Podcasts about Stra

  • 7,426PODCASTS
  • 25,107EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 8DAILY NEW EPISODES
  • Aug 27, 2025LATEST
Stra

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about Stra

    Show all podcasts related to stra

    Latest podcast episodes about Stra

    ETDPODCAST
    Messerattacke in Dresden: US-Botschaft fordert höchstmögliches Strafmaß | Nr. 7984

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 2:11


    Ein junger US-Amerikaner versucht, Frauen in einer Straßenbahn zu schützen. Daraufhin wird er laut Polizei von einem Unbekannten mit einem Messer angegriffen. Die US-Botschaft verurteilt die Attacke.

    SBS German - SBS Deutsch
    Meldungen des Tages, Mittwoch 26.08.25

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 3:01


    Außenministerin Wong zu Iran-Diplomatie / Dobrindt zufrieden mit verschärften Grenzkontrollen / Deutsche Rüstungsexporte auf Rekordhoch / Inflation in Australien stärker gestiegen als erwartet / Neue industriefinanzierte Studie zu Dieselübergang / Charterboot vor Sunshine Coast in Queensland gekentert / Netanyahu ignoriert Straßenproteste in seinem eigenen Land / Vereinte Nationen richten beratendes Gremium für Künstliche Intelligenz ein

    ETDPODCAST
    Messerangriff auf US-Bürger in Dresden wird zur Weltnachricht | Nr. 7970

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 6:18


    Einem Bericht der sächsischen Polizei zufolge wurde am 24. August ein Amerikaner bei einem Messerangriff von einem Syrer schwer verletzt, nachdem er zwei jungen Frauen helfen wollte, die in einer Straßenbahn belästigt wurden. Angeblich erhebt das Opfer nun schwere Vorwürfe gegen die deutsche Justiz, da einer der Tatverdächtigen wieder auf freien Fuß gesetzt wurde. Die Nachricht verbreitete sich in einer ersten Reaktion weltweit.

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen
    Darum steckt dein Business im Stau - Verkaufspsychologie Talk

    Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie - Online und Offline überzeugen

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 12:18


    DU MUSST MEHR GAS GEBEN! LIES DAS SKRIPT EXAKT 1 zu 1 AB!! TU EINFACH GENAU, WAS ICH DIR SAGE!!! 1.000 Leute nutzen exakt die gleiche “geniale” Schablone. 1.000 Leute gehen zum gleichen Business-Coach. 1.000 Leute machen exakt das Gleiche. Und am Ende wundern sich Marketer, dass sie vergleichbar sind… “WaRuM hEbE ICh MicH NicHt vON DeR KonKUrrENz Ab?”

    Überdosis Crime
    #129 Der Mann, den niemand sah

    Überdosis Crime

    Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 70:10


    Eine junge Frau steigt an einem gewöhnlichen Freitagabend aus der Straßenbahn. Wenige Minuten später liegt ihr lebloser Körper hinter einem Gartenzaun. Jahrzehnte später gibt es viele Theorien, viele Verdächtige und viele Spuren. Was ist in den dunklen Minuten nach der Arbeit wirklich geschehen?! TRIGGER-WARNUNG !sexualisierte Gewalt, häusliche Gewalt, MordUnsere Videopodcast-Folgen gibt's jetzt auch außerhalb von Patreon! Bei Talk?!Now! Momentan bei Zattoo und Twitch um 23 Uhr täglich.Weitere Infos findest du hier: https://talk-now.deMERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    SBS German - SBS Deutsch
    Abhilfe für Eltern in Sydney: Eine Webseite für Wochenendaktivitäten

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 9:39


    Von Berlin nach Sydney, von KI-Strategieberatung zu Kung Fu-Kursen für Kids. Patricia Haueiss ist eine der Top Innovatorinnen in der australischen Technologiebranche und arbeitet normalerweise an der Schnittstelle zwischen Künstlicher Intelligenz und neuen Technologien. Jetzt hat sie sich einem ganz anderen Projekt gewidmet: einer Webseite, die Eltern dabei hilft, richtig coole Wochenendaktivitäten für ihre Kinder zu finden. Wie man vom High-Tech-Business zu Töpferkursen und Straßenfesten kommt, erzählt Patricia Haueiss im Interview.

    Thema des Tages
    Der Kampf gegen Serbiens brutales Regime

    Thema des Tages

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 31:52 Transcription Available


    Seit November 2024 gehen in Serbien regelmäßig Menschen auf die Straße. Machthaber Aleksandar Vučić reagiert auf die Proteste mit teilweise brutaler Gewalt. Wofür die Protestbewegung genau demonstriert und warum die Solidarität aus Europa in dieser Frage endenwollend ist, erklärt heute Adelheid Wölfl. Sie ist Südosteuropa-Korrespondentin des STANDARD und aus Sarajevo zugeschaltet.

    radioWissen
    Friedrich von Gärtner - Der Baumeister von Ludwig I.

    radioWissen

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 22:28


    00:22:28 Trauner, Martin full Credits Autor/in dieser Folge: Martin Trauner Regie: Martin Trauner Redaktion: Thomas Morawetz Interviews mit:  Prof. Winfried Nerdinger (Architekturhistoriker, ehem. Leiter des   Architekturmuseum der TU München)  Prof. Egon Johannes Greipl - ehemaliger (seit 30-11-2013) bayerischer   Generalkonservator Geschichte: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir: Alles Geschichte – Der History-Podcast Wir freuen uns über Feedback und Anregungen zur Sendung per Mail an radiowissen@br.de. Radiowissen finden Sie auch in der ARD Audiothek: ARD Audiothek | Radiowissen JETZT ENTDECKEN Das vollständige Manuskript gibt es HIER. Lesen Sie einen Ausschnitt aus dem Manuskript: ERZÄHLERIN Endlich, nach beinahe 16 Jahren Planungs- und Bauzeit ist es soweit. - Jetzt, 1843, ist sie fertiggestellt: Die königliche Hof- und Staatsbibliothek in München.   ZITATOR (Architekturführer) Dieser in den großartigsten Verhältnissen angelegte Bau wurde im italienischen-mittelalterlichen Style ausgeführt. -    ERZÄHLERIN - schreibt ein zeitgenössischer bautechnischer Führer -   ZITATOR (Architekturführer) - In seinen ausgedehnten Räumlichkeiten umschließt das Gebäude die außerordentlich reiche, gegenwärtig 1.300.000 Bände zählende Staatsbibliothek.   MUSIK    1. ZUSPIELUNG (Greipl) Da denkt man - riesengroß - da müssen alle Bücher der Welt hineinpassen -   ERZÄHLERIN Sagt Egon Greipl, (ehemaliger) oberster Denkmalschützer in Bayern. -   2. ZUSPIELUNG (Greipl) - und dann geht man hinein und sieht, da ist eine Menge Platz verschenkt worden für eine Treppe und solche repräsentative Sachen.   MUSIK    ERZÄHLERIN Eine Prachttreppe, die seinerzeit nur der König benutzen durfte. An ihr hat man bis zuletzt gearbeitet. 54 Stufen muss die Majestät überwinden, um aus dem dunklen Eingangsbereich in das Licht, zu den Büchern, zur Wissenschaft zu gelangen. - Obwohl der König in den letzten Jahren meist ein schwieriger Auftraggeber gewesen ist, ständig an den Plänen etwas ändert oder ändern lässt, die Treppe findet selbst der Architekt so schlecht nicht:   ZITATOR GÄRTNER Für die Haupttreppe stehe ich gut, das ist die pompöseste die wenigstens in Deutschland existiert. Diese gefällt mir selbst.   MUSIK    ERZÄHLERIN Und das ist der Baumeister des 152 Meter langen und 24 Meter hohen Monumentalbaus: Friedrich von Gärtner. Die Bibliothek: sein erster Auftrag für König Ludwig I. - Vor 16 Jahren, 1827, ließ Ludwig den gar nicht mehr so jungen Architekten gewähren: Gärtner soll nun endlich sein erstes Gebäude überhaupt bauen. Und dann gleich ein so großes.   3. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Ein riesiger Bau. Und die besondere Pointe oder Gemeinheit könnte man auch sagen, liegt darin, dass er diesen Bau an der von Klenze geplanten Ludwigsstraße vorgesehen hat...   ERZÄHLERIN - so Winfried Nerdinger, Architekturhistoriker aus München. - Die Ludwigsstraße, sie ist des Königs Lieblingskind, sie soll seine Prachtmeile werden...     4. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Klenze hat ja diese Straße komplett geplant, das war "seine Straße", er hat den ganzen südlichen Teil bereits mit Neubauten bestückt und jetzt mitten hinein in seine Straße, der größte Bau überhaupt bis dahin, die Staatsbibliothek, da bekommt ausgerechnet sein Konkurrent den Auftrag. Und das war sicherlich für Klenze ein Schlag.   MUSIKAKZENT   ERZÄHLERIN Friedrich Gärtner und Leo Klenze, zwei Baumeister in königlichen Diensten - ein Berufsleben lang lauern sie wie Skylla und Charybdis, die beiden Ungeheuer, an der Meerenge von Messina. Und, um im mythologischen Bild zu bleiben, kein königlicher Auftrag soll an ihnen ungeschoren vorbei kommen.   5. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Die waren beide nicht von Pappe, um es mal salopp zu formulieren und haben mit allen Mitteln sich gegenseitig bekämpft und für ihre Karriere gekämpft.   ERZÄHLERIN 26 Jahre ist er alt, da wird der junge begabte Nachwuchsarchitekt Friedrich Gärtner Ludwig vorgestellt. Und wer bringt ihn zum Kronprinzen? Der 7 Jahre ältere Klenze. Der, ein protestantischer Preuße, ist schon seit einem Jahr in Diensten des Königshofs.   ZITATOR GÄRTNER Dass dieser zum Faktotum geworden ist, ersah ich schon längst, den Grad aber ersah ich da näher.   6. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Als drittes muss man immer noch den König mit einbeziehen, genauer gesagt, den Kronprinzen, der beide letztlich wie Schachfiguren in seinem Spiel benutzt hat.   ZITATOR GÄRTNER Ich sah nur zu deutlich, dass einem schlechten Schachspieler leicht eine Figur genommen und die andere dafür hingesetzt werden kann.   MUSIKAKZENT    ERZÄHLERIN Über Gärtners Karriereleiter sind wir Sprosse um Sprosse relativ gut informiert. Denn mehr als 30 Jahre lang schreibt er Briefe, an Martin von Wagner. -    7. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Nun: der Martin von Wagner war eigentlich der Kunsthändler des Kronprinzen in Rom.   ERZÄHLERIN Martin von Wagner ist der Freund von Friedrichs Vater, dem Hofbauintendanten Andreas Gärtner. Und auch wenn die Mutter Bedenken gegenüber Wagner äußert, Friedrich beschwichtigt:   ZITATOR GÄRTNER Deine Warnung, gute Muttern über Wagner ist recht gut, allein sei versichert, sie war nicht nötig. So kenne ich meine Leute noch. Wagner ist ein guter, ernsthaft rechtschaffener Mann, allein nie für einen Freund geschaffen.   ERZÄHLERIN Friedrich Gärtner und Wagner werden trotzdem Freunde, gute Freunde. Netter Nebeneffekt für Gärtner: Wagner hat einen sehr guten Draht zum Kronprinzen. - Gärtner macht in seinen Briefen aus seinem Herzen keine Mördergrube. Winfried Nerdinger:   8. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Ich glaube auch, dass man natürlich mit gewissen Abstrichen diesen Briefwechsel als ziemlich wichtige authentische Aussage nehmen kann, weil er sich da einem Freund geöffnet hat - Wir können da doch relativ tiefe Einblick in das Gefühlsleben Gärtners tun und in das Intrigenspiel bei Hofe.   ERZÄHLERIN Über 100 Mal wird die Post von Gärtner die Zeiten überdauern, die Post von Wagner retour dagegen nicht. - Kennen gelernt haben sich die beiden in Rom. -   ZITATOR GÄRTNER Rom ist nebenbei gesagt der herrlichste Ort, um einem als Mensch die besten Lebensregeln zu erteilen!   MUSIK  ERZÄHLERIN Im Oktober 1814 kommt Gärtner nach Rom. Nach seinem Architekturstudium in München bei Carl von Fischer, nach Lehrjahren in Paris, zieht der 22-Jährige in die deutsche Künstlerkolonie. "Quartiere degli Infedeli", "Viertel der Abtrünnigen", nennen es die Römer, wegen der vielen deutschen Protestanten. Der Katholik Gärtner kennt bald alle Trattorien und Weinstuben rund um seine Wohnung in der Via Sistina, nahe der spanischen Treppe. Jetzt will er wieder lernen, dieses Mal aber das Leben: MUSIK    ZITATOR GÄRTNER Der Durst war groß, der Wein war gut und so wurde allgemeiner Jubel unter der Gesellschaft. Eine Gitarre, die uns begleitete, spielte bald ihren Saltarello, bald ihren Walzer...   ERZÄHLERIN Martin von Wagner nimmt Friedrich in seine Obhut, im Auftrag von Andreas Gärtner, dessen Vater. Er zeigt ihm die mediterrane Lebensart, er bringt ihn in die Kreise der Rom-liebenden deutschen Künstler. Die feiern sich und "ihren" bayerischen Kronprinzen, den Kunstmäzen, am liebsten im Caffè Greco - keine zwei Minuten von der Wohnung Gärtners entfernt. Hier treffen sich auch die Mitglieder eines von Martin von Wagner initiierten Geheimbundes: "Nemesis" heißt er : MUSIK    9. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Diese Künstler haben sich die Nemesianer genannt. - Die Nemesis als ihre Göttin, die dem einzelnen das Geschick zuweist, dem einen das Gute, dem anderen das schlechte. So etwas, was für Künstler ja ganz wichtig ist: Der eine steigt auf, der andere steigt ab...   ERZÄHLERIN Nemesis gibt sich zunächst wankelmütige, was das Schicksal des jungen Friedrich betrifft. Der "Orlando furioso", wie ihn seine Freunde jetzt rufen, genießt zwar in Rom das süße Leben in vollen Zügen, ganz untätig ist er freilich nicht. Er zeichnet etliche antike Ruinen, fährt nach Pompeji und Sizilien, besteigt die Vulkane Italiens. Und er beteiligt sich - auf sanftes Drängen seines Vaters -  am Wettbewerb zum Bau der Münchner Glyptothek. Mit Hilfe seines Vaters, der die Pläne ein wenig korrigiert und nachbessert, wird sein Entwurf vom Preisgericht als der für den Bau geeignetste befunden. Den Auftrag bekommt, allem zu Trotz, wie kann es anders sein, Leo Klenze.    MUSIK    ZITATOR GÄRTNER Thermometer 5 Grad Beaumont - Pluvianopolis am 12ten des 8. Regenmonats 1817 nach Christi Geburt - Parameter (wie gewöhnlich): Regen, Hagel, Wind.   ERZÄHLERIN Gärtner ist nach fast drei Jahren Sommer, Sonne, Kaktus wieder in München. In Pluvianopolis, der Regenstadt. Er schreibt an Wagner nach Rom:   ZITATOR GÄRTNER Der ewigen Nemesis zum Gruße! Ohne Nachrichten aus Rom bin ich ein geschlagener Mensch. Oh große Nemesis! Was habe ich verschuldet, dass du gerade jetzt mich ins Exil geschickt, wo ich dickes Bier um 12 Uhr saufen muss. MUSIK    ERZÄHLERIN Nemesis meint es tatsächlich nicht gut mit ihm. Nicht nur dickes Bier und saurer Wein schlagen ihm auf den Magen: In München, im Exil, findet er keine adäquate Anstellung, obwohl sein Vater immer noch königlich bayerischer Hofbauintendant ist, also de facto der oberste Baumeister. Und er würde so gerne in dessen Fußstapfen treten.   ZITATOR GÄRTNER Es ist traurig, wenn  man mehrere Jahre sich bemüht, um etwas zu lernen und am Ende wieder dort hingestellt ist, von wo man ausgegangen. Seit meiner Zurückkunft sitze ich da und lege die Hände in den Schoß.   ERZÄHLERIN 26 Jahre ist Gärtner mittlerweile. Er sehnt sich nach Rom. Hier im kalten Norden, in München: -  "Ein Windloch". Die Mutter stirbt. Er fühlt sich dazu verpflichtet, die Familie finanziell zu unterstützen, lebt aber im Gegenteil vom Geld des Vaters. Und dann auch noch das:   ZITATOR GÄRTNER Mit unverändertem Gemüte durchlas ich heute die Entlassung meines alten und würdigen Vaters von seinem treuen Dienste und dessen Erstattung durch Klenze mit einer vermehrten Besoldung von 3000 fl.   10. ZUSPIELUNG (Nerdinger) Aus den Briefen, die er an seinen Freund Martin von Wagner schrieb, kommt ganz klar heraus, dass diese Verdrängung seines Vaters als Hofbauintend

