POPULARITY
Categories
Der 82-jährige Zürcher Bergsteiger und Schriftsteller Emil Zopfi gilt als bedeutendster Bergautor der Schweiz. Im Gespräch mit Felix Münger erzählt er, warum es ihn über Jahrzehnte immer wieder ins Gebirge gezogen hat. Und: Was hat es gebraucht, um für die Passion eine Sprache zu finden? Der 1943 im Zürcher Oberland geborene Emil Zopfi ist sowohl als Bergsteiger als auch als Autor ein Gipfelstürmer. Seit seiner Jugend fühlt er sich von den Bergen geradezu magisch angezogen. Später schuf er über die Jahrzehnte ein eindrucksvolles literarisches Oeuvre über sein Glühen für Fels und Firn: Romane, Erzählungen, Krimis, Jugendliteratur, Sachbücher, autobiografische Texte. Dabei wird deutlich: Der Berg ist für Emil Zopfi immer auch eine Metapher – ein Ort, wo Aufstieg und Fall, Glückseligkeit und Tod nah und real sind. Zopfis Bücher sind u.a. im Limmat-, AS- und im Rotpunktverlag erschienen.
Wir sprechen über die vergangenen Wochenenden! Das Abenteuer Hardrock 100 hat stattgefunden – dort werden Legenden gemacht, auch in diesem Jahr? Bleibt nur die Frage: Würdet ihr einen Stein küssen? Arne ist jedenfalls wenig begeistert von einem harten, unattraktiven Felsen. Lars dagegen hat da irgendwas von „nackt“ erzählt… da haken wir lieber nicht genauer nach!Dann geht's um die Nominierungen für die WM in den Pyrenäen. Wer ist dabei und was halten Lars und Arne davon? Wie immer gibt's ehrliche Meinungen, ungeschönt und offen – genau so, wie ihr es von uns kennt, liebe Podcast-Zuhörer*innen.Außerdem blicken wir noch einmal zurück auf den Western States 100: Wie wurde dort trainiert? Was ist das Geheimnis hinter dem Training der Topstars? Arne hat die besten Frauen im Blick und betrachtet deren Umfänge eher skeptisch. Lars schaut auf den Sieger Caleb Olson und natürlich auf den einen und einzigen Kilian Jornet. Gewinnt man so ein Rennen noch mit „Ich gehe mal für acht Stunden in die Berge und hab Spaß“ – oder braucht es doch ein durchgetaktetes Training mit allen Mitteln der Sportwissenschaft? Können die beiden Trainer von diesen starken Athlet*innen vielleicht sogar noch etwas für ihre eigene Arbeit mitnehmen?Und dann war da noch was in Grindelwald beim Eiger Ultra Trail… Fährt Arne wirklich zum größten Trailevent der Schweiz? Für diese Antwort müsst ihr vermutlich keinen Podcast hören – aber vielleicht wollt ihr es ja trotzdem!
Ref.: Pfr. i.R. Klaus Schoenebeck NDV +, Drolshagen (Sauerland) (Eine Sendung von 2021. Der Referent ist mittlerweile verstorben)
Immer mehr Menschen suchen Entspannung in der unverfälschten Natur der Berge. Gleichzeitig passieren immer mehr Unfälle. Wie machen Sie sich fit fürs Wandern? Moderation: Tobi Schäfer Von WDR 5.
Barbara Piatti ist Literaturgeografin und beschäftigt sich mit dem Verhältnis zwischen Landschaft und Literatur. Also mit der Frage, wo welche Literatur spielt und warum. Im Talk zur Sommerserie «Höhenfieber» redet sie über die Literatur in den Bergen. Namentlich über die in der Zentralschweiz. Denn im alpinen Raum der Zentralschweiz, also im Bergland zwischen dem Vierwaldstättersee und der Gotthard-Passhöhe, steckt ganz besonders viel Literatur. Natürlich Schillers Tell aber auch Texte von Goethe und Werke von Meinrad Inglin, August Strindberg, Mark Twain, Christina Viragh und vielen anderen. Im Gespräch mich Michael Luisier erzählt die Autorin und Literaturgeografin Barbara Piatti von den grossen Geschichten der Zentralschweiz und von der immer noch unbekannten Forschungsdisziplin Literaturgeografie. Erwähntes Buch: Barbara Piatti. Es lächelt der See. Literarische Wanderungen in der Zentralschweiz. 450 Seiten. Rotpunktverlag.
Am 17. Juli 2025 wird Carlo Gwerder 40 Jahre alt. Als Kontrabassist von Waschächt und als Bähnler hat er seine perfekte Balance gefunden. Carlo Gwerder kam am Fusse des Stoos, am Eingang des Schwyzer Muotatals zur Welt. Schon als kleiner Junge entdeckte er dank seiner Grossmutter die Liebe zur Volksmusik. Über das Schwyzerörgeli und das Klavier fand er 2002 zu seinem Herzensinstrument, dem Kontrabass. Heute ist er Bassist beim Quartett Waschächt. Obwohl er hier in der zweiten Reihe spielt, wurde er durch seine fröhliche Art und seine Musikalität zum Sympathieträger. Ausserdem ist Carlo Dirigent und Jodler beim Jodlerklub Rothenthurm. Beruflich ist der ausgebildete Möbelschreiner bei den Rigi Bahnen angekommen. Seit 18 Jahren arbeitet er als Lokführer, im Büro oder als Heizer bei der Dampfbahn. Besonders schätzt er den Kontakt zu den Gästen. In seiner Freizeit geniesst er die Berge, geht biken oder Skifahren. Musik, Bahn und Natur – diese Mischung macht ihn glücklich. Man könnte sagen, mit 40 Jahren hat er bereits alles, was er sich wünscht. Sein Wunsch zum runden Geburtstag: dass alles genauso bleibt, wie es ist.
Liebe Radsportfreunde, MOININGER und ein herzliches Willkommen zur 80. Folge der JAN ULLRICH ULTRAS.What the f***?! Was war das für eine Etappe? Danke an MvdP und Jonas Rickaert für Euren Einsatz. Euer Ausreißversuch wird allen in Erinnerung bleiben. MvdP konnte nach 174 Km im Wind erst 800m vor Ziel vom anrauschenden Feld gestellt werden. Im Massensprint hatte dann Tim Merlier die besten Beine und siegt vor Jonathan Milan.Georg Zimmermann küsste heute leider einmal die Straße und musste sehr gezeichnet hinter dem Feld hinterherjagen. Gigi, wir hoffen, dass du irgendwie regenerierst und die Tour kein frühes Ende für Dich findet.Joao Almeida musste heute leider - aufgrund seines Sturzes am Freitag - aufgeben.In Bezug auf die Wertungen gab es keine Veränderungen.Wie geht es weiter? Am Montag wartet das Zentralmassiv. Es geht am französischen Nationalfeiertag in die Berge. Auf 165 Km warten insgesamt 7 Berge der 2. Kategorie und ein Berg der 3. Kategorie. In Summe müssen die Fahrer 4.500 Höhenmeter bewältigen. Die Etappe endet auf dem Mont-Dore Puy de Sancy, ebenfalls ein Anstieg der 2. Kategorie. Man darf gespannt sein, ob UAE den Ausreißern eine Chance lässt oder ob König Tadej dem Etappensiegrekord weiter hinterher jagen möchte.Was erwartet ihr morgen?Lasst' gerne eine Bewertung bei Spotify oder Apple Podcast für uns da, empfiehlt uns weiter und/oder meldet Euch auch gerne bei Fragen/Anregungen über unseren Instagram-Account.Wie immer -> Bleibt' positiv.Das Leben ist schön!Eure JAN ULLRICH ULTRAS.
Sie lässt uns die Haare zu Berge stehen oder verpasst uns einen Stromschlag: Statische Elektrizität spielt als unsichtbare Kraft zudem für viele kleine Tiere eine Rolle. Und auch technisch lässt sie sich nutzen, zum Beispiel beim Lackieren von Autos. Neumeier, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature
Hallo & Servus zusammen,In der letzten Folge vor unserer Sommerpause blicken wir auf eine intensive Fußballwoche zurück – mit Highlights, Tiefschlägen und jeder Menge Gesprächsstoff.Wir sprechen über das Aus von FC Bayern und BVB bei der FIFA Club-WM, den bitteren Ausfall von Jamal Musiala und die Frage, wie der FC Bayern ohne ihn aufgestellt ist. Wer jetzt noch im Turnier ist? Nur noch die ganz Großen: Chelsea, PSG und Real.Auch bei den Fußballerinnen tut sich viel: Die EM in der Schweiz begeistert mit beeindruckenden Einschaltquoten. Doch nicht alles läuft rund – der Ausfall von Giulia Gwinn trifft das DFB-Team hart. Trotzdem: Deutschland steht bereits im Achtelfinale!Außerdem werfen wir einen Blick auf den Sommerfahrplan der Bundesliga-Teams: Wer trainiert wo? Welche Clubs suchen die Berge, wer geht in die Ferne – und wer gönnt sich den Ballermann?Und natürlich dürfen auch die Transferthemen nicht fehlen: Der FC Bayern ist weiterhin auf der Suche nach Offensivpower, doch Absage folgt auf Absage. Dafür feiert Ron-Robert Zieler sein Comeback in der Bundesliga.Zum Schluss heißt es: Mikro aus und macht's gut – wir verabschieden uns in die Sommerpause und sagen: Danke fürs Zuhören und wir hören uns ganz bald wieder!Und vergesst nicht: Bleibt stabil & passt auf euch auf
In der Einsamkeit der Natur sich selbst finden. Wer bereit ist, die Lehren der Natur anzunehmen, kann neue Dimensionen entdecken, erzählen eine Philosophie-Professorin und ein Bergführer. Von Barbara Weiß.
Mountainbiken lernen ohne Trails und ohne Berge – geht das überhaupt? Ja, und wie! In dieser inspirierenden Podcast-Folge sprechen wir mit Bernd, Kinderarzt, mehrfacher Familienvater – und leidenschaftlicher Mountainbiker, der trotz flacher Umgebung und engem Zeitplan enorme Fortschritte gemacht hat. Bernd erzählt, wie er mit einer sehr besonderen Herangehensweise zum starken, selbstbewussten Fahrer wurde – nahezu ohne Trails vor der Haustür. Du erfährst: ✅ Wie man trotz wenig Zeit effizient Mountainbike-Fahrtechnik trainiert ✅ Wie Du Motivation aus Dir selbst entfachen kannst ✅ Was bei Kurventechnik das wichtigste, jedoch am meisten unterschätzteste Element ist ✅ Welches Mindset Bernd am meisten am Ball hält ✅ Was er anderen empfiehlt, die glauben, ohne Berge nicht üben zu können oder nicht genug Zeit zu haben ✅ Und: Welche Do's & Don'ts wir Mountainbikern mitgeben würden ✅ Welche Skills er am Anfang total unterschätzt hat, die aber absolut essenziell für Sicherheit sind ✅ Warum weniger Information manchmal sogar hilfreicher ist
Stelle dir vor, du bist mit jemandem im Restaurant, dessen Essen 15€ kostet. Du siehst, wie er mit der Frage ringt, wieviel Trinkgeld er geben soll. Er hat 2€ übrig und weiß, dass 10% Trinkgeld das Mindeste ist, was er geben soll. Fünf Minuten verbringt er damit, den zweiten Euro zu wechseln, damit er 1,50€ Trinkgeld geben kann, anstatt ein wenig mehr zu geben. Was wäre passiert, wenn er die vollen 2€ gegeben hätte? Er hätte der Bedienung den Tag versüßt. 50 Cent scheinen nicht viel zu sein, aber die Botschaft, die dahintersteckt, kann einen großen Unterschied machen, vor allem, wenn der Beschenkte einen schweren Tag hat. Es bedeutet: „Danke, Sie haben es gut gemacht, Sie sind wertvoll.” Vielleicht kommt diese Botschaft nicht an – die Bedienung nimmt das Geld, ohne es zu zählen – aber Gott wird dich auf jeden Fall dafür segnen. „Wer reichlich sät, wird auch reichlich ernten” (2.Kor 9,6 EÜ). Denk darüber nach: Mit etwas Kleingeld kannst du andere glücklich machen und dich selbst segnen. Das ist ein Beispiel dafür, dass kleine Dinge überraschend große Auswirkungen haben können. Kleine Taten der Freundlichkeit geben den Ton für deinen Tag an. Die Extrameile zu gehen – sei es ein etwas größeres Trinkgeld oder ein unerwartetes Kompliment oder Geschenk – kostet wenig und bringt viel. Ein wichtiger Gedanke: Wir können einen Glauben haben, der Berge versetzt, alle tiefen Lehren der Bibel verstehen und erklären, eine vorzügliche persönliche Heiligkeit vorweisen, doch sagt Gottes Wort, dass wir ohne Liebe ‘nichts' sind (s. 1.Kor 13,2).
