Podcasts about Berge

  • 2,529PODCASTS
  • 5,200EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Berge

Show all podcasts related to berge

Latest podcast episodes about Berge

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

251106PC Fastentagebuch – 4. TagMensch Mahler am 06.11.2025 Eigentlich stand im Programm Fastenwandern. Und wir haben das auch reichlich getan, soweit es der vom Fasten ausgezehrte Körper erlaubt. Aber wir gehen trotzdem um Ober-Allgäuer Seen. Gestern waren wir auf alten Burgruinen bei Pfronten. Blich auf die überzuckerten Berge und Schloss Neuschwanstein. Wunderschön! Aber noch schöner ist die Gruppe. Wir sind 11 – plus Fastenanleiterin und Yogalehrerin. In so einer Woche lernt man sich kennen, tauscht Lebensgeschichten aus. Alte Journalistenregel: nichts interesseiert einen Menschen mehr als ein Mensch. Die Spanne reicht von 46 bis 72. Unter anderem Krankenschwestern, eine Bankerin, eine Unternehmensberaterin. Wir immer bei solchen Veranstaltungen sind die Männer in der Unterzahl. 3:8. Einer ist Architekt und Stadtplaner im Ruhestand und dann sind da noch 2 Theologen. Mein Kollege ist Kommanditist bei Radio Paradiso. Die Welt ist klein.Beim Wandern, beim Yoga, während der Trink- und Suppenpausen lernt man sich kennen. Und es ist interessant, wie offen man in dieser für Körper und Geist extremen Situation wird. Es dreht sich viel um Krankheiten, Schicksalsschläge. Eine verblüffende Nähe entsteht. Ich weiß nicht, was mir eigentlich am besten gefällt. Das Fasten an sich nicht. Auch wenn ich wohl zwischen 4 und 5 Kilo verlieren werde und sehr viele tolle Ayurveda-Anwendungen gelernt habe. Ich kann schwer mit dem körperlich schwachen Zustand umgehen. Das Yoga? Das schon eher. Das Anspannen und Entspannen tun Geist und Körper gut. Das Wandern? Ja, natürlich. Das habe ich immer gerne gemacht. Aber: wie immer: Am Ende sind es die Menschen. Faszinierend, Lebensgeschichten kennenzulernen. Die Nähe, die in wenigen Tagen entsteht, macht diese Zeit ganz besonders wertvoll. Morgen ist die letzte Folge meines Fastentagebuchs am Start. Dann verrate ich Ihnen, wo man so fantastisch unterwegs ist. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Listen!
Listen! Folge 51 – Berge (Teil 1 von 4) (mit Andreas aus der Schweiz)

Listen!

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 35:56


Die Folge nach der Jubiläumsfolge kann sehr hart sein. Um weich zu fallen, haben wir uns für Folge 51 unseres Podcasts einen Gast eingeladen. Wie in unserer Beatles-Bonusfolge heißt unser Gast Andreas, dieser jedoch kommt aus der Schweiz; und wo man schon einmal einen Experten da hat, was läge da näher als eine Folge über Berge? Andreas hat in der Schweiz eine eigene, monatliche Radio-Sendung, in der er wunderschöne Musik jenseits des Mainstream spielt. Glücklicherweise tut er das auch bei uns, und so hört ihr im ersten Teil dieser Folge meist ruhige und selten gehörte Musik, wobei Mainstream-Linus wohl die beiden bekanntesten Songs beisteuert. Lob, Kritik und Anregungen könnt ihr hier loswerden: listen@ribzap.de Andreas' sehr empfehlenswerte Sendung auf Kanal K findet ihr hier, außerdem könnt ihr ihm auf Instagram folgen. Viel Spaß beim Hören!

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Wandern: 10 neue Wege, die du dir ansehen solltest

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 32:51 Transcription Available


// Eine längere Strecke am Stück zu wandern, hat etwas ganz Besonderes. Wege gibt es viele, aber es kommen auch immer mal wieder neue dazu – spannende Projekte, die ausgewählte Regionen verbinden oder die landschaftlichen Highlights eines ganzen Landes, die kulturell oder historisch inspiriert sind, Grenzen oder Berge überschreiten und manchmal sogar beides zugleich. In dieser Folge stelle ich 10 neue Wanderwege vor, längere Wege, von denen einige erst kürzlich fertiggestellt wurden, andere im kommenden Jahr eröffnet werden sollen und schon jetzt auf deinem Ideenradar gehören. Es sind Wege in Deutschland dabei, zwei auf Mallorca, spannende, wirklich große Fernwanderwege in Frankreich, Portugal und von der Barentsee bis ans Schwarze Meer. Es geht auf einer neuen Route über die Alpen und quer durch Texas. Sprich: Heute gibt's einen ordentlichen Schwung frischen Input zum Thema Wandern ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Doppelkorn
Spezielle "Money can't buy"-Erlebnisse

Doppelkorn

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 70:03


Nach einer selbsternannten „Sommerpause“ (die ungefähr so gut geplant war wie ein Schienenersatzverkehr in Möser) sitzen die beiden "Genies" wieder zusammen und reden… nun ja, über alles und nichts. Von McRib-Duschgel-Geruchsanalysen, über Brillenreflexionen und Tomatensuppen-Pasta-Philosophie bis hin zu der tiefen Frage, ob Aliens existieren oder Oliver Pocher einfach einer ist. Dazu: Jimmy Blue im Knast, Reality-Trash, Jelly Beans-Traumata, Berliner Berge ohne Berge, Bahndrama mit Always-Look-On-The-Bright-Side-Sing-Along und brennende Festivalbühnen. Ach ja: Blut. Es gibt Blut. Podcast-Realität eben.Humor, Chaos, leichte Lebenskrisen und die Erkenntnis, dass deutsche Promi-Namen ein Menschenrechtsthema sein sollten. Kurz: ein Doppelkorn-Shots-Trip fürs Gehirn.

Luftpost Podcast
Madeira

Luftpost Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 86:41


Heute erzähle ich mal wieder von einer eigenen Reise die ich unternommen habe und habe mir Daniel Leicher als Gastmoderator eingeladen, damit ich kein Selbstgespräch führen muss. Anfang Oktober war ich für eine gute Woche auf Madeira unterwegs, habe an einem Trailrun durch den Urwald und die Berge der Insel teilgenommen und bin dann noch ein paar Tage mit dem Auto über die Insel gefahren um Berge, Vulkanstrände und Urwald zu erkunden. Caniçal Ponta de Sao Lourenco Ultra Madeira Trail run Praia da Maiata (Surfer strand) Hotel im Dschungel: Pestana Quinta do Arco Levada dos Cedros Geisterwald Fanal Levada-Kanalsystem Berge Pico Ruivo Pico do Arieiro (Stairwair to heaven) der fragewürdige Themenpark Parque Temático da Madeira Porto Moniz mit den natürlichen Lavabecken BAM Centro da Banana Bananenmuseum und -plantage Funchal Tropischer Garten Monte Palace Essen Bolo do Caco Lapas (Napfschnecken) Monstera deliciosa fruit

Podcasts von Tichys Einblick
CO₂ – das arme Molekül - TE Wecker am 02.11.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 12:54


CO₂ – das arme Molekül CO₂ – Kaum ein anderes Molekül wird so verteufelt, so moralisch aufgeladen und so wenig verstanden. Dabei ist es kein Gift, kein Schadstoff, sondern der Baustoff allen Lebens. Ohne CO₂ gäbe es keine Wälder, keine Wiesen, keinen Weizen – und auch uns nicht. Das grüne Blatt braucht dieses unscheinbare Spurengas, um wachsen zu können. In jeder Zelle seiner Blätter sitzen winzige Fabriken – Chloroplasten –, die Sonnenlicht auffangen, Wasser spalten und mithilfe des Enzyms RuBisCO das CO₂ aus der Luft in Zucker und Stärke verwandeln. Das ist die Photosynthese, der älteste und wichtigste chemische Prozess der Erde. Er liefert den Sauerstoff, den wir atmen, und die Nahrungsgrundlage für alles Leben. CO₂ ist dabei kein Feind, sondern Rohstoff – ein Molekül, das Energie in Form bringt. Steigt der CO₂-Gehalt leicht an, wachsen Pflanzen besser. Gärtner wissen das seit Jahrhunderten – sie führen in ihren Gewächshäusern mehr CO₂ zu und sehen, wie Blätter schneller wachsen und Ernten üppiger ausfallen. In den Weltmeeren läuft derselbe Vorgang: Algen und Plankton binden Kohlendioxid und geben Sauerstoff ab. Der Kohlenstoff aus CO₂ bildet Berge, Kalkstein, Wälder, Nahrung und selbst den Körper des Menschen. Das Molekül, das heute als Klimaschuldiger gilt, ist zugleich das Fundament des Lebens. In unserem TE Wecker schauen wir genau hin: Wie CO₂ wirklich wirkt, was im grünen Blatt geschieht – und warum ohne dieses kleine Molekül kein einziges Blatt grün wäre. Eine Reise in die unscheinbare, aber mächtigste Fabrik der Natur – die Photosynthese. Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Kirchensendungen - Deutschlandfunk
Über alle Berge - Allerheiligen

Kirchensendungen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 4:25


Beckwermert, Ulrich www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht

Eins zu Eins. Der Talk
Lotta Lubkoll, Eselabenteurerin: Mit Esel Jonny über die Alpen

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 49:48


Lotta Lubkoll ist Schauspielerin, Autorin und Esel-Abenteurerin. Mit ihrem Esel Jonny wandert sie über die Berge zum Mittelmeer und in tiefe Täler. In Vorträgen und Ferienfreizeiten nimmt sie Menschen mit auf ihre Reisen.

Eins zu Eins. Der Talk
Lotta Lubkoll, Esel-Abenteurerin: Mit Esel Jonny über die Alpen

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 43:25


Lotta Lubkoll ist Schauspielerin, Autorin und Esel-Abenteurerin. Mit ihrem Esel Jonny wandert sie über die Berge zum Mittelmeer und in tiefe Täler. In Vorträgen und Ferienfreizeiten nimmt sie Menschen mit auf ihre Reisen.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Alpen - Warum die Bergrettung immer mehr gefordert ist

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 18:58


Der Alpentourismus boomt. Das stellt die Bergrettung vor neue Herausforderungen: Denn immer häufiger kommen Besucher mit falschen Erwartungen in die Berge. Dazu trägt auch Social Media bei. Zusätzlich erhöht der Klimawandel das Unfallrisiko. Peetz, Katharina; Ehl, David www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Maison Journelles - Wir kaufen uns ein Haus

Berge, Sonnenschein, frisch duftende Natur. Emsiges Rascheln der kleinen und großen Tiere im Wald. Prickelndes Quellwasser. Ruhe. Die Köpfe: frei. Hier und da huschen Jessie und Johan Züge der Entspannung und des Wohlbefindens über die Gesichter. Kein Haus, keine Kinder. Nur der Moment im Jetzt. In Südtirol. Einatmen. Ausatmen.Cut: Berlin, grauer Herbst, nasses Haus, tobende Kinder. Wie lange lässt sich wohl die Urlaubsenergie noch mitziehen?Jessie und Johan nehmen euch heute mit auf der Reise der Gefühle, über Berge und Täler. Wie es im Paarurlaub war, mit SPA, Pilates, Wanderungen und und und…Die Kinder waren wohlgehütet bei den Großeltern und freuen sich schon seit Tagen auf die Halloweenparty im Hause Journelles. Das Beste: Sie durften einladen - Jessie und Johan zählen mittlerweile allein 30 Kinder für den 31. Oktober.Das heißt: Vorbereitung auf der Zielgeraden - Kürbisse aushöhlen, Strom verlegen, Deko besorgen.Ärmel hochkrempeln und alles irgendwie überstehen. Survival Mode Incoming.PS: Hier geht es zum Instagram-Account von Maison Journelles! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DAS! - täglich ein Interview
Moderator Jo Hiller über das Brot-Handwerk

DAS! - täglich ein Interview

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 27:02


In kaum einem anderen Land sind Brot und Brötchen so beliebt wie in Deutschland. Dabei werben viele Bäckereien mit Handwerk. Tatsächlich verkaufen viele unter blumigen Namen wie "Vital" und "Fitness" Industrieware. NDR Moderator Jo Hiller geht diesen und anderen Machenschaften seit vielen Jahren auf den Grund. Und er stellt unangenehme Fragen, zum Beispiel: Welche Label und Zertifikate taugen eigentlich was? Neben Recherchen und Moderation entspannt der 51-Jährige beim Kiten, erklimmt Berge und macht Musik. Ein Multitalent mit guter Laune.

Radio UTL 65
Pierre BERGE dit Pedro, peintre, nous parle de son expérience ukrainienne.

Radio UTL 65

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 27:36


ELISE SERRANO donne la parole au peintre PIERRE BERGE qui, de retour d'UKRAINE pour la 4eme fois, nous fait part de son expérience.Consultez la page des PODCASTS de l'UTL-TB : https://www.utl-tb.info/page/2238064-rubriques-radioHébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Eins zu Eins. Der Talk
Hilde Gerg, ehemalige Skirennläuferin: „Freiheit, Gesundheit und Berge!"

Eins zu Eins. Der Talk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 40:52


Die Goldmedaille von den Olympischen Winterspielen hatte die Skirennläuferin Hilde Gerg sehr lange in ihrer Kommodenschublade versteckt. Darübe schreibt sie in ihrem neuem Buch: "Der Slalom meines Lebens".

Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk
Zwei Bilderbücher über die Berge

Bücher für junge Leser - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 7:29


Weber, Anne-Kathrin www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de
#90 Coach's Corner mit Marco Fuchs: Scott Johnston und die Muskuläre Ausdauer – Revolution für den Trail oder übertriebener Hype?

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 66:29


Endlich wieder Coach's Corner: Es geht wieder mal um Ermüdungsresistenz. Diesmal greifen Marco und Benni den neuen Trainings-Hype um die muskuläre Ausdauer auf. Wir erklären warum Trainer Scott Johnston seine beiden Schützlinge Tom Evans und Ruth Croft mit Gewichten auf dem Rücken steile Berge oder steile Laufbänder hinauf marschieren lies. Beide gewannen souverän den UTMB. Was verbirgt sich hinter dem vermeintlich revolutionären Ansatz des 72-jährigen Erfolgstrainers? Für wen könnte dieses Training etwas sein? Was sind St, FTa und Ftb-Fasern? Was ist der Unterschied zwischen lokaler und globaler Ermüdung? Marco muss Benni, der voll gehypt ist von Scott Johnston's Trainingsansatz, ein wenig einfangen und ordnet das ganze sportwissenschaftlich ein. Viel Spaß mit einer weiteren Nerd-Folge für Trailrunner. Alles über muskuläre Ausdauer von Scott Johnston:https://evokeendurance.com/resources/muscular-endurance-all-you-need-to-know/Unser Sponsor des Monats ist Silva. Danke für die Unterstützung!Werde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Ab 3,90 Euro/Monat bist du dabei! Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de

Habe die Ehre!
Bergführerin Raphaela Haug

Habe die Ehre!

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 63:22


Raphaela Haug ist Bergführerin und arbeitet damit in einer Männerdomäne. Die Allgäuerin hat sich der harten Ausbildung gestellt, um ihre Leidenschaft, die Berge, zum Beruf zu machen. Sie ist bei Bettina Ahne zu Gast.

Ohrenweide
Schwebender Genius über der Erdkugel - von Johann Wolfgang Goethe

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 1:00


Helge Heynold liest: Schwebender Genius über der Erdkugel - von Johann Wolfgang Goethe.

