Podcasts about wanderwege

  • 144PODCASTS
  • 238EPISODES
  • 25mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Nov 4, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about wanderwege

Latest podcast episodes about wanderwege

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Wandern: 10 neue Wege, die du dir ansehen solltest

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 32:51 Transcription Available


// Eine längere Strecke am Stück zu wandern, hat etwas ganz Besonderes. Wege gibt es viele, aber es kommen auch immer mal wieder neue dazu – spannende Projekte, die ausgewählte Regionen verbinden oder die landschaftlichen Highlights eines ganzen Landes, die kulturell oder historisch inspiriert sind, Grenzen oder Berge überschreiten und manchmal sogar beides zugleich. In dieser Folge stelle ich 10 neue Wanderwege vor, längere Wege, von denen einige erst kürzlich fertiggestellt wurden, andere im kommenden Jahr eröffnet werden sollen und schon jetzt auf deinem Ideenradar gehören. Es sind Wege in Deutschland dabei, zwei auf Mallorca, spannende, wirklich große Fernwanderwege in Frankreich, Portugal und von der Barentsee bis ans Schwarze Meer. Es geht auf einer neuen Route über die Alpen und quer durch Texas. Sprich: Heute gibt's einen ordentlichen Schwung frischen Input zum Thema Wandern ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou
155: Mosel – Wein, Wanderwege & Weltklasse-Lagen – Zu Gast: Ansgar Schmitz

Cheers! Der Weinpodcast mit Lou

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 37:49 Transcription Available


Heute gibt's einen Deepdive in eine der spannendsten Weinregionen Deutschlands: die Mosel. Gemeinsam mit Ansgar Schmitz geht's auf eine Reise entlang des Flusses – von Saar und Ruwer bis zur Terrassenmosel. Dabei erfährst Du, was die Region so besonders macht: vom legendären Schieferboden über die spektakulären Steillagen bis hin zu den Rebsorten, die diese Region prägen. Außerdem gibt's Tipps für die schönsten Wein- und Wanderwege – vom bekannten Moselsteig über den Calmont-Klettersteig bis zu neuen Biodiversitäts-Pfaden wie dem Zippammer-Weg und dem Insekten-Art-Weg. Weine der Woche 2022 Riesling Hochgewächs feinherb Ein klassischer Mosel-Riesling mit feinem Duft nach grünem Apfel, Zitrus und weißen Blüten. Am Gaumen saftig und frisch, mit harmonischem Spiel aus zarter Süße und lebendiger Säure. Die Schiefermineralität sorgt für Klarheit und Spannung – ein unkomplizierter, aber charaktervoller Wein, der perfekt zu asiatischen Gerichten, leichten Fischspeisen oder einfach zum Feierabend passt. 2023 Dr. Loosen Weißburgunder Trocken Ein eleganter Weißburgunder mit feinem Duft nach Birne, Pfirsich und einem Hauch Passionsfrucht. Am Gaumen treffen saftige Frucht und eine kühle, mineralische Frische auf dezente Holznoten – typisch für die Schieferböden der Mosel. Harmonisch, rund und dabei wunderbar trinkanimierend – ein Burgunder, der zeigt, wie vielseitig die Mosel neben dem Riesling sein kann. 2024 Riesling Kabinett edelsüß „Alte Reben“ Der „Ohligsberg“ ist eine der Spitzenlagen an der Mosel – sonnendurchflutet, vom Schiefer geprägt und bekannt für filigrane, verspielte Kabinettweine. Dieser Riesling duftet nach Orange, Birne, Aprikose und einem Hauch Mango. Durch die spontane Vergärung gewinnt er an Tiefe und Komplexität, während die feine Fruchtsüße perfekt mit der lebendigen Säure harmoniert. Ein leichter, hochpräziser Wein, der die Kunst der Mosel-Kabinette meisterhaft zeigt. Lous Weinlexikon: B wie Biodiversität Biodiversität bedeutet Vielfalt – von Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen im Weinberg. Begrünungen, Trockenmauern und Blühstreifen schaffen Lebensräume für Insekten und Vögel, fördern die natürliche Balance und machen Weinberge widerstandsfähiger. So trägt Biodiversität nicht nur zum Erhalt der Natur bei, sondern auch zu gesünderen Reben und nachhaltigerem Weinbau. Genau das Richtige für Deine Weinprobe und zum Üben von Verkostungen: Das Cheers! Aromarad https://www.edeka.de/services/edeka-medien/cheers-podcast/index.jsp Lust auf den perfekten Weinmoment? Mit den Cheers! Weinplaylisten findest Du tolle Musik zu jeder Flasche Wein https://open.spotify.com/user/31umv65e2qkqtw3xamou2qwcoska Möchtest Du uns eine Frage stellen, etwas loswerden oder ein Thema vorschlagen? Dann schreib uns gerne an cheers@edeka.de. Wir freuen uns, von Dir zu hören – Cheers! Weitere Infos zu unserem Podcast findest Du unter edeka.de/cheers. Besuche uns auch gerne auf Instagram https://www.instagram.com/cheers_weinpodcast/. Altershinweis: Dieser Podcast beschäftigt sich mit Wein und hat einen Bezug zu Alkohol. Der Inhalt ist ausschließlich an Personen ab 16 Jahren gerichtet.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Berge, Meer und Überstunden – Wandern in Deutschland vs. Neuseeland

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 58:49 Transcription Available


// Wandern war schon immer Teil von Jan Rumigs Leben. Aber nach dem Tod zweier Arbeitskollegen war ihm klar: Er muss für längere Zeit in die Natur, das Leben spüren, anstatt den ganzen Tag am Bildschirm zu sitzen. Sein Chef schluckte kurz, als Jan ihm erklärte, schon sehr bald alle Überstunden auf einmal abbauen zu wollen und sechs Monate durch Neuseeland zu wandern, gab schließlich aber sein Okay. Nur, für Jan war Neuseeland erst der Anfang. Dieses Jahr wanderte er auf dem Nord-Süd-Trail 3.700 Kilometer durch Deutschland. Ich wollte von ihm wissen, was ihn nach draußen ruft, was die Besonderheiten des Wanderns in Deutschland und Neuseeland sind und wie das mit seinem Chef funktioniert. Jan hat aber auch konkrete Tipps für seine Lieblingsregionen in. der Heimat und verrät uns, wo und wie man eine outdoorbegeisterte Partnerin kennenlernt ... // Meine Werbepartnerin in diesem Monat: Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst. Emma macht aktuell großen Herbst-Sale mit bis zu 50 Prozent Rabatt. Mit dem Code FREIRAUS bekommst du zusätzliche 5 Prozent auf alles in der gesamten DACH-Region: https://tinyurl.com/5fkm8v7c // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Insider Tipps rund um Lohme

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 10:55


In der aktuellen Folge von “Nah am Wasser - dem  Rügen-Reisepodcast” geht es um Insider Tipps auf Deutschlands größter Insel. In der Tourist Info in Lohme teilt Anke Lippert ihr Insiderwissen über diesen Teil Rügens und spricht über ihre Liebe zu Rügen, wo sie seit ihrer Kindheit lebt. Sie beschreibt die Hauptaufgaben der Touristinfo, zu denen die Bereitstellung von Informationen über Wanderwege, Ausflüge zur Kreideküste und kulinarische Angebote gehören. Zusätzlich gibt sie Geheimtipps zu den riesigen Findlingen und den stillgelegten Kreidetagebauen, die nun einzigartige Naturparadiese darstellen.

