POPULARITY
Categories
The Manhattan Institute's Nicole Gelinas breaks down New York's post-pandemic crime surge and what the data actually say about bail reform versus simple pandemic chaos. She explains why the city's rise in murders and disorder looks different from the national pattern and how weak supervision, dangerous subways, and repeat violent offenders all compounded the problem. Gelinas also assesses the competing theories embraced by Mayor-elect Mamdani and what the tension means for the next administration. Plus: a Spiel on Marjorie Taylor Greene's sudden crusade against "toxicity," and micro-penises in the news cycle. Produced by Corey Wara Email us at thegist@mikepesca.com To advertise on the show, contact ad-sales@libsyn.com or visit https://advertising.libsyn.com/TheGist Subscribe to The Gist: https://subscribe.mikepesca.com/ Subscribe to The Gist Youtube Page: https://www.youtube.com/channel/UC4_bh0wHgk2YfpKf4rg40_g Subscribe to The Gist Instagram Page: GIST INSTAGRAM Follow The Gist List at: Pesca Profundities | Mike Pesca | Substack
Der Renten-Streit in der CDU wird zu einem riesigen Problem für Kanzler Merz. Es war ein ungewöhnlicher Auftritt: Bei der Jungen Union stellte sich der Bundeskanzler gegen die Partei-Jugend und an die Seite der SPD. Die jungen Politiker reagieren mit einem offenen Aufstand. Jetzt wird das Renten-Paket zur Belastungsprobe für die ganze Regierung. Denn für die SPD will das Gesetz unbedingt durchbekommen – doch die Union hat Stand jetzt keine Mehrheit. Scheitert Merz mit diesem Projekt, droht eine handfeste Regierungskrise mit offenem Ausgang. Im Gespräch mit Politico-Chefredakteur Gordon Repinski analysiert Paul Ronzheimer, wie Merz in die Rebellion seiner eigenen Partei stolperte und seine Regierung aufs Spiel setzt.Hier kommt ihr zum Podcast von Politico Berlin PlaybookWenn euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne Like & Abo da! Ihr habt Fragen, Kritik oder Themenvorschläge? Schreibt an ronzheimer@axelspringer.comPaul auf Instagram | Paul auf XRedaktion: Filipp Piatov & Lieven JenrichPost Production: Serdar Deniz Executive Producer: Daniel van Moll Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir haben das Swingerspiel "Midara" ausführlich für euch getestet! In diesem Podcast erfährst du, wie wir das Spiel finden!Produkte – Midara Mit unserem Rabattcode: WirSwingen10 kriegst du das Spiel um 10% günstiger.
Worum geht's: Im Format Ausgefragt! beantworten die Podcaster Fabian, Chris und Gunnar (plus Rahel und Henner) Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Wir danken allen, die Fragen eingesendet haben! Ausgefragt! gehört zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für die nächste Folge im Frühjahr. Bitte keine Fragen zum Podcast an sich oder zu geplanten Folgen. Dies sind die Fragen von dieser Folge: Frage 1, gestellt von: Uwe Große AAA-Spiele scheinen mir aktuell wahlweise storygetriebene Action-RPGs mit Shooter-Mechaniken, rollenspielähnliche Action-Adventures mit starken Story-Elementen oder Looter-Shooter mit Puzzle-Elementen zu sein. Genres verschwimmen, zumindest bei teuren Produktionen. Das letzte Genre, das neu “erfunden” wurde, sind Souls-Likes, wobei auch die vielleicht eher Mechanik als Genre sind. Sind die Möglichkeiten des Mediums ausgeschöpft oder schon alle bekannt? Erwartet ihr noch richtig Neues in den kommenden Jahren? – Frage 2, gestellt von: Anna Habt ihr noch Kontakt zu euren Spielefreunden von “damals” (Marco, Rollenspielgruppen, Hotseat-Partner bei M.U.L.E. etc.)? Hören diese vielleicht sogar Stay Forever und freuen sich über Erwähnungen – oder ist das alles eingeschlafen? – Frage 3, gestellt von: Andreas Gab es bei euch DEN einen Moment (bzw. die Momente), wo euch bewusst geworden ist, dass ihr biologisch offiziell alt seid? Ich schieb zum Beispiel immer meine Brille nach oben, wenn ich Nachrichten auf dem Smartphone lese. Wie geht ihr mit dem Thema “Altern” um? Vermeidet ihr das konsequent? Oder macht ihr euch Gedanken wegen Vorsorge, sowohl medizinisch als auch finanziell? – Frage 4, gestellt von: Marius Ich hab es schon öfter erlebt, dass Mechaniken aus Spielen, die ich gerade spiele, mich in der echten Welt triggern und Handlungsimpulse erzeugen, denen ich widerstehen muss. Zum Beispiel wollte ich zu Zeiten von Black and White gerne echte Bäume ausreißen und über einem Sägewerk abwerfen. Und als ich viel Max Payne spielte, wollte ich in jedem Badezimmerschrank Painkiller suchen. Ist euch das auch mal passiert? – Frage 5, gestellt von: Andreas Die meisten von uns kennen das Vorurteil: “Wer sein Hobby zum Beruf macht, hat ein Hobby weniger.” Ich für meinen Teil habe Respekt – um nicht zu sagen: Angst – davor, dass mir ein liebgewonnenes Hobby durch negative Erfahrungen vergällt wird, wenn aus diesem Hobby mein Beruf würde. Wie geht es euch damit? Gibt es für euch nicht auch Tage, an denen ihr von Videospielen und der damit zusammenhängenden Industrie die Nase voll habt? – Frage 6, gestellt von: Patrick Wie geht ihr mit Spiele-Themen und -Inhalten um, die euch physisch oder psychisch belasten? Generell könnt ihr euch ja aussuchen, ob und wer welches Spiel behandelt. Ich denke da an Gunnars Aussage, dass er keine Jumpscares mag und sehr schreckhaft ist. Da er bei Folgen zu Resident Evil dabei war, stelle ich mir das Spielen schwierig vor. Die anderen haben da bestimmt auch Beispiele. Also was sind für euch problematische Inhalte oder “Hürden” beim Spielen? – Frage 7, gestellt von: Daniel Ihr seid gestresst, überfordert oder anderweitig unzufrieden mit einer Situation. Wohin würdet Ihr euch am liebsten zurückziehen, um abzuschalten und zu regenerieren? – Frage 8, gestellt von: Tobias Gibt es Spiele, die ihr vor allem wegen deren Minigames mochtet? Wo diese euch vielleicht sogar besser gefallen haben als das Hauptspiel? – Frage 9, gestellt von: Raffael Wenn ihr zurück in eure Jugend oder Kindheit reisen und eurem jüngeren Ich einen Rat oder eine Erkenntnis mit auf den Weg geben könntet, was wäre das? Also was hättet ihr rückblickend gerne schon damals gewusst oder verstanden?
