POPULARITY
Tatü Tata - mit der Feuerwehr Otto sind unsere heutigen Gäste in der Welt unterwegs. Seit dem 22.12.2022 leben die Katrin und Andre Vollzeit in ihrem Selbstausbau. Ganze fünf Jahre haben sie auf diesen Moment – dem Leben im LKW – hingearbeitet. Job gekündigt, eigenes Fotostudio nach über 20 Jahren Selbständigkeit aufgelöst und ihr Haus einmal leer geräumt, um es vermieten zu können. Selbstverständlich wurde in dieser Zeit auch ihr Fahrzeug bis auf das kleinste Detail liebevoll selbst ausgebaut. Nun sind die beiden seit über sieben Monaten unterwegs und wir möchten mal hören, wie es denn nun so ist. Haben sie ihr Glück in Otto gefunden? Wie läuft es finanziell? Gibt es auch noch Jobs unterwegs für den Tischler? Wie war der Winter im ausgebauten LKW? Und - wo ist denn eigentlich ihr Ziel auf dieser abenteuerlichen Reise? Inhalt Vom Roadtrip in Costa Rica zum Leben im LKW Geld verdienen unterwegs Alltag beim Leben im LKW Besondere Erlebnisse unterwegs Links: Website von Katrin und Andre: https://here-and-there.de/ Instagram: https://www.instagram.com/hereandthere_heutehiermorgenda/ YouTube: https://www.youtube.com/@hereandthere-heutehiermorg9499/ Facebook: https://www.facebook.com/katrinundandre/ CAMPER NOMADS Community: https://member.campernomads.net/login
Auch im Juni nehmen wir euch wieder mit auf unsere Reisen und geben ein paar Einblicke hinter die Kulissen und berichten, was uns gerade so bewegt. Es geht um vergangene und kommende Events, um unser gemeinsames Treffen im Eppstein Project, einen Todesfall im Freundeskreis, darum, Reisen und Arbeiten in Einklang zu bringen und mehr ... Inhalt: Wo waren wir unterwegs? Unsere größte Herausforderung (im letzten Monat) Haben wir etwas Neues ausprobiert/gelernt bzw. was hat uns bewegt? Welche Pläne haben wir für die nächsten Wochen? Links: CAMPER NOMADS COMMUNITY So war unser Event im Thulbatal Blogartikel "Arbeiten im Camper: 16 Tipps, wie es gelingen kann" Caravan & Vanlife Meetup Website André Instagram André
Auch im Mai nehmen wir euch wieder mit auf unsere Reisen und geben ein paar Einblicke hinter die Kulissen und berichten, was uns gerade so bewegt. Es geht um Alltag unterwegs, Gedanken zu einer Auszeit, Buchempfehlungen, Zeitmanagement, Zeit mit Familie und Freunden, Reisestress, eigene Endlichkeit, Umbruch und mehr ... Links: [CAMPER NOMADS COMMUNITY](https://campernomads.net/community/) [Event im Thulbatal 28.04.-01.05.2023](https://campernomads.net/events/camp-learn-connect-im-naturcamp-thulbatal/) Buchtipp 1 “[4000 Wochen – Das Leben ist zu kurz für Zeitmanagement](https://amzn.to/3nJ5zHW)”* Buchtipp 2 “[12 Neue Leben: Selbst[ver]suche](https://amzn.to/41bfK61)“* [Website André](https://andre-anderswo.de/) [Instagram André](https://www.instagram.com/andreanderswo/)
Auch wenn Rebecca bereits mit ihrer Geschichte in unserem Podcast zu Gast war, so gibt sie uns in dieser Folge noch einmal ganz neue Einblicke - in ihren Arbeitsalltag "on the road", in die Entwicklung der Dachzeltnomaden und alles, was damit zusammenhängt. Rebecca berichtet ehrlich von den Herausforderungen, die die Pandemie für die Dachzeltnomaden bereithielt, was dennoch Positives daraus entstanden ist und aus welchen Stolpersteinen sie und ihr Team Neues gebaut haben. Ein paar Tipps zum Arbeiten unterwegs hält sie ebenfalls bereit und verrät, was ihr an der Arbeit mit den und für die Dachzeltnomaden wichtig ist. Den vollständigen Artikel zur Folge findest du unter https://campernomads.net/dachzeltnomaden-und-dachzeltdoerfer/
Cyber-Piraten werden fieser und trickreicher. Dabei haben sie es besonders auf weit verbreitete Systeme wie WordPress abgesehen. Deshalb haben Uwe und sein Geschäftspartner den Entschluss gefasst, mit ihren eigenen Dienstleistungen und Produkten Betroffenen zu helfen und den Website-Schutz für Unternehmen weiter zu verbessern. Wie es von der gemeinsamen Idee eines solchen Unternehmens zur Umsetzung kam, welche Herausforderungen zu überwinden waren und vor allem welche hilfreichen Dienstleistungen Uwe für euch am Start hat, erfahrt ihr in der neuesten Podcastfolge. Die gesamten Links und Shownotes findest du in unserem Blogbeitrag: https://campernomads.net/websicherheit-grundung-eines-unternehmens/ Wie war die Folge für dich? Waren spannende Infos dabei? Lass es uns gerne wissen. Viel Spaß beim Lauschen wünschen dir deine CAMPER NOMADS
In vielen Regionen Deutschlands herrscht gerade Schmuddelwetter und COVID trägt ebenfalls nicht unbedingt zur Stimmungsaufhellung bei – die perfekte Gelegenheit, um mal zu überlegen, wie man sich selbst etwas Gutes tun kann. Wie wäre es mit ein bisschen Schwitzen in der Sauna, einer belebenden Wasserkur oder einer entspannenden Massage? Falls du spontan zu einer kleinen Wellness-Auszeit aufbrechen möchtest, hast du aktuell gute Chancen, auf deinem Wunschplatz unterzukommen: Trotz oder gerade wegen der Corona-Einschränkungen können viele Campingplätze auch sehr kurzfristig Gäste beherbergen. In unseren Stichproben hatten 8 von 10 Plätzen noch freie Kapazitäten für die nächsten Tage und/oder Wochen. Üblicherweise gelten 2G oder 2G+, seltener auch 3G. Im Podcast sprechen wir über unsere eigenen "Wellness-Erfahrungen", verraten euch, welche Möglichkeiten es gibt, um Wellness und Camping zu kombinieren, und geben euch eine ganze Reihe an Campingplatzempfehlungen in Deutschland und den Nachbarländern an die Hand. Außerdem beantworten wir am Ende wieder ein paar Leseranfragen und schweifen dabei etwas mehr als gewohnt ins Private ab. Abonniere gerne unseren Podcast, damit du immer up-to-date bist. Das kostet dich nichts und wir freuen uns über jede:n neue:n Abonnent:in. ________________________ Werbehinweis: Die heutige Folge wird von unserem Partner PiNCAMP (https://pincamp.de/) präsentiert. Bei PiNCAMP findest du eine riesige Anzahl an tollen Campingplätzen in ganz Europa, von denen viele direkt mit ein paar Klicks buchbar sind – natürlich auch für deinen Wellness-Urlaub. Besonders praktisch: Mit dem ADAC-Corona-Radar hast du die aktuellen Vorschriften für deinen gewünschten Zielort sofort im Blick. Hier sind neben der lokalen Inzidenz auch Kontaktbeschränkungen, Vorschriften zur touristischen Beherbergung und die Auslastung der Krankenhäuser vor Ort gelistet. Du kannst also einfach dein Reiseziel auswählen, zum Beispiel Deutschland (https://www.pincamp.de/deutschland?=bookable), checkst die Corona-Ampel und setzt bei den Filtern unter "Freizeitangebote" ein Häkchen im Feld "Wellness". Die buchbaren Plätze erkennst du an dem grünen "Sofort-buchbar"-Button im Vorschaubild. Viel Spaß beim Suchen und Finden deines Traumcampingplatzes!
In dieser Episode steht unser KFZ-Experte Sebastian Wohlers Rede und Antwort zum Thema deinen Campervan für den Winter fit zu machen. Sebastian ist bei uns im Team als Cutter für die Nachbearbeitung der Podcastfolgen verantwortlich. Er ist KFZ-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt Landmaschinentechnik. Die gesamten Links und Shownotes findest du in unserem Blogbeitrag: https://campernomads.net/campervan-winterfit-machen/ Wie war die Folge für dich? Waren spannende Infos dabei? Lass es uns gerne wissen. Viel Spaß beim Lauschen wünschen dir deine CAMPER NOMADS Anja, Marcus (Mogli) & Team
In der heutigen Episode quatschen Vera und Tessa über das arbeiten von unterwegs aus. Und zwar über alles, was so dazu gehört: Hardware, Software, Apps und Tablets. Gar nicht so einfach, seinen gewohnten Workflow für unterwegs zu optimieren ;-) Besprochene Dinge/Personen: - Brad Colbow- www.brad.site -Wacom Mobile Studio->klick -Surface Pro->klick - Astropad + Luna Display-> klick -Aquarell-Fächer (Beispiel):->klick - Procreate, Clip Studio Paint, Sketchable, Medibang etc.->klick Falls Euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über ein Abo, ein Like oder einen kleinen Beitrag in unsere Kaffeekasse. www.paypal.me/froehlichertrex Folge direkt herunterladen
Wusstest du, dass Remote Work laut Wissenschaft die Produktivität fördert und den Energieverbrauch des einzelnen Mitarbeiters senkt? Remote Work ist in aller Munde und gerade jetzt hochaktuell. Doch was ist das eigentlich? Im neuen Podcast gibt es die Antwort! Die gesamten Links und Shownotes findest du in unserem Blogbeitrag: https://campernomads.net/vor-und-nachteile-von-remote-work/ Wie war die Folge für dich? Waren spannende Infos dabei? Lass es uns gerne wissen. Viel Spaß beim Lauschen wünschen dir deine CAMPER NOMADS Anja, Marcus & TEAM
Ein Gedanke und dann handeln.
Im dritten Teil der Mini-Serie „Leben und Arbeiten Unterwegs“ sprechen Nele und Sebastian über ihre Unternehmen, vor welchen Herausforderungen sie standen und welche Lösungen sie gefunden haben. Dies ist keine klassische Campingepisode doch für den ein oder anderen sind wertvolle Tipps enthalten. Die Frage hast du dir sicher auch schon gestellt „Wie kann man mit einem Blog, wie Camperstyle, Geld verdienen?“ Camperstyle ist eine Gbr mit 15 freien Mitarbeitern. Die Haupteinnahmequellen liegen in dem Magazin, Bannerwerbung, Affiliatepartnerschaften, die Beratung von Firmen, das Schreiben von Texten zum Thema Reisen usw. Das hört sich im ersten Moment nach einer ganz einfachen Arbeit an. Allerdings setzt das ein tiefgreifendes Wissen von SEO, Onlinemarketing und natürlich auch den Erfahrungen im Bereich Camping voraus. Zum Arbeiten von Unterwegs werden natürlich auch verschiedene elektrische Geräte benötigt. Dazu zählt an erste Stelle ein Laptop :-) Danach kommen Ladegräte, Adapter, Kameras, Videoequitment, Drohne, Wlan-Router uvm. In der Episode „Internet Unterwegs“ haben Nele und Sebastian wertvolle Tipps und Tricks gegeben zum Thema Internet. Ein unterschätztes Thema wo auch zu wenig darüber gesprochen wird ist die Ergonomie. Es ist schön im Strandkorb zu sitzen mit dem Laptop auf deinen Beinen, doch sind wir ehrlich, dass geht eine Stunde und danach ist ein konzentriertes Arbeiten nicht mehr gewährleistet. Der Nacken tut weh und der ganze Körper fühlt sich steif an. Nele und ich haben da etwas mehr Geld in die Hand genommen um vernüftige Campingstühle zu kaufen. Auch sehr hilfreich kann ein höhenverstellbarer Schreibtisch sein. Das Handling der unterschiedlichen Unternehmen setzt auch eine Struktur voraus. Nele und Sebastian haben mit der Zeit verschiedene Prozesse entwickelt. Unter anderem gibt es ein internes Firmen-Wiki wo jeder Prozess genau dokumentiert ist. Damit ist gewährleistet, dass sobald ein Mitarbeiter wechselt die Qualität gleich bleibt und man genau weiß was zu machen ist. Die Kommunikation mit den freien Mitarbeitern läuft großteils über Slack. Am Anfangen hatte jeder Mitarbeiter einen anderen Kommunikationskanal was natürlich reichlich zu Verwirrung sorgte. Mehr spannende Themen und Informationen findest du unter www.camperstyle.net
In diesem Teil von unserer kleinen Reihe „Leben und Arbeiten Unterwegs“ sprechen Nele und ich über die Themen Ausstattung, Ausrüstung und das Reisen mit dem Hund. Während dieser Aufnahme haben wir gemerkt wie viel wir eigentlich zu erzählen haben und haben uns kurzfristig dazu entschieden euch noch eine weitere Episode, dann nächste Woche zur Verfügung zu stellen. Fangen wir mal mit dem Thema Ausstattung an. Ich und meine Frau haben vergleichsweise sehr viel Platz in unserem Clue-Liner. Da dieser bereits etwas betagt ist mit seien 26 Jahren benötigen wir auch ab und an mal das ein oder andere Werkzeug um verschiedene Reparaturen durchzuführen. Da bleibt man vielleicht mal an einem Ast hängen oder es gibt eine undichte Stelle. Daher habe ich immer Dichtmasse dabei und verschiedenstes Werkzeug. Nele und Jalil haben nicht so viel Stauraum zur Verfügung wie wir doch dadurch kann sie euch nochmal andere Einblicke gewähren und sicher auch ein paar Anregungen. Auf was sie und auch ich besonders „schwören“ ist ein Dremel Multifunktionswerkzeug. Als Frau hat sie auch ein paar mehr Kleidungsstücke und auch da hat sie eine super Lösung gefunden mit Packtaschen und Zipplogs. Auch in der Küche unterscheiden wir beide uns nicht groß. Wir sprachen über das Geschirr und unter anderem auch über den heiß geliebten Omnibackofen :-) Über die Körperhygiene hatten wir bereits in der Episode „Autarki“ schon einmal gesprochen, dass könnt ihr da nachhören. Es kann zu einigen Herausforderungen kommen, wenn man mit einem Hund oder wie bei uns mit zwei Hunden unterwegs ist. Nele und ich haben über einige wichtige Themen gesprochen z.Bsp. Den Tierarztbesuch, das Futter, der Schlafplatz und was man auch nicht vergessen sollte im Sommer die Temperaturen. Es gibt auch manchmal Situationen wo der Hunde nicht mit kann. Was euch noch in dieser Episode erwartet? Ihr erfahrt was wir machen, wenn wir Reisemüde sind und wir sprechen kurz das Thema Sicherheit an. Dazu wird es allerdings nochmal eine extra Episode geben. Möchtest du mehr über uns erfahren? Klicke auf www.camperstyle.net
Ein Thema was viele Leser und Hörer beschäftigt. Dabei spielt nicht nur das Thema Arbeit eine Rolle auch der ganz normale Alltag und das Zusammenwohnen als Paar kann ganz schön gefordert werden. Meine Weg begann mit einer Reise nach Neuseeland, die hat meinen Blick und mein Leben vollkommen verändert. Meine Frau und ich haben dann im Oktober 2014 alles aufgelöst und verkauft und dann sind wir losgezogen. Am Anfang waren wir mit Bus und Bahn unterwegs. Doch wir haben schnell gemerkt, dass wir selbst einen fahrbaren Untersatz benötigen und haben uns dann ein paar Monate später ein Wohnmobil gekauft. Seit dem führen wir ein Leben aus dem Wohnmobil. Neles Beweggründe eines freien Arbeitens waren die Selben doch ihr Weg war ein anderer. Sie hatte einen festen und sicheren Job im öffentlichen Dienst. Nele träumte immer vom Reisen wollte aber nicht nur mal kurz in dem Land verweilen sondern wirklich die Kultur und das Leben dort kennenlernen. Also entschloss sie sich ein Sabbatical zu nehmen in der Hoffnung das Fernweh würde dann verschwinden. Doch genau das Gegenteil war der Fall :-) Genau in dieser Auszeit ist CamperStyle geboren. Tagesablauf Der größte Unterschied ist wahrscheinlich der des selbstbestimmten Arbeitens. Wir haben beide die Freiheit unsere Arbeit unserem Biorhytmus anzupassen. Das heißt nicht, dass wir keine Strukturen haben natürlich haben wir auch unsere To-Do´s doch wir teilen sie uns anders ein. Auch haben wir wie andere Menschen Hobbys und gehen verschiedenen Freizeitbeschäftigungen nach. Ein wirklich großer Vorteil, den wir beide sehen ist der Hausputz. Aufgrund der Größe unserer Mobilität benötigt Nele zum Beispiel nur 15 Minuten. Zudem sprachen wir auch über Themen wie Wäsche waschen oder was passiert, wenn man sich doch mal mit seinem Partner in die Haare bekommt. Auch wirklich wichtige Themen über die wir sprachen sind die Postzustellung, Versicherungen und Ämtergänge. In dieser Episode geben wir euch tiefe Einblicke und vor welchen Herausforderungen wir standen und wie wir sie gelöst haben. Weitere Informationen und Inspirationen findest du auf www.camperstyle.net
In unserer heutigen Podcastfolge stellen wir euch Dagmar von @tjuub_upcycling vor. Dagmar ist mit ihrer Familie seit neun Jahren regelmäßig im Camper unterwegs. Seit April 2020 ist sie mit dem Label tjuub Upcycling selbstständig, wo sie aus alten Fahrradschläuchen tolle Produkte herstellt. Dieses Handwerk nennt sich Upcycling und Dagmar erzählt uns heute, wie sie dieses “on and off the road” ausübt. Die gesamten Links und Shownotes findest du in unserem Blogbeitrag: https://campernomads.net/arbeiten-unterwegs-im-upcycling-handwerk-dagmar-von-tjuub Viel Spaß beim Lauschen wünschen dir deine CAMPER NOMADS Anja, Mogli, Dominic und Thilo
Und wie bringt man Remote Work und die mitreisende Familie unter einen Hut? Steffi und Interviewgast Katrin erzählen, wie man die Abwesenheit aus dem Büro richtig vorbereitet, was New Work für sie bedeutet und wie man auch von ganz weit weg ganz nah an den lieben Kollegen bleibt.
Idee & Umsetzung In der letzten Folge haben wir euch die Idee bereits ausführlich vorgestellt und ihr habt fleißig eure Gedanken und weitere Ideen mit eingebracht. Direkt danach haben wir uns hingesetzt, uns durch die schier unendlichen Möglichkeiten an Software gewühlt und ein paar Sachen getestet. Dank des Brainstormings und der Umfrage konnten wir bereits eine erste grobe Struktur erstellen und wichtige Funktionen suchen und integrieren. Es liegen noch einige Wochen Arbeit vor uns, aber wir freuen uns darauf, mit und für euch etwas Tolles zu kreieren. Die wichtigsten Inhalte Aktuell arbeiten wir an folgenden Inhalten, die auf jeden Fall im Mitgleiderbereich zu finden sein werden: Forum zum Austausch zu allen möglichen Themen rund umd das Leben und Arbeiten unterwegs Wissensbereich/Wiki zur Bereitsellung von Tutorials, Webinaren, Artikeln, PDFs, Konfressvideos, Tools & Links usw. Schwarzes Brett für Angebote und Gesuche aller Art, z. B. Jobbörse Karte, um nützliche Orte zu teilen, wie Duschen oder Ver-/Entsorgung; um Mitgleider miteinander zu vernetzen (z. B. Stellplatz/Dusche/Waschmaschine gegen Hand, Bierchen oder einfach nette Gesellschaft); um künftige Bases einzutragen Weitere sinnvolle Funktionen und Inhalte sind in Planung, zuum Beispiel eine Art Datenbank mit den Fähigkeiten und Kompetenzen der Mitglieder. Wir suchen Unterstützung Da wir das alles immer noch neben unseren eigenen Projekten machen, es aber natürlich viel Spaß macht, etwas Neues zu schaffen, bleiben manchmal ein paar Dinge auf der Strecke. So ist es zum Beispiel mit unseren Social Media-Kanälen und der Vorbereitung und Veröffentlichung der Portraits. Die Kommunikation nach außen, also in den sozialen Medien, ist aber ein sehr wichtiger Teil unserer Arbeit, um auch in Kontakt mit der Community und sichtbar zu bleiben. Wir freuen usn daher riiiiieeeesig, dass sich direkt während und nach dem Live einige wunderbare Menschen gemeldet und ihre Unterstützung angeboten haben. Wenn du ebenfalls Lust hast, im Bereich Social Media für uns und mit uns tätig zu werden, unsere Expertise zu nutzen und Teil eines tollen Teams zu sein, dann melde dich gerne bei uns (mail@campernomads.net).
Arbeitsplätze unterwegs | Unsere Erfahrungen und Tipps Nicht jeder CAMPER NOMAD ist in einem Fahrzeug unterwegs, das auch einen idealen Platz für die Arbeit am Notebook bietet. Für Offline- und andere Berufe ist dies eher nicht so ausschlaggebend bzw. arbeitet man einfach an völlig anderen Plätzen. Aber ein großer Teil von uns ist eher im Onlinebereich unterwegs und benötigt eine entsprechende Arbeitsumgebung oder möchte auch mal etwas Abwechslung vom eigenen Schreibtisch haben. In dieser Podcastfolge erzählen wir von einigen Möglichkeiten, die wir selbst in den letzten Jahren entdeckt haben, erläutern die Vorteile und Nachteile aus unserer Sicht und geben noch ein paar wertvolle Tipps für das Arbeiten unterwegs. Öffentliche "Arbeitsplätze" Cafés Bars Bäckereien Starbucks (Fast Food) Restaurants IKEA-Restaurant Bibliotheken Uni-Campus Coworking Spaces Workation Unterwegs besuchen wir auch oft Familie, Freunde und Bekannte und werden nicht nur auf eine Dusche oder einen Waschgang eingeladen, sondern dürfen dort auch arbeiten. Welche Vor- und Nachteile wir dabei erfahren haben, erzählen wir dir ausführlicher im Podcast. Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören und viele Anregungen mit der Folge. Und wenn du weitere Möglichkeiten kennst oder ein paar Tipps hast, die wir nicht aufgeführt haben, lass es uns auf jeden Fall gern wissen. Deine CAMPER NOMADS Anja, Dominic, Thilo & Mogli
Es muss nicht immer der typische digitale Beruf oder die Tätigkeit sein um seine Selbstständigkeit in ein Business on wheels zu legen. Manuel ist Sprecher für audiovisuelle Medien. Ein Beruf den man erstens gar nicht so wahr nimmt und man zweitens nicht im geringsten einen Gedanken daran verliert das dies sogar ortunsabhängig möglich ist. Mit Manuel spreche ich genau über dieses Thema. Was ein Sprecher ist, wie man Sprecher werden kann und was es für Möglichkeiten gibt das auch noch ortunabhängig machen zu können. Manuel ist auch bekannt als „Schalldose on Tour“, er betreibt selbst einen Youtube Kanal rund um den Ausbau seines VW Busses, er ist Gründer des Busbastler Basecamp und hat gemeinsam mit Christian von „Road and Board“ die Busbastler Academy ins Leben gerufen. Inhalte: Was ist ein Sprecher Kann prinzipiell jeder Sprecher werden? Muss man eine Ausbildung machen oder kann man einfach so als Sprecher starten? Welche Ausrüstung, welches Equipment benötige ich zum Start? Als Sprecher mit dem VW Bus unterwegs – Wie geht das? Was sind die Herausforderungen beim mobilen Arbeiten? Kundenkommunikation – Ist es sinnvoll das der Kunde weiß das man unterwegs ist? Mit welchen einfachen Mitteln kann man als Youtuber, Podcaster oder auch Audioproduzent seine Qualität verbessern Von anderen lernen und sich inspirieren lassen
Wir geben einen Überblick über Möglichkeiten, von unterwegs aus Geld zu verdienen. Außerdem bekommst du Tipps & Tools, wie du deine eigenen Stärken und Talente herausfindest und sie in eine Geschäftsidee umwandeln kannst.
