Podcasts about Montag

  • 3,365PODCASTS
  • 28,174EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Montag

    Show all podcasts related to montag

    Latest podcast episodes about Montag

    Radio FOM - Der Handballpodcast
    Countdown zur Heim-WM: Hands up for More - die WM als Chance und Katalysator für den Frauenhandball I Mit Saskia Lang

    Radio FOM - Der Handballpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 28:49


    091125: Noch 17 Tage bis zur Heim-WM! Deutschland und die Niederlande richten die 27. IHF-Handball-Weltmeisterschaft der Frauen gemeinsam aus.Am 26.11. startet Deutschland in Stuttgart gegen Island.Mit der früheren Nationalspielerin Saskia Lang blicke ich auf dieses Turnier. Sie ist Marketing Managerin beim DHB:Senior Managerin Marketing internationale Events & Frauenhandball  um es genau zu sagen.Wir sprechen über die Frage, wann es aus Marketing-Sicht eine erfolgreiche WM ist. Sie verantwortet die Kampagne "Hands up for more" für die nachhaltige Entwicklung des Frauenhandballs in Deutschland. Ein unglaublich wichtiges Thema - für das diese WM eine große Chance sein soll. Hier erfahrt ihr mehr über die Kampagne: https://www.dhb.de/hands-up-for-more/hufm-bewegung-frauenhandball____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1t⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Die nächste Folge erscheint am Montag, 10.11.2025 - um die Mittagszeit!

    SWR Umweltnews
    Milliarden für den Regenwald – Wie soll der Tropenwaldfonds TFFF funktionieren?

    SWR Umweltnews

    Play Episode Listen Later Nov 9, 2025 3:40


    Die Welt schaut nach Belém, wo sich Staats- und Regierungschefs vor dem Beginn der Weltklimakonferenz am Montag treffen. Das Lieblingsthema der brasilianischen Regierung ist ein Investmentfonds für den Schutz der Regenwälder. Doch wie soll der funktionieren? Janina Schreiber kennt die Hintergründe

    Presseschau - Deutschlandfunk
    08. November 2025 - Die internationale Presseschau

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 8:58


    Themen sind etwa das Billionen-Dollar-Gehaltspaket für Tesla-Chef Musk und die Einweihung eines neuen chinesischen Flugzeugträgers. Zunächst aber zur Weltklimakonferenz, die am Montag startet. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

    Doppelgänger Tech Talk
    Playtomic Crowdfunding Analyse | Meta 10% Umsatz mit Scam? Eine Billion $ für Elon fair? Deutsche Bank hedged gegen KI-Bubble? #508

    Doppelgänger Tech Talk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 100:24


    Pip analysiert potentielles Playtomic-Investment: Padel-App mit Roll-Up-Struktur. Apple wählt Google Gemini für Siri 2.0 statt OpenAI, zahlt bis zu $1 Milliarde jährlich. Apple plant Budget-MacBooks mit iPhone-Chips. KI-Roboter werden von Niedriglohn-Arbeitern in Indien trainiert durch Imitation menschlicher Tätigkeiten. Uber verhandelt mit Getir über Delivery-Business. Elon Musk erhält $1 Trillion Pay Package bei Tesla-Bewertung von $8,5 Billionen. OpenAI-CFO fordert indirekt Staatsgarantien für Data Center, rudert später zurück. Deutsche Bank sucht Hedges gegen Data-Center-Risiken. Perplexity zahlt Snap für Distribution. Google verhandelt mit Anthropic über weiteres Investment. Jensen Wang warnt: China gewinnt KI-Rennen wegen massivem Energie-Ausbau. Trump-Administration plant Medicare-Abdeckung für GLP-1 Medikamente. Reuters-Report: Meta macht 10% Umsatz mit Scam-Werbung, wissentlich toleriert. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Playtomic (00:15:53) Apple wählt Google für Siri 2.0 (00:19:53) Apple Budget-MacBooks (00:22:05) KI-Roboter Training durch Menschen (00:26:11) Uber-Getir Verhandlungen (00:28:29) Elon Musk Pay Package (00:40:34) OpenAI Business Kunden (00:42:43) Deutsche Bank Data-Center-Hedges (00:49:45) OpenAI fordert Staatsgarantien (00:58:41) Perplexity-Snap Deal (01:01:43) Google-Anthropic Investment (01:07:36) Jensen Wang: China Energie-Vorteil (01:15:48) Airbnb Earnings (01:17:23) Klarna  (01:21:01) Right-Wing Chatbots (01:23:24) Elon Musk fliegende Autos (01:27:55) GLP-1 für Medicare geplant (01:30:19) Reuters: Meta Scam-Umsätze Shownotes 1X Neo - WSJ Apple nutzt Google Gemini für Siri – bloomberg.com Training von KI-Robotern für menschliches Verhalten – latimes.com Uber plant Getir-Deal für Expansion im Liefermarkt – bloomberg.com Tesla-Aktionäre genehmigen Elon Musks $1 Billionen Gehaltspaket – wsj.com OpenAI Business Customer – openai.com Deutsche Bank prüft Absicherungen für Rechenzentren-Exposition – ft.com Exklusiv: OpenAI plant noch keinen Börsengang, sagt CFO – wsj.com OpenAI relativiert Kommentare zur staatlichen Unterstützung für KI-Ausgaben – marketwatch.com Snap schließt 400-Millionen-Dollar-Deal für KI-Suche ab – bloomberg.com Google erwägt größere Investition in Anthropic – businessinsider.com Microsofts ehrgeizige KI-Vision ohne OpenAI – wsj.com Nvidias Jensen Huang: China wird das KI-Rennen mit den USA gewinnen – ft.com Pinterest stürzt um 21% ab, zweitschlechtester Tag durch Zölle – cnbc.com Gelöschte Klarna News – forbes.com Rechtsgerichtete Chatbots befeuern Amerikas politische und kulturelle Kriege – nytimes.com Tesla fliegendes Auto? Elon Musk deutet "unvergessliche" Demo an – axios.com Eli Lilly, Novo Nordisk: Adipositas-Medikamente ab $149, Medicare übernimmt Kosten – edition.cnn.com Meta verdient mit Scam – reuters.com

    Internationale Presseschau - Deutschlandfunk
    08. November 2025 - Die internationale Presseschau

    Internationale Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Nov 8, 2025 8:58