Episode 52 – Bruce Voge Bruce Voge can be found on Twitter @brucecothinks or on his shows The Just Barely Sports Podcast, The Party Game Cast, Board Game the Game Show, On Board Games, and The Spiel. Find us on Twitter @CultClassicPod Find us on Instagram @CultClassicCallbackLinsae Find more episodes at boardsalivepodcast.com/category/cult-classic-callback Theme song "Ghost Run" by Jean-Marc Giffin @JeanOfmArc
ARC Raiders beweist: Die besten Geschichten schreibt das Spiel nicht selbst, sondern nur die Community – Runde für Runde. Lea, Phil und Jesko analysieren, wie Embark Studios mit einem fairen Geschäftsmodell, perfekter 1.0-Performance und einem mutigen Design-Shift die Shooter-Giganten herausfordert und gleichzeitig die Community gewinnt. Hört rein!
Ein neuer Sonntag, eine neue Folge. Ihr wisst ja vielleicht, dass ich 2022 in den FC Viktoria Berlin investiert habe. Ein Fußballverein, in dem sich das Frauenteam auf eigene Beine gestellt hat. 6 Gründerinnen haben das Projekt an den Start gebracht, um zu zeigen, dass Frauenfußball auch anders kann, wenn er nur die richtige Unterstützung und Liebe erfährt, die er verdient. Heute geht es nicht um die Entstehung, um das Why oder das Wie - das habe ich schon mal mit Verena Pausder besprochen. Hört gerne dafür in Folge 60 rein. Heute geht es um den nächsten fetten, fetten Schritt, den der Verein gemacht hat: es geht um das Investment des Monarch Collectives in Viktoria. Das ist ein von Frauen gegründeter und geführter US-Fond und dieses Investment ist das erste US Growth Investment in den deutschen Frauenfußball. Für mich (das habe ich ausführlich in meinem LinkedIn Post geschrieben), ist das eine Form der Korrektur, von Empowerment und Rebellion, weil Frauenfußball war gesetzlich in Deutschland verboten von 1955-1970, während in dieser Zeit intensiv in den Fußball der Männer investiert und dieser florieren und wachsen konnte. Dass Investoren nicht allen Fußballfans schmeckt, besprechen wir heute auch, außerdem über die neu ausgegründete DFL der Frauen, über die aktuelle Kreuzband-Epidemie und die große Vision für den FC Viktoria. Ich hab's geliebt. Ihr hoffentlich auch. Und kommt unbedingt mal zu einem Spiel vorbei. Vielleicht treffen wir uns ja
In dieser Spezial-Folge tauchen Yannik und Matze tief ein in die Kickbase-Welt, sprechen über das vermeintlich beste System, diskutieren die besten und schlechtesten Transfers der Saison und verraten, wie es mit der Spieltach-Liga demnächst weitergeht!Und am Ende gibt es heiße Tipps & Hacks, die ihr kennen solltet, um bei Kickbase erfolgreich zu sein! Natürlich geht's auch um die deutsche Nationalmannschaft nach einem überschaubaren WM-Quali-Spiel gegen Luxemburg. Wer bei der WM im Tor stehen könnte, warum das Spiel gegen die Slowakei besser wird und wie die Chancen für El Malas Debüt stehen, hörst du im Podcast.
In dieser Reihe empfehle ich jeden Sonntag ein Spiel, das prima für den Nachmittag mit der Familie oder im Freundeskreis geeignet ist...
Rafelt, Martin www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Rafelt, Martin www.deutschlandfunk.de, Sport am Sonntag
Mike Pesca revisits his conversation with Washington Post columnist and novelist David Ignatius, recorded before the recent passing of Ignatius's father, former Navy Secretary Paul Ignatius. They discuss the future of warfare in space, why the U.S. Space Force deserves more credit than it gets, and how a century of Pentagon experience shaped a lifelong skepticism toward military overconfidence. Plus, a Spiel on a government shutdown that achieved very little beyond irritating everyone involved. Produced by Corey Wara Email us at thegist@mikepesca.com To advertise on the show, contact ad-sales@libsyn.com or visit https://advertising.libsyn.com/TheGist Subscribe to The Gist: https://subscribe.mikepesca.com/ Subscribe to The Gist Youtube Page: https://www.youtube.com/channel/UC4_bh0wHgk2YfpKf4rg40_g Subscribe to The Gist Instagram Page: GIST INSTAGRAM Follow The Gist List at: Pesca Profundities | Mike Pesca | Substack
Jochen Redinger wollte „Bloodlines 2“ alle Chancen geben, aber es wollte sie nicht haben. Géraldine Hohmann flüchtete nach etlichen schmerzhaften Stunden zurück in die Arme des Originals. Und Andre kämpft in diesem Podcast vergeblich darum das Spiel als „ja, schon scheiße, aber nicht SO scheiße“ zu verteidigen. Herzlich willkommen zu unserer Besprechung von „Vampire the Masquerade: Bloodlines 2“. Timecodes: 00:00:00 - Einleitung 00:02:40 - Der erste Teil und die Entwicklungsgeschichte des zweiten 00:14:31 - Was ist es nun geworden? 00:24:39 - Prämisse, Spieleinstieg, Action-Gameplay 00:46:09 - Fähigkeiten 00:56:18 - Schleichen, Technik 01:08:35 - Inszenierung von Dialogen, Writing, Detektiv-Abschnitte und Sprecher 01:39:43 - Nebenquests, Charaktereditor, Romances, Musik 02:01:12 - Bewegung in der Spielwelt 02:11:35 - Fazit 02:17:46 - Spoilerteil In dieser Folge zu hören: Géraldine Hohmann, Jochen Redinger & Andre Peschke
"Brot und Spiele" in Folge 194 des PC Games Podcast. Moderator Michi Grünwald hat sich Redakteur Viktor Eippert und den Strategiespiel-Experten Radlerauge geschnappt und spricht mit den beiden über Anno 117: Pax Romana. Das Aufbauspiel von Ubisoft gibt's seit dem 13. November und überzeugt Tester und Fans. Sogar vom besten Anno aller Zeiten ist teilweise die Rede.Unser Trio plaudert darüber, was Pax Romana im Vergleich zu Vorgängern und der Genre-Konkurrenz richtig macht, und ob sich das Spiel auch für Neueinsteiger eignet. Außerdem geht es in unserer Runde darum, welche Neuerungen sehr gut funktionieren und in welchen Bereichen es noch Verbesserungspotenzial gibt.Habt ihr bereits Anno 117 gespielt und wie gefällt euch der neue Teil der Reihe? Lasst uns eure Meinung gerne in den Kommentaren wissen. Unseren ausführlichen XXL-Test zum Aufbauspiel findet ihr auf unserer Website. Wenn ihr möchtet, dürft ihr natürlich auch Radlerauge in seinen Streams auf Twitch besuchen. Und zu guter Letzt wünschen wir euch viel Spaß beim Anhören der aktuellen Ausgabe!
