POPULARITY
Categories
Wie lassen sich sorbisch-wendische Kulturen und Traditionen in der Gegenwart leben? Damit beschäftigt sich die Künstlerin Hella Stoletzki, Jahrgang 1996, aufgewachsen in Cottbus. Sorbisch hat sie in der Schule gelernt; erst später hat sie die sorbische Subkultur für sich entdeckt. Hier trifft Trachtenlook auf sorbischen Rap, die traditionelle Ostereier-Maltechnik wird auf Fingernägel appliziert und Stickmuster als Tattoo gestochen. Seit ihrem Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig gilt sie als großes Talent. Mit Sorge erlebt Hella Stoletzki, wie rechte Übergriffe gegenüber Sorbinnen und Sorben zunehmen. Britta Bürger hat mit ihr gesprochen.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Auch wenn es heute nicht um die üblichen Aktien aus den Schlagzeilen geht, sprechen wir über Werte, die so günstig sind wie selten zuvor. Genau deshalb lohnt sich ein Blick. Also – schauen wir genauer hin. ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: CocaCola, Diageo, Nestlé, Unilever. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Bei Dunkelheit oder in der Unterführung – da kommt bei einigen Menschen das Gefühl von Angst auf. Was passiert eigentlich, wenn wir Angst haben? Und was kann man gegen gefühlte Angst tun? Dazu Maren Urner, Neurowissenschaftlerin, Medienpsychologin. Von WDR 5.
KI bringt einen noch schnelleren Wandel als das Internet. Über Börsenkurse und zukünftige Einkommen unterhalten sich Andreas Beck und Prof. Rieck. Mein neuer Kurs über spieltheoretisches Verhandeln (Vorbestellungen): https://www.rieck-verlag.de/verhandlu... ► WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Die digitale Transformation hat durch die Plattformökonomie eine grundlegende Neuordnung wirtschaftlicher Prinzipien ausgelöst. Ihr Kern ist der doppelte Netzwerkeffekt: Der Wert einer Plattform steigt mit der Nutzerzahl auf beiden Marktseiten – Anbieter und Nachfrager. So entsteht ein natürlicher Zug zum Monopol, sichtbar bei Meta, Amazon oder YouTube. Die Wertschöpfung verlagert sich vom Produkt hin zum Verteilungsmechanismus. Digitale Güter kosten in der Reproduktion fast nichts, während die Plattformen durch Skaleneffekte und Datenmacht dominieren. Künstliche Intelligenz bildet die nächste Entwicklungsstufe dieser Logik – und zugleich deren Störfaktor. Sie kann bisherige digitale Geschäftsmodelle entwerten, weil sie Texte, Code oder Designs nahezu ohne Grenzkosten erzeugt. Damit werden standardisierte Softwarelösungen unter Druck gesetzt, deren Geschäftsmodell auf künstlicher Verknappung beruhte. In dieser neuen Konkurrenz ist Datenhoheit der entscheidende Vorteil: Je exklusiver und hochwertiger die Trainingsdaten – ob Unternehmensdaten von SAP oder Konsumentenwissen von Amazon – desto stärker die KI. Folglich verändert KI die Arbeitswelt grundlegend. Routinisierbare Wissensarbeit wie Content-Erstellung, juristische Standardaufgaben oder Compliance wird automatisiert. Dagegen gewinnen nicht-digitalisierbare Tätigkeiten an Bedeutung – etwa spezialisierte Handwerksleistungen oder physische Produktion. Gewinner sind die „Enabler“ der KI-Ökonomie: Anbieter von Rechenleistung (z. B. Nvidia) und Energie. Die menschliche Arbeitskraft verlagert sich auf kreative Problemdefinition, strategische Kuratierung und Entscheidungen auf Basis von KI-generierten Optionen. Philosophisch lässt sich diese Entwicklung mit Burbach und Höffes „Alles und Nichts“ fassen: Die binäre Logik von 0 und 1 entkörperlicht das Denken und entwertet das Singuläre zugunsten des Netzwerks. Daraus entsteht die Gefahr des „Model Collapse“ – wenn KI-Systeme zunehmend auf eigene, synthetische Daten trainiert werden, droht ein qualitativer Realitätsverlust. Für Anleger bedeutet das: Diversifikation bleibt die wichtigste Strategie. Eine breite Streuung über globale Indexfonds ist nachhaltiger als der Versuch, einzelne Gewinner vorherzusagen. Eine ausreichende Liquiditätsreserve („Kriegskasse“) sichert Handlungsfähigkeit in Krisen. Gesellschaftlich erfordert der Wandel eine neue Bildungspolitik: weniger reines Faktenlernen, mehr Förderung von kritischem Denken, Kreativität und der Fähigkeit, sinnvoll mit KI-Systemen zu interagieren. ► WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: ○ Instagram: / profrieck ○ X/Twitter: / profrieck ○ LinkedIn: / profrieck #profrieck #andreasbeck Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz-, Rechts- oder Medizinkanal. Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und sind weder finanzieller, juristischer noch medizinischer Rat oder persönliche Empfehlung. Bitte informieren Sie sich aus mehreren unabhängigen Quellen und holen Sie professionellen Rat ein, insbesondere bei Investitionen oder medizinischen Fragen. Keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten oder zu Selbstdiagnose oder Selbsttherapie.
Ob Lidl-Trek, Canyon Sram, Movistar oder Iden und Blumefeldt - kaum ein Profi ist unter dem Core Sensor unterwegs! Aber was machen die Athleten und Athletinnen damit eigentlich? Aline Barre - Verantwortlich für die Athleten bei CORE gibt uns exklusive Einblicke und erklärt das Hitze Training, Hitze Anpassungen und wie auch du zu Hause davon profitieren kannst.
Liebe Hosis, wir machen gerade Staffelpause. Damit wir nicht zu lange voneinander getrennt sind, gibt es jetzt jede Woche bis zur nächsten Staffel einen Quickie mit Auri und Sebastian. Heute mit dem Thema: Bonnie Blue!