    Themen sind etwa das Billionen-Dollar-Gehaltspaket für Tesla-Chef Musk und die Einweihung eines neuen chinesischen Flugzeugträgers. Zunächst aber zur Weltklimakonferenz, die am Montag startet. www.deutschlandfunk.de, Internationale Presseschau

    News Plus
    Dok über Musiker Brandão: Können Filme helfen, Tabus zu brechen?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 14:47


    «I Love You, I Leave You» fokussiert schonungslos auf die psychische Erkrankung des Musikers Dino Brandão. Sein bester Freund begleitet ihn während einer manischen Episode mit der Kamera. Der Schweizer Film zeigt, was die Diagnose bipolare Störung bedeutet, für Betroffene und Angehörige. Über psychische Krankheiten zu reden, kann auf mehrfache Weise schwierig sein. Für Betroffene, aber auch für die Angehörigen. Können Dok-Filme wie «I Love You, I Leave You» helfen, Worte zu finden? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Regisseur Moris Freiburghaus - Musiker und Protagonist Dino Brandão - Christian Pfister, Angehörigenvereinigung Stand By Me ____________________ Links: - SRF 3: Ein Film über den Musiker Dino Brandão, der Spuren hinterlässt https://www.srf.ch/audio/srf-3-punkt-ch/ein-film-ueber-den-musiker-dino-brandao-der-spuren-hinterlaesst?id=AUDI20251030_RS_0035 - Podcast Rehmann: https://www.srf.ch/audio/rehmann/bipolare-stoerung-die-perspektive-der-angehoerigen?id=AUDI20251013_NR_0034 - Hilfe und Unterstützung zu Fragen rund um psychische Gesundheit: https://www.psy.ch/hilfe-finden/angebotsfinder/ https://promentesana.ch/ ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Breitengrad
    Brasilien - Konflikt um Co2-Zertifikate vor dem Klimagipfel

    Breitengrad

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 24:17


    Der Amazonas-Regenwald spielt eine zentrale Rolle in der Klimakrise. Als stehender, gesunder Wald absorbiert er das Kohlendioxid in der Atmosphäre. Wird der Wald jedoch zerstört, durch Abholzung oder Brände, kehrt der aufgenommene Kohlenstoff in die Atmosphäre zurück. Doch wie finanziert man Waldschutz? Brasiliens Bundesstaat Pará, dort wo am kommenden Montag die UN-Klimakonferenz stattfindet, hat im vergangenen Jahr ein Mega-Projekt angekündigt. 12 Millionen Co2-Zertifikate will der brasilianische Bundesstaat verkaufen und damit rund 180 Millionen US-Dollar einnehmen. Käufer gäbe es auch schon. Nämlich die sogenannte LEAF-Koalition. 2021 vom Konzern Amazon gegründet, gehören ihr nicht nur weitere Unternehmen an, darunter Bayer und H&M, sondern auch Regierungen: die USA, Großbritannien und Norwegen. Doch das Abkommen stößt auf Widerstand. Die Staatsanwaltschaft sprach sich für einen Stopp des Projektes aus, traditionelle Gemeinschaften beklagen, es fehle an Transparenz. Ein Feature unserer ARD-Südamerika-Korrespondentin Anne Herrberg.

    radio klassik Stephansdom
    Impuls für den Tag am 10. 11. mit Matthias Beck

    radio klassik Stephansdom

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 2:40


    10. bis 15. November - 32. Woche im JahreskreisMatthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor spricht über die Evangelien, die in dieser Woche in katholischen Gottesdiensten gelesen werden. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Montag, 10. NovemberVergebungLk 17, 1-6

    Shortcut – Schneller mehr verstehen
    Diese Mächte heizen den Krieg im Sudan weiter an

    Shortcut – Schneller mehr verstehen

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 15:48


    Der Krieg im Sudan findet kein Ende. Berichte über Massaker, Vergewaltigungen und Hunger zeigen die dramatische Lage. Und während Europa weitgehend untätig bleibt, heizen andere Mächte den Konflikt weiter an. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Humanitäre Katastrophe in Sudan: Das Nichtstun des Westens führt in den Abgrund Dieser Genozid ist uns näher, als wir denken Schilderungen von Überlebenden aus Faschir: »Die Menschen starben vor unseren Augen« Fall der Stadt Faschir im Sudan: »Es ist besser zu sterben, als so zu leben« Hier findet ihr die erste Shortcut-Folge zum Sudan vom 16. September 2024 ►►► ► Host: Maximilian Sepp► Gästin: Muriel Kalisch► Redaktion & Regie: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann► Produktion: Christan Weber ► Postproduktion: Natascha Gmür, Christan Weber ► Social: Canan Edemir► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Rockhütte
    #263 | Mutierte Herrentorte

    Rockhütte

    Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 106:08


    Das Jahresende naht mit großen Schritten und noch immer touren wir durch die Weltgeschichte. Ein hartes Wochenende liegt hinter uns und viele weitere vor uns. Nebenher zieht es uns warum auch immer ständig in die Stadt mit Ö. Aus dem Nähkästchen erfahrt ihr mehr über Backstage-Schlaf, vergessenen Boonekamp und die erhaltet die Auflösung des Falkeshirt-Skandals. Danach wird nur noch mit der heißen Nadel gestrickt...Montag ist Scheiße! Punkt! Und es gibt keinen Ausweg...bei einem streitbaren Bier geraten wir noch in ein streitbares Thema: Hat sich der Mann wirklich so stark verändert in den letzten Jahren oder nicht? Taucht ein ins "Rabbithole" des Testosterons...

    News Plus
    Kinder-Sexpuppe auf Shein: Trigger oder Ventil für Pädophile?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 16:20


    Der Onlinehändler Shein hat in Frankreich eine Anzeige am Hals, weil er Sexpuppen in Kinderoptik angeboten hat. In Paris gibt es Proteste gegen Shein. Die Kritik: Solche Puppen könnten potenzielle Täter triggern. Vereinzelt liest man auch die Meinung, Sexpuppen in Kinderoptik könnten Menschen mit pädophilen Neigungen im Gegenteil als Ventil dienen und sie davon abhalten, sich an echten Kindern zu vergehen. Das sei nicht undenkbar, aber sicher nicht allgemein der Fall, sagt Monika Egli-Alge vom Institut Forio in Frauenfeld, das sich mit forensisch-psychologischen und psychiatrischen Fragestellungen befasst. Sie arbeitet auch im Präventionsprojekt «Kein Täter werden», das sich an Menschen mit sexuellem Interesse an Kindern richtet. Ob eine kindliche Sexpuppe eine Person eher triggere oder als Ventil funktioniere, komme auf den Einzelfall an, erklärt Egli-Alge in dieser Podcast-Folge. Die Forschung debattiere die Frage kontrovers, und es sei schwierig, sie mit Studien zu untersuchen. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Monika Egli-Alge, Psychotherapeutin am Forio-Institut und beim Projekt «Kein Täter werden» ____________________ Links und Hilfe: - «Kein Täter werden»: https://kein-taeter-werden.ch/ - Dargebotene Hand»: https://www.143.ch/ ____________________ Team: - Moderation: Isabelle Maissen - Produktion: Corina Heinzmann - Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
    Tropenkrankheiten – Wenn Mücken Viren nach Europa bringen

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 12:18


    Tropenkrankheiten wie Dengue und Chikungunya breiten sich durch Globalisierung und Klimawandel auch in Europa aus – Tigermücken sind längst auch bei uns heimisch. Professor Dr. med. Tomas Jelinek, medizinischer Direktor des Berliner Zentrums für Reise- und Tropenmedizin erklärt, wie man sich auf Reisen schützt, und worauf wir uns in Deutschland einstellen müssen. Außerdem geht es in dieser Folge um die Frage, ob es stimmt, dass Honig nicht schlecht werden kann. Mehr Informationen zu Tropenkrankheiten: Das Berliner Centrum für Reise-und Tropenmedizin: https://bcrt.de/ Informationen des RKI: https://www.rki.de/DE/Themen/Infektionskrankheiten/Infektionskrankheiten-A-Z/M/Mueckenuebertragene-Erkrankungen/Mueckenuebertragene-Erkrankungen-im-Ueberblick.html Hier findet Ihr mehr Informationen zum Honig: https://pubs.acs.org/doi/full/10.1021/jacs.5c04888 https://www.lwg.bayern.de/mam/cms06/bienen/dateien/inhaltsstoffe_von_honig.pdf https://www.bbc.com/news/articles/c62n3gln99no Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    Shortcut – Schneller mehr verstehen
    Müssen Syrer bald zurück?

    Shortcut – Schneller mehr verstehen

    Play Episode Listen Later Nov 6, 2025 15:02


    Der Bürgerkrieg in Syrien ist vorbei, doch das Land ist in großen Teilen zerstört. Außenminister Johann Wadephul hat in der Union einen Streit losgetreten, ob unter diesen Umständen Abschiebungen und eine freiwillige Rückkehr möglich sind. Viele Politiker von CDU und CSU wollen Rückführungen nach Syrien forcieren. Was ist nun die Regierungslinie – und was rechtlich überhaupt möglich? Das beantwortet Marina Kormbaki aus dem SPIEGEL-Hauptstadtbüro bei Shortcut. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.  Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.    Links zur Folge:  Debatte über Abschiebungen: Die Haltung der Bundesregierung zu Syrien ist nicht nur unwürdig, sondern ein Fehler Rückführungen nach Syrien: Nach drei Tagen Schweigen spricht Merz ein MachtwortStreit über Rückkehr von Flüchtlingen: Schlimmer als Deutschland 1945 – Wadephul empört Unionskollegen mit Syrien-Vergleich   ►►►    ► Host: Regina Steffens ► Gästin: Marina Kormbaki ► Redaktion & Regie: Asia Haidar, Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung:  Marius Mestermann ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Philipp Fackler, Kim Ly Lam ► Social Media:  Canan Edemir ► Musik: Above Zero  ►►►   Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Doppelgänger Tech Talk
    Forward-Deployed Engineers, Google TPUs im All & Michael Burry shortet KI-Blase #507

    Doppelgänger Tech Talk

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 68:40


    Forward-Deployed Engineers werden zum heißesten KI-Job nach Palantir-Vorbild. Anthropic bereitet IPO vor nach OpenAI-Vorbild. Microsoft kauft bei IREN für $10 Milliarden Rechenzeit, OpenAI bei Amazon für $38 Milliarden. NVIDIA verkauft Blackwell-Chips nach Südkorea und an US-Energieministerium für nationale Cloud-Strategie. Ex XAI-Forscher bekommt $1 Milliarde Seed-Funding. Amazon droht Perplexity wegen agentischem E-Commerce. Michael Burry shortet Palantir und NVIDIA, Palantir-Aktie fällt 8% trotz hervorragender Earnings. Coinbase-CEO trollt Prediction Markets im Earnings Call. Google plant solarbetriebene TPUs im Weltall. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Bubble Time (00:02:07) Forward-Deployed Engineers (00:08:34) Anthropic IPO-Pläne (00:16:08) Microsoft-IREN Deal (00:19:00) OpenAI-Amazon Deal (00:27:05) NVIDIA Südkorea-Deal (00:30:28) Telekom-NVIDIA Deutschland (00:33:25) Humans& Seed-Runde (00:36:27) China KI-Behörde (00:38:08) Amazon vs Perplexity (00:43:34) Spotify Earnings (00:45:26) Palantir Earnings (00:49:39) Michael Burry shortet KI (00:54:33) KI-Browser umgehen Paywalls (00:56:58) Prediction Markets (01:01:14) Google TPUs im All Shownotes Der neue Trendjob in der KI: Forward-Deployed Engineers – ft.com Anthropic prognostiziert 70 Milliarden Dollar Umsatz, 17 Milliarden Dollar Cashflow bis 2028 – theinformation.com Microsoft schließt 9,7-Milliarden-Dollar-Deal mit IREN ab – bloomberg.com Amazon schließt 38-Milliarden-Dollar-Deal mit OpenAI ab – bloomberg.com NVIDIA und Oracle bauen größtes KI-Supercomputersystem für US-Energieministerium – nvidianews.nvidia.com Nvidia liefert über 260.000 Blackwell AI-Chips nach Südkorea – reuters.com Telekom und Nvidia investieren in KI-Rechenzentrum – spiegel.de xAI-Forscher in Gesprächen zur Beschaffung von 1 Milliarde Dollar für neues Frontier Lab Humans& – forbes.com Chinas Xi fordert globales KI-Gremium bei APEC als Gegenpol zu USA – reuters.com Perplexity AI wirft Amazon Einschüchterung vor – cnbc.com Palantir übertrifft Schätzungen, hebt Prognose für viertes Quartal an – cnbc.com Blase auf X: Michael Burry reicht 13F früh ein, PUTs auf Palantir und Nvidia – x.com Wie KI-Browser Blocker und Paywalls umgehen – cjr.org Shein verbietet Verkauf von Sexpuppen – edition.cnn.com Coinbase-CEO Brian Armstrong trollt die Wettmärkte – techcrunch.com Google plant solarbetriebene Rechenzentren im Weltraum – semafor.com

