Normalerweise machen Renke und Dennis einen Fachpodcast. Renke hatte jedoch die Idee unsere Eindrücke der Corona-Pandemie in einem Audio-Tagebuch zu dokumentieren. Das ist das Ergebnis.
Renke war im Heide-Park-Soltau, Dennis hat sich die Haare schnieden lassen. Es wieder ganz normal in der Corona-Pandemie.
Einige Tage sind wieder vergangen, viel ist nicht passiert. Ab Morgen geht es in den Schulen wieder teilweise los. Außerdem werden wir ein bisschen politisch.
Es sind einige Tage seit unserem letzten Update vergangen. Aber die Wahrheit ist auch: Nicht viel passiert.
Cornelis ist wieder zu Gast und spricht mit uns über die vergangene Zeit.
Renke richtet sich im Home-Office ein und wir besprechen was so alles aus beruflichen Gründen von der Steuer abgesetzt werden kann.
Renkes Tage ähneln sich immer mehr und Dennis regt sich über aggressive Menschen beim Einkaufen auf.
Renke freut sich über die Lockerungen ab nächster Woche und muss sich trotzdem für lange Zeit umgewöhnen. Dennis hat sich ganz gut eingerichtet in der Situation.
Unsere kleine Osterpause ist vorbei und ganz überraschend ist nichts passiert. Wir schweifen daher wieder ab. Alles ganz normal in diesen unnormalen Zeiten.
Cornelis ist wieder zufällig zu Gast und spricht mit uns über Klopapier und Hefe. Oh ja.
Renke kann nun selbst im Urlaub entspannen und Dennis macht seine ersten Erfahrungen mit Maske beim Einkaufen.
Es ist Wochenende und bis auf bisschen Entspannung ist nicht viel passiert. Wir schweifen daher auf Hörer_innenwunsch noch mal ins Thema Lotto ab.
Renke hat nun Urlaub, Dennis überlegt sich ob er Wochenende machen soll. Wir sprechen außerdem darüber ob die Veränderungen beim Einkaufen irgendwann normal werden und schweifen am Ende ziemlich in Sachen Formalitäten bzgl. Lotto-Gewinnen aus.
Renke endet einen stressigen Tag mit Eis, Dennis brütet über seinem Rechner.
Cornelis spricht mit uns über seine bisherigen Corona-Erlebnisse, vor allem als Mensch, der bisher viel unterwegs ist, und jetzt von Zuhause arbeiten muss.
Das Wochenende bringt etwas Entspannung, Dennis hat ein Care-Paket mit selbstgenähten Masken bekommen.
So langsam kehrt Routine in die Ausnahmesitutation Corona-Pandemie ein. Renke versucht Schule für die Kids und Arbeit unter einem Hut zu bringen, für Dennis ähnelt ein Tag dem anderen.
In Berlin halten die Menschen Abstand, ob in der Hausgemeinschaft oder im Park. Scheinbar fruchten die Appelle und auch um die Wirtschaft machen wir uns weniger Sorgen.
Wir haben Sven nach ein sehr langen Zeit wieder zu Gast. Sven lebt im Gegensatz zu uns in einer ländlichen Gegend und wir sprechen über die Unterschiede und Auswirkungen der Corona-Pandemie im Vergleich zum Leben in Berlin.
In Bayern werden Ausgangsbeschränkungen in Kraft gesetzt, wir rechnen damit am Montag auch in Berlin. Sonst ist es ganz ruhig.
Wir melden uns nur kurz. Es fühlt es wie Wochen an, dabei sind es nur wenige Tage seit den größten Maßnahmen gegen Corona. Wir nehmen uns vor besser auf unsere veränderne Umwelt zu achten.
Der zweite Tag in unserem Corona-Tagebuch. Zusammen mit Kai sprechen wir über unseren Tag unter dem Eindruck der TV-Ansprache von Angela Merkel. Es geht um Ausgangssperren, Klopapier und Erledigungen.
Das ist keine reguläre Ausgabe. Renke hatte die Idee regelmäßig ein Audio-Tagebuch zur SARS-CoV-2-Pandamie und allen Folgen zu führen und wie wir damit umgehen und uns fühlen. Damit starten wir heute, mit dieser ersten, noch längeren, Episode.