Podcasts about spielen

  • 3,903PODCASTS
  • 12,664EPISODES
  • 52mAVG DURATION
  • 5DAILY NEW EPISODES
  • Jul 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about spielen

Show all podcasts related to spielen

Latest podcast episodes about spielen

Speckast
#72 | Death Stranding 2, Yakuza 0: Director's Cut, MainFrames & mehr

Speckast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 80:07


Hey Leute, nachdem die letzte Episode leider ausfallen musste, bin ich nun endlich wieder für euch da. Auch etwas später, aber das erkläre ich im Podcast. Viel Spaß beim Hören! SpeckObstler Die BESTEN Spiele im Mai 2025 Ein paar zerstreute Gedanken zu Death Stranding Wenn man sein Leben nicht im Griff hat | Neue Spiele im Juni Ink Ribbon Radio Resident Evil Survivor Resident Evil Code Veronic a | Steady Patholigc 2 Tagebuch - Teil 2 | Steady IGN Yakuza 0: Director's Cut Interview Ruffy and the Riverside Review Unterstützt meine Arbeit auf Patreon oder Steady und erhaltet neben exklusiven Inhalten auch erweitertete Versionen dieses Paodcasts.PatreonSteadyHolt euch bei HOLY mit meinem Code "SPECKOBST5" für einen 5€-Rabatt bei einer Erstbestellung oder spart 10% mit dem Code "SPECKOBST"Timestamps 00:00 Intro 06:58 Update NEUE SPIELE 11:57 Death Stranding 2 19:26 Yakuza 0: Director's Cut 22:02 Sonic X Shadow Generations 23:58 Puyo Puyo Tetris 2S 26:31 MainFrames NEWS 32:25 Stop Killing Games 35:56 Marathon verschoben 37:51 Scheinbar ist Metroid Prime 4 schon draußen 39:45 Dreamsettler cancelt 41:34 Masahiro Sakurai über KI in Spielen 45:48 Xbox plant weitere Kündigungen 47:21 Square Enix und Clair Obscur 51:56 Xbox 360 Dashboard Update 53:37 Weitere Entlassungen bei Don't Nod 55:51 Brickcraft wurde geleakt THEMA 57:33 Wie lange kann ich das noch schaffen? FRAGEN 01:08:59 Bereust du es, irgendein Spiel nicht gespielt zu haben? 01:12:22 Wie weit bist du damals mit deinem Japanisch Studium gekommen? 01:18:11 Wie tief bist du im Godzilla- bzw. im Kaiju-Franchise?

Giga TECH.täglich
Klimaanlagen spielen verrückt: Panne sorgt für heiße Wohnzimmer

Giga TECH.täglich

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025


„Ich habe dir eben aus Versehen die Temperatur heruntergedreht“ schreibt ein Nutzer.

SpielBar Podcast
SpielBar #192 – Der Pixel Talk mit Spielen. Jede Menge davon! The Alters, Death Stranding 2, Nintendo Switch 2, Mindseye und Doom und mehr!

SpielBar Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 167:55


Bevor ich euch erzähle über welche Spiele wir im Detail sprechen - eine Entschuldigung. Denn mein Sound ist ganz großer Mist. Es hallt an und in allen Ecken und Kanten. Frisch umgezogen, der Raum ist noch nicht perfekt hergerichtet und das hört Ihr leider. Ich gelobe Besserung und ich kann nur hoffen, dass es für eure Ohren zu ertragen ist. Ein zweiter Punkt ist: aufgrund von extrem vielen Videospielen, skippen wir den Newsbereich komplett. Die Folge ist so schon sehr lang geworden und alles weitere on top hätte den Rahmen gesprengt. Wir sprechen für euch über: REMATCH die Nintendo Switch 2 an sich und mit ... Mario Kart World Hitman The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom Clair Obscure: Expedition 33 RoboCop: Rogue City Mindseye Doom: The Dark Ages Death Stranding 2: On The Beach The Alters Hoffentlich habt Ihr trotz der nicht ganz so schönen Soundqualität Spaß mit dieser Episode und welche Spiele spielt ihr aktuell davon? Was gefällt euch? Was stört euch? Oder welche Perlen sollten wir eurer Meinung nicht verpassen? Sagt es uns! Danke fürs einschalten, zuhören und bleibt den Pixel treu! https://www.youtube.com/watch?v=965Km7t6KwM&pp=ygURVGhlIGF0ZXJzIHRyYWlsZXI%3D

BZ - Us dr Box
Was die EM im Frauenfussball bewirken soll

BZ - Us dr Box

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 30:22


Am Mittwoch ist es endlich so weit. Es ist Anpfiff zur Fussball-EM in der Schweiz mit Spielen unteren anderem in Bern und in Thun. Nebst dem Turnier selber ist es das Ziel der Euro 2025, die Anzahl der fussballspielenden Frauen schweizweit zu verdoppeln.Wer sind die Mädchen und Frauen, die sich bereits heute für den Fussball engagieren? Wie gehen sie mit Vorurteilen um, wie spielen sie Fussball auf Profiniveau ganz ohne Lohn? Und wo trainieren sie beim akuten Platzmangel an Fussballplätzen in der Schweiz?In einer neuen Folge des Podcasts «Gesprächsstoff» sprechen Regina Schneeberger, Redaktorin im Ressort Bern, und Gabriel Berger, Redaktor im Ressort Thun, über das ambitionierte Ziel des Turniers. Und sie erzählen von ihren Begegnungen mit den Femina Kickers Worb, dem einzigen reinen Frauenfussballclub im Kanton Bern, einer Schiedsrichterin, einer Profi-Torhüterin und einer Trainerin und Talentscout. Und sie verraten, wo und was in den beiden Host-Citys Thun und Bern nebst den Spielen noch läuft.Fussball-Podcast Dritte HalbzeitModeration und Produktion: Sibylle HartmannZu Gast: Regina Schneeberger und Gabriel BergerStrassenumfrage: Gilles CamilleriSounds: Ane Hebeisen und Tobias Holzer 3 für 1: Lesen Sie drei Monate, bezahlen Sie nur einenGefällt Ihnen unser «Gesprächsstoff» Podcast? Entdecken Sie dann die besten Recherchen und Hintergründe unserer Journalist:innen. Speziell für Sie haben wir das ‘3 für 1' Angebot konzipiert: 3 Monate lesen, nur 1 Monat bezahlen. Gute Lektüre und viel Spass.https://info.tamedia.ch/gespraechsstoffHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Gesprächsstoff»? Schreibt uns an podcast.bern@tamedia.ch

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2759 Wie lange willst du noch das Opfer spielen

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 11:38


Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 9. One Million-Mastermind in Malta  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/ FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crameri Wir sammeln regelmäßig Spenden für verschiedene Projekte der Lebenshilfe Bad Dürkheim eV Hilf auch du mit deiner Spende! Spendenkonto Crameri Naturkosmetik GmbH IBAN: DE95 5465 1240 0005 1708 40 BIC: MALADE51DKH

Netzklatscher - Der Roundnet Germany Podcast
#95 - Datenanalyse RRR 2025 (mit Larissa Haas)

Netzklatscher - Der Roundnet Germany Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 83:41


Die Roundnet Rule Revolution ist in vollem Gange und es wird fleißig getestet. Aber was passiert eigentlich mit den ganzen Videos, die von den Spielen hochgeladen werden? Larissa Haas, Co Data Lead der RRR, erklärt uns den Prozess rund um die Datenanalyse und stellt die Ergebnisse der Analyse des Pakets A vor. Weiterführende InfosFragen an das Team: rrr25.data@roundnetfederation.orgErgebnisse Analyse Paket A: https://drive.google.com/file/d/1M49xgzcJgz_ejTUnSUeb5OPCHMfe5L7R/view?usp=sharingAufzeichnung der Vorstellung des Projekts auf der PyCon DE 2025: https://youtu.be/DPFzhRLZSiQSlidedeck zur Vorstellung: https://github.com/LarissaHa/talks/blob/master/pyconde-2025/2025-04-From-Rules-to-Reality.pdfCommunity Fragebogen: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSczt7vtCbAG45x0v1DxUC775B9tdPa0ktQfBGPKFAYxF2mjCA/viewform