    News Plus
    USA unter Trump 2.0: Hinter den Kulissen mit dem SRF-Team

    News Plus

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 21:49


    Es vergeht kein Tag ohne Trump in den Schlagzeilen. Vor einem Jahr ist er zum zweiten Mal zum Präsidenten der USA gewählt worden. Ihr wolltet von unseren USA-Korrespondent:innen wissen, wie sich das Leben in den USA und ihre Arbeit unter Trump 2.0 verändert haben. Wir haben die Antworten. Barbara Colpi und Andrea Christen bekommen hautnah mit, was in Washington, aber auch andernorts in den USA passiert. Es ist eine Spezialfolge: Wir haben ihnen Fragen aus der News-Plus-Community und dem Publikum von «Hallo SRF» gestellt: Werden SRF-Korrespondentinnen und -Korrespondenten bei der Arbeit gehindert? Darf Trump ein drittes Mal antreten? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Barbara Colpi und Andrea Christen, sie berichten für SRF aus den USA ____________________ Links: - «Hallo SRF!» gibt euch einen Blick hinter die Kulissen von Schweizer Radio und Fernsehen. Abonniert den Newsletter um spannende Einblicke zu kriegen und nehmt an exklusiven Verlosungen teil: https://www.srf.ch/sendungen/hallosrf/hallo-srf-newsletter-abonnieren-sie-den-hallo-srf-newsletter - Diese News Plus-Folge haben wir erwähnt: Paracetamol und Autismus: Warum Trumps Behauptung falsch ist https://www.srf.ch/audio/news-plus/paracetamol-und-autismus-warum-trumps-behauptung-falsch-ist?id=AUDI20250924_NR_0027 ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Julius Schmid ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Shortcut – Schneller mehr verstehen
    Ist Zohran Mamdani der neue Hoffnungsträger gegen Trump?

    Shortcut – Schneller mehr verstehen

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 17:01


    Durch einen geschickten Wahlkampf und eine positive Vision hat Zohran Mamdani die Bürgermeisterwahl in New York City gewonnen. Doch er hat mächtige Gegner – im Weißen Haus und in seiner eigenen Partei. Taugt er wirklich als Hoffnungsträger? Das beantwortet unsere Korrespondentin Nicola Abé in New York. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Mamdani wird Bürgermeister in New York: Dieser selbst erklärte Sozialist ist der neue Superstar der US-Demokraten Video von Mamdanis Wahlparty: »Dreh die Lautstärke auf!« Wahltag in den USA: Vier Lehren aus dem kleinen Super Tuesday ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Gästin: Nicola Abé ► Redaktion: Florian Hofmann, Ilyass Alaoui, Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann ► Produktion: Jerrit Schmidtke ► Postproduktion: Natascha Gmür, Philipp Fackler ► Social: Canan Edemir ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    hr4 Rhein-Main und Südhessen
    Neue Vorwürfe gegen JVA Weiterstadt, schwerer Unfall auf A67

    hr4 Rhein-Main und Südhessen

    Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 2:08


    Es gibt neue Rassismus-, Sexismus- und Misshandlungsvorwürfe gegen die Justizvollzugsanstalt Weiterstadt und die JVA Frankfurt: Ehemalige Mitarbeitende erheben schwere Vorwürfe. Außerdem: Eine dramatische Rettungsaktion gab es in der Nacht auf der A67 zwischen Pfungstadt und Gernsheim. Gegen drei Uhr früh gibt es dort Stau, weil die Fahrbahnen dort seit Montag wegen Erkundungsbohrungen für die ICE-Neubaustrecke verengt sind. Ein LKW-Fahrer aus Polen bemerkt das aber zu spät, und prallt mit hoher Wucht auf einen Lastwagen vor ihm. Und: Aufatmen in bei der Europäischen Weltraumagentur ESA in Darmstadt: Der Start des neuen Sentinel-Satelliten am Abend ist geglückt.

    News Plus
    Die Haftbefehl-Story: warum sorgt die Doku für Diskussionen?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 15:09


    Ein «Elendsporno» sei das, was Netflix mit «Babo – die Haftbefehl-Story» zeige, schreiben deutsche Feuilletons. Die Dokumentation behandelt das Leben des Deutschrap-Stars «Haftbefehl» und fokussiert dabei unter anderem auf seinen Drogenkonsum, der den Rapper an den Rand des Todes bringt. Die Schonungslosigkeit des Films hat eine breite gesellschaftliche Debatte ausgelöst. In Offenbach, der Heimatstadt von Haftbefehl etwa fordert der Rat der Schülerinnen und Schüler, dass Texte und Geschichte des Rappers zum Schulstoff werden im Deutschunterricht. ____________________ Habt ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Pablo Vögtli, SRF Bounce - Julian Theilen, Host Hyped, Journalist "Die Welt" ____________________ Team: - Moderation: Salvador Atasoy - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Julius Schmid ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    03.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 9:51


    03.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    logo! (VIDEO)
    Montag, 3. November

    logo! (VIDEO)

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 10:17


    ETDPODCAST
    Mo 03.11.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:04


    Guten Morgen! Heute ist Montag, der 3. November. Sie hören den Podcast zum Guten-Morgen-Newsletter der Epoch Times. Mein Name ist Alexander Sieber, und wie immer habe ich ab 6 Uhr morgens aktuelle Nachrichten und inspirierende Themen für Sie.