Die Plakatierungsfirma Goldbach Neo verweigert der Alternativen Liste offenbar den Aushang von Wahlplakaten - aus politischen Gründen. Das schreibt die Partei in einer Mitteilung. Damit würden die Firma und die Muttergesellschaft TX Group die Meinungsfreiheit gefährden. Weitere Themen: · Grünes Licht für neue Reha-Zentren in den Zürcher Spitälern Triemli und Waid. · Die Zukunft des Winterthurer Campingplatzes Schützenweiher kommt vors Volk. · Wochengast Jacqueline Fehr, Regierungsrätin Zürich: Wie lebt es sich im Kanton Zürich im Jahr 2055?
Schwertgeflüster - Der HEMA Podcast. Kampfkunst trifft Geschichte.
In dieser Folge sprechen wir darüber, was passiert, wenn eine Sportverletzung plötzlich alles ausbremst. Du erfährst, wie Michael mit seiner Knieverletzung umgeht, welche medizinischen Schritte sinnvoll sind und warum Wissen dabei echte Sicherheit gibt. Wir schauen uns an, wie du trotz Pause am Ball bleiben kannst, welche mentalen Strategien helfen und wie der Wiedereinstieg ins Training realistisch gelingt. Egal ob du gerade selbst verletzt bist oder einfach vorbereitet sein möchtest. Hier bekommst du praktische Tipps, ehrliche Einblicke und Motivation für deinen Weg zurück aufs Fechtfeld. Shownotes und mehr https://www.schwertgefluester.de/sportverletzung-im-hema/ Schwertgeflüster ist ein Podcast von Alexander Fürgut und Michael Sprenger. Alexander ist Trainer und Mitgründer der Schwabenfedern Ulm, Autor von Der Schielhau im Detail und ficht Langschwert und Rapier. Michael ist Trainer und Mitgründer vom Fencing Club Dresden und ficht vor allem Langschwert. Dir gefällt der Podcast? Dann unterstütze uns auf auf Patreon oder lass uns eine Bewertung da. Du findest uns auch über unsere Website, bei Facebook, Instagram, YouTube sowie Spotify und überall sonst wo es Podcasts gibt. Du hast Anmerkungen zur Folge, Themenvorschläge oder möchtest als Gast in den Podcast kommen? Dann schreib uns an post@schwertgefluester.de oder komm auf den Schwertgeflüster Discord-Server.
Wie sollen Demonstranten auf Polizeigewalt reagieren? Der US-Poet und Politaktivist Allen Ginsberg empfahl Gesang, Spektakel und Blumen. Damit schuf er den Begriff der Flower-Power und begeisterte Hippies und Beatniks im Amerika der 1960er-Jahre. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
Wenn es um Politik geht, treffen gegensätzliche, erregte Meinungen aufeinander. Aber was steht hinter diesen Meinungen? In der Seelsorge fragt man: Was ist das Thema im Thema? Das sollte man auch in der Politik häufiger tun. Dann würde man erkennen, dass unter der Meinungsoberfläche bestimmte Gefühle und Erfahrungen liegen, um die es eigentlich gehen sollte. Zum Beispiel Einsamkeit, Abgehängt-sein, Nicht-gehört-werden, Sich-übergangen-fühlen, Keine-Hoffnung-haben. Daraus kann Wut werden und daraus eine zerstörerische Politik. Der Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci möchte dagegen etwas tun. Deshalb sammelt er Menschen mit unterschiedlicher politischer Ausrichtung und aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen, um unter «#wirdgut» Gegenerfahrungen des Gelingens und Fortschreitens zu teilen. Er will das Feld nicht denen überlassen, die schlechte Laune schieben oder den Unmut anderer ausbeuten. Lieber zeigt er Wege aus der Einsamkeit, die eben auch zu einem politischen Problem werden kann. Damit steht er zum Glück nicht allein, wie unsere RefLab-Kollegin Janna Horstmann beweist, die demnächst eine ganze Staffel ihres Psychologie-Podcasts «I Feel You» dem Thema Einsamkeit widmet.
Der G20-Gipfel in Südafrika kann kein besonders ergebnisreiches Treffen werden. Das glaubt der ehemalige Bundesaußenminister und Vorsitzender der Atlantikbrücke, Sigmar Gabriel (SPD). Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch sagt er, ohne China und die USA werde man nicht so schnell wieder eine globale Weltordnung aufbauen können. Vielmehr werde es regionale Stabilisierungen geben. Damit meint er beispielsweise Wirtschaftsabkommen zwischen einzelnen Staaten oder innerhalb ganzer Regionen. So müsse man auch in Europa arbeiten, sagt Gabriel.
Eventuell hat Julia sich vor ein paar Wochen eine viel zu teure Handtasche gekauft. Und eventuell hat da letztens jemand aus Versehen Bier drüber gekippt, sodass sie jetzt nicht nur riecht wie ne Kneipe, sondern auch entsprechend aussieht. Julias tapferer Optimismus nennt die Tasche jetzt einfach „vintage“. Joey hingegen ist diese Woche ausnahmsweise mal nichts Schlimmes passiert, im Gegenteil sogar: Er ist gerade im Urlaub und hatte den besten Flug seines Lebens, weil seine Flugbegleiterin Juli diesen Podcast hört und eventuell ihr Princess-Treatment ausgepackt hat. Damit der allwöchentliche Blick unter die Gürtellinie nicht fehlt, reden wir diese Woche über Bockwürste, die operativ aus Löchern entfernt werden mussten, in die sie absolut nicht rein gehören. Julia zaubert uns mal wieder ein dickes „Wiener Wörter-Quiz der Woche“ auf die Ohren und zum krönenden Abschluss finden wir alle gemeinsam raus, warum sich Joey und Wolfgang in ihrem Hotel gerade absolut keinen guten Namen machen, obwohl sie als das schwule Paradiesvogel-Paar eh schon in aller Munde sind. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Die Ermittlungsakten im Fall des verstorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein werden veröffentlicht. US-Präsident Trump hat ein entsprechendes Gesetz unterschrieben. Damit soll eine öffentliche Aufarbeitung des Missbrauchsskandals ermöglicht werden. Weitere Themen: · Der US-Chiphersteller Nvidia hat seine Quartalszahlen präsentiert - und dabei die Erwartungen der Analysten übertroffen. · Vor vier Jahren wurde die Gleichstellungsstrategie 2030 verabschiedet. Die Finanzkommission des Ständerates will zwei damit verbundene Stellen nun streichen.
Magenau, Jörg www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
https://karriereformel.ch/In dieser Folge erfährst du, wie du dein Jahresgespräch so vorbereitest, dass deine Führungskraft gar nicht anders kann, als dich ernst zu nehmen. Kein Zufall. Keine Hoffnung. Sondern glasklare Strategie.Wir gehen gemeinsam durch vier zentrale Bereiche, die Fach- und Führungskräfte immer wieder beschäftigen – und ich zeige dir, wie du sie souverän meisterst:Die grössten Fehler im Jahresgespräch Viele gehen unvorbereitet rein, sprechen über Gefühle statt Resultate und warten, bis die Führungskraft das Thema Gehalt von sich aus anspricht. Damit gibst du die Verhandlungsführung ab, bevor das Gespräch begonnen hat.Die 3 entscheidenden Fragen zur Vorbereitung Was hast du konkret geleistet? Was willst du wirklich? Und was braucht dein Gegenüber, um Ja zu sagen? Diese drei Fragen sind der Kern jeder erfolgreichen Vorbereitung und entscheiden über deine Wirkung im Gespräch.Mut zur Klarheit – deine Anliegen platzierenSag klar, was du willst – nicht das, was „auch ok wäre“. Mit Ich-Botschaften und konstruktiven Lösungsvorschlägen zeigst du Stärke und Professionalität, auch wenn es um heikle Themen geht.Wenn's schwierig wird Blockt die Führungskraft, fehlt Budget oder kommt kein klares Feedback? Präzise Nachfragen, Alternativen und souveräne Formulierungen helfen dir, die Kontrolle zu behalten und auf Augenhöhe zu bleiben.Am 27. November machen Selma Kuyas und ich einen Live-Call zum Jahresgespräch.Stell uns deine Fragen, hol dir ehrliches Sparring – und geh perfekt vorbereitet in dein Gespräch.
Sende uns Deine NachrichtIn dieser Episode von „Leaders in Leather: Electric Minds“ diskutieren Norman Müller, Co Host und Musikerin Anna Kopp, wie sich Kreativität verändert, wenn KI mit am Tisch sitzt. Es geht um dreckige, unperfekte Musik versus glattproduzierte Algorithmen Tracks, um KI als Werkzeug für Menschen, die eigentlich gar keine Instrumente spielen, und um die Frage, ob maschinell generierte Songs ohne „lyrisches Ich“ überhaupt noch Seele haben. Anhand von Beispielen wie Falco, ABBA Avatars und Techno Produzenten, die mit KI zu Filmkomponisten werden, zeigt das Gespräch, welche neuen Geschäftsmodelle und künstlerischen Möglichkeiten entstehen, wenn Mensch und Maschine zusammenarbeiten.Mit Christianes Einwurf dreht sich das Gespräch zudem um Ethik, Urheberrecht und Verantwortung. Wem gehören Stimme, Gesicht und Stil in einer Welt, in der KI Stimmen lizenziert, Bücher in beliebigen Stimmen vorliest und Filme nach persönlichem Geschmack in Echtzeit neu montiert. Die Runde macht klar: KI wird Kreativität demokratisieren und industrialisieren, aber sie kann das Live Erlebnis, echte Emotion und biografische Tiefe nicht ersetzen. Die eigentliche Magic entsteht dort, wo Mensch und KI bewusst zusammengebracht werden und wir sehr genau wissen, was an uns nicht automatisierbar ist.Das Video zum Podcast und noch mehr Inhalte zum Thema KI-Transformation findest du auf der Plattform des Bundesverband für KI-Transformation e.V.:https://www.venture-ai-germany.space www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.
