Podcasts about wirtschaft

National economy

  • 4,644PODCASTS
  • 58,502EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • May 28, 2025LATEST
wirtschaft

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about wirtschaft

    Show all podcasts related to wirtschaft

    Latest podcast episodes about wirtschaft

    radioWissen
    Insolvenzen – Machtspiel zwischen Gläubiger und Schuldner

    radioWissen

    Play Episode Listen Later May 28, 2025 23:58


    Von der Herstatt Bank über Philipp Holzmann bis hin zu Schlecker - große Pleiten haben die deutsche Wirtschaft immer wieder erschüttert. Dabei ging es nicht nur um wirtschaftliches Scheitern, sondern oft auch um politische Machtspiele, finanzielle Interessen und juristische Streitfragen. Von Maike Brzoska

    hr2 Der Tag
    Diversität – nur nice to have?

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later May 27, 2025 54:50


    Vielfalt - auf neudeutsch auch „diversity“ - ist Teil unserer gesellschaftlichen Realität. Viele Unternehmen haben sich die Förderung der Diversität auf die Fahne bzw. in der Unternehmenskultur festgeschrieben: Einerseits um weltoffen zu erscheinen und ein tolerantes Image zu pflegen, aber auch schlicht, um attraktiv zu bleiben für Personal aus allen Bevölkerungsgruppen und aus aller Welt. Seitdem die US-Regierung aber die sog. DEI-Programme für „Diversity, Equity and Inclusion“ in der US-Verwaltung beendet hat, US-Unternehmen und deutsche Firmen mit US-Geschäft dazu auffordert, die aus ihrer Sicht „ungerechte“ Praxis zu beenden, hat sich der Wind gedreht. Etliche Unternehmen beugen sich dem Druck. Andere halten dagegen. Welche Folgen hat dieser Kulturkampf, den die US-Regierung angefacht hat? Wie sollten sich Unternehmen in Europa und Deutschland verhalten? Wieviel ist uns Diversität in Wirtschaft und Gesellschaft wert? Und ist Vielfalt nur ein „Nice-to-have“ oder ein „Must-have“? Wir sprechen darüber mit Cawa Younosi vom Verein Charta der Vielfalt und ehemaliger SAP-Manager, mit Julia Gruhlich, Organisationssoziologin an der Uni Göttingen, mit Beccs Riley, Politfluencer*in von Minzgespinst und mit dem Arbeitsrechtler Burkhard Göpfert. Podcast-Tipp: Bayern2 Radiowissen Rassismus in der Medizin Rassismus ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Beim Thema Gesundheit kann er im schlimmsten Fall lebensgefährlich sein. Vorurteile aufgrund von Herkunft oder Hautfarbe und eine Ausrichtung der medizinischen Forschung am weißen, männlichen Körper führen zu Benachteiligung und ungenauen oder falschen Diagnosen. Von Lena Sauerer https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/rassismus-in-der-medizin/bayern-2/14403949/

    ETDPODCAST
    So. 25.05.25 Guten Morgen-Newsletter

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later May 25, 2025 10:34


    Guten Morgen! Heute haben wir einige interessante Neuerungen, die ab Juni für Deutschland in Kraft treten. Weiter geht es mit dem Zollstreit, der wieder Fahrt aufnimmt. Trump möchte bereits zum 1. Juni die Zölle für Europa drastisch erhöhen. Als Drittes geht es um die deutsche Wirtschaft. Welche Maßnahmen können diese wieder in Schwung bringen?

    DOK
    Taiwan – Chinas Drohung an die Welt

    DOK

    Play Episode Listen Later May 25, 2025 51:02


    Taiwans Zukunft ist mehr als ungewiss. China hat gedroht, die Insel an sein Reich anzuschliessen, wenn nötig militärisch. Käme es zu einem Anschluss oder gar zu einem Krieg, hätte dies fatale Folgen für uns alle. Einst kämpften auf dem chinesischen Festland der kommunistische Mao Zedong und der damalige Präsident Chiang Kai-shek in einem Bürgerkrieg gegeneinander. Der unterlegene Chiang Kai-shek floh im Jahr 1949 mit rund zwei Millionen Menschen auf die Insel Taiwan. Seither gibt es zwei Länder, die sich als das wahre China betrachten: Taiwan, das sich offiziell als «Republik China» bezeichnet, und die Volksrepublik China. Zuerst war Taiwan das international anerkannte China, dann wurde die Volksrepublik immer mächtiger und verdrängte Taiwan im Jahr 1971 aus den Vereinten Nationen. Für Peking gilt das Ein-China-Prinzip: Jedes Land, das mit China diplomatische Beziehungen führen und Geschäfte machen will, darf Taiwan nicht offiziell als eigenständigen Staat anerkennen. Dies führte dazu, dass Taiwan heute nur noch von dreizehn Ländern offiziell anerkannt wird. Und dies, obwohl es sich seit den Achtzigerjahren zu einem der demokratischsten und liberalsten Länder Asiens entwickelt hat. Spätestens seit dem Ukrainekrieg ist die bedrohliche Lage der Insel in den internationalen Fokus gerückt. Die Angst geht um, der chinesische Präsident Xi Jinping könnte es Putin gleichtun und den Inselstaat angreifen. In mehreren Reden hat er angekündigt, die Vereinigung mit Taiwan auf jeden Fall herbeizuführen, wenn nötig mit militärischen Mitteln. Westliche Politiker verschiedenster Länder bekunden ihre Solidarität und reisen symbolträchtig nach Taiwan. Allen voran sind es die USA, die seit Jahrzehnten als Verbündete Taiwans gelten. Jede Reise wird von immer heftigerem militärischem Säbelrasseln der Chinesen begleitet. In der Pandemie standen in vielen westlichen Ländern, vor allem in der Automobilindustrie, die Fliessbänder still. Der Grund: Chipmangel. Der Welt wurde schlagartig bewusst, wie abhängig sie von internationalen Lieferketten und vor allem von der Chipproduktion in Taiwan ist. Das Land produziert rund 60 Prozent aller weltweiten Halbleiter. Bei den hochklassigen Halbleitern sind es sogar über 90 Prozent. Halbleiter werden auch als das Öl des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Würde die Chipproduktion Taiwans gestört, könnte die gesamte digitalisierte Welt um Jahrzehnte zurückgeworfen werden. Mit prägnanten Bildern und im Gespräch mit internationalen Experten vermittelt der Film ein Bild des Landes und der aktuellen Lage. Anhand der politischen Beziehungen der Schweiz zu Taiwan erzählt der Film, wie heikel es für die meisten Länder der Welt ist, mit Taiwan umzugehen, ohne das grosse China zu erzürnen. Der Film zeigt auch, wie gefährlich es für die Welt und deren Wirtschaft wäre, wenn China tatsächlich angreifen würde. Hätte Taiwan eine Chance, sich zu verteidigen? Würden die USA, Japan, Australien und Korea eingreifen und stünde somit der Beginn eines grossen Krieges bevor? Wie wahrscheinlich ist es, dass China tatsächlich ernst macht? Erstausstrahlung 3sat: Mittwoch, 6. Dezember 2023, 20.15 Uhr