    SBS German - SBS Deutsch
    Meldungen des Tages, Montag 03.11.25

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 3:53


    Optus Geschäftsführer lehnt Rücktritt ab / Liberals: Net-Zero-Lösung mit Nationals möglich / Zugführer bei Messerattacke in Großbritannien hat Leben gerettet / Zwei weitere vermisste Deutsche nach Lawine tot geborgen / Terrorverdächtiger in Berlin verhaftet / First-Nations-Gemeinden fast jede Woche ein Mal ohne Strom

    Info 3
    Shutdown in den USA: Langsam geht's ums Eingemachte

    Info 3

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 13:22


    Die Folgen des anhaltenden Shutdown werden für viele Menschen in den USA je länger, je schmerzhafter. Weil auch die Lebensmittelhilfe gestoppt wurde, wachsen derzeit die Schlangen von Menschen, die für Gratis-Lebensmittel anstehen. Die Reportage aus der Hauptstadt Washington. Weitere Themen: Aktuell erneuert die Berner Kantonspolizei ihre Drohnenflotte. Drohnen sind aus dem Polizeialltag kaum mehr wegzudenken, sorgen aber auch zunehmend für Kritik. Nach Protestaktionen im Tessin und in Bern, haben Bauarbeiterinnen und Bauarbeiter ihre Streiks am Montag in der Romandie fortgesetzt. Nach Angaben der Gewerkschaften legten dort rund 7000 Personen ihre Arbeit nieder. Sie fordern kürzere Arbeitstage, bezahlte Pausen und mehr Lohn.

    News Plus
    «Die wichtigste Abstimmung»: Darum geht's im EU-Vertragspaket

    News Plus

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 17:17


    Die EU-Verträge, auch Bilaterale Verträge III genannt, sind hoch umstritten und DAS grosse Polit-Thema in der Schweiz. Wir erklären in dieser Podcast-Folge, warum sie so wichtig sind und worum es geht. «Was die Aussenpolitik angeht, dürfte das die wichtigste Abstimmung des Jahrzehnts werden«, sagt Matthias Strasser aus der SRF-Inlandredaktion. »Sie stellt wichtige Weichen für die Zukunft der Schweiz und regelt Themenbereiche wie eine Übernahme von EU-Recht.» Bevor das Stimmvolk über das EU-Vertragspaket entscheiden kann, gibt es eine intensive politische Debatte. Sie kann jetzt richtig losgehen, denn bis zum Wochenende konnten sich alle offiziell zum Vertragspaket äussern. Jetzt liegen die Karten der Parteien und Verbände auf dem Tisch. Auf Wunsch unserer Userinnen und User zeigen wir, was in den EU-Verträgen alles drinsteht und was ein Ja oder ein Nein an der Urne bedeuten könnten. ___________________ Habt ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Matthias Strasser, Inlandredaktor SRF ____________________ Links: Übersichtsartikel über die Position der Schweizer Parteien: https://www.srf.ch/news/schweiz/vernehmlassung-abgeschlossen-eine-breite-allianz-sagt-ja-zum-europa-paket-mit-vielen-aber Vertragspaket auf der Website des EDA: https://www.europa.eda.admin.ch/de/vernehmlassung-paket-schweiz-eu#Abkommen ____________________ Team: - Moderation: Isabelle Maissen - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Tobias Bühlmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Einmischen! Politik Podcast

    Guten Morgen liebe Hörer*innen, die heutige Folge fällt leider krankheitsbedingt aus. Bin nächsten Montag wieder voll da. Liebe Grüße und schöne Woche Jenny

    Das Dilettantische Duett

    Da ist sie, die lange versprochene 400-Folge-Special-Week! Jeden Tag ein Podcast aus unserer Manufaktur. Den Auftakt macht der Montag mit einem ungewohnten Setup und des Deutschen liebstes Thema: Die Internetversorgung im Bundesland. Andi erzählt von mobilen Daten, Mikkel von weniger mobilen Daten. Aufregend.Folge 422.1Mehr Infos zu unseren Partnern (Rabatt-Codes usw.) findet ihr hier: https://linktr.ee/dasdilettantischeduettZu unserem Twitch-Channel kommt ihr hier: https://twitch.tv/dasdilettantischeduettCover: Fabian Sponheimer https://fabiansponheimer.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
    Raketenflieger Timmi: Der Winzelplanet

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

    Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 6:06


    Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise der beiden zu dem winzig kleinen Winzelplanten. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Wir werden immer größer" mit 3Berlin.

    FOOTBALL BROMANCE
    RAVENS DOMINIEREN DIE DOLPHINS, WIR TIPPEN ALLE SPIELE VON WOCHE 9

    FOOTBALL BROMANCE

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 78:53 Transcription Available


    Die Woche 9 in der NFL hat schon gut angefangen. Die Baltimore Ravens dominieren die Miami Dolphins im ersten Spiel vom 2x MVP Lamar Jackson nach seiner Oberschenkelverletzung und die Detroit Lions geben ihrem Star Verteidiger und Pass Rusher Aidan Hutchinson einen neuen MEGA-DEAL! Das gibt Patrick "Coach" Esume und Björn Werner natürlich einiges an Gesprächsstoff. Natürlich tippen die beiden auch alle Spiele von Woche 9 in der NFL und verraten euch am Ende der Folge auch einige Informationen über die nächste Woche! Also, tune in and enjoy! WICHTIG - Patrick "Coach" Esume dropped seinen "CE"-Merch NÄCHSTE WOCHE! STAY TUNED

    Sounds!
    Flashback 1985: Extrarunde mit Bryan Ferry, Art of Noise und mehr

    Sounds!

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 113:24


    Eine Woche lang nur Musik aus 1985: Wir haben unser Versprechen gehalten – und schauen zum Abschluss unserer Retro-Woche zurück auf Highlights und Entdeckungen. Plus: ein paar Perlen, die Montag bis Donnerstag noch nicht in unseren Playlisten zu finden waren, liefern wir ebenfalls nach. Alle Sendungen dieser Woche findet ihr in voller Länge in der Linkliste. Und ab nächstem Montag steht bei Sounds! dann wieder die brandneue Musik im Fokus.