Luisterrijk luisterboeken
Energizer: Schleiche wie ein Tiger

Luisterrijk luisterboeken

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 3:00


Fühlst du dich müde? Kein Problem! Mach mit mir mit und verwandle dich in einen schleichenden Tiger! Brüllend durch den Dschungel, mit wedelndem Schwanz – du wirst sofort wach und bereit zum Spielen! Uitgegeven door Moon Tunes B.V. Spreker: Guru Woof

Stay Forever
Ein Spiel und seine Geschichte: Datestones of Ryn

Stay Forever

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 49:44 Transcription Available


Das Format „Die zweite Reihe“, in dem wir uns in Essay-Format etwas obskureren Spielen gewidmet haben, wurde vor einiger Zeit offiziell eingestellt. Wir können aber nicht von den obskuren Spielen lassen: Eine Zufallsrecherche, ausgelöst durch einen Zufallskauf, führte Gunnar tief in einen Recherche-Kaninchenbau. Die Ergebnisse dieser Recherche hat er niemandem gezeigt und sie live auf der SF Con Süd in Karlsruhe erstmals Christian und einem Publikum vorgetragen. Diese Folge ist der Mitschnitt des Gesprächs. Hinweis: Auf der Bühne gab eine Projektion dazu, die Bilder davon sind per Kapitelmarken in den Podcast integriert, werden im Dialog aber auch immer beschrieben. Viel Spaß beim Hören! Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Gunnar Lott. Christian Schmidt Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Live-Recording: Daniel Sturm Titelgrafik: Johannes DuBois Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel
#335 - Besser spielen, wenn`s zählt - Die Turnier-Mindset-Formel

Golf in Leicht - Der Podcast rund um dein Golfspiel

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 18:09


Du willst im Turnier endlich stabiler spielen – mental ruhig, fokussiert und kontrolliert? Dann brauchst du nicht noch mehr Technik, sondern eine neue Denkweise: R + K + F = T. Diese einfache, aber kraftvolle Formel bringt es auf den Punkt: Routine + Kontrolle + Fokus = Turnierstabilität. In dieser Episode zeigt dir Fabian, wie du durch konsequente Routinen Sicherheit gewinnst, dich auf das konzentrierst, was wirklich in deiner Hand liegt – und mit klaren Fokus-Techniken im Jetzt bleibst. Denn Turnierdruck entsteht oft nur dann, wenn dein Kopf in die Zukunft oder Vergangenheit wandert. Lerne, wie du dein mentales Spiel so aufstellst, dass du selbst in stressigen Momenten die Ruhe behältst – und erfahre, warum du kein „anderes Spiel“ brauchst, sondern ein durchdachtes Turnier-Mindset. Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie

Dirty Minutes Left
DML464 iPhone 16

Dirty Minutes Left

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 50:47 Transcription Available


In dieser Episode von "30 Minutes Left" diskutieren Holger und Arne diverse Themen, während sie ihren All Activity Drink Burner Zero verkosten. Die beiden Podcaster teilen ihre ehrliche Meinung über den Geschmack des Getränks, das eher an eine ungewöhnliche Mischung als an einen klassischen Energy Drink erinnert. Diese Eröffnungsdiskussion führt zu einer humorvollen Auseinandersetzung über Geschmackserinnerungen und Erfahrungen. Im weiteren Verlauf unterhalten sich die beiden über das 90er-Jahre Jump'n'Run-Spiel Radical Rex, in dem die Spieler einen kleinen Dinosaurier durch eine verwirrende Dschungelwelt steuern. Holger schildert seine Erlebnisse und die Herausforderungen des Spiels, während er und Arne darüber diskutieren, wie die Designs der Level manchmal irreführend sind. Sie reflektieren über die Schwierigkeiten, die sie beim Gameplay hatten, und vergleichen es mit anderen ähnlichen Spielen aus der Vergangenheit, was zu interessanten Einsichten über die Entwicklung von Videospielen führt. Das Gespräch schwankt dann zu persönlichen Erlebnissen, einschließlich eines kürzlichen Treffens von Arne mit seinen Freunden Basti und Alexander in Hamburg. Der Ausflug beinhaltet Erkundungen von weniger bekannten Vierteln der Stadt und das Entdecken von neuen Einkaufszielen wie Westfield, das neue Einkaufszentrum in der HafenCity. Arne beschreibt seine Eindrücke von der Architektur und den Möglichkeiten, die das Zentrum bietet, einschließlich der anstehenden Kreuzfahrtschiffe und des allgemeinen Besucheraufkommens. Ein weiteres Thema, das die beiden Podcaster besprechen, ist Arnes Entscheidung, die Teilnahme an der Spielemesse "Spiel" in diesem Jahr abzusagen. Dies führt zu einer tiefergehenden Diskussion über ihre aktuellen Hobbys, die Entwicklung persönlicher Interessen und die Erholung von möglichen Burnout-Symptomen in der Brettspiel-Szene. Sie reflektieren über ihre Erfahrungen mit Kickstarter-Brettspielen und den Herausforderungen, die mit dem Brettspielsammeln verbunden sind. Das Gespräch wendet sich daraufhin dem Thema Technologie zu, als Arne von seinen Erfahrungen mit seinem neuen iPhone 16 erzählt. Er teilt seine frustrierenden Erlebnisse bei der Reparatur seines iPhones 12 Pro Max und die Enttäuschung über die Schwierigkeiten, die dabei aufgetreten sind. Trotz der Herausforderungen mit der vorherigen Generation ist er begeistert von den neuen Features und der verbesserten Kamera des iPhone 16 und beschreibt, wie diese Technologie seinen Alltag erleichtert. Anschließend diskutieren die beiden auch den aufregenden Start der Nintendo Switch 2 und deren Spielesammlung. Arne erklärt seine positive Erfahrung mit Cyberpunk 2077 auf der neuen Plattform und hebt hervor, wie die grafische Qualität und die Bedienbarkeit ihm ein ansprechendes Spielerlebnis bieten. Mit einem Blick auf die verschiedenen Spielveröffentlichungen und den momentanen Stand der Videospielindustrie, reflektiert er darüber, wie wichtig es ist, den Blick auf die Perspektiven unterschiedlicher Spielertypen zu bewahren. Abgerundet wird die Episode mit Arnes Empfehlung zu einem neuen Brettspiel namens Pagan: Schicksal von Roanoke, das er kürzlich mit einem Freund ausprobiert hat. Er schildert die spannende Dynamik des Spiels und die Herausforderungen, die es bei der Deduktion von Informationen bietet. Holger und Arne beenden ihren Austausch mit Humor und Vorfreude auf die nächste Episode, wobei sie einen Ausblick auf mögliche zukünftige Themen geben.

Videogamecast
S08E13 Star Wars Teil 1

Videogamecast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 121:23


Spätzle Wars: Unsere schonungslose Abrechnung mit den FilmenWillkommen, liebe Videogamecast-Hörer, Padawane und erfahrene Nerds! In einer Podcast-Galaxie weit, weit entfernt wagen sich Gordon, Tobi und Andreas an ein Thema, das heiliger ist als die Asche von Darth Vader: Star Wars. Bevor wir uns in den kommenden Episoden durch 90+ Videospiele kämpfen, nehmen wir uns in dieser Auftaktfolge erst einmal die Filme zur Brust. Und eins sei gesagt: Wir nehmen keine Gefangenen.Von der ersten Begegnung mit dem Franchise – sei es auf einer ominösen Laserdisc in West-Berlin oder durch geschmuggelte VHS-Kassetten – bis zur knallharten Analyse, warum manche Trilogien schlechter gealtert sind als Milch in der Wüstensonne von Tatooine. Wir sezieren mit der Präzision eines Lichtschwerts, was uns an diesem Universum fasziniert und was uns zur Weissglut treibt. Es ist der perfekte Einstieg für alle, die wissen: Die besten Geschichten wurden sowieso nicht im Kino erzählt.Das erwartet euch in dieser EpisodeWir nehmen euch mit auf einen wilden Ritt durch die Licht- und Schattenseiten des Star-Wars-Universums. Freut euch auf ehrliche Meinungen, nerdige Fun-Facts, nostalgische Ausraster – und ein paar WTF-Momente, die selbst einen Wookiee zum Schweigen bringen.Mit dabei:Nostalgie pur, als die Special Editions von 1997 uns als Teenager wieder ins Kino lockten und wir zum ersten Mal Jabba in seiner ganzen digitalen Pracht bewundern durften.Das overacted Meisterwerk der Prequel-Trilogie, die uns nicht nur Jar Jar Binks Duschgel bescherte (kein Witz, Gordon hatte es!), sondern uns auch über die Konsistenz von Sand philosophieren liess.Und die seltsamen Ewok-Filme, die wir eigentlich alle erfolgreich verdrängt hatten, bis Andreas gestand, sie im Kino gesehen zu haben.Ausserdem fragen wir uns:Warum ist Anakin Skywalkers Weg zur dunklen Seite eigentlich so überzeugend wie ein Gungan im Senat?Wieso fühlen sich die Sequel-Filme an, als hätte man das Drehbuch zwischen drei Regisseuren einfach verlost?Und warum, zum Imperator nochmal, können Pferde auf einem Sternzerstörer galoppieren?Natürlich gibt's auch Lobgesänge auf Andor, Seitenhiebe auf so ziemlich jeden Film nach 1983 und die bahnbrechende Erkenntnis, dass Hans Olo der bessere Name gewesen wäre.Für wen ist diese Episode?Diese Episode ist wie gemacht für alle, die…wissen, dass die besten Star-Wars-Geschichten in Spielen wie Jedi Knight oder KOTOR erzählt wurden.die Prequels hauptsächlich wegen der unzähligen Memes schätzen ("I have the high ground!").sich ernsthaft gefragt haben, ob das Imperium nicht vielleicht doch für Recht und Ordnung gesorgt hat.und für die Kyle Katarn der einzig wahre Dieb der Todessternpläne ist. Manny Both-wer?Oder anders gesagt: Für alle Nerds mit Herz, die Lichtschwerter und eine gesunde Portion Zynismus lieben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Schwafelhelden
Meistergespräche 49

Schwafelhelden

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 55:24


In unserer 49. Folge der Meistergespräche fragen wir uns was wohl lustiger ist? Spielen oder Spielleiten? Gibt es zwei Lager? Ist man immer beides oder kann man sogar nur eines sein? Ist es Zufall oder Berufung und was sind die Vor- und Nachteile? Teil 1 von 2

Silvia am Sonntag - Der Talk
Talkshow-Moderatorin Bettina Böttinger

Silvia am Sonntag - Der Talk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 52:42


Sie hat über 5.000 Gespräche geführt und auch nach dem Ende ihrer 30-jährigen Freitagabend-Talkshowzeit bleiben Gespräche für sie spannend. „Es wird nie langweilig, es ist immer wieder faszinierend.“ Bei Silvia verrät sie, warum sie nicht nein sagen kann und dass es sie immer wieder glücklich macht, ihren Dackeln beim Spielen zuzusehen, warum Häme zersetzend ist, dass sie nicht faul ist – und wie sie Hundeflüsterer Martin Rütter fürs Fernsehen entdeckt hat.

Behind the Screens
Prägende Spielerfahrungen – Podcast E113

Behind the Screens

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 94:55


Es gibt Spiele, die begleiten uns weit über das eigentliche Spielen hinaus — sie lösen Emotionen aus, schaffen prägende Erinnerungen und formen, wie wir über uns und die Welt denken. In dieser Episode gehen wir... Der Beitrag Prägende Spielerfahrungen – Podcast E113 erschien zuerst auf Behind the Screens.

Brettspiel-News.de Podcast
#514 BSN Pile of Shame (20) | Vier Top Spiele auf dem Tisch

Brettspiel-News.de Podcast

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 59:21


In dieser Episode von Pile of Shame diskutieren wir über einige spannende Brettspiele, die wir in letzter Zeit gespielt haben. Krankheitsbedingt sind wir nur zu zweit, aber das hält uns nicht davon ab, mehrere Titel vorzustellen und ihre Besonderheiten zu teilen. Besonders interessiert sind wir dabei an den verschiedenen Themen und Mechaniken, die diese Spiele bieten. Wir beginnen mit einem Spiel, das uns sofort anspricht, wegen seiner unterhaltsamen Thematik. Es handelt sich um ein Stichspiel namens „Rebel Princess“, in dem die Spieler in die Rollen von Märchenprinzessinnen schlüpfen, die versuchen, lästige Prinzen abzuwimmeln, während sie gleichzeitig Partys feiern. Das Spiel bringt eine interessante Wendung in das Stichspiel-Genre, indem man Stiche vermeiden muss, um am Ende mit den wenigsten Heiratsanträgen vom Tisch zu gehen. Die Vorstellung, dass man bei einem Stichspiel nicht nur auf Gewinn aus ist, sondern auch strategisch die Prinzen abwehren muss, macht es zu einem unterhaltsamen Erlebnis. Wir teilen einige unserer persönlichen Erfahrungen und skizzieren, wie die Mechanik und das Thema zu einem insgesamt spaßigen Spiel beitragen. Dann wechseln wir zu einem weiteren Titel, „Endeavor - Die Tiefsee“, einem Spiel, das uns in eine Unterwasserwelt eintauchen lässt. Hier steuern die Spieler U-Boote, um verschiedene Kreaturen und Umweltschutzprojekte zu erkunden. Die Einfachheit der Regeln macht es zugänglich, jedoch erfordert es strategisches Denken, um erfolgreich Ressourcen zu managen und seine Crew zu optimieren. Die Möglichkeit, das Spiel modular aufzubauen, sorgt für zusätzliche Variabilität, während die verschiedenen Szenarien ein Gefühl von frischer Entdeckung bieten. Auch hier teilen wir unsere ersten Eindrücke und freuen uns darüber, wie unterschiedlich die Spielmechaniken im Vergleich zu anderen bekannten Titeln sind. Das nächste Spiel in der Diskussion ist „Schwarze Witwen“, das in einem viktorianischen Setting spielt, in dem Spieler versuchen, sich durch das Fortpflanzen und das Ausschalten ihrer Ehemänner in den Adelsstand zu erhöhen. Die Mischung aus Humor und der dunklen Thematik sorgt für einen erfrischenden Spielverlauf, der den Spielern alles abverlangt, was Timing und Strategien betrifft. Wir erörtern die Interaktionen zwischen den Spielern und die Notwendigkeit, das richtige Maß zwischen aggressivem Handeln und dem Bewahren der eigenen Verrufenheit zu finden. Es wird deutlich, dass die Thematik nicht jeder Person gefallen könnte, jedoch in den richtigen Kreisen für jede Menge Lacher sorgt. Abschließend beschäftigen wir uns mit „Neuland“, einem strategischen Spiel, bei dem Wikinger neue Gebiete erobern und Ressourcen sammeln. Wir sprechen über die modularen Spielbretter und die notwendige strategische Planung, um den maximalen Nutzen aus den Aktionen zu ziehen. Der einfache Zugang und die taktische Tiefe schaffen ein Gleichgewicht, das sowohl Gelegenheitsspieler als auch erfahrene Strategen ansprechen dürfte. Gemeinsam reflektieren wir darüber, wie die Themen der Spiele die Spielerfahrung prägen und wie diese Titel in unterschiedlichen Spieleskreisen ankommen könnten. Insgesamt zeigt diese Episode eine breite Palette an Brettspielen, die nicht nur unterschiedlichen Spielertypen gerecht wird, sondern auch auf originelle und abwechslungsreiche Art und Weise unterhält. Wir sind gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen mit diesen Spielen, und freuen uns darauf, die Diskussion über die Welt der Brettspiele fortzusetzen!

Zappelduster, für Kinder ab 4 | Antenne Brandenburg

Kalli kann noch nicht schlafen. Er war ganz allein und hatte niemanden zum Spielen. Kalli möchte noch ein Kalli sein. Und schwups ist Kalli zwei Kallis. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Wir werden immer größer" mit 3Berlin.