    Alle Wege führen nach Ruhm

    AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT
    Wachstumsplus in Deutschland – Trump-Effekt oder Zeitenwende?

    Deffner & Zschäpitz: Wirtschaftspodcast von WELT

    Play Episode Listen Later May 24, 2025 9:19


    Die deutsche Wirtschaft hat im ersten Quartal überraschend stark zugelegt – doppelt so stark wie erwartet. Doch woher kommt der plötzliche Aufschwung? Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten, ob das schon die Wende nach zwei Rezessionsjahren ist – und wem das Wachstum wirklich zu verdanken ist. DEFFNER & ZSCHÄPITZ sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Im wöchentlichen WELT-Podcast diskutieren und streiten die Journalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die wichtigen Wirtschaftsthemen des Alltags. Schreiben Sie uns an: wirtschaftspodcast@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    SBS German - SBS Deutsch
    Neuseelands Strukturwandel: Verlust von Schafen und Bewohnern

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later May 23, 2025 6:41


    Neuseeland verliert nicht nur seine ikonischen Schafe, sondern auch zunehmend seine Fachkräfte. Das einstige „Land der Wolle“ steht vor tiefgreifenden Umbrüchen: Rückläufige Schafbestände und eine wachsende Abwanderung qualifizierter Arbeitskräfte setzen Wirtschaft und Gesellschaft gleichermaßen unter Druck.

    Rundschau
    Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug

    Rundschau

    Play Episode Listen Later May 21, 2025 50:36


    Einbrüche und eingeschlagene Fenster – die Bevölkerung fordert die Schliessung des Zentrums für renitente Asylsuchende in Les Verrières NE. Wie reagiert der Bund? Und: Die Zahl der Jungen mit IV nimmt zu. Das stösst auf Kritik. Zudem: gefährlicher Einsatz für NGO-Mitarbeitende in Gaza. Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug Eine abgefackelte Waldhütte bringt das Fass zum Überlaufen: Die Gemeinde Les Verrières im Kanton Neuenburg hat genug vom «besonderen Bundesasylzentrum». In dieses schweizweit einzigartige Zentrum kommen Männer, die in anderen Unterkünften massiv stören. Sie gelten als renitent, viele von ihnen haben Suchtprobleme. Die Gemeinde fordert wegen negativen Vorfällen mit Asylsuchenden die Schliessung des Zentrums. Doch der Bund hält bisher am Zentrum fest. IV für junge Menschen: Werden die Renten zu schnell gesprochen? Seit 1997 hat sich die Zahl der IV-Renten für Personen unter 30 Jahren fast verdoppelt. Auffällig: Betroffen sind vor allem sehr junge Erwachsene, der Grossteil von ihnen ist wegen psychischen Problemen arbeitsunfähig. Daran gibt es nun Kritik: Die Renten würden zu schnell gesprochen, viele der jungen IV-Bezügerinnen und -Bezüger seien fähig zu arbeiten. Stimmt das? «Rundschau» fragt nach bei Betroffenen. Dazu stellt sich Thomas Pfiffner, Vizepräsident der IV-Stellen-Konferenz, den Fragen von Franziska Ramser. Gefährlicher Einsatz in Gaza: Das Tagebuch einer Walliserin Der Gazastreifen gilt als einer der gefährlichsten Orte für Mitarbeitende von Hilfsorganisationen. Eine Walliser Pflegefachfrau, die für «Médecins sans frontières» in Gaza im Einsatz ist, hat während zwei Monaten ein Videotagebuch geführt. Eine der wenigen Möglichkeiten, einen Einblick aus diesem für Medienschaffende nicht zugänglichen Ort zu erhalten.

    Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen
    Mikro322 The Art of the Linkspopulismus

    Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

    Play Episode Listen Later May 21, 2025 58:50


    Hannah und Marco besprechen die Bas'sche Rente und Trumps angeblichen Deal mit China.

    Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
    Haben kleine Brauereien noch eine Zukunft?

    Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later May 21, 2025 5:26


    Haben kleine Brauereien noch eine Zukunft? – Bayern ist berühmt für sein Bier. Doch auch hier müssen viele kleine Brauereien schließen, denn der Wettbewerb wird härter. Behaupten können sich große Betriebe und solche, die ihr Bier auch teurer verkaufen können.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Rekordwert bei politischen Straftaten, Sanktionen gegen Russland, Schiffsunglück in New York

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later May 20, 2025 5:30


    Die Zahl der politisch motivierten Straftaten steigt auf einen Höchstwert. Die EU beschließt weiteres Sanktionspaket gegen Russland. Und Experten rätseln nach dem Schiffsunglück an der Brooklyn Bridge. Das ist die Lage am Dienstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Studie zu Straftaten: Höchststand bei politisch motivierter Gewalt in Deutschland – was dahintersteckt Putins Angriffskrieg: Gegen Russlands Schattenflotte – EU beschließt Sanktionspaket Nummer 17 Kollision im East River: »Den Schlepper länger am Schiff zu lassen, hätte das Unglück ziemlich sicher verhindern können«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    News Plus
    Bergsturzgefahr im Wallis: Wie werden unsere Berge überwacht?

    News Plus

    Play Episode Listen Later May 20, 2025 10:52


    Die Bewohnerinnen und Bewohner von Blatten VS musste am Montag ihre Häuser verlassen, weil ein Felssturz droht. Die Behörden wissen, dass ein Felssturz bevorsteht, weil unserer Berge zum Teil überwacht werden. In dieser Folge erfahrt ihr, wie genau. Mit Sensoren, GPS-Geräten, Laser und Satelliten sehen Forschende jede Bewegung an einem überwachten Berg. So können sie abschätzen, wann es zu grösseren Felsstürzen kommen könnte. Dank diesem Frühwarnsystem können die Bewohner von Bergdörfern frühzeitig gewarnt und evakuiert werden. In dieser Folge von News Plus zeigen wir auf, wie dieses Überwachungssystem funktioniert. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Simon Löw, emeritierter Professor für Geologie, ETH Zürich - Robert Kenner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter WSL - Christian Ruckstuhl, Geschäftsleiter der Firma inNET Monitoring AG ____________________ Team: - Moderation: Corina Heinzmann - Produktion: Peter Hanselmann - Redaktion: Amir Ali ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Alle Wege führen nach Ruhm
    #631 KARO & PAUL - KARO KAUER IS BACK

    Alle Wege führen nach Ruhm

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 63:52


    AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    ETDPODCAST
    Dealmaker auf Reisen: Erkenntnisse von Trumps Golf-Trip | Nr. 7569

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 9:04


    Trumps Golfreise, jenseits der opulenten Begrüßungsempfänge in den reichen Hauptstädten von Saudi-Arabien, Katar und den Vereinigten Emiraten, führte beiläufig zu etwas vorher Undenkbaren: dem Neubeginn mit Syrien. Im Mittelpunkt standen für den US-Dealmaker milliardenschwere Vereinbarungen für US-Unternehmen. Wenn Trump auf Reisen geht, geht's immer um das Wohlergehen der amerikanischen Wirtschaft. Fünf Erkenntnisse dazu.

    Handelsblatt Morning Briefing
    Wirtschaftsministerium: Reiche will Energiepolitik neu ausrichten

    Handelsblatt Morning Briefing

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 8:06


    Unter Katharina Reiche soll sich im Wirtschaftsministerium einiges ändern. Das betrifft vor allem die Energiepolitik, erklärt sie im Handelsblatt-Interview.

    IQ - Wissenschaft und Forschung
    Das Wasserstoff-Dilemma - Hoffnungsträger, aber Mangelware

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 23:10


    Wir brauchen ihn unbedingt: für eine wirkliche Energiewende - und um unsere Industrie unabhängiger von fossilen Rohstoffen zu machen. Doch umweltfreundlicher, "grüner" Wasserstoff ist Mangelware. Wir stehen vor einem Dilemma. In unserem Podcast fragen wir, wie es gelingen kann, die Wirtschaft auf Wasserstoff umzustellen, und gleichzeitig genügend Gas klimaschonend zu produzieren. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Forscher der University of Oxford stellen in dieser Vorab-Veröffentlichung eine Art Rezept vor, wo man natürlichen Wasserstoff finden kann (13. Mai 2025) Scientists define the ingredients for finding natural clean hydrogen https://www.eurekalert.org/news-releases/1083138

    News Plus
    Operation Gideons Streitwagen: Was hat Israel in Gaza vor?

    News Plus

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 16:24


    Israel hat mit einer neuen Grossoffensive im Gazastreifen begonnen. Allein in den letzten Tagen sollen Hunderte Menschen getötet worden sein. Was plant die Regierung Netanjahu im Gazastreifen? Die neue Grossoffensive bedeute eine neue Dimension im Krieg, sagt unser Experte. Es gehe um eine Neubesiedelung des Gazastreifens, auch sei die Befreiung der Geiseln an zweite Stelle gerückt, es gehe der Regierung in erster Linie um den Sieg über die Terrororganisation Hamas. Derweil wird die Kritik an der Regierung Netanjahu immer lauter. Was bedeutet die Grossoffensive für die Menschen im Gazastreifen? Was sagen Kritikerinnen und Kritiker in Israel und weltweit? Und gibt es – trotz allem – auch Hoffnung? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Ofer Waldman, Autor und Journalist und ab Sommer Leiter des Büros in Tel Aviv der Heinrich Böll Stiftung. ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Peter Hanselmann - Redaktion: Vanessa Ledergerber ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
    EU-Konjunktur mit Trump-Effekt/ GB is back in Europe/ kein Streik bei Ford

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 24:50


    Becker, Birgid www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

    WDR 5 Politikum
    Mehr Nähe zu Polen & Zu viel Flüssiggas

    WDR 5 Politikum

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 22:27


    Wie könnte eine engere Partnerschaft mit Polen gelingen? Unser Gast hat da konkrete Vorschläge. Außerdem fragen wir in dieser Ausgabe: Wie sinnvoll sind die neuen LNG-Terminals? Und: Müssen wir wirklich mehr arbeiten? Von WDR 5.