Reisetalk - Der Podcast
Olympic National Park - Folge 99

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 22:35


In dieser Folge nehmen wir euch mit in den Olympic National Park im Nordwesten des US-Bundesstaats Washington – ein Naturwunder, das Regenwald, Hochgebirge und wilde Pazifikküste in einem einzigen Nationalpark vereint. Wir sprechen über die drei ganz unterschiedlichen Landschaftszonen: – die Olympic Mountains mit dem Panoramaspot Hurricane Ridge, – die moosbedeckten Wälder des Hoh Rain Forest, – und die rauen Strände der Küste, wo sich Seevögel, Treibholz und Gezeitenpools abwechseln. Außerdem geht's um Highlights wie Lake Crescent, Hot Springs, über 1.200 km Wanderwege und Begegnungen mit Schwarzbären, Wapitis oder sogar Walen vor der Küste. Wir klären, wann die beste Reisezeit ist, warum man den Park nicht „durchquert“, sondern in Zonen erkundet – und was den Olympic National Park so einzigartig macht. Eine Folge für alle, die die Natur in ihrer Vielfalt erleben wollen – und Lust auf dichten Regenwald, alpine Gipfel und einsame Strände an einem einzigen Ort haben. Den Olympic National Park besuchen

WDR 4 Spaziergang in NRW
Pilzwanderung im Wodantal: Vom Suchen und Finden

WDR 4 Spaziergang in NRW

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 2:36


Im Hattinger Wodantal führen Wanderwege zwischen sechs und zwanzig Kilometern durch das urige Gebiet. Hier sind jetzt im Herbst die Blätter bunt und kleine, runde "Hüte" sprießen aus dem Boden: Es ist wieder Pilzsaison. Von Claudia Kracht.

HeuteMorgen
Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen: AfD legt kräftig zu

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 10:57


Die Partei AfD hat ihren Wähleranteil in Nordrhein-Westfalen verdreifacht. Sie steht neu an dritter Stelle, nach der CDU und der SPD. Bislang hatte es die AfD in NRW schwieriger als in anderen Bundesländern. Weiteres Thema: Die Instandhaltung von Wanderwegen wird für die Gemeinden immer aufwändiger. Unter anderem wegen zunehmender Extremwetter-Ereignisse nimmt die Arbeitslast zu. Zudem werden Wanderwege von immer mehr Menschen genutzt.

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Zu Fuß durch Korsikas Berge

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 34:06


Korsika ist eine der gebirgigsten Inseln im Mittelmeer: Zwei Drittel der Fläche liegen über 500 Meter, der höchste Gipfel, der Monte Cinto, kommt mit seinen 2.706 Metern fast an Deutschlands höchsten Berg, die Zugspitze, heran. Gleich mehrere Wanderwege durchziehen das hügelige Hinterland der „Île de Beauté“, der „Insel der Schönheit“, wie Korsika auf französisch gerne genannt wird. Die Routen führen über steile Berghänge, duftende Wiesen und durch verwunschene Wälder. Wer hier wandern will, sollte Höhen- und Hitzeerprobt sein, aber immerhin für Letzteres gibt es Abhilfe: Der nächste, eiskalte Wasserfall oder See ist garantiert nicht weit. In der Abgeschiedenheit der Berge haben sich Eigenheiten in Sprache, Musik und Lebensweise bewahrt. In den Bergen, so sagen die Einheimischen, ist die wahre korsische Seele zu finden. Lange Zeit spielte sich hier, und nicht an der heute beliebten Küste, das Leben ab: Denn am Wasser wütete die Malaria, es gab Attacken feindlicher Invasoren und kein Weideland für die Schafe und Ziege, die auf Korsika bis heute allgegenwärtig sind. Im Sommer zogen die Hirten mit ihren Tieren in die hohen Berge, um Hitze und Mücken zu entfliehen. Mancherorts wird die Wanderviehwirtschaft, die Transhumanz, noch heute praktiziert. Verena Carola Mayer ist den alten Hirtenwegen gefolgt: Sie war zu Fuß unterwegs auf dem „Sentier de la Transhumance“, der auf fünf Tagesetappen und knapp 80 Kilometern vom Landesinneren an die nordwestliche Küste führt. Anderer Wanderer traf sie unterwegs kaum – dafür Hüttenwirte, Sänger, Hirtinnen und Schafherden.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Im Solothurner Jura gibt es immer mehr Bergwanderwege

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:18


Immer mehr Wanderwege im Solothurner Jura werden rot-weiss markiert, gelten also neu als anspruchsvolle Bergwanderwege. Früher waren die Wege gelb markiert als «normale» Wanderwege. Der Verein Solothurner Wanderwege reagiert damit auf wiederholte gefährliche Situationen in der Vergangenheit. Weiter in der Sendung: · Das Solothurner Kantonsparlament will mehr Kontrolle über Firmen, welche dem Kanton gehören. Die Regierung muss dem Parlament künftig Rechenschaft ablegen.

Regionaljournal Aargau Solothurn
Arbeitsunfall: Gericht spricht Mitarbeiter schuldig

Regionaljournal Aargau Solothurn

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 5:52


Fahrlässige schwere Körperverletzung so das Urteil des Bezirksgerichts Kulm. Im Frühling vor einem Jahr wurde ein Arbeiter einer Strassenbaufirma durch brennendes Bitumen schwer verletzt. Sein Arbeitskollege hat im Umgang mit Bitumen fatale Fehler gemacht. Weiter in der Sendung: · In Aarau gibt es nun doch einen Adventsmarkt. Die Stadt hat einen Vertrag mit einem Verein unterzeichnet. Lange war nicht klar, ob es einen Adventsmarkt geben wird, da die früheren Organisatoren Konkurs anmeldeten. · Immer mehr Wanderwege im Solothurner Jura werden rot-weiss markiert, gelten also neu als anspruchsvolle Bergwanderwege. Früher waren die Wege gelb markiert als «normale» Wanderwege. Der Verein Solothurner Wanderwege reagiert damit auf wiederholte gefährliche Situationen in der Vergangenheit.

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag
#112 - Alleine zu Fuß durch Schweden: Pfade ins Unbekannte

Zeltgespräche - Der Podcast für mehr Outdoor im Alltag

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 51:29


In Folge 112 unseres Podcast Zeltgespräche sprechen wir zunächst über brisante Outdoor-News und disktutieren über die Wahl der schönsten Wanderwege und Trekking Touren in Deutschland des Jahres. Außerdem gibt es neben klassischen Ausrüstungs-Neuheiten wie Trekking-Stöcken auch mal einen exkurs in Sachen Ultraleichte Kissen!Im Hauptteil der Folge sprechen wir wieder über Roberts Tour durch die letzte Wildnis von Südschweden. Überwucherte Trails, spiegelglatte Seen, wilde Tiere und das Jedermannsrecht machen diese Tour zu einem sehr besonderen Erlebnis. Taucht mit uns ein in die Erzählungen von einem echten Abenteuer. Mehr als 40 km am Tag über 5 Tage hinweg durch wunderschöne Natur. Und das alles ganz alleine und autark in der Wildnis.Wir hoffen, dass euch unsere Geschichten vom Skåneleden inspirieren konnten. Vielleicht motivieren sie ja den einen oder die andere, selbst einmal auf diesem traumhaften Wanderweg durch Schweden loszuziehen. Es lohnt sich!Links aus der Folge:Das Decathlon Kissen: https://tidd.ly/3WsLSToRota Locura Yana Poles: https://rutalocura.com/?page_id=6210Wandermagazin schönste Touren: https://wandermagazin.de/de/artikel/aktuelles/1849/deutschlands-schonster-wanderweg-2025--die-gewinner.htmlUnsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23

WDR 2 Sonntagsfragen
Nikola Hollmann - Wanderwege und Pilgerpfade

WDR 2 Sonntagsfragen

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 24:13


Wer wie Nikola Hollmann mit einem Zertifikat des Deutschen Wanderverbands unterwegs ist, kann Touren planen oder das Wetter vorhersagen - und kennt den Unterschied zwischen Matratzen- und Bettenlager, zwischen wandern und pilgern. Allerdings bietet Nikola Hollmann noch mehr: Als Coach begleitet sie Menschen, die in Sackgassen gelaufen sind oder an Wegkreuzungen stehen und nicht weiter wissen. Wie sie hilft, die richtige Spur zu finden, erzählt sie in den Sonntagsfragen. Von Gisela Steinhauer.

MTB-News.de – Mountainbike Video-Podcast
Video der Woche: Epic "Wanderwege" in der Pfalz

MTB-News.de – Mountainbike Video-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 1:45


Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
Mit Megamarsch zur Aufnahme – 220 km zu Fuß von Pforzheim nach Orb – mit Manuela Beck

Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 21:39


Walk-Män-Podcast Episode 238: Mit Megamarsch zur Aufnahme – 220 km zu Fuß von Pforzheim nach Orb – mit Manuela BeckManuela Beck nahm Anfang Juli 2025 die Strecke vom heimatlichen Pforzheim bis nach Bad Orb in Angriff. Dank kleiner Umwege (zum Beispiel zum einen oder anderen Lebensmittelladen auf der Strecke) wuchs die auf ursprünglich die 214 Kilometer avisierte Distanz auf 226 km in knapp vier Tagen an (übrigens die klassische Distanz eines Ironman- oder Challenge-Triathlons). Von Montag, 5. Juli, bis Freitag, 11. Juli (1:15 Uhr in der Nacht) dauerte letztlich ihr Weg "per pedes" von Pforzheim bis nach Bad Orb. Noch am Freitag gegen Mittag traf sie in der Redaktion ein, um sich dort zur Podcast-Folge-Aufnahme zu stellen. In dieser Aufnahme berichtet sie über ihren abenteuerlichen, stressigen und auch schmerzhaften Ultra-Marsch über Rad- und Wanderwege und zahlreiche Mittelgebirgs-Höhen bis in die Kurstadt Orb. Rückblick:Es war die Freundin, die Manuela Beck auf die Idee brachte, sich der Herausforderung einer Extremwanderung zu stellen. 50 Kilometer beim berüchtigten "Megamarsch" sollten es werden. Es kam, wie es kommen musste – die Freundin überlegte es sich anders, aber Manuela zog es durch. Allerdings waren die angepeilten 50 Kilometer lediglich der Appetithappen gewesen, um ihr Hunger zu machen auf mehr. "Wenn schon, denn schon" sagte sie sich und trainierte gleich gezielt auf die 100 km als Premieren-Etappe. Seither hat sie nicht nur Feuer gefangen, sondern coacht seither auch Privatpersonen und ganze Firmen darin, sich wahrhaft großen Herausforderungen zu stellen und dabei sportliche und mentale Grenzen zu sprengen. In der großen Mannschaft oder im kleinen, verschworenen Team. Was sie darunter versteht und welche Erfahrungen sie dabei gemacht hat, das schildert sie in dieser Episode. Der Streckenverlauf zum Nachstaunen auf Koomot: Bad Orb - Tag 1 von 4: 54,6 km - Ziel: St. Leon-Rot09:51 / 54,6km / 5,6km/h / 690m / 930mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2386349775?ref=asoTag 2: 50,7 km - von St. Leon-Rot nach Wald Michelbach10:52 / 50,7km / 4,7km/h / 1.530m / 1.150mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2388395925?ref=asoTag 3/4: 70,9 km von Wald Michelbach nach Aschaffenburg15:42 / 70,9km / 4,5km/h / 1.110m / 1.500mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2391346911?ref=asoTag 4: 48,4 km von Aschaffenburg nach Bad Orb10:40 / 48,4km / 4,5km/h / 1.400m / 1.220mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2393879479?ref=asoMarsch zum Podcast-Dreh Bad Orb - 214 km (geplant) - 4 Tage (gemacht 224,6)Schwer: 59:12/ 214km/ 3,6km/h/ 3.580m/ 3.720mhttps://www.komoot.com/de-de/tour/2147809019?ref=aso&share_token=aUX5l1MfqQ0QnsmAEyfpacBEbf1SSjVRnj2zsuyIhNWP0v3A2w Kontakt Manuela Beck:Dipl.- Pädagogin (Gesundheitspädagogin univ.) / Betriebliche GesundheitsmanagerinWeb: https://www.mabalance.deMobil: 0162 7165477EMail: kontakt@mabalance.deDie Strecken-Videos im Film stammen von Uwe Jankowski, Dreieich.Walk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Wanderwege - Essverhalten - Kelpwälder

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 85:07


Wie finde ich den besten Wanderweg?; Olivenöl statt Seife - Badekultur einst und heute; Klimawandelbedingte Todesfälle während der jüngsten Hitzewelle; Kalorien zählen, Schoki-Attacken - Ab wann wird mein Essverhalten problematisch?; Kernfusion - Sollen wir darauf unsere Hoffnung setzen?; Kelpwälder - Speichern sie wirklich so viel CO2 wie der Amazonas?; Brustkrebsscreening - wie wirksam ist es?; Du bist blöd! - Kann ich mit Ablehnung besser umgehen?; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

Fuschlseensucht
Wegemacher Portrait

Fuschlseensucht

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 22:52


In dieser Folge begleiten wir Wolfgang Strasser, den Wegemacher von Hintersee – früher Förster, heute mit ganzem Herzen zuständig für die Wanderwege rund um die Fuschlseeregion. Er erzählt, worauf es beim Wegebau ankommt, warum Eschen echte Gefahrenquellen sein können, welche Wege auch kinderwagentauglich sind – und wo er persönlich zur Ruhe kommt. Und falls ihr selbst loswandern möchtet:

Vogelstimmen
Folge 17 – Heimische Tauben

Vogelstimmen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 31:35


Besser spät als nie – wir heißen Sie herzlich willkommen zur siebzehnten Folge von Vogelstimmen – dem Podcast für Vogelbegeisterte. Diese Episode hat etwas mehr Vorbereitung benötigt und hat es deshalb in sich. Mit dieser Episode geben wir Ihnen nämlich einen Vorgeschmack auf unser diesjähriges Sonderheft. Dafür haben wir uns ein ganz besonderes Thema ausgesucht. Kaum eine Vogelklasse wird so kontrovers betrachtet wie diese: Tauben. Um sie besser zu verstehen haben wir mit Deutschlands Taubenexpertin Nr. 1 Professor Dr. Petra Quillfeldt gesprochen. Sie gibt uns Einblicke in die Lebensweisen, Wanderwege, Besonderheiten und Bedrohungen unser heimischen Wildtaubenarten. Erfahren Sie, was Ringeltauben bewegt, wo Hohltauben ihr Futter suchen und wohin Turteltauben jedes Jahr ziehen. Dies und vieles mehr erfahren Sie bei uns im Podcast. Das Sonderheft Tauben erscheint Anfang Oktober und ist ab Ende September in unserem Online-Shop bestellbar. Viele weitere spannende Berichte zu diesem und vielen anderen interessanten Themen finden Sie außerdem in der aktuellem Ausgabe 4/2025 Die aktuelle Ausgabe und tolle Abo-Angebote erhalten Sie ganz bequem in unserem Online-Shop. Viel Spaß beim Reinhören – wir freuen uns über jedes Feedback unter info@voegel-magazin.de , sowie positive Bewertungen und Kommentare auf den Podcast-Plattformen. So helfen Sie uns im Ranking zu steigen und noch mehr Vogelbegeisterte zu erreichen. Wenn auch Sie Ihre Zielgruppe zielsicher und ohne Streuverluste erreichen wollen, ist ein Werbespot in unserem Podcast genau das Richtige. Infos und ein maßgeschneidertes Angebot erhalten Sie unter: anzeigen@voegel-magazin.de Aktuelle Bilder finden Sie auf unserem Instagram-Profil (https://www.instagram.com/voegel_magazin_/) und in der Ausgabe 04/2025.

Aus der Schule geplaudert
Hanna (AUT), Isabella (AUT), Rens (NL) – "Unser Austauschsemester an der PHLU"

Aus der Schule geplaudert

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 31:33


In der 20. Episode wird  international über die Lehrer*innenbildung und kulturelle Unterschiede sinniert. Hanna und Isabella, beide 23, aus Graz, und Rens, 21, aus Alkmaar, sind für ein Semester an der PHLU. Ein munter-bunter Einblick in Gepflogenheiten und Unterschiede, Schulbildung und Erfahrungen, Liebgewonnenes (Ovomaltine und Wanderwege) und Vermisstes (frische Stroopwaffeln) oder Steirisches (Kürbiskernöl). Was die Österreicherinnen als typisch schweizerisch erachten – überraschend für den Niederländer – und wie gross ihnen die PH als Bildungsstätte vorkommt, warum man gute Wanderschuhe als Austauschstudentin braucht und sich viel Zeit in Luzern lassen sollte. Die drei Studierenden berichten klug undausgewogen, persönlich und sympathisch von ihrem Studium, ihrem Lernen und ihrer Freizeit. Dass sie alle mal vor einer Klasse stehen wollen, hat der Austausch bestärkt –  weil es Spass macht, mit Kindern zu arbeiten.

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben
Welterbe trifft Inklusion - Die Welterbe Region Anhalt-Dessau-Wittenberg zeigt den Weg

IGEL - Inklusion Ganz Einfach Leben

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 35:12 Transcription Available


In dieser Folge geht es um „Reisen für Alle“ in Sachsen-Anhalt. Sascha Lang spricht mit Anika Kinnemann, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg e.V. und Manuela Fischer vom Landestourismusverband Sachsen-Anhalt e.V. über das Projekt „Reisen für Alle“ in Sachsen-Anhalt. Die beiden Gäste erklären, wie touristische Betriebe zertifiziert werden, welche Rolle Transparenz spielt und wie die Region und das Reiseland Sachsen-Anhalt mit historischen Bauwerken wie UNESCO-Welterbestätten barrierefrei(er) wird – trotz Denkmalschutz. Dabei stehen nicht nur Menschen im Rollstuhl im Fokus, sondern auch blinde, gehörlose, kognitiv beeinträchtigte Menschen, Senioren, Familien oder Menschen mit Sprachbarrieren. Besonders spannend: Die Region ist Vorreiter und erhielt als erste Reiseregion Sachsen-Anhalts das Siegel „Tourismusregion Barrierefreiheit geprüft“ nach „Reisen für Alle“. Highlights wie barrierefreie Parks, Rad- und Wanderwege oder eine rollstuhlgerechte Gondel im Gartenreich Wörlitz werden vorgestellt. Abgerundet wird die Folge durch praktische Tipps für Gäste, Gastgeber und Regionen, die Barrierefreiheit ernst nehmen – und zeigen: Inklusion ist machbar! Lust auf Reisen nach Sachsen-Anhalt? In dieser Folge geht es um barrierefreien Tourismus in Sachsen-Anhalt. Sascha Lang spricht mit Annika Kinnemann, vom Regionalen Tourismusverbandes Welterbe-Region Anhalt-Dessau-Wittenberg, und Manuela Fischer vom Landestourismusverband Sachsen-Anhalt über das Projekt Reisen für alle.Die beiden Gäste erklären, wie touristische Betriebe zertifiziert werden, welche Rolle Transparenz spielt und wie die Region mit historischen Bauwerken wie UNESCO-Welterbestätten barrierefrei(er) wird – trotz Denkmalschutz.Dabei stehen nicht nur Menschen im Rollstuhl im Fokus, sondern auch blinde, gehörlose, kognitiv beeinträchtigte Menschen, Senioren, Familien oder Menschen mit Sprachbarrieren.Besonders spannend: Die Region ist Vorreiter und erste zertifizierte barrierefreie Tourismusregion des Bundeslands. Highlights wie barrierefreie Parks, Rad- und Wanderwege oder eine rollstuhlgerechte Gondel im Gartenreich Wörlitz werden vorgestellt.Abgerundet wird die Folge durch praktische Tipps für Gäste, Gastgeber und Regionen, die Barrierefreiheit ernst nehmen – und zeigen: Inklusion ist machbar!Lust auf Reisen nach Sachsen-Anhalt?* Bildunterschrift: Unterwegs im Wörlitzer Park* Bildbeschreibung: Zwei Besucherinnen sind im Wörlitzer Park unterwegs: Eine Frau sitzt im Rollstuhl, eine junge Frau begleitet sie. Im Hintergrund ist die Insel Stein mit der Villa Hamilton zu sehen. Die Insel Stein im Wörlitzer See ist mit dem ältesten künstlichen Vulkan Europas ein besonders spektakuläres Denkmal im UNESCO-Welterbe Gartenreich Dessau-Wörlitz. Mit der Vesuv-Nachbildung, der klassizistischen Villa Hamilton und einem antikisierenden Theater entführt sie ihre Gäste nach Süditalien. Der Wörlitzer Park wurde von 1769 bis 1773 angelegt und gilt als einer der ersten und größten deutschen Landschaftsparks nach englischem Vorbild.* Links: * Sachsen-Anhalt-Tourismus: Reisen für Alle * geprüfte Urlaubstipps in Sachsen-Anhalt * Faltblatt Reisen für Alle in Sachsen-Anhalt * Katalogbestellservice * Reisen für Alle - Übersichtsseite | WelterbeRegion Anhalt-Dessau-Wittenberg Links zum IGEL PodcastFacebook: https://www.facebook.com/igelpodcastInstagram: https://www.instagram.com/igelpodcast_by_saschalang/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/sascha-lang-859421297/Link zur Webseite: www.inklusator.comFeedback: office@inklusator.com

hr2 Doppelkopf
"In Island ist man stolz Steuern zu zahlen" | Anne Siegel, Autorin

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later May 30, 2025 52:42


Die Autorin und Filmemacherin Anne Siegel pendelt zwischen Deutschland und Island - und legt nun ihr fünftes Buch über die Insel vor: 'Wo Islands wilde Seele wohnt'. Mit dabei: Eine Schafzüchterin, die als Selbstversorgerin in den unwirtlichen Bergen lebt, ein Gletscher-Ranger, der Wasserfälle und Wanderwege kontrolliert oder eine Eisschwimmerin, die ein Rabenmuseum unterhält.

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
NHL-Profi Janis Moser: «Meine Träume werden immer grösser!»

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later May 17, 2025 9:56


Als Bieler Eishockey-Junior verdiente er nichts – jetzt verdient er in den USA 3 Millionen Franken pro Jahr: Viele seiner Träume sind wahr geworden, aber er bleibt bescheiden – und träumt weiter. Wovon? Der Berner NHL-Profi Janis Moser im Interview an der WM in Dänemark. Weiter in der Sendung: · Im Wallis sind wegen einem Murgang zwei Wanderwege gesperrt – der Birchgletscher wird nun noch besser überwacht. · Die YB-Frauen spielen im Wankdorf um den Meistertitel.

Abenteuer Wellness
166 Absolute Entspannung im Fichtelgebirge

Abenteuer Wellness

Play Episode Listen Later May 7, 2025 10:47


Absolute Entspannung im Fichtelgebirge – Unser Geheimtipp für Wellness & Natur Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Wenn wir mal richtig abschalten wollen, fahren wir ins Fichtelgebirge – ein echter Geheimtipp für alle, die Natur, Ruhe und Wellness lieben. Und in unserer aktuellen Podcast-Folge nehmen wir euch mit zu einem unserer liebsten Orte: das Gesundheitshotel in Weißenstadt. Warum wir das Fichtelgebirge lieben Das Fichtelgebirge bietet alles, was man für einen entspannten Aufenthalt braucht: ruhige Wälder, sanfte Hügel, klare Luft – und einfach eine Atmosphäre, in der man automatisch langsamer wird. Gesundheitshotel Weißenstadt – direkt am See Unser Aufenthalt im Gesundheitshotel Weißenstadt war rundum erholsam. Das Hotel liegt direkt am idyllischen Weißenstädter See, ideal für Spaziergänge oder einfach mal den Blick schweifen lassen. Was das Hotel besonders macht: Ein kleiner, aber feiner Saunabereich Gesundheitsangebote, auch für längere Aufenthalte Ernährung, Bewegung und Entspannung im Fokus Wohlfühlen auf allen Ebenen Therme & Wandern in direkter Nähe Nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegt die Siebenquell Therme – perfekt für einen entspannten Wellnesstag mit mehreren Saunen, Pools und Anwendungen. Und wer Lust auf Natur hat: Vom Hotel aus starten wunderschöne Wanderwege durchs Fichtelgebirge, ideal zum Entschleunigen und Durchatmen. Fazit: Wir können das Fichtelgebirge – und speziell Weißenstadt – wärmstens empfehlen. Ein Ort, an dem man nicht nur zur Ruhe kommt, sondern auch etwas für Körper & Seele tun kann. Ob für ein verlängertes Wochenende oder gleich für mehrere Wochen: Hier findet man echte Erholung. Liebe Grüße von Pauline & Ingvar – immer schön entspannt bleiben! PS:  Und für alle, die die perfekte Atmosphäre zu Hause wollen: Mit unserem Werbepartner Manokin holst du dir deine eigene Außensauna direkt in den Garten. Hochwertig, stilvoll, perfekt für deine persönliche Wohlfühloase. Code ABENTEUERWELLNESS = 400 € Rabatt! Einfach E-Mail an info@manokin.at schreiben.

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast
Hexen Hoch Drei! – aus Fastnacht, Märchen und Geschichte

Visitblackforest - der Schwarzwald Podcast

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 19:42


Zarah wandelt auf den Spuren der Hexen im Schwarzwald! Sie spricht in Unterkirnach mit John Mohr, Leiter Marketing und Tourismus der Gemeinde, über die Spielscheune, den Talsee und die Wanderwege des Quellwasserdorfes. Mit Nadine Bähr von den Kürnach-Hexen unterhält sie sich bei der Freilichtbühne auf dem Schloßberg Unterkirnach über die Walpurgisnacht, die Hexentaufe und die Feier hierzu. Danach geht es in Bühlertal weiter. Hier trifft Sie Simone Braun vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und redet mit ihr über den geschichtlichen Aspekt von Hexen wie die Hexenverfolgung. Zu guter Letzt spricht Zarah in Kappelrodeck mit dem Reisebuchautor Lars Freudenthal über Mythen und Sagen wie die über die Hex vom Dasenstein. Freut euch auf eine informative Episode mit vielen Neuigkeiten aus dem Schwarzwald. Seid gespannt!

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher
Heike Neuhaus im Gespräch zu "MDR THÜRINGEN Osterspaziergang – Die schönsten Wanderwege" | Unter Büchern unterwegs

MDR KULTUR Unter Büchern mit Katrin Schumacher

Play Episode Listen Later Mar 29, 2025 25:54


Der MDR THÜRINGEN-Osterspaziergang hat eine Erfolgsgeschichte geschrieben, die mit einer spontanen Idee 1994 in Neustadt an der Orla begann. In diesem Buch werden 20 Wanderungen mit Kartenausschnitten vorgestellt.

Elchkuss - Schweden entdecken
#201 Wandern an der Höga Kusten und im Fjäll

Elchkuss - Schweden entdecken

Play Episode Listen Later Jan 12, 2025 67:02


Schweden ist Wanderland. Fast im ganzen Land gibt es herrliche Wanderwege durch traumhafte Natur. Zwei Regionen sind dabei besonders schön: die höga kusten, die hohe Küste, und das Fjäll, das schwedische Gebirge in der Grenzregion zu Norwegen. Sonja Klemich war sowohl an der Höga kusten als auch im Fjäll viele, viele Kilometer unterwegs (und nicht nur dort). Übers Wandern an der hohen Küste hat sie ein Buch geschrieben. Darüber, aber auch über den Reiz des Fjälls, über Mücken, Einsamkeit, das Gefühl von Weite und vieles mehr sprechen wir in dieser Folge. Zudem gibt Sonja mehrere praktische Tipps, wenn du selbst bald mal die Wanderstiefel schnüren willst. Du willst Elchkuss unterstützen? Dann besuche uns bei Steady: https://steadyhq.com/de/elchkuss-schweden-entdecken/about Falls bei dir die Shownotes nicht angezeigt werden, dann findest du sie auf jeden Fall bei Podigee: https://elchkuss.podigee.io/

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land
HÖRmahl Nummer 166: Dringend gesucht, dringend gebraucht: Wanderwegepaten im Nassauer Land! (39:46 Min.)

HÖRlokal - Unterhaltung aus dem Nassauer Land

Play Episode Listen Later Dec 28, 2024 39:45


Unsere wunderschönen Wanderwege im Nassauer Land sind nicht nur für uns, sondern auch für Touristinnen und Touristen ein absoluter Anziehungspunkt. Umso wichtiger, diese gut zu erhalten und stets zukunftsträchtig auszubauen. Doch wer macht's? Richtig: Wanderwegepatenschaften! Wie das genau funktioniert und wo noch unbedingt Unterstützung von uns allen benötigt wird, erzählen uns heute Barbara und Reinhard Schönfeld aus Nassau und Horst Bernau und Arno Putzschke aus Dausenau. Viel Spaß!

WDR 4 Spaziergang in NRW
Wanderung zu Wisenten, Wildpferden und Biber

WDR 4 Spaziergang in NRW

Play Episode Listen Later Dec 20, 2024 2:27


Seit mehr als 60 Jahren werden im Hammerbachtal bei Warburg Wisente gezüchtet. Durch und rund um den Wald der imposanten Tiere führen viele Wanderwege. Von Corina Wegler.

Radio 1 - Style Fashion
Fashiontrend Sportjacken

Radio 1 - Style Fashion

Play Episode Listen Later Dec 7, 2024 2:31


Sportjacken gehören nicht mehr nur auf Wanderwege - mit neuen Farben und Mustern werden sie zum Fashiontrend 2025.