Tunrithas Kessel - heimische Magie, Zaunreiten, Runenzauber und nordischer Schamanismus
Magische Kessel und verzauberte Berge – Geheimnisse der Hexen

Tunrithas Kessel - heimische Magie, Zaunreiten, Runenzauber und nordischer Schamanismus

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 19:31


In dieser Folge lese ich aus meinem neuen Buch "Geheimnisse uralter Hexenweisheit" – über magische Kessel, verzauberte Berge und die uralten Mysterien der Hexenkraft.Tauche mit mir ein in das verborgene Wissen der Hexen.

Podcast | BNR
Ongevraagd Advies

Podcast | BNR

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 6:24


Bangalijsten, dodelijke ontgroeningen en systematisch seksisme. Dit waren voor oud studentencorps-lid Jojanneke van den Berge de redenen om haar debuutroman ‘Uf' te schrijven, over de zwijgcodes binnen het corps.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Berge, Meer und Überstunden – Wandern in Deutschland vs. Neuseeland

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 58:49 Transcription Available


// Wandern war schon immer Teil von Jan Rumigs Leben. Aber nach dem Tod zweier Arbeitskollegen war ihm klar: Er muss für längere Zeit in die Natur, das Leben spüren, anstatt den ganzen Tag am Bildschirm zu sitzen. Sein Chef schluckte kurz, als Jan ihm erklärte, schon sehr bald alle Überstunden auf einmal abbauen zu wollen und sechs Monate durch Neuseeland zu wandern, gab schließlich aber sein Okay. Nur, für Jan war Neuseeland erst der Anfang. Dieses Jahr wanderte er auf dem Nord-Süd-Trail 3.700 Kilometer durch Deutschland. Ich wollte von ihm wissen, was ihn nach draußen ruft, was die Besonderheiten des Wanderns in Deutschland und Neuseeland sind und wie das mit seinem Chef funktioniert. Jan hat aber auch konkrete Tipps für seine Lieblingsregionen in. der Heimat und verrät uns, wo und wie man eine outdoorbegeisterte Partnerin kennenlernt ... // Meine Werbepartnerin in diesem Monat: Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst. Emma macht aktuell großen Herbst-Sale mit bis zu 50 Prozent Rabatt. Mit dem Code FREIRAUS bekommst du zusätzliche 5 Prozent auf alles in der gesamten DACH-Region: https://tinyurl.com/5fkm8v7c // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Zwei am Morge
Barfuss

Zwei am Morge

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 57:45


Nachdem er sich monatelang in Abstinenz geübt hat, ist es wieder so weit: Mätthu hat sich einen Filmriss angetrunken. Mehr wholesome: Phil war wandern und musste wegen einem kleinen Missgeschick barfuss auf dem Gipfel rumlatschen. Und auch Meury zog es in die Berge – dort hat er seinen Endgegner get «Debriefing 404», der Podcast der «Studio 404»-Crew: Die beiden Produzenten David Meury und Philip Wiederkehr rapportieren ihrem Chef Matthias Püntener aus dem Alltag. Neben Anekdoten von Drehs und Büro-Gossip bleibt auch immer Zeit für Geschichten, die das Leben schreibt – und mit denen sich die Hosts nachhaltig ihren Ruf ruinieren. Wenigstens das können sie. Neue Folgen jeden Mittwochmorgen.

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
# 484 Deine Energie entscheidet, nicht Dein Kalender

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 17:24


In dieser Folge spreche ich über ein Thema, das mich in den letzten Jahren immer wieder begleitet und tief geprägt hat: Deine Energie entscheidet – nicht dein Kalender. Zu oft versuchen wir, unsere Tage durchzuplanen, Termine zu koordinieren und unsere Zeit zu managen. Doch am Ende spüren viele, dass sie zwar beschäftigt, aber innerlich leer sind. Mir ist bewusst geworden: Es geht nicht darum, wie viel Zeit ich habe, sondern mit welcher Energie ich diese Zeit fülle. Ich erzähle, wie ich gelernt habe, meine Energie bewusster zu managen – mental, emotional und körperlich. Diese drei Ebenen bestimmen nicht nur, wie leistungsfähig ich bin, sondern auch, wie ich mich fühle und welche Ergebnisse ich erreiche. Ergebnisse folgen immer dem Zustand, in dem wir handeln. Wenn ich energetisch leer bin, bringt mir der beste Plan nichts. Wenn ich voller Energie bin, kann ich Berge versetzen. Dabei spielt auch das Mindset eine entscheidende Rolle. Ein starkes Mindset hilft mir, Klarheit zu schaffen, meine Gedanken zu fokussieren und meine Energie in die richtige Richtung zu lenken. Es geht darum, bewusst zu spüren, wo ich stehe, wie ich mich ausrichte und welche Dinge mir wirklich guttun. Ich lade dich ein, mit mir gemeinsam bewusster auf deine Energie zu achten. Denn am Ende entscheidet nicht dein Kalender, sondern deine innere Kraft, dein Bewusstsein und dein gelebtes Mindset darüber, wie erfüllend und kraftvoll dein Leben wirklich ist. Möchtest du, dass ich daraus noch eine Kurzbeschreibung (unter 80 Wörter) für den oberen YouTube-Infobereich schreibe – also das, was man sofort unter dem Video sieht?

Beyond Top 10 Tennis
Wuhan, Shanghai, Ningbo to the Nordic Open, the True Top 5 & the Top 8 on the WTA & ATP Tours, this is your Wrap for Week of 20 October

Beyond Top 10 Tennis

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 102:44


This is episode 181 of ⁠⁠⁠Beyond Top 10 Tennis⁠⁠⁠ as we come LIVE to you from ⁠⁠⁠AM8 International⁠⁠⁠ with the latest Rankings & Results on the WTA and ATP tours with [NEW] insights shared. From ⁠⁠⁠Top 10⁠⁠⁠ Rankings to the Results of the past 3 Week's, Dr Berge reviews all ⁠⁠⁠key⁠⁠⁠ matches and ⁠⁠⁠key⁠⁠⁠ players from the last 3 Week's on the WTA tour: China Open (China), Wuhan Open (China), Ningbo Open (China) & Japan Open (Japan); followed by this week's tournament on the WTA tour (still in-action): Guangzhou Open (China) & Pan Pacific Open (Japan); PLUS the last 3 Week's on the ATP tour: China Open (China), Shanghai Masters (China), Almaty Open (Kazakhstan), European Open (Belgium) & Nordic Open (Sweden); followed by this week's tournament on the ATP tour (still in-action): Vienna Open (Austria) & Swiss Indoors (Switzerland).This week's episode covers the last 3 Week hiatus, shares ‘why' and what has been going on behind the scenes! Dr Berge also shares ‘why' some Top 10 players have come to a halt — no longer at their peak, and why others have the ‘fire power' to keep going. The WTA Tour highlights the depth of player progressions v the ATP Tour that's slightly behind, but how your WORK BOOK⁠ + ⁠BLACK BOOK⁠ shared this would be the case & how you can learn to avoid this pitfall. Dr Berge also discusses the WTA Finals & ATP Finals, how the 8%⁠ and the ⁠8⁠ ⁠Keys⁠ shape a player's trajectory, and again — how you can learn to take these steps to edge closer towards a Top 10 ranking.The Video for episode 181 is available on both Spotify & YouTube whilst remaining available wherever you enjoy listening. ⁠⁠⁠Key⁠⁠⁠ Players these last 3 Week's include: Anisimova (W), Noskova (R/u), Gauff (W), Pegula (R/u), Rybakina (W), Alexandrova (R/u), Fernandez (W), Valentova (R/u), Sinner (W), Tien (R/u), Vacherot (W), Rinderkneck (R/u), Medvedev (W), Moutet (R/u), Auger-Aliassime (W), Lehecka (R/u), Ruud (W) & Humbert (R/u) – Congratulations to all!To order Dr Berge's NEW RELEASE “My [Tennis] Work Book” (March, 2025), head here, or to order “My [Tennis] Black Book: Federer, Nadal, Serena, Djokovic” (December, 2024) simply head ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠here⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.For something different, head on over to Pink Octopus Books (.com) for Dr Berge's fictional release. ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠To get in touch with Dr Berge directly: @drb on ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Topicthread⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ (.com). You'll need to wait up to 24hrs for approval and also, to sign in twice sometimes (we promise it isn't broken). We get quite a bit of spam to bots and it's a simple trick up our sleeves to keep it cleaner and safer for all.To access our Blog, head to AM8International.com/blogTo interact with some random polls, head to Sprooke.com ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠You can find Dr Berge here:Substack: @drbergeYouTube: @drberge_tennisInstagram: @drberge_tennisX: @drberge_tennisThank you so much for listening, please consider following us and/or rating us – that would be exceptionally awesome! Plus, any feedback would be absolutely wonderful and Dr Berge can look at including it in future episodes and/or blog posts.Thank you for listening, we appreciate your support immensely!Until next time,Enjoy!

Milch und Kultur
129. Folge Milch und Kultur mit Niklas Paschburg - Niklas, wohin geht die Reise?

Milch und Kultur

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 75:31


Mit Musiker Niklas Paschburg hat MuK über seine Reise nach Mexiko und das daraus entstandene Album, Berge, ein neues Notenheft, ein kommendes Solo-Klavier-Album, die Beschäftigung mit dem Tod, den Dia de los Muertos, ein Album ohne Klavier und Orte, die nach einer Vertonung verlangen, gesprochen. Reinhören!

De Perstribune
Jojanneke van den Berge en Martin Hersman (19 oktober 2025)

De Perstribune

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 87:20


Presentator Jojanneke van den Berge en schaatscommentator Martin Hersman zijn te gast bij Margreet Reijntjes op De Perstribune. Programmamaker Jojanneke van den Berge begon haar journalistieke loopbaan bij *HP DeTijd*. Daarna werd ze een van de brutale verslaggevers van de nieuw opgerichte omroep Powned. Ze vertrok naar AVROTROS en was daar jarenlang presentator van de actualiteitenrubriek *EenVandaag*. Toen ze voelde dat ze meer impact wilde maken besloot ze documentaires te gaan maken. Deze maand verscheen haar eerste roman, *Uf*, gebaseerd op haar ervaringen bij het Utrechtse vrouwencorps. Voormalig topschaatser Martin Hersman won in de tweede helft van de jaren '90 – in het tijdperk van oa Rintje Ritsma en Ids Postma - hij twee keer brons op de WK Afstanden en twee keer goud bij het NK op de 1500 meter. Nu is hij vooral bekend als schaatscommentator van de NOS. Maar hij doet meer: hij is ook vitaliteitscoach en probeert de inzichten en kennis die hij opdeed tijdens zijn sportloopbaan over te dragen aan mensen in het bedrijfsleven.

Personal Brand Story I Share your Story
Gabriele Posch I Antiquitäten sind Teil meiner DNA – Von Christie´s zurück zu meinen Wurzeln

Personal Brand Story I Share your Story

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 57:28


In meinem Interview mit Gabriele Posch tauchen wir in die Welt der Antiquitäten ein. Gabrieles Eltern gründen ihren Antiquitätenhandel als Gabriele sieben Jahre alt ist. Sie sagt, dass es sich für sie anfühlt, als ob es von Geburt an Teil ihrer DNA wäre und gehörte von Anfang an selbstverständlich zu ihrem Leben dazu. Sie studiert Wirtschaft und geht nach dem Studium zu einem holländischen Antiquitäten-Großhändler. Von dort zieht es sie nach New York, wo sie bei Christie`s arbeitet und an der New York University Kunstgeschichte, Kunsthandel und Galeriebetrieb Lehrgänge belegt. Wir sprechen über ihre Erlebnisse in Holland und ihren Start in New York, der bei einem sehr bekannten Antiquitätenhändler begann. Sie erzählt, wie sie es geschafft hat, einen der begehrten Jobs bei Christie`s zu erhalten und beschreibt ihre Zeit dort.  Zurück in Österreich lebt und arbeitet sie zunächst in Wien. Als sie in das Familienunternehmen einsteigt, beginnt eine völlig neue Lebensphase. Sie heiratet ihren langjährigen Partner, wird zweifache Mutter und beginnt, sich einzuarbeiten. Wir sprechen darüber, was ihre Arbeit ausmacht. Sie spricht über Angebote, Anfragen, Besichtigungen und Restauration und erzählt, welche Rollen sie alles ausfüllt und wie bei ihr alle Fäden zusammenfinden. Gabriele gibt uns einen Einblick, was Antiquitäten ausmacht und welche Objekte für sie und ihr Unternehmen interessant sind. Außerdem sprechen wir über Auszeichnungen, Glücksmomente und Herausforderungen. Welche Rolle Achtsamkeit und Berge dabei spielen und warum ihr Biografie-Titel nichts mit Möbeln und Holz zu tun hat, erfahren wir natürlich auch. Unser zu Hause ist unsere intimste Kraftquelle. Möchtest du mehr über Gabriele und ihre Arbeit erfahren? Hier ist der Link zu ihrer Webseit.Vernetz dich mit ihr auf LinkedIn und auf Instagram und folge ihr auf YouTub.Möchtest du mehr über meine Arbeit und über mich erfahren? Dann schau auf meine Webseite und Lebensgeschichten-Verlag  oder vereinbare direkt einen Termin mit mir.Verpasse keine meiner Podcast Folgen und abonniere meinen Podcast auf Spotify oder iTunes Hat dir die Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Podcast bewertest Vernetze dich mit mir auf LinkedIn und folge mir auf Instagram.Hier geht's zu den Shownotes Support the show

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast
Regen, Routen, Reflexion – Alexander Megos über seine Norwegenreise und sein Buch

GRAT RAUS - Der Bergfreunde Outdoor-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 45:09


Alexander Megos zählt zu den prägendsten Persönlichkeiten der internationalen Kletterszene. Als Erster, der eine 9a onsight kletterte, hat er Maßstäbe gesetzt. Doch seine Geschichte geht weit über sportliche Erfolge hinaus. In dieser Folge sprechen wir mit Alex über sein Buch „Frei am Fels“, das nicht nur verschiedene Stationen seiner Kletterkarriere beleuchtet, sondern auch persönliche Themen wie Essstörungen und Umweltschutz aufgreift. Warum er sich für dieses Buchprojekt entschieden hat und wie es entstanden ist, erzählt er uns offen und mit einer guten Portion Selbstironie. Außerdem geht es im Grat Raus Podcast um seine aktuellen Kletterprojekte. Darunter eine vierwöchige Reise nach Flatanger in Norwegen, von der er frisch zurückgekehrt ist. Zwischen Regen, Routenzielen und neuen Hobbys wie dem Pilzesammeln berichtet Alex von Herausforderungen, Trainingstagen und kleinen Erfolgen. Wir sprechen über die Routen „B.I.G.“ und „Kangaroo's Limb“, Norwegen als beliebtes Ziel für Kletternde, über Motivation und Frustration, über das Klettern als Lebensstil und darüber, wie sich seine Sicht auf den Sport verändert hat. Wie es dazu kam, dass Alex mitten in Norwegen ohne Regenjacke dastand und wie aus einem verregneten Ruhetag plötzlich eine schnitzeljagdartige Pilzsuche wurde - all das erfahrt ihr in dieser neuen Folge! Hört rein! Viel Spaß! Coverbild: Alex Megos (Foto), Bergfreunde (Gestaltung)

Experten-Podcast
#947 Sylva Speiser - Du trägst alle Wahrheit bereits in Dir!

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 13:35


Sylva Speiser ist eine anerkannte Expertin auf dem Gebiet der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung. Als Mentorin für Potenzialentfaltung begleitet sie Menschen durch intuitive Energiearbeit und tiefgreifende mentale Transformationsprozesse auf dem Weg in ihre volle Kraft, innere Stärke und wahre Größe. Ihr ganzheitlicher Ansatz bezieht Körper, Geist und Seele gleichermaßen ein. Mit ihrer „Personal Guidance“ unterstützt sie Menschen dabei, emotionale und Energieblockaden im Körper zu lösen, limitierende Glaubenssätze zu transformieren und bislang ungenutztes Potenzial zu entfalten – mit dem Ziel, das persönliche „Next Level“ zu erreichen. Ihre Begleitung richtet sich an Menschen, die bereit sind, in die Tiefe zu gehen und echte, nachhaltige Veränderung zuzulassen. Der Grundstein für ihre heutige Tätigkeit wurde 2011 gelegt, als sie sich selbst auf eine intensive innere Reise begab – auf der sie unter anderem ihre Sehkraft auf natürliche Weise wiederherstellte. Diese Erfahrung prägt bis heute ihre Überzeugung: Wahre Veränderung beginnt im Inneren. Neben der Begleitung von Privatpersonen unterstützt Sylva Speiser auch Leistungssportler, die ihre mentale Stärke optimieren, im entscheidenden Moment ihre volle Leistung abrufen oder ihre Regeneration – auch nach Verletzungen – beschleunigen möchten. Ihre Mentorings schaffen Räume für nachhaltige Veränderung, persönliches Wachstum und Erfolg. Ob in Einzelsitzungen, Mentoring-Programmen oder Workshops – Sylva Speiser steht für eine feinfühlige, kraftvolle Begleitung, die individuell, intuitiv und herzverbunden ist. Zuvor war sie viele Jahre in einem internationalen Unternehmen im Projektmanagement tätig. Diese Zeit hat ihr ein starkes Fundament in strukturiertem Arbeiten, lösungsorientierter Prozessbegleitung und interkultureller Kommunikation gegeben – Kompetenzen, die heute auf ganz neue Weise in ihre Tätigkeit einfließen. Neben ihrer Mentoringarbeit schöpft sie Kraft aus der Natur – besonders aus der Ruhe der Berge und der Weite des Meeres. Beides erinnert sie daran, wie viel Klarheit und Stärke in der Stille liegen.Seit vielen Jahren spielt sie zudem leidenschaftlich gern Golf – ein Spiel, das Achtsamkeit, Präsenz und mentale Stärke in einzigartiger Weise vereint. Auch darin findet sie immer wieder neue Impulse für ihre Arbeit mit Menschen und ihr persönliches Wachstum. Ihre Vision:Jeder Mensch trägt bereits alles in sich, was er für ein erfülltes, kraftvolles Leben braucht. Ihre Aufgabe sieht sie darin, Menschen genau daran zu erinnern – und sie auf dem Weg zurück zu ihrer inneren Wahrheit, Stärke und Lebenskraft zu begleiten.Mehr zu Sylva erfährst du auch unter: https://expertenportal.com/sylva-speiser Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#267 Streckenguide Megamarsch Rügen 2025

"Von 0 auf 100!"

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 23:23


In der heutigen Folge stellen wir Euch den Streckenguide für den Megamarsch Rügen 2025 presented by Columbia vor. Wir sind zum zweiten Mal auf Rügen!Viel Spaß beim Zuhören!Falls Du Interesse daran hast, bei uns Helfer zu werden und uns bei einem Megamarsch zu unterstützen, dann schreib uns gerne eine E-Mail an helfer@megamarsch.de oder füll das Helferformular unter aus.https://www.megamarsch.de/helferWir freuen uns auf ein tolles Event mit dir!Du hast noch kein Ticket oder willst wissen, wo der Megamarsch überall stattfindet? Dann schau doch mal hier und sicher Dir noch heute dein Ticket für die Challenge deines Lebens: https://www.megamarsch.de/Ihr wollt immer Up-Do-Date sein und nichts über das Thema Extremsport & Wandern, Megamarsch und Motivation verpassen? Dann folgt uns auf Spotify, Apple Podcast und überall da, wo es Podcasts gibt. Aktiviert die Glocke, damit ihr keine einzige Folge mehr verpasst und bewertet doch gerne unseren Podcast, damit wir uns stets verbessern können.Eure Moderatoren,Moritz und Tristan

Harrisonburg First Church of the Nazarene.
10/12/25 – Harrisonburg campus: Grace Is Greater Part 5: Despair – Pastor Janette Berge and Pastor Kevin Griffin

Harrisonburg First Church of the Nazarene.

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 33:48


Grace is Greater   One of my favorite places to visit is   also one of the most unnerving places.   I love taking trips and tours through   caverns. Has anyone else done that?   Toured a cavern? There's one   particular cavern in Pennsylvania that   I've visited several times, both with   […]

Sternstunde Philosophie
Robert Macfarlane – Warum sind Flüsse Lebewesen?

Sternstunde Philosophie

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 59:17


Flüsse, die Rechte haben? Wälder, die denken? Berge, die fühlen? Immer öfter wird gefordert, dass die Natur als lebendiges Gegenüber anerkannt wird – und Rechte erhält. Auch Robert Macfarlane, die wichtigste Stimme des britischen «Nature-Writing», kämpft dafür und erklärt, welche Folgen es hätte. Schmelzende Gletscher, abnehmende Biodiversität, Aussterben der Arten – es ist an der Zeit, neu über Natur nachzudenken. Der mehrfach ausgezeichnete britische Bestsellerautor Robert Macfarlane macht das in seinen Büchern. Im neuesten Wurf begibt er sich auf Reisen. Von Ecuador über Südindien bis nach Québec begegnete er Flüssen, die er nicht mehr als Landschaftsobjekte, sondern als lebendige Wesen erlebte. In seinem neuen Buch nennt er sie sogar Co-Autoren. Und er fragt sich: Wie gerecht ist ein Rechtssystem, das sich nur am Menschen orientiert? Was, wenn hinter der ökologischen Krise in Tat und Wahrheit ein Weltbild steht, das den Menschen als Herrscher über die Natur, als Nutzer und Eigentümer versteht? Und was wäre zu tun, um dieses Denken zu überwinden? Was würde es wirklich bedeuten, wenn wir Flüsse, Berge und Wälder als Mit-Wesen verstünden, als Subjekte statt Objekte? Olivia Röllin spricht mit Robert MacFarlane über den Trost der Flüsse, die Grenzen menschlicher Herrschaft und die Vision eines neuen Gesellschaftsvertrags zwischen Mensch und Natur.

Sternstunde Philosophie HD
Robert Macfarlane – Warum sind Flüsse Lebewesen?

Sternstunde Philosophie HD

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 59:17


Flüsse, die Rechte haben? Wälder, die denken? Berge, die fühlen? Immer öfter wird gefordert, dass die Natur als lebendiges Gegenüber anerkannt wird – und Rechte erhält. Auch Robert Macfarlane, die wichtigste Stimme des britischen «Nature-Writing», kämpft dafür und erklärt, welche Folgen es hätte. Schmelzende Gletscher, abnehmende Biodiversität, Aussterben der Arten – es ist an der Zeit, neu über Natur nachzudenken. Der mehrfach ausgezeichnete britische Bestsellerautor Robert Macfarlane macht das in seinen Büchern. Im neuesten Wurf begibt er sich auf Reisen. Von Ecuador über Südindien bis nach Québec begegnete er Flüssen, die er nicht mehr als Landschaftsobjekte, sondern als lebendige Wesen erlebte. In seinem neuen Buch nennt er sie sogar Co-Autoren. Und er fragt sich: Wie gerecht ist ein Rechtssystem, das sich nur am Menschen orientiert? Was, wenn hinter der ökologischen Krise in Tat und Wahrheit ein Weltbild steht, das den Menschen als Herrscher über die Natur, als Nutzer und Eigentümer versteht? Und was wäre zu tun, um dieses Denken zu überwinden? Was würde es wirklich bedeuten, wenn wir Flüsse, Berge und Wälder als Mit-Wesen verstünden, als Subjekte statt Objekte? Olivia Röllin spricht mit Robert MacFarlane über den Trost der Flüsse, die Grenzen menschlicher Herrschaft und die Vision eines neuen Gesellschaftsvertrags zwischen Mensch und Natur.

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast
Podz-Glidz 171 - Matterhorn - Tim Fritz

Podz-Glidz. Der Lu-Glidz Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 58:29


Tim Fritz hat sich einen Traum erfüllt und ist vom Gipfel des Matterhorns mit dem Gleitschirm geflogen. +++ Das Matterhorn kann man wohl zurecht als Ikone der Berge der Alpen bezeichnen. Seine pyramidenförmige Spitze ist weltbekannt. Wenn man die steilen Felsflanken vor Augen hat, würde man nicht unbedingt auf die Idee kommen, dort mit dem Gleitschirm starten zu wollen. Aber es gibt Menschen, die genau davon träumen. Und es gibt solche, die diesen Traum sogar realisieren. Darf ich vorstellen: Tim Fritz. Der 37-jährige aus Todtnau im Schwarzwald ist Anfang September 2025 erst solo in einem Zug auf das Matterhorn geklettert. Dort hat er sich dann von einem kleinen Schneefeld knapp unter dem Gipfel mit seinem Single-Skin-Schirm in die Lüfte geschwungen. Viele Stunden Aufstieg standen am Ende zehn Minuten Abflug gegenüber. In dieser Folge 171 von Podz-Glidz erzählt Tim Fritz von diesem und weiteren Abenteuern rund ums Hike and Fly, Climb and Fly, Bike and Fly und Ski and Fly. Zum Beispiel einer Reise vom tiefsten zum höchsten Punkt Europas, bei der er es schaffte, letztendlich kein einziges Mal in die Luft zu kommen. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: By Myself | Künstler: The Grey Room Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=iaQ73X5cxsY +++ Lu-Glidz Links: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Tim Fritz + Tim Fritz‘ Bergschule Bergwärts: https://xn--bergwrts-4za.com/ + Tim Fritz auf Instagram: https://www.instagram.com/_timfritz_/ + Video vom Abflug am Matterhorn: https://www.instagram.com/_timfritz_/reel/DOWOzZciC8u/

11KM: der tagesschau-Podcast
Zukunft der Alpen: Wie das Klima Berge bröckeln lässt

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 26:26


Das Leben in den Alpen war noch nie ungefährlich. Die Naturgewalt der Berge prägt die Menschen und ihren Alltag dort seit jeher. Doch die Schlagzahl und Intensität von Bergstürzen, Schlammlawinen und Muren hat durch die Klimaerwärmung zugenommen und macht das Leben in den Bergen gefährlicher. BR-Journalist und Bergexperte Georg Bayerle erzählt in dieser Folge von Einheimischen, deren Heimat verschwindet und Forschenden, die nach Mitteln und Wegen suchen, die Gefahr in Zukunft zu begrenzen. Wie wird sich das Leben in den Alpen verändern? Hier geht's zu Georg Bayerles BR Story “Muren und Sturzfluten - Alpenorte kämpfen um ihre Zukunft": BR Story - alle verfügbaren Videos - jetzt streamen! In dieser früheren 11KM-Folge geht es um Kunstschnee, die Klimakrise und die Frage: Wie lange fahren wir noch Ski? https://1.ard.de/11KM_Kunstschnee_Klimakrise Hier geht's zu "Bergfreundinnen”, unserem Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/urn:ard:show:95449e1fc5c91446/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Stephan Beuting Mitarbeit: Hannah Heinzinger, Lukas Waschbüsch Host: David Krause Produktion: Laura Picerno, Christiane Gerheuser-Kamp, Jürgen Kopp Planung: Hardy Funk und Caspar von Au Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Nicole Dienemann 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim BR.

Lampentasche - the family manager podcast
#372 Ab ins Lager! Warum ein Lager für Dein Kind (und Dich) eine wichtige Erfahrung ist.

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 10:24


Stell dir vor: Dein Kind steht mit gepacktem Rucksack an der Haustür, voller Vorfreude und in den Augen funkelt Abenteuerlust. Es geht ins Lager. Eine Woche oder auch zwei Wochen ohne Eltern. Vielleicht in die Berge, ans Lagerfeuer, in ein Zeltlager, Klassenlager oder Pfadilager. Für viele Kinder ein Highlight – und für viele Eltern ein Wechselbad der Gefühle. Was auf Euch als Eltern erwartet und wieso die Lagererfahrung so wichtig ist, hört ihr in dieser Folge. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Bergstrasse 8 CH – 8700 Küsnacht  

Puls
Risiko Hautkrebs – Wie gefährlich ist die Sonne in den Bergen?

Puls

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 33:28


Die Schweiz gilt als Risikoland für Hautkrebs. Über 3000 Fälle werden jährlich diagnostiziert – oft als Folge sorgloser Wanderausflüge in die Berge, wo die UV-Belastung speziell hoch ist. «Puls» zeigt, wer besonders gefährdet ist, wie sich Hautkrebs erkennen lässt und welche Therapien es gibt. Trügerisches Bergwetter – Die Sonne brennt durch Wind und Wolken Die falsche Vorstellung der «gesunden Bräune» hält sich hartnäckig. Aber auch wer das Sonnenbad nicht mutwillig sucht, kann sich schnell einem erhöhten Hautkrebsrisiko aussetzen – speziell beim Wandern in den Bergen, wo einen Wind und Wolken in trügerischer Sicherheit wiegen. Wie schützt man seine Haut am besten vor der immensen UV-Strahlenlast der Bergsonne? «Puls» lässt es sich auf 1860 Metern über Meer zeigen. Das Risiko im Blick – Daniela Lager macht den Hautkrebs-Scan Sonnenbrände in der Jugend, ein heller Hauttyp, mehr als 100 Pigmentmale oder schwarzer Hautkrebs in der Familie – wer diese Kriterien erfüllt, gilt als Risikoperson für Hautkrebs und sollte seine Haut professionell im Blick behalten: Mittels Ganzkörper-Fotografie lassen sich Hautveränderungen feststellen, langfristig dokumentieren und rechtzeitig behandeln. Wie steht es um die Haut von «Puls»-Host Daniela Lager? Ein Foto-Scan beim Dermatologen schafft Klarheit. Weisser Hautkrebs – Weniger schlimm, aber auch nicht harmlos Heller Hauttyp und viele Sonnenstunden sind ein sicheres Rezept für weissen Hautkrebs, der in der Schweiz dementsprechend weit verbreitet ist. Im Gegensatz zum schwarzen Hautkrebs bildet er selten Ableger, sollte aber trotzdem vorsichtig entfernt werden, um Geschwüre zu verhindern. Am Stadtspital Zürich wird dafür die sogenannte Mohs-Chirurgie angewendet: Ein mikroskopisches Verfahren, bei dem bereits während der Operation überprüft wird, ob es noch weitere Tumorzellen gibt. Hautkrebsrisiko – Auf dem Land höher als in der Stadt Studien zeigen: Die Landbevölkerung ist häufiger von Hautkrebs betroffen – insbesondere in Berufen wie Landwirt, Bergführer oder Dachdecker. Das liegt zum einen an einer höheren UV-Belastung und einem geringeren Risikobewusstsein. Zum anderen ist aber auch die dermatologische Versorgung auf dem Land weniger dicht. «Puls»-Chat – Fragen und Antworten zum Thema Hautkrebs Haben Sie Fragen zu Pigmentmalen? Wann soll man zur Ärztin? Sind Sie von Hautkrebs betroffen? Wie können Sie sich selbst untersuchen? Die Fachrunde weiss Rat, am Montag von 21.00 bis 23.00 Uhr Rat – live im Chat. Fragen können vorab eingereicht werden.

Die fünfte Schweiz
Marco und Sarah – Stolze Campingplatzbesitzer in Norwegen

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Oct 5, 2025 39:54


Marco Rossi und Sarah Schmid tauschten ihre sicheren Jobs in der Berner Stadtverwaltung gegen das Abenteuer in der norwegischen Natur. Seit drei Jahren betreiben sie einen idyllischen Campingplatz direkt am Meer in Oppmyre im Nordwesten der norwegischen Insel Langøya. Viele Jahre arbeiteten Marco Rossi und Sarah Schmid für die Stadtverwaltung in Bern. «Die Zeit war cool, aber irgendwann fragten wir uns, wars das jetzt?», erinnert sich Sarah. Die beiden machten schon oft Ferien mit ihrem Camper in Norwegen. Per Zufall entdeckten sie auf ihren Reisen den Campingplatz Oppmyre nur ein paar Kilometer von Myre entfernt. Die Hafenstadt liegt in der Gemeinde Øksnes auf den Vesterålen. Marco: «Die Besitzer des Campings suchten Nachfolger. Wir schauten uns den Ort im tiefsten Winter an und waren sofort begeistert.» Sarah: «Es war Liebe auf den ersten Blick!» Der Oppmyre Camping liegt am Meer, mit einem schönen Blick auf den Fjord und die Berge. Mit etwas Glück kann man sogar Schweinswale, Seeadler oder Robben beobachten. «Im Winter ist es ruhig hier» Die Campingsaison ist seit kurzem vorbei und der Oppmyre Camping geschlossen. Jetzt haben Marco Rossi und Sarah Schmid Zeit, um auszuspannen und Freunde zu treffen. «Wir geniessen die ruhige Zeit und gleichzeitig freuen wir uns schon auf die nächste Saison!», sagt Sarah. Marco: «Hier fühlen wir uns frei und leben unseren Traum.»

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Wilde Ideen, ein Rad und all die Gipfel da draußen

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 55:41 Transcription Available


// „Willst du als Hausarbeit fürs Abitur nicht eine Reportage schreiben?”, diese Frage von seinem Lehrer wusste Tobias Renggli erst gar nicht so recht einzuordnen, nahm sie dann aber dankend an und entwickelte eine verrückte Idee. Ein paar Monate später gab er 200 Seiten ab, auf denen er von seiner „Tour de Schwitz” berichtete – mit dem Rad war er in jeder Stadt der Schweiz gewesen und in jedem der 26 Kantone auf den höchsten Berg gestiegen. Dieses Projekt war der Beginn einer besonderen Abenteuer-Leidenschaft: Tobias ließ seine vielversprechende Karriere als Bergläufer sausen (immerhin als Schweizer Meister) und lebt die Bergliebe seitdem noch freier aus. Mit 18 Jahren besuchte er alle europäischen Hauptstädte mit dem Rad und stieg wieder auf alle höchsten Berge, mit 21 Jahren wiederholte er die Schweizer Gipfel-Tour für ein Filmprojekt und heute, mit 22, hat er schon die nächste Idee, obwohl er eigentlich doch studieren und an die beruflichen Perspektiven denken sollte. Warum er Abenteuer aber für viel wertvoller hält, das verrät Tobias in dieser, sehr inspirierenden Folge ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Ça peut vous arriver
L'INTÉGRALE - Son fils héberge une copine qui squatte désormais son appartement

Ça peut vous arriver

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 90:37


Dans le podcast « Ça peut vous arriver » sur RTL, Julien Courbet et son équipe distribuent conseils conso et astuces juridiques pour lutter contre les arnaques dans la bonne humeur. Ecoutez Ça peut vous arriver avec Julien Courbet du 30 septembre 2025.Hébergé par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV
Italien: Lefay Resort & Spa Dolomiti

Hotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIV

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 21:12


Wellness, Berge und Design – in dieser Folge nehmen euch Jenny und Malte mit ins Lefay Resort & Spa Dolomiti. Ein Ort, an dem Luxus auf Nachhaltigkeit trifft und die Natur der Dolomiten zur Kulisse für unvergessliche Tage wird.

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
WW428: Identität im Fels – Alpinismus mit Simon Gietl

Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 96:29


Simon Gietl zählt zu den besten Alpinisten seiner Generation – doch in dieser Folge widmen wir uns nicht nur extremen Routen, sondern auch dem Leben dazwischen. Simon erzählt von seinem ungewöhnlichen Weg in den Profibergsport: Von einer Kindheit ohne Klettertradition, einer schwierigen Schulzeit – und dem Moment, in dem er begriff, dass die Berge ihm etwas gaben, das er anderswo nie gefunden hatte.Wir sprechen über seine spektakulären Erstbegehungen in den Dolomiten – etwa die Route „Identität“, die für ihn weit mehr ist als nur ein Name. Es geht um eine Zeit voller jugendlicher Unvernunft und Schutzengel, um das Alleinsein in der Wand – und um die dunklen Seiten der Leidenschaft: Als sein Freund Gerry Fiegl in den Bergen ums Leben kam, stand für Simon alles auf dem Spiel.Ein Gespräch über den Preis und die Kraft der Hingabe – und über einen Mann, der sagt: „Die Berge machen mich glücklich. Das ist das Entscheidende.“ Ebenfalls in dieser Folge: Ein Gespräch mit Heiner Oberrauch, dem Präsidenten der Oberalp Gruppe, zu der auch die Marke Salewa gehört, die dieses Jahr ihren 90. Geburtstag feiert.----------------------------------Redaktion: Miriam MenzPostproduktion: Erik Lorenz----------------------------------WERBUNGDiese Episode entstand mit Unterstützung der Südtiroler Bergsportmarke Salewa, der wir bei dieser Gelegenheit danken möchten. Informationen gibt es auf www.salewa.com. Dieser Podcast wird auch durch unsere Hörerschaft ermöglicht. Wenn du gern zuhörst, kannst du dazu beitragen, dass unsere Show auch weiterhin besteht und regelmäßig erscheint. Zum Dank erhältst du Zugriff auf unseren werbefreien Feed und auf unsere Bonusfolgen. Diese Möglichkeiten zur Unterstützung bestehen:Weltwach Supporters Club bei Steady. Du kannst ihn auch direkt über Spotify ansteuern. Alternativ kannst du bei Apple Podcasts UnterstützerIn werden.----------------------------------WERBEPARTNERhttps://linktr.ee/weltwach Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Camping Caravan Podcast
Sommerurlaub zu viert

Camping Caravan Podcast

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 208:02


Sommerzeit ist Reisezeit – und natürlich auch Caravan- und Campingzeit! In dieser besonderen Podcast-Folge nehmen wir euch gleich zu zwei ganz unterschiedlichen Sommerurlauben mit: Jörn und Gesche haben sich auf den Weg nach Norwegen gemacht, während Marco und Tanja ihre Zelte – beziehungsweise ihren Caravan – in Österreich aufgeschlagen haben. Zwei Reiseziele, die unterschiedlicher kaum sein könnten: raues Fjordland mit spektakulären Panoramen auf der einen Seite und die alpinen Landschaften mit Bergen, Seen und urigen Campingplätzen auf der anderen. Doch eines haben beide Urlaube gemeinsam: viele spannende, manchmal überraschende und oft auch ziemlich lustige Geschichten, die im Camper-Alltag einfach dazugehören. In dieser Folge hört ihr, wie es sich anfühlt, mit dem Caravan durch die weiten Straßen Norwegens zu reisen, wo die schönsten Stellplätze am Wasser warten und warum das Wetter dort immer für eine kleine Überraschung gut ist. Jörn und Gesche teilen ihre persönlichen Highlights, geben Einblicke in ihre Routenwahl und verraten, was für sie das echte Norwegen-Gefühl ausmacht. Parallel dazu nehmen Marco und Tanja euch mit nach Österreich – ein Land, das auf den ersten Blick nah und bekannt wirkt, aber für Campingfreunde viele Facetten bereithält. Ob entspannte Tage am See, Wanderungen durch die Berge oder Begegnungen mit anderen Campern – hier entstehen Momente, die man so schnell nicht vergisst. Natürlich bleibt es in dieser Vierer-Runde nicht nur bei den reinen Reiseberichten: Es wird herzlich gelacht, kleine Missgeschicke werden ebenso geteilt wie die großen Glücksmomente, und es gibt jede Menge Gesprächsstoff, der Lust auf den nächsten eigenen Trip macht. Diese Episode ist damit nicht nur ein Reisebericht, sondern auch ein lebendiger Austausch zwischen Freunden, die ihre Leidenschaft fürs Caravaning verbindet. Ob ihr selbst schon einmal in Norwegen oder Österreich unterwegs wart, gerade den nächsten Urlaub plant oder einfach nur gerne Geschichten vom Campingalltag hört – hier bekommt ihr Unterhaltung pur, authentische Eindrücke und vielleicht den einen oder anderen Tipp für eure eigene Tour. Also: Kaffee oder Kaltgetränk schnappen, gemütlich machen und reinhören – es warten jede Menge Sommer-Feeling, Fernweh und das echte Caravan-Podcast-Gefühl!

Farm City Newsday by AgNet West
California Wine Month Highlights Sustainability and Innovation: Julie Berge of the Wine Institute Shares Industry Outlook

Farm City Newsday by AgNet West

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 48:05


On today's AgNet News Hour, Nick Papagni and Josh McGill celebrated California Wine Month with special guest Julie Berge of the Wine Institute. Berge, who recently joined the Institute, shared her enthusiasm for an industry steeped in tradition yet looking boldly toward the future. California's Global Wine Standing Berge highlighted the scale of California's contribution to the global wine market. The state produces 81% of all U.S. wine, making it the fourth-largest wine producer in the world, behind only France, Italy, and Spain. With 6,200 wineries across 49 counties, California remains a powerhouse not just in production but also in culture, tourism, and economic impact. Sustainability at the Forefront One of the most surprising facts Berge shared is that 90% of California wine is produced in certified sustainable wineries, and around 65% of vineyard acreage is certified sustainable. Consumers increasingly want to know how their wine is produced, and California is leading with practices that reduce environmental impact while ensuring quality. “That's something to be proud of,” Berge said. Engaging the Next Generation of Wine Drinkers The conversation also focused on the challenge of reaching younger consumers, who often view wine as intimidating. Berge pointed to innovation in packaging—like canned wines, boxed options, and lighter bottles—as tools to make wine more accessible. Social media also plays a critical role in reaching new audiences and sharing the stories behind the bottles. She emphasized that 95% of California wineries are family-owned, each with unique histories and vintages that add to wine's storytelling appeal. “Wine is about connection,” she said, encouraging young people to explore through wine tastings. The Institute's website, discovercaliforniawines.com, offers a map of wineries, events, and resources to help consumers learn and connect. Looking Ahead While the industry faces headwinds with shifting consumer trends, international competition, and market challenges, Berge remains optimistic. “We have an incredible product and a passionate community,” she said. “This is the time to reintroduce wine to a new generation.” For the full interview with Julie Berge of the Wine Institute, listen to today's AgNet News Hour at AgNetWest.com.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Zu Fuß durch Korsikas Berge

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 34:06


Korsika ist eine der gebirgigsten Inseln im Mittelmeer: Zwei Drittel der Fläche liegen über 500 Meter, der höchste Gipfel, der Monte Cinto, kommt mit seinen 2.706 Metern fast an Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze, heran. Gleich mehrere Wanderwege durchziehen das hügelige Hinterland der „Île de Beauté“, der „Insel der Schönheit“, wie Korsika auf französisch gerne genannt wird. Die Routen führen über steile Berghänge, duftende Wiesen und durch verwunschene Wälder. Wer hier wandern will, sollte Höhen- und Hitzeerprobt sein, aber immerhin für Letzteres gibt es Abhilfe: Der nächste, eiskalte Wasserfall oder See ist garantiert nicht weit. In der Abgeschiedenheit der Berge haben sich Eigenheiten in Sprache, Musik und Lebensweise bewahrt. In den Bergen, so sagen die Einheimischen, ist die wahre korsische Seele zu finden. Lange Zeit spielte sich hier, und nicht an der heute beliebten Küste, das Leben ab: Denn am Wasser wütete die Malaria, es gab Attacken feindlicher Invasoren und kein Weideland für die Schafe und Ziege, die auf Korsika bis heute allgegenwärtig sind. Im Sommer zogen die Hirten mit ihren Tieren in die hohen Berge, um Hitze und Mücken zu entfliehen. Mancherorts wird die Wanderviehwirtschaft, die Transhumanz, noch heute praktiziert. Verena Carola Mayer ist den alten Hirtenwegen gefolgt: Sie war zu Fuß unterwegs auf dem „Sentier de la Transhumance“, der auf fünf Tagesetappen und knapp 80 Kilometern vom Landesinneren an die nordwestliche Küste führt. Anderer Wanderer traf sie unterwegs kaum – dafür Hüttenwirte, Sänger, Hirtinnen und Schafherden.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Unbekanntes Kasachstan

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 32:03


Kasachstan ist das neuntgrößte Land der Erde. Mit einer Fläche von 2.724.900 Quadratkilometern ist es auch der größte Binnenstaat der Welt. Und dennoch wissen wir so wenig über das Land. Dabei kann das Land mit mehr als nur weiter Steppe und Bergen auftrumpfen. Allein ein Besuch der wohl verrücktesten Hauptstadt der Welt – Astana – lohnt sich. Vor drei Jahrzehnten verlagerte die autoritäre Regierung ihre Hauptstadt mitten ins Land. Dank hohen Erlösen aus Erdöl- und anderen Bodenschatzverkäufen investierte die Regierung Milliarden in moderne und futuristische Bauten, die symbolträchtig und monumental wirken. Prominente Architekten aus aller Welt haben die Verwaltungsneustadt entworfen. Das bekannteste Bauwerk ist der 100 Meter hohe Bajterek-Turm. Flair aber, sucht man hier vergeblich. Den hat dagegen die alte Hauptstadt Almaty behalten. Sie ist die Geburtsstadt des Apfels. Ihren Namen verdankt sie der Frucht: Alma-Ata heißt übersetzt „Vater der Äpfel.“ Der Urapfel läuft aber Gefahr auszusterben. Denn immer mehr Apfelwiesen müssen Bauprojekten weichen, denn die größte Stadt des Landes boomt weiter: Die Höhe der Hochhäuser ist wichtiger als die Menge der Äpfel. Und dennoch: Almaty wirkt gemütlich. Hier endet der Tag nicht, er klingt aus, während die Sonne langsam hinter der Silhouette der schneebedeckten Berge versinkt. Vor Cafés und Restaurants sitzen vor allem junge Menschen, trinken einen Kaffee oder einen Cocktail. Das Leben hier ist teurer als auf dem Land. Der Naturliebhaber findet hingegen anderswo im Land seine Höhepunkte: den Altin-Emel-Nationalpark mit viel Gestein und Sanddünen, den Scharyn-Canyon, er ist der kleine, kasachische Bruder des Grand Canyons. Im Sommer lassen grüne Berge rund um Saty die Besucher in eine andere Welt eintauchen. Freilaufende Pferde- und Schafherden vor traumhafter Bergkulisse strahlen eine nicht vermutete Magie aus. Auch das ist Kasachstan. Reportagen von Dennis Burk

Fulhamish
This'll Catch On: Men At Work & Santa Berge

Fulhamish

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 34:29


Sammy, Jack, and George are back behind the mics, ready to rate and slate the latest batch of musical submissions from Fulham fans across the globe. Supporters have sent in their chant ideas with one dream in mind, to hear them echo around the Hammersmith End on matchdays.And this year, there's even more to play for. Thanks to My Kind of Cruise, the best chant of the season will win a cruise holiday! Got an idea? Send your submissions to hello@fulhamish.co.uk.Guests: Sammy James Jack CollinsGeorge CooperProducer:Freddie CooperSupport Fulhamish's independent podcasts, videos and articles by subscribing to our Substack: http://www.fulhamish.co.ukFollow Fulhamish on socials:http://www.x.com/fulhamishpodhttp://www.instagram.com/fulhamishpodhttps://www.tiktok.com/@fulhamishhttps://www.youtube.com/@fulhamishpodSee Privacy Policy at https://art19.com/privacy and California Privacy Notice at https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.