POPULARITY
Categories
Alexander von Humboldt – 1789-1799 - Sämtliche SchriftenBd. I Der junge WissenschaftlerI/2 „Neptunismus – Plutonismus: Abhandlung vom Wasser im Basalt – 1790“Gesammelte Schriften von Alexander von HumboldtIn dieser Reihe hören Sie zahlreiche Originaldokumente aus den unterschiedlichsten Wissensgebieten. Zu jedem Kapitel, d. h. zu jedem Jahrzehnt, ist ein Expertengespräch geplant. es soll die Zusammenhänge und Hintergründe beleuchten. Hier werden die Herausgeber der sämtlichen Schriften, Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich, zur Verfügung stehen. FachwissenschaftlerInnen (z. B. Klimaforschung, Botanik, Zoologie, Geologie, Medizingeschichte und Geschichte) werden punktuell einbezogen werden. Moderieren wird der Initiator des Radio-Podcasts Uwe Kullnick. Vorgesehen ist, dass jeweils am 1. und 3. Mittwoch jeden Monats eine Sendung im Programm erscheinen wird. Lassen Sie sich inspirieren von Alexander von Humboldts Entdeckungen, Erfahrungen und dem Ton seiner Zeit. Er selbst forderte uns auf: "Mein Leben sucht in meinen Schriften!"ALEXANDER VON HUMBOLDT geboren 1769 in Berlin, gestorben 1859 ebenda, studierte in Frankfurt an der Oder, Göttingen, Hamburg und Freiberg u. a. Kameralistik und Hüttenwesen (1787–1792). Zusammen mit dem französischen Arzt Aimé Bonpland unternahm er eine fünfjährige Forschungsreise durch die spanischen Kolonien in Amerika (1799–1804). Die Ergebnisse seiner Expedition veröffentlichte er in 29 Bänden als Voyage aux régions équinoxiales du Nouveau Continent (Paris: 1805–1838).Eine zweite außereuropäische Forschungsreise unternahm er 1829 durch Russland und Sibirien.In drei Bänden erschienen sie unter dem Titel Asie centrale (1843). Auf Deutsch verfasste er die Ansichten der Natur (1808, 1826, 1849). Außerdem den fünfbändigen Kosmos (1845–1862), den er bis zu seinem Tod 1859 nicht mehr vollenden konnte. Neben seinen Büchern erschienen weltweit rund 800 Aufsätze, Artikel und Essays. Der bei weitem größte Teil dieser bedeutenden Schriften ist nach Humboldts Tod nie wieder gedruckt worden. Sie wurden zu seinem 250. Geburtstag bei dtv zum ersten Mal gesammelt herausgegeben.Oliver Lubrich ist Professor für Komparatistik an der Universität Bern. In seiner Forschung dokumentiert er die Zeugnisse internationaler AutorInnen aus Nazi-Deutschland – u. a. Thomas Wolfe, W. E. B. Du Bois und John F. Kennedy. Mit Primatologinnen und Ethnologen untersuchte er Die Affekte der Forscher. Mit Neurowissenschaftlern unternahm er Labor-Studien zur experimentellen Rhetorik. Er schrieb Bücher über Shakespeares Selbstdekonstruktion und Postkoloniale Poetiken – Nun Humboldt oder Wie das Reisen das Denken verändert. Oliver Lubrich ist Herausgeber zahlreicher Werke Alexander von Humboldts.Thomas Nehrlich studierte Literaturwissenschaft in Berlin und Paris. Er forschte an der Freien Universität Berlin und hatte eine Gastdozentur in Long Beach, Kalifornien. Er ist Postdoc am Institut für Germanistik der Universität Bern. 2021 wurde er mit einer Arbeit zu Alexander von Humboldts Publizistik promoviert. Er veröffentlichte Editionen von Werken Alexander von Humboldts und eine Monographie zu Typographie und Interpunktion bei Heinrich von Kleist. Hinzu kam ein Reader zu Theorie und Geschichte der Superhelden.Uwe Kullnick ist promovierter Biologe. Seine Fachgebiete sind Neuro-(elektro)physiologe, Anthropologie und forensische Sexualpsychologie. Er war Präsident des Freien deutschen Autorenverbandes. Bis heute ist er Präsident des European Chinese Culture Exchange (ECCE) e.V. Im Jahr 2010 wurde er Schriftsteller, Redakteur und Herausgeber. Seit 2015 ist er Gründer und Leiter des Podcast-Radios Literatur Radio Hörbahn. Uwe Kullnick macht und ist verantwortlich für zahlreiche Sendungen mit Schriftsteller*innen aus Literatur, Kunst und Wissenschaft, ist außerdem Sprecher und Moderator zahlreicher Radiosendungen, Hörbücher (Lyrik, Prosa) und Informations-Apps.Tontechnik Jupp Stepprath, Sprecher und Realisation Uwe Kullnick
In dieser Samstagsfolge von “Alles auf Aktien” reden wir endlich nicht mal nur über Palantir, sondern mit jemandem von Palantir. Unser Gast wird es uns erklären, das derzeit wahrscheinlich spannendste und lukrativste Geschäftsmodell der Welt. Zusammen mit ihm werden wir versuchen, sie zu entschlüsseln, die DNA dieses fast schon sagenumworbenen Konzerns. Er wird erklären, warum Palantir kein Datensammel-Monster ist, seine Firma niemals Geschäfte mit Putin und Xi machen wird und der Rüstungs-SuperZyklus gerade erst am Anfang steht. Und wir müssen natürlich reden: über Peter Thiel, die Wehrpflicht-Frage und die Lichtblicke für Deutschland. Ein Gespräch mit Christoph Markson Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html. Der Börsen-Podcast Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://linktr.ee/alles_auf_aktien Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Klima, Kriege, Krise: Im digitalen Zeitalter ist die nächste Katastrophe immer nur einen Klick entfernt. Dabei zieht uns die Endlos-Flut negativer Nachrichten oft gegen unseren Willen in ihren Bann. Was macht der Bad-News-Dauerstrom mit unserer Gesundheit und unserem Blick auf die Welt? Und wie kommen wir da raus? Credits: Autor dieser Folge: Dominik Kalus Regie: Martin Trauner Es sprachen: Sophie Rogall, Gudrun Skupin Technik: Simon Lobenhofer Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Sandra Müller, Protagonistin Leonard Reinecke, Medienforscher Sabine Trepte, Medienpsychologin Podcast-Tipps: radioWissen | ARD Audiothek radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. https://www.ardaudiothek.de/sendung/radiowissen/5945518/ Das Wissen | ARD Audiothek Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe. https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-wissen/8758500/ BR | Quatsch & Weisheit: Kinder reden. Über die Welt. Und überhaupt In "Quatsch & Weisheit" reden Kinder über alles, was ihnen wichtig ist. Es geht um Freundschaft, den Tod, die Liebe, die Schule, ums Alleinsein, Familie und vieles mehr. Zusammen mit Anne und Ursel philosophieren sie in alle Richtungen und erklären ihre Sicht auf die Welt. https://1.ard.de/quatsch_und_weisheit Links zum Thema: Der soziale Umgangston - Verdammt rau inzwischen https://www.ardaudiothek.de/suche/Der%20soziale%20Umgangston%20-%20Verdammt%20rau%20inzwischen/ Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/wird-alles-immer-schlimmer-wie-wir-vergangenheit-und-gegenwart-wahrnehmen/bayern-2/13982281/ Ted-Talk von Jodie Jackson: Beyond fake news: how to heal a broken worldview https://www.youtube.com/watch?v=VeDAlYYlbbk Reuters Digital News Report 2024 https://www.ssoar.info/ssoar/bitstream/handle/document/94461/ssoar-2024-behre_et_al-Reuters_Institute_Digital_News_Report.pdf?sequence=4&isAllowed=y&lnkname=ssoar-2024-behre_et_al-Reuters_Institute_Digital_News_Report.pdf Studie zum Zusammenhang von Medienkonsum und Angststörungen im Bezug auf die Corona-Pandemie https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32691135/ Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über wiewirticken@ard.de!
Zusammen arbeiten und befreundet bleiben – geht das überhaupt, ohne dass es kracht? In dieser STRONG BITE-Folge sprechen Susann und Birgit ehrlich darüber, wie es ist, mit der besten Freundin ein Business aufzubauen. Was passiert, wenn man mal richtig unterschiedlicher Meinung ist? Wie schafft man es, dass die Freundschaft nicht auf der Strecke bleibt – trotz voller To-do-Listen und Stressmomenten? Wir teilen unsere Erfahrungen, echte Learnings aus dem HER KLUB Alltag – so, wie es bei uns wirklich ist, Freundschaft und Business unter einen Hut zu bringen. Jetzt reinhören und herausfinden, ob Freundschaft und Business wirklich existiert. _HER KLUB NEWS Kostenlos anmelden und keine Events, Goodies und Specials mehr verpassen.
Zusammen mit kicker-Experte Adrian Franke blicken Detti, Michael und Fynn auf die Divisionen im Süden. Können sich die Favoriten Houston und Tampa erneut ganz vorne platzieren? Wie endet das Quarterback-Duell in Indianapolis? Macht Bryce Young in Carolina den nächsten Schritt? Hört rein!
Zusammen mit kicker-Kolumnist und RTL-NFL-Experte Adrian Franke blicken Detti, Michael und Fynn auf die Divisionen im Süden. Können sich die Favoriten Houston und Tampa erneut ganz vorne platzieren? Wie endet das Quarterback-Duell in Indianapolis? Macht Bryce Young in Carolina den nächsten Schritt? Die Jungs verraten es euch. Hört rein! Der Abschluss der Division Previews mit den Teams aus dem hohen Norden erscheint am 21. August.
»Du Trampeltier!« – »Du dummes Kamel!« Kamele haben einen schlechten Ruf. Dabei sind die Tiere Überlebenskünstler mit faszinierenden Fähigkeiten. Die Beschaffenheit ihres Blutes erlaubt es Dromedaren und Trampeltieren, einen Wasserverlust bis zu einem Viertel des Körpergewichts zu ertragen, ohne Schaden zu nehmen. Für einen Menschen wären bereits zehn Prozent Wasserverlust lebensgefährlich. Ein durstiges Kamel kann in nur 15 Minuten 200 Liter Wasser trinken. Zusammen mit Nährstoffen wird das Wasser in drei Vormägen mit 800 großen Speicherzellen eingelagert. Dort gespeichert steht es bis zu vier Wochen lang zur Verfügung.Die roten Blutkörperchen der Kamele sind eine Besonderheit. Im Gegensatz zu denen anderer Säugetiere sind sie oval geformt und in der Lage, sich durch Wasseraufnahme auf etwa 250 Prozent ihres normalen Volumens auszudehnen. Eine dicke Membran verhindert, dass sie dabei platzen. Der Urin wird auf ein Fünftel des normalen Volumens verdickt, während die Fäkalien so trocken sind, dass sie sofort als Brennstoff verwendet werden können. Kamele können ihre Körpertemperatur um bis zu neun Grad verändern. Oft schwankt sie zwischen 34 Grad Celsius in der Nacht und 41 Grad in der Tageshitze. So schwitzen sie am Tag weniger und sparen ebenfalls Wasser.Wie konnte diese erstaunliche Kombination von Merkmalen entstehen? Ein Autor des Magazins factum (3/2024) kommt zu der Schlussfolgerung: »Insgesamt ... ist die Vorstellung, dass die ausgeklügelten Konstruktionsmerkmale alle durch die Auswahl zufälliger Mutationen entstanden sein können, wissenschaftlich nicht glaubwürdig.« Viel näherliegender ist, dass ein genialer Schöpfer dahintersteht, der sich uns nicht nur in seiner Schöpfung, sondern auch in der Bibel offenbart.Gerrit AlbertsDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Heute nimmt uns eine kleine Nymphe mit auf ein wunderbares Abenteuer. Zusammen mit ihr dürfen wir ihre geheime Heimat Thalora besuchen und einen wichtigen Auftrag ausführen. Bist du bereit, dich in die Wellen zu stürzen und zu erfahren, was es heißt, Teil des Ozeans zu werden? Na dann pack deine Badehose ein und los geht's! Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Anja Lehmann Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Um jugendliche Kriminelle von der Straße zu holen, entstand vor mehr als 20 Jahren die Kulturinitiative Bohnenviertel in Stuttgart. Mit Theater, Musik und Tanz zeigt der künstlerische Leiter Axel Clesle den jungen Menschen eine Alternative auf.
Handwerker sind nicht nur ausgebucht, sondern auch noch recht teuer. Zumindest wird das von vielen Kunden so wahrgenommen. Aber ist das wirklich so? Zusammen mit Tobi's Tool Time besprechen wir heute die gängigsten Vorteile über Handwerker. Tobi gibt auf YouTube hilfreiche Tipps für alle Heimwerker in Form von Info Content und DIY Videos. Von daher spielt er heute mal den Whistle Blower. Viel Spaß!Jetzt 10% Rabatt bei Gornation mit "CoachStef" ► https://www.gornation.com/?ref=coachstefTobi auf Instagram ► https://bit.ly/3gTUigBTobi auf Youtube ► https://bit.ly/3wt2P5E
Wir haben in unserer Augustfolge gleich zwei Gäste in unserem Podcast: Katharina und Smilla haben Bücher zum Empfehlen mitgebracht. Zusammen mit Diana stellen sie euch dieses Mal sechs Bücher vor: zwei Bilderbücher, zwei Kindercomics und zwei Kinder- und Jugendsachbücher. Ihr erreicht uns per Mail podcast.msb@muenchen.de - Wir freuen uns über Anregungen, Meinungen und Lesetipps. Viel Spaß beim Anhören! Vorgestellte Titel: ab 2:06: „Am liebsten bin ich froh!“ von Daniela Kulot (Text und Illustration), Gerstenberg Verlag, 26 Seiten, ab 3 Jahren ab 5:06: „Diese miesen Riesen“ von Susannah Lloyd, illustriert von Paddy Donnelly, aus dem Englischen übersetzt von Katja Maatsch, Verlag Schneiderbuch, 36 Seiten, ab 4 Jahren ab 8:38: „Das Erwachen des Drachen“ (Band 1 der Reihe „Kleine Hexe Nebel“) von Jérôme Pelissier und Carine Hinder, Verlag Carlsen Comics, 59 Seiten, ab 9 Jahren ab 13:35: „Im Kampf gegen das Böse“ (Band 1 der Reihe „Die Investigators“) von John Patrick Green, aus dem Englischen übersetzt von Matthias Wieland, Karibu Verlag, 200 Seiten, ab 8 Jahren ab 24:24: „Klamotten: von Hosen, Hemden und Hüten“ von Juri Johansson und Sylwia Jaskierska, Kraus Verlag, 34 Seiten, ab 5 Jahren ab 29:06: „Warte mal… : entdecke, wie viel Zeit die Dinge brauchen“ von Rachel Williams, illustriert von Leonie Lord, aus dem Englischen übersetzt von Anna Schaub, Prestel Verlag, 79 Seiten, ab 5 Jahren Alle Titel können bei uns entliehen werden: bit.ly/msb_Katalog
Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von WietersheimIst der Bauch das neue Dekolleté?(Hördauer ca. 20 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Ist der Bauch das neue Dekolleté?Rätsel des Lebens. Wie konnte das nur passieren? In der U-Bahn, im Büro und auch am heimischen Esstisch begegnet man seit ein paar Jahren einem Phänomen, das viele schockt, stört oder irritiert – das aber zum Mainstream geworden ist: die Parade des nackten Frauenbauchs. Vor allem junge Mädchen und Frauen tragen Crop Tops, Oberteile, die den Bauch schüchtern angedeutet oder komplett blank rauf bis zum Busen zeigen. Bauchfreie Looks über gestählten Sixpack-Muskeln, weichen Kissenbäuchen oder ausufernden Fleischrollen sind so selbstverständlich geworden wie Sneakers zu Herrenanzügen und Hoodies auf der Pressekonferenz von großen Unternehmen. ...Den Text der Kolumne finden Sie hier Dirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Sprecher Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick
Rita und ihr Krokodil sind unzertrennlich. Zusammen erleben sie die lustigsten Abenteuer. Heute gehen sie mit Ritas neuen Gummistiefeln in den Wald, denn da gibt es die schönsten Pfützen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Pfützenhüpfen" von Christiane Weber.