    Besser leben
    Wie Radfahren in der Stadt wirklich stressfrei gelingt

    Besser leben

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 21:23 Transcription Available


    Wer Alltagswege mit dem Fahrrad zurücklegt, ist klimafreundlich und gesundheitsbewusst unterwegs. Gerade in der Stadt bedeutet Radfahren aber für viele vor allem eines: Stress. Enge Fahrradwege, schwierige Routenplanung, Baustellenchaos und rücksichtslose Verkehrsteilnehmer machen Radfahren in der Stadt schnell zu einer Zitterpartie. Wie man trotz hupender Autos, sperriger Lastenräder, E-Mopeds und Straßenbahnschienen sicher und entspannt auf dem Rad durch die Stadt kommt und warum der Experte zum Beispiel gegen eine Helmpflicht ist, darum geht es in dieser Folge von "Besser leben".

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
    Hitzestress - Wie Straßen und Schienen klimaresilienter werden

    Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 5:15


    Betonplatten auf Autobahnen, die in der Sommerglut reißen. Bahnschienen, die sich bei Hitze verziehen. Kanäle, die zu Rinnsalen werden. Immer öfter setzt der Klimawandel unserer Infrastruktur zu. Wie kann sie resilienter gegen den Klimawandel werden? Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
    Jugendschutz / Alpha Centauri / Hitzestress für Straßen und Schienen

    Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Aug 13, 2025 24:36


    Brose, Maximilian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

    Schwarze Akte - True Crime
    #269 Im Bann des Rattenfängers - Das dunkelste Kapitel von Tucson

    Schwarze Akte - True Crime

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 52:36 Transcription Available


    In der Sommerhitze von Tucson, Arizona verschwindet ein Schwesternpaar. Währenddessen wird in den Straßen über einen charismatischen Jugendlichen gemunkelt. Er soll Mädchen mit Abenteuern locken und jeden, der sich ihm widersetzt, einschüchtern. Doch hinter dem Lächeln verbirgt sich mehr, als irgendjemand ahnt. Wir folgen den Spuren eines unglaublichen Falls, in dem Vertrauen zur gefährlichsten Währung wird. --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über das Verschwinden und die Ermordung von Jugendlichen. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto von Wendy (links) und Gretchen: https://t1p.de/z41e8 Foto von Alleen: https://t1p.de/un7an Foto von Charles „Smitty“: https://t1p.de/pdh80 Der Artikel im „Life Magazine“: https://t1p.de/d2dpm Spannende Artikel-Serie auf Tuscon.com: https://t1p.de/boxby Episode von „The Crime Chronicles“ über den Fall (S2 F5): https://t1p.de/2ipnw --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de Pätrick auf Twitch: www.twitch.tv/thepaetrick --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Johanna Müssiger Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.] --- SPOILER --- Dieser Fall ist gelöst.

    Erklär mir die Welt
    Wie baut man eine U-Bahn? (Best of)

    Erklär mir die Welt

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 39:51


    Wie gräbt man eigentlich kilometerlange Tunnel unter einer Stadt, ohne dass die Straßen und Häuser darüber zusammenbrechen? Der Chef der Wiener Linien erklärt, wie man eine U-Bahn baut. Die Folge ist erstmals im Jänner 2022 erschienen.Günter Steinbauer ist seit 40 Jahren bei den Wiener Linien und heute Geschäftsführer  des Unternehmens. ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 400+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Valentina Pfattner und Thomas PelkmannVermarktung: Therese Illiasch und Stefan Lassnig, Missing LinkAudio: Dominik Lanterdinger, Audio Funnel Video: Alexander Coman, DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas

    Dvojka
    Káva o čtvrté: Vaše každodenní inspirace: Když onemocní sklivec nebo sítnice

    Dvojka

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 34:25


    Host: MUDr. Zbyněk Straňák, Oftalmologická klinika Fakultní nemocnice Královské Vinohrady. Dotazy posílejte na adresu: dvojka@rozhlas.cz. Moderuje Tereza Stýblová.

    Káva o čtvrté
    Vaše každodenní inspirace: Když onemocní sklivec nebo sítnice

    Káva o čtvrté

    Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 34:25


    Host: MUDr. Zbyněk Straňák, Oftalmologická klinika Fakultní nemocnice Královské Vinohrady. Dotazy posílejte na adresu: dvojka@rozhlas.cz. Moderuje Tereza Stýblová.Všechny díly podcastu Káva o čtvrté můžete pohodlně poslouchat v mobilní aplikaci mujRozhlas pro Android a iOS nebo na webu mujRozhlas.cz.

    SBS German - SBS Deutsch
    Döner wie in Berlin – mitten in Sydney

    SBS German - SBS Deutsch

    Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 11:14


    Neben der Currywurst ist der Döner eine feste Größe der deutschen Street-Food-Kultur – und an fast jeder Straßenecke zu finden. In Australien sind Kebabs zwar bekannt, kommen geschmacklich jedoch selten an das Original aus der Heimat heran. In Sydney will der „Berlin Food Bunker“ genau das ändern. Wir haben den Imbiss besucht und mit dem Betreiber über Rezeptgeheimnisse, Heimweh-Geschmack und die Reaktionen der Gäste gesprochen.

    Ö1 Betrifft: Geschichte

    Anlässlich von 70 Jahre TV in Österreich: Bilder, die bewegen(4) Hochblüte und Straßenfeger - Mit dem Historiker Herbert Hayduck, Leiter des ORF-Archivs - Sendung vom 7.8.2025

    Razgledi in razmisleki
    Kukla: "Glavno vprašanje filma Fantasy je vprašanje identitete."

    Razgledi in razmisleki

    Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 25:01


    Avgust v švicarskem Locarnu diha v jeziku filma. Med avtorskimi pogledi, ki se letos prvič predstavljajo svetu, je tudi glas slovenske režiserke in scenaristke Kukle. Njen celovečerni prvenec Fantasy, nadaljevanje večkrat nagrajenega kratkega filma Sestre, bo tam premierno prikazan v tekmovalnem programu festivala. V filmu nastopajo Sarah Al Saleh kot Mihrije, Mina Milovanović kot Sina, Mia Skrbinac kot Jasna in Alina Juhart v naslovni vlogi Fantasy. Zgodba spremlja tri prijateljice na pragu odraslosti, katerih svet zamaje srečanje z mlado transspolno žensko. Film diha skozi glasbo, gradi pripoved v podobah in odpira prostor za bližino, pogum ter vprašanja, ki jih pogosto preglasimo. Ne ponuja zaključkov, temveč prostor za dvom, premik in iskanje – kdo smo, ko ni nikogar, ki bi nas določal, in ali je mogoče živeti zunaj zgodb, ki so nam bile namenjene? Za vizualno podobo skrbi direktor fotografije Lazar Bogdanović, za glasbo Relja Ćupić, za montažo Lukas Miheljak, za zvok Julij Zornik. Scenografija je delo Maje Šavc, kostumografija Damirja Rakovića, maska pa Tinke Prpar. Gašper Stražišar se s Kuklo pogovarja o poti od kratkega do celovečernega filma, o temah identitete in pripadnosti ter o ustvarjalnem procesu, ki je Fantasy popeljal od zamisli do premiere v Locarnu in naprej na mednarodna prizorišča.

    SWR2 Kultur Info
    Die Stuttgarter Kulturinitiative Bohnenviertel bringt Menschen mit und ohne Behinderung zusammen

    SWR2 Kultur Info

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 4:14


    Um jugendliche Kriminelle von der Straße zu holen, entstand vor mehr als 20 Jahren die Kulturinitiative Bohnenviertel in Stuttgart. Mit Theater, Musik und Tanz zeigt der künstlerische Leiter Axel Clesle den jungen Menschen eine Alternative auf.

    NLP-fresh-up
    Warum Dankbarkeit so wichtig ist – Kleine Gesten, große Wirkung im Alltag #783

    NLP-fresh-up

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 13:35


    Wann hast du das letzte Mal jemandem einfach so „Danke“ gesagt? In dieser Episode sprechen die erste deutsche NLP Master-Trainerin und -Coach Wiebke Lüth und Moderatorin Helen über die Bedeutung von Dankbarkeit und wie oft wir sie im Alltag übersehen. Sie erzählen von persönlichen Erlebnissen und kleinen Gesten, wie dem Platzmachen im Straßenverkehr oder dem Öffnen einer Tür, die oft ohne ein Wort der Wertschätzung bleiben. Aber warum wird das so schnell zur Selbstverständlichkeit? Wie gehen wir eigentlich mit Dankbarkeit um, wenn sie keine große Geste ist? Und was passiert, wenn wir das Gefühl haben, uns immer wieder zu bedanken, obwohl es eigentlich „normal“ ist? Wiebke und Helen regen zum Nachdenken an, warum Dankbarkeit oft nicht genug gezeigt wird – und welche Auswirkungen das auf unser tägliches Leben hat. Hör rein, um mehr über die gesellschaftlichen und persönlichen Aspekte von Dankbarkeit zu erfahren! Mehr unter webseite: www.fresh-academy.de Instagram: @ nlp.fresh-academy.de @wiebkeluth Facebook: NLP fresh-up Podcast fresh-academy Wiebke Lüth

    Owned and Operated
    Can Zero-Based Budgeting Save Your Business Money?

