2011 studio album by Andrea Berg
POPULARITY
Categories
Kata baut Stahlrahmen, hat ihre eigene Marke, Rasch-Cycles, und wuppt das alles noch während sie studiert. Sie legt einen perfekten Start in ihre Rahmenbaukarriere hin. Sofort wird sie auf Messen eingeladen und gewinnt ein Stipendium der US-amerikanischen Komponetenfirma SRAM. Im Podcast erklärt sie Alex und Martin wie Rahmen gebaut werden und wie sie es schafft, dass ihre Räder laut "Abenteuer" rufen. Außerdem reden sie über ihre Rolle als Frau in dieser Szene, über ihre Geschichte und gemeinsam wälzen sie Zukunftsideen. Zieht euch eure Werkstattschürze an und auf geht es in die Welt der individuellen Fahrräder. Du hast Fragen, Anregungen oder einfach was zu sagen? Dann schreib uns eine Mail an mail@bikersparadisepodcast.de BIKERS PARADISE wird moderiert von Martin Gertz und Alex Hüfner.
Feinschmeckertouren – Der Reise- und Genusspodcast mit Betina Fischer und Burkhard Siebert
In der heutigen Folge teile ich mit Dir ein zentrales Element des Manifestierens. Es unterstützt Dich dabei, im natürlichen Fluss Deines Alltags entspannt, zuversichtlich und mit Freude Deine Wünsche zu verwirklichen. Auf ins Abenteuer
In der heutigen Folge stellen wir Euch den Streckenguide für den Megamarsch Nürnberg 2025 presented by Columbia vor. Es ist unser letzter Megamarsch in der Saison 2025. Wir sind zum sechsten Mal in Nürnberg!Viel Spaß beim Zuhören!Falls Du Interesse daran hast, bei uns Helfer zu werden und uns bei einem Megamarsch zu unterstützen, dann schreib uns gerne eine E-Mail an helfer@megamarsch.de oder füll das Helferformular unter aus.https://www.megamarsch.de/helferWir freuen uns auf ein tolles Event mit dir!Du hast noch kein Ticket oder willst wissen, wo der Megamarsch überall stattfindet? Dann schau doch mal hier und sicher Dir noch heute dein Ticket für die Challenge deines Lebens: https://www.megamarsch.de/Ihr wollt immer Up-Do-Date sein und nichts über das Thema Extremsport & Wandern, Megamarsch und Motivation verpassen? Dann folgt uns auf Spotify, Apple Podcast und überall da, wo es Podcasts gibt. Aktiviert die Glocke, damit ihr keine einzige Folge mehr verpasst und bewertet doch gerne unseren Podcast, damit wir uns stets verbessern können.Eure Moderatoren,Moritz und Jone
Die neueste Staffel von Star Trek: Strange New Worlds ist zu Ende gegangen. Zeit für einen kritischen Rückblick. Folge für Folge gehen wir mit unserem gern gesehenen Star-Trek-Experten-Gast Sebastian Stoppe die 3. Runde der Abenteuer von Pike, Spock und Number One durch.- - - - - - - - - - - - - - - - 00:00:00 Back in the 23rd Century00:05:18 Hegemony, Part II00:16:41 Wedding Bell Blues00:28:36 Shuttle to Kenfori00:37:21 A Space Adventure Hour00:47:50 Through the Lens of Time00:54:01 The Sehlat Who Ate Its Tail01:01:07 What Is Starfleet?01:08:28 Four-and-a-Half Vulcans01:17:25 Terrarium01:25:54 New Life and New Civilizations01:32:52 Fazit, Lieblingsepisoden und ein AusblickMusik: Jakub Pietras - The Grand Adventure - lizenziert durch Artlist.io
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Stell dir vor, dein Zug fährt plötzlich rückwärts - nicht aus Versehen, sondern um einen Berg zu bezwingen! In Ecuador gibt es die spektakulärste Zugfahrt Südamerikas: die legendäre Fahrt über die Teufelsnase. Hier erklimmen Züge im Zickzack 500 Höhenmeter und überwinden dabei eine fast senkrechte Felswand. Diese Bahnlinie galt einst als "schwierigste Eisenbahn der Welt" und forderte beim Bau über 2000 Menschenleben. Heute erlebst du diese unglaubliche Ingenieursleistung hautnah: Du fährst durch 5 verschiedene Klimazonen, siehst Andenkondore kreisen und spürst, wie sich der Zug rückwärts an 300 Meter tiefen Abgründen entlangbewegt.
In dieser Kaffeepause plaudern wir über euer Feedback zu den letzten Messefolgen und sprechen ganz offen über Kritik, Community-Stimmen und neue Camping-Technik – von Offroad-Anhängern bis hin zur mobilen Clesana-Toilette.
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Bist du bereit für einen radikalen Neustart? Dann hör gut zu! Wir sprechen mit Veronique über ihre unglaublich aufschlussreiche und wilde Reise auf dem Jakobsweg. Nachdem sie ihren Job als Juristin an den Nagel gehängt hatte, weil er ihr keinen Spaß mehr machte, nutzte Veronique eine berufliche Auszeit, um das Abenteuer ihres Lebens zu starten. Ohne große Erwartungen im Gepäck, aber offen für alles, machte sie sich im Frühling 2023 von Pamplona aus auf den 713 Kilometer langen Weg nach Santiago de Compostela. Ihr Ziel: herauszufinden, was die monatelange Zeit mit ihr allein in der Natur machen würde und ob sich neue Perspektiven auftun. Job gekündigt, Knie kaputt: Wie der Jakobsweg ihr Leben komplett auf den Kopf stellte! Was sie erwartete, war jedoch kein Traumpfad, sondern ein schonungsloser Weg voller Steine, den sie bezwinge musste. Schon der Start war wild: null Planung, nicht eingelaufene Schuhe und ein viel zu schwerer Rucksack. Dazu kamen Blasen an den Füßen, Schmerzen in den Schultern und im Rücken sowie ein Knie das gegen Ende große Probleme bereitete. Doch genau in diesen herausfordernden Momenten zeigte sich die Magie des Caminos: Veronique erlebte eine nie zuvor gekannte Hilfsbereitschaft von Mitpilgern. Hör rein und lass dich vom Jakobsweg inspirieren! Veronique verrät dir nicht nur ihre zwölf tiefgreifenden Erkenntnisse über das Leben, die ihr der Weg gebracht hat, sondern auch, was die gesamte Wanderung (inklusive An- und Abreise) gekostet hat – du wirst überrascht sein, wie günstig das größte Abenteuer deines Lebens sein kann! Hör direkt rein und erfahre alles über den Jakobsweg und außerdem... •Wie dein Rucksack auf dem Camino gestaltet sein sollte und was du unbedingt benötigst! •Was du machen musst, damit du nicht in die Schuh-Falle tappst! •Wie der ideale Tagesrythmus für den Camino aussieht! •warum Veronique schon am ersten Tag körperlich am Ende war und vor verschlossenen Herbergstüren stand!
Als es das erste Mal passiert, glaubt Psychologe Oskar K. noch an eine allergische Reaktion: Von jetzt auf gleich schwillt sein Auge zu. Doch die Schwellung kommt regelmäßig wieder und das immer ausgeprägter. Als auch noch Fieber dazu kommt, macht er sich Sorgen und sucht seinen Hausarzt auf. Der Beginn eines langen Ärztemarathons. Eine Infektion? Eine chronische Hauterkrankung? Oder doch eine Medikamentennebenwirkung? Immer wieder landet Oskar in der Notaufnahme, doch die Ärzte finden einfach keinen Auslöser für die Symptome. Erst ein unerwarteter Anruf aus der Vergangenheit bringt eine neue Spur... Host: Anke Christians Autor: Lukas Rieckmann https://www.ndr.de/abenteuerdiagnose Achtung Spoiler! Wenn ihr auf diesen Link klickt, erfahrt ihr mehr über die diagnostizierte Krankheit: https://1.ard.de/AD_F96_web Hier geht es zur Fernsehfolge: https://1.ard.de/AD_F96_video Im Podcast erwähnte Diagnoseplattformen: https://www.symptoma.de/ https://www.findzebra.com/ Habt ihr Fragen, Lob oder Kritik? Wir freuen uns über eure Meinung zu unserem Podcast! Schreibt uns einfach eine Mail an abenteuer_diagnose@ndr.de. Unser Podcast-Tipp "Kunstverbrechen": https://1.ard.de/kunstverbrechen-staffel-4?cp=ad
// Eine längere Strecke am Stück zu wandern, hat etwas ganz Besonderes. Wege gibt es viele, aber es kommen auch immer mal wieder neue dazu – spannende Projekte, die ausgewählte Regionen verbinden oder die landschaftlichen Highlights eines ganzen Landes, die kulturell oder historisch inspiriert sind, Grenzen oder Berge überschreiten und manchmal sogar beides zugleich. In dieser Folge stelle ich 10 neue Wanderwege vor, längere Wege, von denen einige erst kürzlich fertiggestellt wurden, andere im kommenden Jahr eröffnet werden sollen und schon jetzt auf deinem Ideenradar gehören. Es sind Wege in Deutschland dabei, zwei auf Mallorca, spannende, wirklich große Fernwanderwege in Frankreich, Portugal und von der Barentsee bis ans Schwarze Meer. Es geht auf einer neuen Route über die Alpen und quer durch Texas. Sprich: Heute gibt's einen ordentlichen Schwung frischen Input zum Thema Wandern ... // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Rita und ihr Krokodil sind unzertrennlich. Zusammen erleben sie die lustigsten Abenteuer. Heute gehen sie zum See. Sie wollen Vögel füttern, darum haben sie ein Körbchen mit Körnern dabei. Eine Taube hat auch Hunger, doch Rita mag sie nicht. Oder doch? Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Vogelschmaus" von Hexe Knickebein.
Swingen klingt nach Freiheit, nach Abenteuer, nach prickelnder Offenheit – doch was, wenn Nähe plötzlich schwieriger wird als Sex? In dieser neuen Volltreffer Herz-Folge sprechen Andrea Holthaus und Uschi Frei offen, ehrlich und mit einer guten Portion Humor über drei echte Hörerfragen: ➡️ Ein Mann, der merkt, dass er sich im Swingerclub gar nicht so wohl fühlt, wie er dachte. ➡️ Eine Frau, die ihren Mann kaum noch erreicht, weil er sich vom Weltgeschehen und vom Gespräch zurückzieht. ➡️ Und ein 55-Jähriger, die sich beim Dating leer und müde fühlt – obwohl er sich Nähe wünscht. Wir tauchen tief ein in Themen wie Bindungsangst, Wohlstands-Bindungsangst, Unverbindlichkeit, Kommunikation in Beziehungen und emotionale Erschöpfung. Warum ist es so schwer, echt zu bleiben, wenn es um Liebe, Lust und Freiheit geht? Was passiert, wenn unser Nervensystem Nähe mit Gefahr verwechselt? Und wie schaffen wir es, trotz Angst, Scham oder Überforderung wieder in Verbindung zu kommen – mit uns selbst und mit dem anderen?
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Spiegel, Anderwelten, Kleiderschränke – wenn eine Figur von unserer in eine andere Welt kommt, dann steht ihr ein großes Abenteuer bevor. Fremde Menschen, fremde Wesen, vielleicht ein bisschen Magie? Das Schöne: Die Leser:innen lernen die fremde, fantastische Welt gemeinsam mit der Hauptfigur kennen. Das kann nicht nur Infodumping im Worldbuilding verhindern, sondern bietet zudem perfekte Weltenflucht.Warum Portal-Fantasy eines der ältesten, aber unbekanntesten Subgenres ist, wie Portale konkret aussehen können und was der Unterschied zwischen Parallelwelten in Fantasy und Sci-Fi ist, erfährst du in dieser Quickie-Folge, in der Hanna und Cara über ihr liebstes Genre sprechen.Link aus der Folge:✩ Chronologie der Portal-Fantasy: https://www.tor-online.de/magazin/fantasy/portal-fantasy-alles-was-du-ueber-das-genre-wissen-musst✩ Unsere Folge zu den Fantasy-Genres: https://www.youtube.com/watch?v=xpHCtx6vmmE&pp=ygUXemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGZhbnRhc3k%3D✩ Unsere Folge zu Fantasy-Tropes: https://www.youtube.com/watch?v=3AnR2Iuzo1M&pp=ygUXemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGZhbnRhc3k%3D✩ Unsere Folge zu Fantasy-Vorurteilen: https://www.youtube.com/watch?v=X6JmKM6sZ3U&pp=ygUXemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGZhbnRhc3k%3D✩ portal-fantasy.deStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Euch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über EureUnterstützung freuen:✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger✩ Gebt uns einen Kaffee aus überKo-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons!✩ Vivien Busch✩ Carolin Streckmann Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl
Hier spielt die Musik: SRF Kids Kinderreporterin Milena (11) spielt in einem Orchester. Nun versucht sie sich als Dirigentin. Wie meistert sie diese grosse Aufgabe? ________________ Von summenden Bienen über den Adrenalin-Schub auf der Achterbahn bis zur Kaugummi-Fabrik: Hör dich unter srfkids.ch durch alle Abenteuer mit den SRF Kids Kinderreporter:innen. ________________ Du hast selber eine Idee? Dann nix wie los: Schick eine Nachricht an 076 317 44 44 Schreib uns im «Treff» auf srfkids.ch Sende eine E-Mail an redaktion@srfkids.ch Das SRF Kids Team ist gespannt auf deine Ideen! ________________ Produktion: Angela Haas Bilder: Fabienne Troxler
In Folge 120 besprechen wir wie gewohnt unsere Abenteuer der vergangenen Woche. Diesmal standen Nachforschungen für einen relativ spontanen Trip nach Thailand im Vordergrund. Dschungel-Wanderungen und Freediving-Exkursionen werden geplant. In der Rubrik Outdoor-News gibt es unter anderem eine Info über Möglichkeiten im Norden Norwegens mit Freiwilligenarbeit die Natur zu schützen. Links dazu gibt es selbstverständlich in den Show-Notes. Kommentare der Woche gibt es natürlich auch wieder. Vielen Dank für die Einsendungen.Im Hauptteil der Folge geht es diesmal darum wie man mit ultraleichter Ausrüstung so komfortabel wie möglich unterwegs sein kann. Dafür haben wir für euch eine Reihe von spannenden Tipps zusammengestellt. Angefangen beim Rucksack bis hin zu einer erholsamen Nacht im Zelt. Mit kleinen Kniffen hier und da könnt ihr euer Outdoor-Erlebnis noch angenehmer gestalten.Falls ihr zu diesem Thema auch noch Tipps und Anregungen habt, dann kommentiert gerne oder schreibt uns. Wir freuen uns!Links aus der Folge:Neue Studie zu PET-Flaschen: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0304389425018643Land Cruiser FJ: https://global.toyota/en/newsroom/toyota/43389422.htmlToaks Kocher: https://www.toaksoutdoor.com/products/stv-21Rissa Events: https://www.rissa-cs.org/eventsUnsere Social Media Auftritte könnt ihr hier finden:Roberts YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@RobertKlinkOTZeltgespräche auf YouTube: https://www.youtube.com/@Zeltgespr%C3%A4cheRoberts Instagram: https://www.instagram.com/robertklink.de/Sebastians Instagram: https://www.instagram.com/sebas_23
Ich starte gerade in ein neues Abenteuer – nach Thailand und gleichzeitig in ein neues Lebens- und Business-Kapitel. In dieser Folge teile ich meine Gedanken, Aufregungen und kleinen Alltagsmomente, die zeigen: Mut bedeutet, trotz Unsicherheit den ersten Schritt zu gehen.✨ Mach mit:Trage dich in meine Events Viola Warteliste:Trag dich gratis hier ein! ein, um keine Updates zu verpassen.Sei dabei bei der Loslass-Challenge im Dezember – intensiv, transformierend und inspirierend.Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen.Mutig starten, bewusst leben – lass uns gemeinsam losgehen!
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
In dieser Folge erwartet dich ein Abenteuer im Südosten Finnlands: der Saimaa-Archipelradweg, eine 210 Kilometer lange Route durch eine Landschaft mit mehr als 14.000 Inseln. Du fährst über Dämme und Brücken, setzt mit kostenlosen Fähren über und entdeckst kleine Dörfer, Saunen am Wasser und Strände, die fast menschenleer sind. Unterwegs warten Highlights wie die längste Straßenbrücke Finnlands, die seltene Saimaa-Ringelrobbe und uralte Felsmalereien. Eine Radtour, die zeigt, wie sich Freiheit, Natur und Kultur in Nordeuropa perfekt verbinden lassen.
In dieser Episode geht es im wahrsten Sinne des Wortes hoch hinaus. Wir sprechen über Skibergsteigen, eine der ältesten Fortbewegungsarten im Gebirge und gleichzeitig eine der jüngsten Disziplinen im modernen Wintersport. Skibergsteigen ist eine packende, intensive und adrenalingeladene Sportart, die es den Athletinnen und Athleten ermöglicht, in direktem Kontakt mit der Natur und unberührten Landschaften zu stehen. Als neue Sportart feiert das Skibergsteigen 2026 bei den Olympischen Winterspielen mit drei Wettkämpfen sein Debüt. In dieser Folge sprechen wir mit Finn Hösch, einem der besten deutschen Skibergsteiger, über die Faszination seiner Sportart, die perfekte Mischung aus Ausdauer, Technik und Abenteuer und natürlich über ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Ata, Julicals und Koali widmen sich mal der Spielrunde vor der Spielrunde. Was sollte man tun, bevor man mit seiner Gruppe in die Abenteuer einsteigt? Muss man überhaupt etwas machen? Warum ist ein Gespräch vor der eigentlichen Runde Sinnvoll und was gibt es da so zu besprechen?Wenn ihr Themenvorschläge habt kontaktiert uns über die Kommentarfunktion auf Youtube oder per mail: koalispodcast@gmail.com
Vanja Budde lebt auf Asphalt, in Wäldern und auf Campingplätzen. Weil sie unter chronischem Fernweh leidet, hat sie vor fünf Jahren das Leben an einem festen Ort gegen ein mobiles Heim eingetauscht. Mit ihrem Wohnmobil reist sie durch Europa, arbeitet von unterwegs und genießt das Gefühl von Unvorhersehbarkeit.
Michael Walther hat sich eines der verrücktesten Abenteuer vorgenommen hat, von dem ich in der letzten Zeit gehört habe:Er wollte mit einem Stand-Up-Paddleboard über den Atlantik – von Lagos in Portugal bis nach Cayenne in Französisch-Guayana. In 3 Monaten über 6.000 Kilometer allein auf dem Meer zurücklegen.Wir sprechen über den Mut, so eine Reise überhaupt zu starten, über die Zweifel, die man dabei hat – und über die Mischung aus Abenteuerlust, Idealismus und innerem Antrieb, die nötig ist, um so etwas überhaupt zu wagen.Doch die Reise nahm eine unerwartete Wendung: Nach rund 1.000 Kilometern, auf Höhe der Kanaren, kollidierte Michael mit einem unbekannten Objekt im Meer – und musste seine Tour abbrechen.Wir sprechen darüber, was in diesem Moment in ihm vorging und wie man mit dem (vermeintlichen) Scheitern umgeht.Natürlich geht es auch Michaels Mission: Zero Emissions, Klimaschutz und die Frage, wie wir mit unseren Ozeanen umgehen. Und darüber, was er in diesen Wochen über das Meer – und über sich selbst – gelernt hat.Wie in der Folge angesprochen gibt es zwei Folgen zur Atlantik-Überquerung mit einem Ruderboot. Es sind die Folgen #50 mit Julen Sanchez (erschienen im Dez. 2022) und #74 mit York Hovest (erschienen im Nov. 2023)Weitere Infos zu Micha und seinem Projekt Zero Emissions findet ihr hier: https://zeroemissions.euMit „Ein Leben für den Ozean“ ist ein Buch zum Podcast erschienen. Es erzählt 10 Geschichten über die Held*innen der Meere und begeistert bildgewaltig für den Ozean. Ihr könnt es unter www.ein-leben-fuer-den-ozean.de bestellen.Den Link zu meinen Werbepartnern findest du hier: https://linktr.ee/helden_der_meere_partner
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Im Südosten Georgias liegt ein Ort, der sich ständig verändert: der Okefenokee Swamp – ein riesiges Schwarzwasser-Moor, in dem ganze Inseln frei auf dem Wasser treiben. In dieser Folge von Off The Path Daily erfährst du, wie dieses Sumpflabyrinth seit Jahrtausenden gewachsen ist, warum es als „Land der zitternden Erde“ bekannt wurde und welche Rolle es für Klima und Artenvielfalt spielt. Wir nehmen dich mit zwischen Zypressen und Schilffelder, zu Alligatoren, die in der Sonne dösen, und Schildkröten, die sich auf Baumstämmen stapeln. Außerdem verraten wir dir, wie du den Okefenokee Swamp selbst per Kanu oder auf Boardwalks erkunden kannst – ein Abenteuer, das man nur langsam und mit allen Sinnen erleben sollte.
Furchtbar. Fluchwürdig. Fußballgangster… Das erste schlimme Fußballabenteuer! Thema: Manipulation beim Sport – garniert mit „selten doofen Dialogen“. Und plötzlich haben Mädchen was zu sagen. Man(n)! Das sind nicht mehr meine „Die drei ???“! Nun herrscht ein regelrechtes Frauengleichgewicht im Hörspiel – und mit ihm die Geburtsstunde der „Die drei !!!“. Schnell ein paar mächtige Männer einbauen (Frank Meyer-Brockman und Klaus Sonnenschein) und aufdringliche Action (Briefbomben) – zack, schon ist es wieder viel männlicher. HERRlich. Füllkrug-Fröhlich und Schlotterbeck-Schwind gehen bei ihrer aufgeladenen Analyse zu „Die drei ??? – Fußball-Gangster“ in die Verlängerung. Diese beanspruchende Besprechung ist ein echter Arbeitssieg. Kurz mal Fenster auf Kipp, durchatmen - und Holger Mahlich gratulieren: Der Darsteller von Inspektor Cotta feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum in dieser Rolle. Warum war der Schauspieler anfangs so unfreundlich im Studio? Wieso ist Jens Wawrczeck bei diesem Abenteuer so übermütig? Und wer pfeift eigentlich für Andreas, weil der das gar nicht kann…? Schnürt die Stollenschuhe, tätschelt die Trikots und zahlt zackig die Platzgebühr an Onkel Titus - schon wird dieser Bobcast angepfiffen. Gäste in dieser Episode: Brigitte Johanna Henkel-Waidhofer, Holger Mahlich Ihr habt Fragen, Wünsche oder Anregungen? Dann schickt einfach eine E-Mail an: bobcast@dreifragezeichen.de Hier gibt es alle Infos und Termine zur Bobcast LIVE Tour: https://www.dreifragezeichen.de/bobcastlive „Haschimitenfürst – Der Bobcast“ ist ein Podcast von EUROPA, a division of Sony Music Entertainment Germany GmbH Idee: Andreas Fröhlich/ Regie & Konzeption: Ralf Podszus/ Moderation: Kai Schwind und Andreas Fröhlich/ Titelmusik: Jan-Friedrich Conrad/ Redaktion: Lara Grillmayer / Produktion: Carina Schwarz/ Management & Koordination: Nina Schulze Pellengahr/ Redaktion Sony: Maike Müller/ Covermotiv: Aiga Rasch (Illustrationen), Tom Presting (Gestaltung), Christian Hartman, Haakon Dueland (Fotos)/ Eine Produktion von Podever Vielen Dank an unsere Werbepartner dieser Folge. Zu den Angeboten kommst du hier: https://linktr.ee/Bobcast
In dieser Folge nehmen wir dich mit in die Untiefen unseres Alltags und zeigen, warum das Setzen und Erreichen von Zielen oft viel schwerer ist, als wir denken. Wir sprechen offen über die Stolpersteine, die unser Gehirn uns beim Träumen und Umsetzen neuer Wünsche in den Weg legt – und wie wir sie humorvoll und praxisnah überwinden können. Gemeinsam tauchen wir ein in das Thema Selbstsabotage, verraten, wie wir unsere eigenen Ziele konkret angehen und warum kleine tägliche Schritte so entscheidend sind. Du erfährst, wie wir mit kreativen Methoden und einer Portion Selbstironie unsere Routinen hinterfragen und echte Veränderung möglich machen. Hör rein und finde heraus, warum Ziele nicht nur Pläne, sondern echte Abenteuer sind! Du findest Marie und Christina hier: Marie Rose Klee @marie.rose.klee www.marie-klee.de www.marie-rose.de Christina Wingenbach @chrisycoacht www.schmerz-angstfrei.de
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge der JAN ULLRICH ULTRAS! Heute mit einem Mann, der so viele Erfolge auf zwei Rädern gefeiert hat, dass man denken könnte, sein Fahrrad hat schon öfter Champagner abbekommen als das Siegerpodium.Die Rede ist von John Degenkolb!Paris-Roubaix? Gewonnen. Mailand-Sanremo? Check. Etappensiege bei der Tour de France und Vuelta? Natürlich auch. Der Typ ist quasi der Lionel Messi des Kopfsteinpflasters - nur ohne Handspiel und mit mehr Kalorienverbrauch.Und John kommt aus Gera, einer Stadt, die so viel Radfahrer-Prominenz hervorgebracht hat, dass man dort jede Dorfstraße „Tourmalet“ nennen könnte. Aber trotz all dieser Triumphe bleibt er der bodenständige Typ von nebenan - außer, du versuchst, ihn auf der Zielgeraden zu überholen. Da sieht's schlecht aus, Kumpel.Doch John ist nicht nur ein Gigant im Peloton, sondern auch ein echter Adler - ein stolzer Fan von Eintracht Frankfurt. Wenn er nicht gerade den legendären Carrefour rockt, steht er in der Nordwestkurve und feuert an, als hätte er selbst das Trikot mit der Rückennummer 10 an. Und ganz ehrlich: Eintracht Frankfurt und Paris-Roubaix haben ja auch viel gemeinsam - bei beiden gibt's oft Regen, Blut und emotionale Achterbahnfahrten.Heute reden wir über alles, über die Hölle des Nordens, warum ein Etappensieg bei der Tour mehr Schweiß kostet als ein Eintracht-Heimsieg in der Europa League und warum Paris-Roubaix ungefähr so bequem ist wie ein IKEA-Bett mit fehlender Schraube. Außerdem klären wir die alles entscheidende Frage: Wie viele Bembel Äppler kann man auf einem Rennrad balancieren, bevor man das Gleichgewicht verliert?Also, schnappt euch 'ne Brezel, 'nen Äppler oder meinetwegen auch die Isoflasche - das hier wird ein absolutes Monument. Willkommen bei den JAN ULLRICH ULTRAS!Vielen Dank, Respekt und höchste Anerkennung, dass Du Dich auf das Abenteuer der Jan Ullrich Ultras eingelassen hast.Teilt und Empfehlt uns gerne weiter und lasst' gerne eine Bewertung auf Spotify, Apple oder Amazon da.Herzlichen Dank.Wie immer -> Bleibt' positiv.Eure Jan Ullrich Ultras.
Sie sieht Bereiche unserer Erde, die den meisten Menschen verborgen bleiben: Christina Karliczek taucht tief im Meer, im ewigen Eis oder in Höhlen. Immer mit dabei ist ihre Kamera. Sie bringt beeindruckende Bilder mit von den Giganten der Meere, den Orcas, von Haien, Eisbären aber auch von den nur etwa einen halben Zentimeter großen Unterwasser-Nacktschnecken. Sie macht uns einen Lebensraum lebendig, der wunderbar und geheimnisvoll ist - aber gleichzeitig auch unglaublich bedroht. Unterwasserlärm, Müll und die Fischerei sind eine große Gefahr für viele Tiere und Pflanzen im Meer. Christina Karliczek wurde in diesem Jahr mit dem Deutschen Meeresfilmpreis des CineMare Filmfestivals Kiel ausgezeichnet für ihrem Film „Unter Orcas“, der in der ARD Mediathek abrufbar ist. Mehr Informationen zum Hamburger Hafenkonzert unter ndr.de/hafenkonzert
Diesmal geht es um Erkältungen, eine ganze Reihe Computerspiele, Werkstätten und Autos, Statistik, Vorsorge und Rosenquarzzäpfchen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AlliterationAmArsch Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Erlebe mit "Neeon Dream – Stadtlichtsymphonie" eine mitreißende Kurzgeschichte, die dich in die funkelnde Welt von Kuroiwa City entführt. In dieser Geschichte folgen wir Sue und Raku, zwei unzertrennlichen Freundinnen, deren Träume sich auf magische Weise erfüllen, als sie VIP-Pässe für das Konzert ihrer Lieblingsband Neeon Dream gewinnen. Doch was als ultimatives Fan-Erlebnis beginnt, verwandelt sich bald in ein Abenteuer, das die Grenzen zwischen Wunsch und Wirklichkeit, zwischen Sein und Schein auf eine Probe stellt. Sue, deren Bewunderung für Miyu Kaze, das Starmitglied von Neeon Dream, keine Grenzen kennt, findet sich plötzlich in einer Welt wieder, in der Traum und Realität auf rätselhafte Weise verschmelzen. Während die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen und die Spannung steigt, offenbart sich eine tiefere Ebene der Verbundenheit, die Sue nie für möglich gehalten hätte. "Neeon Dream – Stadtlichtsymphonie" ist nicht nur eine Hommage an die Kraft der Musik und die Unverbrüchlichkeit von Freundschaft, sondern auch eine fesselnde Erzählung über das Erwachsenwerden, Identität und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Tauche ein in eine Welt, in der die Lichter heller strahlen, die Musik tiefer berührt und Träume greifbar nahe sind.
Herzlich willkommen bei "Am Tavernentresen"! Wir starten mit unserer neuen Dungeons & Dragons Kampagne: Sagen aus Bahator 2! Unsere Helden erkunden Phoria und machen erste Pläne. Dabei stoßen Sie auf eine untalentierte Spielzeugmacherin die ihre hilfe benötigt. Dominik spielt Ra'Vann den Krieger Marcus spielt Sir Gondrick von Longrave den Paladin André spielt Raduran den Zauberer Julien spielt Ilarian "Sternblick" Thunukamino den Druiden Zum Bahator 2 Wiki: https://www.worldanvil.com/w/bahator-grziwatzki Bei "Am Tavernentresen" präsentieren euch Steffen, Dominik, André, Marcus und Julien jede Woche eine frische Episode eines Pen and Paper Abenteuers. Dabei schlüpfen die Spieler in die Rolle fiktiver Charaktere und spielen durch ein vom Spielleiter geleitetes Abenteuer. Ein bisschen wie ein interaktives Hörbuch. Jede Session gibt es zunächst LIVE immer Mittwochs ab 19:15 auf live.amtavernentresen.de und dann am folgenden Samstag auf allen Podcastplattformen. Discord: https://discord.com/invite/fJAsX4gDZh Livestream: http://live.amtavernentresen.de Donations: https://ko-fi.com/amtavernentresen Merch: https://sinkwith.me/am-tavernentresen/ Instagram: https://www.instagram.com/grziwatzki/ Musikhinweise: Titelmusik: Nostalgic_Jig by PeriTune https://soundcloud.com/sei_peridot/nostalgic_jig Hardbass: Gopnik Ahoi by Rekrut Kurbel https://rekrutkurbel.bandcamp.com/album/gopnik-ahoi Weitere Musik und Soundeffekte: EpidemicSound SciFi Atmos © 2024 by Monument Studios is licensed under Creative Commons Attribution 4.0 International Direct License Link: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Scott Buckley https://www.scottbuckley.com.au/
Ende der 1960er-Jahre wurde in Köln bereits deutsche Puppkultur-Geschichte geschrieben. Denn "Der Spatz vom Wallrafplatz" war eine der ersten Puppenserien, die ausschließlich an Originalschauplätzen produziert wurde. Der von Armin Maiwald inszenierte Berliner Spatz war eins der Aushängeschilder des WDR als an die Maus noch gar nicht zu denken war. Eine der wenigen Sendungen im deutschen Fernsehen, eingestellt wurde weil sie zu beliebt und erfolgreich war. Wir nehmen uns den äußerst gesprächigen Spatzen inklusive seiner Freunde und Abenteuer ausführlich vor. Den Wallrafplatz samt Baum gibt es übrigens noch heute! Is' denn dat zu picken? Besprochene Bilder: http://www.puppkultur.de/30
Herzlich Willkommen zur 148. Ausgabe des BiketourGlobal Podcast Season 2!1.000 Kilometer, nur zehn Finisher – und eine Frau, die es geschafft hat: Stella! In dieser Folge spreche ich mit ihr über ihre Erlebnisse beim North2Peak, über Höhen, Tiefen, Luchse im Harz und den Moment, wenn man nach dem Zieleinlauf allein im Zug sitzt.Mit dabei sind auch Lisa und Philipp, die das Event organisiert haben. Sie erzählen, wie sie das Abenteuer erlebt haben, was sie überrascht hat – und was sie für die Ausgabe 2026 planen.Ein Gespräch über Ausdauer, Mut, Community und die Liebe zum Bikepacking.Viel Spaß!ShownotesStella auf Instagram https://www.instagram.com/sllaplla/North2Peak auf Instagram https://www.instagram.com/north2peak/North2Peak im Web https://north2peak.de/Lisa auf Instagram https://www.instagram.com/lisa_schr/Philipp auf Instagram https://www.instagram.com/fipsmessi/Quelle MusikTropic Fuse - French Fuse aus dem YT Creator StudioQuelle Bilder Stella, Lisa, Philipp, Martin
Habt ihr schon mal vom Seelenkuchen gehört? Anna und ich waren mitten in den Vorbereitungen zu unserer Halloweenparty, doch irgendetwas fehlte. Auf dem Dachboden entdeckten wir ein altes Rezept für Seelenkuchen. Keine Ahnung, was das sein sollte, darum haben wir uns auf die Suche nach Antworten gemacht. Unsere Recherchen führten uns nach England in ein ziemlich spukiges altes Haus. Ob wir dort wirklich fanden, wonach wir gesucht hatten? Hört rein und findet es heraus! Euer Ben Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast
Als sich Alex und Lovis in der Schule kennenlernen, ahnen sie nicht, dass sie eines Tages gemeinsam die Welt bereisen werden. Alex lebt mit einer schweren körperlichen Behinderung, Lovis mit ADHS. Die beiden ergänzen sich perfekt: Alex behält den Überblick, Lovis sorgt für Energie und Spontanität. Jahre später, nach dem Studium, schlägt Alex vor, gemeinsam ein Jahr lang auf Weltreise zu gehen – mit Rucksack und Rollstuhl. Die beiden machen sich auf zum Abenteuer ihres Lebens. In Neuseeland schlafen sie wochenlang in einem Van, in Malaysia feiern sie auf Partys, in Ecuador verlieren sie sich im Amazonas, in Kolumbien kämpft Lovis unter Wasser mit einer Panikattacke. Sie erleben Heimweh, Gastfreundschaft, Krankheiten – und immer wieder Momente, in denen sie nur aufeinander angewiesen sind. In dieser Folge sprechen wir mit Alex und Lovis über ihre tiefe Freundschaft und die Reise ihres Lebens. Eine Produktion von Auf Ex Productions. Hosts: Leonie Bartsch & Linn Schütze Recherche: Antonia Faltermaier Redaktion: Antonia Fischer Produktion: Lorenz Schütze, Antonia Bolln Gäste: Alexander Källner und Lovis Wiefelspütz Alex und Lovis haben ein Buch über ihre Reise geschrieben: "Die Reise unseres Lebens" heißt es. Dankeschön, dass ihr uns eure Geschichte erzählt habt! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/truelove_podcast) Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? [**Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!**](https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio)
Hoher Besuch bei Pixelburg Savegame! Dennis Hilla von Gameswelt und Kon Krell von Pixelburg sind zu Gast um über wilde Abenteuer in der digitalen Welt zu sprechen. Außerdem meldet sich Dominik-San aus Japan mit einer Sprachnachricht. Es geht um Halo auf der PS5, Dragon Quest I+II HD2D, Pokémon Z-A, Dying Light: The Beast und wie fast immer: um skate.Viel Spaß beim Hören!Pixelburg Savegame auf Instagram, YouTube und TikTokDominik Ollmann auf InstagramRené Deutschmann auf InstagramDennis Hilla: @psychofr0gGameswelt: https://www.gameswelt.de/ (00:00) - In dieser Folge... (03:15) - Nachricht von Dome aus Japan (10:33) - Halo Campaign Evolved (17:04) - Powerwash Simulator 2 (28:09) - Dragon Quest I+II HD2D (38:51) - Dying Light The Beast Meinungsänderung! (44:55) - Pokémon Z-A (59:45) - skate. (01:15:44) - Diverses!
Manchmal möchte man im Leben einfach nur Abenteuer. Doch dann sind andere dagegen oder gleich das Gesetz gibt gewisse Ideen nicht her. Für Giacomo Casanova waren solche Hürden höchsten Herausforderungen. Selbst die Bleikammern von Venedig hielten ihn nicht ab vom nächsten Abenteuer.
Abgehängte Regionen in Ostdeutschland sind von Abwanderung, Überalterung und Infrastrukturzerfall geprägt. Eine Fundgrube für populistische Politiker. Die Parteien an den politischen Rändern profitieren; besonders die AfD. SRF «Reporter» trifft aber auch findige Menschen, die hier Freiräume nutzen. Die Situation in Ostdeutschland ist vielseitig. In Dresden zum Beispiel ist, im sogenannten Silicon Saxony, eine europäische Hochburg für die Halbleiter-Produktion entstanden. Doch viele Ortschaften kämpfen mit Bevölkerungsschwund, Überalterung, vernachlässigter Infrastruktur, Leerstand, Männerüberschuss. Insbesondere die rechtsaussen Partei AfD feiert hier grosse Erfolge. Dabei warnen Wirtschaftsexperten. Die fremdenfeindliche AfD-Politik würde Attraktivität dieser Ortschaften weiter vermindern und das Problem verschärfen. Reporter Christof Franzen besucht Menschen, die sich gegen diesen Trend wehren.
Zusammen mit ihrem Esel Johnny hat Lotta Lubkoll die Alpen überquert. Seither sind die beiden unzertrennlich und deshalb war Johnny auch beim nächsten Abenteuer dabei: Auf Hirtenpfaden zwischen Albanien und Montenegro. Darüber erzählt Lotta Lubkoll bei Edith Schowalter.
"Verzweiflungen" heißt das Buch von Heike Geißler, für den sie den Bayerischen Buchpreis in der Kategorie Sachbuch verliehen bekam. Wir blicken außerdem auf das neue Abenteuer des bekanntesten Kobolds Bayerns mit einer Kritik zum Kinofilm "Pumuckl und das große Missverständnis". Und: Eindrücke aus der neuen Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum München, "... damit das Geräusch des Krieges nachlässt, sein Gedröhn".
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…
Pack die Wanderschuhe ein und mach dich bereit für eine inspirierende Reise: Jan Rumig hat Deutschland auf eine Weise durchquert hat, die nur wenige wagen. Jan, der seine Leidenschaft für das Weitwandern nach dem Te Araroa in Neuseeland entdeckte, wollte diesmal nicht weit fliegen, sondern die Vielfalt der eigenen Heimat erleben. Sein Ziel war der Nord-Süd-Trail, eine epische Strecke von 3.700 Kilometern, die von Sylt bis zum südlichsten Punkt Deutschlands, dem Haldenwanger Eck, führt. Nach 98 Tagen, darunter 96 Wandertage und nur zwei Pausentage, erreichte er das Ziel und absolvierte den Trail in Fastest Known Time (FKT). Doch wie schafft man es, sich über drei Monate hinweg täglich zu motivieren und 3.700 Kilometer mit einem Startgewicht von 18,6 Kilogramm Gepäck zu meistern? Jan verrät uns, dass auf solch einem langen Weg vor allem der Wille zählt. Von Siebenschläfern, Schweißtropfen und der überraschenden Herzlichkeit Deutschlands Jans Wanderung war eine Achterbahnfahrt der Erlebnisse und Emotionen. Er berichtet von den kulturellen und kulinarischen Unterschieden – wie aus "Moin" "Servus" und aus Mettbrötchen Kaiserschmarrn wird. Dabei erwarteten ihn nicht nur Herausforderungen wie tagelanger Regen im Schwarzwald, der ihn fast den Mut kostete, bis ihm ein intensiver Regenbogen über Friedrichshafen ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Auch körperlich wurde er auf die Probe gestellt, als sein rechter Knöchel plötzlich sehr stark geschwollen war. Warum er trotzdem keinen Arzt aufsuchen wollte – und wie ihm dann ausgerechnet eine Bundeswehr-Ärztin als Trail Angel aus der Patsche half, erfahrt ihr in der Folge. Jan lernte auf diesem Weg, dass Abenteuer nicht nur in der Ferne warten, sondern direkt vor der eigenen Haustür erlebt werden können. Hör rein, lass dich inspirieren und starte dein eigenes Abenteuer – egal ob Thru-Hike oder nur die ersten 10 Kilometer! Hier erfährst du alles über das Wandern durch Deutschland auf dem Nord-Süd-Trail und außerdem: - welch unglaubliche Herzlichkeit Jan von 25 Trail Angels erfuhr! - wie sich Deutschland von Nord nach Süd kulturell und kulinarisch verändert! - was Jan auf den 3.700 Kilometern am Laufen hielt! - was ihn nach tagelangem Dauerregen im Schwarzwald beinahe aufgeben ließ! Shownotes: Homepage des Nord Süd Trails: https://www.nordsüdtrail.de Folge Jan auf Instagram unter @jr.on.tour! Jans Wanderungen findest du hier auf Komoot! Werbung: Hier geht's zu unseren Werbepartnern dieser Folge: https://linkin.bio/offthepath Diese Podcastfolge gibt es auch als Video: Schau dir den Video-Podcast auf unserem Youtube-Channel an unter @OffThePath_Podcast!
// Probleme sind dazu da, gelöst zu werden. Nur, wie kommen wir auf gute Lösungen? Gerade wenn wir irgendwo da draußen in der Natur sind, gilt es ja, zügig mit dem zu arbeiten, was wir zur Hand oder in der Birne haben. Auch im Alltag sehnen wir uns oft nach neuen Lösungen für Probleme, die einfach nicht verschwinden wollen. In dieser Folge berichte ich von dem, was mir bei der Problemlösung hilft. Und da bin ich schnell bei einer ganz besonderen Person: Jeremy. Heute erfährst du, warum dieser Neuseeländer mich bis heute eng begleitet und was auch du von ihm lernen kannst. Wir sehen uns radikale und überraschende Lösungen an, blicken in eine ländliche Region Indiens und erfahren, dass wir wahrscheinlich insgeheim manchmal sogar ganz froh über unsere Probleme sind. Ach ja, Gaffa-Tape und McGyver sind auch am Start ... // Meine Werbepartnerin in diesem Monat: Emma - Schlaf, auf den Du zählen kannst. Emma macht aktuell großen Herbst-Sale mit bis zu 50 Prozent Rabatt. Mit dem Code FREIRAUS bekommst du zusätzliche 5 Prozent auf alles in der gesamten DACH-Region: https://tinyurl.com/5fkm8v7c // Alle Werbepartner des FREI RAUS Podcast und aktuelle Rabatte für Hörer:innen findest du unter https://www.christofoerster.com/freiraus-partner // Hier kannst du den wöchentlichen Newsletter zum Podcast abonnieren: https://www.christofoerster.com/freiraus // Outro-Song: Dull Hues by Lull (audiio.com)
Kristin Reith gewann 2024 die Blaue Kugel, den Motorrad-Reise-Förderpreis für eine simple, aber spannende Idee: Sie durchquerte den Balkan so, wie man im letzten Jahrhundert reiste: ohne Handy, ohne Navi und ohne Kreditkarte. Dafür mit einer türkis – blauen Yamaha XT600 mit wenig Plan aber viel Abenteuer. Kristin erzählt, wie sie sich beim Geld tauschen verrechnete, wie sie die Republik Pridnestrowje kennen lernte und wie sie kalkuliert verloren ging.
Rita und ihr Krokodil sind unzertrennlich. Zusammen erleben sie die lustigsten Abenteuer. Heute wollen sie sich verkleiden, um Halloween zu feiern. Vielleicht bekommen sie ja dann Süßigkeiten von der Großmutter. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Halloween" von Grünschnabel.
Reisen Reisen - Der Podcast mit Jochen Schliemann und Michael Dietz
Wenn das Unmögliche plötzlich möglich wird: Mit Ruderboot und Fahrrad reist Julen Sánchez ganz allein von Europa nach und durch Nordamerika. Sein Ziel: emissionsfreies, selbstangetriebenes Reisen. Unterwegs ist er nie alleine: Er begegnet Haien, fliegenden Fischen, meistert schwere Stürme mit meterhohen Wellen, badet um Mitternacht im fluoreszierend-glitzernden Ozean und wird mit seinem Boot von einem Wal aus dem Wasser gehoben. Wie er diese Situation gemeistert hat, erfahrt ihr in dieser Sunset Story.Die Reisen Reisen Sunset Stories - präsentiert von Malik – DEM Verlag für Abenteuer- und Reiseberichte - sind Geschichten zum Wegträumen und süßes Fernweh haben. Mehr fantastische Reisebücher von Malik gibt es hier. Diese Geschichte stammt aus „Und dann kam einer, der hat's einfach gemacht — Klimaneutral um die halbe Welt: der Zero-Emission Traveler".Gelesen wird diese Folge von Sprecherin und Schauspielerin Camilla Renschke. Die Station Voice von WDR 1Live, ausgezeichnet mit dem Deutsche Hörbuchpreis und der Reisen Reisen Community als „Die Chefin“ bekannt.Mehr Reisen Reisen gibt es hier.Noch mehr Reisen Reisen gibt es in unserem Newsletter-Magazin: https://tinyurl.com/3epcheb5REISEN REISEN LIVE:24.2.2026 Hamburg26.2.2026 München+17.11.2025 Köln (mit Tamina Kallert)>>> Tickets für alle SHOWS HIER. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Der chinesische Pianist Lang Lang verzaubert mit "Piano Book 2". Ein bunter Mix aus Klassik, Filmmusik und Neoklassik, der Jung und Alt an das Klavier heranführen soll. Ein musikalisches Abenteuer für Herz und Seele.
Kennt ihr den Unterschied zwischen Maracuja und Passionsfrucht? Ben und ich hatten keine Ahnung, darum haben wir Tomás auf seiner Plantage in Südamerika besucht. Hier baut er viele unterschiedliche Früchte an und weil er so viel darüber weiß, dachten wir, dass er uns den Unterschied sicherlich erklären kann. Es gab nur ein Problem: Wir mussten den richtigen Eingang finden und dafür ein kniffliges Rätsel lösen. Ob wir es geschafft haben? Hört rein und findet es heraus! Eure Anna Das gedruckte YUMMI Magazin mit vielen weiteren Infos rund um eine gesunde Ernährung bekommt ihr gratis in teilnehmenden EDEKA-Märkten. Besucht und folgt uns auf unseren Seiten: Website: www.edeka.de/yummi Instagram: www.instagram.com/yummi_podcast Facebook: www.facebook.com/yummi.podcast
Wer braucht schon Luftakrobatik und Abenteuer im Weltall, wenn es Off Topic gibt? Roland und Jürgen lassen Blue Angels und CitizenCon Direct 2955 links liegen – stattdessen sind höhere Xbox- und Game-Pass-Preise Thema. Okay, und der Erscheinungstermin von „Star Citizen“. Über ein paar Bonus-Geschichten aus Rolands Texas-Reise landen wir bei Andreas Eschbach und „Das Jesus … „Folge 109: Stephen, Felix und Maverick“ weiterlesen
Vom Wunderpark über fliegende Skulpturen bis hin zu poetischen Inszenierungen: Der gebürtige Wiener André Heller schafft seit Jahrzehnten phantastische Welten. Seine aktuelle Show ist eine Ode an die wienerische Musik.
In Ostdeutschland fühlen sich viele Menschen benachteiligt. Eine Mehrheit sagt, sie seien Bürger zweiter Klasse. Und das obwohl in der Region der ehemaligen DDR eine beeindruckende Entwicklung stattfand. Warum ist das so und wohin kann das führen? «Reporter» reist durch den Osten und fragt nach. Es sei viel gemacht worden seit der Wiedervereinigung vor 35 Jahren, sagen Einheimische in Thüringen und Sachsen. Dennoch trifft man oft Unzufriedene. Sie beklagen sich über angeblich besser gestellte Flüchtlinge, über wirtschaftliche Engpässe oder das militärische Aufrüsten. Putin-Freundlichkeit und DDR-Nostalgie: keine Seltenheit. Emotionen – befeuert durch die aufstrebende Partei AFD, die davon profitiert. Ein Leipziger Professor nennt Gründe für die Unzufriedenheit wie: niedrigere Löhne, weniger Vermögen oder die klare Unterrepräsentation in Elitepositionen.
Heute wollen wir der irdischen Welt entfliehen und uns von den Sagen und Mythen der nordischen Götter verzaubern lassen. Über die schimmernde Regenbogenbrücke führt uns unser Weg nach Asgard – dem Sitz der Asen und des Göttervaters Odin. Von Yggdrasil, dem Weltenbaum, lernen wir mehr über die 9 Reiche des Kosmos und über all die Abenteuer, die sich dort zwischen Riesen, Zwergen und Göttern entfalten. Wir, das sind Nale und Balto, möchten dich auf eine Reise schicken, damit du so die Sorgen des Tages hinter dir lassen kannst. Unsere Geschichten sollen dir dabei helfen, zur Ruhe zu kommen und langsam in einen verdienten und erholsamen Schlaf zu gleiten. Wir wünschen dir eine gute Nacht, schlaf schön! Konnten wir dir beim Einschlafen helfen? Hast du eine Idee, wo die nächste Reise hingehen soll? Dann schreib uns gerne an geschichtenzumeinschlafen@julep.de. Wir freuen uns sehr, von dir zu hören! ***GzE Sternwarte*** Unterstütze unseren Podcast, höre alle Episoden ohne Werbung und freu dich auf viele weitere Vorteile unter www.steadyhq.com/gze ✨ Vielen Dank für deine Unterstützung! ***Werbung*** Informationen zu unseren Werbepartner:innen findet ihr unter: https://linktr.ee/einschlafen Vielen Dank an unsere Partner:innen, die es uns ermöglichen, euch weiterhin beim Einschlafen zu helfen. Host: Nale und Balto Text: Madeleine Walther Musik: Milan Lukas Fey Produktion & Schnitt: Martin Petermann Eine Produktion der Julep Studios
Off The Path - Reisepodcast über Reisen, Abenteuer, Backpacking und mehr…