Podcasts about masken

1929 film

  • 1,409PODCASTS
  • 2,661EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 15, 2023LATEST
masken

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about masken

Show all podcasts related to masken

Latest podcast episodes about masken

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle
Was bedeutet es, authentisch zu sein? (mit Timo Neitzel aka. Max von Beste Freundinnen)

So bin ich eben! Stefanie Stahls Psychologie-Podcast für alle "Normalgestörten"

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 48:48


Authentisch sein fällt einem nicht immer leicht. Viele Leute verstellen sich ein wenig, um zum Beispiel beim Kennenlernen von neuen Leuten ein besseres Bild zu hinterlassen, während man sein "wahres Ich" nur vor den engen Freund*innen preisgibt. Manche Menschen bleiben aus eigener Unsicherheit jedoch auch dauerhaft in einer Überangepasstheit und stellen ihre eigenen Bedürfnisse so immer hinten an, um das Gegenüber zufriedenzustellen. Doch was bedeutet es, wirklich authentisch zu sein? Wir haben in der Folge jemanden zu Gast, der erst kürzlich einen großen Schritt für mehr Authentizität gegangen ist: Timo Neitzel, besser bekannt als Max, der seit über 8 Jahren zusammen mit Lukas in dem Podcast Beste Freundinnen die intimsten Details über sein Leben preisgibt und Tabuthemen ungeschönt anspricht. Bis vor Kurzem im Schutze der Anonymität, doch nun haben die beiden ihre Masken fallen lassen und ihre wahren Identitäten hinter den Besten Freundinnen preisgegeben. Wieso es oft wichtig ist, im Umgang mit seinen Mitmenschen authentisch zu sein und wie es dazu kommen kann, dass man seine eigene Authentizität überschätzt, besprechen wir in dieser Folge.+++ Wichtige Info: So bin ich eben könnt ihr ab jetzt kostenfrei bei RTL+ Musik hören. Alle Folgen sind aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/sobinicheben+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast
Verstehen Sie Ernst? - E29 - Saison 22/23

FUSSBALL MML - Der Sky Podcast

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 79:36


Leute, diesmal melden wir uns direkt aus dem Schnee, mit Hängen und Würgen von den Hängen und Pisten, um uns für euch mal wieder richtig den Arsch aufzureißen. Bevor es endgültig bergab geht. So drehen wir ein paar Runden, das Wochenende im Rücken, die versteckte Kamera zwischen den Schenkeln. Verstehen Sie Spaß mit Power-Ernst, Bullshit-Bingo mit Schwafel-Hansi. Die Flasche voll, die Phrasen leer, und können uns am Ende selbst kaum noch erinnern. Nur das Derby, das bekommen wir noch zusammen. Männer in Masken, die sich in jeden Abschluss werfen. Was eigentlich nach Gemischt-Bukkake im Swingerclub Bocholt klingt, war hier der große Existenzkampf. Rocky Matriciani, die ordentliche Rummelboxe. Verbeulte Helden, königsblaue Ritter im Viererkettenhemd. Dahinter verblasste dann selbst der goldene Abend der Bayern. Dabei hatte auch die Nagelsmannschaft gezeigt, was möglich ist, wenn man als Team verteidigt. Gegen Messi und Katar. Mit besten Grüßen in die Wüste. Die einen, das wird bleiben, haben das Geld. Die anderen die Bank. Was das jetzt für die nächsten Wochen bedeutet, wissen wir aber selbstverständlich auch nicht. Ihr kennt uns, wir hangeln uns allenfalls von Pointe zu Pointe. Manchmal hängen wir durch, hin und wieder stehen wir richtig. Ausnahmeerscheinungen, ohne die Regeln zu kennen. Wer allerdings noch erfahren möchte, was ChatGPT über unseren Freund, den Philosophen Wolfram Eilenberger heraus gefunden hat und ob wir am Ende doch noch den Trapattoni machen oder nicht, der möge hinein hören in diese neue Folge. FUSSBALL MML - denn alles andere ist nur Majestätsbeleidigung. Viel Spaß!

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Corona-Masken-Studie - Cochrane Collaboration räumt Fehler ein

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 13, 2023 3:44


Die renommierte Cochrane Collaboration ist wegen einer Studie zur Wirksamkeit von Corona-Schutz-Masken in die Kritik geraten: Ein Kernsatz legt nahe, dass sie wirkungslos sein könnten. Jetzt hat sich das Netzwerk für den Fehler entschuldigt.Kühn,, Kathrinwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Wilmas Wundertüten-Woche bei Mama (1/7): Masken-Montag

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 6, 2023 9:30


Nach dem Zähneputzen wird geschlafen, sagt Mama. Wilma ist anderer Meinung. Einschlafen kann sie nur, wenn sie Kuscheleisbär Willi vorher erzählt, was sie tagsüber erlebt hat. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wilmas Wundertüten-Woche bei Mama (Folge 1 von 7) von Margret und Muriel Bielenberg. Es liest: Antje von der Ahe.

Lauer und Wehner
Volker Wissing, Franziska Giffey, Masken, Bundesverfassungsgericht

Lauer und Wehner

Play Episode Listen Later Mar 4, 2023 76:19


In der 142. Folge von "Lauer und Wehner" reden Ulrich und Christopher über Volker Wissing (FDP), der das Verbrenner-Aus auf EU-Ebene torpedieren möchte, Franziska Giffey (SPD), die ihrer Partei vorschlägt in Berlin mit der CDU zu koalieren, die Maskenpflicht, die für Mitarbeiter*innen von Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen aufgehoben worden ist und über ein von seinem Sportverein ausgeschlossenes NPD-Mitglied, das erfolglos vor dem Bundesverfassungsgericht gegen diesen Ausschluss klagte.

Beste Vaterfreuden
Wir sind nicht mehr anonym! Was macht das mit unseren Kindern?

Beste Vaterfreuden

Play Episode Listen Later Feb 27, 2023 41:42


Seit fünf Jahren sprechen Max und Jakob jetzt schon über die großen und kleinen Freuden des Vaterseins. Bisher immer unter dem Schutz der Anonymität. Damit ist es jetzt vorbei. Max und Jakob lassen die Masken fallen. Warum gab es sie überhaupt, warum müssen sie nun weg und was hat das für Auswirkungen auf den Podcast und vor allem auf die Kinder der beiden? Beste Vaterfreuden schlägt ein neues Kapitel auf und eröffnet weiterhin intime Einblicke ins Familientagebuch - intim, respektvoll und authentisch. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_vaterfreuden #erziehung #reveal #maske #authentizität #respekt #gefühle #kinder #podcast #bestevaterfreuden #maxundjakob

Beste Freundinnen
Beste Freundinnen ohne Maske - Wer wir wirklich sind

Beste Freundinnen

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 50:45


8 Jahre lang hattet ihr Max und Jakob auf den Ohren. Zusammen haben wir einiges erlebt: Beziehungskrisen, Trennungsschmerz, Heirat, Vaterwerden und vieles mehr. Jetzt beginnt ein neues Kapitel. Die Masken fallen und aus Max und Jakob werden Timo und Lukas. Wir blicken zurück auf die Geschichte von Beste Freundinnen. Woher kennen sich Timo und Lukas, wie entstand die erste Folge, woher kamen die Masken und wieso müssen sie jetzt endlich abgelegt werden? Beste Freundinnen gehen in die nächste Runde: Mehr Authentizität, neue Stories und Max und Jakob, wie ihr sie noch nie gesehen habt. Folgt Beste Freundinnen auf Instagram: www.instagram.com/bestefreundinnen_podcast Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/beste_freundinnen #neu #masken #reveal #beziehung #rückblick #freundschaft #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Kekulé #341: Eine phänomenale Entdeckung

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 14, 2023 61:16


Das Protein LRRC15 macht das Virus weitestgehend unschädlich. Prof. Kekulé ist fasziniert. Bis zu einem Durchbruch bei Medikamenten werde es aber noch Jahre dauern. Und: Welche Studien belegen die Wirksamkeit von Masken?

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Kekulé #340: Masken wirken

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Feb 7, 2023 67:56


Prof. Kekulé vertieft seine Kritik an der Cochrane-Maskenstudie. Deren Aussage: Es gebe keine Beweise, dass Masken gegen Corona nützten. Und: China meldet das baldige Ende der Corona-Welle – wie glaubwürdig ist das?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
"Masken bringen nichts" - Stimmt das wirklich?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 7:54


Reuning, Arndtwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
"Masken bringen nichts" - Stimmt das wirklich?

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 7:54


Reuning, Arndtwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Ein Beben, das die Welt erschüttert; Ferienende bei der »Letzten Generation«; Corona-Masken: Auch nicht haltbarer als Himalayasalz

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Feb 6, 2023 5:10


Wie ein Erdbeben in der Türkei mit mindestens 1900 Toten die Welt erschüttert. Wo die „Letzte Generation“ wieder zuschlägt. Und warum Zigmillionen Coronamasken und Schutzkittel verbrannt werden sollen. Das ist die Lage am Montagabend. Die Artikel zum Nachlesen:   Wie Geologen die Katastrophe erklären  »Letzte Generation« stellte Daten von Aktivisten ins Netz  NRW muss Millionen Coronamasken und Schutzkittel verbrennen bitte auch stets in die shownotes bei Omny reinkopieren: Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast
Außergewöhnliche Maaßennahme - Die Woche im Satire-Remix

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 3, 2023 28:11


Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche "Maaßennahmen". Die CDU denkt an ihre Werte und will den neuen Werteunionchef jetzt ganz schnell loswerden. Los wurden Reisende auch die Masken in Zügen, im Rosenmontagszug sind sie aber weiter Pflicht. Zugabe Pur mit Christoph Tiemann: Der satirische Pflichttermin der Woche. Von Christoph Tiemann.

Was jetzt?
Update: Aufatmen im ICE

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 10:22


Ab dem 2. Februar müssen in deutschen Fernzügen, also in ICEs oder ICs, keine Masken mehr getragen werden. Das teilte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am heutigen Freitag in Berlin mit. Trotz Inflation, Kriegs in der Ukraine und anhaltender Lieferengpässe ist die deutsche Wirtschaft laut Statistischem Bundesamt 2022 um 1,9 Prozent gewachsen. Doch die wirtschaftlichen Herausforderungen bleiben mit Blick auf den kommenden Winter groß, wie Jurik Iser aus dem Wirtschaftsressort von ZEIT ONLINE erklärt. Die Aachener Polizei hat begonnen, das letzte noch besetzte Gebäude im nordrhein-westfälischen Lützerath zu räumen. Für den morgigen Samstag haben Fridays for Future zu einer Großdemonstration im Dorf aufgerufen, an der auch Greta Thunberg teilnehmen wird. Seit dem Nachmittag wird in Tschechien ein neues Staatsoberhaupt gewählt. Wer die besten Chancen hat, dem scheidenden Präsidenten Miloš Zeman nachzufolgen, welche Rolle die Vergangenheit der Kandidaten Petr Pavel und Andrej Babiš beim kommunistischen Geheimdienst spielt und warum Letzterer als tschechischer Donald Trump gilt – darüber spricht Moses Fendel mit Martin Nejezchleba, Redakteur im Leipziger Büro der ZEIT. Was noch? Warum Glück eine selbsterfüllende Prophezeiung ist. (https://www.zeit.de/wissen/2023-01/aberglaube-freitag-der-13-unglueckstag-glueck-lernen/komplettansicht) Moderation und Produktion: Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index) Redaktion: Mounia Meiborg (https://www.zeit.de/autoren/M/Mounia_Meiborg/Mounia_Meiborg) Mitarbeit: Clara Löffler Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Corona-Maßnahmen: Bund setzt Maskenpflicht im Fernverkehr ab 2. Februar aus (https://www.zeit.de/gesundheit/2023-01/corona-maskenpflicht-im-fernverkehr-wird-ab-2-februar-ausgesetzt) Ex-Regierungschef: Freispruch für Andrej Babiš kurz vor Präsidentenwahl in Tschechien (https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/andrej-babis-tschechien-wahl-freispruch) Präsidentenwahl in Tschechien: Vom Agenten zum Präsidenten? (https://www.zeit.de/2023/03/tschechien-praesidentenwahl-kommunismus-geheimdienst) Bruttoinlandsprodukt: Deutsche Wirtschaft 2022 um 1,9 Prozent gewachsen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-01/bruttoinlandsprodukt-waechst-2022-um-1-9-prozent) Lützerath: Liveblog (https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-01/luetzerath-raeumung-polizei-live) Steven Hales & Jennifer Johnson (2014): Luck Attributions and Cognitive Bias (https://philpapers.org/rec/HALLAA-2) Richard Wiseman (2003): The Luck Factor (https://richardwiseman.files.wordpress.com/2011/09/the_luck_factor.pdf)

Das Coronavirus-Update von NDR Info
(116) Der Weg in die Endemie

Das Coronavirus-Update von NDR Info

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 97:47


Geht die Pandemie jetzt zu Ende? Der Virologe Christian Drosten erläutert den Einfluss der Omikron-Variante XBB.1.5 und die Lage in China. Die Themen der Folge: 00:02:02 Ende der Pandemie? 00:07:00 Welche Rolle können Masken noch spielen? 00:14:19 Entwicklung von Long Covid mit Bevölkerungsimmunität 00:15:32 Evolution bei hohen Infektionszahlen in China 00:22:33 Sinnhaftigkeit von Tests für Chinareisende 00:25:59 Wissenschaftlicher Austausch mit China 00:27:03 Rolle der Sequenzierungen in der aktuellen Pandemiephase 00:29:17 Abwassermonitoring 00:31:30 Ausbreitung der Omikron-Variante XBB.1.5 00:33:05 Eigenschaften von XBB.1.5: Immunflucht und Übertragbarkeit 00:49:33 Bevölkerungsimmunität in Deutschland und XBB.1.5 00:56:16 Mögliche Auswirkungen von XBB.1.5 in Deutschland 00:58:16 Wirksamkeit des bivalenten Impfstoffs gegen XBB.1.5 01:08:20 Impfen in der Endemie 01:14:43 Wie gut ist Deutschland durch die Pandemie gekommen? 01:20:37 Forschungsergebnisse zum Konzept „Vulnerable gezielt schützen“ 01:29:18 Offene Forschungsfrage: Langzeitwirkungen der Infektion, Organmodelle für die Forschung, Spillover vom Tier

Ein neuer Tag
Berlin lässt die Masken fallen

Ein neuer Tag

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 15:59


Tue, 10 Jan 2023 09:00:00 +0000 https://ein-neuer-tag.podigee.io/406-new-episode 5fa127da7443dc7eb3ef37510c0805b6 full 10. Januar 2023 no New Day Media in Kooperation mit dem Berliner Rundfunk

ETDPODCAST
Nr. 4018 Corona-Maßnahmen: Drei Bundesländer schaffen Masken im öffentlichen Nahverkehr ab

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 7:56


Die Mehrheit der Landesregierungen hält an Maskenpflicht fest. Als Begründung ziehen die Gesundheitsministerien dieser Länder heran, das Gesundheitssystem nicht belasten zu wollen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Außerdem: Brauchen wir neue Regeln fürs Maske tragen? (10:01)// Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

Lästerschwestern
Folge 232: Tränen, Trends & Trennungen - der große Läster-Rückblick 2022 mit STARGAST JOSEPH

Lästerschwestern

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 66:11


Titel: Tränen, Trends & Trennungen - der große Läster-Rückblick 2022 mit STARGAST JOSEPH ___ Der Podcast über das Internet mit YouTuber Robin Blase & Journalistin Lisa Ludwig. Hier diskutieren und lästern Robin & Lisa jeden Samstag über YouTube, das Internet, Social Media, Influencer*innen und was das Netz diese Woche so bewegt. Wir halten euch auf dem Laufenden, damit ihr den Müll nicht gucken müsst. - Lästerschwestern auf Instagram: https://tinyurl.com/53xu6bpa Lästerschwestern auf Reddit: https://tinyurl.com/2k8x8m9n ___ Themenübersicht: 00:00:00 Intro 00:00:53 Die größten Influencer*innen-Trennungen Teil 1 00:07:33 Exkurs: Lisas Klarstellung zu T. Chalamet 00:08:42 Die größten Influencer*innen-Trennungen Teil 2 00:12:47 NFTs und Krypto: Alles Scammer außer Unge? 00:18:05 Drachenlord: Urteil, Podcast – Netflix? 00:22:25 Fynn Kliemanns Downfall 00:26:53 Der fragile Fritz hat Angst vor Cancel Culture 00:33:19 Tipp: Josephs Hörspiel 00:34:13 Noch ein Tipp: Lisas Fußfetisch-Zoomcall 00:35:01 Try Guy betrügt seine Frau – und fliegt raus 00:38:11 Jeremy Fragrance: Unser größter Export seit Lena Meyer-Landrut 00:41:21 Amouranth: Die wahre Geschichte des Hot-Tub-Contents 00:46:38 Elon Musk nervt! 00:52:19 Die YouTube-Trends des Jahres 01:00:27 Drei Tipps von Lisa, Joseph und Robin ___ Josephs Hörspiel – Who Lives There: https://tinyurl.com/mueyeks Lisas Fußfetisch-Interview: https://tinyurl.com/ybesd5w9 Josephs YouTube-Empfehlung Megan Tan: https://tinyurl.com/2w683ths Lisas YouTube-Empfehlung Chad Chad: https://tinyurl.com/mr4yu722 Robins TikTok-Video-Empfehlung: https://tinyurl.com/56ta57f5 ___ Unsere Quellen: Liebesaus bei Annitheduck: https://tinyurl.com/e735va4y Liebesaus bei KuchenTV: https://tinyurl.com/3p2y33yc Liebesaus bei Bibi und Julienco: https://tinyurl.com/5n957pse Liebesaus bei Sascha und Paola: https://tinyurl.com/4wh63pbn Liebesaus bei Die Williams: https://tinyurl.com/3kjnzcut Unge und die Bitcoins: https://tinyurl.com/2p8zz4ea Montes NFT-Scam: https://tinyurl.com/mbbmk8cj Drachenlord bald auf Netflix? https://tinyurl.com/3kmkjnxw Fynn Kliemann und die Masken: https://tinyurl.com/dnbeexhh Fritz Meinecke beklagt sich über “Gutmenschen”: https://tinyurl.com/2p9td3xu (Punkt 5 im Artikel) Try Guy betrügt seine Frau: https://tinyurl.com/2u2h7mve Jeremy Fragrance verlässt Promi Big Brother: https://tinyurl.com/5n82p9bk Amouranth: Missbrauch durch Ehemann: https://tinyurl.com/4fncx2ue Elon Musk erwägt Twitter-Rücktritt: https://tinyurl.com/3sa67xvb YT Trends: https://bit.ly/3FdJzd7 ___ Lästerschwestern ist eine Produktion der Richtig Cool GmbH.

Start & Select
START & SELECT #086 - Aventuriens neue Reiseroute

Start & Select

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 82:55


Wer sich mit Rollenspielen beschäftigt, kennt „Das Schwarze Auge“ (DSA) - das in Deutschland neben „Dungeons and Dragons“ wohl populärste „Pen & Paper“. Vor einiger Zeit sind sechs Schauspieler aus Hamburg auf die Idee gekommen, das Abenteuer in einen Podcast zu verfrachten. So etwas geht? Offensichtlich ja, denn mittlerweile läuft bereits die dritte Staffel. Sogar erfolgreich. Das behaupten jedenfalls die sympathischen Mitbegründer Hanna Riehm und Jan-Henrik Sievers in der neuen Folge von Start & Select. Die beiden sind Teil des Podcast „Die Hörspieler“, den sogar die DSA-Rechteinhabern offiziell unterstützen. Sie selbst bezeichnen ihr Werk als „DAS-Let's-Play“. Erfahrt in dem heutigen Gespräch mit Gastgeber Onkel Jo, inwiefern zu improvisieren wichtig sein kann, ob sich Masken zu tragen lohnt und wer den längsten Atem hat! Durch das Programm leitet erneute das „Fast perfekte Inhaltsverzeichnis™:    0:01:06 Gäste und Koks aus dem DSA-Universum 0:08:29 Die Hörspieler – Warum hast du keine Maske auf? 0:13:29 Martinshörner im Mittelalter 0:19:46 Wer kennt wen? 0:28:05 Und es hat Zoom gemacht 0:34:13 Die literarischen Werkzeuge des Meisters 0:38:02 Die Handlung von entstellt bis geschändet 0:50:43 Die Spannung im Ohr des Belauschers 0:56:46 Zusammenarbeit mit Lizenzinhaber Ulisses 0:58:36 Spieletipps der Podcaster 1:14:15 Märchenstunde: Ule und Lue 1:19:45 Bis zum nächsten Mal!

SWR2 Forum
Generation Aussichtslos – Wie belastet sind die Jungen?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 44:30


In Pandemiezeiten war von der „Generation Corona“ die Rede. Mittlerweile sind die Masken weitgehend gefallen – aber die Krisenstimmung bei den 14- bis 29-Jährigen bleibt. Laut der neuen Trendstudie „Jugend in Deutschland“ berichten viele über Gefühle von Hilflosigkeit bis hin zu Suizidgedanken. Wie steht es um die psychische Gesundheit der Jugendlichen? Was raubt ihnen die Zuversicht? Und malen junge Leute die Zukunft zu schwarz? Doris Maull diskutiert mit Isabella Helmreich – Psychotherapeutin, Leibniz Institut für Resilienzforschung Mainz; Dario Schramm – ehem. Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz; Prof. Dr. Jörg Fegert – Kinder und Jugendpsychiater, Uni-Klinik Ulm

Die Landespolitik
Wer wusste was, wann, von wem? Regierungsspitze im Masken-Untersuchungsausschuss

Die Landespolitik

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 22:50


Huml, Aiwanger und Söder im Masken-Untersuchungsausschuss / Zwei neue Untersuchungsausschüsse im Landtag / Bayerischer Härtefallfonds / Zunehmende Gewalt in Kitas / Klimaschutzgesetz Bayern / Lehrkräfte aus EU-Beitrittskandidaten schneller einstellen? / Linke klagt gegen Präventivgewahrsam

B5 Thema des Tages
Söder als Zeuge im U-Ausschuss Maske

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Dec 16, 2022 8:31


Es geht um teure und mangelhafte Masken, Vorwürfe von Patronage und Vetternwirtschaft und heikle SMS: Der Untersuchungsausschuss "Maske" im bayerischen Landtag steuert auf seinen Höhepunkt zu. Mit Ministerpräsident Markus Söder wird am Vormittag der letzte und prominenteste Zeuge befragt. Es dürfte unter anderem darum gehen, wie er persönlich in die Vermittlung von Maskengeschäften am Anfang der Corona-Pandemie involviert und wo er möglicherweise auch an Entscheidungen beteiligt war. In diesem Thema des Tages schauen wir ausführlich darauf, was sich die Opposition von Söder erwartet und was der Untersuchungsausschuss bisher ergeben hat. Arne Wilsdorff über Beamte unter Druck, politische Aufklärer und Minister, die alles richtig gemacht habe wollen.

Besser leben
Was wirklich gegen trockene Augen hilft

Besser leben

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 21:41


Trockene Augen und Kopfschmerzen sind in vielen Büros in der kalten Jahreszeit ein leidiges Thema. Das ist auf die trockene Heizungsluft, aber auch auf konzentrierte Bildschirmarbeit zurückzuführen. Auch das Tragen von Masken, das durch die Corona-Pandemie Teil unseres Alltags wurde, kann die Augen austrocknen. Für unsere neue Folge von "Besser leben" stand uns der Optometrist Markus Gschweidl Rede und Antwort. Er erklärt, wie eine richtige Bildschirmpause funktioniert, warum unsere Augen immer schlechter werden – und was man zur Vorbeugung tun kann. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

LEVEL ME UP!
Female Bonding

LEVEL ME UP!

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 27:48


Coaching Programm BE A LEADER! https://www.verenatschudi.com/leader -- Was passiert, wenn Frauen sich gegenseitig unterstützen? Wenn sie offen über ihre Ambitionen, aber auch Herausforderungen und Ängste sprechen? Das ist der Unterschied vom Alltag zum Coaching. In der Arbeitswelt müssen wir immer ein bisschen auf der Hut sein. Es könnte alles gegen uns verwendet werden. Wir wollen keine Blöße zeigen, immer auf alles eine Antwort parat haben. Doch im Coaching könne wir die Masken fallen lassen. Wir sind unter uns. Alle wollen sich weiter entwickeln, alle haben im Grunde die gleichen Herausforderungen, die gleichen Ängste und Zweifel. Und das macht es so viel erträglicher! Die Erkenntnis: Nicht ICH bin das Problem, sondern wir alle haben solche Probleme und darum ist das gar kein Problem. Plus natürlich lernen alle gemeinsam, wie sie diese lösen können. Ehrliches Zuhören, Verstehen und sich unterstützen, das findet zwischen den Coaching Teilnehmerinnen in diesem „Safe Space“ statt. Und das ist die beste Basis für echte Freundschaften. Heute habe ich meine Coaching Teilnehmerin Katja im Interview und sie erzählt, wie sich zwischen ihr und anderen Frauen im Coaching solche „female bonds“ entwickelt haben, die noch weit über die Zeit des Coaching Programms hinaus bestehen. Lass dich inspirieren! Möchtest du dich auch persönlich und beruflich weiter entwickeln? Hier findest du alle Informationen zum Coaching Programm BE A LEADER! https://www.verenatschudi.com/leader

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Akute Atemwegserkrankungen - Masketragen ist nicht für geschwächte Immunsysteme verantwortlich

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 6:21


Derzeit grassieren Atemwegserkrankungen. Das Tragen von Masken während der Pandemie sei dafür aber nicht verantwortlich, so Medizinjournalistin Christina Sartori: Unser Immunsystem ist kein Muskel, der schwächer wird, wenn man ihn nicht trainiert.Sartori, Christinawww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Scholz und die Generation Mitte, Sarkasmus in China, Masken in Zügen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 4:16


Olaf Scholz hat eine erhebliche Aufgabenliste. Chinas Führung hat ein Ziel, aber keinen Plan. Und das 49-Euro-Ticket hat einen Preis, aber keinen Starttermin. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Steigende Preise und Wirtschaftssorgen: Die Generation Mitte geht verunsichert in den Krisenwinter – und ruft nach dem Staat Coronaproteste in China: »Das ist eine Abstimmung mit den Füßen« Zu viele offene Fragen: Bahngewerkschaft stellt raschen Start des 49-Euro-Tickets infrage Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,– im ersten Monat testen unter spiegel.de/abonnieren. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung

NDR Feature Box
Die Maskierten

NDR Feature Box

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 54:28


Ein Hörstück für Maus und Mensch. Ein Schuh in einer Ausstellung. Ein Schuh, der es zu etwas gebracht hat. Es ist der Hausschuh eines weltberühmten Komponisten. Und er ist der absolute Hingucker im Museum. Das finden zumindest die Fünf, die ihn betrachten und planen, ihn aus seinem Glaskasten zu befreien. Die Fünf stellen sich als maskierte Mäuse vor. Aber sind sie wirklich Mäuse? Wieso können sie sprechen? Und wieso tragen sie Masken, wenn das im Hörfunk doch überhaupt keinen Sinn macht? Gemeinsam erforschen sieben Schauspielstudierende Fragen rund um Masken, Spiel und Wirklichkeit. Feature von Caren Jeß. Mit: Jana Auburger, Puah Kriener, Leonardo Lukanow, Michael Dario Schütz, Leo Kramer, Sophia van den Berg und Jan-Hendrik von Minden. Technische Realisation: Markus Freund und Corinna Kammerer. Regie: Beatrix Ackers und Stefan Wiefel. Produktion: NDR/HMTMH 2022. Redaktion: Joachim Dicks.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Heiterkeit gegen Winter-Blues

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Nov 25, 2022 32:03


Gestresstes Immunsystem, wenig Vitamin D, kaum Serotonin und dann noch diese elende Fussball-WM - wenn die Tage kürzer werden, meldet sich die Melancholie. Im Mutmachpodcast von Funke stellen Suse und Paul den Winterblues zur Rede und verraten wirksame Gegenmittel. Klar, Plätzchen, Tee und Kerzen gehen immer, andere schwören auf spirituelles Fasten. Warum Lichttherapie und Spaziergänge sinnvoll sind? Wie man mit zornigen Mitmenschen gelassener umgeht? Wie grüne Masken die gute Laune heben? Warum jahreszeitliches Arbeiten im Winter entspannter ist. Wieso junge Menschen echte Hoffnungsträger sind? Weshalb Ordnungschaffen ablenkt? Warum Musik immer hilft? Und Helfen auch. Plus: Die Klagemauer-Übung gegen Winterblues. Folge 483.

Bosbach & Rach - Die Wochentester
Bosbach & Rach - mit Michael Wolffsohn, Ulli Potofski und Lina & Solvig Schinköthe

Bosbach & Rach - Die Wochentester

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 108:25


Diese Themen „testen“ Wolfgang Bosbach und Christian Rach in dieser Woche: - Isolations-Pflicht: Kippt die Quarantäne nun bundesweit und wann fallen die Masken in Bus und Bahn? - Bürger-Geld: Was ist dran an der Unions-Kritik und wie stehen die Chancen auf Einigung? - Kriegs-Gefahr: Wie bedroht ist der Weltfrieden? Weitere Themen: - FIFAWMQatar2022, Karneval, Wetten, dass..?, Weihnachtsmarkt, Donald Trump, Joe Biden Gäste: - Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist - Ulli Potofski, Sportreporter seit mehr als 40 Jahren - Lina & Solvig Schinköthe, Klima-Aktivistinnen „Letzte Generation“ Fragen und Anregungen unter: - kontakt@diewochentester.de - https://facebook.com/diewochentester - http://www.diewochentester.de - https://www.ksta.de - https://www.rnd.de

Das WDR 5 Tagesgespräch
Auslaufmodell Maske – auch in NRW?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 46:58


Erste Bundesländer wollen die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen aufheben und lockern die Quarantäneregeln für Infizierte. Ist die Pandemie damit vorbei? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

Interviews - Deutschlandfunk
Streit um Isolation und Masken - Virologe Schmidt-Chanasit: Aufhebung der Pflicht "jetzt vertretbar"

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 9:21


Die Aufhebung der Masken- und Isolationspflicht sei grundsätzlich der richtige Schritt - am besten aber einheitlich, so der Virologe Jonas Schmidt-Chanasit. Wichtig sei, die Personalprobleme zu lösen, damit auch zuhause bleiben könne, wer krank sei. Engels, Silviawww.deutschlandfunk.de, InterviewsDirekter Link zur Audiodatei

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zu Corona-Isolation - Ende der Masken- und Isolationspflicht ist vertretbar

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 3:10


Es sei richtig, dass Bayern jetzt zusammen mit anderen Bundesländern die Corona-Isolationspflicht beende, kommentiert Michael Watzke. Weitere Bundesländer sollten sich baldmöglichst anschließen, damit kein Flickenteppich entstehe.Ein Kommentar von Michael Watzkewww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Hart aber Fair
Corona-Brennpunkt Krankenhäuser: Zermürbt und angeschlagen wie das ganze Land?

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later Nov 7, 2022 75:36


Masken-, Impf- und Isolationspflicht: Geht der Streit um Corona auch im dritten Pandemie-Winter weiter? Was macht das mit dem Land und mit den besonders betroffenen Krankenhäusern? Wie werden die Kliniken wieder gesund – zum Wohl der Patienten und der Mitarbeiter?

Esel und Teddy
Masken-Armageddon

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Nov 6, 2022 36:46


Wirft man einen Frosch in kochendes Wasser, springt er sofort heraus. Lässt man das Wasser langsam wärmer werden, bis es kocht, bleibt der Frosch im Wasser. Und stirbt. Kennt ihr vermutlich die Geschichte. Sie ist übrigens ein Mythos, der Frosch springt immer aus dem Wasser, auch wenn es langsam wärmer wird. Es gibt sicherlich bessere Analogien, aber die Moral von der Geschichte ist halt trotzdem gut. Wir benutzen Google, Amazon, WhatsApp, Instagram und Twitter, wir kennen die Gründe, warum man das nicht tun sollte, wir wissen, dass wir uns und der Menschheit damit schaden, aber wir sind zu bequem, etwas daran zu ändern. Wir schauen weg, während es wärmer wird. Es gibt Alternativen, die besser sind, nur benutzt sie kaum jemand. Und wenn die anderen alle noch im wärmer werdenden Wasser sitzen, dann sitzen wir lieber zusammen mit ihnen da drin als alleine irgendwo anders. Reden können wir ja trotzdem drüber.

Slow German
Das beschäftigt Deutschland im Oktober 2022 – SG #249

Slow German

Play Episode Listen Later Oct 25, 2022 7:10


Ich habe eine lange Pause gemacht mit dem Podcast - das passiert. Slow German gibt es seit 2007, und manchmal habe ich einfach keine Zeit oder keine Lust auf dieses kleine Projekt. Umso mehr freue ich mich aber, dass Du dabei geblieben bist und mir weiter zuhörst und mich unterstützt! Heute wollte ich Dir einfach mal erzählen, welche Themen in Deutschland gerade wichtig sind. Ich würde sagen das wichtigste Thema ist gerade die Energieversorgung. Durch den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine hat Deutschland ein großes Problem. Denn bislang hat Deutschland viel Erdgas aus Russland bekommen. Dieses Gas kam durch eine Pipeline namens Nord Stream 1 direkt durch die Ostsee. Jetzt aber nicht mehr. Also muss Deutschland sein Gas aus anderen Ländern beziehen - und sparen. Wir wurden also alle aufgefordert, Gas zu sparen, zum Beispiel indem wir weniger heizen. Durch die Knappheit wird auch erwartet, dass wir für Gas mehr zahlen müssen. Wieviel mehr, weiß niemand. Aber vielen Menschen macht das Angst. Durch diese Energiekrise wird viel auf die Politik geschimpft. Wer ist schuld daran, dass Deutschland so abhängig von russischem Gas ist? Warum gibt es keine guten Alternativen? Warum haben wir Windkraft und Sonnenenergie nicht weiter ausgebaut in den vergangenen Jahren? Und dann ist da noch die Diskussion darüber, ob wir die Atomkraftwerke länger betreiben sollen. Eigentlich hat Deutschland den Ausstieg aus der Kernenergie längst beschlossen - aber nun brauchen wir sie wohl wieder. Also hat Bundeskanzler Scholz nun verkündet, dass drei Kernkraftwerke noch bis April weiterlaufen dürfen. Der Ukraine-Krieg und die Pandemie haben auch dafür gesorgt, dass viele Dinge teurer geworden sind oder dass man viele Dinge gar nicht mehr im Geschäft kaufen kann. Es gibt Lieferengpässe und leere Regale. Zum Beispiel gibt es in manchen Supermärkten kein Katzenfutter zu kaufen. Während das in manchen anderen Ländern normal ist, ist es für uns in Deutschland sehr neu und dadurch macht es uns Angst. Wir sind es gewohnt, dass wir im Supermarkt alles kaufen können. Immer. Die Regale sind normalerweise immer voll. Wir sind sehr verwöhnt. Die Menschen in Deutschland denken also derzeit an den kommenden Winter. An die kalten Temperaturen. Daran, ob sie es sich noch leisten können, die Wohnung zu heizen. Dadurch sind andere Themen in den Hintergrund gerückt. Zum Beispiel die Frage, wie es den ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland geht. Eine Million Menschen sind seit Februar im Zusammenhang mit dem Krieg nach Deutschland gekommen. Sie dürfen in der ganzen EU arbeiten, ihre Kinder in die Schule schicken, haben ein Recht auf Unterkunft und Sozialleistungen.   Und was ist mit Corona? Ich habe den Eindruck, die meisten Menschen sind nur noch genervt von der Pandemie. In München tragen wir in den Bussen und S-Bahnen immer noch Masken. Im Alltag sieht man nur noch wenige Menschen mit Maske, weder beim Einkaufen noch bei Konzerten oder anderen Veranstaltungen. Dennoch gab es großen Ärger, weil in München trotz hoher Inzidenzen das Oktoberfest erlaubt wurde. 17 Tage dauerte das Fest dieses Jahr. In den vergangenen zwei Jahren wurde es wegen der Pandemie abgesagt. Diesmal kamen 5,7 Millionen Menschen auf das größte Volksfest der Welt. Und seitdem sind sehr viele Menschen an Corona erkrankt.  Zum Schluss noch ein paar kleine aber wichtige Neuigkeiten. Der Mindestlohn ist seit Oktober auf 12 Euro pro Stunde erhöht worden. Das ist doch eine gute Nachricht, oder? Und im nächsten Jahr kommt das Bürgergeld, also ein Grundeinkommen für arbeitssuchende und bedürftige Menschen. Und: Im Sommer gab es drei Monate lang das 9-Euro-Ticket. Mit dem konnte man sehr billig regional mit dem Zug fahren. Das war gut für die Umwelt und gut für die Menschen. Jetzt wird es das 49-Euro-Ticket geben. Dann können wir für 49 Euro im Monat deutschlandweit mit der Regional-Bahn fahren. So wirklich billig ist das leider nicht, aber es ist ein Schritt in die richtige Richtung....

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich (Flg.42): China-Masken, China-Häfen, China-Viren

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Oct 23, 2022 53:56


23.10.2022 – Die Germanist Prof. Peter J. Brenner und die Juristen Alexander Christ und Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die Schmierenkomödie des Kanzler-Machtworts, über den anschwellenden Zustrom von Migranten unter dem Deckmantel regierungskonformen Desinteresses, über die preisgekrönten Kulturleistungen von Frauen mit Bärten und über die gelbe Gefahr in Gestalt von chinesischen Investitionen in die kritische Infrastruktur vieler europäischer Länder.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Studie: Masken schützen wohl auch vor Putin-Propaganda

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 18, 2022 8:44


Dass Coronaleugner eher auf russische Desinformation zur Sanktionspolitik reinfallen als verantwortungsbewusste Bürger, ist bekannt. Findige Forscher staunten aber nicht schlecht, als sie nun weitere Überschneidungen zwischen Corona und Ukrainekrieg herausgefunden haben – dieses Mal aber in einer ganz anderen Richtung. Hier folgt eine satirische Agenturmeldung. Von Tobias Riegel. Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

NDR Info - Echo des Tages
Neue Corona-Kampagne gestartet

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Oct 14, 2022 26:07


Eine neue Kampagne soll helfen, die Zahl der Corona-Infektionen in Deutschland zu verringern und die Impfquoten zu erhöhen. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach sagte, die Pandemie komme zurück, aber die Menschen hätten es selbst in der Hand, ob sie wieder das bestimmende Thema werde. Die Aktion "Ich schütze mich" sei mehr als ein Aufruf zur Impfung - es gehe auch darum, Masken zu tragen und aufeinander Rücksicht zu nehmen. Es sei besser, jetzt mit geringen statt später mit drastischen Einschränkungen zu arbeiten, so Lauterbach.

Thema des Tages
Corona: Wann ist die Maske wieder Pflicht?

Thema des Tages

Play Episode Listen Later Oct 11, 2022 25:03


Die Maskenpflicht dürfte in Österreich zurückkommen, auch wenn die politischen Aussagen dazu nicht ganz eindeutig sind. Laut Medienberichten ist man sich im grünen Parlamentsklub schon sicher, dass die Maske bald wiederkommt. Im zuständigen Gesundheitsministerium hält man sich mit Terminen aber noch bedeckt. Und das, obwohl Virologinnen und Epidemiologen – und die Corona-Infektionszahlen – das Tragen von Masken nahelegen. Irene Brickner aus dem STANDARD-Innenpolitikressort analysiert heute, warum es für die Politik so schwierig ist, klar und deutlich über eine Maskenpflicht zu entscheiden. Wirtschaftsredakteur Andreas Danzer fragt nach, wie es Unternehmen mit der aktuellen Infektionswelle geht. Und Pia Kruckenhauser aus der Gesundheitsredaktion beantwortet die Frage, ob und wie gut Masken überhaupt vor Infektionen schützen. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Apokalypse & Filterkaffee
An Sabotagen wie diesen (mit Korbinian Frenzel)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 33:11


Die Themen: Wahlergebnisse aus Niedersachsen; Die vulnerable deutsche Infrastruktur; Bund will 800 Millionen Schutzmasken verbrennen; Verstorbene Ortskräfte in Afghanistan; Robert Habeck im Terminstress und diverse Glückwünsche Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Masken-Untersuchungsausschuss in Bayern

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 2:33


Watzke, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

Marcel Proust:
Christian Zaschke: Hell's kitchen. Storys aus Manhattan (10/18)

Marcel Proust: "Auf der Suche nach der verlorenen Zeit"

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 22:21


Die Geschichte mit dem bewaffneten Besuch in der Nachbarwohnung verläuft vorerst glimpflich. Aber es bleibt ein seltsames Gefühl. Dann ist die Isländerin in New York, Zaschkes zeitweise Reisebegleiterin beim Coast-to-coast-Trip. Und dann tauchen die ersten Menschen mit Masken auf. Corona bricht sich Bahn in New York. Audio verfügbar bis zum 19.09.2023

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Flg.37: Die FDP2-Masken aufsetzen!

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Sep 18, 2022 54:00


18.09.2022 – Die Buchhändlerin und Verlegerin Susanne Dagen, der Finanzwissenschaftler Prof. Stefan Homburg und der Blogger und Fotograf Roger Letsch diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über den schockierenden Hirninfarkt der deutschen Liberalen, über schwedische und italienische Wahl-Menetekel, über afrikanische Erfinder, die an rassistischer Physik scheitern, aber von einer tapferen ARD-Korrespondentin Beistand erhalten, sowie über den Zusammenhang zwischen Infektionsgeschehen und Meinungsgeschehen.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Maske tragen macht auch im Flugzeug Sinn

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2022 24:21


Außerdem: Warum es den Wäldern so mies geht (8:46)/ Können wir die Körpergröße beeinflussen? (16:56) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr auf www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL
Kekulé #324: Flickenteppich beim Infektionsschutz

Kekulés Corona-Kompass von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 8, 2022 82:59


Der Bundestag hat das Infektionsschutzgesetz beschlossen. Prof. Kekulé hat kritische Anmerkungen. Für den Herbest empfiehlt er Masken in Nah- und Fernverkehr - an Schulen nicht. Und: Der Totimpfstoff Valneva ist da.