Podcasts about wirtschaft

National economy

  • 4,721PODCASTS
  • 61,603EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Nov 1, 2025LATEST
wirtschaft

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about wirtschaft

    Show all podcasts related to wirtschaft

    Latest podcast episodes about wirtschaft

    Alle Wege führen nach Ruhm

    AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Apokalypse & Filterkaffee
    Presseklub: Wird Deutschland von China und den USA abgehängt?

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 65:11


    Am Donnerstag traf US-Präsident Trump in Südkorea auf den chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping. Auf einer Skala von null bis zehn, wobei zehn der beste Wert ist, würde ich sagen, das Treffen war eine Zwölf«, sagte Trump, bescheiden wie eh und je. Vordergründig ging es um Zölle, Seltene Erden und Sojabohnen. Doch hinter den Kulissen geht es zwischen den beiden Supermächten um nichts weniger als die Vorherrschaft im 21. Jahrhundert. Während sich Trump und Xi nach fast einem Jahr Wirtschaftskrieg fürs Erste wieder ein wenig aufeinander zu bewegt haben, scheint Deutschland den Anschluss zu verlieren. Bei Volkswagen drohte letzte Woche ein Produktionsstopp aufgrund von fehlenden Chips aus China, der Automobilzulieferer Bosch beantragte Kurzarbeit Und eine geplante China-Reise musste der deutsche Außenminister Johann Wadephul wieder absagen, weil sich auf chinesischer Seite nicht genügend Gesprächspartner fanden. Wie geht es weiter im Duell der Weltmächte USA und China? Wie lange hält die gute Stimmung zwischen Trump und Xi? Und wie kann sich Deutschland zwischen den Supermächten behaupten? Der Apofika-Presseklub mit Lea Sahay (SZ), Bernhard Zand (Spiegel), Moritz Koch (Handelsblatt) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/presseklub

    Apokalypse & Filterkaffee
    Orange is the new beige (mit Tony Bauer ins Wochenende)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 56:14


    Die Themen: Explosion in Castrop-Rauxel sorgt für Großeinsatz und mehrere Verletzte; Musiker Yungblud eskaliert bei Klaas Heufer-Umlauf mit zerstörtem Hotelzimmer; RTL startet neue Familien Realityshow; Songs aus der Jugend prägen Menschen ein Leben lang; Tony Bauers Bühnenprogram „Fallschirmspringer"; Pierre M. Krause startet mit neuer Staffel „Kurzstrecke“ und VIP-Logen als Stimmungskiller im Fußballstadion Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    FAZ Podcast für Deutschland
    „Bis sich der Staub legt“ – Bayer-CEO über Entscheidungen in Krisenzeiten

    FAZ Podcast für Deutschland

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 59:52 Transcription Available


    87 Prozent der Unternehmenschefs sagen: Die größte Gefahr für ihre Geschäfte ist die geopolitische Instabilität. Darüber sprechen wir unter anderem mit Bayer-CEO Bill Anderson und Union-Fraktionschef Jens Spahn.

    Podcasts – detektor.fm
    Zurück zum Thema | Wie flexibel ist das Schulsystem?

    Podcasts – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 10:30


    Lehrkräftemangel, Stundenausfall: Viele Schulen in Deutschland stehen derzeit vor großen Problemen. Jedes Bundesland geht damit anders um. In Hamburg wird schon lange das Leitbild „Selbstverantwortete Schule“ umgesetzt. Die Schulleiterin Bianca Thies erklärt, welche Freiheiten sich dadurch ergeben. Im brand eins Podcast hört ihr jede Woche persönliche Gespräche mit spannenden Menschen, die Wirtschaft neu denken. Hört doch mal rein, wenn ihr den Podcast noch nicht kennt! Hier findet ihr das Gespräch mit Bianca Thies in voller Länge: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-bianca-thies Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-selbstverantwortete-schule

    Apokalypse & Filterkaffee
    Wurst Case (mit Anna Prizkau)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 40:21


    Die Themen: Betrunkener fällt in Metzgerei und bedient sich am Wurstregal; Jetzt will Trump den Ukraine-Krieg mit Chinas Präsident Xi beenden; Russland droht Trump mit Wiederaufnahme eigener Atomtests; Merz trifft Erdogan; Reul mahnt zu Halloween mit „Maß und Mitte“; „Frauen im Sanatorium“ von Anna Prizkau; Songs aus der Jugendzeit prägen Menschen ein Leben lang. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    News Plus
    Klar geregelt und hochemotional: Wann ist ein Mensch tot?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 14:05


    Wir alle sterben, können aber schon zu Lebzeiten entscheiden, was uns wichtig ist rund um den eigenen Tod. Dazu gehört auch die Frage, ob wir unsere Organe spenden wollen. Ob der Tod eingetreten ist, müssen Ärztinnen und Ärzte feststellen. Wie gehen sie dabei vor, etwa, bei einem Hirntod? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Matthias Hilty, Leitender Arzt, Institut für Intensivmedizin, Unispital Zürich - Tanja Krones, Leitende Ärztin Klinische Ethik, Unispital Zürich ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Corina Heinzmann - Mitarbeit: Rachel Beroggi ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1425 Inside Wirtschaft - Heiko Thieme: „TRT - Toleranz, Respekt und Transparenz"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:39


    Seit 55 Jahren ist Heiko Thieme auf dem globalen Parkett zu Hause. Gerade erst ist er 82 geworden und als Finanz-Influencer super erfolgreich auf Instagram. Sein aktuelles Buch „Erfolgreich zeitlos investieren" ist ein Bestseller. Wozu rät der Experte zurzeit? „Man sollte ETFs als Basis mit der Hälfte des Kapitals haben - über die Jahre hier regelmäßig investieren. Zweitens: Einzelwerte sind als Beimischung interessant. Und dann natürlich Wertbeständiges wie Edelmetalle Gold und Silber. Der Wert von Bitcoin ist für mich übrigens null", sagt Heiko Thieme. Der Experte vom Heiko Thieme Club weiter: „Politische Börsen haben kurze Beine. Aber wir sehen zurzeit eine Situation, die ich mir nie hätte vorstellen können. Völkermord im Nahen Osten, der widerrechtliche Angriff auf die Ukraine. Die Abschaffung der Demokratie in den USA. Deswegen sage ich TRT - Toleranz, Respekt und Transparenz. Damit könnten wir eine bessere Welt schaffen!" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.heiko-thieme.club Das Buch „Erfolgreich zeitlos investieren: Die Anlagestrategien der Börsenlegende | Altersvorsorge mit Aktien und ETFs, Vermögensaufbau auch in der Krise" ist auf Amazon bestellbar: https://www.amazon.de/Erfolgreich-zeitlos-investieren-Anlagestrategien-Börsenlegende/dp/3959726163/ref=sr_1_1?crid=BLQYPY4QPWD&dib=eyJ2IjoiMSJ9.TcipjQdGa_O9egSKElrEL_buZTTijXszJiTaua5cp0psuy-rKl1QqiImIgmfB-bcQF3pLZq5LY-AH1zzUYtKyMbwr5o9jUMLqSsqVfZ3P9v_nW6BsbmrIp7U1Onhcc0LGIHSQHQOb-G0Y0rVNLKhMv8HYy535OYvLuVnbXk5_gDeZ5FJUj4oQgfXsrRL7gD4_z_czMenumdZhLwz_T43OZt1XDUuOQ74lB4GRt4Hv90.eRm1fjQTCa8x2_aZfNI4G9slmpFPYEwKgugPhFCRI1A&dib_tag=se&keywords=Heiko+Thieme&qid=1761677733&sprefix=heiko+thieme+%2Caps%2C183&sr=8-1

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1426 Inside Wirtschaft - Jannik Klasing (Scalable Capital): „Mit Kinderdepots können Sie steuerliche Vorteile nutzen"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 5:27


    Frühes Investieren kann ein finanzielles Polster für Kosten wie Ausbildung oder Führerschein schaffen. Der Zinseszinseffekt lässt kleine, regelmäßige Beiträge erheblich wachsen und finanziert so zukünftige Ziele und Wünsche. Machen Kinderkonten also Sinn? „Wir wollen Geldanlage einfach und günstig machen - mit den Kinderkonten auch für die Kleinsten. Eltern können den Grundstein für eine erfolgreiche, langfristige Zukunft legen. Die Eröffnung ist digital. Man kann als Elternteil für sein Kind ansparen oder neu mit den Kinderdepots auch auf den Namen des Kindes anlegen, was gewisse steuerliche Vorteile mit sich bringt. Aber das Geld ist dann auch Eigentum des Kindes", so Jannik Klasing (Head of Investment Management bei Scalable Capital). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://de.scalable.capital

    NDR Info - Echo des Tages
    Niederlande: Linksliberale D66 vor Sieg bei Parlamentswahl

    NDR Info - Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:42


    In den Niederlanden will die Partei D66 so schnell wie möglich mit der Regierungsbildung beginnen. Parteichef Jetten sprach von einem historischen Sieg bei der Parlamentswahl. Ziel sei jetzt eine Koalition der breiten politischen Mitte. Die Wähler erwarteten Zusammenarbeit statt politischer Spielchen. Gespräche zur Regierungsbildung dauern in den Niederlanden üblicherweise mehrere Monate. Für eine einfache Mehrheit im Parlament braucht D66 mindestens drei Koalitionspartner. Die Nachrichtenagentur ANP hatte zuvor gemeldet, dass die Partei nach Auszählung fast aller Stimmen uneinholbar vorn liege. Auf dem zweiten Platz folgt demnach die Partei des Rechtspopulisten Wilders. Dieser hat eine Wahlniederlage bislang nicht anerkannt.

    Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
    EU-Emissionshandel - Wie teuer darf Klimaschutz sein?

    Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 53:42


    In der EU wächst der Widerstand gegen strenge Klimaziele. Während die Wirtschaft die Abschaffung des EU-Emissionshandels fordert, sehen Klimaschützer ihn als wichtiges Instrument gegen CO2-Emissionen. Wie Klimaschutz mit Wirtschaftskraft vereinbaren? Garvert, Jan www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel

    Wirtschaft – detektor.fm
    Der unsichtbare Feind im Klassenzimmer!?

    Wirtschaft – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:24 Transcription Available


    Lukas Portmann, Mitgründer und Geschäftsführer von DigitalErleben, erklärt, wie KI das Lernen in der Schule verändert — und warum digitale Bildung mehr ist als Digitalisierung. (00:01:30) Begrüßung Lukas Portmann (00:02:29) Was ist euer Ziel? (00:03:47) Wie kann euer Produkt „Paddy“ helfen? (00:04:53) Das Thema Datenschutz (00:06:23) Individuelles Feedback (00:09:07) Die Gefahr zu weit zu gehen mit Digitalisierung an Schulen (00:10:31) Was sagen die Lehrkräfte – wo hilft die KI am meisten? (00:12:34) Wie bringt man den Spaß in schwerere Themen? (00:13:29) Wer achtet auf die Qualität (00:15:09) Was ist eure Stärke am Markt? (00:18:30) Hoffnung auf mehr Chancengleichheit an Schulen (00:21:02) Feedback von Lehrenden, die euch Ideen gegeben haben? (00:22:39) Gibts einen Moment, in dem dir klar war: Das ist es? (00:24:07) Die größten Herausforderungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „Was kann KI im Klassenzimmer?“ von Klaus Raab: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/paddy-was-kann-ki-im-klassenzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lukas-portmann

    Arena
    Schaffen wir die Energiewende auch ohne Atomstrom?

    Arena

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 69:53


    Trotz Volksentscheid zum Atomausstieg befasst sich das Parlament mit der Aufhebung des Neubauverbots für Kernkraftwerke. Das verlangt nicht nur die Blackout-Initiative, sondern auch der bundesrätliche Gegenvorschlag. Der Widerstand von Mitte-Links ist gross. Keine zehn Jahre nach dem Volksentscheid für einen schrittweisen Ausstieg aus der Kernenergie dominiert die AKW-Frage erneut die Energiepolitik: Das Parlament beschäftigt sich mit der Blackout-Initiative, die verlangt, dass der Bau von neuen Kernkraftwerken hierzulande wieder erlaubt wird. Der Bundesrat lehnt die Initiative ab, teilt aber die Forderung des Initiativkomitees nach einer Aufhebung des Neubauverbots. Dazu hat er einen indirekten Gegenvorschlag gezimmert, der nun in den zuständigen Kommissionen beraten wird. Ist es richtig, dass das Neubauverbot fallen soll? Oder gefährdet das den Ausbau der erneuerbaren Energien? Und kann die Energiewende ohne Atomstrom gelingen? Mehr Wasser, Sonne und Wind Mit Abstand am meisten Strom wird in der Schweiz mit Wasserkraftwerken erzeugt. Diese Stromproduktionsquelle soll weiter ausgebaut werden. Die Stimmbevölkerung hat mit dem Ja zum Stromversorgungsgesetz 2024 auch 16 neuen Wasserkraftprojekten zugestimmt. Doch bei deren Umsetzung harzt es. Ist der Widerstand gegen die Projekte gerechtfertigt oder gefährdet er die Energiewende? Auch beim Ausbau der anderen erneuerbaren Energien – insbesondere Solar- und Windenergie – soll es vorwärts gehen. Ist die Schweiz auf Kurs? Und welchen Beitrag kann eine bessere Energieeffizienz leisten? Zu diesen Fragen begrüsst Sandro Brotz am 31. Oktober 2025 in der «Arena»: – Susanne Vincenz-Stauffacher, Co-Präsidentin FDP; – Aline Trede, Fraktionspräsidentin Grüne; – Mike Egger, Nationalrat SVP/SG; und – Stefan Müller-Altermatt, Nationalrat Die Mitte/SO.

    Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
    Gefährliche Abhängigkeit von China / Digitaler Euro soll bis 2029 kommen

    Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 24:43


    Moritz, Sebastian www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm
    Der unsichtbare Feind im Klassenzimmer!?

    Das brand eins Magazin zum Hören – detektor.fm

    Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 26:24 Transcription Available


    Lukas Portmann, Mitgründer und Geschäftsführer von DigitalErleben, erklärt, wie KI das Lernen in der Schule verändert — und warum digitale Bildung mehr ist als Digitalisierung. (00:01:30) Begrüßung Lukas Portmann (00:02:29) Was ist euer Ziel? (00:03:47) Wie kann euer Produkt „Paddy“ helfen? (00:04:53) Das Thema Datenschutz (00:06:23) Individuelles Feedback (00:09:07) Die Gefahr zu weit zu gehen mit Digitalisierung an Schulen (00:10:31) Was sagen die Lehrkräfte – wo hilft die KI am meisten? (00:12:34) Wie bringt man den Spaß in schwerere Themen? (00:13:29) Wer achtet auf die Qualität (00:15:09) Was ist eure Stärke am Markt? (00:18:30) Hoffnung auf mehr Chancengleichheit an Schulen (00:21:02) Feedback von Lehrenden, die euch Ideen gegeben haben? (00:22:39) Gibts einen Moment, in dem dir klar war: Das ist es? (00:24:07) Die größten Herausforderungen Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Und hier entlang geht's zum aktuellen brand eins Magazin: https://www.brandeins.de Hier findet ihr den Artikel „Was kann KI im Klassenzimmer?“ von Klaus Raab: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2025/irrwege/paddy-was-kann-ki-im-klassenzimmer >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-lukas-portmann

    Apokalypse & Filterkaffee
    Schritt happens (mit Markus Feldenkirchen & Stefan Kuzmany)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 37:28


    Die Themen: Beleidigungen können ChatGPT zu genaueren Antworten bringen; Slowakei beschließt Tempolimit von sechs km/h für Fußgänger; CDU-Mitglieder gründen Abgrenzungsgruppe „Compass Mitte“ gegen AfD; Bundesregierung erhöht den Mindestlohn ab Januar; Israels Armee will Waffenruhe wieder einhalten; Hamas bleibt stärkste Kraft unter Palästinensern; Angriffe auf Krankenhaus im Sudan fordern offenbar über 460 Tote; Schüler provozieren häufiger bei KZ-Gedenkstättenbesuchen; Gen-Z-Influencer Julian Kamps plaudert über seine tatsächliche Arbeitszeit und Pumuckl feiert sein Comeback in der Wasserburger Stimme Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1424 Inside Wirtschaft - Christian Jasperneite (M.M.Warburg): „Die Zeit der Imperien kommt zurück"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 9:18


    Geopolitik - wie sehr beeinflusst sie die Finanzmärkte aktuell? „Im Moment finde ich es eigentlich erstaunlich, wie wenig die Märkte reagieren auf das, was passiert. Wir haben das Thema kritische Rohstoffe, seltene Erden werden für die westliche Welt rationiert. Das kann in den nächsten Wochen und Monaten schon zu massiven Verwerfungen in der Produktion vieler Güter führen. Dann fängt China an, sehr billige Chips zu rationieren, die aber überall genutzt werden. Wenn die mal nicht mehr da sind, haben wir in Europa riesen Probleme. Das sind jetzt nur mal ein paar Beispiele, wie China seine Macht nutzt, um geopolitisch zu wirken. Das hat eine Kapitalmarktrelevanz. Ich hab das Gefühl, die Zeit der Imperien kommt zu einem gewissen Grad zurück", so Dr. Christian Jasperneite (CIO bei M.M.Warburg & CO). Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.mmwarburg.de

    RONZHEIMER.
    Versteht die Politik, wie schlecht es der Wirtschaft geht? Mit Jürgen Kerner (IG Metall)

    RONZHEIMER.

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 44:49


    Die Bundesregierung findet kein Mittel gegen die Wirtschaftskrise. Versteht Berlin nicht, was im Land los ist? Wie schlecht geht es der Industrie? Und wie viele Jobs sind in Gefahr? Paul spricht darüber mit Jürgen Kerner: Er ist Zweiter Vorsitzender der IG Metall und verantwortet den Bereich Industriepolitik. Der Gewerkschaftler erklärt eindringlich, wie es wirklich um Deutschlands Wirtschaft steht – und was jetzt eigentlich passieren müsste, um das Ruder herumzureißen.Wenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1423 Inside Wirtschaft - Benjamin Krüger (BNP Paribas): „Bei US-Einzelaktien gibt es einen ganz bestimmten Trend"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 6:37


    Edelmetalle wie Gold und Silber spielen zurzeit eine enorme Rolle bei Anlegern - auch bei Zertifikaten. Aber wie funktioniert das? „Man kann da unterscheiden zwischen einem Hebelprodukt. Leute wollen da kurzfristig bestimmte Bewegungen bei Gold überproportional über einen Hebel mit handeln. Als Alternative gibt es z.B. ein Discount-Zertifikat. Wenn ein Anleger davon ausgeht, dass Gold und Silber die nächsten Monate seitwärts laufen, kann man mit einem Discount-Zertifikat, das genau für solche Szenarien erschaffen wurde, schöne Renditen erzielen", so Benjamin Krüger (Derivate Sales bei BNP Paribas). Zudem sieht der Experte einen ganz bestimmten Trend bei US-Einzelaktien. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.bnpparibas.de

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
    China-USA: Enstpannung im Handelskonflikt; KI-Blase: Gefahr einer Korrektur

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 24:35


    Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

    News Plus
    «Sudan, die Hölle auf Erden»: Warum schaut die Welt nicht hin?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 16:51


    «Genozid» oder «Völkermord mit Ankündigung» – so nennen Beobachterinnen und Beobachter, was im Sudan passiert. Dennoch scheint der Krieg im Sudan und die Folgen für die Menschen Politik, Medien und Gesellschaft nur bedingt zu interessieren. Warum ist das so? Und was denken die Leute in Sudan dazu? Nach 500 Tagen Belagerung haben die Rebellen die Stadt El Fascher erobert und die Bevölkerung massakriert. Allein in einer Gebeurtsklinik sollen 460 Menschen ermordet worden sein. Ein Massaker an einem Ort, wo Leben geboren werden sollte. Was ist genau los in Sudan? Warum scheint es den US-Rapper Macklemore mehr zu interessieren, als die grossen Politikerinnen und Politiker der Welt? Und was hat der Krieg im Sudan, der so weit weg scheint, mit der Schweiz zu tun? Das klären wir in dieser Folge mit dem Sudanbeobachter Roman Deckert. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Roman Deckert beobachtet den Sudan seit fast 30 Jahren. Er arbeitet für die Nichtregierungsorganisation «Media in Cooperation and Transition» in Genf. ____________________ Links: - News Plus: Genozid-Vorwurf im Nahostkonflikt: Was Völkermord genau bedeutet https://www.srf.ch/audio/news-plus/genozid-vorwurf-im-nahostkonflikt-was-voelkermord-genau-bedeutet?id=f1025218-3907-470b-94bf-9d3378356a5e ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    NZZ Akzent
    Argentiniens Präsident Milei gewinnt - aber sein Volk wartet auf den Aufschwung

    NZZ Akzent

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 14:37 Transcription Available


    Der amtierende Präsident hat das Vertrauen der Bevölkerung noch nicht verloren. Doch er steht vor grossen Problemen. Die Wirtschaft läuft schlecht, das Land braucht die Unterstützung der USA. Heutiger Gast: Thomas Milz, Südamerika-Korrespondent Host: Antonia Moser Noch mehr Porträts aus Argentinien gibts in der NZZ. https://www.nzz.ch/international/javier-milei-hat-sein-land-mit-einer-libertaeren-politik-umgepfluegt-fuenf-argentinier-erzaehlen-wie-sich-ihr-leben-veraendert-hat-ld.1907617 Vielleicht fehlt dir dazu noch ein Abo? Das gibts hier https://abo.nzz.ch/home.

    Bosbach & Rach - Die Wochentester
    Was kann man von Populisten lernen? Mit Jean-Remy von Matt

    Bosbach & Rach - Die Wochentester

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 63:43


    In dieser Folge gibt Christian Rach Antworten auf diese Fragen:Schürt Friedrich Merz oder schüren seine Kritiker Ressentiments?Was kann man von Populisten lernen?Bedroht KI unsere Kreativität?Experte im Gespräch:Jean-Remy von Matt, Werbe-Legende und Bestsellerautor „Am Ende“Aktionen und Rabatte unserer Werbepartner finden Sie hier:https://wonderl.ink/@diewochentesterHören Sie „Dreimal freie Meinung - Der Debatten Podcast“ und unsere Kolumnen „Der Politiktester“ und „Deutschland-Psychogramm“ werbefrei vorab in unserem Club. Infos dazu hier:https://steady.page/de/wochentester-club/aboutVermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIADreimal freie Meinung. Der Debatten Podcast. Antworten auf die drei wichtigsten Fragen der Woche aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Vermarktung: Wake Word Network und ARD MEDIA. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
    Entspannung im Handelskrieg - Nach dem Treffen von Donald Trump und Xi Jinping

    Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 24:31


    Sturmberg, Jessica www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

    COSMO Radio po polsku
    Niemcy z bliska: polnische Wirtschaft, czyli dobry biznes

    COSMO Radio po polsku

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 28:26


    Kiedyś tania siła robocza, dziś menedżerowie i specjaliści z dziedziny nowych technologii. O tym, jak zmienia się sytuacja Polaków na niemieckim rynku pracy, dyskutowano podczas pierwszego polonijnego szczytu gospodarczego Made by Polonia”. Maciej Wiśniewski wraz z uczestnikami konferencji szuka także odpowiedzi na pytania: jak osiągnąć sukces w Niemczech, czy polscy pracownicy wyjadą z Niemiec i czy polski biznes w Niemczech jest kobietą. KONTAKT: cosmopopolsku@rbb-online.de STRONA: http://ww Von Maciej Wisniewski.

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
    Das NDR 2 Update um 12

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 8:43


    Die USA wollen wieder Atomwaffen-Tests starten, sagt Präsident Trump. +++ Volkswagen drohen nicht nur Probleme in der Produktion - der Konzern schreibt gerade auch tiefrote Zahlen.

    KINTZEL MINDSET
    Du bist das Problem – und die Lösung: Dein inneres Steuerungssystem

    KINTZEL MINDSET

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 31:35


    Dein inneres Steuerungssystem entscheidet über deine Ergebnisse – und genau darum geht es in dieser Folge. Jörg erzählt, wie er als junger Schuhverkäufer an seine Grenzen kam: 70 Stunden Woche, aber keine Aussicht auf mehr Einkommen. Der Wendepunkt? Die Erkenntnis, dass er seine Energie in eine Branche lenken musste, in der sich seine Fähigkeiten wirklich auszahlen – und so führte ihn sein Weg in die Finanzdienstleistung. Hier lernte er eine zentrale Lektion: Es gibt keine Misserfolge, nur Ziele, die du noch nicht erreicht hast. Jörg spricht über den inneren Wertekompass, wie er Entscheidungen lenkt und weshalb dein Selbstbild maßgeblich bestimmt, wie weit du kommst. Eine Folge über Verantwortung, Haltung und die Kraft, sich selbst zu steuern – statt gesteuert zu werden. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

    Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise
    Militärökonom Marcus Keupp: „Die wirtschaftliche Wahrheit über Russland kommt jetzt ans Licht“

    Die Stunde Null – Deutschlands Weg aus der Krise

    Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 33:09


    Lange sah es so aus, als würde das russische Regime vom Krieg gegen die Ukraine sogar profitieren: In den Jahren 2023 und 2024 wuchs die Wirtschaft des Landes deutlich, und auch die militärischen Reserven schienen gewaltig. Beides aber sei ein Trugschluss gewesen, sagt Marcus Keupp, Militärökonom der Hochschule ETH Zürich, im Wirtschaftspodcast von Capital. „Das Kalkül war, dass diese Reserven länger reichen als die Ukraine durchhält oder der Westen Sanktionen erlässt. Dieses Kalkül ist nicht aufgegangen.“ Nach Ansicht Keupps, der mit empirischen Methoden die Abnutzung der Streitkräfte untersucht, nähert sich das Land einem für Präsident Wladimir Putin heiklen Moment: „Wir sind jetzt an einem Wendepunkt: Die Reserven gehen zur Neige, und die wirtschaftliche Wahrheit über Russland kommt ans Licht“, sagt er. „Da setzt eine Entzauberung ein.“ Wirklich eng werde es dann, wenn der Ölpreis, also der Preis für das wichtigste russische Exportgut, dauerhaft auf dem aktuell niedrigen Niveau bleibe: „Dann schmelzen die Reserven rapide und Russland bekommt Riesenprobleme mit seinem Staatsbudget.“Eine Produktion von RTL+ Podcast.Host: Nils Kreimeier.Redaktion: Lucile Gagnière.Produktion: Andolin Sonnen. +++Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html ++++++ Hinweis zur Werbeplatzierung von Meta: https://backend.ad-alliance.de/fileadmin/Transparency_Notice/Meta_DMAJ_TTPA_Transparency_Notice_-_A… +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Rundschau
    Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos in der Kritik

    Rundschau

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 50:10


    Ein Text über Frauenfeindlichkeit in der albanischen Kultur löste eine Debatte um Feminismus und Rassismus aus. Und: Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos in der Kritik. Zudem: Die Recherche zu «Szene isch Züri». Frauenfeindlich? Vorwürfe spalten die albanische Community Vor einem Jahr erschien im Magazin des «Tages-Anzeigers» ein Text mit dem Titel: «Kosovarinnen wehrt euch!» Eine schweizerisch-kosovarische Autorin löst damit eine Debatte über Frauenfeindlichkeit in der albanischen Community aus – und wird seither dafür kritisiert. Warum wird über diese Frage so heftig diskutiert? Sterbehilfe-Organisation in der Kritik: Die Empörung der Angehörigen Die Sterbehilfe-Organisation Pegasos, die in einem kleinen Weiler im Kanton Solothurn ansässig ist, soll jedes Jahr Hunderten von Menschen helfen, freiwillig aus dem Leben zu scheiden. Nun kritisieren Angehörige die Organisation: Ihre Dienste seien teuer, die Kommunikation mit den Hinterbliebenen problematisch. Und auch die Anwohnerinnen und Anwohner wehren sich. Voyeurismus als Geschäftsmodell: Die Recherche zu «Szene isch Züri» Sex, Schlägereien, Erniedrigung: Das Netzwerk «szene_isch_zueri» verbreitet nebst Unterhaltung auch teilweise verstörende Inhalte auf Social Media. Auf Instagram, TikTok und Telegram erreichen die Kanäle Hunderttausende. Jetzt zeigen Recherchen von SRF Investigativ eine neue Dimension um «szene_isch_zueri»: Es geht um Persönlichkeitsverletzung und gefälschte Markenprodukte.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Das fightende Klassenzimmer (mit Stephan Anpalagan)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 38:16


    Die Themen: Lindner heuert bei der US-Beratungsfirma Teneo an; Netanjahu ordnet „intensive Angriffe“ an; Türkei-Reise von Merz; Lehrer unterstützen Dobrindts Krisenvorsorge-Plan; Trump gibt mit Abschneiden bei Demenztest an; NZ-Reporter läuft 42 Kilometer auf der „Schulschiff Deutschland“. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    Die Boss - Macht ist weiblich
    Düzen Tekkal: “Angst wird nicht weniger, wenn man sich raushält”

    Die Boss - Macht ist weiblich

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 67:40


    Die deutsch-jesidische Journalistin ist mehrfach in Kriegs- und Genozidgebiete gereist, hat IS-Schlächtern in die Augen geschaut und erhält regelmäßig Morddrohungen per Social Media. Doch all das hält Düzen Tekkal (48) nicht ab, sich international für Menschen- und Frauenrechte stark zu machen. Gemeinsam mit vier ihrer Schwestern hat sie mehrere Hilfsorganisationen aufgebaut und wurde so zu einer der führenden Sozialunternehmerinnen Deutschlands. Tekkal spricht über ihre familiäre Herkunft mit zehn Geschwistern, den besonderen Leistungsdruck gegenüber migrantischen Menschen, warnt vor Extremismus jeder Coleur und einem Backlash bei Frauenrechten und in der deutschen Migrationspolitik. Links: Überblick über Aktivitäten und Hilfsprojekte: https://www.hawar.help/de/Düzen Tekkal auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/duezentekkal/+++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1422 Inside Wirtschaft - Sven Jessen (reconcept): „Investment in Projektentwicklung von Batteriespeichern mit 6,75%"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 7:17


    Sind grüne Investments trotz politischer Veränderungen weiterhin ein Thema für Anleger? „Absolut! Die Politik entwickelt sich immer weiter. Wir sind ja seit über 25 Jahre bei allen politischen Aktivitäten aller Regierungen dabei. Und der erneuerbare Weg hat in der Vergangenheit und wird in der Zukunft eine wesentliche Rolle spielen. Egal wie schnell oder langsam die Politik auch unterwegs ist. Kunden suchen nach rechtssicheren, werthaltigen Kapitalanlagen - das bieten wir in der klassischen Form über Wertpapiere an. Also eine Anleihe, die in ein Depot geht. Fast alle sind auch schon an der Börse notiert und können gehandelt werden. Aktuell bieten wir ein Investment in die Projektentwicklung von Batteriespeichern mit einer Verzinsung von 6,75 Prozent pro Jahr an", so Sven Jessen (Geschäftsführer reconcept consulting GmbH). Auch Solar, Wind und Wasser spielen eine Rolle. Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://www.reconcept.de/

    markt
    Markt vom 29.10.2025

    markt

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 44:38


    Themen: Altkleider-Chaos in NRW [00:20 Min.] | Lebkuchen im Labor- und Geschmackstest [09:12 Min.] | Elektromärkte: Die Konkurrenz aus dem Ausland [17:58 Min.] | Gutes Schlummern unter Daunen? [27:00 Min.] | Hungrig im Krankenhaus - Mangelernährung in Kliniken [35:55 Min.]

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1421 Inside Wirtschaft - BörsenXperts: Die passende Anlagestrategie mit einem persönlichen Anlageplan

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:23


    Bei BörsenXperts schauen wir in dieser Folge darauf, wie euer persönlicher Anlagenplan aussehen könnte. Henning Hünerbein erklärt euch alle Details. Mehr Infos, Videos und den Podcast findet ihr auch auf der Webseite: https://www.boerse-berlin-4u.de/, YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@BörsenXperts/ Übrigens: Aus "Börse Berlin 4U" wird in kleinen Schritten jetzt "BörsenXperts". Unser neues Logo seht ihr schon am Anfang des Videos. Bald folgt unsere neue Internetseite. Was sich nicht ändert: Unsere Inhalte, die euch die Themen Börse und Wertpapiere auf verständliche Weise näherbringen. Themenvorschläge sind jederzeit willkommen.

    News Plus
    Hurrikan Melissa: Wie verstärkt der Klimawandel solche Stürme?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 11:38


    Mit Windgeschwindigkeiten von fast 300 Kilometern pro Stunde ist Hurrikan Melissa auf Jamaika getroffen und hat dort schwere Schäden angerichtet. Im Zusammenhang mit solch starken Stürmen wird oft der Klimawandel als einer der Gründe genannt. Welche Rolle spielt er genau? Mit dieser Frage beschäftigt sich Ulrike Lohmann in ihrer Forschung an der ETH Zürich. «Damit sich ein Hurrikan bilden kann, müssen verschiedene Kriterien erfüllt sein», sagt Lohmann und erklärt, dass einige davon vom Klimawandel beeinflusst werden. Das veränderte Klima hat aber nicht nur Auswirkungen auf Wirbelstürme über dem Meer – es beeinflusst auch Stürme bei uns in der Schweiz. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Ulrike Lohmann, Professorin am Institut für Atmosphäre und Klima an der ETH Zürich ____________________ Team: - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Marc Allemann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
    Klamme Kommunen und ein Brief an den Kanzler, Mindestlohn steigt

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 24:45


    Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

    Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren
    Schrumpflöhne kommen! Was Merz & die Regierung DIR verschweigen

    Jens Rabe - Der Podcast für Unternehmer und Investoren

    Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 12:00


    Im heutigen Podcast zeige ich, warum Löhne real sinken, der Sozialstaat an seine Grenzen kommt und wie du dich vor Altersarmut und Jobverlust schützen kannst. Vereinbare jetzt dein kostenfreies Strategiegespräch: https://jensrabe.de/Q4Termin25 Trage dich hier in meinen täglichen kostenfreien Newsletter ein https://jensrabe.de/Q4NewsYT25

    Presseschau - Deutschlandfunk
    28. Oktober 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

    Presseschau - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 1:24


    In der deutschen Wirtschaft ist die Hoffnung auf eine Konjunkturbelebung gestiegen; darauf deutet der jüngst gestiegene IFO-Geschäftsklimaindex hin. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

    Apokalypse & Filterkaffee
    CheatGPT (mit Markus Feldenkirchen & Yasmine M'Barek)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 38:32


    Die Themen: Deutschland in der Bierkrise; KI-Chatbots lügen bei 40% der Antworten; SPD-Politiker fordern „Stadtbild“-Gipfel im Kanzleramt; Union will Einreise für wehrfähige Ukrainer begrenzen; Hier sind die Deutschen am glücklichsten; Gavin Newsom erwägt Kandidatur für Weißes Haus; Es gibt weltweit noch fast 200 unkontaktierte Völker und der Magdeburger Hauptbahnhof ist „Bahnhof des Jahres“ Hosts der heutigen Folge sind Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) und Yasmine M'Barek (Zeit Online) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    hr2 Der Tag
    Lasst uns wohnen!

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 54:49


    Immer mehr Menschen ziehen in die Städte, aber dort fehlt Wohnraum. Die Mieten steigen und mit einem normalen Gehalt bleibt der Traum vom Eigenheim ein Traum. Was könnte Bauen günstiger machen und den Preisanstieg bei den Mieten bremsen? Darüber machen sich Politiker schon lange Gedanken, aber der große Wurf ist ausgeblieben. Der Wohnraumbedarf für eine Einzelperson wird offiziell auf 45 bis 50 qm angesetzt. Aber viele nutzen deutlich mehr Fläche. Entweder weil sie es sich leisten können und wollen oder weil eine kleinere Wohnung teurer wäre. Also bleibt viel Wohnraum ungenutzt. Was könnte Abhilfe schaffen? Was ist mit Werkswohnungen, welche Ideen kommen von Architektur und Stadtplanung? Darüber wollen wir sprechen mit Rolf Janßen vom Mieterschutzbund, mit Philipp Deschermeier vom Institut der deutschen Wirtschaft, mit Peter Cachola Schmal vom deutschen Architekturmuseum und mit Dietmar Walberg von der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen. Podcast-Tipp: WDR5 Neugier genügt. Paula bleibt! Eine Rentnerin will nicht ausziehen Paula Hilsemer ist 94 Jahre alt und lebt seit 70 Jahren in ihrer Wohnung in Köln-Mülheim. Als sie eine Kündigung wegen Eigenbedarfs erhält, entscheidet sie: Sie wird sich wehren! Unser Auto Phillip Syvarth hat Paula besucht. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:c742c34a86d3a0c4/ Hier geht's zur Mitmachaktion der ARD #besserwohnen: https://www.swr.de/specials/besser-wohnen/index.html

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1419 Inside Wirtschaft - Marcel Verschaeren (Verschaeren AG): „Immer mehr Menschen & Unternehmer flüchten ins Ausland"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 13:26


    „Immer mehr Menschen und auch Unternehmen haben die politische Lage in den letzten Jahren noch etwas entspannter gesehen und merken jetzt, dass sie etwas verändern wollen. Das ist grundsätzlich der Ansatz. Es ist ganz wichtig, nicht nur den Zielort im Auge zu haben. Es ist wichtig, dass Sie mit dem Finanzamt und Co. im Reinen sind und Steuerberater das supporten”, sagt Marcel Verschaeren. Der CEO der Schweizer Verschaeren AG weiter: „Meistens fängt es ohne Wohnsitzwechsel an. Es ist erst einmal so eine Art Stufenübergang. Die meisten sind am Anfang noch in Deutschland oder Österreich und entscheiden sich dann, langfristig den Wechsel anzutreten. Aber sie wollen heute schon prüfen, was überhaupt möglich ist. Es ist ein Irrglaube, dass man Milliardär oder Multimillionär sein muss. Es ist auch für Unternehmen, die vielleicht 80.000 oder 100.000 Euro Gewinn im Jahr machen oder auch Privatpersonen, die vielleicht 300.000 Euro oder etwas mehr haben." Alle Infos und Termine im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch und auf https://kontakt.marcelverschaeren.com

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1420 Inside Wirtschaft - Carlos Martins (TradersClub24): „Gute Zeiten für Trader, für Investoren herausfordernd"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 8:01


    „Für Trader, die kurzfristig handeln, ist es eine interessante Zeit. Für Swing-Trader gab es die letzten Wochen doch wieder kleine Herausforderungen, weil wir wieder die globalen Krisenherde wie Zölle usw. sahen. Wenn man sich aber an seinen Plan hält, ist es sehr, sehr spannend. Also für Trader sind es gute Zeiten, für Investoren herausfordernd", so Carlos Martins von TradersClub24. Welche Strategien sollten Privatanleger und Trader beachten? Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch auf dem Börsentag Hamburg und auf https://inside-wirtschaft.de und https://tradersclub24.de

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
    Rheinmetall-Milliardendeal; Belastung durch Rohstoffengpässe und GfK-Konsumklima

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 24:29


    Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

    News Plus
    Weniger Femizide: Was kann die Schweiz von Spanien lernen? 

    News Plus

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 16:42


    Note 3: Eine Gruppe von Frauenrechts-Organisationen und Gewalt-Fachstellen erteilt der Schweiz ein Ungenügend, was den Schutz von Frauen vor Gewalt angeht. Die Gewalt gegen Frauen nehme zu und sei alarmierend. Als Vorbild gilt Spanien. Was macht das Land besser? Spanien gilt für viele Länder, auch die Schweiz, als Vorbild: Dort werden weniger Femizide verübt, seit entsprechende Gesetze und Massnahmen in Kraft getreten sind. Was macht Spanien besser, um Frauen vor Gewalt durch ihre Männer, Ex-Partner, Brüder oder Söhne zu schützen und gar ihre Leben zu retten? Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Matthias Strasser, Inlandredaktion SRF - Beat Vogt, Auslandredaktion SRF ____________________ Links: - International: Das Gesetz gegen Machismus: Wie Spanien zur Pionierin im Kampf gegen Gewalt an Frauen wurde https://www.srf.ch/news/international/das-gesetz-gegen-machismus-wie-spanien-zur-pionierin-im-kampf-gegen-gewalt-an-frauen-wurde ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marisa Eggli - Mitarbeit: Claudia Blangetti, Marc Allemann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    ZIB2-Podcast
    Zu Gast: Clemens Fuest, Präsident ifo Institut für Wirtschaftsforschung

    ZIB2-Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 6:36


    Thema: Die deutsche Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise, was bedeutet das für Österreich?

    Lebenswege Podcast
    #208: Beatrix Ferriman- von der Wirtschaft in die Kreativität

    Lebenswege Podcast

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 21:39


    Beatrix Ferriman ist Autorin sowie Schreib- und Kreativcoach – und sie hat einen spannenden, kurvigen Weg hinter sich: Vom Wirtschaftsstudium über verschiedene Jobs bei internationalen Unternehmen, Auslandsaufenthalte in Costa Rica, Istanbul, Zypern und Griechenland bis hin zur Tätigkeit als Redakteurin – und schließlich in die Selbstständigkeit mit kreativen Frauenkreisen, Retreats und Schreibworkshops. Im Gespräch erzählt Beatrix:wie sie nach vielen Umwegen zum Schreiben zurückgefunden hatwarum sie sich bewusst für einen sanften Übergang in die Selbstständigkeit entschieden hatwie sie Mut fasste, ihre sichere Anstellung zu verlassenwie Kreativität helfen kann, Klarheit über den eigenen Weg zu gewinnenund wie sie sich ihren Lebenstraum von einem eigenen Hof im Burgenland vorstellt

    Alle Wege führen nach Ruhm
    #669 CHRISSI & PAUL - Warst du je in der Orangerie?

    Alle Wege führen nach Ruhm

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 71:49


    AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Apokalypse & Filterkaffee
    Bolz und Vorurteil (mit Nikki Hassan-Nia)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 39:02


    Die Themen: Lehrer aus NRW tritt in Kochshows auf, obwohl er seit langer Zeit krankgeschrieben ist; Katy Perry und Justin Trudeau sind ein Paar; Deutsche Firmen verraten Geschäfts-Geheimnisse an China; Latino-Wähler:innen wenden sich von Trump ab; Münchens Bürger:innen sagen ja zu Olympia; Hausdurchsuchung bei Norbert Bolz; Deutscher YouTuber Simon Desue in Dubai wegen Drogenbesitzes festgenommen; Netflix-Serie „Boots“ entfacht hitzige Debatte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee