Podcasts about wirtschaft

National economy

  • 4,705PODCASTS
  • 61,015EPISODES
  • 22mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Oct 6, 2025LATEST
wirtschaft

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about wirtschaft

    Show all podcasts related to wirtschaft

    Latest podcast episodes about wirtschaft

    Apokalypse & Filterkaffee
    Mieten, Kaufen, Drohnen (mit Nikki Hassan-Nia)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 47:06


    Die Themen: Die deutsche Einheitsfeier mit Jörg Pilawa; Oktoberfest-Bilanz ist durchwachsen; Diskussionen über die Wehrpflicht; Israel und Hamas wollen in Kairo verhandeln; US-Finanzministerium arbeitet an Trump-Münze; Merz bei Miosga; Schweden plant Kartenzahlung ohne Internetverbindung; Das Comedyfestival in Saudi-Arabien; Hollywood in Aufruhr wegen KI-Schauspielerin und interessante Männer mit Brustimplantaten Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    Apokalypse & Filterkaffee
    Heimspiel: Höhenrausch und Absturz (mit Michael Roth)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 53:43


    Michael Roth saß 27 Jahre für die SPD im Bundestag, war zum Schluss der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses. Vor kurzem hat er die Politik verlassen und ein Buch mit dem beziehungsreichen Titel “Zonen der Angst” veröffentlicht. Mit Wolfgang spricht er über sein Leben und seine Flucht in die Politik, und warum er am Ende genau diesen Zufluchtsort verlassen musste. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    WDR 5 Presseclub
    Regierung ohne Vertrauen - Wie gelingt der Aufbruch?

    WDR 5 Presseclub

    Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 57:20


    Die Weltordnung bedroht, die Stimmung im Keller und das Vertrauen in die Regierung im Sinkflug: Nur noch knapp die Hälfte der Deutschen traut ihr zu, die schwächelnde Wirtschaft wieder in Gang zu bringen. Kanzler Merz ruft zu einer gemeinsamen nationalen Kraftanstrengung auf: Politik allein könne das nicht schaffen, alle müssten mitziehen. Von WDR 5.

    Apokalypse & Filterkaffee
    schamanisch-depressiv (mit Johannes Kienast und Max Mauff ins Wochenende)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 52:14


    Die Themen: Internationale Weltraumwoche startet; „Die Simpsons“ springen im Kino für Marvel ein; Comedians lassen sich für ein Festival in Saudi-Arabien einkaufen; Netflix zeigt in „Rebel Royals“ die schräge Liebesshow von Prinzessin Märtha Louise und Schamane Durek; ZDFneo-Serie „Chabos“ und Peter Huths Roman „Aufsteiger“ zeichnet ein Thriller-ähnliches Sittenbild der Medienwelt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    Apokalypse & Filterkaffee
    Presseklub: Deutsche Zweiheit - Was läuft schief zwischen Ost und West?

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 69:10


    Seit dreieinhalb Jahrzehnten ist die DDR Geschichte. West- und Ostdeutsche leben formal wieder im selben Land. Aber oft noch immer in verschiedenen Welten. Es wächst nicht so recht zusammen, was mal zusammen gehörte. Nachdem sich die Deutschen lange Zeit immer weiter annäherten, ist das Gemeinschaftsgefühl seit 2019 wieder rückläufig. Laut einer Forsa-Umfrage sehen 61% der Deutschen eher das Trennende zwischen West und Ost, in Ostdeutschland sogar 75%. Wir fragen uns also: Wie vereint sind wir, 35 Jahre nach der Einheit? Wie lassen sich die politischen Unterschiede zwischen Ost- und West erklären? Und wie geht es weiter für ein Deutschland, das mittlerweile gespaltener scheint, als vor 35 Jahren? Der Apofika-Presseklub mit Sabine Rennefanz (Spiegel-Kolumnistin), Antje Hildebrandt (Focus) und Marieke Reimann (Frei) und natürlich unserem Host, Markus Feldenkirchen (Spiegel) Mit dem Code “APOFIKA10” sparst du bis zum 31.Oktober 10 % bei [Flaconi (](http://www.flaconi.de) Gilt nicht für bestimmte Marken und ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar). Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee)

    Apokalypse & Filterkaffee
    Einheizfeier (mit Armin Nassehi)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 37:03


    Die Themen: Taylor Swift veröffentlicht neues Album; Schwarzfahrer löst ICE-Vollbremsung aus; Der Tag der Deutschen Einheit; Zwei Tote nach Angriff an Synagoge in Manchester; Bundesregierung lässt zwei Vertreter der Taliban als Diplomaten zu; Immer weniger Menschen protestieren in Frankreich gegen die Regierung und steht das "ZDF Magazin Royal" vor dem Aus? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    ETDPODCAST
    Wie ein Regierungs-Shutdown in den USA Deutschland treffen könnte | Nr. 8169

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 10:46


    Der Haushaltsstreit in den USA hat zu einem teilweisen Stillstand der Bundesverwaltung geführt – mit spürbaren Folgen für Wirtschaft und Märkte weltweit. Auch deutsche Unternehmen blicken mit Sorge auf den sogenannten Shutdown, der Handel, Investitionen und Planungssicherheit belastet. Ökonomen warnen: Ein längerer Stillstand in Washington könnte Deutschlands exportabhängige Wirtschaft empfindlich treffen.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Digital der Tränen (mit Markus Feldenkirchen & Jule Gölsdorf)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 40:15


    Die Themen: Frau verschlingt täglich zehn A4-Blätter; Eskalierter Erbstreit sorgte für Oktoberfest-Schließung; Bundesregierung beschließt „Modernisierungsagenda“; Die sensiblen Seiten von Lars Klingbeil; Duisburgs Bürgermeister Sören Link im Interview; Shutdown in den USA; Warum gerade so viele Pudding mit der Gabel essen und was tun, wenn Haustiere die Beziehung kaputt machen Host der heutigen Folge ist Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    Rundschau
    Chef und Chefin - Das künftige Führungsduo der FDP

    Rundschau

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 50:00


    Unterwegs mit dem künftigen FDP-Duo. Und: Jährlich werden in der Schweiz Tausende Velos und E-Bikes geklaut: Wer kauft die Velos und wo landen sie? Das Experiment. Ausserdem: die schwierige Situation der Frauen in Afghanistan. Chef und Chefin: Das künftige Führungsduo der FDP Um die Nachfolge von FDP-Präsident Thierry Burkhart hat sich niemand gerissen – nun wollen sich künftig zwei die Aufgabe teilen: Susanne Vincenz-Stauffacher und Benjamin Mühlemann sollen die Partei aus dem Formtief führen: eine Frau vom linken und ein Mann vom rechten Parteiflügel. Wo steuert das Duo den Freisinn hin? Franziska Ramser hat sie begleitet. Velo geklaut – Auf der Spur gestohlener E-Bikes In der Schweiz werden jedes Jahr Tausende Elektrovelos gestohlen. Hotspot ist Basel. Viele der geklauten Velos landen im Ausland. Wie funktioniert die internationale Veloschieberei? Und welche Rolle spielt der Drogenhandel dabei? Die «Rundschau» hat sich ein E-Bike stehlen lassen – und es bis nach Albanien verfolgt. In der Hölle der Taliban: Der Mut der Frauen in Afghanistan Seit der Rückkehr der Taliban ist das Leben für Frauen in Afghanistan ein Alptraum: Sie dürfen weder Schulen noch Universitäten besuchen und sind von den meisten Arbeitsplätzen ausgeschlossen. Sie dürfen weder allein reisen noch ihr Gesicht zeigen und sich auch nicht öffentlich äussern. Einem Journalistenteam gelang es – unter dem Vorwand, sich für Sehenswürdigkeiten zu interessieren – im Land zu filmen. Sie dokumentieren die Situation der Frauen im Land eindrücklich. Um die Identität der Frauen zu schützen, sind ihre Gesichter teilweise durch KI-generierte Bilder verfremdet.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Jagen, was ist (mit Victoria Reichelt)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 34:50


    Die Themen: Entlaufenes Känguruh gehört wohl Jakob Augstein; Die neue Bahnchefin Evelyn Palla tritt ihren Dienst an; Verkehrsminister Schnieder bricht während Kabinettsklausur zusammen; Trump setzt Hamas Frist von „drei oder vier Tagen“; Benzinkrise in Russland und Podcaster schlägt TikTok-Verbot für über 60-Jährige vor Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1400 Inside Wirtschaft - BörsenXperts: Die passende Anlagestrategie

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 4:39


    Bei BörsenXperts schauen wir in dieser Folge auf mehr Details für eine passende Anlagestrategie: Von Dividende bis Core-Satellite. Henning Hünerbein erklärt euch alle Details. Mehr Infos, Videos und den Podcast findet ihr auch auf der Webseite: https://www.boerse-berlin-4u.de/, YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@BörsenXperts/ Übrigens: Aus "Börse Berlin 4U" wird in kleinen Schritten jetzt "BörsenXperts". Unser neues Logo seht ihr schon am Anfang des Videos. Bald folgt unsere neue Internetseite. Was sich nicht ändert: Unsere Inhalte, die euch die Themen Börse und Wertpapiere auf verständliche Weise näherbringen. Themenvorschläge sind jederzeit willkommen.

    Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
    Shutdown, Staatsmodernizierung, Gazastreifen

    Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 24:43


    Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
    Das NDR 2 Update um 12

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 10:28


    Das Bundeskabinett hat seine Klausur beendet - mit einem Plan für die Wirtschaft und für den Staat +++ Über Schleswig-Holstein gab es offenbar neue Drohnen +++ Ab heute ist die elektronische Patientenakte Pflicht.

    Table Today
    Zur 500. Folge - Wie hat sich der Politik-Talk verändert, Herr Lanz?

    Table Today

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 46:18


    Markus Lanz und Michael Bröcker sprechen über den Wandel in der politischen Berichterstattung und die zunehmende Polarisierung in der öffentlichen Debatte. Lanz reflektiert seinen konfrontativen Interviewstil und wie Politiker dem Druck in seiner Talkshow standhalten. Trotz aktueller Herausforderungen glaubt er an die Vernunft der Mehrheit in Deutschland. Außerdem erzählt er von prägenden Momenten aus seiner Sendung und seiner Leidenschaft für Dokumentationen.[19:06]Michael Bröcker und Helene Bubrowski blicken zurück auf Interviews mit führenden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft in 500 Folgen Table Today. [01:44]Im Gespräch ist auch Torsten Burmester, designierter Oberbürgermeister von Köln. Er spricht über seinen überraschenden Wahlsieg für die SPD in der Domstadt. Seinen Erfolg erklärt Burmeister mit einem pragmatischen und ideologiefreien Wahlkampf, der auf lokale Themen wie Sauberkeit und Sicherheit setzte. Er betont, wie wichtig es sei, als „Kümmerer“ aufzutreten und Wahlen in der politischen Mitte zu gewinnen. Es wird diskutiert, ob sein Ansatz ein Vorbild für die SPD im Bund sein kann.[15:06]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
    Neues Geldsystem beendet Geldschöpfung der Banken

    bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

    Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 77:24


    Das Drucken gefälschter Banknoten ist illegal. Das Schaffen privaten Geldes ist es jedoch nicht. Weit über 90 Prozent des von uns genutzten Geldes wurde von den Privatbanken geschaffen. Es stellt sich die Frage, ob das so weitergehen soll. Die Öffentlichkeit betrachtet das Geld der Banken als elektronisches Bargeld und damit als eine sichere Kaufkraftquelle. Dabei stehen auf der einen Seite der Bankbilanzen riskante Vermögenswerte und auf der anderen Seite Verbindlichkeiten, die die Öffentlichkeit für sicher hält. Deshalb fungieren Zentralbanken als Kreditgeber der letzten Instanz. Außerdem bieten Regierungen Einlagensicherungen und Kapitalspritzen. Das Bankwesen ist zwar aus diesem Grund auch stark reguliert, dennoch wirken Kreditzyklen nach wie vor enorm destabilisierend.Könnte eine Umstellung auf ein sogenanntes Vollgeldsystem das Finanzwesen stabiler machen? Das diskutierte Daniel Stelter mit Prof. Dr. Joseph Huber in Folge 106 “Geldsystem: Verschuldung und Finanzkrisen erfordern Umdenken”. Angesichts der aktuellen Schuldensituation ist es Zeit für ein bto REFRESH.HörerserviceErläuterung der Bundesbank zur Geldschöpfung: https://is.gd/NiPzA0 Erläuterung der Bank of England zur Geldschöpfung: https://is.gd/sgytX6 Kommentar von Martin Wolf in der Financial Times (kostenpflichtig): https://is.gd/TCCyAw beyond the obviousNeue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com.NewsletterDen monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.RedaktionskontaktWir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik unter podcast@think-bto.com.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt“-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr unter: handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30 % Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Die Boss - Macht ist weiblich
    Linh Tran, Tischfußball-Weltmeisterin: “Ich war meine größte Gegnerin”

    Die Boss - Macht ist weiblich

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 55:41


    Beim Tischfußball entscheidet nicht das Handgelenk, sondern der Kopf: Mit dieser Erkenntnis ist Linh Tran (30) drei Mal Weltmeisterin geworden. Und will als nächstes die Spitze der offenen Spielklasse erreichen, noch vor den männlichen Konkurrenten. Was als Freizeitspaß in einem Irish Pub begann, ist heute ihr Lebensinhalt, neben dem aktiven Sport möchte sie mit Videoformaten neue Spielerinnen und Spieler begeistern. Sie spricht genau so offen über Spielfreude wie über ihre Kehrseite, den übermäßigen Leistungsdruck, und wie sie ihm entkommen ist. Und sie verrät die besten Kneipentricks, um Gegner schwindlig zu spielen.Link: Linh Tran im Netz: https://www.linh-tran.de + Zum Zuschauen auf YouTube: https://www.youtube.com/@FoosballwithLinh +++ 5-Minuten-Talk – wir haben ja nicht ewig Zeit - Podcast | RTL+ +++"Die Boss" ist ein Podcast von RTL+.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Verena Carl, Kirsten Frintrop, Isa von Heyl, Sarah Klößer und Sarah Stendel.Mitarbeit: Schirin Wolski.Projektmanagement RTL+ & Schnitt: Kirsten Frintrop.Postproduktion & Sounddesign: Aleksandra Zebisch.+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    News Plus
    Gaza-Friedensplan von Trump: Ein Sieg für Netanjahu?

    News Plus

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 13:52


    US-Präsident Donald Trump und der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu haben einen Friedensplan für den Nahen Osten vorgestellt. Netanjahu lobt den Plan und droht der Hamas für den Fall, dass sie ihn ablehnen sollte. Ist der Plan also ein Sieg für Netanjahu? Darüber spricht News Plus mit der freien Journalistin Vera Weidenbach in Tel Aviv. Sie sieht mehrere Punkte im Friedensplan, die Netanjahu zugutekommen: «Der Plan lässt der israelischen Regierung relativ viel Spielraum, weil er in mehreren Punkten sehr unklar ist». Dazu gehört laut Weidenbach, dass der Rückzug Israels aus dem Gazastreifen zeitlich nicht klar geregelt ist. Es gebe aber auch Punkte, die dem israelischen Ministerpräsidenten weh tun dürften: So müsste er etwa palästinensische Gefangene freilassen, die in Israel zu lebenslanger Haft verurteilt worden sind. Ob Netanjahu den Trump-Plan unter dem Strich als Sieg verbuchen kann, verrät Vera Weidenbach in der heutigen News-Plus-Folge. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Vera Weidenbach, freie Journalistin in Tel Aviv ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Dominik Brand - Produktion: Sandro Della Torre - Mitarbeit: Julius Schmid, Nicolas Malzacher ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
    Schwarz-rote Ideen für Wirtschaftswachstum/ Tarif-Verhandlungen Stahl

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 24:49


    Reese, Jonas www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

    WDR 5 Politikum
    Wachstum durch Wechsel & Reformen ohne Generationengerechtigkeit

    WDR 5 Politikum

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 21:06


    Wer häufiger den Arbeitsplatz wechselt, bringt auch die Wirtschaft in Schwung. Sagt unser Gast. Der Herbst soll Reformen bringen. Unsere Kollegin wünscht sich dabei endlich Generationengerechtigkeit. Und: Die EU will bei Finanzbildung nicht sparen. Von WDR 5.

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
    Das NDR 2 Update um 12

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 9:50


    Das Bundeskabinett spricht bei seiner Klausur v.a. über die Wirtschaft + Was kann der Gaza-Plan von US-Präsident Trump bringen? + Der Deutsche Schulpreis geht u.a. an eine Grundschule in Hamburg

    phoenix runde - Video Podcast
    Ringen um den Sozialstaat - Welche Reformen sind nötig?

    phoenix runde - Video Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 44:45


    Anke Plättner diskutiert mit Christoph Ahlhaus (Bundesgeschäftsführer Bundesverband Mittelständische Wirtschaft), Philipp Türmer Bundesvorsitzender der Jusos), Lisa Nienhaus (Süddeutsche Zeitung) und Thomas Sigmund (Handelsblatt)

    Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
    Lufthansa-Piloten streikbereit; Drohender US-Shutdown; BGH zu VW-Vergleichen

    Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 24:52


    Bahner, Eva www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

    T-Online Tagesanbruch
    Die wahre Krise kommt erst noch

    T-Online Tagesanbruch

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:07 Transcription Available


    Tausende Jobs fallen weg, zugleich fehlen Fachkräfte – ein Paradox. Doch die eigentliche Gefahr für den Arbeitsmarkt liegt tiefer: Der demografische Wandel wird Deutschland härter treffen als jede Entlassungswelle. Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer montags bis samstags gegen 6 Uhr zum Start in den Tag, am Wochenende mit einer tiefgründigeren Diskussion. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Amazon Music (https://music.amazon.de/podcasts/961bad79-b3ba-4a93-9071-42e0d3cdd87f/tagesanbruch-von-t-online) oder überall sonst, wo es Podcasts gibt. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da.

    B5 Thema des Tages
    Rechtsruck in Großbritannien - Muss Merz Ähnliches fürchten?

    B5 Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 10:06


    Die Parlamentswahl in Großbritannien ist gerade einmal 15 Monate her. Labour-Chef Keir Starmer war damals der strahlende Sieger. Doch der Höhenrausch ist vorbei, in Umfragen liegt Labour deutlich hinter den Rechtspopulisten von Reform UK. Viele seiner Probleme gehen darauf zurück, dass die Wirtschaft schwächelt und Migration zum Dauerthema geworden ist. Warum? Und könnte etwas Ähnliches auch hier passieren?

    Perspektiven To Go
    Von Zöllen, Shutdowns und KI

    Perspektiven To Go

    Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 14:01 Transcription Available


    Die internationalen Aktienmärkte stehen vor einem Herbst voller Herausforderungen und Chancen. Während die großen US-Technologiekonzerne weiter für Kursfantasie sorgen, belasten neue Zölle und politische Unsicherheiten das Umfeld. Wie wirken sich die aktuellen Handelskonflikte, der drohende US-Shutdown und die anhaltende KI-Euphorie auf die Börsen aus? Dr. Ulrich Stephan, Chefanlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank, und Finanzjournalistin Jessica Schwarzer ordnen die aktuelle Lage von Wirtschaft und Märkten ein. Haben Sie Themenwünsche? Schreiben Sie sie uns: perspektiven-am.morgen@db.com Ein Transkript dieser Episode finden Sie hier: https://perspektiventogo.podigee.io/346-von-zollen-shutdowns-und-ki/transcript Quelle für Wert- und Preisentwicklungen sowie Zinsprognosen: Bloomberg. Quelle für Erwartungen der Unternehmensgewinne: LSEG Datastream. Sofern nicht anders gekennzeichnet, ist die Quelle für alle getroffenen Aussagen die Deutsche Bank und alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung der Deutschen Bank wieder, die sich jederzeit ändern kann. Soweit hier von Deutsche Bank die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Publikation enthaltenen Angaben keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung darstellen, sondern ausschließlich der Information dienen. Die Information ist mit größter Sorgfalt erstellt worden. Bei Prognosen über Finanzmärkte oder ähnlichen Aussagen handelt es sich um unverbindliche Informationen. Soweit hier konkrete Produkte genannt werden, sollte eine Anlageentscheidung allein auf Grundlage der verbindlichen Verkaufsunterlagen getroffen werden. Aus der Wertentwicklung in der Vergangenheit kann nicht auf zukünftige Erträge geschlossen werden. HINWEIS: BEI DIESEN INFORMATIONEN HANDELT ES SICH UM WERBUNG. Die Inhalte sind nicht nach den Vorschriften zur Förderung der Unabhängigkeit von Anlage- oder Anlagestrategieempfehlungen (vormals Finanzanalysen) erstellt. Es besteht kein Verbot für den Ersteller oder für das für die Erstellung verantwortliche Unternehmen, vor bzw. nach Veröffentlichung dieser Unterlagen mit den entsprechenden Finanzinstrumenten zu handeln. Die Deutsche Bank AG unterliegt der Aufsicht der Europäischen Zentralbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).

    Alle Wege führen nach Ruhm
    #662 CHRISSI & PAUL - Afterwiesn im Zweier

    Alle Wege führen nach Ruhm

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 104:14


    AWFNR Instagram: https://www.instagram.com/awfnr/ Post von Paul abonnieren: https://postvonpaul.substack.com Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AWFNR Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    ETDPODCAST
    Russlands Kriegswirtschaft: Wie sie überlebt hat – und wie es weitergeht | Nr. 8144

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 11:22


    „Wir befinden uns jetzt in einem Wettlauf: das Durchhaltevermögen des ukrainischen Militärs gegen das Durchhaltevermögen der russischen Wirtschaft“, sagte US-Finanzminister Scott Bessent.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Wiesn das passiert? (mit Markus Feldenkirchen)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 35:42


    Die Themen: Internationaler Tag gegen Lebensmittelverschwendung; Wiesn-Zugänge wieder offen; Markus Söder singt Wiesn-Hit; Autogipfel; Die Drohnen, Russland und die Nato; Wieder Drohnen an Militärbasen; Reform der UN; FBI entlässt Agenten, die 2020 bei George-Floyd-Protest knieten; Benny Blanco heiratet Selena Gomez Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
    #1399 Inside Wirtschaft - Robert Halver (Baader): „Die Deutschen sollten ihre Stabilitätsmoral nicht so ernst nehmen"

    Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:10


    Sind US-Investments noch sicher? Ökonomen warnen vor einer Schuldenkrise in den kommenden Jahren. „Die Schuldenkrise in Amerika ist ein ewig junges Thema. Natürlich machen sie viele Schulden, aber sie sind immer noch nicht pleite. Wenn Amerika Wachstumspotenzial in der Zukunft hat, kann man damit leben. Trump sollte aber eine Wirtschaftspolitik machen, wo er die Emotionen rauslässt", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Die Deutschen sollten ihre Stabilitätsmoral nicht immer so ernst nehmen. Ich weiß, wir lieben das. Aber wir machen das auch!" Alle Details im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk
    Fliegt die Lufthansa Rivalen hinterher? Wie weiter mit Pflegeversicherung?

    Wirtschaft und Gesellschaft Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 24:36


    Hammer, Benjamin www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft und Gesellschaft

    News Plus
    «Jetzt bin ich mal dran» – warum das Stimmvolk egoistischer wird

    News Plus

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 13:28


    Die Schweiz stimmt immer öfter fürs eigene Portemonnaie. Das zeigt sich bei der gestrigen Abstimmung: Günstigere ÖV-Abos oder die Abschaffung des Eigenmietwerts sind nur zwei Beispiele. Das sei eine Folge der Individualisierung und könnte Folgen für die Demokratie haben, sagt der Politologe. Politologe Lukas Golder vom Forschungsinstitut gfs.bern spricht im Podcast über die Individualisierung der Abstimmungen, die Folgen für die direkte Demokratie und warum Kampagnen heute direkter und emotionaler auf persönliche Interessen zielen. Wenn jede und jeder nur noch aufs eigene Portemonnaie schaue, werde der politische Kompromiss zur Herausforderung. Was bedeutet das für kommende Vorlagen wie die Individualbesteuerung oder die volle Ehepaar-Rente? Und wie kann die Politik darauf reagieren? ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Lukas Golder, Politologe Forschungsinstitut gfs.bern ____________________ Links: Eigenmietwert erklärt: https://www.srf.ch/play/tv/arena/video/die-abschaffung-des-eigenmietwerts-kurz-erklaert?urn=urn:srf:video:d49cf66b-3b2c-4e5f-908f-3504bc813da8 ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Yves Kilchör ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
    Das NDR 2 Update um 12

    NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 8:55


    Auch Lufthansa baut tausende Stellen ab. +++ Heute startet eine Aktionswoche gegen Verschwendung von Lebensmitteln. +++ In der Elbe im Norden gibt es wieder deutlich weniger Fische.

    Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk
    Pflegegrad 1 abschaffen: bringt wenig, schadet viel. LH streicht 4000 Stellen

    Wirtschaft am Mittag Sendung - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 24:52


    Pfister, Sandra www.deutschlandfunk.de, Wirtschaft am Mittag

    Echo der Zeit
    International: Nur Show? Saudi-Arabiens ehrgeizige Modernisierung

    Echo der Zeit

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 25:30


    Fussball-WM, Frauenrechte, Hochhäuser, Luxus-Tourismus: Der saudische Kronprinz Mohammed Bin Salman will sein Land modernisieren. Der Herrschaftsanspruch seiner Königsfamilie allerdings bleibt unangetastet. Die Reformen des Kronprinzen finden weltweit Beachtung. Frauen dürfen seit einigen Jahren Auto fahren, nachdem sie zuvor das Haus kaum allein verlassen durften. Auch der Arbeitsmarkt steht ihnen offen. Kinos und Sportangebote entstehen, internationale Popstars geben Konzerte, Hollywood-Stars eröffnen ein Filmfestival und sorgen so für ein breites Unterhaltungsangebot. Damit soll ein Signal des Aufbruchs und der Modernisierung ausgesendet werden. Gleichzeitig sollen junge Talente im Land gehalten werden und die Wirtschaft von der Abhängigkeit des Erdöls gelöst werden. Kritikerinnen und Kritiker bemängeln: Dies alles diene nur der Sicherung der Macht Bin-Salmans. Eine wirkliche Gleichberechtigung habe nicht stattgefunden. Mit den Reformen wolle der Kronprinz die weiterhin gravierenden Menschenrechtsverletzungen übertünchen. Noch immer würden Aktivisten und Aktivistinnen, die den Herrschaftsanspruch der Königsfamilie in Frage stellen, verfolgt und hingerichtet. Doch die junge Generation nimmt die Reformen begeistert auf. Vor allem junge Frauen geniessen die neuen Freiheiten und erobern den Arbeitsmarkt. Dem Land gelinge der Spagat zwischen Öffnung und dem gleichzeitigen Bewahren der Tradition und Identität, erzählen junge Menschen auf den Strassen Riads.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Heimspiel: Inside Höcke (mit Frederik Schindler)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 44:22


    Frederik Schindler schreibt für die WELT und WELT AM SONNTAG, er beschäftigt sich seit Jahren mit der AfD und der rechtsextremen Szene in Deutschland. Sein erstes Buch “Höcke. Ein Rechtsextremist auf dem Weg zur Macht. Die AfD und ihr gefährlichster Vordenker” ist gerade erschienen und hat es gleich auf die Spiegel-Bestsellerliste geschafft. Wie weit ist Höcke auf dem Weg zur Macht gekommen? Und wie ist er selbst zu dem Rechtsextremen geworden, der er heute ist? Darüber spricht Frederik Schindler mit Wolfgang in dieser Ausgabe von “Heimspiel”. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    NDR Info - Echo des Tages
    Atomstreit: UN-Sanktionen gegen Iran wieder in Kraft

    NDR Info - Echo des Tages

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 24:35


    Die ausgesetzten UN-Sanktionen gegen den Iran sind wegen anhaltender Verstöße des Regimes in Teheran gegen das Atomabkommen wie angekündigt reaktiviert worden.

    Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg
    Talk | Donato Scognamiglio über Wohneigentum, Hypotheken und Mieten

    Geldcast: Geldpolitik mit Fabio Canetg

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 44:19


    In nur zehn Jahren ist Wohneigentum um 60 Prozent teurer geworden. Gleichzeitig zahlen einkommensschwache Haushalte für die Miete bis zu 50 Prozent ihres Einkommens. Was läuft falsch auf dem Schweizer Immobilienmarkt? | Donato Scognamiglio ist einer der bekanntesten und unterhaltsamsten Immobilien-Experten der Schweiz. Als Verwaltungsratspräsident der Immobilienberatungsfirma IAZI AG und Dozent an der Universität Bern spricht er im neuen Geldcast über die Gründe für die hohen Mieten und die hohen Immobilienpreise. Zudem gibt er Tipps für Hauskäuferinnen und Mieter und sagt, warum eine Airbnb-Regulierung keine schlechte Idee ist. www.fabiocanetg.ch Der Schweizer Wirtschaftspodcast mit den hochkarätigsten Gästen! Von Börsen und Bitcoin bis Kaufkraft und Zinsen: Fabio Canetg, Geldökonom und Journalist, diskutiert im Geldcast mit seinen Gästen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über deren Werdegang, über die aktuellsten Themen aus der Finanzwelt, über die Geldpolitik der Schweizerischen Nationalbank und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein Podcast über Zentralbanken, Inflation, Schulden und Geld – verständlich und unterhaltsam für alle, die auf dem Laufenden bleiben wollen. Stichworte: Immobilien, Hypotheken, Wohneigentum, Hauskauf, Wohnungskauf, Mieten, SARON-Hypothek, Festhypothek, Zinsen, Immobilienpreise, Finanzstabilität, Bestandsmieten, Angebotsmieten, Airbnb, Zuwanderung.

    Inside Austria
    CEO: Strabag-Milliardär Hans Peter Haselsteiner über sein Leben

    Inside Austria

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 69:38


    Hans Peter Haselsteiner ist Bauunternehmer und Milliardär - und einer der einflussreichsten Männer in Österreichs Wirtschaft. Er hat das Land aber auch als Politiker und Sponsor liberaler Parteien geprägt. Als Investor der Signa-Gruppe von René Benko ist er zudem in die größte Insolvenz der letzten Jahrzehnte in Österreich verwickelt. Über all das spricht Haselsteiner mit Gerold Riedmann, Chefredakteur des Standard, im Podcast CEO. Haselsteiner erzählt aus seinem bewegten Leben, vom Tod seines Sohnes. Über Macht, Politik und persönliche Niederlagen. Falls ihr euch wundert, warum wir hier auf dem Kanal noch mal was anderes spielen als sonst: Wir sind gerade in der Endphase einer besonderen Produktion. Die startet nächste Woche. Kleiner Hinweis: Es geht um verschworene Männerbünde und einen mächtigen Politiker. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Chabos wissen, wer der Agent ist (HelloFrech mit Gesine Cukrowski am Wochenende)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 68:02


    Die Themen: Die Morgenroutine von Familie Ferchichi; Zum 80. Geburtstag von Bryan Ferry; Elton John schenkt Lola Young sein Haus; Die Serie „Call My Agent Berlin“; Frauen in der Filmbranche; Alyssa Milano lässt Brustimplantate entfernen als Statement gegen sexualisierte Schönheitsideale; Yasmine M'Barek über Empathie und das Genie des Dummseins Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    Inside Austria
    Strabag-Milliardär Haselsteiner über sein Leben, Reichensteuern, René Benko

    Inside Austria

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 70:36 Transcription Available


    Hans Peter Haselsteiner ist Bauunternehmer und Milliardär - und einer der einflussreichsten Männer in Österreichs Wirtschaft. Doch Haselsteiner hat das Land auch als Politiker und Sponsor liberaler Parteien geprägt. Und ist als Investor von Rene Benkos Signa-Gruppe in die größte Insolvenz der letzten Jahrzehnte in Österreich verwickelt. Über all das spricht er mit dem Chefredakteur des Standard Gerold Riedmann, im Podcast CEO. Haselsteiner erzählt aus seinem bewegten Leben, über Macht, Politik und persönliche Niederlagen.

