumauern und grossen alpinen Solaranlagen. Die höhere Stromproduktion bedingt allerdings auch den Ausbau des Stromnetzes. Grosse Pläne, die viel Arbeit im Kleinen bedeuten.

Der Animus Podcast
#478 MASSIVS STEINIGER GHETTOTRAUM IN HANDARBEIT!

Der Animus Podcast

Play Episode Listen Later Jun 12, 2024 13:17


Den Podcast als Video findest du auf Patreon:https://www.patreon.com/DerAnimusPodcastAlle Infos zu liebdich:https://liebdich-official.com/https://www.instagram.com/liebdich_official?igsh=MW1sdzZtbXczOXJ5Zw==Kooperationen/Anfragen: deranimuspodcast@gmail.com Animus auf SocialMedia:Instagramhttps://www.instagram.com/animus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Audiostretto 59/4/24

Spargel ist nur kurze Zeit im Jahr erhältlich. Ungleich manch anderen natürlichen Produkten, die fast das ganze Jahr über angeboten werden, wenn auch oft von weither importiert, ist der Spargel bei uns nur im Frühjahr erhältlich. Die Erntearbeit ist aufwändig und so weit mir bekannt ist, nicht maschinell machbar. Leider ernten viele extra dafür importierte billige Arbeitskräfte aus dem Osten Europas den Spargel. Es braucht diese Handarbeit für gute Qualität. Man kann daher den Ernteprozess nicht beliebig beschleunigen oder automatisieren. Ausserdem muss der geerntete Spargel auch nach dem Abstechen gut versorgt werden um eine Qualtitätseinbusse zu verhindern. Im Leben gibt es Dinge, die es eben nur zu einer bestimmten Zeit und unter bestimmten günstigen Bedingungen gibt. Wohl dem, der alles im Leben wie es eben kommt so annehmen und dann auch wieder loslassen kann. Alles hat eben seine Zeit. Das wusste schon König Salomo vor einigen tausend Jahren. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/audiostretto/message

wehorse Podcast
#177 Dressurausbilderin Dina Hodde

wehorse Podcast

Play Episode Listen Later May 5, 2024 46:32


Trainerin Dina Hodde verfolgt ein ganzheitliches Konzept aus klassischer Dressur- und Handarbeit, Horsemanship sowie pferdegerechter Haltung. Für ihre Schülerinnen und Schüler kommen Aspekte wie Mentaltraining und gesunde Ernährung hinzu. Druck und Zwangsmittel haben in ihrer Ausbildung keinen Platz. Stattdessen möchte sie Pferd und Mensch kontinuierlich fördern und ein Stück weit glücklicher machen. Mit diesem Ansatz unterstützt sie Reiterinnen und Reiter auf jedem Niveau bis hin in den hohen Dressursport. In dieser Podcast-Folge spricht Dina mit Host Christian Kröber über ihr Ausbildungskonzept, Einflüsse und wichtige Wegbegleiter.

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
KI-Erfahrungen in Brandenburger Betrieben

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Apr 16, 2024 2:39


Wohnhäuser bauen, Autos reparieren, Brot und Brötchen backen - die Arbeiten in den mehr als 80 000 kleinen und mittelständischen Firmen in Brandenburg sind vielfältig. Vieles wird Handarbeit bleiben. Aber mit künstlicher Intelligenz könnten wiederkehrende und monotone Tätigkeiten den Beschäftigten abgenommen werden. Von Torsten Sydow

WDR aktuell - Der Tag
Ukraine meldet schwere Angriffe auf Energie-Infrastruktur

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 22, 2024 10:09


DFB trennt sich von Trikotsponsor adidas. In Köln startet die Messe für Handarbeit und Hobby. Von Katrin Schmick.

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Farbecht und schnell: Augen-Prothesen aus dem 3D-Drucker

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Feb 28, 2024 6:49


Ein Glasauge, also ein künstlicher Augenersatz, ist bisher Handarbeit und ist entsprechend teuer und aufwendig. Ein deutsch-britisches Forschungsteam hat eine neue Methode entwickelt, Augen-Prothesen aus dem 3D-Drucker zu fertigen. Martin Gramlich im Gespräch mit Johann Reinhard, Informatiker vom Fraunhofer IGD Darmstadt

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
HR Software: Wie deine Personalabteilung HR Tools für Recruiting, Schichtplanung, Zeiterfassung & Co. findet | #HR

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Dec 13, 2023 38:55


EXPERTENGESPRÄCH | Lange Zeit war vieles in der HR-Abteilung noch Handarbeit. Diese Zeiten sind nun aber endgültig vorbei. Von Personalplanung, über Urlaubsanträge, bis zu Vergütungssystemen gibt es kaum etwas, für das es inzwischen keine automatisierte Lösung gibt. Doch wie finde ich das richtige Tool für mich? Auf welche Elemente muss ich bei der Auswahl achten? Und wie vollziehe ich einen flüssigen Wechsel? All diese und noch viele weitere Fragen klärt Joel in diesem Podcast mit Torq Partners Gründer Florian Klages und Kalman Györy von Personio. Du erfährst... …was für Arten von HR-Tools es gibt …nach welchen Paremetern du ein HR-Tool auswählen solltest …ob mehrere verschiedene Tools einer All-in-one-Lösung vorzuziehen sind …was für Funktionen bei einem HR-Tool besonders wichtig sind …warum ein Wechsel der Software nachträglich extrem schwierig wird …wer bei der Kaufentscheidung das letzte Wort haben sollte …worauf du bei der Implementierung eines HR-Tools achten musst …wie du am besten Feedback für den Betrieb des Tools einholst Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um HR – ein Bereich in dem wir mit dem zunehmenden Fachkräftemangel und War for Talents große Relevanz sehen. Unser Fokus liegt darauf, praxisorientierte Erkenntnisse für erfolgreiche Personalbeschaffung, Employer Branding und Talentmanagement zu liefern. Deshalb spricht Joel in diesen Folgen regelmäßig mit Kálmán Györy, Teamlead Talent Acquisition bei der Personal-Management-Plattform Personio, und Florian Klages, Geschäftsführer bei Torq Partners, einem Beratungsunternehmen mit Fokus auf Finance & People. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Glasperlen: Weihnachtsschmuck aus Tschechien

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 4:05


In Poniklá, einem Dorf im Norden Tschechiens, wird Weihnachtsschmuck aus Glas in Handarbeit hergestellt – so wie schon vor 100 Jahren. Diese Tradition wird von einem kleinen Familienunternehmen am Leben erhalten.

Die Sendung mit der Maus
Früher-Heute-Geschichten: Schulstuhl

Die Sendung mit der Maus

Play Episode Listen Later Sep 13, 2023 10:15


2001 hat Armin schon gezeigt, wie Kufenstühle aus Holz für Schulklassen in Deutschland hergestellt werden. Im Klassenzimmer standen sie in Reihen hintereinander, heute stehen die Schulstühle meist an Gruppentischen und werden aus Kunststoff und Metall gefertigt. Am selben Standort wie damals werden die Arbeitsschritte in der Fabrik und die nötige Handarbeit auch diesmal genau beobachtet und Armin und sein Team testen zum Schluss wieder die Tragkraft mit ganzem körperlichen Einsatz.