POPULARITY
Categories
In dieser Folge rede ich mit @drschleicherbrueckl über ihren Werdegang zur Medizin, Immunsystem und Trauma. Wir gehen der Frage nach ob es einen direkten Zusammenhang zwischen Immunsystem und Trauma gibt,gleichzeitig bekommt ihr auch Lösungen und Tipps an die Hand. Folgt mir auf Instagram:https://instagram.com/taekwondoartistnew?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA== Folgt Dorothea:https://instagram.com/drschleicherbrueckl?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA== Ihre Webseite:Www.praxis-Schleicher.de Ihr Buch:https://www.amazon.de/Immun-Code-k%C3%B6rpereigene-nat%C3%BCrlich-Bakterien-sch%C3%BCtzen/dp/3958903525
Das Weihnachtsessen ist gerettet! Zusammen mit Christian Oblak vom Gasthaus on Queen stellen wir Ihnen bis Weihnachten jeden Dienstag einen Gang seines Weihnachtsmenüs vor. Mit hilfreichen Tricks und Geheimtipps des Chefkochs. Heute: Geeister Glühwein.
Zusammen mit wunderbaren Gästen - Drehzeug, DEM Podcast u Film, Fernsehen und Medien sowie Sebastian Richartz, Strippenzieher im Hinterg-und Vordergrund der Tolkientage vom DTG Stammtisch Niederrhein - blicken wir zwar distanziert kritisch, aber dennoch wohlwollend -sofern es eben möglich ist - auf Rings of Power.
ROBINSON sucht jeweils eine/n Golfmanager/in (m/w/d) für folgende Standorte:➡ROBINSON AGADIR in Marokko➡ROBINSON Quinta da Ria an der Algarve in PortugalTritt eine spannende Stelle im internationalen Golf-Tourismus an. Zusammen mit deinem Team lenkst du die Geschicke im Golf Büro.
Die Brücke aus Stahl wird seit April 23 saniert. Die Arbeiten würden nun viel länger als geplant dauern, teilt die SBB mit. Die Brücke bleibt deshalb auf unbestimmte Zeit gesperrt. Das ist eine schlechte Nachricht für die Passagiere der Linien S27/36: Die Ersatzbusse bleiben oft im Stau stecken. Weiter in der Sendung: * Seilbahn Weissenstein: Sie kann die Downhill-Strecke in Betrieb nehmen, weil das Verwaltungsgericht die Startplattform bewilligt hat. Aber diese muss kleiner sein als geplant. Die Seilbahn-Betreiber sind nicht erfreut, fechten den Entscheid aber nicht an. * Baden: Die Stadt warnt vor einem Verkehrschaos. Am Sonntag, 3. Dezember, spielt der FC Baden zu Hause gegen Aarau. Viele hundert Fans kommen mit einem Sonderzug an und fahren dann mit Bussen ins Stadion. Zusammen mit dem Individualverkehr könne die Situation kritisch werden, so die Verantwortlichen. * Was ist ein Warm-Upper? Urs Siegrist aus Zofingen weiss es sehr genau. Er ist nämlich der erste Warm-Upper, den das Schweizer Fernsehen je hatte. Er brachte mit seinen Witzel- und Frotzeleien das Publikum in Sitcoms und Sportsendungen zum Klatschen und Jubeln.
Simon Diercks gründet digitale Gemeinde. Zusammen mit weiteren gehört er zu den Initiatoren der betaKirche, die als Online-Gemeindegründung zum Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland gehört. Schon vor vielen Jahren träumte er von einem solch virtuellen gemeindlichen Ort, als viele andere das Wort „I-n-t-e-r-n-e-t“ erst noch zu buchstabieren lernten. Der gebürtige Software-Entwickler, mittlerweile selbst Pastor im Bund FeG, koordiniert inzwischen die Tätigkeiten in der "Region Digital" der zur Gesamtarbeit der FeG zugehörigen Allianz-Mission. Hier ist man davon überzeugt, dass globale christliche Mission sich zunehmend online verlagern wird. Schlussfolgerichtig lädt Simon Diercks nun dazu ein, an einem landes- respektive internetweiten KickOff von untereinander vernetzter digitaler Kirche, der so genannten "CloudKirche", am 8. Dezember auf cloudkirche.de teilzunehmen (vorherige Anmeldung notwendig!). Was genau aber ist eigentlich digitale Gemeinde - Gemeinde, die ihren Gottesdienst online streamt? Anhand eines über Mauszeiger und auf dem Bildschirm erscheinenden Vater Unser erläutert Simon Diercks, dass Online-Gemeinde völlig neu denken muss, um dennoch Menschen zu erreichen und zu berühren: "Bei der betaKirche ist unser Gemeindehaus eine App". Wer um Himmels Willen geht in eine solche Gemeinde?, will Wunderwerkes Martin Scott von Simon Diercks wissen. Mehr, als viele glauben würden erläutert Simon Diercks, jetzt zu Gast bei WUNDERWERKE SKYPT. Mehr Infos zum Podcast-Format unter wunder-werke.de/wunderwerke-skypt. Wunderwerkes Podcast steht auch als RSS-Feed, auf Spotify, auf Deezer, auf Google-Podcasts, im Apple Podcast-Store und überall dort, wo's Podcasts auch noch zu abonnieren gibt, zur Verfügung. Feedback? Gäste-Wünsche? -> info@wunder-werke.de Wir brauchen deine, eure und Ihre Unterstützung! Unser kostenfreier Podcast für Dich. Deine Spende für uns: wunder-werke.de/spenden. PayPal-Direkt-Spende (spenden@wunder-werke.de) #wunderwerke_skypt #simondiercks #allianzmission #betakirche #cloudkirche #martinscottVerwendete Musik:Doobie Brothers - "Long Train Running" (Live, 2012)The Doors - "Peace Frog" - Morrison Hotel (1970)DC Talk - "Just Between You And Me" - (Live, 1999)
Hast du schon mal versucht, mit Musik Deutsch zu lernen? Das ist eine sehr hilfreiche Methode, um neuen Wortschatz zu lernen. Zusammen mit Robin vom Podcast Auf Deutsch gesagt habe ich eine Episode aufgenommen, in der es um unsere Lieblingsmusik aus der deutschen Szene geht. Du wirst einige neue Künstler kennen lernen und auch einige Textepassagen auf deutsch, die sicherlich interessanten und relevantes Vokabular enthalten, das du noch nicht kanntest. Magst du Musik? Lernst du Deutsch? Dann hör jetzt rein!Zu Robin geht's hier:https://shows.acast.com/aufdeutschgesagthttps://open.spotify.com/show/036NuzN8VdHMy2i6zfQGUUhttps://www.youtube.com/c/AufDeutschgesagtMein Werbepartner KORO:https://www.korodrogerie.de/!!! Spare jetzt bei KoRo dauerhaft 5% auf das gesamte Sortiment mitdem Code „GEPLAPPER“ !!!Hier findest du das Material für die Translation³:https://www.patreon.com/natural_fluent_german?fan_landing=true&view_as=publicDas Transkript zur Folge gibt's hier:https://naturalfluentgerman.com/podcast-transkripte/Lust, mir einen Kaffee für meine Arbeit zu spendieren?https://www.patreon.com/natural_fluent_german?fan_landing=true&view_as=publicUm die Folge bei iTunes zu hören, klick hier:https://podcasts.apple.com/de/podcast/deutsches-geplapperDen Link zu Youtube findest du hier:https://www.youtube.com/@deutschesgeplapperMich und meine Angebote zum Deutschlernen findest du hier:https://naturalfluentgerman.com...
Willkommen zu einer der letzten Folgen Coffee Break, denn das Format wird sich hier vollkommen verändern. Zusammen mit Fabiénne sprechen wir heute über toxische Beziehungen und darüber, wie ihr die Reißleine ziehen könnt. Ehrlich gesagt hat mich Fabiénne mit dem Thema überrascht, weshalb ich heute zu Beginn etwas gebraucht habe um reinzukommen, dennoch sind wir mit dieser Folge mehr als zufrieden. Wer kennt es nicht, toxische Beziehungen im privaten, aber auch Arbeitsplatzumfeld. Leider erleben wir das viel zu häufig und oft fehlt uns der Mut oder die Kraft eine Grenze zu ziehen und NEIN zu sagen. Wir sprechen heute von unseren Erlebnissen und auch, wie wir damit umgegangen sind. Wir wünschen euch viel Spaß Podcast Shownotes Du findest mich auf: Mein Buch findest du hier: https://www.amazon.de/Tibro-Erfolgsworkbook-holistischer-Stressreduktion-Resilienz/dp/B0CH2CXSSF/ref=sr_1_2?crid=18MCIJE5KAF0D&keywords=tibro+erfolgsworkbook&qid=1696870704&sprefix=tibro%2Caps%2C167&sr=8-2 BEWIRB DICH AUF EIN KOSTENFREIES BERATUNGSGESPRÄCH MIT MIR:https://tinofuchs.com/beratung/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/coach-tino-fuchs/ Instagram: https://www.instagram.com/tibro/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCmAoUURED6qTl7wPkES_QtA TrustPilot: https://de.trustpilot.com/review/tinofuchs.com Oder schreib mir eine Mail an: coaching@tinofuchs.net --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/tino-fuchs/message
Liegt es an Harry Styles neuer Frisur? War die alte Suppe schuld? Oder einfach nur der regnerische Herbst? So oder so: Christin liegt krank im Bett. Aber Corinna kümmert sich natürlich um sie und überrascht Christin mit einem Gute-Besserungs-Anruf. Und sie ist diesmal nicht allein: Zusammen mit den BAYERN 3 Samstagscrashern wird Christin - mehr oder weniger - aufgepäppelt. Was das mit Sailor Moon und Harrison Ford zu tun hat, erfahrt ihr, liebe Plussis, in diesem kleinen Kranken-Special von Freundschaft plus. ***Podcast-Tipp in dieser Folge "Die SamstagsCrasher - der BAYERN 3 Comedy Podcast”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-samstagscrasher-der-bayern-3-comedy-podcast/23401552/
Beschwerden mit der Prostata mit zunehmendem Alter haben die meisten Männer. Es ist eine Volkskrankheit. Der Prostatakrebs als gravierendste Erkrankung ist die weitaus häufigste Krebsart bei Männern. Wie wichtig und wie einfach Früherkennung und Prophylaxe sind, wissen aber die wenigsten. Jedes Jahr erkranken in der Schweiz 7100 Männer an Prostatakrebs. Seit einem Höhepunkt vor rund 20 Jahren, ist die Zahl leicht rückläufig. Ob es eine Folge der gewachsenen Sensibilität ist, lässt sich nicht sagen. Klar ist: Eine weitere Enttabuisierung des Themas «Prostata» kann nicht falsch sein. So oder so: Die Prophylaxe und die Früherkennung des Prostatakrebses sind für Betroffene überlebenswichtig. Je früher eine Erkrankung diagnostiziert wird, desto vielfältiger sind die Behandlungsmöglichkeiten und desto grösser sind die Chancen auf Heilung. Rund um die entsprechende Untersuchung herrscht Unwissen, ranken sich Mutmassungen, fehlt es an Aufklärung. «Hoffnung dank Information» lautet darum ein Slogan der Schweizer Krebsliga. Zusammen mit Urologen, Kliniken, Behörden und Gesundheitsinstitutionen klärt sie auf. Im «Treffpunkt» bei Dani Fohrler erklärt ein Urologe, wie einfach und zuverlässig heute Früherkennung und Behandlung sind. Eine Clinical Nurse Urologie erzählt von ihren Erfahrungen und gibt Anregungen für den Umgang mit Prostatabeschwerden oder einer Erkrankung.
gesprochen von Thomas Borst
Sechs Wochen ist es her, seit dem Terror-Angriff der Hamas auf Israel. Die Gewalt und ihre Opfer ist auch für Verwandte und Freunde in der Region erschütternd. Wir sprechen mit einer palästinensischen Baslerin und einem jüdischen Basler, die eng befreundet sind, über die Eskalation im Nahen Osten. Ausserdem: * Grosser Andrang an Nachbarschaftsaustausch im Kleinbasel * "Drummeli" - Chef stellt Programm vor Weitere Themen: - Austausch zur Drogenproblematik im Kleinbasel
82 Millionen Bundestrainer hat das Land – und die Sportsmänner bringen sie am Samstagabend alle zusammen: Zusammen mit Stefan Raab, Hans Pollack und der Elster Spengemann werden die Weichen für den EM-Titel 2024 gestellt. Mit dem härtesten Casting der deutschen Fernsehgeschichte: Wer schafft die 2 Liter Pfanner Eistee auf ex? Landet der Einkaufswagen genau im Gästeblock? Und wer meistert unter höchstem Druck die Lubal-Passkontrolle (RIP)? Dazu alle weiteren Themen rund um die Nationalmannschaft: Warum Jens Jeremies vielleicht doch Kreativbeauftragter werden sollte, Süle holt noch ne Runde Döner, und ob Howard Carpendale beim Hallenturnier in Kinzenbach nicht doch unterhaltsamer ist. Dazu der Social Tipp der Woche: Steffen Freund entdeckt die Zoom-Funktion seines Handys, das wollt ihr nicht verpassen! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/spielersitzung/message
Lustvoll und kreativ verbindet Thomas Aeschbacher Altes und Neues, Bekanntes und Unbekanntes, Traditionelles und Innovatives auf seinem Schwyzerörgeli. Dafür wurde er dieses Jahr mit dem «Goldenen Violinschlüssel» ausgezeichnet. Thomas Aeschbacher lebt mit seiner Familie in Langenthal BE. Das Örgelen hat er von seinem Vater Werner Aeschbacher gelernt, mit dem er viele Jahre in einem Schwyzerörgelitrio musiziert hat. Der am Konservatorium Bern ausgebildete Musiklehrer ist seit Jahrzehnten für die Sache der Volksmusik unterwegs. So leitet er Schwyzerörgelikurse an den Volksmusikwochen in Arosa und für den Verband Schweizer Volksmusik VSV. Er lehrt als Dozent für alpine Volks- und Weltmusik an der Hochschule der Künste Bern. Und er ist mit seinem Örgeli ab und zu in einem Spiel- oder Dokumentarfilm zu hören – wie bei «Mein Name ist Eugen» (2005), «Der Verdingbub» (2011) oder «Dr Chrigu fahrt ab» (2013). Thomas Aeschbacher spielt alle Varianten des Schwyzerörgelis, wobei es ihm die Vorläufer der heute produzierten Modelle besonders angetan haben. Zusammen mit dem Journalisten Beat Hugi hat er vor zwei Jahren das Buch «Langnauerli – Stöpselbass – Schwyzerörgeli» verfasst, worin die Autoren der Geschichte dieser typisch schweizerischen Instrumente auf den Grund gehen. Wenn Thomas Aeschbacher nicht gerade unterrichtet, ist er mit seiner Stammformation unterwegs, dem Schwyzerörgelitrio «Pflanzplätz». Oder man trifft ihn in einem seiner ungezählten Projekte zusammen mit anderen Volksmusikerinnen und -musikern auf den vielen grossen und kleinen Bühnen der Schweiz.
freie-radios.net (Radio Freies Sender Kombinat, Hamburg (FSK))
Die Sendung von LX Radio vom Sonntag den 19.11. 23 Dieses Mal geht's um antifeministische Kontinuitäten, die Gruppe Ludwig und weitere antifeministische Strukturen, die in den 80ern bis heute wüten. Halle und Hanau, Christchurch, Utøya und Toronto – rechter Terror verhalf diesen Orten in den letzten Jahren zu einer traurigen Prominenz im antifaschistischen Gedächtnis. Als ein Teil von rechter Ideologie weisen Aktivist:innen und Forschende vermehrt auf antifeministische Weltbilder hin, die in der öffentlichen Wahrnehmung zu wenig Aufmerksamkeit erhalten. Doch ist Gewalt gegen FLINTA* und der Hass gegen alle, die Sexualität nicht ausschließlich zu Fortpflanzungszwecken leben, ein neues Phänomen? Auf der Suche nach historischen Kontinuitäten und Fragen von antifeministischen Botschaftstaten lohnt sich ein Blick auf die „Gruppe Ludwig“: Zwischen 1977 und 1984 verübten sie fünfzehn Morde in Norditalien und Bayern. Wer die Ermordeten waren und wie eine antifaschistische und feministische Erinnerungskultur heute aussehen kann – darüber sprechen wir mit Eike Sanders. Eike Sanders ist in unterschiedlichen f*antifaschistischen Zusammenhängen (NSU-Watch, Forschungsnetzwerk Frauen und Rechtsextremismus, AK Fe.In) aktiv und beschäftigt sich seit Langem mit der extremen Rechten, rechten Terror und Geschlecht. Zusammen mit Thomas Porena gehört sie zu den wenigen Personen, die zur „Gruppe Ludwig“ arbeiten.