    RONZHEIMER.
    Wirtschaft: Begreifen wir wirklich, wie tief die Krise ist? Mit Daniel Stelter

    RONZHEIMER.

    Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 44:23


    Die deutsche Wirtschaft steckt fest und droht weiter abzurutschen.Paul spricht mit dem Ökonomen und Podcaster Daniel Stelter über die aktuelle Lage: Warum stagniert die Wirtschaft seit Jahren, weshalb verliert Deutschland an Wettbewerbsfähigkeit und welche Fehler haben Politik und Industrie gemacht? Stelter erklärt, warum steigende Energiekosten, fehlende Reformen und die Konkurrenz aus China so gefährlich sind, was das für unseren Wohlstand bedeutet und welche Reformen jetzt dringend nötig wären.Make Economy Great Again - Podcast mit Daniel Stelter und Ulf Poschardtbto – der Ökonomie-Podcast von Daniel StelterWenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Lieven JenrichExecutive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Apokalypse & Filterkaffee
    Mertz IV (mit Markus Feldenkirchen & Julius Betschka)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 36:59


    Die Themen: Trump wittert Rolltreppen-Verschwörung; Bundestag wählt erfolgreich drei neue Richter für Bundesverfassungsgericht; Merz macht Bürgergeld-Reform zur Chefsache; Zweifel am Herbst der Reformen; Bosch plant 13.000 Entlassungen; Angela Merkel selbstkritisch und kämpferisch; AfD in Meckpomm vor SPD; Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt; Schwimmer kündigt Teilnahme an “Enhanced Games” an und Paar bei Oktoberfest-Sex in Hendl-Müllcontainer überrascht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    Die Wochendämmerung
    Pokémon, Argentinien, DOGE, Weltrisikobericht, Familienunternehmer und VW

    Die Wochendämmerung

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 67:39


    Diesmal: Pokékmon vs. Homeland Security, Wirtschaft in Argentinien, DOGE, Weltrisikobericht, Klima-Aufruf 2025, Planetare Grenzen, Familienunternehmer, Hoffnung für Ukraine, VW-Abschaltsoftware. Mit einem Faktencheck von Nándor Hulverscheidt.

    Tagesschau (Audio-Podcast)
    tagesschau 20:00 Uhr, 25.09.2025

    Tagesschau (Audio-Podcast)

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 16:27


    Bundestag wählt drei neue Verfassungsrichter, Bosch plant Abbau von 13.000 Stellen bis 2030, Herbstprognose attestiert leichte Erholung in der deutschen Wirtschaft, Regierungschefs der ostdeutschen Bundesländer fordern Standorte für Rüstungsfabriken auch in Ostdeutschland, Erneut Drohnenüberflüge bei Airports in Dänemark, Militärübung "Red Storm Bravo" in Hamburg, Früherer französischer Präsident Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt, Skiabfahrt des Polen Andrej Bargiel ohne zusätzlichen Sauerstoff am Mount Everest, Das Wetter

    Hörweite – Der Reporter-Podcast
    Autokraten im Aufwind: Die neuen Tyrannen

    Hörweite – Der Reporter-Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 63:38


    Wie Xi, Putin, Trump und Co. in den letzten 15 Jahren ihre Macht ausgebaut haben – und warum sie im kommenden Jahrzehnt scheitern könnten. Es gehört zu den größten Errungenschaften der aktuellen autoritären Regime, als effizient, modern und zukunftsorientiert zu erscheinen – gerade für Menschen, die in liberalen Demokratien leben. China ist ein Beispiel dafür, Ungarn, die Türkei und einige sagen, auch die Vereinigten Staaten unter Trump. Viele undemokratische Systeme sichern ihre Macht nach innen oftmals ohne offene Gewalt: durch subtile Kontrolle, technokratische Effizienz und neue Formen der Legitimation. In der aktuellen Folge von Acht Milliarden spricht Host Juan Moreno mit Michael Sauga, der für den SPIEGEL aus Brüssel berichtet. In seinem aktuellen Sachbuch »Wie Autokratien im 21. Jahrhundert neu funktionieren – der Niedergang liberaler Demokratien und das globale Zeitalter der Populisten« liefert Sauga eine tiefgreifende Analyse des Aufstiegs moderner Autokraten wie Putin, Trump, Erdoğan oder Orbán. Diese Politiker setzen, davon ist Sauga überzeugt, im Kern sehr ähnliche Mechanismen ein, um an die Macht zu langen – vor allem aber, um diese zu sichern. Mehr zum Thema: (S+) Der Westen ging lange davon aus, dass nur Demokratien dauerhaft Wohlstand schaffen können. Autokraten wie Xi, Putin oder Erdoğan scheinen jedoch das Gegenteil zu beweisen. Vertragen sich Tyrannei und Wirtschaft doch? – ein Essay von Michael Sauga: https://www.spiegel.de/wirtschaft/wladimir-putin-xi-jinping-und-co-das-macht-geheimnis-der-modernen-diktatoren-a-23fdd624-5978-4ab1-9acb-6ce7d32ae73d (S+) Viele Ökonomen erwarteten, dass der Präsident die Vereinigten Staaten in eine Rezession stürzen würde. Dazu kommt es wohl nicht, aus gleich mehreren Gründen – eine Kolumne von Michael Sauga: https://www.spiegel.de/wirtschaft/donald-trump-und-die-wirtschaft-in-den-usa-warum-kommt-es-nicht-zur-rezession-a-824209fa-bb47-4444-aa18-9d66ed731cfb (S+) Europa und die USA wollen Pekings Staatseingriffe in die Wirtschaft kopieren. Warum das nicht gut gehen wird – eine Kolumne von Michael Sauga: https://www.spiegel.de/wirtschaft/industriepolitik-warum-der-westen-falsch-auf-china-blickt-kolumne-a-1e5b630d-a5f3-43a9-851e-c961e83881ad Abonniert »Acht Milliarden«, um die nächste Folge nicht zu verpassen. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast weiterempfehlt oder uns eine Bewertung hinterlasst.+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    Tagesschau (512x288)
    tagesschau 20:00 Uhr, 25.09.2025

    Tagesschau (512x288)

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 16:28


    Bundestag wählt drei neue Verfassungsrichter, Bosch plant Abbau von 13.000 Stellen bis 2030, Herbstprognose attestiert leichte Erholung in der deutschen Wirtschaft, Regierungschefs der ostdeutschen Bundesländer fordern Standorte für Rüstungsfabriken auch in Ostdeutschland, Erneut Drohnenüberflüge bei Airports in Dänemark, Militärübung "Red Storm Bravo" in Hamburg, Früherer französischer Präsident Sarkozy zu fünf Jahren Haft verurteilt, Skiabfahrt des Polen Andrej Bargiel ohne zusätzlichen Sauerstoff am Mount Everest, Das Wetter

    Tagesthemen (320x240)
    tagesthemen 22:15 Uhr, 25.09.2025

    Tagesthemen (320x240)

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 35:41


    Bundestag entscheidet über Neubesetzung von drei Verfassungsrichter, Konferenz der ostdeutschen Regierungschefs in Weimar, Wirtschaft in der Krise: Bosch streicht weitere 13.000 Stellen, Haftstrafe für französischen Ex-Präsidenten Sarkozy, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin auf dem Oktoberfest: Reportage aus der Festzeltküche, Anders Zorn in der Hamburger Kunsthalle, Das Wetter

    Kommentar - Deutschlandfunk
    Kommentar - Die deutsche Wirtschaft braucht eine echte Rosskur

    Kommentar - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 3:07


    Fünf Wirtschaftsforschungsinstitute haben eine glasklare Botschaft für die Bundesregierung: Sie muss jetzt handeln, um der deutschen Wirtschaft wieder Leben einzuhauchen. Und zwar so nachhaltig, dass sie auch ohne künstliche Beatmung auskommt. Holz, Dorothee www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

    Apokalypse & Filterkaffee
    Mutter Weimatar (mit Yasmine M'Barek & Julia Reuschenbach)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 43:59


    Die Themen: Neuigkeiten von der Kiss-Cam-Affäre; Die Rückkehr von Jimmy Kimmel; Generaldebatte im Bundestag; Trump stellt Rückeroberung ukrainischer Gebiete in Aussicht; Kamala Harris' Buch „107 Days“; Der KI-Doppelgänger von Kulturstaatsminister Weimer und der erste Mann im Finale der Wahl zur Deutschen Weinmajestät Host der heutigen Folge ist Yasmine M'Barek (Zeit Online) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    hr2 Der Tag
    Erben verpflichtet – aber was ist gerecht?

    hr2 Der Tag

    Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 53:38


    Es gibt viel Reichtum in Deutschland. Großen Reichtum! Aber der größte Teil davon liegt in den Händen einzelner Superreicher und die meisten von ihnen haben ihn geerbt oder zu Lebzeiten des Erblassers geschenkt bekommen. Erben - das klingt nach Privatsache. Aber „Eigentum verpflichtet“, steht im Grundgesetz. Und das könnte dementsprechend auch für Erbschaften gelten. Aber gerade die Superreichen in Deutschland zahlen im Verhältnis zu wenig oder zu selten Erbschaftssteuer, sagt unter anderem das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung. Muss sich daran etwas ändern? Damit der Reichtum der Reichen auch in reicherem Maße gemeinnützigen Zwecken zugutekommt? Sollen reiche Erben und Erbinnen mehr von ihrem Erbe abgeben zum Wohle unserer Gemeinschaft? Oder sollte ererbtes Vermögen, wenn es in einem Unternehmen steckt, unangetastet bleiben - zum Wohle unserer Wirtschaft? Die Erbschafts-Debatte ist reich an Argumenten für und wider. Und sie ist auch nicht arm an überraschenden Perspektiven: Wenn zum Beispiel manche Superreiche selbst fordern, höher besteuert zu werden - und auf der anderen Seite manche Nicht-Reiche meinen, dass diejenigen mit viel Geld auch ohne neue Erbschaftsteuerregelungen nützlich für unsere Gesellschaft sind. Was also ist gerecht, wenn es um Erbschaften und ihre Besteuerung geht? Schöpfen wir aus dem Wissens- und Erfahrungsschatz des Steuerexperten Markus M. Grabka vom DIW Berlin, der Journalistin Nena Brockhaus, der Referentin für Steuerrecht und Steuerpolitik des Netzwerks Steuergerechtigkeit Julia Jirmann und der Millionenerbin Stefanie Bremer. Podcast-Tipp: SWR1 Leute Krisenmanager, Vermittler und Testamentvollstrecker Beim Erben hört in vielen Familien der Zusammenhalt auf: Marcel Sonnenberg ist Testamentsvollstrecker und verrät in SWR1 Leute, was er mit den "Erben der Toten" erlebt hat. https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:section:2bf5dc1c2779e2eb/