Der Rastlos Podcast von PaulCamper erzählt von Urlaub, Elternzeit, Campen und Vanlife. Dabei ist er nicht perfekt und auf Hochglanz poliert, sondern ehrlich, offen und sympathisch. Hier sind Menschen auf Reisen, die fröstelnd unter freiem Himmel schlafen, aus Versehen versteckte Küstenpfade entdecke…
Und wie bringt man Remote Work und die mitreisende Familie unter einen Hut? Steffi und Interviewgast Katrin erzählen, wie man die Abwesenheit aus dem Büro richtig vorbereitet, was New Work für sie bedeutet und wie man auch von ganz weit weg ganz nah an den lieben Kollegen bleibt.
Von Kiruna nach Karlstadt: eine Schweden Rundreise mit Kind im Wohnmobil. Auf ihrem Road Trip erleben unsere drei knäckebrotverliebten Camper wieder so einiges. Sie bestaunen das abgefahrene Eishotel Kiruna und gehen in das einzige Legohaus der Welt. Was Steffi, Paul und Mats sonst noch erleben, hörst du in dieser Folge.
Auf geht’s in die zweite Runde der Elternzeit-Tour von Steffi, Paul und Mats. Auch dieses Mal begeben sich die drei Camper auf eine lustige Rundreise. Norwegen ist das Ziel, von Berlin bis ganz weit nach oben auf die Lofoten. Dazwischen liegen tausende Kilometer umwerfender Küsten, majestätischer Berge und blauer Fjorde – Obacht: Nordlicht-Alarm!
Auf geht´s: Die Koffer sind gepackt, Berge an Spielsachen im Wohnmobil verstaut und die Tickets für die Fähre liegen im Handschuhfach. Und jetzt? Was erwartet uns in Cornwall? Wie hält man den Kontakt zur Nicht-Brexit-betroffenen-Freunden und Kollegen? Eins steht fest: "Wenn ich groß bin, möchte ich dort wohnen."
In England angekommen heißt: Es ist okay, dass beim Uno geschummelt wird. Nicht okay dagegen: Zahnschmerzen kriegen und Fahrradfahren mit Kind. Wie die Teilzeit unterwegs gelingen kann, wo man die schönsten Wanderwege findet und wie man sich mit Kühen auf der Straße arrangiert, erfahrt ihr in dieser Folge.
Bring back the Suicider! Mittlerweile sind Steffi, Paul und Mats echt England Profis geworden: Man verspeist Cornish Pasties, entdeckt Schiffswracks und Fledermäuse, knackt die 10km-Wandern-Marke und tauscht Berliner Schnauze gegen südenglische Höflichkeit. Von Shakespeare und englischer Küstensonne.
Wie schnell vier Wochen vergehen können, ist beinahe gruselig. Zwischen rock pooling und crabbing muss die Rückreise geplant werden. Und aus Fernweh wird Stalldrang - für ganz kurze Zeit. Statt freundlichen, rothäutigen Engländern begegnet man hitzewellengeplagten Großstädtern, die vor allem diese Fragen haben: Wie familienfreundlich ist Cornwall? Wann ist die beste Reisezeit und wie war es eigentlich?