POPULARITY
Categories
Kühlschränke, die sich per Sprachbefehl automatisch öffnen, Haartrockner, die Haare auch glätten und Brillen, mit denen wir Musik hören können. Jede Menge technische Innovationen werden vom 5. bis 9. September 2025 auf der IFA präsentiert. Mit Ulrike Kuhlmann vom „c’t-Magazin für Computertechnik nehmen wir die Tops und Flops unter die Lupe.
David Epstein "Haare. Miks laiem haare spetsialiseerunud maailmas eelise annab" kirjastuselt Rahva Raamat. Tutvustab Marek Strandberg. Selle nädala raamat otsib vastust küsimusele, kuidas saavutada edu mistahes valdkonnas? David Epstein uuris edukaid inimesi lähemalt ning avastas, et neile ei toonud edu kitsas spetsialiseerumine, vaid hoopis lai haare.
Eine gerade Nase, straffe Brüste, volles Haar: Wer schön sein will – reist nach Istanbul zur Schönheits-OP? Der boomende Markt hat seine Tücken, darum ist zwingend für eine Operation im Ausland eine gute Vorbereitung. Etwa 30 bis 60 Prozent der Kosten kann man einsparen bei einem ästhetischen Eingriff, wenn man dafür ins Ausland geht und sich nicht in der Schweiz behandeln lässt. Da Schönheitsoperationen zum ästhetischen Zweck nicht von der Grundversicherung gezahlt werden, steigen immer mehr ins Flugzeug, wenn sie vollere Haare, eine gerade Nase oder straffe Brüste wollen. Besonders in der Türkei boomt der Schönheitsmarkt. «Es gibt Top-Kliniken und Chirurgen, die das gut machen. Es gibt aber auch den Markt bis hin zur Scharlatanerie, wo es nur darum geht, mit wenig Qualität, möglichst viel Geld zu machen», sagt Schönheitschirurg Holger Klein vom Kantonsspital Aarau, er beobachtet den Trend schon lange und forscht dazu. Wie jede OP kann es auch bei einem Schönheitseingriff zu Komplikationen kommen. Wie man Risiken erkennt und sich gut auf eine Schönheits-OP vorbereitet, erklärt der Leiter der Schönheitsklinik des KSA im Ratgeber.
#269: Als Billy seine neue Lehrerin zum ersten Mal sieht, ist der 15-Jährige sofort verliebt. Pamela Smart ist wunderschön, hat dunkelblonde Haare, große Rehaugen und sieht aus wie eine der Frauen aus den Filmen. Und die 22-jährige Pamela scheint sich auch für ihren Schüler zu interessieren. Während die beiden an einem Filmprojekt arbeiten, macht sie einen ersten Annäherungsversuch. Wenig später wird ihr Mann Gregory in den eigenen vier Wänden erschossen. Heute sprechen wir über einen Fall, über den Linn in ihrem Auslandsjahr in New Hampshire erfahren hat. Wir schauen uns an, warum vier Jugendliche in den Fokus der Mordrmittlungen rücken – und welche Rolle ihre Lehrerin dabei spielt. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch, Linn Schütze Recherche: Anna Ruhland Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze Mehr Informationen, Bilder und Videos zum Fall findet ihr auf Social Media unter @mordaufexpodcast Quellen (Auswahl) Doku "American Murder Mystery: Der Fall Pamela Smart" Artikel [The Times](https://www.thetimes.com/world/us-world/article/pamela-smart-admits-responsibility-for-killing-husband-for-first-time-9fpb9n0b5) Artikel [People Magazine](https://people.com/where-is-pamela-smart-now-8760663) Artikel[ LA Times](https://www.latimes.com/archives/la-xpm-1991-03-23-mn-441-story.html) Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Das ist ne krasse Ansage! Mit Litauen den besten Gruppengegner verblasen! Schmiso versucht zu analysieren - Buschi lässt ihn nicht. Vor allem mit +- nicht! Bei Jonas Valanciunas kriegen sie sich fast in die Haare. Daniel Theis wird gefeiert, Schröder und Wagner sowieso. Und Buschi lässt sich zur ganz großen Aussage hinreissen... Das Lauschangriff Eurobasket Special zur EM 2025 wird präsentiert von der ING.
