Podcasts about familienalltag

  • 300PODCASTS
  • 1,057EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Mar 9, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about familienalltag

Show all podcasts related to familienalltag

Latest podcast episodes about familienalltag

ELTERNgespräch
Schlaf-Beratung - was ist das und was bringt das?

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Mar 9, 2023 40:48


Heute spricht Julia mit Kati und Valeska, beide selbst Mütter und außerdem ausgebildete Schlaf-Beraterinnen in der Sleep Sense-Methode. Die drei sprechen darüber, was das ist, wo Vorsicht geboten ist und wie die Methode funktioniert und auch nochmal über Säuglings-, Baby- und Kleinkindschlaf und wie er sich verändert.ZITAT: "Säuglinge müssen erstmal in der Welt ankommen, aber bei Babys kann man schon anfangen, gesunde Schlafgewohnheiten zu etablieren - und nein, dazu muss man das Baby nicht lang allein weinen lassen."++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr den Link zum Sleep Sense Program.Homepage von Kati Klötzer und Valeska von Toll und ihr Instagram-Account++++++++++++++ACHTUNG: FOLGE REPARIERT!!!++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ELTERNgespräch
Sorgerecht

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Mar 2, 2023 26:24


Heute spricht Julia mit der Familienrechtsanwältin Antoinette von Arnswaldt über das Thema Sorgerecht bei unverheirateten und homosexuellen Paaeren. Unverheiratet ein Kind zusammen bekommen? Kein Problem, warum nicht? Juristisch muss man da allerdings auf einiges achten. Damit beide das Sorgrecht haben, muss nicht nur die Vaterschaft, sondern auch das gemeinsame Sorgerecht mit Einverständnis der Mutter rechtlich festgehalten werden. Das zu unterlassen, fällt unverheirateten Vätern vor allem im Falle einer Trennung auf die Füße - aber auch, wenn das Kind im Krankenhaus ist. Denn Auskunftsrecht haben nur Personen, die über das Sorgerecht für das Kind verfügen. Das und vieles mehr - unter anderem wie es sich bei gleichgeschlechtlichen Paaren verhält, wo der leibliche Vater oder die leibliche Mutter (je nach Fall) außerhalb der Beziehung steht - erfahrt Ihr in dieser Folge. Denn hier geht es nur über Adoption.ZITAT: "Unverheiratete Eltern sollten sofort das gemeinsame Sorgrecht beantragen, sonst kann es im Falle einer Trennung, aber auch im Falle eines Krankenhausaufenthaltes des Kindes eng werden für den Vater."+++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr den Link zur Homepage der Anwaltspraxis DR. PURRUCKER & PARTNER, in der Frau von Arnswaldt als Anwältin für Familienrecht tätig ist.+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Inklusion

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 24:52


Jeder, der ein Herz im Leibe hat, findet Inklusion gut. Aber wenn dann das eigene Kind ständig von einem verhaltensauffälligen anderen Kind geschubst und drangsaliert wird, dann ist es nicht mehr so leicht, großherzig zu bleiben. Das bedrückt die Hörerin, die uns geschrieben hat, sehr. Verständlicherweise. In dieser Folge sprechen Julia und Elke darüber, wie wir darüber kommunizieren können, wenn so ein Fall auftritt. Niemand will den Schwarzen Peter haben oder verteilen, aber diese Dinge müssen ja geklärt werden, denn in Schule und Kindergarten üben Kinder, wie wir zusammen leben und Konflikte lösen. ZITAT: "Kindergärten und Schulen werden mit den Problemen der Inklusion allein gelassen, aber das ist kein Grund, schwelende Konflikte ungelöst zu lassen."++++++++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ELTERNgespräch
Von einem, der heimging, um bei seinen Kindern zu sein

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Feb 16, 2023 40:40


Marius Kronsberger ist ein Papa, der sich für Elternzeit entschieden hat. Nicht die klassischen 2 Monate, nicht irgendwo im Wohnmobil auf Neuseeland, sondern daheim mit drei Kindern; winzigen Zwillingen und einem Schulkind, ein Jahr lang. Das sollte eigentlich keine Folge wert, sondern die Regel sein. Ist es aber de facto nicht. In dieser Folge erzählt Marius, was er gewonnen hat in diesem Jahr und wie es sich anfühlt, jetzt wieder abzugeben.ZITAT: "Das Jahr Elternzeit mit meinen drei Kinder war wunderschön, aber nicht nur, na klar. Das weiß jede Mutter, die Kinder 24/7 versorgt. Und genau das wollte ich: wirklich wissen, wie das ist und ich kann es jedem Papa nur empfehlen.“++++++++++++++++++++++++++++++Wir bitten die schlechte Tonqualität zu entschuldigen!++++++++++++++++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier ist der Link zum Buch von Marius Kronsberger 'Von einem, der heimging, um bei seinen Kindern zu sein'++++++++++++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Aber nicht Mama verraten

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 21:17


Die Schwiegermutter hütet das Enkelkind, gibt ihm trotz vorheriger Magen-Darm-Grippe Süßigkeiten und sagt dann noch: 'Aber nicht Mama verraten, die schimpft sonst!' Unsere Hörerin fragt Julia und Elke voll (berechtigter) Empörung: "Wie kann ich mich dagegen wehren? Verschiedene Erziehungsstile sind ja ok, aber das Kind zum Lügen anstiften? Da muss ich doch was sagen! Nur was?" Wer Inspiration für diese Situationen braucht, hört einfach zu, was Elke und Julia dazu zu sagen haben :-).++++++++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ELTERNgespräch
"Keine Angst vor der Angst"

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Feb 2, 2023 35:10


Monster unterm Bett? Angst vor Menschen zu sprechen? Angst im Dunkeln? Viele Kinder haben immer mal wieder ganz unterschiedliche Ängste und wir manchmal keine Ahnung, wie wir richtig darauf reagieren sollen. Verharmlosen ist doof, zu wichtig nehmen, erscheint auch manchmal nicht die richtige Wahl. Wie wäre es, wenn wir den Kinder erzählen könnten: Du bist nicht allein mit Deiner Angst; auch ganz berühmte, erfolgreiche, tolle Leute hatten als Kind oft Angst vor Sachen. Und was, wenn die auch noch erzählen würden, was gegen die Angst geholfen hat? Diese Idee fand die Autorin Christine Rickhoff, Mutter von vier Kindern, so gut, dass sie daraus ein Buch gemacht hat, das nun viele schlaue Tipps vieler schlauer, sympathischer Menschen enthält. „Keine Angst vor der Angst“ heißt es und darin erzählen über 100 berühmte und stinknormale Männer, Frauen und Kinder den Kids genau das: wovor sie als Kind Angst hatten, was bei Ihnen geholfen hat und geben ganz konkrete Tipps, was gegen welche Angst helfen kann. Der Charme des Buches besteht vor allem in der – ich nenne es mal „Schwarmintelligenz“ - der vielen Menschen, mit denen Christine gesprochen hat, von der wir auch in dieser Folge ein bisschen profitieren wollen – und vor allem, Ihr, als Eltern, die Ihr manchmal sicher auch keine Idee habt, wie man der ein oder anderen Kinderangst sinnvoll begegnen kann. Diese Folge soll Euch einladen, einfach mal ein paar dieser Ideen auszuprobieren, über die ich jetzt mit Christine sprechen werde.++++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr den Link zum Buch 'Keine Angst vor der Angst' von Christine Rickhoff.Instagram: https://www.instagram.com/keinangstvorderangst/+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ELTERNgespräch
Mit dem Kind ins Krankenhaus

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Jan 26, 2023 38:33


Wenn wir mit unseren Kindern stationär oder ambulant ins Krankenhaus müssen, stoßen wir dort auf eigene Gesetze und Abläufe. Dieser Clash macht es beiden Seiten oft schwerer als nötig. Bettina Stöterau, die viele Jahre auf Station gearbeitet hat, weiß um die Anpassungsschwierigkeiten auf beiden Seiten. Sie glaubt: Wissen hilft. Deshalb spricht sie heute mit Julia über die Anforderungen des Klinikalltags an die Schwestern, Kinderpfleger:innen und Ärzt:innen und warum was wie organisiert ist in Kinderkliniken.ZITAT: "Wenn dein krankes Kind sich plötzlich in den Klinikalltag einfügen muss, tut das erstmal weh. Aber wir unterschätzen, was Kinder vermögen und wie sie daran wachsen."+++++++++++++++++Infos zur Folge:Checklist für den Aufenthalt im Kinderkrankenhaus+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Lebensschritte – Kreativer & selbstbestimmter zum Familienalltag mit Artgerecht-Coach Nancy