Unser heutiger Gast hat in Münster, Witten Herdecke und Berkeley studiert. Er hat einen Bachelor in Ökonomie und Politik und einen in Philosophie und Kultur, ein Diplom in Global Business Management und einen Master in General Management. Nach einem Traineeprogramm bei der Commerzbank ging es für ihn in die Medienindustrie, der er bis heute treu ist. Er war zunächst Executive Assistent des CEO und später dann Manager Business Development bei der Endemol Shine Group. Er war danach Head of New Business Development bei Edel und dann General Manager bei der Content Unit elegant im gleichen Unternehmen. Nach einer weiteren Station als Leiter des Innovation Lab beim NWB Verlag leitet er seit 2019 Carlsen K, die Agentur für Kindermedien. Zusammen mit seinem Team und der Zeitschrift brand 1 arbeitet er mit Hochdruck an einem neuen und innovativen Projekt. Es heißt Weil und es ist das erste Wirtschaftsmagazin für Kinder. Seit über sechs Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In mehr als Folgen haben wir uns mit mehr als 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von "New Work" wurde während einer echten Krise entwickelt. Wie bereiten wir unsere Kinder auf die Zukunft der Arbeit vor und welche Rolle kann dabei ein Wirtschaftsmagazin für Kinder spielen? Wir suchen nach Vorbildern, Ideen, Erfahrungen sowie Methoden und Tools, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei "On the Way to New Work" - Folge 403 - heute mit Guido Neuhaus. Doch bevor es mit der Folge losgeht, möchten wir noch unseren Partner für diese und die beiden letzten Episoden nennen. Diese Folgen sind in einer Kooperation mit der Deutschen Bahn und im Rahmen eines großartigen Events, nämlich der Zukunft Nahverkehr, initiiert von der DB Regio entstanden. Die #ZNV23 war das bisher größte Branchenevent mit dem Fokus auf den ÖPNV und deutschlandweit einzigartig in der Konzeption. Für mich fühlte sich das ganze wie ein Festival für eine wünschenswerte Zukunft an, denn die Mischung aus Konferenz und Messe hat gezeigt, wie wir in Zukunft besser leben können, ohne auf Mobilität zu verzichten. Auf der Zukunft Nahverkehr ging es nämlich unter anderem darum, wie wir mehr Kultur und Freizeit, mehr Soziales, mehr Gesundheit, mehr Wohnraum, mehr Stadtgrün und mehr aktive Mobilität erreichen können. Die Podcastepisode mit Guido ist die letzte von insgesamt drei Folgen, die wir dort aufgenommen haben.
Im Sommer zerbrach die niederländische Regierung nach nur 18 Monaten im Streit um die Migrationspolitik. Dass eine Koalition vor dem Ende ihrer Amtszeit auseinanderfällt, ist in den Niederlanden nichts Ungewöhnliches. Ein stark zersplittertes Parteiensystem und Regierungen, die aus mehr als drei Koalitionspartnern bestehen, erfordern große Kompromissbereitschaft und begünstigen somit auch ein schnelleres Scheitern. Der Rückzug von Mark Rutte aus dem politischen Geschäft kam für die meisten Niederländer völlig überraschend. Mit mehr als 13 Jahren ist Rutte der am längsten amtierende Premier und das Programm seiner rechtsliberalen Partei VVD war voll und ganz auf seine Person ausgerichtet. Zusammen mit Rutte haben sich auch viele andere Leitfiguren aus der ersten politischen Reihe verabschiedet, gleichzeitig ist ein neuer Senkrechstarter aufgetaucht. Die politische Lage in den Niederlanden ist also spannend wie selten zuvor. Am 22. November wird gewählt.
GOTTESdienst Mo 20-11-23 Wir gehen zusammen an GOTTES HANd Simone Fugger lektion 324 EKiW Beständig Online-GOTTESdienst, Lesungen, Gebet, Studiengruppen & Begleitung mit Ein Kurs in Wundern Greuthof Verlag Täglich 8:15 Uhr ZoomGOTTESdienst mit der Tageslektion! Infos & Link siehe https://www.kursvergebung.com Danke für Dich. Danke GOTT! Segensgruß Simone Fugger Spenden: https://paypal.me/simonefugger oder HHer Sparkasse IBAN: DE81 2005 0550 1219 4002 21 YouTube: https://youtube.com/channel/UCDaozFFJ_QHeoULQSC94jaw Instagram: https://www.instagram.com/kursvergebung/ Soundcloud: https://on.soundcloud.com/62ixZ Bilder von Manja Karl www.manjabilder.de #SimoneFugger #EinKursinWundern #Vergebung
Taucht ein weiteres Mal in die faszinierende Welt der Titanic ein. Zusammen mit dem angesehenen Titanic-Historiker Norbert Zimmermann beleuchten wir einen mysteriösen Todesfall, der mit dem tragischen Schicksal des Schiffes verbunden ist. Darüber hinaus diskutieren wir die aufregenden Bemühungen, den Funkraum der Titanic zu bergen. Eine informative Folge, die euch tiefer in die Geheimnisse und die Geschichte dieses legendären Schiffs eintauchen lässt. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/neugierigkontakt/message
Rita und ihr Krokodil sind unzertrennlich. Zusammen erleben sie die lustigsten Abenteuer. Heute gehen sie in ein Schloss. Dort kann man viele schöne Fotos machen. Rita mit Krone hier, Rita mit Krone da! Leider hat das Krokodil ja keine Krone, oder doch? Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Das Schloss" von Hexe Knickebein.
➡️Mehr erfahren über den Invesco FTSE All World ETF: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-ftse-all-world Bei einer Anlage in diesen Fonds handelt es sich um den Erwerb von Anteilen an einem passiv verwalteten, indexnachbildenden Fonds und nicht um den Erwerb der Vermögenswerte, die vom Fonds gehalten werden. Wichtige Informationen zum Produkt, dieser Anzeige, dem Werbepartner Invesco und wesentliche Risiken: https://link.finanzfluss.de/pc/invesco-disclaimer In der Finanzfluss-Community verbindet uns das Sparen und Investieren. Heute konzentrieren wir uns auf Ersteres, nämlich das Sparen. Wir haben einige Spartipps ausgewählt, von denen du nicht nur finanziell profitierst, sondern auch auf viele andere Arten. Viel Spaß beim Zuhören dieser Podcast-Folge! ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Diese Folge als Video: https://youtu.be/KdAhC1Pxr9Q?si=YLKYhlAX9jIdWwYU Zum Finanzfluss Discord: https://link.finanzfluss.de/discord/ Zum Girokonto-Vergleich: https://www.finanzfluss.de/vergleich/girokonto/ Rechner zum Sparen & Investieren: https://www.finanzfluss.de/rechner/sparen-und-investieren/
Hier geht's zu einer Folge mit einem ähnlichen Thema. Muss es immer 100% Bio sein?Kurkuma, Apfelessig, Heilige Asche, Natron und Salz sowie gereinigtes Wasser tun ihren Job. Zusammen mit Bio Gemüse von demeter, Naturland oder Bioland lässt du dich ab sofort nicht mehr vergiften.Du willst mehr erfahren? Schreibe eine E-Mail an: christian@christian-wenzel.comMehr mr.broccoli: Podcast auf Spotify Apple Podcast Mehr Podcast Abonniere meinen YouTube Kanal*Affiliate LinkAchtung betreffend Nahrung, Geräten und Supplements:Vorliegend habe ich meine eigene Erfahrung und die von Interviewpartnern genannt. Das sind die Effekte, die ich bei mir gespürt habe. Diese können bei jedem unterschiedlich ausfallen.Natürlich kann kein Lebensmittel, keine Nahrungsergänzung oder Superfoods sowie Inspirationen aus diesem Podcast alleine für sich eine Heilwirkung erzielen oder versprechen.Die beschriebenen Erfahrungen sind keine wissenschaftlichen Erkenntnisse und keine Tatsachenbehauptungen. Sämtliche Inhalte dieser Podcast Episoden sind keine Heilaussagen und ausschließlich informativ, sie dienen keinesfalls als Ersatz für eine ärztliche Behandlung.Die Aussagen der Interview Gäst:innen stehen für sich. Diese spiegeln nicht zwingend die Meinung des Herausgebers.
Philip und ich haben - etwas verspätet, weil ich momentan einen so vollen Terminkalender habe - wieder eingecheckt. Es gibt ein Unboxing der Geburtstagsgeschenke, die Philip mir gemacht hat. Außerdem sprechen wir über Selbstfürsorge und Reflexion - und darüber, wie eigentlich gute Kündigungen aussehen können. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MITARBEIT: Mix & Schnitt: Lena Rocholl Musik: Jan Köppen & Andi Fins MEIN ZEUG: Mein Fragenset: https://beherzt.net/matze Mein Podcast bei Apple: https://apple.co/3DTfsFb Mein Podcast bei Spotify: https://bit.ly/3J7OLjJ Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher YouTube: https://bit.ly/2MXRILN LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein zweites Buch: https://bit.ly/3cDyQ18
Barbara Yelin ist eine der bekanntesten deutschen Comic-KünstlerInnen. Ihr Fokus lag zuletzt auf besonderen Frauenbiografien. Ganz neu ist jetzt „Die Farbe der Erinnerung“ – Die Kindheits- und Lebensgeschichte einer der letzten Holocaust-Überlebenden, Emmie Arbel. Eine Frau, die wirklich alles ausgehalten hat. Mit ihr hat Barbara Yelin während der letzten 3 Jahre viele besondere und emotionale Gespräche geführt.
Pitti ist verschwunden. Moppi ist ganz aufgeregt. Zusammen mit Schnattchen suchen sie den Kobold. Plötzlich fängt eine Birke an zu wackeln und zu sprechen. Steckt vielleicht Pitti dahinter? Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Koboldtanz" von Joely und Oliver.
In einer kleinen Stadt voller Magie und Geheimnisse entdeckt Evi einen besonderen Freund, den kleinen Schlawiner. Zusammen gehen sie auf ein unglaubliches Abenteuer, bei dem sie ihren Mut und ihre Freundschaft unter Beweis stellen müssen. Die ganze Gute Nacht Geschichte erzählt euch Marco König heute Abend bei Ab ins Bett.
Nachhaltigkeit ist für Irene Feige mehr als nur ein Buzzword. Zusammen mit ihrem Team möchte sie den ganzen BMW-Konzern umkrempeln - und dabei auf CO₂, Kosten und Ausbeutung von Menschen vermeiden.
Gast: Michael Papenkordt, Missionar, Mannheim Haben Sie eine Sehnsucht? Eine vielleicht unerklärliche und schwer fassbare? Eine Sehnsucht, die dabei aber über alles hinausragt, was sonst so da ist und alles auf das Niveau "langweilig" herunterqualifiziert? Um diese Sehnsucht geht es in diesem Grundkurs des Glaubens bei "Erlösung erleben im Markusevangelium". Zusammen mit Michael Papenkordt tauchen wir ein in den Text des Markusevangeliums und begegnen Jesus bei dem blinden Bettler Bartimäus. Dessen große Sehnsucht ist es, wieder sehen zu können und Jesus erfüllt seinen Wunsch. Aber was würden wir an seiner Stelle uns von Jesus erbitten?
Tauche ein in eine märchenhafte Welt mit unserer heutigen Gute Nacht Geschichte. Carlo, die neugierige Maus aus Mäuseheim, entdeckt eine magische Kiste voller Klänge aus aller Welt. Zusammen mit seinen Freunden teilt er die Freude der Entdeckung und die Magie der Träume.
Host Dominik Hoffmann und Vollbluttouristikerin Sainey Sawaneh sind mit Carola Kolmann vom The Great American West verbunden. Der große amerikanische Westen beschreibt die Staaten Montana, Idaho, Wyoming, North Dakota und South Dakota. http://www.greatamericanwest.de/ Die Themen: Vom Schüleraustausch zum Verkehrsbüro; Zusammen sind wir stärker; Kleine Städte, dünne Besiedlung, Prärie, Rocky Mountains, traumhafte Natur; Yellowstone Nationalpark; Bodenständige Cowboy Kultur; Klassische Sommersaison; Flughäfen in den Gateway Städten Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an hello@washeldentun.de
“Mathe war nie so mein Ding und Finanzen sind auch eher was für Männer.” Dieser Satz fällt leider heute immer noch in einigen Familien oder Freundeskreisen. Warum das ganz und gar nicht stimmt und man Mathematik nicht mögen muss, um sich mit seinen Finanzen zu beschäftigen, erklärt unsere Gästin Susanne Althoff in dieser Podcastfolge. Zusammen mit Hostin Laura spricht die Leiterin des Wirtschaftsressorts bei RTL-News über ihre Beziehung zu Finanzen und wie man sich die Hoheit über das eigene Konto zurückholt. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Zusammen mit Sounds!-Jugendkultur-Experte Pablo Vögtli treffen wir in der heutigen Sendung das Debütalbum der 22-jährigen Britin Victoria Beverly Walker alias PinkPantheress an. Ihre Kollaboration «Boy's a Liar Pt. 2» mit Rapperin Ice Spice gehört zu den meistgestreamtesten Songs des Jahres. Jetzt also das dazugehörige Album «Heaven Knows». Funktioniert das auch länger als wie in einer 30-Sekunden-Endlosschlaufe auf TikTok? Pablo Vögtli sagt: Durchaus! Auch, weil sich Walker für die Zusammenstellung des Albums aus ihrer musikalischen Komfortzone wagt.
Zusammen mit Ski Aggu sind die Jungs von 01099 für die 1LIVE Krone in der Kategorie "Bester Hip-Hop / R&B Song" nominiert. Am 14.11. waren sie bei Lara Heinz zu Gast, haben über schockierende Träume, Ski Aggu und natürlich auch über ihre Mitnominierten gequatscht. Von Daniel Driever.
Haui Hauersen vom BearCast ist begeisterter Cineast und sein größter Traum war es, einmal nach Nordafrika zu den Original – Drehorten von Star Wars zu fahren. Zusammen mit seinen vier Freunden auf Motorrädern. Bei diesem Kaffeekränzchen spricht Haui über abgerissene Alukoffer und erklärt mir, wo man in Tunesien Bier kauft und wie es ist, in der Wüste unterm Sternenhimmel in den Sand zu pinkeln.
Eine kleine Bonusfolge: Lucas schickt euch einen letzten Gruß aus dem Festivalsommer, und zwar vom Internationalen Filmfestival Thessaloniki. Zusammen mit dem Filmwissenschaftler Tim Lindemann von der Queen Mary University of London spricht er über den aktuellen Stand des griechischen Kinos, die Juryarbeit in beim FIPRESCI-Preis und diese Filme: - The Last Taxi Driver (Stergios Paschos) - Medium (Christina Ioakeimidi) - Murderess (Eva Nathena) - Critical Zone (Ali Ahmadzadeh) - The Feeling That the Time for Doing Something Has Passed (Joanna Arnow - The Sweet East (Sean Price Williams) - Remember to Blink (Austeja Urbaite) - Tobacco Barns (Rocio Mesa)
Rita und ihr Krokodil sind unzertrennlich. Zusammen erleben sie die lustigsten Abenteuer. Heute bekommen sie Besuch von Susanne. Doch Susanne will mit Rita allein spielen. Dabei sind doch das Krokodil und Rita beste Freunde. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Freunde" von Zwulf.
Der hessische Ministerpräsident Rhein will nach zehn Jahren Schwarz-Grün lieber mit der SPD koalieren. Ist Schwarz-Grün deshalb ein Auslaufmodel? Und: In Großbritannien bildet Premier Rishi Sunak sein Kabinett um. David Cameron feiert ein politisches Comeback! (18:37)Barbara Schmidt-MatternDirekter Link zur Audiodatei
Wie schaffe ich es, eine anspruchsvolle Karriere und das Privatleben zu balancieren? Eine Frage, die uns immer wieder beschäftigt! Und genau aus diesem Grund haben wir heute Jana Koch, Managing Director von unserem Partner DHL Consulting zu Gast! Jana und Melly sprechen darüber, wie man seinen eigenen Führungsstil entwickelt, welchen Einfluss ein berufliches Netzwerk auf den Werdegang haben kann und noch einiges mehr!
Knapp einen Monat nach der Parlamentswahl kommt in Warschau die Sejm zum ersten Mal zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Moderatorin Sabine Strasser hat mit Henryk Jarczyk zur Frage, in welche Richtung Polen steuert, gesprochen. Außerdem ein Beitrag von Sabina Matthay.
Er ist Deutschlands bester Rhetorik-Coach. Der Mann, der sogar Basketball-Legende Dirk Nowitzki Strategien in den Korb legt. In TOMorrow verrät René Borbonus die Profi-Tipps, wie wir in Meetings, bei Präsentationen oder live on Stage die perfekte Rede halten. Die Businesswelt wird immer mehr zum Entertainment: Wir alle sind ständig live on Camera. Ob in Teams-Meeting mit den Kolleg:Innen, beim Video-Call mit Kunden, Launch eines neuen Produkts, dem Networking-Panel oder wichtigen Events live vor Publikum. Überall gehen sofort Handys hoch, Live-Streams. Das Wort – einmal ausgesprochen – lässt sich nie wieder einfangen. Aber wie erreichen wir die Menschen überhaupt noch in dem Informations-Tsunami, der uns täglich überschwemmt? Wie schaffen wir echte Relevanz? Was sollen wir sagen? Und vor allem: wie? Wie schaffen es die besten Redner:Innen zu überzeugen – und warum versagen andere? Darüber habe ich mit René Borbonus gesprochen. Angefangen hat er als Redenschreiber für Politiker und Parteien. Dann schrieb er Bestseller. Mittlerweile coacht er in seiner Villa in Hersbruck bei Nürnberg Führungskräfte, Politiker und Personalities. Sein berühmtester Klient: Dirk Nowitzki. Zusammen entwickelten sie die Rede, die der Basketball-Gigant bei seiner Aufnahme in die legendäre Hall of Fame der NBA hielt. Auch Deutschlands bester Schiedsrichter Deniz Aytekin lässt sich hier coachen. Denn ein neues Themenfeld von René ist: die Ausbildung zum Respekt-Trainer. Was uns im Leben und im Joballtag so wichtig ist – nämlich Respekt – wird im Fußballstadion natürlich extrem auf die Probe gestellt. Die besten Strategien dazu – jetzt hier in TOMorrow. Also, the stage is yours: Viel Spaß beim exklusiven Speaker-Choaching, viel Spaß mit Rhetorik-Papst René Borbonus.