Mit einem albernen Knall sind eure zwei Lieblingszoologen diese Woche zurück, um den 1. Spieltag in der Bundesliga Revue passieren zu lassen. Verdächtigerweise hatte Schiffi die 3 Punkte für seine Kölner erahnt, aber dann haut er eine St. Pauli-These raus, die Eschi sprachlos macht. Der wiederum hat auch ein paar Einschätzungen parat, die sich gewaschen haben und den Kurvis die Haare zu Berge stehen lassen könnten. Wir treffen außerdem Jörg und Rüdiger, die einen Stinkekoffer und schlecht sitzende Anzüge mitbringen. Wir stellen uns Outfitfragen („Wo kauft man so was?“) und erkennen: Schwangere haben gern keinen Geschmack…also bei Wasser! Außerdem decken wir das „Trainerbank-Wlan-Gate“ zwischen Eschi und Sport 1 auf. Viel zu tun, packen wir‘s an!! Kurvis, ihr werdet wieder Ohren machen bei dieser neuen Folge. ❤️ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
„Wie oft ich mich an Autobahnraststätten umgezogen habe, halbnackt auf Parkplätzen stand oder mir an Tankstellen die Haare geföhnt habe. Ich habe alles durch - glamourös war es bei mir nie.“ - Vera Int-Veen ist eine echte TV-Legende und spricht in dieser Folge BUNTE VIP GLOSS mit Podcast-Host Jennifer Knäble über die Realität hinter dem Glanz der Fernsehwelt. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen und würdigen die oft unsichtbaren Heldinnen und Helden des Showbusiness: die Maskenbildner. Von ihnen hat Vera Beauty-Tricks gelernt, die sie bis heute begleitet. -- Welche Routinen aus dem Backstage nimmt sie noch immer mit in ihren Alltag? Auf welchen Wirkstoff schwört sie in der Hautpflege? Und weshalb sollte man vor einem der wichtigsten Tage im Leben lieber auf Sushi verzichten? Vera verrät, wie sie mit Beauty-Eingriffen umgeht - und ob sie sich vielleicht selbst einen zum 60. Geburtstag schenken würde. -- Doch es geht nicht nur um Äußerlichkeiten: Vera spricht auch über ihr Leben nach dem Fernsehen. Mit Ehefrau Obi und Hund Poppy genießt sie ihre persönliche „TV-Rente“ – beim Kochen in der geliebten Küche, beim Kajakfahren im Pool oder bei Spaziergängen im Wald. Und sie hat eine klare Botschaft: „Jeder Mensch sollte Bratkartoffeln kochen können.“ -- Ein ehrliches, persönliches und überraschend privates Gespräch – Vera Int-Veen bei BUNTE VIP GLOSS. Zuhören macht schön! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Markus Söder will Helgoland für Bayern – und besucht die Insel ohne seinen CDU-Kollegen aus Schleswig-Holstein. Gordon Repinski analysiert das gefährliche Polit-Spiel des CSU-Chefs, seine Parallelen zu Donald Trump und warum Söder für Kanzler Merz zum ätzenden Problem wird. Im 200-Sekunden-Interview: Thomas Erndl. Der verteidigungspolitische Sprecher der Unions-Fraktion über den Streit mit der SPD um die Wehrpflicht und wie die Union den Aufwuchs der Bundeswehr sichern will. Außerdem: Tausende Euro für Make-up und Haare. Wir blicken auf die Ausgaben der Minister für ihr Aussehen – und wer dabei am tiefsten in die Steuerkasse greift. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es jeden Morgen ab 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team liefern Politik zum Hören – kompakt, international, hintergründig. Für alle Hauptstadt-Profis: Der Berlin Playbook-Newsletter bietet jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Jetzt kostenlos abonnieren. Mehr von Host und POLITICO Executive Editor Gordon Repinski: Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Rund um das Ferienende und den Schulbeginn kommen bei der Kräuterhexe Uschi Zezelitsch viele bunte Kindheitserinnerungen hoch. Wie ihre braunen Nussprankerl, also von den Nüssen verfärbten Finger, beinahe dazu beigetragen hätten, dass sie keine Schultüte bekommen hätte... Und mit welchen Pflanzen ihre Großmutter früher Stoffe, Wolle oder auch Haare gefärbt hat. Färberpflanzen wie Rainfarn oder die Goldrute haben auch weitere interessante Eigenschaften. Die Goldrute, auch die eingewanderte kanadische Goldrute, lässt sich als Heilpflanze verarbeiten und der Rainfarn kann gegen Ungeziefer oder Insekten nützlich sein. Im Gespräch mit der ORF Burgenland Moderatorin Nicole Aigner erzählt die Kräuterhexe auch vom Pfeiferlschnitzen oder wie sie sich als Kind schon Geschichten über kleine Kobolde und Hexen ausgedacht hat.
Wohltuende Abendentspannung und das Märchen von Rapunzel (Brüder Grimm) zum Einschafen - sanft und beruhigend erzählt.Ideal als Einschlafhilfe für Kinder und Erwachsene, die entspannt und gemütlich einen guten Schlaf sinken möchten.
Milan ist geknickt: Lasse und Finn haben ihm in der Schule Kaugummi in die Haare geschmiert und sein Matheheft in die Toilette geworfen. Und sie haben "Schwabbel-Milan!" gerufen, als er beim Wettrennen der Letzte war. Seitdem träumt Milan nachts von Zottelmonstern. Da kommt ihm Oma Katja zu Hilfe. Ob der goldene Ring ihn mutig macht? Alle 4 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Milan braucht Mut von Anna Lott. Es liest: Petra Kelling. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Mit Charlotte Grieser und Julia Nestlen Ihre Themen sind: - Hörerpost: Auch Bärentatzen schmecken mit Maden besser (01:06) - Kakadus tanzen zu Elektromusik und Finanzpodcasts (04:25) - Wissenschaftlich geprüftes Rezept für Edelschokolade (12:58) - Keratin aus menschlichen Haaren und Nägeln als Geheimzutat für Zahnpasta (22:05) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Dance behaviour in cockatoos: Implications for cognitive processes and welfare https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0328487 Biomimetic Mineralization of Keratin Scaffolds for Enamel Regeneration https://advanced.onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/adhm.202502465 A defined microbial community reproduces attributes of fine flavour chocolate fermentation https://www.nature.com/articles/s41564-025-02077-6 Unser Podcast-Tipp der Woche: "Vier Töne gegen Stalin – Der Fall Schostakowitsch" im Kanal von "Alles Geschichte – Der History-Podcast" In einer Diktatur Widerstand leisten und trotzdem überleben – wie geht das? Im Podcast "Vier Töne gegen Stalin – Der Fall Schostakowitsch" schaut Host Malte Hemmerich auf das dramatische Leben des Komponisten Dmitri Schostakowitsch, um eine Antwort auf diese Frage zu finden – 50 Jahre nach dessen Tod. https://1.ard.de/ alles-geschichte-schostakowitsch Schickt uns eure Themenvorschläge über die Spotify-Kommentarfunktion oder schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Janine Funke und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Savita Singh X Quin- C Dey - Haare Haare Medley [Official Music Video] (2025 Bollywood Remix) Artiste: Savita Singh X Quin- C Dey Title: Haare Haare Medley Produced Mixed And Mastered By: Maha Productions A high-energy Bollywood x Caribbean fusion medley blending timeless vibes with modern beats. Performed by Savita Singh & Quin-C Dey, this remix of Haare Haare brings fresh tropical flavor to the dancefloor. Perfect for weddings, parties, and anyone who loves Desi + Caribbean music culture.
