Der Podcast über Videospiele, Gamingkultur und vielem mehr von und mit Carsten Haug und Engelbert Kerner. Sie reden über alte und neue Spiele, Hardware und vieles mehr. Schaut vorbei.
In der heutigen Folge habe ich ein sehr informatives Gespräch mit Mislav Lukacevic von ML-Nibworx. Er beschäftigt sich dabei sehr viel mit Füllen aller Art und gibt hier einen Einblick in seinen Workflow. Hier gehts zu den Social-Media-Auftritten von ML-Nibworx: Website: Instagram: Youtube: Facebook:
In der heutigen Folge spreche ich mit Jan aus meiner Playgroup über das Thema Proxies bei Magic the Gathering und den Zustand des Spiels im Jahr 2022.
Nach längerer Pause melde ich mich zurück mit dem Interview einer meiner Lieblingsbands: Andreas Mozer, Drummer und Sänger der Thrash-Metal-Band Traitor hat sich in einem sehr lustigen Gespräch meinen Fragen gestellt. Hier gehts zu den Social-Media-Auftritten von Traitor: Website: https://www.traitor-band.de Instagram: https://www.instagram.com/traitorthrash Twitter: https://twitter.com/traitorthrash Facebook: https://www.facebook.com/traitorthrash/
In dieser Folge gibt es ein Interview mit einem der drei Entwickler von Battlebit: Remastered. Der gute heißt Max bzw. TheLiquidHorse und ist der Communitymanger und der 3D-Artist des Spiels. Heute gibt es hier einige noch nicht bekannte Informationen über das Spiel, also freut euch auf die Folge. Battlebit: Remastered Steamseite: https://store.steampowered.com/app/671860/BattleBit_Remastered/ TheLiquidHorse auf Twitch: https://www.twitch.tv/theliquidhorse Offizieller Battlebit: Remastered Discord: https://discord.gg/Bk7eZutB
In der heutigen Folge spricht Engelbert mit George über seine Leidenschaft für Füller und Tinten und über seine Arbeiten an seinem YouTube-Kanal Big G's Tintenkiste. Hier findet ihr die Socialkanäle von George, schaut unbedingt rein: Youtube: https://www.youtube.com/channel/UClT96tD06JHQfg-PZ3mrwPg Instagram: https://www.instagram.com/biggstintenkiste/
In dieser Folge erzählen euch Jenny und Engelbert welche Spiele sie zur Zeit spielen, auf was sie sich im kommenden Jahr freuen und was ihr vom Podcast erwarten könnt.
Angespielt: Der Autor Arthur K. Finklestein ist der Schöpfer der Jenny LeClue-Reihe, einer klassischen Detektivserie für Kinder, die sich immer weniger verkauft, da die Leser die Geschichten allmählich banal und langweilig finden. Jenny und Engelbert haben sich auch in Jenny's neuestes Abenteuer geworfen um nachzuprüfen, ob die Geschichten wirklich so banal und langweilig sind wie behauptet wird. Infos zum Spiel: Name: Jenny LeClue Detectivu Genre: Adventure Entwickler: Mografi Platform: iOS, macOS, PC, PS4, Nintendo Switch First Release: 19. September 2019
Judge Dredd: Dredd vs. Death ist ein Ego-Shooter, das auf der Figur des Judge Dredd aus der Comic-Serie 2000 AD basiert und von Rebellion Developments entwickelt wurde und wurde 2003 in Europa veröffentlicht. Jenny und Engelbert erzählen euch von ihrem Besuch in Mega City One und wie sie als Polizei, Staatsanwalt und Richter Urteile verhängt haben.
In dieser Nebenfolge, geht es um unsere Geschichte, wie Andreas und Engelbert überhaupt zum Videospielen kamen und mit welchen Spielen wir so angefangen haben. Viel Spass beim Anhören ;)
Heute gehen schauen wir uns ein seltenes Experiment an. Parasite Eve ist eine Mischung aus Final Fantasy und Resident Evil und wir sagen euch wie sich diese Mischung spielt und ob man das Spiel aus dem Jahr 1998 nachholen sollte. Infos zum Spiel: Name: Parasite Eve Genre: Action-Rollenspiel Entwickler: Square Platform: Playstation Release: 19. August 2003 (NA), 3. Oktober 2003 (EU)
Herzlich willkommen im neuen Jahr 2021. Time to Play ist zurück in neuer Besetzung und nimmt sich im neuen Format "Angespielt" das Spiel Alter Echo aus dem Jahr 2003 zur Brust. Infos zum Spiel: Name: Alter EchoGenre: Third-Person-Action-AdventureEntwickler: Outrage GamesPlatform: PlayStation 2, XboxRelease: 19. August 2003 (NA), 3. Oktober 2003 (EU)
Engelbert und Björn reden in der heutigen Folge über das Reveal-Event der Playstation 5 von Sony.
Carsten und Engelbert nehmen sich in ihrer Premierenfolge Hunt: Showdown zur Brust. Werden sie die Jagd überleben... hört selbst! Im Louisiana des späten 19. Jahrhunderts haben sich Pforten zur Hölle geöffnet. Ein Sumpfgebiet wird von Dämonen und Monstern heimgesucht, wie sie düsterer kaum ausfallen könnten. Faulige Zombies, Frauengestalten, denen Bienenstöcke aus dem Brustkorb wachsen und gemeingefährliche Höllenhunde durchstreifen die bildhübsche CryEngine-Welt. Der totale Horror also. Das ist der Konflikt in Cryteks neuem Multiplayer Shooter.