Podcasts about Montag

  • 3,370PODCASTS
  • 28,312EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 22, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Montag

    Show all podcasts related to montag

    Latest podcast episodes about Montag

    Doppelgänger Tech Talk
    Nvidia Earnings | Gemini 3 ohne Nvidia-Chips | Klarna Powerpoint Yoga #512

    Doppelgänger Tech Talk

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 71:01


    Nasdaq bleibt trotz starker Nvidia-Zahlen volatil. Google bringt Gemini 3 Pro als neues Spitzenmodell auf eigenen TPUs und führt mehrere Benchmarks an. Anthropic verdoppelt seine Bewertung binnen drei Monaten; Microsoft und Nvidia investieren Milliarden. Perplexity startet ein kostenloses Shopping-Tool, bleibt aber ohne klares Geschäftsmodell. Nvidia meldet erneut starkes Wachstum und optimistische Guidance. Baidu kämpft trotz KI-Trend mit rückläufigem Umsatz. Klarnas erste Zahlen seit dem IPO enttäuschen. PDD warnt vor Abschwächung, Temu unter Druck durch neue Importregeln. Larry Summers verlässt das OpenAI-Board. Bei Deel taucht ein Bestechungsskandal auf. Grok lobt Elon Musk überschwänglich. Lutnicks Familie profitiert von KI-Deals. Android Quick Share wird mit iOS AirDrop kompatibel. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro & Nasdaq Volatilität nach Nvidia Earnings (00:03:19) Google Gemini 3 Pro Launch ohne Nvidia-Chips (00:06:32) Anthropic $350B Deal (00:20:34) Perplexity (00:30:08) Nvidia Earnings (00:38:30) Baidu Earnings (00:40:06) Klarna Earnings (00:47:20) PDD Earnings (00:53:53) Larry Summers tritt nach Epstein-Files zurück (00:57:35) Deel Bestechungsskandal gegen Rippling (01:01:34) Grok (01:06:19) Familie Lutnick (01:09:10) Android Quick Share mit iOS AirDrop kompatibel Shownotes US-Tech-Aktien fallen bei Volatilitätsschub an der Wall Street – ft.com Google bringt Gemini 3 heraus, sein bisher 'intelligentestes' KI-Modell – theverge.com Anthropic kooperiert mit NVIDIA und Microsoft, expandiert auf Azure – linkedin.com Anthropic auf $350 Milliarden geschätzt nach Investition von Microsoft, Nvidia – cnbc.com Perplexity kündigt kostenloses Produkt zur Vereinfachung des Online-Shoppings an – cnbc.com Nvidia-Aktien steigen aufgrund unerwartet starker Umsätze und Prognose – cnbc.com Baidu verzeichnet trotz KI-Boom den größten Umsatzrückgang – bloomberg.com Anmelden bei Similarweb Plattform – pro.similarweb.com Klarna übertrifft Umsatzschätzungen im ersten Quartalsbericht seit IPO – cnbc.com Temu-Eigentümer PDD warnt vor Abschwächung in Chinas Konsumsektor – bloomberg.com Musk's xAI baut 500 Megawatt Rechenzentrum in Saudi-Arabien – bloomberg.com Larry Summers tritt aus OpenAI-Vorstand zurück – axios.com Charles Rollet über X: Deel verbuchte angebliches $6k Bestechungsgeld als Geschäftsausgabe – x.com Groks Verehrung von Elon Musk wird seltsam – theverge.com Familienangelegenheit: Söhne des Handelsministers profitieren vom KI-Boom – nytimes.com Android Quick Share jetzt kompatibel mit iOS AirDrop – blog.google

    Classic & Co
    "Montag aus licht" de Stockhausen, par Maxime Pascal et Silvia Costa

    Classic & Co

    Play Episode Listen Later Nov 22, 2025 4:43


    durée : 00:04:43 - Classic & Co - par : Anna Sigalevitch - "Montag aus licht" de Stockhausen, projet fou qu'a entrepris il y a quelques années le chef Maxime Pascal avec son ensemble Le Balcon, monté en intégralité le cycle d'opéras "Licht" de Karlheinz Stockhausen, qui dure 29 heures. Rendez-vous samedi prochain, le 29, à la Philharmonie de Paris. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

    Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
    #997 Der härteste Intraday Reversal des Jahres (Daily Snippet)

    Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:34


    Daily Snippet vom 21.11.2025 Nvidia liefert Rekordzahlen, trotzdem rutscht der Markt ab. Makro, Carry Trade, Risikoassets und Marktbreite erzählen gerade eine andere Geschichte als die Schlagzeilen. Im neuen Snippet zeige ich dir die Mechanik dahinter. Hier geht es zum Blog: https://www.julianhosp.com/de/blog/daily-snippet-21-11-2025 Folge mir für ehrliche Finanz-Einblicke! —— Montag bis Freitag: Dein persönliches Finanz-Audio. Kompakt, klar und mit den wichtigsten Marktinfos für deinen Vorsprung:

    News Plus
    Taschenmunition für Soldaten: Macht das die Schweiz sicherer?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 14:59


    Schweizer Armeeangehörige sollen künftig wieder Munition nach Hause nehmen dürfen. Das will die zuständige Kommission im Ständerat. Sie argumentiert unter anderem, dass sich die geopolitische Lage so sehr geändert habe, dass die alte Regel wieder eingeführt werden müsse. Unter anderem wegen Tötungsdelikten und Suiziden hat das Parlament im Jahr 2007 entschieden, dass keine Taschenmunition mehr an Soldaten und Soldatinnen verteilt wird. Mit Nora Markwalder sprechen wir darüber, wie sich die Zahl der Delikte mit Schusswaffen seither verändert hat. Die Professorin für Kriminologie erklärt auch, dass es schwierig ist, aus der Statistik eine konkrete Verbindung zur Taschenmunition herzustellen. Inlandredaktor Matthias Strasser sieht im Entscheid der Ständeratskommission eine «starke symbolische Komponente» und erklärt, ob es Szenarien gibt, in denen die Taschenmunition der Schweiz effektiv helfen könnte. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Werner Salzmann, SVP-Ständerat - Franziska Roth, SP-Ständerätin - Nora Markwalder, Professorin für Kriminologie an der Universität St. Gallen - Matthias Strasser, Inlandredaktor bei Radio SRF ____________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Marc Allemann - Mitarbeit: Julius Schmid ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Shortcut – Schneller mehr verstehen
    Verbale Fehltritte: Was ist bloß mit Friedrich Merz los?

    Shortcut – Schneller mehr verstehen

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 10:46


    Eine abfällige Bemerkung über Belém in Brasilien, eine ungelenke Aussage zum Stadtbild in Deutschland: Friedrich Merz ist auf Fettnäpfchen-Kurs. Wo beim Kanzler noch Luft nach oben ist – und was er trotz allem ganz gut macht. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.  Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.  Links zur Folge:  Merz-Äußerungen zu Brasilien: Der Laber-Kanzler Umstrittene Aussage über COP30-Stadt Belém Wie Kanzler Merz die Brasilianer erzürnt Protest gegen Stadtbild-Aussage: Warum eine Stipendiatin bei Merz’ Rede den Saal verließ Rentenstreit mit der Jungen Union Sein Auftritt? Gelinde gesagt: ungeschickt ►►►    ► Host: Katharina Zingerle ► Gast: Roland Nelles ► Redaktion & Regie: Ilyass Alaoui ► Redaktionelle Leitung: Dirk Schulze ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Christian Weber ► Musik: Above Zero ►►►   Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Lesestoff | rbbKultur
    Eli Sharabi: "491 Tage"

    Lesestoff | rbbKultur

    Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 6:26


    Am frühen Morgen des 7. Oktober 2023 war für den Israeli Eli Sharabi sein altes Leben unwiderruflich vorbei. Terroristen der Hamas zerrten ihn vor den Augen seiner Frau und seinen zwei Töchtern barfuß aus seiner Haustür und verschleppten ihn in den Gazastreifen. 491 Tage sollte Eli Sharabi als Geisel in den Tunneln der Hamas verbringen. "491 Tage. In den Tunneln der Hamas" heißt auch sein Buch, das am Montag in deutscher Übersetzung erscheint. Sein Buch ist das erste Memoir einer befreiten israelischen Geisel und gleichzeitig das am schnellsten verkaufte Buch der israelischen Buchhandelsgeschichte. Allein in den ersten fünf Werktagen wurden 20.000 Exemplare verkauft. Gerrit Bartels erzählt uns von seiner Lektüreerfahrung.

    Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
    #996 3 Dinge scheinen fix im Leben: Tod, Steuern, und... starke NVDA Earnings (Daily Snippet)

    Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 5:19


    Daily Snippet vom 20.11.2025 Nvidia hat gestern nicht einfach geliefert. Nvidia hat den gesamten Markt gedreht. 57 Milliarden Umsatz im Quartal, 65 Milliarden Forecast und eine Gewinnmarge, von der der S&P500 nur träumen kann. Das Narrativ der KI Bubble hat gestern einen echten Treffer kassiert. Warum dieser Earnings Report mehr entscheidet als jede Zinssitzung, erkläre ich im neuen Daily Snippet. —— Hier geht es zum Blog: https://www.julianhosp.com/de/blog/daily-snippet-20-11-2025   Folge mir für ehrliche Finanz-Einblicke!  —— Montag bis Freitag: Dein persönliches Finanz-Audio. Kompakt, klar und mit den wichtigsten Marktinfos für deinen Vorsprung: 

    News Plus
    80 Jahre Nürnberg: Haben die Nazi-Prozesse die Welt verbessert?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 14:58


    Vor 80 Jahren ist der Nazi-Elite der Prozess gemacht worden: Reichsmarschall Hermann Göring, Hitlers Stellvertreter Rudolf Hess oder Hans Frank, der Schlächter von Polen, standen in Nürnberg vor Gericht. Wie prägt, was damals geschah, die Welt von heute? Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag gilt als das Vermächtnis von Nürnberg, dass Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit juristische Konsequenzen haben. Wir schauen uns an, wie bahnbrechend der Nürnberger Prozesse damals waren und ob sie die Welt, wie wir sie heute kennen, zu einem besseren Ort gemacht haben. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Axel Fischer, wissenschaftlicher Mitarbeiter Memorium Nürnberger Prozesse ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
    Macht Schach spielen schlau?

    Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 13:05


    Schach gilt als Spiel der Könige – und als echter Intelligenztest. Doch woran liegt es, dass einige scheinbar mühelos Figuren ziehen, während andere immer wieder scheitern? Robert Rabiga, Schachgroßmeister, ehemaliger deutscher Meister im Blitzschach und Schachlehrer erklärt, wie sich Schach am besten erlernen lässt und wie es unser Denken beeinflusst. Hier könnt Ihr eine Aha-Folge zum Thema "Was Spielen mit uns macht" hören: https://podcasts.apple.com/de/podcast/level-up-f%C3%BCrs-leben-was-spielen-mit-uns-macht/id1637836095?i=1000736188439&l=en-GB https://open.spotify.com/episode/6EzTWnJgRL3Nid5n3t1T27 Hier findet Ihr mehrere Studien zum Thema Schach: Die Auswirkungen von Schachunterricht auf Grundschülerinnen und Grundschüler: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5322219/ Schach und Gedächtnis: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC4715404/ Auswirkungen von Schach auf unsere kognitiven Leistungen: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2024.1407583/ Veränderungen in Gehirnaktivität bei Schachspielern: https://www.scielo.org.mx/scielo.php?pid=S1665-50442019000400194&script=sci_arttext& Hier findet Ihr die Studie zum REM-Schlaf und unseren Träumen: https://www.science.org/doi/10.1126/science.aax9238 Warum sich manche Menschen eher an ihre Träume erinnern: https://www.cambridge.org/core/journals/behavioral-and-brain-sciences/article/abs/why-we-forget-our-dreams-acetylcholine-and-norepinephrine-in-wakefulness-and-rem-sleep/9C71B973B2BE9F117C17042BC0B43E7E https://studyfinds.org/why-some-people-remember-their-dreams-others-dont/ https://raphaelvallat.com/dreamrecall.html https://www.medicalnewstoday.com/articles/why-cant-i-remember-my-dreams Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Noch mehr "Aha!"- Folgen gibt es bei WELTplus und Apple Podcasts. Alle zwei Wochen am Montag eine neue Folge. Hier bei WELT hören: https://www.welt.de/podcasts/aha-zehn-minuten-alltags-wissen/plus246844328/Noch-mehr-Alltagswissen-Aha-Bonus-Folgen-fuer-Abonnenten-Podcast.html. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    NEG Outside Zone Talk
    Ep. 345 - Die Panthers zu Gast im Levi's - mit Moritz vom #KeepTalking-Podcast

    NEG Outside Zone Talk

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 63:00


    Monday Night Football! Und das mit einem Matchup, welches wir in den letzten Jahren nicht allzu oft bestaunen durften. Die Carolina Panthers (6-5) sind zu Gast im Levi's Stadium und kommen mit einer Menge Rückenwind: Bryce Young und Co. gewannen vergangene Woche in Overtime bei den Atlanta Falcons, Young übertraf dabei gleich mehrere seiner Karriere-Bestwerte und lieferte seine beste Performance im Panthers-Jersey ab. Was erwartet die 49ers also in der Nacht von Montag auf Dienstag? Um darüber zu sprechen haben David und Lars gemeinsam mit Moritz Haist, Co-Host des #KeepTalking-Podcasts und Autor des deutschsprachigen Carolina Panthers-Buchs ausführlich gesprochen. Viel Spaß bei der Folge - Go Niners!

    Shortcut – Schneller mehr verstehen
    Frauen in Afghanistan: Die Hoffnung können die Taliban nicht unterdrücken

    Shortcut – Schneller mehr verstehen

    Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 13:36


    Frauen und Mädchen leiden besonders unter der Diktatur der Taliban. SPIEGEL-Reporterin Susanne Koelbl hat in Afghanistan recherchiert und berichtet von Hoffnung – trotz Unterdrückung. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Auslandspodcast »Acht Milliarden«: Das stille Leiden der Frauen in Afghanistan Wie Afghanistans Frauen heimlich Kampfkunst trainieren Kritik an Reisen durch Afghanistan: »Das ist uns leider komplett entglitten« ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Gast: Susanne Koelbl ► Redaktion & Regie: Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung: Dirk Schulze ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Kim Ly Lam, Christian Weber ► Social Media: Canan Edemir, Svenja Jäger ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
    #995 Zwei Ereignisse bestimmen heute, wie der November endet (Daily Snippet)

    Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 5:24


    Daily Snippet vom 19.11.2025 Heute entscheiden zwei Ereignisse über den gesamten November. Warum der Markt wackelt und was das wirklich bedeutet, erfährst du im neuen Daily Snippet. —— Hier geht es zum Blog: https://www.julianhosp.com/de/blog/daily-snippet-vom-19-11-2025 Folge mir für ehrliche Finanz-Einblicke!  —— Montag bis Freitag: Dein persönliches Finanz-Audio. Kompakt, klar und mit den wichtigsten Marktinfos für deinen Vorsprung: 

    G Spot - mit Stefanie Giesinger
    Fashion Industry Realtalk mit Model Toni Garrn

    G Spot - mit Stefanie Giesinger

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 64:17


    Mit 13 entdeckt, mit 15 ein Exklusivvertrag mit Calvin Klein, mindestens einmal im Monat das Wochenende in New York. Mit nur 16 Jahren ist sie 54 Fashion Shows gelaufen, am Wochenende modeln und dann Montag in die Schule und ein normales Teenie-Leben führen. Steffi hat sich diesmal ihre Model Kollegin Toni Garn eingeladen, um zu besprechen, wie bleibt man bei so einer steilen Karriere, in dieser Industrie und in diesem Job bei sich? Wie schafft man es, seine Reichweite zu nutzen, zurückzugeben und mehr zu sein als nur ein Model? Und wie hat sich ihre Karriere durch ihre Mutterschaft verändert? Schreibt uns gern eure Gedanken zur Folge und folgt uns auf Social Media für mehr Content! [Alle Links hierfür findet ihr hier ](https://linktr.ee/g.spot.podcast) Oder sendet uns eine Nachricht per Mail an: gspot@studio-bummens.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner:innen erfahren? [Hier findest du alle Infos und Rabatte](https://linktr.ee/gspot.podcast )




    News Plus
    KI-Spielzeug im Kinderzimmer: Wie gefährlich ist das?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 16:15


    Erstickungsgefahr gehört zu den grössten Gefahren, die von Spielzeug ausgehen. Doch US-Verbraucherschützer haben nun eine neue Quelle ausgemacht: KI-Spielzeug. Was es so gefährlich macht und wie es Kinder beinflussen kann. Immer mehr Spielzeughersteller setzen auf Chatbots. OpenAI hat zum Beispiel im Frühjahr 2025 eine Kooperation mit dem Spielzeugunternehmen Mattel verkündet. Gemeinsam wollen sie eine sprechende Barbie-Puppe auf den Markt bringen. Den Verbraucherschützern zufolge statten die Unternehmen die KI in vielen Fällen zwar mit Richtlinien für altersgerechte Interaktionen aus. Diese seien aber mal mehr und mal weniger effektiv und können manchmal komplett zusammenbrechen. Dass KI-Spielsachen viele neue Gefahren ins Kinderzimmer bringen, bestätigt auch Isabel Wagner, Professorin für Cyber-Security an der Universität Basel. Vor allem in punkto Datenschutzes gebe es verheerende Mängel. Trotzdem ist nicht alles nur schlecht, im Zusammenhang mit KI-Spielzeug. Ein Entwicklungspsychologe sagt, sie könnten auch einen positiven Effekt auf das Selbstbewusstsein haben. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Isabel Wagner, Professorin Cyber-Security, Universität Basel - Moritz Daum, Professor für Entwicklungspsychologie an der Universität Zürich ____________________ Team: - Moderation: Vanessa Ledergerber - Produktion: Marielle Gygax - Mitarbeit: Julius Schmid ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    FUTUR3 Podcast
    #293 Harald Nikutta, Navigator's First

    FUTUR3 Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 35:10


    Zum Newsletter anmelden und Updates direkt am Montag morgen per Mail erhalten: https://bit.ly/newslettersustaind Imprint: www.sustaind.de

    Shortcut – Schneller mehr verstehen
    Epstein-Akten: Verliert Donald Trump die Kontrolle über die Republikaner?

    Shortcut – Schneller mehr verstehen

    Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:48


    Enge Verbündete gehen auf Distanz, die Freigabe der Epstein-Akten konnte er nicht mehr stoppen: Droht Donald Trump die Kontrolle über seine Partei zu verlieren? Und werden jetzt alle Geheimnisse gelüftet? Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.  Links zur Folge:  Trumps Sinneswandel in der Epstein-Affäre: Versuch einer Schadensbegrenzung Toter Sexualstraftäter wird Trump gefährlich: Der Epstein-Fluch SPIEGEL Shortcut zum MAGA-Streit Wie der Fall Epstein die Trump-Welt erschüttert SPIEGEL Shortcut über Virginia Giuffre: Schockierende Einblicke in das System Epstein ►►►    ► Host:  Ilyass Alaoui ► Gast: Mathieu von Rohr ► Redaktion & Regie:  Katharina Zingerle ► Redaktionelle Leitung: Dirk Schulze ► Produktion:  Jerrit Schmidtke ► Postproduktion: Katharina Zingerle, Felix Klein ► Social Media:  Marco Kasang ► Musik: Above Zero  ►►►   Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de  +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
    #994 Warum Berkshire plötzlich massiv in Google einsteigt (Daily Snippet)

    Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:11


    Daily Snippet vom 18.11.2025 Ein kompletter Markttag im Minus. Nur eine Aktie im Plus. Alphabet. Der Auslöser ist kein Zufall, sondern eine der größten neuen Positionen im Berkshire Portfolio. Im heutigen Audio-Snippet sage ich dir, warum der Einstieg so viel Bedeutung hat. —— Hier geht es zum Blog: https://www.julianhosp.com/de/blog/berkshire-google Folge mir für ehrliche Finanz-Einblicke!  —— Montag bis Freitag: Dein persönliches Finanz-Audio. Kompakt, klar und mit den wichtigsten Marktinfos für deinen Vorsprung: 

    Doppelgänger Tech Talk
    Jeff Bezos gründet KI-Startup | Peter Thiel dumpt Nvidia | Berkshire kauft Google #511

    Doppelgänger Tech Talk

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 56:29


    Apple intensiviert Nachfolgeplanung für CEO Tim Cook, Hardware-Chef gilt als Favorit. Peter Thiels Hedgefonds verkauft komplette Nvidia-Position und 75% Tesla, Smart Money flieht aus KI-Aktien. Klarna-Gründer warnt vor Billionen-Dollar-Investments in KI trotz eigener Investments in OpenAI, Perplexity und XAI. Warren Buffetts Berkshire Hathaway kauft erstmals signifikante Google-Position. Nimby-Movement gegen Data Center wächst. Jeff Bezos gründet Project Prometheus mit $6,2 Milliarden für industrielle KI in Chemie und Aerospace als Co-CEO. Robinhood liefert Cash nach Hause via GoPuff. Jack Dorsey reanimiert Vine. Schwarz-Gruppe investiert €11 Milliarden in Rechenzentrum im Spreewald. DeepMind WeatherNext 2 revolutioniert Wettervorhersage für Energy Trading. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro & Tim Cook Nachfolge (00:05:13) Apple Hardware am Ende der Geschichte? (00:06:32) Nvidia Earnings & Smart Money steigt aus (00:12:37) Warren Buffett kauft Google (00:18:18) Oracle (00:22:06) Data Center Nimby-Movement (00:29:46) Jeff Bezos gründet Projekt Prometheus (00:34:04) Mira Murati $50B Bewertung nach 8 Monaten (00:37:20) Robinhood liefert Cash nach Hause (00:42:18) Jack Dorsey reanimiert Vine (00:44:03) Schwarz Gruppe baut €11B Rechenzentrum (00:48:15) Google Weather Model für Energy Trading (00:52:42) Peak AI €21M Seed-Runde Shownotes Apple intensiviert Nachfolgeplanung für CEO Tim Cook – ft.com Peter Thiels Hedgefonds verkauft Nvidia-Anteile, reduziert Tesla-Position – cnbc.com „Klarna-Gründer hinterfragt Billionen-Ausgaben für KI“ – ft.com Berkshire Hathaway: Buffett investiert in Alphabet, reduziert Apple-Beteiligung – manager-magazin.de Oracle: Verlust bei $300 Mrd. OpenAI-Deal – ft.com Der Widerstand gegen Rechenzentren ist da – wired.com Jeff Bezos gründet A.I. Start-Up als Co-CEO – nytimes.com Muratis Thinking Machines plant Kapitalerhöhung bis zu 5 Milliarden Dollar – theinformation.com Robinhood Cash – wsj.com Jack Dorsey finanziert diVine, ein Vine-Neustart mit Videoarchiv – techcrunch.com Lidl-Mutter: Schwarz-Gruppe baut Rechenzentrum für elf Milliarden Euro – handelsblatt.com DeepMinds neuestes KI-Wettermode für Energiehändler – bloomberg.com Wechsel von idealo zu Peec AI: Gründe und Erfahrungen – linkedin.com

    News Plus
    Ist die Angst vor Chlorhühnern aus den USA gerechtfertigt?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 12:36


    Der Bundesrat will in den Zollverhandlungen mit den USA die Einfuhr von US-Geflügel in die Schweiz erleichtern. Das weckt Sorgen: In den USA wird Poulet, anders als in der Schweiz, in der Regel mit Chemie behandelt. Die Rede ist von sogenannten Chlorhühnern. Ist die Sorge gerechtfertigt? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Damian Rast, SRF-Wirtschaftsredaktor - Roger Stephan, Professor für Tierärztliche Lebensmittelsicherheit und -hygiene an der Universität Zürich ____________________ Team: - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Marc Allemann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Podcast Bistum Passau
    KiS - Zwei Neue im Team der "Krisenseelsorge im Schulbereich"

    Podcast Bistum Passau

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:20


    Seit über 20 Jahren gibt es in den bayerischen Diözesen die „Krisenseelsorge im Schulbereich", kurz KiS. Bei einer Feierstunde in Spectrum Kirche in Passau wurden am Montag zwei „Neue“ ausgesandt. Gemeindereferentin Anna Perl und Pfarrer Michael Osterholzer erhielten dabei ihre Zertifikate und erzählten von der Ausbildung und dem besonderen Einsatzort Schule.

    freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
    Trans*Awareness Week Mini-Programm — ° Gedanken zum Trans Day of Remembrance 2025 ° von k kater (Serie 1332: fiction for fairies & cyborgs)

    freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 53:48


    —gedanken zum TdoR 2025 von k kater— hier die Ankündigung der von lobosh kiefer organisierten und produzierten Reihe: ___Trans*Awareness Week Mini-Programm__ Vom 13. bis 19. November findet die internationale „Trans* Awareness Week“ auch in Hamburg statt. Sie findet jährlich vor dem „Transgender Day of Remembrance“, TDOR, am 20. November statt, an dem an Betroffene und Opfer von transfeindlicher Gewalt aufmerksam gemacht und erinnert wird. - - - Es war eigentlich ein täglicher NewsTicker geplant. Leider muss er ausfallen - - - Wir haben aber ein Mini-Ersatz-Programm zusammen gestellt. Jeden Tag stellen wir Radiobeiträge zum Thema trans* von verschiedenen Freien Radios vor und Ihr hört eine Zusammenfassung des geplanten Programms der Woche in Hamburg. ….:::::…::::….:::::…. Zum Trans Day of Remembrance 2025 – geht es ausgehend vom diesjährigen „Trans Murder Monitoring“ Bericht um die zunehmende Bedrohung und Gewalt gegen trans, inter und gender non-conforming Personen. Aber viel mehr noch um bestärkende Erfahrungen —trans*phoria— diverse trans-Verständnisse und Transitionswege, lovely trans spaces, queere Fürsorge und intersektionale Verbundenheit. still here – forever transitioning queer & trans sind unendlich ° with love to lobosh kiefer ° C.N. Es werden Bedrohungen und Gewalt gegen trans und queere Personen angesprochen, jedoch nicht näher ausgeführt, Rassismus, Transmisogynie sowie staatliche Repression thematisiert. Musik u.a. von. The Symptoms – Xenia Ende, Este Kirchhoff, Nora Symptomia Zu Beginn der Sendung habe ich Schnipsel aus meinem Podcast zum Trans Day of Remembrance 2023 eingebaut, die ganze Folge könnt ihr hier nachhören: https://www.freie-radios.net/126029 erwähnte und zitierte Texte/Links: Kai Cheng Thom: I Hope We Choose Love. A Trans Girl´s Notes from the End of the World. (deutsch: Kai Cheng Thom: Für die Liebe entscheiden Notizen einer jungen trans Frau vom Ende der Welt. übersetzt von dear Desz Debreceni) Ruby Rebelde: Warum sie uns hassen. Sexarbeitsfeindlichkeit. Trans Murder Monitoring Project: https://www.tgeu.org/trans-murder-monitoring/ Dana Breidscheid, Albrecht Lüter, Sarah Riese: "Transfeindliche Gewalt. Verbreitung, Erscheinungsformen und Gegenmaßnahmen in Berlin. Eine Vertiefungsstudie zum Berliner Monitoring queerfeindliche Gewalt", Berlin, 2025 https://camino-werkstatt.de/downloads/Transfeindliche-Gewalt-Studie.pdf (Eine Empfehlung von lobosh kiefer. thank you, dear.) fuck yeah — queer feministisches Sexshop Kollektiv in Hamburg https://fuckyeah.shop/ trans*sexworks - a network for peers https://transsexworks.com/?lang=de_DE TrIQ - TransInterQueer e. V. https://www.transinterqueer.org/ MHC - Magnus Hirschfeld Centrum hh https://www.mhc-hh.de/ Bundesverband trans* https://www.bundesverband-trans.de/ In der Sendung weise ich auf verschiede queere und trans bezogene freie Radio-Formate hin, dabei habe ich vergessen Werbung für meine eigenen Sendungen zu machen — so here we go: fiction for fairies & cyborgs – immer am 4. Mittwoch eines Monats ab 22h @ FSK jenseits der geschlechtergrenzen – am ersten und dritten Montag zwischen 14-15.30h https://www.fsk-hh.org/ Soundcloud von fiction for fairies & cyborgs: https://soundcloud.com/user-844113557

    Generation Sound - der FM4 Musikpodcast
    Warum spielen auf Festivals so viele Männer? Rike van Kleef & "Billige Plätze"

    Generation Sound - der FM4 Musikpodcast

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 31:25


    Habt ihr euch schon einmal gefragt, warum auf Festival-Line-Ups so viele männliche Bands draufstehen? Rike van Kleef, Autorin, Kulturjournalistin, Moderatorin & Speakerin, hat sich solche Fragen nicht nur gestellt, sie hat ein Buch darüber geschrieben. Es heißt "Billige Plätze: Gender, Macht und Diskriminierung in der Musikbranche" und ist im ventil verlag erschienen. Wie funktionieren Machtstrukturen in der Musikbranche, warum werden Festival so gebucht, wie schaut unsere Musikindustrie aus und wie wird sie in zehn Jahren sein? Darüber reden wir im FM4 Musikpodcast. Sendungshinweis: Generation Sound - der FM4 Musikpodcast, Montag, 17.11.2025, 19 Uhr und Campus, Donnerstag, 20.11.2025, 4 Uhr.

    Shortcut – Schneller mehr verstehen
    Stolpert Trump in einen Krieg gegen Venezuela?