Wir kennen ihn für seine wilden Haare, die explosive Bühnenenergie und seine ehrlichen Lyrics die Rede ist von niemand geringeren als Energy Star Yungblud. Doch im neuen Interview zeigt sich: Hinter dem Rockstar steckt noch viel mehr. Neugierig, was er zu erzählen hat? Die Antworten gibt's jetzt in unserem Gespräch mit Yungblud!
Eine atopische Dermatitis, in der Umgangssprache häufig auch als allergisches Ekzem bezeichnet, ist eine chronische, juckende Entzündung der oberen Hautschichten. Sie macht sich bei Tieren durch Juckreiz mit Kratzen, Beissen und Reiben verschiedener Körperteile bemerkbar. Ein Ekzem bei der Katze und beim Hund ist beispielsweise an Hautrötungen zu erkennen. Es können sich zudem kleine eitrige Pickel auf der befallenen Haut bilden. Ein Ekzem kann auch dazu führen, dass an der jeweiligen Hautstelle die Haare ausfallen. Für eine sichere Diagnose werden vom Tierarzt andere Erkrankungen durch verschiedene Untersuchungen ausgeschlossen. Diagnose Allergie Erst wenn der Tierarzt oder die Tierärztin sicher ist, dass es sich um eine Umweltallergie gegen Pollen, Hausstaubmilben etc. handelt und erst, wenn der Besitzer bei seinem Tier eine Immuntherapie (Desensibilisierung) durchführen möchte, wird ein Allergietest durchgeführt.
Ein guter Frisör versorgt nicht nur die Haare oder mit den neuesten Geschichten - er sorgt für viel mehr.
Frau Eisenfaust weiß nicht was sie machen soll. Dann hat sie eine Idee: "Ich geh zum Friseur und lass mir die Haare schneiden!"
Langer ut mot Trump // Dumpingsalg etter lang kamp // Hegnar om Stoltenberg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Diese Woche mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind: - Sicherheit beim Schwimmen – welche Rolle spielt die Farbe der Badehose? (01:06) - Cool bleiben – welche Haare unseren Kopf am besten kühlen (11:10) - Immer viel trinken! Aber was? (19:40) - Sandburgen sind gefährlich! So könnt ihr euch schützen (26:43) Weitere Infos und Studien gibt's hier: Buying bathing suits for lakes/open water?: https://alive-solutions.com/blog/f/buying-bathing-suits-for-lakes-open-water Curly Hair Keeps the Head Coolest: https://www.smithsonianmag.com/smart-news/curly-hair-keeps-the-head-coolest-but-any-hair-is-better-than-none-180982424/ The Story of Human Hair with Tina Lasisi: https://www.youtube.com/watch?v=Dn-1_P8oQOs Julia bei Solid Science: https://www.tiktok.com/@solidscience/video/7249719844243852571 A randomized trial to assess the potential of different beverages to affect hydration status: development of a beverage hydration index: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26702122/ Sudden death from collapsing sand holes: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17582084/ Unser Podcast-Tipp der Woche: 1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit. https://1.ard.de/1+1 Habt ihr auch Nerd-Facts und schlechte Witze für uns? Schreibt uns bei WhatsApp und Signal oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508 Oder per E-Mail: faktab@swr2.de Oder direkt auf http://swr.li/faktab Instagram: @charlotte.grieser @julianistin @sinologin @aeneasrooch Redaktion: Charlotte Grieser und Chris Eckardt Idee: Christoph König
Haare sind unser Aushängeschild. Da sind sich Catrin und Friseur Niklas einig. Egal ob Braids, Seiten auf 0 Millimeter oder eine Glatze - Mit unserer Frisur steht und fällt nicht nur unser Schönheitsgefühl, sie erzählt auch unsere Geschichte. Wo kommen wir her, wo wollen wir hin und wann ist Zeit für ein Aufklebe-Toupé? Catrin und Niklas schauen sich an, wie viel das Äußere über unser Inneres sagt und wie wir lernen, Stigmatisierung und Vorurteile beim Friseur zu lassen. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2025 Von Catrin Altzschner.
Ralph hat sich aus Versehen mit einem Haarwuchsmittel eingerieben und verschwindet im Laufe der Sendung unter einem Berg von Haaren.
Färbst du dir die Haare oder benutzt Cremes für einen strahlenden Teint? Hast du schonmal eine Diät gemacht, um schlanker zu sein? Sport für straffe Beine oder ein Sixpack? Was denkst du, wenn du dich morgens im Spiegel betrachtest? Du tust einiges, um im Außen zu glänzen, oder? Es ist normal und okay, gefallen zu wollen. Achte nur auf die Ge-Fallhöhe. Darauf, wer oder was wirklich über dein Körpergefühl bestimmt. Darauf, dass du nicht versäumst, deinen Körper als das wahrzunehmen, was er ist: ein perfektes Wunder. Wir zeigen gerne mit dem nackten Zeigefinger auf die Medien oder die Industrie, wenn es darum geht, Schuldige für den gesellschaftlichen Schönheitswahn zu identifizieren. Ja, es ist eine Scheinwelt entstanden, die es so nicht gibt. Irgendwer hat da ein perfektes Barbie-Traumschloss hingebaut, in das wir ach so gerne einziehen würden. Willst du? Wenn ja, warum? Vielleicht, weil das Streben nach Schönheit ähnlich dem Streben nach Perfektion ist – eine Schutzstrategie, die du dir angeeignet hast, um das Nicht-Gut-Genug-Gefühl in dir zu bändigen? Worum geht es eigentlich? Um Anerkennung? Um ein Leere-Gefühl aus deiner Vergangenheit? Was ich sagen möchte: Wie wir uns mit unserem Körper fühlen, hängt oft mehr mit unserer inneren Gefühlswelt zusammen als mit äußeren Reizen. Und manchmal verlieren wir aus dem Blick, dass unser Körper nicht dafür da ist, schön zu sein. Er ist dafür da, die Welt um uns herum in all ihren Facetten wahrnehmen und entdecken zu können. Dafür sollten wir, solltest du ihn wertschätzen, oder? Die heutige Podcastfolge unterstützt mit zwei konkreten Übungen genau dabei. Sicher dir dein kostenloses Ausbildungsgespräch: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Der neue Kalender für 2026: https://www.amazon.de/dp/B0DLK12CMB Melde dich kostenfrei zum Newsletter an: https://sarahdesai.de/mindful-minute Das Superpower Affirmations Kartenset: https://www.amazon.de/dp/B0BMVQ9ZTR Meine Ausbildung, Coachingkurse und Bücher findest du hier: https://sarahdesai.de
Also, ich kannte Esel und Teddy vorher so ein bisschen – hatte mal ein paar Folgen gehört. Ganz okay, manchmal ganz witzig, aber jetzt nicht so, dass ich Fan wär oder so. Als ich dann gesehen hab, dass die beim Podstock auftreten, dachte ich mir: Komm, schaust dir das mal live an – vielleicht zündet's ja auf der Bühne besser. Tja… hat's. Aber ganz anders, als ich dachte. Am Anfang war alles wie erwartet: die beiden quasseln sich warm, machen ein paar Gags, schmeißen mit Ideen um sich. Irgendwas mit PowerPoint-Karaoke und DIN-Normen – war alles irgendwie typisch „Esel und Teddy“, halt so leicht wirr, aber sympathisch. Und dann auf einmal – kein Witz – sagt Teddy plötzlich: „Bitte schneiden, bitte schneiden“. Ich grinse noch so vor mich hin, weil ich dachte, haha, ist bestimmt so ein Podcast-Gag. Aber dann holt Esel einfach 'nen Rasierer raus. Und fängt an, Teddy live auf der Bühne die Haare abzuschneiden. Einfach so. Zack. Ohne Ankündigung. Ohne doppelten Boden. Bis er ne komplette Glatze hatte. Und dann umgekehrt. Keiner hat sie aufgehalten. Das ganze Publikum so: Was zur Hölle passiert hier gerade? Ich mein, ich bin nicht oft sprachlos – aber da war ich's. Das war so komplett drüber, dass es schon wieder genial war. Ich weiß immer noch nicht, ob das ne Kunstaktion war, ne Wette, oder ob einer von beiden einfach komplett durchgezogen hat. Aber eins ist klar: Ich werd diesen Auftritt nie wieder vergessen. Und ehrlich gesagt: seitdem find ich die beiden nicht mehr nur mittel, sondern irgendwie … also, es gibt auch schlechtere.
Sind Guilty Pleasures heute noch ein Ding? Und was waren die bisherigen eigentlich? Es gibt Sachen, die passen erst mal nicht zusammen. Früher hat Casper dafür zum Beispiel den Weg geebnet, um sich neu zu entdecken. Und heute? Manchmal reicht ein kurzer Spaziergang durch Berlin-Mitte, um sich neu zu erfinden. Eine neue Trinkflasche für sie, die eine unaufgeregte Sportlichkeit suggeriert. Oder ein Tuch für die Haare, das die innere Magd, aber auch den inneren Popstar channelt. Warum nicht? Er hat sich derweil Feenflügel übergeworfen und die Pride gefeiert. So viel sei gesagt: Es gab einen Kuss. Aber vorher auch Falafel mit Zwiebeln.Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.deUnseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteilt+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Social Marketing Nerds – Facebook Ads und Social Advertising Podcast
In der neuen Folge des Nerds-Podcast wird's gewohnt ehrlich: Jan und Alexander sprechen über graue Haare, schrumpfende Zielgruppen und über die große Ignoranz in der Werbebranche. Ja, es geht ums Altern. Genauer gesagt: ums älter werden in der Mediaplanung. Und um eine Frage, die kaum jemand stellt: Warum überlassen wir 40 Millionen kaufkräftige Menschen freiwillig der Konkurrenz?
Auf meinem Kopf sprießen wieder Haare. Endlich! Überall wachsen 4-5 cm lange Haare zwischen den dünner gewordenen längeren. Aber warum sind mir vor ein paar Jahren so viele ausgefallen? Plötzlich wurde mein Haar dümnner und dünner und ich habe so darunter gelitten. War aber war los mit meiner Kopfhaut, meinen Haarfollikeln, meinem Körper? Was habe ich falsch gemacht? Eins schon mal vorweg, die Hormone allein waren nicht schuld. Methoden gibt es viele, die Abhilfe verschaffen sollen: Kollagen, PRP Eigenbluttherapie, Microneedling, LED-Helm, Mikronährstoffe, Kieselsäure, Kopfhauttinkturen, Kopfhautmassage, Minoxidil… Hört Euch an, was mir geholfen hat und welche Verfahren zurück zu gesundem Haarwachstum führen. Dermatologin und Bestsellerautorin Dr. Lela Ahlemann kennt die Studienlage zu den unterschiedlichen Methoden und ist Expertin für gesundes Haar. Auch weil sie selbst betroffen war von Haarausfall. Viel Spaß mit dieser spannenden Folge!
In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge nehmen Nicole und Yvonne Platz auf dem sprichwörtlichen Hosenboden – und reden gnadenlos ehrlich über Pos. Und zwar über alle: große, kleine, knackige, hängende, behaarte, gebleachte. Denn auch der Po gehört schließlich zu den schönsten Nebenschauplätzen der Erotik.Nicole erzählt von ihrem Bikini-Dilemma: Immer weniger Stoff, immer mehr Pobacke, immer mehr Selbstkritik. Dabei schwärmt Yvonne längst für natürliche Formen und erklärt, warum ein glockenförmiger Po viel realistischer – und wunderschön – ist als jedes hochgepumpte Instagram-Buttlift-Wunder. Die beiden diskutieren über Selbstbewusstsein im knappen Slip, warum Frauen (und Männer!) auf unterschiedliche Po-„Frisuren“ stehen, was Haare am Hintern mit Königspudeln, Yetis oder natürlichem Sonnenschutz zu tun haben – und ob man Popöchen eigentlich blondieren sollte.Mit gewohntem Witz, Charme und einer großen Portion Toleranz plädieren die beiden: Schult eure Augen für natürliche Körper, gebt der Natur den Vortritt – und liebt euren Hintern so, wie er ist. Denn egal, ob am Strand, in der Sauna oder im Bett: Jeder Po kann sexy sein.Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum jeder Hintern seine eigene Erotik hat und welche Pofrisuren Yvonne und Nicole heimlich bewundern...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Budde, Joachim www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell
Budde, Joachim www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Wer hat den Trikotkontest gewonnen? Jupp mit seinem großartigem Sternen Design oder Vitsi mit seinem Tauchanzug?! Wer sich die Haare Blond färben muss und diese bei der Siegerehrung in Münster präsentieren hört Ihr hier. Aber auch wann die neuen Trikots kommen und warum wir nicht alle Größen und Varianten bei uns auf Lager liegen haben und was uns bei Rad am Ring erwartet erfahrt Ihr exklusiv hier... Unter diesen Link von Dextro Energy erhaltet Ihr 15% mit dem Code: WATTASIA15 https://www.dextro-energy.com?utm_source=podcast&utm_medium=coop&utm_campaign=regular2025&utm_term=wattasia
Dr. Anne Fleck - Gesundheit und Ernährung mit BRIGITTE LEBEN!
Hormonelle Veränderungen und Alterungsprozesse können unseren Haaren und Nägeln Probleme bereiten. Dr. Anne Fleck erklärt, wieso Haare dünner oder weniger werden, was Nägel schwächt und vor allem, wie wir mit Prävention und der richtigen Pflege dagegen angehen können.+++Redaktionelle Mitarbeit: Jutta von Campenhausen +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/gesundheitundernaehrung+++☀️ GRATIS SOMMERREZEPTE VON DOC FLECK! Sichere dir jetzt das neue digitale Rezeptheft mit frischen, gesunden Sommerideen und cleveren Tauschtipps: https://ratgeber.hellohealth.de/2025-07-sommerrezepte-2025-1a-lp?utm_campaign=2025-07-sommerrezepte-2025-1a-sp&utm_source=podcast&utm_medium=organic&utm_content=folge_225+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dichtes Haar hätten wir alle gerne, am liebsten bis ins Alter. Vor allem als Frau! Doch natürlich nur auf dem Kopf! Körperbehaarung ist nicht mal bei allen Männern beliebt. Prof. Jörg Schelling erklärt, was wir tun können.
Wollt ihr eine skandalöse Punktevergabe von einem der besten Coming Of Age-Filme aller Zeiten hören und euch vor Aufregung die Haare rausreißen? Wollt ihr euch noch mehr aufregen wenn ihr hört welcher durchschnittliche Film mehr Punkte bekommen hat als der besagte Klassiker? Ward ihr schon mal in einem Cockpit? Mögt ihr Clickbaits?
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Ein Jünger steht nicht über seinem Meister und ein Sklave nicht über seinem Herrn. Der Jünger muss sich damit begnügen, dass es ihm geht wie seinem Meister, und der Sklave, dass es ihm geht wie seinem Herrn. Wenn man schon den Herrn des Hauses Beélzebul nennt, dann erst recht seine Hausgenossen. Darum fürchtet euch nicht vor ihnen! Denn nichts ist verhüllt, was nicht enthüllt wird, und nichts ist verborgen, was nicht bekannt wird. Was ich euch im Dunkeln sage, davon redet im Licht, und was man euch ins Ohr flüstert, das verkündet auf den Dächern! Fürchtet euch nicht vor denen, die den Leib töten, die Seele aber nicht töten können, sondern fürchtet euch eher vor dem, der Seele und Leib in der Hölle verderben kann! Verkauft man nicht zwei Spatzen für einen Pfennig? Und doch fällt keiner von ihnen zur Erde ohne den Willen eures Vaters. Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf alle gezählt. Fürchtet euch also nicht! Ihr seid mehr wert als viele Spatzen. Jeder, der sich vor den Menschen zu mir bekennt, zu dem werde auch ich mich vor meinem Vater im Himmel bekennen. Wer mich aber vor den Menschen verleugnet, den werde auch ich vor meinem Vater im Himmel verleugnen. (Mt 10,24-33)(©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)
Sie lässt uns die Haare zu Berge stehen oder verpasst uns einen Stromschlag: Statische Elektrizität spielt als unsichtbare Kraft zudem für viele kleine Tiere eine Rolle. Und auch technisch lässt sie sich nutzen, zum Beispiel beim Lackieren von Autos. Neumeier, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
„Zufrieden mit sich selbst zu sein – das macht Menschen wirklich schön.“ Comedian und TV-Star Mirja Boes ist ein echtes Gütesiegel für beste Unterhaltung: Ob mit ihrer Live-Show „Arschbombe Olé“, als Quoten-Garant im TV oder als gefeierter Star bei „LOL – Last One Laughing“ – Mirja bringt Millionen Menschen zum Lachen. Auch im Gespräch mit Podcast-Host Jennifer Knäble zeigt sich die Rheinländerin gewohnt charmant, ehrlich und witzig. Sie erzählt von Make-up-Pannen im Fernsehen, ihrer spontanen Schnappsidee, sich die Haare raspelkurz zu schneiden und wie sie als einzige Frau im Tourbus voller Männer überlebt. Die selbsternannte „Humor-Dienstleisterin“ spricht offen über ihre Schönheitsrituale, von Schwitzhosen-Experimenten über gescheiterte Detox-Versuche bis hin zu ihrem neuen Liebling: EMS-Training. Ihr Motto: Spaß geht immer – und wahre Schönheit beginnt mit einem guten Gefühl für sich selbst. Warum Menschen für sie „wie Fritten“ sind und was ihr ganz persönliches Beauty-Secret ist, verrät Mirja Boes exklusiv in BUNTE VIP GLOSS – Zuhören macht schön! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Nach dem zweiten Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen bei der EM in der Schweiz steht der Einzug ins Viertelfinale fest. 2:1 gewannen die DFB-Frauen gegen Dänemark. Im abschließenden Duell mit Schweden geht es dann um den Gruppensieg. „Wer gewinnt, geht Spanien bis zum möglichen Finale aus dem Weg“, sagt Almuth mit Blick auf den weiteren Turnierverlauf. Auf eine kann sich Bundestrainer Christian Wück dabei bisher verlassen: Torjägerin Lea Schüller. Almuth zieht einen spannenden Vergleich, an wen Schüllers Spielweise erinnert. Zugleich spricht Roman die riskanten Aktionen von Torhüterin Ann-Katrin Berger an. Wück bemängelte das, kündigte ein Gespräch an - und muss „um seine wenigen grauen Haare“ fürchten. Almuth aber verteidigt Berger für ihre „Gelassenheit“. INFO: Während der EM laufen die Folgen nicht nur jeden Donnerstag um 18 Uhr sondern in unregelmäßigen Abständen immer nach den deutschen Spielen.
Alles Gute (nachträglich) zum Geburtstag, Heiko "Snäcki" Postel. Er will sich im Sommer Haare einpflanzen lassen. Die Freeses schenken ihm ein paar davon, beziehungsweise das Geld dafür. Jederzeit und so oft ihr wollt: Die NDR 2 Kult-Comedy direkt aus dem Mehrgenerationen-Haushalt der Familie Freese. Die Lasziv-zupackende Oma Rosi, Helikopter-Mama Bianca, Sohn Svenni und Untermieter und Labertasche Heiko: Die besten Folgen bekommt ihr jeden Morgen in der ARD Audiothek.
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In dieser sommerlich-erotischen Folge von Ladylike – Der Podcast über S**, Liebe & Erotik wird es klitschnass – zumindest theoretisch! Yvonne und Nicole sprechen über einen Hörerwunsch: S** im Schwimmbad – ein heißes Thema mit kaltem Beigeschmack. Die beiden Moderatorinnen nehmen euch mit auf eine Reise durch Hallenbäder voller Chlorgeruch und Flipflop-Ekel, über überfüllte Freibäder mit Pommes-Duft bis hin zu abgelegenen Badeseen mit romantischen Luftmatratzenmomenten. Nicole kann sich bei der Vorstellung an S** im öffentlichen Schwimmbad kaum halten vor Grauen – zu viele Haare, zu viel Fußpilz, zu viele fremde Körperflüssigkeiten. Für Yvonne dagegen ist der Gedanke an eine zärtliche Bootsfahrt oder ein versteckter Ort im Grünen durchaus reizvoll – wenn auch nur unter bestimmten Bedingungen. Die beiden diskutieren lustvoll und humorvoll über Hygiene, Öffentlichkeit, Fantasien und die Frage: Wie viel Erotik verträgt ein Schwimmbad wirklich? Und ganz wichtig – wo fängt es an, grenzüberschreitend zu werden?Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum Chlorgeruch der Lust im Weg stehen kann...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Wie ein niedriger Mindestlohn die Lust aufs Arbeiten dämpft +++ Wie sich ein Exoplanet mit einem Stern anlegt und dadurch selbst zerstört +++ Wie abgeschnittene Haare helfen können, Wasser zu sparen +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:The Welfare versus Work Paradox, Plos One, 06.05.2025Oscillations in incident electric field enhances interfacial water evaporation, Materials Horizons, 13.06.2025Wild Vanilla and pollinators at risk of spatial mismatch in a changing climate, Frontiers in Plant Science, 03.07.2025Close-in planet induces flares on its host star, nature, 02.07.2025How much we express love predicts how much we feel loved in daily life, Plos One, 2.7.2025Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Josef Grünwidl leitet als Apostolischer Administrator die Erzdiözese Wien. Samstag, 12.7.Matthäus 10, 24-33Bei euch aber sind sogar die Haare auf dem Kopf allegezählt…
Vergleiche mit Michael Jackson, Waffeln ohne Zucker und Applaus - darum geht's diesmal mit Oli.P. Mit Barbara Schöneberger spricht er über das Leben auf der Bühne, die Haare auf der Brust und wann er sich zuletzt in die Hose gemacht hat. Wenn Oli.P jetzt noch Haare hätte, welchem Politiker würde seine Frisur dann ähneln? Wann hat er zuletzt ein Kindermenü bestellt? Und warum standen die Fans früher Schlange vor seiner Haustür? Das erfahrt ihr in dieser Podcastfolge.
Der Bauernhof-Workshop bei Tamara ist nie langweilig. Jasmin darf auf einem Mähdrescher mitfahren und auf Kühen reiten. Außerdem bewundert sie Tamaras lange Haare, die in dicken Strähnen bis zum Po reichen. So eine Frisur möchte Jasmin auch haben. Um nie wieder Haare kämmen zu müssen, erzählt sie den Eltern vom Haarknotling. Alle 4 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Haarige Zeiten von Andreas Hartmann. Es liest: Muriel Bielenberg. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Was passiert im Körper, wenn wir altern? Wird es irgendwann eine Wunderpille geben, die uns alle 120 Jahre alt - oder sogar unsterblich werden lässt? Sehr alt zu werden, das ist zwar der Wunsch von vielen Menschen, aber bei allen gehören auch - mal mehr, mal weniger - Alterserscheinungen dazu. Die Sehkraft nimmt ab, die Haut ist nicht mehr so straff wie mit Anfang 20, die Haare werden grau, aber häufig kommen auch verschiedene Krankheiten wie Diabetes Typ 2, Herzprobleme oder Krebs dazu. Unsere Autorin Daniela Remus hat mit Forschenden über den Prozess des Alterns gesprochen: Was passiert überhaupt im Körper, wenn Falten entstehen und lässt sich dieser Prozess aufhalten? Im Gespräch mit Host Beke Schulmann erklärt sie, worum es der Forschung in diesem Bereich geht: Kann ein besseres und gesünderes Leben im Alter gelingen? Oder können wir sogar in Richtung Unsterblichkeit blinzeln? HINTERGRUNDINFORMATIONEN Forschung von Prof. Björn Schumacher, zur DNA Schädigung: Schumacher B, Pothof J, Vijg J, Hoeijmakers JHJ. The central role of DNA damage in the ageing process. Nature. 2021 Apr;592(7856):695-703. doi: 10.1038/s41586-021-03307-7 https://www.nature.com/articles/s41586-021-03307-7 Soltanmohammadi N, Wang S, Schumacher B. Somatic PMK-1/p38 signaling links environmental stress to germ cell apoptosis and heritable euploidy. Nat Commun. 2022 Feb 4;13(1):701. doi: 10.1038/s41467-022-28225-8 https://www.nature.com/articles/s41467-022-28225-8 Literaturtipps: Björn Schumacher: Das Geheimnis des menschlichen Alterns. Die überraschenden Erkenntnisse der noch jungen Alternsforschung. Blessing Verlag, 2015 Forschung von Prof. Hartmut Geiger, zur Alterung der Blutstammzellen: Amanda Amoah 1, Anja Keller 1, Ramiz Emini 2, Markus Hoenicka 2, Andreas Liebold 2, Angelika Vollmer 1, Karina Eiwen 1, Karin Soller 1, Vadim Sakk 1, Yi Zheng 3, Maria Carolina Florian 1, Hartmut Geiger 4 Aging of human hematopoietic stem cells is linked to changes in Cdc42 activity. PMID: 33440922 PMCID: PMC8804569//DOI: 10.3324/haematol.2020.269670 https://haematologica.org/article/view/haematol.2020.269670 Hartmut Geiger 1, Gerald de Haan, M Carolina Florian The ageing haematopoietic stem cell compartment PMID: 23584423// DOI: 10.1038/nri3433 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23584423/ Homepage Prof. Björn Schumacher https://www.cecad.uni-koeln.de/de/research/principal-investigators/full-members/bjoern-schumacher Homepage Dr. Inas Huppertz https://www.age.mpg.de/person/129208/227915 Homepage Prof. Christoph Englert https://www.leibniz-fli.de/de/forschung/forschungsgruppen/englert Homepage Prof. Hartmut Geiger https://www.geigerlab.com Hier geht's zu ARD Gesund: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit Habt ihr Feedback oder einen Lifehack aus der Welt der Wissenschaft? Schreibt uns gerne an synapsen@ndr.de.
„DIE WELT IST IM WANDEL“ - wenn Schmitt diese mahnenden Worte wie eine verschissene Zauberfee aus Herr der Ringe ins Mikrofon flüstert, dann erwartet man als Baywatch Berlin Hörer:in natürlich erstmal: gar nix. Sofort denkt man, dass die angekündigte Revolution am Ende wieder sowas wie „Der Fleischkäsweck kost bei Globus jetzt 1,20€“ ist, Jakob daraufhin den Basler macht und Klaas nochmal erzählt, dass man Essen jetzt auch trinken kann. Irgendsowas. Baywatch halt. Doch diesmal ist alles anders, diesmal wird es tatsächlich existenziell und philoso- nee, das nicht, aber auch nicht komplett egal, denn die drei Gelehrten sinnieren (wie immer völlig ungegoogelt) über das Thema unserer Zeit: Wie wird künstliche Intelligenz unsere Welt verändern? Wessen Job wird als erstes ersetzt? Woraus besteht die Kunst des Menschen und wird sie in zwei Jahren noch gebraucht? Warum ist das Sommerhaus ein zukünftiger Sehnsuchtsort und warum sollte man noch lernen, wenn man das gesamte Wissen der Menschheit mit sich rumträgt? Was ist los? Sind wir hier bei den Lobos, oder was? Wenn ich Baywatch Berlin anwerfe, will ich keine Existenzängste bekommen, sondern genau die Fragen klären, bei denen auch künstliche Intelligenz überfordert wäre: Was macht man, wenn man bemerkt, dass der Friseur, der dir gerade die Haare schneidet, sturzbesoffen ist? Wie bringt man der Schwiegermutter schonend bei, dass es keine gute Idee ist, ohne handwerkliches Geschick und Wissen einen Parkplatz in den Vorgarten zu teeren? Wie will Lundt allen ernstes und mit voller Überzeugung erklären, dass ein 30€-Wein, ein absolutes Schnäppchen und damit ein bodenständiger Spartipp ist? Und warum hat Schmitt in Tokio Hotel-Georg sein Spirit Animal gefunden? „Die Welt ist im Wandel“, das mag ja stimmen, aber wir können sie beruhigen: In diesem Podcast BLEIBT!ALLES! SO! WIE ES IST! und auch wenn „künstliche Intelligenz“ mal kurz Thema ist, wird Baywatch Berlin - immer und für alle Zeit - von menschlicher Dummheit erzählen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Mysteriös lächelnde K-Pop-Stars flimmern auf riesigen digitalen Werbetafeln, der mitreißende Sound schallt durch Metrogänge und Einkaufszentren: die südkoreanischen Großstädte wie Busan und Seoul sind von der Popmusik der Boy und Girl-Groups geprägt. Christine Siebert ist mit ihrer 23-jährigen Tochter Magdalena, einem K-Pop-Fan, in der südkoreanischen Pop-Szene unterwegs. Die beiden shoppen in den zahlreichen K-Pop-Läden und geraten sogar auf die Geburtstagsparty des K-Pop-Idols Yuna, einem Star von Magdalenas Lieblingsgruppe Itzy! Yuna ist auf dem Event zwar nicht persönlich anwesend, aber ihre Fans verteilen jede Menge Fotokarten, Sticker und andere Goodies: überall Yuna wie sie ein Victory-Zeichen macht, sich die Haare aus dem Gesicht streicht oder eine Brille aufprobiert. Auf dieser Reise durch die K-Pop-Welt erfahren die beiden: K-Pop ist Gute-Laune-Musik, kann aber auch gesellschaftskritisch daherkommen. Und so cool sich die Stars auch in Videoclips und auf Postern geben, ihr Alltag ist alles andere als lässig: die Konkurrenz zwischen den Gruppen ist knallhart, und die Idols müssen perfekt in enge Moral- und Schönheitsvorstellungen passen. Die koreanische Jugend liebt aber nicht nur Pop, sondern auch uralte Traditionen: Junge Männer mit hohen antiken Hüten, junge Frauen in Reifröcken und Spitzenstolas wandeln durch die Gärten der alten Königspaläste. Der Kostümverleih boomt rund um die ehrwürdigen Gemäuer. Traditionen und Jahrtausende alte Geschichte sind in diesem supermodernen Land allgegenwärtig.
Wohnung mit Restluft aus dem Backofen heizen, Pfandflaschen der Mate-süchtigen Kollegen unter den Nagel reißen oder Haare von der Freundin färben lassen – was sind eure bodenlosesten Spartipps? Womit kann man so richtig Geld sparen und welche kostengünstigen Alternativen sind kompletter Müll? Wie füllt ihr euer Sparschwein, was sind eure geheimen Tipps und Tricks? Unser Podcast-Tipp: Wissen mit Johnny https://www.ardaudiothek.de/sendung/wissen-mit-johnny/13873459/
Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die historische Wahl des ersten US-amerikanischen Papstes. Danach diskutieren wir über die Gelegenheit, die sich den europäischen Ländern durch Trumps Kürzung von Forschungsmitteln bietet. Sie wollen Wissenschaftler aus den USA aufnehmen, deren Arbeit durch die Kürzungen bedroht ist. In unserem Wissenschaftsteil sprechen wir heute über eine Studie über afrikanische Prachtglanzstare. Diese Vögel gehen Beziehungen ein, die einer Freundschaft ähneln. Und zum Schluss beleuchten wir das Dilemma der ukrainischen Stadt Odessa, die ihr multikulturelles Erbe mit einem neuen Entkolonialisierungsgesetz in Einklang bringen muss, das die Entfernung von Symbolen des russischen Imperialismus vorsieht. Der zweite Teil des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser erster Dialog ist voller Beispiele für unser heutiges Grammatikthema – Stem-Changing Verbs and Irregular Verbs. Und wir beenden die heutige Folge mit einem Dialog, der den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulicht – Sich keine grauen Haare wachsen lassen. Leo XIV. wird der erste Papst aus den USA Europa heißt US-Wissenschaftler willkommen, die von Trumps Forschungskürzungen bedroht sind Entwickeln afrikanische Prachtglanzstare freundschaftliche Beziehungen? Die ukrainische Stadt Odessa kämpft mit ihrer imperialen russischen und sowjetischen Vergangenheit Wehrpflicht auch für Frauen? Nicht zu viel Salz!
Deutungsgeile Filmgeeks lieben diesen Film, denn er ist vollgestopft mit Symbolik und abgefahrenem Shit. Wir erklären, warum The Shining so legendär ist und geben einen Überblick über Theorien und Interpretationsansätze, die bis heute diskutiert werden. Außerdem: Warum fand Autor Stephen King den Film mies? Warum fielen der Hauptdarstellerin die Haare aus? Was hat das alles mit Freds neuem gefährlichen Hobby zu tun? - - - LINKTREE Alle wichtigen Links zu uns findet ihr hier: https://bit.ly/kussponsored - - - PODCAST KAPITEL (00:04:01) Kommt ein Alien ... (00:13:02) Handlung (00:43:37) Wissenswertes (01:03:34) Das Sequel: Doctor Sleeps Erwachen (01:05:15) Bedeutung und Symbolik (01:38:06) Romanvorlage vs. Film (02:18:16) imaginäre Freunde (02:29:16) Teaser: Kacki Premium Kanal? (02:30:20) Hörerfeedback & Co. - - - Kack & Sachgeschichten - Der Podcast mit Klugschiss: https://www.kackundsachgeschichten.de/ Bleib auf dem Laufenden mit dem Kacki WhatsApp Kanal: https://bit.ly/kuswhatsapp