Podcasts about gegend

  • 1,283PODCASTS
  • 2,546EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about gegend

Show all podcasts related to gegend

Latest podcast episodes about gegend

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW422: Von Sternen, Steinen und den Sperrin Mountains – eine Entdeckungsreise in Nordirland mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (3/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 75:36


In dieser dritten und letzten Folge unserer diesjährigen Irland-Trilogie setzen Lydia und Erik ihre Erkundung Nordirlands fort – zwischen opulenten Sternenhimmeln und geheimnisvollen Steinen, zwischen Astronomie und Archäologie, zwischen frösteligen Regenschauern und wärmendem Whirlpoolblubbern. Einmal mehr kommen sie mit Einheimischen ins Gespräch und stellen Begegnung für Begegnung und Besichtigung für Besichtigung fest, wie vielschichtig diese Gegend und ihre Menschen ist. Und: wie viel sich von ihnen lernen lässt über Naturverbundenheit, den Umgang mit der eigenen Geschichte und ein friedliches Miteinander.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWerbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tourism Ireland entstanden – vielen Dank dafür! Besucht für weitere Informationen Tourism Ireland unter https://www.ireland.com/. Lauscht gern auch dem Podcast von Tourism Ireland: https://irischgutstoriesundtippsvondergrueneninsel.buzzsprout.com/Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Superfly Selected
Superfly, Kinderbuchwelt | Der Sternsee

Superfly Selected

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 2:30


Es war kein großer See, aber für uns hier war er wichtig. In der Siedlung war nicht viel los, ein Hochhaus stand neben dem anderen, der See aber machte, dass wir stolz waren auf unsere Gegend. Wir, das sind Sissi, Anastasia, Moe und der Ich -Erzähler in Wilke Meelings Erzählung der Sternsee. Ein Vierergespann, das sich durch die Schule und den blau -grauen Alltag hilft, Freunde, die zusammenhalten und miteinander aufwachsen. Der Sternsee von Will Gmehling und Jens Rassmus erschienen im Peter Hammer Verlag.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW421: Krähen, Käse und Konflikte – eine Entdeckungstour in Nordirland mit Lydia Möcklinghoff und Erik Lorenz (2/3)

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 81:28


In dieser Folge erkunden Lydia und Erik das wilde und das leckere Nordirland. Sie begegnen Tieren, die eine lange Vergangenheit mit der grünen Insel verbindet, es geht um Käse, Bier und die Kunst, mit Gerichten Geschichten zu erzählen, zudem gibt es ein paar mitunter sehr persönliche historische Streifzüge. Außerdem mit dabei: eine sprechende Krähe und Ziegenlämmer!Einmal mehr kommen Lydia und Erik mit Einheimischen ins Gespräch und stellen Begegnung für Begegnung und Besichtigung für Besichtigung fest, wie vielschichtig diese Gegend und ihre Menschen ist. Und: wie viel sich von ihnen lernen lässt über Naturverbundenheit, den Umgang mit der eigenen Geschichte und ein friedliches Miteinander.Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWerbung:Diese Folge ist in Zusammenarbeit mit und Unterstützung von Tourism Ireland entstanden – vielen Dank dafür! Besucht für weitere Informationen Tourism Ireland unter https://www.ireland.com/. Lauscht gern auch dem Podcast von Tourism Ireland: https://irischgutstoriesundtippsvondergrueneninsel.buzzsprout.com/Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hotel Matze
Porzellanmanufaktur Uli und Heike Raupach - Wie gelingt gutes Dorfleben?

Hotel Matze

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 94:34


Die beiden haben eine Porzellanmanufaktur in Peritz, einem Dorf zwischen Leipzig und Dresden – und dort habe ich sie besucht. Ich wollte sehen, wie ihr Familienbetrieb funktioniert, was eine Porzellanmanufaktur eigentlich genau bedeutet und auch, wo sie ihre regelmäßigen Kulturabende veranstalten. Denn das machen sie nebenbei auch noch und bringen dabei die unterschiedlichsten Menschen aus der Gegend zusammen. Wir sprechen darüber, warum dieser Lebensweg für die beiden so erfüllend ist, wie ihr Alltag aussieht und wieso sie nie mit Sinnkrisen zu tun haben. Es geht um innere Emigration, Aufbruchstimmung, Bleibefreiheit, konstruktives Streiten und um die Kraft von Kultur. WERBEPARTNER & RABATTE: https://linktr.ee/hotelmatze MEINE GÄSTE: https://instagram.com/manufakturraupach/ DINGE: Manufaktur Raupach: https://bit.ly/4mr8ihV Juli Zeh - Unter Leuten: https://shop.penguinrandomhouse.de/shop/article/28865825/juli_zeh_unterleuten.html Juli Zeh - Über Menschen: https://penguin.de/buecher/juli-zeh-ueber-menschen/taschenbuch/9783442772193 Juli Zeh - Zwischen Welten: https://penguin.de/buecher/juli-zeh-zwischen-welten/taschenbuch/9783442774241 Yotam Ottolenghi - Sesam-Haselnussschnecken: https://elbcuisine.de/rezept-ottolenghi-haselnussschnecken-nutella/ Maximilian Frisch - Produktion Annie Hofmann - Redaktion Lena Rocholl - Redaktion Mit Vergnügen - Vermarktung und Distribution MEIN ZEUG: Mein neues Fragenset: https://beherzt.net/liebe Mein neues Buch: https://bit.ly/3cDyQ18 Die Hotel Matze Suite bei Apple: https://apple.co/43V3hGq Die Hotel Matze Suite bei Spotify: https://spoti.fi/3U3ZySC Wunschgäste bitte in die Kommentare: https://apple.co/2RgJVH6 Mein Newsletter: https://matzehielscher.substack.com/ TikTok: https://tiktok.com/@matzehielscher Instagram: https://instagram.com/matzehielscher LinkedIn: https://linkedin.com/in/matzehielscher/ YouTube: https://bit.ly/2MXRILN Twitter: https://twitter.com/hotelmatze1 Mein erstes Buch: https://bit.ly/39FtHQy Mein erstes Fragenset: https://beherzt.net/matze

Krimikiste - Bücher im Visier
2413: Viveca Sten – Blutbuße

Krimikiste - Bücher im Visier

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 3:32


Charlotte Wretlind will ein verfallenes Hotel in der Nähe von Åre auf Vordermann bringen und in ein modernes Resort verwandeln. Doch dann wird sie brutal in dem Hotel, in dem sie untergekommen ist, ermordet. Charlotte hatte sich nicht nur bei den Bewohnern der Gegend, sondern auch bei einem Lokalpolitiker, dem Hotelpersonal, der Frau ihrer Affäre … „2413: Viveca Sten – Blutbuße“ weiterlesen

Evangelium
Mt 14,22-36 - Gespräch mit Br. Gabriel Zörnig ofm

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 7:56


Nachdem Jesus die Menge gespeist hatte, drängte er die Jünger, ins Boot zu steigen und an das andere Ufer vorauszufahren. Inzwischen wollte er die Leute nach Hause schicken. Nachdem er sie weggeschickt hatte, stieg er auf einen Berg, um für sich allein zu beten. Als es Abend wurde, war er allein dort. Das Boot aber war schon viele Stadien vom Land entfernt und wurde von den Wellen hin und her geworfen; denn sie hatten Gegenwind. In der vierten Nachtwache kam er zu ihnen; er ging auf dem See. Als ihn die Jünger über den See kommen sahen, erschraken sie, weil sie meinten, es sei ein Gespenst, und sie schrien vor Angst. Doch sogleich sprach Jesus zu ihnen und sagte: Habt Vertrauen, ich bin es; fürchtet euch nicht! Petrus erwiderte ihm und sagte: Herr, wenn du es bist, so befiehl, dass ich auf dem Wasser zu dir komme! Jesus sagte: Komm! Da stieg Petrus aus dem Boot und kam über das Wasser zu Jesus. Als er aber den heftigen Wind bemerkte, bekam er Angst. Und als er begann unterzugehen, schrie er: Herr, rette mich! Jesus streckte sofort die Hand aus, ergriff ihn und sagte zu ihm: Du Kleingläubiger, warum hast du gezweifelt? Und als sie ins Boot gestiegen waren, legte sich der Wind. Die Jünger im Boot aber fielen vor Jesus nieder und sagten: Wahrhaftig, Gottes Sohn bist du. Sie fuhren auf das Ufer zu und kamen nach Gennésaret. Als die Leute jener Gegend ihn erkannten, schickten sie in die ganze Umgebung. Und man brachte alle Kranken zu ihm und bat ihn, er möge sie wenigstens den Saum seines Gewandes berühren lassen. Und alle, die ihn berührten, wurden geheilt. (Mt 14,22-36)