    Owned and Operated

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 4:10 Transcription Available


    Double Your Profit Day 5: Zero-Based Budgeting for Home Service Businesses, Contractors, and Small Business OwnersWelcome to Day 5 of the "Double Your Profit" 30-Day Challenge — your go-to business growth series for home service business owners, contractors, and small business entrepreneurs looking to boost profit margins fast.Today's strategy? Zero-based budgeting — one of the most powerful financial tools for HVAC companies, plumbing businesses, electrical contractors, cleaning service operators, and anyone in the trades or service-based industries.

    ETDPODCAST
    Blaues Licht, schlechter Schlaf – und was das für die Gesundheit bedeutet | Nr. 7875

    ETDPODCAST

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 6:14


    Straßenlaterne vor dem Fenster, das Handy auf dem Nachttisch, der Fernseher im Schlafzimmer – all das kann laut Studien den Körper dauerhaft belasten. Warum Licht in der Nacht mehr als nur den Schlaf stört und wie Sie sich schützen können.

    0630 by WDR aktuell
    Entsetzen über Geisel-Videos der Hamas | Lurking: Kein Like, kein Kommentar | 0 Verkehrstote in Helsinki

    0630 by WDR aktuell

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 20:50


    Die Themen von Lisa und Robert am 04.08.2025: (00:00:00) KI-Skills: Auf welches Video gerade viele bei TikTok und Insta reingefallen sind. (00:02:11) Geiseln im Gaza-Streifen: Wie Videos der Terrorgruppe Hamas gerade für Bestürzung sorgen und wie deutsche Städte Kindern im Krieg helfen wollen. (00:08:21) Lurking: Wie viele Menschen auf Social Media nur still mitlesen und welche Folgen das haben kann. (00:15:40) Verkehrssicherheit: Warum in Helsinki innerhalb eines Jahres niemand mehr im Straßenverkehr gestorben ist und was Deutschland daraus lernen kann. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

    Die Sendung mit der Maus
    Streusalz aus Gurkenwasser

    Die Sendung mit der Maus

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 17:56


    Wie Gurken mit einem Gurkenflieger geerntet werden – das schaut sich Siham in Niederbayern an. Was aussieht wie ein Segelflugzeug hilft Gurkenbauer Ludwig und seinem Team dabei, Gurken per Hand zu ernten. Dabei fährt ein Traktor langsam über das Feld, damit die 24 Erntehelfer:innen links und rechts auf den beiden Plattformen ganz genau arbeiten können. Siham darf das natürlich selbst einmal ausprobieren… Nachdem jede Menge Gurken geerntet wurden, wird im zweiten Teil der Sachgeschichte gezeigt, wie diese zu Salzgurken verarbeitet werden. In riesigen Speicherbehältern, den sogenannten Silos, werden die Gurken in Salzsole eingelegt. Wenn dieser Prozess – die Fermentierung der Gurken – abgeschlossen ist, müssen sie als nächstes zum Entsalzen in einen Frischwassertank. Dann werden sie noch sortiert, geschnitten und in Portionen verpackt und schon sind sie fertig für ihren Einsatz – zum Beispiel auf einem leckeren Burger! Bei der Produktion von Salzgurken bleiben riesige Mengen Salzsole übrig. Wofür könnte man die noch gebrauchen? Eine Firma in Niederbayern hatte ein tolle Idee: Die Salzsole kann für den Einsatz beim Winterdienst verarbeitet werden – Gurkenwasser gegen Glätte. Siham begleitet das Gurkenwasser vom Silo bis hin zur Straßenmeisterei. Und zeigt in einem Experiment, wie das salzige Gurkenwasser im Winter auf der Straße wirkt…

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
    Wie Unfälle mit dem E-Scooter vermieden werden können

    Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 6:20


    In Deutschland nehmen schwere Unfälle mit E-Scootern im Straßenverkehr zu. Unfallforscherin Kirstin Zeidler sagt, neben guten Radwegen brauche es auch mehr Verkehrsausbildung und verstärkte Kontrollen.

    True Crime Podcast: Wahre Verbrechen
    Victor Lustig - Der Mann der den Eiffelturm verkaufte

    True Crime Podcast: Wahre Verbrechen

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 41:12


    Paris, 1925. Ein gut gekleideter Mann sitzt in einem Straßencafé, liest die Zeitung – und hat plötzlich eine Idee. Keine gewöhnliche. Sondern eine, für die man entweder völlig verrückt oder unfassbar brillant sein muss.Wenige Wochen später verkauft dieser Mann den Eiffelturm. Was wie ein schlechter Witz klingt, war einer der raffiniertesten Betrügereien des 20. Jahrhunderts. Und das ist nur der Anfang.Wer war dieser Mann? Wie konnte so ein Plan funktionieren? Und warum hat niemand sofort Alarm geschlagen?In dieser Folge tauchen wir ein in das Leben von Victor Lustig – den Mann, der alles verkaufen konnte. Sogar das Unverkäufliche.Trigger-Warnung: Betrüg, Lügen *Alle oder einige Namen wurden geändert*Enthält Werbung*Enthält Affiliate-Links*++++Meinen True Crime Podcast "Steig nicht ein!" hörst du immer freitags, überall wo es Podcasts gibt.

    Achilles Running Podcast
    Alltags- vs. Trainingsernährung: Verpflegst du dich genug? - mit Janne Volkmer 

    Achilles Running Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 85:17


    Egal wie gut der Trainingsplan ist – Fortschritte gibt es nur, wenn die Ernährung zum Trainingspensum passt. In dieser Folge sprechen wir mit Ernährungsberaterin, Laufcoach und OCR-Athletin Janne Volkmer über den Unterschied zwischen Alltagsernährung und Trainingsverpflegung – und warum viele Läufer:innen schlichtweg zu wenig essen, wenn es drauf ankommt. Wir klären, wie sich der Energiebedarf im Training verändert, was gute vs. schlechte Kohlenhydrate sind und wie du auch an trainingsfreien Tagen sinnvoll isst. Außerdem geht's um: Carboloading, Regenerations-Snacks und schnelle Proteinquellen für nach dem Zieleinlauf. Viel Spaß beim Hören!(00:01:36) – Intro Ende(00:04:48) – OCR vs. Straßenlauf: Unterschiede in der Ernährungsstrategie(00:07:58) – Alltagsernährung ≠ Trainingsernährung: So verändert sich der Energiebedarf im Training(00:17:55) – Die größten Fehler in der Alltagsernährung(00:24:07) – Optimale Alltagsernährung an einem low intensity-Trainingstag(00:27:34) – „Gute“ vs. „schlechte“ Kohlenhydrate im Alltag(00:30:52) – Mikronährstoffe abseits des Trainings(00:32:34) – Passt Clean Eating/Low Carb/Intervallfasten in die Alltagsernährung?(00:38:46) – Ernährung an trainingsfreien Tagen(00:43:29) – Die größten Fehler in der Wettkampf-/Trainingsernährung(00:51:21) – Makros und Mikros im Training: Dosierungen austesten(00:53:27) – Bist du nach dem Lauf erschöpft, hast du was falsch gemacht(00:56:20) – Verpflegung direkt nach dem Lauf wirkt Wunder – auch mit Schoki!(00:59:48) – Carboloading: Pastaparty allein bringt nicht weit(01:02:37) – Tipps, um den Blutzucker beim Carboloading stabiler zu halten(01:09:02) – Wettkampfverpflegung: Die meisten verpflegen sich zu wenig!(01:15:47) – Recovery-Ernährung NACH dem Wettkampf(01:19:07) – Schnell an Proteine kommen nach dem Zieleinlauf(01:20:40) – Tipps, um die Ernährungsstrategie schnell zu verbessernHier geht's zu Jannes Website.Hier findet ihr Janne auf Instagram.Hör hier rein in Jannes Podcast!Foto: SportografMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr alle aktuellen Rabatt-Aktionen von unseren Werbepartner:innen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Irgendwas mit Recht
    IMR317: Verkehrswende und ESG, Straßenverkehr, Bürgerrechte, Zukunft des Verwaltungsrechts

    Irgendwas mit Recht

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 33:45


    In dieser Folge diskutieren Anne Sanders, Anne-Christin Mittwoch und ihr Gast Prof. Valentiner, Professorin an der Universität Rostock, die aktuellen Herausforderungen und jüngste Reformen im Straßenverkehrsrecht, insbesondere im Kontext der Verkehrswende und Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt stehen praktische Beispiele wie Verkehrsversuche in verschiedenen deutschen Städten und die Frage, wie rechtliche Grundlagen wie § 45 StVO auf Nachhaltigkeitsziele erweitert wurden. Wie können Kommunen nachhaltigere Mobilitätskonzepte rechtssicher umsetzen? Welche Zielkonflikte bestehen zwischen Klimaschutz und der Leichtigkeit des Verkehrs? Inwiefern könnte sich das Verwaltungsrecht durch neue Herausforderungen wie die Verkehrswende grundlegend verändern? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk
    Raum für Kinder: Grenoble widmet Straßen um Schulen herum um

    Campus & Karriere - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 4:05


    Rüsberg, Kai www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

    Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur
    Hip-Hop in Chemnitz - Die Platte ihres Lebens

    Zeitfragen-Feature - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 33:20


    Mitte der Neunzigerjahre erlebt Chemnitz einen heftigen Umbruch: Die Treuhand baut die Industrie ab, die Arbeitslosigkeit schnellt hoch, Rechtsradikale dominieren die Straßen mit Gewalt. Nur ein paar Hundert Leute leben einen anderen Traum: Hip-Hop. Hildebrandt, Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Zeitfragen. Feature

    Frischetheke
    94 - Anna, was ist gewaltfreier Widerstand?

    Frischetheke

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 68:36


    Anna Böck ist Lektorin bei einem christlichen Verlag. Aber ab und an klebt sie auf der Straße. Denn sie ist Teil der "Letzten Generation". Mit uns spricht sie über eine Alternative zur Ich-weiß-eh-schon-alles-Haltung, über Protesttrainings, Gewaltfreiheit, Schöpfung, über das Lernen und Schöpfungsspiritualität.

    Lahko noč, otroci!
    Kraljice Štefi strašen dan

    Lahko noč, otroci!

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 8:57


    Tudi kraljice imajo kdaj slab dan … Pripoveduje: Darja Reichman. Napisala: Matea Reba. Posneto v studiih Radia Slovenija 1992.

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Erwerbstätig und obdachlos: Alltag einer unsichtbaren Minderheit

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 19:51


    Trotz Vollzeitjob abends in der Notunterkunft oder gar auf der Straße schlafen – was nach einem unvorstellbaren Widerspruch klingt, ist in Deutschland längst Realität: Tausende Menschen finden trotz Erwerbsarbeit keine eigene Wohnung. Diese Menschen führen ein Leben im permanenten Ausnahmezustand – sichtbar vielleicht für Sozialarbeiter vor Ort, im politischen Berlin jedoch weitgehend unsichtbar. Von DetlefWeiterlesen

    Engineering Kiosk
    #206 Keine Zeit für endlose Meetings: Schneller entscheiden im Team

    Engineering Kiosk

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 74:40 Transcription Available


    Entscheidungen: Das Metronom unseres (Arbeits-)Alltags und oft eine echte Challenge.Schnell kommt im Team das Gefühl auf: "Nicht schon wieder endlose Diskussionen!" Oder: "Warum dauert das immer ewig?". In dieser Episode nähern wir uns der Entscheidungsfindung von allen Seiten – mit Anekdoten aus unserem Berufsleben, strukturierten Frameworks und konkreten Alltagstipps, die dich und dein Team weiterbringen.Du erfährst: Was unterscheidet eine Typ-1-Entscheidung von einer Typ-2-Entscheidung und warum hilft dieses Framework, endlich etwas auf die Straße zu bringen? Wir sprechen über Jeff Bezos, die RACI-Matrix, Runbooks und Standard Operating Procedures aus dem Operations-Bereich und Feuerwehr-Einsätzen und warum schnelle, aber gut dokumentierte Beschlüsse im Engineering Gold wert sind.Natürlich diskutieren wir auch Dinge wie: Sind synchrone Meetings wirklich der Heilige Gral oder kann Remote-Arbeit sogar für bessere, inklusivere Entscheidungen sorgen? Wie sollten Entscheidungen dokumentiert werden? Warum verlaufen Entscheidungsprozesse oft zäh, selbst wenn es "nur" um das Mittagsessen geht?Bonus: Ob 100% Zustimmung bei Entscheidungen überhaupt realistisch oder bloß ein Meeting-Mythos ist.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:

    Sternzeit - Deutschlandfunk
    Himmlische Straßennamen - Die Weltraumsiedlung neben dem Raumfahrtzentrum

    Sternzeit - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 2:33


    Das ESA-Technikzentrum befindet sich in Noordwijk in den Niederlanden. Auch die Wohnsiedlung nebenan ist „spacig“. Pluto, Jupiter, Ceres und Zuiderkruis sind dort Straßennamen. Sogar eine echte Milchstraße (Melkweg) verläuft durch das Viertel. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Deutschland und das Verbrenner-Aus: Autoindustrie vor Klimaschutz?

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 25:26


    Neue Verbrenner-Autos gibt es ab 2035 nicht mehr auf europäischen Straßen, das ist beschlossene Sache. Doch jetzt will die EU-Kommission auf das Gaspedal drücken und diskutiert Ideen, die den Umstieg auf Elektrofahrzeuge beschleunigen könnten. Die Union, und allen voran Friedrich Merz, stellt sich dagegen. Aber - kann er das überhaupt? In dieser 11KM Folge klären wir mit ARD-Korrespondent Thomas Spickhofen in Brüssel, welchen Einfluss das "Nein!" vom deutschen Bundeskanzler in Brüssel tatsächlich hat, warum diese Diskussion hierzulande gerade für Aufruhr sorgt und ob Deutschland in Sachen Klimaschutz bremst. Hier geht's zu punktEU, unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/punkteu?cross-promo Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautorin: Lisa Hentschel Mitarbeit: Jasmin Brock Host: David Krause Produktion: Jacqueline Brzeczek, Timo Lindemann, Marie-Noelle Svihla und Alexander Gerhardt Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

    ICF München | Audio-Podcast
    Homesick for Heaven: Was machen wir im Himmel? Die Antwort verändert dein Leben heute | Tina Kalb & Christian Propp

    ICF München | Audio-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 27, 2025 33:45


    Was machen wir im Himmel?Viele stellen sich den Himmel als ewige Ruhe vor – Harfe spielen, Wolken und Langeweile. Aber was, wenn die Realität viel schöner, tiefer und kraftvoller ist, als du je gedacht hast?In dieser Predigt erfährst du:

    Easy German
    594: Ist Deutsch sprechen out?

    Easy German

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 27:08


    Elysse DaVega ist zurück im Easy German Podcast! Die polyglotte YouTuberin lebt mittlerweile in Deutschland und erzählt Manuel, was sie an Berlin liebt — und in welchen Bereichen die Lebensqualität in ihrer Heimat besser ist. Außerdem hat sie Tipps sie fürs effektive Sprachenlernen – von Shadowing bis Paraphrasieren.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: Elysse Elysse DaVega auf YouTube Self-Taught Polyglot auf Patreon Akzentfrei Deutsch sprechen (Easy German Podcast 368)   Das nervt & das ist schön: Lebensqualität Lebensqualität (Wikipedia)   Eure Fragen Radwa aus Ägypten fragt: Welche Töne/grammatikalische Regeln in Fremdsprachen sind für Deutsche schwierig zu lernen? Khosro aus dem Iran fragt: Wie kann ich mein Hörverständnis verbessern? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Akzent: sprachliche Färbung der Aussprache, die auf die Herkunft oder Muttersprache einer Person hinweist der Polyglott: jemand, der mehrere Sprachen spricht die Lebensqualität: subjektives Wohlbefinden und Zufriedenheit mit den Lebensumständen sich das Hirn zermartern (ugs): intensiv über etwas nachdenken, oft ohne Ergebnis die Kreuzungsampel: Ampel an einer Straßenkreuzung, die den Verkehr regelt das Hörverständnis: Fähigkeit, Gesprochenes in einer Sprache zu verstehen paraphrasieren: etwas mit anderen Worten wiedergeben   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
    CSD in Berlin - Hunderttausende machen sich für queere Rechte stark

    Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

    Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 7:49


    Hunderttausende haben beim CSD in Berlin für queere Rechte demonstriert. Rund 1300 Polizisten sicherten die Veranstaltung ab. Störversuche von Rechten blieben aus. Die rechtsextreme Szene hatte in Berlin nur wenige Leute auf die Straße gebracht. Suden, Sascha www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

    Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
    Ukrainekrieg - Selenskyjs Fehler und Chinas Ziele #436

    Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

    Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 45:06


    Mit dem Vorhaben, Korruptionsbekämpfung abzuschwächen, hat der ukrainische Präsident Zehntausende auf die Straßen und das Land in die schwerste innenpolitische Lage seit Beginn des –nie heftigeren– russischen Angriffkriegs gebracht. Zu wem hält China? Wurzel, Steffen; Adler, Sabine; Pindur, Marcus; Eyssel, Benjamin

    NachDenkSeiten – Die kritische Website
    Maidan 2.0? Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen

    NachDenkSeiten – Die kritische Website

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 13:28


    Die Bilder aus Kiew in diesen Tagen wecken Erinnerungen: Tausende Demonstranten auf den Straßen, Transparente gegen Korruption und Rufe nach dem Rücktritt des Präsidenten. Über die Hintergründe der Proteste gibt es verschiedene Lesarten. Während westliche Medien mit dem Finger auf Wolodymyr Selenskyj zeigen und ihm Versagen im Kampf gegen die Korruption vorwerfen, zeigen pro-russische MedienWeiterlesen

    Apokalypse & Filterkaffee
    Tumb und Taxis (mit Markus Feldenkirchen & Lara Fritzsche)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 39:08


    Die Themen: Deutsches EM-Aus gegen Spanien; Anti-AfD-Jodelchor aus Augsburg; Weidel belügt Vicky Leandros; Umstrittenes Gesetz bringt Ukrainer auf die Straßen; Wie Merz' Investitionsgipfel noch zum Shitstorm wurde; Seehofer gibt Merz und Söder Mitschuld an Koalitionsstreit; EU-China-Gipfel nach gescheitertem De-risking; Trump flüchtet sich in altbekannte Obama-Hetze; Hai greift Paddler bei Trinkpause an; Mysteriöse "Magaluf-Grippe" und irgendwas läuft da bei Liam Neeson und Pamela Anderson Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    11KM: der tagesschau-Podcast
    Selenskyj unter Druck: Was steckt hinter den Protesten in der Ukraine

    11KM: der tagesschau-Podcast

    Play Episode Listen Later Jul 24, 2025 30:16


    Es sind die größten Proteste seit Beginn des russischen Angriffskrieges: Überall in der Ukraine gehen gerade Tausende Menschen auf die Straße. Sie demonstrieren nicht gegen den Aggressor Russland, sondern gegen den eigenen Präsidenten und ein umstrittenes Gesetz. Mit Korrespondentin Rebecca Barth aus dem ARD-Studio in Kiew erzählen wir in dieser Folge, was diese Proteste bedeuten und warum die Menschen auf die Straße gehen, während Soldaten zur gleichen Zeit an der Front gegen russische Truppen kämpfen. 11KM über ein Land im Krieg, in dem jetzt auch der innere Frieden bröckelt. Redaktionsschluss für diese Folge war Donnerstag, 24. Juli um 18 Uhr. Alle Updates aus der Ukraine und Berichte von Rebecca Barth findet ihr hier auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/thema/ukraine Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Streitkräfte und Strategien“: https://1.ard.de/Streitkraefte_und_Strategien Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Caspar von Au Mitarbeit: Marc Hoffmann Host: David Krause Produktion: Jacqueline Brzeczek, Konrad Winkler und Alexander Gerhardt Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

    Easy German
    593: Karton mit G

    Easy German

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 31:49


    Erik und Esthi aus dem Easy German Team sind zu Gast bei Manuel im Podcast-Studio. Esthi erzählt von ihrem "Esthival", einer ganz besonderen Geburtstagsparty. Erik ärgert sich über die sogenannte "Shrinkflation", bei der Produkte im Supermarkt heimlich kleiner werden. Dann beantworten wir, warum das Wort „Karton“ oft mit G am Ende ausgesprochen wird und fantasieren über die Stadt der Zukunft.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Wenn die Katze aus dem Haus ist, tanzen die Mäuse auf dem Tisch (Wiktionary)   Hausmitteilung: Easy German Fahrradtour Wir machen eine gemeinsame Fahrradtour durch Berlin am 2. August. Alle Infos findet ihr unter: easygerman.org/meetups   Das nervt: Shrinkflation Schmähpreis "Goldener Windbeutel" geht an Milka (tagesschau) Windbeutel (Wikipedia)   Thema der Woche: Festivals Rock am Ring Hurricane Festival Feel Festival Bucht der Träumer Festival Fusion Festival   Eure Fragen Mikael aus Moskau fragt: Wie sieht für euch die ideale Stadt der Zukunft aus, wenn es um Verkehrsmittel geht? Initiative Volksentscheid Berlin autofrei Belhassen aus Tunesien fragt: Wieso sprecht ihr “-on” wie “-ong” aus, also Kartong, Saisong, ...? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode sturmfrei haben: allein zu Hause sein und tun können, was man möchte der Verbraucher: Person, die Waren oder Dienstleistungen für den eigenen Bedarf kauft die Inflation: wenn alles teurer wird und man für sein Geld weniger kaufen kann der Windbeutel: Gebäck aus Brandteig, oft mit Sahne oder Creme gefüllt das Festival: mehrtägige Veranstaltung mit Musik, Kultur oder Kunst der Gehörschutz: Schutzmittel zur Verringerung von Lärm für die Ohren das Verkehrsmittel: Mittel zur Fortbewegung im Straßen-, Luft-, Schienen- oder Wasserverkehr   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

    Julia Leischik: Spurlos
    #69 „Straße ohne Wiederkehr – Nur ein Zeuge kennt die Wahrheit“

    Julia Leischik: Spurlos

    Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 55:38


    Eine Frau, die weinend an einem Flughafen steht. Ein Mann, der eine Wassermelone aufschneidet. Und ein Anruf, der alles verändert. Heute – bei Spurlos. Kontakt Info@SpurlosPodcast.de Instagram https://instagram.com/julia_leischik TikTok https://www.tiktok.com/discover/Julia-Leischik Redaktion Sylvia Lutz Natalya Prokhorenko Ton Migo Fecke (Soundhouse Tonproduktionen GmbH) Eine Produktion der StellaLuisa GmbH In Zusammenarbeit mit Endemol Shine Germany und Rainer Laux Productions Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/spurlos_podcast Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Apokalypse & Filterkaffee
    Heimspiel: Hegemann strikes again (mit Helene Hegemann)

    Apokalypse & Filterkaffee

    Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 42:53


    Helene Hegemann ist Schriftstellerin, Drehbuchautorin, Regisseurin und Fernsehmoderatorin und vor einem Jahr war sie schon mal im “Heimspiel” zu Gast. In der Zwischenzeit ist ihr Roman “Striker” erschienen, darin geht es um eine Kampfsportlerin, die Angst vor einer körperlich unterlegenen Obdachlosen in ihrem Hausflur entwickelt – bis sie schließlich selbst auf die Straße flieht. Was hat diese Geschichte mit dem Lebensgefühl unserer Zeit zu tun? Wohin retten wir uns in Zeiten aufgelöster Wohlstandsversprechen, politischer Willkür und einem daraus resultierenden Gefühl von Machtlosigkeit? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

    Easy German
    591: Liegestütze für Instagram

    Easy German

    Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 32:11


    Manuel erzählt, warum sein Körper "pingelig" ist und teilt eine clevere App gegen die Verlockung, zu viel Instagram zu schauen. Cari empfiehlt zwei spannende YouTube-Videos. Dann beantworten wir eure Fragen: Warum muss jeder Haushalt in Deutschland einen "Rundfunkbeitrag" bezahlen? Und wie funktioniert das Partizip II bei englischen Wörtern im Deutschen? Außerdem möchten wir von euch wissen: Wo hört ihr den Easy German Podcast? Postet doch mal ein Foto oder eine Story auf Instagram und taggt @easygermanvideos!   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Empfehlungen der Woche Simplicissimus: Warum deutsche Städte so hässlich sind (YouTube) vince: Die Straßenschlacht von Berlin (YouTube)   Das nervt: Mein Körper ist pingelig Clearspace @easygermanvideos auf Instagram   Eure Fragen Engjëll aus dem Kosovo fragt: Warum muss ich den Rundfunkbeitrag bezahlen? Rundfunkbeitrag (Wikipedia) Grant aus den USA fragt: Wie formuliert man englische Verben im Partizip II? Lisbeth aus Mexiko fragt: Stellt ihr euch vor, in wie vielen unterschiedlichen Situationen Menschen euch zuhören? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode in Schutt und Asche liegen: komplett zerstört oder stark beschädigt sein die Straßenschlacht: gewaltsame Auseinandersetzung zwischen Gruppen auf der Straße das besetzte Haus: Gebäude, das ohne Erlaubnis von Personen genutzt oder bewohnt wird pingelig: übertrieben genau oder kleinlich hibbelig: unruhig, zappelig oder nervös die Rundfunkgebühr: gesetzlich festgelegte Zahlung zur Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership