Podcasts about teilzeit

  • 639PODCASTS
  • 1,141EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about teilzeit

Latest podcast episodes about teilzeit

Der Mindset Podcast
Folge 174: 122.000 Euro in 9 Monaten in Teilzeit mit Mama-Sportkursen

Der Mindset Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 57:01


Kathrin Loos ist Geschäftsführerin der Mama & Fit GmbH aus Hannover und seit Januar 2025 Teilnehmerin der Business Mindset Mastermind. Kathrin gibt Präventionskurse für Schwangere, Mamas und Frauen jeden Alters. In der heutigen Folge erzählt sie, wie sie es geschafft hat, ihr Business neu zu strukturieren, ihre Arbeitszeit deutlich zu reduzieren und gleichzeitig ihren Umsatz zu erhöhen. Als sie in die Mastermind kam, arbeitete Kathrin über 50 Stunden pro Woche, war komplett ins Tagesgeschäft eingebunden und kurz davor, auszubrennen. Heute arbeitet sie rund 26 Stunden – mit klaren Prozessen, mehr Leichtigkeit und echter Lebensqualität. Vollständige Shownotes und weitere Informationen findest du unter https://julia-lakaemper.com/podcast/174/

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Voll in der Teilzeitfalle und beim zweiten Kind soll alles anders werden, trotz eher geringem Gesamteinkommen - Elternzeitplanung für Nadine und Florian

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 46:46


Nadine und Florian sind bereits seit 2,5 Jahren Eltern einer Tochter und haben damals das klassische Elternzeitmodell gewählt. Jetzt ist Nadine wieder schwanger und die beiden fragen sich, ob es dieses Mal vielleicht doch einen Weg zu einem gleichberechtigteren Modell gibt. Florian ist Handwerker mit 42.000 Euro Jahresgehalt (2.345 Euro netto7 Monat) Nadine ist Verkäuferin und arbeitet in Teilzeit mit 60% - 24 Stunden - und erhält dafür ein Jahreseinkommen von 20.000 Euro (1279 Euro Netto / Monat) Das gemeinsame monatliche Einkommen liegt vor Geburt bei ca. 3.850 Euro (inkl. Kindergeld). Sie haben feste Ausgaben von ca. 3.000 Euro im Monat, die auch in der Elternzeit gedeckt werden müssen. Florian ist aktuell viel beruflich unterwegs und wenig in der Carearbeit involviert. Er würde gerne mehr machen, sein Arbeitgeber ist allerdings sehr unflexibel. Nadines Arbeitgeber ist recht flexibel. Sie muss allerdings regelmäßig für die Kita einspringen, da ihre Tochter zwar einen Betreuungsplatz hat, es aber oft Ausfälle gibt. In dieser Folge stellen wir ein mögliches Modell und dessen finanzielle Auswirkungen für Nadine und Florian vor. Und zeigen damit einmal mehr: Gleichberechtigung lohnt sich! Du willst das auch? Dann komm in die Elternzeit-Masterclass und plane deine eigene Elternzeit mit uns! Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Informationen zur Elternzeit-Masterclass: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitplanung-masterclass Folge direkt herunterladen

Papaundpapi - Männerhaushalt
#120 Job gekündigt, Elternzeit genommen - sind wir jetzt verrückt?

Papaundpapi - Männerhaushalt

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 23:49


Manchmal läuft das Leben einfach anders, als man es plant. In dieser Folge erzählen wir, warum bei uns gerade alles auf den Kopf gestellt ist und sich das trotzdem richtig anfühlt. Bjoern hat seinen Job gekündigt, arbeitet aber trotzdem weiter. Warum? Weil es Zeit war, neu zu sortieren – zwischen Beruf, Familie und dem, was wirklich wichtig ist. Und auch bei Christian kam alles anders: Eigentlich wollte er weiter Teilzeit fliegen, doch plötzlich ist auch er in Elternzeit. Eine Entscheidung, die Raum schafft für Nähe, für Ruhe, für Familie. Und dann ist da noch unser Sohn, der eigentlich kein Geschwisterkind wollte. Bis er merkte, dass sich gerade alles verändert und dass Veränderung manchmal genau das ist, was eine Familie stärker macht. Ehrlich, nah und mitten aus unserem Haushalt: Eine Folge über Mut, neue Wege und die Kunst, loszulassen, um anzukommen.

KANZLEI AM MIKROFON
#84 Ehevertrag aber fair

KANZLEI AM MIKROFON

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 29:58


Ganz ehrlich: „Ehevertrag“ hat doch diesen Vibe: Der Haupternährer will sich, falls doch alles in die Brüche geht, von sämtlichen Zahlungsverpflichtungen befreien. Oder? Und da muss man nicht mal gendern – gemeint ist das tradierte Familienbild. In dieser Folge drehen wir die Perspektive: Welche Chancen hat ein Ehevertrag, um einen fairen Ausgleich für Einschnitte in die Erwerbsbiografie zu schaffen, wenn Care-Arbeit übernommen wird? Denn nicht das Werkzeug ist das Problem, sondern sein Einsatz. Wir beleuchten, wie Elternzeit oder Teilzeit kompensiert werden können – und warum man den Versorgungsausgleich nicht blind streicht, sondern beispielsweise festlegt, dass für die Care-Person ein ETF-Sparplan bespart wird. Hört mal rein. Vielleicht ist das Aufsetzen eines Ehevertrags viel romantischer, als man denkt – weil er konstruktiv sein kann und man gemeinsam daran tüftelt, wie die Familienplanung wirtschaftlich gelingt. Frage an euch: Welche Klausel würdet ihr in einen fairen Ehevertrag aufnehmen? Was ihr hier hört, bringt euch weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Toleranz - Hirnschrittmacher gegen Stottern - Teilzeit

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 86:06


Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Toleranz; State of Climate Action Report; Zum Welttag des Stotterns: Hirnschrittmacher gegen Stottern; Teilzeit: Wieviel möchte oder muss ich arbeiten?; Ameisen bauen Nester gegen Epidemien um; Moderation: Shanli Anwar. Von WDR 5.

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen
Künstlerin & Content-Creatorin Ælfleda – Muss man für gute Arbeit leiden? (#222)

OHNE DEN HYPE – Interviews mit Kreativen

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 78:20


Ich hab wirklich die allergrößten Schwierigkeiten gehabt zusammenzufassen, was Ælfleda eigentlich da auf Instagram macht. Sie hat es mir aber glücklicherweise auch nicht übel genommen, als ich das äußerst eloquente Label “Social-Media-Inspiration-Game” dafür erfunden habe. Sie arbeitet aber auch noch Teilzeit in einer Agentur in den Bereichen Art-Direktion und Social-Media-Strategie und scheint mit dem Mix ganz happy. Ihr Instagram-Account ist immer eine nette kleine Inspiration, einfach liebevoll und ehrlich, und ich finde von sowas brauchen wir.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Teilzeit - Weniger arbeiten, besser leben?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 25:05


Nicht voll zu arbeiten, bietet für viele die Möglichkeit, Familie und Job unter einen Hut zu kriegen oder etwas mehr Freizeit zu haben. Auf der anderen Seite heißt das aber auch: Weniger Geld jetzt, weniger Rente später. Und dann sind da auch diese Forderungen, dass wir alle mehr arbeiten sollten. Wie entscheidet man sich da richtig? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Von Marlis Schaum.

Money on Her Mind
Folge 82 - Finanzielle Bildung, Familie und Führung

Money on Her Mind

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 34:00 Transcription Available


Wie gelingt es, Familie, Karriere, Ehrenamt und Finanzen unter einen Hut zu bringen? In dieser Live-Ausgabe von Money on Her Mind sprechen Deka-Volkswirtin Dr. Gabriele Widmann und Moderatorin Tanja Heinrich mit Dr. Kristina Brixius – Physikerin, Unternehmensberaterin, Winzerin und Politikerin. Im Gespräch geht es um Karrierechancen, Führung in Teilzeit, politisches Engagement und die Bedeutung finanzieller Bildung. Außerdem teilt Kristina, warum sie das Investieren in Wertpapiere für unverzichtbar hält. Aufgenommen live bei der Sparkasse Mittelmosel – Eifel Mosel Hunsrück in Wittlich am 1. Oktober 2025.

Der Mindset Podcast
Folge 172: 93.000 Euro Jahresumsatz mit Sushi in Teilzeit

Der Mindset Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 47:40


Zuyun Choi ist Unternehmerin und Geschäftsführerin von Oddugi Verde grün, einer Sushi-Bar. Sie ist Teilnehmerin der Business Mindset Mastermind. Ein erstes Schlüsselerlebnis war für sie das Live-Retreat in Berlin. Zum ersten Mal fühlte sie sich in einer Gruppe von Unternehmerinnen nicht wie ein Alien, sondern inspiriert und getragen von Energie, Visionen und ehrlichem Austausch. Zuyun setzt ihre lang gehegte Idee, ihre Sushi-Bar kulinarisch zu verändern, seitdem Schritt für Schritt um – mit mehr Klarheit, Selbstvertrauen und einer fokussierten Ausrichtung auf die wesentlichen Schritte. Vollständige Shownotes und weitere Informationen findest du unter https://julia-lakaemper.com/podcast/172/

Business Secrets - Warum Frauen geliked und Männern gefolgt wird
Business Secrets: Teilzeit = Mama-Modell? Von wegen!

Business Secrets - Warum Frauen geliked und Männern gefolgt wird

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 26:30


In dieser Folge spricht Barbara Liebermeister mit PR-Agenturinhaberin Caro Müller über moderne Agenturarbeit jenseits von 9-to-5 und Hustle-Kultur. Caro teilt, wie sie ein remote funktionierendes Team führt, klare Regeln für Erreichbarkeit etabliert und gleichzeitig den Spagat zwischen Unternehmertum und Mutterrolle meistert. Ein ehrliches Gespräch über Flexibilität, Prioritäten, Teamaufbau und warum Teilzeit mehr ist als ein Mama-Modell.

Diskussionsbedarf
Arbeit als Vorzimmer zum Pensionshimmel?

Diskussionsbedarf

Play Episode Listen Later Oct 1, 2025 35:58


In dieser Folge von Diskussionsbedarf sprechen wir mit Prof. Dr. Wolfgang Mazal, Arbeits- und Sozialrechtsexperte an der Universität Wien, über die Rolle von Arbeit in unserer Gesellschaft.Worüber wir sprechen: Welche Arbeit zählt eigentlich? Warum ist Wertschätzung nicht nur für Erwerbsarbeit wichtig, sondern auch für Freiwilligenarbeit und jede Form von Beitrag? Und was bedeutet es für unser Zusammenleben, wenn das gemeinsame Verständnis schwindet, dass wir einander brauchen?Prof. Mazal erklärt, warum Österreich im internationalen Vergleich ein sensationelles Arbeitsrecht hat, was wir von anderen Ländern wie Japan lernen können, und weshalb Anpassungsfähigkeit ein Schlüssel zur Vitalität unserer Gesellschaft ist. Außerdem sprechen wir über Teilzeit, den Rückgang von Kleinbetrieben, den Wert von Wissen und die Gefahr von „Halbwissen“ in der politischen Debatte.Mehr über uns JUNOS findest du auf Instagram und Co. unter @junosat oder auf www.junos.at!

Mutige Frauen braucht das Land
061 – Michaela Sapetschnig: Zukunft braucht Vielfalt

Mutige Frauen braucht das Land

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 58:00


Michaela Sapetschnig ist in einem kleinen Dorf außerhalb von Villach aufgewachsen – in Unterschütt, in einfachen Verhältnissen. „Wir hatten nicht viel, aber es war immer total schön und unbeschwert“, erinnert sie sich. Früh spürte sie, dass sie Dinge nicht einfach hinnehmen wollte. Schon als Schülerin stand sie auf, wenn jemand unfair behandelt wurde. „Ich habe mich dafür eingesetzt und durchaus auch in die erste Reihe gestellt – das ist nicht immer goutiert worden“, sagt sie. Doch sie lernte: Es lohnt sich, Haltung zu zeigen. Tiere, Tierärztin, Zoo – das war der erste Traum. Doch der Weg führte anderswohin. Nach der Handelsakademie in Villach begann sie direkt zu arbeiten. Ferialjobs bei der Kelag – dem Unternehmen, in dem ihr Vater inzwischen tätig war – brachten sie erstmals in Kontakt mit der Welt der Energie. Ein Projektangebot ließ sie bleiben. Parallel dazu studierte sie Betriebswirtschaft in Klagenfurt – Vollzeit arbeiten, nebenbei studieren: ein Muster, das sich durch ihr Leben zieht. Heute ist Michaela Konzernpersonalleiterin bei der Kelag – mit Verantwortung für über 80 Mitarbeitende, Lehrlinge und Trainees sowie für den Ausbildungscampus und das Facility Service. Michaela brennt für Chancengleichheit und Diversität. Sie hat vier Säulen definiert, auf die sich die Kelag heute stützt: Geschlecht, Alter, Beeinträchtigung und Cross Culture. „Diversität ist kein Slogan, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil“, sagt sie. Besonders wichtig ist ihr, Frauen sichtbar zu machen und zu fördern. Unter dem Claim „Fempowerment“ bündelte sie 2024 alle Maßnahmen zur Frauenentwicklung. Und auch bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzt sie neue Standards. „Führen in Teilzeit ist eine Herausforderung, aber es geht“, erklärt sie. „Wir würden das Potenzial großartiger Frauen liegen lassen, wenn wir sagen würden: Führung nur in Vollzeit.“ Auch das Recruiting hat sich verändert. Während vor fünf Jahren der Auswahlprozess für Lehrlinge noch drei Monate dauerte, sind es heute acht bis neun. Im Gespräch gibt Michaela Einblick, worauf sie bei Bewerbungen achtet („Die Einstellung ist wichtiger als die Qualifikation“). Michaela hat als Ziel Veränderungsbereitschaft im Unternehmen zu verankern. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sieht sie dabei als Chance, nicht als Bedrohung. Gleichzeitig achtet sie darauf, dass Entscheidungen weiterhin von Menschen getroffen werden. Privat ist Michaela eine Macherin. „Ich bin eher rastlos, muss mich immer bewegen und beweg gern Dinge“, erzählt sie. Auch handwerklich packt sie an – zuletzt hat sie zuhause geschliffen, gespachtelt und neu übermalt. Ihre Kraft holt sie sich aus Begegnungen mit Menschen, aus Netzwerken und lebenslangem Lernen. Michaelas Lebensmotto lautet „Gib niemals auf.“ Und ihrem jüngeren Ich würde sie: „Bleib dort stur, wo es Sinn macht – und gib dort nach, wo es sein soll.“ ausrichten. Dem können wir nur beipflichten.

SWR Aktuell im Gespräch
Jobsharing: Karriere trotz geteilter Stelle

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 4:52


Chef sein in Teilzeit? Jobsharing macht's möglich. Was hinter dem Konzept steckt und welche Vorteile es bringt, erfahren Sie hier.

Musik für einen Gast
Urs Mannhart: «Schreiben ist für mich ein Schlüssel zur Welt»

Musik für einen Gast

Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 65:34


Dank der Gewissensprüfung für den Zivildienst kam Urs Mannhart zum Schreiben. Ethische Fragen beschäftigen ihn als Autor wie als Landwirt. Im Schlachthof sei er der Einzige, der heulen muss. Konventionen kümmern ihn ebenso wenig wie die Frage, wie er mit seinen beiden Berufen sein Brot verdient. «Ich lebe mit viel, einfach nicht mit viel Geld», sagt Urs Mannhart, der den Wechsel zwischen Gummistiefeln und Schreibtisch als Privileg empfindet. Er brauche viel Bewegung; seine Beine würden vom Bücherschreiben allein nicht glücklich. Darum arbeitet er als Landwirt in Teilzeit und war früher im Zweitberuf Velokurier. Heute fährt er, als Ausgleich zum Schreiben, Ultracycling-Rennen. Warum er diese Extremform des Radsports liebt, die ihn an den Rand der Erschöpfung führt, und gleichzeitig vom langsamen Wiederkäuen der Kühe schwärmt, erzählt Urs Mannhart in «Musik für einen Gast». Die Musiktitel: 1. Jethro Tull - We Used To Know 2. Tom Waits - Goin' out west 3. Yo la Tengo - From Black to Blue 4. International String Trio – Tchavolo Swing (From «Latcho Drom») 5. Maya Johanna: When the Sky 6. Duke Pearson - Wahoo

B5 Thema des Tages
Was tun gegen Lehrermangel? Ministerpräsident Söder willl an die Teilzeit ran

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 9:32


Die CSU will an die Teilzeit-Regelung bei Lehrkräften ran. Denn laut Ministerpräsident Söder arbeiten zu viele Lehrerinnen und Lehrer in Bayern zu wenig. Sie sollen ihre Stunden künftig aufstocken. Doch die Kritik an der Idee ist groß.

Augstein & Blome
Wir haben Geld für neue Panzer, aber nicht für Omas neues Knie

Augstein & Blome

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 38:02


Das neue Rentenpaket 2025 lässt Augstein & Blome heute mal wieder hitzig diskutieren. Wie kann es sein, dass Deutschland Geld hat für Brücken und Panzer, aber die Omis auf ihre neuen Kniegelenke verzichten sollen? Außerdem sprechen sie über die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Vollzeit und Teilzeit arbeiten. +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/augsteinundblome +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Das Interview von MDR AKTUELL
Ostdeutsche bevorzugen Tätigkeit im öffentlichen Dienst

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:28


Bei einer Yougov-Umfrage wurden tausende Menschen zu ihren Wünschen bezüglich des Arbeitsmarktes befragt. Dabei gibt es oft große Unterschiede, nicht nur in Bezug auf eine Tätigkeit in der Privatwirtschaft.

Sei doch nicht besteuert!
#161: Lohnen sich Überstunden? Als Rentner noch arbeiten? Von Teilzeit auf Vollzeit wechseln.

Sei doch nicht besteuert!

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 43:53


Das Arbeitsmarktstärkungsgesetz soll dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenwirken und neue Anreize für Erwerbstätigkeit schaffen. Im Fokus stehen steuerfreie Zusatzvergütungen für Aktivrentner, Überstunden und Arbeitszeitaufstockungen. Rentner, die über das gesetzliche Rentenalter hinaus sozialversicherungspflichtig arbeiten, erhalten künftig bis zu 24.000 Euro jährlich steuerfrei – jedoch nur, wenn sie selbst Beiträge zur Rentenversicherung leisten. Zugleich bleiben diese Einkünfte sozialversicherungspflichtig, wodurch sich die tatsächliche Entlastung relativiert. Auch Überstundenzuschläge sollen steuerfrei gestellt werden, allerdings unterliegen sie weiterhin der Sozialversicherung – mit klaren Regelungen zur Missbrauchsvermeidung. Für Teilzeitkräfte gibt es eine steuerfreie Prämie von bis zu 4.500 Euro bei dauerhafter Aufstockung der Wochenstunden. Kritische Fragen zur Gleichbehandlung, sozialen Gerechtigkeit und zur Kohärenz der Maßnahmen bleiben offen. Alle Regelungen sollen ab dem 1. Januar 2026 gelten. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV

beeple Talk
bt236 Road to Essen - Board Game Box

beeple Talk

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 17:28


In dieser Folge des Messeradios spricht Johannes vom Ministerium für Brettspielspaß mit Max von Board Game Box Publishing. Der Historiker in Teilzeit ist als Allrounder unter anderem für den Messestand verantwortlich und berichtet, was es rund um das Spiel CALUPUM am Stand zu entdecken gibt.

Mama Macht Business
#78 Elternzeit vorbei: so klappt Führung in Teilzeit wirklich | Dschamila Küppers

Mama Macht Business

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 54:22


Zurück aus der Elternzeit und direkt als COO durchstarten. Dschamila Küppers erzählt, wie sie Führung in Teilzeit lebt, Stillen und Arbeiten kombiniert und warum ihr „Dorf“ der Schlüssel zu Vereinbarkeit ist.

Kanzlei WBS
Funk-Podcast zieht über Sashka her! DAFÜR zahlen wir Rundfunkbeitrag | Anwalt Christian Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 21:09


Sichere dir jetzt 50 Euro als Instagram- und/oder Facebook-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/meta (Werbung) Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Wir suchen: Werkstudent Legal Tech / IT-Support (m/w/d) in Teilzeit: https://wbs.law/werkstudent-legaltech Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Der funk-Podcast „Brave Mädchen“ geht in einer Rubrik „hart“ mit Sashka um. Diese reagiert und äußert sich kritisch über die Aussagen im Podcast. Doch die Podcasterinnen bleiben bei ihren Aussagen. Nun entbrannte eine Debatte über die Rundfunkgebühr und ob man diese für so ein Format zahlen muss. Hier kann man eine Programmbeschwerde erheben: https://www.zdf.de/unternehmen/organisation/gremien/fernsehrat/eingaben-100.html Video von Brave Mädchen: https://www.youtube.com/watch?v=GJRoPmaGECE TikTok Suki: https://www.tiktok.com/@evil_suki/video/7545520870119230742 TikTok Henna: https://www.tiktok.com/@hennschki/video/7545522704665906434?lang=de-DE Video von Sashka: https://www.youtube.com/watch?v=N7wtkERVs-0 Video von Rezo: https://www.youtube.com/watch?v=gZZRHcDeWKY KuchenTV: https://www.youtube.com/watch?v=35gVQ-l5aIQ Staiy: https://www.youtube.com/watch?v=rlZWesZ6aFY Der Medienstaatsvertrag: https://www.die-medienanstalten.de/fileadmin/user_upload/Rechtsgrundlagen/Gesetze_Staatsvertraege/Medienstaatsvertrag_MStV.pdf ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst ei

Karriere als Fitnesstrainer
Quereinstieg: Teilzeit im Gym & 4.700€ nebenbei als PT verdient

Karriere als Fitnesstrainer

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 11:18


Jans Weg: vom Grundschul-Betreuer zum Personal Trainer. Nach B- und A-Lizenz startet er im März mit 20 Std. im Studio und baut parallel sein PT-Business auf. Ergebnis nach ~4 Monaten: 4 Kunden, 4.900 € Umsatz. Im Gespräch geht's um Lernsetup (Videos, Skript, Audio, 500 Übungsfragen), Testkundenstrategie, Paketpreise, Mindset („Nicht für den Kunden denken“) und echte Kundenerfolge – von Schmerzfreiheit bis sichtbaren Fortschritten.

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Zweites Kind und plötzlich kein Höchstsatz Elterngeld mehr? - Elternzeitplanung für Merle und Sebastian

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 42:42


Merle und Sebastian waren letztes Jahr in unserer Elternzeit-Masterclass und haben die Elternzeit für ihre erste Tochter (geboren im August 2024) mit uns geplant. Sie haben ein Modell gefunden, dass sie beide sehr happy gemacht hat bzw. macht. Und jetzt denken sie langsam an ein zweites Kind. Merle hatte vor der ersten Geburt 3.000 Euro netto. Sebastian sogar 5.000 Euro netto Monatseinkommen. Beide bekamen in der ersten Elternzeit also den Höchstsatz Elterngeld und befinden sich gerade in Teilzeit in Elternzeit im Partnerschaftsbonusbezug. Wenn sie ein zweites Kind planen, benötigen sie jedoch für Merle wieder den Höchstsatz, von dem sie mit der aktuellen Teilzeit leider ein ganzes Stück entfernt sind. In dieser Folge besprechen wir deren Situation und zeigen fünf Möglichkeiten auf, die sie haben, um ihre zweite Elternzeit zu planen. Inklusive einem ganz klaren Rat: Traut euch und geht den Weg weiter in Richtung eines gleichberechtigten Familienmodells! Wichtige Links: 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Warteliste für unseren neuen Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Folge direkt herunterladen

People Culture Podcast
88 - Führen in Teilzeit: Wie moderne Unternehmen Teilzeitmodelle endlich ernst nehmen - Mit Johanna Fink

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 50:12


Teilzeit ist längst kein Randphänomen mehr – und trotzdem fehlt es in vielen Unternehmen noch immer an klaren Strukturen, echten Lösungen und einer Führungskultur, die mitdenkt.Johanna Fink ist eine der wichtigsten Stimmen zum Thema Führen in Teilzeit:Sie ist Gründerin einer Plattform für Teilzeit-Führungskräfte, Host des Podcasts „Teilzeit-Talente“ und Autorin des Buchs „So wird Teilzeit zum Erfolg“.In dieser Folge zeigt sie, wie Teilzeit gelingen kann – für Unternehmen, für Führungskräfte, für Teams. Ohne Ausreden. Ohne Denkverbote. Dafür mit Struktur, Haltung und Klarheit.Was du in dieser Folge lernst:Teilzeit ist nicht gleich Teilzeit: Warum Unternehmen erst definieren müssen, was Teilzeit für sie überhaupt bedeutet, bevor sie passende Modelle entwickeln können.Modelle, die wirklich funktionieren: Ob Jobsharing, Vertreterregelungen oder intelligente Wochenarbeitszeitmodelle – Johanna teilt erprobte Lösungen und zeigt, wie sich Führung auch in 20 Stunden organisieren lässt.Mindset-Shift im Recruiting: Warum der Satz „Vollzeit oder Teilzeit möglich“ in Stellenanzeigen oft genau die falschen Talente abschreckt – und wie Unternehmen mutiger und konkreter formulieren sollten.Budget statt Bauchgefühl: Wie man Teilzeitführung auch wirtschaftlich denkt – und warum kluge Unternehmen frei werdende Ressourcen zur Stärkung ihrer Teams nutzen.Diese Folge ist für alle, die Teilzeit endlich aus der Rechtfertigungsecke holen wollen – und verstanden haben, dass Führung kein 40-Stunden-Konstrukt braucht, sondern Klarheit, Vertrauen und gute Prozesse.Jetzt reinhören – und Führung neu denken.Und hier ist der Kontakt zu Johanna: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johanna-fink/ Webpage: https://teilzeittalente.de/ Webpage: https://johannafink.de/

Der Mindset Podcast
Folge 166: Wenn dir deine Berufung wichtiger ist als das Geld

Der Mindset Podcast

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 34:44


Es gibt den hartnäckigen Mythos vom leidenden Künstler, der mit leerem Kühlschrank, aber vollem Herzen seiner Berufung folgt. Als müsstest du hungern, um authentisch und kreativ zu sein. Als wäre es nobel, pleite zu sein. In dieser Folge breche ich mit diesem Mythos und zeige dir, warum dich dieses "Starving Artist" Mindset klein hält. Du darfst mit deiner Arbeit Gutes tun und gut verdienen. Du darfst inhaltlich erfüllt und erfolgreich sein. Es ist Zeit, diese romantische Idee vom finanziellen Überlebenskampf für deine Berufung loszulassen. In diesem Podcast erzähle ich dir, wie du dir erlaubst, leidenschaftlich zu arbeiten UND dir eine profitable Selbständigkeit aufzubauen, die dir kurzfristig einen vollen Kühlschrank und langfristig finanzielle Unabhängigkeit beschert. In dieser Podcast-Folge erfährst du: warum Pleite sein absolut nichts Romantisches hat welche versteckten Glaubenssätze dich ausbremsen, in deiner Selbständigkeit finanziell erfolgreich zu werden wie du deine Selbstständigkeit so aufstellst, damit sie dich heute finanziert und auch deine Zukunft finanziell absichert welche Fähigkeiten du zusätzlich zu deiner Expertise brauchst, um dauerhaft profitabel zu arbeiten In der Money Flow Academy arbeiten wir genau daran: Wir räumen gemeinsam deine limitierenden Geld-Glaubenssätze auf, entwickeln eine klare, einfache Business-Strategie und bauen Strukturen, mit denen du mehr verdienst ohne dich zu überarbeiten. Das Programm Money Flow Academy ist ein 12-monatiges Marketing-, Verkaufs- und Money-Mindset-Programm, das Expertinnen wie dir hilft, ein Vollzeit-Einkommen in Teilzeit zu erzielen. Du bekommst 12 Monate lang Coaching, Trainings in vier Modulen Money Mindset, Simple Business Blueprint, Money Management, Money Creation sowie Zugang zur Community. Die Investition beträgt 2.500 Euro netto. Eine Ratenzahlung ist möglich. Sei dabei, um dein Mindset auf Erfolg auszurichten, dein Marketing und deinen Verkaufsprozess zu vereinfachen und mit Leichtigkeit regelmäßig 60.000 Euro Jahresumsatz und mehr zu verdienen. Vollständige Shownotes und weitere Informationen findest du unter https://julia-lakaemper.com/podcast/166/

Paragraphinnen
Art. 10 Berlin Insights – Karriere, Leadership & Kanzleialltag

Paragraphinnen

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 47:55


Karriere entsteht nicht zufällig, sondern durch Mut, Entscheidungen und viele kleine Schritte – auch wenn der Weg manchmal steinig ist.Darüber sprechen Isabelle Puhl und Judith Schmid in unserer neuen Folge. Beide wurden dieses Jahr zu Partnerinnen bei Dentons – in Teilzeit, und zeigen damit, was alles möglich ist. Isabelle und Judith haben außerdem ihren Weg von der Associate bis zur Partnerin gemeinsam gemeistert und teilen damit viele Erinnerungen. Sie erzählen von Herausforderungen, schönen Momenten, Führungsrollen und Kanzleikultur – und warum es Mut braucht, den eigenen Weg zu gehen.Eine inspirierende Folge für alle, die wissen wollen, wie Karriere in einer internationalen Großkanzlei wirklich aussieht & Motivation suchen, Schritt für Schritt ihren eigenen Weg zu gehen.© Paragraphinnen 2025

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Bürgergeld oder Mindestlohn: Lohnt sich Arbeit noch?

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 3:47


Oft wird behauptet, Arbeit in Deutschland lohne sich nicht. Grund sei ein zu hohes Bürgergeld. Stimmt das? Und wie sieht es bei einer Teilzeit- oder Vollzeitbeschäftigung aus?

Der Mindset Podcast
Folge 165: Warum du deine Preise nicht erhöhst: So durchbrichst du deine Einkommensgrenze

Der Mindset Podcast

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 31:29


In dieser Folge erfährst du, warum du eine Einkommensgrenze hast – und wie du sie endlich sprengst. Viele Selbstständige verdienen „okay“, kommen aber einfach nicht über eine bestimmte Summe hinaus. Oft liegt das nicht an fehlender Expertise oder mangelndem Einsatz, sondern an deiner Einkommensgrenze, die dir nicht bewusst ist. In dieser Podcast-Folge erfährst du, … wie du erkennst, wo deine persönliche Einkommensgrenze liegt was dich unbewusst am finanziellen Durchbruch hindert warum der Wunsch nach Zugehörigkeit, Sicherheit und Komfort mehr Einfluss auf dein Einkommen haben, als dir lieb ist welche Schritte du gehen kannst, um deine Einkommensgrenze zu erweitern, ohne dich zu überarbeiten In der Money Flow Academy arbeiten wir genau daran: Wir räumen gemeinsam deine limitierenden Geld-Glaubenssätze auf, entwickeln eine klare, einfache Business-Strategie und bauen Strukturen, mit denen du mehr verdienst ohne dich zu überarbeiten. Das Programm Money Flow Academy ist ein 12-monatiges Marketing-, Verkaufs- und Money-Mindset-Programm, das Expertinnen wie dir hilft, ein Vollzeit-Einkommen in Teilzeit zu erzielen. Du bekommst 12 Monate lang Coaching, Trainings in vier Modulen Money Mindset, Simple Business Blueprint, Money Management, Money Creation sowie Zugang zur Community. Die Investition beträgt 2.500 Euro netto. Eine Ratenzahlung ist möglich. Sei dabei, um dein Mindset auf Erfolg auszurichten, dein Marketing und deinen Verkaufsprozess zu vereinfachen und mit Leichtigkeit regelmäßig 60.000 Euro Jahresumsatz und mehr zu verdienen. Vollständige Shownotes und weitere Informationen findest du unter https://julia-lakaemper.com/podcast/165/

Shortcut – Schneller mehr verstehen
Mutter und Ministerin: Warum Annalena Baerbocks Trennung so viele beschäftigt (Wdh.)

Shortcut – Schneller mehr verstehen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 24:04


Nach dem Ehe-Aus von Annalena Baerbock kocht eine Debatte über ihre Rollen als Mutter und Ministerin hoch. Warum? Und was macht gute Väter aus? SPIEGEL-Redakteurin Anna Clauß hat ein Buch darüber geschrieben. »Mein Mann ist die bessere Mutter« – ein SPIEGEL-Buch Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.»SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. ►►► Wir verlosen 5 x 2 Freikarten für Beats & Bones: Schickt uns einfach einen Themenvorschlag für Shortcut und natürlich eure Namen an hallo.shortcut@spiegel.de und mit etwas Glück seid ihr dabei! »Beats & Bones: Wissenschaft auf die Ohren« ist das größte deutsche Wissenschaftspodcast-Festival. Am 19. September 2025 von 18:30 bis 0:00 Uhr gibt es im Berliner Naturkundemuseum auf drei Bühnen Live-Podcasts, Vorträge und Quizze. Shortcut ist mit einer Live-Folge über Asteroiden dabei. ►►► Links zur Folge: Ein Auszug aus Annas Buch »Mein Mann ist die bessere Mutter« Anna Clauß: Warum ich als Mutter nicht Teilzeit arbeiten will Menschenskinder - die Elternkolumne des SPIEGEL ►►► ► Host: Maximilian Sepp ► Redaktion: Natascha Gmür ► Redaktionelle Leitung: Martin Jäschke, Benjamin Braden ► Produktion: Sven Christian ► Postproduktion: Ilyass Alaoui, Maximilian Sepp ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der Personalrat
Erhöhen der Teilzeit – Mit oder ohne Personalrat?

Der Personalrat

Play Episode Listen Later Aug 15, 2025 9:22


Wollen Beschäftigte ihre Arbeitszeit von Vollzeit zu Teilzeit reduzieren, ist das nicht mitbestimmungspflichtig. Aber wie sieht es aus, wenn es andersrum läuft, Teilzeitbeschäftigte ihre Stunden also aufstocken wollen? Das unterliegt sehr wohl der Mitbestimmung – wenn zwei wichtige Kriterein erfüllt sind. So entschied aktuell das OVG Niedersachsen (27.03.2025 – 18 LP 3/24). Der Podcast nimmt die spannende Entscheidung für Sie unter die Lupe.

Level Up HR
Ep. 56 - New Work braucht New Culture: Wie Unternehmen wirklich zukunftsfähig werden - mit Fabian Neuen

Level Up HR

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 42:15


Für eine starke Unternehmenskultur braucht es mehr als nur schöne Worte: Ein klares Why und eine Führung, die dieses Why wirklich lebt.Im Gespräch mit Fabian Neuen, Partner bei Roland Berger, wird klar: Erfolg basiert heute mehr denn je auf einer gelebten Kultur. Fabian erklärt, warum Kultur nicht nur Orientierung bietet, sondern gerade in Zeiten von Wandel, Teilzeit und Diversity zur wichtigsten Ressource wird – weit über Organigramme und KPIs hinaus.Diese Folge liefert praxisnahe Impulse, wie Führungskräfte Kultur bewusst formen, messbar machen und als echten Produktivitätsfaktor nutzen können. Für alle, die HR nicht als Kostenstelle, sondern als strategischen Motor verstehen.Du erfährst:1) Warum Kultur der entscheidende Produktivitätsfaktor ist2) Wie man echte Kulturveränderung nachhaltig verankert3) Was moderne Führung für eine resiliente Organisation braucht4) Wie Flexibilität, Zugehörigkeit und Diversität zur echten HR-Strategie werden___________Fabian Neuen ist offen für Dialog rund um Unternehmenskultur, moderne Führungsmodelle, Consulting und HR-Transformation.Wenn du dich angesprochen fühlst, dann melde dich bei ihm auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabianneuen/  Fabians Leseempfehlung: Atomic Habits von James Clear | https://www.amazon.es/Atomic-Habits-Proven-Build-Break/dp/1847941834 ___________Über unseren Host Johannes Füß:Johannes Füß ist Vice President von EGYM Wellpass, die mit ihrer Firmenfitness den perfekten Corporate Health-Benefit für ein produktives, gesundes und ausgeglichenes Team bietet. Der in München geborene Schokoladen-Liebhaber hat eine große Leidenschaft für die Alpen, das Wandern und Skifahren.Melde dich bei Johannes Füß auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-f%C3%BC%C3%9F/

Der Personalrat
»Teilzeit« in 100 Sekunden

Der Personalrat

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 1:41


Teilzeit ist im öffentlichen Dienst in allen Beschäftigtengruppen weit verbreitet. Der Personalrat kann und muss auf mehreren Ebenen darauf hinwirken, dass Teilzeit zu keiner Benachteiligung der Beschäftigten führt. Wie, dass verrät die Doppel-Ausgabe 8-9/2025 von »Der Personalrat«. Hier können Sie vorab schon einmal reinhören.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 7.00 Uhr, 05.08.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 6:08


Laut AMS-Chef Kopf ist die mangelnde Kinderbetreuung der Hauptgrund für Teilzeit bei Frauen // Das Land Niederösterreich beharrt darauf, dass die Mülldeponie "Am Ziegelofen" in St. Pölten geräumt wird

Folge deiner Intuition - kreiere deinen Himmel auf Erden
Für dich, wenn du spürst, dass du eine Seelenmission hast!

Folge deiner Intuition - kreiere deinen Himmel auf Erden

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 20:07


Diese Folge ist für dich, wenn du spürst, dass du eine Seelenmission hast & den Ruf hast dein volles Potential zu leben und Heilung auf diese Erde zu bringen! Ganz gleich, ob du eine Berufung bereits in Voll- oder Teilzeit ausübst oder du das Anklopfen spürst und ihm noch nicht gefolgt bist!

Das Interview von MDR AKTUELL
Bürgergeld: IW-Chef fordert bessere Anreize für Mehrarbeit

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 7:08


Der Chef des Instituts der Deutschen Wirtschaft, Michael Hüther fordert in der Debatte ums Bürgergeld mehr Anreize, um Vollzeit zu arbeiten. Mit der aktuellen Struktur sei es attraktiver aufzustocken.

Inside Austria
Teilzeit-Nation Österreich: Land der Faulen?

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 43:15 Transcription Available


In Österreich ist wieder einmal eine Debatte über die Teilzeitarbeit entbrannt. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer von der ÖVP hat zuletzt höhere Sozialversicherungsbeiträge für bestimmte Teilzeitarbeitende in den Raum gestellt. Seiner Meinung nach sollen alle mehr einzahlen, die "freiwillig" nicht Vollzeit arbeiten. Am Wochenende hat Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner dann von "Lifestyle-Teilzeit" gesprochen und diese kritisiert. Insgesamt arbeiten rund 1,5 Millionen Menschen in Österreich Teilzeit. Bei erwerbstätigen Frauen sind es mehr als 50 Prozent, bei Männern knapp über 13 Prozent. Damit sind wir europaweit unter den Spitzenreitern. Nur in den Niederlanden arbeiten noch mehr Menschen in Teilzeit. Kritiker fürchten, dass die hohe Teilzeitquote Österreichs ohnehin schon angeschlagene Wirtschaftsleistung dämpft und die leeren Staatskassen weiter belastet. Andere sagen: Menschen dürfen selbst entscheiden, wie viel sie arbeiten wollen. Statt Strafen für "freiwillige" Teilzeitarbeitende brauche es bessere Betreuungs- und Pflegeangebote, um jenen Vollzeitarbeit zu ermöglichen, die das auch wollen – aber nicht können, weil sie Carearbeit leisten müssen. In dieser Folge von Inside Austria wollen wir wissen, wie teuer Teilzeitarbeit Österreich wirklich kommt. Warum ausgerechnet in Österreich so viele Menschen keine Vollzeitstellen annehmen. Und wie Staat und Unternehmen etwas daran ändern könnten. Dafür sind zwei Expertinnen zu Gast: Carmen Treml vom wirtschaftsliberalen Thinktank Agenda Austria forscht zu Bildung und Arbeitsmarkt, Eva Eberhartinger von der Wirtschaftsuniversität Wien ist Expertin auf dem Gebiet der Steuerpolitik. Sie erklärt, welche Steuerreformen tatsächlich Bewegung in die Teilzeitquote bringen würden.

Ö1 Religion aktuell
Hungersnot, Teilzeit, Kirchenlehrer

Ö1 Religion aktuell

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 4:51


Hilfsorganisationen wie die Caritas und „Ärzte ohne Grenzen“ fordern einen sofortigen Waffenstillstand in Gaza und eingeschränkten Zugang zu humanitärer Hilfe ++ Caritas und Diakonie halten das Einfrieren der Geringfügigkeitsgrenze für das falsche Signal und nicht zielführend ++ John Henry Newman wird von Papst Leo XIV. zum Kirchenlehrer erhobenModeration: Susanne Krischkegesendet in Ö1 am 31.07.2025

Die Presse 18'48''
Mehr Geld: Wie Vollzeit attraktiver gemacht werden soll

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 22:07 Transcription Available


Von Eva Winroither. Die Teilzeit boomt und damit hat die Wirtschaft ein Problem. Was kann und soll man dagegen tun?

HZaborowski - der Recruiting Podcast
#191 Vereinbarkeit? Führt zu mehr Produktivität!

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 54:04


In dieser Folge spricht Henrik Zaborowski mit Elisabeth Tophinke darüber, warum Vereinbarkeit von Beruf & Familie / Privatleben nicht nur für Mitarbeitende ein Gewinn ist, sondern für Unternehmen ein echter Produktivitätshebel. Denn Studien zeigen: Gute Führung steigert die Produktivität von Teams um bis zu 22 %. Und gute Führung braucht Vertrauen, Klarheit und lebensphasenorientierte Rahmenbedingungen – gerade, wenn Teams in Teilzeit arbeiten. Warum fällt es uns dann so schwer, Führung in Teilzeit zuzulassen? Oder Arbeit und Kehrarbeit als gleichwertig zu denken? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Elisabeth in ihrem eigenen Podcast Work Life Rebels. Und hat heute ein paar Gedanken dazu mit Henrik geteilt.

Monitor - Das Politmagazin
Monitor vom 26.06.2025

Monitor - Das Politmagazin

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 30:24


Trumps Angriff auf die Justiz: Ende des Rechtsstaats? | Gewalt gegen Queere: CSDs unter Polizeischutz | Faules Volk: Arbeiten wir zu wenig?

Info 3
Donald Trumps fragiler Erfolg

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 13:12


Seit Montag überschlagen sich die Ereignisse im Nahen Osten. Am Dienstagmorgen verkündete US-Präsident Donald Trump eine Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran, von der unklar ist, ob sie halten wird. Für den US-Präsidenten steht viel auf dem Spiel. Weitere Themen: In der Schweiz arbeiten fast 40 Prozent aller Arbeitnehmenden Teilzeit, meist sind es Frauen. Weil aber auch zunehmend Männer Teilzeit arbeiten, fordert der Arbeitnehmerverband Travail Suisse bessere Bedingungen, um dieses Arbeitsmodell zu fördern und Nachteile zu beseitigen. Der Schweizer Fussballverband will mehr Frauen auf die Trainerbank bringen. Die Frauen-EM im eigenen Land soll dabei helfen, der Rekrutierung von Trainerinnen neuen Schwung zu verleihen. Gelingen soll das mit spezifischen Kursen.

Female Leadership Podcast
Karriere in Teilzeit – und zwar mit Ansage! 10 Tipps für wirksames Arbeiten in Teilzeit

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 42:11


Karriere in Teilzeit – und trotzdem wirksam?Nicht nur Arbeitsministerin Bärbel Bas fordert gerade wieder mehr Stunden von Arbeitnehmer*innen. Doch, besonders viele Frauen fragen sich, wie das neben der Care-Arbeit und dem Wunsch nach ein kleines bisschen Freizeit gehen soll. Schließlich wollen wir sinnvolle, wirksame Arbeit leisten. Aber wie gelingt das, ohne sich zu überlasten? In dieser Folge teilt Vera Strauch 10 konkrete Impulse, wie du dich trotz oder gerade mit Teilzeit und vielen To-dos gut organisierst, klar kommunizierst und deine Wirksamkeit im Job behältst – mit Studien, Reflexionen und persönlichen Learnings.

Kunst verkaufen Podcast
EP314 - Was ich nicht mehr sagen würde

Kunst verkaufen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 20:19


In der neuen Episode 314 erfährst du: – was ich heute anders sagen würde als noch vor einem Jahr, – warum Preislisten oft besser funktionieren als Kataloge, – woran du erkennst, ob ein Galerist wirklich deine Werke verkaufen kann, – und wie du vermeidest, als Vollzeitkünstler wieder in die Teilzeit zu rutschen. (Denn das muss nicht sein, wenn du auf eine bestimmte Sache achtest.)

hr2 Der Tag
Mehr Work, weniger Life? Der Streit über die Arbeitszeit

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 50:33


Fachkräfte fehlen, Ältere gehen vorzeitig in Rente, im internationalen Vergleich arbeiten die Deutschen übers Jahr gesehen wenig. Also: sind wir faul? In der aktuellen politischen Debatte wird dieser Vorwurf laut, 4-Tage-Woche und Work-Life-Balance werden abwertend ergänzt und die Forderungen folgen direkt: Mehr arbeiten! Länger arbeiten! Sonst könnten wir unseren Wohlstand nicht erhalten. Gleichzeitig baut die Industrie Stellen ab und bietet älteren Mitarbeitenden Abfindungen und Vorruhestandsregelungen an. 35% der Unternehmen in Deutschland planen laut IW-Umfrage einen Stellenabbau. Wie passt das zusammen? Wer soll, wer will, wer kann mehr oder länger arbeiten? Und ist mangelnde Leistungsbereitschaft wirklich das Problem unserer Wirtschaft? Darüber sprechen wir mit Holger Schäfer vom Institut der deutschen Wirtschaft, mit Henrike von Platen, Wirtschaftsexpertin und Gründerin des Fair Pay Innovation Labs, Harald Neubauer vom Jobmanagement Inntal und Prof. Katharina Hölzle, Leiterin des Instituts für Arbeitswissenschaft der Universität Stuttgart. Podcast-Tipp: Quarks Daily Mal 10, mal 6 Stunden? Tun uns flexible Arbeitszeiten gut? Lieber jeden Tag gleichmäßig viel arbeiten oder die Arbeitsstunden flexibel über die Woche verteilen - was kommt unsere Leistungsfähigkeit und Psyche eher entgegen? Darum geht's unter anderem in dieser Folge von Quarks Daily. Quarks Daily ist ein Wissenspodcast - er beschäftigt sich mit spannenden Fragen aus dem Alltag, immer auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/mal-10-mal-6-stunden-tun-uns-flexible-arbeitszeiten-gut/wdr/14623865/

Hart aber Fair
Arbeiten wir zu wenig, Frau Malmendier? Interview mit Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later May 30, 2025 42:39


Deutschlands Wirtschaft schwächelt seit Jahren. Da hilft nur eins: Mehr arbeiten! Das sagt zumindest Bundeskanzler Friedrich Merz. Ist das wirklich so einfach? Oder fehlen uns eigentlich die Leute? Die Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier spricht mit Hart aber fair-Moderator Louis Klamroth über den Arbeits- und Fachkräftemangel in Deutschland.

Irgendwas mit Recht
IMR300: Litigation-Alltag, Streiten wie bei Suits, Mammutverfahren, Wechsel als Team, Teilzeit in der Wirtschaftskanzlei

Irgendwas mit Recht

Play Episode Listen Later May 26, 2025 28:06


Episode 300: Diesmal spricht Marc mit Caterina Hanke, Rechtsanwältin bei Oppenhoff in Frankfurt, über ihren Weg von den ersten Jura-Schnuppertagen in Bayreuth bis zur heutigen Position als Juniorpartnerin im Bereich Litigation. Die Folge beleuchtet, weshalb Caterina nach einem Start in einer US-Kanzlei samt pandemiebedingter Standortschließung gemeinsam mit ihrem gesamten Team zu Oppenhoff wechselte, wie ein seit sechs Jahren laufender IT-Großprozess mit 8.000 Seiten Vertragswerk ihren Berufsalltag prägt und welche prozessualen Kniffe – von der Hilfs-Wider-Widerklage bis zu Anträgen nach § 144 ZPO – dabei eine Rolle spielen. Außerdem geht es um Karriereentscheidungen während des Referendariats, den Reiz spezialisierter Großverfahren, Bewerbungstipps jenseits reiner Noten sowie die Vereinbarkeit von Elternschaft und Anwaltstätigkeit durch ein flexibles 80-Prozent-Modell. Wie behält man in einem jahrelangen Mammutstreit den Überblick? Welche Fähigkeiten sind bei der Prozessführung wichtiger als exzellente Examina? Und warum kann Teilzeit in der Großkanzlei nicht nur funktionieren, sondern auch Karrierechancen eröffnen? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Presseschau - Deutschlandfunk
20. Mai 2025 - Die Wirtschaftspresseschau

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2025 2:43


In Deutschland haben im vergangenen Jahr so viele Menschen in Teilzeit gearbeitet wie noch nie. Bei den berufstätigen Frauen war es nach Zahlen des Statistischen Bundesamts sogar fast die Hälfte. Ein Thema in unserer Wirtschaftspresseschau. www.deutschlandfunk.de, Wirtschaftspresseschau

Neun glückliche Monate
#96 | Gleichberechtigte Elternzeit: So teilen Paare die Betreuung fair auf

Neun glückliche Monate

Play Episode Listen Later May 13, 2025 30:43


In dieser Episode sprechen wir über ein unglaublich wichtiges Thema: gleichberechtigte Elternzeit. Viele Eltern wünschen sich eine faire Aufteilung der Betreuung – doch wie gelingt das in der Praxis? Welche gesetzlichen Regelungen gibt es, welche Modelle haben sich bewährt, und welche Herausforderungen solltet ihr im Blick behalten? Für diese Fragen haben wir Marielle Schäfer eingeladen. Sie ist Elterngeldberaterin, Betriebswirtin, Podcasterin sowie Zweifach-Mama und beschäftigt sich intensiv mit Elternzeit, Familienfinanzen und gleichberechtigter Partnerschaft.Schön, dass du dabei bist. In dieser Folge erfährst du:Was genau die Elternzeit ist und wer darauf Anspruch hatWie Eltern ihre Elternzeit fair aufteilen könnenWelche gesetzlichen Regelungen es gibtWie ihr die Elternzeit beim Arbeitgeber richtig beantragtOb und wie man während der Elternzeit in Teilzeit arbeiten kannWie sich Elternzeit auf die Karriere beider Elternteile auswirken kannBewährte Modelle zur Aufteilung der ElternzeitWas mit eurem Urlaubsanspruch während der Elternzeit passiertFür die aufregenden Monate vor der Geburt schau doch mal in unsere Schwangerschafts-App. Hier gibt es unter anderem eine tägliche Hebammensprechstunde sowie viele Live Kurse zu entdecken. Du bist schon Mama? In der keleya Mama App findest du unsere Kurse zur Rückbildung, zum Stillen, zur Beikost, zum Babyschlaf und viel mehr.Vielen Dank an Marielle Schäfer. Mehr Infos findest du auf ihrer Webpage und ihrem Instagram-Account. Ihren Podcast kannst du hier hören. Den Freebie kannst du hier nutzen und die Elternzeit-Masterclass findest du hier.Danke für dein Interesse und Vertrauen. Von Herzen,Dein keleya Team… folge uns gern bei Instagram und Facebook. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Tschüss Gleichberechtigung - Wenn das erste Kind alles verändert

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later May 3, 2025 26:05


Wenn Paare Eltern werden, rutschen sie oft – auch wenn sie sich das anders vorgestellt hatten – in traditionelle Rollen. Das belastet viele Beziehungen. Warum passiert das und was können Eltern, Politik und Unternehmen dagegen tun? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial // Hast Du Feedback, dann melde Dich über WhatsApp oder Signal unter 0162 344 86 48. Von Rau/Sonntag.

Einstein
Vater werden: Wie kann ich mich vorbereiten?

Einstein

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 37:08


«Einstein»-Moderator Tobias Müller wird bald Vater. Viele neue Herausforderungen kommen auf ihn zu, selbst die Hormone können verrücktspielen. Wie kann die Wissenschaft ihm dabei helfen, wie geht es den Vätern in der Schweiz und kann man das Vatersein mit einem «Simulatorbaby» trainieren? Kann man Vatersein simulieren? Tobias Müller möchte sich auf seine Vaterrolle vorbereiten. Wie kann ihm die Wissenschaft dabei helfen? Der «Einstein»-Moderator besucht einen Vaterschafts-Crashkurs, lernt dort das Einmaleins des Vaterseins und betreut dann ein Simulatorbaby, das den Alltag eines echten Säuglings simuliert. Während zwei Tagen und Nächten muss Tobias Müller das Baby versorgen und den Alltag meistern. Das Simulatorbaby ist mit Sensoren ausgestattet, die jede Handlung registrieren, speichern und am Ende wird Bilanz gezogen. Vater-Kind-Bindung entsteht schon während der Schwangerschaft Ein Forschungsprojekt in Holland zeigt, wie die Bindung zum Vater schon während der Schwangerschaft entstehen kann. Väter singen Lieder und lesen Geschichten vor, während sie den Bauch der Frau berühren. Forscherinnen zeigen im Ultraschall, wie Babys auf diese pränatale Unterhaltung reagieren und wie das die spätere Vater-Kind-Bindung verändert. Was bedeutet es, Vater zu sein? Aktuelle Statistiken zeigen: Viele Männer wollen mehr Teilzeit arbeiten, machen es dann aber doch nicht. «Einstein» sucht nach den Gründen und fragt bei zwei Vätern nach, wie sie den Spagat zwischen Beruf und Familie schaffen. Viele Väter stehen heute unter dem Druck, alles richtig zu machen; eine erfolgreiche Karriere zu haben und gleichzeitig ein präsenter Vater zu sein. Der gesellschaftliche Anspruch, sowohl ein starker Ernährer als auch ein emotional verfügbarer Vater zu sein, führt häufig zu einem Gefühl der Überforderung. Auch Männer können «schwanger» werden Auch werdende Väter können hormonelle Veränderungen erleben. Untersuchungen zeigen, dass der männliche Testosteronwert während der Schwangerschaft bis zu einem Drittel sinken kann. Evolutionsbiologisch macht dies Sinn, da Testosteron eher aggressiv macht und kein klassisches Bindungshormon ist. Ein tieferer Testosteronwert könnte bedeuten, dass sich der Fokus des werdenden Vaters verschiebt, weg von der Partnerschaft und hin zum Kind und der Mutter. Wir zeigen, ob dies auch bei Tobias Müller der Fall ist.