Evangelium
Mt 14,22-36 - Gespräch mit Br. Gabriel Zörnig ofm

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 7933:20


Nachdem Jesus die Menge gespeist hatte, drängte er die Jünger, ins Boot zu steigen und an das andere Ufer vorauszufahren. Inzwischen wollte er die Leute nach Hause schicken. Nachdem er sie weggeschickt hatte, stieg er auf einen Berg, um für sich allein zu beten. Als es Abend wurde, war er allein dort. Das Boot aber war schon viele Stadien vom Land entfernt und wurde von den Wellen hin und her geworfen; denn sie hatten Gegenwind. In der vierten Nachtwache kam er zu ihnen; er ging auf dem See. Als ihn die Jünger über den See kommen sahen, erschraken sie, weil sie meinten, es sei ein Gespenst, und sie schrien vor Angst. Doch sogleich sprach Jesus zu ihnen und sagte: Habt Vertrauen, ich bin es; fürchtet euch nicht! Petrus erwiderte ihm und sagte: Herr, wenn du es bist, so befiehl, dass ich auf dem Wasser zu dir komme! Jesus sagte: Komm! Da stieg Petrus aus dem Boot und kam über das Wasser zu Jesus. Als er aber den heftigen Wind bemerkte, bekam er Angst. Und als er begann unterzugehen, schrie er: Herr, rette mich! Jesus streckte sofort die Hand aus, ergriff ihn und sagte zu ihm: Du Kleingläubiger, warum hast du gezweifelt? Und als sie ins Boot gestiegen waren, legte sich der Wind. Die Jünger im Boot aber fielen vor Jesus nieder und sagten: Wahrhaftig, Gottes Sohn bist du. Sie fuhren auf das Ufer zu und kamen nach Gennésaret. Als die Leute jener Gegend ihn erkannten, schickten sie in die ganze Umgebung. Und man brachte alle Kranken zu ihm und bat ihn, er möge sie wenigstens den Saum seines Gewandes berühren lassen. Und alle, die ihn berührten, wurden geheilt. (Mt 14,22-36)

Evangelium
Mt 14,13-21 - Gespräch mit Bruder Gabriel Zörnig

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 8:29


In jener Zeit als Jesus hörte, dass Johannes enthauptet worden war, zog er sich allein von dort mit dem Boot in eine einsame Gegend zurück. Aber die Volksscharen hörten davon und folgten ihm zu Fuß aus den Städten nach. Als er ausstieg, sah er die vielen Menschen und hatte Mitleid mit ihnen und heilte ihre Kranken. Als es Abend wurde, kamen die Jünger zu ihm und sagten: Der Ort ist abgelegen und es ist schon spät geworden. Schick die Leute weg, damit sie in die Dörfer gehen und sich etwas zu essen kaufen! Jesus aber antwortete: Sie brauchen nicht wegzugehen. Gebt ihr ihnen zu essen! Sie sagten zu ihm: Wir haben nur fünf Brote und zwei Fische hier. Er antwortete: Bringt sie mir her! Dann ordnete er an, die Leute sollten sich ins Gras setzen. Und er nahm die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis, brach die Brote und gab sie den Jüngern. Die Jünger aber gaben sie den Leuten und alle aßen und wurden satt. Und sie sammelten die übrig gebliebenen Brotstücke ein, zwölf Körbe voll. Es waren etwa fünftausend Männer, die gegessen hatten, dazu noch Frauen und Kinder.(©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250804PCWozu sind Freunde da? Mensch Mahler am 04.8.2025Hook Freunde Ich habe diesen Song zum 60igsten Geburtstag meines langjährigen Freundes gesungen. Ein paar Jahre später war die Freundschaft zu Ende. Mein Freund hat mir einen Fehler, den ich gemacht habe, nicht verziehen. „Für einen treuen Freund gibt es keinen Preis, nichts wiegt seinen Wert auf.“Das steht im Buch Jesus Sirach. Ich habe oft darüber nachgedacht, warum es für mich so schwer ist, Männerfreundschaften zu pflegen. Genau ein Mann ist übriggeblieben. Er war Zivi in meiner ersten Dienststelle und seitdem haben wir uns öfter aus den Augen verloren, weil ich irgendwo in Deutschland gearbeitet und gewohnt habe. Seit 9 Jahren sind wir wieder in derselben Gegend. Vorgestern saßen wir wieder mal zusammen im Biergarten. Er hat gerade eine tiefe Lebenskrise überwunden. Ich habe mit ihm ein Bier darauf getrunken. Ich war ja genau vor 5 Jahren im tiefsten Keller – Depressionen, meine Tochter verloren, Krebs. Er hatte nach der Trennung von seiner Freundin keine Lust mehr, weiterzumachen. „Aber ich habe an Dich gedacht und daran, was es mit dir machen würde, wenn ich jetzt gehe. Also bin ich geblieben. Wegen Dir.“ Das war für mich einer der bewegendsten Momente meines Lebens. Hook FreundeWozu sind denn schließlich Freunde da? Dafür. Danke, mein treuer Freund. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Evangelium
Mt 14,13-21 - Gespräch mit Bruder Gabriel Zörnig

Evangelium

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 8483:20


In jener Zeit als Jesus hörte, dass Johannes enthauptet worden war, zog er sich allein von dort mit dem Boot in eine einsame Gegend zurück. Aber die Volksscharen hörten davon und folgten ihm zu Fuß aus den Städten nach. Als er ausstieg, sah er die vielen Menschen und hatte Mitleid mit ihnen und heilte ihre Kranken.  Als es Abend wurde, kamen die Jünger zu ihm und sagten: Der Ort ist abgelegen und es ist schon spät geworden. Schick die Leute weg, damit sie in die Dörfer gehen und sich etwas zu essen kaufen! Jesus aber antwortete: Sie brauchen nicht wegzugehen. Gebt ihr ihnen zu essen! Sie sagten zu ihm: Wir haben nur fünf Brote und zwei Fische hier. Er antwortete: Bringt sie mir her! Dann ordnete er an, die Leute sollten sich ins Gras setzen. Und er nahm die fünf Brote und die zwei Fische, blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis, brach die Brote und gab sie den Jüngern.  Die Jünger aber gaben sie den Leuten und alle aßen und wurden satt. Und sie sammelten die übrig gebliebenen Brotstücke ein, zwölf Körbe voll. Es waren etwa fünftausend Männer, die gegessen hatten, dazu noch Frauen und Kinder. (©Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de
Der Amoklauf von Leutershausen

Abgründe - True-Crime-Podcast von nordbayern.de

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 26:18


Es war der 10. Juli 2015. Ein Mann fährt mit seinem silberfarbenen Cabrio durch die Gegend um Ansbach. Aus dem fahrenden Auto heraus, erschießt er zwei Menschen. Als er an einer Tankstelle hält, um sich Zigaretten zu kaufen, reagieren die Mitarbeiter:innen mutig und schnell und beenden damit die Amokfahrt des 45-Jährigen. Aber wie kam es zu dieser schrecklichen Tat?

De Döschkassen
Stohn bleeven?

De Döschkassen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 2:40


Jungedi, wat freu ick mi doröver, dat mitmol an so veele Steeden, de Strooten heelmokt ward. Würkli. Seeker, an veele Steeden mutt man in Oogenblick tööven oder langsomer fohrn, an all de Buusteeden. Oftmols geiht dat dor je ook üm Buusteeden, de blang de Stroot sünd. Wenn dor to'n Bispeel niede Strom-Masten opstellt ward oder niede Windkraft-Anlogen oder sowat. Bi de annern Buusteeden, de dor noch överblifft, geiht dat üm de Stooten sülms. De Buusteeden also, bi de ick in Momang dat Geföhl heff, dat för jedet Lock, dat to is, twee niede Löckers opreeten ward. Na jo, is overs even blots so'n Geföhl. Liekers, ick heff dor noch so'n Geföhl entwickelt: Mi dücht, wat ick dree ünnerscheedliche Oarten vun Strooten-Buusteeden identifizeert heff: To'n een de, de mit all de Warntofeln, Flatterbänners un Tempo-Bremsschillers inricht ward, un an de denn tatsächli so lang wöhlt ward, bet de Buusteed trech is un all de Warnkrom weller wechkümmt. Dat is ganz genau de Oart vun Buusteeden, de ick an leevsten heff. Denn gifft dat de Buusteeden, an de erstmol wat afsparrt un all de 30er-Schillers opstellt ward – an de overs no dat Opstelln vun de Schillers för twee, dree Weeken gor nix wieder passeert, bet de erste Minsch mit'n Schüffel dor anrückt. De dorsten Buusteeden mach ick överhaupt ni lieden. Un ick mach ehr meist jüst so weni lieden, as de drütte Kategorie: Dat sünd nömli de Buusteeden, de al siet dree weeken fix un ferti sünd, an de man overs de 30 km/h-Schillers oder sogor de Ampeln eenfach ni wechnohm hett. Ick weet je ni, wat dat Afsicht is, dat de Krom dor stohblifft. Overs an de Steeden kom ick mi jümmers besünners dusseli vör: Ick hol mi je an de Teeken un kruup op friee Streck mit 30 dör de Gegend, wenn so utschillert is. Dor bün ick oftmols overs de Eenzige, de dat deiht, un warr ick in een Tour överholt. Un denn froog ick mi, wat de Buuarbeiders de Schillers eenfach blots vergeeten hebbt. Wenn dat so ween schull, gifft dat wiss genog Lüüd, de ehr de vergeetenen Schillers gern no Huus bringt… In düssen Sinn

Fernruf
Fernruf: Zikaden und Grenzerfahrungen – zweimal Frankreich

Fernruf

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 46:06


Flirrende Hitze, zirpende Zikaden und bodenständige Landbevölkerung. In dieser typisch südfranzösischen Gegend hat die Deutsche Kerstin Chavent ihre Zelte aufgeschlagen. Dort kommt sie auf allerlei gute Gedanken, die sie in Form von Büchern und Artikeln zu Papier bringt. Chavent berichtet von Schicksalsschlägen, von der Schönheit des Landes und der Gewissheit, dass man sich immer zum Besseren weiterentwickelt. Eine wahre Grenzerfahrung hat der Deutsche Bernd Palmer gemacht. Er lebt an der schweizerisch-französischen Grenze in der Nähe von Genf, und zwar im französischen Teil. Von dort ist die große Hauptstadt Paris sehr weit weg – zum Glück, wie er sagt. Das Leben in der Gegend ist geprägt von einem regen Hin und Her, denn viele leben in Frankreich und verdienen ihr Geld in der Schweiz. Man lebt gut in der Grenzregion, wenn es auch ab und zu ein paar abgebrannte Autos gibt.

REISELUST!? – Radioreise.de
REISELUST - Der Lechweg von der Quelle bis zum Fall

REISELUST!? – Radioreise.de

Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 52:53


In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher auf eine gedankliche Wanderung auf dem Lechweg. Wir beschreiben die verschiedenen Etappen dieses Fernwanderweges, konzentrieren uns jedoch auf die Geschichten am Wegesrand. Daniela Pfefferkorn, die das Produktmanagement des Vereins Lechweg betreut, spricht über einen Weg von den Alpen in dessen Vorland. Die Wanderstrecke verbindet zwei Länder und drei Regionen, sie führt von Vorarlberg und Tirol in Österreich nach Bayern in Deutschland. Als gelernte Kräuterhexe erklärt Daniela auch gleich, welche Kräuter man am Wegesrand finden kann. Der Lechtaler Haussegen hängt in Elbingenalp nicht schief, ganz im Gegenteil. Mario und Melanie Huber stellen hier mit viel Leidenschaft Edelbrände her, zum Beispiel den als Gin bekannten "Lechweg Kramat". Mit viel Leidenschaft sammelt der Weinsommelier Markus Saletz seine Lieblingstropfen. Wir treffen ihn in seiner Weinhandlung im Herzen von Reutte und sprechen mit ihm über die Via Claudia Augusta. Denn diese historische Handelsstraße verbindet heute auch Weinbaugebiete in Italien und Österreich. Selbst in Tirol wächst inzwischen Wein, erklärt Markus. Ein Highlight nicht weit vom Lechweg ist die Burgenwelt Ehrenberg mit der spekakulären "highline 179".  Irene Eigler, Assistentin der Geschäftsführung, beschreibt das Gesamterlebnis von den Burgen bis zur Zippline. Das Basiscamp dieses Ausflugs zum Lechweg ist das Hotel Talhof in Wängle bei Reutte. Gastgeberin Tanja Weirather erzählt, welche Abstecher in dieser Gegend lohnen und wie der Lechweg weiter nach Füssen verläuft. Viel Spaß auf einer Lech-Wanderung von der Quelle bis zum Fall!

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk
180: AllRoad im AllGäu! Reisebericht / Bremsbericht / Schuhbericht / Garmin Uhrenbericht

ENJOYYOURBIKE - Der Radsport & Triathlon Talk

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 211:30


Urlaubszeit ist Allroad-Zeit. Oder Rennrad oder Gravelbike-Zeit :-) Ingo erzählt von seinem Urlaub im Allgäu. Schöne Touren, schöne Gegend. Dazu auch die Erfahrung auf Gravel mit den neuen SRAM Bremshebeln „stundenlang“ bergab zu fahren. Viel angenehmer, als früher mit den alten Bremsen. Überhaupt: Ergonomisch sind die SRAM Bremsen trotz mehr Reach besser erreichbar. Ein bisschen schweifen wir zwischendrin ab auf Barfußschuhe, zu kurze Socken und später noch auf Garmin-Uhren Vergleiche und erste Whoop-Erfahrungen. ++ DAGSMEJAN SPONSOR ++ 15% Nachlass bei deiner nächsten Bestellung bei Dagsmejan! (WERBUNG) Mit dem Code EYB15 erhältst du bei Deiner nächsten Bestellung 15% Nachlass! https://dagsmejan.de/collections/stay-cool-men?utm_source=referral&utm_campaign=auddy&utm_content=eyb_summer_2025 ++ LINKS ZUR SENDUNG ++ Andrés FFWD Video: https://youtu.be/-VcD0nf7GVE?si=hKEwoejZZr1G00jw Ingos Bremshebel Reach Video: https://youtu.be/q8fQLTKm-xk?si=35LSbiQw2XyeU_55 Whoop Fitnesstracker join.whoop.com/enjoyyourbike Dies ist ein Affiliate Link! (WERBUNG) Alle neuen WHOOP-Mitglieder, die über deinen Link eine Mitgliedschaft abschließen, erhalten einen Rabatt in Höhe eines Monatsbeitrages. Man kann aber auch für 0 EUR starten und einen Monat WHOOP Peak kostenlos testen (aktuell noch mit WHOOP 4.0 und ohne Healthspan). ++ PICKS ++ 
Ingo: Push App für Liegestütz (nur iOS): https://apps.apple.com/app/id1587610077 André: Valcko Studios https://www.instagram.com/alex_valcko/?hl=de ++ INHALT ++ 
00:00:00 Intro! 00:02:32 Tour de France: Roglic trägt bald Barfußschuhe auf dem Rad! 00:33:39 Ingo hat seinen Schlafanzug mitgebracht (könnte Werbung behinhalten) 00:38:55 Neue sehr coole FFWD Gravellaufradsätze mit weiter Maulweite 00:47:20 SRAM Bremshebel Ergonomie und Bikefitting: Kein kürzerer Vorbau nötig? 01:18:21 Andrés Hardcore Curve Kevin Test, Ingo fährt die nächsten Tage das Belgie 01:27:51 Ingos Allgäu-Review: All Road im All Gäu! Mega geil! 01:58:51 Andrés Schweden-Pläne: Campingurlaub, Radfahren & Laufen 02:06:55 Ingos wechselt zurück auf Garmin Fenix 8, Forerunner 970 zu wenig Akku 02:22:37 Ingos ersten Whoop-Erfahrungen & André fängt gerade an 02:46:06 PICKS: App für Liegestütze-Zählen & VAN Sneakers mit Klickpedale! 03:03:01 Post-Show: Whoop-Armbänder, wir machen auch einen Drop ;-) 03:11:31 Pre-Show: Sonnenschutz-Shirt, Community Trikot

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden
Folge 73 - Meine Besichtigungserlebnisse in La Manga - Costa Cálida

SAVVY INVESTOR - Mit Ferienimmobilien reich werden

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 12:27


Letzte Woche habe ich mich auf den Weg nach La Manga an der Costa Cálida gemacht – ein Ort, von dem viele Deutsche noch nie gehört haben. Genau das hat mich neugierig gemacht: Wie sehen dort die Immobilienpreise aus, was für eine Rendite ist möglich, und was macht diesen Ort für Investoren spannend? Statt auf die üblichen überteuerten Ziele wie Mallorca oder Ibiza zu setzen, habe ich mir vor Ort drei Objekte angesehen – von der möblierten Wohnung am Hafen bis zur luxuriösen Neubauvilla mit Pool. Ich bin eingetaucht in die Gegend, habe spannende Gespräche mit Maklern und Nachbarn geführt und dabei einige echte Überraschungen erlebt. In dieser Folge nehme ich euch mit auf meine Besichtigungstour durch La Manga. Ich erzähle von den Besonderheiten der Region, wie sich der Immobilienmarkt dort entwickelt und warum genau hier das Potenzial für hohe Renditen liegt. Ihr erfahrt, welche Objekte ich unter die Lupe genommen habe, was sie kosten, wie viel Miete man verlangen kann – und für wen sich eine Investition dort lohnen könnte.

FIGARINO Geschichten
Das Vorderradverhängnis - Teil 2

FIGARINO Geschichten

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 23:24


Figarino, Long John, Bärbel, Konni und Frau Muschelknauz kommen dem mysteriösen Dieb auf die Schliche, der unzählige Vorderräder in der ganzen Gegend gestohlen hat. Doch mit ihm ist nicht gut Kirschen essen.

Kanzlei WBS
Marvin kauft gefälschten Führerschein! Doch Vorsicht: Das droht beim Einsatz| Anwalt Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 18:23


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Hier bekommt ihr mein neustes Buch (Das einzige Buch über Recht, das Du lesen musst): https://www.amazon.de/einzige-Buch-Recht-lesen-musst/dp/3969053498/ In seinem neuesten Video hat YouTuber Marvin Wildhage wieder einmal investigative Arbeit geleistet – diesmal geht es um gefälschte Führerscheine. In dem Video zeigt er, wie einfach es offenbar ist, über dubiose Webseiten oder Telegram-Kanäle an einen täuschend echten Führerschein zu kommen. Dabei wird klar: Die Anbieter agieren hochprofessionell, versprechen vollständige Anonymität und werben mit offiziell registrierten Dokumenten. Doch was steckt wirklich dahinter? Wir nehmen das Video zum Anlass, die rechtliche Lage rund um gefälschte Führerscheine zu beleuchten. Wie machen sich die Verkäufer strafbar? Und was droht euch, wenn ihr euch so einen gefälschten Lappen zulegt und damit durch die Gegend düst? Marvins Video: https://www.youtube.com/watch?v=IXXFEvL0AG0 § 27 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__27.html § 52 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__52.html § 69a StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__69a.html § 267 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__267.html § 21 StVG: https://www.gesetze-im-internet.de/stvg/__21.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir et

Trash*innen
"For Real" Prominent getrennt Folge 4

Trash*innen

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 52:37


Puh..es geht heiß her...Auch heute fliegen wieder Getränke durch die Gegend. Wer ist diesmal der Verursacher?Es kommt zur ersten Nominierung...Für wen wird sich Team Jenny & Nico entscheiden?Wer die Folge über Spotify hört findet unten den Link zu Shake it off... Schreibt doch gern mal in die Kommentare wie oft ihr "shake" hört und wo mein Fehler ist!Folgt uns gern auf Instagramhttps://www.instagram.com/trash_innen?igsh=NTJ5dXY4Z2pkeDlj&utm_source=qr aufThreadshttps://www.threads.net/@trash_innen undWhatsApphttps://whatsapp.com/channel …Du möchtest uns eine Nachricht senden oder ein Produkt über unseren Podcast bewerben?Dann schreib uns gern untertrashinnen@gmx.de Falls ihr ein Podimoabo braucht könnt ihr mit dem folgenden Link eine 30 Tage Probephase starten! Wir wünschen euch viel Spaß https://podimo.com/s/T09wCGnfteilnehmen...Vielen Dank an die Abteilung Verpeilung für unser mega Outro!Hört auch gern bei ihnen rein!https://open.spotify.com/show/1D8aEeyIEpN7RJwkq7vF8T?si=_4s5RSVzSxKWv-v817DP3w

FIGARINO Geschichten
Das Vorderradverhängnis - Teil 1

FIGARINO Geschichten

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 23:51


Das darf doch nicht wahr sein! Überall in der Gegend verschwinden Fahrrad-Vorderräder. Und der Dieb macht auch vor Konnis und Bärbels Fahrrad nicht Halt.

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.
Die Ratten von Paunsdorf. Don't feed them. Eat them!

Heldenstadt. Der Leipzig-Podcast.

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 41:44


"Auf einen Deutschen kommen vier Ratten!" Das hat Leipzigs Ordnungsbürgermeister Heiko Rosenthal angesichts des Rattenproblems in Paunsdorf recherchiert. Wie die Stadt das Nagerthema anpackt? Wir, Eure Hosts Guido Corleone und Daniel Heinze, reden darüber - in dieser neuen Folge von HELDENSTADT, dem Leipziger Wohnzimmerpodcast der LVZ! Auch sonst beschäftigen uns mal wieder die Tiere dieser Stadt: Daniel bekommt gerade öfters Besuch von einer Waschbärfamilie und auch die Marder ziehen aktuell in Gruppenstärke durch die Gegend. Was tun, wenn Nachbarn die Biester niedlich finden, statt in Sorge zu geraten? Wir denken über Heldenstadt-Merchandising mit dem lösungsorientierten Spruch "Don't feed them. Eat them!" nach. Außerdem hört Ihr, wie die Polizei auf der A9 tausend Temposünder erwischt hat und warum der MDR in Sachen Barrierefreiheit gut unterwegs ist. Wer oder was bleibt liegen, wenn die Karli-Baustelle jeden Abend zur Spontan-Partymeile wird? Und werden wir irgendwann alle zu Handy-Laut-Aufdrehern in der Bahn (Hashtag Loudcasting)? Apropos Hören: eine große Sicherheitslücke bei mehreren Bluetooth-Köpfhörermodellen! Wir verraten Euch, wo ihr checken könnt, ob Eure Kabellosen betroffen sind. Rausgeh-Tipps gibt's auch: Open Airs auf der Sachsenbrücke und in Dessau, dazu die Konzerte von Dave-Gahan-Tochter Stella Rose und den Local Heroes Casino Fatale. Zum Schluss: Grusel-Kopfkino vom Feinsten. Vergesst True Crime! Die Fockestraßen-Mystery-Geschichte von Reddit toppt alles. Ganz viel Leipzig zum Hören für Euren Weg an den See oder ins hoffentlich klimatisierte Büro - viel Spaß mit dem Ferienhort unter den Leipzig-Podcasts: „HELDENSTADT. Der LVZ-Podcast aus Leipzig mit Daniel Heinze und Guido Corleone“, Episode vom 14. Juli 2025.

Ö1 Gedanken für den Tag
Karibik in New York

Ö1 Gedanken für den Tag

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 2:09


An jeder Ecke, in jeder Gegend fühlt man die Musik, man sieht den Tanz und man spürt die Musik, erzählt der Stepp-Tänzer Max Pollak, der in New York lebt. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 07.07. 2025

Evangelium
Mt 9,18-26 - Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 6:58


In jener Zeit, als Jesus redete, kam ein Synagogenvorsteher, fiel vor ihm nieder und sagte: Meine Tochter ist eben gestorben; komm doch, leg ihr deine Hand auf und sie wird leben! Jesus stand auf und folgte ihm mit seinen Jüngern. Und siehe, eine Frau, die schon zwölf Jahre an Blutfluss litt, trat von hinten heran und berührte den Saum seines Gewandes; denn sie sagte sich: Wenn ich auch nur sein Gewand berühre, werde ich geheilt. Jesus wandte sich um, und als er sie sah, sagte er: Hab keine Angst, meine Tochter, dein Glaube hat dich gerettet! Und von dieser Stunde an war die Frau geheilt.Als Jesus in das Haus des Synagogenvorstehers kam und die Flötenspieler und die Menge der klagenden Leute sah, sagte er: Geht hinaus! Das Mädchen ist nicht gestorben, es schläft nur. Da lachten sie ihn aus. Als man die Leute hinausgeworfen hatte, trat er ein und fasste das Mädchen an der Hand; da stand es auf. Und die Kunde davon verbreitete sich in der ganzen Gegend.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 9,18-26 - Gespräch mit Prof. Dr. Kerstin Schlögl-Flierl

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 6966:40


In jener Zeit, als Jesus redete, kam ein Synagogenvorsteher, fiel vor ihm nieder und sagte: Meine Tochter ist eben gestorben; komm doch, leg ihr deine Hand auf und sie wird leben! Jesus stand auf und folgte ihm mit seinen Jüngern. Und siehe, eine Frau, die schon zwölf Jahre an Blutfluss litt, trat von hinten heran und berührte den Saum seines Gewandes; denn sie sagte sich: Wenn ich auch nur sein Gewand berühre, werde ich geheilt. Jesus wandte sich um, und als er sie sah, sagte er: Hab keine Angst, meine Tochter, dein Glaube hat dich gerettet! Und von dieser Stunde an war die Frau geheilt. Als Jesus in das Haus des Synagogenvorstehers kam und die Flötenspieler und die Menge der klagenden Leute sah, sagte er: Geht hinaus! Das Mädchen ist nicht gestorben, es schläft nur. Da lachten sie ihn aus. Als man die Leute hinausgeworfen hatte, trat er ein und fasste das Mädchen an der Hand; da stand es auf. Und die Kunde davon verbreitete sich in der ganzen Gegend. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

TypIsCH Mallorca
Folge 55 - Auf einen Talk mit Julian Benz

TypIsCH Mallorca

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 78:34


Normalerweise hört man Julian Benz in seinem eigenen Podcast "Komasaufen und Erdbeereis", doch er war gerade zur Gegend und dachte sich, heute geht mal die Gastrolle bei TypIsCH Mallorca. Außerdem haben wir es geschafft, Anja Bavaria mit dazu zu kriegen. EIn Unterhaltsamer, langer Podcast mit zwei tollen Gästen.Shownote:WhatsApp +49 171 3812635

apolut: Tagesdosis
Krieg oder Wohlstand | Von Peter Haisenko

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 10:19


Ein Kommentar von Peter Haisenko.Krieg vernichtet immer Wohlstand. Schon die Vorbereitungen dazu. Es wird Arbeitskraft und Material verbraucht, die für den allgemeinen Wohlstand besser eingesetzt wären. Man muss aber auch die Frage stellen, ob Krieg ohne einen gewissen Wohlstand möglich ist.In klimatisch günstigen Regionen sorgt die Natur großzügig für das Überleben der Menschen. So großzügig, dass nicht alle Arbeitskraft für die Grundversorgung verwendet werden muss. Es gibt Phasen, die gekennzeichnet sind vom Müßiggang. Und wie sagt man? Müßiggang ist aller Laster Anfang. Man könnte auch von Langeweile sprechen, wenn es gerade nichts zu tun gibt, was das Überleben, die Versorgung mit Lebensmitteln oder Kleidung und Wohnraum für den Klimaschutz betrifft. Also nicht den „Schutz des Klimas“, sondern den Schutz vor den Unbilden des Klimas. Je weiter die Technik fortgeschritten ist, die Techniken des Agraranbaus, desto mehr freie Zeit bleibt den Menschen und das wird zum Problem.Faulheit, oder besser Bequemlichkeit, und auch Langeweile sind entscheidende Faktoren für die Entwicklung neuer Hilfsmittel und Techniken. Klugen Leuten gibt diese Freizeit den Freiraum, über fortschrittliche Entwicklungen nachzudenken und diese in die Tat umzusetzen. Leider sind diese Fortschritte nicht nur positiv. Es muss in der Natur mancher Menschen liegen, dass jede neue Erfindung sofort für die Verwendung als Waffen missbraucht wird. Wahrscheinlich gab es schon immer Psychopathen unter den Menschen, die Macht über andere ausüben wollen. Die sich mit Gewaltausübung andere zum Untertan machen und so deren Arbeitsleistung für ihren persönlichen Luxus abgreifen wollen. So ist zu beobachten, dass von Urzeiten an Sklaven erobert und gehalten wurden. Erst mit dem Beginn der Aufklärung wurde das geächtet. In den USA war die Sklavenhaltung die Grundlage für den Reichtum der Farmer in den Südstaaten.Brot und SpieleBevor im 20. Jahrhundert allgegenwärtige Medien die Freizeit der Menschen ausgefüllt haben, war die Freizeitgestaltung eingeschränkt. Man beschäftigte sich mit Handarbeiten und bei Kerzenlicht waren Geschichten- und Märchenerzähler gefragte Zeitgenossen. Aber schon die alten Römer wussten, wie man das Volk davon abhalten konnte, auf dumme Gedanken zu kommen. Brot und Spiele waren das Mittel. Das war aber aufwändig und in weniger entwickelten Gegenden nicht einfach. Es gab Bauernmärkte und Festtage der Kirchen, teilweise mit Musik, die auch als Hochzeitsmärkte dienten. Dennoch mussten die Menschen auch anders beschäftigt werden. Es wurden Kathedralen gebaut und prunkvolle Paläste. Das Volk hatte Arbeit und Beschäftigung. Das war sinnvoll. Allerdings gab es auch Herrscher, die auf dümmere, destruktive Methoden zurückgriffen. Sie zettelten Kriege an. Zumeist mit dem Ziel, sich am „Reichtum“ anderer zu bereichern.In jedem Krieg gibt es Tote und Zerstörungen. Auf allen Seiten. So kann man sagen, Krieg ist die schnellste Methode, Wohlstand zu zerstören. Aus dem Mittelalter ist der Begriff „Brandschatzen“ bekannt. Da wurden Wohngebäude zerstört ebenso wie lebenswichtige Vorräte. Die moderne Form davon, nicht weniger niederträchtig, ist die Bombardierung von Städten aus der Luft. Man könnte es einen positiven Effekt dieser Barbarei nennen, dass anschließend Vollbeschäftigung herrscht, um die Schäden zu reparieren. Die betroffene Gegend hat so keine Kapazitäten übrig, um Krieg zu führen. Man denke an Deutschland nach 1945. Aber eines sollte klar sein: Mit Krieg zwingt man den Feind, Arbeiten zu verrichten, die ansonsten unnötig wären. So ist es eingänglich, dass Krieg Wohlstand zerstört. Das aber ist eines der Ziele des Angreifers. Dem Feind soll es anschließend schlechter gehen als dem eigenen Land....https://apolut.net/krieg-oder-wohlstand-von-peter-haisenko/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Thema in Sachsen
Großbrand in der Gohrischheide - Menschen, die Lage und die Folgen

Thema in Sachsen

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 37:49


Seit Dienstag brennt es in der Gohrischheide, einem Gebiet im Norden Sachsens an der Grenze zu Brandenburg. Die Region ist weitläufig und im wahrsten Wortsinn brandgefährlich. Denn in dieser Gegend befindet sich ein früherer Truppenübungsplatz, in dessen Boden von der Sowjetarmee verbuddelte Munition bis heute schlummert. Mehr als 500 Kräfte von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Polizei und Bundeswehr sind im Einsatz, um den Großbrand zu löschen. "Thema in Sachsen" widmet sich dem Großeinsatz mit einer Sonderfolge. Es kommen Anwohner evakuierter Orte zu Wort, Menschen, die von Ungewissheit getrieben binnen weniger Stunden ihre Sachen packen mussten. Der Bürgermeister Zeithains beschreibt die besondere Lage rund um den ehemaligen Truppenübungsplatz. Auch der Leiter eines Feuerwehrmuseums, das sich ausgerechnet mitten im Brandgebiet befindet, erzählt von bangen Stunden und der Rettung unwiederbringlicher Exponate. Und schließlich geben in drei ausführlichen Interviews mit der Lage vertraute Personen Auskunft: Clemens Tietze vom THW, der in Riesa im technischen Einsatzzentrum die Versorgung der Einsatzkräfte mit koordiniert, berichtet von der gefährlichen Arbeit im Brandgebiet und erzählt von einer „angespannten Lage, die im Tagesverlauf und in der Nacht ständig wechselt“. Zudem schildert er, wie sich die in der Regel meist ehrenamtlichen Helfer organisieren. Gunnar Klehm, Reporter bei Sächsischer Zeitung und Leipziger Volkszeitung, ist in dem betroffenen Gebiet unterwegs. Im Podcast berichtet er von seinen Eindrücken in evakuierten Dörfern und Gesprächen mit Anwohnern. Er hat auch Orte besucht, wo die Brände bereits gelöscht sind. „Sie gleichen einer Mondlandschaft”, sagt der Reporter. Lars Richter, Sprecher des Staatsbetriebs Sachsenforst, ordnet die aktuelle Gefahrenlage in einen größeren Zusammenhang ein. Denn die Waldbrandgefahr, so der Experte, sei in vielen Regionen Sachsens derzeit hoch – besonders in der nördlichen Landeshälfte. Zudem berichtet Richter vom Zustand der Wälder im Freistaat, die sich in permanentem Klimastress befinden würden und auch deshalb anfälliger für Brände werden. Hinweis zur Folge: An einer Stelle wird das Bürgertelefon des Landkreises Meißen erwähnt. Dorthin können sich Menschen aus den betroffenen Gebieten bei Fragen wenden. Die Nummer lautet 03521 7257251

OUR HOUSE - Der SALON Podcast
#50 – Das Apartment an der Zattere, Venedig - mit Matteo und Susanne Thun

OUR HOUSE - Der SALON Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 37:36


Venezia Amore: Matteo Thun und seine Frau Susanne haben einen lang gehegten Wunsch wahr werden lassen und ein Apartment in Venedig renoviert.Der Architekt besucht seit seinem 4. Lebensjahr immer wieder die Lagunenstadt und hat seither keine Biennale ausgelassen. Die Thun-Residenz liegt an der Fondazione Zattere in einem neugotischen Gebäude mit Blick auf den Canale della Giudecca. Für Thun, der in Südtirol aufgewachsen ist und multidisziplinäre Studios in Mailand und München unterhält, ist es die schönste und entspannteste Gegend von Venedig. Die Südlage macht den Winter wärmer und der Kanal erinnert ihn an das offene Meer. Seine Frau Susanne hat das Apartment renoviert und mit Möbeln und Kunstwerken aus verschiedenen Epochen eingerichtet: Venezianischer Terrazzo in der Eingangshalle, im Regal Murano Glas Vasen von Ettore Sottsas, mit dem Thun 1981 die legendäre Memphis Gruppe in Mailand gründete. Die Küche ist golden, der Esstisch von Martino Gamper und im Flur blüht ein Löwenzahn aus Metall (made by L'Erbavoglio) an der Fußleiste - überall im Apartment gibt es etwas zu entdecken.Im Podcast erzählt das Paar, wie sie zu ihrem Venedig-Apartment kamen, wo sie in der Lagunenstadt am liebsten Essen gehen (Trattoria Anzole Rafaele) und warum Matteo Thun die Bauleitung bei privaten Projekten gerne seiner Frau Susanne überlässt. Auf der 19. Architekturbiennale ist noch bis zum 23. November Matteo Thuns Installation „Fratelli Tutti“ zu sehen, die anschließend an ihren endgültigen Bestimmmugsort in die italienischen Alpen reist. Die Installation ist aus wiederverwendetem Holz einer ehemaligen Almhütte in den Alpen gefertigt und soll einen Raum für Begegnung und Besinnung über die Werte der Brüderlichkeit, des Dialogs und der Erneuerung schaffen. Thuns aktuelles Hotelprojekt in Venedig: The Langham, das 2026 auf der Murano-Insel eröffnen wird. Nicht in Venedig, aber auch einen Besuch wert: Der Chiemgauhof Lakeside Retreat in Bayern - das neue Fünfsterne-Hotel liegt direkt am Chiemsee und Matteo Thun & Partners habe den Charme alter Holzscheunen neu interpretiert und mit Naturmaterialien wie Holz, Stein und Glas ein minimalistisches und gleichzeitig irre gemütliches Hotel kreiert. https://www.matteothun.com/www.labiennale.org https://www.chiemgauhof.com/https://www.palazzoexperimental.com/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

NEGRONI NIGHTS
#106 Côte d'Azur

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 38:05


In dieser Folge melden sich Isabel und Lukas live aus ihrem Glamping-Dorf Toison D'Or an der sonnigen Côte d'Azur. Die Anreise? Chaotisch wie eh und je: zu wenige Koffer, ein Mietwagen-Desaster und jede Menge Nerven. Doch jetzt genießen die beiden den feinen Sandstrand und ausgiebige Window-Shopping-Touren im charmanten St. Tropez. Und als wäre das nicht genug Drama für eine Folge, entkommen sie in einem der besten Restaurants der Gegend auch noch knapp einer richtig teuren Überraschung – mit viel Glück und einem Hauch Improvisation. Werbung: Diese Folge wurde gesponsert von Seeberger: Lust auf leckere Snacks in bester Qualität? Spare mit dem Code "Negroni20" 20% im Seeberger Onlineshop in Deutschland unter [seeberger.de](https://seeberger.de/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=negroninights) & Österreich [seeberger.at](https://seeberger.at/?utm_campaign=podcast-q1&utm_medium=nativead&utm_source=podcast&utm_content=negroninights)

Just One Kiss
Unforgettable Trance: Hartmut Kiss Live at Airbeat One

Just One Kiss

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 124:23


Bin beim Festplatte entrümpeln auf was tolles gestoßen. Und da ich weiß, wie gern ihr das gute alte Zeug habt.. nun hier mal was von Vor-vor-Gestern..;) Das Junimond-Set hab ich euch bereits aufgedrängt . Da geht aber noch was. Sollte in etwa 15 Jahre her sein.. Da gab es noch eine Party, um genau zu sein, ein Festival. Eins der ganz Grossen. Vor 2 Jahren pilgerten ca. 210.000 Raver & ..Innen gen Mecklenburg-Vorpommern..Ziel: AIRBEAR ONE. Und 1x war ich, an der Seite von Dusted Decks auch mit dabei. Das war auf jeden Fall besonders, sehr groß. speziell und z.t. wirklich wahnsinnig schnell. Unsere Dusted Decks Area und unserer direkten Nachbarn, die Helden von Cocoon hatten unabgesprochen etwas Gemeinsam, wie sich herausstellte: Unsere Musik war die mit den wenigsten BPM/min, was sich zu Anfang als leichtes Problem darstellte. Natürlich konnten wir alles sehr viel schneller abspielen, aber dem sind halt Grenzen gesetzt.). So Elektro-House-Kram oder Techno ala Cocoon fühlt sich jenseits von 140, 150 BPM wirklich nicht mehr toll an. Auf der andern Seite des Platzes waren Stages, dort wurden geschmeidige 150, 160 bpm gespielt. Daneben gings bei ca. 180 bpm los und dann waren da noch die..weiß nicht..mit mehr als 200 bpm^^ . Kurzum, wir waren die "Langsamsten" vor Ort. Was zu Anfang tatsächlich wenig Gäste vor die Bühnen lockte. Doch dabei sollte es nicht bleiben und alsbald waren die Tanzbären und Bärinnen auch auf unbseren Floors am drängeln.. Ich hatte zum damaligen Zeitpunkt 2 Resident-Jobs in der Gegend und wusste, wie der berühmte Hase dort am liebsten hoppelte. Und so hatte mein Set wirklich gar nichts mehr mit Dusted Decks zu tun. Auch war ich bemüht, die Tempolatte nicht ZU HOCH zu hängen. (im 2. Teil des Sets läuft alles deutlich im Minus-Bereich^^). Die Titel-Auswahl jedenfalls....hat vortrefflich funktioniert..:) 00:00:00 Taucher - Waters(Phase 3) 00:06:24 NBG - Groovebird 00:09:57 DJ Quicksilver - Belissima 00:13:47 Niels Van Gogh - Pulverturm (Tomcraft Remix) 00:17:07 Faithless - Music matters (Axwell Remix) 00:20:39 Van Bellen - Let me take you 00:24:12 Lustral - Everytime (Nalin & Kane Remix) 00:27:55 Kay Cee - Love Stimulation 00:32:05 Deep Forest - Sweet Lullaby 00:37:31 Dario G. - Sunchyme 00:44:10 Pale X - Shiver 00:50:20 Madagascasr. - You're Beautiful 00:54:22 The Gate - Iron Eden (Terra Ferma Remix) 01:00:28 Central Seven - Missing 01:05:56 Aquaplex - Brightness (Junk Project Remix) 01:11:08 Dumonde - Tomorrow (Jam X & De Leon Remix) 01:19:11 Ratty - Sunrise 01:25:36 Pulp Victim - The World (Olav Vasofski Remix) 01:30:52 Jupiter Prime - Gate To Heaven 01:37:25 Pascal Device - Azure (Jane T. Remix) 01:42:58 Gemmano - Ocean & Seas 01:50:04 Parker & Clind - Teleportation 01:55:46 Fire & Ice - Neverending Melody

Weißt du's schon? - Das Hörrätsel für Kleine und Große

Weltberühmtes Unterseeungeheuer mit niedlichem Namen gesucht! Unterstützt den "Weißt du's schon?" Podcast mit einem Supporter:innen-Abo und bekommt Zugriff auf mehr als 250 Hörrätsel und jede Menge Bonusinhalte. https://weisstdusschon.de Feedback, Fragen, Rätselwünsche? Schickt mir eine Nachricht für den Podcast: https://weisstdusschon.de/nachricht oder eine Email an christian@weisstdusschon.de ------ Das Rätsel zum Mitlesen ------ Berühmtheiten - Geheimmonster Die Berühmtheit die wir suchen, ist auf der ganzen Welt bekannt. Und das, obwohl nur ganz wenige Menschen sie überhaupt gesehen haben. Bzw. gesehen haben wollen. Denn die meisten Menschen sind sich sicher: unsere Berühmtheit gibt es eigentlich gar nicht. Sie ist ein Mysterium, ein ungelüftetes Geheimnis. Und genau deshalb für so viele Menschen interessant und anziehend. Aus der ganzen Welt machen sie sich auf den Weg nach Schottland, um unsere Berühmtheit ausfindig zu machen. Ein geheimnisvolles Monster soll es ein, das in einem See lebt. Und zwar nicht in irgendeinem See, sondern in dem zweitgrößten See des Landes. Der liegt in den Schottischen Highlands, einer bergigen Gegend im Norden Schottlands. Langezogen wie ein Pfeil ist der See - ganze 36 Kilometer. An der tiefsten Stelle misst er 230 Meter. In ihm könnte man locker ein Hochhaus versenken. Da passt es auch, dass der See das Wort Loch im Namen trägt. Genug Platz also für geheimnisvolle Seemonster? Naja, zuerallererst für Fische. Das schottische Loch ist der fischreichste See der Region. Lachse, Aale, Forellen und Hechte gibt es dort sehr viele! Genug Futter also für ein Seemonster? Seit Jahrhunderten berichten Menschen immer wieder von einem Seeungeheuer. Bis heute ziehen solche Geschichten Touristen an. Das Ungeheuer hat sogar einen Namen bekommen. Benannt nach dem See, in dem es angeblich seit Jahrhunderten leben soll. Der heißt nicht nur Loch, sondern in voller Länge nennt man ihn Loch Ness. Und? Weißt du's schon? Welches berühmte aber bis heute nicht gefundene und wahrscheinlich überhaupt nicht existierende Seeungeheuer suchen wir? Ich sag' es dir! Es ist: Nessy! Das Ungeheuer von Loch Ness!

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Eine bildhübsche Stadt an einem malerischen See in einer Bergwelt zwischen Italien und der Schweiz - ein Ort, an dem man leben will. Und das Verrückte: So beschaulich, so weit weg von allem man sich in der Lugano Region manchmal fühlt - hier tummeln sich Menschen aus der ganzen Welt. Skandinavien, Mexiko, USA, von überall kommen sie her. Und kehren immer wieder zurück oder bleiben für immer. Weil die Stadt Lugano und die Gegend drumherum alles bietet, was man von einem guten Leben wollen könnte. Wunderbare Natur, kleine, aus der Zeit gefallene Dörfer, Weltkultur, tolle Plätze und Parks, entspanntes Tempo, phantastisches Essen (teils Sterne-ausgezeichnete vegetarische Küche) sowie kreative, junge Köpfe überall. Tradition trifft auf Moderne, Rio de Janeiro auf die Schweiz, Michael auf das beste Eis seines Reise-Jahres und das alles in einem mondänen Setting in traumhafter Bergkulisse. Kommt mit!Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung von Lugano Region.Hey Reisen Reisen Community! Ein echter Joker für alle, die Lugano und die Umgebung im Tessin entspannt und nachhaltig erkunden wollen, ist das Ticino Ticket! Ihr bekommt das Ticino Ticket automatisch und kostenlos, wenn ihr in einem Hotel, einer Jugendherberge oder auf einem Campingplatz im Kanton Tessin übernachtet – ganz ohne Aufpreis. Damit könnt ihr während eures gesamten Aufenthalts alle öffentlichen Verkehrsmittel im Kanton kostenlos nutzen – also Bus und Bahn. Obendrauf gibt's vergünstigten Eintritt für Bergbahnen, Museen, Schifffahrten und andere Ausflugsziele. Mehr Infos, alle teilnehmenden Unterkünfte und die vollständige Liste der Vorteile findet ihr HIER.Unsere Werbepartner findet ihr hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die fünfte Schweiz
Susanne Widmer – Geografin und Naturführerin in Patagonien

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 36:21


Susanne Widmer hat eine tiefe Verbindung zur Natur, die schon in ihrer Kindheit in der Schweiz begann. Sie studierte Geografie mit Schwerpunkt auf Naturgefahren in Berggebieten. Heute lebt sie in Punta Arenas in Chile und organisiert mit ihrem Partner Führungen durch die wilde Natur Patagoniens. Susanne Widmer arbeitet in Punta Arenas als Reiseleiterin im Unternehmen ihres Partners Claudio: «Wir organisieren Touren für Natur- und Tierbeobachtungen durch ganz Patagonien.» Kennengelernt haben sich die beiden 2017, als Susanne für ein wissenschaftlich-touristisches Projekt über Buckelwale arbeitete. Heute teilt sie ihre Leidenschaft zur patagonischen Natur mit Gästen und Freunden. Vor allem die Pumas in der Wildnis zu beobachten, sei beeindruckend: «Diese wundervollen Tiere sind einzigartig. Hier in der Gegend dürfen sie zum Glück nicht gejagt werden.» Idyllisches Haus auf dem Land Abseits ihrer Arbeit lebt Susanne mit ihrem Partner Claudio ausserhalb von Punta Arenas auf dem Land. Ihr Haus renovieren die beiden nach und nach: «Wenn man so viel unterwegs ist wie wir, geht alles viel langsamer. Die Häuser in Chile sind oft nicht gut isoliert.» Die Fenster haben sie allerdings vor kurzem erneuert: «Jetzt kann der Winter kommen!» Die Ruhe in dieser abgelegenen Gegend Patagoniens schätzt sie besonders, wenn sie einmal nicht als Reiseleiterin unterwegs ist.

stern Crime - Spurensuche
Luchterhandt (7/12): Was verheimlicht Klaus?

stern Crime - Spurensuche

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 26:58


stern-Reporter Matthias Bolsinger hat immer mehr Indizien dafür gefunden, dass wirklich stimmen könnte, was unser Informant Klaus erzählt hat. Jetzt ist es an der Zeit, sich das Grundstück in Berlin anzuschauen, auf dem angeblich Luchterhandts Leiche vergraben liegen soll. Matthias darf in der Gegend nur sehr vorsichtig recherchieren, weil sich auf keinen Fall rumsprechen darf, dass auf dem Grundstück womöglich Spuren eines Mordes zu finden sind. Zu groß ist die Gefahr, dass diese Spuren dann vernichtet werden könnten. Matthias will herausfinden, welche mögliche Verbindung das Grundstück inmitten dieser Villengegend zum Fall hat. Dabei stößt er auf eine interessante Information, die tatsächlich erklären könnte, warum ausgerechnet dort die Leiche liegen soll.Trotzdem sind noch viele Fragen offen. Mit seinem Kollegen Dominik Stawski besucht Matthias noch einmal den Informanten Klaus. Sie wollen ihn ins Kreuzverhör nehmen, um zu prüfen, ob Klaus bei seiner Geschichte bleibt, auch wenn der Druck gegen ihn steigt.HINWEIS: „Luchterhandt“ erscheint ab dem 23. Mai überall, wo es Podcasts gibt. Jede Woche erscheint eine neue Folge. Die letzten vier gibt es aber nur bei stern+ und RTL+. Dort ist ab dem 23. Mai schon die komplette Serie verfügbar.Hier die Links:Stern+: www.stern.de/luchterhandt (Das Probeabo kostet aktuell nur einen Euro)RTL+: https://plus.rtl.de/podcast/luchterhandt-51hypuwzaau7oFeedback und Hinweise zum Fall bitte an: luchterhandt@stern.destern Crime und Luchterhandt auf Instagram: https://www.instagram.com/sterncrimeNoch mehr True Crime unter: www.stern.de/crimeCrime-Newsletter-Registrierung unter: https://www.stern.de/service/crime-newsletter/Noch mehr gute Podcasts gibt es kostenfrei bei RTL+. Zum Beispiel das Psychologieformat "So bin ich eben": https://plus.rtl.de/podcast/so-bin-ich-eben-stefanie-stahls-psychologie-podcast-fuer-alle-normalgestoerten-shkh905mmgb9j mit Stefanie Stahl. Oder "exclusiv und ungeschminkt": https://plus.rtl.de/podcast/frau-keludowig-und-tine-exclusiv-und-ungeschminkt-qi2rn6fowtcxm mit Frauke Ludowig und Tine. Oder "Wieder was gelernt" von ntv: https://plus.rtl.de/podcast/wieder-was-gelernt-der-ntv-podcast-d0uld2aqwi6dt. Hört einfach mal rein.+++ Credits Luchterhandt +++Host und Autor: Matthias Bolsinger.Redaktion und Schnitt: Dominik StawskiPostproduktion und Sounddesign: Andolin SonnenMusikproduktion: Paul EisenachSocial Media: Karina Geburzky, Carly LaurenceVideo: Laura Schlüter Rodrigues, Marco Klehn, Emma Wiepking, Tim Kickbusch, Alexander RömerDatenrecherche: Moritz Dickentmann, Sergej MaierCover Art: Frank Dietz, Michel LengenfelderFotografie: Patrick SlesionaRedaktion und Projektmanagement stern: Giuseppe Di Grazia, Isa von Heyl, Nicola Wagner, Kristine Wagner, Jonas Fedders, Ralf SanderProjektmanagement RTL+: Patricia Wyrwich, Luisa HannkeAssociate Producer RTL+: Laura Mangold, Freya PreussExecutive Producer RTL+: Christian SchaltBesonderer Dank gilt: Arne Daniels+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MWH Podcasts
Mein Gott, ist das schoen

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025


Heute Morgen hatte ich nach langer Zeit wieder Gelegenheit, in aller Frühe für zwei Stunden durch Wald und Flur zu gehen. Na ja, Gelegenheit hätte ich sicher öfter, aber es wirklich tun?! Soweit es ging suchte ich eine Gegend, in der keine Fahrgeräusche der Autos mehr zu hören waren. Ganz ist es mir nicht gelungen. Dennoch, diese Ruhe, diese Stimmen – diese natürlichen Stimmen. Und sei es das Klopfen zweier Spechte.

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter
Nachts kriecht etwas aus dem Wald…Das Kelser Moor | Horror Hörgeschichte zum Einschlafen | Hörbuch Horror | Creepypasta | Gruselgeschichte

Schattenwelten - Unheimliche Horrorgeschichten und Creepypastas von Kati Winter

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 84:06


Lovecraftscher Horror: Eine Anthologie von Creepypastas,die in der ländlichen Gegend vom Kelser Moor spielt, wo der Wahnsinn herrscht und das Böse am Werk ist … _______________________________________Verfasst von: CornconicÜbersetzung: SkinnyGirl00:00:00 No Place fort he Dead (Text:https://creepypasta.fandom.com/wiki/No_Place_for_the_Dead) 00:36:49 Smoke and Blood (Text: https://creepypasta.fandom.com/wiki/Smoke_and_Blood)00:54:06 Way of the War (Text: https://creepypasta.fandom.com/wiki/Way_of_the_War)01:06:52 Fool's Gold (Text: https://creepypasta.fandom.com/wiki/Fool%27s_Gold)01:17:40 Foot and Mouth (Text: https://creepypasta.fandom.com/wiki/Foot_and_Mouth) _______________________________________Mehr von Kati: https://linktr.ee/katiwinter und auf meinem YouTube-Channel: https://www.youtube.com/@Kati.Winter

Info 3
Russland greift Ukraine mit Dutzenden Drohnen und Raketen an

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 13:11


Die Angriffe ereigneten sich in der Nacht auf Samstag. Betroffen war vor allem die Stadt Charkiv im Osten der Ukraine. Dort wurden drei Personen getötet und mehr als zwanzig verletzt. SRF-Korrespondent David Nauer, der eben in der Gegend unterwegs war, ordnet ein. Ausserdem: Das Walliser Lötschental hat den Tourismusbetrieb teilweise wieder aufgenommen. Weiterhin ist unklar, welche Rolle der Klimawandel bei dem Bergsturz und dem Gletscherabbruch gespielt hat. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler liefern Fakten. China geht im Ausland gezielt gegen eigene Staatsangehörige vor, auch in der Schweiz. Auch wenn dies teils strafbar ist, kommt es hierzulande trotzdem zu keinen Strafverfahren. Warum nicht?

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR
Bis zum Delfin - Kinder gegen Meeresmüll

KiRaKa - Kinderhörspiele im WDR

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 53:39


•Kinderhörspiel, ab 8 Jahren• Felix und seine Freundin Senab wollen die Delfine im Meer retten, indem sie den Plastikmüll in ihrer Gegend einsammeln. Sie starten eine Aktion gegen Müll, die für viel Durcheinander sorgt. Von Milena Baisch Deutschlandradio 2020 www.wdrmaus.de Von Milena Baisch.

Radio Bremen: Wischmeyers Stundenhotel
Unordnung ist das halbe Leben

Radio Bremen: Wischmeyers Stundenhotel

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 71:40


Wieviel Ordnung braucht ein aufgeräumter Geist? Tina dreht Bücher im Regal mit dem Einband nach hinten, weil es ordentlicher aussieht. Dietmar fährt lieber mit einem Sack Blumenerde im Beiwagen durch die Gegend, als sich für ein Motorrad auszusortieren. Alles rund um Tanzordnungen, Sitzordnungen und die sagenumwobene "Drei-Minuten-Aufräum-Regel" gibt es in der aktuellen Ausgabe des Bremen-Zwei-Podcasts.