Nach einer Trennung den Urlaub als Familie trotzdem zusammen verbringen, das können sich die meisten Paare wohl überhaupt nicht vorstellen. Manche planen das aber genau so. Orlando Bloom und Katy Perry machen trotz Trennung gemeinsam mit den Kindern Urlaub. Von Tobi Altehenger.
#617 – In dieser Episode sprechen Tim und Lea Giltjes über ihre Erfahrungen bei der gemeinsamen Gründung eines Online-Business. Du erfährst, wie sie Mission KI gestartet haben, welche Fehler ihnen unterlaufen sind, welche Learnings sie daraus gezogen haben und welche Kriterien bei der Partnerwahl entscheidend sind. Im Mittelpunkt dieser offenen und ehrlichen Diskussion stehen Themen wie Vertragsgestaltung, Aufteilung der Verantwortlichkeiten, Finanzen und praxisnahe Tipps für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Hier findest du Lea online: https://leagiltjes.de/ https://www.instagram.com/leagiltjes/ Highlights: "Der wichtigste Faktor für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sind gemeinsame Werte und die Bereitschaft, offen und ehrlich alles auf den Tisch zu bringen." "Die eigenen Stärken einbringen und Verantwortung klar aufteilen, sorgt für Tempo und mehr Freude an der gemeinsamen Arbeit." "Zusammen erreicht man mehr: 1 plus 1 wird oft zu 3, wenn man die richtigen Partner an seiner Seite hat." Timestamps: 00:00 – Gemeinsam gründen – Mission KI 03:51 – Mit einem Testballon starten 07:30 – Der passende Business-Partner: Werte & Kriterien 14:22 – Erwartungen, Vision und regelmäßige Check-ins 18:18 – Verträge, Code of Honor und Transparenz 20:38 – Finanzen & Fairness in der Zusammenarbeit 29:08 – Die größten Vorteile am gemeinsamen Gründen 39:09 – Herausforderungen, Learnings und Tipps für Partner Connect: → Tritt meinem Newsletter bei und erhalte 3 E-Mails pro Woche, die deine Conversions erhöhen: https://www.timgelhausen.de/newsletter/ → Folge mir auf Instagram für Einblicke in mein Business: https://www.instagram.com/timgelhausende/
Freitag Abend. 20:30 Uhr. Eröffnungsspiel der 2. Bundesliga der Saison 25/26. FC Schalke 04 gegen Hertha BSC und „Schalke die Nordkurve und Ich“ ist live dabei. Zusammen waren die Jungs schon beim letzten Heimspiel der vergangenen Saison und zusammen sind sie beim ersten Heimspiel der neuen Saison. Und was soll man sagen? Größer könnten die Unterschiede nicht sein. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Von ironischen Fangesängen und Laola-Wellen zu echten ehrlichen Anfeuerungsrufen von Fans die mit Herz und Seele dabei sind. Von einer Mannschaft ohne Idee, Mut und Wille zu eine kämpferischen aufopferungsvollen, malochenden Truppe in der jeder für den Anderen rennt, grätscht, leidet und sogar blutet. 2:1 gewinnen die elf Männer in königsblau das Spiel gegen Hertha und präsentieren 60.000 Fans im Stadion und weiteren tausenden Fans vor den Fernsehgeräten, was das neue Schalke bedeutet und bringen zumindest für einen kurzen Moment die vielen Kritiker zum schweigen. Ein Spiel, was Lust auf mehr macht und das gab es schon lange nicht mehr. Wie die Jungs das Spiel erlebt haben, was für Geschichten rund um das Spiel passiert sind und wie sie jetzt auf die kommenden Aufgaben blicken, hört ihr in der neuen Folge. Also viel Spaß beim Reinhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro
“Die Corona-Generation – Wie unsere Kinder um ihre Zukunft gebracht wurden”, so lautet der Titel des aktuellen Buchs von Birgit Kelle und Eva Demmerle. Zusammen mit der Journalistin und Musikwissenschaftlerin Martina Binnig spricht Gerd Buurmann mit Birgit Kelle über die Art und Weise, wie in der Zeit von Corona mit Kindern umgegangen wurde, welche Auswirkungen besonders die Impfung auf junge Menschen hatte und wie es um die Aufklärung der vielen Fehlentscheidungen bestellt ist.
Zusammen kommen - Spiegel-Sexkolumnistin und Buchautorin Heike Kleen über unseren Umgang mit Sexualität, Gleichberechtigung und Macht.
Theresa und Elen betätigen sich heute als moralische Unterstützung für Bran. Zusammen besuchen wir die älteste Feste der Mauer. Eine verlassene Ruine mit tausend Geschichten, die Bran im Kopf herumschwirren und Ängste schüren. Kommt mit, wir treffen einen alten Bekannten. Könnt ihr erraten wen?Schreibt uns doch gerne eure Gruselgeschichte! Kommt dazu auf unseren Discord: https://discord.gg/aDPK8UEADX
Dieses Interview wird explosiv! So und nicht anders kennt man niemand anderen als Henryk M. Broder. Zusammen sprechen wir über Klimawahn, Cancel Culture, politische Hybris und die drohende digitale Diktatur. Ein schonungsloser Blick auf Deutschland, die EU und unsere Zukunft. Provokant, kritisch und vor allem messerscharf. Nicht vergessen, teilt dieses Interview kräftig!Broders Buchempfehlung:https://amzn.to/3Hcv0eMZur Videofassung:https://youtu.be/LaoS2rL5vOk
Während andere Festivals eingehen oder nur noch mit Crowdfundings überleben, schaffen es die Winterthurer Musikfestwochen auch im Jubiläumsjahr auf sicheren Beinen zu stehen. Das sei der Kontinuität und engen Bindung zum Publikum zu verdanken, meint Booker Matthias Schlemmermeyer. Seit 13 Jahren macht er das Programm des mehrheitlich kostenlosen Festivals und hat auch dieses Jahr wieder gut 100 Bands engagieren können. Von Indie zu Hip-Hop, von Soul zu Metal - Schlemmermeyer gestaltet ein sehr diverses Line-Up. Zusammen mit ihm hören wir uns durch die diesjährigen Highlights.
Leute, wir sind ehrlich: Moritz ist direkt vom Rasenmähertrecker ans Mikro gehechtet, und Till ist gerade erst aufgewacht. Zusammen checken sie die 36 wichtigsten Gewürze – und welche Top 4 Supermarkt-Einkäufe einen plötzlich erwachsen wirken lassen. Ach ja: Deckbullen, Fischerhüte und Katzenaugen haben's auch noch in die Folge geschafft. Wird wild! :) „Till Tonight“: https://www.zdf.de/shows/till-tonight-100 Released by rbb media.
Wie sicher ist unsere Kommunikation, wenn es wirklich drauf ankommt? In dieser Folge von „Aktien mit Potenzial“ stellen wir Frequentis vor – einen österreichischen Player, der weltweit für sichere Kommunikation in Bereichen der kritischen Infrastruktur sorgt. Ob Fluglotsen, Polizei oder Feuerwehr: Frequentis-Systeme kommen überall dort zum Einsatz, wo Ausfälle keine Option sind. Doch was macht Frequentis so besonders? Welche Rolle spielen Digitalisierung, Drohnenmanagement und neue Mobilitätsformen für das Wachstum? Zusammen mit unserem Gast Dr. Carl Otto Schill - selber Fondsmanager - schauen wir uns die Marktstellung, das internationale Wachstum, die Dividendenpolitik und vieles weitere rund um Frequentis an. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Zuhören und freuen uns über Ihr Feedback!
Ganzheitliche Gesundheit ist ein Ansatz, der den Menschen in all seinen Dimensionen – körperlich, geistig, emotional, sozial, intellektuell und spirituell – betrachtet. Und der ihn aktiv in Entscheidungen und Heilungsprozesse miteinbezieht.**********An dieser Stelle findet ihr die Übung:00:30:32 - Übung: Geleitete Meditation**********Quellen aus der Folge:Pinder, R., Harvey, C.-J., & Fallows, E. (Hrsg). (2025). Essential Lifestyle Medicine. Cambridge: Cambridge University Press. Black, D. S., O'Reilly, G. A., Olmstead, R., Breen, E. C., & Irwin, M. R. (2015). Mindfulness meditation and improvement in sleep quality and daytime impairment among older adults with sleep disturbances: a randomized clinical trial. JAMA internal medicine, 175(4), 494-501. Khoury, B., Sharma, M., Rush, S. E., & Fournier, C. (2015). Mindfulness-based stress reduction for healthy individuals: A meta-analysis. Journal of psychosomatic research, 78(6), 519-528. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Psychologie: Wie Scannerpersönlichkeiten achtsam mit ihren vielen Interessen umgehen könnenLeben in der Stadt: Achtsam im Großstadtalltag unterwegs seinIntentional Living: Wie wir absichtsvoll leben**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de
Alan Brooks hat es mit Jugendlichen aus dem Landkreis Heidenheim das Tanzstück "Morgengrauen" nach Ibsens Peer Gynt erarbeitet und im Konzerthaus Heidenheim aufgeführt.
MillernTon Meets Bundesliga - Season 2 - Eintracht Frankfurt In dieser Folge der Saisonvorschau blickt Yannick mit Alice Tietje auf die kommende Spielzeit von Eintracht Frankfurt. (Titelfoto: Stefan Groenveld; Design: Arnulf Urban) Am achten Spieltag gastiert der FC St. Pauli bei Eintracht Frankfurt. Zusammen mit Alice Tietje schaue ich in verschiedenen Kategorien auf die anstehende Spielzeit der SGE. Die diesjährige Saisonvorschau "MillernTon Meets Bundesliga - Season 2" steht dabei ganz im Zeichen von Filmen und Serien. Daher blicken wir aus verschiedenen cineastischen Blickwinkeln auf die SGE. In der Kategorie "Was bisher geschah" schauen wir zurück, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Seit dem 20. Januar 2025 ist Donald Trump der 47. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Seit sechs Monaten befindet er sich somit in seiner zweiten Amtszeit. Zusammen mit dem Redakteur Roger Letsch vom Kontrafunk und dem Podcaster Christian Schneider vom Podcast Aethervox Ehrenfeld spricht Gerd Buurmann über die ersten sechs Monate von Trump II. Welche Wahlversprechen hat Trump gehalten und wo hat er seine Wähler enttäuscht?
MillernTon Meets Bundesliga - Season 2 - Bayer Leverkusen In der inzwischen siebten Ausgabe der diesjährigen Saisonvorschau blickt Yannick mit Lara vom "Baypod" auf die kommende Spielzeit von Bayer Leverkusen. (Titelfoto: Stefan Groenveld; Design: Arnulf Urban) Am fünften Spieltag empfängt der FC St. Pauli den Vizemeister Bayer Leverkusen. Zusammen mit Lara vom Baypod schaue ich in verschiedenen Kategorien auf die anstehende Spielzeit der Werkself. Die diesjährige Saisonvorschau "MillernTon Meets Bundesliga - Season 2" steht dabei ganz im Zeichen von Filmen und Serien. Daher blicken wir aus verschiedenen cineastischen Blickwinkeln auf Bayer Leverkusen. In der Kategorie ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
MillernTon Meets Bundesliga - Season 2 - VfB Stuttgart In Episode sechs der Saisonvorschau blickt Yannick mit Chris von "Rund um den Brustring" auf die kommende Saison des VfB Stuttgart. (Titelfoto: Stefan Groenveld; Design: Arnulf Urban) Bereits Mitte September gastiert der FC St. Pauli beim VfB Stuttgart. Zusammen mit Chris vom Blog und Podcast "Rund um den Brustring" blicke ich auf die anstehende Spielzeit. Die diesjährige Saisonvorschau "MillernTon Meets Bundesliga - Season 2" steht dabei ganz im Zeichen von Filmen und Serien. Daher blicken wir aus verschiedenen cineastischen Blickwinkeln auf den VfB Stuttgart. In der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
MillernTon Meets Bundesliga - Season 2 - SV Werder Bremen In der fünften Episode der Saisonvorschau blickt Yannick mit Basti vom Weserfunk auf die kommende Saison des SV Werder Bremen. (Titelfoto: Stefan Groenveld; Design: Arnulf Urban) Bereits am sechsten Spieltag gastiert der FC St. Pauli bei unseren Freunden vom SV Werder Bremen. Zusammen mit Basti vom Weserfunk blicke ich auf die anstehende Spielzeit. Die diesjährige Saisonvorschau "MillernTon Meets Bundesliga - Season 2" steht dabei ganz im Zeichen von Filmen und Serien. Daher blicken wir aus verschiedenen cineastischen Blickwinkeln auf den SV Werder Bremen. In der ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.MagentaSport Nur bei MagentaSport: Alle 380 Spiele der 3. Liga live und in bester HD-Qualität sowie alle Highlights und Wiederholungen nach Abpfiff auch auf Abruf - an jedem Spieltag auch in der Konferenz. Kein Tor und keine Entscheidung mehr verpassen. Außerdem die Top10 der Woche, Dokumentationen, exklusive Interviews und vieles mehr. Zusätzlich Spiele der PENNY DEL, Google Pixel Frauen-Bundesliga, EuroLeague und vieles mehr! Mehr Infos unter: https://www.magentasport.de/aktion/3liga Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.
Der Schauspieler Axel Prahl erzählt das Märchen "Die Bremer Stadtmusikanten". Es war einmal ein alter Esel, der seinem Herrn davongelaufen war. Er traf eine alte Katze, einen alten Hund und einen alten Hahn. Zusammen wollten sie nach Bremen ziehen, um Stadtmusikanten zu werden. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Die Bremer Stadtmusikanten" gesungen von Jürgen Walter.
Zusammen mit seiner Mutter und seinem Bruder ist der Edi beim Baden an einem Weiher. Mit dabei ist auch eine Freundin seiner Mutter. Die bemerkt plötzlich, dass sie ihren Ring im Wasser verloren hat. Der wäre für immer weg, wenn der Edi nicht die Liesel dabeihätte, seinen Kiesel, der ewig lang tauchen kann. (Eine Geschichte von Josef Parzefall, erzählt von Bettina Mittendorfer in niederbayerischer Mundart)
Deutschland, Frankreich und Großbritannien haben sich diesen Monat außerhalb der NATO zu einer Allianz zusammengeschlossen, ohne Bündnisvertrag – und dennoch wurden Verträge geschlossen. Es geht um gegenseitigen militärischen Beistand und um die Führung in Europa, wenn die USA nicht mehr helfen wollen. Es geht aber um noch mehr. Eine Analyse.
Oft verlieben sich Menschen, die sehr viel Nähe suchen, in Menschen, die eher Distanz brauchen. In dieser Folge ist Paartherapeut Christopher Frentrup zu Gast. Zusammen mit Catrin diskutieren sie die Frage, ob ein ängstlicher Bindungstyp und ein vermeidender Bindungstyp gemeinsam eine funktionierende Beziehung führen können. Spoiler: Ja, es ist möglich! Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.
Die drei Spitäler wollen zusammen die Zukunft planen. Das finanziell angeschlagene Spital Wetzikon bleibt aussen vor. Weitere Themen: · Opernhaus Zürich verzichtet bei «Fleischkäse»-Ersatz auf grossen Wurf · Landabtausch zwischen Kantonen Zürich und Aargau · «Sicher ist sicher»: Der Schlüssel wird digital
Opel, Hannes www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere
Das Schweizer See-Burgtheater Kreuzlingen ist eine feste Marke in der dortigen Kulturlandschaft. Seit 35 Jahren spielt es jeden Sommer über mehrere Wochen eine Open-Air-Produktion. In diesem Jahr gibt es einen Intendantenwechsel. Mit Rahel Wohlgensinger, Simon Engeli und Giuseppe Spina übernimmt ein Trio aus erfahrenen Theaterschaffenden die Leitung des See-Burgtheaters.
Mitten im Kieler Nobelviertel Düsternbrook werden 1998 der erfolgreiche Unternehmer Johannes Gerarts und seine Ehefrau tot aufgefunden. Zuerst sieht alles nach einem Raubmord aus, doch die wahre Geschichte dahinter ist noch viel unglaublicher... Zusammen mit Johannes Strate spricht Philipp über einen Fall, der bis heute einer der spannendsten in Norddeutschland ist. Produzent und Host: Philipp FleiterMischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 SoundRedaktionelle Mitarbeit: Jana WagnerWenn ihr suizidale Gedanken habt, findet ihr rund um die Uhr Hilfe bei der Telefon-Seelsorge – kostenfrei unter 0800-111 0 111 oder 0800-111 0 222. Mehr Infos bekommt ihr hier: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++ Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Auf der Couch liegen und TV gucken, das ist nichts für Johannes Hinterseer und Riley. Die beiden sind so oft es geht in Bewegung und lieben das Abenteuer! Für den dreijährigen Australian Shepherd ist Triathlet Johannes somit der perfekte Partner. Zusammen besteigen sie Berge, sind im Tiefschnee unterwegs und wenn es Riley mal zu anstrengend wird, springt er auf Johannes Schulter und fährt mit auf Skiern den Berg runter. Ein Urlaub ohne den aktiven kleinen Bär, wie er ihn liebevoll nennt, ist für Johannes undenkbar. Er gibt ihn nur ab - natürlich nur in beste Hände - wenn er für andere Hunde, die seine Hilfe brauchen, unterwegs ist. So hat sich Johannes mit einem Sportlerfreund ins Kriegsgebiet in die Ukraine gewagt, um dort zurückgelassenen oder verletzten Hunden zu helfen. Eine natürlich prägende Erfahrung für ihn, die er auch nochmal wiederholen wird! Mit welchem Gefühl er sich auf die Reise gemacht hat und mit welchem er wiedergekommen ist, wann er bei Riley mal strenger sein muss und warum Bewegung für ihn Entspannung ist - alles das und mehr erzählt Johannes Hinterseer in dieser Folge von „Auf die Schnauze“! Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @aufdieschnauze @julegoelsdorf @christine_langner @tri_hannes
Cornelia Poletto ist Deutschlands prominenteste Spitzenköchin, außerdem Unternehmerin und Buchautorin – in Hamburg hat sie ihr eigenes Restaurant „Cornelia Poletto“ und das „Paolas“, einen Mix aus Bar und Deli. Außerdem gibt sie exklusive Kochkurse und organisiert eine Vielzahl von kulinarischen Events. Eine ihrer großen Leidenschaften: Pasta – deshalb hat sie ihrem Lieblingsgericht auch gleich ein ganzes Buch gewidmet: „Pasta Passione“. Cornelia liebt das Kochen einfach, sowohl beruflich als auch privat. Auf gute Zutaten achtet sie nicht nur dann, wenn es um Gerichte für Menschen geht, sondern auch beim Futter für unsere vierbeinigen Freunde. Zusammen mit dem Hundefutter-Hersteller „Hardys“ hat sie eine eigene Hundefutter-Linie entwickelt. Darüber freuen sich sicher auch ihre beiden Vierbeiner Sissi und Franz. In dieser Folge erzählt sie, woher die Namen kommen, wer von beiden mehr Futter klaut und wer im Hause Poletto besonders streng ist. Autoren: Jule Gölsdorf Christine Langner Instagram: @aufdieschnauze @julegoelsdorf @christine_langner @corneliapoletto
Bao kann nicht einschlafen und baut mit seinem Hund eine Höhle. Zusammen tauchen sie in die Träume der deutschen und vietnamesischen Sternzeichen ein. (Eine Geschichte von Linh Tran, erzählt von Dan Thy Nguyen)
Angst in die Schule zu gehen, plötzliche Panikattacken oder Ess-Störungen: jeder Fünfte unter 18 in Deutschland erlebt innerhalb eines Jahres eine ernste psychische Krise. Das zeigen Studien. Trotzdem ist das Angebot an Therapieplätzen viel zu gering. In dieser 11KM-Folge erzählt Lisa Hentschel vom NDR von einer 15-Jährigen und ihrer langen Suche nach einem Therapieplatz. Zusammen mit ihrer Kollegin Esra Özer hat sie die Situation bei Kinder- und Jugendpsychiatrien in Norddeutschland recherchiert. Ergebnis: die Wartezeit für einen Therapie-Platz beträgt durchschnittlich sechs Monate. Zu lang, sagen Experten, gerade bei Kindern und Jugendlichen komme es vor allem auf schnelle Hilfe an, ansonsten könnte sich die psychische Gesundheit noch verschlechtern. Hier geht's zum Film von Lisa Hentschel und Esra Özer für Panorama 3, dem Politikmagazin des NDR: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/meldungen/Hilfen-fuer-psychisch-erkrankte-Kinder-und-Jugendliche-fehlen,kinderpsychiatrie110.html Hier geht's zu “Antonias Weg”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/antonias-weg/urn:ard:show:5905b608291c7217/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Charlotte Horn Mitarbeit: Claudia Schaffer Host: David Krause Produktion: Christiane Gerhauser-Kamp, Christine Frey und Jürgen Kopp Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR
Bao hat eine ganz besondere Lieblingsfrucht: Mango. Und sein Hund Kostas darf sie auch zum ersten Mal essen. Zusammen kommen sie auf eine Idee, die ein bisschen mehr Zeit braucht. (Eine Geschichte von Linh Tran, erzählt von Dan Thy Nguyen)
In einem exklusiven Interview in Berlin gewährte die ehemalige CIA-Analytikerin und Nahost-Expertin Elizabeth Murray Einblicke in Russlands veränderte Rolle im Nahen Osten. Zusammen mit Ray McGovern war sie für Gespräche und Veranstaltungen nach Deutschland gekommen. Murray beleuchtet Russlands aktuelle Präsenz und seinen Einfluss auf die regionalen Machtverhältnisse, insbesondere vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts und derWeiterlesen
Das Buch »Bauzeit. Shlomo, der Knast und die freie Welt« wird im Spätsommer erscheinen und kann hier vorbestellt werden.Hier zum Sommerfestgespräch mit Ellen Kositza und Shlomo auf Youtube.Zusammen mit den Erfahrungsberichten aus dem Sammelband »Meinung, Pranger, Konsequenzen« bildet »Bauzeit« einen Doppelpack. 150 sind vorhanden. Sie können hier bestellt werden.
Alex Hoel, einstiger Geldeintreiber und Erpresser, hat endlich den Absprung aus dem Business geschafft. Zusammen mit seiner großen Liebe Irina will er ein ruhiges Leben führen. Doch sein Erzfeind schwört Rache. Von Jon Ewo Mit Helmut Krauss, Lars Rudolph, Michael Roll, Robert Viktor Minich u.a. Komposition: Johan Daansen, Jürgen Zöller, Werner Kopal Bearbeitung und Regie: Leonhard Koppelmann WDR 2003 Podcast-Tipp: Unterleuten https://1.ard.de/unterleuten Von Jon Ewo.
Nathaniel Hawthorne (1804 - 1864)Translated by Franz Blei (1871 - 1942)Vier Erzählungen von einem Meister unheimlicher Literatur. Zusammen mit Hermann Melville und Edgar Allan Poe zählt Hawthorne zur 'dunklen' amerikanischen Romantik. 'Moby Dick' von Hermann Melville ist Nathaniel Hawthorn gewidmet. (Quelle: Wikipedia) Summary by Bernd Ungerer.Genre(s): Fantastic Fiction, Short StoriesLanguage: German
Sie werden immer mehr und zusammen immer stärker: Die BRICS+-Staaten. Zu den Gründungsmitgliedern Brasilien, Russland, Indien und China und dem Nachrücker Südafrika sind inzwischen fünf weitere Staaten gekommen. Aus BRIC ist BRICS und aus BRICS ist BRICS+ geworden. Gemeinsam werfen diese zehn Länder, verteilt auf vier Erdteile, ein schweres Gewicht in die internationale Waagschale. Sie sind nicht nur mehr als die G7, sondern sie vertreten auch einen deutlich größeren Teil der Weltbevölkerung. Und sie vereinigen in ihren Reihen auch autokratische Machthaber, wie die Präsidenten Russlands und Chinas und den Obersten Führer des Irans. Auf den BRICS+-Gipfel in Rio de Janeiro schauen die Staaten Nordamerikas und Europas deshalb mit großer Wachsamkeit und Sorge: Sind die BRICS+ so eng und einig miteinander, dass sie zusammen eine Supermacht bilden? Bedeuten sie eine Gefahr für „den Westen“ - politisch, militärisch, wirtschaftlich? Wie wird die künftige Weltordnung aussehen mit den BRICS+-Staaten als Machtfaktor? Darüber sprechen wir mit Samina Sultan vom Institut der Deutschen Wirtschaft und mit dem Politikwissenschaftler Günther Maihold. Zusammen mit Gerlinde Groitl von der Uni Regensburg schauen wir auf das Verhältnis der USA zu den BRICS-Staaten und fragen Gary S. Schaal vom „German Institute for Defence and Strategic Studies“ nach den militärischen Aspekten. Podcast-Tipp: Welt.Macht.China Was macht China zur Weltmacht und was macht China mit der Welt? Darum geht es im ARD-Podcast "Welt.Macht.China". Ein Team aus aktuellen und ehemaligen KorrespondentInnen und China-ExpertInnen schaut nicht nur von außen auf das Land, sondern tief hinein - mit Hintergründen, Analysen, Stimmen und auch einem Blick auf Klischees und Vorurteile, die es in Deutschland eventuell gibt. https://www.ardaudiothek.de/sendung/welt-macht-china/urn:ard:show:b5d8f07b1baa22d0/
Es ist folgendermaßen: Christian hat (völlig unbegründet!) eigentlich schon immer das Gefühl, er könne besonders gut tippen, welcher Film ein Flop und welcher erfolgreich wird. Zeit, das mal zu testen! Zusammen mit Louis Derfert und Tino Hahn tippt er wie die restlichen Blockbuster dieses Jahres so performen werden. Denn die beiden machen privat ein viele Exceltabellen tiefes, ausgeklügeltes Tippspiel und Christian will in den erlauchten Kreis der Box-Office-Orakel aufgenommen werden! Wo werden Avatar 3, Superman und Fantastic Four landen? Finden wir es heraus.