POPULARITY
Categories
Marc spricht in Episode 311 von IMR mit Immanuel Drewes von BLD in Köln über seinen Weg vom Werkstudenten in der Schmerzensgeldbemessung zum Managing Associate im Personenschadenzentrum von BLD. Es geht um die Besonderheiten der Kraftfahrt- und Haftpflichtversicherung sowie spektakuläre Fälle, die von alkoholisierten Fahrern ohne Führerschein über Vorfahrtsverstöße bis hin zu explodierenden Gasflaschen im Wohnmobil reichen. Warum kann ein Versicherer direkt verklagt werden? Welche Rolle spielen technische Gutachten bei der Unfallrekonstruktion? Wie wird der Haushaltsführungs- oder Verdienstausfallschaden berechnet und wieso sind Schmerzensgelder in Deutschland im internationalen Vergleich so niedrig? Wie grenzt man im Grenzfall zwischen Privathaftpflicht und Kfz-Haftung den Betrieb des Fahrzeugs ab? Welche Strategien nutzen Anwältinnen und Anwälte in der Beweisaufnahme? Welche Karrierechancen eröffnet eine Spezialisierung im Versicherungsrecht? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!
Bastis Eltern treffen zum ersten Mal auf seinen Freundeskreis – ein Clash der Generationen voller Anekdoten, Fremdscham und Wohnmobil-Pläne. anredo und Basti fragen sich: Was macht Eltern eigentlich cool? Coole Eltern: Zigaretten, David Guetta und ein Wohnmobil auf dem Hof – oder doch liberale Takes beim alkoholfreien Bier auf dem Balkon? In dieser Folge stürzen sich anredo und BastiMasti mit einem ordentlichen Schuss Selbstironie in eine tiefgründig-flapsige Analyse elterlicher Coolness – und landen irgendwo zwischen Werner-Referenzen, zahnlosen Autoscooter-Bremsen und dem Traum vom Schaustellerleben. Basti berichtet von einem historischen Moment: Seine Eltern treffen zum allerersten Mal seinen Freundeskreis – mitten in einer nerdigen Kartenspiel-Runde. Ein zaghafter Handschlag trifft auf einen schüchternen Blick über die Brille – und plötzlich steht die Frage im Raum: Wer ist eigentlich der coole Part in dieser Runde? Währenddessen schmiedet anredo heimlich Wohnmobil-Pläne und sehnt sich nach David-Guetta-Partyschlager-Eltern, die HR4 in Rente schicken. Warum rauchende Väter manchmal feministische Lichtblicke sind, welche Rolle Bölkstoff und Bundeswehrkumpels spielen und wie man als Kind ein bisschen mehr über die Eltern erfährt, als man eigentlich wollte. Zwischendurch gibt's Familienanekdoten, Vätersprüche, unerwartete Enthüllungen und die bittersüße Erkenntnis: Vielleicht sind die eigenen Eltern gar nicht cool – aber ziemlich liebenswert. Und das ist ja auch was. Ein ehrlicher, urkomischer Blick auf Familie, Freundschaft und das große Mysterium: Coole Eltern. Mama, bitte jetzt nicht auf der Rückbank heulen.
In dieser Folge sprechen wir über unsere Toilette und das machen wir nicht alleine. Wir dürfen einen Gast begrüßen. Axel vom Abgefahrn Podcast berichtet über seine Erfahrungen mit der BioTio 2.0 und Horge über seine Erfahrungen mit der Toni TT. Mal sehen, wofür Langlang sich entscheidet.
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf unsere Reise durch Frankreich – inklusive Schloss, Gewitter und verlorenem Koffer – und sprechen mit drei Größen der Campingwelt: Stefan Koschke (Caravan Salon), Daniel Onggowinarso (CIVD) und Holger Siebert (euramobil). Es geht um Trends, Zahlen, Leidenschaft – und um ganz viel Campinggold. Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm
In der letzten Folge vor der grossen Sommerpause geht's bei Christoph und Felix noch einmal richtig rund: Wir sprechen über Wohnmobile mit Aussenteppich, scamverdächtige Lichterketten-Shops, Camping mit Walkie-Talkies und darüber, warum es im Wohnmobil mit Kindern keine „Spielwiese“ geben sollte (Stichwort: Schlafkoje über der Fahrerkabine). Christoph plant Familienentspannung im Tessin, Felix fährt mit roter Kappe und Kissenarsenal quer durch Slowenien – und zwischendurch wird noch ein wissenschaftliches Spermienrennen analysiert. Ganz normal also.
Vanlife, Wohnmobil, Minimalismus, Veränderung Haus verkaufen mit allem drum und drin, in ein 10 qm Wohnmobil ziehen, damit um die Welt reisen und remote weiterarbeiten. Das hat Anja gemacht. Mit ihrem Mann. Und ihrem Hund. Anja ist Bestsellerautorin, erfolgreiche Podcasterin und arbeitet als Coach zu folgenden Themen: Marketing, Bücher schreiben, Leadership und ab sofort … wie wir alle einfach besser leben können. Kennen Sie jemanden, den ich unbedingt mal für meinen Podcast interviewen sollte? Dann schreiben Sie mir: podcast@ichrede.de Homepage von Anja Niekerken: https://einfach-gut-leben.online/ Der Podcast von Anja Niekerken: https://open.spotify.com/show/3M7njeUCEl8OcX8R68yLP9 ******************************* Links von Isabel García: Neues Hörbuch „ICH REDE traumasensibel“: https://ichrede.de/produkt/ich-rede-traumasensibel/ Restplätze für „Ich rede stark“ mit zwei Präsenztagen in Hamburg. Ab September 2025 geht es los: https://ichrede.de/portfolio-item/ich-rede-stark-fuer-selbstaendige-und-privatpersonen/ ICH REDE. Akademie: Ab sofort kostenlos und ohne E-Mail-Funnel-Sammlerei. Lernen Sie selbständig überzeugend und auf den Punkt zu kommunizieren. www.ich-rede-akademie.de Bis bald auf dieser Frequenz! Ihre Isabel García
Das Nuggetfestival 2025 am Gederner See ist bereits Geschichte, jetzt ist die Folge, die wir dort vor Publikum aufgezeichnet haben online.Wir sprechen über das Thema Streamen und Fernsehen im Camper und Wohnmobil und stellen euch dazu verschiedene Möglichkeiten vor. Während Stebo seinen alten Camping-TV bereits ausgemustert hat und nun mit Trixi auf dem Tablet schaut, hat Nikolaj sich ein ganz spezielles Setup für den Nugget zusammengebaut. Dazu gibt es auch ein Video auf Youtube mit einer detaillierten Liste der verwendeten Technik: https://www.youtube.com/watch?v=Xw9wEwqvNho&t=12s Aktuell ist für die angesprochene Nord-Norwegen Reise zum Nordlichter-Nuggettreffen noch genau 1 Platz frei, hier müsst ihr also schnell sein: https://nordlichter-nuggettreffen.de. Alle Infos dazu findet ihr direkt auf der Webseite.Wo Ihr uns sonst noch findet:Nuggetpodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@NuggetsVansCamperlife SteboDie2Mays auf YoutubeDie2Mays auf InstagramDie2Mays auf Facebook NikolajVan3Life auf YoutubeVan3Life auf InstagramVan3Life Blog
Hotpants, Joga und ein Roadtrip im Evakostüm nach Skandinavien Der Sommer ist die Zeit einen ausgiebigen Urlaub zu machen und ds Leben und die schönste Nebensache der Welt in vollem Umfang zu genießen. Joga ist ein fester Bestandteil im Alltag von Arabella Spitz. Damit startet das Webcammodel mit den langen Beinen und dem knackigen Po in den Tag. Beim Thema Sommer denkt sie unweigerlich an heiße Urbaubsflirts am Meer und liebt es nahtlos braun zu werden. Dieses Jahr fährt Arabella 5 Wochen im Wohnmobil durch Deutschland und nimmt ihre User von MDH und auf Social Media mit auf die Reise. Das Ziel ist Skandinavien und es sind heiße Produktionen gepalant, soweit es die Internetverbindung zulässt auch Livechats auf Mydirtyhobby. Der Reiz einen jüngeren Mann zu verführen oder von einem erfahrenen Mann verführt zu werden reizt das Erotikmodel sehr und ihr Interesse am Tantra läßt die Männerherzen und den Puls höher schlagen. Folgt Arabella auf MDH und in den Socialen Medien. https://www.instagram.com/arabellaspitz/?hl=de https://de.mydirtyhobby.com/profil/128961741-Arabella-Spitz Viel Spaß bei dieser Episode. Dirtytalk - der Podcast mit den Amateuren von mydirtyhobby.com Instagram: https://www.instagram.com/mydirtyhobbyen/ Facebook: https://www.facebook.com/MyDirtyHobbyOfficial/ Twitter: https://twitter.com/Dirtytalk_MDH YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCrJlBQxXg3Rc3rmFJiXDwXA Informationen Arabella Spitz: Folge direkt herunterladen
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Sie ist ohne Zweifel eine der schönsten Ecken dieser Welt. Und fast werden wir ein bisschen sauer aufeinander :), als wir uns in dieser Episode unsere besten Tipps und Geschichten aus der Toskana gegenseitig präsentieren - Tamina Kallert, Jochen und Michi. Landschaften wie Gemälde, mit sanften Hügeln, Zypressen, historischen Orten und Städten wie den unfassbar hinreißenden Florenz oder Siena. Hier am großen Palazzo sitzen und Kaffe trinken, mitten im italienischen Leben? Jederzeit! Kommt außerdem mit auf ein astreines Trüffelfestival, eine Trüffelsuche mit Hund, kocht unter freiem Himmel, durchquert diese zauberhafte Region mit dem Wohnmobil, dem Auto oder der Bahn - und genießt das Leben in einer gesegneten Landschaft, die jede und jeder mal erlebt haben sollte.Bei „Bella Italia“ reisen Deutschlands bekannteste Urlaubs-Expertin Tamina Kallert (u. a. „WDR Wunderschön“) sowie Jochen Schliemann und Michael Dietz von „Reisen Reisen - der Podcast“ quer durch das Traum-Urlaubsland Italien.Bella Italia LIVE AUF DER BÜHNE - mit Tamina, Jochen, Michi und: Überraschungen!17.11. - Tanzbrunnen in Köln – Tickets überall und hier. Unsere Werbepartner findet ihr hier.Mehr von Tamina Kallert gibt es hier.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Vatertagsspezial: Abenteuer in Soltau und HarlingenIn dieser Folge nehmen wir euch mit auf unsere Vatertagstouren! Langlang erzählt von einem actionreichen Familienausflug in den Heide-Park Soltau, während Horge von seiner Zeit in Harlingen (Holland) berichtet – mit Kitesurfen, Radtouren und einem überraschenden Oldtimertreffen. Gute Laune, spannende Erlebnisse und jede Menge Vatertagsvibes – hört rein!
Heute haben wir einen echten Fachprofi bei Caravan.fm! Unsere Moderatorin Melli von Happy Camping spricht mit Johannes Sigl – Berufsschullehrer und leidenschaftlicher Camper. Er gibt spannende Einblicke in den neuen Ausbildungsberuf Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker der Fachrichtung Reisemobil- und Caravantechnik, der erst seit Mai 2023 existiert. Eine Folge voller Insiderwissen für alle Camping- und Caravan-Fans!Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm
Wohnmobil fair verkaufen: So gelingt's stressfrei und erfolgreich
ENDLICH FREUtag
In dieser Folge sprechen wir über Tipps für Einsteiger. Fehler, die wir teilweise selbst gemacht haben und Möglichkeiten, diese zu umgehen.
Die aktuellen Automobilkurznachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Seit dem 19. Juni Pflicht: Die wichtigsten Fakten zur Gasprüfung in Wohnmobil und Wohnwagen Foto: DVFG/Deutscher Verband Flüssiggas e.V./AdobeStock Seit dem 19. Juni 2025 ist sie Pflicht: Die Gasprüfung in Wohnmobil und Wohnwagen. Seit diesem Tag müssen Halterinnen und Halter von Freizeitfahrzeugen mit einer Flüssiggasanlage diese alle zwei Jahre prüfen lassen. So bestimmt es der im vergangenen Jahr in die StVZO aufgenommene § 60 ("Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen"). Damit endet die einjährige Übergangsfrist. Wie die Gasprüfung abläuft, welche Bußgelder drohen und was es sonst zu beachten gibt, erläutert der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. So gilt die Pflicht zur Gasprüfung erstmals nicht nur für Wohnmobile, sondern auch für Wohnwagen. Flüssiggasanlagen in Wohnmobilen und Wohnwagen müssen alle zwei Jahre geprüft werden. Ebenfalls erforderlich ist der Check vor der erstmaligen Inbetriebnahme. Auch derjenige, der sein Fahrzeug umbaut und prüfpflichtige Änderungen vornimmt, muss die Flüssiggasanlage ebenfalls vor der Wiederinbetriebnahme überprüfen lassen. Die Gasprüfung ist zudem eine eigenständige Prüfung und damit unabhängig von der Hauptuntersuchung (HU). Anerkannte Sachkundige können die Gasprüfung übrigens auch auf dem Campingplatz vornehmen, das erspart die Fahrt zu einer speziellen Prüfstelle. Wer die Prüfpflicht der Flüssiggasanlage seines Freizeitfahrzeugs nicht einhält, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Die Bußgelder dafür liegen je nach Fristüberschreitung zwischen 15 Euro (bei mehr als zwei bis zu vier Monaten), 25 Euro (bei mehr als vier bis zu acht Monaten) und 60 Euro (bei mehr als acht Monaten), wobei man die Prüfung schon im Interesse der eigenen Sicherheit durchführen sollte. Denn die Gasprüfung ist eine wichtige Voraussetzung, um Flüssiggasgeräte zum Kochen, Kühlen und Heizen in Freizeitfahrzeugen sicher betreiben zu können. Der professionelle Check schützt Personen in und außerhalb des Fahrzeugs vor den Gefahren eines defekten Gasgeräts oder einer undichten Anlage. Zur Gasprüfung gehören die Sichtprüfung, bei der für die gesamte Gasanlage Druckregler und Gasschläuche hinsichtlich ihres technischen Zustandes untersucht werden und die Funktionsprüfung, die einen fehlerfreien Betrieb der Geräte prüft. Hierfür nehmen anerkannte Sachkundige die eingebauten Geräte wie Gaskochfeld, Kühlschrank und die Heizung in Betrieb - und überprüfen u. a. Flammenfarbe und Flammenverhalten. Zudem kontrollieren sie an jedem Brenner die Funktion der Zündsicherung. Sie sorgt dafür, dass das Gas automatisch abgeschaltet wird, wenn die Flamme erlischt. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Stebo ist raus, raus aus seiner alten Versicherung und Erni damit nicht mehr für den Straßenverkehr zugelassen. Doch ganz so dramatisch ist es dann am Ende doch nicht, schnell war eine neue Versicherung gefunden und... ach, hört doch einfach selbst. Stebos neue Versicherung: https://www.zurich.de/de-de/pk/fahrzeuge/wohnmobilversicherungNikolajs Versicherung: https://www.rmv-versicherung.de/ Wo Ihr uns sonst noch findet:Nuggetpodcast auf Youtube: https://www.youtube.com/@NuggetsVansCamperlife SteboDie2Mays auf YoutubeDie2Mays auf InstagramDie2Mays auf Facebook NikolajVan3Life auf YoutubeVan3Life auf InstagramVan3Life Blog
PODCAST LOVES BUSINESS - Podcast erstellen und starten für dein Online-Business
Kennst du das Gefühl, in ein Mikrofon zu sprechen, ohne dass etwas zurückkommt? Willkommen im Club. In dieser Episode nehme ich dich mit in mein Wohnmobil – im wahrsten Sinne – und zeige dir, wie du echte Interaktion mit deinen Hörer:innen erzeugst, ganz ohne den nächsten perfekten Call-to-Action. Ich spreche darüber, warum emotionale Verbindungen wichtiger sind als pure Wissensvermittlung, wie du deine persönliche Geschichte nutzen kannst, um Resonanz zu erzeugen, und weshalb deine eigene Stimme der Schlüssel zu echter Hörerbindung ist. Diese Folge ist nicht nur eine Einladung zum Zuhören – sie ist eine Einladung zum Mitmachen. Wenn du willst: Mach's mir nach und tagge mich mit deiner Episode. Ich hör rein. Versprochen.
Josef Max Hajda Flattr Instagram Twitter Facebook Auphonic Credits Amazon Wishlist Flattr Mathias Schweiger Instagram Linkedin YouTube (Channel) Facebook Mal was anderes, dann aber doch same same „South of Midnight“ hebt sich auf den ersten Blick stark ab: ein eigenwilliger Kunststil, düstere Südstaaten-Mystik und eine Atmosphäre, die zwischen Märchen und Gothic-Horror schwankt. Thematisch ist es weit entfernt von klassischen Action-Adventures – es erzählt von Magie, Legenden und persönlichen Dämonen, eingebettet in eine stilisierte, fast surreal wirkende Welt. Doch wer das Gamepad in die Hand nimmt, merkt schnell: Beim Gameplay fühlt sich vieles vertraut an. Kämpfe, Kletterpassagen und Rätsel erinnern an bekannte Genregrößen – solide, funktional, ohne große Überraschungen. Genau darin liegt der Reiz: „South of Midnight“ kombiniert das Gewohnte mit dem Ungewöhnlichen. Es erzählt seine Geschichte auf eine neue, mutige Art – aber ohne, dass man sich als Spieler komplett umstellen muss. Unterm Strich bleibt: Es ist vielleicht nicht revolutionär im Spielablauf, aber stilistisch erfrischend anders – und genau deshalb ein gutes Spiel. Verkaufszahlen noch immer verrückt Man möchte es nicht glauben aber selbst in Zeiten, in denen GTA6 schon angekündigt ist und alle sehnsüchtig warten, steigen die Zahlen von GTA5 immer noch weiter an. 5 Millionen Exemplare im letzten Quartal, über 15 Millionen seit März 2024. Red Dead Redemption 2 ist unterdessen bei 74 Millionen – ohne native Anpassung auf die neue Konsolen Generation. Düster, spannend, typisch Marvel Mit „Thunderbolts“ wagt Marvel einen etwas dunkleren Ton – und das steht dem MCU überraschend gut. Statt strahlender Helden treten hier Antihelden und gebrochene Figuren in den Vordergrund, die mehr Schatten als Glanz mitbringen. Der Film bleibt dabei unterhaltsam und actionreich, bietet aber eine spürbar düstere Stimmung und komplexere Charaktere. Trotz der ernsteren Note verliert „Thunderbolts“ nie den typischen Marvel-Charme: Humor, spektakuläre Kämpfe und ein hohes Tempo sorgen dafür, dass es nie zu schwer oder zu trist wird. Ein spannender Neuzugang im Marvel-Universum – anders, aber sehenswert. Wieso machen nun alle so einen Hype um alte Spiele auf der Switch 2? Cyberpunk, RDR2, diese Spiele sollen auf der Switch 2 kommen und damit endlich auf der kleinen Konsole spielbar sein. Sicher, Die Joykons zum schwingen der Katanas benutzen ist sicher cool, aber nutzt sich vermutlich schnell ab. Dann doch lieber eine ordentliche VR Umsetzung. Rate wer zurück ist?! Da Schraxx und DJ Defgru sind zurück, Stück für Stück oder Stickl 4 Stickl. Nach langer Pause gibt es wieder Mundart Rap aus München, wir stellen Euch einen Track der neuen EP vor und wollen ausserdem die Jungs unterstützen: Ihr Tonstudio muss umziehen und dafür muss Geld gesammelt werden. Also spendet gerne für ne wirklich gute Sache: https://www.gofundme.com/f/lasst-unser-tonstudio-weiterleben-hilfe-fur-munchens-kultur Wir haben zwei weitere Technik Leichen zu beklagen (eigentlich sogar drei) Wieder mal zeigt uns Technik, wie abhängig wir von anderen sind. Worum geht es? Der süße kleine Spexor, eine Alarmanlage für Haus und Wohnmobil ist dem Ende nahe. Bosch stellt den Betrieb nun endgültig ein. Und das heißt, das Gerät geht nicht mal mehr mit WLAN und Bluetooth. Anschaffungskoten von 250€ damit für die Tonne (wenn uns die Erinnerung nicht trügt). Einen oben drauf setzt Microsoft. Das Konferenz Display Surface Hub, immerhin gut 20.000€ in der Anschaffung, wenn man sich für das 84″ Modelle entschieden hat, wird mit dem Ende des Windows 10 Supports unbrauchbar. Es gibt Modelle, die auf Windows 11 migrieren können, aber manche eben nicht. Und dann ist da noch eine tote Software. Pocket stellt den Dienst ein. Rachsüchtig, bildgewaltig, unvergesslich „Blue Eye Samurai“ ist eine außergewöhnliche Animationsserie, die durch Stil, Intensität und Tiefe besticht. In einem fiktiven, von historischen Elementen inspirierten Japan folgt sie der Geschichte einer Ausgestoßenen auf einem blutigen Rachefeldzug – brutal, emotional und voller innerer Zerrissenheit. Die Serie beeindruckt mit ihrer künstlerischen Gestaltung, einer düsteren Atmosphäre und komplexen Figuren. Sie ist nichts für Zartbesaitete, aber genau das macht ihren Reiz aus: „Blue Eye Samurai“ ist roh, kraftvoll und erzählt mit beeindruckender visueller Wucht eine Geschichte über Identität, Ausgrenzung und Vergeltung. Ein echtes Highlight für erwachsene Animationsfans. Es muss nicht immer Elite sein Der PowerA Fusion Pro Xbox Controller bietet eine beeindruckende Ausstattung zu einem attraktiven Preis. Mit Hall-Effekt-Sensoren in den Sticks, individuell anpassbaren Quick-Twist-Thumbsticks und mechanisch einstellbaren Triggern richtet er sich an ambitionierte Gamer, die Wert auf Präzision und Anpassbarkeit legen. Besonders hervorzuheben sind die vier programmierbaren Rücktasten, die sich direkt am Controller konfigurieren lassen. Allerdings wurde in Tests kritisiert, dass diese Tasten zu nah beieinander liegen und versehentlich ausgelöst werden können. Die Verarbeitung ist solide, mit gummierten Griffen für besseren Halt. Ein 3 Meter langes, geflochtenes USB-C-Kabel sorgt für ausreichend Bewegungsfreiheit. Zudem bietet der Controller Features wie Dual-Rumble-Motoren, Impuls-Trigger und einen Lautstärkeregler mit Mikrofon-Stummschaltung. Ein Manko ist die Software: Während Anpassungen wie Tastenbelegung und Totzonen möglich sind, fehlt die Option, verschiedene Profile zu speichern. Insgesamt ist der PowerA Fusion Pro eine interessante Alternative zu teureren Modellen wie dem Xbox Elite Controller. Er bietet viele Profi-Features zu einem günstigeren Preis, hat jedoch kleinere Schwächen in der Ergonomie und Software. Neue Technik für Synchronisation: immersive Dubbing Synchronisierte Filme und Serien sind manchmal wirklich schwierig. Das liegt teilweise an komischen stimme, teilweise an sinnlosen Dialogen und unnatürlicher Sprache. Manchmal ist das bedingt dadurch, dass die Dialoge an Lippenbewegungen angepasst werden müssen. Hier setzt nun immersive Dubbing mit KI ein. Der Text wird eingesprochen (von echten Menschen) und dann ändert die KI von Flawless einfach das Bildermaterial (!!) so ab, dass es zum Audio passt. Keywords: South of Midnight, Thunderbolts, Marvel, Da Schraxx, Blue Eye Samurai, PowerA Fusion Pro, GTA5, Red dead Redemption 2, Cyberpunk, Switch 2, Bosch, Spector, Surface Hub, Pocket, immersive Dubbing Der Beitrag 273 Same Same, But Different – Magie, Marvel & Mundart - Episode 273 erschien zuerst auf Sag was! Geektalk.
In dieser Folge dürfen wir einen Gast begrüßen. Florian berichtet über seinen Bulli, wie er reist und was das Campen mit einem Bulli ausmacht.
Heute geben wir euch Tipps für Kastenwägen, Teilintegrierte Wohnmobile und Integrierte Wohnmobile. Welche Unterscheide gibt es und welches Modell ist für wenn geeignet? Außerdem die Kostenunterschiede in der Anschaffung und in den laufenden Kosten. Ihr interressiert euch für Camping? Schaut bei MoMa Camp auf YouTube vorbei: www.youtube.com/@MoMaCamp und abonniert uns gerne. Geht auch auf unsere Webseite: www.moma-camp.de
Während die Planung für seine große Calli-Tournee im nächsten Jahr längst konkrete Züge annimmt, hat Rumreise-Profi Matze ein paar Tipps für seinen Legenden-Freund. Und gerade die Sache mit dem Wohnmobil hat's Mr. Bayer Leverkusen echt angetan! Vorher steht aber erstmal die Relegation an, die Deutsche Bahn hat dazu ihre Scherze gemacht und auch bei Tobi hält sich die Gänsehaut in Grenzen. Viel interessanter ist doch, wen die Champions zum "Helden der Saison" küren - und wen Matze da überraschend ans Podcast-Mikro holt. DIeser Reporter-Profi!! Sehr interessant auch die Diskussion zum Köln-Trainer der nächsten Saison. "Echte Champions XXL" ist eine Produktion der Podcastbande. Neue Folgen immer donnerstags - überall, wo es Podcasts gibt.
Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg, bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels und in der Rosenbergalm in Kronach live mit ihrem Podcast zu erleben. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Die Apfelstrudel-Fahrt nach Bozen - Gutaussehender Verleger an Bord - Der Abschied vom Wohnmobil der Camper-Tour - Caroline gewinnt Catch the Camper - Telefonieren oder Texten? - Kitzrettung Oberfranken - Warum sagt man "sturmfrei?" - Apfel & Hanft Bratwurst beim Pegnitzer Bratwurstgipfel - Glückliche Kinder auf dem Coburger Frühlingsfest - ESC mit Schulz und Böhmermann Nächsten Freitag - nächste Folge. Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen mit und über: Freizeitcenter Dietz https://www.instagram.com/stories/freizeitcenter_dietz/ Pan Tiefkühlprodukte https://www.instagram.com/panfoodservice/ Wolfram Hegen https://www.instagram.com/wolframhegen/ Caroline Ehrsam https://www.instagram.com/carolinehrsam/ Kitzrettung Oberfranken https://www.instagram.com/kitzrettungoberfranken/ Fränkischer Bratwurstgipfel https://www.instagram.com/fraenkischer_bratwurstgipfel/ Pazdera Driving Diner https://www.instagram.com/pazderadriving/ Stadt Coburg https://www.instagram.com/coburg.de/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com
In der neuen Folge Camping-Gold spricht CARAVAN.fm-Moderator Martin Putz mit Friso Richter – bekannt aus TV, YouTube, der ARD Mediathek und seiner Sendung Campingcheck – über seine große Leidenschaft fürs Campen. Immer mit dabei: Pamela, sein 32 Jahre altes Wohnmobil, das ihn seit Jahren auf all seinen Abenteuern begleitet. Friso erzählt, wie aus einem Fund in den Kleinanzeigen eine treue Reisegefährtin wurde, warum Camping für ihn viel mehr als nur Urlaub ist – und was hinter seinem Song „Sag der Freiheit, dass ich komme“ steckt.Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm
Dieses Mal erzählt Horge von seiner Reise durch Luxemburg. Er berichtet von tollen Landschaften und Schlössern und dass es manchmal anders kommt, als man denkt.
In Berlin gibt es jetzt ein Duschmobil für obdachlose Jugendliche: die „Seifenbüchse“. Es ist ein umgebautes Wohnmobil. Das Projekt will jungen Obdachlosen im Alltag helfen. Autorin: Lisa Bühren. Von Daily Good News.
In Palma brauchen Autofahrer noch bis Sonntag besonders starke Nerven. Wir sprechen über aktuelle Bauarbeiten an den Avenidas. Für die rund 180.000 Beschäftigten im Hotel- und Gastgewerbe auf Mallorca und den Nachbarinseln laufen gerade Tarifverhandlungen. Wir geben ein Update dazu. In Muro kann man jetzt auf einem Platz mit seinem Wohnmobil über Nacht stehen. Der Platz hat auch eine Infrastruktur für Wohnmobile. www.5minutenmallorca.com
Camping liege im Trend, sagt Frank Schaal, Bundesverband der Campingwirtschaft. Das liege daran, dass es Natur, das Gefühl von Freiheit und ein schönes Ambiente verbinde. Es sei außerdem familienfreundlich und eigne sich gut für Kurzurlaube. Von WDR 5.
Die aktuellen Wirtschaftsnachrichten mit Michael Weyland Thema heute: Richtig versichert im Campingurlaub Bund der Versicherten e. V. (BdV): Diese Policen sorgen für einen entspannten Trip mit Wohnmobil, Zelt & Co. Campingreisen liegen im Trend – ob mit dem ausgebauten Kastenwagen, dem Wohnwagen oder ganz klassisch mit dem Zelt. Der Verbraucherschutzverein Bund der Versicherten e. V. (BdV) erklärt, welche Versicherungen für Campingreisende unverzichtbar sind. „Hat man sich vor dem Urlaub einmal mit seinem Versicherungsschutz beschäftigt, kann man entspannter losfahren“, sagt man beim BdV. „Ein Muss für alle ist die private Haftpflichtversicherung – auch auf Reisen.“ Je nach Ausstattung, Reiseziel und Art des Campings können weitere Policen sinnvoll oder sogar notwendig sein. Ob versehentlich ein fremdes Zelt beschädigt oder durch eine Unachtsamkeit ein Brand ausgelöst wird – auf dem Campingplatz kann es schnell zu Schadenfällen kommen. „Die private Haftpflichtversicherung springt ein, wenn man anderen einen Schaden zufügt. Sie prüft Ansprüche, übernimmt berechtigte Forderungen und wehrt unberechtigte ab, notfalls auch vor Gericht“, heißt es. Die Police fungiert damit auch als passiver Rechtsschutz. Für darlehens- oder leasingfinanzierte Campingfahrzeuge kann neben der verpflichtenden Kfz-Haftpflichtversicherung auch eine Teil- oder Vollkaskoversicherung sinnvoll sein. Während die Teilkasko unter anderem bei Brand, Diebstahl, Wildunfällen oder Sturm zahlt, deckt die Vollkasko zusätzlich selbst verursachte Schäden und Vandalismus ab. Wer mit viel Ausstattung unterwegs ist, sollte auch den Versicherungsschutz für Inventar und Technik prüfen. Eine spezielle Inhalts- oder Campingversicherung sichert – je nach Tarif – nicht nur Haushaltsgegenstände, sondern auch Markisen, Solaranlagen oder Sportgeräte ab. Die Tarife unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Leistungen erheblich und sollten genau geprüft und miteinander verglichen werden. In einigen Fällen springt auch die bestehende Hausratversicherung mit ihrer Außenversicherung ein. „Wie umfangreich der Schutz ist, hängt vom jeweiligen Tarif ab. Eine Nachfrage direkt beim eigenen Hausratversicherer ist daher in jedem Fall ratsam“, erklärt man. Geht es für Camper ins Ausland, ist eine Auslandsreisekrankenversicherung unbedingt empfehlenswert. Sie übernimmt Kosten, die die gesetzliche Krankenversicherung nicht abdeckt – etwa für ambulante und stationäre Behandlungen oder Rücktransporte. Auch für privat Krankenversicherte ist der Abschluss dieser Police meist sinnvoll. Achten sollte man bei der Auswahl darauf, dass auch der medizinisch sinnvolle Rücktransport eingeschlossen ist. Diesen Beitrag können Sie nachhören oder downloaden unter:
Tierisch menschlich - Der Podcast mit Hundeprofi Martin Rütter und Katharina Adick
Frankenstein meets Jurassic Park meets Game of Thrones – das Unternehmen Colossal Biosciences will drei Welpen des sogenannten Schattenwolfs gezüchtet haben, der vor über 10.000 Jahren ausgestorben ist. Wie schlau ist so etwas? Martin berichtet von einem herausfordernden Bühnenauftritt, Katharina von einem Katjes-Test und ökologischen Fallen für Taubenschwänzchen. Außerdem in dieser Folge: Rinderhautkauknochen auf dem Teppich – kann man da was verbieten? Und was halten Hunde eigentlich von Urlaub im Wohnmobil? Im Rasseportrait: FCI-Nr. 120. Noch ein Hinweis: weil in einer Woche Karfreitag ist, fällt die Folge an dem Tag aus und wir kommen regulär eine Woche später wieder mit einer neuen Episode!Shownotes: Katharina zu Gast bei Snacks Education mit den neuen Weingummi-Hundjes https://open.spotify.com/episode/1UU0tINUomi3PAeNRBjzreKatharina zu Gast bei Natur 2.0. Natur 2.0 - Der Biodiversitäts-Podcastopen.spotify.com++++Tierheimhelden VOX : Martin Rütters Tierheimhelden: Tierdokumentation auf RTL+plus.rtl.de+++ Hier geht´s zum Martin Rütter Shop: https://shop.martinruetter.com/ +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Episode nimmt LangLang Euch mit auf seine Entdeckungstour durch Holland. Er berichtet über Käse, Holzschuhe, tolle Landschaften und natürlich über jede Menge Blumen.
In dieser Episode beantworten wir wieder eure Fragen rund um unser Wohnmobil und die damit verbundenen Abenteuer. Wir teilen amüsante Geschichten von Pannen und Missgeschicken, darunter unerwartete Überschwemmungen und die ein oder andere peinliche Situation.Außerdem gibt es wieder eine Verletzung von Monica und wie Gerold sie gerettet hat – Spoiler-Alarm: „Gafferband“!Wir sprechen über kuriose Umleitungen, die uns das Navi beschert hat, und werfen einen Blick auf Piper und ihr Verhältnis zum Wohnmobil.Eine unterhaltsame Folge, die garantiert Lust auf Urlaub macht – aber schafft sie das auch? Schaltet ein und findet es heraus! "Wohnmobil Wahnsinn", Teil I auf Spotify: spotify.com und auf Apple Podcast: podcasts.apple.comUnsere Wohnmobil Playlist auf Youtube, quasi "Wohnmobil Wahnsinn" zum Anschauen: youtube.com Falls ihr uns Themen vorschlagen wollt oder Anregungen jeglicher Art habt, dann schreibt uns doch. Facebook: https://www.facebook.com/WeinzettlRudleInstagram: https://www.instagram.com/weinzettl_rudleWebsite: www.weinzettl-rudle.atMusikalischer Support: Markus Marageter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089467151561Produktion: https://missing-link.mediaProducer: Konstantin KalteneggerContent Assistent: Anna Lisa-BierCEO: Stefan LassnigProduktion: Missing Link Studios, Wien
In dieser Folge sprechen wir über ein oft unterschätztes, aber umso wichtigeres Thema beim Camping: Mülltrennung und -vermeidung. Wir teilen unsere persönlichen Strategien und Erfahrungen aus vielen Jahren „Vanlife“ und geben euch Tipps für platzsparende, hygienische und alltagstaugliche Lösungen im Wohnmobil – von DIY-Ideen bis hin zu cleveren Produkten, die euch den Campingalltag erleichtern können.
In Folge 40 von Inside Camping nehmen sich Mark und Philipp Zeit für alle, die neu ins Camping mit Wohnmobil, Campervan oder Wohnwagen starten. Inspiriert durch Marks Osterreise nach Italien mit dem Wohnmobil, geht es um die Reisevorbereitung und die häufigsten Fehler, die Camping-Einsteiger machen. Die beiden geben praktische Tipps rund ums Auswintern, den Umgang mit Wassertanks, Batterien, Ventilen, Leitungen, Elektrik und dem Aufbau. Außerdem erzählen sie offen, was auf ihren ersten Touren schiefging und welche wichtigen Teile gerne mal vergessen werden. Neben den hilfreichen Einblicken für Neucamper gibt es wie immer etwas lockeren Talk – diesmal über KI, Winterreifen und Campingalltag zu Ostern. Eine unterhaltsame und lehrreiche Folge für alle, die entspannt in ihre erste oder nächste Campingsaison starten wollen. #Camping #Wohnmobil #Campervan #Wohnwagen #CampingEinsteiger #Neucamper #CampingTipps #Auswintern #Reisevorbereitung #CampingUrlaub #CampingFehler #OsternCamping #CampingPodcast #Reisemobil #CampingLernen
In dieser Folge wird's persönlich: Der Betreiber des Campingplatzes SPO Stefan packt aus! Er hat mit Caravan.fm-Moderatorin Laura über die Höhen und Tiefen eines Campingplatzes gesprochen. Warum aus einer spontanen Entscheidung ein echter Herzensort wurde, was ihn nachts wach hält und was ihn jeden Morgen wieder aufstehen lässt, hört ihr in dieser Folge. Viel Spaß!Hier findest du alle spannenden Links passend zu dieser Folge:CARAVAN.fm
In dieser Episode dreht sich alles um spannende Themen: Voltadol, Motorradstürze, Dancing Stars, ein Rollstuhl, Knochenabsplitterungen und sogar ein absichtlich herbeigeführter Knochenbruch.Außerdem erfahrt ihr, wie Frau Monica auch ohne Motorrad Brezen reißt und warum Herr Gerold den Kauf einer Mülltonnen-Abdeckung bereut – dafür spricht er aber Chinesisch!Neugierig geworden? Dann schaltet ein und lasst euch überraschen! Falls ihr uns Themen vorschlagen wollt oder Anregungen jeglicher Art habt, dann schreibt uns doch. Facebook: https://www.facebook.com/WeinzettlRudleInstagram: https://www.instagram.com/weinzettl_rudleWebsite: www.weinzettl-rudle.atMusikalischer Support: Markus Marageter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100089467151561Produktion: https://missing-link.mediaProducer: Konstantin KalteneggerContent Assistent: Anna Lisa-BierCEO: Stefan LassnigProduktion: Missing Link Studios, Wien
In dieser Podcast-Episode nehmen wir euch mit auf eine unvergessliche Reise: Camping im Sommer auf Korsika. Die französische Mittelmeerinsel zählt zu den schönsten Reisezielen Europas – mit ihrer wilden Natur, türkisblauen Buchten, zerklüfteten Bergen und charmanten Küstendörfern ist Korsika ein echtes Paradies für Camping-Liebhaber und Outdoor-Fans. Ihr erfahrt in dieser Folge, warum Korsika ideal zum Campen ist, welchen Campingplatz wir im Norden Korsikas empfehlen können empfehlenswert und welche Regionen sich für euren Roadtrip oder Urlaub mit dem Auto, Camper oder Wohnmobil besonders lohnen. Wir teilen mit euch unsere persönlichen Erfahrungen und geben praktische Tipps für die Anreise und für das entspannte Reisen auf der Insel. Außerdem stellen wir euch unsere Lieblingsorte im Norden der Insel vor, geben euch Tipps für wunderschöne Strände, Wanderungen und Ausflüge auf Korsika. Diese Folge ist perfekt für alle, die ihren nächsten Sommerurlaub mit Zelt, Camper oder Wohnmobil in Frankreich planen und auf der Suche nach Tipps und Inspiration für einen tollen Natururlaub am Mittelmeer sind.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge des BB RADIO Mitternachtstalk-Podcasts! Ich bin Jens Herrmann und heute habe ich eine ganz besondere Frau zu Gast: Bettina Burchard. Sie ist Schauspielerin, Familienmensch und eine echte Kosmopolitin. Bettina wurde am 28. August 1986 in Paris geboren und wuchs mit vier Geschwistern in Chavenay, einem Vorort der französischen Metropole, auf. Nach dem Abitur zog es sie nach Deutschland, wo sie von 2007 bis 2011 an der renommierten Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch in Berlin studierte. Ihre Leidenschaft für die Schauspielerei wurde ihr quasi in die Wiege gelegt: Ihre Schwester Marie Burchard ist ebenfalls Schauspielerin, eine andere Schwester arbeitet als Pfarrerin an der französischen Grenze, ihr Bruder Wolf Burchard ist Kunsthistoriker und Kurator in New York. Und noch ein spannendes Detail: Bettina ist die Großnichte des berühmten Architekten Walter Gropius, dem Begründer des Bauhauses. Schon als Kind entdeckte Bettina ihre Liebe zur Bühne und hatte mit elf Jahren ihren ersten großen Auftritt als Pippi Langstrumpf – ihr Durchbruch! Nach ihrem Studium sammelte sie wertvolle Bühnenerfahrung an Theatern in Rostock, Heilbronn und Berlin. Doch auch vor der Kamera ist sie ein echtes Naturtalent: Sie spielte in beliebten Fernsehserien wie "SOKO Leipzig", "Kripo Holstein" und "Kommissar Dupin". Auf der Kinoleinwand überzeugte sie in Filmen wie "Look 4 Them" und "Unschuldig – Der Fall Julia B.". Von 2018 bis 2021 war sie in der RTL-Serie "Sankt Maik" als Polizistin Eva Hellwarth an der Seite von Daniel Donskoy und ihrer Schwester Marie zu sehen. Bettina ist ein absoluter Familienmensch und obwohl sie in Berlin lebt, kann sie Traktor fahren! Mit ihrem Mann teilt sie die Leidenschaft für das Reisen im eigenen Wohnmobil – einem Fiat Ducato namens Morla, benannt nach der Schildkröte aus Die unendliche Geschichte. Während ihr Mann stolze acht Fahrräder besitzt, ist Bettina weniger begeistert vom Radfahren. Ironischerweise spielte sie in der ZDF-Serie "Familie Anders" ausgerechnet eine Fahrradmechanikerin. Aktuell könnt ihr Bettina im Wendland-Krimi "Stiller und der Teufelssauger" als Co-Ermittlerin von Ulrich Noethen sehen. Zudem war sie dieses Jahr in der beliebten Serie "In aller Freundschaft" zu Gast. In unserem Gespräch erzählt Bettina, wie sie zur Schauspielerei kam, warum sie anfangs ihren Vornamen falsch geschrieben hat und was sie sonst noch in ihrem glücklichen Leben bewegt. Freut euch auf eine unterhaltsame, spannende und lustige Unterhaltung mit einer tollen Frau – Bettina "Betti Lou" Burchard. Hört rein und habt Spaß!
Hört ihr "Hör dich klug!" beim Frühstück in Kanada, beim Zähneputzen im Wohnmobil oder beim Wandern in den Alpen? Dann meldet euch bei uns! Wir wollen wissen: Wo hört ihr unseren Podcast – und was mögt ihr besonders daran? Schickt uns eine Sprachnachricht oder ein Bild – und vielleicht werdet ihr Teil unserer neuen Sonderfolgen! -> hallo@podcast-factory.de
In dieser Folge geht es um Horges Autoradio. Ein kleiner Erfahrungsbericht, was das Radio kann und wie er es nutzt. Über Navigation, CarPlay, DVB + und vieles mehr.
In dieser Folge steigen wir tiefer ins Thema Wohnmobilmiete ein und verraten dir, worauf du bei Kaution, Versicherung, Ausstattung, Übergabe und Rückgabe achten solltest. Außerdem teilen wir Tipps, wie du unnötige Kosten vermeidest, was es mit Langzeitmieten, Sonderaktionen und Zusatzversicherungen auf sich hat und wie du den Überblick bei der Fahrzeugübergabe behältst.
"Der Unterschied zwischen Camper Van und Wohnmobil ist wie der zwischen Pflaume und Zwetschge." Von Tobias Brodowy.
They have made their dream come true: Bernhard Frölich and his wife Karin from Walldorf near Frankfurt traveled 80,000 kilometers across Australia — in a 9-ton truck converted into a motorhome. Our correspondent Daniel Salg spoke to the Bernhard about “the trip of a lifetime” — and asked whether he hadn't had enough of traveling after two years in a motorhome. - Sie haben sich damit einen Traum verwirklicht: Bernhard Frölich aus Walldorf bei Frankfurt ist gemeinsam mit seiner Frau Karin 80.000 Kilometer quer durch Australien gereist – in einem zum Wohnmobil umgebauten 9-Tonner. Unser Korrespondent Daniel Salg hat mit dem Rentner über „die Reise seines Lebens“ gesprochen – und nachgefragt, ob er nach zwei Jahren im Wohnmobil nicht genug vom Reisen hatte.
Herzlich willkommen zum Podcast Holy Sheep Neuseeland, dem Podcast aus und über Aotearoa / Neuseeland. Heute haben wir eine sehr ungewöhnliche Campergeschichte.Ein Paar kauft einen Lieferwagen, baut ihn zum Camper aus und verschifft das Auto nach Neuseeland.Wer bei Camperleben an hippieskes Treibenlassen durch Neuseeland denkt, irrt. Eine Struktur ist wichtig.Die beiden sind nicht nur zum Urlaub machen hier, denn sie dokumentieren ihre Reise auf Instagram.Heute gibt's auch einen Blick hinter die Kulissen. Wie verändert und ermöglicht Social Media solche Reisen?Zu Gast sind: Linda und Gary. Sie wurden uns als Interviewgäste empfohlen; ich hab sie angeschrieben, und ein paar Wochen später standen sie bei uns in der Strasse. Und damit ihr auch das Gefühl habt, live im Camper mit dabei zu sein, haben wir das Gespräch natürlich auch im Camper, namens Anton, aufgenommen.Ganz viel Freude mit dieser Episode.Besucht unseren Podcast auf InstagramBuch-Tipp aus der Episode: Lonely Planet Epic Hikes of Australia & New ZealandGadgets von Linda & Gary: Hack und Tricks: Magnethaken Ipad-Halter Stelton Theo Kaffeefilterkanne Polaroid-Drucker Surfer-PonchoDie Trenn-Toilette aus dem Camper Kildwick EasyLoo Bausatz für den Garten Bei den folgenden Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wenn du darüber einkaufst, bekomme ich eine kleine Provision – für dich ändert sich am Preis nichts. Das sind alle Produktempfehlungen unserer heutigen Interviewgäste.Noch mehr Episoden zum Campen in NeuseelandSarah reist 3 Monate allein und macht einen Mix zwischen "Camper kaufen" und "Camper mieten"Webseite / Spotify / Apple PodcastSabine reist ein Jahr mit ihrem Wohnmobil und macht ein Schnäppchen beim KaufenWebseite / Spotify / Apple PodcastDaniel mietet einen Camper und zahlt 7000 Euro für 70 Tage.Webseite / Spotify / Apple PodcastBesucht unsere Interviewgäste Linda und GaryInstagramPodcast Zwei im Van
Die Mutter ruft aus der Türkei an und meldet den Tod des Vaters. Der Ich-Erzähler, ein Schriftsteller, der in Kiel lebt, leidet an Flugangst und macht sich im Wohnmobil auf den Weg. Die Reise ist eine Reise in die Erinnerung.
// Steffi und Gerd verkaufen Hab und Gut, kündigen ihre Wohnung in Hamburg und beginnen ein Leben im Wohnmobil. Ohne konkreten Plan entdecken sie Strände auf Sardinien, Pinienwälder am Atlantik und Dünen in Dänemark. Doch bald wird klar: Unterwegs zu arbeiten, immer nur zu Gast zu sein, die Sprachbarrieren – so grandios, wie sie sich das Leben im Van vorgestellt haben, ist es nicht immer. Sie justieren nach, mieten sich eine zeitlang in einem italienischen Häuschen ein, erkennen aber irgendwann, dass sie einen Ort brauchen, an dem sie sich richtig zu Hause fühlen ... In dieser Folge sprechen Steffi und Gerd schonungslos ehrlich von den Kehrseiten der Träume und wie sie den perfekten Ort nach drei Jahren dort fanden, wo sie ihn überhaupt nicht vermuteten. Es steckt eine Menge drin in diesem Gespräch, auch für unser eigenes Leben. // Werbepartner dieser Folge ist NATURSTROM. Der Wechsel zu Naturstrom ist in nur fünf Minuten online möglich. Alle Infos, auch zum Startguthaben von 30 Euro, findest du unter www.naturstrom.de/freiraus // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du auch unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Ein Leben mit leichtem Gepäck - manche Menschen haben dazu gar keine andere Wahl, aus finanziellen Gründen. Aber immer mehr lassen bewusst Haus und Wohnung hinter sich, entrümpeln ihr Leben, ziehen ins Wohnmobil, in eine kleine Hütte oder aufs alte Hausboot und machen den Minimalismus zu ihrem Lebensstil. Warum ist das für Viele attraktiv geworden? Wieviel Freiheit liegt im kargeren Lebensentwurf und wieviel Enge? Geht es um Selbstverwirklichung oder auch um Flucht vor den Problemen der Welt? Das wollen wir genauer wissen und reden mit dem Bulli-Bewohner Ben Wawra, mit dem Hausboot-Renovierer Sebastian Gehrlein, mit dem Tiny House-Besitzer Daniel Omlor und mit dem Psychologen Frank Quiring. Podcast-Tipp: vertikal horizontal. Glaubens- und Gewissensfragen Aufräumen! Hat Minimalismus religiöse Dimensionen? Die Schrankwand voller Nippes und das vollgestopfte Bücherregal waren einmal: Hip ist, wer nichts besitzt oder nur sehr wenig. Die Reduktion auf das Wesentliche kommt bescheiden daher und ist doch purer Luxus. Denn diese wenigen Dinge sollen natürlich Lebensstil und Persönlichkeit perfekt widerspiegeln - das hat seinen Preis. Oder steht hinter dem modernen Minimalismus doch mehr? Eine echte Konsumkritik? Oder eine Askese, wie sie alle Religionen kennen, als bewusster Verzicht? Was ist der moderne Minimalismus? Lifestyle oder Religionsersatz? Der Podcast greift spannende Glaubens- und Gewissensfragen aus Religion und Gesellschaft auf. Die Reportagen sind erhellend, überraschend, lebensnah. Themen auf den Grund gehen, den Horizont erweitern. Der neue Religions-Podcast von NDR Info erscheint wöchentlich jeden Freitag. https://www.ardaudiothek.de/episode/vertikal-horizontal-glaubens-und-gewissensfragen/aufraeumen-hat-minimalismus-religioese-dimensionen/ndr-info/13063329/
Ein wildes Land voll endloser Wälder, schroffer Gebirgsketten, Vulkane und krachender Gletscher: Alaska mit seiner atemberaubenden Natur ist ein US-Bundesstaat der Extreme. Und er ist ein Traumreiseziel vieler.In dieser Doppelfolge begibt sich Erik samt Familie auf einen unvergesslichen Roadtrip mit dem Wohnmobil. Sie durchfahren, durchwandern und durchpaddeln dabei am Rande der Kenai-Halbinsel ein Land, in dem die Eiszeit noch nachwirkt. Rund 40 Gletscher werden hier vom gewaltigen Harding-Eisfeld gespeist. In den eisigen Gewässern und üppigen Wäldern entlang der Fjorde, die einst von den riesigen Eisflächen geformt wurden, gedeiht eine prächtige Tierwelt. Zugleich zeugen die schwindenden Gletscher auch von den Auswirkungen des Klimawandels.All das bezeugen Erik & Co. mit eigenen Augen – und ihr könnt mit dabei sein und den Originalaufnahmen von vor Ort lauschen! Redaktion & Postproduktion: Erik LorenzWerbungDiese Folge ist mit freundlicher Unterstützung von CamperDays entstanden. CamperDays bietet mit über 35.000 Mietfahrzeugen an über 700 Standorten in 30 Ländern weltweit einen transparenten Preisvergleich für individuelle Roadtrips und Abenteuer. Mit dazu gibt es eine exzellente Beratung, die besonders für Neueinsteiger hilfreich ist. Alle Infos findet ihr unter www.camperdays.de. Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden. WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie wird die Sprachaufnahme für den Maus-Vorspann aufgezeichnet? Jeden Sonntag gibt es den Vorspann in der Sendung mit der Maus nicht nur auf Deutsch, sondern zusätzlich in einer anderen Sprache. Tontechniker Harry hat mit seinem Wohnmobil ein rollendes Tonstudio, mit dem er zu den Sprechern fährt. Und so lassen sich zum Beispiel Sprachaufnahmen in Französisch, Wolof und Dänisch an einem Tag hintereinander aufzeichnen. Jetzt fehlt nur noch eine: Die deutsche Aufnahme mit Annette Frier.
Wie wird die Sprachaufnahme für den Maus-Vorspann aufgezeichnet? Jeden Sonntag gibt es den Vorspann in der Sendung mit der Maus nicht nur auf Deutsch, sondern zusätzlich in einer anderen Sprache. Tontechniker Harry hat mit seinem Wohnmobil ein rollendes Tonstudio, mit dem er zu den Sprechern fährt. Und so lassen sich zum Beispiel Sprachaufnahmen in Französisch, Wolof und Dänisch an einem Tag hintereinander aufzeichnen. Jetzt fehlt nur noch eine: Die deutsche Aufnahme mit Annette Frier.