Deutsche Minghui Podcast
Podcast 784: Aufrichtige Gedanken bewahren – Wunder erleben

Deutsche Minghui Podcast

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 8:16


In einer Winternacht ging ich mit einer älteren Praktizierenden los, um Materialien zu verteilen. Als wir in einem Dorf ankamen, teilten wir die verschiedenen Wege unter uns auf. Nach einer Weile merkte ich, dass ich mit der Gegend, in der ich mich befand, nicht vertraut war. Ich begann, mir Sorgen zu machen, dass ich mich verlaufen und nicht mehr zurückfinden könnte, sollte ich die andere Praktizierende nicht finden. Ich bedauerte, dass wir nicht einen Treffpunkt verabredet hatten. Das machte mich zunehmend unruhig.... https://de.minghui.org/html/articles/2025/4/1/183578.html

Friendly Fire
Offen für Krieg 

Friendly Fire

Play Episode Listen Later May 31, 2025 45:07


Über das Ignorieren von Terminen als stille Rebellion, über Spongebob-Kappen als Schutzhelme gegen Absurditäten, Hitlers Hund, Polaks prophylaktische Musterung im Kreiswehrersatzamt Meppen, die Verteidigungsbereitschaft der beiden Hosts. Über Väter, die auch durch ihre Abwesenheit spürbar wurden – in einem Vaterland, das stets von Müttern getragen wurde. Und das Emsland – jener flachen Gegend, wo man im Regionalexpress über verkaterte Bundeswehrsoldaten stieg, wo die Diskothek "Old Germany" hieß, als würde man sich tanzend an ein Land erinnern wollen, das es so nie gab. Dort, wo Lokalreporter in Hecken landeten und Fußballvereine noch „Germania" oder „Amisia" hießen.Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-FröhlichProjektleitung: Annabell RühlemannSounddesign & Produktion: Carl von Gaisberg„Beisenherz und Polak – Friendly Fire“ ist ein Podcast aus den Wake Word Studios. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Dog It Right | Der Podcast für entspannte Hundebegegnungen
#122: Grenzen setzen, wenn's knallt – ohne Lautwerden oder Machtspiel

Dog It Right | Der Podcast für entspannte Hundebegegnungen

Play Episode Listen Later May 30, 2025 18:23


Drama Carbonara
#292 DC feat. Kabarettistin & Halbgöttin Caro Athanasiadis: Schicksal oder Schuld? - “Man kann der Liebe nicht davonlaufen!”

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later May 30, 2025 92:02


Julia K. (33) übernimmt während der Reise ihrer Sandkastenfreundin Cornelia die Aufsicht über deren Haus in den Bergen und Cornelias Hund Pascha. Julia, sonst vom hektischen Berufsalltag vereinnahmt, findet in der Abgeschiedenheit der Berge endlich zur Ruhe – bis Cornelias Freund Alexander unerwartet vor der Tür steht, völlig ahnungslos, dass seine Partnerin verreist ist, und eigens aus Frankfurt anreist. Überrumpelt, aber höflich, bietet Julia ihm das Gästezimmer an. Was als rein freundliche Geste beginnt, entwickelt sich innerhalb weniger Stunden zu einer stillen Vertrautheit. Beim gemeinsamen Abendessen mit Pascha im besten Restaurant der Gegend scheint es schnell zu knistern zwischen den beiden, kommen sich die beiden näher. Zurück im Haus gehen sie zunächst getrennte Wege, doch schon bald ist die Anziehung nicht mehr zu leugnen. Alle moralischen Bedenken verblassen – in der Zurückgezogenheit der Berge zählt nur noch das Jetzt. Julia kann ihren Gefühlen nicht länger entkommen. Am Ende liegen sie sich in den Armen, wissend, dass dies mehr ist als ein Ausrutscher. Wie die Liebesgeschichte zwischen Cornelia und Alexander oder Julia und Alexander weitergeht, hört ihr euch am besten selbst an... --Wer alles über die talentierte Caro Athanasiadis wissen möchte schaut am besten hier nach!Souvlaki oder Schnitzel? Sirtaki oder Walzer?In Wien ist sie der Dancing Star, in Griechenland einfach die kleine, schnelle, laute Caro. In ihrem 2. Soloprogramm “Souvlaki Walzer” scheint Caroline Athanasiadis voll und ganz im Familienleben angekommen zu sein. Sprachgewandt und mit gewohnt musikalischem Witz jongliert sie sich durch den gemeinsamen Alltag mit einem griechisch aussehenden Wiener.Wer “Souvlaki Walzer” oder auch das erste Soloprogramm “Kinderlieder aus der Hölle” sehen möchte, am besten hier entlang und Termine auschecken: https://www.carolineathanasiadis.at/termine/Wer Schlagfertigkeit und Improvisationskunst liebt, wird die Kernölamazonen lieben:  Caroline Athanasiadis und Gudrun Nikodem-Eichenhardt vereinen Wort, Musik und Spiel zu einer temporeichen Mischung aus Kabarett und Musiktheater.Alles über ihr Kernölamazonen, die im Herbst ihr 20jähriges Jubiläum feiern: https://www.kernoelamazonen.at/--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank!  NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Sternengeschichten
Sternengeschichten Folge 651: Von-Neumann-Sonden und die maschinelle Besiedelung der Galaxis

Sternengeschichten

Play Episode Listen Later May 16, 2025 10:07


STERNENGESCHICHTEN LIVE TOUR 2025! Nächste Shows in ESCHWEILER (26. Mai) und MÜNCHEN (4. Juni). Tickets unter https://sternengeschichten.live Warum sehen wir nirgends Alien-Raumsonden durch die Gegend fliegen. Mit der richtigen Technik wäre es nämlich durchaus möglich, in kurzer Zeit, gigantische Mengen davon durch die Milchstraße fliegen zu lassen. Wie das geht, erfahrt ihr in der neuen Folge der Sternengeschichten. Wer den Podcast finanziell unterstützen möchte, kann das hier tun: Mit PayPal (https://www.paypal.me/florianfreistetter), Patreon (https://www.patreon.com/sternengeschichten) oder Steady (https://steadyhq.com/sternengeschichten)

SWR3 Topthema
Wo Kinder und Jugendliche in Deutschland eine Chance bekommen – und wo nicht

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later May 12, 2025 3:18


In welcher Gegend ein Kind aufwächst - das ist nach einer neuen Studie entscheidend für seinen weiteren Lebensweg. Zu diesem Ergebnis kommt der sogenannte Teilhabe-Atlas, der heute in Berlin vorgestellt worden ist. Die Macherinnen und Macher beschreiben die Unterschiede zwischen den Regionen als „teils gravierend“. „Wo Kinder und Jugendliche in Deutschland eine Chance bekommen – und wo nicht“ – das ist das SWR3 Topthema mit Manuela Rid.

Besenwagen - der Radsport Podcast
Von PCM zu PCM (mit Bas Tietema)

Besenwagen - der Radsport Podcast

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 111:14


Der Besenwagen parkt zwischen lilafarbenen Raketen in Zwolle. Wir sind zu Besuch bei Bas Tietema, dem Teamchef der Unibet Tietema Rockets. Mit gerade 30 Jahren hat Bas den Radsport im wahrsten Sinne des Wortes schon fast durchgespielt. Vom Pro Cycling Manager Computerspiel, über eine eigene Karriere als Fahrer und das erfolgreiche YouTube-Format Tour de Tietema, bis hin zum eigenen Team. Im Raketentempo fliegt Bas mit seiner Entourage aktuell auf das Ziel Tour de France zu und dokumentiert alles über die Medienkanäle des Teams. Neben dem Content, konnte das Team in diesem Jahr auch schon sportlich überzeugen und hat sich vor allem im Frühjahr stark in Szene gesetzt. Landet man damit schon 2026 in Paris?

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Malerische Orte, weiß getünchte Häuser, Traumstrände, hervorragendes Essen, der beste Kaffee der Welt und alles, was man von Italien will, in einer Ecke dieses wundervollen Landes, die überraschend entspannt ist - und das trotz großer Namen wie Bari, Monopoli oder unserem Geheimtipp: Lecce. Wir sagen: In den kleinen Orten liegt Italiens Herz. Auf den verträumten Plätzen, in den engen Gässchen, uralten Kathedralen, malerischen Häfen und den herrlich unaufgeregten, herzlichen Menschen. All das gibt es im „Absatz“ des italienischen Stiefels, ganz im Süden also, der uns betört hat und auch immer wieder überrascht. Sei es mit phantasievollen Eissorten, einer Steilküste, die der in Irland oder Schottland in nichts nachsteht, mysteriösen Grotten und Minuten später mit Italien-Pop der 80er und legendärer Orecchiette-Pasta. Alles in einer Gegend, in der manchmal ein wenig die Zeit stehen geblieben zu sein scheint. Bock auf einen Traum-Sommer oder ein Winter-Escape? Auf perfektes Wetter im Frühling oder im Herbst? Auf bestes Essen, süße Teilchen, coole Bars den maximalen Chill-Faktor und Wein ohne Ende? Dann kommt mit uns in den Süden unseres Sehnsuchtslandes: Italien. Unsere Werbepartner findet ihr HIER. Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz

Fjorde, gewaltige Natur, süße Städte voller Lebensqualität und Polarlichter. Das ist Norwegen, das ist Tromsø. Wir entdecken diese wunderschöne Gegend unter anderem auf einem waghalsigen Roadtrip durch spektakuläre Landschaften, beim hochseriösen Studium der Bäckerei-Kultur in wundervollen Cafés - in Architektur-Highlights, im kleinen Hafen von Tromsø und bei Wetter-Launen (im Winter z. Bsp. mit plötzlichen eiskalten Windböen), die wir in den gemäßigten Klimazonen einfach nicht kennen. Dabei ist Tromsö sogar gesegnet mit relativ mildem Arktis-Wetter - sozusagen ein perfekter Ort für eine Stippvisite im Polarkreis. Mit so ziemlich allen Dingen, die wir an Norwegen lieben. Diese bunten Häuschen in grandioser Natur etwa, die extrem lieben, rücksichtsvollen Menschen oder die vielen Rentiere. Hört in dieser Folge alles über diese wundervolle, naturgeprägte Region voller Lebens- und Genuss-Kultur.Unsere Werbepartner findet ihr HIER.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.