Kennst du dieses Gefühl, wenn die Tage verschwimmen und sich alles irgendwie vertraut und ewig gleich anfühlt? Manchmal kommt uns der Alltag genau so vor und die Freude versteckt sich hinter Wäschebergen, Essensresten und Papierschnipseln. Deshalb gibt es in dieser Folge persönliche Tipps und Survival-Strategien, denn schließlich darf auch das Leben mit Kindern leicht(er) sein.Der allerwichtigste Tipp: Tausch dich aus. Mit anderen Eltern, virtuell oder bei gemeinsamen Aktivitäten. Erzählt euch eure Life Hacks, teilt eure besten Rezepte miteinander und singt gemeinsam Zahnputzlieder. Dafür braucht es keine Ratgeberbücher, denn die besten Geschichten erzählt das Leben. Was hilft dir im Alltag? Wo hast du kreative Lösungen gefunden?Meine Gesprächspartnerin Sarah Rosenow, Artgerecht Coach, Pädagogin und Kursleiterin “Birth in Balance”, findest du auf ihrer Webseite. Zudem ist sie auf Instagram zu finden und sogar einen eigenen Podcast. Möchtest du Teil vom zauberhaften Mama-Dorf werden, dann schau gerne hier vorbei.Wenn du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine Website oder schau dir die aktuellen Angebote direkt an. Im März startet der Erziehungsfrühling - 31 frühlingsfrische Impulse für mehr Harmonie im Familienalltag. Hier findest du alle Infos dazu.Auf Instagram gebe ich persönliche Einblicke und Infos. Per E-Mail bin ich unter nancy.flege@lebensschritte.coach erreichbar. Ich freue mich auf ein Feedback zu dieser Folge oder Ideen und Anregungen von dir.Wenn dir diese Folge aus dem Lebensschritte-Podcast gefallen hat und du unsere Arbeit unterstützen möchtest, dann lass gerne eine Bewertung bzw. einen Kommentar bei Apple Podcast da und teile den Podcast in alle Himmelsrichtungen. Wir hören uns. Alles LiebeNancy

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Wieviel Kinder sind zuviel?

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Jan 19, 2023 33:03


Immer wieder schreiben uns Eltern, die am Limit sind und sich fragen: wie sollen wir noch die Kraft für ein weiteres Kind aufbringen? Oder: Wie kann ich mehr als einem Kind gerecht werden? Wie soll ich mich vierteilen? Wir haben uns zwei dieser Mails exemplarisch herausgenommen und sprechen so mittelbar, über die Frage, die letztlich hinter diesen Fragen steht: Wieviel Kinder sind zuviel oder genug? Zitat: "Schaffen wir noch ein Kind? Und geht es darum?"+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Flourishing Kids
Erziehung und Grenzen: 10 No-Goes (3/3) #17

Flourishing Kids

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 61:04


In dieser Folge möchte ich dir überblickshaft 10 Dinge verdeutlichen, die du besser nicht tun solltest, wenn du eine Grenze setzt. Auch wenn ich dir diese No-Goes so plakativ präsentiere, damit du weißt, welche Herangehensweisen du bei dem Ziehen einer Grenze vermeiden solltest, ist es gleichzeitig auch klar, dass man sich nicht gänzlich und in jeder Situation von dem ein oder anderen No-Go freisprechen kann. Das ist einfach nur menschlich. Trotz allem sollte es das Ziel einer resilienzorientierten Erziehung sein, dass man dem Erziehungsideal jeden Tag ein bisschen mehr entgegenstrebt und seine Denk- und Handlungsweise immer und immer wieder reflektiert.♡ ♡ ♡1. No-Go: Wenn-Dann-Sätze 2. No-Go: Etwas von deinem Kind abzuverlangen, was du selbst nie tun würdest3. No-Go: Schreien 4. No-Go: Vorwürfe5. No-Go: Negative Emotionsspirale6. No-Go: Es persönlich nehmen, dass dein Kind eine Grenze nicht befolgt7. No-Go: Null-Toleranz gegenüber deinem Kind8. No-Go: Du gibst deinem Kind das Gefühl ungeliebt zu sein9. No-Go: Die To-Do's sind wichtiger, als die Bedürfnisse deines Kindes10. No-Go: Du lässt dein Kind alles machen, was es möchte!Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören dieser Podcastfolge!☼ Let your family shine ☼ Deine Linda Alles über mich, meine Blogartikel und neusten Podcastfolgen findest du auf meiner Homepage https://www.resilienz-erziehung.comKontaktiere mich gerne über das Kontaktformular auf meiner Seite oder über resilienzorientierte.erziehung@gmail.comGanz viele Inspirationen erhältst du über Instagram: linda_baumhofFacebook: @resilientekids

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten
#45 Das J im ABC Podcast-Projekt

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Play Episode Listen Later Jan 13, 2023 36:45