Es war eine Ankündigung, die viele positiv aufgenommen haben: Valve, die Firma hinter der Verkaufs- und Community-Plattform Steam, hat bereits für Anfang 2026 neue Hardware angekündigt: einen Gamecontroller, ein VR-Headset, vor allem aber einen Computer - die Steam Machine. Damit wachsen die Welten von Gaming-PC und Spielekonsole noch mehr zusammen. Darüber hinaus könnte das dazugehörige Betriebssystem Steam OS (ein Linux-Derivat) eine Konkurrenz zu Windows werden. Außerdem geht es in dieser Folge des FM4 Game Podcast um fünf Jahre PS5, ein fragwürdiges MMO im "Horizon"-Universum und aktuelle Spielebesprechungen: "Anno 117", "Goodnight Universe", "The Séance of Blake Manor" und "Rue Valley". (Folge #179) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 20. November 2025, 0-1 Uhr.Weblinks:- Steam Machine: gamefile.news/p/valve-steam-machine-again- "Horizon Steel Frontiers": youtube.com/watch?v=bN-NNgWIyIQ- Rebecca Heineman: en.wikipedia.org/wiki/Rebecca_Heineman- fm4.orf.at/game
Im Nexperia-Konflikt mit China gibt niederländische Regierung klein bei.Nach der Beschlagnahme der kleinlaute RückzieherEin Kommentar von Rainer Rupp.Auf Druck der Amerikaner hatten die Niederlande die Filiale des chinesischen Chip-Herstellers Nexperia aus vorgeschobenen Gründen der Nationalen Sicherheit beschlagnahmt. Jetzt hat Den Haag seinen Beschluss zurückgenommen. Damit ist die sechs Wochen andauernde Auseinandersetzung zwischen der EU und China vorerst entschärft, und die europäische Autoindustrie kann aufatmen.Die Kehrtwende erfolgte, nachdem eine niederländische Delegation in Peking mit chinesischen Beamten zusammentraf, um die Angelegenheit beizulegen – ausgelöst durch einen heftigen Krieg der Worte in der vergangenen Woche zwischen Wirtschaftsminister Vincent Karremans und dem chinesischen Handelsministerium.Der niederländische Wirtschaftsminister Vincent Karremans erklärte kleinlaut: „In den letzten Tagen haben wir konstruktive Gespräche mit den chinesischen Behörden geführt. Wir bewerten die bereits ergriffenen Maßnahmen der chinesischen Seite, die die Versorgung Europas und des Rests der Welt mit Chips sicherstellen, sehr positiv. Wir sehen dies als Zeichen des guten Willens. In der kommenden Zeit werden wir den konstruktiven Dialog mit den chinesischen Behörden fortsetzen.“ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Auch du hast bestimmt schon mal gehört, wie wichtig es ist, dass wir die Dinge einfach annehmen oder loslassen sollen. So einfach ist es oft nicht und doch ist es einfacher als wir denken. Und es ist noch viel mehr. Es ist der Schlüssel für alles!!! Ja, du hast richtig gelesen. Ganz egal ob Partnerschaft, Job, Schule,Freunde, es hat Einfluss auf dein ganzes Leben. Warum das so ist und wie diese beiden Wörter auch dein Leben sofort verändern können erfährst du in der neuen Podcastfolge! In dieser Folge(#257) erfährst du: ✅ Was Annehmen wirklich bedeutet✅ Was Ablehnung mit deinem Leben macht✅ Warum du alles was da ist annehmen solltest✅ Warum Annahme nichts mit einverstanden zu tun hat✅Wie du dein Leben sofort zum Positiven ändern kannst Also, falls du schnell Dinge in deinem Leben verändern möchtest, let´s go! Teile die Folge gerne mit den Menschen, an die du gerade in diesem Moment denkst, wenn du das liest. Schicke mir gerne eine dm mit deinen Gedanken zu dieser Folge. Damit machst du mir eine große Freude! In diesem Sinne LIVE YOUR LIFE! Caro PS: Wenn Du den Podcast magst, freue ich mich riesig über ein Like, eine 5⭐️-Rezension oder ein Abo. Danke für Deine Unterstützung!
Ja, Hallöchen. Ballast abwerfen – warum ist es so wichtig, Ballast abzuwerfen? Damit man schneller ist und zügig vorangeht, im Business wie privat. Was nicht mehr passt, wird entfernt. Das hört sich schrecklich an. Bei Gegenständen ist es ganz einfach: Was du drei Monate nicht in der Hand hattest, das brauchst du nicht. Gib es weg, mach Platz. Ballast abwerfen heißt, in die Leichtigkeit zu kommen. Kennst du das beim PC oder Handy? Immer mehr Apps, alles überladen. Das Ende vom Spiel: Es wird langsamer, funktioniert nicht mehr agil. Eine einfache Regel: Wenn du eine neue App installierst, schmeiß eine alte raus. Und wenn du neue Klamotten kaufst, dann schmeiß die alten weg. Was hat das für einen Vorteil? Du hast Luft. Du glaubst gar nicht, was sich alles ansammelt. Ich habe es mir zur Maxime gemacht: jeden Morgen fünf Minuten Dinge entsorgen. Nicht lange überlegen: Brauche ich das? Nein – weg. Ich hatte sogar noch Hemden in Größe L. Klar, früher gab es Sonntagskleidung, Feiertagskleidung und Alltagskleidung, das wurde für besondere Momente aufbewahrt. Völliger Quatsch. Ich hatte Hemden und sogar einen Maßanzug aus Como, gekauft mit 19 Jahren. Der war lange nicht mehr tragbar. Jetzt habe ich mich davon getrennt – die Erinnerung reicht. Also: Mach es einfach. Was du nicht benutzt – weg. Auch im Büro sammelt sich vieles an. In Firmen erlebe ich volle Lager im Millionenwert, und alle sagen: „Vielleicht brauchen wir das noch." Aber nach zehn Jahren brauchst du es nicht mehr. Es ist totes Kapital. Gleiches gilt für Fotos. Heute knipst man 20 Bilder derselben Szene. Lösch die schlechten. „Mache ich irgendwann" – irgendwann ist nie. Dann suchst du ewig. Ja, es gibt Menschen, die sagen: „Bei mir ist alles perfekt." Herzlichen Glückwunsch. Doch selbst sehr erfolgreiche Leute haben Schwachstellen, ihre Achillesferse, ihren Schatten, ihr Ego. Am Ende des Tages zählt nur eines: Dass du happy und glücklich bist. Und für die, die klug kommentieren: Ich habe keine Probleme, ich habe Challenges – Herausforderungen. Auch ich tendiere wie alle dazu, Dinge zu verschieben: „Irgendwann". Aber wann? Wir leben in der schnellsten Zeit, die es je gab. Früher war es ruhiger. Mein Opa: Im Winter Skilehrer, im Sommer auf dem Feld. Abends Tiere füttern – Tag vorbei. Kein Fernsehen, keine Ablenkungen. Heute ist alles anders. Darum: Loslassen. Apps abstellen. Benachrichtigungen aus. Ich bin rigoros. Das ist so erholsam, so eine geile Quality-Time. Ich schaue E-Mails nur einmal am Tag an. Wenn es wirklich brennt, erfahren wir das früh genug. Und diese Menschen, die immer Druck machen: „Ganz schnell!" Weißt du was? Es geht nicht um Leben und Tod. Wenn es nicht um Leben und Tod geht, muss es nicht heute sein. Ich sehe nicht ein, Dinge auszubügeln, weil andere etwas verpennt haben. Auch Telefon: Geh nicht immer ran. Will jemand etwas, soll er schreiben. Ich antworte, wenn ich in den Nachrichten bin. Ich lasse mich nicht mehr steuern. Mach das genauso: Schütze dich. Schütze deine Nerven. Dann hast du kein Burnout, dir geht es besser. Und darum geht es. Ich bin jetzt bei meinem Osteopathen. Eigentlich habe ich keine Zeit, aber Gesundheit geht vor. Ich freue mich auf deine Kommentare. Alles Liebe. Tschüss. #BallastAbwerfen #Loslassen #Leichtigkeit #Ordnung #Selbstfürsorge #Minimalismus #Fokus #Achtsamkeit #Produktivität #Mindset #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 5. One Million-Mastermind in Lugano Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen" im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame
Viele Trader jagen dem Traum von hohen CRVs wie 1:3 oder 1:5 hinterher, in der Hoffnung, mit einem einzigen Trade alles wettzumachen. Doch genau diese Denkweise zerstört langfristig deine Performance. In dieser Folge decke ich auf, warum große Risk-Reward-Ziele oft mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen – mental, emotional und finanziell. Du lernst, warum die Trefferquote, die Marktstruktur und deine psychologische Stabilität entscheidender sind als hohe Zahlen auf dem Papier, wie du realistische und strukturbasierte Take-Profits setzt und wie du endlich ein Trading-System aufbaust, das dich ruhig, konstant und profitabel hält. Diese Episode ist ein Muss für alle Trader, die aufhören wollen, sich selbst zu sabotieren, und stattdessen echte Ergebnisse erzielen möchten.
Die Jungen zahlen die Renten der Senioren, bei Abstimmungen werden sie von den Älteren überstimmt – und die Boomer überlassen ihnen einen Planeten am Hitze-Limit. Bleiben die Jungen in der Schweiz auf der Strecke? Die Abstimmung über die 13. AHV-Rente hat es gezeigt: Die Jungen ticken politisch bei manchen Abstimmungen anders als die Senioren, aber sie müssen am Ende die Rechnung bezahlen. Auch bei den Pensionskassen werden jedes Jahr Milliarden von den Jungen zu den Älteren umverteilt. Ähnlich ist die Situation beim Klimawandel: Über Jahrzehnte haben die Boomer-Generationen viele Ressourcen verbraucht und die Umwelt stark belastet. Sie übergeben den Jüngeren eine zunehmend überlastete Erde. Hinzu kommt eine Wirtschaft, die nicht mehr rund läuft. Damit verbunden sind unsichere Aussichten für den Berufseinstieg. Im «Forum» wollen wir wissen, wie Jugendliche mit diesen Unsicherheiten umgehen. Zu Gast ist eine 5. Klasse der Kantonsschule Zürich-Nord.
Wie bleibt man man selbst, wenn die eigene Reichweite immer größer wird? Diese Solo-Folge dreht sich um Ann-Katrins Eindrücke vom Ten More In Summit, ihre Gedanken zum Einstieg auf Social Media und die Themen, die sie aktuell beruflich wie persönlich beschäftigen. In dieser Folge spricht sie über: *Persönliche Karriere- und Identitätsfindung *Behind-the-Scenes: Ten More In Summit *Tipps für den Social-Media-Start *Zweifel am Leben in der Öffentlichkeit Timecodes: 00:00:00 - 00:02:37 Intro & Life-Check-In 00:02:38 - 00:06:09 Berlin-Trip, abgesagter Podcast-Gast & Ten More In Summit 00:06:10 - 00:10:37 Social-Media-Fragen aus dem Summit 00:10:38 - 00:17:56 Frage: Will ich in der Öffentlichkeit bleiben? 00:17:57 - 00:19:38 Outro & nächster Podcast-Gast Instagram Cheat Sheet Sichere dir jetzt unser Instagram Cheat Sheet! 33 Seiten voller Know-How, Tipps & Tricks, sowie Content-Ideen. Damit du auf Instagram erfolgreich wirst! In der Folge erwähnt: 10 More In Summit Podcastpartner: Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. Hier findest du mehr über uns: Website Instagram TikTok LinkedIn Impressum
Liebe Hörerinnen und Hörer, vor euch liegt ein kleines Experiment, das sich Dom Schott ausgedacht hat: nach vielen Stunden Spielzeit hat der rothaarige Samurai leider den Termin für die große Spielbesprechung verpasst - dabei hätte ein paar kleinere und größere Beobachtungen auf seinem Notizzettel stehen gehabt, die Ghost of Yotei für ihn zu einem ganz besonderen Spiel machen. Damit diese Beobachtungen nicht verloren gehen, macht Dom aus der Not eine Tugend und hat eine kleine, schöne Audiotour aufgenommen, in der er euch auf drei kleine Recherchereisen mitnimmt. Ein Bonbon für alle, die Ghost of Yotei spielen oder die schon immer mehr über die "Gitarre Japans" erfahren wollten. Viel Spaß! In der Folge zu hören: Dom Schott Timecodes: 00:00 Begrüßung & Vorstellung des Konzepts 04:09 Der "Fehler" im Titel 12:21 Das unerwartete Instrument 16:54 Die Suche nach der Wolfsvorlage
Mercedes sollte das „Gucci der Autobranche“ werden. Damit ist erst mal Schluss. Außerdem: Der Schuldendienst für Japan wird noch teurer.
