Podcasts about besetzung

Psychoanalytic concept of allocation of emotional energy

  • 1,286PODCASTS
  • 2,393EPISODES
  • 56mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 29, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about besetzung

Show all podcasts related to besetzung

Latest podcast episodes about besetzung

Fiirabigmusig
Mit Volksmusik in den Feierabend

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 53:56


In der «Fiirabigmusig» am Mittwoch tauchen wir musikalisch in die vielseitige Schweizer Volksmusik ein. Jede Region und jede Besetzung hat ihren ganz eigenen Klang. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Mix von der Streichmusik über Ländlerkapellen bis zur reinen Örgeliformation.

Orkenspalter TV labert
Cthulhu: Die Weiße Schlange - Teil 1 - Japan-Horror-Pen and Paper

Orkenspalter TV labert

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 241:33


Mháire hat einer fantastischen Besetzung von Spielenden ein selbstgeschriebenes Abenteuer geleitet, bzw den Auftakt einer Kurzkampagne. Hier findet ihr es aufbereitet als Hörspiel. Dabei sind Ben and Paper, Snowryo, Mircalla, Eevie und Eric.

Fiirabigmusig
Mit Volksmusik in den Feierabend

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 55:21


In der «Fiirabigmusig» am Dienstag tauchen wir musikalisch in die vielseitige Schweizer Volksmusik ein. Jede Region und jede Besetzung hat ihren ganz eigenen Klang. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Mix von der Streichmusik über Ländlerkapellen bis zur reinen Örgeliformation.

Diskothek
Diskothek-Revue Oktober

Diskothek

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 120:00


Jeweils in der letzten Diskothek-Ausgabe des Monats stellen wir die Gewinnerinnen und Gewinner der vorangegangenen Sendungen vor. Die in der Diskothek prämierten Interpret:innen und Ensembles treten hier auch mit anderem Repertoire oder in anderer Besetzung auf. In diesem Monat: - Wolfgang Amadeus Mozart: Die Zauberflöte - Mel Bonis: Violinsonate fis-Moll op. 112 - Luciano Berio: Rendering für Orchester

JazzrockTV
JazzrockTV – Jam In The Basement – TRISTAN 2025

JazzrockTV

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 81:04


Die holländische Band TRISTAN war wieder zu Gast bei JazzrockTV und präsentierte das bereits 8. Album in neuer Besetzung mit der Sängerin IRMA DERBY (deren Gesang an Randy Crawford, Chaka Khan und Donna Summer erinnert) und dem Gitarristen GLENN BLACK.

Streamgestöber
Genialer Tipp bei Prime Video: Dieser Kultfilm bietet brillante Dialoge und eine Top-Besetzung

Streamgestöber

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 14:53


Es ist Wochenende und wir haben wieder einen Streaming-Tipp für euch. Diesmal reisen wir ins Jahr 1992, direkt zum Kultfilm Glengarry Glen Ross. Die Verfilmung des Theaterklassikers von David Mamet streamt derzeit gratis mit Werbung bei Amazon und werbefrei im Abo von Prime Video. In dieser Folge erklärt Jan Felix, warum das Schaulaufen der Hollywood-Stars sich immer noch lohnt. *** [WERBUNG] Sichere dir großen Rabatt im Herbst-Sale bei https://www.emma-matratze.de. Mit dem Code STREAMGESTOEBER kannst du 5 Prozent zusätzlich sparen. Dieser Podcast wird gesponsert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom. Abonniere und bewerte Streamgestöber bei der Podcast-App deines Vertrauens! Wenn du mit deiner Meinung im Podcast landen willst, schick uns eine Sprachnachricht oder einen Kommentar per Mail an podcast@moviepilot.de.

Popcorn zum Mitnehmen
Ep. 162 - Motel (2007)

Popcorn zum Mitnehmen

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 19:02


Genre: Horror/ Thriller: In dieser Folge sprechen wir über den Thriller "Motel" mit Kate Beckinsale und Luke Wilson in den Hauptrollen. Wir steigen ein mit unseren Erwartungen an den Film: was verspricht der Film, was hoffen wir von der Besetzung? Besonders spannend: die Chemie zwischen den beiden Hauptdarstellern: funktioniert das Duo glaubwürdig? Auch das Setting sorgt für Gesprächsstoff: Ein abgelegenes, heruntergekommenes Motel mitten im Nirgendwo, wirkt das bedrohlich oder eher vorhersehbar und klischeehaft? Natürlich werfen wir auch einen Blick auf den Trailer: verrät er zu viel? Außerdem thematisieren wir die Laufzeit des Films: Kommt die Spannung auf den Punkt oder zieht sich die Geschichte unnötig in die Länge? Und schließlich diskutieren wir die Horrorelemente: Der Film setzt nicht auf viele Jump Scares genug für ein packendes Horror-Erlebnis oder bleibt der Grusel auf der Strecke? Hört rein und erfahrt, ob "Motel" ein echter Geheimtipp ist oder ob man lieber draußen vor der Tür bleibt. Viel Spaß bei dieser Episode! Die Episode kann Spoiler enthalten, die Stellen werden im Podcast genannt. --------------------------------------Ihr habt Filmtipps für uns? Filme, die wir sehen und besprechen müssen? Dann schreibt uns!Wir freuen uns über ein Abo! Folgt uns auch gerne auf:Instagram: popcorn_zum_mitnehmen Facebook: Popcorn zum Mitnehmen Threads: popcorn_zum_mitnehmen TikTok: popcorn_zum_mitnehmen Ihr habt Lust auf Blogs zu weiteren Filmen oder weiteren Informationen zu unseren Podcasts? Dann ist unsere Homepage genau das Richtige für Euch:Popcorn zum Mitnehmen: HomepageHelmut auf: LetterboxdCover by Karina: Instagram: karina_ist_kreativDiese Episode (Ep. 162) enthält unbezahlte Werbung.--------------------------------------Impressum des Podcasts--------------------------------------Anmerkung: Es handelt sich bei den von uns im Podcast genannten Filmen, Streamingdiensten, etc. um persönliche Empfehlungen, wir werden von niemanden bezahlt, beispielsweise Streamingdienste, etc. zu nennen. Sollte es bezahlte Werbung im Podcast geben, wird dies im Podcast explizit genannt, und Ihr könnt dies auch in den Shownotes nachlesen.

Der Personalberater Coach Podcast - Branchen-Insights, die dein Geschäft wirklich weiterbringen

Folge 226: In dieser Folge spreche ich über eine der größten Herausforderungen für Personalberater: das Gleichgewicht zwischen der Akquise neuer Aufträge und der Besetzung bestehender Projekte zu halten. Wir klären, warum das Aufhören mit der Akquise, sobald die Pipeline voll ist, zu einem „Rollercoaster“-Effekt führt und dich in eine schwache Verhandlungsposition bringt. Eine konsequente Akquise stärkt das Selbstvertrauen und ermöglicht es, wählerischer bei Aufträgen zu sein und bessere Rahmenbedingungen zu schaffen. Das führt nicht nur zu reibungsloseren Projekten, sondern zieht auch langfristig die richtigen Kunden an.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Phase 2 des israelischen Völkermords: Besetzung von 53 Prozent des Gazastreifens, Morde, Segregation und gelbe Linie

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 15:23


Im Folgenden die Einschätzung von Olga Rodríguez, bekannte spanische Menschenrechtsaktivistin und Vor-Ort-Kennerin des Geschehens im Nahen Osten, insbesondere im Gazastreifen. Der Artikel erschien am 19. Oktober 2025 in der reichweitenstarken digitalen Zeitung elDiario.es, deren Mitbegründerin sie ist. Deutsche Übersetzung und Veröffentlichung durch Eckart Leiser mit dem Einverständnis der Autorin. Dieser Beitrag ist auch alsWeiterlesen

Fiirabigmusig
Mit Volksmusik in den Feierabend

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 54:08


In der «Fiirabigmusig» am Mittwoch tauchen wir musikalisch in die vielseitige Schweizer Volksmusik ein. Jede Region und jede Besetzung hat ihren ganz eigenen Klang. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Mix von der Streichmusik über Ländlerkapellen bis zur reinen Örgeliformation.

Fiirabigmusig
Bunter Mix durch die Regionen

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 54:39


In dieser «Fiirabigmusig» tauchen wir musikalisch in die vielseitige Schweizer Volksmusik ein. Jede Region und jede Besetzung hat ihren ganz eigenen Klang. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Mix von der Streichmusik über Ländlerkapellen bis zur reinen Örgeliformation.

Regionaljournal Basel Baselland
Swiss Indoors mit zwei Baslern

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 6:50


Die Swiss Indoors warten einmal mehr mit einer guten Besetzung auf. Mit Henry Bernet und Mika Brunold mischen auch zwei Tennisspieler aus der Region Basel mit. Für Stan Wawrinka dürfte es indes die letzte Teilnahme am Turnier in der Joggelihalle sein. Ausserdem: · Junge SVP darf umstrittene Plakate in Basel aufhängen · Schwieristeg in Liestal nach Monaten offen

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch
#190 Das Kauczinski-Kollektiv

Giesinger Bergfest - der Löwen-Stammtisch

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 49:19


Es hat lange gedauert, ein bisschen zu lange nach dem Geschmack vieler. Doch das Ergebnis zählt - und das ist gut: Mit Markus Kauczinski übernimmt nicht nur ein erfahrener Trainer den TSV 1860 München, sondern auch ein unprätentiöser Ruhepol. Dazu wird ihm ein Blick für den Nachwuchs nachgesagt. All das klingt doch nach einer vielversprechenden Besetzung der Glöckner-Nachfolge. Wofür es in dieser Saison reicht? Wir werden's sehen, bleiben aber optimistisch - so auch in Folge 190. Viel Spaß damit! **Bewertet und abonniert uns!** Lasst uns gerne eine Bewertung da und abonniert uns in eurem Podcast-Player, um keine Folge zu verpassen. Auf [YouTube](https://www.youtube.com/@giesingerbergfest) könnt ihr uns sogar sehen. Ach ja, und in den Sozialen Medien versorgen wir euch natürlich auch mit Inhalt bei [Facebook](https://www.facebook.com/giesingerbergfest), [Instagram](https://www.instagram.com/giesingerbergfest/), [Bluesky](https://bsky.app/profile/giesingerbergfest.bsky.social) und [Twitter/X](https://x.com/GiesingBergfest). Übers Bergfest-Fon erreicht ihr uns via WhatsApp unter der Nummer: 0162/1517854. **Unterstützt uns!** Euch gefällt der Löwen-Stammtisch und ihr wollt uns unterstützen? Schaut gerne mal bei [giesinger-bergfest.de/support](https://giesinger-bergfest.de/support/) vorbei und erfahrt, wie das geht!

Fiirabigmusig
«Mit Volksmusig in Fiirabig»

Fiirabigmusig

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 53:51


In der «Fiirabigmusig» am Dienstag tauchen wir musikalisch in die vielseitige Schweizer Volksmusik ein. Jede Region und jede Besetzung hat ihren ganz eigenen Klang. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Mix von der Streichmusik über Ländlerkapellen bis zur reinen Örgeliformation.

mix klang besetzung freuen sie schweizer volksmusik
Wrestling-infos.de Podcast
Eine Dynamite auf dem Weg zum „Uebergangs-PPV“? Elite Hour doch mal wieder in anderer Besetzung – AEW-Wochenrueckblick – Elite Hour-Podcast

Wrestling-infos.de Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 82:34


Endlich wieder Team NRW! Ein erkaelteter Stephan und ein dafuer umso fitterer David haben sich die Gelegenheit dieses Mal nicht nehmen lassen, ihre Meinung ueber AEW dazulassen.

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken
Tron: Ares | Tron't Stop Believing

Der Tele-Stammtisch - Filmkritiken

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 49:24


Tron: Ares | Tron't Stop Believing 43 Jahre nach dem ersten „Tron“ und 15 Jahre nach dem Nachfolger „Tron: Legacy“ startet am 9. Oktober mit „Tron: Ares“ der dritte Film des Kultfranchise in den deutschen Kinos. Wobei „Kult“ hier keineswegs mit „erfolgreich“ gleichzusetzen ist – denn trotz seines legendären Status blieb der große kommerzielle Durchbruch bislang aus. Dennoch versucht Disney erneut, die Marke gewinnbringend zu beleben. Für die Musik zeichnet diesmal Nine Inch Nails verantwortlich, die damit das ikonische Duo Daft Punk ablösen. Auch die Besetzung sorgt für Gesprächsstoff: Allen voran Jared „Method Acting“ Leto als Programm Ares, das den Sprung in unsere Realität wagt. Schlogger sowie Johannes und Stu haben sich in die grell leuchtende Welt des Blockbusters begeben und sprechen im Podcast über Look und Sound des Films, über einen möglichen „Cyber-Jesus“ – und stellen die zentrale Frage: Ganz ehrlich, warum gibt es eigentlich einen dritten „Tron“? Viel Spaß mit der neuen Folge vom Tele-Stammtisch! Trailer Werdet Teil unserer Community und besucht unseren Discord-Server! Dort oder auch auf Instagram könnt ihr mit uns über Filme, Serien und vieles mehr sprechen. Wir liefern euch launige und knackige Filmkritiken, Analysen und Talks über Kino- und Streamingfilme und -serien - immer aktuell, informativ und mit der nötigen Prise Humor. Website | Youtube | PayPal | BuyMeACoffee Großer Dank und Gruß für das Einsprechen unseres Intros geht raus an Engelbert von Nordhausen - besser bekannt als die deutsche Synchronstimme Samuel L. Jackson! Thank you very much to BASTIAN HAMMER for the orchestral part of the intro! I used the following sounds of freesound.org: 16mm Film Reel by bone666138 wilhelm_scream.wav by Syna-Max backspin.wav by il112 Crowd in a bar (LCR).wav by Leandros.Ntounis Short Crowd Cheer 2.flac by qubodup License (Copyright): Attribution 4.0 International (CC BY 4.0)

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island
Das Sommerhaus der Stars - Folgen 04 & 05.1: Schlägt der Sommerhaus-Fluch zu?

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 42:14


Wir sind begeistert von den ersten drei Folgen und versuchen einzuordnen, warum das so ist. Die Vielfalt des Casts und die “internationale Besetzung” sorgen für spannende Unterhaltung. Noch nie wurde ein Strippenzieher so schnell enttarnt und aus dem Spiel genommen. Auch die Echtheit der Paare wirkt diesmal – zumindest aus unserer Sicht – erstaunlich hoch. Wir hoffen, dass es so weitergeht. Veo, Veo… Unsere Rundflug-Folgen gibt es eine Woche früher exklusiv bei Patreon: https://www.patreon.com/c/trashaLISTic Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Ukraine: Getreideernte in Kriegszeiten

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 2:46


Kornkammer Europas, so wird die Ukraine auch genannt. Getreide ist das wichtigste Exportgut für das Land. Allerdings besetzt Russland viele Felder im Osten des Landes und behält die Ernte. Wie Landwirte damit umgehen.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#511 Tim Oldiges | Managing Director Headgate

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 70:26 Transcription Available


Unser heutiger Gast studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Informatik und Operations Research an der Technischen Hochschule in Karlsruhe, einer der klassischen Ausbildungswege für analytisch denkende Führungspersönlichkeiten. Früh zog es ihn in die Unternehmensberatung: Zunächst in Deutschland, später ins Silicon Valley, wo er strategische Projekte in der Schnittstelle zwischen Technologie und Organisation begleitete. Nach seiner Rückkehr sammelte er umfassende operative Erfahrung in einem Logistikdienstleistungskonzern, wo er unter anderem als Mitglied der Geschäftsleitung tätig war, mit Verantwortung für Marketing, Kommunikation und die strategische Entwicklung der Automotive- und Maschinenbau-Sparte. Doch dann kam der Bruch mit dem klassischen Karriereweg und ein unternehmerischer Neustart: Getrieben von dem Wunsch, Personalberatung neu zu denken, gründete er 2017 die Headgate GmbH. Heute berät er Familienunternehmen bei der Besetzung von Führungspositionen, unterstützt Gesellschafter bei Nachfolgefragen und begleitet den Aufbau moderner Beiratsstrukturen. Was ihn dabei besonders auszeichnet: ein tiefes Verständnis für Unternehmenskultur, persönliche Integrität und die besondere Dynamik inhabergeführter Firmen. Seit über acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In mehr als 500 Gesprächen mit über 600 Persönlichkeiten haben wir darüber gesprochen, was sich verändert hat – und was sich noch verändern muss. Wie gelingt es Personalberatern, in Zeiten von generativer KI und wachsendem Fachkräftemangel nicht nur Besetzungen, sondern wirklich passende Matches zu ermöglichen? Welche Rolle spielen Unternehmenskultur, Werte und Familienstrukturen bei der Auswahl von Führungskräften – und wie wird man diesen Faktoren in der Suche überhaupt gerecht? Und was braucht es, damit Personalberatung nicht als Transaktion, sondern als echter Sparringsprozess verstanden wird – für Menschen, die Organisationen langfristig prägen sollen? Fest steht: Für die Lösung unserer aktuellen Herausforderungen brauchen wir neue Impulse. Daher suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näherbringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work – heute mit Tim Oldiges. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

Regionaljournal Ostschweiz
Graubünden baut E-Voting aus

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 5:11


Auch Stimmberechtigte in der Hauptstadt Chur können sich neu für E-Voting anmelden. In Domat/Ems hat man bereits Erfahrungen gesammelt und ist zufrieden. Weitere Themen: · Tempo 30: Seit zwei Jahren gilt im Kanton St. Gallen auf bestimmten Strassen weitgehend ein Tempo 30-Moratorium. Die Regierung hat nun einen Entwurf gemacht, wie diese bereits geltenden Regeln konkret im Gesetz stehen sollen. · Schiffe auf dem Walensee: Die Schiffbetrieb Walensee AG verlängert ihre Saison bis am 9. November. Die Wandersaison verlängere sich mitlerweile bis im November, diesem Umstand wolle man Rechnung tragen. · Lia Rumantscha: Der Vorstand der rätoromanischen Sprachorganisation hat entschieden, wie es mit der Besetzung des Präsidiums weitergehen soll. Nächstes Jahr soll es zu einer Wahl kommen.

connECKtion.de Eishockey-Podcast
E163 - Debüt in neuer Besetzung

connECKtion.de Eishockey-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 65:01


Da sind wir wieder! In neuer Besetzung und schneller als gedacht hat es mit einer Aufnahme geklappt. Die Themen: Saisonstart in der DEL2 und positives und negatives bei den Kassel Huskies. Wir widmen uns auch der Gästeblock-Problematik in Kassel und versuchen diese einzuordnen. Und zum Schluss schauen wir kurz auf die EJK mit der U20 und den 89ers. Viel Spaß beim Hören!

Kino+
Neustarts 02.10.2025 | THE SMASHING MACHINE, Karla & A Big Bold Beautiful Journey

Kino+

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 48:38


Willkommen zu einer neuen Ausgabe von KINO PLUS! Heute in einer außergewöhnlichen Besetzung, denn da Daniel nicht da ist, darf Antje wieder einmal übernehmen - und führt heute gemeinsam mit Schlogger aka Johanna Baumann durch die Neustarts der Woche. Im Kino wird's abwechslungsreich: Wir sprechen über das MMA-Drama THE SMASHING MACHINE, die poetische Reise in A BIG BOLD BEAUTIFUL JOURNEY, das Missbrauchs-Drama KARLA und die neue Adaption von MOMO. Außerdem kehrt AVATAR: THE WAY OF WATER noch einmal ins Kino zurück, und passend zum 07. Oktober gibt's auch John Carpenters Kultklassiker SIE LEBEN wieder auf der Leinwand. Auch für Zuhause haben wir jede Menge STREAMING-Tipps: Auf Sky starten diese Woche BLOOD & SINNES und NIGHT CALL während bei Prime Video am 5.10.WICK IS PAIN aufschlägt. Bei Netflix gibt's ab dem 3.10. außerdem noch den Thriller DELIRIUM zum Streamen. Und natürlich dürfen die MEDIATHEKEN nicht fehlen: Das ZDF liefert ab dem 3. Oktober MIDSOMMAR und außerdem den Crime-Klassiker LUCKY # SLEVIN. In der ARD Mediathek wartet SISI & ICH auf euch, und bei ARTE könnt ihr die Coen-Brothers mit TRUE GRIT erleben. Also: zurücklehnen, Popcorn schnappen – und los geht's mit KINO PLUS. Rocket Beans wird unterstützt von Paulaner. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Diskothek
Diskothek-Revue September

Diskothek

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 119:58


Jeweils in der letzten Diskothek-Ausgabe des Monats stellen wir die Gewinnerinnen und Gewinner der vorangegangenen Sendungen vor. Die in der Diskothek prämierten Interpret:innen und Ensembles treten hier auch mit anderem Repertoire oder in anderer Besetzung auf. In diesem Monat: - Antonio Salieri: Les Danaïdes. Tragédie lirique en cinq actes - Richard Strauss: Der Rosenkavalier. Oper in drei Aufzügen - Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur «Titan»

Kino+
#547 | WELCHE FILME könnten die nächsten FILMKLASSIKER sein?

Kino+

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 94:01


Was sind die nächsten KLASSIKER? Nach ONE BATTLE AFTER ANOTHER wollen sich Antje, Thilo und Schröck dieser Frage stellen, um erst noch mal ein wenig über ONE BATTLE AFTER ANOTHER zu reden und dann eine kleine Liste mit Filmen anzufertigen, über die garantiert in etlichen Jahren noch gesprochen wird oder die das Zeug dazu haben, dass in etlichen Jahren noch über sie gesprochen wird. Wird ONCE UPON A TIME IN HOLLYWOOD dazu gehören oder ist er zu spitz? Wie vielleicht auch SMILE, MALIGNANT, HEREDITARY - DAS VERMÄCHTNIS oder AFTERSUN. Kommen die Drei an sicher geglaubten Titeln wie BARBIE, OPPENHEIMER, MAD MAX: FURY ROAD, LA LA LAND oder PARASITE vorbei? Oder schütteln wir noch ein paar JOKER wie THE EMPTY MAN, GET OUT, THE SUBSTANCE oder KPOP DEMON HUNTERS aus dem Ärmel? Und wo wir schon bei Animationsfilmen sind: Wie siehts aus mit ALLES STEHT KOPF, SPIDER-MAN - INTO THE SPIDER-VERSE oder PADDINGTON 2? Haben sie eher einen Platz auf der Liste verdient als DER GRINCH von 2018? Und was ist eigentlich mit den neuen DUNE-Filmen, mit JOHN WICK (4) oder BAYBLON? Findet es heraus, wenn sich unsere Besetzung heute ein launiges Hin und Her um die begehrten Listenplätze liefert und dabei auch noch der großen CLAUDIA CARDINALE gedenken, die jetzt leider im Alter von 87 Jahren von uns gegangen ist. Abgerundet von einem Veranstaltungshinweis, bei dem unsere lieber Kollege SEAN DAVID ein wenig Geld für Synchron-Legende Tommi Piper (die deutsche Stimme von ALF) sammeln möchte. Und damit wäre auch diese Samstags-Folge gefüllt, bei der wir Euch nun viel Spaß wünschen. Bleibt gesund wie gut drauf und habt ein schönes Wochenende. Bis bald. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Table Today
Die Richterwahl

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 21:18


Es hat geklappt: Sigrid Emmenegger, Ann-Kathrin Kaufhold und Günther Spinner haben die notwendigen Zweidrittelmehrheiten bekommen. Damit endet die wochenlange Hängepartie um die Besetzung der wichtigen Posten. Unionsfraktionschef Jens Spahn hatte „liefern müssen“. Grüne und Linke stimmten mit – welchen Preis werden sie dafür verlangen?[01:31]Der DAX-Konzern Infineon investiert fünf Milliarden Euro in eine neue Chip-Fabrik in Dresden. CEO Jochen Hanebeck will damit den Standort Deutschland stärken und die europäische Souveränität im Halbleiter-Bereich ausbauen. Die neue Fabrik soll Chips für die Autoindustrie und erneuerbare Energien produzieren; dabei sollen bis zu 1.000 Arbeitsplätze entstehen.[03:48]Der neuseeländische Bildungsforscher John Hattie sieht KI als eine der großen Herausforderungen für die Bildungssysteme: „Wir leben in einer Welt der falschen Nachrichten.“ Wie müssen Schulen und Universitäten auf KI reagieren? Deutschland ist auf dem richtigen Weg, meint Hattie.Bundesbildungsministerin Karin Prien sieht KI pragmatisch: „Die Schule wird durch KI nicht auf den Kopf gestellt.“[08:37]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island
Das Sommerhaus der Stars - Folgen 02 & 03: Diese Staffel auf dem Weg zu extrem Reality-Gold

trashaLISTic - Der Reality-TV Podcast auf Couch Island

Play Episode Listen Later Sep 24, 2025 54:12


Wir sind begeistert von den ersten drei Folgen und versuchen einzuordnen, warum das so ist. Die Vielfalt des Casts und die “internationale Besetzung” sorgen für spannende Unterhaltung. Noch nie wurde ein Strippenzieher so schnell enttarnt und aus dem Spiel genommen. Auch die Echtheit der Paare wirkt diesmal – zumindest aus unserer Sicht – erstaunlich hoch. Wir hoffen, dass es so weitergeht. Veo, Veo… Unsere Rundflug-Folgen gibt es eine Woche früher exklusiv bei Patreon: https://www.patreon.com/c/trashaLISTic Schaut auch bei Insta rein: https://www.instagram.com/trashalistic

Das Interview von MDR AKTUELL
Linke: Lassen uns bei Verfassungsrichter-Wahl nicht erpressen

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 4:32


Die Linken-Abgeordnete Clara Bünger hat vor der Wahl zur Besetzung der Verfassungsrichter-Posten im Bundestag klar gestellt, dass die Linke nach ihrem Gewissen entscheiden kann. Die Union müsse Mehrheiten beschaffen.

Klangfenster
Altfrentsche Besetzung: Altfrentsch²

Klangfenster

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 32:47


Label: Feldwerk

Der Rechtsstaat
Der Rechtsstaat: Unionsrecht, die Grenzfrage, Impfärzte

Der Rechtsstaat

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 53:15


Richtlinien und Verordnungen aus der Europäischen Union überlagern immer weitere Bereiche nationalen Rechts und führen nicht selten zu hoch zweifelhaften inhaltlichen Kollisionen. Prof. Rupert Scholz beklagt das daraus entstehende Demokratiedefizit. Eine dieser Kollisionen, das Asylverfahren und die polizeilichen Praktiken an der deutschen Grenze betreffend, stellt die Rechtsanwältin Dr. Sylvia Kaufhold vor und plädiert für eine nationalstaatliche Behandlung. Carlos Gebauer wundert sich über die Einordnung privater Ärzte, die Schaden bringende Corona-Spritzen gesetzt haben, als Amtsträger im haftungsrechtlichen Sinne, wie jetzt vom Bundesgerichtshof zu entscheiden ist. Schließlich kommentiert Ulrich Fischer die Erklärung von fast 400 Rechtswissenschaftlern zum Rückzug einer Rechtswissenschaftlerin bei der Besetzung im Bundesverfassungsgericht.

JediCast
Ausgelesen #89 – Lord Händchen

JediCast

Play Episode Listen Later Sep 19, 2025 80:27


Händeringend suchten wir in der Vorbereitung für unsere diesjährige Herbst-Serie im JediCast ein ansprechendes Thema. Nach Das Alphabet-Geschwader im Jahr 2023 händigten wir euch Die Thrawn-Trilogie im Jahr 2024 aus. Darum sollte als nächstes ursprünglich wieder eine Kanon-Trilogie an der Reihe sein, doch als die Nachspiel-Trilogie auf dem Tisch lag, wurden Gesichter in Händen vergraben. Mit Blanvalets diesjähriger Neuauflage der Hand von Thrawn lag es jedoch auf der Hand, die Legends-Klassiker – für manche das erste Mal, für andere auf ein Neues – zu lesen, um sie in drei Folgen Ausgelesen zu behandeln. Also reichten sich Lukas, Theo und Carl Georg die Hände für einen Austausch in gleicher Besetzung wie das letzte Mal, als es um Star Wars-Werke von Timothy Zahn ging. Moment, die gleiche Besetzung? Nicht ganz, denn die Besprechung des ersten Bands Schatten der Vergangenheit ist die allererste Ausgabe des JediCast, an der Tobias nicht als Moderator beteiligt war, sozusagen das Handtuch warf. Eine Weltpremiere! Dennoch sprachen wir zu dritt über unglaublich viele und unglaublich lange Handlungsbögen, eine sich mehr wiederholende als zuspitzende politische Krise und die Frage, wie sehr ein Thrawn-Roman mit Thrawn im Titel, aber nicht Thrawn als handelnde Person funktioniert. Das alles erfahrt ihr von uns wie gewohnt direkt aus erster Hand. Möge der Hand-Herbst beginnen. Zeitmarken spoilerfreier Teil 00:00:00 – Begrüßung 00:01:34 – Wann ist ein Thrawn ein Thrawn? 00:05:10 – (Bantam) Spectra of the Past 00:11:50 – (Nicht) das erste Mal gelesen 00:14:08 – Klare Empfehlung, wenn... Spoilerteil 00:17:52 – Der erste Cosplayer 00:21:08 – Hilfe, die Muftis kommen 00:26:17 – Jade-Stein in meiner Hand, bring mich in ein fernes Land 00:32:32 – Caamas-Utra 00:37:11 – Landos X-Position 00:43:36 – Ein bisschen Frieden 00:53:52 – Ab in den Urlaub 00:58:28 – Warten auf Band 2 01:09:52 – Ausblick & Zwischenfazit Blick in die Datenbank Zur Werksübersicht von Die Hand von Thrawn: Schatten der Vergangenheit, geschrieben von Timothy Zahn Der Roman erschien erstmals am 3. November 1997 unter dem Titel Specter of the Past bei Bantam Spectra auf Englisch. Die deutsche Erstveröffentlichung erfolgte dann im Mai 2000 bei Heyne. Im Mai 2025 hat Blanvalet die Trilogie nun neu aufgelegt. Dabei erschien die Reihe mit neuen Covern. Die Rezensionen Julian hat das Werk 2015 für euch rezensiert und ihm am Ende vier von fünf Holocrons gegeben. Er rezensierte jedoch die komplette Di-/Trilogie zusammen. Ihm gefällt vor allem die Weichenstellung für spätere Geschichten und das Anknüpfen an die ursprüngliche Thrawn-Trilogie. Lukas hingegen rezensierte zum Auftakt der 2025er-Neuauflage bisher nur den ersten Band und findet darin vor allem ein sehr tiefgründiges und gutes Worldbuilding. Was ihm jedoch fehlt, ist sowas wie ein roter Faden, der all die Hauptfiguren zusammenhält. Wohin soll die Reise gehen? Wer wird was tun? Daher ist er umso mehr auf die Fortsetzung der Reihe gespannt! Den JediCast abonnieren Wir sind auf allen gängigen Podcast-Plattformen vertreten! Abonniert uns also gerne auf Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts (etc.), oder fügt bequem unsere Feeds in euren präferierten Podcast-Player ein. Alle Links dazu findet ihr oben unter dem Player verlinkt sowie auch jederzeit unter dem Audioplayer in der rechten Sidebar. Wir freuen uns auch immer über Bewertungen auf den jeweiligen Podcast-Seiten. Falls ihr umfangreichere Anmerkungen habt, schreibt auch gerne eine Mail an podcast@jedi-bibliothek.de! Deine Meinung! Stimmt ihr mit unserer Sicht auf den Roman überein? Ordnet ihr die Trilogie vielleicht auch im Vergleich mit anderen Werken anders ein? Welchen der unzähligen Handlungsstränge habt ihr am liebsten verfolgt? Bevorzugt ihr die Erstausgabe oder die moderne Neuauflage? Schreibt es uns in die Kommentare! Unsere Arbeit und den JediCast unterstützen Seit einiger Zeit haben wir nun auch einen Buymeacoffee-Link. Darüber könnt ihr uns einmalig einen gewünschten Geldbetrag zukommen lassen. Damit setzen wir dann Gewinnspiele, Convention-Auftritte oder technische Ausstattung für unser Projekt um.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Stadtpolizei verhindert Besetzung des Kasernenareals

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Sep 14, 2025 9:42


Eine Gruppe Vermummter wollte sich in der späten Samstagnacht auf dem Kasernenareal in der Stadt Zürich verbarrikadieren. Die Polizei wurde mit Steinen angegriffen und schritt deshalb mit Reizgas und Wasserwerfern ein. Weitere Themen: · Zwischenstand zum Schiesswettbewerb am Zürcher Knabenschiessen. · Unfall mit Rettungswagen in der Stadt Zürich. · Fussball live mit FC Winterthur und GC · Neuer Wanderweg entlang der Sihl von Zug bis Zürich.

Hörbar Rust | radioeins

Das Trio aus Ulm zelebriert auf seinem vierten Album die Kraft des Zusammenhalts mit emotional-energischen, deutschsprachigen Rock-Songs. Anfang 2025 konnten Florian Kiesling, Jonas Schramm und Daniel Kotitschke das zehnjährige Bestehen ihrer gemeinsamen Band Van Holzen feiern – und dabei sind die vorhergehenden sechs Jahre in gleicher Besetzung, aber unter dem Namen Rockfish noch nicht einmal mit eingerechnet. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, die drei Mittzwanziger seien in der Gruppengemeinschaft zusammen (auf)gewachsen, und dabei natürlich auch zusammengewachsen. Zu diesem Prozess gehören neben positiven Erfahrungen auch schmerzhafte: So mussten sich Van Holzen im Laufe der vergangenen acht Jahre zum Teil recht plötzlich und unvorbereitet von den Vätern zweier Mitglieder sowie dem Band-Freund und Ex-Manager Tobias "Bobbes“ Schmid" verabschieden. All das haben sie zusammen durchgestanden. Auf dem neuen Album "Solang die Erde sich dreht", an dem das Trio zwei Jahre lang gearbeitet hat, schlägt sich nun all dies nieder: Das Schöne und das Schlimme, das Traurige und das Trotzige – es klingt aus jeder Zeile, jedem Gitarrenriff und jedem Trommelschlag dieser Ode an den Zusammenhalt in guten wie in schlechten Zeiten, diesem musikalischen Werk über das "Weitermachen inmitten des Chaos."

Interviews | radioeins
Van Holzen

Interviews | radioeins

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 11:19


Das Trio aus Ulm zelebriert auf seinem vierten Album die Kraft des Zusammenhalts mit emotional-energischen, deutschsprachigen Rock-Songs. Anfang 2025 konnten Florian Kiesling, Jonas Schramm und Daniel Kotitschke das zehnjährige Bestehen ihrer gemeinsamen Band Van Holzen feiern – und dabei sind die vorhergehenden sechs Jahre in gleicher Besetzung, aber unter dem Namen Rockfish noch nicht einmal mit eingerechnet. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, die drei Mittzwanziger seien in der Gruppengemeinschaft zusammen (auf)gewachsen, und dabei natürlich auch zusammengewachsen. Zu diesem Prozess gehören neben positiven Erfahrungen auch schmerzhafte: So mussten sich Van Holzen im Laufe der vergangenen acht Jahre zum Teil recht plötzlich und unvorbereitet von den Vätern zweier Mitglieder sowie dem Band-Freund und Ex-Manager Tobias "Bobbes“ Schmid" verabschieden. All das haben sie zusammen durchgestanden. Auf dem neuen Album "Solang die Erde sich dreht", an dem das Trio zwei Jahre lang gearbeitet hat, schlägt sich nun all dies nieder: Das Schöne und das Schlimme, das Traurige und das Trotzige – es klingt aus jeder Zeile, jedem Gitarrenriff und jedem Trommelschlag dieser Ode an den Zusammenhalt in guten wie in schlechten Zeiten, diesem musikalischen Werk über das "Weitermachen inmitten des Chaos."

Potzmusig HD
Potzmusig vom 06.09.2025

Potzmusig HD

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 32:26


Nicolas Senn erkundet das musikalische Herz der Biospähre Entlebuch und präsentiert im Kurhaus Flühli LU eine Vielzahl volkstümlicher Trouvaillen, die sich sehen und hören lassen können. Mit dabei: Bärgjodler Entlebuch, SQ Längenberg, Zunderobsi, Trio Dubach-Haldi-Teuscher, SöreBläch, Buschuuf. Kaum eine andere Region der Schweiz besitzt so viele Naturschätze wie die Unesco Biosphäre Entlebuch. Aber auch Volksmusik-Fans kommen hier auf ihre Kosten. Denn im Herzen des Entlebuchs steht das historische Kurhaus Flühli, wo Ländlermusik und Jodelgesang Trumpf sind und für einmal auch ein «Potzmusig» stattfindet. Nicolas Senn heisst bekannte und beliebte Formationen aus der Region, aber auch aus anderen Landesteilen willkommen. Wie zum Beispiel das Berner Schwyzerörgeli-Quartett Längenberg, das dieses Jahr ihr 45-jähriges Jubiläum mit einer neuen CD feiert. Das Trio Buschuuf, das mit gekonnt lüpfigen Klängen aufspielt, oder die Bärgjodler Entlebuch, die ihre Freundschaft mit berührendem Gesang zelebrieren. Urchig-rassige Musik haben die Oberländer vom Trio Dubach-Haldi-Teuscher mitgebracht, während die vier Urner Herren von Zunderobsi in traditioneller Besetzung mit viel Spielfreude und abenteuerlicher Ländlermusik überraschen. Selbstverständlich kommen auch die Freunde der Entlebucher Blasmusik nicht zu kurz: SöreBläch präsentieren ein Stück ihrer wohlbekannten, hochalpinen Strassenmusik, wie die acht Sörenberger ihren eigenen Stil zu bezeichnen pflegen. Aus Isenthal UR stammt die Jungformationen Chlitalsträssler, zwei Geschwisterpaare, die nicht nur mit ihrem Vorspiel, sondern auch mit ihrer instrumentalen Besetzung auffallen.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr
Beule - Zerlegt die Welt, The Night always comes, The Prosecutor, GAMESCOM 2025 | #876

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Play Episode Listen Later Aug 24, 2025 69:16


Wir sprechen über „Beule – Zerlegt die Welt“, „Night Always Comes“, „The Prosecutor“, „Sketch“ und „The Franchise“. Dazu turbulente Gamescom 2025 Erlebnisse, Hotel Fails und Aufzug-steckenbleib-Storys! Willkommen zu unserer neuesten Podcast-Episode, die voller filmischer Analysen und spannender Geschichten aus der Realität steckt! Diese Woche tauchen wir ein in eine vielseitige Auswahl an Filmen und Serien: die deutsche Komödie „Beule – Zerlegt die Welt“, den packenden Thriller „Night Always Comes“, das intensive Drama „The Prosecutor“, den einzigartigen Film „Sketch“ und die satirische Serie „The Franchise“. Dazu nimmt euch unser Host Eric mit hinter die Kulissen der Gamescom 2025 und erzählt von seinen unvergesslichen Erlebnissen – von beeindruckenden Videospielen bis hin zu Hotelproblemen und einer amüsanten Panne im Aufzug. Filmische Highlights Unsere Episode beginnt mit einer ausführlichen Besprechung von „Beule – Zerlegt die Welt“, einer deutschen Independent-Komödie, die für ihren scharfsinnigen Humor gefeiert wird. Weiter geht's mit „Night Always Comes“, einem rauen Thriller über wirtschaftliche Härten, und „The Prosecutor“, einem fesselnden Gerichtsdrama. „Sketch“ besticht durch seine unkonventionelle Erzählweise, während „The Franchise“ einen satirischen Blick auf die chaotische Welt der Superheldenfilm-Produktion wirft. Jede Besprechung beleuchtet Themen, Schauspielleistungen und Regieentscheidungen, die diese Werke besonders machen. Gamescom 2025: Erics Abenteuer Erics Reise zur Gamescom 2025 in Köln war ein echtes Abenteuer! Er erzählt von seiner Begeisterung für die neuesten Spiele-Innovationen, darunter Highlights wie „Hollow Knight: Silksong“, „Anno 117: Pax Romana“ und ein paar Geheimtipps. Doch nicht alles lief glatt – Eric berichtet von frustrierenden Erfahrungen im Hotel und Chris von einer komischen Episode, mit einem stecken gebliebenen Aufzug. Beule – Zerlegt die Welt (Regisseur: Janek Rieke) Diese deutsche Independent-Komödie begleitet Olli (Janek Rieke) und Anja (Julia Hartmann), die in Norddeutschland eine marode Bootsbauer-Werkstatt betreiben. Ihre stabile Beziehung gerät ins Wanken, als Anja ein Kind möchte und Ollis impulsive Art – daher sein Spitzname „Beule“ – für Chaos sorgt. Anjas Schwangerschaft bringt Stimmungsschwankungen, und Ollis Begegnung mit der Kassiererin Mia (Nilam Farooq) führt zu weiteren Turbulenzen vor der Geburt. Der Film wird für seinen scharfen Humor und seine hohe Gag-Dichte gelobt und erhielt von FILMSTARTS 4,5/5 Sterne. Night Always Comes Dieser Thriller, basierend auf Willy Vlautins Roman, erzählt die Geschichte von Lynette, die in Portland mit finanziellen Schwierigkeiten kämpft. Bedroht von Schulden und einer drohenden Zwangsräumung, begibt sie sich auf eine verzweifelte, nächtliche Mission, um die Zukunft ihrer Familie zu sichern. Die Geschichte behandelt Themen wie Überleben und Widerstandskraft, mit starken schauspielerischen Leistungen. (Hinweis: Details zu Besetzung und Regisseur lagen nicht vor.) The Prosecutor Dieses Gerichtsdrama dreht sich um einen entschlossenen Staatsanwalt, der einen brisanten Fall verfolgt. Der Film verbindet Spannung im Gerichtssaal mit persönlichen Konflikten und behandelt Themen wie Gerechtigkeit und moralische Komplexität, unterstützt durch überzeugende Darsteller. (Hinweis: Details zu Besetzung und Regisseur lagen nicht vor.) Sketch Dieser Film bietet eine unkonventionelle Erzählweise mit einzigartigen visuellen Elementen. Obwohl spezifische Handlungsdetails fehlen, wird Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:12 Beule - Zerlegt die Welt 00:13:33 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:16:01 Sketch 00:19:15 Kinocharts und Neustarts 00:25:50 The Prosecutor 00:31:59 The Night Always comes 00:41:26 The Franchise (Sky/WOW) 00:47:42 Streamingtipps / Neustarts 00:52:41 Gamescom 2025 Rückblick 01:10:54 Ausklang

Kino+
#542 | ANTHOLOGIE- & EPISODENFILME u.a. MAGNOLIA, Wild Tales & Pulp Fiction

Kino+

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 86:40


THE LIFE OF CHUCK ist Schuld… dass wir heute über Episodenfilme reden. Oder Anthologiefilme. Und wo die feinen Unterschiede, klaren Grenzen oder dünnen Überschneidungen liegen. Ein Streifzug mit Antje, Andi und Schröck, angefangen bei MAGNOLIA, PULP FICTION, HERE oder FOUR ROOMS, vorbei an berühmten Horror-Anthologien wie CREEPSHOW oder TRICK 'R TREAT – DIE NACHT DER SCHRECKEN, aber auch neuen wie FREAKY TALES und GHOST STORIES, vorbei an eher unter dem Radar Kreisendem wie GOMORRHA – REISE IN DAS REICH DER CAMORRA oder 11:14 und EINSAMKEIT UND SEX UND MITLEID bis hin zu Dauerbrennern wie JACK ASS - DER FILM oder WILD TALES – JEDER DREHT MAL DURCH! Und daneben versuchen die Drei auch noch auf so viele andere schöne Titel zu achten, die ihnen zu dem Thema eingefallen sind. Also so was wie WUNDERSCHÖN, WO IN PARIS DIE SONNE AUFGEHT oder GO, gefolgt von animierten Beispielen wie HEAVY METAL, FANTASIA, ANIMATRIX oder PREDATOR: KILLER OF KILLERS oder eben Modernes wie KINDS OF KINDNESS. Abgerundet durch eine kleine Riege an weiteren Streifen, die unsere Besetzung zuletzt gesehen hat. Zum Beispiel BRING HER BACK, GIRL YOU KNOW IT'S TRUE, ACROSS THE RIVER, passend zum Thema DEUTSCHLAND IM HERBST und BITTER GOLD. Wir hoffen, da sind ein paar schöne Tipps für Euch dabei oder die eine und andere Erinnerung daran, was mal wieder auf dem Bildschirm landen könnte. In diesem Sinne: viel Spaß auf der Couch, im Kino oder mit dieser Folge und bleibt so gesund wie gut drauf. Schönes Wochenende. Rocket Beans wird unterstützt von fritz-kola. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Hintergrund - Deutschlandfunk
Einfluss der Politik - Gefahren für die unabhängige Justiz

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 18:59


Gewaltenteilung und die Unabhängigkeit der Justiz sind ein hohes Gut in Deutschland. Doch nicht zuletzt die geplatzte Besetzung des Bundesverfassungsgerichts hat den Einfluss von Politik und Parteien gezeigt. Es gibt weitere mögliche Einfallstore.  Fiebig, Peggy www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Spezi-Spahn. Helfen Sie diesem Politiker – dann wird Ihnen geholfen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 16:38


Der frühere Bundesgesundheitsminister kannte bei der Besetzung lukrativer Posten keine Vermittlungshemmnisse: Ob gute Freunde, private Geschäftspartner oder Pharmaunternehmer, bei ihm kam jeder zum Zug, der den nötigen Willen und Eifer mitbrachte, die eigene und seine Karriere voranzubringen. Für den ganz großen Wurf, das Kanzleramt zu erobern, würde sich der Unionsfraktionschef ziemlich sicher auch die AfDWeiterlesen

NZZ Akzent
Gaza: Die Folgen einer kompletten Besetzung

NZZ Akzent

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 17:30


Trotz grossen Protesten, auch in Israel, hält Ministerpräsident Benjamin Netanyahu am Plan der vollständigen Besetzung des Gazastreifens fest. Das hat massive Folgen für die Menschen in Gaza und Israel. Gast: Jonas Roth, Redaktor Nahost Host: Simon Schaffer Die [neusten Entwicklungen im Nahost-Krieg](https://www.nzz.ch/international/krieg-in-nahost-der-us-angriff-soll-weniger-erfolgreich-gewesen-sein-als-behauptet-trump-spricht-von-fake-news-ld.1759794), zu lesen bei der NZZ.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Auf dem Weg nach Eurochina

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 55:01


10.08.2025 – Die Publizisten Frank Lübberding, Jakob Schirrmacher und Ulrich Vosgerau diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über die kollusiven Hintergründe bei dem Regierungsverbrechen gegen Michael Ballweg, über die neuen deutschen Spielarten der Oppositionsausschaltung, sei es durch Kandidaturverbote bei Wahlen, durch KI-gestütztes Anlegen von Kritikerkarteien oder durch die Besetzung von Höchstrichterposten; außerdem geht es um das Löschen von korruptionslastigen Botschaften auf von der Leyens Handy und die mutmaßlichen Folgen der Tatsache, daß die auf einem Handy gelöschten Botschaften mindestens auf dem Handy des Korrespondenzpartners noch vorhanden sind – wenn nicht auch beim amerikanischen Geheimdienst.

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr
Weapons - Die Stunde des Verschwindens, 28 Years Later, Die Nackte Kanone (2025)

Kinocast | Der Podcast über Kinofilme, Sneak Preview, Filme, Serien, Heimkino, Streaming, Games, Trailer, News und mehr

Play Episode Listen Later Aug 10, 2025 56:50


Die neue Episode meines Podcasts ist online! Diesmal geht es um fünf spannende Filme, die unterschiedlicher kaum sein könnten: Vom düsteren Mystery-Horror über gesellschaftskritische Endzeitvisionen bis zur kultigen Komödie und einem Klassiker des Tierhorrors. Außerdem werfen wir einen Blick auf einen intensiven Tatort-Krimi. Besprochen werden: Weapons – Die Stunde des Verschwindens Regie: Zach Cregger Darsteller: Julia Garner, Josh Brolin, Alden Ehrenreich Ein düsterer Mystery-Horrorfilm über das rätselhafte Verschwinden von 17 Schulkindern in einer Kleinstadt. In sechs Kapiteln entfaltet sich ein komplexes Puzzle aus Schuld, Trauma und übernatürlichen Kräften. Cregger inszeniert mit psychologischem Tiefgang und einer Prise Stephen-King-Vibes. 28 Years Later Regie: Danny Boyle Darsteller: Aaron Taylor-Johnson, Jodie Comer, Ralph Fiennes Die Fortsetzung der legendären Rage-Virus-Reihe zeigt eine postapokalyptische Welt, in der Überlebende auf einer Insel Zuflucht suchen. Als neue Mutationen auftauchen, beginnt ein Kampf ums Überleben – mit emotionaler Tiefe und gesellschaftskritischem Unterton. Die nackte Kanone (2025) Regie: Akiva Schaffer Darsteller: Liam Neeson, Pamela Anderson, Paul Walter Hauser Die Kultkomödie ist zurück – diesmal mit Liam Neeson als Frank Drebin Jr. Der Film setzt auf klassischen Slapstick, moderne Pointen und eine liebevolle Hommage an die Originalreihe. Ein witziger Neustart mit prominenter Besetzung. Der weiße Hai (Best of Cinema) Regie: Steven Spielberg Darsteller: Roy Scheider, Richard Dreyfuss, Robert Shaw Der Klassiker von 1975 kehrt zurück auf die große Leinwand. Spielberg inszeniert meisterhaft Spannung und Urängste, ohne den Hai direkt zu zeigen. Ein Meilenstein des Blockbuster-Kinos, der bis heute fasziniert. Tatort: Weil sie böse sind Regie: Florian Schwarz Darsteller: Andrea Sawatzki, Jörg Schüttauf, Milan Peschel, Matthias Schweighöfer Ein intensiver Krimi über Schuld, Rache und familiäre Abgründe. Der verzweifelte Vater Rolf Herken gerät in einen Strudel aus Gewalt und Manipulation. Ein Tatort mit psychologischer Tiefe und gesellschaftlicher Relevanz. Hör rein und entdecke, was diese Filme besonders macht – mit spannenden Hintergrundinfos zu Regie, Cast und Story. Timecodes: 00:00:00 Einleitung 00:01:14 Weapons - Die Stunde des Verschwindens 00:15:40 Wir tippen den nächsten Sneak-Film 00:17:41 Die nackte Kanone (2025) 00:26:21 28 Years later 00:37:03 Best of Cinema: Der weiße Hai 00:41:12 Kinocharts und Neustarts 00:47:06 Tatort: Weil sie böse sind 00:53:43 Streamingtipps 00:55:40 Linsen mit Schaschlik und weitere Rezepte --

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk
Gaza - Hilfsgüter, die kaum helfen #438

Deutschlandfunk - Der Politikpodcast - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 49:38


Über eine halbe Million Menschen ist im Gazastreifen laut UN-Angaben direkt vom Hungertod bedroht. Ändern die deutschen Hilfsgüter-Abwürfe und der Exportstopp für Rüstungsgüter die humanitäre Lage, während Israel die Besetzung von Gaza-Stadt beschließt? Wurzel, Steffen; Kitzler, Jan-Christoph; Boeselager, Felicitas; Pindur, Marcus

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 7. August 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 55:33


Algerier, Syrer und Afghanen sind in der Kriminalitätsstatistik überrepräsentiert. Insbesondere bei Gewalt- und Sexualdelikten. Frank Urbaniok, Professor für forensische Psychiatrie, vermutet kulturelle und religiöse Gründe und geht auf Ursachenforschung. Bernhard Seyringer vom Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik blickt auf die Verhandlungen zwischen China und den USA sowie die europäische Schwäche gegenüber beiden Partnern. Der Staatsrechtler Prof. Rupert Scholz fordert ein neues Verfahren für die Besetzung des deutschen Bundesverfassungsgerichts, und Florian Machl kommentiert die Debatte um Preisgrenzen auf Lebensmittel in Österreich.

FAZ Frühdenker
Wird Gaza komplett besetzt? • Start der US-Zölle • Trump will Putin treffen

FAZ Frühdenker

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 7:31


Das Wichtigste am Donnerstag: Das israelische Sicherheitskabinett entscheidet über die vollständige Besetzung des Gaza-Streifens. Das Bundesverfassungsgericht verkündet sein Urteil zum Staatstrojaner, und die US-Zölle gegen die EU treten in Kraft.

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes
Personaler sind nicht dein Feind - Einblicke die dich weiter bringen - Interview mit Henrik Zaborowski (#382)

Berufsoptimierer - Dein Karriere Podcast mit Bastian Hughes

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 51:30


"Personaler sind nicht dein Feind – So nutzt du den Bewerbungsprozess für dich"  Du bewirbst dich – und hast das Gefühl, HR ist mehr Hürde als Hilfe? Damit bist du nicht allein. Aber was, wenn genau diese Annahme dich von deinem nächsten Job trennt? In unserer neuesten Berufsoptimierer-Folge spricht Recruiting-Experte Henrik Zaborowski Klartext: - Warum du Absagen nicht persönlich nehmen solltest - Wie Entscheidungen im Recruiting wirklich getroffen werden - Welche Mythen über KI und Algorithmen dich eher verwirren als weiterbringen - Und: Warum persönliche Kontakte auch 2025 der stärkste Karriere-Booster sind Henrik Zaborowski ist Personalberater, Unternehmer und Redner. Mit seinem Team unterstützt er Unternehmen aller Größe bei der Besetzung von Schlüsselpositionen in HR, CSR und Tech und gibt als Speaker Impulse für ein zeitgemäßes und menschenzentriertes Recruiting. Als Autor hat er zwei Bücher veröffentlicht. Für Arbeitgeber das Buch „Nehmt ein Boot! Das kleine Buch der großen Recruitingweisheiten“. Und für Jobsuchende das Buch "Absage? Aber ich passe doch perfekt! Die ganze Wahrheit, warum Deine Bewerbung nicht erfolgreich ist" In seinem Podcast „HZaborowski – mit HR & CSR die Welt retten“ liefert er darüber hinaus Anregungen für eine nachhaltigere Wirtschaft. PS: Du willst eins von drei handsignierten Exemplaren seines Buches „Absage – aber ich passe doch perfekt?!“ gewinnen? Hör rein und erfahre, wie!   Du hörst unseren Podcast – das ist großartig! Wenn du jetzt den nächsten Schritt machen willst:

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze
Spielfilmen: Michael Mann 2009-2023 (Public Enemies, 2009; Blackhat, 2015; Ferrari, 2023)

Bahnhofskino - Genrefilme von A bis Sleaze

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 124:41


News Alert: Michael Mann mag zwar in die Jahre gekommen sein, seine Filme gucken sich aber immer noch so rough und packend wie die aus seinen jugendlicheren Tagen. Das liegt in PUBLIC ENEMIES (2009) nicht zuletzt an einem frischen Ensemble, gespickt mit up 'n coming Stars wie Jason Clark, Stephen Graham und Channing Tatum – nur Hauptdarsteller Johnny Depp kann da nicht ganz mithalten. Das gilt übrigens auch für BLACKHAT (2015), dessen Besetzung hier und da für Stirnrunzeln sorgt. Und dabei sprechen wir nicht nur von Hacker Hunk Thor. Dafür gehört aber die Action zum Besten, was Maestro Mann im Laufe seiner Karriere auf die Leinwand gezaubert hat. Und zum il grande Finale beweist der Regisseur mit FERRARI (2024), dass er sogar in der Lage ist, eine richtig gute Frauenrolle zu schreiben und diese mit Penélope Cruz auch noch kongenial zu besetzen. Und ja, die Autorennen ballern ebenso. Vrrrooom!!!

Auf den Tag genau
Vom Ausbau der Windenergie

Auf den Tag genau

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 7:22


Den Begriff „Energiewende“ wird man in den Zeitungen der 1920er Jahre vermutlich vergeblich suchen; dass eben eine solche seinerzeit durchaus ernsthaft eruiert wurde, muss man regelmäßigen Hörerinnen und Hörer von Auf den Tag genau indes nicht erläutern. Der Verlust der großen Steinkohlelager in Oberschlesien sowie die Besetzung des Ruhrgebietes führten nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland nicht nur zu einem sprunghaften Ausbau der Braunkohle-Förderung, sondern auch zu einer ingenieurwissenschaftlichen Rückbesinnung auf die Energiequellen, die immer schon da sind: Wasser, Sonne, Erdwärme – Forschungen zu diesen Themen fanden immer wieder ihren Weg in die Berliner und Hamburger Tageszeitungen und darüber auch in diesen Podcast. Heute werfen wir mit dem Hamburgischen Correspondenten vom 28. Juli 1925 mal wieder einen Blick auf den Stand der Möglichkeiten der Windenergie. Zwei Fragen stehen dort im Zentrum, um die auch heute noch oder wieder die Diskussionen kreisen: Was tut man, wenn kein Wind weht, und wie speichert man die überschüssigen Kräfte, wenn er es tut? Die Antworten der Zeit kennt Frank Riede.

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft
Die Sonntagsrunde mit Burkhard Müller-Ullrich: Kein Bock auf Wahrheit

Kontrafunk - Die Stimme der Vernunft

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 55:26


20.07.2025 – Oskar Freysinger, schweizerischer alt Nationalrat und Walliser Staatsrat, Marc Friedrich, Bestsellerautor, Youtuber und Finanzexperte sowie Henning Rosenbusch, freier Journalist und Corona-Aufklärer, diskutieren mit Burkhard Müller-Ullrich über einbrechende Impfquoten und durchbrechende Erkenntnisse in Sachen Virusdiktatur, über die Besonderheiten des deutschen Bundesverfassungsgerichts und den aktuellen Kampf um dessen Besetzung, über die himmelschreiende Geldnot der Europäischen Union unter der Führung ihrer korrupten Präsidentin von der Leyen sowie über den neuesten Coup in Sachen Klimaschutz: verlängerte Flugrouten.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
19.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 8:19


19.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Samstag – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

radioWissen
Indigene in Südamerika: "Wir sind seit 500 Jahren im Widerstand"

radioWissen

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 22:55


Mit der Konquista Südamerikas begann auch die Geschichte des indigenen Widerstands. Doch die Ausgangspositionen und die Strategien konnten unterschiedlicher nicht sein. Zuerst gegen Besetzung, Sklaverei und Zwangsarbeit in den Minen. Heute gegen Landraub, Extraktivismus und manchmal ums pure Überleben. Autorin: Ulrike Prinz (BR 2025)