POPULARITY
Categories
+++++Noch mehr von Elke Schicke:Websitezum WebinarBücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
kraftvollMama Podcast – Emotionsgeladene Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten
Kennst du diese Tage, an denen du dich am liebsten auf eine einsame Insel beamen würdest – einfach weg von Streit, Genervtheit und endlosem Alltagschaos? Die gute Nachricht: Gute Laune ist nicht nur Glückssache. Du kannst sie aktiv beeinflussen – auch dann, wenn der Tag bislang eher nach „Katastrophe“ aussieht. In dieser Episode zeige ich dir 7 einfache, alltagstaugliche Wege, mit denen du: - deinen negativen Gedanken die Macht nimmst, - zurück in Leichtigkeit findest - und deinen Familienalltag spürbar entspannter machst. Es geht nicht ums Verdrängen oder Schönreden – sondern darum, dir bewusst Zugang zu deinen positiven Ressourcen zu verschaffen. Kleine Gedankenwechsel, die sofort Wirkung zeigen können. Wenn du wieder mehr Lachen, Gelassenheit und gute Energie in eurer Familie spüren möchtest, ist diese Folge für dich.
In dieser Episode spreche ich mit zwei jungen Unternehmern, die Coby, einen Familienhelfer in der Form eines Plüschtiers, das durch künstliche Intelligenz gesteuert ist und in vielerlei Hinsicht den Familienalltag erleichtern und entspannen kann, konzipiert haben.Inhalte dieser Episode sind unter anderem:In welchen Fällen Coby eine gute Unterstützung für die Kids und gleichzeitig eine Entlastung für Eltern bieten kann.Warum Coby auch so etwas wie ein Mediator zwischen Eltern und Kindern sein kann.Warum Coby Kids unheimlich viel Spaß - ganz ohne Bildschirm - bringen kann.Links und RessourcenADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursWebinaraufzeichnung: https://adhshilfe.net/webinaraufzeichnungADHS-Family Podcast-Club: https://steadyhq.com/adhs-family-podcastLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/coby-1Podcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Podcast 204 (Warum Elterntraining?): https://adhshilfe.net/204-eltern-training-was-genau-ist-das-und-warum-ein-solches-training-enorme-veraenderungen-fuer-familien-mit-adhs-bringen-kann/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Du erfährst: - ✅ wie der Alltag bei Marco als Papa mit Schichtdienst als Lokführer aussieht - ✅ wie er und seine Frau in eine faire Elternschaft gefunden haben - ✅ wie sie sich organisieren und welche Familien Tools sie nutzen
Ira bringt ein Buch nach dem anderen aus! Für Paare, für Frauen und ein Eltern-Kinder-Buch.
Zwei Autorinnen und Mamas, eine Tasse Gute-Nacht-Tee und ein großer Stapel wunderbarer Bücher zum Anschauen, Vorlesen und Selberlesen. In dieser Folge empfehlen Julia Knörnschild und Christine Rickhoff tolle Bücher, die zum gemeinsamen Einkuscheln und Lesen einladen. Hier findet ihr ganz kompakt und fein die schönsten Bücher für die gemütliche Jahreszeit.Noch mehr von Julia Knörnschild:Buch: Luise braucht 'ne PauseInstagramWebsiteDokumentation "Muss mein Kind zur Therapie?"Zum neuen Podcast von JuliaBücher aus der Folge:Herbst-Wimmelbuch*Der Tag, an dem Louis gefressen wurde*Das Grand Hotel der Gefühle*In der Weihnachtshöhle ist noch Platz*Du bist deine Fantasie*Irida *Gustavo, das scheue Gespenst*Ein Freund wie kein anderer*Die unglaubliche Geschichte von der Riesenbirne*Der Wal, der immer mehr wollte*Der Drache mit den roten Augen*Eine Frage der Chemie*Die besten Antworten auf die wichtigsten Fragen im Leben*Bücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++Hilfetelefon "Schwangere in Not"++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In der heutigen Folge sprechen Dorothea und Virginia über ihre dritte Schwangerschaft.Sie erzählen, wie sich diese Zeit im Vergleich zu den ersten beiden anfühlt – körperlich, emotional und im Familienalltag.Dabei geht's um Hormone, Herausforderungen und ganz viel Vorfreude.Wie verändert sich alles, wenn man schon zwei Kinder hat und Nummer drei unterwegs ist?Eine ehrliche, liebevolle und gleichzeitig herrlich chaotische Folge über das Abenteuer Familie. Folgt uns auf unseren Socialmedia Kanälen: https://linktr.ee/virginiaernst?utm_source=linktree_profile_share
In dieser Folge spreche ich mit Jochen, der sich seit Jahren in seiner eigenen Familie gefangen fühlt. Gemeinsam tauchen wir tief in seine innere Zerrissenheit ein – zwischen dem Wunsch nach Nähe, dem Gefühl der Ohnmacht und der Sehnsucht, endlich wieder selbstbestimmt zu leben. Offen schildert Jochen, wie alte Wunden, Kommunikationsblockaden und die Angst vor Veränderung sein Leben prägen. Wir gehen der Frage nach, wie es gelingen kann, sich selbst treu zu bleiben und dennoch die Familie nicht aus dem Blick zu verlieren. Ein Gespräch über Resignation, Hoffnung und die kleinen Schritte, die Veränderung möglich machen – authentisch, nachdenklich und hautnah.
Was bedeutet eigentlich Ergotherapie – und wie können Eltern ihr Kind zu Hause spielerisch fördern? In dieser Folge spricht Nora mit Ergotherapeutin Denise Calhoun, die seit 15 Jahren mit Kindern arbeitet und auf Instagram als @mykidslounge viele praktische Tipps teilt. Wir sprechen über Geduld im Familienalltag, warum Fehler machen wichtig ist, welche Routinen Kinder stark machen und weshalb freies Spielen für ihre Entwicklung unverzichtbar ist. Außerdem verrät Denise, wie Eltern mit kleinen Alltagsideen die Motorik und Fantasie ihres Kindes fördern – ganz ohne teure Spielsachen. Ein ehrliches, warmherziges Gespräch über das Leben mit Kindern, Lernprozesse und die Kunst, sich selbst dabei nicht zu vergessen und auch mal Pausen einzubauen. Jetzt reinhören, abonnieren & weitersagen!
Was passiert, wenn in einer Partnerschaft eine/r feministisch(er) sensibilisiert ist – und der/die andere (noch) nicht? In dieser intensiven und ehrlichen Folge spreche ich mit Ramona Vetter über das, was wir in unseren Beratungen wie auch im eigenen Alltag erleben: Eine wachsende Differenz im feministischen Bewusstsein zwischen den Geschlechtern, die zu Frust, Streit und Unsicherheit führen kann – aber auch Entwicklungspotenzial birgt. Du erhältst Impulse dazu: - Was der Feminismus-Gap ist und wie er sich im Alltag von Eltern zeigt. - Warum dieser Gap besonders Mütter betrifft und was er mit patriarchaler Prägung zu tun hat. - Wie Paare strukturelle Ungleichheiten erkennen und individuell damit umgehen können. - Welche Rolle Kommunikation spielt, wenn es um unausgesprochene Erwartungen und verdeckte Konflikte geht. - Was Eltern brauchen, um als Team durch diesen Prozess zu gehen. Zum Weiterhören: #152: Über die Pärentät und den Prozess des Eltenwerdens - Interview mit Ramona Vetter: https://open.spotify.com/episode/4EICf2c8S0enHdheTKhqZG?si=o_I3DXLcQ32sdjVJ8K2Slw Mehr zu Ramona Vetter: https://www.rosa-familia.de/ und bei Instagram: https://www.instagram.com/rosa.familia.coaching/ Hast du Lust auf Austausch über meine Podcastfolgen und mit Müttern, die Mutterschaft “neu” und feministisch denken wollen? Dann komm in meine Feminist Motherhood Community: https://www.hannadrechsler.de/feminist-motherhood-community/ Für alle, die ihr Miteinander als Eltern stärken und ihren Familienalltag fairer und entspannter gestalten möchten: Schaut euch meinen Online-Kurs „Eltern als Team“ an: https://www.hannadrechsler.de/eltern-als-team/ Hier kannst du dich in meinen Newsletter eintragen: https://www.hannadrechsler.de/newsletter/ Hat dir die Folge gefallen oder hast du Themenwünsche oder Fragen? Melde dich gerne per E-Mail an hallo@hannadrechsler.de oder schreibe mir auf Instagram unter @hanna.drechsler.coaching Mehr zu meinen Coaching-Angeboten findest du auf meiner Website: https://www.hannadrechsler.de/
Eine Hörerin schreibt, dass sie sich oftmals für ihr Kind schämt und sich deshalb wider Willen teilweise sozial isoliert. Denn ihr Sohn ist wild, laut und impulsiv und das bringt sie immer wieder an ihre Grenzen, besonders in sozialen Situationen. Wie geht man mit dieser Scham um, ohne sich selbst, die Beziehung zum Kind oder Freundschaften zu verlieren? Elke und Christine sprechen in dieser Folge darüber, warum Scham ein zutiefst menschliches Gefühl ist, wie die Mutter in solchen Momenten agieren kann und wie man seinem Kind auch in schwierigen Momenten nahebleibt.Zitat: "Alle schämen sich mal für ihre Kinder."+++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteBücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
kraftvollMama Podcast – Emotionsgeladene Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten
Kennst du das Gefühl, dass bei anderen alles viel reibungsloser läuft? In dieser Episode spreche ich offen darüber, warum das vermeintlich 'normale' Familienleben ein unerreichbares Ideal ist – und weshalb es völlig in Ordnung ist, wenn bei euch nicht alles glatt läuft. Ich zeige dir, wie Stress das Chaos verstärkt und warum du trotzdem die Expertin für dein Kind bist, selbst wenn du manchmal daran zweifelst. Am Ende gebe ich dir eine wertvolle Frage mit, die dir hilft, euer ganz eigenes, stimmiges Normal zu finden. Lass uns gemeinsam den Druck loslassen und herausfinden, was euch wirklich guttut.
In dieser Solo-Folge nehme ich euch mit durch meinen aktuellen Mama-Alltag und meine ganz persönliche Jobsuche. Ihr kennt das vielleicht: Ich hatte große Hoffnungen, nach unserem Umzug in die Stadt endlich mehr Möglichkeiten zu haben - und doch ist die Suche schwieriger als gedacht. Heute erzähle ich euch offen, wie es sich anfühlt, als Mama zwischen Bewerbungen, Bürokratie und der ständigen Frage zu stehen: Soll ich mein Kind im Bewerbungsprozess verschweigen oder dazu stehen? Ich habe nämlich schon fast 30 Bewerbungen rausgeschickt… und war oft kurz davor, einfach zu lügen. Einen Gast gibt's diesmal nicht - dafür teile ich mit euch meine ehrlichen Erfahrungen als Ärztin in Weiterbildung, mit Teilzeit-Träumen, Absagen, unfairen Arbeitsbedingungen und den typischen Kommentaren aus der Insta-Mama-Community. Ihr erfahrt, wie es wirklich hinter den Kulissen aussieht - im Krankenhaus, in Kliniken und Praxen, und wie Diskriminierung immer noch auf den Nacken der Mütter geht. Nebenbei spreche ich über unsere Kita-Eingewöhnung, den noch nicht verkauften Hof (Daumen drücken!), Familienalltag voller Multitasking und den Spagat zwischen Paarzeit, Me-Time und kindgeprägten Nächten. Ich frage mich (und euch): Wieso sind Mütter die heimlichen Job-Managerinnen und trotzdem so oft das „karrieretechnische Problem“? Und ist es okay, ehrlich zur Elternzeit im Lebenslauf zu stehen - auch wenn der Gedanke an Diskriminierung ein ständiger Begleiter bleibt? Mein Appell kommt von Herzen: Lasst uns mutig und sichtbar sein, denn wir sind das Rückgrat der Gesellschaft! Schreibt mir gerne eure Erfahrungen, schickt liebe Kommentare oder Bewertungen - ich freue mich riesig auf unseren Austausch. Drückt mir die Daumen für meine Vorstellungsgespräche!
Anzeige: Diese Folge wird von kinder Pingui unterstützt – dem leckerem Kühlsnack für die verdiente Auszeit von Eltern. Denn Tag für Tag leisten Mütter und Väter sehr viel, zwischen Job, Familie und Alltag bleibt oft kaum Zeit für sich selbst. Um herauszufinden, was Eltern stark macht, was sie sich wünschen und wie sie sich selbst sehen, hat Kinder Pingui gemeinsam mit YouGov eine repräsentative Studie durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen: Kleine Auszeiten sind wichtig. Mehr dazu auf kinderpingui-eltern.de. +++Perfekte Eltern? Gibt es nicht! Das wissen wir aus unserem eigenen Familienalltag. Trotzdem setzen wir uns oft unter Druck: alles richtig machen, immer funktionieren, nie die Nerven verlieren. Darüber sprechen Danielle und Katja in dieser Folge mit Julia Scharnowski. Sie erzählt, warum Selbstfürsorge kein Luxus ist, wie wir kleine Auszeiten in unseren Alltag holen können und warum Humor dabei oft der beste Helfer ist. +++Shownotes:Ergebnisse der Studie von kinder Pingui und YouGov: https://www.kinderpingui-eltern.de, Julias Buch "Einatmen. Ausatmen. Mutter sein.": https://amzn.to/4ngKxKk, Julias Homepage: https://gelassenfamilieleben.com/, Julia bei Instagram: https://www.instagram.com/juli_scharnowski+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Wunschkind_Podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Folge spreche ich über Geborgenheit – dieses warme, leise Gefühl von „Ich bin sicher, ich bin gemeint, ich darf einfach sein“. Wie entsteht Geborgenheit im Alltag? Was macht ein Zuhause wirklich geborgen? Ich teile persönliche Erinnerungen aus meiner eigenen Kindheit, Einblicke in unseren Familienalltag und praktische Ideen, wie wir mit Ritualen, Rhythmus und Atmosphäre Geborgenheit spürbar machen können – für unsere Kinder und auch für uns selbst.
In dieser Folge wird's richtig spannend – und richtig alltagspraktisch. Ich spreche darüber, wie KI uns Eltern im bunten, oft überfrachteten Familienalltag konkret entlasten kann. Ihr erfahrt, welche KI Tools wir Zuhause nutzen und im Virtuellen Kaffeeklatsch teilen viele HörerInnen, wo ihnen KI im Alltag hilft. In dieser Hi, Baby!-Folge erfährst du:✔ Welche Tools mir helfen, besser zu planen, unseren neurodivergenten Alltag zu rocken und vor allem: sehr viel Zeit zu sparen✔ Welche Lieblings-Prompts ich für Chat GPT habe ✔ Welche KI Apps es explizit für neurodivergente Kinder gibt und wie du sie nutzen kannstUnd ganz wichtig: Was bei der Nutzung von KI Tools wie Chat GPT beachtet werden sollte, welche Datenschutzrisiken es gibt, wie du mit sensiblen Inhalten richtig umgehst und welche Ethischen Aspekte für mich auch noch eine Rolle spielen.
Was biblische Frauen uns heute über Rollenbilder sagen.
„Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag.“ – Charlie Chaplin
Hand aufs Herz: Wann wart ihr zuletzt mit euren Kindern draußen – so richtig in der Natur?Zwischen vollen Terminkalendern und Dauer-Screentime bleibt genau das oft auf der Strecke. Diese Folge ist eine Ode an die Wildnis, denn gemeinsam mit dem Wildnispädagogen Tom Wilderland spricht Christine über das, was uns oft fehlt – und was draußen auf uns wartet: echte Verbindung, Ruhe und die kleinen Abenteuer.Zitat: “Man darf Kinder dazu einladen in den Wald zu gehen aber was sie da dann machen, kriegen sie selber raus” +++++Noch mehr von Tom Wilderland.Website+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++Bücher von Christine Rickhoff:Für Mädchen ab 10 Jahre: Du bist 100% richtig*Buch mit Tipps gegen Angst ab 7 Jahre: Keine Angst vor der Angst*Schwangerschaftsbegleiter: Du & ich. Das Mama-Buch*Zum Eintragen und Verschenken: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Schwangerschaftskalender: Deine Schwangerschaft Tag für Tag**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde++++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Kritik oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wenn Kinder ständig an ihren Lippen lecken, kann das ganz schön unangenehme Folgen haben. Nicht nur für die Haut, sondern auch für den Familienalltag. In dieser Episode sprechen Tati und Felix darüber, warum ein sogenanntes Leckekzem entsteht, wie ihr es erkennt und welche Pflegeroutinen wirklich helfen. Ihr bekommt praktische Tipps, wie ihr den Teufelskreis aus Trockenheit, Juckreiz und weiterem Lecken durchbrechen könnt.
Über diese EpisodeDaniel Kebernik liest in dieser Episode den Artikel „Prüfende Fragen an unser Familienleben“ von Florian Weicken. Der Beitrag lädt dazu ein, das Familienleben aus biblischer Perspektive zu reflektieren und bietet Denkanstöße, wie man geistliche Werte im Alltag leben kann. Eine inspirierende Folge für alle, die ihre Familie bewusst gestalten möchten!HighlightsBiblische Grundlagen: Florian Weicken zeigt, wie die Bibel Orientierung für ein gottgefälliges Familienleben gibt.Selbstreflexion: Der Artikel regt dazu an, das eigene Verhalten als Eltern oder Ehepartner kritisch zu prüfen.Gemeinsame Werte: Betonung der Bedeutung, geistliche Werte in der Familie zu leben und weiterzugeben.Praktische Tipps: Konkrete Vorschläge, wie biblische Prinzipien im Familienalltag umgesetzt werden können.Zitat„Die Familie ist ein Geschenk Gottes, aber auch eine Aufgabe, die uns zur Selbstprüfung auffordert.“Diese Folge bietet wertvolle Impulse für ein bewusstes Familienleben. Hört rein, um mehr über die prüfenden Fragen zu erfahren!---Intro-Musik: David Klautke Outro-Musik:Heartwarming by Kevin MacLeodLink: https://incompetech.filmmusic.io/song/3864-heartwarmingLicense: https://filmmusic.io/standard-licenseSupport the show⭐️ Unterstützen Sie den Podcast: Youtube: @Reformatio-BK | Instagram: bekennende.kirche | Spenden: www.buzzsprout.com/1933983/supporters/new | Stellen Sie uns eine Frage: bekennende-kirche.de/fragen | Besuchen Sie uns im Internet: Bekennende Kirche | ART Gießen | Soundeffekte von https://www.zapsplat.com
In dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema bedürfnisorientierte Erziehung – ein Ansatz, der Familien hilft, achtsam, liebevoll und ohne Druck miteinander zu leben. Hostin Frieda Lewin spricht mit der Expertin Dr. Martina Stotz von Elternleben.de über die Bedeutung dieses Erziehungsstils, wie Eltern ihre eigenen Bedürfnisse mit denen ihrer Kinder in Einklang bringen und dabei klare, aber empathische Grenzen setzen können. Gemeinsam räumen sie mit typischen Missverständnissen auf, geben alltagstaugliche Tipps und zeigen Wege, wie man mit Schuldgefühlen umgehen kann. Lass dich inspirieren, um einen liebevollen und entspannten Familienalltag zu gestalten – ganz ohne Perfektionsdruck. Bist du bereit, den Blick auf deine Familie zu verändern?
Was Kindererziehung und Führung gemeinsam habenFührung beginnt zu Hause – und manchmal auf Augenhöhe mit einem Fünfjährigen. In dieser Folge #407 des Female Leadership Podcasts zeigt Vera Strauch, warum Kindererziehung und Leadership richtig viel gemeinsam haben.Anhand von neun universellen Prinzipien lernst du, welche Skills Elternschaft und gute Führung verbindet – von Verantwortung und Augenhöhe über emotionale Klarheit bis hin zu Selbstführung, Vertrauen und Loslassen.Themen dieser Episode:Wie wir mit Haltung führen – im Job und in der FamilieWarum Augenhöhe Vertrauen und Selbstwirksamkeit fördertWie du klare Grenzen kommunizierst, ohne Dominanz auszuübenWelche Parallelen zwischen Pädagogik und moderner Führung bestehenWas Kinder uns über Veränderung, Kontrolle und Loslassen lehren könnenFührung im Büro oder im Familienalltag – im Kern geht es immer um dieselben Prinzipien: Verantwortung, Augenhöhe, Vertrauen und Liebe. Es geht um Selbstführung, um das Zulassen von Emotionen, um den Mut, loszulassen – und um die Frage: Wie gelingt es, Menschen (egal ob groß oder klein) in ihrer Selbstwirksamkeit zu stärken?Diese Folge ist perfekt für dich, wenn du:
Kleine Kinder, große Gefühle – und mittendrin wir Eltern. Wutanfälle beim Zähneputzen, Tränen beim Abschied oder pure Freude, wenn der Turm endlich steht: Gefühle sind überall im Familienalltag. Aber wie begleiten wir unsere Kinder so, dass sie sich sicher fühlen und gleichzeitig lernen, mit diesen starken Emotionen umzugehen? Darüber sprechen Danielle und Katja in dieser Folge mit Kiran Deuretzbacher. Shownotes:Kirans Buch "Starke Gefühle, starker Halt - Selbstregulation für dein Kind und dich": "https://amzn.to/4nwpJhy, Kirans Homepage: https://bindung-beziehung.de/, Kirans Podcast: https://bindung-beziehung.de/podcast-fuer-eltern/, Kiran bei Instagram: https://www.instagram.com/kiran.deuretzbacher/, Kiran bei Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=100063743821256#, weitere Folgen mit Kiran: Folge 109 "Kinder in der Wackelzahnpubertät begleiten": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/wackelzahnpubertaet-mit-kiran-deuretzbacher-a286gm4gmdrbf und Folge 150 "Konflikte nutzen statt vermeiden - Streit liebevoll lösen": https://plus.rtl.de/podcast/das-gewuenschteste-wunschkind-3r427sdoc4dw2/konflikte-nutzen-statt-vermeiden-streit-liebevoll-loesen-55kr3hu9jhgom+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Wunschkind_Podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Kinder mit ADHS nehmen ihre Umwelt oft intensiver, schneller und anders wahr als andere. Sie sind kreativ, ideenreich und neugierig, gleichzeitig aber auch leicht ablenkbar oder schnell überfordert. Für Eltern kann das eine echte Herausforderung sein – und doch steckt in dieser Vielfalt so viel Potenzial. In dieser Folge spreche ich mit Dana Bujard darüber, was ADHS bei Kindern wirklich bedeutet, welche Anzeichen typisch sind und welche Missverständnisse es noch immer gibt. Wir schauen, wie sich ADHS auf den Familienalltag auswirken kann, warum Strukturen und Routinen hilfreich sind und weshalb es genauso wichtig ist, Raum für Spontanität und Selbstentfaltung zu lassen. Außerdem gibt es praktische Tipps, wie Eltern im Alltag liebevoll begleiten können. Unser Ziel ist ein ehrlicher, feinfühliger Blick auf Neurodivergenz – einer, der Mut macht und zeigt, dass Kinder mit ADHS nicht „schwierig“ sind, sondern einfach anders denken, fühlen und handeln. Wenn du deine eigenen Erfahrungen teilen oder Fragen stellen möchtest, schreib uns gern an podcast@babelli.de
wie du dir als Mompreneur echten Raum nur für dich nimmst – ohne schlechtes Gewissen und ohne dass der Familienalltag zusammenbricht. Wir teilen, wie sich Autonomie, Präsenz und kreative Kraft zurückmelden, wenn du dir mini-Oasen und größere Auszeiten erlaubst, und wie du das nervensystemfreundlich in deinen Alltag webst. Du erfährst, warum bewusste Freiräume dein Business befeuern (statt „Zeit wegzunehmen“), wie leichte (!) Disregulation Wachstum ermöglicht, und wieso dein magnetischer Ausdruck, Sichtbarkeit und Buchungen so viel leichter werden, wenn du die innere Quelle wieder nährst. Wir sprechen ehrlich über Phasen mit kleinen Kindern, Kindergarten-Einstieg, Bindung & Koregulation – und zeigen dir Wege, die zu deiner Realität passen (keine 3-Stunden-Morgenroutine nötig). Lehn dich zurück, atme auf und lass dich auf die Idee ein, dass du der Raum bist – und dass genau daraus die klarsten Entscheidungen, der lebendigste Content und ein nachhaltiges, nährendes Business entstehen.
Ein Jahr Baltimore – Helfen, wo man kannMartin Ferrazzini, Pfarrer, BernPfarrer Martin Ferrazzini lebt derzeit mit seiner Familie in Baltimore, USA. Neben dem Familienalltag engagiert er sich ehrenamtlich in der Gassenküche „Daily Bread“, wo täglich warme Mahlzeiten an Bedürftige ausgegeben werden – 365 Tage im Jahr. Dort erlebt er Menschen, deren Lebenswege ganz unterschiedlich sind: von Obdachlosen bis zu jenen, die trotz Arbeit kaum über die Runden kommen. Diese Begegnungen berühren ihn tief und lassen ihn dankbar werden für seine eigenen Lebensumstände. „Ich merke jedes Mal, in welch privilegierter Situation ich bin“, sagt er. Gleichzeitig sieht er darin eine Mahnung: aufmerksam zu bleiben, damit Armut nicht auch bei uns zur Realität wird. Helfen, wo man kann – das ist für ihn Ausdruck gelebten Glaubens.Spendenaufruf:Hilf mit, dass „Wort zum Tag“ weiterhin inspirierende Einblicke in gelebten Glauben schenken kann: wortzumtag.ch/unterstuetzenBaltimore, Engagement, Armut, Glaube, Dankbarkeit, Nächstenliebe, Verantwortung#wortzumtag #baltimore #glaubensimpuls #nächstenliebe #engagement #hoffnung #teilen #miteinander
Hola aus Spanien - Diese Woche nehmen wir euch mit in Olivias neues Kapitel: Wir sprechen über Olivias Umzug nach Spanien – mitten ins Dorfleben, wo es keine Müllabfuhr gibt, aber dafür jede Menge Nachbarschaftshilfe und echtes Gemeinschaftsgefühl.Wir erzählen, wie es ist, mit Hund umzuziehen, ein neues Zuhause einzurichten und sich in einer fremden Kultur einzuleben. Außerdem geht es um Oliven-Traditionen in der Familie, Solarenergie, Kindergarten-Abenteuer unserer Kinder und das Chaos zwischen Kisten und Familienalltag.Eine Folge über Neuanfänge, Vertrauen, Gemeinschaft – und das Gefühl, endlich anzukommen.
„Du hast mir nichts zu sagen!“ – Wenn Kinder sich weigern, auf Erwachsene zu hören, bringt das viele Eltern an ihre Grenzen. In dieser Folge sprechen Christine und Elke über einen Jungen, der oft mit Autoritäten hadert – und gleichzeitig ein sehr sensibles, reflektiertes Kind ist. Eine ehrliche Folge über Wut, Ohnmacht, große Gefühle und die Frage: Wie begleite ich mein Kind, wenn es mit der Welt da draußen kämpft?Zitat: „Idealerweise erhalten Kinder nur so viel Macht, wie sie auch verantwortungsvoll handhaben können.“+++++Link zum Webinar: hier entlangNoch mehr von Elke Schicke:WebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du bist 100 % richtigBuch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Wie viele von euch schon wissen, sind wir diesen Sommer als Familie von der Schweiz in die Slowakei gezogen. Weil mich viele gefragt haben, wie es uns hier geht und wie wir den Neustart erleben, habe ich in der aktuellen Folge genau dazu ein Update aufgenommen. Gleichzeitig teile ich darin 3 Mindset-Hacks, die uns rückblickend enorm geholfen haben – trotz mancher Herausforderungen den Umzug zu meistern und richtig gut in unserem neuen Alltag anzukommen. Das Schöne: Diese Hacks lassen sich nicht nur auf einen Umzug & Neustart anwenden, sondern lassen sich auch auf viele Situationen im Job- und Familienalltag übertragen.
In dieser Folge widmen wir uns den besonderen Herausforderungen, denen alleinerziehende Eltern in Wien begegnen – von der Wohnungssuche über finanzielle Belastungen bis zur Vereinbarkeit von Familie und Alltag. Zu Gast sind Expert*innen der Wohnberatung Wien und der MA11 - Kinder- und Jugendhilfe, die praxisnahe Einblicke geben und wertvolle Tipps zu Unterstützungsangeboten, Fördermöglichkeiten und Beratungsangeboten teilen.Wie kann die Stadt Wien Alleinerziehende besser unterstützen? Welche Hilfen gibt es konkret? Und wie lassen sich Perspektiven für ein sicheres und familienfreundliches Wohnen schaffen?Wichtige Links:Alle Informationen rund um leistbares, gefördertes Wohnen in Wien: https://wohnberatung-wien.at/ Stadt Wien - Kinder- und Jugendhilfe (MA 11), zentrale Anlaufstelle für Eltern und Kinder:https://www.wien.gv.at/kontakte/ma11/ Service-Telefon: +43 1 4000-8011Wohnberatung Wien – Angebot für Alleinerziehende: https://wohnberatung-wien.at/news/detail/unser-angebot-fuer-alleinerziehende Wiener Wohn-Ticket für Alleinerziehende: https://wohnberatung-wien.at/wohn-ticket/allgemeines Wenn euch die Folge gefallen hat, freuen wir uns, wenn ihr unseren Podcast bewertet und abonniert (falls ihr das noch nicht gemacht habt). Feedback könnt ihr uns auch an podcast(at)ma53.wien.gv.at schicken. Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen:https://www.facebook.com/wien.athttps://bsky.app/profile/wien.gv.athttps://twitter.com/Stadt_Wienhttps://www.linkedin.com/company/city-of-vienna/https://www.instagram.com/stadtwien/Und abonniert unseren täglichen Newsletter:http://wien.gv.at/meinwienheute Weitere Stadt Wien Podcasts: Historisches aus den Wiener Bezirken in den Grätzlgeschichten büchereicast der Stadt Wien Büchereien
Der Herbst ist da – und mit ihm nicht nur Kürbissuppe, Kastanienbasteleien und die Frage nach der perfekten Winterjacke, sondern auch jede Menge neue Herausforderungen im Familienalltag. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum wir Spielplätze manchmal eher meiden und wie unsere Kinder den Schulstart meistern. Außerdem geht's um Smalltalks-Skills, stille Momente, unangenehme Gesprächspausen und was uns als Eltern diese Woche zu Tränen gerührt hat.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:KoroMit dem Code PAPAS bekommt ihr bei Koro 5% Rabatt auf Eure nächste Bestellung.GEW-Ferienhttps://www.gew-ferien.de/IKEAhttps://www.ikea.com/de/de/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der Vater Deutscher, die Mutter Spanisch-Belgisch, eine Kindheit in Spanien und Japan… Der international bekannte Sänger Álvaro Soler kann nicht nur ein Lied über multikulturelles Familienleben singen. Mit Christine spricht er über Kulturchlashs innerhalb der eigenen vier Wände, für die man nicht einmal mehrere Nationalitäten braucht, und erzählt, wie er als frischgebackener Papa mit den verschiedenen Kulturen umgeht, die zuhause aufeinandertreffen.+++++Noch mehr von Álvaro Soler:InstagramWebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++Hilfetelefon "Schwangere in Not"++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify oder Deezer abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Dirk Kreuters Vertriebsoffensive: Verkauf | Marketing | Vertrieb | Führung | Motivation
Viele Unternehmer kennen das Problem: Mitarbeiter erledigen Aufgaben nicht zuverlässig, Prioritäten werden ignoriert und statt Führung wird über komplizierte Bonus-Modelle nachgedacht. In dieser Folge geht es darum, warum genau das der falsche Weg ist – und wie echte Führung aussieht. Anhand von Beispielen aus Mentoring, Jetstream-Meetings, Bundeswehr und Familienalltag wird klar: Es braucht keine Prämien, sondern klare Kommunikation, Konsequenz und Entscheidungen. Erfahre, wie du als Unternehmer oder Führungskraft Missstände ansprichst, Systeme schaffst und dein Team wirklich führst. Neben dem Leadership-Content gibt es auch ein Update zu neuen Seminarformaten in Deutschland und Dubai, inklusive eines brandneuen Immobilien-Seminars mit Maximilian Wolff.
Es gibt Momente im Familienalltag, da fühlt man sich allein an Deck – obwohl man doch eigentlich zu zweit losgesegelt war. In dieser Folge besprechen Christine und Elke die Fragen einer Hörerin, die das Gefühl hat, von ihrem Partner allein gelassen zu werden mit den Verantwortlichkeiten für die Familie. Elke weiß Rat, wie man als Paar (wieder) ins Gespräch kommt, ohne in Dauerdiskussionen oder Vorwürfe zu verfallen.Zitat: Wenn man ein Paar ist, empfehle ich immer zu schauen: wie kann ich dein Fan bleiben?+++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser Episode räumen wir mit einem der größten Trugschlüsse rund um Vereinbarkeit auf: Nämlich, dass Vereinbarkeit eine Frage der Organisation ist und wir uns nur lernen müssen besser und mehr zu optimieren. Ich habe das selbst lange Zeit geglaubt. Heute sehe ich das anders. Heute bin ich davon überzeugt, dass Vereinbarkeit, die uns auch erlaubt Freude an unserem Job und Familienalltag zu haben, eben nicht durch Selbstoptimierung möglich ist, sondern durch Selbstachtung. Was ich genau damit meine und was genau der Unterschied dazwischen ist auf den Job und Familienalltag herunter gebrochen, erfährst du in der heutigen Folge.
Ständig Kopfweh, Rückenverspannungen oder Bauchschmerzen? Sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen können Schmerzen nicht nur körperliche, sondern auch seelische Ursachen haben. Was wir tun können, wenn uns oder unseren Kindern Stress Schmerzen bereiten, darüber spricht Christine heute mit Dipl.-Psych. Catrin Marnitz und Journalistin Tina Epking, die gemeinsam ein sehr kluges Buch über den Zusammenhang von Psyche und Körper geschrieben haben.„Kinder sind manchmal anstrengend aber sie sind nicht stressig“Noch mehr von Catrin Marnitz und Tina Epking:Buch: Ein gesunder Rücken ist auch Kopfsache: Wie Stress und Schmerz zusammenhängenNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
„Mein ultimativer Beauty-Tipp ist grüner Tee. Der ist gesundheitsfördernd, weil er viele Antioxidantien enthält. Und damit meine ich nicht diese Matcha-Kombinationen! Die sind kein Tee – sondern ein Dessert.“ – Gülcan Kamps gehört seit Jahrzehnten zu den bekanntesten Moderatorinnen Deutschlands, ist erfolgreiche Autorin und Podcasterin. Sie kennt den Glamour, lebt aber genauso den ganz normalen Familienalltag. -- In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Podcast-Host Jennifer Knäble mit Gülcan über die Balance zwischen Promi-Leben und Mama-Routine. Ihr Erfolgsrezept? Humor – denn mit einem Lachen lassen sich selbst Wutanfälle im Supermarkt leichter ertragen. Und sie verrät: Mit einem simplen Trick bringt man Kinder sogar dazu, gesund zu essen. -- Außerdem erzählt Gülcan von ihrer spontanen Entscheidung, in Spanien den Bootsführerschein zu machen. „Die ersten Tage und Wochen haben sich angefühlt, als wäre es eine andere Sprache. Wie, ich soll das selber ausrechnen, in welche Richtung ich fahre?“ Spoiler: Sie hat bestanden – und ist nun bestens gerüstet für ihr Familienparadies auf der Insel und ihren anstehenden 43. Geburtstag, der wegen eines Kindergeburtstags nur den halben Tag dauert. -- Natürlich kommt auch Beauty nicht zu kurz: Welche Routinen helfen wirklich beim Gewichtsmanagement? Warum ist Schwarz die beste Farbe im Kleiderschrank? Wieso ist Gülcan beim Shoppen „ein echter Kerl“? Und weshalb sieht entweder nur sie oder das Kind gut aus – aber nie beide gleichzeitig? Ein ehrliches, persönliches und überraschend privates Gespräch – Gülcan Kamps bei BUNTE VIP GLOSS. Zuhören macht schön! -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast-Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
Dein Kind hat keine Lust auf Schule? In dieser Folge erfährst Du, woran Du Schulunlust erkennst, welche vier Hauptursachen dahinterstecken und wie du als Mama oder Papa konkret gegensteuerst. Mit praxiserprobten Strategien für mehr Selbstwirksamkeit, Lernfreude und Gelassenheit im Familienalltag.
Danielle und Katja sprechen mit Katrin Hansch – Mutter zweier neurodivergenter Kinder, systemische Beraterin und selbst autistisch. Mit viel Herz, Humor und Klarheit erzählt sie von ihrem Familienalltag jenseits gesellschaftlicher Erwartungen: strukturiert statt spontan, reizarm statt trubelig. Wir sprechen über erste Hinweise auf Autismus, den langen Weg zur Diagnose, das Leben als autistische Mutter, Masking, Stimming, Reizüberflutung, Meltdowns und alltägliche Herausforderungen – und darüber, warum es so wichtig ist, den eigenen Weg zu gehen. Katrin macht Mut und gibt praktische Einblicke, wie Familien im Autismus-Spektrum gestärkt werden können. Shownotes:Katrins Buch "Wenn wir alle zusammen lachen": https://amzn.to/4kOFSO4, Katrins Homepage: www.DifferentPlanet.de, Anlaufstellen (u. a. für die Diagnostik): www.differentplanet.de/2024/05/18/anlaufstellen, Autismus Deutschland: www.autismus.de, Links zu den PDA Verbänden: www.pda-Autismus-verein.org und www.pdasociety.org.uk+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/Wunschkind_Podcast ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Zwei Jungs, fast wie Brüder. Zwei befreundete Familien, Tür an Tür. Und eine Frage, die viele Eltern kennen: Wie geht man mit Kinderstreit um – besonders, wenn die Erwachsenen ganz unterschiedlicher Meinung sind? Elke und Christine sprechen darüber, wieviel Hilfe Kinder von Erwachsenen brauchen beim Klären von Konflikten und wie befreundete Eltern auch verschiedene Meinungen gut aushalten. Zitat: „Kinderfreundschaften müssen nicht immer ausgeglichen sein“ +++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Janina und Patricia sprechen über Supermärkte, Bürokratie und Familienalltag in Deutschland und den USA. Janina erzählt dabei von ihrer ganz persönlichen Erfahrung mit der Beantragung der deutschen Geburtsurkunde für Charlie. Patricia berichtet dagegen, wie unkompliziert es ist, in den USA zu heiraten. Eine Episode voller persönlicher Geschichten, spannender Unterschiede und Alltagsbeobachtungen.
Wenn im Alltag viel los ist, funktionieren wir oftmals nur noch. Ohne uns dem wirklich bewusst zu sein, macht das was mit unserem Körper. Adrenalin und Cortisol werden vermehrt ausgeschüttet. Unser Herzschlag, unsere Atemfrequenz und Muskelspannung steigen Unsere Verdauung und Regeneration werden heruntergefahren Wir verlieren die Wahrnehmung für unseren Körper Der Zugang zu Sinnlichkeit, Intuition und Emotionen wird abgeschwächt Der Körper wird zum Mittel zum Zweck (Leistung, Effizienz) und wir verlieren die Verbindung zu uns selbst. Wir sind im „Überlebensmodus“. Das ist auch der Grund warum eines der ersten Dinge, die wir pausieren, wenn wir uns gestresst fühlen unser Körperbewusstsein und unsere Sinnlichkeit ist. Und gleichzeitig ist genau diese Verbindung zu unserem Körper auch ein Weg, um unser Nervensystem wieder zu entspannen, um Regeneration zu ermöglichen, Leichtigkeit, Gelassenheit und Freude zu spüren und uns selbst wieder mehr zu vertrauen. Wie wir die Verbindung zu uns selbst wieder mehr stärken können, darüber spreche ich in der aktuellen Folge von Power ON mit Yasmin Stokinger, Gründerin von HeyYoli, einer Plattform für Achtsamkeit, Körperbewusstsein und Sinnlichkeit.
Im Podcast erwähnte Links: - Abnehmanalyse: www.intumind.de/podcast-analyse - 10 Jahre intumind-Festival am 20. September 2025: www.intumind.de/10jahre In dieser neuen Podcastfolge spreche ich mit Kinderbuchautorin Franziska Frei über ein Thema, das viele Eltern kennen: Kinder und Gemüse! Du erfährst, wie du stressfrei mehr Obst und Gemüse in den Familienalltag integrierst, ohne Streit am Tisch. Wir teilen praxiserprobte Tipps, leckere Rezeptideen und zeigen dir, wie du deine Kinder spielerisch fürs Ausprobieren begeisterst. Eine Folge voller Inspiration für gesunde Ernährung, die der ganzen Familie Spaß macht. Hier findest du das Buch "Igitt, ich esse keine grünen Bäume" von Franziska Frey: https://amzn.eu/d/hgwuGlv
Von Smartphones, die kommen, wenn man sie ruft, sprechenden Brotdosen und Kühlschränken mit Höflichkeitssensor - es gibt so viele technische Spielereien, die den Familienalltag erleichtern könnten. Von René Steinberg.
Wie gelingt der Spagat zwischen Familienalltag und Karriere? In dieser Folge teilt Stephanie Pfeil-Coenen ihre persönliche Geschichte und gibt Einblicke in ihr Vereinbarkeitsmodell. Dabei spricht sie über Rollenbilder, die sie prägen, und berichtet offen von den Herausforderungen, die sie als Unternehmerin und Mutter meistert. Sie erzählt von der Gründung ihres Startups Phaeosynt, das nun den ersten veganen Schwangerschaftstest auf den Markt gebracht hat. Gleichzeitig zeigt sie, wie eine faire Aufteilung der Familienarbeit ihr ermöglicht, sich auf ihre Leidenschaft und ihren beruflichen Weg zu konzentrieren. Eine inspirierende Geschichte über Mut, Flexibilität und den Glauben daran, dass jede Herausforderung auch eine Chance ist. Bleib mit uns in Kontakt! App: https://finanzheldinnen.comdirect.de Website: https://finanz-heldinnen.de/ Instagram: https://www.instagram.com/finanzheldinnen/ Finanzplaner: https://finanz-heldinnen.de/planer
Sexuelle Aufklärung beginnt nicht erst in der Schule, sondern vom ersten Lebenstag an, sagt Diplom-Psychologin Helga Tolle. Gemeinsam mit Christine spricht sie darüber, wie Eltern das Thema Sexualität von Anfang an offen und sicher begleiten können. Warum ist es so wichtig, Kindern Raum zu lassen, mit Geschlechterrollen zu experimentieren? Wie können Eltern entspannt reagieren, wenn plötzlich überraschende Fragen auftauchen? Eine Folge voller wertvoller Impulse, die Eltern darauf vorbereiten, ihre Kinder achtsam in ihrer Neugier zu begleiten.Zitat: “Sexualerziehung ist auch die Beachtung von Grenzen seitens der Erwachsenen” +++++ArtikelPassende Bücher:Buch: Alle haben einen Po*Buch: Ein Baby! Wie eine Familie entsteht*Buch: Der Junge im Rock**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++++Noch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Schlaf – oder besser gesagt, das Fehlen davon bei den eigenen Kindern – kann zur echten Zerreißprobe im Familienalltag werden. Eine Hörerin schreibt, dass ihr Kind abends einfach nicht müde wird, voller Gedanken und Energie steckt – und das Einschlafen regelmäßig in Frust, Tränen oder langen Gesprächen über Leben und Tod endet. Trotz fester Rituale und viel Geduld will der Schlaf einfach nicht kommen. Elke und Christine sprechen darüber, was helfen kann, wenn ein Kind ganz anders tickt als die gängige Abendroutine – und warum Druck beim Einschlafen oft genau das Falsche ist. Zitat: „Ich kann umso besser loslassen, je sicherer ich mir bin, dass alles in bester Ordnung ist“+++++Noch mehr von Elke Schicke:WebsiteNoch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Väter sind mächtig – und das kann eine sehr gute Nachricht sein, wenn sie sich ihrer Verantwortung bewusst sind. Von ihren engsten männlichen Bezugspersonen lernen Kinder: Wie geht Mannsein? Wie gehen Männer mit Frauen um? Wie geht Partnerschaft? Ist es männlich, über Gefühle zu sprechen? Und vor allem: Was bedeutet gelebte Gleichberechtigung? Autorin und Therapeutin Johanna Fröhlich Zapata erklärt, warum Väter viel in der Hand haben und alle Kinder – ganz gleich welchen Geschlechts – qua Geburt feministisch denken.Zitat: "Alle Kinder – Mädchen wie Jungs – sind von Geburt an feministisch."+++++Noch mehr von Johanna Fröhlich Zapata:Buch: Das Buch, das du gelesen haben solltest, bevor du Mutter wirst*Website von JohannaInstagram von JohannaMusik: SukiniBuch: Raus aus der Mental Load-FalleBuch: PrinzessinnenjungsBuch: Jungs von heute, Männer von morgenBuch: Das Buch, das jeder Mann lesen sollteInstagram: herrundspeerZuckersüß Verlag*https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++++Noch mehr von Christine Rickhoff:Buch: Du & ich. Das Mama-Buch*Buch: Dein Leben, deine Geschichte: Ein besonderes Erinnerungsalbum*Buch: Deine Schwangerschaft Tag für Tag*Buch: Keine Angst vor der Angst**https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++Hilfetelefon "Schwangere in Not"++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Habt ihr Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff. Wir würden uns freuen, wenn ihr unseren Podcast auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now abonniert und bewertet.+++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.