Der Zug hält auch in WolfsburgWir wissen nicht ob die Haie mit dem Zug in Wolfsburg waren, aber André war es. Und der Zug hat auch in Wolfsburg gehalten. Deshalb erzählt André auch ein wenig von den Erlebnissen vor Ort. Natürlich ist das nicht das Einzige in dieser Folge. Über den Stand bei Patrick Russell wisst Ihr ja auch seit den Stimmen zum Spiel (Dresden) schon bescheid.Wir starten beim eV. Vier Punkte aus 3 Spielen sammelte die U20 an diesem langen Wochenende, die U17 legt 6 Punkte dazu. Am kommenden Wochenende gibt es dann Derbys. Die U20 trifft am Samstag bei „Haie laufen für Haie“ auf den KEV - freitags dann schon in Krefeld -, und die U17 trifft auf die DEG. Am Sonntag – wegen Totensonntag – parallel zu den Profis.Auch in dieser Saison wollen wir mit Euch mehr in Kontakt kommen. Unser Meet and Talk wird zu einem „Meet and Watch“, denn wir schauen ein Eishockeyspiel zusammen. Dazu wird es auch in dieser Saison unsere Reise zu einem DEL2 Spiel geben. Der Absteiger und Koop der Haie empfängt den EV Landshut unter dem alten Haie-Headcoach.Der Sieger des vergangenen Jahres hat seinen Gewinn eingelöst. Ein Tag mit uns bei einem Haiespiel. Sebastian hat dies – in Absprache mit uns – am Sonntag beim Spiel gegen Dresden eingelöst. Wir schauen mal drauf, wer diese Saison aktuell die besten Karten hat, um das vielleicht auch für die nächste Saison zu gewinnen.Wie schon gesagt: Der Zug von André hielt auch in Wolfsburg und somit waren wir vor Ort. Der Sieg in Wolfsburg und der Heimsieg gegen die Eislöwen gibt es zu besprechen. Das 6-Punkte-Wochenende zum Restart tut den Haien – auch beim Blick auf die Tabelle – gut.Wir schauen auf die aktuelle DEL-Tabelle, picken uns wie immer jeder ein Spiel des vergangenen Wochenendes raus das wir uns etwas genauer angeschaut haben und blicken auf die aktuellen News der Liga.Ein paar wenige News aus der Gummersbacher Str. der letzten Tage.Fünf Spiele noch bis Ende November. Wir sprechen in dieser Folge über die kommenden zwei. Am Freitag kommen die Augsburger Panther mit Alex Grenier und am Sonntag die Schwenninger Wild Wings mit Sebastian Uvira. Damit ist jetzt dann klar, wer gegen die Haie trifft. Wir sprechen darüber und geben auch unsere Punktetipps ab.Wir ziehen aktuell mit unserer Homepage um, sollte in den nächsten Tagen mal irgendwas nicht passen, dann meldet euch gerne bei uns auf den bekannten Kanälen.Wo könnt ihr uns überall folgen und liken? Wie erreicht Ihr uns? Wo findet Ihr uns?Folgt dem Sharkbite gerne auf Bluesky, Instagram, Facebook kommt in den WhatsApp Kanal und abonniert die Podcastfeeds beim Anbieter Eurer Wahl. 00:00 Einleitung00:50 Junghaie05:00 Sharkbite Dates06:00 Tippspiel08:55 Das neunte DEL-Wochenende30:30 DEL-Tabelle und News45:40 Haie-News50:20 Das kommende Wochenende65:10 Ausleitung
Die in Seewen im Kanton Schwyz geplante Wasserstoffproduktionsanlage wird vorerst nicht realisiert. Grund dafür ist, dass die Anlage im Moment nicht rentiert hätte. Definitiv aufgegeben worden ist das Projekt aber nicht. Weiter in der Sendung: · Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz IHZ diskutiert den weiteren Umgang mit den US-Zöllen. · Seit Mittwochmorgen ist der Oberalppass für den Winter geschlossen. Damit sind alle fünf Urner Alpenpässe bis ins Frühjahr nicht mehr befahrbar. · Die Stadt Sursee sowie die Gemeinden Oberkirch und Mauensee wollen prüfen, wie ihre Bauämter Synergien besser nutzen können.
Deine Gassi-Runde als Heldenreise > mit Deinem Hund wortlos verbunden!
Dein perfekter Hund! Tierisch liebe Grüße,Birgit ❤️❤️❤️ Die HerzHunde-Tagesbetreuung (Raum Hamburg):https://app.cituro.com/booking/herzhunde-tagesbetreuung Tel. 040 - 180 123 90 ❤️❤️❤️ Du hast etwas vermisst? Schreib mir, damit ich besser werde: birgit@herzhunde.com ❤️❤️❤️ Dir hat's gefallen? Hinterlasse Deinen Kommentar gleich hier! Damit andere wissen, das macht Freude! ❤️❤️❤️ Du willst mehr sehen? https://www.instagram.com/birgit_schmitz_herzhunde/?hl=de https://www.facebook.com/natuerlicheFuehrung/ ❤️❤️❤️ Tierisch liebe Grüße! HERZlich, Deine Birgit
Jedes Jahr am 4. Freitag im November ist Black Friday. Eine riesige Rabattaktion des Einzelhandels und so etwas wie der Start des Einkaufswahnsinns vor Weihnachten. Das ist also eigentlich erst nächste Woche Freitag, aber weil mehr Verkaufstage mehr Umsatz bringen, gibt es davor eine ganze Black Week und auch jetzt schon Pre-Black Friday Angebote. Damit auch Sie von den Rabatten profitieren können, gibt es Tipps von Jörg Marksteiner vom ARD-Kompetenzcenter Verbraucher im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Stefan Eich.
Körpererkundung ist ein natürlicher Teil kindlicher Entwicklung – kein Tabu, sondern der Beginn von Selbstwahrnehmung und Grenzempfinden. Damit diese Neugier sicher bleibt, brauchen Kinder Schutzräume: Erwachsene, die ruhig bleiben, zuhören und Orientierung geben, ohne zu beschämen oder zu sexualisieren. Ich spreche mit Mareike Brede von @die.mamareike über sogenannte "Doktospiele" und was es mit den "Räumen für Körpererkundung" in Kitas eigentlich auf sich hat. Schutzräume sind Orte, an denen Kinder lernen dürfen: Mein Körper gehört mir. Ich darf fragen. Ich bin sicher. So entsteht Selbstvertrauen statt Scham – die wichtigste Grundlage für ein gesundes Körper- und Lustbewusstsein. Mareike Brede ist Mama von Drei, Sexualpädagogin, Content-Creatorin, Autorin und lebt in Norddeutschland, Mehr zu ihrer Arbeit findest du hier: nstagram: @die.mamareike Website: www.Sexklaert.de Bücher : Verstehen statt verlieren https://amzn.to/3FLcOI0 Robin kennt sich aus https://amzn.to/46t6Fdc Fotocredits: @tanja.theresia.fotografie
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Endlich ist es soweit: Das Handelsblatt hat am 15. November sechs Tipps vorgestellt, wie Privatanleger Charttechnik sinnvoll nutzen können – obwohl die technische Analyse oft belächelt wird, liegt sie erstaunlich häufig richtig. Der Artikel von Andreas Neuhaus steht zwar hinter einer Paywall, doch die genannten Ratschläge sind alles andere als exklusiv. Deshalb bespreche, korrigiere und ordne ich sie hier für dich ein. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags, lagen bei dem Autor, Lars Erichsen, keine Interessenskonflikte vor. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Der Schriftsteller Kaleb Erdmann wird mit dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis geehrt. Damit zeichnet ihn Deutschlandfunk Kultur für sein Buch "Die Ausweichschule" aus, in dem er den Amoklauf in einer Erfurter Schule 2002 literarisch verarbeitet. Erdmann, Kaleb www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die enttäuschenden Quartalszahlen von Home Depot fachen die Sorgen vor nachlassender Konsumlaune an. Die Aussagen des Managements zeigen ebenfalls, dass der Häusermarkt schwierig bleibt. Es kommt erschwerend hinzu, dass gestern American Express und Capital One anziehende Kreditkartenabschreibungen für den Oktober verkündet haben. Damit richten sich die Blicke auf die im Wochenverlauf anstehenden Ergebnisse von Target und Walmart, am Mittwoch und Donnerstag. Im Tech-Sektor sehen wir im Vorfeld der am Mittwoch anstehenden Zahlen von NVIDIA ebenfalls Abgabedruck. Das Brokerhaus Stifel hebt das Kursziel der Aktie im Vorfeld der Zahlen auf $250 an. Die Tatsache, dass Google anzieht, ist für andere Player in dem Segment möglicherweise ein Problem. Berichten zur Folge wird Gemini 3.0 ein ernsthafter Wettbewerber im KI-Universum sein. Das bedeutet, dass Open AI – das Rückgrat des KI-Booms – geschwächt werden könnte. Kein gutes Omen, wenn man bedenkt, dass OpenAI rund $1,4 Bio. an Aufträgen erteilt hat. Für Oracle, ein Belastungsfaktor. Unter Druck stehen auch die Aktien von Cloudflare. Das globale Netzwerk scheint in Folge von Hacker-Angriffen in Teilen lahmgelegt zu sein. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Der Schriftsteller Kaleb Erdmann wird mit dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis geehrt. Damit zeichnet ihn Deutschlandfunk Kultur für sein Buch "Die Ausweichschule" aus, in dem er den Amoklauf in einer Erfurter Schule 2002 literarisch verarbeitet. Erdmann, Kaleb www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Die enttäuschenden Quartalszahlen von Home Depot fachen die Sorgen vor nachlassender Konsumlaune an. Die Aussagen des Managements zeigen ebenfalls, dass der Häusermarkt schwierig bleibt. Es kommt erschwerend hinzu, dass gestern American Express und Capital One anziehende Kreditkartenabschreibungen für den Oktober verkündet haben. Damit richten sich die Blicke auf die im Wochenverlauf anstehenden Ergebnisse von Target und Walmart, am Mittwoch und Donnerstag. Ein Podcast - featured by Handelsblatt. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wallstreet_podcast +++ +++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_Ad_Alliance_approved.pdf +++ Der Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance. Die allgemeinen Datenschutzrichtlinien der Ad Alliance finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Die Ad Alliance verarbeitet im Zusammenhang mit dem Angebot die Podcasts-Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Impressum: https://www.360wallstreet.de/impressum
Diese Folge ist für dich, falls du dir gerade die Trennungsfrage stellst und bereit für eine neue Perspektive bist. Wir plaudern aus dem Nähkästchen und nehmen dich mit auf unsere eigene Beziehungsreise. In dieser Podcastfolge erfährst du: • warum dich dein Partner so triggern kann • warum eine Trennung (oft) nicht die Lösung ist • was du tun kannst um deine Beziehung zu transformieren Du möchtest tief in das Thema Partnerschaft eintauchen und von uns lernen? Dann lerne unser großes 100-tägiges Beziehungsprogramm ,Relationships with Ease' kennen. Hier findest du mehr Infos: https://www.annalena-reimo.com/relationships-with-ease?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAafelzGcYsO7978qZXlLSqUeK8NrMlb_jqYyt-8AWoLRNsbNgcRmIAH39niFEw_aem_2qU1bWtz9MAZ5vJIO6nITw Du möchtest den Short-Cut & direkt starten? Trage dich ein für ein kostenfreies Erstgespräch für eine 1:1 Coaching Begleitung: https://www.annalena-reimo.com/erstgespraech Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Menschen da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Leben zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: • Homepage: https://www.annalena-reimo.com • Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo • YouTube: https://www.youtube.com/c/annalena-reimo • Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Alles Liebe, Annalena & Reimo
Auch wenn die Märkte in den vergangenen Tagen noch einmal den Ausbruch nach oben versucht haben, es hat nichts genützt. Es gab Gewinnmitnahmen und Fehlausbrüche. Damit bleibt das Szenario einer Korrektur weiterhin gültig – und bekommt durch die wachsende Enttäuschung zusätzliche Nahrung. Wo mögliche Ziele liegen, das bespricht Wieland Arlt, CFTe und Präsident der IFTA, in der aktuellen Ausgabe der Marktwoche.
Sende uns Deine NachrichtAusschnitt aus der ganzen Folge #1233 mit Dietmar Dahmen - KI ist der Brennstoff, das Feuer bist Du!Oder das Video und weitere Informationen auf unserem Blog:https://ventureaibriefing.substack.com Support the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.
Sende uns Deine NachrichtIn dieser Episode sprechen Norman Müller und Andreas Schmidt über die zentrale Frage unserer Zeit. Wer nicht lernt, KI zu führen, wird bald von ihr dirigiert. Sie zeichnen die entscheidende Linie zwischen Optimierung und echter Transformation und zeigen, warum eine digitalisierte Raupe auf einem Skateboard eben noch kein Schmetterling ist. Statt Tool Talk und Prompt Rezepten geht es um Haltung, Vertrauen, Mut und die Fähigkeit, Geschäftsmodelle radikal neu zu denken, bevor es andere tun.Am Beispiel des IHK Zertifikatslehrgangs AI Leadership und Change Manager wird deutlich, warum erfolgreiches AI Leadership mit Change Management beginnt und erst danach mit Technologie weitergeht. Die beiden sprechen über Sandkästen in Unternehmen, epische Ziele, die Angst vor Fehlern und darüber, warum Führungskräfte akzeptieren müssen, dass sie nicht mehr die Klügsten im Raum sind, sondern Dirigenten eines immer diverseren, technologisch versierten Orchesters.Shownoteshttps://ventureaibriefing.substack.com www.bundesverband.aiSupport the show________________ Du möchtest noch mehr? Abonniere den Podcast bei Apple oder Spotify, folge für noch mehr exklusive Inhalte (wie z.B. Videoaufzeichnungen und Hintergrundinformationen) unserer Podcast-Community https://geniusalliance.substack.com und vernetze dich mit Norman auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/muellernorman Bitte unterstütze unsere Arbeit und schreibe uns eine Podcast-Bewertung bei Apple und Spotify. Damit hilfst du uns, weiterhin spannende Gäste in den Podcast einzuladen, von denen wir alle lernen können.
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Viele sehen Gold vor allem als Schutz vor Inflation und zur Sicherung der Kaufkraft. Nach dieser klassischen Betrachtung ist Gold derzeit eher überbewertet – das war schon vor einem Jahr so, und dennoch ist der Preis weiter gestiegen. Offenbar wirken andere Faktoren, etwa das anhaltende Interesse von Zentralbanken und Anlegern. Selbst wenn nur ein kleiner Teil der Investoren zusätzlich Gold kaufte, könnte der Preis stark steigen. Trotz einer derzeit überschaubaren Marktkapitalisierung gibt es also Argumente, warum Gold auch in den kommenden Jahren weiter an Wert gewinnen könnte – selbst wenn es nach herkömmlicher Bewertung bereits teuer ist. ► Goldkauf - Darauf musst du achten! Jetzt gratis sichern: www.lars-erichsen.de ► Hier der im Podcast besprochene Link: https://aswathdamodaran.blogspot.com/ ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Gold. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis
Die Off Season ist da, der Lappen ist weg und Vitsi hält Ausschau nach neuen Sportarten um gut durch den Winter zu kommen. Ja, Ja, Ja. Natürlich ist einem wieder nach Trikot Shop Schließung aufgefallen, dass er noch bestellen wollte. Damit dir das nicht mit Mallorca passiert, hier der Link zur Buchung des Wattasia Mallorca Camp: Wattasia Mallorca Woche #### Philipps Bike Team [https://www.radsport-mallorca.de/](https://www.radsport-mallorca.de/)
Johannes Kepler stellte die drei Gesetze der Planetenbewegung auf. Damit entriss er den Planeten alles Göttliche und machte sie zu Objekten, die mathematischen Regeln gehorchen. Er starb 1630, als er beim Kaiser den ausstehenden Lohn einforderte. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Liebe Hosis, wir machen gerade Staffelpause. Damit wir nicht zu lange voneinander getrennt sind, gibt es jetzt jede Woche bis zur nächsten Staffel einen Quickie mit Auri und Sebastian. Heute mit dem Thema: Dinge, die nicht so deep sind!
Die Trägerrakete New Glenn hat zwei Marssonden erfolgreich auf den Weg gebracht. Damit etabliert sich Jeff Bezos' Raumfahrtunternehmen Blue Origin als Konkurrent zu Elons Musks SpaceX. Und bedroht auch die Stellung Musks bei der NASA. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Der Koalitionsausschuss hat eine Senkung der Flugticketsteuer beschlossen. Damit verzichtet die Regierung künftig auf Einnahmen für die Staatskasse, die klug investiert den Markt für klimafreundliche Flugzeugtreibstoffe fördern könnten. Reimer, Jule www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Damit hat das abenteuerlustige Goldhähnchen nicht gerechnet: Gernegroß sehnt sich nach seiner Familie im Park. Die frechen Spatzen helfen ihm heim. Und wollen Freunde bleiben! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Goldhähnchen Gernegroß (Folge 6 von 6) von Karen Matting. Es liest: Jens Wawrczeck. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
Manchmal muss man auch Fragen diskutieren dürfen, ohne dass dadurch gleich große Verunsicherung entsteht. Heute möchte ich die Frage aufwerfen, ob man seine Value-Aktien – das sind meist Unternehmen, die solide Dividenden zahlen – im Depot untergewichten oder sie vielleicht sogar ganz verkaufen sollte. Warum das so sein könnte, welche Gründe dafür oder dagegen sprechen und welche Überlegungen dabei eine Rolle spielen, das klären wir in der heutigen Podcastfolge. ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: http://buy-the-dip.de ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/ Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können. ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/ ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/ ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Beitrags war der Autor, Lars Erichsen, in folgenden der besprochenen Finanzinstrumente selbst investiert: Bitcoin & Amazon. Geplante Änderungen: Keine. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Transparenzhinweis zum Umgang mit Interessenskonflikten: https://www.lars-erichsen.de/transparenz-und-rechtshinweis