Podcasts about Montag

  • 2,496PODCASTS
  • 16,555EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Mar 13, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories




    Best podcasts about Montag

    Show all podcasts related to montag

    Latest podcast episodes about Montag

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    13.03.2023 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 6:12 Very Popular


    Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    logo! (VIDEO)
    logo! vom Montag, 13. März 2023

    logo! (VIDEO)

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 10:18


    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    13.03.2023 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 4:20


    Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    SBS German - SBS Deutsch
    SBS Nachrichten, Montag 13.03.23

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 8:49


    The TheatreArtLife Podcast
    Episode 164 – Multidisciplined theatre art with Patricia Marjorie

    The TheatreArtLife Podcast

    Play Episode Listen Later Mar 12, 2023 53:22


    Patricia Marjorie is a Brazilian multidisciplinary theatre artist based in New York with works on costume design, props, set design, directing and performing. Her past works include: Wolf Play directed by Dustin Wills at MCC, Public Obscenities at SOHO REP written and directed by Shayok Misha Chowdhury; costume and props for Modern Swimwear directed by Meghan Finn. Patricia's recent works include: costume designer for Simon and His Shoes by Meghan Finn; set design for Re MEMORI by Nambi E. Kelley (WP Theater); props for You Will Get Sick directed by Sam Pinkelton (Roundabout Theatre); Montag directed by Dustin Wills (Soho Rep); Ulysses and The Seagull by Elevator Repair Service, Eva Luna by Repertório Espanhol; Notes on Killing Seven Oversight… by Mara Vélez Meléndez (Soho Rep), 7 Minutes (Waterwell, dir. Mei Ann Teo), Black Exhibition by Jeremy O. Harris directed by Machel Ross, SKiNFoLK by Jillian Walker, In the Southern Breeze(Rattlestick). Patricia has also recently directed What Will Become of Kaaron? (The Tank) and her own work as a playwright A Song to Keep the Wolves Awake (The Tank). Her goal is to continue developing a theatre-making practice that transcends illustrative storytelling, using theatre as a voice for marginalised and oppressed communities.  We want to hear from YOU and provide a forum where you can put in requests for future episodes. What are you interested in listening to? Please fill out the form for future guest suggestions here and if you have suggestions or requests for future themes and topics, let us know here! @theatreartlife Thank you to our sponsor @clear-com

    SBS German - SBS Deutsch
    SBS Nachrichten, Montag 06.03.23

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 10:42


    Die wichtigsten Meldungen an diesem Montag, 06.03.23

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
    Wilmas Wundertüten-Woche bei Mama (1/7): Masken-Montag

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 9:30


    Nach dem Zähneputzen wird geschlafen, sagt Mama. Wilma ist anderer Meinung. Einschlafen kann sie nur, wenn sie Kuscheleisbär Willi vorher erzählt, was sie tagsüber erlebt hat. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wilmas Wundertüten-Woche bei Mama (Folge 1 von 7) von Margret und Muriel Bielenberg. Es liest: Antje von der Ahe.

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    06.03.2023 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 7:49


    Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    06.03.2023 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 7:49


    Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    27.02.2023 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 8:06


    Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    27.02.2023 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 8:09


    Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    Echo der Zeit
    EU und Grossbritannien erzielen Einigung im Nordirland-Streit

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 40:51


    London und Brüssel konnten sich am Montag nach langwierigem Streit erstmals auf gewisse Änderungen im Nordirland-Protokoll einigen. Als wichtiger Bestandteil des Brexit-Vertrags, wurde das Protokoll bislang nicht umgesetzt – zu gross war der Widerstand der pro-britischen Unionisten in Nordirland. Bringen die Änderungen nun den erhofften Durchbruch? Weitere Themen: (06:22) EU und Grossbritannien erzielen Einigung im Nordirland-Streit (14:02) Freiburger Gesundheits-Modell macht Schule (17:42) Tigray: Eine vom Krieg gezeichnete Region (27:25) Wegen Gewalt: Wiederwahl von Chicagos Bürgermeisterin gefährdet (32:59) Oberster Gerichtshof Indiens rollt Chemieunfall neu auf

    logo! (VIDEO)
    logo! vom Montag, 20. Februar 2023

    logo! (VIDEO)

    Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 10:32


    Was jetzt?
    Update: Boris Pistorius in der Panzerschule

    Was jetzt?

    Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 8:57


    Im niedersächsischen Munster werden seit Ende Januar ukrainische Soldaten ausgebildet. Am heutigen Montag ist Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) in die Lüneburger Heide gereist, um sich vor Ort ein Bild davon zu machen. Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent von ZEIT ONLINE, hat ihn begleitet und berichtet im Podcast, was das Training beinhaltet, welche Bedeutung es für die Ukraine hat und wo aktuell noch Ausbildungsmissionen laufen. US-Präsident Joe Biden ist überraschend nach Kiew gereist, um dort auf den Präsidenten der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, zu treffen. US-Außenminister Antony Blinken hat in Ankara an seinen türkischen Amtskollegen Mevlüt Çavuşoğlu appelliert, Schweden und Finnland so schnell wie möglich in die Nato aufzunehmen. Nach dem ersten Treffen am Freitag haben CDU und SPD ihre Gespräche heute fortgesetzt. Am Dienstag dann werden Grüne und Linke der Einladung der SPD zu Sondierungsgesprächen folgen. Was noch? Putzerfische zeigen Anzeichen der Selbsterkenntnis. (https://www.sueddeutsche.de/wissen/putzerfisch-spiegeltest-intelligenz-bei-tieren-fotos-1.5753672) Moderation und Produktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Sicherheitskonferenz: Suche Panzer und Granaten (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/sicherheitskonferenz-muenchen-ukraine-krieg-waffenlieferung-munition) Thema: Krieg in der Ukraine (https://www.zeit.de/thema/krieg-in-ukraine) Ukraine-Krieg: Joe Biden trifft Wolodymyr Selenskyj in Kiew (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/us-praesident-joe-biden-zu-ueberraschungsbesuch-in-kiew) Thema: Wolodymyr Selenskyj (https://www.zeit.de/thema/wolodymyr-selenskyj) Antony Blinken: US-Außenminister spricht sich für Kampfjet-Lieferung an die Türkei aus (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/tuerkei-usa-antony-blinken-nato-erweiterung) Nato-Beitritt von Schweden: Der unendliche Nato-Streit (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/nato-beitritt-schweden-tuerkei-blockade) Wahl in Berlin: SPD, Grüne und Linke sprechen über Fortführung der Berliner Koalition (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/berlin-wahl-spd-gruene-linke-sondierungsgespraech) Bettina Jarasch: "Ich bin sehr gespannt, was die CDU uns anzubieten hat" (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/bettina-jarasch-berlin-gruene-cdu-koalition)

    SBS German - SBS Deutsch
    SBS Nachrichten, Montag 20.02.23

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 10:33


    Echo der Zeit
    Biden macht Blitzbesuch in der Ukraine

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 43:51


    US-Präsident Joe Biden ist am Montag überraschend in die Ukraine gereist, um sich in Kiew mit seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodimir Selenski zu treffen. Es war Bidens erster Besuch in dem Land seit Beginn des russischen Angriffskriegs vor bald einem Jahr. Wie bedeutend war dieser Besuch für die Ukraine? Weitere Themen: (01:25) Biden macht Blitzbesuch in der Ukraine (11:45) Swiss-Kabinenpersonal lehnt neuen GAV ab (21:25) Der Ukraine geht die Munition aus (25:20) Droht in Russland ein neuer Antisemitismus? (31:39) Vogelgrippevirus greift zunehmend auf Säugetiere über (37:43) Albanische Diaspora engagiert sich zunehmend in der Politik

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    20.02.2023 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Feb 20, 2023 7:40


    Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck
    #822 Geil Montag - Das Leben ist zu kurz für später!

    Der Bewohnerfrei Podcast mit Tobias Beck

    Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 17:51


    Schon unser Schulsystem verfehlt seine eigentliche Aufgabe. Statt unsere Schützlinge zu eigenständigen, selbstbewussten Individuen auszubilden, wird den meisten nicht nur die Freude am Lernen, sondern auch das Träumen genommen. Sie sollen ja zu guten Bürger*innen erzogen werden. Aber was genau ist eigentlich damit gemeint? Um derzeit ins System zu passen, sollst du von Nine to Five einer Abeit nachgehen, die dich nicht erfüllt, brav in die Rentenkasse einzahlen und weiter konsumieren. Ein Abweichen von der Norm und Individualität sind eigentlich unerwünscht. Nun bist du verunsichert, weil du mehr vom Leben willst und dein Umfeld dich für deine großen Träume und Visionen belächelt? - Lass dich von diesen Stimmen nicht ausbremsen, die Welt bietet so viel mehr. In dieser Episode spricht Tobias nicht nur über seinen persönlichen Weg in die Freiheit, sondern zeigt, wie auch dir der Absprung aus dem Hamsterrad gelingen kann. Denn wie schon der weise chinesische Philosoph Konfuzius predigte: “Wähle einen Beruf, den du liebst und du brauchst keinen Tag mehr in deinem Leben zu arbeiten.” In einem jeden von uns schlummert Potenzial für Größeres, du musst dich nur trauen den gesellschaftlich vorgeschriebenen Lebenspfad zu verlassen und deiner Intuition zu folgen.   Kostenloser Persönlichkeitstest Ob Eule