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten
Freigabe der neuen Schnellweg-Ersatzbrücke

Der Tag in Hannover und im Weser-Leine-Gebiet | Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 28, 2024 7:58


Weitere Themen: Stadthäger klagen über neue Fußgängerzone // Paten kümmern sich um Wanderwege im Weserbergland // Exosklett hilft LKW-Schraubern in Hildesheim

alpenverein basecamp
#034 Das Ende der Schutzhütten?

alpenverein basecamp

Play Episode Listen Later Sep 26, 2024 21:14


Wege und Hütten in den Alpen stehen unter Druck. Die Kosten am Berg explodieren, die behördlichen Auflagen steigen und das Wasser wird in Zeiten der Klimakrise immer knapper. Hinzu kommt, dass viele Hütten über 100 Jahre alt sind und dringend saniert werden müssen. Die Folge: Derzeit verlieren die alpinen Vereine vier Schutzhütten pro Jahr. Können Hütten und Wanderwege in Zeiten des Klimawandels überhaupt noch erhalten werden?

Espresso
Die mühsamen Folgen eines Navi-Fehlers in Grindelwald

Espresso

Play Episode Listen Later Aug 16, 2024 12:50


Digitale Navigationshilfen sind nützlich, aber leider manchmal auch etwas beschränkt. So hat etwa in Grindelwald im Berner Oberland das beliebte Navi von Google Maps Ausflügler auf Grindelwald First auf schmale und steile Wanderwege gelotst – statt zur Seilbahnstation. Als sich «Espresso» eingeschaltet hat, wurde der Fehler korrigiert. Bei einem anderen Aussichtspunkt, der Pfingstegg, gab es das gleiche Problem. Die Gemeinde meldete dies Google mehrfach. Erfolglos. «Espresso» war vor Ort und hat bei Google nachgehakt.

Der Pragmaticus Podcast
Der Alpenverein, die Hütten und das Klima

Der Pragmaticus Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2024 21:44


Der Präsident des ÖAV, Wolfgang Schnabl, über die Folgen des Klimawandels für die Sicherheit in den Bergen, und wie man die Alpen vor Übernutzung bewahrt. Ein Podcast vom Pragmaticus.Der Podcast ist Teil unseres Dossiers zum Thema Alpen: Unsere Alpen in Not Das ThemaMurengänge, Steinschlag, Wassermangel: Der Präsident des Alpenvereins, Wolfgang Schnabl, berichtet im Podcast darüber, wie sich der Klimawandel auf die Sicherheit in den Bergen auswirkt, und warum sich der Alpenverein gegen die Neuerschließung von Gletscherskigebieten und Wasserkraft auf den letzten alpinen Mooren einsetzt. „Ist ein Pumpspeicher in zehn oder 15 Jahren wirklich noch die Speichermethode wie wir Energie speichern werden? Ich glaube nicht.“Unser Gast in dieser Folge: Wolfgang Schnabl ist Bergsportler, Tourenführer und seit Mai 2024 der Präsident des Österreichischen Alpenvereins mit über 700.000 Mitgliedern. Der promovierte Biochemiker arbeitet im Bereich IT-Sicherheit in Niederösterreich.Tipp: Am 5. Juli ist unser Magazin mit einem ausführlichen Schwerpunkt zum Thema Alpen erschienen! Auch in dieser Podcastreihe werden wir zwei weitere Episoden den Alpen widmen. Wir sprechen mit der Autorin und Bergführerin Ana Zirnerund mit dem Meteorologen Andreas Jäger. Zum Podcast mit dem Kulturgeografen Werner Bätzing geht es hier. Dies ist ein Podcast von Der Pragmaticus. Sie finden uns auch auf Instagram, Facebook, LinkedIn und X (Twitter).

Info 3
Nach Unwettern: Kosten noch nicht abschätzbar

Info 3

Play Episode Listen Later Jul 2, 2024 13:46


Eingestürzte Häuser, überschwemmte Keller, zerstörte Strassen: Die Unwetter der vergangenen Tage haben in den Kantonen Wallis, Tessin und Graubünden grosse Schäden angerichtet. Beziffern lassen sich die Schadenskosten aktuell noch nicht. Doch der langfristige Trend ist eindeutig. Weitere Themen: Wer demnächst eine Wanderung oder Bergtour plant, sollte sich gut über die aktuelle Situation informieren. Denn wegen des vielen Regens der vergangenen Wochen sind schweizweit so viele Wanderwege gesperrt wie noch nie. An exponierten und schattigen Hängen drohen Erdrutsche und Steinschlag. Lokalzeitungen in der Schweiz haben Mühe sich über Wasser zu halten. Deshalb musste Ende 2023 auch die Gemeinde Baar nach fast 120 Jahren ihren «Zugerbieter» einstellen. Allerdings hat die Gemeinde kurz darauf eine neue Lokalzeitung gegründet - mit einem etwas anderen Konzept. Kann das funktionieren?

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Die Natur entdecken – Eröffnung neuer Wanderwege in Gleichen

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Jun 18, 2024 3:16


Wandern – das ist aktuell voll im Trend. Eine Umfrage aus dem Jahr 2023 ergab, dass 71% der Befragten zwischen 16 und 75 Jahren gerne mal wandern gehen. Und dafür muss man keineswegs eine weite Autofahrt auf sich nehmen – Wandern geht auch hier in der Region. Kürzlich wurden z.B. im Gebiet der Gemeinde Gleichen neue Wanderwege eröffnet. Was Wanderfans hier erwartet, das hören Sie jetzt in einem Beitrag von Annika Quentin. Sie hat darüber mit Antje Jahn vom Referat für Nachhaltige ...

hr-iNFO Das Thema
Über Stock und Stein – Faszination Wandern

hr-iNFO Das Thema

Play Episode Listen Later May 14, 2024 22:47


Das Wandern ist des Deutschen Lust… fast jeder zweite Bundesbürger schnürt mehr oder weniger regelmäßig die Bergschuhe und macht sich auf in Felder, Wiesen und Wälder. Jetzt rund um Pfingsten sind bestimmt auch wieder viele unterwegs im Taunus, der Rhön, dem Kellerwald oder aber im Harz. Wandern ist schon lange ein Trend - den wir uns heute am „Tag des Wanderns“ genauer anschauen. Wir fragen, wie "hochgerüstet" der moderne Wanderer die Wege entert - braucht es wirklich die Outdoor-Jacken aus Hightech-Material für ein paar hundert Euro, zusammen mit Apps und smarten Geräten? Oder reichen ein paar vernünftige Schuhe, einen Rucksack und eine Brotzeit? Welche wirtschaftliche Bedeutung hat der Wandertourismus - und mit welchen Auswirkungen für die Natur?

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Robin Schaumann: Warum ich 3500 Kilometer durch Deutschland gewandert bin

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Apr 4, 2024 70:53


// Der Nord-Süd-Trail ist aktuell vielleicht das spannendste Wanderprojekt Deutschlands. Der über 3.500 Kilometer lange Weg zwischen der Nordspitze Sylts und der deutsch-österreichischen Grenze entwickelt sich immer mehr zum Dreh- und Angelpunkt einer jungen Fernwanderszene. Auch Robin Schaumann ist Teil dieser Community und den Trail komplett gelaufen. In dieser Folge erklärt er noch einmal die Idee hinter dem Nord-Süd-Trail, verrät, wo er es am schönsten fand, wo und wie er unterwegs geschlafen hat und warum es auf einer langen Wanderung manchmal viel sinnvoller ist, weniger Tageskilometer zu machen. Diese Folge ist aber nicht nur für Freund:innen des Fernwanderns inspirierend, sondern für alle, die offen für neue Ideen für Draußenerlebnisse vor der Haustür sind ... // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Wandern: Wie Johanna alleine von Zypern bis ans Nordkap zog und unterm Sternenhimmel schlief

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Mar 28, 2024 87:33


// Kann ich durch Europa wandern, ohne viel Geld in Ausrüstung zu investieren? Kann ich dabei draußen unterm Sternenhimmel schlafen? Ich, alleine, als Frau? Warum auch nicht? Was würde eine solche Wanderung mit mir machen? Als Johanna Geils den Plan schmiedet, sich von Zypern zum Nordkap durchzuschlagen, sieht sie das Ganze auch als Experiment. Außerdem ist da diese tiefe Sehnsucht in ihr, der Natur nahe zu sein und sich einer großen Herausforderung zu stellen. In dieser Folge spreche ich mit Johanna über die Monate, in denen sie draußen war und ihren Traum wahr machte. Es geht um Mut und Neugier, aber auch um Naivität und heikle Situationen. Vor allem aber geht es um denkwürdige Begegnungen und Momente tiefer Zufriedenheit. Und einen ganzen Schwung interessanter Wanderwege lernen wir auch kennen ... // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Mit den Produkten von Blackroll kannst du deine Fitness und dein Wohlbefinden effektiv steigern – sei es mit Faszienrollen und Triggerpunkt-Tools, mit Trainingsbändern, Nackenkissen und Matratzen, kleinen Massagegeräten oder Haltungskorrekturen. Darüber hinaus findest du auf https://www.blackroll.com sowie in der Blackroll-App geballtes Wissen und Übungen. Mit dem Code FREIRAUS15 bekommst du jetzt 15 Prozent im Webshop von Blackroll! (Werbung)

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys
Elch-Shaming im Ameisenbärengehege

Kalk & Welk - Die fabelhaften Boomer Boys

Play Episode Listen Later Jan 30, 2024 52:02


Olli Welke kennt zwar die Wanderwege der Karnevalisten, nicht aber die der Elche. Und der Kalk fragt sich, ob Elche eigentlich alle gleich aussehen. Beide betreiben also Elch-Shaming. Denn unter dem Namen Slow-TV zeigt RTL+ demnächst die zweiwöchige Wanderung der Elche in Schweden. Parallelen zum Dschungelcamp nicht ausgeschlossen. Genau wie die Elche laufen auch Liverpool-Fans und Olaf Scholz niemals alleine - you’ll never walk alone. Der bevorstehende Rückzug von Jürgen Klopp und mögliche neue Aufgaben - vielleicht als Kanzlertrainer - werden daher symbiotisch verflochten mit dem ersten Parteitag des BSW und Donald Trump, der mit seinen Fake News die perfekte Vorlage liefert, um auch noch 20 Jahre Facebook unterzubringen.

Regionaljournal Graubünden
Vollelektrisches Pistenfahrzeug in Flumserberg

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jan 13, 2024 11:17


Im St. Galler Wintersportgebiet Flumserberg wurde das erste vollelektrische Pistenfahrzeug der Schweiz ausgeliefert. Neu werden Skipisten, Wanderwege und Langlaufloipen auch elektrisch präpariert. Weiter in der Sendung: * Millionenschaden nach Brand in St. Galler Museumsquartier. * Kampf gegen Windräder im Toggenburg.

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Wandern im Herbst – Tipps und Ideen für besondere Momente vor der Tür

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Oct 26, 2023 28:14


// Der Herbst ist nicht die Zeit für die ganz großen Wanderabenteuer – zumindest gilt das für mich. Jetzt heißt es, entweder Mut zum Wandern im Dunkeln haben (unter der Woche) oder das Tageslicht an den Wochenenden optimal nutzen! Vor allem für die zweite Option hat diese Folge einige konkrete Ideen im Rucksack, die du direkt vor deiner Haustür umsetzen kannst. Außerdem gibt's Tipps zum nachhaltigen Regenschutz und zwei brandneue Fernwanderwege ... Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus

Lampentasche - the family manager podcast
#268 Wandertipp am Familienparadies Sattel-Hochstuckli

Lampentasche - the family manager podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2023 7:10


Passend zu den Herbstferien möchte ich Euch ein neues Ausflugsziel vorstellen. Ich war hier erst kürzlich mit meiner Familie und ich bin davon überzeugt, dass für jeden bei diesem Ausflug etwas dabei ist: Drehgondel, Wanderwege, Hängebrücke, Rodelbahn und vieles mehr. Solltet ihr selbst keine Zeit haben, könnte das auch ein Ausflug für Eure Nanny zusammen mit Euren Kids sein. Weitere Informationen bekommt ihr in dieser Folge, viel Spass bei Eurem nächsten Ausflug. Hier findest Du Anne Tobien in den sozialen Medien: Facebook https://fb.com/lampentaschedienannyvermittlung/ Linkedin https://linkedin.com/company/lampentasche/ Schreib Anne eine E-Mail: podcast@lampentasche.ch Podcast: iTunes https://lampentasche.ch/itunes RSS Feed Libsynhttps://lampentasche.ch/libsyn Androidhttps://lampentasche.ch/android Spotifyhttps://lampentasche.ch/spotify Podcast.dehttps://lampentasche.ch/podcast-de Stitcher https://lampentasche.ch/stitcher Der „Lampentasche“-Podcast ist eine Dienstleistung der Lampentasche GmbH Anne Tobien Wiesenstrasse 36 CH – 8700 Küsnacht  

Reisetalk - Der Podcast
Cape Breton - Folge 18

Reisetalk - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2023 26:57


In der neuesten Folge nehmen wir euch mit nach Cape Breton, wo die raue Schönheit zerklüfteter Küstenlinien auf malerische Dörfer trifft. Hier verschmelzen Natur und Kultur zu einem faszinierenden Erlebnis. Die dramatischen Klippen, wilden Küsten und die Herzlichkeit der Ortsansässigen machen Cape Breton zu einem wahren Highlight für Naturliebhaber und Abenteurer. Wir erkunden atemberaubende Wanderwege, genießen den Anblick endloser Küsten, und tauchen in die reiche Geschichten dieser Region ein.    Urlaub auf Cape Breton   Mehr über igoplaces.de

Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Wandern – konkrete Ideen und Tipps für Deutschland im Sommer

Frei raus – Abenteuer fürs Leben

Play Episode Listen Later Jun 29, 2023 38:06


// Das Wandern ist eine der schönsten und kostengünstigsten Möglichkeiten, in den Sommermonaten unvergessliche Momente zu schaffen. Nur wohin? In dieser Folge gibt es 7 Ideen – Wanderwege, die (fast) alle etwas Interessantes gemeinsam haben: Sie verlaufen an den Rändern Deutschlands und teilweise über dessen Grenzen hinaus. Ich nehme dich unter anderem mit auf den Forststeig, den Gendarmenpfad und den Maximiliansweg. Außerdem gibt es ein paar Hinweise in Sachen Apps zur Routenplanung. Ach ja, und ich hatte das Bedürfnis, ein bisschen über meinen Besuch in der NDR Talkshow zu plaudern ... Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus Infos zur Unterstützung von FREI RAUS findest du hier: https://steadyhq.com/de/freiraus

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
[OTP223] Great Walks: Naturwunder Neuseelands zu Fuß mit Melly

Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 95:23


Neuseeland ist ein Traumziel für alle Wanderliebhaber und Naturfans. Einmal die Naturwunder Neuseelands zu entdecken und durch die Landschaften von Herr der Ringe zu wandern ist ein unvergessliches Erlebnis! Am besten entdeckst du die Natur dabei auf den Great Walks. Das sind die beliebtesten und schönsten Wanderwege von Neuseeland. Meistens handelt es sich dabei um mehrtägige Wanderungen auf denen du zu Fuß ein wahres Paradies vorfindest und abends in Schutzhütten übernachtest. Melly ist ein absoluter Neuseelandfan und hat schon einige der Great Walks absolviert. In dieser Folge nimmt sie dich mit auf eine Reise durch das Wanderparadies und gibt wertvolle Tipps für die Planung der Wanderungen.  Auf den Great Walks in Neuseeland bist du der Natur ganz nah - so klappt es mit der Buchung!  Mittlerweile gibt es 10 Great Walks in Neuseeland und sie sind auf der Nord- und Südinsel, sowie Steward Island verteilt. Die Übernachtungsmöglichkeiten sind limitiert, weshalb du in der Great Walk Saison weit im vorraus schon einen Platz online buchen solltest. Der beliebteste unter den Great Walks und weit über die Grenzen Neuseelands bekannte Milford Track ist meist innerhalb der ersten Stunde nach Freischaltung im System restlos ausgebucht. Obwohl es schwierig ist einen Platz zu bekommen hat Melly es geschafft, gleich 4 von 10 Great Walks in der vergangenen Saison zu laufen. Wie das ging und was sie auf den Wanderungen erlebt hat hörst du in dieser Folge! Auf diesen Great Walks war Melly unterwegs und berichtet davon im Podcast: Routeburn Track - 32 km - 3 Tage / 2 Nächte Aspiring National Park und Fiordland National Park Milford Track - 53 km - 4 Tage / 3 Nächte Fiordland National Park Kepler Track - 60 km - 4 Tage / 3 Nächte Fiordland National Park Tongariro Norther Circuit - 45 km - 3 Tage / 2 Nächte Tongariro National Park Werbung: Travelite: Sicher dir 10% Rabatt auf die Taschen und Koffer von Travelite mit dem Code “OTP10” auf www.travelite.com Mastercard: Alle Informationen zur Debit Mastercard unter https://www.mastercard.de/de-de/mehrkarte.html Für mehr Inspirationen zu Melinas Reisen schau doch einmal auf ihrem Blog vor bei! Beeindruckende Fotografien findest du dort oder aber auch auf Melinas Instagram unter @mellyike! Hier buchst du dir Plätze für die Great Walks beim Department of Conservation New Zealand! Werde außerdem Mitglied in unserem Reiseclub bei Patreon! Unterstütze uns monatlich mit einem kleinen Beitrag und erhalte so exklusive Inhalte zu jeder Folge und höre zudem ohne Werbung. Bitte hinterlasse eine Rezension des Off The Path Podcasts auf Spotify oder iTunes. Bewertungen auf iTunes oder Spotify sind super hilfreich für das Ranking der Show und sind für uns die beste Bezahlung für die ganze Arbeit, die in die Show investiert wird.

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.
#343 Schweiz Tourismus (Teil 1): Größte Vielfalt auf kleinstem Raum

Heute Couch, morgen Strand. FTI Glücksmomente.

Play Episode Listen Later Apr 13, 2023 33:17


Hosts Sainey Sawaneh & Dominik Hoffmann sprechen in zwei wunderbaren Ausgaben mit Vivienne Hosennen und Heinz Keller von Schweiz Tourismus über Aktivurlaub und Wandern in der Schweiz. Zu bestaunen auch auf www.myswitzerland.com Die Themen: Liebe zur Schweiz; Der größte Kanton Graubünden; Sprachvielfalt; Teller voll Bündnerfleisch und Nusstorte; Das Land der 150 Täler und Gemütlichkeit; Postauto mit dem Dreiklanghorn; Davos; Volle Flexibilität mit der Grand Train Tour of Switzerland & dem Swiss Travel Pass; Wandern auf Heidis Spuren; Erlebniswelten; König Charles III ist Fan von Klosters; Roger Federer mit Ferienhaus auf der Lenzerheide; Über 10.000 km Wanderwege; Zeitmaschine in die Walser Kultur: „Swisstainable“; Bike-Mekka; Genialer Bergfrühling Dir stehen folgende Informationsquellen und Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung: https://www.fti.de/service/reisehinweise.html https://www.fti.de/blog/reiseberichte-und-tipps/expertentipps/urlaub-corona-einreisebestimmungen/ Schreib uns deine Fragen, Reiseerlebnisse und Reisetipps an heroproductions@wieheldenreisen.de

Welttournee - der Reisepodcast
Welttournee Classic: Teneriffa - die besten Tipps für die Kanaren-Insel

Welttournee - der Reisepodcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2022 37:00


Es ist frisch draußen, oder? Zeit, um unsere alte Teneriffa-Folge mal wieder hinter dem Ofen herzu kramen. Auf der Kanareninsel herrscht das ganze Jahr ein wunderbares Klima. Perfekt für alle, die aus dem grauen Winter entfliehen wollen. Ihr habt keinen Urlaub mehr? Kein Problem. Dann geht es jetzt zumindest für 37 Minuten Teneriffa Urlaub für die Ohren. Ein Kontinent im Kleinen erwartet euch. Es gibt Essen aus Venezuela, Küstenstraßen wie in Südafrika, Wanderwege wie in Österreich oder tolle Natur wie im asiatischen Dschungel. Zudem gibt es verschiedenste Klimazonen. Vom Surf-Urlaub bis zur Schneeballschlacht ist alles möglich bei einer Teneriffa Reise. Und als gewisses Extra gibt es noch eine Portion Mondlandschaft obendrauf.Spoiler-Warnung - wir sind absolute Teneriffa Nord Fans. Die besten Wanderwege durch das Anaga- oder das Teno-Gebirge gibt es in der Folge genauso zu entdecken wie seltsame Vokabeln. Was sind denn nun Guachinchen, wo fährt der nächste Guagua und was hat Shakespeare eigentlich mit Malvasia zu tun?

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti
Zwischen HH und Haiti: Der Schaalsee - Wo Natur keine Grenzen kennt

NDR Info - Zwischen Hamburg und Haiti

Play Episode Listen Later Oct 3, 2022 27:50


Der Schaalsee hat viel zu bieten! Er ist Teil eines UNESCO Biosphärenreservats, er ist Erholungsgebiet mit seltenen Tieren und Pflanzen, man findet einsame Badestellen und genügend Rad- und Wanderwege. Er ist aber auch ein Stück deutsch-deutscher Geschichte – ein Symbol der deutschen Teilung. Rund 30 Jahre teilte der Schaalsee Deutschland in Ost und West, heute ist es der "Grenzsee" zwischen dem Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein und dem Landkreis Ludwigslust Parchim in Mecklenburg-Vorpommern. Von der Nord- bis zur Südspitze sind es gut 14 Kilometer und mit bis zu 72 Metern ist er der tiefste See Norddeutschlands. Besonders zu empfehlen, in den gemütlichen Restaurants rund um den See ist die Maräne, ein Fisch den es nur selten, den es aber im Schaalsee gibt. Dass sich die Natur rund um den Schaalsee so prächtig entwickeln konnte, ist auch eine Folge der deutschen Geschichte. Zumindest auf ostdeutscher Seite war der Schaalsee rund drei Jahrzehnte kaum zugänglich. Das Sperrgebiet aus Grenzzäunen und Wachtürmen ließ der Natur freien Lauf. Auch wenn der Schaalsee zu DDR-Zeiten extrem gesichert war, einige Bürger schafften dennoch über den See die Flucht in den Westen. Mal schwimmend, oder sogar im Winter übers Eis. Eine Reportage von Carsten Vick.