POPULARITY
Categories
Kind 1 ist müde vom Kindergarten, Kind 2 will draußen toben und macht drinnen alles kaputt, was Kind 1 gebaut hat. Wie bekommt man alle Bedürfnisse unter einen Hut?, fragt sich unsere Hörerin. Gar nicht, sagt Elke. Nacheinander ist besser und: Man dürfe das größere Kind auch ermutigen, auf sein Recht nach Ruhe oder andere Bedürfnisse zu pochen, denn es muss nicht immer "vernünftig" sein. ZITAT: "Man kann die unterschiedlichen Bedürfnisse von zwei oder mehreren Kindern nicht unter einen Hut bringen. 'Nacheinander' heißt das Zauberwort. Das verhilft auch zu mehr eigener Klarheit." +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben – die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute mit Nico Kuhnke: Er ist Vater dreier Kinder und mit ihm sprecht Julia heute darüber, wie er und seine Frau zu diesem Glück gekommen sind und wie sich das für ihn anfühlte. Denn nach langen Kinderwunschjahren hatte das Paar sich seinerzeit zu einer In Vitro Fertilisation entschlossen, die dann endlich die ersehnten Wunschkinder brachte.Aber nicht nur davon wollen wir sprechen, sondern natürlich auch darüber, wie die beiden es denn nun erleben, das Elternsein, das ja dann oft gar nicht so ist, wie man es sich vorgestellt hat. ZITAT: "Ich habe mich während der gesamten InVitro Behandlung meiner Frau unendlich schuldig gefühlt, denn ich habe den Kinderwunsch meiner Frau viel zu lang ausgesessen."Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Miriam kam letztens der Satz in den Kopf „Du wirst bestimmt mal Koch“, als Mick zum ersten mal die Tomatensoße nach Familienrezept selber gekocht hat. Zwar nicht nur deswegen, sondern auch weil er sehr viel Spaß am Kochen hat und daran beim Kochen ganz viel auszuprobieren. Dies haben wir zum Anlass genommen eine Podcastfolge dazu aufzunehmen, weil wir beobachten konnten, dass im Leben ganz viel darauf ausgerichtet ist, was man später als Beruf macht und auf die Arbeit an sich. Sollte es nicht viel mehr darum gehen Lebenskompetenzen zu erwerben und das Leben darauf und auf die Freude auszurichten? Lass dich ein bisschen inspirieren von dieser Podcast-Episode in der Miriam dich mit in ihre Gedankenwelt mit reinnimmt. Viel Spaß dabei wünschen dir Miriam und Cathrin
Vorbestellung meines Buches "Das Geheimnis bewusster Mütter" https://amzn.to/47HGgYj Was für ein Wow-Moment: Meine 200. Podcastfolge An dieser Stelle an alle, die regelmäßig oder auch unregelmäßig zuhören: DANKE! Von ganzem Herzen einfach DANKE! In dieser Folge wird es mal wieder sehr persönlich. Ich teile mit euch sehr bewegende, berührende und verbindende Momente aus meinem Familienleben. Es sind Geschichten, die ich so noch nicht erzählt habe und die - zum Teil jedenfalls - extrem emotional sind. Aber mir ist bewusst geworden, wie wertvoll diese Augenblicke sind - für mich, für meine Familie, aber auch für alle Menschen, die sich bewusst mit sich und ihrer Familie beschäftigen wollen. Sie sind einerseits wertvoll im Moment selbst, aber vor allem auch dann, wenn wir sie uns im Nachhinein nochmal bewusst machen. Es sind 5 Geschichten, die Mut machen sollen. 5 Geschichten, die dich einfach berühren dürfen. 5 Geschichten, die inspirieren dürfen, hinzuschauen, welches Geschenk Familie ist. Immer wieder. Es geht in dieser Folge - um Vertrauen - ums Annehmen können - unsere Schöpferkraft und das Manifestieren - das Verlassen unserer Komfortzone und was daraus entsteht - unsere Gestaltungskraft in schwierigen Zeiten und - die Liebe. Ich wünsche mir, dass diese Episode als Erinnerung dient, dass die wahren Schätze des Lebens in den kurzen, oft nicht bewussten Momenten verborgen sind und dass Familie die wahre Quelle von Liebe und Kraft ist. Meine Kartensets https://www.happylittlesouls.de/dailycards/ https://www.happylittlesouls.de/morningcards Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/
Zwei Schwestern, die gemeinsam durch die Handball-Welt reisen und u.a. die Spiele der „stärksten Liga der Welt“ pfeifen: Tanja Kuttler und Maike Merz bilden das einzige Frauen-Schiedsrichter-Gespann, das in der HBL aktiv ist. In der neuen Folge „Hand aufs Harz“ geben die beiden tiefe Einblicke in ihren voll durchgeplanten Alltag zwischen Pfeife und Familienleben, zwischen Profi-Schiedsrichterin und Mutter. Wie haben sie es in die höchste deutsche Spielklasse und auf das internationale Parkett geschafft, wie sieht ihre Vorbereitung auf die Spiele aus, wie viele Stunden verbringen sie auf der Autobahn, wie halten sie sich dabei wach und wie viel Zeit bleibt überhaupt noch zum Schlafen übrig? – All das haben sie Markus Götz verraten! Die beiden ehemaligen Rückraumspielerinnen sind übrigens große Fans der Vereinshymnen: Bei welcher sie jedes Mal beinahe mitsingen und welche Hymne sogar ihre Kinder auswendig können, hört ihr in #101 von „Hand aufs Harz“. Viel Spaß! *Werbung* Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/handaufsharz zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs! Du bist neugierig geworden und möchtest mehr über den hydraulischen Abgleich erfahren? Unter folgendem Link findest du weitere Informationen zum Thema von Danfoss: https://www.danfoss.com/de-de/markets/buildings-commercial/dhs/hydronic-balancing-and-control/
Christian und Jasmin Zupeuc sind seit 7 Jahren verheiratet, haben zwei kleine Kinder und leben, wie die meisten Ehepaare, zusammen. Was speziell ist: Jasmin (31) ist gerade dabei, einen neuen Mann kennen zu lernen.Die Zupeucs sind polyamor. In ihre Beziehung lassen sie nicht nur Sex mit anderen Partnern zu, sondern auch Liebesverhältnisse. Christian (34) freut sich für Jasmin. Es sei, wie wenn eine gute Freundin einen neuen Partner kennen lerne. Er fiebere mit, hoffe, dass etwas daraus werde.Im BaZ-Podcast erzählen die Köchin und der Sachbearbeiter Rechnungswesen, weshalb es für Jasmin einfacher ist, zu daten, als für Christian, was Treue für sie bedeutet, wie sie Eifersucht aus ihrem Leben verbannt haben, welche falschen Vorstellungen Aussenstehende von ihrem Familienleben mit den Kindern haben und weshalb es Sinn machen kann, in einen Swingerclub zu gehen, bevor man seine Beziehung öffnet.
Wenn die älteren Kinder aus erster Ehe kommen, haben die Bedürfnisse der zweiten Frau und der Kinder aus zweiter Ehe oft das Nachsehen, klagt unsere Hörerin, die Patchwork lebt. Sie habe Verständnis für das schlechte Gewissen des Vaters, findet das Verhalten ihres Partners aber zunehmend ungerecht. Elke auch - wie im Gespräch mit Julia deutlich wird. Vor allem aber findet Elke dieses "Schonverhalten" den Kindern aus erster Ehe gegenüber für diese selbst nicht förderlich. ZITAT: "Wenn Kinder aus früheren Partnerschaften Teil der neuen Familie werden sollen, dann gehören auch langweilige Nachmittage zu Hause mit den neuen Geschwistern und Kompromisse zugunsten der zweiten Familie dazu. Dafür gibts dann aber auch echte Nähe."+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Hat dein Kind Lernschwierigkeiten und wenig Interesse an Schule und Hausaufgaben? Leidet es unter Diagnosen wie Dyskalkulie oder LRS? Dann ist diese Podcast-Folge genau das Richtige für dich. Ich habe Monika und Thomas Abt eingeladen, die als Lerncoaches beeindruckende Erfolge bei Kindern mit Lernschwierigkeiten verzeichnen. Zunächst sprechen wir über die faszinierenden Weltreisen, die Monika mit ihren Kindern unternommen hat, und wie sie während dieser Zeit das Thema Schule organisiert hat – ein spannender „Ausflug“. Außerdem teilen sie ihre Erfahrungen beim Homeschooling ihrer vier Kinder, wie sie den Schulalltag flexibel gestalten und ihre Kinder in individuellen Interessen und Bedürfnissen unterstützen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs vertiefen wir uns ins Thema Lerncoaching: Thomas und Monika erläutern, warum Kinder am besten lernen, wenn sie sich bewegen dürfen. Sie stellen verschiedene spielerische Lernmethoden vor, um Kinder beim Lesen und Rechnen zu unterstützen und so Vertrauen und Selbstvertrauen bei Eltern und Kindern aufzubauen. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die positive Herangehensweise ans Lernen. Monika und Thomas ermutigen Eltern dazu, ihre Kinder zu begleiten und ihre Stärken zu fördern, um Schwächen zu überwinden. Du erfährst in dieser Folge: - was Kinder dazu bringt, aus eigener Motivation zu lernen - wie man Homeschooling mit 4 Kindern (in der Schweiz) erleben kann - was dein Glaube mit dem Lernen deiner Kinder zu tun hat - warum kleine Schritte am besten zum Ziel führen (und welche das sein können) - warum du nie das Problem beim Kind sehen solltest und wie du deinen Blickwinkel erweiterst - was Einhörner, Feuerwehr und Landwirtschaft mit Lernen zu tun haben können (wow, das ist so logisch, wenn du das mal gehört hast) - wie du den Druck und die Tränen beim Lernen endlich hinter dir lassen kannst. Eine unglaublich inspirierende Folge für alle Familien, die Stress mit Lernen haben. In ihren kostenlosen E-Books erfährst du, wie du dein Kind mit Lernschwierigkeiten selbst begleiten und die Lernsituation rasch und spürbar entspannen kannst. Vertiefende Informationen zum Thema Lernschwierigkeiten https://school-life-balance.net/ Folge den beiden auf Instagram: https://www.instagram.com/endlich_mathe_und_lesen_lernen/ Was ist eine Lerntherapie? 18 klare Antworten auf die wichtigsten Fragen https://school-life-balance.net/lerntherapie/ 17 Dyskalkulie-Symptome: So erkennst du Matheschwierigkeiten bei deinem Kind frühzeitig https://school-life-balance.net/dyskalkulie-symptome/ LRS-Förderung: Der 3-Schritte-Plan, mit dem du dein Kind vom schmerzhaften Druck befreist https://school-life-balance.net/lrs-foerderung/ Einmaleins lernen im Alltag: 5 einfache Schritte zum 1x1, die immer funktionieren - besonders bei Rechenschwierigkeiten https://school-life-balance.net/einmaleins-lernen/ Meine Kartensets https://www.happylittlesouls.de/dailycards/ https://www.happylittlesouls.de/morningcards Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
243: In dieser inspirierenden Episode habe ich die wunderbare Maike bei mir zu Gast. Sie erzählt, wie sie als Mutter von drei Kindern und Berufstätige, den Schritt gewagt hat, aus dem alltäglichen Funktioniermodus auszubrechen. Wie Maya Angelou sagte: „Meine Mission im Leben ist nicht nur zu überleben, sondern zu gedeihen; und dies mit etwas Leidenschaft, etwas Mitgefühl, etwas Humor und etwas Stil.“ Empfohlene Links: Infos und Anmeldung zum Jahresprogramm 2024: https://claudiahomberg.lpages.co/jahresprogramm/ Mehr über mich, meine Arbeit und Tipps zum Auftanken findest du auf meiner Website: https://claudiahomberg.net Hier findest Du mich auf Facebook: https://www.facebook.com/c.homberg Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/claudia_homberg/ Wenn Du Dir mehr innere Stärke und Klarheit wünschst, bewirb Dich für ein kostenloses Klarheits-Gespräch mit mir: https://www.claudiahomberg.net/klarheits-gespraech BEWERTE DEN PODCAST: Ich freue mich über jede deiner Rückmeldungen! Lass eine Bewertung da und erzähle mir, welche Momente oder Strategien dich besonders angesprochen haben. Deine Bewertung hilft anderen, diesen Fokus-Zauber auch für sich zu entdecken. Danke für deine wundervolle Unterstützung!
Trennungskinder werden erwachsen. Viele wollen es in ihren Beziehungen besser machen als die Eltern. Pädagogin Inke Hummel erklärt, wieso es sich lohnt, die Kindheitserfahrungen aufzuarbeiten. Sie haben Themenvorschläge oder Feedback zu unserem Podcast? Schicken Sie uns gern eine Text- oder Sprachnachricht per WhatsApp an +49 151 728 29 182 oder eine Mail an smarterleben@spiegel.de. Weitere Infos:Buch: Wir erwachsenen Trennungskinder Homepage: inkehummel.de Smarter leben: Beziehungsstreit – Wie wir Auswege und Lösungen finden (Mit Eric Hegmann) +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/smarterleben +++Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlichAlle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Gerade noch hatte sie 30 Stunden im Job und zwei Kinder plus Bonus-Kind gemanaged - dann plötzlich die Vollbremsung. Nach einem septischen Schock und mehreren Amputationen musste Julia Schiedermaier ihre Rolle im Familienleben neu suchen, finden und akzeptieren. Darüber hat sie mit Kristina gesprochen. Und die verabschiedet sich nach vier Jahren als Host bei Eltern ohne Filter.
In der heutigen Podcastfolge erzählt unsere VIP Kundin Bri, wie es ihr durch ihre #gemeckerfrei® Reise gelungen ist, aus dem Hamsterrad einer überarbeiteten, erschöpften Mama auszusteigen und sich ein liebevolles Familienleben zu erschaffen. Außerdem sprechen wir darüber, wie Bri ihr Herzensthema gefunden hat und jetzt andere Mütter, die die Doppelbelastung aus Karriere und Kindern leid sind, begleitet. Hier geht´s zu Brigittes Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/898231281408156
Was tun, wenn die 10- oder 11-jährige Tochter plötzlich geschminkt und bauchfrei rumlaufen will? Wie kann man gut erklären, dass man das für nicht angebracht hält, ohne Kindern Angst zu machen oder den Feminismus zu verraten? Darüber sprechen Julia und Elke heute, inspiriert durch die Mail einer Hörerin. Wenn ein Mädchen sich schminken und bauchfrei rumlaufen will, dann kann man sagen: 'Du kannst das Frausein gern zu Hause ausprobieren, aber draußen erst, wenn Du auch eine bist.'ZITAT: "Wenn ein Mädchen sich schminken und bauchfrei rumlaufen will, dann kann man sagen: 'Du kannst das Frausein gern zu Hause ausprobieren, aber draußen erst, wenn Du auch eine bist.'"+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Er selbst zog bereits mit 16 Jahren aus seinem Elternhaus aus, verließ das 400-Seelen-Dorf in Niedersachsen, in dem er geboren wurde und ging für seine Musikkarriere nach Berlin. Inzwischen ist die Tochter des Sängers Bosse (www.axelbosse.de) in einem ähnlichen Alter wie er damals und so gut wie flügge. Was macht das mit einem Vater? Im Interview mit den beiden ECHTEN PAPAS Marco (www.dad-mag.de) und Florian (www.HerrSchleinig.de) erzählt Aki, wie sich das Verhältnis zu seiner Tochter im Laufe der Zeit verändert hat, weshalb sich sein Familienleben momentan nach WG anfühlt, was ihn zu seinem Song „Vater“ veranlasst hat und warum er „echt Schwein“ mit seinen eigenen Eltern gehabt hat. Zusätzlich gibt es natürlich auch dieses Mal wieder einen neuen Song auf der Spotify-Playlist der ECHTEN PAPAS: https://spoti.fi/2Zutj4H, natürlich ausgesucht von Bosse. Am besten die Spotify-Playlist gleich downloaden, anhören und abonnieren wie auch den Podcast selbst. Ihr habt Feedback? Zu der Playlist? Zu dieser Folge? Oder eine allgemeine Frage? Dann schreibt gerne eine Mail an: podcast@echtepapas.de! Und jetzt: Viel Spaß beim Hören!
Kennst du die Geschichten und Erfahrungen deiner Vorfahren aus den beiden Weltkriegen? Hast du dich je damit beschäftigt, dass sie auch dich betreffen könnten? Es geht um Kriegstraumata und wie sie sich auf uns und unsere Gesellschaft auswirken. Ein sehr schweres, aber wichtiges Thema. Dr. Ilona Schönwald hat sich als Speakerin und Mentorin mit diesem Thema intensiv beschäftigt und wir führen eines der vielleicht emotionalsten Gespräche, die es bisher in meinem Podcast gab. Ilona spricht über ihre persönlichen Erfahrungen und Erkenntnisse, die sie aus einem Leben mit einer kriegstraumatisierten Mutter gewonnen hat (Achtung, heftig!). Dies war ihre Motivation, sich mit diesem sensiblen Themenbereich auseinanderzusetzen. Was sie dabei fand war viel Schweigen und Verdrängung. Ilona erklärt dann, wie sich Kriegstraumata transgenerational auswirken können. Bei etwa 22 Millionen Menschen in Deutschland, die zwischen 1950 und 1975 geboren wurden und sogenannte Kriegsenkel sind, ist es wichtig, dass wir uns bewusst werden, wie vererbtes Trauma unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden beeinflussen kann. Wir sprechen auch darüber, wie wir unsere traumatischen Themen heilen können und wie wir dadurch zur kollektiven Heilung beitragen. Dabei ist ein mutiger Schritt erforderlich, sich den Schmerzen und nicht genährten Emotionen aus der Kindheit und den Erfahrungen der Vorfahren zu stellen. Die energetischen und auch biochemischen Veränderungen jedoch, die durch Heilung bewirkt werden, können auch an nachfolgende Generationen - unsere Kinder - weitergegeben werden. Du erfährst in dieser Folge: - was ein Trauma ist und warum es oft nicht als Trauma erkannt wird - welche Trauma im Krieg alles entstanden sein können - warum die Weltkriege kollektive Traumen ausgelöst haben - warum trotz des kollektiven Traumas das Wirtschaftswunder möglich war - was unsere Zellebene mit diesen Erfahrungen zu tun hat - mit welchen Methoden du in die Heilung kommen kannst - was passiert, wenn du diesen Weg gehst (bei dir und beim Kollektiv!) Eine extrem berührende Folge für alle Kriegsenkel, die noch lange in mir nachhallt! Hier erfährst du mehr über Ilona: Webseite: www.soul-genesis.de Freebie: https://soul-genesis.de/selbsttest/selbsttest Und hier mehr von mir: Meine Kartensets https://www.happylittlesouls.de/dailycards/ https://www.happylittlesouls.de/morningcards Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
Die Stadtpolizeien von St. Gallen, Chur und Winterthur wollen mehr Frauen in ihren Korps. Ein paar Massnahmen zur besseren Vereinbarung der Polizeiarbeit mit dem Familienleben wurden bereits getroffen. Nun gibt es eine zusätzliche Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Ost. Weiter in der Sendung: * Basel Stadt: Eine Umfrage zeigt, dass Jugendliche offenbar zu wenig aufgeklärt sind. Jetzt gibt es einen Vorstoss in Sachen Sexualkundeunterricht. * Der Zürcher Kantonsrat will, dass die Regierung einen Bericht ausarbeitet um das Vermehren wilder Hauskatzen einzudämmen. Weitere Themen: - Mehr Frauen für die Ostschweizer Polizeikorps
Aufstehen, Anziehen, Frühstücken und los in die Kita. Allein der Morgen ist schon von vielen kleinen Übergängen gekennzeichnet. Diese Übergänge können für Schwierigkeiten in eurem Familienleben sorgen, denn nicht vielen Eltern ist die Bedeutung davon bewusst: Manche Kinder haben große Schwierigkeiten mit Übergängen und stehen vor einer großen Herausforderung, wenn der Aufbruch zur Kita o.ä. ansteht. Doch warum sind Übergänge für manche Kinder so schwierig und was könnte helfen? Das erfährt du in dieser Folge: Was sind große und kleine Übergänge? Warum sind sie für Kinder so schwierig? Wieso sind viele Eltern so gestresst, wenn Übergänge nicht “einfach” gelingen? 7 Tipps, die zu friedlicheren Übergängen beitragen können Übrigens: Ich bin jetzt erstmal in Mutterschutz und Elternzeit, daher nehme ich derzeit keine Termine für Beratungsanfragen an. Solltest du dennoch ein kurzes Anliegen oder ein Feedback haben, schreibe mir gerne eine Mail: mailto:annika.hering@deinefamilienbande.net Es wird - hoffentlich :-) - weiterhin Podcastfolgen von mir geben, damit ihr nicht zu lange auf mich warten müsst. Beratungen und Workshops starten wieder ab März / April 2024. EINE BITTE AN DICH Dir gefällt mein Podcast und Du findest die Inhalte hilfreich? Dann hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung sowie eine Rezension und abonniere ihn. Vielen lieben Dank Dir für deine Hilfe! ► Hier kannst du den Podcast bei Apple Podcasts bewerten & abonnieren ► Hier kannst du den Podcast bei Spotify bewerten & abonnieren -> Folge mir auf Instagram: https://www.instagram.com/deine_familienbande/ Der „Deine Familienbande - Podcast“ ist der Podcast für junge Eltern und Familien, die sich einen gelassenen und bedürfnisorientierten Umgang ohne dogmatischen Idealvorstellungen mit ihrem Kleinkind wünschen. Hier bekommst du wertvolles Know-How und Impulse für Deine eigene Haltung, um dein Kleinkind entspannt durch die Autonomieentwicklung, Eingewöhnung & Co. zu begleiten.
Roots & Wings - Der Podcast, der Liebe und Frieden in Dein Leben bringt.
Oh, ich freue mich so sehr, dass du in diese Folge reinhörst. Mein Name ist Magdalena. Ich bin Yogalehrerin, essential feminine leadership Coach und Gründerin der weich werden im Widerstand - hmmm, ja, eigentlich: Philosophie. Denn weich werden im Widerstand ist weitaus mehr als nur ein Tool oder eine Methode, es ist eine Lebenseinstellung, ein Lebensstil, eine Wachstums- und Weiterentwicklungsweise, in deren Prozess wir mehr und mehr ablegen, was als Konditionierung und Muster nicht wahrlich zu uns gehört und zunehmend zu uns Selbst zurückfinden. In dieser Folge teile ich mit dir eine frische, neu er-lebte, verkörperte Schicht dieses Prozesses, dieser Philosophie, nämlich, wie wir Neid & Eifersucht mit weich werden im Widerstand begegnen können - im Wissen, dass sie ein Ruf unserer Seele sind, ein Ausdruck einer Sehnsucht, die wir uns vielleicht noch nicht vollends und unlimitiert zugestehen. Außerdem erfährst du: wie wichtig es ist, diese unsere Sehnsüchte groß werden zu lassen und uns hineinzuträumen wie uns dieses Sehnsüchte als Ziel dienen, damit wir uns auf den Weg machen warum wir dann die Landkarte, unsere Vorstellung WIE wir dahin kommen, vollständig über Bord werfen dürfen (und müssen) warum weniger machen mehr ist warum wir uns mit unserem Wollen, Managen, Kontrollieren oft selbst so sehr im Weg stehen und wie wir am Ende lernen, das Leben in all seiner wilden Wunderbarkeit mit offenen Armen zu empfangen und mit ihm zu tanzen Was bleibt bei dir besonders hängen von dieser Folge? Schreib mir das!! Hier als Rezension und auf Instagram @magdalenaschmidnoerr und den Post zu dieser Folge. Wie immer freue ich mich riesig über eine Sternebewertung, da wo du diesen Podcast hörst – dann erreicht Roots & Wings noch mehr Menschen. Daher auch meine große Bitte: Teile die Folge mit Menschen, die dir am Herzen liegen und denen der Inhalt helfen kann. Und denk daran, den Podcast zu abonnieren, damit Du informiert wirst, sobald die nächste Folge erscheint :-). Hab eine Woche voller Wunder! Namaste Deine Magdalena
Eigentlich fand unsere Hörerin ihre lässige Erziehung immer super, aber in manchen Situationen wäre es schon schön, wenn das Kind für klare Ansagen zugänglich wäre. Wie das gelingen kann, darüber diskutieren Julia und Elke in dieser Folge.ZITAT: "Wenn alles verhandelbar ist, dann lernt ein Kind das sehr schnell - wie soll es da klaren Regeln folgen lernen, wenn es drauf ankommt?"+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
14 Jahre lang war Edmund Stoiber bayerischer Ministerpräsident. Noch während seines Studiums der Rechtswissenschaft und Politologie an der Universität München begann er sich politisch in der CSU zu engagieren. 1974 wurde er in den Bayerischen Landtag gewählt, war viele Jahre lang der wichtigste Mitarbeiter von Franz Josef Strauß und wurde später CSU-Generalsekretär. Aufgewachsen ist Stoiber im südbayerischen Oberaudorf. Dort hatte er ein schönes Familienleben, das allerdings - so schreibt er es in seiner 2012 erschienenen Autobiografie - von bescheidenen Lebensverhältnissen und Kriegsereignissen überschattet wurde. Moderation: Franziska Eder
Wie ist es wirklich, wenn du dich als Mutter selbständig machst und worauf kommt es an? In dieser Episode spreche ich mit Kerstin Mader, Geschäftsführerin der Online-Community Mompreneurs, über die Herausforderungen und Chancen eines eigenen Business. Kerstin beschreibt zunächst ihre eigenen Überlegungen, die sie in die Selbständigkeit geführt haben und ihre Erfahrungen am Beginn dieses Weges. Dann erzählt sie, wie sie dazu gekommen ist, die Mompreneurs-Community zu betreuen und voranzubringen. Wir sprechen darüber, was eine Mompreneur eigentlich genau ist und mit was sich eine Mama neben dem Familienleben überhaupt selbständig machen kann. Sie erzählt, was das Wichtigste ist, was eine selbständige Mutter braucht und wie ihr die Corona-Zeit das vor Augen geführt hat. Kerstin gibt praktische Tipps, wie sie ihr Zeitmanagement organisiert und spricht darüber, wie wichtig die Balance zwischen Familie und Business ist und wie ihr diese am besten gelingt. Außerdem spricht sie darüber, wie man mit aufkommendem Frust umgehen kann und wie man als selbständige Mutter lernt, geduldig zu sein. Auch über die Vorteile, die ein eigenes Business mit sich bringt, sprechen wir, aber auch über die Risiken. In dieser Folge erfährst du: - was ein Online-Business ist und wie du damit starten kannst - Wie du es schaffst, mehr Gelassenheit im Familientrubel zu entwickeln - Welche Aufteilung der Organisation mit dem Partner gut funktioniert. - Warum Flexibilität nicht der einzige Vorteil einer Selbständigkeit ist. - Was das wirklich Beste an einer Selbständigkeit ist. - Was ein „Warum“ ist und was es mit deinem Business zu tun hat. - Wie Balance zwischen Familienleben und Selbständigkeit tatsächlich gelingen kann (die wichtigste Botschaft überhaupt!) Eine ermutigende Folge für alle Mamas, die sich beruflich selbst verwirklichen möchten. Hier findest du weitere Informationen über die Mompreneurs: https://mompreneurs.de/ https://mompreneurs.de/fahrplan/ https://www.facebook.com/mompreneursDE https://www.instagram.com/mompreneursde/ https://www.linkedin.com/company/mompreneursde/ Mehr zu mir findest du hier: Meine Kartensets https://www.happylittlesouls.de/dailycards/ https://www.happylittlesouls.de/morningcards Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
Yasemine spricht in dieser Episode mit dem Mens Physique IFBB Pro Ben Lukas – über ein Leben neben dem Bodybuilding, Balance, sein Influencer-Dasein, aber auch sein Familienleben. Instagram: https://www.instagram.com/benlukas_ifbbpro/ Website: https://www.gethuge.de/ WERBUNG: Zu allen aktuellen Kooperationen von Stronger Than You geht es hier entlang: https://linktr.ee/stronger.than.you.koops
„Steht doch mal zu euren Gefühlen und klemmt sie euch nicht immer nur weg!“ - Oha. Lola hat heute harsche Kritik an ihrer Generation am Start. Das wird was geben in den 39 Minuten hier. Besonders, weil Janine noch einen drauflegt und wissen will, was mit uns wohl nach dem Tod passiert…? Ist man dann weg - ganz weg? Oder findet man als Familie in einem neuen Leben in einer neuen Konstellation wieder zusammen (so wie die Buddhisten es glauben)…? Und: Was ist eigentlich das Wichtigste im Leben und was weniger? Mehr Lebensfreude? Weniger Arbeiten? Das eigene Leben leben und nicht die Erwartungen anderer erfüllen? Freundschaften (und die falschen davon schneller beenden)? Und weiter: Was geben die „Bucket Lists“ von Lola und Janine eigentlich so her? Was steht ganz oben? - Viele Fragen an das Leben - innen und außen - die Mutter und Tochter heute bewegen. Das liegt aber auch irgendwie auf der Hand, denn schließlich ist es ja der Tag vor Halloween - „All Hallows Evening“ - die Nacht vor Allerheiligen, wo es ja Kontakte in das Reich der Toten geben kann (das denken zumindest viele auf der Welt, vor allem in Mexico). In diesem Sinne wünschen wir euch allen ein schaurig schönes Halloween-Fest oder ein besinnliches Allerheiligen. Obendrauf noch ein weiser Spruch vom guten alten Seneca: „Es ist nicht zu wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist zu viel Zeit, die wir nicht nutzen..“ Und das lasst jetzt mal sacken…
Die 26 jährige Valeria Harris ist Influencerin, Mutter von 2 Kindern, hat in den Staaten gelebt und ist wieder in die Schweiz zurückgekehrt. Ihr Content auf Social Media zeigt ein wunderschönes Familienleben, doch auch sie musste im Leben vieles erleben. Die Schweizerin mit Wurzeln aus Peru, ist mit dem aktuellen Palestinakrieg sehr verbunden. Sie setzt sich für Menschenrechte ein, handelt und kennt kein Tabu! In dieser Podcast Folge lernen wir Valeria kennen und sprechen heute über Themen die unser Herz begehren! Welcome to my podcast! Instagram: @valeriaharris__ / @therealmira / @roadtosuccessbymira Mixing and mastering: www.fiverr.com/dbsound
Heute zu Gast: die Investigativ-Journalistin Gabriela Keller vom spendenfinanzierten Journalistenzusammenschluss CORRECTIV, das schon viele Preise gewonnen hat. Mit ihr spreche ich über einen Vorwurf, der von verschiedenen Seiten gegen Sorgerechtsverfahren an deutschen Familien-Gerichten erhoben wird. Der Vorwurf lautet: in einer relevanten Zahl von Fällen wird der Gewaltschutz für Frauen und Kinder, die Opfer häuslicher Gewalt geworden sind, zugunsten des Umgangsrecht der Väter ausgehebelt - und zwar sogar dann, wenn die Gewaltausübung durch den Vater aktenkundig ist. Laut verschiedener Sachbücher (unter anderem dem Buch "Mütter klagen an" von Christina Mundlos und "Die stille Gewalt" von Asha Hedayati und einer Untersuchung von 90 Fällen des Soziologen Dr. Wolfgang Hammer) würden Mütter nicht selten an deutschen Familiengerichten massiv diskriminiert, was mittelbar auch zu Kindeswohlgefährdung führe. Mütter, die in Sorgerechtsverfahren die Gewalttätigkeit zur Sprache brächten, setzten sich der Gefahr aus, komplett das Sorgerecht für ihre Kinder zu verlieren. Der Vorwurf an sie: Bindungsintoleranz gegenüber dem Vater und unberechtigt betriebene Entfremdung vom Vater. Beides "Diagnosen", die militante, offen frauenfeindliche Väterrechtsgruppen in die Verfahren eingebracht hätten. Wie? Indem sie scheinbar harmlos anmutende Schulungen für Verfahrensbeistände anböten. Kaum zu glauben? Fanden wir auch, aber hört selbst.ZITAT: "Natürlich ist es wünschenswert, dass nach normalen Trennungen Vater und Mutter Umgang mit dem Kind haben können. Aber es gibt ein gerüttelt Maß an Fällen, bei denen dieses Prinzip ad absurdum geführt wird, nämlich dann, wenn häusliche Gewalt durch die Väter im Spiel war. Umgangsrecht wird nicht selten vor Gewaltschutz gestellt - was zu schweren Traumata bei Müttern und Kindern führt. Das muss aufhören"++++++++++++Infos zur Folge:"Die stille Gewalt" von Asha Hedayati, https://www.rowohlt.de/buch/asha-hedayati-die-stille-gewalt-9783499010323"Mütter klagen an" Christina Mundlos, https://www.buechner-verlag.de/buch/muetter-klagen-an/Ein Dokumentarfilm zum Thema mit einem Fallbeispiel, der in Zusammenarbeit von ZEIT und Spiegel TV entstanden ist:https://www.youtube.com/watch?v=f0alDlIf9MoWolfgang Hammer, Norderstedt, Dr. phil. , Soziologe und FachautorMitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen KinderhilfswerksVon 2005 – 2013 Vertreter der Jugend- und Familienministerkonferenz:• bei den Runden Tischen zum Sexuellen Kindesmissbrauch• beim Nationalen Aktionsplan für ein Kindergerechtes Deutschland• in der Bund/Länder AG zur Erarbeitung des BundeskinderschutzgesetzesZugang zur Untersuchung von Dr. Wolfgang Hammer:https://www.frauenhauskoordinierung.de/fileadmin/redakteure/Publikationen/Stellungnahmen/2022-04-12_Hammer_studieUmgang.pdfKritik an der Untersuchung von Dr. Wolfgang Hammer: https://www.neuerichter.de/fileadmin/user_upload/fg_familienrecht/2022_04_NRV_Pressemitteilung_Hammer-Studie.pdfhttps://www.spiegel.de/familie/familienrecht-bei-trennung-und-scheidung-was-es-mit-der-hammer-studie-auf-sich-hat-a-e1960902-e377-4596-a93f-c27ea964c611BRIGITTE-Interview mit Gabriela Keller zum Thema "Sind die Kinder nicht besser beim Vater aufgehoben?":https://www.brigitte.de/aktuell/gesellschaft/vaeterrechtsbewegung--zurueck-zu-einem-extrem-konservativen-familienbild-13587914.htmlHomepage CORRECTIV - Recherchen für die Gesellschaft : https://correctiv.org/Instagram-Account CORRECTIVProfil von Gabriela Keller, Investigativ-JournalistinWeitere Reportage-Links:Wer bekommt das Sorgerecht? Wenn der Streit ums Kind eskaliert | ARD Story:https://www.daserste.de/information/reportage-dokumentation/dokus/videos/wer-bekommt-das-sorgerecht-video100.htmlPreisgekröntes Hörspiel-Feature vom Deutschlandfunk:https://www.hoerspielundfeature.de/ihre-angst-spielt-hier-keine-rolle-100.htmlPodcast "Das AE Team - der positive Podcast für Alleinerziehende": https://www.podcastfabrik.de/podcasts/ae-team/ +++++++++++++++++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
In dieser neuen Folge erfährst du alles über die Kinesiologische Reflextherapie "Kinflex"! Die Expertinnen Manuela Schwab und Ilona Salomon teilen ihre einzigartigen Erkenntnisse zur frühkindlichen Reflexentwicklung und Förderung. Die beiden berichten, wie sie zu Kinflex gekommen sind und welche Erfahrungen sie in ihren Familien damit gemacht haben. Manuela Schwab ist nicht nur die Entwicklerin dieser Methode, sondern bildet auch darin aus. Ilona Salomon hat bei ihr gelernt und bietet nun Kinflex in ihrer eigenen Praxis an. Manuela erklärt, wie die Methode die Selbstheilungskräfte eines Körpers aktiviert und welche Wege kombiniert werden. Mit Ilona bespreche ich, mit welchen typischen Themen Eltern zu ihr in die Praxis kommen, von Lernschwierigkeiten bis zu Ängsten und wenig Selbstvertrauen der Kinder. Dann klären wir, was frühkindliche Reflexe sind und wann es zu Störungen kommen kann. Natürlich zeigen wir auch, wie Kinflex diese Reflexe entstresst, harmonisiert und integriert. Du erfährst in dieser Folge: - Dass schon in der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt Reflexe gestresst und nicht integriert werden können. - Welche die wichtigsten frühkindlichen Reflexe überhaupt sind. - Warum der Bondingreflex so wichtig ist und nicht nur körperlich integriert wird. - Weshalb das Kauen an Stiften ein Hinweis auf nicht integrierte Reflexe sein kann. - Wie du feststellen kannst, ob eine Reflextherapie für dein Kind sinnvoll ist. - Wie genau eine Behandlung mit Kinflex abläuft. - Die Verbindung zwischen deinen eigenen frühkindlichen Reflexen und der Entwicklung deines Kindes. - Dass deine Kinder oft ein Spiegel für deine eigenen Herausforderungen sind. Eine spannende Folge für alle Mamas, die vor unerklärlichen Herausforderungen mit ihren Kindern stehen! Zu Ilona findest du hier: Facebook: ilonasalomon.coach.reflextherapeut Instagram: ilonasalomon_coaching_kinflex http://www.ilonasalomon.de Zu Manuela und zur Ausbildung kommst du hier: http://www.kinflex.de http://www.manuela-schwab.de Meine Informationen: Meine Kartensets https://www.happylittlesouls.de/dailycards/ https://www.happylittlesouls.de/morningcards Buche jetzt Dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir: https://www.happylittlesouls.de/angebot/ Mehr Infos zu meiner Arbeit findest Du auf meiner Website: http://www.happylittlesouls.de Am meisten von mir erfährst Du über Facebook https://www.facebook.com/susanne.droeber.HLS/ Hol Dir jetzt dein Gratis Workbook "Deine 10 magischen Tools für mehr Gelassenheit im Familienleben" https://www.happylittlesouls.de/workbook-deine-10-magischen-tools-fuer-mehr-gelassenheit-im-familienleben/ Folge mir auf Instagram @happylittlesouls_de
Jede Familie hat sich das sicher schon mal gefragt: Sollten meine Kinder nicht lieber auf dem Land aufwachsen, als in der Betonwüste Stadt? Brauchen wir nicht bald ein Zimmer für jedes Kind? Was spricht dafür, was dagegen bzw. wie finden wir raus, welches Leben und welche "Schuhgröße" zu uns passt? Darüber sprechen Julia und Elke in dieser Folge aufgrund der Mail einer Hörerin.ZITAT: "Klar, Landleben mit Kindern klingt immer idyllisch, bedeutet aber auch viel Fahrerei - das muss man sich klarmachen."+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++OOODER Ihr hört mal in Julias zweiten tollen Podcast rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben- die die denken: betrifft mich ja noch nicht, sollten erst recht mal reinhören ;-)+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Julia eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.