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Immos, Dollars, Insolvenzen: Wie René Benko pleite ging (11KM Classic)

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 29:10


    Wo René Benko war, war Glamour. Der österreichische Immobilieninvestor verdiente Milliarden mit Immobilien, veranstaltete rauschende Feste, er lebte ein Luxusleben. Heute sitzt Benko in Untersuchungshaft und blickt auf die Trümmer seines Firmenimperiums, während Mitarbeiter von Benkos Warenhauskonzern Galeria um ihre Zukunft bangen. Georg Wellmann hat sich für ein ARD-Radiofeature genau angeschaut, wie René Benko Geschäfte machte. In dieser 11KM-Folge erzählt er uns, wie der schillernde Benko immer wieder an frisches Geld kam – auch vom Staat. Und wie er jetzt versucht, seinen Reichtum zu schützen. Wer zahlt am Ende die Zeche? Diese Folge ist ein 11KM Classic vom 23. Juni 2025 aus unserem Archiv zum Feiertag, am Montag sind wir mit einer neuen Folge zurück. Hier geht's zum ARD-Radiofeature “Die Ruinen des René Benko” von Georg Wellmann: https://www.swr.de/swrkultur/doku-und-feature/die-ruinen-des-rene-benko-doku-ueber-die-signa-pleite%E2%80%A6 Hier geht's zu “Obsessed: Döner Papers”, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/11km-doener_papers Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Moritz Fehrle Mitarbeit: Lukas Waschbüsch, Marc Hoffmann Host: Victoria Koopmann Produktion: Jacqueline Brzeczek, Jonas Teichmann, Timo Lindemann, Christine Dreyer und Marie-Noelle Svihla Planung: Nicole Dienemann, Christian Schepsmeier und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

    Doppelgänger Tech Talk
    OpenAI For-Profit | Tech Earnings: Microsoft, Amazon, Google, Meta, Apple, Cloudflare #506

    Doppelgänger Tech Talk

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 78:12


    OpenAI vollendet Umstrukturierung mit neuer Ownership-Struktur und $250 Milliarden Azure-Verpflichtung. Sam Altman hält keine direkten Anteile. Microsoft Earnings zeigen OpenAI-Verluste von $11-13 Milliarden pro Quartal durch Equity-Accounting. Amazon überzeugt mit starker AWS-Beschleunigung und $125 Milliarden CapEx-Plan. Google durchbricht $100 Milliarden Quartalsumsatz mit starkem Cloud- und Search-Wachstum trotz ChatGPT. 650 Millionen monatliche Gemini-Nutzer. Meta enttäuscht Investoren trotz Rekordwachstum wegen massiver CapEx ohne Cloud-Geschäft zur Refinanzierung. Apple kündigt zweistelliges Wachstum mit iPhone 17 an. Cloudflare und Reddit überzeugen mit Wachstumsbeschleunigung. Trump Jr. profitiert von Pentagon-Drohnenauftrag an seine Drohnenfirma. Naomi Seibt beantragt US-Asyl wegen angeblicher politischer Verfolgung. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) OpenAI Microsoft Deal und IPO-Pläne (00:13:36) Microsoft Earnings (00:23:32) Amazon Earnings (00:38:46) Google Earnings (00:49:07) Meta Earnings (00:56:53) Apple Earnings (00:58:41) Cloudflare Earnings (01:03:27) Reddit Earnings (01:05:41) Trump Jr. Pentagon-Deal (01:07:55) Binance-Begnadigung (01:09:52) Naomi Seibt US-Asyl (01:16:11) Meta Porno-Vorwürfe Shownotes OpenAI bereitet IPO mit Bewertung von bis zu 1 Billion Dollar vor – reuters.com OpenAI-Umstrukturierung treibt Microsofts Bewertung über $4 Billionen – ft.com Trump Jr.-verbundene Drohnenfirma erhält Pentagon-Vertrag – ft.com Naomi Seibt: AfD-nahe Influencerin beantragt Asyl in den USA – spiegel.de Meta: Pornografie-Downloads für persönlichen Gebrauch, nicht KI-Training – mashable.com

    News Plus
    Klar geregelt und hochemotional: Wann ist ein Mensch tot?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 14:05


    Wir alle sterben, können aber schon zu Lebzeiten entscheiden, was uns wichtig ist rund um den eigenen Tod. Dazu gehört auch die Frage, ob wir unsere Organe spenden wollen. Ob der Tod eingetreten ist, müssen Ärztinnen und Ärzte feststellen. Wie gehen sie dabei vor, etwa, bei einem Hirntod? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Matthias Hilty, Leitender Arzt, Institut für Intensivmedizin, Unispital Zürich - Tanja Krones, Leitende Ärztin Klinische Ethik, Unispital Zürich ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Corina Heinzmann - Mitarbeit: Rachel Beroggi ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    radio klassik Stephansdom
    Impuls für den Tag am 3. 11. mit Matthias Beck

    radio klassik Stephansdom

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 1:59


    3. bis 8. November - 31. Woche im JahreskreisWir wiederholen in dieser Woche Impuls-Sendungen aus den Jahren 2020/2023 und 2024. Gedanken zu den Evangelien des Tages machen Sich Matthias Beck und Christine Hubka.Matthias Beck, Pfarrer von St. Josef in Margareten, Mediziner und Autor. Das zuletzt veröffentlichte Buch von Matthias Beck heißt: "Gott finden. Wie geht das?"Montag, 3. NovemberWenn du ein Essen gibst ...Lk 14, 12-14

    News Plus
    «Sudan, die Hölle auf Erden»: Warum schaut die Welt nicht hin?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 16:51


    «Genozid» oder «Völkermord mit Ankündigung» – so nennen Beobachterinnen und Beobachter, was im Sudan passiert. Dennoch scheint der Krieg im Sudan und die Folgen für die Menschen Politik, Medien und Gesellschaft nur bedingt zu interessieren. Warum ist das so? Und was denken die Leute in Sudan dazu? Nach 500 Tagen Belagerung haben die Rebellen die Stadt El Fascher erobert und die Bevölkerung massakriert. Allein in einer Gebeurtsklinik sollen 460 Menschen ermordet worden sein. Ein Massaker an einem Ort, wo Leben geboren werden sollte. Was ist genau los in Sudan? Warum scheint es den US-Rapper Macklemore mehr zu interessieren, als die grossen Politikerinnen und Politiker der Welt? Und was hat der Krieg im Sudan, der so weit weg scheint, mit der Schweiz zu tun? Das klären wir in dieser Folge mit dem Sudanbeobachter Roman Deckert. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Roman Deckert beobachtet den Sudan seit fast 30 Jahren. Er arbeitet für die Nichtregierungsorganisation «Media in Cooperation and Transition» in Genf. ____________________ Links: - News Plus: Genozid-Vorwurf im Nahostkonflikt: Was Völkermord genau bedeutet https://www.srf.ch/audio/news-plus/genozid-vorwurf-im-nahostkonflikt-was-voelkermord-genau-bedeutet?id=f1025218-3907-470b-94bf-9d3378356a5e ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
    Was der Ruhepuls über unsere Gesundheit verrät