Wir machen uns Gedanken zu Aspekten einer glücklichen Kindheit, die in Verbindung zum Buchstaben „J“ stehen. Dabei kommen wir am „Jetzt“ nicht vorbei, sind am Jubeln und Jammern, entdecken den Zauber der Jahreszeiten, der Jugend und vielerlei mehr. "ABC einer glücklichen Kindheit": Aufbauend auf einem meiner Veranstaltungsthemen gibt es 26 Podcastfolgen zur liebevollen Begleitung von Kindheit und zwar von A-Z . Mit dabei unzählige Impulse der Facebook und Instagram Blickpunkt-Erziehung-AbonnentInnen – viele davon Eltern und / oder PädagogInnen. Bereit? Entdecken wir gemeinsam wunderbare Möglichkeiten Kindheit liebevoll zu begleiten – heiter und frei, leicht, beschwingt und zuversichtlich. . Im Podcast erwähnte Links (Stand 13.01.2023): Ö3 Podcast Award 2023 Selbst*wirksam / Warteliste Marktgärten / Edition Zukunft TROTZ der PHASE / Zusatztermin LRS-Online-Kongress / Kinder versuchen unbewusst, unseren Erwartungen zu entsprechen Die Entwicklung des kindlichen Zeitgefühls / Beitrag, Interview im Magazin familiii, Podcastfolgen . Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per Mail oder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeit von Blickpunkt Erziehung durch Weitersagen, Teilen und „drüber Reden“, eine ***** Bewertung oder eine wertschätzende Rezension. [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Familienalltag und ersetzt keine etwaig notwendigen familientherapeutischen Maßnahmen.] Iris van den Hoeven ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, im Vorstand des Österreichischen Kinderschutzbundes und Gründerin von Blickpunkt Erziehung. Sie ist seit vielen Jahren in der Elternbildung und der elementar- / pädagogischen Fortbildung tätig und bietet in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Fortbildungen, Webinare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung sowie systemische Beratung für Eltern und Elementar-/PädagogInnen, systemische Supervision für elementar-/ pädagogische Teams, Coaching und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“ an. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 50.000 AbonnentInnen. . www.blickpunkt-erziehung.at . BPE Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“ BPE Beratung, Supervision, Coaching BPE Veranstaltungen BPE Facebook BPE Instagram

Der Mama Podcast - Kindererziehung und Familie/ Persönlichkeitsentwicklung für dich und deine Kinder/ Eltern/ Kind/ Familie

Wir alle -also auch du und deine Kinder- werden immer dafür sorgen, dass wir uns unsere Ur-Bedürfnisse erfüllen. Und es gibt 2 Wege auf denen wir uns die Bedürfnisse erfüllen können. Einmal auf „gesunde“ Weise und einmal auf „ungesunde“ Weise, aus alten Verletzungen heraus. Vielleicht hast auch du unbewusste Strukturen, dir deine Bedürfnisse aufgrund deiner Prägung zu erfüllen, die dir nicht gut tun und dich immer wieder an deine Grenzen? Vielleicht findest du dich in dieser Podcast-Episode ein bisschen wieder und kannst erkennen, dass es z.B. nicht darum geht, dass du dich aufopferst und immer nur für andere da bist. Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören dieser Episode deine Miriam und Cathrin

ELTERNgespräch
So war mein erstes Jahr mit Baby. Influencerin Charlotte Weise erzählt.

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 29:38


Anfang Januar ist Charlotte Weise bei Julia zu Gast. Die Mutter eines kleinen Sohnes ist erfolgreiche Influencerin, Unternehmerin, Model und Veganerin. Außerdem ist sie ausgewandert: Seit 2019 lebt sie mit Mann, Kind und Hund in Spanien. Außerdem hat sie einen eigenen Podcast, „Intimbereiche", früher "Gold&Weise", in dem sie und ihr Partner ihren Alltag als Paar und frisch gebackene Eltern teilen: Ihr Sohn Mads kam im vergangenen Dezember acht Wochen zu früh zur Welt. Die ersten Wochen mit Frühchen waren geprägt von Sorge und Angst um das Neugeborene, Hoffen und Bangen während langer Nächte im Krankenhaus. Ein Schock, der Charlotte auch heute noch begleitet. Diese Zeit versucht sie nun, in einer Therapie zu verarbeiten und spricht auch über diese Seiten ihres Lebens sehr offen. Ein tolles Gespräch darüber, worauf es im Leben wirklich ankommt und wie man das erste Jahr mit Kind übersteht...+++++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr die Homepage von Charlotte Weise, ihren Instagram-Account und ihren Facebook-Account+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mein Herz lacht
Chef vom eigenen Pflegeteam

Mein Herz lacht

Play Episode Listen Later Jan 8, 2023 67:19


Nie zuvor hatte Axel Lankenau davon gehört: Pontocerebelläre Hypoplasie Typ 2, kurz PCH2. Das war die Diagnose seiner beiden Söhne, die Axel und seine Frau in eine andere Welt katapultierte. Hinter dem Begriff verbirgt sich ein sehr seltener Gendefekt, der zu einer angeborenen Hirnfehlbildung führt. Epilepsien, Fieber, Unruhezustände und die ständige Überwachung der Vitalfunktionen gehörten bald zum Familienalltag. Bis bei einem Aufenthalt in einem Kinderhospiz der alle entscheidende Satz fiel: „Den Alltag mit zwei schwerst mehrfach behinderten Kindern können Sie unmöglich allein schaffen. Sie müssen sich Hilfe holen!“ Doch das war durch den Pflegenotstand einfacher gesagt als getan. Immer wieder fielen Pflegekräfte aus, bis Axel Lankenau 2011 beschloss, etwas zu verändern. Er stellte als Arbeitgeber mit dem persönlichen Budget selbst Pflegekräfte ein. Dieser Entschluss veränderte das Familienleben für immer. Nicht nur für Axel, seine Frau und die Kinder, sondern auch für die Pfleger:innen. „Wir haben seitdem viel mehr Lebensqualität!“, sagt Axel. In einem Dreischichtsystem kümmern sich (Kinder-)krankenpfleger:innen und Heilerziehungspfleger:innen 1:1 um Jonas und Felix, die mittlerweile schon fast erwachsen sind. Was Axel besonders freut, ist, dass er die Pflege nun ganzheitlich und individuell organisieren kann. Sein Team muss nicht mehr unter dem permanenten zeitlichen Stress arbeiten, der sonst in der Branche vorherrscht. Finanziert wird das Modell von der Krankenkasse. Wie das funktioniert und was Eltern wissen sollten, um im Versorgungsdschungel nicht den Durchblick zu verlieren, das verrät uns Axel Lankenau in dieser Podcast-Folge.

Kundalini Eltern
Money Mindset- positive Einstellung zum Thema Geld für unsere Kinder (Folge 84)

Kundalini Eltern

Play Episode Listen Later Jan 6, 2023 29:29


Folge # 84: In dieser Folge möchte ich das Thema "Money Mindset" aufgreifen. Wie können wir unsere Kinder dabei unterstützen, einen positive, innere und energetische Verbindung zum Thema Geld zu haben, damit sie später ein Leben in Fülle manifestieren können.In meinem Online Kurs für eine bewusste und spirituelle Elternschaft lernst du mitunter in einer ganzen Lektion zum Thema Reflektieren unseres Mindsets.In  Level 1 geht es um die Einführung in die Spiritualität, die Analyse von uns selbst und der Dynamik des Familienalltags. Wo liegen Stressfaktoren und wie können wir beginnen daran zu arbeiten? Mehr Info's zum Kurs findest du hier:kurse.kundalinieltern.deWenn du bereit bist endlich mehr Frieden, Achtsamkeit, Liebe und Entspannung in deinen Familienalltag zu bringen, findest du mehr Info's zum Kurs und zu weiteren Themen der bewussten und spirituellen Elternschaft aufwww.KundaliniEltern.de In Liebe,deine Ksenija

Der Mama Podcast - Kindererziehung und Familie/ Persönlichkeitsentwicklung für dich und deine Kinder/ Eltern/ Kind/ Familie

Diesmal sprechen wir über die Grenzen, an die dich deine Kinder bringen. Und trotz dem wir natürlich Verständnis dafür haben, dass es so ist, wollen wir dich unterstützen eine andere Perspektive einzunehmen, da du aus 2 Ebenen darauf Blicken und den Situationen begegnen kannst. Je mehr Möglichkeiten du hast etwas zu verändern, ob in dir oder außerhalb von dir, desto leichter wird dein Familienalltag. Viel Spaß beim Perspektiv-Wechsel deine Miriam und Cathrin

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Mein Kind ist mir fremd

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 25:35


Vielleicht habt Ihr auch schonmal auf Euer Kind geschaut und im Grunde Eures Herzens gedacht: 'Ich fühle mich Dir gerade total fremd. Ich verstehe nicht, was Du willst, ich kann nicht nachvollziehen, was Du da tust oder von mir willst - oder oder oder'. Aber darüber sprechen tun wir nicht, denn natürlich ist das ein Tabu. Eine Hörerin hat uns trotzdem dazu eine Mail geschrieben und wir sind ihr so dankbar dafür! Denn Julia und Elke finden beide: Diese Gefühle sind völlig normal. Manchmal fühlen wir uns ja sogar uns selbst gegenüber so. Und Kinder sind ja keine bessere Kopie von uns, sondern eigenständige Wesen. Und die sind uns einfach machmal fremd. Das wird es immer wieder geben im Laufe der Lebenswege, die einander noch lange begleiten. Das muss unsere grundsätzliche Loyalität und Liebe nicht berühren. Alle Gefühle dürfen sein, denn sie weisen uns auf etwas hin. Und darin liegt die Chance und sei es nur die zur Selbsterkenntnis, finden Elke und Julia.ZITAT: "Manchmal sind unsere Kinder uns sehr fremd. Darüber darf man reden."++++++++++++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