Die 78. Ausgabe des „FohlenPodcast – Der Talk“ ist ab sofort auf allen gängigen Podcast-Plattformen verfügbar. In dieser verrät Borussias Mittelfeldspieler Yannik Engelhardt, dass er bereits im Alter von 14 Jahren sein Elternhaus verlassen hat, um aufs Jugendinternat von Werder Bremen zu gehen. Der 24-Jährige erzählt im Gespräch mit Moderator Torsten „Knippi“ Knippertz von den bisherigen Stationen seiner Laufbahn und dem ersten Telefonat mit dem spanischen Welt- und Europameister Cesc Fàbregas, der bei Como 1907 sein Trainer war. Von dem Serie-A-Klub ist Engelhardt aktuell ausgeliehen. Zu seinem Wechsel zu Borussia sagt er im Podcast: „Mir war klar, dass ich einen sportlichen Step machen wollte. Gladbach ist ein sehr großer Verein, ein Traditionsverein, das war sehr ansprechend für mich.“ Über seine Rolle und Spielweise bei den Fohlen sagt der neunfache deutsche Junioren-Nationalspieler: „Als Mittelfeldspieler bin ich klassisch das Bindeglied zwischen Offensive und Defensive. Aufgrund dessen, dass ich gerne viel laufe, versuche ich immer mitten im Geschehen zu sein, immer anspielbar zu sein, auch mal mit nach vorne zu gehen, aber immer die Balance zu halten. In dieser Rolle fühle ich mich sehr wohl. Ich mag es Verantwortung zu übernehmen und eine gewisse Ruhe auszustrahlen im Spiel, um der Mannschaft Sicherheit zu geben.“ Darüber hinaus berichtet Engelhardt, der aus einem kleinen Dorf in der Nähe von Göttingen stammt, vom Leben in Italien, er verrät, was auf den Tisch kommt, wenn er den Kochlöffel schwingt und was für ihn die Fankultur in Deutschland besonders macht. Natürlich stellt er sich auch dem Fragengalopp. Hört daher jetzt unbedingt rein in die neue Folge des „FohlenPodcast – Der Talk“ mit Yannik Engelhardt!
Spokane Spuk für die Hearts Die Hearts of Pine spielten in den Playoffs gegen den Vizemeister Spokane. Anne und Wulf fassen das brisante Spiel zusammen. Spätes Ende für NCFC North Carolina FC spielte ihr letztes Spiel und spielte gegen Rhode Island. Das Spiel war anfangs ausgeglichen, bis Dikwa zwei Tore erzielte. Anne und Wulf berichten. Skurrile Tore in der Super League Die Super League ist wie üblich für kuriose Dinge gut. In der Partie von Dallas Trinity, hatte die Keeperin einen schlechten Tag. Darüber müssen Anne und Wulf reden. Leider. Um den USL Podcast noch besser und interessanter zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Als Begleitmusiker hat der Pianist Kenny Barron über viele Jahrzehnte den Jazz geprägt. Von seinem unverwechselbaren, einfühlsamen Spiel ließen sich Musiker wie Roy Haynes, Lee Morgan oder Dizzy Gillespie inspirieren. Doch nicht nur als Begleiter, sondern auch als Solist und Bandleader hat sich der heute 82-jährige US-amerikanische Jazz-Pianist und Komponist einen Namen gemacht. Für sein jüngstes Album „Songbook“ hat er prominente Sängerinnen und Sänger gebeten, Stücke für ihn und sein Trio zu interpretieren. Dieser Bitte ist auch Janice Jarrett nachgekommen, die seit über vierzig Jahren für Barrons Stücke Texte schreibt – wovon er zunächst gar nichts wusste. Herausgekommen ist ein sehr persönliches Album, über dessen Hintergründe Niklas Wandt mit Kenny Barron gesprochen hat.
XXL-Comeback: Hochzeiten! Von Bali bis Bad Belzig – unser wahrscheinlich fünftes Comeback ist wieder eine extralange, vollgepackte Folge."Lay All Your Love On Me": Philipps Hochzeit, das mediale Großereignis, wird ausführlich und unzensiert nachbesprochen: Die emotionale Trauung in der Märchenvilla in Eberswalde (Standing Ovation inklusive!), eine heulende Standesbeamtin, ein ikonischer Hochzeitstanz – und natürlich die Enthüllung: Was geschah wirklich in der Hochzeitsnacht in Liepe? Und als wäre das nicht genug: Philipp verrät seinen neuen Namen.Flitterwochen auf Bali: Philipp – inzwischen halb offizieller Travel-Content-Creator – berichtet über Resort-Erfahrungen, Spa- und Massagegeschichten, Affen, Tempel, karmische Reinigungen, die Tücken von WhatsApp-Stories und ein überraschendes Bali-Fazit.Nächster Halt: Bad Belzig. Mit dem Schauspielverein ging's für Philipp und Daniel auf Mini-Urlaub. Diesmal mit dem legendären Buttertum, einem Doppelzimmer, das Nerven kostete, und einem "Werwölfe"-Spiel, das die beiden fast entzweit hätte.Im Community-Part werden endlich die Gewinner der neuen Tassenverlosung gekürt – und die große Frage geklärt: Welcher Duschtyp seid ihr?Dazu liefern wir einen Ausblick auf kommende Folgen, frische Streaming- und Kulturtipps – und feiern, dass wir nun endlich wieder zurück sind.*Lifehack: Stückweise hören. Über 2 Stunden müssen gut verdaut werden.**Beim nächsten Mal dann auch wieder mit mehr SE!
Selbstliebe & Vertrauen. Dein Podcast für ein authentisches und freies Leben.
Was passiert, wenn du wirklich glücklich bist?
Der Schweriner Dom fasziniert Daniela Braker besonders im Spiel des Sonnenlichts mit den Kirchenfenstern, wenn er in einen Raum aus blauem Licht verwandelt wird.
Drübergehalten – Der Ostfußballpodcast – meinsportpodcast.de
Spokane Spuk für die Hearts Die Hearts of Pine spielten in den Playoffs gegen den Vizemeister Spokane. Anne und Wulf fassen das brisante Spiel zusammen. Spätes Ende für NCFC North Carolina FC spielte ihr letztes Spiel und spielte gegen Rhode Island. Das Spiel war anfangs ausgeglichen, bis Dikwa zwei Tore erzielte. Anne und Wulf berichten. Skurrile Tore in der Super League Die Super League ist wie üblich für kuriose Dinge gut. In der Partie von Dallas Trinity, hatte die Keeperin einen schlechten Tag. Darüber müssen Anne und Wulf reden. Leider. Um den USL Podcast noch besser und interessanter zu machen, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Auch in der Windy City haben es die Giants wieder einmal geschafft, einen Weg zu finden, ein Spiel zu verlieren. Doch nicht nur das Spiel ging verloren – auch Jaxson Dart musste verletzt vom Feld. Ersatz-QB Russell Wilson konnte danach alles, nur nicht überzeugen.Benny und David analysieren noch einmal die Niederlage gegen die Bears, sprechen aber auch über die aktuelle Situation und die Entlassung von HC Brian Daboll. Wie geht es weiter mit den Giants, und wer übernimmt den HC-Posten?Zum Abschluss berichtet David noch einmal vom Berlin-Wochenende. Viel Spaß beim Reinhören!
Was für ein Spiel und was für ein Sieg gegen Ulm. Das hat Spaß gemacht. Benny und Kumbi sprechen natürlich über unsere überragende Defense und Stellschrauben in der Offense. Natürlich rufen sie auch unseren Captain an und erkundigen sich nach Kopf und Herz. Nach sieben Spielen darf natürlich auch eine kleine Einordnung und Zwischenbilanz nicht fehlen. Viel Spaß beim hören.
Katie Herzog breaks down Drink Your Way Sober: The Science-Based Method to Break Free from Alcohol and how naltrexone—used through the Sinclair Method—let her "drink" her way out of addiction after years of half-hearted AA attempts. She explains why rock bottom kept moving, why abstinence felt impossible, and how targeted medication can disrupt the endorphin loop that makes alcohol so compulsive. Plus: the laser focus on the magic word "affordability," and a Spiel about Michael Wolff's Epstein posturing. Produced by Corey Wara Email us at thegist@mikepesca.com To advertise on the show, contact ad-sales@libsyn.com or visit https://advertising.libsyn.com/TheGist Subscribe to The Gist: https://subscribe.mikepesca.com/ Subscribe to The Gist Youtube Page: https://www.youtube.com/channel/UC4_bh0wHgk2YfpKf4rg40_g Subscribe to The Gist Instagram Page: GIST INSTAGRAM Follow The Gist List at: Pesca Profundities | Mike Pesca | Substack
LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
In der aktuellen Folge von Ladylike sprechen Yvonne und Nicole darüber, wie man zu anderen eine geistige Verbindung aufbaut und wie weit das „Gedankenlesen“ bei Freundinnen und Lovern gehen kann.Es wird gewissermaßen tief gegraben – in den Köpfen, Herzen und zwischenmenschlichen Verbindungen. Yvonne und Nicole testen mit einem Gedanken-Synchronisationsspiel, ob sie wirklich seelenverwandt sind – mit verblüffendem Ergebnis. Doch hinter dem Spiel steckt mehr: Die beiden sprechen darüber, was es bedeutet, einen „geistigen Zwilling“ zu haben, wie tief Freundschaft gehen kann – und wie selten diese Verbindung ist.Es geht um das Schweigen können, ohne dass es unangenehm wird. Um Nestwärme unter Frauen. Um das große Thema Kommunikation beim Sex – und warum es so wichtig ist, die eigenen Bedürfnisse auszusprechen, bevor man jahrelang etwas vorspielt, das man eigentlich nie mochte. Mit viel Humor zeigen die beiden, wie man auch unangenehmes Feedback liebevoll verpacken kann („Ich liebe deine Augen, deshalb werde ich dir nie wieder einen blasen“ – na klar!).Hört rein in die neue Folge und erfahrt, warum wahre Nähe manchmal im Schweigen liegt – und wie man beim Sex ehrlich bleibt, ohne den anderen zu verletzen.Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.Erotik, S**, Liebe, Freundschaft und die besten Geschichten aus der Ladylike-Community gibt es auch im Buch zum Podcast „Da kann ja jede kommen“! Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buchUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
No episódio 81 do Fabuloso Podcast, Didi Braguinha e André Rumjanek recebem o queridíssimo Fabrício do canal Aftermath para um papo matinal — literalmente, café e pão quente na mesa — sobre o Spiel des Jahres, o prestigiado “Jogo do Ano” alemão. Entre piadas sobre pagode e filosofia de boteco em latim, o trio mergulha fundo em como essa premiação influencia o mercado de board games, consagra designers, muda tendências e até cria polêmicas entre fãs que esperavam ver seus títulos favoritos reconhecidos.Com o bom humor característico do programa, a conversa passeia por vencedores históricos, como Dixit, Kingdomino e Azul, e chega até os mais recentes premiados como Bomb Busters e Dorfromantik. Didi, André e Fabrício debatem se o prêmio realmente define o “melhor jogo” ou apenas reflete o olhar alemão sobre o hobby — tudo isso com comparações inusitadas, confissões de vidas passadas e uma dose generosa de cultura boardgamer.Para saber mais sobre este episódio e os jogos mencionados: Spiel des Jahres 2025: O Que o Jogo do Ano Diz Sobre o Futuro dos Board GamesSe você ainda não conhece ou faz parte, fale conosco no nosso Fabuloso Discord.E para as redes sociais: Fabuloso Podcast no InstagramFabuloso Podcast no YouTubeFabuloso Podcast no TikTok | Fabuloso PodcastPara comprar camisa do Fabuloso (e outras):Deselegante
So gewinnst du das mentale Duell gegen deine Gegner Du spielst stark im Training, aber sobald es im Match ernst wird, läuft nichts mehr? Dann verlierst du deine Matches wahrscheinlich nicht auf dem Platz – sondern im Kopf. In dieser Folge zeige ich dir, wie du als Hobby-Tennisspieler das mentale Duell gegen deinen Gegner gewinnst. Du erfährst: ✅ warum du trotz guter Technik Matches verlierst ✅ wie du lernst, nach Fehlern fokussiert zu bleiben ✅ wie du aufhörst, dich vom Gegner provozieren zu lassen ✅ und welche Routinen dir helfen, auch unter Druck ruhig zu bleiben Am Ende der Folge weißt du genau, wie du mentale Stärke trainierst, Fehler akzeptierst und Kontrolle über dein Match behältst – egal, was auf der anderen Seite passiert. Wenn du es satt hast, dass mentale Schwäche dein Tennis ruiniert, dann ist diese Folge dein Gamechanger.