Wissenswerte | Inforadio
Selbstwirksamkeit: Verbraucher spielen wichtige Rolle beim Klimaschutz

Wissenswerte | Inforadio

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 3:06


Was kann man als Einzelner im Kampf gegen die Klimakrise tun? Die großen Verursacher sind andere – aber dennoch ist der Einfluss der Verbraucher nicht zu unterschätzen. Von Kristin Kielon

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen
Wo kommen wir her und wo spielen wir hin? Ein (fast spontanes) Gespräch mit Rudolf Inderst

Vorlesungen zur Linguistik und Sprachgeschichte des Deutschen

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 97:11


Rudolf Thomas Inderst ist jemand, mit dem ich die Entwicklung der Game Studies im deutschsprachigen Raum auf das allerengste verbinde. Deshalb freue mich, dass er sich die Zeit genommen hat, mit mir über seinen Weg in die Academia bis hin zu seiner aktuellen Position an der Hochschule Neu-Ulm und das von ihm und Daniel Martin Feige herausgegebene Buch Computerspiele. 50 zentrale Titel zu sprechen, das 2025 bei transcript erschienen ist. Doch bei diesen Themen blieb es nicht: Nebenbei touchieren wir Hades und die Liebe zum Sega Master System sowie die Faszination für Dystopisches, die Frage, warum ausgerechnet Sammelbände ein gutes Medium für die Popularisierung von Videospielen und Videospielreihen sein könnten, Videoessays, Fördermöglichkeiten und Förderräume für unsere Ideen, was es mit der Man!ac aus Mehring auf sich hat, und dass wir nicht glauben, dass alle, die es behaupten, schon seit jeher die Edge gelesen haben. Informationen über Rudolf Thomas InderstHNU | Wikipedia | DNB

New Learning by Daniel Jung
TukToro Gründer Elisha Benner - Mathematik Spiel für die Jugend

New Learning by Daniel Jung

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 51:59


Mathematik haptisch und digital begreifen - Haptisches, freies Spiel ist die natürliche Art für Kinder zu lernen. Und Würfelspiele helfen seit tausenden von Jahren, das Verständnis für Zahlen und Mengen zu fördern. TukToro kombiniert beides und koordiniert dieses Lernerlebnis digital. Mit altersgerechten Spielen in fantasievollen Welten gelangt dein Kind vom zählenden zum verstehenden Rechnen. Der Gründer Elisha Benner erzählt u.a. über seine Gründerstory, die Wichtigkeit Mathematik spielerisch zu lernen und die Zukunft von TukToro.Schaut euch das Spiel an: https://tuktoro.com#mathebydanieljung #tuktoro #mathespiel

Stammplatz
Jobe-Debüt beim BVB! Darum durfte Sané nicht spielen! VfB will Griechen-Messi!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 13:38


Der BVB startet heute in die Klub-WM im Fokus steht dabei Jobe Bellingham, der sein Debüt für die Dortmunder gibt. Beim 10:0 der Bayern gegen Auckland durfte Leroy Sané keine Sekunde ran. Michel Schröer erklärt, warum und der VfB Stuttgart hat einen griechischen Mittelfeldspieler im Auge.

OK COOL
Demotape #01: Die zehn besten Spiele aus über 100 "Steam Next Fest"-Demos

OK COOL

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 46:20


Wieder einmal hat Steam zum Next Fest eingeladen: Rund eine Woche lang konnten alle Interessierte tausende (!) Demos zu kommenden Spielen ausprobieren, quer durch alle Genres und Produktionsbudgets. Auch Dom Schott hat sich in die Demo-Flut gewagt, über 100 Spiele ausprobiert und sich bis zur Creme de la Creme vorgearbeitet. Zehn der besten Spiele, die er entdecken konnte, präsentiert er euch hier in diesem Demo-Mixtape. Aber Obacht: es gibt noch einen zweiten Teil! Zeitgleich mit dieser Folge ist ein zweites Mixtape erschienen, in dem Dom zehn weitere Spiele vorstellt, die alle ausgesprochen abgefahren, seltsam, verstörend, komisch und bizarr sind. Diese WTF-Sammlung ist exklusiv für alle Steady-Supporter - wenn ihr dazukommen wollt, könnt ihr easy hier ein Abo abschließen und zu den über 1.000 UnterstützerInnen dazukommen: https://steady.page/de/okc/about

Paymentandbanking FinTech Podcast
Episode 11_25: Apple entschleunigt, OpenAI beschleunigt und Meta will Gott spielen

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 55:40


In dieser Folge versuchen Maik und Sascha wieder die aktuellen Dynamiken der KI-Welt einzuordnen. Dieses Mal mit besonderem Fokus auf Apple, OpenAI und Meta. Wer gestaltet die technologische Zukunft und wer wird eher abgehängt?

Kanzlei WBS
Marvin deckt Wett-Betrug auf! Pietro Lombardi, Capital Bra (...) werben dafür | Anwalt Solmecke

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 18:30


Sichere dir jetzt 40 Euro als Android-Nutzer. Ganz einfach mit Privacy ReClaim: https://wbs.law/android (Werbung) Dein Account auf Instagram, Paypal oder woanders ist gesperrt? Jetzt anwaltlich dagegen vorgehen: https://wbs.law/account-gesperrt Manipulierte Sportwetten sind ein shady business, wie man so schön sagt. Bei diesem „Geschäftsmodell“ werden oft niedrigklassige Spiele manipuliert und die Wetter können sich dann Tipps kaufen, welche Spiele manipuliert sind. Manchmal läuft es auch so, dass Betrüger so tun, als hätten sie manipulierte Ergebnisse und hauen dann so Interessanten übers Ohr. Unser aller Lieblings-Reporter Marvin Wildhage hat mal einen Blick auf dieses Business geworfen. Wir sehen mir das mal an und beantworten rechtliche Fragen. Wer macht sich strafbar? Die Betreiber, die Wetter oder sogar beide? Und was müssen Influencer rechtlich fürchten, wenn sie Firmen bewerben, die mit manipulierten Spielen locken? Marvins Video: § 241 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__241.html § 263 StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__263.html § 265c StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__265c.html § 265d StGB: https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__265d.html ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ WBS.LEGAL sucht dich! Du bist auf der Suche nach einem attraktiven, spannenden und anspruchsvollen Job? Dann bewirb dich bei uns und komm in unser Team. Bei WBS.LEGAL arbeitest du im Herzen der Medienhauptstadt Köln und bist im Berufsleben immer am Puls der Zeit – garantiert. Hier unsere offenen Stellenangebote: https://www.wbs.legal/karriere/#jobs Was erwartet dich bei uns? Hier bekommst du weitere Infos: https://www.wbs.legal/karriere/. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Rechtsanwalt Prof. Christian Solmecke Prof. Christian Solmecke hat sich als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WBS.LEGAL auf die Beratung der Internet-, IT- und Medienbranche spezialisiert. So hat er in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce der Kanzlei stetig ausgebaut und betreut zahlreiche Medienschaffende, Web-2.0-Plattformen und App- Entwickler. Neben seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt ist Prof. Christian Solmecke vielfacher Buchautor und als Gründer der cloudbasierten Kanzleisoftware Legalvisio.de auch erfolgreicher LegalTech-Unternehmer. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Virtueller Kanzlei-Rundgang: https://wbs.law/rundgang Startet euren Rundgang in 3D und 360° durch die Kanzlei WBS.LEGAL (inkl. YouTube- Studio) ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Social-Media-Kanäle von WBS.LEGAL Wir freuen uns, wenn du uns auch auf unseren weiteren Social-Media-Kanälen besuchst und uns dort folgst. Jeder unserer Kanäle steht für sich und bringt dir garantiert einen Mehrwert. ▬Instagram und TikTok▬ Auf unseren erfolgreichen Kanälen auf Instagram und TikTok räumen wir täglich mit Rechtsirrtümern auf und präsentieren dir rechtliche Lifehacks. Damit bist du immer auf dem Laufendem und bekommst deine tägliche Dosis Alltagsrecht. Kurz, knackig und immer auf den Punkt. Folge uns auf Instagram und TikTok und du kannst vor deinen Freunden mit neuem Wissen glänzen. ➥ Instagram: https://wbs.law/recht2go ➥ TikTok: https://wbs.law/recht2goTikTok ▬Facebook▬ Auf Facebook sind wir inzwischen schon alte Hasen, denn seit Jahren informieren wir dich dort täglich über aktuelle Rechts-News. Gerne kannst du uns dort auch eine Anfrage als private Nachricht schicken. Schau vorbei! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/facebook ▬X / Twitter▬ Erfahre als Erster, wenn es wichtige Rechts-News gibt. Knackige Statements zu aktuellen Themen bekommst du auf unserem X-Account (ehemals Twitter)! Hier der Link: ➥ https://wbs.law/twitter ▬Podcasts▬ Du bist unterwegs, unter der Dusche oder hörst einfach gerne Podcasts? Dann haben wir etwas für dich: Höre die Tonspur unserer Videos täglich auf Spotify, Soundcloud und iTunes. So bleibst du immer aktuell! Hier die Links: ➥ https://wbs.law/spotify ➥ https://wbs.law/soundcloud ➥ https://wbs.law/apple ▬Unser Zweitkanal▬ Unseren weiteren YouTube-Kanal „WBS –