    Shortcut – Schneller mehr verstehen

    Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 11:18


    Schiffe, Kampfflugzeuge und der größte Flugzeugträger der Welt: Donald Trump zieht vor der Küste Venezuelas eine schlagkräftige Streitmacht zusammen. Machthaber Maduro reagiert mit Friedensappellen. Und einem Song. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: María Corina Machado: Erst der Friedensnobelpreis, jetzt zieht sie in die Schlacht So könnten Trump und Maduro in einen Krieg stolpern »Venezuela ist ein Leckerbissen für jede Großmacht« Podcast »Acht Milliarden«: Spannungen in der Karibik – greift Trump Venezuela an? ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Gast: Jens Glüsing ► Redaktion & Regie: Kim Ly Lam ► Redaktionelle Leitung: Dirk Schulze ► Produktion: Christian Weber ► Postproduktion: Kim Ly Lam, Christian Weber ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    17.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 8:40


    17.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    Darf's ein bisserl Mord sein?
    Episode 250: Laurie Bembenek

    Darf's ein bisserl Mord sein?

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 68:53


    Die Exfrau eines Polizisten wird in ihrem eigenen Schlafzimmer erschossen – und die neue Frau ihres Ex für den Mord verurteilt. Doch sie beteuert ihre Unschuld. 1990 entflieht sie aus dem Gefängnis – und wird berühmt. Zweifel steigen in der Bevölkerung auf, ob die ehemalige Polizistin tatsächlich den Mord an der Exfrau ihres Mannes begangen hat, für den sie verurteilt wurde. Ist Laurie "Bambi" Bembenek eine kaltblütige Mörderin – oder wurde sie das Opfer einer Intrige? ** Gast: Nicola SegurWerde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
    #993 Warum Bitcoin 2025 zur schlechtesten Anlageklasse wurde (Daily Snippet)

    Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 8:34


    Daily Snippet vom 17.11.2025 Bitcoin liefert 2025 zum ersten Mal eine rote Jahresperformance, während alle anderen Anlageklassen im Plus stehen. Ich spreche über entscheidenden Faktoren, die Bitcoin zum schwächsten Investment des Jahres machen und warum das für jeden Anleger ein Warnsignal ist. —— Hier geht es zum Blog: https://www.julianhosp.com/de/blog/bitcoin-2025 —— Folge mir für ehrliche Finanz-Einblicke! Montag bis Freitag: Dein persönliches Finanz-Audio. Kompakt, klar und mit den wichtigsten Marktinfos für deinen Vorsprung: 

    SBS German - SBS Deutsch
    Meldungen des Tages, Montag den 17.11.25

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 3:32


    Asbestverseuchter Spielsand auch in Südaustralien / 200 Millionen Dollar für den Schutz vor Extremwetter / COP30: Forderung nach Abgabe auf Luxusflüge / Nationals-Vorsitzender von NSW tritt zurück / Hoffnung auf Veröffentlichung der Epstein-Akten in USA / Polizei in Victoria beschlagnahmt Rekordanzahl von Messern / Paralympics-Goldmedaillengewinnerin Paige Greco verstorben

    News Plus
    Das Epstein-Problem: Verliert Trump seine MAGA-Basis?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 15:20


    US-Präsident Donald Trump hat sich lange dagegen gewehrt, die Akten über den verstorbenen Sexualstraftäter Jeffrey Epstein zu veröffentlichen. Jetzt macht er eine Kehrtwende. Der Druck war offenbar gross, auch von seiner MAGA-Basis. Wie viel Einfluss hat Trump noch auf seine Bewegung? US-Präsident Donald Trump und die Republikanerin Marjorie Taylor Greene, einst ein Macht-Duo, liefern sich einen offenen Schlagabtausch. Auslöser sind die Epstein-Files. Eigentlich hatte Trump versprochen, die Akten zu veröffentlichen. Ein zentrales Wahlversprechen, das er lange blockierte. USA-Experte Christian Lammert erklärt, warum dieser Bruch mehr ist als ein persönliches Drama zwischen dem sogenannten «MAGA-King» Trump und «MAGA-Queen» Taylor Greene ist: Trump verliert an Einfluss, seine Zustimmungswerte sinken und selbst loyale Figuren wie Taylor Greene schwimmen sich frei. Ist das der Anfang vom Ende seiner Kontrolle über die Bewegung? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Christian Lammert, USA-Experte und Professor für nordamerikanische Politik am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin ____________________ Team: - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    radio klassik Stephansdom
    Impuls für den Tag am 17.11. mit Christine Hubka

    radio klassik Stephansdom

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 3:14


    Woche: 17. bis 22. November 2025Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Unter ihren Büchern sind immer wieder auch Kinderbücher. Z.B.: „Und doch sind alle Äpfel rund… Was Judentum, Christentum und Islam gemeinsamhaben. Eine besondere Familiengeschichte.“ Erschienen im Tyrolia-Verlag. Montag, 17. November 2025Die Entschleierung.Offb 1, 1–4; 2, 1–5a Dienstag, 18. November 2025Die Kraft der Beziehung.Lk 19, 1–10 Mittwoch, 19. November 2025Offene Fragen.Lk 19, 11–28 Donnerstag, 20. November 2025Jesus weint.Lk 19, 41–44 Freitag, 21. November 2025Geld oder Gott.Lk 19, 45–48 Samstag, 22. November 2025Die Beziehung zu Gott lebt ewig.Lk 20, 27–40

    Wall Street mit Markus Koch
    Vorbörsliche Gewinne abgegeben | Google und Apple im Fokus

    Wall Street mit Markus Koch

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 26:54


    Die Futures waren einige Stunden vor Handelsstart stark im Plus, haben die gesamten Gewinne vor dem Start abgegeben. Seit Anfang September ging es an einem Montag im Nasdaq 100 zumeist bergauf. Wer nur an dem Tag in dem Index investiert war, blickt seit Anfang September auf eine Performance von 11%. Die Aktien von Google stehen weiterhin im Fokus. Berkshire Hathaway hat während des dritten Quartals eine rund $4 Mrd. Beteiligung aufgebaut. Bill Ackman von Pershing Square hat 6,3 Millionen Aktien in den Alphabet Class C-Aktien gehalten, und die Anteile an den Alphabet Class-A Aktien von 5,4 auf 4,8 Millionen gesenkt. Diese Woche soll Gemini 3 von Google an den Start gehen. Einige glauben, dass man damit OpenAI und Anthropic überholen wird. Dass Donald Trump die Zölle auf diverse Nahrungsmittel senken wird, könnte den Aktien der Restaurant- und Getränke-Bereich zugutekommen. Barron's nennt Starbucks, Chipotle, Cheesecake Factory und Keurig Dr. Pepper als Gewinner. Aramark ist auf den Betrieb von Cafeterias und Lebensmittel für Restaurants und im Unterhaltungsbereich etabliert. Die Aktie ist nach verfehlten Zahlen und Aussichten unter Druck. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum

    Mission Money
    Trump als Vorbild für Anleger und das abgehängte Deutschland

    Mission Money

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 29:37


    Heute ist Montag der 17.11 und es sprechen Peter Bloed und Johannes Bauer über die Angst vor einem schwachen Konsum in den USA, spannenden Anleihen mit ordentlich Rendite und dem Bitcoin im Bärenmarkt. Außerdem natürlich, alle wichtigen Börsen- und Wirtschaftsnachrichten des heutigen Tages – und was sie bedeuten. Vom Kurssprung bei Nagarro, dem Kursrutsch bei Xpeng und dem neuen Superrechenzentrum von Lidl-Mutter, der Schwarz Gruppe

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg
    Raketenflieger Timmi: Der Spaßplanet

    Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 6:26


    Bei Raketenflieger Timmi und Teddynaut Teddy ist alles super-roger-pups-ok an Bord. Diesmal geht die Reise der beiden zum Spaßplaneten. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Alle alle sind Musik" von Max Schröder.

    Puls
    Der Traum vom Wunschkind – Wie umgehen mit Unfruchtbarkeit?

    Puls

    Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 33:28


    Kinder wünschen sich viele, aber bei jedem fünften Paar in der Schweiz geht dieser Wunsch nicht in Erfüllung. Wie umgehen mit Unfruchtbarkeit – und welche Möglichkeiten stehen überhaupt offen? «Puls» besucht drei Paare mit unterschiedlichen Geschichten, Erfahrungen und Resultaten. Vom Kinderwunsch zur Wissenschaft – Madeleine Bernets Mission «Puls»-Host Tama James-Vakeesan begleitet die Pflegewissenschaftlerin Madeleine Bernet und ihre Familie. Die Bernerin musste fünf Jahre lang für ihren Kinderwunsch kämpfen. Heute nutzt sie ihre Erfahrungen, um aufzuklären, Forschung voranzutreiben und die Betreuung von Menschen im Reproduktionsprozess zu verbessern. Wunder geschehen – Marc und Laras langer Weg zum Familienglück Marc und Lara teilen ihre persönliche Reise zum langersehnten Familienglück. Nachdem bei Marc eine schlechte Spermienqualität diagnostiziert wurde, war klar: Ohne Unterstützung ist ein eigenes Kind unmöglich. Die Behandlungen waren für Lara sehr hart, doch ihr Kampf zahlte sich aus – sie wurde mit Ari schwanger. Und als das Paar am wenigsten damit rechnete, klappte es auf natürlichem Weg erneut. Der Abschied vom Kinderwunsch – Katrin und Fabians neuer Weg Katrin und Fabian wünschten sich eine eigene Familie. Nach mehreren Fehlgeburten und dem belastenden Prozess einer erfolglosen künstlichen Befruchtung musste Katrin aber schliesslich eine schmerzhafte Entscheidung treffen und den Traum vom eigenen Kind begraben. Dass sich Fabian die Möglichkeit eröffnete, in den USA zu arbeiten, kam gelegen. Fernab des alten Lebens ist es den beiden gelungen, sich vom unerfüllten Kinderwunsch zu verabschieden und neue, erfüllende Aufgaben zu finden. Schlappe Spermien – Schweizer Rekruten unter der Norm Eine Genfer Studie zeigt auf, dass die Spermienqualität junger Schweizer Männer oft unter der Norm liegt. Demnach erfüllen nur 38 Prozent der untersuchten Schweizer Rekruten alle Kriterien der Weltgesundheitsorganisation WHO für eine gute Spermienqualität. Die Forschenden nennen als Ursachen Lebensstil und Umwelteinflüsse. 17 Prozent der Rekruten gelten medizinisch gar als unfruchtbar: Eine Zeugung ist zwar nicht gänzlich ausgeschlossen, der Weg zum Wunschkind kann aber beschwerlich sein. «Puls»-Chat zum Thema Kinderwunsch Will es mit dem Wunschkind nicht klappen? Haben Sie Angst, mit ihrem Partner/ihrer Partnerin darüber offen zu reden oder wissen nicht, wo anfangen mit der Ursachensuche? Haben Sie Fragen zur künstlichen Befruchtung? Möchten Sie wissen, welche Kosten dabei von der Krankenkasse übernommen werden? Die Fachrunde weiss am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

    Doppelgänger Tech Talk
    Claude & Chinesische Hacker | Christian Lindner als Autohändler | Amazon Leo #510

    Doppelgänger Tech Talk

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 81:45


    Anthropic meldet chinesische Hacker-Angriffe via Claude auf 30+ Targets, zeigt Dual-Use-Problem von KI-Coding-Tools. Amazon Projekt Kuiper wird zu Amazon Leo, greift Starlink mit Satelliten-Internet an, Bullencase für Medienimperium vs. schrumpfender Markt. Anthropic veröffentlicht Even-handedness-Test: Gemini 2.5 Pro führt mit 97%, Grok überraschend balanced mit 96%. Cursor erreicht $29,3 Milliarden Bewertung nach nur 2,5 Jahren, verzwölffacht seit Januar, Google und Nvidia investieren. Yann LeCun verlässt Meta nach politischen Spannungen, gründet eigenes World-Models-Startup. Google Shopping baut Agentic Commerce Features, Skepsis bleibt wie bei Voice Commerce. Google muss €465 Millionen an Idealo zahlen im Shopping-Kartellfall, neues EU-Verfahren wegen Site Reputation Abuse. On Running liefert starke Zahlen mit 66% Rohmarge, Aktie dennoch -22% YTD. Beyond Meat kollabiert weiter. Christian Lindner wird Vorstand bei Autoland. Apple launcht iPhone-Socke für €150-250. Waymo darf erstmals auf Highways fahren in SF, Phoenix und LA. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro (00:03:52) Window Dressing (00:10:35) Claude & Chinesische Hacker (00:18:51) Amazon Leo (Projekt Kuiper) (00:26:07) Anthropic Even-handedness Test (00:30:08) Cursor $29B Bewertung (00:38:15) Yann LeCun verlässt Meta (00:44:11) Google Shopping Features (00:53:21) Google Antitrust Updates (01:00:03) On Running Earnings (01:07:41) Beyond Meat (01:09:16) Christian Lindner (01:16:26) Apple iPhone Socke (01:18:07) Waymo Highways & Elon Time Shownotes Second Shot Merch gibts auf SecondShotGolf.de Project Kuiper wird Amazon Leo– theverge.com Chinesische Hacker nutzten Claude AI für Cyberangriffe – wsj.com Grok und Gemini als weniger voreingenommen angesehen als ChatGPT, Anthropic – axios.com KI-Coding-Startup Cursor jetzt $29,3 Milliarden wert – wsj.com Google AI Shopping – theverge.com Idealo-Verfahren: Schaden durch Google – heise.de Google von neuer EU-Untersuchung wegen Nachrichten-Suchmissbrauchs betroffen – bloomberg.com Christian Lindner wird Gebrauchtwagenhändler – spiegel.de Apple und Issey Miyake vereinen sich für iPhone-Tasche – vogue.com Waymo startet fahrerlose Robotaxis auf Autobahnen in den USA – bloomberg.com

    News Plus
    Sniper-Touristen im Bosnienkrieg: Warum töten Menschen zum Spass?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 13:24


    Im Bosnienkrieg sollen reiche Personen über Jahre hinweg nach Sarajevo gereist sein, um dort - offenbar zum Spass - als Scharfschützen-Touristen auf Zivilpersonen zu schiessen. Das zeigt eine neue Recherche. Wie kann sich jemand dermassen am Leid anderer Menschen ergötzen? Die reichen Leute sollen sehr viel für einen Wochenendtrip nach Sarajevo bezahlt haben, wo sie gezielt auf Zivilpersonen als Sniper-Touristen schiessen konnten. Das sagt der italienische Investigativ-Autor Ezio Gavazzeni. Töten sei für diese Menschen ein Vergnügen gewesen. Wir sprechen mit Marc Graf, Professor für forensische Psychiatrie an der Universität Basel darüber, warum Menschen solche Taten begehen. Und SRF-Korrespondent Peter Balzi erklärt, was die Aufarbeitung dieser Fälle für die Menschen in Sarajevo bedeutet. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Ezio Gavazzeni, Investigativ-Autor - Marc Graf, Professor für forensische Psychiatrie Universität Basel - Peter Balzli, Korrespondent SRF ____________________ Team: - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Hörbar Rust | radioeins
    David Judson Clemmons

    Hörbar Rust | radioeins

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 12:13


    Vor seinem Release-Konzert am kommenden Montag im Kulturhaus Insel Berlin hat uns David Judson Clemmons live im radioeins-Studio besucht. Der US-Amerikaner aus Virginia, der heute in Brandenburg lebt, geht seit Jahrzehnten seinen ganz eigenen musikalischen Weg – von Progressive Metal über Grunge bis hin zu seinen Soloalben. Sein neues Werk "Everything A War" bietet sieben intensive Rock-Songs, die Trends ignorieren und stattdessen Clemmons’ unverwechselbare Handschrift zeigen. Warum er stolz auf seine Nischenposition ist und wie sich seine Reise von Los Angeles nach Brandenburg in seiner Musik widerspiegelt, erzählt er uns persönlich – und bringt natürlich auch Höreindrücke mit.

    News Plus
    10 Jahre Bataclan: Ist ein solcher Anschlag heute noch möglich?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 16:26


    Am 13. November 2015 erschüttert eine Serie von Terroranschlägen die französische Hauptstadt Paris. 130 Menschen sterben, als sich Attentäter in der Innenstadt in die Luft sprengen und die Konzerthalle Bataclan stürmen. Wie hat sich die Bedrohung seither verändert? Die Angriffe auf das Fussballstadion Stade de France, auf Cafés und die Konzerthalle Bataclan gelten bis heute als der schlimmste Terroranschlag, den Frankreich je erlebt hat. Seither ist viel passiert. Die Sicherheitsbehörden sind in vielen Belangen wachsamer geworden. Aber auch die Bedrohungslage hat sich verändert. Wie ist Terror heute organisiert? Wäre ein so grosser Anschlag überhaupt noch denkbar? Und warum hätte Frankreich mehr lernen können aus dem Terroranschlag vor zehn Jahren? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Charles Liebherr, ehemaliger Frankreich-Korrespondent Radio SRF - Daniela Pisoiu, Terrorismus-Expertin am Österreichischen Institut für Internationale Politik ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Rolli - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Julius Schmid ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell
    Rotation aus dem Tech-Sektor | New York to Zürich Täglich

    NY to ZH Täglich: Börse & Wirtschaft aktuell

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 14:14


    Wir sehen eine vorbörslich uneinheitliche Tendenz, mit den Aktien von Cisco solide im Plus. Angefacht wird der Wert durch robuste Ergebnisse und angehobene Aussichten. Insgesamt sehen wir seit einigen Tagen eine Rotation aus dem KI- und Tech-Sektor, hinein in andere Sektoren. Wells Fargo hatte den Bereich am Montag abgestuft. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram

    News Plus
    Grosser Skandal: Warum wird die Ukraine die Korruption nicht los?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 11:20


    Ein grosser Korruptionsskandal erschüttert die Ukraine. Es geht um 100 Millionen US-Dollar und um einen abgetauchten Vertrauten von Präsident Wolodimir Selenski. Seit Jahren wehrt sich die Bevölkerung in der Ukraine gegen die Korruption. Warum geht es nicht vorwärts? Schon vor dem russischen Angriffskrieg hat die Ukraine gegen Korruption gekämpft. Medien schreiben jetzt aber von einem beispiellosen neuen Fall. Eigentlich hat die Bevölkerung die Nase voll von der Korruption, sagt SRF-Ukraine-Korrespondentin Judith Huber. Einiges habe sich auch verbessert, aber der Krieg habe den Kampf gegen die Korruption erschwert. Was bräuchte das Land um wirklich gegen Korruption vorzugehen? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Judith Huber, Ukraine-Korrespondentin von SRF ____________________ Team: - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Silvia Staub ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast
    Episode 15: RESPEKTSCHELLEN als FÜHRUNGSMETHODE?!

    Ohne Netz und sandigen Boden - Der Volleyball Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 50:11


    Dem Chef gehts schlecht: Mit einer ernsthaften Handverletzung, einer Not-OP am Montag und einer Nacht im Geringverdiener-Doppelzimmer im Gepäck spricht er im Podcast über die guten alten Zeiten, diskutable Führungsmethoden und sein eigenes Boomertum. Warum es der SPONTENT-Belegschaft dadurch sogar besser geht, als wenn Alex Walkenhorst in Top-Form ist? Die Antwort gibts in der neuen Episode. Mit dem Code SPONTENT spart ihr 5% extra bei unserem neuen alten Partner yFood: https://yfood.com/ Alex Walkenhorst auf Linked In: https://de.linkedin.com/in/alexander-walkenhorst-bb882419a Alex auf Instagram: https://www.instagram.com/alex_walkenhorst?utm_source=ig_web_button_share_sheet&igsh=ZDNlZDc0MzIxNw== Kontakt: redaktion(at)spontent.lol Lerne SPONTENT kennen und besuche unsere Website: http://spontent.lol/

    ETDPODCAST
    USA verlängern Lockerungen bei Syrien-Sanktionen – Trump empfängt al-Scharaa | Nr. 8397

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 2:45


    US-Präsident Donald Trump hat Syriens Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa am Montag im Weißen Haus empfangen. Das Gespräch fand abseits von Kameras statt.

    ETDPODCAST
    Trump ruft „Woche des Antikommunismus“ aus | Nr. 8399

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 1:28


    US-Präsident Donald Trump hat am Montag eine „Woche des Antikommunismus“ ausgerufen.

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
    "China sieht uns nicht mal mehr im Rückspiegel" - Kollaps der deutschen Industrie (Klima-Labor)

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 56:32


    Die deutsche Industrie steckt in einer schweren Krise: Seit 2018 gehen kontinuierlich Arbeitsplätze verloren, inzwischen fallen jeden Montag etwa 10.000 Stellen weg. Viele Unternehmen liebäugeln offen mit dem Abschied aus Deutschland. Sie beklagen einen tödlichen Cocktail aus erdrückender Bürokratie, hohen Energie- und Lohnnebenkosten.Lässt sich der Abwärtstrend stoppen? Darüber diskutieren Claudia Kemfert, Sabine Nallinger und Sepp Müller in dieser Live-Ausgabe des "Klima-Labors": Was bringt ein Industriestrompreis? Ist bezahlbarer grüner Wasserstoff realisierbar oder eine Fantasie? Müssen wir der Industrie zuliebe zum russischen Gas zurückkehren? Muss der Staat bei wichtigen Unternehmen einsteigen? Hilft letztlich doch nur der Kahlschlag beim Klimaschutz?Die Gäste:Claudia Kemfert, Professorin für Energiewirtschaft und Energiepolitik an der Leuphana Universität in Lüneburg und Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt am DIW.Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung Klimawirtschaft in Berlin. Die Stiftung ist eine Initiative von Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführern und Familienunternehmern, um sektor- und branchenübergreifend Klimaschutz und Nachhaltigkeit für eine erfolgreiche deutsche Industrie zu fördern.Sepp Müller, stellvertretender Fraktionschef von CDU/CSU im Bundestag sowie Fraktionssprecher für Wirtschaft und Energie.Moderation? Clara Pfeffer und Christian Herrmann. Das Gespräch erschien zuerst im "Klima-Labor von ntv".Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlHinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    News Plus
    Sinkende Geburtenrate: So kämpfen die Länder für mehr Babys

    News Plus

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 13:40


    Weltweit bekommen Frauen immer weniger Kinder. Das stellt die Menschheit vor grosse Herausforderungen, sowohl demografisch als auch gesellschaftlich. Was können die Länder dagegen tun? Und welche Massnahmen sind wirksam? Auch in der Schweiz ist die Geburtenrate gesunken - so wie in den meisten Industrieländern. Laut neusten Zahlen bekommen Frauen in der Schweiz durchschnittlich 1.29 Kinder. Das ist der tiefste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen. Eine Erhebung des Bundesamtes für Statistik zeigt, auch der Kinderwunsch per se hat in den vergangenen Jahren deutlich abgenommen. Nachwuchs liege nicht mehr im Trend, sagt Soziologin Katja Rost. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Katja Rost, Soziologieprofessorin Universität Zürich - Samuel Emch, Ostasien-Korrespondent - Zoe Geissler, Frankreich-Korrespondentin ____________________ Team: - Moderation: Vanessa Ledergerber - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Isabelle Maissen ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Doppelgänger Tech Talk
    SoftBank verkauft Nvidia | Dunning-Kruger-Effekt & KI #509

    Doppelgänger Tech Talk

    Play Episode Listen Later Nov 11, 2025 68:26


    SoftBank verkauft gesamten Nvidia-Anteil und wirft Fragen über KI-Strategie auf. Robinhood plant KI-Fonds für Kleinanleger. Microsoft bewirbt Copilot mit Influencern gegen ChatGPT-Dominanz. Studie zeigt: KI verbessert Ergebnisse, verschlechtert aber Selbsteinschätzung durch Dunning-Kruger-Effekt-Verstärkung. Amazon Haul wird zu Amazon Bazaar, expandiert in 25 Länder gegen Temu und Shein. CoreWeave-Aktie fällt trotz starkem Wachstum wegen trübem Ausblick. Monday.com verliert 20% nach enttäuschender Prognose trotz solider Zahlen. Rumble übernimmt Northern Data. Frank Thelen und Michael Geke starten KI-Quant-Strategien mit 15-24% versprochener Rendite. Y Combinator-Startup Tornyol baut Moskito-Killer-Drohnen für $1100. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro (00:01:24) SoftBank verkauft Nvidia-Anteile (00:03:54) Robinhood KI-Fonds geplant (00:14:50) Microsoft bewirbt Copilot mit Influencern (00:25:03) Sam Altman BG2 Podcast Vorfall (00:28:07) KI und Intelligenz-Paradoxon (00:33:26) Amazon Haul wird Bazaar (00:37:06) CoreWeave Earnings (00:43:38) Monday Earnings (00:46:01) Rumble übernimmt Northern Data (00:54:37) Frank Thelen Quant42 Launch (01:02:02) Moskito-Killer-Drohnen Shownotes Softbank Nvidia – ft.com Robinhood will Amateurhändlern Investitionen in KI-Start-ups ermöglichen – ft.com Microsoft Influencer – bloomberg.com KI verbessert Leistung, nicht Metakognition – sciencedirect.com KI und Dunning-Kruger-Effekt – futurism.com Amazon erweitert kostengünstigen 'Haul'-Service und startet Shopping-Event – geekwire.com CoreWeave-Aktie fällt trotz Verdoppelung des Umsatzes aufgrund schwacher Prognose – cnbc.com Rumble übernimmt Northern Data für bis zu 970 Millionen Dollar – wsj.com Frank Thelen und Michael Geke starten KI-Quant-Strategien – fundresearch.de Podcast Empfehlung: OMR Podcast 851 mit Dustin Schöne von Nays Drohnen als Moskito-Killer: Tornyol entwickelt Lösung – x.com

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    10.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 8:13


    10.11.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    logo! (VIDEO)
    Montag, 10. November

    logo! (VIDEO)

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 10:40


    Bohndesliga
    10. Spieltag: VAR macht alle VERRÜCKT! +: Wolfsburgs Krise feat. Dré Voigt | 2025/26

    Bohndesliga

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 115:46


    Montag. Sofa. Kaltgetränk. BOHNDESLIGA. So sieht LA DOLCE VITA aus! Nach dem 10. SPIELTAG der FUẞBALL-BUNDESLIGA der Männer wartet wieder eine tolle Folge eures liebsten Formats auf euch. Los geht es mit einer Trainerentlassung: Der VFL WOLFSBURG trennt sich von PAUL SIMONIS. Etienne, Tobi und Niko haben sich den besten Gast eingeladen, um die aktuelle Krise des VFL WOLFSBURG zu besprechen: André "Dré" Voigt ist nicht nur Deutschlands bekanntester Basketball-Experte. Er ist zugleich WOLFSBURGer seit Kindestagen und damit Fan des Vereins. Er erklärt uns, warum es beim VFL WOLFSBURG seit Jahren nicht läuft. Spoiler: Die Krise geht tiefer als nur der Trainer. Für Gesprächsstoff sorgte am Wochenende ein Thema, das traditionsreicher ist als so manch ein BUNDESLIGIST: der VIDEOASSISTENT griff bei mehreren Spielen ein. Vor allem KÖLNs Trainer Lukas Kwasniok ärgert sich. Hat der VAR das Derby gegen Borussia Mönchengladbach verpfiffen? Für eine kleine Überraschung sorgte UNION BERLIN. Sie haben gegen BAYERN MÜNCHEN ein Unentschieden geholt. Ohne Millimeter-Abseits wäre sogar noch mehr drin gewesen. Etienne hat bei diesem Thema radikal seine Meinung gewechselt. Außerdem sprechen wir über müde EUROPAPOKAL-Teilnehmer, über einen ganz wichtigen Punktgewinn für den HAMBURGER SV sowie über die Frage, ob wir den 1. FC HEIDENHEIM bereits nach zehn Spieltagen abschreiben müssen. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

    Darf's ein bisserl Mord sein?
    Episode 249: Robert Coombes

    Darf's ein bisserl Mord sein?

    Play Episode Listen Later Nov 10, 2025 40:19


    Robert und sein Bruder Nattie Coombes werden dabei beobachtet, wie sie über eine Woche lang äußerst verschwenderisch Geld ausgeben – sie essen in Kaffeehäusern, machen Ausflüge zum Stadion, an die Küste und ins Theater. Den Nachbarn erzählen die Jungen, dass ihr Papa in New York ist und die Mama in Liverpool. Doch ihre Tante wird misstrauisch. Als sie sich endlich Zutritt ins Haus verschafft, entdeckt sie die verweste Leiche ihrer Schwägerin auf dem Bett im Schlafzimmer. Der Mord einer Mutter durch ihr eigenes Kind wirft viele Fragen auf, die die viktorianische Gesellschaft Londons und auch international lange Zeit beschäftigen. ** CW: Suizidale Gedanken; sexuelle Belästigung (in: WSZS)Werde Komplizi und unterstütze diese Arbeit! ** Hier findest du alle Rabatte und Promocodes "Darf's ein bisserl Mord sein?" ist der #1 True Crime Podcast aus Österreich. Egal ob deutsche, österreichische oder internationale Fälle: mit Flair, Charme und Wiener Schmäh spricht Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Ob Serienmörder, Entführungen, ein Bankraub oder Femizide - bei Darf's ein bisserl Mord sein? wird jeden Montag je ein Kriminalfall ausführlich behandelt und durchleutet. Von diesen Verbrechen habt ihr bestimmt noch nie gehört! Darf's ein bisserl Mord sein? ist eine Produktion der Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.