MOM to WOW – der Podcast +
Das waren schmerzhafte Jahre

MOM to WOW – der Podcast +

Play Episode Listen Later Jan 2, 2023 43:18


Du möchtest weniger schimpfen, weniger laut werden und mehr Freude und Leichtigkeit für dich und deine Familie? Komm in den kostenlosen Workshop für mehr Gelassenheit und für Strategien, die dir endlich wirklich helfen, all das umzusetzen, was du weißt und möchtest. Melde dich jetzt hier an: www.momtowow.de_workshop Du möchtest mehr Gelassenheit und Kraft für deinen Mamaalltag und gleichzeitig besser verstehen, wie dein Kind „tickt“ und was es braucht? Dann solltest du mit uns sprechen! Buche dir jetzt dein kostenloses Kennenlerngespräch: https://www.momtowow.de/deinkostenlosescoaching Julis Kanäle: Hörkurs gegen Stress – kostenlose Impulse für deinen entspannten Familien-Alltag: >>> hier laden Julis Instagram: @juli_scharnowski Julis aktuelles Buch: Einatmen. Ausatmen. Mutter sein – Die nervigsten Situationen im Familienalltag und wie du sie löst. Unsere Spendenaktion „Wasserheldinnen“: Hier unterstützen und Menschen Zugang zu Wasser verschaffen Homepage

Flourishing Kids
Grenzen in der Erziehung (2/3) #16

Flourishing Kids

Play Episode Listen Later Dec 31, 2022 31:54


Nachdem es in der letzten Podcastfolge um deine liebevolle Haltung beim Aufzeigen einer Grenze ging und darum, Grenzen vor dir selbst und deinem Kind zu begründen, möchte ich dir in dieser Folge hier einige Ideen mit an die Hand geben, wie genau du eine Grenze resilienzorientiert aushandeln kannst, also so, dass du die Widerstandskraft deines Kindes in den Blick nimmst und auf sein mentales Wohlergehen beim Setzen einer Grenze achtest.♡ ♡ ♡Fordere Aufmerksamkeit ein / suche Blickkontakt Achte auf einen ruhigen, aber klaren Ton Eine liebevolle Haltung schließt ein klares Aufzeigen einer Grenze nicht aus!Erkläre deinem Kind, warum es eine Grenze von dir gesetzt bekommtTröste dein Kind, wenn es traurig ist, weil es eine Grenze gesetzt bekommt. Lass dich auf die kindliche Perspektive einHöre deinem Kind zuBiete Alternativen und Kompromisse anSei geduldig!Entschuldige dich, wenn du eine Grenze mal falsch ausgehandelt hastArbeite an deinem inneren KindWie du selbst an deiner inneren Gelassenheit arbeiten kannst, erfährst du auch in meinem Artikel „7 Tipps, wie du selbst gelassen mit der Wut deines Kindes umgehen kannst (3/3)“ https://www.resilienz-erziehung.com/post/7-tipps-wie-du-selbst-gelassen-mit-der-wut-deines-kindes-umgehen-kannst-3-3 sowie der gleichnamigen Podcastfolge: https://www.resilienz-erziehung.com/podcast/episode/c48085f3/7-tipps-wie-du-selbst-gelassen-mit-der-wut-deines-kindes-umgehen-kannst-33-12Ich wünsche dir und deiner Familie von ganzem Herzen ein frohes neues Jahr mit ganz viel Glück für dich und deine Familie! Schön, dass es euch gibt!☼ Let your family shine ☼ Deine Linda Alles über mich, meine Blogartikel und neusten Podcastfolgen findest du auf meiner Homepage https://www.resilienz-erziehung.comKontaktiere mich gerne über das Kontaktformular auf meiner Seite oder über resilienzorientierte.erziehung@gmail.comGanz viele Inspirationen erhältst du über Instagram: linda_baumhofFacebook: @resilientekids

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten
#44 Lieblingsfolge: Stress bei Kindern