Weltwoche Daily
Bundesratshörige Medien spielen EU-Unterwerfungsvertrag herunter – Weltwoche Daily CH

Weltwoche Daily

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 21:17


Werden Sie JETZT Abonnent der Weltwoche. Digital nur CHF 9.- im ersten Monat. https://weltwoche.ch/abonnemente/Aktuelle Ausgabe der Weltwoche: https://weltwoche.ch/aktuelle-ausgabe/KOSTENLOS: Täglicher Newsletter https://weltwoche.ch/newsletter/App Weltwoche Schweiz https://tosto.re/weltwocheDie Weltwoche: Das ist die andere Sicht! Unabhängig, kritisch, gut gelaunt.Bundesratshörige Medien spielen EU-Unterwerfungsvertrag herunter. Nahost-Krieg: IKRK-Chefin klagt an. FDP-Abweichler stimmen links bei AHV-RenteDie Weltwoche auf Social Media:Instagram: https://www.instagram.com/weltwoche/Twitter: https://twitter.com/WeltwocheTikTok: https://www.tiktok.com/@weltwocheTelegram: https://t.me/Die_Weltwoche Facebook: https://www.facebook.com/DIE.WELTWOCHE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»
Andres Ambühl und Marc Wieser - zwei Legenden sagen Goodbye

«Eisbrecher - der Hockey-Podcast von Tamedia»

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 84:11


Andres Ambühl ist der Rekordmann des Schweizer Eishockeys. Der Bündner hält selbst internationale Bestwerte, was Anzahl Länderspiele, WM-Teilnahmen und -Partien angeht. Im Sommer 2025 gewann er in Stockholm zum dritten Mal Silber - der gegen die USA verlorene Final war für den bald 42-Jährigen das letzte Spiel der Karriere.Marc Wieser nahm nur einmal an einer WM teil: 2016. Ausser jener Saison spielte der bald 38-Jährige nie für das Nationalteam, nicht einmal in Junioren-Auswahlen. Dennoch schaffte er es zu einer grossen nationalen Karriere mit vier Meistertiteln und 1007 Spielen in der höchsten Liga.Im letzten Eisbrecher der Saison 24/25 blicken die beiden diesen Sommer zurückgetretenen Stürmer des HC Davos zurück auf ihre langen und ereignisreichen Karrieren und können auch dank ihrer seit der Kindheit bestehenden Freundschaft viele interessante und amüsante Episoden erzählen - inklusive der schwierigen Zeiten in Davos.

Insert Moin
Brunch: Die Playstation 6 und die große Stille

Insert Moin

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 66:30


Die Nintendo Switch 2 ist da! Das nutzt Sony direkt zur Eigenwerbung und erklärt ihre große Vision für Playstation 4, 5, 6 und Playstation auf dem PC. Manu, Basti und Michi ordnen wiederum Sonys Aussagen ein - es ist ein wunderbares Stelldichein. An Spielen haben die Drei diese Woche Without a Dawn, Star Birds, Projected Dreams und Splatoon 3 mitgebracht und natürlich geht es in den News auch um den mysteriösen Start von Mindseye und dessen Debakel.

Überdosis Crime
#124 Von Kind zu Kind

Überdosis Crime

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 65:57


Als der 4-jährige Kevin im schwedischen Ort Arvika nicht nach dem Spielen nach Hause kommt, beginnt seine Familie sich große Sorgen zu machen. Seine Großeltern müssen dann die furchtbare Entdeckung an einem Gewässer machen: Kevin war verunglückt. Doch die Puzzleteile, die im Laufe der Ermittlungen gesammelt werden, deuten daraufhin, dass es kein Unfall war und die Tatverdächtigen näher und angeblich jünger scheinen, als je jemand erwartet hätte …! TRIGGER-WARNUNG !Mord (an Kindern)MERCH: https://überdosiscrime.deSOZIALE MEDIENInstagram:https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcastEmail:ueberdosiscrime@outlook.deÜBERDOSIS CRIME+https://www.patreon.com/user?u=118176859 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Games Insider
Folge 47: Sammlerfreuden #1

Games Insider

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 62:19 Transcription Available


Wir probieren mal wieder ein neues Format aus! In Sammlerfreuden sprechen wir über alles, was den Spaß am Sammeln, Horten und natürlich auch Spielen der erworbenen Schätze ausmacht und beleuchten auch die Geschichten dahinter. In erster Linie geht's dabei um Andys Riesensammlung, aber auch seine Gesprächspartner – ob Benedikt, Sönke oder ein ausgewählter Gast – kommen hier zu Wort. In der Auftaktfolge plaudern Andy und Benedikt über ihre Sammlungen und ihre größten Schätze, ihre Motivation dahinter und zum Großteil über Andys neueste Errungenschaften – von Space Quest I und II für Apple II und Amiga über die Retro-Konsole Evercade VS bis hin zur fantastischen Monkey Island Anthology. Zwischendurch darf aber auch Benedikt mal was sagen und stolz über den Erwerb von Metal Gear Solid: The Twin Snakes für den GameCube berichten. Viel Spaß beim Hören, Benedikt & Andy

Pixelburg Savegame
Switch 2 Alltagstest, Summer Game Fest, Xbox Showcase & Co.

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 127:18 Transcription Available


In dieser Episode nehmen René und Dome die Nintendo Switch 2 nach einer Woche intensiven Zockens unter die Lupe. Die Jungs sprechen über neue Features wie Game Chat, den Pro Controller, die Joy-Cons 2, den Bildschirm, die Akkulaufzeit, verbesserte Spiele und natürlich Mario Kart World.Abgerundet wird die Folge durch frische News vom Summer Game Fest, Sony's State of Play, dem Xbox Game Showcase und Co. - darunter: Resident Evil Requiem, The Outer Worlds 2, Death Stranding 2, Silent Hill f, Pragmata und mehr.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:16) - Intro (02:51) - Erste Eindrücke und Features der Nintendo Switch 2 (05:46) - Der Game Chat: Eine positive Überraschung (07:28) - Audioqualität und Inklusion beim Spielen (10:24) - Der neue Pro Controller: Verbesserungen und Features (18:31) - Controller-Vergleich und Design-Evolution (24:00) - Joy-Cons und Handheld-Erfahrungen (30:41) - Display-Qualität und Spielerlebnis (37:39) - HDR-Einstellungen und Bildqualität (40:52) - Akkulaufzeit der Switch 2 (45:04) - Vergleich der Switch 2 mit anderen Handhelds (48:09) - Die Nintendo Switch 2 Welcome Tour (55:09) - Verbesserungen bei alten Spielen (58:41) - Erfahrungen mit neuen Spielen auf der Switch 2 (01:03:44) - Spielmechanik von Mario Kart World (01:08:19) - Freeroam-Modus und seine Bedeutung (01:10:19) - Bewertung und Zukunft von Mario Kart World (01:16:34) - Erwartungen an zukünftige Inhalte und Updates (01:24:18) - Resident Evil und Pragmata: Rückblick und Ausblick (01:26:02) - The Outer Worlds 2: Neuigkeiten und Humor im Spiel (01:28:40) - Aphelion und Planet of Lana 2: Sci-Fi Abenteuer (01:33:14) - Gears of War Reloaded: Nostalgie und Koop-Erlebnisse (01:34:30) - Death Stranding 2: Erwartungen und Trailer-Analyse (01:37:53) - Ghost of Tsushima: Vorfreude auf das State of Play (01:39:20) - Marvel Tokon Fighting Souls: Ein neues Fighting Game (01:42:46) - Persona 4 Revival: Rückkehr eines Klassikers (01:44:48) - Raidou Remastered und Digimon Story: Neue Ankündigungen (01:45:55) - Ein Blick auf kommende Spiele (01:49:25) - Innovationen von Game Freak (01:52:08) - Die Rückkehr von Silent Hill (01:56:23) - Capcoms Erfolgssträhne (02:00:26) - Super Meat Boy 3D und die Zukunft (02:04:44) - Abschluss und Ausblick auf die nächste Episode (02:06:46) - Outro

FM4 Spielkultur
#166: Switch und Showcases

FM4 Spielkultur

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 57:03


Warum die Nintendo Switch 2 nicht den aufregendsten Start hingelegt hat, darüber sprechen Robert Glashüttner und Rainer Sigl in dieser Ausgabe des FM4 Game Podcast. Danach geht es zu den vielen Computerspiele-Showcases, die in den letzten Tagen abgehalten und wo jede Menge neue Games angekündigt wurden. Darüber hinaus gibt es über 2500 Demos von kommenden Spielen beim Steam Next Fest. (Folge #166) Sendungshinweis: FM4 Game Podcast, 12. Juni 2025, 0-1 Uhr.FM4-Analyse zur Markteinführung der Switch 2: fm4.orf.at/stories/3048264Alle Showcases-Trailer an einem Ort: 2025.gamesrecap.ioTrailer-Empfehlungen: "Ball x Pit", "Keeper", "Hela", "ILL", "End of Abyss", "Felt That Boxing"Demo-Empfehlungen: "Hell Is Us", "Xenopurge", "Baby Steps", "Consume Me", "Herdling", "Öoo", "Clover Pit"Gamers Heaven in Telfs: gamersheaven.tirol

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Nur Leistung zählt? Pädagogischer Wert von Spielen - Interview Volker Mehringer

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 5:30


Ameln, Leonard www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Insert Moin
Summer Game Fest 2025: Xbox Showcase Recap

Insert Moin

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 71:21


Anne und Michi haben sich beim Xbox Showcase 2025 mit vielen Neuankündigungen und Sequels vergnügt. Außerdem hat Microsoft neue Hardware in Form des Xbox Ally X angekündigt: nur so semi selbstgemacht erscheint im Winter 2025 ein Xbox-Handheld in zwei Konfigurationen. Bei den Spielen hat Team-Green wieder einen bunten Blumenstrauß präsentiert von Pokémon-Likes über das nächste überraschende (!) Call of Duty und Clockwork Revolution bis hin zum koreanischen Geheimtipp: Mudang: Two Hearts.

Die B-Engel
Games

Die B-Engel

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 38:45


Die Nintendo Switch 2, die (mangelnde) Lust am Spielen und was Games eigentlich Gutes haben.

Literatur - SWR2 lesenswert
Spielen mit Thomas Männchen und neue Bücher von Juan S. Guse, Sebastian Haffner, Maureen Duffy und Marlene Streeruwitz

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 55:25


Literarische Neu- und Wiederentdeckungen, Thomas-Mann-Neuheiten zum 150. Geburtstag und Podcasts über oder als Literatur im Literaturarchiv Marbach.

Podcast – Spieleveteranen
#408: Zeitreise 7/2015, 2005, 1995

Podcast – Spieleveteranen

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 115:53


Spieleveteranen-Episode #408 (24-2025) Besetzung: Heinrich Lenhardt und Jörg Langer Aufnahmedatum: 04.+06.04.2025 Laufzeit: 1:55:52 Stunden (0:00:15 News & Smalltalk – 0:41:59 Zeitschriften-Zeitreise) Das News-Segment steht diesmal ganz im Zeichen der neuen Nintendo-Konsole: Wir haben die Switch 2 ausgepackt, erste Spiele ausprobiert, uns über manches gefreut und über manches geärgert. Nach diesem aktuellen Auftakt geht es aber flugs zur startbereiten Spieleveteranen-Zeitmaschine, um ausgiebig in die Vergangenheit zu reisen. Als Bordlektüre gibt es 10, 20 und 30 Jahre alte Spielemagazine, im Bonus-Segment für Patreon-Unterstützer wagen wir uns sogar 40 Jahre zurück. Dabei entdecken wir zum Beispiel eine stürmische Battle Arena (2015), Gilden im Kriegszustand (2005) und ein voll umstrittenes LucasArts-Adventure (1995) Unterstützt die Spieleveteranen und hört das volle Programm: https://www.patreon.com/spieleveteranen 00:15 News & Smalltalk 01:11 Gemischte News: Die Switch 2 ist da – unsere ersten Impressionen von Hardware und Spielen. Square Enix kündigte derweil eine Neuauflage von Final Fantasy Tactics an. 28:40 Zuletzt gespielt: Cyberpunk 2077 (Switch 2) und To a T. 37:40 Hörerpost von Matthias M. und Arvid P.  41:59 Zeitschriften-Zeitreise: Juni 2015, 2005, 1995 43:00 GamersGlobal und GameStar 7/2015, u.a. mit Batman: Arkham Knight, Heroes of the Storm und Magicka 2. 1:01:34 GameStar 7/2005, u.a. mit Freedom Force 2, Guild Wars und Juiced. 1:18:51 PC Player 7/1995, u.a. mit Full Throttle (Vollgas), SimTower und Biing. 1:53:26 Abspann.

Pixelburg Savegame
Switch 2 & Mario Kart World: Nintendo's Next Gen ist da!

Pixelburg Savegame

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 91:12 Transcription Available


Die Nintendo Switch 2 ist da! Dome und René nehmen euch mit auf ihre ersten Abenteuer mit der neuen Nintendo-Konsole. Von der nervenaufreibenden Vorbestellung über den Lieferprozess bis hin zum Besuch beim lokalen Einzelhändler - was ein Ritt!Die beiden sprechen offen über ihre Eindrücke der Hardware: Wie schlägt sich die Switch 2 im Vergleich zur Switch OLED? Was taugt der neue Pro Controller? Und wie steht es um das Display, die Leistung und den überarbeiteten Store?Natürlich wurde auch gezockt! Die Jungs sprechen über ihre ersten Runden Mario Kart World, Zelda Tears of the Kingdom Switch 2 Edition sowie Pokémon Purpur und Mario Odyssey mit dem neuesten Patch.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, Threads,  YouTube und TikTokDominik Ollmann auf Instagram und ThreadsRené Deutschmann auf Instagram und Threads (00:00) - In dieser Folge... (00:13) - Anmod (02:03) - Erste Eindrücke und Emotionen zum Launch (06:06) - Herausforderungen bei der Vorbestellung und Abholung (09:18) - Erfahrungen im Einzelhandel und Launch-Feierlichkeiten (14:43) - Zubehör und technische Details zur Switch 2 (16:11) - WLAN vs. LAN: Die Internet-Debatte (17:18) - Die Media Markt Story: Ein Wettkampf um die Switch-Hülle (19:16) - Die Enttäuschung im Media Markt: Fehlende Produkte (20:26) - Garantiefragen: Joy-Con Drift und Herstellergarantie (21:42) - Die Vorfreude auf die Switch: Unboxing und erste Eindrücke (24:02) - Die Herausforderungen beim Übertragen von Inhalten (27:21) - Speicherprobleme: Die Suche nach der richtigen SD-Karte (30:29) - Physische vs. digitale Spiele: Vor- und Nachteile (33:33) - Der Struggle mit GameCarts: Wechseln zwischen Spielen (34:24) - Erste Eindrücke der Konsole (38:32) - Vergleich der Switch-Modelle (41:42) - Leistung und Benutzererfahrung (44:29) - Der neue Pro Controller (49:02) - Das Display der Switch 2 (52:30) - Technologische Herausforderungen bei OLED-Displays (55:35) - Verbesserungen durch die Switch 2 (59:29) - Nutzung der Switch: Docked vs. Handheld (01:04:33) - Erste Eindrücke von Mario Kart World (01:12:39) - Nostalgie und neue Strecken in Mario Kart (01:16:15) - Sprintstrecken und Rundkurse: Ein neues Konzept (01:20:12) - Open-World-Elemente und Mini-Missionen (01:21:11) - Launch-Line-up der Switch 2: Erwartungen und Enttäuschungen (01:25:14) - Genres und Spiele, die zum Launch fehlen (01:28:44) - Survival Kids und neue Features der Switch 2 (01:30:40) - Outro

Spielvertiefung: Auf einen Whisky
Über Clair Obscur: Expedition 33.

Spielvertiefung: Auf einen Whisky

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 65:40


Martin F. Seng hat für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Clair Obscur: Expedition 33 vorgestellt. Und genau darüber, über das "französische Final Fantasy", sprechen wir im Podcast. Es geht um das Artdesign und das Drama, um die Erkundung und den Kampf, um Macron und Frankreich, um Inspirationen und Einflüsse aus Spielen, Literatur und Film, um Trauer und Hoffnung als Motive, ohne dass wir (hoffentlich) das Wesentliche der späteren Akte oder gar das Ende der Story verraten.