    Regionaljournal Basel Baselland
    Basel gibt Steuermillionen an Firmen zurück

    Regionaljournal Basel Baselland

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 5:11


    Die Stimmbevölkerung sagt Ja zum Standortpaket. Die höheren Steuern für grosse, internationale Firmen wegen der OECD-Mindeststeuer fliessen damit grösstenteils an die Wirtschaft zurück. Ausserdem: · Naturpark Baselland kommt nicht zustande · Basler Verwaltung kann vom ESC lernen

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
    Ryanair beklagt striktes Nachtflugverbot am BER

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 2:57


    Mehr Flugverbindungen ins Ausland - das fordern nicht nur die Länder-Verkehrsminister, sondern auch die Luftfahrt und die Wirtschaft der Hauptstadtregion. Umstritten ist allerdings der Umgang mit dem Nachtflugverbot am BER. Von Johannes Frewel

    Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
    EU-Großbritannien: wieder näher. Weniger Migration: mehr Wohlstand. 

    Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later May 19, 2025 24:40


    Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
    Bei Aramco und in Riad türmen sich die Schulden auf

    Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

    Play Episode Listen Later May 18, 2025 8:23


    Saudi-Arabien investiert Unsummen in die Diversifizierung der heimischen Wirtschaft. Trotzdem bleibt die Dominanz des Ölgeschäfts ungebrochen. Doch der niedrige Ölpreis testet die Finanzen des Königsreichs - und die Schulden wachsen rasant. Moderation? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Die fünfte Schweiz
    Noemi und Serge vereinen in Senegal zwei Kulturen

    Die fünfte Schweiz

    Play Episode Listen Later May 18, 2025 34:13


    Noemi Schramm Ndao lebt seit vier Jahren in Dakar, der Hauptstadt von Senegal in Westafrika. Die Gesundheitsökonomin aus Weinfelden (TG) hat mit Serge die Liebe ihres Lebens gefunden. Zwei unterschiedliche Kulturen und doch so verbunden. Die Thurgauerin Noemi Schramm Ndao lernte ihren senegalesischen Mann Serge in Sierra Leone kennen. Dort arbeitete sie einige Jahre als Gesundheitsökonomin für die Regierung. Eine gemeinsame Freundin hat die beiden einander vorgestellt. «Es war Liebe auf den ersten Blick», sagt die heute 36-Jährige: «Als ich Serge sah, wusste ich, das ist mein Mann fürs Leben.» Mittlerweile haben die beiden zwei Töchter und leben seit vier Jahren in der senegalesischen Hauptstadt Dakar. Die Gesundheitsökonomin versucht, Familie und Job zu vereinen. Ihr Mann Serge ist als Geschäftsleiter eines Start-ups ebenfalls gefordert. Trotzdem steht das Familienleben bei den beiden an oberster Stelle, sagt Noemi: «Wir sind ein eingefleischtes Team und geniessen jede freie Minute mit unseren beiden Töchtern.» In Dakar gibt es kaum grüne Pärke Dakar ist eine pulsierende Stadt mit reicher Kultur und Geschichte. Der Bauboom in der senegalesischen Hauptstadt ist kaum aufzuhalten. Ein Wachstum der Wirtschaft und der Bevölkerung sowie eine verhältnismässig stabile politische Lage machen Dakar attraktiv für neue Grossbauprojekte. Doch was in der Stadt am Meer fehlt, sind grüne Pärke und Spielplätze für Kinder: «Das ist der einzige Nachteil hier. Spielplätze gibt es höchsten in den grossen Shoppingcentern. Dafür machen wir aber viele Ausflüge ans Meer.»

    Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
    Das sagt die neueste Forschung zur Geldpolitik nach einem Zoll-Schock

    Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

    Play Episode Listen Later May 18, 2025 6:28


    Trumps Zölle stellen die US-Geldpolitik vor unerwartete Herausforderungen. Neue Forschung zeigt nun, wie Fed-Präsident Jerome Powell auf steigenden Import-Preise reagieren sollte. | Donald Trumps Zölle bringen die US-Zentralbank Fed in eine schwierige Lage. Der Grund: Sie verringern das Produktionspotenzial der US-Wirtschaft. Das könnte zu gleichzeitig steigender Inflation und steigender Arbeitslosigkeit führen – im Fachjargon bekannt als Stagflation. | Kommt es tatsächlich zu einer Stagflation, wäre das der Alptraum von Fed-Präsident Jerome Powell. Die Fed kann dann nämlich nicht gleichzeitig für stabile Preise und tiefe Arbeitslosigkeit sorgen. Neue Forschung zeigt nun, wie die Fed optimalerweise auf Trumps Zölle reagieren sollte. www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Donald Trump, Zölle, Fed, Inflation, Rezession, Stagflation, Jerome Powell, Jay Powell, Zinsen, USA, Franken, Frankenkurs, Wechselkurs, Aufwertung.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Blumen Group (mit Maxi Gstettenbauer a/k/a the Flourist ins Wochenende)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later May 17, 2025 55:22


    Die Themen: In Deutschland sterben die Blumenläden; ESC 2025; Christian Lindner arbeitet jetzt als Redner und Autor; Ende von „Mission: Impossible“; Marie Nasemann und Sebastian Tigges sind getrennt; „Flourishing“ im Job; „11,5 Rules für dein erfolgreichstes Leben“ von Maxi Gstettenbauer; Jack Johnson wird 50. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    Apokalypse & Filterkaffee
    Presseklub: Was bringt der Gipfel in Istanbul?

