Podcasts about New Work

  • 2,047PODCASTS
  • 7,369EPISODES
  • 35mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Nov 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about New Work

Show all podcasts related to new work

Latest podcast episodes about New Work

SCHWARZ, LEICHT, SCHWER
#117 Mut zur Lücke – Vertrauen wagen

SCHWARZ, LEICHT, SCHWER

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 16:10


In dieser Episode nehme ich dich mit auf die Reise zwischen Kontrolle und Vertrauen – dem schmalen Grat, auf dem viele von uns als Führungskraft oder im Alltag balancieren. Ich erzähle, warum Kontrolle oft aus Angst entsteht, wie du diese Angst erkennst und Schritt für Schritt mehr Vertrauen entwickelst. Anhand einer Coaching-Geschichte zeige ich, wie Loslassen nicht weniger, sondern anders führen bedeutet und welche ungeahnten Stärken dabei entstehen. Du bekommst von mir praktische Reflexionsfragen und vier alltagstaugliche Strategien, mit denen du innere Sicherheit und echtes Vertrauen aufbaust. Lass uns gemeinsam entdecken, wie Leichtigkeit, Klarheit und Verbindung dort wachsen, wo du lernst, loszulassen. Wenn du dich mit mir vernetzen möchtest: Folge auf Instagram: https://www.instagram.com/bettinaschwarz.teamdevelopment// https://www.instagram.com/mutmacher_podcast/ Folge mir auf Facebook: https://www.facebook.com/Resilienztrainieren Folge mir auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/public-profile/settings Abonniere meinen YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCSMu1xYAW3SPyjUBoxcTPiA

Zoomer Meets Boomer
Zoomer Meets Boomer Folge #60 - Wie geht erfolgreiches Mentoring? Mit Michaela Stach & Miriam Steckl

Zoomer Meets Boomer

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 43:07 Transcription Available


In dieser besonderen Folge von Zoomer meets Boomer treffen nicht nur zwei Generationen aufeinander, sondern auch zwei Reverse-Mentoring-Duos. Oskar & Michael auf der einen Seite: Sohn und Vater. Miriam & Michaela auf der anderen: Facilitatorin / Designerin und erfahrene Gründerin. Was uns verbindet: Wir alle arbeiten in generationenübergreifenden Tandems, in denen Neugier älter wird und Erfahrung jünger bleibt. Miriam und Michaela leben das seit Jahren, als Team zwischen London und Weinsberg, zwischen digitaler Produktentwicklung und systemischer Moderation. Gemeinsam bringen sie das zusammen, was in vielen Organisationen noch getrennt gedacht wird: Technologie und Haltung, Tempo und Tiefe, Struktur und Sinn. Im Gespräch geht es daher nicht nur um Meetings, sondern um weit mehr. Wir sprechen über Führung, psychologische Sicherheit, Räume für echte Begegnung und die Kunst, Zusammenarbeit zu gestalten, die inspiriert statt erschöpft. Unsere Fragen in der Folge: Wie sieht Mentoring in der Praxis aus, jenseits von Buzzwords? // Was können erfahrene Führungskräfte von jungen Facilitator:*innen lernen und was umgekehrt? // Welche Prinzipien aus Design Thinking und systemischer Moderation helfen, komplexe Teams zu führen? // Und warum ist gute Moderation eigentlich eine Form von Leadership? Unsere Fünf Takeaways aus der Folge: 1. Generationen als Ressource. Wenn Erfahrung und Neugier zusammenkommen, entsteht Innovation und nicht nur Reibung. 2. Führung ist Facilitation. Wer Menschen führt, muss Räume halten, in denen andere sich entfalten können. 3. Tiefe schlägt Tempo. In einer Welt voller Tools und Meetings braucht es Momente des Innehaltens, Zuhörens und Sortierens. 4. Design trifft System. Design Thinking öffnet, systemische Moderation verankert, beides zusammen schafft nachhaltige Veränderung. 5. Reverse Mentoring funktioniert, wenn Vertrauen da ist. Beide Seiten müssen bereit sein, ihre Komfortzone zu verlassen und wirklich voneinander zu lernen. Am Ende bleibt uns ein schönes gemeinsames Bild: Zwei Generationenpaare: eins Weiblich, eins männlich, die sich gegenseitig spiegeln und gemeinsam zeigen, was New Work im besten Sinne bedeuten kann: Neugierig bleiben. Verantwortung teilen. Und die Zusammenarbeit zwischen den Generationen bewusst zu gestalten.

People Culture Podcast
Best of - Folge #66: Warum Vereinbarkeit mehr braucht als schöne Worte!

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Nov 4, 2025 20:30


Wie familienfreundlich ist ein Unternehmen wirklich – wenn Meetings morgens um 7:45 Uhr starten und Väter komisch angeschaut werden, weil sie das Kind abholen?In diesem Nugget spricht Kenan Aggül offen über die Realität zwischen New Work und Vatersein – und warum Vereinbarkeit mehr sein muss als ein Buzzword auf der Karriereseite.Wir sprechen über faire Strukturen, gelebte Flexibilität, Gleichbehandlung für alle – und die Idee, Kinder nicht nur mitzudenken, sondern mitzubringen.Und hier geht's zum Blogartikel: https://www.denkmalzukunft.com/post/vereinbarkeit-von-familie-und-beruf-warum-moderne-f%C3%BChrung-jetzt-neu-denken-muss

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#515 Susanne Preiss | Coach und Beraterin für regenerative Transformationsprozesse

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 50:44 Transcription Available


Unser heutiger Gast kennt die Herausforderungen intensiver Arbeitswelten aus eigener Erfahrung. Sie hat früh erlebt, wie schnell ein hohes Maß an Verantwortung, Tempo und Veränderungsdruck in Erschöpfung umschlagen kann. Sie hat daraus eine klare Mission entwickelt: Organisationen so zu gestalten, dass Menschen nicht ausbrennen, sondern wachsen können.Sie startete ihre Laufbahn mit einem dualen Studium im sogenannten Hamburger Modell bei British American Tobacco. Es folgten über 20 Jahre als Beraterin für Strategie und Organisations- entwicklung, mit einem Fokus auf Leadership, Resilienz und nachhaltigen Kulturwandel. Frühzeitig erkannte sie die wachsende Erschöpfung in vielen Führungsetagen, und sie begann, Programme für Stressprävention, Auszeiten und mentale Regeneration zu entwickeln. Heute verbindet sie ihre systemische Coaching-Expertise mit einem außergewöhnlichen zweiten Beruf: Gemeinsam mit ihrem Mann hat sie einen regenerativen Hof in Norddeutschland aufgebaut, das Gut Haidehof. Hier bringt sie CEOs, Teams und Entscheider:innen aufs Feld – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Denn sie ist überzeugt: Die Zukunft der Organisations- entwicklung ist regenerativ. Wer führen will, muss verstehen, wie gesunde Systeme funktionieren – in der Natur wie in Unternehmen. Mit ihrem Beratungsansatz schlägt sie die Brücke zwischen Naturprinzipien und Führungs-Realität, und sie zeigt, wie wir durch gesunde Beziehungen, lebendige Systeme und eine regenerative Haltung wieder eine Wirtschaft gestalten können, die Menschen nicht erschöpft, sondern stärkt. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, anstatt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir uns darüber ausgetauscht, was sich für sie verändert hat und was sich weiter verändern muss. Wie gelingt es Menschen in verantwortungsvollen Rollen, sich selbst nicht zu verlieren – und warum ist Regeneration kein Rückzug, sondern Führungsqualität? Was können Führungskräfte ganz konkret von der Natur lernen – und wie lassen sich regenerative Prinzipien auf Organisationen übertragen? Und wie sieht eine Wirtschaft aus, in der Menschen, Teams und Kulturen wieder wachsen dürfen ohne dabei auszubrennen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Susanne Preiss. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Unboxing Agile
#168 Werte die wirklich wirken - der Wertenavigator® mit Franziska Semer und Lutz Hüser

Unboxing Agile

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 46:05


Wie kann Wertearbeit greifbar und alltagstauglich werden? In dieser Folge von Unboxing New Work spricht Lutz mit Franziska Semer, Workshop-Facilitatorin, systemischer Coach und Gründerin von [E]mpulse for the better. Sie wurde mit dem Europäischen Trainingspreis in Silber für ihren Wertenavigator ausgezeichnet – ein Kartenset, das Teams dabei unterstützt, ihre Werte gemeinsam zu definieren und im Arbeitsalltag zu verankern. Franziska erzählt, wie sie vom Ingenieurstudium über Service Design Thinking zur Facilitation kam, warum sie lieber von Crews statt von Teams spricht und was es mit dem Konfetti in ihren Workshops auf sich hat. Gemeinsam mit Lutz geht es um moderne Wertearbeit, praxisnahe Methoden und den Weg von der Idee bis zum ausgezeichneten Tool. Ein inspirierendes Gespräch über Werte, Teamkultur und Zusammenarbeit, das Lust macht, eigene Formate neu zu denken.

Locked In with Ian Bick
I Was a Rikers Island Prison Guard — Here's Why I Quit | Jelani Vanholten

Locked In with Ian Bick

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 100:08


Jelani Vanholten didn't grow up wanting to work inside one of America's most dangerous jails—but life led him behind the walls of Rikers Island. After attending college and trying several career paths, he put on the correctional officer uniform and was assigned to one of Rikers' most feared units: The House of Pain.Inside those walls, respect wasn't given—it was earned. Jelani became known as a CO who treated inmates with firmness and fairness, earning credibility from both staff and prisoners. But the longer he stayed inside Rikers, the darker the job became. From daily violence and psychological battles to navigating gang politics and surviving high-tension housing units, Jelani saw the brutal reality of New York City's jail system up close. But everything changed when he felt his life was in danger—and the department didn't have his back. #RikersIsland #PrisonStories #FormerCO #LawEnforcementLife #PrisonGuard #InsideTheSystem #WhyIQuit #truecrimepodcast Connect with Jelani Vanholten: https://www.instagram.com/broadwaycasino?igsh=MXFxMDdjc3owZTl3OQ== Hosted, Executive Produced & Edited By Ian Bick: https://www.instagram.com/ian_bick/?hl=en https://ianbick.com/ Shop Locked In Merch: http://www.ianbick.com/shop Timestamps: 00:00 The Rikers “House of Pain” Unit Explained 00:38 Who Is Delani? Meet Today's Guest 02:12 Growing Up in NYC & Early Survival Skills 04:46 Childhood Friendships & Street Lessons 05:52 Dreaming of Music & Reality Hitting Hard 06:44 First Encounters with the Justice System 07:59 Choosing a Career in Law Enforcement 09:03 Applying to Work at Rikers Island 10:07 The Corrections Academy: What It's REALLY Like 11:17 Mental & Physical Challenges in Training 12:56 The OC Spray Test — Everyone Breaks Here 14:39 Training vs. The Actual Jail… No Comparison 15:54 How Delani's Family Reacted to the Job 20:28 Day One on Rikers Island — Shock to the System 24:19 The First Shifts: Chaos, Noise & Control 27:05 Breaking Up Fights & When Force Is Necessary 30:12 Working the Mental Health Units 32:04 A Crisis in Segregation — Life or Death Decision 36:43 Controlled Chaos & Officer Culture on the Job 42:06 How Officers Earn Respect Inside 49:20 Balancing Rapport with Inmates vs. Authority 01:03:12 Boundaries, Respect, and When to Act 01:09:54 The Moment Respect Starts to Slip 01:10:54 Why Delani Ultimately Left Rikers 01:18:16 Feeling Betrayed by the Department 01:23:52 The Breaking Point: Safety vs. Family 01:27:17 Life After Rikers — What Comes Next 01:33:01 New Work & Purpose Beyond Corrections 01:34:57 Looking Back: The Cost of the Job 01:35:32 Closing Thoughts & Takeaways Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Messages - 562250
When Worlds Collide: Embracing God's New Work - Jaime PBO

Messages - 562250

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025


What pattern of behavior, thought, or emotion is keeping you from experiencing God's blessing today? Let go of the lie of performance and embrace the Truth of God's Grace in Jesus.

People Culture Podcast
#96 - HR neu denken: Zwischen KI-Hype und Realität – Mit Stefan Scheller

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Nov 2, 2025 50:57


Stefan Scheller ist eine der bekanntesten Stimmen im deutschsprachigen HR – Gründer von persoblogger.de, der Plattform für alles, was HR wirklich bewegt: Studien, Tools, New Work, Employer Branding, Recruiting.In dieser Episode sprechen wir darüber, warum HR gerade an einem Wendepunkt steht – und wie wir den Wandel wirklich gestalten.Darüber sprechen wir konkret:KI als Werkzeug – nicht als Autopilot: Warum wir uns nicht blind auf ChatGPT & Co. verlassen dürfen und wie kritisches Hinterfragen der Schlüssel bleibt.Recruiting im Wandel: Wie GPT Stellenanzeigen schreiben kann – und warum der Unterschied zwischen Einheitsbrei und Top-Text in der Vorarbeit liegt.Arbeitgebermarke schärfen: Welche Fragen du dir stellen musst, um zu wissen, wie dein Unternehmen heute wahrgenommen wird – und wie du wirklich wahrgenommen werden willst.Arbeitsmarkt-Trends nutzen: Warum „Deep Search“ mit KI der Gamechanger sein kann – von Marktanalysen bis zu Zukunftsszenarien für Jobstrukturen.Mehr Zeit fürs Wesentliche: Wie Automatisierung Freiraum schafft, um endlich an den strategischen Themen zu arbeiten, die sonst immer liegen bleiben.Stefan teilt Erfahrungen, die klar machen: HR braucht Mut, Reflexion und die Bereitschaft, Prozesse neu zu denken – gerade jetzt, wo Technologie alles verändert.Eine Folge für alle, die im HR mehr wollen als nur den Status quo verwalten.Und hier ist der Kontakt zu Stefan:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/persoblogger-stefan-scheller/ Webpage: https://persoblogger.de/

Marketing im Kopf
Warum jedes Unternehmen Corporate Influencer braucht - Interview mit Stephan Rathgeber 1/2 - #217

Marketing im Kopf

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 30:20


Marketing im Kopf - ein Podcast von Luis Binder In dieser Folge wird über verschiedene Unternehmen gesprochen, da Markennamen genannt werden, handelt es sich um UNBEZAHLTE WERBUNG!In dieser Folge: In der heutigen Podcast Folge von Marketing im Kopf ist Stephan Rathgeber. Stephan ist Autor, Dozent und Gründer und Geschäftsführer von Rathgeber Consulting und berät Unternehmen unter anderem zu den Themen New Work, B2B-Marketing und Leadership. Davor war er Vice President Brand & Marketing bei New Work, ehemals Xing. In der heutigen Folge sprechen wir darüber, warum Corporate Influencing für jedes Unternehmen ein No-Brainer ist, wie man die richtigen Personen auswählt und warum es langfristig sogar hilft, Mitarbeitende zu halten. Außerdem sprechen wir darüber, welche Plattformen relevant sind und wie man Corporate Influencer Programme professionell aufbaut.____________________________________________Hier kannst du Stephan erreichen: Linkedin: ⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/stephanrathgeber/____________________________________________Unternehmen: Rathgeber Consulting Webseite: https://www.rathgeber-consulting.comSchaffensgeist: https://www.schaffensgeist.com/corporate-influencer____________________________________________Wichtige Links: Karin Schillak: https://www.linkedin.com/in/karinaschillack/Thomas Herzberger: https://www.linkedin.com/in/herzberger/Marina Zayats: https://www.linkedin.com/in/marinazayats/Britta Behrens: https://www.linkedin.com/in/britta-behrens-linked-in-marketing-und-social-selling-expertin/Allianz: https://www.allianz.deStadtsparkasse Düsseldorf: ⁠https://www.sskduesseldorf.de/de/home.html⁠Dr. Walter Reiseversicherungen: ⁠https://www.dr-walter.com⁠K+S: ⁠https://www.kpluss.com/de-de/____________________________________________Über den Podcast: In dem Podcast Marketing im Kopf soll es um die Frage gehen, was notwendig ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung gut vermarkten zu können und was für grundsätzliche Strategien verfolgt und ganz leicht umgesetzt werden können. Egal, ob du selbst im Bereich Marketing arbeitest, oder, ob du dich einfach nur für das Thema interessierst, in diesem Marketing-Podcast lernst du alle Grundlagen und Strategien, die aktuell im Marketing verwendet werden. ____________________________________________Vernetz dich gerne auf LinkedIn: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.linkedin.com/in/luisbinder/⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/marketingimkopf/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Du hast Fragen, Anregungen oder Ideen? Melde dich unter: marketingimkopf@gmail.com Die Website zum Podcast findest du hier. [⁠⁠⁠https://bit.ly/2WN7tH5⁠⁠⁠]

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Prozessionismus in der Wissensarbeit: Workflows ohne Wert

managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 19:52


Mehr Selbstbestimmung, sinnerfüllte Arbeit, Flexibilität, Produktivität und Kreativität – all das hat uns New Work versprochen. Und was haben wir bekommen? Überall klagen Arbeitnehmende über Stress, Frust, Gefühle der Leere und Sinnlosigkeit. In den Unternehmen stagniert derweil die Produktivität der Wissensarbeitenden. Und das alles trotz einer Überfülle an digitalen Tools und Prozessen, die die Arbeit eigentlich optimieren sollen. Oder gerade wegen dieser Tools und Prozesse? Markus Albers, Autor und Unternehmensberater, geht einem Verdacht nach.

CULTiTALK
#169 Vereinbarkeit mit Lena Pieper: Über Kulturwandel in Unternehmen, Care-Arbeit und die Rolle von Freelancing für Eltern

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 65:25


In der aktuellen Folge des CULTiTALK spricht Host Georg mit Lena Pieper, Co-Gründerin von Free Mom und Expertin im Personalbereich, über ein Thema, das leider immer noch viel zu oft ignoriert wird: Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Care-Arbeit. Lena erzählt von ihren persönlichen Erfahrungen nach der Elternzeit, als sie feststellen musste, dass ihre Stelle „plötzlich weg“ war – eine Erfahrung, die viele Eltern in Deutschland machen. Aus dieser Situation heraus entstand bei Lena und ihrer Mitgründerin Annika die Idee für Free Mom: eine Freelancing-Plattform für Mütter, die flexible und fachlich anspruchsvolle Arbeitsmodelle bieten soll.Georg und Lena diskutieren ausführlich, warum das Thema Vereinbarkeit im Jahr 2025 noch immer Grundlagendebatte ist – trotz New Work, Fachkräftemangel und zahlreichen politischen Initiativen. Lena erklärt, wie unser Arbeitsrecht, alte Unternehmenskulturen und gesellschaftliche Haltungen gegenüber Eltern nach wie vor Hürden aufbauen und wie wichtig es für Unternehmen ist, Lebensphasen ihrer Mitarbeitenden zu berücksichtigen, statt starr auf Präsenz oder Arbeitsstunden zu setzen.Besonders spannend wird es, als Lena vom Pitch bei „Höhle der Löwen“ erzählt. Mit beeindruckender Ehrlichkeit gibt sie einen Einblick in die Gründerreise, die Herausforderungen bei der Unternehmensgründung und die Reaktionen von Investorinnen und Unternehmen. Georg steuert dazu kritische Fragen und eigene Erfahrungen aus dem Bereich Vereinbarkeit und Care-Arbeit bei.Die Folge ist inspirierend, ehrlich und rückt sowohl die persönliche als auch die gesellschaftliche Seite eines hochaktuellen Problems in den Mittelpunkt. Sie zeigt, dass Vereinbarkeit nicht nur ein Thema für Einzelne, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor für modernes Arbeiten ist. Wer sich für die Zukunft der Arbeitswelt, innovative Geschäftsmodelle und gesellschaftlichen Wandel interessiert, sollte reinhören! Alle Links zu Lena Pieper:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lena-pieper/Unternehmen: www.upyu.de Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

New Work Stories
The Briefing | Raubbau am Humankapital: Wege aus der Führungskrise

New Work Stories

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 17:52 Transcription Available


Führung ist herausfordernder denn je: hybride Teams, KI, Fachkräftemangel, wirtschaftliche Krisen – und mittendrin Führungskräfte, die zwischen allen Fronten stehen. Alina Kölbl und Arbeitsmarktexperte Dr. Julian Stahl sprechen darüber, warum das Engagement im Keller ist, weshalb viele gar nicht mehr führen wollen – und wieso genau das eine Chance sein kann. Mit neuesten Insights, aktuellen Studien und konkreten Empfehlungen, wie Leadership wirklich besser werden kann.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#517 Jan Garde | Co-Founder und Geschäftsführer von THE EMBASSIES OF GOOD LIVING

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 57:47 Transcription Available


Unser heutiger Gast hat Kommunikationsdesign studiert und war viele Jahre in leitenden Positionen in der Kreativ- und Beratungsbranche tätig , unter anderem in Agenturen, Start-ups und Konzernen auf mehreren Kontinenten. Irgendwann spürte er: Es braucht einen neuen Rahmen für Arbeit und Leben und zwar einen, der über das Gewohnte hinausgeht. Aus dieser Überzeugung entstand die Idee für ein neues Lebens- und Arbeitsmodell, das heute in einem ersten Haus in Hamburg Form angenommen hat: The Embassies. Ein Ort, an dem Co-Living, Co-Working und Community zusammenkommen. Weitere Standorte in Kopenhagen, München, Zürich und anderen Städten sind bereits in Planung. Ziel ist es, Räume zu schaffen, die bewusst soziale Begegnung ermöglichen – für Menschen, die nicht nur zusammen wohnen oder arbeiten, sondern sich gegenseitig inspirieren und unterstützen möchten. Eine Antwort auf die zunehmende Vereinzelung in einer Welt, die technisiert, aber oft nicht wirklich verbunden ist. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat – und was sich noch verändern muss. Warum wächst in Zeiten von Remote Work und digitaler Flexibilität die Sehnsucht nach physischer Nähe und echter Verbindung? Was braucht es, damit Orte nicht nur funktional sind, sondern Resonanz, Kreativität und Gemeinschaft ermöglichen? Und wie können wir Arbeit, Leben und Lernen wieder stärker zusammen denken – statt sie künstlich zu trennen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Jan Garde. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Leadership to go
#097 Dein reguliertes Nervensystem als Leadership-Kompass

Leadership to go

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 24:57


In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch dein Nervensystem – und zeige dir, warum es der Schlüssel zu präsenter, klarer und empathischer Führung ist. Vielleicht kennst du das: Du reagierst impulsiv im Meeting oder merkst, dass dir Konzentration und Gelassenheit fehlen – obwohl du es besser weißt. Das liegt selten an mangelnder Kompetenz, sondern häufig an einem überlasteten Nervensystem. Ich zeige dir, wie du diese Zusammenhänge erkennst, dich in Stressmomenten regulierst und so wieder in deine volle Führungspräsenz kommst – für dich und dein Team.

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche
Flexibel, digital, wertgeschätzt: Die Zukunft der Deskless Worker

#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 30:54


In dieser Folge haben wir mal wieder Peter M. Wald, Professor für Personalmanagement an der HTWK Leipzig, zu Gast. Peter hat kürzlich das Buch „Deskless Work und Personalmanagement: Ideen, Praxiserfahrungen und Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Arbeit“ herausgegeben. Wir sprechen mit Peter über die Frage, warum rund 75 % der Beschäftigten weltweit, die sogenannten Deskless Worker, in vielen Digitalisierungs- und New-Work-Debatten bislang kaum vorkommen. Peter erklärt, wie Unternehmen auch für Menschen ohne Schreibtisch moderne Arbeitsmodelle, mehr Flexibilität und vor allem Wertschätzung schaffen können, von smarter Schichtplanung über digitale Kommunikation bis hin zu neuen Benefit-Ansätzen: - Wer sind die Deskless Worker und warum sind sie so wichtig? - Was können Unternehmen tun, um Arbeitszeit und Kommunikation zu flexibilisieren? - Warum sind Wertschätzung und Vertrauen entscheidend für Bindung und Zufriedenheit? - Welche Rolle können Digitalisierung und KI für die Arbeit ohne Schreibtisch spielen? - Welche guten Beispiele gibt es von Unternehmen, die sich um Deskless Worker kümmern?

Psychologie @work. Mental gesunde Arbeit, Führung und Vereinbarkeit
Wie wichtig ist Purpose eigentlich wirklich?

Psychologie @work. Mental gesunde Arbeit, Führung und Vereinbarkeit

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 32:53


Macht es psychologisch SINN, das Sinnerleben (Purpose) zu fördern? Intuitiv fällt uns einiges dazu ein, aber welche Befunde gibt es? Und auf was wirkt sich ein positives Sinnesleben eigentlich aus? Heute gibt's Antworten darauf!

New Work. New Rules.
#111 File Server Migration. | Vom Datenchaos zur klaren, strukturierten Cloud-Lösung.

New Work. New Rules.

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 56:09


Dateiablagen, Freigaben, unzählige Versionen – und niemand weiß mehr, wo die aktuelle Datei liegt? Willkommen im Alltag vieler Unternehmen. In dieser Folge von NWNR sprechen Martin Michl, Tobias Fischer und Peter Meckes über den Weg vom klassischen File Server in die Cloud – und darüber, wie aus Datenchaos endlich Struktur wird.    Was ist eigentlich ein File Share? Warum wollen (oder müssen) Unternehmen ihre File Server migrieren? Und gibt es vielleicht sogar gute Gründe, nicht in die Cloud zu wechseln?  Gemeinsam beleuchten die drei Experten, wie eine Migration abläuft, welche Herausforderungen dabei auftreten – und ziehen am Ende ein klares Fazit: Lohnt sich der Schritt wirklich?    Ob IT-Leiter, Admin oder einfach jemand, der wissen möchte, wie moderne Datenverwaltung heute funktioniert – diese Folge bringt Klarheit ins Cloud-Chaos. ☁️   

Freundinnen der Nacht - BESSER-SCHLAFEN-PODCAST
Vom Traum zur Realität: Leben und Arbeiten auf dem Wasser (#152)

Freundinnen der Nacht - BESSER-SCHLAFEN-PODCAST

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 25:05 Transcription Available


Ein Traum, der heute auf dem Main schwimmt: Ein Boot namens „Me“ In dieser Folge des BESSER SCHLAFEN Podcasts nehme ich, Eva Bovet, dich mit auf ein ganz besonderes Boot in Frankfurt-naja- in Offenbach, mit Blick nach Frankfurt ;) Meine Gesprächspartnerin Quiggy ist Marketingexpertin und Coach. Sie will bewegen, ihre tollen Ideen Realität werden lassen, ist Sprechdenkerin und Umsetzerin auf höchsten Level. Es geht um Mut, den eigenen Weg zu gehen, um Nächte voller Zweifel – und das Glück, wenn Arbeit plötzlich leicht wird. Zwischen Holz, Wasser und Bewegung entsteht ein Ort, an dem Arbeit und Erholung ineinanderfließen. # **Themen dieser Episode:** ✅ Vom Traum zum Projekt: das Boot in Frankfurt als coole Location für Arbeit und Kreatives ✅ Wie Wasser und Rhythmus helfen, Ruhe im Arbeitsleben zu finden ✅ Über schlaflose Nächte, Zweifel und den Mut weiterzumachen ✅ Was passiert, wenn man wirklich das tut, was man liebt Ein Gespräch über Selbstverwirklichung, Achtsamkeit und die Kunst, Arbeit neu zu denken. # So findest du Quiggy Hier erfährst du mehr über Quiggy und die Me: [Website](https://www.a-boat.me) # Mehr zur dem Boot "Me": [Instagram](https://www.instagram.com/a_boat.me) # Sponsor dieser Episode Die Episode wird präsentiert von [Zeit fürs Bett - dem Bettenladen in Karben in der Wetterau](https://www.zeitfuersbett.de/). # Über den Podcast Dieser Podcast bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu Themen rund um die Schlafgesundheit. Ob Schlaftipps, Schlafprobleme oder rund um das Thema Schlaf Gesundheit -- wir klären auf und geben dir das Wissen, das du brauchst, um deinen Schlaf selber zu steigern. Jetzt reinhören und deinen Schlaf verbessern! # Hier findest du mich auch Folge mir auf [Instagram](https://www.instagram.com/freundinnen_der_nacht/) & Facebook. Höre dir gerne alle Folgen an [Website](https://freundinnendernacht.de/)

Mission Gesundheit
#101 Mentale Gesundheit und New Work: Wie wir die Arbeitswelt von morgen gesund gestalten – mit Kira Marie Cremer

Mission Gesundheit

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 30:06


Was macht einen Arbeitsplatz wirklich gesund und welche Rolle spielt New Work dabei? Kira Marie Cremer gehört zu den bekanntesten Stimmen rund um die Arbeitswelt von morgen und spricht offen über Chancen und Risiken moderner Arbeitsmodelle. Wir beleuchten in dieser Folge von Mission Gesundheit, wie Faktoren wie Homeoffice, ständige Erreichbarkeit oder hybride Strukturen die Psyche beeinflussen, welche Symptome auf Überlastung hinweisen und welche Verantwortung Führungskräfte tragen. Und wir wagen einen Ausblick in die Zukunft und schauen, wie ein idealer Arbeitsplatz in zehn Jahren aussehen könnte und was wir schon heute dafür tun können.

New Work Fellowship Podcast
From Bitter to Better

New Work Fellowship Podcast

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 36:45


This week's Beyond Sunday podcast features Michael Shearon, Josh Hensley, Evan Ryan, and special guest Keion Brown—a ministry resident journeying through several ministry areas at New Work. Things kick off with a hilarious round of Family Feud: Bitter Edition, where the crew discovers what families argue about most and what pet peeves drive people crazy at home (spoiler: wet socks and thermostat wars hit close to home).   From laughter, the team moves into a deep and transparent discussion on bitterness—how it takes root, poisons relationships, and is only broken through genuine forgiveness. Evan unpacks his sermon from Genesis and the story of Joseph, showing how “bitterness is generational,” “bitterness grows when we keep score,” and “forgiveness breaks the cycle.” Together they wrestle with what true forgiveness looks like, the difference between forgiveness and reconciliation, and how God often uses pain and delay to prepare us for purpose. The episode closes with an honest listener question about unanswered prayer and some powerful reminders that “a no is not a no—it's loving redirection.” ASK A QUESTION - TELL A STORY - CONNECT WITH US  

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks
#449 Karriere zwischen Minimalismus und Maximalismus – Warum Extreme scheitern und was Führung jetzt lernen muss | Niels Brabandt

Nachhaltige Führung - Der Leadership Podcast mit Niels Brabandt / NB Networks

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 15:47 Transcription Available


Karriere bedeutet heute mehr als nur Aufstieg um jeden Preis. Zwischen dem Drang nach maximaler Leistung und dem Wunsch nach Sicherheit und Balance entsteht eine neue Dynamik in der Arbeitswelt. In dieser Episode analysiert Niels Brabandt, internationaler Leadership-Experte und Gründer von NB Networks, den wachsenden Trend des Karriereminimalismus – und erklärt, warum viele Unternehmen darauf nicht vorbereitet sind. Gleichzeitig zeigt er, weshalb auch der Karrieremaximalismus weiterhin seine Berechtigung hat – sofern Organisationen den Rahmen richtig gestalten. Themen dieser Folge: Warum Generation Z anders über Arbeit denkt – und was das für Unternehmen bedeutet Wie Führungskräfte Fehlentscheidungen vermeiden, die Talente in den Minimalismus treiben Weshalb Leistung, Sicherheit und Lebensqualität kein Widerspruch sein müssen Welche Strategien zukunftsfähige Unternehmen jetzt brauchen, um Motivation und Leistung zu verbinden Diese Episode richtet sich an Entscheidungstragende, Führungskräfte und HR-Verantwortliche, die verstehen wollen, wie moderne Karriere wirklich funktioniert – jenseits von Dogmen und Schlagwörtern. Niels Brabandt gilt als führender Experte für nachhaltige Führung und Arbeitskultur. Seine Impulse erscheinen regelmäßig in internationalen Medien wie Handelsblatt, Forbes oder The Guardian. Mehr über seine Arbeit finden Sie unter www.NB-Networks.biz. Schlagwörter / Keywords: Niels Brabandt, Leadership, Karriere, Karriereminimalismus, Karrieremaximalismus, Generation Z, Führung, Leadership Coaching, Unternehmenskultur, New Work, Arbeitswelt, Motivation, Personalentwicklung, Sustainable Leadership, NB Networks.   Gastgeber: Niels Brabandt / NB@NB-Networks.com Kontakt zu Niels Brabandt: https://www.linkedin.com/in/nielsbrabandt/ Niels Brabandts Leadership Letter: https://expert.nb-networks.com/ Niels Brabandts Webseite: https://www.nb-networks.biz/

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#513 Katrin Habenschaden | Leiterin Nachhaltigkeit & Umwelt Deutsche Bahn AG

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 51:08 Transcription Available


Unser heutiger Gast begann ihren beruflichen Weg mit einer Ausbildung zur Bankkauffrau, bevor sie ein Studium der Betriebswirtschaftslehre absolvierte und als Diplom-Betriebswirtin abschloss. Anschließend war sie mehrere Jahre in unterschiedlichen Funktionen im Sparkassenumfeld tätig, unter anderem als betriebswirtschaftliche Analystin. 2014 wurde sie in den Münchner Stadtrat gewählt, übernahm 2018 den Fraktionsvorsitz von Bündnis 90/Die Grünen und war von 2020 bis 2023 Zweite Bürgermeisterin der Landeshauptstadt München. In dieser Rolle verantwortete sie zentrale Zukunftsthemen wie Klima, Umwelt und Mobilität. Seit Dezember 2023 ist sie Leiterin Nachhaltigkeit und Umwelt bei der Deutschen Bahn. Dort arbeitet sie mit einem Team an der grünen Transformation eines Konzerns mit über 300.000 Mitarbeitenden und an der Umsetzung der Strategie „Starke Schiene“. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt – statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir immer wieder nach Antworten danach gesucht, was sich schon verändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie gelingt nachhaltiger Wandel in einem Konzern, der so systemrelevant ist wie die Deutsche Bahn – und wie viel Haltung braucht es dafür? Was kann eine Führungskraft mit kommunalpolitischer Erfahrung über Zusammenarbeit, Sinn und Motivation in großen Organisationen sagen? Und wie gelingt es, Nachhaltigkeit als Brücke zwischen individuellem Verhalten, kollektiver Verantwortung und gesellschaftlicher Transformation zu begreifen, ganz im Sinne einer neuen, besseren Arbeitswelt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus bleibt für uns die Frage bestehen: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei On the Way to New Work – heute live von der Zukunft Nahverkehr auf IAA Mobility in München – mit Katrin Habenschaden. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe
Vereinbarkeit & New Work selbst gemacht - Interview mit Robert Frischbier von 2PaarSchultern

Beziehungs-Investoren Podcast: Finanzen. Familie. Liebe

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 41:08


Robert und Nadine wurden Eltern und für beide war klar - das machen wir gemeinsam! Doch für ihre Arbeitgebenden war das nicht ganz so klar und so wurde ihr Unternehmen 2PaarSchultern gegründet. Heute arbeiten Sie mit Unternehmen, die Vereinbarkeit und New Work nicht nur auf dem Papier sondern im Alltag leben wollen. Sie zertifizieren Arbeitgebende und helfen ihnen wirklich familienfreundliche Strukturen zu schaffen. Im Gespräch mit Robert haben wir über seine eigene Rolle als aktiver Vater und die Vereinbarkeitsreise ihrer Familie gesprochen. Außerdem haben wir natürlich gemeinsam überlegt, wie Familienfreundlichkeit noch mehr in unserer Gesellschaft gelebt und von der Politik (und aus der Wirtschaft heraus) gefördert werden kann. Robert ist auch für den Vereinbarkeit-Jetzt Award nominiert. Wichtige Links: 2 Paar Schultern: www.2paarschultern.de LinkedIn von Robert: https://www.linkedin.com/in/robert-frischbier/ 0-Euro Elternzeitplan mit Inspiration für individuelle Modellen: https://beziehungs-investoren.de/0-euro-elternzeitplan/ Unser neuer Elternzeit & Elterngeld Kurs: https://beziehungs-investoren.de/elternzeitkurs/ Anmeldung zum kostenfreien Vortrag für alle mit Kinderwunsch: https://beziehungs-investoren.de/vortrag-finanzen-elternzeit/ Folge direkt herunterladen

Perspektiven
New work oder wie wir unseren Job heil überstehen

Perspektiven

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 27:25


Automatisierung, Digitalisierung und künstliche Intelligenz verändern die Arbeitswelt. Welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? Wie können Arbeitnehmende und Firmen auf die Veränderungen reagieren? Die Theologin und Expertin für Digitalisierung Andréa Belliger ordnet ein. Die Arbeitswelt verändert sich: agiles Arbeiten, flexible Arbeitszeitmodelle, die Nutzung von Coworking-Spaces, hybrides Arbeiten im Homeoffice und im Büro oder der Einsatz von künstlicher Intelligenz. New work bezeichnet dabei ein neues Verständnis von Arbeit in Zeiten von Globalisierung und Digitalisierung. Das Konzept von new work geht auf den US-amerikanischen Sozialphilosophen Frithjof Bergmann zurück. Er forderte eine sinnstiftende Arbeit, die mit den persönlichen Wünschen und Fähigkeiten der Arbeitnehmenden im Einklang steht. Was bringt new work Neues? Wie wirkt sich new work konkret in einer Firma aus? Bedeutet Digitalisierung, dass die Menschen rund um die Uhr für die Arbeit verfügbar sind? Verschwimmen die Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zunehmend? Andréa Belliger leitet das Institut für Kommunikation und Führung IKF in Luzern, unterrichtet an Hochschulen und berät Unternehmen. Sie beschäftigt sich seit Jahren mit new work und gibt einen Einblick in damit verbundene ethische Fragestellungen. Sie wurde vor einigen Jahren in der Schweiz unter die Top 100 Women in Business gewählt. Autor: Norbert Bischofberger

The Well Seasoned Librarian : A conversation about Food, Food Writing and more.
Kate Jenkinson (My Shit Kitchen) The Well Seasoned Librarian Podcast Season 15 Episode 20

The Well Seasoned Librarian : A conversation about Food, Food Writing and more.

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 50:14


Kate Jenkinson: BiographyKate Jenkinson is an Australian actress who has been in constant work since graduating from the Western Australian Academy of Performing Arts (WAAPA) in 2004, where she won the Nigel Rideout Award. Her professional debut was in the play Zastrozzi for Black Swan Theatre Company, for which she was nominated for "Best Newcomer" in 2005.On television, she was a regular on the Channel 10 comedy series The Wedge (2005–2007) and has appeared in numerous Australian dramas and comedies including Offspring (as Kate Reid), House Husbands, Tangle, and Amazing Grace. She is perhaps best known internationally for her breakthrough role as the inmate Allie Novak in the hit Foxtel series Wentworth (2016–2021). She also starred opposite her friend Rebel Wilson in the US comedy series Super Fun Night (as Kendall Quinn), Bogan Pride, and The Wedge. Her recent work includes the series Five Bedrooms (as Melanie Best). On film, her credits include Fatal Honeymoon and The Heckler.New Work: "My Shit Kitchen"Kate Jenkinson has gained a following for her comedic cooking series, "My Shit Kitchen", where she shares her culinary escapades. Online Links:IMDb: https://www.imdb.com/name/nm2311303/?ref_=fn_all_nme_1Instagram: @katejenko YouTube: https://www.youtube.com/@katejenkoTikTok https://www.tiktok.com/@katejenko.tiktok_________Cookbook lovers, this one's for you! Get 25% off a subscription to ckbk with code WELLSEASONED — the ultimate digital cookbook library. Access nearly 1,000 full cookbooks from top authors Use on web and mobile app for cooking anytime, anywhere Save favorites, create custom "recipe playlists", search by ingredient and dietary preference Sync with your print cookbook collection via Eat Your BooksPerfect for serious home cooks and cookbook collectors alike.Go to the link https://join.ckbk.com/ckbk?code=WELLSEASONED

Transformation to go
Innovatives Organisationsdesign – zwischen Macht, Mut und Menschlichkeit (Teil 5)

Transformation to go

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 24:11


Die Unternehmen bauen ihre Organisation immer noch um ihre bestehenden Führungskräfte – und genau da liegt das Problem.“ Im fünften und letzten Teil der Reihe Organisationsdesign – beyond Organisationsdesign sprechen Elena Vizenetz und Manuela Hrkac darüber, warum echte Transformation oft an Mut, Machtstrukturen und Gewohnheiten scheitert – und was es wirklich braucht, um Organisationen zukunftsfähig zu machen. Manuela bringt ihre Erfahrungen aus zahlreichen Reorganisationsprojekten ein und nimmt kein Blatt vor den Mund: „Viele Organisationen trauen sich einfach nicht, Führung neu zu denken. Sie versuchen, die alte Welt in die neue zu retten – und wundern sich, dass nichts anders wird.“ Gemeinsam mit Elena diskutiert sie: - warum Jobsharing, Teilzeit-Ausbildung und neue Vergütungsmodelle längst überfällig sind, - wie Unternehmen mit Mut und Experimentierfreude wirklich innovativ werden, - und weshalb „Mut, Mut, Mut“ vielleicht das wichtigste Führungsprinzip unserer Zeit ist. „Ich würde Innovation mehr belohnen als die Anzahl der Mitarbeiter, die jemand führt.“ Erfahre außerdem, wie Tools wie Aufsichtsindex und Affinitätsanalyse helfen können, Strukturen neu zu denken – und was passiert, wenn sich plötzlich auch Führungskräfte wieder auf ihre Position bewerben müssen.

New Work Chat
#356 mit Zukunftsforscher Johannes Kleske: Follow the rabbit

New Work Chat

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 49:46


Johannes Kleske ist ein deutscher Zukunftsforscher, Foresight-Experte und Keynote-Speaker, der zu den führenden Vertretern der sogenannten kritischen Zukunftsforschung im deutschsprachigen Raum zählt. Seit beinahe zwanzig Jahren beschäftigt er sich mit der Frage, wie Menschen und Organisationen die Zukunft nicht nur analysieren, sondern bewusst gestalten können. Sein Ansatz richtet sich gegen die gängigen Trendprophezeiungen und betont stattdessen ein tiefes Verständnis der Kräfte, Interessen und Erzählungen, die Zukunftsbilder prägen. Für Kleske ist Zukunft kein fester Pfad, sondern ein Gestaltungsraum, in dem Handlungsmacht und Selbstbestimmung im Mittelpunkt stehen.[1][2][3] Ausgebildet in Zukunftsforschung an der Freien Universität Berlin und im interdisziplinären Studiengang Media System Design in Darmstadt, begann Kleskes Weg in der Digital- und Strategieberatung. 2010 gründete er gemeinsam mit Partnern die Berliner Agentur Third Wave, die über zwölf Jahre lang Unternehmen dabei unterstützte, digitale Entwicklungen, gesellschaftliche Veränderungen und technologische Dynamiken zu verstehen. Nach seiner Zeit als Senior Director Foresight bei Edenspiekermann machte er sich 2024 als Foresight Consultant und Zukunftsforscher selbstständig.[2][3][6] In Workshops, Vorträgen und Beratungen begleitet Johannes Kleske heute Organisationen dabei, Zukunftskompetenz praktisch zu entwickeln. Zu seinen Kunden zählen unter anderem WDR, SWR, Deutsche Bahn, Novo Nordisk, WWF, AOK Bundesverband und die Messe München. Seine Arbeit zielt darauf, Menschen von passiven Zukunftskonsumenten zu aktiven Zukunftsgestaltenden zu machen. Dabei differenziert er zwischen möglichen, wahrscheinlichen und wünschenswerten Zukünften und betont die Verantwortung, Zukunft als kollektiven, ethischen Gestaltungsprozess zu begreifen.[3][4][2] Persönlich bezeichnet sich Kleske als kritischen Zukunftsforscher, der die Entzauberung und Neubewertung des Zukunftsbegriffs vorantreiben will. Schon früh habe er gelernt, etablierte Strukturen zu hinterfragen und sich mit der Macht der Vorstellungskraft auseinanderzusetzen – eine Haltung, die bis heute seine Arbeit prägt. Als Mitgründer des Netzwerks Kritische Zukunftsforschung will er Denkräume eröffnen, um gesellschaftliche, technologische und kulturelle Entwicklungen nicht als unumstößliche Trends, sondern als gestaltbare Prozesse zu betrachten.[5][10][2] [1](https://johanneskleske.com) [2](https://johanneskleske.com/ueber-johannes-kleske/) [3](https://thefutureproject.de/speaker/johannes-kleske/) [4](https://de.linkedin.com/pulse/ein-blick-die-zukunft-interview-mit-zukunftsforscher-johannes-kl%C3%A4hr-ze7pe) [5](https://www.foresightfolk.com/post/to-shape-the-future-we-must-first-understand-the-present-a-conversation-with-johannes-kleske) [6](https://clay.earth/profile/jkleske) [7](https://future-shapers.live/johannes-kleske/) [8](https://finde-zukunft.de/blog/ein-gespraech-ueber-zukuenfte-mit-johannes-kleske-teil-1) [9](https://www.accelerate-academy.de/serie-aus-der-krise-lernen-ein-gespraech-mit-dem-zukunftsforscher-johannes-kleske/) [10](https://de.linkedin.com/posts/jkleske_kritische-zukunftsforschung-zukunft-entzaubern-activity-7084764253479432192-hTd_)

Wirtschaft Düsseldorf unplugged
#226 Führung, Fachkräfte & die Zukunft des Recruitings: Wirtschaft unplugged mit Alexander Schweizer (Nigel Wright Group)

Wirtschaft Düsseldorf unplugged

Play Episode Listen Later Oct 15, 2025 31:54


„Wer heute über modernes Recruiting spricht, kommt an Düsseldorf nicht vorbei – die Stadt ist längst ein Hotspot für Fach- und Führungskräfte.“

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#512 Douglas Rushkoff | Media Theorist, Author & Host of Team Human

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 76:17 Transcription Available


Our guest today is one of the most influential and provocative media theorists of our time. He graduated magna cum laude from Princeton University with a degree in English and theater, earned a Master of Fine Arts in Directing at CalArts, and went on to teach media theory and digital economics at renowned institutions like NYU and Queens College. Over the past three decades, he's shaped the global conversation around technology, culture, and the future of society. He coined terms like “viral media,” “digital natives,” and “social currency.” His bestsellers, including Survival of the Richest, Throwing Rocks at the Google Bus, Program or Be Programmed, and Present Shock, are foundational texts for anyone questioning how technology shapes power, identity, and human agency. He's not only an academic and author, but also a cultural force. From making FRONTLINE documentaries for PBS like Merchants of Cool and Generation Like, to hosting the influential Team Human podcast, to advising global institutions, his message remains urgent: in a world being automated and optimized, we must double down on being human. He also is Co-Founder of Andus, an AI consultancy. Since launching this podcast over eight years ago, we've spoken to more than 600 people in over 500 episodes about how work can empower rather than diminish us and what still needs to change. How can we resist the seductive narratives of techno-solutionism and instead embrace a more human-centered, collective path forward? What do the survival fantasies of some of the world's wealthiest technologists reveal about our current system and how do we push back against that logic? And why is it more important than ever to reclaim agency not only over our tools, but over our values, our communities, and our shared future? One thing is clear: tackling today's challenges requires fresh perspectives. That's why we continue to search for ideas, people, methods, tools, and stories that bring us closer to the core of New Work. And of course, we always come back to the same question: can everyone really find and live what they really, really want? You're listening to On the Way to New Work, today with Douglas Rushkoff. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Marketing Transformation Podcast
#215 mit Christoph Magnussen // Blackboat

Marketing Transformation Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 52:36 Transcription Available


In dieser Folge des Marketing Transformation Podcasts spricht Erik Siekmann mit Christoph Magnussen, Unternehmer, Content-Creator und Mitgründer von Blackboat einer Beratungsfirma mit Fokus auf Technologie, Cloud und Künstliche Intelligenz. Christoph ist einer der prägenden Köpfe in der deutschsprachigen Digital- und Creator-Szene. Schon früh hat er auf Themen wie Cloud-Transformation und KI gesetzt – und nutzt seine Erfahrung als Content-Creator, um Innovationen greifbar zu machen und Unternehmen bei der digitalen Transformation zu begleiten. Im Gespräch geht es um die Schnittstelle zwischen Technologie, Content und KI – und darum, wie Unternehmen ihre Kommunikations- und Marketingprozesse neu denken müssen. Weitere Themen des Gesprächs: • Wie Christoph durch hochwertigen Content Reichweite, Marke und Geschäft aufgebaut hat • Welche Rolle generative KI bereits heute in der Content-Erstellung spielt • Wie Unternehmen ihre Mitarbeitenden für den Umgang mit KI befähigen können • Welche Veränderungen KI für SEO, Suchmaschinen und Content-Strategien mit sich bringt • Warum Mut zum Experimentieren in der KI-Ära entscheidend ist Über Christoph Magnussen Christoph Magnussen ist Unternehmer, Berater und einer der profiliertesten Content-Creator im deutschsprachigen Raum. Mit seinem Unternehmen Blackboat unterstützt er Organisationen bei der digitalen Transformation und beim Einsatz neuer Technologien. Er ist zudem Host mehrerer erfolgreicher Formate auf YouTube und in Podcasts, in denen er regelmäßig über die Schnittstelle von Technologie, New Work und Künstlicher Intelligenz spricht. Der Marketing Transformation Podcast wird produziert von TLDR Studios.

Radio Sweden
New work permit salary level, Thunberg deported, listeria outbreak test results, medicine Nobel for immune system research

Radio Sweden

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 2:28


A round-up of the main headlines in Sweden on October 6th 2025. You can hear more reports on our homepage www.radiosweden.se, or in the app Sveriges Radio. Presenter/Producer: Kris Boswell.

Jared and Katie in the Morning, Show Highlights
New Work Trend - No Shoes Allowed!

Jared and Katie in the Morning, Show Highlights

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 9:18


Would you like to work at a place with this policy?

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#511 Tim Oldiges | Managing Director Headgate

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 70:26 Transcription Available


Unser heutiger Gast studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Informatik und Operations Research an der Technischen Hochschule in Karlsruhe, einer der klassischen Ausbildungswege für analytisch denkende Führungspersönlichkeiten. Früh zog es ihn in die Unternehmensberatung: Zunächst in Deutschland, später ins Silicon Valley, wo er strategische Projekte in der Schnittstelle zwischen Technologie und Organisation begleitete. Nach seiner Rückkehr sammelte er umfassende operative Erfahrung in einem Logistikdienstleistungskonzern, wo er unter anderem als Mitglied der Geschäftsleitung tätig war, mit Verantwortung für Marketing, Kommunikation und die strategische Entwicklung der Automotive- und Maschinenbau-Sparte. Doch dann kam der Bruch mit dem klassischen Karriereweg und ein unternehmerischer Neustart: Getrieben von dem Wunsch, Personalberatung neu zu denken, gründete er 2017 die Headgate GmbH. Heute berät er Familienunternehmen bei der Besetzung von Führungspositionen, unterstützt Gesellschafter bei Nachfolgefragen und begleitet den Aufbau moderner Beiratsstrukturen. Was ihn dabei besonders auszeichnet: ein tiefes Verständnis für Unternehmenskultur, persönliche Integrität und die besondere Dynamik inhabergeführter Firmen. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat – und was sich noch verändern muss. Wie gelingt es Personalberatern, in Zeiten von generativer KI und wachsendem Fachkräftemangel nicht nur Besetzungen, sondern wirklich passende Matches zu ermöglichen? Welche Rolle spielen Unternehmenskultur, Werte und Familienstrukturen bei der Auswahl von Führungskräften – und wie wird man diesen Faktoren in der Suche überhaupt gerecht? Und was braucht es, damit Personalberatung nicht als Transaktion, sondern als echter Sparringsprozess verstanden wird – für Menschen, die Organisationen langfristig prägen sollen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Tim Oldiges. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#510 Bjoern Keune und Sophie Pineker | Founder von Acta

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 67:09 Transcription Available


Unsere beiden heutigen Gäste haben sich vor noch gar nicht allzu langer Zeit kennengelernt, und genau das hat vieles verändert. Was als Begegnung begann, wurde schnell zu einer Verbindung, aus der eine private Partnerschaft, eine gemeinsame Arbeit und eine klare gemeinsame Mission entstanden ist. Er war schon in Folge 398 bei uns zu Gast, wo er offen über seine persönlichen Krisen und seine Erfahrungen als Unternehmer gesprochen hat. Er hat Marken aufgebaut, Firmen gegründet und war lange Zeit ganz oben, bis seine mentale Gesundheit ihn zwang, innezuhalten. Heute setzt er sich dafür ein, dass mentale Stärke und Verletzlichkeit kein Widerspruch mehr sein müssen. Sie ist Unternehmerin, systemische Coachin und Resilienztrainerin, und sie begleitet Menschen und Teams dabei, mit Stress, Druck und Veränderung konstruktiv umzugehen. Gemeinsam mit ihm hat sie eine neue berufliche und persönliche Reise begonnen, bei der Achtsamkeit, Klarheit und Verbundenheit im Zentrum stehen. Was die beiden mitbringen: Tiefe persönliche Erfahrung, eine klare Haltung und den Mut, auch dann zu sprechen, wenn es unbequem wird. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich dringend ändern muss. Wie gelingt es, auch als Führungskraft offen über mentale Krisen zu sprechen – ohne sich dafür schämen zu müssen? Welche Routinen, Werkzeuge oder Haltungen helfen wirklich, um mit Stress, Druck und Selbstzweifeln konstruktiv umzugehen? Und was braucht es für eine Arbeitswelt, in der Menschen sich nicht mehr verstecken müssen – sondern in der mentale Gesundheit zur gelebten Kultur wird? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Sophie Pineker und Björn Keune. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

New Work Fellowship Podcast
No Waiting Required: Sharing Jesus Now (with Special Guest April Oatts)

New Work Fellowship Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 48:14


This week's episode wraps up New Work Fellowship's Know, Grow, Go series by diving deep into what it means to “Go”. Special guest April Oatts, New Work's Missions Coordinator, joins Josh, Michael, and Justin to share her personal journey of stepping into missions—both locally and internationally. April's story highlights how everyday moments, from corporate settings at AT&T to international mission trips, can become powerful opportunities to share Christ. The team also discusses Sunday's sermon, which focused on two core commands: giving like Jesus and going like Jesus. Justin shares practical tools like the “three circles” and a 90-second testimony for having faith conversations, while April emphasizes the importance of bold, timely conversations rather than waiting for the “perfect” relationship. The group closes with an exciting update about the upcoming Cadiz Campus launch, challenging everyone to pray and consider their personal role in this new opportunity to reach their community.   ASK A QUESTION - TELL A STORY - CONNECT WITH US

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#509 Sonderfolge mit Jan Teunen, Michael Trautmann und Matthias Pietzker

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 65:35 Transcription Available


Unser heutiger Gast ist … ach nee – heute ist ja alles etwas anders. Denn heute bin ich nicht Gastgeber, sondern Gast, eingeladen in das neue Resonanzlabor von combine Consulting. Dort wird über die Zukunft der Arbeit diskutiert, mit Haltung, Tiefgang und einer Prise Zweifel. Und genau deshalb passt es auch so gut zu unserem Podcast. Zusammen mit dem Kulturphilosophen Prof. Jan Teunen, einem der poetischsten Denker zum Thema sinnstiftende Arbeit, und Matthias Pietzcker, dem Geschäftsführer von combine und Gastgeber dieser Folge, spreche ich über das, was uns bei On the Way to New Work seit über acht Jahren bewegt: Was Arbeit mit uns macht. Was wir mit Arbeit machen können. Und wie beides besser geht. Worum geht's konkret? Wir sprechen darüber: was von Frithjof Bergmanns Idee von New Work eigentlich noch übrig ist – jenseits von Homeoffice und Tischkicker. wie Arbeitsorte zu Resonanzräumen werden können, nicht nur für Effizienz, sondern für Sinn, Co-Kreation und mentale Gesundheit. Welche Rolle KI spielt – als Werkzeug, als Verstärker, als Herausforderung. Es geht um Kultur, Technologie und Haltung. Um Räume, in denen Zukunft wachsen kann und um die Frage, was eigentlich verlorengeht, wenn wir Arbeit auf Produktivität reduzieren. Ihr seid bei On the Way to New Work, heute in einer Sonderfolge: Mit Prof. Jan Teunen mit geschliffener Sprache und großer Vision, mit Matthias Pietzcker als Impulsgeber und Moderator im Resonanzlabor von combine und mit mir, Michael Trautmann, heute ausnahmsweise als Gast [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

New Work Fellowship Podcast
When the Leaders Grow Too (with Brandon and Jayme Tubbs)

New Work Fellowship Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 41:13


This week on the Beyond Sunday podcast, Josh Hensley and Paxton Redd with Brandon & Jayme Tubbs dive into the second part of New Work's mission statement: GROW in Christ. Brandon and Jayme, long-time New Work members and ministry leaders, share how serving with fifth and sixth-graders has deepened their own faith and created meaningful connections with the next generation. They reflect on seeing young leaders like Hannah Buttram and Chaney Guffey grow from their early days in Route 56 to serving in leadership roles today. The group also discusses how spiritual growth happens not just in the church building but within everyday family rhythms, like intentional prayer and inviting God into daily struggles. They highlight the upcoming ordination of Pastor Steve Buttram on Sunday evening, September 21, and the ongoing impact of Leadership Circle, a Monday morning gathering where 32 leaders meet to sharpen each other and grow together.  ASK A QUESTION - TELL A STORY - CONNECT WITH US

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#508 Patrick Layer | Familienunternehmer | Co-Chief Executive Officer LAYER-Grosshandel

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 53:40 Transcription Available


Unser heutiger Gast ist in einem Familienunternehmen groß geworden und führt es heute in zweiter Generation gemeinsam mit seinem Bruder. Er hat an der Zeppelin Universität studiert, gründete schon früh eigene Unternehmen und sammelte internationale Erfahrungen als Freelancer und Berater, unter anderem in den USA, China und den Niederlanden. Seit 2021 ist er zurück in Deutschland und prägt als Co-Geschäftsführer die Zukunft eines Unternehmens, das sein Vater 1987 gegründet hat: mit über 300 Mitarbeitenden, sieben Standorten und einem klaren Bekenntnis zu Digitalisierung, OKRs und langfristiger Verantwortung. Er denkt unternehmerisch, führt werteorientiert und er sieht Nachfolge nicht als Erbhof, sondern als Entwicklungsaufgabe. Offen spricht er über Fehler, Brüderdynamik und die Frage, wie man Vertrauen in einer Organisation nicht nur fordert, sondern lebt. Diese Folge ist eine Sonderausgabe, eine Kollaborationsfolge mit unserem Generationenformat „Zoomer meets Boomer“, das ich gemeinsam mit meinem Sohn Oskar Trautmann hoste. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat und was sich noch verändern muss. Heute fragen wir: Was kann Corporate Germany von Familienunternehmen lernen, wenn es um Vertrauen, Verantwortung und generationsübergreifende Führung geht? Wie gelingt eine faire, erfolgreiche Nachfolge, auch dann, wenn Geschwister gemeinsam führen? Und was brauchen Unternehmen, um mit Gen Alpha bis Boomer im Team zukunftsfähig zu bleiben? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Patrick Layer. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Calvary Chapel Pomona Valley
Episode 373: Acts 3:1-10 - "A New Work"

Calvary Chapel Pomona Valley

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 34:10


Pastor Joe's Sunday morning sermon entitled, “A New Work”. This sermon covers Acts 3:1-10.To learn more about CCPV, visit us on our…Website: www.ccpomonavalley.comInstagram: @calvarychapelpomonavalleyFacebook: @ccpomonavalleyYouTube: @CalvaryChapelPomonaValleyFind us on the Church Center App!

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#507 Tristan Horx | Co-Founder @The Future:Project | Keynote Speaker, Autor, Dozent

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 71:39


Unser heutiger Gast ist nicht zum ersten Mal bei uns, und das ist kein Wunder. Denn kaum jemand verbindet gesellschaftliche, kulturelle und technologische Entwicklungen so leidenschaftlich und pointiert wie er. Er hat in Wien Kulturanthropologie studiert, ist Speaker, Kolumnist, Autor und lehrt als Dozent Trendforschung. In Frankfurt hat er mit dem „Future:Project“ einen Think Tank gegründet, der Zukunft systematisch neu denkt. Und mit seinem Vater führt er im Podcast „Horx & Horx“ einen intergenerationellen Dialog über Weltdeutungen, Utopien und natürlich: unsere „fucking Zukunft“. Schon in Folge 354 war er bei uns zu Gast, jetzt ist er zurück. In dieser Folge spricht Christoph mit ihm über seine große These einer „dritten Informationskrise“ – ausgelöst durch KI. Es geht um seinen Begriff des wütenden Optimismus, um den Reiz und die Reizbarkeit digitaler Debatten und um die Frage, warum Deutschland droht, seine Chancen zu verschlafen – es sei denn, wir denken unsere Systeme mutig neu. Seit mehr als acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir immer wieder nach Antworten gesucht: Was verändert sich gerade und was muss sich dringend verändern? Heute fragen wir: Was bedeutet „wütender Optimismus“ – und wie lässt sich diese Haltung angesichts von Krisen und Digitalisierung produktiv kanalisieren? Welche Folgen hat die allgegenwärtige KI für unsere Informationsordnung – und stehen wir damit wirklich an der Schwelle zur nächsten kulturellen Revolution? Warum braucht es neue Machtverhältnisse zwischen den Generationen, wenn Deutschland im digitalen Zeitalter relevant bleiben will? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Und wir fragen weiterhin: Können wirklich alle Menschen das finden und leben, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen? Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Tristan Horx. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern Tristan Horx, www.tristan-horx.com / Foto: Klaus Vyhnalek, www.vyhnalek.com

Miami Vineyard
A Whole New Work | TGIM, Pt. 4

Miami Vineyard

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 35:59


In part 4 of our TGIM series, we unpack how our to turn our work into our dream job.

Lita Doolan's Audio Books
invitation to begin fresh and make new work today with the fruit machines

Lita Doolan's Audio Books

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 4:51


Create work, use in the fruit machine method today and this five minute review of what you can do jump in and be lucky

Future Of Work Podcast
The New Work-life Balance | Expert Future of Work Insights With Angela R. Howard, Dr. Saundra Dalton-Smith, & Peggy Van de Plassche

Future Of Work Podcast

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 11:34


About This Episode  In this special Expert Insights edition of The Future of Work® Podcast, we dive deep into the evolving world of workplace wellness. Angela R. Howard, an equity-centered culture strategist and founder of Call for Culture, explains why the workplace must shift from extraction to enrichment — or risk irrelevance. Dr. Saundra Dalton-Smith, a physician and burnout researcher, demystifies clinical burnout and the warning signs leaders often miss. Peggy Van de Plassche, entrepreneur and founder of The Microdose Diet, explores how microdosing and alternative wellness tools are reshaping focus, empathy, and emotional connection in the workplace. Together, these voices offer a compelling roadmap for reimagining work-life balance, preventing burnout, and building cultures that help people thrive.  

NETWORK MARKETING MADE SIMPLE
LinkedIn Has A New Work Celebration Feature

NETWORK MARKETING MADE SIMPLE

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 10:05


LinkedIn Just Rolled Out a New Work Celebration Feature!If you've ever announced a new role, project, course, or education milestone on LinkedIn, you know how powerful those updates can be for visibility.Now, LinkedIn has taken it a step further. You can add a custom photo to your work celebration!

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#506 Esther Roling | Schauspielerin & Coach | Bundesverband Schauspiel NORD

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 46:22


Unser heutiger Gast ist seit über zwei Jahrzehnten als Schauspielerin auf der Bühne, vor der Kamera und am Mikrofon zu Hause. Sie hat in zahlreichen Film-, Fernseh- und Kinoproduktionen mitgewirkt, Hörbücher eingesprochen und stand auf den Theaterbühnen dieses Landes. Darüber hinaus hat sie vor gut einem Jahr ihr Schaffen um eine neue Dimension erweitert. Als zertifizierter Coach für das international anerkannte CliftonStrengths-Modell bringt sie zusammen, was auf den ersten Blick vielleicht ungewöhnlich erscheint: Schauspiel und Stärkenorientierung. In dieser Verbindung liegt jedoch genau das, was sie auszeichnet und im beruflichen Kontext besondere Wirkung entfaltet: die Fähigkeit, Menschen zu ermutigen, ihren individuellen Ausdruck zu finden, ihre Stimme zu nutzen und sich in ihrer ganzen Persönlichkeit zu zeigen. Ihr Engagement gilt dabei nicht nur Einzelpersonen, sondern auch der nachhaltigen Transformation ihrer Branche: als Mitgründerin der Greenactorslounge, als Regionalpatin im Bundesverband Schauspiel, wo sie seit über zwölf Jahren die filmpolitische Arbeit aktiv mitprägt und die Interessen der Schauspielenden im Norden vernetzt und vertritt – sowie als Gestalterin eines Berufsbilds, das sich im Wandel befindet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 500 Gesprächen mit mehr als 600 Gästen haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat, und was sich noch verändern muss. Wie verändert sich der Beruf der Schauspielerin in Zeiten von KI, Voice Cloning und synthetischem Bildmaterial? Was können Menschen in der heutigen Arbeitswelt von Schauspieler:innen lernen, wenn es um authentische Kommunikation, Präsenz und Wirkung in Meetings, auf Bühnen oder im Video-Call geht? Und wie hilft der Blick auf die eigenen Stärken dabei, sich beruflich klarer zu positionieren und überzeugender aufzutreten, gerade dann, wenn es darauf ankommt? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen Ihr seid bei ‘On the Way to New Work', heute mit Esther Roling. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#505 Sophia Rödiger | Chief Marketing Officer | 1KOMMA5°

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 54:09


Unser heutiger Gast hat Wirtschaftspsychologie studiert und anschließend ihren Master in Human Resource & Organization Management absolviert. Schon früh sammelte sie Erfahrung als Forscherin und Beraterin, bevor sie in verschiedenen Leitungsrollen bei Mercedes-Benz Mobility die digitale Innovation und den kulturellen Wandel mitgestaltete. Es folgte der Management-Buy-out und die Gründung von bloXmove, einer dezentralen Plattform für Energie und Mobilität, die sie als CEO an der Schnittstelle von Blockchain, Nachhaltigkeit und Infrastruktur positionierte. Heute ist sie Chief Marketing Officer bei 1KOMMA5°, einem der ambitioniertesten Scale-ups im Bereich Energiewende – und Gründerin von MountainMinds, einem Unternehmen, das Achtsamkeit, Selbstführung und digitale Kollaboration verbindet. Ihre Energie ist ansteckend, ihr Denken tief, ihr Handeln zukunftsgerichtet. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 700 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich für sie verändert hat – und was sich noch verändern muss. Wie können Unternehmen heute konkret zur Lösung der Klimakrise beitragen, und welche Rolle spielt dabei die Verbindung von Mobilität und Energie? Warum reicht Nachhaltigkeit allein nicht aus, und worauf kommt es bei wirklich regenerativen Geschäftsmodellen an? Warum braucht New Work auch New Brands und wieso ist die Energiewende genau das richtige Umfeld, „Marke“ hier neu zu (er)leben? Und welche Rolle spielen moderne Arbeitsmethoden und persönliche Entwicklung dabei, dass wir als Teams und Organisationen an den Themen arbeiten, die wirklich zählen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Sophia Rödiger. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

The John Batchelor Show
PREVIEW: CIVIL WAR: Conversation with Professor Alan Taylor about his new work, "AMERICAN CIVIL WARS, 1850-1873," regarding the war between the states dominated by political voices such as Stephen A. Douglas, whom the professor profiles succinct

The John Batchelor Show

Play Episode Listen Later Aug 17, 2025 3:07


PREVIEW: CIVIL WAR: Conversation with Professor Alan Taylor about his new work, "AMERICAN CIVIL WARS, 1850-1873," regarding the war between the states dominated by political voices such as Stephen A. Douglas, whom the professor profiles succinctly. 1945 LINCOLN MEMORIAL