Arbeiten unterwegs - Virtueller Assistent - Im Interview mit Tanja Baumann | Wie wäre es für dich, wenn du dauerhaft auf Reisen sein könntest und dir mit deinem Online-Job deinen Lebensunterhalt von unterwegs aus verdienen würdest? Du könntest einfach immer weiterfahren, neue Kulturen erleben und die Welt entdecken. Das Einzige, was du bräuchtest, wäre ein Laptop, eine stabile Internetverbindung und ein wenig Know-How. Tanja Baumann von der VA Zone hat 2015 als virtuelle Assistentin angefangen, nachdem sie auf der DNX in Berlin war. Seitdem kümmert sie sich um alles, was ihren Kunden Zeit raubt. Aber das Beste daran ist, sie kann sich ihre Arbeit selbst einteilen und entscheidet, von wo aus sie ihre Aufgaben erledigt. Was ist ein VIRTUELLER ASSISTENT? Ein virtueller Assistent übernimmt Aufgaben von Kunden, die ihnen zu viel Zeit kosten oder die ,einfach gesagt, zu lästig sind. Im Folgenden zähle ich hier ein paar Tätigkeitsbereiche auf, die du als VA erledigen könntest: Social Media Recherche Webseitenpflege Schreiben (Blogposts) Lektorat Terminplanung Reiseplanung Datenverarbeitung/Excel Newsletter/E-Mail Buchhaltungsvorbereitung Webdesign Online-Marketing Grafik und Layout Video-Editing Marketingunterstützung Vertriebsunterstützung Präsentationen Übersetzungen Transkription Podcast-Services eBook-Service SEO ... Wie du siehst, kann man als virtueller Assistent wirklich viele unterschiedliche Aufgaben übernehmen.
Geld verdienen als Freelancer: Übersetzer Ich habe die Ehre, unsere neue Rubrik zum Thema „Arbeiten unterwegs“ einzuläuten. In dieser Serie möchten wir euch Berufe bzw. Möglichkeiten vorstellen, sowohl als Freelancer als auch als Solopreneur oder Entrepreneur Geld zu verdienen. Wir laden euch ein, dies auch gern zu ergänzen, zum Beispiel durch einen Gastbeitrag hier auf unserer Seite und dazugehöriger Podcastfolge. Vielleicht seid ihr sogar Handwerker und möchtet erzählen, wie ihr euren Lebensunterhalt mit einem ganz analogen Business von unterwegs aus bestreitet. Wir würden uns in jedem Falle sehr freuen, wenn wir eine möglichst große Vielfalt an Berufen hier vorstellen können!