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later May 17, 2025 64:17


    Was für eine Woche in der Weltpolitik! Seit Tagen laufen die diplomatischen Drähte heiß: Nach über drei Jahren des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine lagen plötzlich mehrere Initiativen auf dem Tisch. Gemeinsam hatten sie, dass sie das Töten in der Ukraine angeblich schnellstmöglich beenden wollen. Wirklich erfolgreich waren sie nicht. Am Ende stand aber immerhin ein Treffen der russischen und ukrainischen Seite in Istanbul - ohne große Namen: Weder Selenskyj noch Putin saßen am Tisch, auch Donald Trump war nirgends zu sehen. Große Ergebnisse gab es ebenfalls nicht. Aber war das Treffen in Istanbul und all die neuen Initiativen, auch der Europäer, deshalb umsonst? Oder sind Gespräche an sich in diesen Zeiten schon ein Hoffnungsschimmer? Der Apofika-Presseklub mit diesen Gästen: Paul Ronzheimer (BILD), Katrin Eigendorf (ZDF) und Eva Quadbeck (RND) und natürlich unser Host, Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    Apokalypse & Filterkaffee
    SAPerlott (mit Jagoda Marinić & Julia Encke)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 35:32


    Die Themen: Everest-Jubiläum; Margot Friedländer beigesetzt; Istanbul-Verhandlung mit B-Team; Wadephul für mehr Militärausgaben; Deutschland hält Klimaziele ein; Ben & Jerry's Mitgründer im Kapitol verhaftet; Jerusalem Book Forum abgesagt – Houellebecq wird trotzdem geehrt; SAP streicht Quotenprogramm als Trump-Zugeständnis; Billie Eilishs fake Met-Besuch und Ente mit 52 km/h geblitzt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    Kampf der Unternehmen
    Business Update: Apple jubelt – aber was taugt Trumps China-Deal wirklich | 4

    Kampf der Unternehmen

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 33:23


    Hier hörst du die aktuelle Folge unseres neuen Podcasts “Business Update”. Jeden Freitag teilen die Wirtschaftsjournalisten Mark Schieritz und Alexander Langer neue Hintergründe und Perspektiven zu den aktuellsten Themen aus Wirtschaft und Politik. Diese Woche geht's um einen Deal, der keiner ist: Mark und Alex schauen auf den gefeierten Handelsdeal zwischen den USA und China. Was steckt wirklich hinter der Zollrücknahme, warum profitiert Apple – und wieso ist das alles wohlkalkuliertes Börsentheater? Ihr erfahrt, wie politische Inszenierung die Märkte bewegt und woran man einen Deal ohne Substanz erkennt.Außerdem: Ein Mordfall in der US-Gesundheitsbranche zeigt die moralischen Abgründe des Kapitalismus. Warum zählen Renditen oft mehr als Menschenleben?Höre “Business Update” jeden Freitag überall, wo es Podcasts gibt: http://Wondery.fm/BU-KDU-EPUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Die Wochendämmerung
    Die Milliardenlobby hinter Öl und Gas: Wohin steuert die Regierung Merz? mit Annika Joeres

    Die Wochendämmerung

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 55:24


    Annika Joeres und Susanne Götze zeigen in ihrem neuesten Buch: Eine Milliardenlobby sorgt dafür, dass wir so lange wie möglich von Öl und Gas abhängig bleiben. Holger und Katrin sprechen mit Annika darüber, wohin die Regierung Merz steuert. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt.

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
    VW-Chef: "massive Risikolage" / Home-Office: Unternehmen verkleinern Büroflächen

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 24:52


    Wolf, Marcus www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1326 Inside Wirtschaft - Rolf B. Pieper (TRI Concept): "Vermögen in Deutschland unter Merz noch mehr in Gefahr"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 13:11


    "Die Frage ist, ob wir alle so mit Kanzler Merz glücklich werden. Schauen wir mal, ob dieser Neukanzler uns auf die richtige Spur bringt. Angeschlagen ist er! Nie in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland hat es einen Kanzler gegeben, der mit Lügen und schwarzem Rauch erst einmal nicht gewählt wurde. Wenn eine 16-Prozent-Partei wie die SPD 75 Prozent des Haushaltes dominiert, dann ist da was falsch gelaufen und das sehen wir bei dieser Regierung. Ich trauere aber sehr, dass Frau Esken nichts geworden ist. Die hätte mir sehr viel gegeben”, kritisiert Rolf B. Pieper die aktuelle politische Situation. Der CEO der TRI Concept AG schaut auf analoge Sachwert-Konzepte: “Es ist gedreht: Viele Menschen denken zum ersten Mal über Vermögensschutz nach, zum ersten Mal auch über Länder-Diversifikation und man sieht es auch hier an den Ausstellern: Es wird sich mehr mit Edelmetallen beschäftigt. Es geht darum, die Lebens-Arbeits-Leistung zu sichern. Ich würde einen digitalen Fingerabdruck vermeiden oder wieder löschen. Denn wer alles im sichtbaren Bereich hat, wird unter die Räder kommen. Es bleibt aber nicht mehr viel Zeit." Alle Infos im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch vom Finanzevent Invest in Stuttgart und auf http://rolf-pieper.com Das Interview wurde am 9.5.2025 auf dem Finanzevent Invest in Stuttgart geführt.

    News Plus
    Neuer Chip: Bezahlen wir bald alle mit dem Fingernagel?

    News Plus

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 14:28


    Ein Schweizer Startup bringt einen neuen Mini-Chip auf den Markt, der Bezahlen noch einfacher machen soll und auf den Fingernagel geklebt wird. Bald sollen das die ersten Nagelstudios in der Schweiz anbieten. Bei Newsplus fragen wir nun: Ist das unsere Zukunft? Bezahlen wir bald alle mit unseren Fingernägeln und lassen Portemonnaie und Handy zuhause? Das und mehr besprechen wir mit unserem Digital-Redaktor Peter Buchmann. Kleiner Spoiler: Er sagt, dieser Fingernagel-Chip sei gar nicht besonders innovativ… und erzählt bei uns, was wirklich revolutionär wäre beim Bezahlen. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: Peter Buchmann, SRF Digitalredaktor ____________________ Team: - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Marisa Eggli - Redaktion: Daniela Püntener, Nicole Roos ____________________ Links: «News Plus» vom 17.5.2024 : Karte, Twint, Smartphone: Was kostet wie viele Gebühren? www.srf.ch/audio/news-plus/karte-twint-smartphone-was-kostet-wie-viele-gebuehren?id=8dae52e2-300c-41aa-b463-6852b6c29708 ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Wirtschaft | Deutsche Welle
    Worauf es im globalen Handelspoker wirklich ankommt

    Wirtschaft | Deutsche Welle

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 24:52


    Wie steht Deutschland da im Zollstreit mit den USA? Und was sollten Deutschland und die EU jetzt tun, um nicht zwischen den beiden großen Machtblöcken USA und China zerrieben zu werden? Jürgen Matthes, Experte für internationale Wirtschaftspolitik am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln, erklärt im Podcast, welche Strategien zukunftsweisend sind und welche nicht.

    WDR 5 Politikum
    Migration generiert Start-ups & Merz generiert Gähnen

    WDR 5 Politikum

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 21:07


    Unsere Wirtschaft braucht Impulse. Und Unternehmensgründer:innen mit Migrationserfahrung können welche liefern, erklärt unser Gast. Außerdem klagen wir in dieser Ausgabe über den Niedergang politischer Rhetorik und liberaler Überzeugungen. Von WDR 5.

    Wirtschaft – detektor.fm
    Prozessionismus: Die Überbetonung von Prozessen und Tools

    Wirtschaft – detektor.fm

    Play Episode Listen Later May 16, 2025 33:15


    Das Versprechen von New Work hat sich nicht erfüllt. Trotz besserer digitaler Tools wird Arbeit immer mehr und stressiger und weniger erfüllend. Wie kann Arbeit besser gelingen? Markus Albers im Gespräch. (00:00:00) Intro (00:01:24) Begrüßung Markus Albers (00:02:13) Bewirken Optimierungstools genau das Gegenteil? (00:06:16) Kompensieren wir nur eine fehlende Resonanz? (00:10:39) Das Problem mit dem Prozessionismus (00:12:34) Wie kommen wir raus aus dem Prozessionismus? (00:14:30) Wird die KI es richten? (00:19:46) Das Konzept flüssigere Arbeitsformen (00:23:04) Konzept Adhokratie (00:26:18) New Work kann (noch) klappen (00:27:41) Verabschiedung (00:28:29) Veränderungsgeschichte der Woche: Marc Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/arbeitsmarkt Hier geht es zum neuen Buch von Markus Albers: Die Optimierungslüge. Warum wir keine Zeit mehr haben, unsere Arbeit zu machen: https://www.brandeins.de/products/die-optimierungsluege Und hier ist der Link zur brand eins Podcast-Folge mit Hans Rusinek „Mit einem Betonmischer kann man nicht ins Homeoffice gehen“: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-hans-rusinek-home-office-vier-tage-woche-arbeit >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-markus-albers-arbeit

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage
    LVMH, Hermes oder Kering?

    Erichsen Geld & Gold, der Podcast für die erfolgreiche Geldanlage

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 19:02 Transcription Available


    LVMH gilt als eine sehr beliebte Aktie unter Anlegern. Doch in letzter Zeit zeigt sich ein Problem: Seit geraumer Zeit entwickelt sich die Aktie nicht mehr wirklich positiv. Ähnlich sieht es bei anderen Luxusgüteranbietern wie Kering aus – auch sie haben mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Genau aus diesem Grund möchte ich in diesem Podcast heute über Wirtschaft, Marken, Substanz und die Luxusgüterindustrie sprechen.
 ► Hole dir jetzt deinen Zugang zur brandneuen BuyTheDip App! Jetzt anmelden & downloaden: https://bit.ly/4fHd47P
 ► An diese E-Mail-Adresse kannst du mir deine Themen-Wünsche senden: podcast@lars-erichsen.de
 ► Meinen BuyTheDip-Podcast mit Sebastian Hell und Timo Baudzus findet ihr hier: https://buythedip.podigee.io
 ► Schau Dir hier die neue Aktion der Rendite-Spezialisten an: https://www.rendite-spezialisten.de/aktion
 ► TIPP: Sichere Dir wöchentlich meine Tipps zu Gold, Aktien, ETFs & Co. – 100% gratis: https://erichsen-report.de/
 Viel Freude beim Anhören. Über eine Bewertung und einen Kommentar freue ich mich sehr. Jede Bewertung ist wichtig. Denn sie hilft dabei, den Podcast bekannter zu machen. Damit noch mehr Menschen verstehen, wie sie ihr Geld mit Rendite anlegen können.
 ► Mein YouTube-Kanal: http://youtube.com/ErichsenGeld
 ► Folge meinem LinkedIn-Account: https://www.linkedin.com/in/erichsenlars/
 ► Folge mir bei Facebook: https://www.facebook.com/ErichsenGeld/
 ► Folge meinem Instagram-Account: https://www.instagram.com/erichsenlars
 Die verwendete Musik wurde unter www.soundtaxi.net lizenziert. 
Ein wichtiger abschließender Hinweis: Aus rechtlichen Gründen darf ich keine individuelle Einzelberatung geben. Meine geäußerte Meinung stellt keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
 Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Die Autoren sind in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung investiert: -

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Höhere Militärausgaben, Deutschland schafft Klimaziel, Kleiderordnung in Cannes

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 5:13


    Außenminister Johannes Wadephul macht eine Fünf-Prozent-Ansage für die Verteidigungsausgaben. Deutschland schafft überraschend die Klimaziele für 2030. Und auf dem roten Teppich in Cannes sorgt ein Dresscode für anständiges Benehmen. Die Artikel zum Nachlesen: Nato-Signale an Trump: Was es mit Wadephuls Fünfprozentplan auf sich hatBrisanter Expertenbericht: Sind wir beim Klimaschutz plötzlich wieder auf Kurs, Herr Henning?Roter Teppich in Cannes: Dress Code d’Azur+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Bussis aus Brilon (mit Markus Feldenkirchen & Marco Seiffert)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 38:01