Politik mit Anne Will
Welche Rolle kann Merz in der Weltpolitik spielen? Mit Veit Medick

Politik mit Anne Will

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 82:07 Transcription Available


Der erste Staatsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz bei US-Präsident Donald Trump steht an, nachdem der “Außenkanzler” in den vergangenen vier Wochen schon diverse andere Staats- und Regierungschefs getroffen hat: Er war in Paris, Warschau und Brüssel, reiste mit Emmanuel Macron, Keir Starmer und Donald Tusk in die Ukraine. Außerdem hat er den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Berlin empfangen. Jetzt liegt viel Aufmerksamkeit und Druck auf Merz' Besuch in Washington. Andere Staatschefs, wie zum Beispiel auch Kanzlerin Angela Merkel zu ihrer Amtszeit, bereiteten sich akribisch auf ihr erstes Treffen mit Trump vor. Auch Friedrich Merz holte sich, wohl unter anderem von Selenskyj, Tipps für den richtigen Umgang mit Trump. Vor der Reise betonte er: Er brauche “keinen Baldrian, um ruhig zu bleiben und mit dem amerikanischen Präsidenten ein vernünftiges Gespräch zu führen”. Veit Medick ist Leiter des Politikressorts beim Stern und begleitet Merz' Reise nach Washington. Kurz vor dem Abflug spricht er in dieser Folge mit Anne Will darüber, was beim Treffen von Trump und Merz gut oder schief laufen könnte und analysiert den Beginn von Merz' Amtszeit mit Blick auf die Außenpolitik. Ist eine Strategie erkennbar? Welche Rolle kann Merz in der Weltpolitik spielen? Veit Medick betont, dass Merz mit einem völlig anderen Kommunikationsstil auftritt als sein Vorgänger Olaf Scholz, der ihm eine “gruselige Bilanz” hinterlassen habe. Dabei nimmt Merz schon in den ersten Wochen seiner Kanzlerschaft andere außenpolitische Positionen ein, zum Beispiel, wenn er sich deutlich kritischer gegenüber dem Vorgehen der israelischen Armee in Gaza äußert. Auch die Anfänge einer “Merz-Doktrin” erkennt Veit Medick schon jetzt - und die lautet: Europa, Europa, Europa. Welches Fazit man aus Merz' Termin in Washington ziehen kann, darüber sprechen Veit Medick und Anne Will am Freitag, 6. Juni, in einer Update-Folge. Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 4. Juni 2025, um 16:30 Uhr.

Neues vom Ballaballa-Balkan
Stehlen, Schimpfen, Spielen mit Barbi Marković

Neues vom Ballaballa-Balkan

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 47:26


Stehlen, Schimpfen, Spielen mit Barbi Marković by Krsto Lazarevic und Danijel Majic

Eine Halbzeit mit
Folge 42: Wie reif sind die DFB-Teams?

Eine Halbzeit mit

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 32:02


Nations League hoch zwei: Während die DFB-Frauen mit 10:0 Toren in den vergangenen Spielen gegen die Niederlande und Österreich den Gruppensieg feierten und damit „ein bisschen mehr reif für die EM“ sind, sagt Almuth, müssen die deutschen Nagels-Männer einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Wie schon beim Heimturnier im vergangenen Jahr ist auch diesmal der Titeltraum vorzeitig ausgeträumt. Roman analysiert gemeinsam mit Almuth die Gründe für das Scheitern gegen Portugal. Außerdem verabschieden sich die beiden mit dieser Folge in eine kurze, zweiwöchige Sommerpause.

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Historiker Schlögel - "Russland wird auf Zeit spielen"

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 6:31


In Istanbul treffen sich die Ukraine und Russland erneut zu Gesprächen. Es wird auf ein Hinhalten hinauslaufen, um den Krieg zu verlängern, vermutet Osteuropahistoriker Karl Schlögel. Putin verknüpfe sein Schicksal mit einem Sieg. Schlögel, Karl www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast
Wir spielen 2 Lügen – 1 Wahrheit..

Jay & Arya - Der eigentlich ganz gute Podcast

Play Episode Listen Later May 28, 2025 44:36


Heute erzählt uns ChatGPT immer jeweils 2 Lügen und 1 Wahrheit in verschiedenen Kategorieren und wir raten was davon wahr ist.. enjoy

News Plus
Jetzt kommen die Doping-Spiele: ehrlicher oder gefährlicher?

News Plus

Play Episode Listen Later May 22, 2025 13:44


Nächstes Jahr sollen in Las Vegas die «Enhanced Games» stattfinden. Austragungsort und -zeit sind seit dieser Woche bekannt. Bei den Spielen soll Doping offiziell erlaubt sein. Das ist die Idee des australischen Unternehmers Aron d'Souza. Dopingexperte Hajo Seppelt kritisiert das Ganze scharf. Dies habe mit Sport nichts mehr zu tun, führe die Sport-Idee ad absurdum, sagt Seppelt. Auch der Direktor von Swiss Sport Integrity, Ernst König, verurteilt die Games. Dies vor allem wegen des fatalen Signals, das es an die Jungen aussende. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Hajo Seppelt, ARD-Dopingexperte - Ernst König, Direktor von Swiss Sport Integrity - Aron d'Souza, Präsident der Enhanced Games - James Magnussen, Schwimmer und sportliches Aushängeschild der Enhanced Games ____________________ Team: - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Marielle Gygax - Redaktion: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Populismus - Welche Rolle Verschwörungstheorien spielen

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 22, 2025 54:54


Ein Vortrag des Kulturwissenschaftlers Michael ButterModeration: Sibylle Salewski ********** Verschiedene populistischen Bewegungen greifen unterschiedliche Verschwörungstheorien auf. Wieso das so ist und um welche Themen es besonders geht, erklärt der Kulturwissenschaftler Michael Butter in seinem Vortrag. ********** Michael Butter ist Professor für Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Tübingen. Sein Vortrag "Verschwörungstheorien als populistische (Gegen-)Erzählungen" hat er am 30. Januar 2025 in Mainz im Rahmen der interdisziplinären Vorlesungsreihe "Die Macht von Überzeugungen. Weltanschauungen, Ideologien, Glaubenssysteme" gehalten. Organisiert hat die Reihe die Johannes Gutenberg-Universität Mainz.********** Weitere Vorträge aus dieser Vorlesungsreihe bei Deutschlandfunk Nova: Gefährlich für die Demokratie: Verschwörungsglaube als (Ersatz-)Religion Spirituelle Diversität und eine Gesellschaftsordnung unter Druck: Die neue Rolle von Religion in Deutschland ********** Schlagworte: Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Populismus +++ Verschwörungstheorie +++ Kulturwissenschaft +++ Gegenerzählung +++ Volk +++ Demokratie +++ Ersatzreligion +++ Spiritualität +++ Gesellschaft +++ Deutschland +++**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Gefährlich für die Demokratie: Verschwörungsglaube als (Ersatz-) ReligionSpirituelle Diversität und eine Gesellschaftsordnung unter Druck: Die neue Rolle von Religion in DeutschlandVerschwörungsglaube: Christopher Klein hatte sich verrannt**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.
Laudatio auf den Basketballer Karsten Tadda – Bundesliga-Rekordspieler (Folge 535)

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

Play Episode Listen Later May 20, 2025 25:48


  Letzte Woche hat der letzte von mir trainierte Basketballer seine aktive Karriere in Bamberg beendet: Karsten Tadda.   Und was für eine unglaubliche Karriere er hingelegt hat. Er ist mit 640 Spielen deutscher Bundesliga-Rekordhalter.   5 Mal wurde er Deutscher Meister.   3 Mal Pokalsieger.   Und einmal wurde er Champions-League-Sieger.   Dazu hat er 89 Mal für die deutsche Basketball-Nationalmannschaft gespielt.  Ich habe Karsten Tadda von 2000-2006 in verschiedenen Auswahlmannschaften und in Bamberg trainiert. Als sein Jugendtrainer wurde ich letztes Wochenende zu seinem letzten Bundesligaspiel eingeladen, um bei seiner anschließenden Verabschiedung vor fast 5.000 Zuschauern in der Bamberger BroseArena eine Laudation auf ihn und seine Karriere zu halten.  Es war für mich eine hochemotionale Rückkehr an meine alte Wirkungsstätte. Diese emotionalen Erfahrungen teile ich mit Dir in dieser Podcastfolge.  Ich wünsche Dir viel Inspiration mit dieser Folge.  Schön, dass Du hier bist,  Dein Christian    Mehr von Christian:   CREATE YOUR OWN REALITY   2-Tage-Wochenendseminar mit Christian Bischoff – Erlebe Transformation hautnah in einer energiegeladenen Atmosphäre. Sichere Dir Dein Ticket in Dein neues Leben:  https://www.christian-bischoff.com/e1/2025-cyor/      Zur kostenfreien Masterclass Bewusstheit  Lerne die unbeschreibliche Kraft der Bewusstheit für ein erfüllteres Leben kennen. Finde inneren Frieden ohne jahrelanges Meditieren. Starte jetzt das 60-minütige Video: https://www.christian-bischoff.com/mc-bewusstheit-k1-l3/sm-slf     SELFMASTERY  5 Tage Intensivseminar. Wir widmen uns nur DIR. Was Du wirklich willst – Deinen Zielen, Deinen Träumen, Deinen Beziehungen, Deinem LEBEN. Sicher Dir jetzt Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e3/2024-sm/selfmastery/     MINDFULLNESS   Das Bewusstheits-Retreat von Christian Bischoff. Erlebe, wer und was Du wirklich bist. Eine 6-tägige stille Reise zu Deinem wahren Lebenskern. Sichere Dir hier Dein Ticket: https://www.christian-bischoff.com/e2/2024-mf/mindfulness/      Alle Seminartermine in 2025 im Überblick: https://www.christian-bischoff.com/seminare/   Verpasse keine Infos und erhalte inspirierende Mindset-Tipps hier: https://www.christian-bischoff.com/manychat-optin/     Die Onlinekurse von Christian – starte jetzt gleich in Dein nächstes Level:   MINDSHIFT   Der 6 Wochen Onlinekurs für Deinen persönlichen «Mindshift». Lerne in diesem Onlinekurs, wie Du alte Gedankenmuster loslässt, Ängste überwindest und neue Gewohnheiten entwickelst. Klicke hier, um direkt zu starten: https://www.christian-bischoff.com/k2/offer/     BEWUSSTHEIT – DER ONLINEKURS   5 Wochen, die Deinem Leben mehr Sinn und Bewusstheit schenken. Tauche ein und erreiche Dein neues Bewusstheitslevel. Weitere Infos und zur Anmeldung geht's hier entlang. https://www.christian-bischoff.com/bewusstheit-kurs/     Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.     YouTube   Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured     Lass uns connecten:   Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch   Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch     Christian Bischoff   Der MINDSET-Podcast   #1 Podcast auf iTunes   Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App.    

FOOTBALL BROMANCE
BROCK PURDY KASSIERT AB

FOOTBALL BROMANCE

Play Episode Listen Later May 19, 2025 78:22


In dieser Folge gibt es wieder einige News aus der NFL von euren Hosts Patrick "Coach" Esume und Björn Werner. Die NFL hat den Spielplan für die International Games 2025 veröffentlicht – mit sieben Spielen in fünf Ländern, darunter erstmalig Partien in Madrid und Dublin sowie ein weiteres Spiel in Berlin. Außerdem hat Brock Purdy einen neuen Vertrag bei den 49ers unterschrieben, der ihm 265 Millionen Dollar über fünf Jahre einbringt. Also, tune in and enjoy! HIER geht es zum Football Bromance Shop: https://www.footballbromance.shop/ Folg den FOOTBALL BROMANCE PODCAST auf Instagram: https://www.instagram.com/footballbromancepodcast/ Abonniere den "Football Bromance" WhatsApp Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va8HDhPCRs1kcntCvj24 --- Björn Werner Jersey Signierung --- Der Versand zum Büro für die Signatur ist noch möglich: (Reuchlinstraße 10, 10553 Berlin) Dabei muss beachtet werden, dass die Jerseys über DHL verschickt werden müssen! Auch zu beachten ist, dass bei einem Paket ein Retourenschein dabei und bei einem Umschlag ein frankierter Briefumschlag mit Rücksendeadresse dabei sein muss. Wichtig: Der Prozess mit Versand, Unterschrift und Rückversand wird wahrscheinlich ab Absendung mehrere Wochen in Anspruch nehmen, kann aber unter Umständen auch länger dauern! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/FootballBromance Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio. Sicher Dir Deinen EXKLUSIVEN NordVPN-Deal: Auf nordvpn.com/bromance erhälst Du Rabatt auf Deinen NordVPN-Plan und außerdem 4 Bonusmonate dazu! Völlig risikofrei mit Nord's 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

Hörbar Rust | radioeins
Constantin Schreiber

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later May 18, 2025 92:39


Plötzlich, mittendrin, wir sprechen gerade darüber, ob man Kinder beim Spielen gewinnen lassen sollte und überhaupt, ob er, unser heutiger Gast, ein guter Verlierer sei, mittendrin jedenfalls rutschen wir in einen Lachanfall, aus dem wir nur mit Mühe und Not wieder herauskommen. Und genau das, unkontrolliertes Lachen, gehört in seinem Job nun zu den Dingen, die nicht passieren sollten, denn was er vorträgt, spiegelt den Ernst des Lebens, schließlich arbeitet Constantin Schreiber als Tagesschausprecher. Wobei, breaking news und zum Zeitpunkt unseres Gespräches noch nicht offiziell: Diesen Job hat er nun nach 8,5 Jahren just an den Nagel gehängt. Es wäre wohl sonst auch gar nicht zu schaffen mit all den anderen Dingen, die seine Zeit in Anspruch nehmen. Denn als Autor schreibt er höchst erfolgreiche Sachbücher und Romane und moderiert u.a. einen Truecrime-Podcast. Schreiber kam 1979 in Cuxhaven zur Welt und wuchs in Wilhelmshaven auf. Mit den Eltern reiste er früh nach China, lebte als Jugendlicher eine zeitlang im syrischen Damaskus, lernte die arabische Sprache, studierte Jura, arbeitete als Journalist und bald auch als Moderator - im ägyptischen Fernsehen. What a life. Inzwischen lebt Constantin Schreiber mit seiner Familie in Hamburg und ist heute bei uns in Berlin zu Besuch. Und er ist mit großer Wahrscheinlichkeit der erste Hörbar-Gast, der Länder anhand ihrer Silhouette erkennen kann. | Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Stammplatz
BVB und die Eintracht spielen Champions League! Mainz darf nach Europa! Heidenheim muss in die Relegation!

Stammplatz

Play Episode Listen Later May 17, 2025 25:47


Der BVB sichert sich durch einen souveränen Sieg gegen Holstein Kiel einen Platz in der Königsklasse. Das gilt auch für Eintracht Frankfurt die ihr Spiel beim SC Freiburg gewinnen. Mainz darf in die Conference League, Heidenheim muss in die Relegation und Leroy Sané wird das Verlängerungsangebot der Bayern nicht annehmen.

International
Südkorea wendet sich ab vom aggressiven Nordkorea

International

Play Episode Listen Later May 16, 2025 29:37


Der nordkoreanische Diktator Kim richtet seine Atomwaffen auf den Süden, die junge Generation in Südkorea zuckt mit den Schultern: Sie hat den Glauben an eine gemeinsame Zukunft verloren und auch das Interesse daran. Nord und Süd verbindet nur noch die Vergangenheit – und ein dünner Telefondraht. «Wenn man rüber schaut, dann spürt man eine unbeschreibliche Energie, die von diesem Land ausgeht». Der Künstler Sunmu schaut durchs Fernrohr über den Fluss Han in seine alte Heimat. Er kommt manchmal auf die Aussichtsplattform an der hermetisch abgeriegelten Grenze zwischen beiden Koreas, um Inspiration zu sammeln. Seine knallbunten Bilder nehmen die nordkoreanische Diktatorenfamilie aufs Korn – zeigen aber auch ein vereinigtes Korea: Schulkinder aus Nord und Süd, die zusammen baden, spielen, lachen. Es sind Bilder voller Hoffnung – aber weit entfernt von der Realität. Nordkorea agiert immer aggressiver, während in Südkorea eine neue Generation heranwächst, die nicht mehr an die Wiedervereinigung glaubt. Für die diplomatische Kommunikation über die Demarkationslinie existiert noch ein Telefondraht. Manchmal wird er benutzt, öfters ist er tot. Über die Hintergründe des Auseinanderdriftens die Reportage aus Südkorea.