Hi, ich bin Thilo, lebe und arbeite seit 2,5 Jahren in meinem Ford Mondeo mit Dachzelt. Ich werde oft gefragt, ob das ein Schicksalsschlag war, der mich dazu bewogen hat? Ich kann euch beruhigen. Viel mehr waren das viele unterschiedliche Erfahrungen und Erlebnisse. Im Grunde kann man sagen, dass mein Einzug ins Auto von langer Hand geplant war. Was mich Inspiriert hat, welche Erlebnisse mich geprägt haben und von meinen Beweggründen erzähle ich euch hier. Ganz liebe Grüße vom Dach! Euer Thilo
Unterwegs arbeiten | Ja, auch wenn man von unterwegs aus arbeitet, sollte man damit bewusst umgehen! Vor allem aber mit sich selbst und seiner Zeiteinteilung, der Struktur und dem Reisen an sich. Es ist wichtig eine Work-Life Balance aufzubauen, damit man unterwegs nicht überfordert oder gar gestresst ist! Wir sprechen darüber, wie wir unsere Strukturen erarbeitet haben, worauf es ankommt und wie man auf sich selbst achtet. Mogli, der alte Camper Nomade hat bereits viel Erfahrung mit dem unterwegs arbeiten, Christian dagegen ist 'Neuling'. Somit gibt es in dieser Folge einen ausgewogenen Misch zwischen Wissen für die Neuen und auch Wissen für diejenigen, die bereits unterwegs sind! Hab viel Spaß bei dieser Folge und wenn auch Du das Thema 'Unterwegs arbeiten' interessant findest, dann schau mal bei den Camper Nomads vorbei.
Mit Malaria im Kongo googelte Fabian nach “the coolest job on the internet” und wurde so Unternehmer. Seitdem managet er seine Firma Helpando.it überall dort wo er sich gerade auf der Welt rumtreibt. Vor kurzem beendete sein neustes Projekt namens startupdiaries.org: Zusammen mit seinem Business Partner Dominic und Freund Vin managte er seine Firma aus einem Land Rover Defender während er 20.000KM von Uruguay nach Kolumbien fuhr. Dein Pitch: Gründer und CEO von Helpando.it, einer Firma mit der Aufgabe anderen Firmen dabei zu helfen ihren Kundenservice zu verbessern.Das Besondere an Helpando.it ist, dass wir keinen festen Standpunkt haben, wir sind eine nomadische Firma, und arbeiten von überall aus wo wir gerade sind (und wo es WiFi gibt). So haben wir vor 1 Jahr zum Beispiel unsere Firma aus einem Landrover gemanaged während wir von Uruguay nach Kolumbien gefahren sind. Vor kurzem bin ich von Berlin mit dem Defender runter nach Marokko gefahren und jetzt gerade bin ich in Senegal. Kurz gesagt: Ich bin Unternehmer und Abenteurer. Dein schlimmster Moment als Unternehmer? Zwischen Chile und Peru fuhren wir von der Straße ab, in die Wüste. Wir blieben im Sand stecken, alle vier Räder waren tief im Wüstenboden eingegraben. Es wurde dunkel und so verbrachten wir die Nacht in der Wüste. Am nächsten Morgen um genau 10 Uhr hatten wir einen Go-Live Call mit einem unserer wichtigsten Kunden, einem Online Casino in Las Vegas. Wie hast Du es geschafft, Deine Leidenschaft zu finden? Ich habe immer genau das getan was sich für mich gut angefühlt hat. Erst war das jahrelanges Reisen, danach verband ich Reisen mit (Video-)Projekten, z.B. meine Fahrt in einem alten Merzedes von Berlin nach Kongo. Durch das Reisen habe ich viel gesehen, viele ganz verschiedene Menschen getroffen, mich selbst besser kennengelernt. Was war der wichtigste Schritt, der Dich zum großen Erfolg gebracht hat? Das Angestelltenverhältnis zu verlassen und mein eigener Chef werden. Name der Ressource: Meine Webseiten Website: www.fabiandittrich.comwww.startupdiaries.orgwww.helpando.it Buchempfehlung: Vagabonding: An Uncommon Guide to the Art of Long-Term World Travel: by Rolf Potts Kontaktdaten des Interviewpartners: Fabian Dittrichwww.fabiandittrich.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Mehr Freiheit, mehr Geld und mehr Spaß mit DEINEM eigenen Podcast. Erfahre jetzt, warum es auch für Dich Sinn macht, Deinen eigenen Podcast zu starten. Jetzt hier zum kostenlosen Podcast-Workshop anmelden: Podcastkurs.com +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++