    Die Themen: Bundestagshonig; Merz gegen Meckern und für Sommer-Hoch; Hochrangige Ukraine-Verhandlungen in Istanbul; DHL-Bomben – Russische Amateur-Agenten gefasst; Sogar israelische Militärs warnen vor Hungersnot in Gaza; Mitarbeiter wollten Rollstuhl für Biden; Nach Grasverbrennung ist Kleinstadt fünf Tage high und Mann sprüht Unesco-Penis Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    hr2 Der Tag
    Drill Baby Drill – Öl, Macht, Geld

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 50:28


    Erdöl gilt als flüssiges Vermögen, als schwarzes Gold. Es ist einer der wichtigsten, aber auch der umstrittensten Rohstoffe unserer Zeit. Als Brennstoff wird es zum Klimakiller, Ölvorkommen sind immer wieder Ursache für gewaltsame Konflikte. Gleichzeitig spielt Öl immer noch eine entscheidende Rolle bei der Mobilität, der Wirtschaft und Energiesicherheit. Noch immer gilt: Öl bedeutet Macht. Aktuell steigt die Attraktivität des fossilen Energieträgers wieder, weil der Ölpreis zuletzt gesunken ist. Denn während die globale Nachfrage wegen des weltweiten Zollstreits nachlässt, steigt zeitgleich auch das Angebot, weil die OPEC+ die Fördermenge nicht drosselt. Wir beleuchten die Hintergründe, analysieren die politischen Spannungen und werfen einen Blick in die Zukunft des Öls. Wird es noch lange eine zentrale Rolle in unserer Energieversorgung spielen, oder steht uns eine nachhaltige Wende bevor? Darüber sprechen wir mit der Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Claudia Kemfert, Andreas Hölzel vom ADAC, Geologe Prof. Dr. Ingo Sass und Ökonom Prof. Dr. Niko Paech. Podcast-Tipp: Deutschlandfunk Hintergrund Norwegen hat sich sehr ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Gleichzeitig lässt die Regierung vor der Küste weiter nach Öl und Gas bohren. Im Land wird diese Politik "norwegisches Paradox" genannt. International gibt es viel Kritik daran. https://www.ardaudiothek.de/episode/hintergrund/greenwashing-norwegen-wo-oel-und-gasfoerderung-als-nachhaltig-gilt/deutschlandfunk/14339543/

    News Plus
    Ukraine-Verhandlungen: Warum will Putin Selenski nicht sehen?

    News Plus

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 15:52


    Kommt er, oder nicht? Lang ist spekuliert worden, nun ist klar, Russlands Präsident Wladimir Putin reist nicht in die Türkei, um dort den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski zu treffen. Warum eigentlich nicht? Und weshalb könnten die Gespräche dennoch bedeutend für Frieden oder Krieg sein? Es geht dabei um Signale, die Putin, aber auch Selenski mit dem Nicht- Besuch in Istanbul – oder mit dem Besuch aussenden. Welche das sind und warum Friedensgespräche sowieso selten auf höchster Ebene stattfinden, erklärt Fredy Gsteiger, der sich bei Radio SRF seit Jahren mit internationaler Diplomatie beschäftigt. Selenski, aber auch Putin sind zwei geschickte Taktiker. Im Fall Putin heisst das auch, dass er Europa immer wieder ausstrickt, wie, dass hören Sie in der News Plus Folge von Montag: https://www.srf.ch/audio/news-plus/putin-der-taktiker-wie-er-europa-immer-wieder-austrickst?id=AUDI20250512_NR_0030 ____________________ In dieser Episode zu hören: - Fredy Gsteiger, diplomatischer Korrespondent SRF - Calum MacKenzie, SRF Russlandkorrespondent ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Peter Hanselmann - Redaktion: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
    Weniger Steuereinnahmen;  Trumps private Geschäfte in Nah-Ost

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 24:50


    Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1325 Inside Wirtschaft - Jessica Schwarzer: „2.400 ETFs an der Börse - warum einfache Produkte oft besser abschneiden"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later May 15, 2025 10:02


    ETFs sind aus den Depots deutscher Privatanlager und auch institutioneller Investoren nicht mehr wegzudenken. Was vor 25 Jahren mit zwei Aktien-ETFs begann, wurde zu einer großen Erfolgsgeschichte. „Es ist die Transparenz und Einfachheit. Es ist ja ein recht einfaches Finanzprodukt und gut zu verstehen. Die niedrigen Kosten sprechen auch für ETFs. ETFs schneiden an der Börse oft auch sehr viel besser ab, als die aktiv gemanagten Fonds“, so Jessica Schwarzer. „2.400 ETFs sind hier an der Börse Frankfurt gelistet. Da muss ich schauen, welcher am besten abschneidet. Es sind aber auch wilde ETFs auf den Markt gekommen - wie z.B. für Tierfutter. Der MCSI World ist und bleibt ein gutes Basis-Investment. Ich kann die Kritik aber auch verstehen!" Alle Details verrät die Buchautorin und Finanzjournalistin im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

    Rundschau
    Mit Bodycams gegen die Gewalt – Die Fussball-Schiedsrichter rüsten auf

    Rundschau

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 52:20


    Schlägereien und Drohungen – die Gewalt in den Amateur-Ligen im Schweizer Fussball ist für Schiedsrichter ein Problem. Nun rüsten sie auf. Und: Seit Musk in der US-Politik mitmischt, ist Tesla im Sinkflug. Zudem: prügelnde Nachwuchs-Nazis in Deutschland. Mit Bodycams gegen die Gewalt: Die Fussball-Schiedsrichter rüsten auf Beleidigungen, Todesdrohungen, Schlägereien – und mittendrin die Schiedsrichter. Jetzt rüsten die Unparteiischen gegen die Gewalt im Amateurfussball auf und schützen sich neu mit Bodycams. Doch helfen diese Bodycams wirklich, die Gewalt zu verhindern? Das ist umstritten. Dazu stellt sich der ehemalige Spitzen-Schiedsrichter Sascha Amhof vom Schweizerischen Fussballverband den Fragen von Gion-Duri Vincenz. Vom Pionier zum Provokateur: Elon Musk und das Tesla-Debakel Weltweit protestieren Aktivistinnen und Aktivisten gegen Tesla - die Firma von Elon Musk steht seit seiner politischen Rolle in der Kritik. Der Gewinn brach im vergangenen Quartal um 71 Prozent ein. Auch der Ruf der Marke ist beschädigt: Viele Teslafahrerinnen und -fahrer leiden unter dem Imageverlust, die Händler setzen eher auf die Konkurrenz. Die «Rundschau» hat sie getroffen. Razzia bei Nachwuchs-Nazis: Die Reportage aus Deutschland Die rechtsextreme Gewalt in Deutschland nimmt zu. Auffällig ist, viele der prügelnden Neonazis sind sehr jung. Die Reportage aus Berlin gibt einen exklusiven Einblick in die Arbeit der deutschen Polizei im Kampf gegen die brutalen Rechtsextremen.

    Thema des Tages
    Trump, der käufliche Präsident

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 31:52


    Bei seinem Amtsantritt im Jänner hat Donald Trump ein goldenes Zeitalter für die Wirtschaft versprochen. Fünf Monate später scheint vor allem er selbst von den vielen Vorhaben profitiert zu haben. Eine eigene Kryptowährung verspricht seinen Anhängern Zugang zum Präsidenten, Katar will Trump eine neue Air Force 1 schenken, und seine Familie macht weiterhin sehr gute Geschäfte mit den verschiedensten Immobilien. Ist Donald Trump also ein käuflicher US-Präsident? Diese Frage beantwortet Eric Frey, Leitender Redakteur beim STANDARD.

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten
    Merz‘ Regierungserklärung, Enthüllungsbuch über Joe Biden, ungesunde Kindermenüs

    SPIEGEL Update – Die Nachrichten

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 5:13


    Friedrich Merz gibt seine erste Regierungserklärung ab und ist genauso wenig mitreißend wie Olaf Scholz. Ein neues Enthüllungsbuch offenbart, wie Joe Bidens Zustand wohl systematisch vertuscht wurde. Und Kinder bekommen in Restaurants meist Frittiertes. Das ist die Lage am Mittwochabend. Die Artikel zum Nachlesen: Liveblog zur Debatte im Bundestag: Fünf Lehren aus Merz’ erster Regierungserklärung Wurde Joe Bidens Niedergang systematisch verheimlicht? Auswertung der Verbraucherzentrale: Die meisten Restaurants tischen Kindern Frittiertes auf+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Monaco Fratze (mit Hajo Schumacher)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 45:33


    Die Themen: Die unfreundlichste Stadt der Welt; Bußgeld für ein offenes Autofenster; Trump kündigt Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien an; Die Regierungserklärung von Friedrich Merz; Lässt Putin den Gipfel in Istanbul platzen?; Macron und sein Taschentuch; Andreas Ellermann will Nadja Abd el Faraggs Beerdigung zahlen; RTL setzt Stefan Raabs Sendung wieder ab und der Kommissar Peer Pedes Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    Handelsblatt Morning Briefing
    Steuerschätzung: Deutlich weniger Einnahmen bis 2029 / Commerzbank: Orcel gegen Orlopp

    Handelsblatt Morning Briefing

    Play Episode Listen Later May 14, 2025 8:57


    „Die Zeit spielt nicht für Russland“: Die russischen Wirtschaft geht es laut einer schwedischen Studie schlechter als es den Anschein hat – und ihr Urheber äußert einen brisanten Verdacht.

    Hörweite – Der Reporter-Podcast
    Ist Donald Trump käuflich?

    Hörweite – Der Reporter-Podcast

    Play Episode Listen Later May 13, 2025 28:00


    Fast könnte man sagen, dass Trump der Tradition treu bleibt, bei der ersten größeren Auslandsreise eines US-Präsidenten auf Gleichgesinnte zu treffen. Früher waren das die europäischen Alliierten, heute sind es die Golfstaaten. Trump hat sehr klargemacht, worum es ihm bei dieser Reise geht: Geld. Politische Ziele verfolgt er kaum. In der aktuellen Folge von »Trumps Amerika« spricht Host Juan Moreno mit Mathieu von Rohr, Auslandschef des SPIEGEL. »Für Trump ist die Reise in erster Linie eine Gelegenheit, Geschäfte zu tätigen – und zwar Geschäfte, die gut für die amerikanische Wirtschaft sind und für seine eigenen Unternehmungen«, so von Rohr. Donald Trump habe noch nie ein Problem damit gehabt, sein Amt für private Zwecke zu nutzen. Dafür spreche auch der Fakt, dass Trump erwäge, Katars Geschenk, eine Boeing im Wert von 400 Millionen Dollar, anzunehmen und womöglich nach seiner Präsidentschaft privat zu nutzen, glaubt von Rohr.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Liebesgrüße aus Istanbul (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later May 13, 2025 32:58


    Die Themen: Nadja Abd el Farraq gestorben; EU erhöht Friedens-Druck auf Putin; Bärbel Bas im Aufwind; Streik bei Ford; China und USA einigen sich im Handelskrieg; Penis-Skulptur in Bayern spaltet und Bayern-Ausflug nach Ibiza. Hosts der heutigen Folge sind Markus Feldenkirchen (SPIEGEL) und Yasmine M'Barek (Zeit). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee