Podcasts about geschichten

  • 9,969PODCASTS
  • 49,449EPISODES
  • 36mAVG DURATION
  • 10+DAILY NEW EPISODES
  • Sep 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories




    Best podcasts about geschichten

    Show all podcasts related to geschichten

    Latest podcast episodes about geschichten

    Wandaful.Living Yoga off the Mat
    Was bedeutet Zuhause? - Spirituelles Kaffeekränzchen mit Wanda und Annikki

    Wandaful.Living Yoga off the Mat

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 82:28


    194: In dieser dritten Folge des Spirituellen Kaffeekränzchens laden wir dich ein, dir dein Lieblingsheißgetränk zu schnappen und dich mit uns gemütlich auf der Couch niederzulassen. Diese Woche geht es um zwei zentrale Fragen, die uns seit Jahren begleiten: Was bedeutet eigentlich Zuhause? Und was ist Heimat? Wir sprechen darüber, warum dieses Thema für uns beide so persönlich ist, wie wir als Nomadinnen immer wieder nach Wurzeln gesucht haben und was Heimat und Zuhause für uns aus spiritueller und emotionaler Sicht bedeuten.

    weekly52
    ⓦ 439 Ich biege, also bin ich: Büroklammerbieger Axel Heuting und die Kunst der Zweckentfremdung

    weekly52

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 79:11


    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/439Ich biege, also bin ich – das ist das Lebensmotto von Axel Heuting. Seit über 40 Jahren biegt er mit einer kleinen Zange aus Draht kunstvolle Büroklammern mit Namen, Symbolen oder persönlichen Botschaften. Wir reden über Meditation beim Biegen, über Menschen, die mit Tränen im Auge eine Klammer abholen – und über die stille Kraft, die entsteht, wenn man dem Alltag mit einem Augenzwinkern begegnet. Ein Gespräch über Fantasie, Handwerk und die Kunst der Zweckentfremdung.

    MichaelWeyrauchPodcast
    „So verkaufst du mit Herz UND verdienst mehr ohne Druck, ohne Tricks, ohne schlechtes Gewissen“

    MichaelWeyrauchPodcast

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 16:26


    Willst du mehr verkaufen, ohne dich dabei wie ein Marktschreier zu fühlen?In dieser Episode erfährst du, wie du Neuromarketing und Verkaufspsychologie mit echter Menschlichkeit verbindest – damit deine Kunden dich lieben und trotzdem mehr kaufen.Ich nehme dich mit auf eine Reise voller persönlicher Geschichten, klarer Erkenntnisse und praxisnaher Beispiele.Du wirst verstehen, warum Verkauf nicht Manipulation sein muss, sondern Verbindung, Vertrauen und Haltung.Und du wirst lernen, wie du dieses Prinzip sofort umsetzen kannst – egal, ob im Einzelhandel, im Coaching oder am Point of Sale.LoveSelling bedeutet: Du verkaufst mit Kopf, Herz und Haltung – und genau das macht den Unterschied.Der Notfallkoffer SOS im Vertrieb mit LoveSelling Akquise Kit als Lösunghttps://michaelweyrauch.de/sos-vertrieb/Alle meine Informationen auf einer Seitehttps://www.michaelweyrauch.de/linksCrossworxhttps://my.cwx.one/registrierung/token/xLO5Jetzt 30 Tage PREMIUM-Mitgliedschaft testen. Danach geht es einfach mit der KOSTENFREIEN Version weiter. ⁠https://www.provenexpert.com/de-de/affiliate/af28b57b-0cda-414c-b88a-9487f853abea/register/⁠

    Literatur Radio Hörbahn
    Piazza an der Bo "Schlaflos" – Kolumne von Uwe Kullnick

    Literatur Radio Hörbahn

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:14


    Piazza an der Bo "Schlaflos" – eine Kolumne von Uwe KullnickErleben Sie ein ganzes Jahr lang, jeden Dienstag eine Geschichte von der Piazza an der Bo.(Hördauer ca. 4 Minuten)Willkommen in der "Piazza an der Bo", einem pulsierenden Mikrokosmos der Kulturen im Herzen einer lebendigen Stadt. In dieser wöchentlichen Kolumne begleiten Sie einen Schriftsteller auf seiner Entdeckungsreise durch die facettenreiche Welt seiner multikulturellen Nachbarschaft.Die "Piazza an der Bo" ist ein faszinierender Schmelztiegel der Traditionen, Sprachen und Lebenswege. Mit scharfem Blick und warmherzigem Humor porträtiert der Autor die vielfältigen Charaktere, die diesen Ort zu etwas Besonderem machen.Tauchen Sie ein in die Alltagsgeschichten von Menschen, die trotz unterschiedlicher Hintergründe Seite an Seite leben. Erleben Sie hautnah die Herausforderungen und Triumphe der Integration, die Missverständnisse und Momente des gegenseitigen Verstehens. Die Geschichten beleuchtet sensibel die Komplexität kultureller Begegnungen und zeigen, wie Toleranz und Offenheit in der Praxis gelebt werden können."Piazza an der Bo" ist mehr als nur das Erzählen von Geschichten - es ist eine Einladung, die Schönheit der Vielfalt aber auch die Herausforderungen der Unterschiede und Differenzen zu entdecken und zu erleben.Uwe Kullnick, ein Wanderer zwischen Welten - Uwe Kullnick, Biologe, Autor und Weltenbummler, dessen Texte Brücken bauen zwischen Kulturen, Disziplinen und Erfahrungen. In "Piazza an der Bo" verdichtet er seine globalen Erfahrungen mit lokalen Begegnungen zu einem literarischen Kaleidoskop. Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias Pöhlmann

    Female Leadership Podcast
    Radikale Transformation: was wir jetzt tun können, um Zukunft zu gestalten – mit Lisa Jaspers und Soraida Velazquez Reve

    Female Leadership Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 57:30


    In dieser Folge #397 des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch mit den Autorinnen Lisa Jaspers und Soraida Velazquez Reve darüber, wie wir in Zeiten globaler Krisen nicht in Ohnmacht und Überforderung steckenbleiben, sondern Wege finden, im Alltag ins Spüren, Fühlen und Verbinden zu kommen.Lisa und Soraida haben gemeinsam mit Naomi Ryland ihr neues Buch Radikale Transformation, geschrieben und teilen sehr persönliche Geschichten aus ihrer Zusammenarbeit als Dreier-Team und ihrem konkreten Schreibprozess – welche Konflikte in so einer engen Zusammenarbeit entstehen, welche Kapitel verworfen werden mussten (und was das für Selbstbild und Freundschaft bedeuten kann) und warum im verletzlich sein auch unglaubliche Kraft stecken kann.

    IQ - Wissenschaft und Forschung
    Totale Mondfinsternis: deshalb wird der Vollmond glutrot - Herbstviereck | Sternenhimmel im September

    IQ - Wissenschaft und Forschung

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 12:58


    Am 7. September können wir in Deutschland eine totale Mondfinsternis sehen. Wie kann man die totale Mondfinsternis beobachten? Wo am Himmel sieht man die totale Mondfinsternis? Warum ist der Mond glutrot bei der totalen Mondfinsternis? Franziska Konitzer, Astrophysikerin im IQ-Team erzählt in dieser Folge des Sternenhimmels alles, was Ihr zur totalen Mondfinsternis am 7. September wissen müsst und: wie man am Sternenhimmel den Übergang von Sommer zu Herbst beobachten kann - mit Sommerdreieck und Herbstviereck. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autorinnen: Franziska Konitzer/Heike Westram Redaktion: Miriam Stumpfe Produktion: Stefan Geier Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de Zum Weiterhören: Gibt es Aliens? | Astronomie-Spezial (1) https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:64a7c922242a4ba0/ Leben wir im Multiversum? | Astronomie-Spezial (2)
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:2f2740c42b963b89/ Zum Weiterlesen: Der Sternenhimmel - im September und allen anderen Monaten Hier könnt Ihr jederzeit schauen, was es am Sternenhimmel zu sehen gibt: https://www.ardalpha.de/wissen/weltall/sternenhimmel/sternenhimmel-sterne-bayern-106.html Link- und Hörtipps: Eilt: Stabile Brücken! Forschung unter Druck (2) https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/eilt-stabile-bruecken-forschung-unter-druck-2/2109872 Der Feind im Netz - So bedrohen Hacker unser Gemeinwesen https://www.br.de/mediathek/podcast/iq-wissenschaft-und-forschung/der-feind-im-netz-so-bedrohen-hacker-unser-gemeinwesen/2109938 Regelmäßig findet Ihr die interessantesten Geschichten am Sternenhimmel auch bei https://www.tagesschau.de Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter! IQ verpasst? Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: https://1.ard.de/IQWissenschaft

    Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
    Labubu-Hype, Trump-Zölle & was die Börse bewegt: Noah Leidingers Blick auf Business & Trends

    Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 60:29


    Noah Leidinger ist Host des Podcasts Ohne Aktien Wird Schwer. Täglich ordnet er die wichtigsten Entwicklungen an den Finanzmärkten ein – doch in dieser Folge geht es um die Geschichten, die sonst keinen Platz in seinem Börsenformat finden.