Gold & Silber | Podcast für Investoren, Krisenvorsorger und Sammler | Kettner-Edelmetalle
Tino Chrupalla rechnet ab: Milliarden versickern in der korrupten Ukraine, während deutsche Rentner Flaschen sammeln und Unternehmen das Land verlassen. Doch das ist erst der Anfang – der digitale Euro und das Vermögensregister stehen bereits in den Startlöchern. Erfahre jetzt, was wirklich auf dem Spiel steht und warum deine Freiheit in akuter Gefahr ist.
141125: Eisenach schlägt Stuttgart, Göppingen die Hamburger! Toto Jansen über Andreas Magaard! Eisenach feiert Sieg gegen Stuttgart und Peter Walz! Füchse Berlin mit 7. Sieg im 7. Spiel in der Königsklasse.Außerdem: News aus der 2. HBL.Zum Artikel über Hamburg: https://www.abendblatt.de/sport/hsv-handball/article410449222/handball-investor-mueller-wollte-auch-hsv-anteile-neue-finanz-plaene.htmlMeine Frage der Woche an euch lautete: Wer gewinnt den Kracher Flensburg - Magdeburg? Heute gibt's eure Meinungen! Danke für eure zahlreichen Einsendungen.Bei der Frage der Woche gab es das Buch "Sheroes" zu gewinnen. Die Gewinner kontaktiere ich Anfang der Woche.Hier geht es zum Buch: https://frauenhandball-buch.de/____________________Alle Folgen gibt's auch bei YouTube! https://www.youtube.com/@fomtastischHier findet ihr den Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/fomtastisch_handball/Hier findet ihr den Podcast bei facebook: https://www.facebook.com/fomtastischTägliche Handball-News gibt es übrigens in meinem WhatsApp Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Va8iNIb7YSd542MZxC1tDie nächste Folge des Daily Podcast erscheint am Samstag, 15.11.2025.
GTA VI wurde verschoben, die Steam-Machine nimmt richtig Dampf auf und das neue PS-Portal-Update fragt sich heimlich: „Womit habe ich das verdient?“ Wir waren auf der SPIEL 2025 und haben jede Menge Videospiele angespielt. Intro aka Daniel der Könner News GTA VI verschoben Steam Machine PS Portal: "PS Now Update" Themen The Super Mario Galaxy Movie Direct 12.11.2025 State of Play Japan | November 11, 2025 [English Subtitles] SPIEL 2025 - Eindrücke und Vergleich zur gamescom Spiele Ball x Pit Dispatch Little Nightmares III Plants vs. Zombies: Replanted Rue Valley The Séance of Blake Manor Vampire: The Masquerade – Bloodlines 2 Hades 2 - Update Ghost of Yōtei Verabschiedung mit... ----------------------------------------------------------------------------- Webseite: https://daddel-gebabbel.de Twitter: https://twitter.com/DaddelGebabbel YouTube Kanal: https://youtube.com/@DaddelGebabbel ----------------------------------------------------------------------------- iTunes: https://podcasts.apple.com/de/podcast/daddel-gebabbel/id517525795?l=de%3Fl%3Dde Spotify: https://open.spotify.com/show/3powDJyQdCznbnQvDBWz7A RSS-Feed: https://feeds.soundcloud.com/users/soundcloud:users:68854568/sounds.rss SoundCloud: https://soundcloud.com/daddelgebabbel ----------------------------------------------------------------------------- Support: Alle Infos, wie ihr uns unterstützen könnt, findet ihr hier: https://daddel-gebabbel.de/Unterstuetzen/ amazon Wunschliste: https://www.amazon.de/registry/wishlist/2VCTU2CUX74PD ----------------------------------------------------------------------------- Das Team privat: https://daddel-gebabbel.de/Das-Team Jan PSN ID: Fischer-88 Nintendo ID: SW-2525-7619-0207 Xbox ID: FischerMinus88 Twitter: @FischerMinus88 Daniel PSN ID: Limettenpferd Nintendo ID: SW-2687-8807-4870 Xbox ID: Limettenpferd Twitter: @Vondergraaf Maik PSN ID: Lixmo Nintendo ID: SW-2984-8435-2693 Xbox ID: Lixmo Twitter: @Lixmo
Fri, 14 Nov 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2752-borsepeople-im-podcast-s21-25-werner-schrittwieser 6b49e3e7510ae6b60cfdc3c7832d7836 Schlussgast in Season 21 ist Werner Schrittwieser, PR-Berater überwiegend im Sportbereich und mit ihm rede ich auch über das Engagement grosser Konzerne im Sportbereich, wie zb der Volksbank im Schisprung. Werner ist u.a. Pressesprecher des Skiflugweltcup Kulm und des ÖSV Speedski Teams, da gehen wir Rekorde, Besonderheiten und Skurriles durch. Auch Stadtmarketing und vor allem der Laufsport ("Running Schritti") sind Themen, Beispiel etwa der Baumit Piestingtal-Halbmarathon vor einem Monat, zu dem mich der Baumit-Boss eingeladen hatte und Werner vor Ort eine wichtige Rolle ausübte. Börslich kommen zudem die Telekom, Raiffeisen, Uniqa und Kapsch TrafficCom ins Spiel. Finally: Viel Spass gemacht hat sie mir, diese Season 21 mit dem Motto Gutes zieht Kreise. https://www.skiaustria.at/de/weltcup-events/Events/bad-mitterndorf https://www.skiaustria.at/de/events/speed-ski-speed-ski-herren-2024-25-57175-849 Running Schritti: https://www.instagram.com/p/DQE4bcWjE5R/ https://www.piestingtallauf.com/fotos/ About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 19 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 21 ist die Volksbank https://www.volksbank.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert. Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2752 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts) 1772
Víkingur Ólafsson zählt zu den spannendsten Pianisten der Gegenwart. Mit feinsinnigem Spiel und innovativen Interpretationen begeistert er weltweit Publikum und Kritiker. Der in Reykjavík geborene Musiker studierte an der Juilliard School in New York und ist international gefragt, füllt die Elbphilharmonie wie die Carnegie Hall. Sein kommendes Album "Orbiting Around Opus 109 " zeigt seine persönliche Sicht auf Beethovens Meisterwerk sowie Bach und Schubert, begleitet von einer deutschlandweiten Tour. Neben Konzerten moderiert er auch Musiksendungen in Island. Wir sprechen mit ihm über die Kraft der klassischen Musik und seine Liebe zu Literatur, Philosophie und der Natur seiner Heimat.
Ein Model zwischen Tokio, Wien und Berlin – und mittendrin ein Blind Date mit Ingo. GNTM-Finalist Eliob bringt Charme, sechs Vornamen und spannende Stories im Handgepäck. Warum er sich aus Japan beworben hat, was seine Hochzeit mit Kopenhagen zu tun hat und wie es ist, mit Heidi Klum übers Dach von Berlin zu spazieren – das alles gibt's in dieser Folge. Plus: ein Spiel, das Ingos Fashion-Wissen auf die Probe stellt. Jetzt heißt es für ihn "Augenbinde auf" und ab ins Gespräch!
Deutsch lernen mit einem spannenden Textabenteuer von IkeC. Heute geht's in den Wilden Westen. Mach dich gefasst auf Revolver, Pferde und Action! Natürlich auf Deutsch. Und ich spreche etwas über mich selbst, damit du mich besser kennenlernen kannst. Du kannst das Spiel hier selbst spielen: ikeserver.de/Staub 3 Ways to Support Us: 1. Join us, reach levels A1 + A2 and get hooked on learning German 2. Get ad-free episodes on Apple Podcasts 3. Buy us a cup of coffee via PayPal
Vielleicht sind wir einfach zu alt für Stuttgart International: Nach dem Spiel in Istanbul und dem Heimspiel gegen Mainz sind wir einfach von Erkältungen und einem Hexenschuss ausgekontert worden. Aber wir sind back wie Rücken und machen eine generelle Bestandsaufnahme nach 17 Pflichtspielen: Was funktioniert, was nicht, wo können Hoeneß & Co. noch nachjustieren und wie geht es weiter? Alle nichtsportlichen Themen holen wir auch noch nach – aber nicht in dieser Folge! ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Eric starts with a quick recap of Spiel, and the games he brought home. We move on to reviews of Cyclades, The Peak Team: Rangers, Pirates of Maracaibo, and Disney Afternoon: Rewind, before letting the D12 take the wheel and discussing fan-made expansion content. We then close the show with our Doubles Review of Duel for Cardia. 00:32 - What Eric Brought Back from Essen 07:20 - Cyclades 12:50 - The Peak Team: Rangers 16:56 - Pirates of Maracaibo 20:53 - Disney Afternoon Rewind 27:49 - The Big Roll: Player-Made Expansion Content 40:32 - Doubles Review: Duel for Cardia ___ Check out our Sponsor: https://grandgamersguild.com Support us on Patreon: https://patreon.com/RightBrainRollers Follow us on Facebook: https://facebook.com/groups/914270393090805 Discuss in our BGG forum: https://boardgamegeek.com/guild/4193
Das Stadtparlament senkt die Steuern um drei Prozentpunkte – trotz Unsicherheiten bei Unternehmenssteuern und geplanten grossen Investitionen. Linke Parteien wollten auf eine Steuersenkung verzichten, bürgerliche Lager hingegen noch stärker senken. Weitere Themen: · Einer IV-Rentnerin entgehen wegen eines Fehlers der Sozialversicherungsanstalt Zürich (SVA) rund 20'000 Franken. Beinahe 10 Jahre lang bekam sie deshalb eine zu tiefe Rente. Die SVA lehnt die vollständige Nachzahlung ab – mit Verweis auf die Verjährungsfrist. · Die ZSC Lions spielen im Achtelfinal-Heimspiel der Champions Hockey League ein 4:4-Unentschieden gegen KalPa Kuopio aus Finnland. Vor dem Spiel meldete der Klub, dass Verteidiger Christian Marti wegen einer Unterkörperverletzung rund sechs Wochen ausfällt.
Behavioral scientist Jon Levy, author of Team Intelligence: How Brilliant Leaders Unlock Collective Genius, joins to talk about why he collects astronauts, Olympians, and other outliers for secret salons—and what they've taught him about trust and connection. He explains why status isn't the same as popularity, how our networks quietly determine our habits and fortunes, and why so-called "authentic" leaders are really just people who match our prewritten narratives. Plus, a Spiel on a government shutdown that changed very little in the real world beyond making everyone mad at Washington and Democrats mad at each other. Also: the "Bono, Lead Singer of U2 Disorder," museum "wayfinding," and one New York Times rice recipe that produced enough leftovers to feed six FTEs. Produced by Corey Wara Email us at thegist@mikepesca.com To advertise on the show, contact ad-sales@libsyn.com or visit https://advertising.libsyn.com/TheGist Subscribe to The Gist: https://subscribe.mikepesca.com/ Subscribe to The Gist Youtube Page: https://www.youtube.com/channel/UC4_bh0wHgk2YfpKf4rg40_g Subscribe to The Gist Instagram Page: GIST INSTAGRAM Follow The Gist List at: Pesca Profundities | Mike Pesca | Substack
Der Platzwart trifft den Tiete, und zunächst sitzen Uwe und Tiete da zu zweit, weil der Bruno den Verkehr rund um die Agritechnica gehörig unterschätzt hat. Aber erstmal bedankt sich der Podwart bei allen Hörerinnen und Hörern, die uns auf Spotify oder unter podcast@haz.de und kontakt@derPlatzwart.de schreiben. Unter anderem möchte jemand wissen, wie das Verhältnis der 96-Trainer zu den Medienschaffenden ist. Natürlich kann der Tiete da einiges berichten. Was? Podwart hören! Aber wir müssen uns – auch wenn es schwer fällt – mit dem Spiel gegen Darmstadt 98 befassen, mit dem in jeder Hinsicht unnötigen 2:3. Um es mit Tiete zu sagen: „Das Spiel darfst du nicht verlieren!“ Mit etwas mehr Glück im Abschluss hätte es schon zur Pause 4:1 für Hannover 96 gestanden. Hat es aber nicht. Wir brauchen noch einen Stürmer für 20 Tore. Findet Bruno. Und wohl auch alle anderen 96-Fans. Und war das eigentlich für eine Leistung der Heimmannschaft zu Beginn der 2. Halbzeit? Hat Tiete eine Erklärung? Podwart hören!
In unserer Rubrik "Wahrheit oder Mythos" schauen wir uns an: Wirken Pheromonparfüms? Als Kinder haben wir fast ständig gespielt: mit Bauklötzen, Bällen oder bloßer Fantasie. Und im Erwachsenenalter? Da spielen die allerwenigsten regelmäßig. Dabei ist Spielen ein menschliches Grundbedürfnis, das weit über den Spaß hinausgeht. Denn Spielen ist ein Experimentierraum – ein Ort, an dem wir Neues ausprobieren können, ohne Angst vorm Scheitern. Und so trainieren wir unbewusst unsere kognitiven, sozialen und körperlichen Fähigkeiten. Der Spielewissenschaftler Prof. Dr. Jens Junge am Institut für Ludologie an der University of Applied Sciences in Berlin erklärt in dieser Folge von „Aha! Zehn Minuten Alltagswissen“, wie tief das Spiel in unserer Natur verankert ist, warum auch Erwachsene davon profitieren – und was unsere Spielgewohnheiten über die Gesellschaft verraten. Wenn ihr mehr zum Placebo Effekt wissen wollt, kommt ihr hier zur Folge "Keine Wirkung, trotzdem gesund? Warum Placebos funktionieren": https://open.spotify.com/episode/14to3NUdl4rsyjF4a2QrkK "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sermet Agartan Redaktion: Sophia Häglsperger Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Eine IV-Bezügerin erhält fast 10 Jahre lang zu wenig Geld ausbezahlt. Nun will die SVA nur für 5 Jahre Nachzahlungen leisten. +++ Weiteres Thema: Dank kleiner Schlüsseltresore kommt die Feuerwehr im Notfall schneller in Mehrfamilienhäuser. Haben damit auch Einbrecher leichtes Spiel?
Wie baust du Mobile Games, die nicht nur Spaß machen, sondern auch auf jeder Plattform funktionieren und sich selbst tragen? In dieser Episode sprechen wir über Mobile Gaming: von der Idee über den Game Loop bis zur Monetarisierung. Mit dabei ist Fabi Fink, Game Lead bei Lotum. Lotum steht für Social Casual und Puzzle Hits wie Quiz Planet und Word Blitz, hat die Marke von 1 Milliarde Installationen geknackt und spielt technisch die gesamte Klaviatur von Web bis Native.Wir klären, warum Mobile inzwischen rund die Hälfte des Gaming-Umsatzes ausmacht und ordnen Hypercasual, Casual, Midcore und Hardcore mit vielen Beispielen ein. Wir zeigen, was Mobile heute bedeutet: Native Apps in App Store und Play Store, aber auch Games als Facebook Instant Games sowie Integrationen für Reddit, Discord, TikTok und Netflix. Du erfährst, wie Social Loops auf Plattformen funktionieren, warum asynchrones Multiplayer ein Growth-Hebel ist und was Viralität gegenüber klassischer User Acquisition auszeichnet.Technisch gehen wir tief rein: Warum Lotum für viele Titel auf Vue.js setzt und Game-UX wie eine hochinteraktive Web-App denkt. Wir sprechen über Performance-Details, GPU-freundliche Animationen und warum beim WordBlitz-Core Plain JavaScript die Nase vorn hat. Im Backend wird es handfest mit WebSockets, Redis-Clustern und Realtime-Events in der Google Cloud. Dazu kommen Tools und Plattformen wie Nakama (Open Source Backend for Games) und SpacetimeDB, plus eine ehrliche Kostenstory rund um Firebase.Natürlich geht es auch ums Geld: Ads vs. In-App Purchases, Hybrid-Modelle, ROAS über 180 Tage und was erfolgreiche Titel wirklich auszeichnet. Wir teilen KPI-Realität, A/B-Testing-Erkenntnisse, warum kleine UX-Texte große Effekte haben können und welche Schwelle ein Spiel bei Lotum erreichen sollte, um weiterverfolgt zu werden.Wenn du wissen willst, wie moderne Mobile Games entstehen – technologisch, produktseitig und monetär – schnapp dir diese Episode.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:
Mike reflects on the post-election landscape, including Mamdani's win and the hype around Trump's election monitors who reportedly spent their time chatting about cats. Then Mike talks with Sarah Goodyear and Doug Gordon, hosts of The War on Cars and authors of Life After Cars. They discuss traffic fatalities, Dutch street design, the Brightline conundrum, induced demand, EV optimism vs. EV limitations, and what cities gain when they take traffic out of their cores. In the Spiel, Mike explains why expecting a state's congressional delegation to mirror its statewide vote share misunderstands how probability works, using the now-classic gumball example. Produced by Corey Wara Email us at thegist@mikepesca.com To advertise on the show, contact ad-sales@libsyn.com or visit https://advertising.libsyn.com/TheGist Subscribe to The Gist: https://subscribe.mikepesca.com/ Subscribe to The Gist Youtube Page: https://www.youtube.com/channel/UC4_bh0wHgk2YfpKf4rg40_g Subscribe to The Gist Instagram Page: GIST INSTAGRAM Follow The Gist List at: Pesca Profundities | Mike Pesca | Substack
Der HSV holt ein 1:1 gegen Borussia Dortmund – und Ransford Königsdörffer trifft in der 90+7. Minute alle Kritiker mitten ins Ego. Wir reden über die Leistung, die Stimmung und warum dieses Spiel sich wie ein kleines Fußball-Wunder anfühlt. Außerdem: Wir brennen schon für den Live-Podcast am Mittwoch mit Merlin Polzin. Tickets? Infos? Gute Laune? Alles dabei! So kann man doch entspannt in die Länderspielpause gehen – oder wie sagt man beim HSV: Baby steps Richtung Europa.
Da ist es! Sonic Rumble ist draußen! Und die Bewertungen sind ... gar nicht mal so gut? Gefallen tut den Leuten das Spiel, aber irgendwie gibt es da so eine sehr teure Sache, über die Unzufriedenheit herrscht. Aber neben Rumble haben wir auch noch mehr im Gepäck: Die Switch 2 Version von Sonic Racing: CrossWorlds steht in den Startlöchern! Weitere News sind natürlich auch mit am Start. Zeitstempel: (0:00) Intro (1:50) Stream-Rückblick (5:25) News-Rückblick (41:46) Sonic Rumble und Mikrotransaktionen (59:26) Sonic Rumble Ersteindrücke (1:39:08) Ende und Outro Livestreams jeden Donnerstag um 20 Uhr auf Twitch: http://www.twitch.tv/ruki185 Kontakt: gottapodcast@gmail.com Hier geht's zu unserem Discord-Server: https://discord.gg/KEAmvmKVPF Hinterlasst uns gerne einen Kommentar mit Feedback, Fragen und/oder Kritik! Das könnt ihr unter anderem im Newsbeitrag auf SpinDash.de bzw. auf dem Discord-Server tun. Auf Social Media sind wir natürlich auch vertreten: Sowohl auf Instagram (@gottapodcast), als auch auf Bluesky (@spindash.de) oder aber einfach unter dem Hashtag #GottaPodCast! Auch über eine positive Bewertung freuen wir uns immer! Die Weblinks zum Nachlesen gibt's im Newsbeitrag auf spindash.de
Die Küste des US-Bundesstaates Louisiana geht unter. Damit verschwindet ein natürlicher Schutz vor den verheerenden Hurricanes. Manche wollen den Mississippi entfesseln, damit er mit seinen Sedimenten das Meer zurückdrängt. Andere sehen dadurch ihre Lebensgrundlage bedroht. Für Louisiana steht viel auf dem Spiel, etwa eine natürliche Barriere, die auch die Stadt New Orleans vor den verheerenden Hurricanes schützen soll. Vor 20 Jahren fegte Hurricane Katrina über die Gegend und hinterliess grosse Zerstörung. In der Folge gründete der Bundesstaat eine Küstenschutzbehörde, die sich dem Meer entgegenstemmt. Der Mississippi hätte dafür ein wichtiges Instrument sein sollen: Massenhaft sollten mit «Diversionen» Flusswasser und Sedimente in die Feuchtgebiete geleitet werden, um sie zu nähren – und um neues Land zu bilden. Am «Nepunte Pass», an einem natürlichen Seitenarm des Mississippi, sieht der Wissenschaftler Alex Kolker Beweise dafür, wie der mächtige Fluss Land bildet – wenn man ihn lässt. Doch Fischer kämpften gegen die Sedimentumleitung, weil sie wegen des Süsswassers um ihre Austern und Shrimps fürchteten. Der Gouverneur von Louisiana stellte sich auf ihre Seite und stoppe zwei Diversionen. Damit fehlen zentrale Projekte im Kampf gegen den Landverlust. Die Zukunft von Louisianas Küste ist ungewiss.
We test whether a hair in your hummus is truly hazardous, compare bacterial counts on hair shafts vs. feathers, and trace America's hairnet obsession back to Edward Bernays' spin. We play: Is That BS? Hair/Feather Edition. Also: Seattle mayoral race updates, and in the Spiel: the Philadelphia Art Museum's chunky griffin rebrand, the PHAM backlash, and why the director got bounced. Produced by Corey Wara Email us at thegist@mikepesca.com To advertise on the show, contact ad-sales@libsyn.com or visit https://advertising.libsyn.com/TheGist Subscribe to The Gist: https://subscribe.mikepesca.com/ Subscribe to The Gist Youtube Page: https://www.youtube.com/channel/UC4_bh0wHgk2YfpKf4rg40_g Subscribe to The Gist Instagram Page: GIST INSTAGRAM Follow The Gist List at: Pesca Profundities | Mike Pesca | Substack
Tom, Julie, and Eric are back from Germany and ready to talk about games, food, crowds, and everything else they saw at Spiel 2025. 00:44 - Tired 01:50 - Official Numbers/Crowd Flow 07:09 - Travel Adventures and Weather 08:46 - What Was Different for Eric 11:31 - Food 13:35 - Eric's Birthday 15:44 - Julie's Author Signing 21:16 - Tom's Live Show 25:22 - Big Games 31:14 - How To Stand Out 35:51 - Limited Stock and How To Deal With It 40:17 - What Did We Go Home With? 44:12 - A Carnivore Did It 47:25 - Flow 50:50 - Ghost Lift 54:48 - Formidable Farm 58:22 - Leaders 59:52 - The Old King's Crown Questions? Tales of Horror? tom@dicetower.com