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 15:10


    Der Ruhepuls gilt als Spiegel unserer Gesundheit. Veränderungen im Ruhepuls sind ein Indikator, dass unser Körper aus dem Gleichgewicht gerät. Was die Werte aussagen, wie man ihn richtig misst und wann erhöhte Zahlen ein Warnsignal sein können, erklärt in dieser Folge Dr. Alexander Törpel. Er ist Sportwissenschaftler und Bundestrainer Diagnostik für den Deutschen Schwimm-Verband im Becken- und Freiwasserschwimmen. Außerdem klären wir die Frage eines Hörers: Warum ist Schwarz keine Farbe? Hier findet Ihr das Buch von Dr. Törpel: https://www.m-vg.de/riva/shop/article/24915-voll-im-takt-ausdauertraining-im-rhythmus-des-herzschlags/ Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    News Plus
    Hurrikan Melissa: Wie verstärkt der Klimawandel solche Stürme?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 11:38


    Mit Windgeschwindigkeiten von fast 300 Kilometern pro Stunde ist Hurrikan Melissa auf Jamaika getroffen und hat dort schwere Schäden angerichtet. Im Zusammenhang mit solch starken Stürmen wird oft der Klimawandel als einer der Gründe genannt. Welche Rolle spielt er genau? Mit dieser Frage beschäftigt sich Ulrike Lohmann in ihrer Forschung an der ETH Zürich. «Damit sich ein Hurrikan bilden kann, müssen verschiedene Kriterien erfüllt sein», sagt Lohmann und erklärt, dass einige davon vom Klimawandel beeinflusst werden. Das veränderte Klima hat aber nicht nur Auswirkungen auf Wirbelstürme über dem Meer – es beeinflusst auch Stürme bei uns in der Schweiz. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Ulrike Lohmann, Professorin am Institut für Atmosphäre und Klima an der ETH Zürich ____________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Marc Allemann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    KI-Update – ein Heise-Podcast
    KI-Update kompakt: OpenAI For-Profit, GitHub AgenHQ, Halluzinationen, Spesen

    KI-Update – ein Heise-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 19:22 Transcription Available


    Das ist das KI-Update vom 29.10.2025 unter anderem mit diesen Themen: OpenAI schließt Umbau zu Gewinnorientierung ab GitHub startet Agent HQ Warum sind so viele Antworten falsch? und KI-Tools erleichtern Spesenbetrug === Anzeige / Sponsorenhinweis === Dieser Podcast wird von einem Sponsor unterstützt. Alle Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier. https://wonderl.ink/%40heise-podcasts === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zu allen Themen der heutigen Folge findet Ihr im Begleitartikel auf heise online: https://heise.de/-10963089 Weitere Links zu diesem Podast: https://www.heise.de/thema/KI-Update https://pro.heise.de/ki/ https://www.heise.de/newsletter/anmeldung.html?id=ki-update https://www.heise.de/thema/Kuenstliche-Intelligenz https://the-decoder.de/ https://www.heiseplus.de/podcast https://www.ct.de/ki Eine neue Folge gibt es nach dem Feiertag am Freitag dann wieder Montag um 15 Uhr.

    News Plus
    Weniger Femizide: Was kann die Schweiz von Spanien lernen? 

    News Plus

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 16:42


    Note 3: Eine Gruppe von Frauenrechts-Organisationen und Gewalt-Fachstellen erteilt der Schweiz ein Ungenügend, was den Schutz von Frauen vor Gewalt angeht. Die Gewalt gegen Frauen nehme zu und sei alarmierend. Als Vorbild gilt Spanien. Was macht das Land besser? Spanien gilt für viele Länder, auch die Schweiz, als Vorbild: Dort werden weniger Femizide verübt, seit entsprechende Gesetze und Massnahmen in Kraft getreten sind. Was macht Spanien besser, um Frauen vor Gewalt durch ihre Männer, Ex-Partner, Brüder oder Söhne zu schützen und gar ihre Leben zu retten? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Matthias Strasser, Inlandredaktion SRF - Beat Vogt, Auslandredaktion SRF ____________________ Links: - International: Das Gesetz gegen Machismus: Wie Spanien zur Pionierin im Kampf gegen Gewalt an Frauen wurde https://www.srf.ch/news/international/das-gesetz-gegen-machismus-wie-spanien-zur-pionierin-im-kampf-gegen-gewalt-an-frauen-wurde ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Claudia Blangetti, Marc Allemann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Doppelgänger Tech Talk
    Amazon Entlassungen, Anthropic überholt OpenAI bei B2B & ein Soziales Netzwerk nur aus Bots #505

    Doppelgänger Tech Talk

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 56:33


    Amazon plant Abbau von 30.000 Corporate-Jobs unter Verweis auf KI-Effizienzgewinne. Anthropic überholt OpenAI im B2B-Markt mit 32% API-Marktanteil und erreicht $7 Milliarden ARR. OpenAI fordert 100 Gigawatt neue Energiekapazität jährlich in USA, um gegen China zu bestehen. Wissenschaftler erschaffen rein aus Bots bestehendes Social Network. Elon Musks Grokipedia launched mit subtiler rechter Bias-Politik. Simon Desue in Dubai verhaftet wegen Drogenbesitz. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Eurowings KI-Agent Charlie (00:04:48) Meta: Erfolglosigkeit trotz $85 Mrd KI-Investitionen (00:11:06) Amazon: Corporate-Layoffs angekündigt (00:14:13) Amazon Warehouse-Automation (00:18:39) Rivian streicht Jobs wegen wegfallender Tax Credits (00:20:44) Anthropic launched Excel-Integration und Financial Tools (00:25:03) Anthropic führt im B2B-Markt (00:30:15) OpenAI: USA braucht 100 Gigawatt neue Energie (00:36:22) OpenAI Mental Health Report (00:40:26) Soziales Netzwerk nur aus Bots: Ungleichheit unvermeidbar (00:42:35) Grokipedia launched mit rechtsgerichtetem Bias (00:55:23) Earnings Week Preview: Amazon und Google favorisiert Shownotes Zuckerberg ernennt ehemaligen Metaverse-Manager zur Förderung von KI-Initiativen – ft.com Amazon plant bis zu 30.000 Stellenstreichungen – reuters.com Claude kann jetzt in Excel integriert werden - 7 neue Konnektoren – zdnet.com OpenAI: USA braucht mehr Energie, um in KI vor China zu bleiben – cnbc.com Verbesserung von ChatGPTs Antworten in sensiblen Gesprächen – openai.com Wissenschaftler erschufen ein soziales Netzwerk nur mit Bots – futurism.com Anthropic: Besseres Geschäft als OpenAI? – wsj.com Elon Musks Grokipedia enthält kopierte Wikipedia-Seiten – theverge.com Todesstrafe für Simon Desue in Dubai? – taz.de

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    27.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 8:19


    27.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    Einfach mal Luppen
    Gut Schlaf, gut Kick!

    Einfach mal Luppen

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 56:15


    Man mag's kaum glauben, aber es ist doch tatsächlich schon wieder Montag. Quälen wir Toni absichtlich oder ist es purer Zufall? Man weiß es nicht. Kurzer Vibe-Check Richtung Madrid: positiv! Kaum zu glauben, aber trotzdem wahr. Und das nicht mal wegen der wochenendlichen Fußballergebnisse. Nein, der wahre Grund: es ward uns eine Stunde geschenkt. Uhrenumstellung! “Kinder leider nicht mit umgestellt” beschwert sich der Berliner Teil des Gesprächs. Sei's drum. Voll Schwung geht's also in die Analyse des Spiels der Spiele, des größten Club-Fußballspiels – ach Quatsch – des größten Fußballspiels überhaupt. Und was haben wir nicht alles gesehen: gegebene Tore, zurückgenommene Tore, verschossene Elfmeter, motzende Spieler, rudelbildende Spieler (Felix gefällt das). Kurzum: ein würdiger El Clásico! Wie gewohnt wird hier von uns filetiert und sortiert: Araujo vielleicht doch lieber als García (?), Bellingham zurück in der Spur, Lamine nicht ganz auf der Höhe, Hansi nicht ganz auf dem Platz. Danach wird ausgiebig mit Frederik, seines Zeichens Hörer der ersten Stunde, über's Thema Schlaf geplaudert und wir stellen fest: beim Schlafen sind beide Kroos Brüder auf Champions League Niveau. Liegt wohl in der Familie. Zum Abschied rollt noch – Choo Choo – Felix' Fußball Express ein und verkündet, zur großen Verwunderung Tonis, dass Schalke momentan die Tabelle der (besten) zweiten Bundesliga (aller Zeiten) anführt. Sachen gibt's. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) [**Hier geht's zur Matchday-Ticket-Verlosung**](https://forms.gle/oYEx5CJ6U78zh2XZA) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

    Tagesgespräch
    Mark Eisenegger: «Es reicht nicht, nur Social Media zu nutzen»

    Tagesgespräch

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 26:27


    Die Zahl der Menschen in der Schweiz, die keine journalistischen Nachrichten konsumieren, hat einen neuen Höchstwert erreicht. Was heisst das für unsere Demokratie? Mark Eisenegger, Direktor des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich, ist Gast im Tagesgespräch. Gut 46% wenden sich vom Journalismus ab und nutzen keine oder fast keine Nachrichten mehr. Dies zeigt das «Jahrbuch Qualität der Medien», das am Montag erscheint. Es zeigt auf, dass Personen, die sich vor allem via Social Media informieren, deutlich weniger Aktualitätswissen haben. Auch KI-Chatbots haben Schwächen beim Vermitteln von aktuellen politischen News. Die Fehlerquote ist hoch. Das alles hat Folgen für die Gesellschaft und die Demokratie. Was ist zu tun? Mark Eisenegger ist Direktor des Forschungszentrums Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich.

    Darf's ein bisserl Mord sein?
    Episode 248: Halloween Special feat. ok.kult

    Darf's ein bisserl Mord sein?

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 105:38


    Timothy Schuster hat es nicht leicht: er verliert seinen Job und seine Frau lässt sich von ihm scheiden. Als seine Brieftasche, seine Schlüssel und sein Handy in seinem Zuhause gefunden werden und auch sein Auto noch dort steht, vermuten seine Freunde das Schlimmste. Fünf Tage später bestätigen sich diese Befürchtungen, als Tim gefunden wird. Doch womit niemand gerechnet hat, ist, WIE er gefunden wird. Oder wo. Und Sebastian und Tommy vom Podcast ok.kult erzählen eine Geschichte von einem möglicherweise verfluchten Bild, das zahlreiche Häuser in Flammen aufgehen lässt...Werde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    SBS German - SBS Deutsch
    Meldungen des Tages, Montag 27.10.25

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 3:34


    Albanese nimmt an ASEAN-Gipfel teil / Trump ermöglicht Friedenserklärung zwischen Thailand und Kambodscha / Hamas weitet Suche nach Körpern von verbleibenden Geiseln aus / Verdächtige des Louvre-Diebstahls festgenommen / Gesundheitsministerium QLD warnt vor Chilipaste / FIFA ASEAN Cup wird ins Leben gerufen

    News Plus
    Milei jubelt: Warum will Argentinien seine «Kettensägen»-Politik?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 13:50


    Bei den Zwischenwahlen in Argentinien ist Präsident Javier Milei der grosse Sieger. Es ist ein Wahlsieg, den die Umfragen so nicht vorhergesehen haben. Wir klären, wem der Präsident den Triumph verdankt – und warum der «Mann mit der Kettensäge» vor allem bei Jungen und Männern beliebt ist. Unsere Südamerika-Korrespondentin Teresa Delgado erklärt, warum Milei verschiedene Gesichter hat – vom Rockstar über den Wirtschaftsverständigen bis hin zum Mann mit der Kettensäge – und was die Gründe für seinen Wahlerfolg sind, wer eigentlich für Mileis Bündnis «La Libertad Avanza» gestimmt hat. ____________________ Habt ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Teresa Delgado, Südamerika-Korrespondentin SRF ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Julius Schmid, Philipp Schneider ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Katholische Messe
    Kapitelsmesse am Montag der dreißigsten Woche im Jahreskreis

    Katholische Messe

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 40300:00


    Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Montag der dreißigsten Woche im Jahreskreis. Zelebrant: Weihbischof Ansgar Puff. 

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    20.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 9:01


    20.10.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.