In der heutigen Folge stellen wir Euch den Streckenguide für den Megamarsch Erfurt 2025 presented by Columbia vor. Wir sind bereits zum sechsten Mal in Erfurt!Viel Spaß beim Zuhören!Falls Du Interesse daran hast, bei uns Helfer zu werden und uns bei einem Megamarsch zu unterstützen, dann schreib uns gerne eine E-Mail an helfer@megamarsch.de oder füll das Helferformular unter aus.https://www.megamarsch.de/helferWir freuen uns auf ein tolles Event mit dir!Du hast noch kein Ticket oder willst wissen, wo der Megamarsch überall stattfindet? Dann schau doch mal hier und sicher Dir noch heute dein Ticket für die Challenge deines Lebens: https://www.megamarsch.de/Ihr wollt immer Up-Do-Date sein und nichts über das Thema Extremsport & Wandern, Megamarsch und Motivation verpassen? Dann folgt uns auf Spotify, Apple Podcast und überall da, wo es Podcasts gibt. Aktiviert die Glocke, damit ihr keine einzige Folge mehr verpasst und bewertet doch gerne unseren Podcast, damit wir uns stets verbessern können.Eure Moderatoren,Moritz und Jone
This is episode 170 of Beyond Top 10 Tennis as we come LIVE to you from AM8 International with the 2025 Wimbledon Championships 3rd Round & Round of 16 Results for both the WTA & ATP Tours from Days 5, 6, 7 & 8. With TWO Grand Slam Champions remaining on the WTA Tour – Sabalenka & Swiatek, there will be a guaranteed NEW Wimbledon Champion for 2025! The ATP Tour still has both the 2025 finalist (Djokovic) & defending champion (Alcaraz) in action with 50% of your Quarterfinalists ranked inside the Top 10 – one more than the women's draw. This Special Edition for the 2025 Wimbledon Championships reviews all action leading into the Quarterfinals and Dr Berge shares key projections for each respective match PLUS your potential semi-finalists.Reviewing the data and the lessons embedded in your WORK BOOK + BLACK BOOK and what makes up the 8%, Dr Berge shares who's ready for a Wimbledon semi-final and why followed by who has harnessed the 8 Keys and is looking like they could very well be your 2025 Wimbledon Champion (with some shares biases!).The Video for episode 170 is available on both Spotify & YouTube whilst remaining available wherever you enjoy listening. Key Players that remain in contention for the 2025 Championship include: Sabalenka, Siegmund, Anisimova, Pavlyuchenkova, Andreeva, Bencic, Swiatek, Samsonova, Sinner, Shelton, Cobolli, Djokovic, Fritz, Khachanov, Norrie & Alcaraz – congratulations to all.To order Dr Berge's NEW RELEASE “My [Tennis] Work Book” (March, 2025), head here, or to order the December 2024 release of “My [Tennis] Black Book: Federer, Nadal, Serena, Djokovic” simply head here.For something different, head on over to Pink Octopus Books (.com) for Dr Berge's fictional release. To get in touch with Dr Berge directly: @drb on Topicthread (.com). You'll need to wait up to 24hrs for approval and also, to sign in twice sometimes (we promise it isn't broken). We get quite a bit of spam to bots and it's a simple trick up our sleeves to keep it cleaner and safer for all.To access our Blog, head to AM8International.com/blogTo interact with some random polls, head to Sprooke.com You can find Dr Berge here:Substack: @drbergeYouTube: @drberge_tennisInstagram: @drberge_tennisX: @drberge_tennisThank you so much for listening, please consider following us and/or rating us – that would be exceptionally awesome! Plus, any feedback would be absolutely wonderful and Dr Berge can look at including it in future episodes and/or blog posts.Thank you for listening, we appreciate your support immensely!Until next time,Enjoy!
Send us a textJesaja 40:25-26 ““Met wie sal julle My vergelyk? Wie is my gelyke?” vra die Heilige Een. Kyk op na die hemel. Wie het die sterre gemaak? Hy laat hulle soos 'n leërmag uitmarsjeer, die een ster na die ander, en roep elkeen by sy naam. Met sy groot krag en mag sorg Hy dat nie een wegraak of verdwaal nie. (NLV) Wanneer jy 'n probleem ervaar, is dit regtig maklik om die omvang daarvan te oorskat. Jy maak sommer gou ‘n berg van ‘n molshoop! Hoe meer hartseer die probleem vir jou veroorsaak, hoe groter word dit. Dit is net natuurlik. Wat jy nodig het, is die korrekte perspektief op die probleem.Kan jy vir ‘n oomblik daaraan dink dat indien die son hol was, jy 1,3 miljoen van ons aardes daarin sou kon inpas. Dis die reine waarheid – 1,3 miljoen! Tog word die son as slegs 'n medium grootte ster in die bekende heelal geklassifiseer.Die sterrekundiges skat dat daar triljoene sterre in die bekende heelal is. Dit laat jou heeltemal klein voel, nè? God vra in: Jesaja 40:25-26 “Met wie sal julle My vergelyk? Wie is my gelyke?” vra die Heilige Een. Kyk op na die hemel. Wie het die sterre gemaak? Hy laat hulle soos 'n leërmag uitmarsjeer, die een ster na die ander, en roep elkeen by sy naam. Met sy groot krag en mag sorg Hy dat nie een wegraak of verdwaal nie. (NLV) So, kom ons kyk nou na wat die ware perspektief is ten opsigte van daardie probleem, waarmee ons elkeen op die oomblik te kampe het. Verbeel jou vir een oomblik dat dié God wat al hierdie triljoene sterre geskep het, die God wat elke ster se naam ken, nie in staat is om in te tree om jou met jou probleem te help nie?Hy laat hulle soos 'n leërmag uitmarsjeer, die een ster na die ander, en roep elkeen by sy naam. Met sy groot krag en mag sorg Hy dat nie een wegraak of verdwaal nie.Dit is God se Woord. Vars … vir jou … vandag. Support the showEnjoying The Content?For the price of a cup of coffee each month, you can enable Christianityworks to reach 10,000+ people with a message about the love of Jesus!DONATE R50 MONTHLY
In der aktuellen Ausgabe berichtet Denk von der dritten Etappe der Tour de France 2025. „Das war kein guter Tag für uns. Jordi Meeus und Laurence Pithie sind sichtlich lädiert. Die Hautabschürfungen sind massiv. Es geht jetzt zum Röntgen, danach haben wir mehr Klarheit“, sagt der 51-Jährige. „Die Stimmung im Team ist entsprechend. Es herrscht Totenstille. Alle hoffen, dass Jordi und Laurence morgen weiterfahren können. Sie sind beide ins Ziel gefahren, die finale Entscheidung wird aber erst morgen fallen“, analysiert Denk. Im Hintergrundthema geht es um strukturelle Probleme, die der Radsport im Vergleich zu anderen Sportarten hat. Dabei stehen die Anzahl der Rennen, der Fokus auf Europa und die Vermarktung im Fokus. Im letzten Teil geht es um die vierte Etappe, die am Dienstag ausgetragen wird. „Auch wenn die ganz großen Berge noch nicht in Sichtweite sind, ist das eine ganz schwere Etappe. Unser klares Ziel ist es, Roglic und Lipowitz zu schützen“, sagt Denk abschließend. Kontakt: tobias.ruf@ovbmedia.de Foto: IMAGO/DAVID PINTENS
Barbara Schellhammer lehrt an der Hochschule für Philosophie in München, aber sie hat ihren Wohnsitz mitten in die Tiroler Berge verlegt. In einem Holzhaus wohnt sie umgeben nun von Gipfeln. Hier findet sie nicht nur zu sich, hier lernt sie auch fürs Leben – und für ihre Lehre. Denn die Natur kann auch Lehrmeisterin für den großen, existenziellen Fragen der Menschheit sein, sagt sie. Tatsächlich, heute spielt in der Philosophie die konkrete Lebenskunst eine große Rolle – da geht es nicht um den Kopf, da geht es ums Lebendigsein. Das fällt offenbar vielen zunehmend schwer. Wer mit dem Alltag und der Arbeit nicht mehr zurechtkommt, kann auch mit Bergführer und Coach Pit Rohwedder aus dem Allgäu in die Berge gehen. Sich ganz auf die Natur einlassen, sich mit ihr verbinden, rührt an spirituelle Dimensionen, sagt der Bergführer: Draußen unterwegs zu sein, macht die Beine zwar müde, aber für Geist und Seele ist die Natur eine Quelle der Kraft. Die siebenteilige Sommerreihe ist eine Kooperation von ARD-Religionsredaktionen.
Heute beginnen wir in Camino eine siebenteilige Reihe unter dem Motto „Quellen der Kraft“. Der Stresspegel in der Gesellschaft steigt. Jeder fühlt es und Umfragen belegen es. Kriege machen Angst, politische Spannungen verunsichern. Wo finden wir stärkende "Quellen der Kraft"? Barbara Schellhammer lehrt an der Hochschule für Philosophie in München, aber sie hat ihren Wohnsitz mitten in die Tiroler Berge verlegt. Sie wohnt nun in einem Holzhaus umgeben von Gipfeln. Und hier findet sie nicht nur zu sich, hier lernt sie auch fürs Leben - und für ihre Lehre.
In dieser Folge gibt es gleich zwei Fanfaren. Welche das sind, erfahrt Ihr natürlich nur, wenn ihr reinhört. Tina war mal wieder wandern und hat sogar einen Titel mitgebracht. Meddi regt sich mal wieder auf, also alles wie gehabt.
2025 Wimbledon Championships: Defending Champions, 50% of the Top 10 Fallen, Players to Watch, NEW Championship Contenders, Player Analyses & Predictive Analytics for the Best [TENNIS] Players in the WorldThis is episode 169 of Beyond Top 10 Tennis as we come LIVE to you from AM8 International with the 2025 Wimbledon Championships 1st and 2nd Round Results for both the WTA & ATP Tours from Days 1, 2, 3 & 4. From 50% of the WTA Top 10 remaining and 40% of the ATP Tours Top 10, the first two rounds have been brutal with significant anomalies. The predictive analytics shared for projected 3rd Round results are discussed, why so many seeds have fallen early and more. Our biggest episode to date, Dr Berge delivers a huge deep dive into player performances, true rankings and respective levels of play.Coupled with WORK BOOK + BLACK BOOK insights, the real 8% and how the integration of the 8 Keys are shaping the players poised to progress to the Round of 16 and Quarterfinals, Dr Berge gives a snapshot of what the second week of the 2025 Wimbledon Championships may look like and most importantly, Why.The Video for episode 169 is available on both Spotify & YouTube whilst remaining available wherever you enjoy listening. Key Players that still remain in contention – inside the Top 10, include: Sabalenka, Swiatek, Andreeva, Keys, Navarro, Sinner, Alcaraz, Djokovic, Fritz & Shelton.To order Dr Berge's NEW RELEASE “My [Tennis] Work Book” (March, 2025), head here, or to order the December 2024 release of “My [Tennis] Black Book: Federer, Nadal, Serena, Djokovic” simply head here.For something different, head on over to Pink Octopus Books (.com) for Dr Berge's fictional release. To get in touch with Dr Berge directly: @drb on Topicthread (.com). You'll need to wait up to 24hrs for approval and also, to sign in twice sometimes (we promise it isn't broken). We get quite a bit of spam to bots and it's a simple trick up our sleeves to keep it cleaner and safer for all.To access our Blog, head to AM8International.com/blogTo interact with some random polls, head to Sprooke.com You can find Dr Berge here:Substack: @drbergeYouTube: @drberge_tennisInstagram: @drberge_tennisX: @drberge_tennisThank you so much for listening, please consider following us and/or rating us – that would be exceptionally awesome! Plus, any feedback would be absolutely wonderful and Dr Berge can look at including it in future episodes and/or blog posts.Thank you for listening, we appreciate your support immensely!Until next time,Enjoy!
Rezensionen: „Mein Herz so weiß" von Javier Marias – rausgefischt & vorgestellt von Marcus Weible und Gabi Leucht"Rausgefischt & Vorgestellt". (Hördauer ca. 7 Minuten)Wir besprechen in loser Reihenfolge Bücher, die wir beim Entrümpeln unserer Regale entdeckt, wieder gefunden oder erneut gelesen haben.Javier Marías, 1951 in Madrid geboren, hat zahlreiche Werke veröffentlicht, darunter zehn Romane, zwei Erzählbände und mehrere Literatursammlungen mit Essays und Zeitungsartikeln. Seine Romane wurden in 34 Sprachen übersetzt und mit vielen Preisen ausgezeichnet. Weltweit wurden seine Bücher über fünf Millionen mal verkauft. Javes Marias verstarb am 11.September 2022 an den Folgen einer Covid Erkrankung. Marcus Weible, geboren 1968 in München. Nach Abitur und Bundeswehr habe ich Geschichte und Rechtswissenschaften in Erlangen und Würzburg studiert. Ich war 15 Jahre als Rechtsanwalt und juristischer Repetitor bei Kern – Nordbayern tätig. In dieser Zeit bereitete ich bundesweit zahlreiche Studenten und Referendare auf das Erste und Zweite Juristische Staatsexamen vor. Mittlerweile lebe ich in Regensburg und gehe dort dem Anwaltsberuf mit Schwerpunkt im Verwaltungsrecht nach. Neben meinem Hobby Geschichte, sind und waren SF und Fantasy meine große Leidenschaft. Ich bin Mitglied des Münchner Fankreises „Die Phantasten“ und betätige mich auf mehreren Literaturseiten als Autor und Rezensent.”Gabriele Leucht, geboren: 1981 in München, Ausbildung: von den alten Sprachen bis zur Avvocatessa der Juristerei in Rosenheim, Birmingham, Maryland, Neapel, Straßburg und München. Interessen: Kunst, je abstrakter desto lieber, Literatur, besonders Romane und Dramen, Opern-Musik, fürs Herz italienisch, für den Rest auch alles andere, Politik: Grundgesetz-Fanatikerin, Antirassistin u.v.m., Sport: nicht ohne meine Berge.Sollte Ihnen dieser Beitrag gefallen haben, interessiert Sie dies hier vielleicht auch.oder auch dies.
Am 29. Mai 2025 verschwindet ein junger Mann in Kalifornien spurlos, nachdem er sich mit dem Taxi allein zu einem bekannten Berg in der Region fahren lässt. Nur wenige Stunden zuvor war er mit seinem Wagen auf einer Landstraße heftig verunfallt und in einen Graben gefahren. Warum war der 21-jährige Einwanderer anschließend in die Berge geflohen und wovor hatte er wirklich Angst?
Der Witz des Tages vom 03.07.2025 mit dem Titel 'Berge und die Schweiz' als Video.
Alpenvereinaktiv, Komoot, Bergfex. Immer mehr Menschen planen ihre Bergtouren über Online-Tourenportale. Diese zeigen den Streckenverlauf, die Höhenmeter und den Zeitbedarf und wirken dabei oft so präzise wie Google Maps. Doch wer die Grenzen und Schwächen dieser Portale nicht kennt, kann in ernsthafte Schwierigkeiten geraten, wie zahlreiche Vorfälle in den letzten Jahren gezeigt haben. Eine Folge über die digitale Eigenverantwortung am Berg.
Der Witz des Tages vom 03.07.2025 mit dem Titel 'Berge und die Schweiz' zum Hören.
Friedlich liegt er früh am Morgen da. Links und rechts von ihm ragen wie im Bilderbuch die Berge empor. Etwas später kommen die Touristen, die diesen Anblick mit nach Hause nehmen wollen. Ob die wissen, dass der See trotz des Namens gar nichts mit einem König zu tun hat?
When the STARS align for the Best [TENNIS] Players in the World, Who to Watch PEAK this Wimbledon and What the Data says on Who will be Upset in the earlier Rounds. This is Your Tour Wrap for Week of 30 JuneThis is episode 168 of Beyond Top 10 Tennis as we come LIVE to you from AM8 International with the latest Rankings & Results on the WTA and ATP tours with [NEW] insights shared. From Top 10 Rankings to the Results of the past Week, Dr Berge reviews all key matches and key players from last week on the WTA tour: Bad Homburg (Germany) & Eastbourne (UK); followed by this week's tournament on the WTA tour (still in-action): the 2025 Wimbledon Championships; PLUS last week on the ATP tour: Mallorca (Spain) & Eastbourne (UK); followed by this week's tournament on the ATP tour (still in-action): the 2025 Wimbledon Championships.In this week's episode Dr Berge's shares what players are likely to progress to the 3rd Round of the 2025 Wimbledon Championships, how your WORK BOOK + BLACK BOOK have helped pave the way for the best players in the world and how you can start NOW, PLUS additional insights on Dr Berge's predictive analytics of the 8% and 8 Keys for who's next in line for a Grand Slam Championship crown.The Video for episode 168 is available on both Spotify & YouTube whilst remaining available wherever you enjoy listening. Key Players this week include: Pegula (W), Swiatek (R/u), Joint (W), Eala (R/u), Fritz (W), Brooksby (R/u), Griekspoor (W) & Moutet (R/u) – congratulations to all!To order Dr Berge's NEW RELEASE “My [Tennis] Work Book” (March, 2025), head here, or to order the December 2024 release of “My [Tennis] Black Book: Federer, Nadal, Serena, Djokovic” simply head here.For something different, head on over to Pink Octopus Books (.com) for Dr Berge's fictional release. To get in touch with Dr Berge directly: @drb on Topicthread (.com). You'll need to wait up to 24hrs for approval and also, to sign in twice sometimes (we promise it isn't broken). We get quite a bit of spam to bots and it's a simple trick up our sleeves to keep it cleaner and safer for all.To access our Blog, head to AM8International.com/blogTo interact with some random polls, head to Sprooke.com You can find Dr Berge here:Substack: @drbergeYouTube: @drberge_tennisInstagram: @drberge_tennisX: @drberge_tennisThank you so much for listening, please consider following us and/or rating us – that would be exceptionally awesome! Plus, any feedback would be absolutely wonderful and Dr Berge can look at including it in future episodes and/or blog posts.Thank you for listening, we appreciate your support immensely!Until next time,Enjoy!
Interview 3: Thomas Frey, Regionalreferent des BUND Naturschutz für Allgäu & Schwaben, hat viele Umweltschutzaktionen, speziell auch in den Bergen, begleitet. Wir sprechen mit ihm zum Thema Schutzraum Berge und […]
Interview 1, Teil 2: Axel Doering, Präsident von CIPRA Deutschland, (Interview: Mara Mijolovic)
Interview 1: Axel Doering, Präsident von CIPRA Deutschland, spricht darüber, was die Staatsregierung eigentlich genau plant, wer davon profitieren würde und welche Folgen für Umwelt, Natur und auch den Tourismus […]
Podcast goes Holiday – Das Sommerprogramm Wie du entspannt in den Urlaub gehst und dein Podcast trotzdem präsent bleibt. In dieser Episode verrate ich dir, wie du deinen Podcast auch während der Ferienzeit am Laufen hältst – ganz ohne Stress, Laptop am Pool oder schlechtes Gewissen. Ich nehme dich mit in meine persönliche Podcast-Sommerstrategie: Warum ich diesmal *nicht* in eine klassische Sommerpause gehe, wie ich kurze, knackige Inhalte vorbereite – und warum genau jetzt die perfekte Zeit ist, um mit deinem Podcast aufzufallen. Ob du gerade auf dem Weg in die Berge bist, schon mit den Füßen im Sand steckst oder einfach nur nach frischen Ideen suchst: Diese Folge gibt dir den nötigen Sommer-Boost für deinen Podcast – leicht, klar und mit einer Brise Kreativität. Also: Kopfhörer und Sonnenbrille auf – und los geht's! +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Zugegeben, der Pickel auf der Nase und der sich anbahnende Rettungsring zeugen von einer gewissen Nachlässigkeit während der letzten Wochen. Aber dass das aktuelle Schaffen der Twins von der Boulevardpresse als vulgär, versext und völlig überdreht kritisiert wird, ist doch ein kleiner Schock. Ein Blick zwischen die Zeilen, zwischen die Berge aus Gummitierchen und Kaviar, vor allem aber zurück in die Kindheit, sollte jedoch jedem zeigen, dass das alles nie anders gemeint war! - Cheers, Ihr Mäuse! Alle weiteren Infos rund um den Podcast, Updates und Werbepartner findet ihr hier: https://www.instagram.com/kaulitzhills.podcast/ Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Monika Kreuzer hat sich bei ihrem ersten Besuch in Bayerisch Eisenstein gefragt: "Wo sind denn hier die Berge?!" Inzwischen wohnt sie seit 30 Jahren im Bayerischen Wald und hat einen Kramerladen.
Die Freundschaftsbrücke führt über den mächtigen Mekong und verbindet Thailand mit Laos. Hier beginnt Lorenz Schröter seine Reise, kurz vor seinem 65. Geburtstag und fast vierzig Jahre nach seiner Weltumradlung will er es noch einmal wissen und fährt mit dem Fahrrad in Richtung China über die wichtigste und längste Straße von Laos, die Nationalstraße 13. Vorbei an Reisfeldern, buddhistischen Tempeln, Tümpel mit Wasserbüffeln, Autowerkstätten und Garküchen. Die Straße passiert die Hauptstadt Vientiane und führt nach Luang Prabang, dem spirituellen und touristischem Zentrum des Landes mit seinen berühmten Tempeln und Nachtmarkt. Die ersten 400 Kilometer sind asphaltiert, dann nehmen die Schlaglöcher zu, die 13 wird zu einer breiten Stein- und Lehmpiste, die sich über die mit Wäldern bewachsenen Berge schlängelt. Kautschukplantagen und Bananenfelder verdrängen mehr und mehr den Urwald, in denen noch ein paar hundert Tiger, Elefanten und das geheimnisvolle Saola, eine Antilope, leben. Westlich liegt das Goldene Dreieck, immer noch ein wichtiges Anbaugebiet für Opium. Chinesen investieren im Land, sie übernehmen Fabriken, Plantagen, haben die neue Eisenbahn finanziert, und im Norden an der Grenze zu China eine Sonderwirtschaftszone eingerichtet. Das verschlafene Dorf Boten wurde so zu einer sündigen Boomtown, in dem chinesische Gesetze gelten. Die Nationalstraße 13 ist beliebt bei Langstreckenradlern, fünf hat der Autor unterwegs getroffen, auf deren Reise von Aachen, Warschau und Belgien nach Ost-Timor, China oder Australien. Sie alle suchen das Abenteuer und den besonderen Blick bei 20 km/h an der frischen Luft.
In dieser Folge nimmt uns Miriam mit in eine Stadt, die wie kaum eine andere Urbanität und Natur miteinander verbindet: Innsbruck. Eingebettet zwischen Nordkette und Patscherkofel liegt Innsbruck im Inntal – eine Stadt mit mittelalterlicher Altstadt und Seilbahnen, die direkt vom Zentrum in hochalpine Landschaften führen.Vier Wochen hat Miriam in der Tiroler Landeshauptstadt verbracht – genug Zeit, um ein wenig in den Alltag der Einheimischen einzutauchen, durch die umliegenden Berge zu wandern, lokale ProduzentInnen zu treffen und besondere Orte kennenzulernen. Sie trifft Menschen, die fest mit ihrer Region verbunden sind: Menschen, die Glocken gießen, historische Uhren restaurieren, die Tiroler Küche neu interpretieren oder aus Milch des Tiroler Grauviehs Schokolade machen! Es geht um Heimat, ums Dableiben und Zurückkommen. Und um eine Stadt, die sich ihren Charakter bewahrt hat – mit kleinen Läden, traditionellem Handwerk und einer Küche, die fest in der Region verwurzelt ist. Viel Spaß bei dieser auditiven Reise durch Innsbruck! Redaktion & Produktion: Miriam MenzWerbung:Diese Folge wurde mit Unterstützung von Innsbruck Tourismus verwirklicht - vielen Dank dafür!Innsbruck Toursimus: https://www.innsbruck.info/Innsbruck Card: https://www.innsbruck.info/sehenswuerdigkeiten/innsbruck-card.html Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwachSTAY IN TOUCH:Instagram: https://www.instagram.com/weltwach/LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/weltwach/Facebook: https://www.facebook.com/Weltwach/YouTube: https://www.youtube.com/c/WELTWACHNewsletter: https://weltwach.de/newsletter/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bei Olivia Röllin treffen sich der Schriftsteller und die Extrembergsteigerin. Jonas Lüscher (49) ist ein Überlebender. Sieben Wochen lag er wegen Covid im Koma. Am Bett fixiert übernahmen Maschinen die wichtigsten Vitalfunktionen. Heute geht es ihm weitestgehend gut und er ist in sein Leben als Schriftsteller zurückgekehrt. Jüngst ist sein neuer Roman «Verzauberte Vorbestimmung» erschienen, der diese Erfahrungen mitverarbeitet. Aufgewachsen ist Lüscher in Bern, er liess sich zum Primarlehrer ausbilden, arbeitete als Dramaturg und studierte Philosophie. Die Dissertation brach er aufgrund seines schriftstellerischen Erfolges ab. Anja Blacha (34) ist eine Überfliegerin. Zwölf von vierzehn 8000ern hat die Extremsportlerin bereits bezwungen, dabei begann sie erst mit 23 Jahren mit dem Bergsteigen. Wandern und dergleichen kannte sie kaum, bis sie mit ihrer Schwester Aktivurlaub in Peru machte und auf den Geschmack kam. Es folgten Mont Blanc, Kilimandscharo und andere Berge, bis sie das erste Mal auf dem Mount Everest steht. 2019 folgte eine Expedition in die Antarktis, wo sie 58 Tage lang alleine zum Südpol marschierte – als erste Frau überhaupt. Dabei hat Blacha Volkswirtschaft und Philosophie studiert und später als Managerin bei Vodafone und Swisscom gearbeitet. Anja Blacha und Jonas Lüscher sind zu Gast bei Olivia Röllin am Sonntag, 15. Juni in der Livestage vom Radiostudio SRF in Zürich. Türöffnung ist um 9 Uhr. Bitten seien Sie bis 9.30 Uhr vor Ort. Wir bitten um Ihre Anmeldung auf srf1.ch. ____________________ Moderation: Olivia Röllin ____________________ Das ist «Persönlich»: Jede Woche reden Menschen über ihr Leben, sprechen über ihre Wünsche, Interesse, Ansichten und Meinungen. «Persönlich» ist kein heisser Stuhl und auch keine Informationssendung, sondern ein Gespräch zur Person und über ihr Leben. Die Gäste werden eingeladen, da sie aufgrund ihrer Lebenserfahrungen etwas zu sagen haben, das über den Tag hinaus Gültigkeit hat.
In Lermoos in den Tiroler Alpen gibt es einmal im Jahr ein großes Ereignis. Zur Sommersonnenwende erleuchten, wenn es dunkel wird, viele unterschiedliche Bilder auf den Bergen. In diesem Jahr hat das Bergfeuer-Team um Sascha Fasser etwas ganz besonderes vor: Maus und Elefant als riesiges Bergfeuermotiv – 198 Meter lang, 75 Meter breit und bestehend aus 1.025 Lichtern. So ein großes Bild muss sorgfältig geplant werden und ganz schön viele Kerzen braucht man dafür auch… Im zweiten Teil der Sachgeschichte muss das Motiv am Hang gesteckt werden: Mit einem Seil zeichnet das Team zuerst die Konturen von Maus und Elefant, bis schließlich die Lichter ausgelegt werden. Jetzt steht alles bereit für das große Anzünden am Abend – ob es dem Bergfeuer-Team wirklich gelungen ist, dieses riesige Motiv auf den Berg zu zaubern?
Seit der Entdeckung Ötzis ist klar, wie früh der Mensch im Gebirge lebte. Doch wie kam der Mensch eigentlich zum Berg? Die Frage der vorgeschichtlichen Besiedelung bayerischer und anderer Berge ist von großem Interesse für die Gebirgs-Archäologie.
In dieser neuen Ausgabe des Limitbrecher-Podcasts nehme ich dich mit auf eine ganz besondere Reise. Es geht um mehr als nur Sport, Leistung oder Ausdauer – es geht um tiefgreifende Erfahrungen, die weit über das Physische hinausgehen. Ich spreche mit meinem Interviewgast über zwei kraftvolle Themen, die unsere Vorstellung von Grenzen völlig neu definieren. In unserem Gespräch tauchen wir in ein außergewöhnliches Projekt ein – die Seven Summits mit dem Rennrad. Dabei geht es nicht um das physische Besteigen der höchsten Berge aller Kontinente, sondern um ein symbolisches Erklimmen dieser Gipfel, direkt in unserer Alpenregion. Dieses Vorhaben ist nicht nur eine Persönliche Challenge, sondern auch ein Zeichen für Veränderung. Es ist eine Einladung, sich selbst und die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen – mit dem Blick von oben. Durch die Kombination aus sportlicher Leistung und gesellschaftlichem Engagement entsteht etwas Großes. Dieses Projekt ist auch ein Ausdruck meiner eigenen Mentalen Transformation. In den letzten Jahren durfte ich erfahren, wie wichtig es ist, bestehende Grenzen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen. Ich teile mit dir nicht nur die Idee hinter dem Projekt, sondern auch persönliche Erfahrungen, Herausforderungen und Erkenntnisse. Es ist für mich eine weitere Persönliche Challenge, die mich auf meinem Weg der Mentalen Transformation begleitet. Lass dich inspirieren, deine eigenen Grenzen zu verschieben und neue Perspektiven zuzulassen. Hier gibt es mehr Infos zum Projekt 7 Summits:https://www.radelnundhelfen.de/de/7-summits.html Hier geht es direkt zum Radspoorttraining: https://www.amazon.de/Radsport-Training-Vom-Einstieg-Ultrastrecke/dp/B0F3WCNBZF/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3NUK8PV1GKINN&dib=eyJ2IjoiMSJ9.565E8nJnRh8wp5LeNtLKPCvYwCnI86rna2qKx_zKJm7NxU5MauyA8ck3xFQ5DuAckri7_u6yedQNNOpfk4z0GC0aTmYavb-Ur3cC4DBpAQIZYnXeAgIIxzAAfafzZd6wrORd-xkOr1TewWsmGijeskoSdIQPh2VYY7k4UoIru3CUXrWVjrWxpSPb-99k1E18G38D5nSsGeEYKlCygqHofVEHOOHzmHD-MrXPEIwqo6U._pHGfciK-ZlRDz-we49WM2xTIN1fjuk3gFA74xPGhFY&dib_tag=se&keywords=gerhard+dashuber&qid=1748349310&sprefix=gerhard+dashuber%2Caps%2C119&sr=8-1
Nach dem Steinschlag am Julierpass stellt sich die Frage: Wie gefährlich sind die Strassen durch Graubündens Berge? Fachleute sagen: Das Risiko ist kleiner als oft angenommen – aber ganz ausschliessen lässt es sich nie. Der Kanton investiert Millionen in den Schutz. Weitere Themen: · Der Ausbau der Wasserkraft in Graubünden kommt einen Schritt voran: Die Regierung hat die Konzession für das 445-Millionen-Projekt «Chlus» erteilt. Das Vorhaben soll dereinst Strom für rund 50 000 Haushalte liefern und zählt zu den strategisch wichtigsten Projekten der Schweiz. · In den nächsten Jahren investiert der Kanton Graubünden über 20 Millionen Franken in den Erhalt der Biodiversität. Die Reportage aus einem Obstbaumgarten in Mastrils zeigt, wie diese Massnahmen konkret aussehen.
De Zeelandbrug moet aangepakt worden, maar er wil geen aannemer aan beginnen. Bussen vallen geregeld uit. En over een paar jaar rijden er maandenlang geen treinen naar Zeeland, vanwege een test in het veiligheidssysteem. Het nieuws over de bereikbaarheid van de provincie Zeeland stapelt zich de afgelopen maanden op. Om de zorgen van de Zeeuwen op te tekenen maakte Podcast De Dag een rondje door Zeeland. Politiek verslaggever van Omroep Zeeland Pim van den Berge vertelt wat de knelpunten nu en in de verdere toekomst gaan zijn. Want er zijn plannen voor meer kerncentrales in de provincie, windmolens moeten aan land komen in Zeeland en ondertussen groeit het toerisme door. Hoe zorg je ervoor dat iedereen de provincie door kan komen. Volgens het provinciebestuur wordt daar hard aan gewerkt. Maar ook daar klinkt chagrijn over bijvoorbeeld die test op het spoor. Daar is het laatste woord nog niet over gesproken, verzekert gedeputeerde Jo-Annes de Bat. Reageren? Mail dedag@nos.nl Presentatie en montage: Marco Geijtenbeek Redactie: Lisa Konings & Ulrike Nagel
Am 28. Mai 2025 ging oberhalb von Blatten im Lötschental ein gewaltiger Berg nieder – neun Millionen Tonnen Gestein begruben das Tal unter sich. Ein Mensch wird vermisst, ein Ort ist zerstört, eine Unsicherheit bleibt. In dieser Folge sprechen Manu und Stephan über die theologischen und gesellschaftlichen Reaktionen auf Naturkatastrophen. Was macht ein solches Ereignis mit dem Glauben? Ist es «einfach geschehen» – oder verlangt es nach Deutung? Wir sprechen über alte Muster (Gericht, Strafe, Schuld), über die ideengeschichtliche Wucht des Erdbebens von Lissabon, über säkulare Schuldzuweisungen in Zeiten der Klimakrise – und über die Frage, was Verantwortung heute heisst. Was hilft uns, wenn wir nicht mehr erklären können? Und was bleibt vom Glauben, wenn das Erklärbare verstummt? Außerdem: Wie The Handmaid's Tale zu einem Nervenzusammenbrauch führen kann – und warum Stephan unbedingt ein Praktikum im RefLab braucht. Die erwähnten Blogbeiträge von Sarah Staub und von Stephan Jütte findet ihr hier: https://www.reflab.ch/bergsturz-loetschental-was-kommt-nach-dem-unglueck/ https://www.eks-eers.ch/blogpost/wenn-natur-zur-katastrophe-wird/ … und hier geht's zur RefLab-Festival-Website: https://reflab-festival.ch!
// Der Sommer ist Gewitterzeit. In extreme Wettersituationen können wir aber jederzeit geraten – erlebe ich gerade auch hier in Costa Rica. Wie verhalten wir uns dann am besten? Was tun wir, wenn in den Bergen dunkle Wolken aufziehen, wo suchen wir in einem Wald Zuflucht? Wie schlimm ist es eigentlich, wenn ein Blitz im Wasser einschlägt und wir es nicht rechtzeitig an Land geschafft haben? Wie war nochmal diese Formel, um die Entfernung eines Gewitters zu berechnen? Und welche Einstellung brauchen wir, um nicht zerstört, sondern gestärkt aus Extremsituationen in der Natur hinauszugehen? Auf all diese Fragen (und noch einige mehr) versuche ich in dieser Folge, Antworten zu finden ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Tony and I are excited to have our first guest EVER for "The Coaching Staff" in Greg Berge, head boys basketball coach at Lake City (MN) and "culture guru"! We go through a bunch of topics during the podcast, including building a culture, building leaders and accountability within your program, battling for players attention in the "TikTok" generation, bringing joy back to the game for our players and much, much more! We also discuss the NBA playoffs and the NBA Finals matchup between Oklahoma City and Indiana. We had alot of fun with Greg, and you're going to learn alot from Coach Berge!
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Marei und Jan haben beim Fernwandern das wilde Wales entdeckt. Mit dem Hund ging es entlang des Snowdonia Way. Mehr dazu im Podcast!
Abgelegene Landschaften, einsame Pässe, malerische Täler und karge Hochebenen – und mittendrin die Hosts des BR-Podcasts "Bergfreundinnen": Katharina „Kaddi“ Kestler, Antonia „Toni“ Schlosser und Lisa Bartelmus. Sie wandern mit uns auf dem High Scardus Trail, einem Fernwanderweg, der sie durch Nordmazedonien, den Kosovo und Albanien führt: durch sechs Nationalparks, fünf Gebirgszüge und kleine Bergdörfer.In ihrem Podcast “Bergfreundinnen”, in Büchern und Dokumentationen nehmen die drei Journalistinnen ihre HörerInnen regelmäßig mit in die Berge und sprechen mit anderen Bergsportlerinnen über Themen wie Selbstvertrauen, Freundschaft, nachhaltiger Tourismus in den Bergen und Sexismus im Bergsport. In ihrem neuen Projekt – der Doku-Reihe und dem Buch „Wilde Berge des Balkan“ – und in dieser Folge von Weltwach erzählen sie von ihren Erfahrungen auf dem Balkan: von Nachtlagern zwischen Bärenspuren und Hirtenhunden, über körperliche Erschöpfung, Gruppendynamik bei einer Langstreckenwanderung, traditionelle Rollenbilder im Balkan und Gleichberechtigung im Bergsport.Redaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik LorenzLinks:Den Bergfreundinnen-Podcast gibt es hier in der ARD Audiothek und überall sonst, wo es Podcasts gibt. Die dreiteilige Dokuserie über das Balkan-Abenteuer findet ihr hier in der ARD Mediathek.Das Buch über das Abenteuer im Balkan kann man hier bei Autorenwelt bestellen - oder sonst überall, wo es Bücher zu kaufen gibt. Ansonsten findet ihr die Bergfreundinnen noch auf Instagram: https://www.instagram.com/bergfreundinnenDieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Good morning, and Happy Mother's Day to all the incredible women in our lives— whether you're a mother by birth, by choice, by mentorship, or simply by being a loving presence. Today we celebrate you—for serving us, teaching us, and praying for us. An unknown author said this, “In every unseen Act of Love, a […]