    German Podcast
    News in Slow German - #345 - Easy German Radio

    German Podcast

    Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 9:03


    Wir beginnen den ersten Teil unseres Programms mit einigen Nachrichten, die diese Woche Schlagzeilen gemacht haben. Als Erstes sprechen wir über die Behauptung Chinas vom Montag, dass die USA seit letztem Jahr mehr als zehn Mal Ballons in großer Höhe über den chinesischen Luftraum geflogen haben. Danach diskutieren wir, wie und warum das verheerende Erdbeben, das am vergangenen Montag die Türkei und Syrien erschütterte, die Wiederwahl von Präsident Erdogan gefährden könnte. Im wissenschaftlichen Teil unseres Programms erfahren wir heute, warum Orca-Mütter ihre Söhne bis ins Erwachsenenalter hinein versorgen. Und wir beenden unseren ersten Teil mit einem Rückblick auf den 57. Super Bowl, der am Sonntag stattfand. Weiter geht es mit dem zweiten Teil unseres Programms, „Trending in Germany“. Heute werden wir über die deutsche Sängerin Kim Petras sprechen, die gemeinsam mit Sam Smith für den Song „Unholy“ mit dem Grammy für das beste Pop-Duo ausgezeichnet wurde. Sie ist die erste Transgender-Frau, die einen Grammy gewonnen hat. Außerdem sprechen wir über Manuel Neuer, den Torhüter von Bayern München, der seinen Verein für die Entlassung seines Torwarttrainers scharf kritisiert hat. Der Druck auf die Mannschaft ist jedoch hoch und Neuer ist nicht unangreifbar. China beschuldigt die USA, allein in diesem Jahr zehn Spionageballons nach China geschickt zu haben Das verheerende Erdbeben in der Türkei bedroht die Führungsposition von Präsident Erdoğan Orca-Mütter sorgen über Jahre hinweg für ihre erwachsenen Söhne 57. Super Bowl mit Rihanna, teuren Werbespots und Football Kim Petras gewinnt Grammy Streit bei den Bayern

    ETDPODCAST
    Nr. 4251 CDU-Bundesvorstand beschließt Ausschlußverfahren – Maaßen trotzt weiter der CDU-Führung

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 9:14


    Der CDU-Parteivorstand hat am Montag das angekündigte Parteiausschlussverfahren gegen Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen auf den Weg gebracht. Der wehrt sich aber nach wie vor gegen seinen geplanten Rauswurf. Mit der heutigen Vorstandsentscheidung könnte die Parteispitze einen jahrelangen Prozess mit ungewissem Ende angestoßen haben. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2023 Epoch Times

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    13.02.2023 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 8:29


    Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    Echo der Zeit
    Russland soll Putsch in Moldawien planen

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 37:14


    Laut dem ukrainischen Geheimdienst plant Russland einen Putsch in Moldawien. Und auch die moldawische Staatspräsidentin Maia Sandu hat sich am Montag an die Bevölkerung gewandt, um vor Störversuchen aus Moskau zu warnen. Russland versucht seit längerem die pro-europäische Regierung Moldawiens zu schwächen. Weitere Themen: (05:37) Russland soll Putsch in Moldawien planen (11:31) Nach Wahlsonntag: Neue Machtverhältnisse bei Bürgerlichen? (15:16) Fratelli d'Italia triumphieren bei Regionalwahlen (20:37) Niederlande: Streit um Geldhilfen für Long-Covid-Betroffene (28:40) Massnahmen gegen Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen (32:00) Verteilkampf um Wasser im Colorado River

    Was jetzt?
    Update: Die CDU hat genug von Hans-Georg Maaßen

    Was jetzt?

    Play Episode Listen Later Feb 13, 2023 9:05


    Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen soll nun endgültig aus der CDU ausgeschlossen werden. Der Einleitung eines entsprechenden Verfahrens stimmte der Bundesvorstand der Partei am Montag einstimmig zu. Wie Ausschlussverfahren ablaufen und was sie so heikel macht, weiß Tilman Steffen, Redakteur im Ressort Politik, Wirtschaft und Gesellschaft von ZEIT ONLINE. Rein mathematisch betrachtet ist ein rot-grün-rotes Bündnis in Berlin trotz des Siegs der CDU weiterhin möglich. Aber würde das auch dem Willen der Wählerschaft entsprechen? Und: Welche Faktoren sind noch entscheidend bei einer Koalitionsbildung? Darüber spricht Lenz Jacobsen, Politikredakteur bei ZEIT ONLINE mit Schwerpunkt Demokratie. Seit Dezember läuft am Landgericht München der Prozess um den früheren Dax-Konzern Wirecard. Am Montag hat dort zum ersten Mal Ex-Vorstandschef Markus Braun ausgesagt. Dabei wies er alle Anklagepunkte zurück. Was noch? In Hannover hat der Ballettdirektor der Staatsoper eine Kritikerin mit Hundekot beschmiert. (https://www.zeit.de/kultur/2023-02/staatsoper-hannover-kot-kritikerin) Moderation und Produktion: Roland Jodin (https://www.zeit.de/autoren/J/Roland_Jodin/index) Redaktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Hans-Georg Maaßen: Rausschmeißen, was rausgeschmissen gehört (https://www.zeit.de/2023/07/hans-georg-maassen-cdu-partei-ausschluss) Früherer Verfassungsschutzpräsident: CDU-Vorstand beschließt Ausschlussverfahren gegen Hans-Georg Maaßen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-02/cdu-vorstand-beschliesst-ausschlussverfahren-gegen-hans-georg-maassen) Thema: Berlin (https://www.zeit.de/thema/berlin) Wirecard: Großangriff auf den Kronzeugen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-02/wirecard-kronzeuge-oliver-bellenhaus-markus-braun) Thema: Wirecard (https://www.zeit.de/thema/wirecard) Wirecard-Prozess: Markus Braun weist alle Anklagepunkte zurück (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-02/wirecard-prozess-markus-braun-weist-vorwuerfe-zurueck)

    Die Pille für den Mann
    Super Bowl Baby!!!!

    Die Pille für den Mann

    Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 132:48


    Es ist soweit! Nach dem Pro Bowl in Las Vegas, einer spannenden Woche mit diversen News und den gestrigen NFL Honors gibt es auch Dank einer ordentlichen Portion Sprachnachrichten diverse Dinge zu besprechen. Dann stürzen sich Carsten und Mike aber auf das Spiel der Spiele! Eagles gegen Chiefs. Es wird tief analysiert und dabei wird das Augenmerk auch auf Spieler gelegt, die sonst nicht unbedingt im Fokus der Sportwelt stehen. Wer könnte der X-Faktor für sein Team werden? Was lassen sich die Reid und Siriani einfallen? Rausgekommen ist eine XXL Folge! Viel Spass und wir hören uns dann am Montag!

    Was jetzt?
    Folgt in der Türkei jetzt das politische Beben?

    Was jetzt?

    Play Episode Listen Later Feb 8, 2023 10:50


    Das Erdbeben vom vergangenen Montag erschüttert die Türkei auch politisch. Am 14. Mai sollen in der Türkei die vorgezogenen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen stattfinden. Entsprechend wird nun genau geschaut, wie der türkische Präsident Recep Tayyip Erdoğan als Krisenmanager auftritt. Wie das Beben die Wahl beeinflussen könnte, bespricht Elise Landschek im Nachrichtenpodcast mit dem freien Journalisten Issio Ehrich. Nach Jahren der Nullzinspolitik steigen derzeit aufgrund der Inflation die Zinsen wieder. Zuletzt hat die Europäische Zentralbank den Leitzins auf drei Prozent erhöht. Das mag für Sparer erst einmal gut klingen – oft aber streichen die Banken die Gewinne selbst ein und geben sie nicht an die Kundinnen und Kunden weiter. Warum das so ist, weiß der ZEIT-ONLINE-Hospitant und gelernte Bankkaufmann Leon Berent. Und sonst so? Acht Prozent des in der Arktis gefundenen Plastikmülls stammen laut einer Untersuchung aus Deutschland. Moderation und Produktion: Elise Landschek Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Lisa Pausch Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Hilfe im Erdbebengebiet: "Viele Leute haben Angst, wieder in ihre Häuser zu gehen" (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-02/hilfe-erdbeben-tuerkei-syrien-welthungerhilfe) - Erdbeben in Syrien und der Türkei: "Plötzlich hat alles gewackelt" (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-02/erdbeben-tuerkei-lage-folgen) - Erdbeben in der Türkei: "Die Erdplatten haben sich um mehrere Meter gegeneinander verschoben" (https://www.zeit.de/wissen/2023-02/erdbeben-tuerkei-syrien-wissenschaft-vorhersage) - Zinsen auf Tagesgeldkonto: Zins mit Sternchen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-02/tagesgeldkonto-zinsen-sparen-zinswende) - Inflation: EZB erhöht Leitzins um 0,5 Prozent (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-02/inflation-europaeische-zentralbank-ezb-leitzins-erhoehung) - Zinsen und Geldanlage: Wenn das Girokonto Geld vernichtet (https://www.zeit.de/wirtschaft/geldanlage/2023-01/geldanlage-tagesgeldkonto-sparer-zinsen-alternativen) - Umweltverschmutzung: In der Arktis findet sich auch Plastikmüll aus Deutschland (https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2023-02/umweltverschmutzung-plastikmuell-arktis-klimawandel-industrienationen?cid=64326132)

    logo! (VIDEO)
    logo! vom Montag, 6. Februar 2023

    logo! (VIDEO)

    Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 10:49


    Was jetzt?
    EU und USA: Wettlauf unter Freunden

    Was jetzt?

    Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 11:16


    Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck tritt am Montag eine zweitägige Reise in die USA an. Eine zentrale Rolle bei den Gesprächen mit der US-Regierung dürfte dabei der sogenannte Inflation Reduction Act (IRA) spielen, ein milliardenschweres Investitionsprogramm der USA. Mehrere EU-Mitgliedsstaaten befürchten, dass europäischer Unternehmen benachteiligt werden könnten. Petra Pinzler aus dem ZEIT-Hauptstadtbüro erklärt im Podcast, ob Europa und der USA ein Handelskonflikt droht. Vor zehn Jahren, am 6. Februar 2013, gründete sich die Alternative für Deutschland. Damals einte die Gründungsmitglieder vor allem ihr Kampf gegen die europäische Gemeinschaftswährung, den Euro. Heute ist die Partei zerstritten, aber in den ostdeutschen Bundesländern weiterhin erfolgreich. Tilman Steffen, AfD-Experte im Politikressort von ZEIT ONLINE, blickt auf die Entwicklung der Partei zurück – und erklärt, wo er die Partei in Zukunft sieht. Und sonst so? "Seinfeld" in der KI-Version (https://www.twitch.tv/watchmeforever) Moderation und Produktion: Jannis Carmesin Mitarbeit: Larissa Kögl und Anne Schwedt Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Sichern Sie sich vier Wochen kostenlosen Zugriff auf das ganze Angebot von ZEIT ONLINE unter www.abo.zeit.de/wasjetzt. Weiterführende Links zur Folge: Vor USA-Reise: Habeck für Steuervergünstigungen als Antwort auf US-Subventionen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-02/robert-habeck-steuerverguenstigungen-us-subventionen) EU und USA: Bloß keine Konfrontation (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/eu-usa-inflation-reduction-act-subventionen) Zehn Jahre AfD: Was haben sie da nur erschaffen? (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/afd-partei-gruendung-10-jahre-jubilaeum)

    Was jetzt?
    Update: Wenn die Erde bebt

    Was jetzt?

    Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 8:36


    Nach einem heftigen Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet am Montagmorgen wurde am Mittag ein weiteres Beben der Stärke 7,5 gemeldet. Etwa 1.800 Menschen sind bislang ums Leben gekommen, mehr als 5.000 wurden verletzt. Viele Länder haben ihre sofortige Hilfe angeboten, darunter auch Deutschland. Wie die Rettungsarbeiten laufen und was gerade am dringendsten gebraucht wird in der Katastrophenregion, darüber spricht Moses Fendel mit Marion Sendker, die aus Istanbul für ZEIT ONLINE berichtet. Klimaaktivisten der sogenannten Letzten Generation haben am Montagmorgen wieder Straßen in mehreren deutschen Städten blockiert, darunter zum ersten Mal in Thüringen. Bevor die Tarifverhandlungen weitergehen, hat die Gewerkschaft ver.di Beschäftigte der Deutschen Post für Montag und Dienstag erneut zu Warnstreiks aufgerufen. Was noch? Beyoncé bricht den Grammy-Rekord. (https://www.zeit.de/kultur/2023-02/beyonce-grammys-georg-solti-rekord-auszeichnung) Moderation und Produktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Redaktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Thema: Türkei (https://www.zeit.de/thema/tuerkei) Letzte Generation: Letzte Generation blockiert Straßen in mehreren Städten (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-02/letzte-generation-klimaschutz-berlin) Tarifverhandlungen: Tausende Beschäftigte der Deutschen Post erneut im Warnstreik (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-02/deutsche-post-warnstreik-tarifstreit-verdi)

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    06.02.2023 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 8:23


    Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
    Der Bösewichtel | Die komplette Hörgeschichte!

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

    Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 42:00


    Noah ist ein sehr ordentliches Kind. Fast jeden Montag bekommt er von Klassenlehrer Spatz einen Sticker für die ordentlichste Federmappe. Bis Bobby aufraucht – ein echter Bösewichtel! Am liebsten stiftet er Chaos und heckt Streiche aus. Als Noah ihn mit in die Schule nimmt, gibt es kein Halten mehr. Was stellt er nur als nächstes an?! Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Bösewichtel von Lena Hach. Es liest: Santiago Ziesmer.

    Not Another Monday
    Nicht noch ein Montag

    Not Another Monday

    Play Episode Listen Later Feb 1, 2023 64:37


    Rosie and Mark talk about wifi going out, deepfake apologies, going global, and suing the friend zone.Reach us at namshowcast@gmail.com or follow us on:Instagram @notanothermonTwitter @Mondayanother

    Was jetzt?
    Update: Warum Meloni ihren Schrecken nur auf den ersten Blick verloren hat

    Was jetzt?

    Play Episode Listen Later Jan 30, 2023 10:28


    Seit 100 Tagen nun ist Italiens rechtsnationalistische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni im Amt. War die Angst der Europäischen Union vor ihr berechtigt? Darüber spricht Constanze Kainz mit Michael Braun, der für ZEIT ONLINE aus Rom berichtet. Der Bundesfinanzhof hat am heutigen Montag die Klage eines Ehepaars aus Aschaffenburg abgewiesen: Der Solidaritätszuschlag ist nicht verfassungswidrig. Welche Folgen das Gerichtsurteil hat, erklärt Zacharias Zacharakis, Redakteur im Wirtschaftsressort von ZEIT ONLINE. Das CDU-Präsidium fordert den Ex-Verfassungsschutzpräsidenten Hans-Georg Maaßen einstimmig zum Austritt aus der Partei auf. Sollte er dieser Aufforderung bis zum 5. Februar nicht nachkommen, werde die Partei ein Ausschlussverfahren einleiten. Was noch? Ein Bär schießt 400 Selfies. (https://bouldercolorado.gov/news/city-wildlife-cameras-track-bears-deer-and-other-animals) Moderation und Produktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Redaktion: Ole Pflüger (https://www.zeit.de/autoren/P/Ole_Pflueger/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Italien: Melonis Mischung (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-10/italien-giorgia-meloni-rechtsbuendnis-vereidigung) Giorgia Meloni: Die Leidenschaft der Rechten (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/giorgia-meloni-italien-regierung-bilanz) Solidaritätszuschlag: Warum hat der Bundesfinanzhof dem Soli zugestimmt? (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/solidaritaetzuschlag-bundesfinanzhof-christian-lindner-faq) CDU: CDU-Präsidium fordert Maaßen zu Parteiaustritt auf (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/cdu-praesidium-hans-georg-maassen-parteiaustritt) Werteunion: Es geht längst nicht mehr nur um Maaßen (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2022-01/werteunion-hans-georg-maassen-cdu-parteiausschluss)

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    23.01.2023 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 7:20


    Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    SBS German - SBS Deutsch
    Nachrichten, Montag 23.01.23

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 9:34


    logo! (VIDEO)
    logo! vom Montag, 23. Januar 2023

    logo! (VIDEO)

    Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 10:33


    Was jetzt?
    Ein Feuer mit fatalen Folgen

    Was jetzt?

    Play Episode Listen Later Jan 23, 2023 9:49


    Der dänische Rechtsextremist Rasmus Paludan hat am Wochenende vor der türkischen Botschaft in Stockholm einen Koran angezündet – und so den Konflikt zwischen der Türkei und Schweden noch einmal verschärft. Neben Ungarn ist die Türkei der einzige Nato-Staat, der den Beitritt Schwedens blockiert. Warum das so ist und welche Auswirkungen der Vorfall in Stockholm auf die Beitrittsverhandlungen haben könnte – darüber spricht Erica Zingher mit dem freien Journalisten Issio Ehrich. Dienstag vor einem Jahr fand die erste Aktion der Letzten Generation statt. Anlässlich dieses Jahrestags haben die Klimaaktivistinnen und -aktivisten bei einer Pressekonferenz angekündigt, ihren Protest ab dem 6. Februar auf ganz Deutschland auszuweiten. Die Außenministerinnen und -minister der Europäischen Union sind am heutigen Montag in Brüssel zusammengekommen, um über ein neues Sanktionspaket gegen den Iran zu beraten. Was noch? Eine Initiative will die Geschichten von 17,5 Millionen Opfern des Nationalsozialismus online zugänglich machen. (https://everynamecounts.arolsen-archives.org/). Moderation und Produktion: Erica Zingher (https://www.zeit.de/autoren/Z/Erica_Zingher/index) Redaktion: Elise Landschek (https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Nato-Beitritt: Türkischer Verteidigungsminister lädt schwedischen Kollegen aus (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/schweden-natobeitritt-tuerkei-konflikt) Treffen der Nato-Außenminister: Erdorban sagt Nein (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/nato-aussenminister-treffen-bukarest-5vor8) Thema: Letzte Generation (https://www.zeit.de/thema/letzte-generation) Iran: EU setzt weitere Iraner auf Sanktionsliste (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/eu-aussenministertreffen-iran-sanktionen) Iran: Die Macht der Garden (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/iran-proteste-revolutionsgarde-terrorliste-eu)

    WDR ZeitZeichen
    Der "Schwarze Montag" 2008, Beginn der Weltfinanzkrise (am 21.01.2008)

    WDR ZeitZeichen

    Play Episode Listen Later Jan 20, 2023 14:31


    Der Januar vor 15 Jahren ist kein guter Monat für Aktienbesitzer. Am 21.01.2008, dem "Schwarzen Montag", kommt es beim DAX zum größten Tagesverlust seit den Terroranschlägen vom 11. September 2001. Doch dass sich in den schwachen Börsenwochen der Beginn einer langen Weltwirtschaftskrise mit gigantischen Bankpleiten und nie dagewesenen staatlichen Rettungsschirmen abzeichnet, ahnen zu dem Zeitpunkt die wenigsten. Autor: Kay Bandermann Von Kay Bandermann.

    SBS German - SBS Deutsch
    SBS Nachrichten, Montag 16.01.23

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 9:20


    Die wichtigsten Meldungen an diesem Montag, 16.01.2023

    Was jetzt?
    Update: Lambrechts leiser Abgang

    Was jetzt?

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 9:14


    Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) tritt von ihrem Amt zurück. Lambrecht, die seit mehr als zwei Jahrzehnten in der Bundespolitik tätig ist, geriet in den vergangenen 13 Monaten immer wieder in die Negativschlagzeilen, Kritiker warfen ihr mangelnden Sachverstand vor. Woran ist die Ministerin schlussendlich gescheitert? Und: Was muss ihre Nachfolge jetzt anders machen? Antworten auf diese Fragen weiß Peter Dausend (https://www.zeit.de/autoren/D/Peter_Dausend/index.xml), Redakteur in der Hauptstadtredaktion der ZEIT. Am heutigen Montag beginnt das 53. Weltwirtschaftsforum im schweizerischen Davos. Anlässlich des Treffens hat die Organisation Oxfam den Bericht "Survival of the Richest" veröffentlicht: Zum ersten Mal seit einem Vierteljahrhundert nehmen extreme Armut und extremer Reichtum gleichzeitig zu. Wie kann der russische Präsident Wladimir Putin für den Angriffskrieg in der Ukraine zur Rechenschaft gezogen werden? Diese Frage will Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) heute bei einem Besuch des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag diskutieren. Was noch? Komet C/2022 E3 stattet der Erde einen Besuch ab. (https://www.zeit.de/wissen/2023-01/astronomie-komet-c2022-e3-vorbeiflug-erde) Moderation und Produktion: Erica Zingher (https://www.zeit.de/autoren/Z/Erica_Zingher/index) Redaktion: Jannis Carmesin (https://www.zeit.de/autoren/C/Jannis_Carmesin) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Verteidigungsministerin: Christine Lambrecht reicht Rücktritt ein (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/verteidigungsministerin-christine-lambrecht-reicht-ruecktritt-ein) Rücktritt von Christine Lambrecht: Wieder eine Frau?(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/christine-lambrecht-ruecktritt-nachfolge-frau) Weltwirtschaftsforum in Davos: Schafft den PR-Zirkus ab (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/davos-world-economic-forum-weltordnung-konferenz-abschaffen-privatjets-co2) Thema: Krieg in der Ukraine (https://www.zeit.de/thema/krieg-in-ukraine) Thema: Annalena Baerbock (https://www.zeit.de/thema/annalena-baerbock) Zeit-Verbrechen Podcast zu Kriegsverbrechen (https://www.zeit.de/gesellschaft/2022-05/wladimir-putin-kriegsverbrechen-beweise-verbrechen-podcast)

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    16.01.2023 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 7:51


    Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    16.01.2023 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Jan 16, 2023 7:50


    Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

    DIE TENNISPROLETEN
    Djokovic ja, Swiatek nein! (feat. Henrike Maas & Sandplatzgötter)

    DIE TENNISPROLETEN

    Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 89:48


    Es geht los! Der erste Grand Slam des neuen Jahres startet am Montag in Melbourne. Grund genug, um die große Runde mit Henrike Maas (myTennis) und Christian Schwell (Sandplatzgötter) zu aktivieren. Während Daniel mit Ton und Verbindung kämpft, kämpfen Tobi und die Gäste mit der Überwindung nicht auf Swiatek und Djokovic als Sieger zu setzen. Das fällt bei den Damen einfacher. Aus deutscher Sicht ist ein Turnier mit wenigen Höhepunkten zu erwarten, jedoch macht Daniel Hoffnung auf ein Abschneiden jenseits des Erwartbaren. Folgt Henrike bei Instagram und Twitter. Folgt den Sandplatzgöttern bei Instagram, Twitter und Facebook.

    Der schöne Morgen | radioeins
    "wach & wichtig" ist wieder da...

    Der schöne Morgen | radioeins

    Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 1:09


    ..aber etwas anders als im letzten Jahr. radioeins hat sich entschieden, in diesem Podcast die wichtigen Themen des Morgens in kompakter Form anzubieten. Ab kommendem Montag (16.01.) gibt es jeden Morgen ab 9 Uhr die Top-Themen, in 20 Minuten zusammengefasst und präsentiert von den Moderator:innen des "Schönen Morgens": Die wichtigsten Interviews, Kommentare und Stimmen zum Tagesgeschehen aus unserer Primetime-Sendung am Morgen.

    SBS German - SBS Deutsch
    SBS Nachrichten, Montag 09.01.23

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 9:04


    Was jetzt?
    Update: Angriff auf die brasilianische Demokratie

    Was jetzt?

    Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 9:54


    Am gestrigen Sonntag stürmten Tausende Anhänger von Brasiliens rechtsradikalem Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro gegen 15 Uhr Ortszeit das Parlament, den obersten Gerichtshof und den Präsidentenpalast in der Landeshauptstadt Brasília. Inwiefern es im Vorfeld Anzeichen für diese Gewaltausschreitung gab und welche Rolle Bolsonaro selbst dabei spielt, analysiert Niklas Franzen. Er lebt und arbeitet als freier Autor in Brasilien. Voraussichtlich am Mittwoch wird die Aachener Polizei damit beginnen, Lützerath zu räumen. Der Energiekonzern RWE will das Dorf im Westen von Nordrhein-Westfalen abreißen, um an die darunter gelegene Braunkohle zu gelangen. Um dies zu verhindern, halten Klimaaktivisten die verbliebenen Räumlichkeiten besetzt. In Castrop-Rauxel im Ruhrgebiet hat die Polizei am Wochenende zwei Iraner festgenommen. Die beiden Brüder sollen einen islamistischen Anschlag mit Rizin und Zyanid geplant haben. Auch bei der Durchsuchung von Garagen am heutigen Montag konnten keine Giftstoffe gefunden werden. Was noch? Schildkröten sind keine Weichtiere. Moderation und Produktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Redaktion: Constanze Kainz (https://www.zeit.de/autoren/K/Constanze_Kainz/index) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Putschversuch: Der nächste Demagoge wartet schon (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/populismus-extremismus-demokratie-brasilien-kapitolsturm) Brasilien: Was über die Ausschreitungen in Brasília bekannt ist (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/brasilien-sturm-parlament-jair-bolsonaro-lula-da-silva) Brasilien: Angriff auf das Herz der Demokratie (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/brasilien-strum-regierungsviertel-festnahmen-lulu-bolsonaro-polizei) Klimaaktivisten: Polizei kündigt Räumung von Lützerath frühestens ab Mittwoch an (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/luetzerath-raeumung-klimaaktivisten-braunkohle-polizei) Klimaprotest: "Lützi bleibt!" (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/luetzerath-vor-der-raeumung) Castrop-Rauxel: Was über den Antiterroreinsatz im Ruhrgebiet bekannt ist (https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-01/castrop-rauxel-anti-terror-einsatz-faq)

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    09.01.2023 – Langsam Gesprochene Nachrichten

    Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later Jan 9, 2023 7:05


    Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der Deutschen Welle von Montag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.