    Die Gründer
    18. Founderview - Warum ein starkes Netzwerk deine Selbstständigkeit pusht

    Die Gründer

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 31:56


    Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von "Die Gründer"! In dieser Episode hat Ole den Netzwerkexperten Guido Steinberg zu Gast. Guido teilt seine spannende Reise von den Anfängen als selbstständiger Mediengestalter über seine Entwicklung zum WordPress-Experten bis hin zu seiner heutigen Leidenschaft: dem Aufbau erfolgreicher Netzwerke.Gemeinsam sprechen sie darüber, warum Netzwerken gerade für Gründer und Selbstständige so essenziell ist, wie man als introvertierter Mensch dennoch Kontakte knüpfen kann und welche Fehler dabei unbedingt vermieden werden sollten. Guido verrät, wie wichtig echte, wertorientierte Beziehungen im geschäftlichen Kontext sind – und erklärt, wie sein exklusives Networking-Event auf einem Schloss entstanden ist.Freut euch auf ehrliche Einblicke, praktische Tipps zum Netzwerken – sowohl online als auch offline – und spannende Geschichten darüber, wie man mit der richtigen Strategie aus Kontakten echte Partnerschaften macht. Viel Spaß beim Zuhören!Mehr zu Guido:LinkedInWebsiteInstagramFacebookTikTokTimestamps: 00:00 Start in die Selbstständigkeit06:23 365 Tage täglich live auf Facebook10:10 Erfolg durch Mentoren und Coaches13:46 Netzwerken: Kooperation, Motivation und Wachstum17:17 Zwischenmenschliche Kommunikation verbessern18:01 Effektive Gesprächseinstiege verbessern24:07 "Integrität wichtiger als Gewinnstreben"26:31 Authentisch netzwerken bei Events28:51 Effektive Content-Ideen sammeln

    Die Forschende Hochschule Hof
    #42 Podcast Takeover mit Liam Gockscha und Freddy Lonke: Hof?...Hört sich gut an! – Warum sich ein Studium an der Hochschule Hof für dich lohnt #hierwirdknallhartgeforscht

    Die Forschende Hochschule Hof

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 20:55


    Du suchst noch nach einem Studium, das zu dir passt? Hierbekommst du authentische Einblicke in das Studierenden-Leben an der Hochschule Hof und was dieses besonders macht. Darüber hinaus erzählt uns ein echter Hofer,was die Stadt und Region Hof dir wirklich bieten kann und welche Erlebnisse du dir nicht entgehen lassen solltest. Spoiler: günstige Mieten, moderne Studiengänge und eine persönliche Atmosphäre, in der du schnell Anschlussfindest.

    Aktenzeichen Paranormal
    AZ Spezial : Live aus Siegen

    Aktenzeichen Paranormal

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 76:08


    Wichtig: Mit dem Sound gab es an dem Abend ein paar technische Probleme, wir bitten das zu entschuldigen, wir haben getan was wir konnten.Bim Bim Bim Nachtgeflüster live aus Siegen! Diesmal nicht am Donnerstag, sondern als ganz besondere Montagsfolge direkt vom OpenAir Kino am Oberen Schloss. Ein Abend voller Gänsehaut, Lacher und echter Geschichten: von alten Legenden rund um den Hexenturm und die dunklen Bergstollen des Siegerlands über spontane Hypnose auf der Bühne bis hin zu den krassen Erlebnissen, die ihr live mit uns geteilt habt.Unsere Community hat sich getraut, ihre eigenen Erfahrungen zu erzählen: Eine Hörerin berichtete, wie ihr verstorbener Vater in einer Nacht zu ihr sprach. Eine andere schilderte Träume von einer schwarzen Frauengestalt, die immer wieder auftauchte und sogar in ihr Leben hineinwirkte. Es ging um Vorahnungen vom Tod geliebter Menschen, um unheimliche Geräusche und Schritte in verlassenen Häusern und um Katzen, die minutenlang in dunkle Flure starrten, als würden sie etwas sehen, was für Menschen unsichtbar bleibt. Und auch das Bild eines Kindes im Traum und das Gefühl einer Präsenz im eigenen Zuhause sorgten für Gänsehaut.Ein riesiges Dankeschön geht an das OpenAir Kino Siegen für die fantastische Bühne, an unsere Community, die sich live vor fremden Menschen geöffnet hat, und natürlich an Nicole Kathrin Gotwich, die als Hypnose und Mentalcoach mit uns live eine Blitzhypnose auf der Bühne gemacht hat. Nicole begleitet Menschen auf ihrem persönlichen Weg zu mehr Leichtigkeit, Gelassenheit und mentaler Stärke. Mehr über ihre Arbeit erfahrt ihr auf www.nkgotwich.com.

    GEWINNERpodcast
    #240 Jörn Runge im Interview: So wird IT stressfrei und skalierbar

    GEWINNERpodcast

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 23:12


    Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast. Mehr Informationen zum heutigen Gast findest du auf: https://torutec.com/ https://www.youtube.com/@UCYYYbeJXXk-3rqyh3QGXeIw Besuche für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de und abonniere diesen Podcast. Besuche jetzt für weitere spannende Storys das GEWINNERmagazin: www.gewinnermagazin.de Im GEWINNERpodcast mit Chefredakteur Ruben Schäfer lernst du, was erfolgreiche Unternehmer und Persönlichkeiten auszeichnet. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen von erfolgreichen Menschen und verraten dir, wie sie wohlhabend wurden. Nutze ihre Geschichten und Learnings für deinen persönlichen Erfolg. Interessante Geschichten und Interviews, wöchentlich neu und inspirierend. Das ist dein GEWINNERpodcast. Mehr Informationen zum heutigen Gast findest du auf:

    Mein Lieblingssong
    Mein Lieblingssong - Espresso 19

    Mein Lieblingssong

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 5:23


    In der neuesten Espresso-Folge von „Mein Lieblingssong“ servieren wir euch die besten Ausschnitte aus den August-Episoden. Zwei spannende Gäste teilen die Geschichten hinter ihren Lieblingssongs – von persönlichen Erinnerungen und inspirierenden Botschaften bis zu außergewöhnlichen Erlebnissen. Perfekt für alle, die Musik lieben!Prof. Dr. Michael Saller erzählt, warum „What's The Frequency, Kenneth?“ von R.E.M. für ihn der Inbegriff von Neuanfang und Freiheit ist. Der Song begleitete ihn beim Auszug von zu Hause, im ersten eigenen Auto – und wurde zum Soundtrack eines neuen Lebensabschnitts. Nebenbei erfährst du, warum gute Fragen oft mehr bewirken als schnelle Antworten. Die Ganze Folge hörst Du über unsere Webseite www.meinlieblingssong.com Emitis Pohl bringt mit „Age Ye Rooz“ von Faramaz Aslani feat. Dariush ein Stück Heimat ins Studio. Der persische Song verbindet sie tief emotional mit ihrer Vergangenheit im Iran. Es geht um Sehnsucht, Zugehörigkeit und die Frage: Wie klingt ein Gefühl, das man nicht in Worte fassen kann? Die ganze Folge hörst Du über unsere Webseite www.meinlieblingssong.com oder deinen Podcatcher Spotify, Apple oder RTLplus (und viele andere).Erlebt, wie Musik Leben prägt und besondere Momente unvergesslich macht. Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag. Lasst euch inspirieren – und genießt euren Espresso mit „Mein Lieblingssong“! Und damit du einen richtig guten Espresso beim Podcast hören genießen kannst, mach einfach mit bei unserem Gewinnspiel und gewinne ein Kilo Premium-Espresso von der Martermühle Kaffeerösterei aus Bayern. Wie kannst du gewinnen? Ganz einfach: Abonniere unseren Newsletter auf www.meinlieblingssong.com Teilnahmeschluss ist der 26.09.2025; Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel findest du auf unserer Website.Dein Lieblingskaffee zum Lieblingssong von den AroMagiern aus der Kaffeerösterei Martermühle.Hier geht es zum Lieblingskaffee: MartermühleHöre deinen Lieblings-Podcast und deine Lieblingsmusik doch einfach auf einem sonoro Musiksystem.Das sonoro MEISTERSTÜCK und viele andere Produkte aus der sonoro Klangschmiede findet ihr hier: sonoro.comHinterlasse gerne eine Bewertung und abonniere unseren Podcast bei deinem Streamingportal der Wahl und verpasse keine Folge. Und wenn du alle Neuigkeiten zum Podcast „Mein Lieblingssong“ mitbekommen möchtest, dann melde dich hier für unseren wöchentlichen Newsletter an: Kostenloser NewsletterMehr über die beiden Hosts Falk & Ryll sowie alle Podcastfolgen findest Du auf www.meinlieblingssong.com Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Gute Nacht mit der Maus

    Heute mit Geschichten übers Lachen, Käpt`n Blaubär und der besten Medizin und natürlich mit der Maus.. Von WDR.

    ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland
    Hannah Bruckner (Landjugend Burgenland) zu Gast bei Georg Prenner

    ORF Burgenland Mahlzeit Burgenland

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 24:41


    Hannah Bruckner -In ihrem Kochbuch „So schmeckt dahoam“ verbindet die Leiterin der Landjugend Burgenland, Hannah Bruckner, traditionelle Rezepte mit landwirtschaftlichen Hintergründen und persönlichen Geschichten. Sie kredenzt: Bohnensterz.

    Walk-Män – Gesund leben in Bewegung
    Über Laufen, Disziplin und Spaß am Sport – mit Fabian Sinning

    Walk-Män – Gesund leben in Bewegung

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 37:35


    Über Laufen, Disziplin und Spaß am Sport – mit Fabian Sinning.Fabian Sinning ist seit 2017 Lauf-Coach. Über Natural Running kam er vor vielen Jahren zum Laufsport. Nach akribischer Vorbereitung startete er nach drei Jahren Fokus auf sein Ziel bei der Altersklassen-Weltmeisterschaft im Extremhindernislauf durch und sicherte sich sofort den Altersklassensieg die Krone (2018 wurde er in Australien über die Distanz von 127,6 km Weltmeister im 24-Stunden-Extremhindernislauf). Mittlerweile hat der Natural-Running-Coach einige weitere Ausbildungen abgeschlossen und fokussiert sich (nicht ohne Schmunzeln) auf sein nächstes Ziel: "Mit 65 werde ich wieder Weltmeister".In den vergangenen Jahre arbeitete Sinning in einer Orthopädischen Praxis und absolvierte erfolgreich seinen Master in Sportwissenschaften. Sinning organisiert regelmäßig Workshops mit den Schwerpunkten "gesunde Bewegung und Laufen". Aus seiner eigenen Geschichte und Entwicklung hat Sinning eine Lehre gezogen. Disziplin ist wichtig, Ideologie kann hingegen Schaden anrichten. "Das Schlimmste, was Du als Trainer machen kannst, ist es, den Läufern und Läuferinnen den Spaß zu nehmen". Fabian Sinning war vor fünf Jahren einer der allersten Gäste im Walk-Män-Podcast und seither mehrmals wieder mit einem Update vertreten. Nach Studien- und Babypause lädt er aktuell wieder ein zu seinen Lauf- und Diagnose-Workshops (Hinweis: unbezahlte Werbung).Der nächste Workshop mit Fabian Sinning startet am 11. Oktober 2025.Web: https://neuro-body-coach.de/lauf-workshop/Bei Anmeldung über diesen Link gibt es dem CODE "RALF5" 20,- Euro Rabatt auf die aktuellen WorkshopsHINWEIS: Unbezahlte WerbungKontakt Fabian Sinning: Instagram: https://www.instagram.com/@neurobodycoach Web: https://www.neuro-body-coach.deWalk-Män – Der Mutmach- und Motivier-Podcast. Runter kommen von der Couch, Hindernisse überwinden und Ziele erreichen - unabhängig von Alter, Umfeld, oder Barrieren im Kopf. Wieder Lust bekommen auf‘s Leben. Podcaster und Journalist Ralf Baumgarten stellt inspirierende Persönlichkeiten und ihre Geschichten bzw. Projekte vor. Er selbst stellt sich immer wieder und regelmäßig eigenen Challenges sportlicher Art oder einfach nur, um den eigenen Horizont zu erweitern, neue Erfahrungen zu sammeln und die wenige Zeit auf Erden nicht zu verschenken. Der Walk-Män-Podcast: Lust auf‘s Leben, runter von der Couch kommen und gesund leben in Bewegung. Zu Podcaster Ralf Baumgarten: Redakteur, Mediengestalter, Herausgeber und Podcaster. Zusätzliche Ausbildungen (u.a.): Triathlon- und Lauf-Trainer, Yoga-Lehrer (200), Waldbademeister, Kommunaler Gesundheitsmoderator u.v.m. Kontakt Ralf Baumgarten:EMail: info@printhouse24.de / walkmaenpodcast@gmail.comWeb: https://mein-blaettche.deWeb: https://walkmaen.de/LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ralf-baumgarten-796287a1/Instagram: https://www.instagram.com/ralf_baumgarten/Sprecherin Einleitung: Christina Schmitt / TRIGA - der VerlagCover (Grundentwurf): Marek Bereta Lizenz Hintergrundmusik: PremiumBeat_license_2912638_3467091_those-mornings(1)Wichtig: Wenn Dir gefällt, was Du hörst, dann teile den Podcast und abonniere ihn beim Audio- oder Video-Streaming-Dienst Deiner Wahl. Toll wäre ein Feedback direkt an mich und (und) eine Bewertung auf dem jeweiligen Streaming-Dienst. Und last not least: Rückwärtshören oder -ansehen auf dem Walk-Män-Kanal macht Sinn - hier gibt es noch sehr viele spannende, unterhaltsame und informative Aufnahmen zu entdecken. Bleib wach, gesund und aufmerksam, Dein Ralf Baumgarten

    Fünf zu Eins
    DR. GUNDA WINDMÜLLER über Yoga, Gurus und die Beatles. Und natürlich über die gesundheitlichen Vorteile des Yoga!

    Fünf zu Eins

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 45:12 Transcription Available


    Hallo bei 50über50! In diesem Podcast geht es um die zweite Lebenshälfte. Hier hörst du persönliche Geschichten und Gespräche mit ExpertInnen rund um die großen Themen des Älterwerdens. Dr. Gunda Windmüller ist Autorin und Yogalehrerin und hat ein wunderbares Buch über Yoga geschrieben: Yoga - wie es wurde, was es ist. Kulturgeschichte eines globalen Phänomens. Zusammen mit Gunda tauchen wir ein in die Geschichte, die Philosophie und die popkulturellen Auswüchse dieser Praxis. Im Gespräch erzählt Gunda von ihren Heureka-Momenten, die Yoga ihr beschert hat und findet so schöne Bilder. Zum Beispiel spricht sie davon, dass Yoga ihr wie ein Schuhanzieher wieder in ihren Körper geholfen hat. Außerdem klären wir darüber auf, was die Beatles und Taylor Swift mit Yoga zu tun haben und warum es überhaupt Gurus gibt. Namasté und viel Spaß mit Gunda Windmüller bei 50 über 50! SHOWNOTES DOC MORRIS Mit dem neuen Rezept-Bonus von DocMorris gibt es bis zu 10 € Bonus für jedes online bestellte Medikament auf Rezept – jedes Mal, auch bei Wiederholungskäufen. Der Bonus wird am Quartalsende aufs Konto ausgezahlt oder kann zur Zahlung bei der nächsten Bestellung genutzt werden. Neukunden erhalten zusätzlich 15 € Rabatt bei der ersten Einlösung eines E-Rezepts in der DocMorris App mit dem Code GESUND. LINK Weitere Informationen gibt es auf: https://www.docmorris.de/rezepte/rezept-bonus https://www.docmorris.de/lp/bonus-teilnahmebedingungen Kade Hydro von DR.KADE Bei Scheidentrockenheit KadeHydro® – Befeuchtung, die begeistert. Kompromisslos gut. Zu KADE HYDRO hier entlang! https://www.kadefemina.de/produkte/kadehydro/?utm_source=Spotify&utm_medium=audio&utm_funnel=Awareness&utm_campaign=KadeFemin-ISS_EV_Launch-Q3-2025&utm_term=ev&utm_content=KadeFemin-ISS_Audio_Podcast%2050%C3%BCber50

    Der Flügelverleih
    Du bist frei, anders zu leben

    Der Flügelverleih

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 64:38


    In dieser Folge erwarten dich drei ganz unterschiedliche, aber tief bewegende Bücher. Du erfährst, wie echte Veränderung möglich wird – und zwar nicht durch bloße Willenskraft. Bestsellerautor John Ortberg zeigt dir, wie du festgefahrene Muster durchbrechen kannst. Max Lucado nimmt dich mit zu 40 inspirierenden Persönlichkeiten der Bibel und zeigt, was du daraus für dein Leben lernen kannst. Und schließlich begibst du dich mit Sara Brunsvold auf eine berührende Reise voller Hoffnung, Rezepte und Erinnerungen – ein Roman, der dich zum Innehalten einlädt. Lass dich inspirieren, stärken und ermutigen. Diese Folge ist für dich – wenn du Veränderung suchst, Trost brauchst oder einfach gute Geschichten liebst. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Fiirabigmusig
    Die Geschichte der Blasmusik

    Fiirabigmusig

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 54:58


    Eine Tagung befasst sich mit der Blasmusik im Bodenseeraum im 19. Jahrhundert und bringt dabei überraschende Geschichten zutage. Am 4. und 5. September treffen sich in Bregenz Musikwissenschaftler aus Österreich und der Schweiz. Der Titel der Tagung lautet «Aufbruchstimmung». Das passe perfekt, sagt Yannick Wey. Er ist Musikwissenschaftler an der Hochschule der Künste Bern HKB und hat die Tagung mitorganisiert: «Im 19. Jahrhundert ist enorm viel passiert. Viele Blasmusikvereine wurden in dieser Zeit gegründet.» Auch die Entwicklung der Instrumente machte in dieser Zeit grosse Sprünge. Die Themen an der Tagung sind vielfältig. Yannick Wey selbst hält in Bregenz einen Vortrag über die «Rolle der Blasmusik in der frühen Bodensee-Dampfschifffahrt». «Damals gab es auf dem Bodensee sogenannte Lustfahrten, bei denen Blasmusik dargeboten wurde», sagt er im Gespräch mit der SRF Musikwelle. Dank der Lage des Bodensees gab es dadurch einen regen grenzüberschreitenden Austausch von Musikern und Noten. Wie Blasmusik in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts geklungen hat, hat die HKB in einem sogenannten «Reenactment» hörbar gemacht. Studierende der HKB spielten auf alten Instrumenten alte Blasmusikstücke ein. Diese Aufnahmen sind nun erstmals in der Fiirabigmusig zu hören.

    FaltenrockFM
    Überdosis G'fühl #221

    FaltenrockFM

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 10:35


    Dieses Mal dreht sich bei Faltenrock FM alles um Gefühle. Wir haben unsere Faltenrocker*innen gefragt, was sie fröhlich, wütend oder traurig macht und wie sie mit Gefühlen umgehen. --- Für mehr Infos über Faltenrock FM schau vorbei auf www.caritas-pflege.at/faltenrock. Die Faltenrocker*innen sind: Helga, Lieselotte, Julius, Waltraud, Gertraude, Monika und viele mehr aus den Pflegewohnhäusern St. Elisabeth, St. Barbara, Schönbrunn, St. Klemens und St. Teresa Die Interviews führten: Marie-Claire Sowinetz Dominik Mayr Karin Petzlberger Christina Rebhahn-Roither Henric Wietheger u.v.m. Schnitt: Elisbaeth Pausz Redaktion: Faltenrock-Team Produktion: Caritas der Erzdiözese Wien Musik: b.fleischmann - Jingle Musik Einmal pro Monat freitags um 15:30 Uhr ist Faltenrock FM inklusive Wunschmusik bei Radio Orange 94,0 zu hören. Disclaimer: Die Faltenrocker*innen erzählen Geschichten aus ihrem eigenen Leben. Die Meinung der Faltenrocker*innen spiegelt nicht immer die Meinung der Redaktion wieder.

    rpgDAN's Pen and Paper Podcast
    SAVAGE WORLDS Horror Kompendium - Was steckt drin und taugt das was? |Neu im Shop

    rpgDAN's Pen and Paper Podcast

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 23:39


    In diesem Video stelle ich dir das Savage Worlds – Horror-Kompendium im Detail vor. Ich gehe Kapitel für Kapitel durch das gesamte Buch und zeige dir, was dich darin erwartet. Wenn du mit dem Gedanken spielst, Horrorabenteuer mit Savage Worlds zu leiten oder zu spielen, bekommst du hier alle wichtigen Informationen, die du brauchst.Das Horror-Kompendium bietet dir neue Charakteroptionen, Logenregeln, spezielle Horror-Mechaniken, magische Artefakte, neue arkane Hintergründe und ein umfangreiches Bestiarium mit Monstern aus klassischen und modernen Horrorgeschichten – inklusive Cthulhu-Elementen.Ob viktorianischer Grusel, kosmischer Horror oder moderne Schockmomente – dieses Buch ist der perfekte Werkzeugkasten für düstere und spannungsgeladene Pen & Paper-Runden. In diesem Video erfährst du alles, was im Buch steckt – klar und strukturiert nach Kapiteln erklärt.Ideal für alle, die tiefer ins Horror-Genre mit Savage Worlds eintauchen wollen.Jetzt entdecken und durchstarten

    1 Liter mit ...
    1 Liter mit Tarek

    1 Liter mit ...

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 98:04


    1 Liter mit Tarek – Vom Urlaub in Bonn zum Kult-Imbiss an der NußalleeTarek wurde in der Türkei geboren und kam 1974 als türkisches Gastarbeiterkind nach Deutschland. 1985 wanderte er mit seinen Eltern wieder in die Türkei aus, seine Brüder blieben in Deutschland. Tarek verbrachte viele Jahre in Istanbul, lebte dort arbeitete viel und kam 1999 eigentlich nur für einen Urlaub nach Bonn – doch er blieb. Heute kennt man ihn aus zahlreichen Gastronomien der Stadt, und seit einigen Jahren ist er alleiniger Chef und charismatischer Entertainer seines beliebten Imbisswagens in der Nußallee.Im Gespräch erzählt Tarek von seinen spannenden Stationen zwischen zwei Kulturen, den Höhen und Tiefen seines Lebenswegs, den besonderen Momenten in der Bonner Gastro-Szene und was er noch alles vorhat.Außerdem sprechen wir über die Meilensteine, aber auch Stolpersteine, die ihn zu dem gemacht haben, der er heute ist.Tarek Instagram

    Crazy Therapie
    Zwischen Schuld und Freiheit: Eine Tochter sagt Nein

    Crazy Therapie

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 43:50


    In dieser Folge von Schattendialog geht es um Lea, die ihr erstes Kind viel zu früh bekommt – nach einem Notkaiserschnitt in der 33. Schwangerschaftswoche.Es ist eine fiktive Geschichte. Eine Geschichte die das toxische Verhalten der Mutter beleuchtet. Eine Geschichte die zeigt, dass es immer Möglichkeiten gibt.Für die Liebe, die Freiheit und die Selbstbestimmung.Während sie selbst zwischen Leben und Tod kämpft und ihr Kind auf der Frühchenstation liegt, reagiert ihre Mutter mit Vorwürfen: Lea habe der Familie Leid zugefügt. Lea habe wie immer nur an sich gedacht. Sie ist verantwortlich für den Schmerz der Familie.Wir beleuchten, wie alte Muster hier sichtbar werden:die Schuldumkehr, wenn das Leid der Mutter wichtiger ist als das Überleben der Tochter,die Rolle des Vaters, der von Lea erwartet, sich zu fügen und die Mutter glücklich zu machen,und die Folgen toxischer Bindungen, die sich über Jahre wiederholen.Am Ende geht es um Leas Entscheidung, Grenzen zu setzen und sich aus diesen Mustern zu lösen – und darum, warum Reflexion, Therapie und systhemische Arbeit Wege zu mehr Freiheit eröffnen. Vielleicht kennst du ähnliche Geschichten oder hast was ähnliches erlebt.Ich wünsche dir eine gute Folge. Zeit zum Reflektieren und Momente zum Nachfühlen.Corinna

    Radio 1 - Doppelpunkt
    Martin Suter

    Radio 1 - Doppelpunkt

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 57:16


    Im heutigen Doppelpunkt spricht Roger Schawinski mit dem Schweizer Bestsellerautor Martin Suter, dessen neues Buch "Wut und Liebe" direkt wieder Platz 1 eroberte. Exklusiv erzählt er Geschichten aus seinem Leben, die bisher noch nirgends zu hören waren. Songs: Because Of - Leonard Cohen, Zrügg zu mir - Stephan Eicher, Via con me - Paolo Conte, Bobby Brown - Frank Zappa, Perfect Day - Lou Reed

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb
    #992 - Bewerbung: Diese Technik nutzt fast keiner! (Genial einfach!)

    VertriebsFunk – Karriere, Recruiting und Vertrieb

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 15:06


    Bewerbung Storytelling: Zunächst klingt es ungewohnt, gleichzeitig ist es genial einfach. In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit kurzen, packenden Geschichten im Gespräch sofort überzeugst – und zwar so, dass du im Kopf bleibst.   Denn unser Gehirn liebt Geschichten. Lebensläufe und Bulletpoints wirken häufig austauschbar; stattdessen verankern Storys Bilder und Emotionen. Genau deshalb setzt Bewerbung Storytelling auf erlebte Beispiele – nicht auf Behauptungen.   Deshalb meine Grundregel: Ersetze Claims durch Szenen. Sag also nicht „Ich bin teamfähig“, sondern schildere eine Situation, in der du ein zerstrittenes Team zusammengeführt hast – inklusive Kontext, Wendepunkt und Ergebnis. So wirkst du glaubwürdig und merkst Pluspunkte im Bauchgefühl des Entscheiders.   Wie baust du das auf? Erstens Ausgangslage & Ziel (wo stehen wir, wohin soll es gehen), zweitens Aktion & Wendepunkt (was tust du konkret, wo lag die Hürde) und drittens Ergebnis & Learning (was ist messbar besser und was nimmst du mit). Dadurch bekommt deine Antwort Struktur, außerdem bleibt sie in 60–90 Sekunden erzählbar.   Damit es lebendig wird, würze die Szene: Location (wo), Action (was), Gedanken (warum), Gefühle (wie es sich anfühlte) und Dialog (wer sagte was). Zusätzlich kannst du Zahlen einbauen – zum Beispiel „von 72h auf 24h“ oder „+18% Umsatz“ –, sodass der Effekt klar sichtbar wird.   Wann passt das? Vor allem bei Fragen zu Stärken/Schwächen, Konflikten, größten Erfolgen, Wechselmotivation oder „Erzählen Sie von einer Situation, in der …“. Außerdem eignet sich die Technik hervorragend für den Einstieg: Kurz die Ausgangslage, anschließend der Wendepunkt, schließlich das Resultat – so leitest du elegant in jedes Thema über.   Mein Praxis-Tipp: Plane pro Zielrolle 2–4 Kernstories, die exakt auf die Anforderungen einzahlen. Übe sie laut; danach streichst du Füllwörter, zudem schärfst du den Wendepunkt. Anschließend nimmst du dich mit dem Handy auf, denn so hörst du Tempo, Pausen und Betonung. Abschließend checkst du: Ist die Botschaft für diese Stelle glasklar?   Für den Extra-Boost verbindest du dein Learning mit der neuen Aufgabe: „Genau diese Erfahrung hilft mir hier, Partner schneller an Bord zu holen.“ Dadurch positionierst du dich als Lösung – nicht nur als Kandidat. Kurz gesagt: Bewerbung Storytelling liefert Struktur, Emotion und Wirkung in einem, weshalb deine Zusage-Wahrscheinlichkeit deutlich steigt.  

    Mutige Frauen braucht das Land
    060 – Zala Pusnik: Wunder wirken

    Mutige Frauen braucht das Land

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 61:50


    Zala Pusniks Lebensgeschichte beginnt in Slowenien – damals noch Jugoslawien – dort kam sie einen Monat zu früh auf die Welt. Schon dieses erste „zu früh dran sein“ war bedeutend: nicht abwarten, sondern ins Leben hineinspringen. Ihre Kindheit war geprägt von einem Vater, der Alkoholiker war - ihr Zuhause war oft angespannt und ungemütlich. Zala spürte früh: Wenn meine Seele überleben will, muss ich hinaus in die Welt. Schon mit 15 Jahren verließ sie ihre Familie und zog nach Klagenfurt um eine Modeschule zu besuchen. Dort erlebte sie nicht nur den Kulturschock zwischen slowenischer und österreichischer Jugendkultur, sondern auch, wie es ist, als „Ausländerin zweiter Klasse“ betrachtet zu werden. Während ihre Mitschüler:innen über Markenklamotten und Musikstile debattierten, war sie für viele eine „Jugo“ – fremd, anders, ein Alien. Zala ließ sich nicht unterkriegen. Sie lernte Deutsch, besuchte zusätzlich Sprachkurse an der Universität als außerordentliche Hörerin und fand so ihren eigenen Weg hinein in ein neues Leben. Ihr offenes, neugieriges Wesen half ihr dabei, Brücken zu bauen – auch wenn sie immer ein Stück weit „anders“ blieb. Ihre erste Leidenschaft galt der Mode und dem Theater. Sie wollte Bühnenbilder entwerfen, Kostüme gestalten, Kunst schaffen. Ein Jahr in Spanien brachte jedoch eine überraschende Wendung: Sie hatte plötzlich Visionen von Familie und Kindern, die ihr bisher fernlagen. Zurück in Klagenfurt entschied sie sich, zu bleiben – und schon bald wurde sie Mutter. Die Geburt ihres ersten Kindes wurde zum Schlüsselerlebnis: „Das war die Initialzündung. Ich wusste sofort: Das ist mein Weg.“ So fand Zala zu ihrer eigentlichen Berufung: Sie begann die Ausbildung zur Hebamme, obwohl ihre Kinder damals noch klein waren. Mit großer Entschlossenheit und der Unterstützung einer Kinderbetreuerin schloss sie die Akademie ab. Über zwei Jahrzehnte hinweg arbeitete sie als Hausgeburtshebamme – eine Aufgabe, die absolute Präsenz, Flexibilität und Stärke erfordert. Rund 30 bis 35 Geburten pro Jahr begleitete sie, oft nach langen Fahrten durch ganz Kärnten. Ihre erste Geburt betreute sie noch unfreiwillig allein, die zweite dann bereits mit voller Überzeugung: Das ist es, wofür ich da bin. Zala war immer mehr als „nur“ Hebamme. Sie beschreibt sich selbst als „Reflektorin“ – ein Typ im Human Design, der nur ein Prozent der Menschen ausmacht. Sie besitzt die Fähigkeit, in anderen Menschen sehr schnell Licht- und Schattenseiten zu erkennen und ihnen ihr höchstes Potenzial zurückzuspiegeln. Diese Gabe, die in ihrer schwierigen Kindheit geschärft wurde, ließ sie Frauen nicht nur körperlich, sondern auch seelisch in ihren Geburtsprozessen begleiten. Für Zala war jede Geburt nicht nur die Ankunft eines Kindes, sondern vor allem die Transformation einer Frau. Nach 20 Jahren spürt sie jedoch, dass die klassische Geburtshilfe für sie zu eng geworden war. „Geburt ist nur ein Abschnitt – mich interessiert der ganze Prozess des Wachsens und Werdens“, sagt sie. Heute begleitet sie Menschen als „Raumhalterin für Transformation“. Mit Ausbildungen in Atem- und Reinkarnationstherapie erweitert sie ihren Wirkungsbereich: Sie unterstützt Frauen und Männer in Zeiten des Übergangs – von der Jugend bis in die Perimenopause, von beruflichen Neuanfängen bis zu tiefen persönlichen Krisen. Ihr Ziel ist es, Menschen zu helfen, den inneren Muskel des „Ich bin gut genug“ zu stärken. Auch ihre Stimme hat Zala mittlerweile erweitert: Mit dem „Wonderworks Podcast“, den sie 2023 gestartet hat, teilt sie Geschichten von Frauen, die sie in ihrem Alltag begleiten. Verletzliche, ehrliche, inspirierende Erzählungen, die Mut machen und zeigen, dass Transformation in jedem Lebensabschnitt möglich ist. Von Slowenien nach Kärnten, von der Modeschule zur Hebamme, von der Geburtsbegleiterin zur Raumhalterin – Zalas zeigt, dass Mut und Vertrauen ins Leben Türen öffnen, die man sich selbst kaum hätte vorstellen können. Oder, wie sie selbst sagt: „Wunder wirken.“

    Creepypasta zum Einschlafen
    #297: Vergebung | Creepypasta auf deutsch (Horror Hörbuch)

    Creepypasta zum Einschlafen

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 47:26


    Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
    405 - Tina Terras - "Die frühzeitige Entdeckung des blinden Passagiers." - Editors' Choice

    Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 19:26


    In dieser Episode tauchen Lars und Falk tief in ein ganz besonderes Bild der Galerie Editors' Choice ein: „Die frühzeitige Entdeckung des blinden Passagiers“ von Tina Terras. Zwischen Melancholie, Spätsommerfarben und herbstlicher Vorfreude sprechen die beiden über die Kraft von Titeln, die Magie unperfekter Bildgestaltung und das Kopfkino, das Fotografie in uns auslöst. Es geht um die Schönheit des Ungeplanten, um Geschichten, die erst beim Betrachten entstehen – und um die emotionale Verbindung zwischen Fotograf, Fotos und Betrachtern.

    Neues vom Osterdeich (Werder Bremen Podcast)
    "Es ist immer zu früh, um aufzugeben!" (Sptg.2) S4E7

    Neues vom Osterdeich (Werder Bremen Podcast)

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 20:57


    Wahnsinn! Das war wieder Spektakel von der Weser - einfach ein unfassbares Gefühl, wenn man die ganzen Geschichten rund um Coulibaly und Co. vereint. Ich liebe den SVW!!!

    Hörmeisterei
    #171 – Hans Fallada: Herr Tiedemann und der Eierdieb (Hörbuch zum Einschlafen)

    Hörmeisterei

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 22:13


    Roxybike - RawCast ON THE GO! - Der MTB Podcast
    Insights unserer Kurse & Camps: Praktische Tipps aus unserem Coaching-Sommer #40

    Roxybike - RawCast ON THE GO! - Der MTB Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 39:35


    In dieser Episode geben wir Dir exklusive Inside-Stories aus unserer 2-Monatigen Coaching-Tournee, die uns nach Livigno, Reschen und Gedern führte. Statt Theorie bekommst Du echte Einblicke: Was haben unsere Teilnehmer erlebt? Welche überraschenden Learnings haben wir als Coaches gesammelt? Und was kannst Du für Dein eigenes Mountainbike-Training für die Trails mitnehmen? Wir sprechen über: - Du stehst im Juli auf über 2000 hm plötzlich im Schnee - was macht das mit einem?  - Warum Nässe und rutschige Wurzeln die besten Lehrmeister sein können. - Welche Aha-Momente unsere Teilnehmer hatten – und was die Leute anders machen, die sich krass weiterentwickeln.  - Was uns frustriert hat.  - Welche Skills Erwachsene wirklich brauchen, um auf Trails sicherer und entspannter zu fahren. - Was wir als Coaches selbst über das Lernen, Üben und Dranbleiben mitgenommen haben. Wir merken wie so oft: Beim Mountainbiken lernen als Erwachsener geht es nicht nur um Fahrtechnik und Bike-Technik – es geht auch oft um Erfahrungswerte, den förderlichen Umgang mit Überraschungen und Selbstzweifel. Wir teilen Geschichten, die Dich motivieren sollen, Dich auf dem MTB weiterzuentwickeln.  Hier die in dieser Folge genannten Produkte, die uns SEHR durch den Regen und Schnee geholfen haben: Anstelle einer dunklen Brille, lieber eine selbsttönende Brille 

    Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast
    Autopflege24 Monatsrückblick Juli - Krank oder im Urlaub?

    Detailing Gebabbel - der Autopflege Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 114:12


    Der obligatorische Monatsrückblick! Wir nutzen dieses Format, um nach Lust & Laune über neue Produkte im Shop, spannende Geschichten aus unserem Alltag und aktuelle Aktionen zu babbeln. Dabei kommt es gerne auch mal zu ausschweifenden Offtopic Passagen, die aber doch mehr oder weniger den Bezug zur Autopflege haben. Heute ist als "Premium Lückenfüller" mal wieder unsere liebe Yvonne mit am Start und unterstützt Tommi beim Podcast, nachdem Marcel "verhindert" war. Auch unser Social Media Gewinnspiel geht wieder in die nächste Runde, mit der Chance auf 15 € Einkaufsgutscheine bei uns im Onlineshop. Wie immer handelt es sich bei diesem Podcast um einen „Werbepodcast“, da wir mit unserer Firma einen kommerziellen Onlineshop betreiben und - believe it or not - damit Geld verdienen. ;-) Für den Podcast selbst werden wir (bedauerlicherweise) bis heute nicht bezahlt… Wie gehabt, würden wir uns über einen wohlwollenden Kommentar auf den jeweiligen Plattformen und natürlich besonders über Eure Bewertungen sehr freuen. Nur so können wir mit dem Podcast weiter wachsen! Wir wünschen Euch gepflegte Unterhaltung und viel Spaß mit dieser Podcast Episode!

    EFT - Evangelische Freikirche Torstraße
    Überraschende Geschichten - Fromm daneben (Lk 18,9–14)

    EFT - Evangelische Freikirche Torstraße

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025


    Jesus hat oft in Geschichten gesprochen – Geschichten, die alltäglich wirken, aber voller Tiefe stecken. Seine Gleichnisse sind überraschend, manchmal herausfordernd und immer lebensnah. Sie zeigen uns, wie Gott ist, was ihm wichtig ist und wie unser Leben Sinn bekommt. In dieser Serie wollen wir uns gemeinsam von Jesu Erzählungen hineinnehmen lassen. Wir entdecken dabei Gottes Herz, seine Sicht auf uns Menschen und die Einladung, unser Leben neu von ihm prägen zu lassen. Ob vertraut oder ungewohnt – jede Geschichte hält einen Impuls bereit, der uns zum Nachdenken bringt, Hoffnung schenkt und uns herausfordert, Schritte im Glauben zu gehen.

    NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert
    Hafenreport: Inselbesuch, Extremwetterkongress und Cruise Days

    NDR 90,3 - Das Hamburger Hafenkonzert

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 54:59


    Im Hafenkonzert-Podcast geht es dieses Mal um unterschiedliche Themen aus der martimen Welt: um einen Inselbesuch des bayrischen Ministerpräsidenten Markus Söder auf Helgoland, der dort nicht nur zum Mikrofon greift und gemeinsam mit einem Shantychor maritime Lieder singt, sondern auch politische Spitzen in Sachen Länderfinanzausgleich austeilt. Dazu sind wir auch noch bei einem "Mann über Bord"-Manöver auf dem Bergedorfer Gemüseewer "Uns Ewer" dabei, es geht um die Sorgen und Hoffnungen rund um die Insel Hamburger Insel Neuwerk – und wir schauen voraus auf zwei maritime Highlights im September: auf den Extremwetterkongress und die Hamburg Cruise Days, bei denen der Hafen wieder zur Bühne für blaue Lichtkunst und zahlreiche Kreuzfahrtschiffe wird. Die Themen im Einzelnen:

    BEARcast - Motorrad Reise Podcast
    BEARcast#303: Bikes & Coffee No.3

    BEARcast - Motorrad Reise Podcast

    Play Episode Listen Later Aug 31, 2025 93:33


    Willkommen zu "Bikes & Coffee", dem neuen Podcast-Format mit Chris und Andre... ein ehemaliges SSMP-Format, das nun endlich seinen Weg ins BEARSiversum findet. In jeder Episode nehmen wir dich mit auf eine Reise durch verschiedene Themen rund um die Motorradwelt. Von spannenden Motorradtests und technischen Neuheiten über die besten Reiseziele für Biker bis hin zu deepen Nerdtalks über Carbon und Rallyetower. Wir diskutieren alles, was das Herz eines Motorradfahrers höherschlagen lässt. Jede Folge ist gespickt mit persönlichen Anekdoten, humorvollen Geschichten und dem unverwechselbaren Charme von Chris und Andre. Schnapp dir deinen Kaffee und begleite uns auf dieser spannenden Reise durch die Welt der Motorräder! BEARcast Hoodies vom ALLERFEINSTEN Wenn ihr Kommentare und Grüße schicken wollt: +4917623979025 (WhatsApp oder threema) SAUBÄR BLEIBEN!!!! Links zur Show Chris bei Instagram André mit Bend bei Instagram BEARcast Playlist bei Spotify und jetzt auch bei iTunes Mehr Infos unter: @realbearsontour (Instagram) http://bearcast.bearsontour.de (Podcast) http://Video.bearsontour.de (Video) … sehr freuen tun wir uns auch über eine positive Rezension, z.B. bei iTunes. Ihr unterstützt uns auch, wenn ihr über folgende Links einkauft, ohne dass es euch mehr kostet. Unsere aktuellen Mikrofone: https://amzn.to/2sbsLBT

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
    PC Games Podcast #182: Highlights, Probleme und unsere Geschichten von der Gamescom

    Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 62:52


    Das waren wieder ein paar spannende Tage auf der Gamescom 2025: Etliche Highlights wurden angekündigt, einige Spiele durften wir sogar schon ausprobieren und wie es sich für gute Journalisten gehört, sind wir etlichen Dingen auf den Grund gegangen. In Folge 182 des PC Games Podcast möchten wir euch deswegen von unseren Erlebnissen vor Ort erzählen.Moderator Michi Grünwald hat aus diesem Grund die Redakteure Matthias Dammes und Lokas Bohnau zum netten Kaffeekränzchen eingeladen. In einer ganz entspannten Runde erzählen die drei über ihre Spiele-Highlights, einige organisatorische Schwierigkeiten und ein riesengroßes Klassentreffen auf der Messe in Köln.Wir fangen dabei ganz vorne mit der Opening Night Live an, allerdings war bei den Spieleankündigungen kaum ein Titel für unser Trio dabei. Zum Glück war das nur der Anfang und auf der Gamescom selbst gab's etliche Höhepunkte, über die unsere Redakteure für euch ausführlich berichten. Von The Expanse über Hellraiser bis hin zum neuen Pokemon-Spiel decken wir eine breite Palette an Genres ab. Lasst uns außerdem gerne in den Kommentaren wissen, was denn eure Tops und Flops der Messe waren. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Folge!Der PC Games Podcast - der offizielle Videospielpodcast der PC Games - erscheint seit über einem Jahrzehnt regelmäßig und liefert dabei wöchentlich gleich mehrere Talks zum riesigen Thema Videospiele.Unser Moderationsteam, Michi Grünwald und Vivi Ziermann, deckt dabei etliche Bereiche ab: Review-Gespräche und Previews zu brandaktuellen Games, nostalgische Rückblicke, Reports, Interviews und vieles mehr. Dabei gibt es natürlich auch immer mal wieder spannende Insights in die Spielebranche und in die Redaktion des ältesten, noch aktiven Videospielmagazins Deutschlands - seit 1992 am Start!Unser Spiele-Podcast ist vollkommen kostenlos zugänglich und neben unseren Webseiten auch auf allen großen Podcast-Plattformen - von Apple Music bis hin zu Spotify - zu finden.

    Toast Hawaii
    Luisa Neubauer

    Toast Hawaii

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 50:16


    Wir tauchen auf aus den Tiefen einer kurzen Sommerpause mit Luisa Neubauer, die ich zwar in allen Medien, auf Bühnen, in Foren und Talkshows hundertmal gesehen habe, humorvoll, konfliktbereit, professionell, bei der ich aber überhaupt nicht einschätzen kann, welche Rolle Essen, Kochen und Backen in ihrem Leben spielen. So viel sei an dieser Stelle verraten: ich habe mich sehr über ihre großen und kleinen Geschichten gefreut, war sehr überrascht und ich wette, es wird Euch nicht anders ergehen. Luisa kam 1996 zur Welt, in Hamburg. 3 ältere Geschwister gibt es, die Eltern arbeiteten in einem Altersheim, Luisas Vater verstarb vor einigen Jahren. Schon früh interessierte sich seine Tochter für Entwicklungshilfe, Politik, Ökologie und Klimaschutz und stand als Aktivistin in Deutschland an der Spitze von Fridays for Future. Aktuell erschien von Luisa Neubauer das Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“, ihre Großmutter spielt darin eine Rolle, in unserem Gespräch jetzt aber auch. So reden wir über selbstgemachte Eiswaffeln und Apfelstrudel, Honigwaffeln und Reformhäuser, eine Lakritz-Lobby, Zimtröllchen (mit genauer Anleitung) und vieles mehr, das dazu führen sollte, Luisa Neubauer endlich eine eigene Backshow zu geben. Ohne Quatsch. Hört selbst. *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter rustberlin@icloud.com ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007

    Ende mit Schrecken
    #102 - Bunny Man

    Ende mit Schrecken

    Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 49:58


    Im US-Bundesstaat Virginia erzählt man sich die Legende vom Bunny Man. Einem entflohenen Insassen einer Nervenheilanstalt, der Kaninchen und Katzen frisst und Menschen im Hasenkostüm mit einer Axt auflauert. Vor allem am Colchester Overpass soll er sein Unwesen treiben und speziell in Halloween-Nächten erscheinen. Aber was ist dran, am Killer im Hasenkostüm? Wir sind der Legende auf den Grund gegangen.

    LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

    In der aktuellen Ladylike-Podcast-Folge sprechen Yvonne und Nicole über die Red Flags beim Dating. Woran erkennt man, dass das Gegenüber nicht der Traumpartner ist, sondern eher ein Alptraum? Bei welchen Red Flags sollten bei einem Date die Alarmglocken klingeln?Dating-Profi Nicole teilt ihre Erfahrungen aus dem wilden Singleleben – inklusive Geheimagentinnen, Leberwurstbrot-Metaphern und schwarzer Fingernägel. Gemeinsam mit Yvonne analysiert sie, warum Lügen à la "Ich bin Single" (obwohl Frau und Kind zu Hause warten) genauso rauskatapultieren wie monotone Selbstgespräche, Jammer-Attacken oder abwertende Komplimente wie: "Für dein Alter siehst du noch ganz gut aus."Was bedeutet es wirklich, wenn jemand nicht fragt, nicht zuhört oder Konflikte mit einem „Aber du bist auch sehr empfindlich“ abbügelt? Warum ist gepflegtes Auftreten kein Luxus, sondern ein Zeichen von Respekt? Und wie erkennt man subtilen Egoismus oder emotionales Gaslighting?Mit gewohnt viel Witz, Tiefgang und einer Prise frecher Direktheit geben die beiden Podcasterinnen Orientierung im Dating-Dschungel – für alle, die keine Lust auf Spielchen haben, sondern echte Verbindung suchen.Also hört rein in diese Ladylike-Episode übers Daten und erfahrt, woran Red Flags wirklich zu erkennen sind… Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Rätsel des Unbewußten. Ein Podcast zu Psychoanalyse und Psychotherapie

    Mit diesem Gespräch endet unsere kleine Sommerreihe mit Geschichten von der Couch. Als nächstes werden wieder Folgen in unseren klassischen Formaten erscheinen. Gebt uns aber gerne Rückmeldung, wie euch diese Gesprächsform gefällt und ob ihr euch wünscht, dass wir gelegentlich eine Folge in diesem Format veröffentlichen. Über die Sommerzeit möchten wir mit euch ein Experiment wagen. Wir haben ein neues Format geschaffen, in dem wir Gäste einladen, die mit uns über ihre Therapieerfahrungen sprechen. Wir möchten damit einen lebendigen Einblick geben, in das, was es bedeutet, eine Therapie zu machen. Wie fühlt es sich an? Was war hilfreich? Wo lagen Herausforderungen? Wir hoffen, dass diese Folgen dazu einladen, mehr Verständnis füreinander zu finden, Mut zu machen, über eigene Erfahrungen zu sprechen, und sich mit eigenen Krisen vielleicht etwas weniger allein zu fühlen. Die Gespräche mit unseren Gästen werden nur mit ihrem persönlichen Einverständnis publiziert und sind vollständig anonymisiert. Uns war wichtig, dass es sich um abgeschlossene Therapien handelt, die schon eine Weile zurückliegen und zu denen somit ein gewisser Abstand liegt. Wir besprechen die Folgen mit unseren Gesprächspartnern vor und nach und wählen gemeinsam die Themen und Fragen aus. Wir bitten euch um einen *sensiblen Umgang* mit den Geschichten, insbesondere auch im Kommentarfeld. Wenn ihr unseren Gesprächspartnern eine Nachricht zukommen lassen wollt, könnt ihr sie uns per Mail schicken, wir leiten sie weiter. Hilfsmöglichkeiten in psychischen Krisen findet ihr wie immer in den Shownotes. Kontakt: lives@psy-cast.org Auf Patreon finden sich zudem weitere Bonusinhalte, wie etwa eine Gesprächsreihe über berühmte Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker sowie weitere Bonusfolgen (z.B. über die Tiefenpsychologie von Farben, Gesellschaftliche Fragen, Behandlung von psychischen Erkrankungen uvm.) - Anmeldung zum Newsletter: https://dashboard.mailerlite.com/forms/394929/87999492964484369/share Link zu unserer Website mit weiteren Informationen zur Folge: www.psy-cast.de Wir freuen uns auch über eine Förderung unseres Projekts via Paypal: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=VLYYKR3UXK4VE&source=url Bestellung unseres Buches über genialokal: https://www.genialokal.de/Produkt/Cecile-Loetz-Jakob-Mueller/Mein-groesstes-Raetsel-bin-ich-selbst_lid_50275662.html über Amazon: https://amzn.to/3pk5UBI und überall, wo es Bücher gibt. *Musik: Knovic Recordings, Hickety Mute. Licenced via Premiumbeat

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
    Eine neue Stimme für «Apropos»

    Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 13:13


    Per 1. September erhält der tägliche Podcast «Apropos» eine neue Stimme: Alexandra Aregger wird neue Co-Moderatorin des Formats. Im Wechsel mit Philipp Loser, der bereits seit Beginn zum «Apropos»-Team gehört, wird sie künftig durch die Folgen führen.Aregger hat am Tamedia-Recherchedesk das Förderprogramm Investigativjournalismus absolviert und danach mehrere Jahre zunächst im Wirtschafts- und dann im Inlandressort gearbeitet. Jetzt gehört sie dem Team «Reportagen und Storytelling» an – wie auch Co-Moderator Philipp Loser. Beide werden dort neben ihren Rollen als «Apropos»-Hosts auch weiterhin eigene Geschichten recherchieren und schreiben.Vor ihrer Zeit bei Tamedia war Alexandra Aregger mehrere Jahre als Radiojournalistin tätig und absolvierte den Diplomlehrgang an der Schweizer Journalistenschule MAZ.Als Apropos-Host folgt Alexandra Aregger auf Mirja Gabathuler. Sie hat das Podcast-Team von Tamedia vor fünf Jahren aufgebaut und seither geleitet. Den täglichen Podcast «Apropos» hat sie zusammen mit Philipp Loser entwickelt und seit Beginn moderiert. Nach über 1'000 Folgen «Apropos» hat sie sich entschieden, Tamedia zu verlassen und sich beruflich neu zu orientieren.Wer ist Alexandra Aregger? Worauf freut sie sich in ihrer neuen Rolle? Wohin zieht es Mirja Gabathuler? Und was bleibt von über 1'000 Folgen «Apropos»?In einer Bonus-Folge des täglichen Podcasts «Apropos» treffen sich Alexandra Aregger, Mirja Gabathuler und Philipp Loser zur Stabsübergabe. Sie ziehen Bilanz, blicken voraus – und erzählen, wo sie selbst am liebsten Podcasts hören. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

    Drama Carbonara
    DC ALLSTARS SUMMER SPECIAL - Folge #156 mit Kabarettist Berni Wagner: Geld oder Gewissen - "Der Schatz in der Mülltonne!"

    Drama Carbonara

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 85:01


    DC ALLSTARS SUMMER SPECIALAuch diesen August heißt es bei Drama Carbonara: Campari statt Callboys, Flip-Flops statt Familiendrama & Eiswürfel statt Ehebruch!Wir machen Sommerpause! Aber keine Panik - wir packen euch was Tolles in eure Badetaschen - nämlich das „DRAMA CARBONARA ALLSTARS SUMMER SPECIAL“ – eine Best-of-Reihe mit legendärsten Folgen aus fast sechs Jahren gemeinsamer Drama-Reise! Für alle, die noch nicht ganz bis ins Drama-Archiv vorgedrungen sind – oder für alle, die unsere Klassiker gerne ein zweites (oder drittes) Mal genießen möchten – jetzt exklusiv mit Meeresrauschen und Eistüte in der Hand!Wir wünschen euch einen wundervollen Sommer 2025 – ab September sind wir wieder zurück: voller Energie, voller Geschichten und natürlich mit knackfrischen, sonnengeküssten Gäst*innen!A presto, cari amici del dramma! Bussis eure Dramas!--Folge #156 mit Kabarettist Berni Wagner: Geld oder Gewissen - "Der Schatz in der Mülltonne!" (Oktober 2022)Marie Z. (31) eilt zur Mülltonne, denn die Müllabfuhr kommt gleich! Es ist kaum noch Platz in der Tonne, also presst sie den großen, fremden Müllsack zusammen, der ganz oben liegt und traut ihren Augen kaum: Der blaue Sack ist voller Geldpäckchen! Marie nimmt den Sack mit in ihre Wohnung und zählt die vielen grünen Hunderter-Scheine. „Du bist reich!“ stellt ihre Freundin Marita fest, die sie sofort nach dem Fund einweiht und somit zur Komplizin macht. Doch Marie kämpft mit ihrem Gewissen. Was ist, wenn das Geld aus einem Überfall stammt und es jemand sucht? Mit dem Geld hätte sie ein sorgenfreies Leben, aber wäre es richtig diese riesige Menge zu behalten? Marita schwärmt von einem Leben in Saus und Braus, aber Marie lässt die Angst vor der möglichen Rache einer Gangsterbande keine Ruhe und sie überlegt zur zur Polizei zu gehen …Mehr Info zu unserem Gast unter: https://berniwagner.at--Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt? Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

    WDR ZeitZeichen
    Der unendliche Zauber fantastischer Geschichten: Michael Ende

    WDR ZeitZeichen

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 14:09


    Am 28. August 1995 stirbt der Schriftsteller Michael Ende. "Jim Knopf", "Momo" und "Die unendliche Geschichte" haben ihm Weltruhm und seine Kritiker zum Schweigen gebracht. Von Andrea Klasen.

    Mama Lauda
    Kein Plan, viel Liebe – Elternsein mit Frieda Lewin

    Mama Lauda

    Play Episode Listen Later Aug 28, 2025 62:38


    Hochverehrte Zuhörerschaft, welch ein entzückendes Schauspiel sich diesmal in unseren auditiven Salons entfaltete! Keine Geringere als die famose Frieda Lewin beehrte Fanny und Alina mit ihrer Gegenwart. Autorin, Mutter und Wortakrobatin – sie brachte nicht nur Geschichten von Geburtswundern, Frühchen-Drama und derber Hornhaut mit, sondern auch das glanzvolle Geheimnis ihres neuen Werkes Mom Life Balance. Es wurde gelacht, gestöhnt, gegruselt (Stichwort: „Hufe-Füße“) und getröstet. Zwischen Kolostrum-Spritzen, Kinderparty im Bauch und Kitaschwärmereien wagten wir uns an die wirklich schweren Themen: Geburtstrauma, Scham, Therapie und die Frage, ob man jemals „bereit“ für ein Kind ist. Das Ergebnis: herrlich ehrlicher Real Talk, durchzogen von goldenen Lachanfällen und der beruhigenden Erkenntnis, dass keine Mutter je allein mit ihren Sorgen ist. Ein Fest für alle, die schon einmal dachten: „Verdammt, ich hab doch gar keine Ahnung.“ Willkommen im Club, Darling. Du bist schwanger und fühlst dich gerade überfordert, unsicher oder allein? Das Hilfetelefon „Schwangere in Not“ ist jederzeit für dich da – anonym, kostenlos und in 19 Sprachen. Du bist nicht allein: www.hilfetelefon-schwangere.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/mama_leisa Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.
    SchweizWeit 5: Von Sauriern, Lamas und Grottos – Geschichten vom Monte San Giorgio – im Tessin mit Miriam Menz (2/3)

    Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 65:45


    Vor Millionen Jahren war der Monte San Giorgio ein tropisches Meer – heute ist er eine der bedeutendsten Fossillagerstätten der Welt. In der zweiten Folge der Tessin-Reihe erkundet Miriam Menz diese geologische Schatzkammer: vom winzigen Insektenfund bis zum spektakulären, vollständig erhaltenen Saurierskelett.Geologe Daniele Albisetti öffnet die Türen des Fossilienmuseums Meride und nimmt uns mit in die Welt der Paläontologie. Danach führt der Weg zur Ca'Stella Farm – ein Ort, an dem Geschichte, Natur und soziales Engagement zusammenkommen. Hier leben Alpakas, Hühner und Lamas, Kinder und Jugendliche packen im Garten oder in der Küche mit an, und es gibt tiergestützte Therapien.Zum Abschluss geht es mit Archäologin Ilaria Verga ins mittelalterliche Tremona, wo freigelegte Mauern und Gassen das Leben vergangener Jahrhunderte wieder greifbar machen – bevor der Tag in einem typischen Tessiner Grotto endet, mit Käse, Wein und kühler Bergluft aus dem Naturkeller.----------------------------------WerbungVielen Dank an Schweiz Tourismus und Tessin Tourismus für die Unterstützung bei der Umsetzung dieser Folge!Mehr Infos auf: ticino.ch ----------------------------------Über das Format “SchweizWeit”: Wie fühlt es sich an, auf einem Gletscher im Wallis zu stehen? Wie sehen die Berner Alpen von oben aus? Warum hat Luzern einen besonderen Bezug zur Musik? Wie schmeckt die vegetarische Küche in Zürich? Und welche Fossilien lassen sich im Tessin entdecken?In unserem Format „SchweizWeit – Geschichten und Klänge aus der Schweiz“ sind Erik Lorenz, Lydia Möcklinghoff, Janna Olson und Miriam Menz von “Weltwach” in der Schweiz unterwegs, um die Vielfalt dieses Landes hörbar und erlebbar zu machen. Mit Aufnahmen von vor Ort lassen sie euch eintauchen in ein Land, in dem Natur, Städte, jahrhundertealte Traditionen und moderne Ideen aufeinandertreffen. Sie begegnen Menschen, die ihre Heimat prägen, steigen auf Gipfel, wandern durch Wälder, paddeln auf klaren Seen, probieren sich durch die Schweizer Küche und nehmen euch mit in das Leben zwischen den schier endlosen Bergen und lebendigen Städten.Immer mit dabei: das Mikrofon, mit dem sie Geschichten und Klänge einfangen – vom Rauschen eines Gletscherflusses und Gesang der Vögel im Wald bis zur Käseproduktion auf einer Alm! So erkunden sie Region für Region dieses vielfältige Land. “SchweizWeit” erscheint mittwochs im Weltwach-Feed, rotierend mit den anderen Mittwochs-Formaten “Reiseflops” und “Weltwach Extrem”.Weitere Inspirationen für eure Reise in die Schweiz findet ihr auf der Website von Schweiz Tourismus. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
    Caroline Wahl: Ich darf jetzt die cringe Person sein

    Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 78:33


    Caroline Wahl ist Autorin und sagt, dass sie beim Schreiben ihre eigenen Gefühle verarbeitet und besser versteht. Sie war 27, als ihr erster Roman „22 Bahnen“ erschien und direkt zum Bestseller wurde. Ein Jahr später folgte „Windstärke 17“. Beide Bücher zusammen haben inzwischen mehr als 1,7 Million Leserinnen und Leser gefunden – das ist für den deutschen Buchmarkt ein wirklich bahnbrechender Erfolg. Als ich jetzt im Zug nach Kiel saß, in Carolines Wahlheimat, und am Laptop nochmal in Ruhe meine Vorbereitung durchgegangen bin, zog mein Sitznachbar ausgerechnet “22 Bahnen” aus seiner Tasche. Das Buch ist wirklich überall! Demnächst sogar im Kino. Parallel erscheint Roman Nummer drei. Höchste Zeit, dass Caro endlich einmal hier zu Gast ist. Ich wollte herausfinden: Wie viel von ihr selbst steckt in ihren Romanen und Figuren? Und schreibt sie auch Texte, die die Öffentlichkeit niemals zu lesen bekommen soll? So kamen wir darauf zu sprechen, wie man als junger Mensch ein schwieriges Arbeitsumfeld bewältigt, warum Caro ehrlicher ist als viele andere Leute und welche Bedeutung ihr hellblaues, schnelles Auto für sie hat. Mir ist auch besonders im Kopf geblieben, was sie über diese ganz bestimmte Phase im Leben zu sagen hatte, in der man sich von den eigenen Eltern abgrenzen muss - was oft schmerzhaft, aber ja trotzdem wichtig ist. Also, hier kommt ‘ne gute Stunde mit Caroline Wahl. ►►► Deutschland3000 Instagram: @deutschland3000 https://www.instagram.com/deutschland3000 Caroline Wahl Instagram: @carowahl https://www.instagram.com/carowahl/ Eva Schulz Instagram: @evaschulz https://www.instagram.com/evaschulz/ ►►► Ocean Vuong über Cringe Culture: https://www.youtube.com/shorts/fsGsm73BuuM Den NDR-Bücherpodcast eat.READ.sleep findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/sendung/eat-read-sleep-buecher-fuer-dich/urn:ard:show:21785c45dc44e254/ ►►► Redaktion: Merle Hömberg und Ruby-Ann Schwiethal Gäste-Management: Axel Schöning Produktion: Merle Hömberg und Axel Schöning Social Media: Kim Vanessa Schang und das Sounddesign kommt von Soundquadrat.

    Oh, Baby! ... für besseren Sex
    Sommerspecial: Quickie nach Beachvolleyball, Gruppensex im Hotelzimmer und Sex unter Sternschnuppen

    Oh, Baby! ... für besseren Sex

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 32:24


    Statt einer Sommerpause gibt es bei Oh Baby das Sommerspecial: Jede Woche lesen Ella und Jasper hier im August eure heißesten Geschichten vor. Während der Aufnahme ging es zwar eher herbstlich zu, dafür geht es in den Geschichten der Community umso hitziger her. Diese Woche: Quickie nach einem Beachvolleyballturnier, Gruppensex im Hotelzimmer mit den Barkeepern und dem Koch und Sex unter klarem Sternenhimmel.

    GEOlino Spezial – Der Wissenspodcast für junge Entdeckerinnen und Entdecker

    In dieser spannenden Episode von GEOlino-Spezial nimmt Ivy dich mit auf eine abenteuerliche Reise in die Welt der griechischen Götter und Sagen! Von Herkules' Heldentaten bis zu dem tragischen Höhenflügen von Ikarus – hier gibt's jede Menge Action und spannende Lektionen! Lass dich von den unsterblichen Geschichten der alten Griechen fesseln!Host: Ivy HaaseAudio-Produktion: Aleksandra ZebischSkript: Katharina von Ruschkowski+++ Noch mehr GEOlino für zu Hause? Schaut einfach unter www.geolino.de/spezial +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hierhttps://linktr.ee/geolino_spezial +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html. Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.Dieser Podcast enthält KI-Elemente.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
    Tagebuch eines Überfliegers | Die komplette Hörgeschichte!

    Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 41:51


    Tomke schreibt Tagebuch. Lust zu sprechen hat er kaum. Dabei hätte er viel zu erzählen. Aber die Worte wollen nicht so aus seinem Mund raus, wie sie in den Kopf reingekommen sind. Ausgerechnet Susan, das glitzergrüne Mädchen auf Rollschuhen, kann Gedanken lesen. Stottern ist gar nicht schlimm. Sie nimmt ihn einfach an die Hand. Gemeinsam heben sie ab! Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Tagebuch eines Überfliegers von Frauke Angel. Es liest: Thomas Gerber. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

    Frei raus – Abenteuer fürs Leben
    Können wir besser reisen? Und wenn ja, wie? Vom Möbelschlepper zum Weltveränderer

    Frei raus – Abenteuer fürs Leben

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 59:13


    // Eigentlich hatte Manfred sich nur ein bisschen was nebenher verdienen wollen und war zum Möbelschleppen gekommen, dann begegnete er auf dem Flur dem Bergsteiger und Expeditionsleiter Günter Hauser, der ihn kurzerhand zu seinem Assistenten machte. Als Günter kurz darauf verunglückte, war Manfred plötzlich selbst Leiter eines bedeutenden internationalen Reiseveranstalters – im Alter von 20 Jahren. In dieser Folge erzählt Manfred Häupl seine Geschichte, die auch eine Geschichte des nachhaltigen Reisens und des Slow-Trekkings, eine Geschichte von Verantwortung, Werten und Visionen ist. Du erfährst, warum Fernreisen nicht per se verkehrt sind, und wie sie sogar nachhaltig werden können. Es gibt konkrete Ideen, wie jede/r von uns besser reisen kann, und eine Erinnerung, nicht darauf zu warten, bis „die da oben” anfangen, Dinge zu verändern. // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)