Blickpunkt Erziehung - Kindheit liebevoll begleiten

Play Episode Listen Later Dec 30, 2022 41:41


Zum Jahresausklang ein Re-Upload der meistgehörten Podcastfolge „Stress bei Kindern“. Ein Interview, indem Ramona Eckardt vom Podcast Family Power – gesund und fit sich mit mir zu Ursachen von und Umgang mit Stress bei Kindern austauscht. Im Podcast erwähnte Episoden · Lebenswelt der Vierjährigen · Werkzeugkiste für den Familienalltag Im Interview erwähnte Literaturtipps: · Lohaus, A, Domsch, H., Fridrici, M. (2007): Stressbewältigung für Kinder und Jugendliche. Heidelberg: Springer Medizin Verlag. · Schulte-Markwort, M. (2015): Burnout-Kids: Wie das Prinzip Leistung unsere Kinder überfordert. München: Pattloch Verlag. . . . Wir freuen uns über Rückmeldungen, Anregungen oder Themenwünsche per Mail oder via Social Media sowie über die Unterstützung der Arbeit von Blickpunkt Erziehung durch Weitersagen, Teilen und „drüber Reden“, eine ***** Bewertung oder eine wertschätzende Rezension. [Der Blickpunkt Erziehung Podcast bietet Impulse zum Familienalltag und ersetzt keine etwaig notwendigen familientherapeutischen Maßnahmen.] Iris van den Hoeven ist Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, im Vorstand des Österreichischen Kinderschutzbundes und Gründerin von Blickpunkt Erziehung. Sie ist seit vielen Jahren in der Elternbildung und der elementar- / pädagogischen Fortbildung tätig und bietet in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Fortbildungen, Webinare und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung sowie systemische Beratung für Eltern und Elementar-/PädagogInnen, systemische Supervision für elementar-/ pädagogische Teams, Coaching und den Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“ an. Auf Social Media steht sie im täglichen Austausch mit über 50.000 AbonnentInnen. www.blickpunkt-erziehung.at BPE Podcast „Kindheit liebevoll begleiten“ BPE Beratung, Supervision, Coaching BPE Veranstaltungen BPE Facebook BPE Instagram

Der Mama Podcast - Kindererziehung und Familie/ Persönlichkeitsentwicklung für dich und deine Kinder/ Eltern/ Kind/ Familie

Wie war Weihnachten für dich? War es magisch wie zu Kindertagen oder war es eher so, dass du total damit beschäftigt warst es für deine Kinder zu einem wundervollen Erlebnis zu machen und damit, dass alles pünktlich fertig ist? Bei Miriam kam wie schon die letzten Jahre nicht so richtig Weihnachts-Zauber-Stimmung auf und daher sprechen wir diesmal darüber, was es braucht, dass man auch als Erwachsener Weihnachten wieder so voller guter Gefühle erlebt wie als Kind. Und warum wir erst nach Weihnachten darüber sprechen und was das mit Kindererziehung zu tun hat, erfährst du in dieser Podcast-Episode. Viel Spaß beim Hören und ein fantastisches Neues Jahr wünschen dir von Herzen deine Miriam und Cathrin

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Papa nimmt's leicht

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 20:44


Bei vielen Elternpaaren scheint es eine klare Rollenverteilung zu geben, die vielen Müttern stinkt - das merken wir an den Mails, die wir von ihnen bekommen: Mama kümmert sich, wägt stets alle Folgen und Eventualitäten ab und sorgt für die "Details" wie Gummistiefel, Regenjacke, Mütze und was zu trinken etc. Während die Papas sorglos mit den Kids Blödsinn machen, rumtoben und es mit den Medienzeiten nicht so eng sehen. Es lebe das Vorurteil. Julia und Elke sprechen darüber, ob das überhaupt stimmt und wie wir damit umgehen können, wenn das "Erwachsensein" in Bezug auf Erziehung in der Partnerschaft ungleich verteilt zu sein scheint. Was ist vielleicht gut daran? Und wie können wir unsere Rollen neu finden und definieren? ZITAT: "Väter und Mütter erziehen unterschiedlich. Und das ist gut so. Das heißt aber nicht, dass die Mütter sich damit begnügen sollten, immer die vernünftige Mahnerin zu geben."+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ELTERNgespräch
Ein Gläschen schadet nicht?

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 33:26


Monika Reeh war Pflegemutter von Kindern mit FASD - dem Fetal Alkohol Syndrom Disorders. Heute berät sie andere Pflegefamilien, deren Pflegekinder mit den gleichen Problemen kämpfen. Sie weiß also sehr genau, wie es Kindern ergeht, die unter den Folgen des Fetalen Alkohol Syndroms leiden. Lehrreiche Folge für alle, die immer noch Glauben, ein Gläschen Alkohol in der Schwangerschaft sei "kein Problem". Klar, die Kinder, mit denen Monika Reeh zu tun hat, hatten mit eher schweren Alkoholproblemen der Eltern zu kämpfen; aber sicher ist: Alkohol während der Schwangerschaft ist zu vermeiden, denn Embryos können den Alkohol nicht abbauen, der ungehindert in ihr System gelangt und dort schwere Schäden anrichten kann; mitten im sensibelsten Wachstum. Und überhaupt, finden Julia und Monika Reeh, werde Alkoholkonsum in Deutschland sträflich verharmlost, ja sogar "gefeiert" - im wahrsten Sinne des Wortes.ZITAT: "Ein Gläschen Wein in der Schwangerschaft schadet nicht? Doch."++++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr einen Link zu den Anonymen Alkoholikern Deutschland.Hier ist auch der Link zur FASD Deutschland e.V.Wer gerne direkt mit Monika Reeh Kontakt aufnehmen möchte, kann dies gerne über folgende E-Mail-Adresse machen: monika.reeh@web.deBuchtipp von Julia:Daniel Schreiber "Nüchtern. Über das Trinken und das Glück. Suhrkamp Verlag+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Wo fängt Gewalt an?

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 19:21


Eine Hörerin schreibt uns: "Mein Mann vergreift sich manchmal im Ton, wenn er gestresst ist und sagt "Fick Dich!" oder ähnliches zu mir, obwohl er eigentlich ein liebender Mann und Vater ist. Ich habe ihn schon oft gebeten, damit aufzuhören, aber es passiert immer wieder." Julia und Elke hat diese Mail schockiert, denn: Na klar, wir alle sind müde und unter Stress und nicht immer die beste Version unserer selbst. Wir tun und sagen manchmal Dinge, die wir hinterher bereuen. Aber es gibt Grenzen, die wir ziehen sollten und nicht zu unseren Ungunsten verharmlosen, was an psychische Gewalt grenzt bzw. schon psychische Gewalt ist. Diese Grenze ist erreicht, wenn andere uns wiederholt so demütigen und beschimpfen, dass wir unsere Selbstachtung zu verlieren drohen. Im Gespräch darüber beschäftigen Elke und Julia sich mit der Frage, wo eigentlich Gewalt anfängt und wie wir uns vor ihr schützen können. ZITAT: "Gewalt fängt nicht erst an, wenn es körperlich wird - auch psychische Gewalt hinterlässt Schäden auf unserer Seele. Dafür müssen wir nicht nur unsere Kinder schützen, sondern auch uns selbst in der Partnerschaft."+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Staatenlos Podcast
Interview mit Mimi und Maximilian Baaij

Staatenlos Podcast

Play Episode Listen Later Dec 15, 2022 47:06


Mimi und Max mit ihren Kindern Vincent, Luis, Samuel und Tilda sind unsere Gastfamilie heute. Beruflich begleiten sie als Online-Coaches Eltern, deren Familienalltag aus zu viel Stress und Unzufriedenheit besteht zu einem entspannten und glücklichen Familienleben. Heute tätigen sie neben dem Online-Coaching diverse Investments und generieren damit weiteres Einkommen, wie auch mit Affiliate Marketing. Für sie hat Familie einen großen Stellenwert. Sie verbringen sehr viel Zeit miteinander. Sie sind sehr offen für neues und suchen stets das Positive in dem, was sie im Leben begegnet. Persönlichkeits- bzw. Bewusstseinsentwicklung sowie Spiritualität sind ihnen sehr wichtig. Ihnen ist es auch wichtig, den Status Quo immer wieder in Frage zu stellen und eine positive Entwicklung des menschlichen Miteinanders mit ihrem Sein zu fördern. Der Wunsch die Welt zu bereisen bewegt sie schon sehr lange. Finanzieren möchten sie die Reisen durch ihre diversen Tätigkeiten, welche sie weitestgehend ortsungebunden ausüben können. Die Kinder werden ab dem kommenden Jahr mit der School Beyond Limitations (SBL) eine Online-Schule besuchen, in welcher ihre individuellen Interessen Berücksichtigung finden und sie durch wöchentliche individuelle Coachings/Mentorings in ihrer Persönlichkeit gefördert werden. https://www.facebook.com/groups/familie.die.einfach.alles.hat/?ref=sharegrouplink

ELTERNgespräch
Gelingende Beziehungen beginnen bei uns selbst

ELTERNgespräch

Play Episode Listen Later Dec 8, 2022 38:39


"Mein:e Partner:in zieht nicht mit, meine Schwiegereltern nerven, meine Eltern halten sich nicht an Absprachen, ich gerate mit meinen Kindern oder Teenagerkindern dauernd aneinander - wär' so schön, wenn die sich mal anders mir gegenüber verhalten würden!" So oder so ähnlich schreiben uns viele Höre:innen, wenn sie Rat suchen. Aber wie verhalten wir uns eigentlich uns selbst gegenüber? Wie gut kennen und äußern wir unsere eigenen Bedürfnisse? Stehen wir gut für uns ein? Und wenn nicht: wie geht das? Darum geht es in dieser Folge mit der Diplom-Pädagogin und Familientherapeutin Simone Kriebs, denn Julia und sie sind fest davon überzeugt: Gute Beziehungen beginnen bei uns selbst.ZITAT: "Gute Beziehungen nach außen kann ich nur führen, wenn ich eine gute Beziehung zu mir selbst habe, meine Bedürfnisse kenne und äußere."++++++++++++++++++Infos zur Folge:Hier findet ihr die Homepage von Simone Kriebs. Simone Kriebs hat auch einen Instagram-Account und einen Facebook-Account.+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.