POPULARITY
Categories
Dieses ist Christina von der Brettspielakademie zu Gast und spricht über ihr Projekt, der Fachkraft für Gesellschaftsspiele und was Spiele uns alles vermitteln können. 00:00:28 Vorstellung Christina und Thema der Folge 00:01:25 Brettspielakademie 00:14:55 Fachkraft für Gesellschaftsspiele 00:23:28 Wie erkläre ich ein Spiel? 00:28:22 Wie führe ich Kinder an Spiele heran? 00:38:34 Was kann spielen vermitteln? 00:46:49 Die Kinder vordern neues 00:49:47 Regeln sind doch nur Vorschläge 00:54:45 Wie kann ich mein Kind ans Spielen bringen? Wenn dir die Folge gefallen hat, würde ich mich über eine Bewertung auf Apple Podcast, Spotify oder einem Podcatcher deiner Wahl freuen. Das hilft mir ungemein um meinen neuen Podcast bekannter zu machen. Feedback kannst du geben: auf Discord Instagram auf unserem Blog Dominik auf Mastodon @D0ELLNER@brettspiel.space und BlueSky d0ellner.bsky.social André und Mono auf unserem Discord per email an: brettspielgalaxie.podcast@gmail.com per (Sprach-)Nachricht an die +49 151 16 97 66 19 Die Musik ist von Music Unlimited
LIVE vor Publikum aus der Games Area im Siren Games in Wien!
Das Auswärtsspiel im sonnigen LA wurde für die Saints zu einer Lehrstunde seines gleichen.Julez und Bene besprechen für euch das Spiel und analysieren wie gewohnt, aber nicht im Play by Play Format das Gesehene.Die beiden besprechen die wenigen positiven Highlights der Partie, aber auch die vielen negativen Aspekte und gehen auf eure Kommentare ein.Ein Fazit zu Tyler Shough‘s Denpt sowie zu Alvin Kamara‘s Grottenspiel darf hierbei genau wenig fehlen wie ein flammender Appell von Julez am Ende.Nebenbei ist natürlich der Blick auf die Division-Rivals sowie die NFL im allgemeinen wieder vertreten. Auch die Kür der Players of the Game sowie die Ups&Downs sind wieder mit an Bord.Die Auswertung des Thesentippspiel darf natürlich nicht fehlen.Wie fandet ihr das Debüt von Shough?Lasst es uns gerne wissen
Ab heute ändert sich alles.Ab heute bist du meine Sissy.Du hast lange zugeschaut. Fantasiert. Geklickt. Geseufzt.Aber jetzt beginnt deine Verwandlung, nicht in einem Spiel, sondern in deiner Realität.Zwangsfeminisierung bedeutet nicht, dass dich jemand zwingt.Es bedeutet, dass du endlich aufhörst, dich selbst zu belügen.Dass du dich zeigst, wie du bist und lernst, geführt zu werden.
Tom, Julie, and Eric are back from Germany and ready to talk about games, food, crowds, and everything else they saw at Spiel 2025. 00:44 - Tired 01:50 - Official Numbers/Crowd Flow 07:09 - Travel Adventures and Weather 08:46 - What Was Different for Eric 11:31 - Food 13:35 - Eric's Birthday 15:44 - Julie's Author Signing 21:16 - Tom's Live Show 25:22 - Big Games 31:14 - How To Stand Out 35:51 - Limited Stock and How To Deal With It 40:17 - What Did We Go Home With? 44:12 - A Carnivore Did It 47:25 - Flow 50:50 - Ghost Lift 54:48 - Formidable Farm 58:22 - Leaders 59:52 - The Old King's Crown Questions? Tales of Horror? tom@dicetower.com
En el episodio de hoy entrevistamos a Dàlia Crespo, coordinadora del Festival DAU Barcelona y con quien hablamos de muchos temas interesantes: cómo atender la diversidad en los Festivales, cómo organizar los espacios y las colas, cómo hacer crecer un festival cuando parece que no hay más sitio… Y también hablamos del juego en momentos de enfermedad y su poder emocional. Ah, y la pregunta más importante: ¿Qué va a hacer Elizabeth Hargrave en DAU? ;) En el Plapscanner hablamos de La Batalla de las Divas y de Carnival of sins y en Maridaje lúdico maridamos este último con nuestros propios pecados :O También os traemos ideas de maridaje de la mano de Patri (Caperucita lúdica), Afroféminas y las redes del DAU. Para acabar, os traemos un Amiga date cuenta express con temas muy interesantes como, por ejemplo, un estudio de la presencia de mujeres en el podcasting! Enlaces de interés: Entrevista a Cati y Noemí en la Trastienda de Shadowlands: https://shadowlands.es/1278-trastienda-113-rol-y-juegos-de-mesa-con-cati-y-noemi/ Espai tranquil del DAU: https://festivaldau.cat/dau-tranquil-un-espai-inclusiu-per-gaudir-del-joc-amb-calma/ Maridaje anticolonialista (Afroféminas): https://www.instagram.com/p/DPn3vWxDHo7/?igsh=MW11eGFianJ6bmt0dA%3D%3D Maridaje celebridades y juegos de mesa (DAU): https://www.instagram.com/reel/DP4OO4WiFLm/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA== Estudio Podwoman: https://www.instagram.com/p/DPOHIXzDA2D/?igsh=MWFsZHB6Y2Q3ajV6 Diversity in gaming at Spiel ‘25: https://boardgamegeek.com/geeklist/362186/diversity-in-gaming-at-spiel-essen-25 Editorial Craneo en huelga: https://www.instagram.com/p/DPWEQO8EaKe/?igsh=MWt5ejl1c3lzZ2hmcQ%3D%3D Iniciativa Magic Mujeres: https://www.instagram.com/magicmujeresp/ https://www.instagram.com/reel/DPeh9OmiEmT https://bsky.app/profile/namurii.bsky.social/post/3m2mtzv3fac22 Juego Tax the rich: https://boardgamegeek.com/blog/1/blogpost/176717/designer-diary-taxing-the-rich-and-avoiding-politi Juego print&play Noticia Oculta: https://www.cultura.gob.es/cultura/areas/bibliotecas/mc/dia-bibliotecas-2025/recursos.html?fbclid=IwY2xjawNclsBleHRuA2FlbQIx https://www.youtube.com/watch?v=pE-QtnjOM9o ¿Qué leer para que no te coman los fachas? Edición fantasía (de Scriptibros): https://www.instagram.com/p/DPhAgszjWiI/?igsh=ZDNpY3F0dzE4NGlq ¡Gracias por escucharnos y hasta el mes que viene!
Dieses Jahr waren wir sehr experimentierfreudig und haben mit einer Osmo3 an vier Tagen ein Messetagebuch als Podcast aufgenommen. In diesem ersten Teil geht es um die Anreisen von Smuker und Mathias, die Pressekonferenz der SPIEL 2025 und die Neuheitenschau, die beide am Mittwoch, dem sogenannten Tag 0 stattgefunden haben. Inhalt: 00:00:00.000 - 00:00:12.802: Intro 00:00:12.802 - 00:01:16.095: Begrüßung 00:01:16.095 - 00:02:17.967: Anreise zur SPIEL 2025 00:02:17.967 - 00:05:36.580: Hendrik Breuer schreibt für die FAIRPLAY & nicht die Spielbox 00:05:36.580 - 00:12:52.385: Unterkünfte & Parkplätze zur SPIEL 00:12:52.385 - 00:13:27.494: Auch der Tobi ist im Podcast 00:13:27.494 - 00:55:50.782: Pressekonferenz 00:55:50.782 - 01:03:19.816: Verleihung des Deutschen Spiele & Kinderspiel Preises 2025 01:03:19.816 - 01:13:58.779: Neuheitenschau 01:13:58.779 - 01:14:40.925: Verabschiedung 01:14:40.925 - 01:14:54.249: Outro
Die San Francisco 49ers schlagen ein weiteres Mal zurück und siegen deutlich mit 34:24 in New York bei den Giants. Lukas und David waren und sind mit einer großen Reisegruppe vor Ort und berichten von den Erlebnissen des gesamten Wochenendes. Außerdem sprechen die beiden natürlich über das Spiel und die intimen Einblicke aus dem Pressebereich des MetLife-Stadiums. Viel Spaß beim Hören!
»Alles Chaos – liegt so viel rum!« Treffender als die Zweijährige hätte ich unser Wohnzimmer nicht beschreiben können. Zwischen Bausteinen, Tierfiguren, Büchern, Kinderküchenutensilien, Puzzleteilen und den Luftballons der letzten Geburtstagsfeier bahne ich mir den Weg. Die beiden Kinder, die dieses Chaos verursacht haben, sitzen mittendrin und haben Freude an ihrem Spiel. Das Durcheinander scheint sie wenig zu stören. Ich dagegen mag es, wenn alle Dinge ihren festen Platz haben, und fühle mich nur wohl, wenn sie sich auch an diesem befinden.Ein ordentliches Zuhause ist nicht für jeden gleich wichtig, manch einer kann in einer chaotischen Wohnung zufrieden leben. Anders sieht es mit ungeordneten Lebensumständen aus: Arbeitslosigkeit, Familienstreitigkeiten, Schicksalsschläge und sonstige Ereignisse, die das Leben durcheinanderbringen, bereiten Sorgen und führen häufig auch zu Unfrieden. Die Probleme zu beseitigen und wieder Ordnung herzustellen, bringt uns oft an unsere Grenzen oder übersteigt sogar unsere menschlichen Fähigkeiten völlig.Wie ermutigend ist hier die Zusage aus dem heutigen Tagesvers: Bei Gott gibt es Frieden statt Unordnung! Ich kann mit dem, was in meinem Leben durcheinandergeraten ist, zu Gott kommen, und er will mir echte Ruhe schenken. Was dafür nötig war, hat er bereits selbst getan: Durch den Tod Jesu Christi am Kreuz können wir Versöhnung erfahren und Frieden erleben, wenn wir seine Vergebung annehmen. Auch wenn dadurch nicht sofort alle unsere Lebensfragen gelöst und die Sorgen weggeblasen sind, so wird Gott uns doch helfen, unser Leben nach seinem Wort neu zu ordnen und aufzuräumen.Judith PohlDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Witamy w 369 odcinku Shufflecast! Po 4 tygodniach, kilku chorobach i przeziębieniach wreszcie udało nam się coś nagrać, aczkolwiek nie w pełni sił. Będzie sporo o nowych Heroes of Might and Magic: Older Era, drukarkach i SPIEL 2025. Poza tym nie zabrakło (nie)polecajek serialowo - filmowych w postaci dwóch polskich produkcji. No i nie zapomnijcie o kolejnym długim wstepniaku... Zapraszamy! 01:02 - Wstępniak: Etui ESR do AirPods Pro 2 za 25 zł, Face ID głupie? Problemy z aktualizacją Windows 11 oraz MX Keys, brak ładowarki w nowch MacBookach, 22:16 - (nie)polecajki: Minuta ciszy & Scheda 27:34 - Spotify wereszcie lossless 32:27 - Heroes of Might and Magic: Older Era 43:33 - SPIEL 2025 52:13 - nowa drukarka EPSON i o drukarkach Zachęcamy do obserwowania podcastu na Twitterze oraz Facebooku. A także naszych prywatnych profili: Sławek & Damian.
Dissens auf hohem Niveau - Martina Läubli, Martin Ebel und Dirk Knipphals diskutierten im ausverkauften Heilbronner Schießhaus vier auf der SWR Bestenliste im November verzeichneten Romane: Martina Clavadetschers „Die Schrecken der anderen“ (C.H. Beck), Thomas Pynchons „Schattennummer“ (Rowohlt), Ian McEwans „Was wir wissen können (Diogenes Verlag) und Anja Kampmanns „Die Wut ist ein heller Stern“ (Hanser Verlag). Schon beim ersten Roman, der besprochen wurde, war sich die Jury uneins. Während Martina Läubli (NZZ) die Genrevielfalt und den Einfallsreichtum von Clavadetschers Roman lobte, kritisierte Dirk Knipphals (taz) nicht nur die skurrilen Figuren, sondern vor allem die betont unernste Tonlage der Prosa, die nicht zum Thema passen würde: vergangene und gegenwärtige NS-Verstrickungen in der Schweiz. „Die Schrecken der anderen“ steht auf Platz 7 der November-Bestenliste. Martin Ebel (Tages-Anzeiger) gestand, mit „Schattennummer“ den ersten Roman von Thomas Pynchon gelesen zu haben. Er sei so befremdet wie beeindruckt von dem unberechenbaren Text, der sich psychologischen Lesarten verweigere. Knipphals sah in der Doppelbödigkeit die eigentliche Qualität dieser Literatur: Pynchons Romane seien immer beides, Pulp und hohe Sprachkunst, die sich nicht zuletzt im Spiel mit musikalischen Themen und auch in politischen Spitzen zeige. Für Martina Läubli, die sich zwar über viele Ideen des Autors amüsieren konnte, war Pynchons Roman (Platz 3) aber schlichtweg 200 Seiten zu lang. Bei Ian McEwan (Platz 2) wurde es nahezu religiös. Dirk Knipphals nannte den Autor einen „Hohepriester“, Martin Ebel sogar einen „gnädigen Literaturgott“, der Nachsicht mit seinen fehlgeleiteten Figuren habe. Was Martina Läubli nicht davon abhielt, das ihrer Meinung nach etwas zu routinierte Konstruieren und Erzählen zu hinterfragen. Vor allem der zweite Teil des Romans, der sich in einer erwartbaren Kriminal- und Liebesgeschichte verläppere, habe sie weniger überzeugt. Große Einigkeit zum Abschluss bei Anja Kampmann. In poetischer Prosa erzähle die Autorin, wie die Nazis auch das proletarische Milieu der Hamburger Reeperbahn ab 1933 zu kontrollieren beginnen. Der in kurzen Szenen „hingetupfte“ Roman sei zwar eindeutig historisch verortet, gleichwohl gehe die Autorin auch der aktuellen Frage nach, warum eine Diktatur mit aller Gewalt auch die Herrschaft über den weiblichen Körper durchsetze. „Die Wut ist ein heller Stern“ (Platz 1) gehörte zu den herausragenden Romanen dieser Saison, befand die Jury. Aus den vier Büchern lasen Antje Keil und Dominik Eisele. Durch den Abend – eine Kooperation mit dem Literaturhaus Heilbronn – führte Carsten Otte.
Schick uns eine Nachricht!220.000 Besucher, neue Hallen, Weltrekorde und ein Rekord an Eindrücken – wir waren mittendrin auf der SPIEL in Essen.Wir sprechen über Naturthemen, 2-Personen-Spiele, (fast) ausverkaufte Neuheiten und was am Ende doch noch in unseren Taschen gelandet ist.Dazu: Interviews mit Desinger*innen, Tinas Deduction Corner u.v.m. – sowie spannende Gespräche mit inspirierenden Frauen im Rahmen unseres Formats Women of SPIEL.FLINTA*stischDRACONIS - Die Kampagne läuft noch bis 11/25/2025 22:00 (GMT+1)Euch viel Spaß beim Hören - wir freuen uns über euer Feedback auf Bluesky (@pileofhappiness.bsky.social), Instagram (pileofhappiness), YouTube (wir veröffentlichen die Folge auch dort - gern direkt zur Folge kommentieren) oder per email an pileofhappiness@gmail.com.Und besonders freuen wir uns, wenn ihr uns auf Apple Podcasts oder Spotify bewertet!
Du hast ihn gehört, nicht wahr? Diesen Ruf, der dich immer wieder zu mir zieht. Vielleicht hast du versucht, ihn zu ignorieren, aber tief in dir weißt du längst, dass du dich verändern willst. Dies ist der Beginn deiner Feminisierung. Nicht als Spiel. Sondern als Einladung, das loszulassen, was dich zurückhält.
Opener: Please send in your comments, questions, or suggestions for next month's Feedback-focused episode Closer: When do you opt out of game night? Every year I pay special attention to Fairplay magazine's booth at Essen. In recent years, they've been great about sharing their Scoutaktion results on social media, too. Fairplay is primarily a German language print magazine for our hobby, but every year at Essen they do an additional service for our global hobby: they collect ratings for the first impressions of these new titles, and share them for all to see. Here's what they reported last year. Notice anything? The top rated game in the expert category went on to win the Kennerspiel a year later, and the same thing happened with the top-rated family category game winning the Spiel des Jahres! The predictions for later success & staying power aren't always that accurate, but they're always pretty good. They are definitely worth watching. For this episode I go through the 10 top titles in each of this year's Expert and Family categories for Fairplay booth voting. They call these their Scoutaktion reports. I've been following these avidly for a quarter-century. Amazing! -Mark
Die Krypto Show - Blockchain, Bitcoin und Kryptowährungen klar und einfach erklärt
Bitcoin könnte unter 10.000 USD crashen. Eine extreme bearische Prognose, die gegen den Mainstream geht. Der "Rote Oktober" mit fallenden Kursen wirft große Fragezeichen für November auf. In dieser kontroversen Episode erkläre ich, warum ich derzeit keine Bitcoin-Position halte und kritisiere den fehlenden realen Nutzen der meisten Kryptowährungen. Plus: Q&A Session mit euren kritischen Community-Fragen zu Bitcoin, Altcoins und Trading-Strategien. ----- Links aus dem Video: Investieren auf X https://x.com/julianhosp - Folge Julian dort für Finanz Insights! Wann wieder einsteigen? https://x.com/julianhosp/status/1983760603496747208 Hat Arbeit Wert? https://x.com/julianhosp/status/1982468776089055245 Bitcoin in Euro: https://x.com/julianhosp/status/1983604454441025959 SQNS Abverkauf: https://x.com/julianhosp/status/1983390812743299268 Cameco: https://x.com/julianhosp/status/1983395187624947898 Bitcoiner sind woke: https://x.com/julianhosp/status/1983075234115711347 ZCash: https://x.com/julianhosp/status/1983041281652658282 Warum warne ich? https://x.com/julianhosp/status/1983602684986061294 Novembär https://x.com/julianhosp/status/1983983969290088673 4 Jahre Underperformance: https://x.com/julianhosp/status/1984157893101257136 Wertformel https://x.com/julianhosp/status/1984134512175984690 MSTR Earnings https://x.com/julianhosp/status/1984120256990732800 FED https://x.com/julianhosp/status/1983596208066326881 Spiel https://x.com/julianhosp/status/1983401245902811208 Unternehmertum auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/julianhosp/ - Folge Julian dort für Business Insights! KI Trading: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7389236689237590016 Problem finden: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7387763604801892352 KI LinkedInGruppe: https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7376558366963359744 KI Facebook Gruppe: https://www.facebook.com/groups/kimotor Julian's Blog: https://www.julianhosp.com/de/blog/ki-notizen-woche41 Privates auf Instagram https://www.instagram.com/julianhosp - Folge Julian dort für Fitness Insights! Kitesurfen: https://www.instagram.com/p/DQW3rewjMKC Marathon: https://www.instagram.com/p/DQRx_5xjK65/ Zone5 auf Instagram: https://instagram.com/zonefuenf Zone5 auf YouTube: http://youtube.com/@zonefuenf?sub_confirmation=1 Trigger Posts auf Threads https://www.threads.com/@julianhosp/ - Folge Julian dort für seine political Takes! Sozialismus: https://www.threads.com/@julianhosp/post/DQT9it0DSH- Politik: https://www.threads.com/@julianhosp/post/DQdja_eDFQy Erwähnte Produkte, Kurse, Tools: Halloween Promo: https://julianhosp.de/HalloweenWeek Folge Julian hier auf YouTube: http://youtube.com/@julianhosp?sub_confirmation=1 Bleib mit meinem Newsletter Up to Date für nächste Dinge: https://bit.ly/newsletter_JH Oder höre die Show als Podcast auf Spotify: https://open.spotify.com/show/3FqYrO3r7aLvTsmZxAy4NY Like das Video und hinterlasse ein Kommentar!!
Die FC-Frauen feiern einen klaren und verdienten 3:0-Heimsieg gegen den 1. FC Nürnberg in der Frauen-Bundesliga – und wir sprechen drüber! Gemeinsam mit Hendrik vom Effzehstack analysieren wir die starke Leistung des 1. FC Köln, der sich spielerisch und taktisch witerhin von Spiel zu Spiel steigert. Wir reden über die Offensivpower, stabile Defensivarbeit und das neu gewonnene Selbstvertrauen der Mannschaft - auch durch die Neuzugänge. Außerdem blicken wir voraus: In der englischen Woche warten mit Eintracht Frankfurt und der TSG Hoffenheim zwei echte Härtetests. Was kann der FC aus dem Nürnberg-Spiel mitnehmen? Welche Spielerinnen stehen im Fokus? Und wie stabil ist das Team aktuell wirklich? Für das Team TdH: * Denis (@kylennep) Gast: * Hendrik von Effzehstack (https://effzehstack.substack.com/) Viel Spaß beim Hören! Den Podcast unterstützen und Familymember werden: www.trotzdemhier.de/spenden oder per Einmal-Spende via Paypal: family@trotzdemhier.de Intromusik: Sascha Brinkmann Folgt uns auf BlueSky oder Insta (Handle jeweils /TrotzdemHier) und rezensiert uns bei iTunes & Co. Jetzt auch wieder live auf Twitch: www.twitch.tv/trotzdemhierpodcast
Die Woche 9 in der NFL hat schon gut angefangen. Die Baltimore Ravens dominieren die Miami Dolphins im ersten Spiel vom 2x MVP Lamar Jackson nach seiner Oberschenkelverletzung und die Detroit Lions geben ihrem Star Verteidiger und Pass Rusher Aidan Hutchinson einen neuen MEGA-DEAL! Das gibt Patrick "Coach" Esume und Björn Werner natürlich einiges an Gesprächsstoff. Natürlich tippen die beiden auch alle Spiele von Woche 9 in der NFL und verraten euch am Ende der Folge auch einige Informationen über die nächste Woche! Also, tune in and enjoy! WICHTIG - Patrick "Coach" Esume dropped seinen "CE"-Merch NÄCHSTE WOCHE! STAY TUNED
Der HSV steht im Pokal-Achtelfinale. Nach hartem Kampf in Heidenheim ist es ausgerechnet Robert Glatzel, der den HSV mit seinem Treffer in die nächste Runde bringt. Wir sprechen über das Spiel und werfen auch einen Blick voraus auf den Sonntag, auf das Aufsteiger-Duell des HSV in Köln mit dem 1. FC. Und in "Moin, Mädels!" blicken wir auch auf die HSV-Frauen. Intro-Musik: https://www.musicfox.com/ (Zugriff am 4.6.2025) Folgt uns gerne auf Instagram: https://www.instagram.com/einehalbzeithsv/ Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
NEU! Folge 6: Northern Night LightsKanada spielt Football anders.Ein größeres Feld, drei Downs, mehr Raum, mehr Risiko.Und eine Liga, die seit über sechzig Jahren ihren eigenen Weg geht.Die CFL ist nicht die kleine Schwester der NFL, sondern ihr Gegenentwurf, ein Spiel aus Weite, Mut und Unabhängigkeit.Ein Winter in Winnipeg, 1958.Während draußen der Sturm tobt, wird drinnen eine Liga geboren, kanadisch, trotzig, eigen.Wir sprechen über ihre Geschichte, über neue Regeln und über eine Football Kultur, die anders tickt: offener, ehrlicher, freundlicher.Und darüber, wie wir als Deutsche in diesem Spiel gelandet sind, genau jetzt, wo im Norden die Playoffs beginnen und die Jagd auf den Grey Cup beginnt, die älteste Trophäe im Profi Football.https://www.cfl.ca/plus/Neuer Podcast „Seithline“ Tristan Seith beleuchtet die Kultur um American FootballSchauspieler, Entertainer, Footballfreak: Tristan Seith bringt eine neue Perspektive in die deutschsprachige Podcast-Landschaft.In „Seithline - Der Football Culture Podcast“ richtet er gemeinsam mit Football-Enthusiast Sönke Ulrichs, den Blick auf die Welt um den American Football. Nicht auf Touchdowns, Rushing Yards oder Trades, sondern auf das, was den Sport für viele zur Leidenschaft macht. Oder zum Rätsel.NFL, College, Kanada und Europa Was meinen wir eigentlich, wenn wir von Team Culture sprechen? Gibt es neben einer Winning Culture auch eine Losing Culture? Fans, Coaches und Franchises prägen ihre eigenen Kulturen. Sie erzählen sie einander oder uns: über Medien, Sprache, Rituale. Über Football.Seithline ist mehr als ein Football-Podcast. Es ist ein feuilletonistischer Streifzug durch Fan-Seelen, Medienbilder und kulturelle Eigenheiten. Immer mit einem Augenzwinkern - und einer klaren Botschaft:Football ist mehr als nur ein Spiel. Football ist Kultur.Jetzt überall, wo es Podcasts gibt.@seithlinepodcastProduziert von Tristan Seith Musik: @masterpooboo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Am 4. November wird in den USA gleich in vier Bundesstaaten gewählt. New York sieht sich nach einem neuen Bürgermeister um, in Kalifornien entscheiden die Einwohner über eine Wahlrechtsreform, und sowohl Virginia als auch New Jersey bestimmen einen Gouverneur. In allen Fällen könnte das Ergebnis nicht im Sinne von USA-Präsident Donald Trump ausgehen, der derzeit ja immer wieder das Thema einer möglichen dritten Amtszeit ins Spiel bringt. Also laut an einen groben Verfassungsbruch denkt. Manuel Escher aus der STANDARD Außenpolitik-Redaktion analysiert die vier anstehenden Wahlen.
Nach dem 2:1 der Männer des 1. FC Union im DFB-Pokal über Arminia Bielefeld sortieren wir das Erlebte in drei Kategorien ein: - super - gut gedacht, aber nicht so gut ausgeführt - furchtbar Wer wie wir das Spiel gesehen hat, wird sich wundern, wie viel wir tatsächlich in die Kategorie "super" einsortieren konnten.
Die Blue Jays gewinnen Spiel 5 und gehen in der Serie mit 3-2 in Führung. Wir staunen über die Pitching Leistung und wundern uns, was mit den Dodgers los war. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann macht dies gerne bei Steady Du findest uns bei Instagram, BlueSky. Play Ball!
Weiter gehts! Das dritte Auswärtsspiel in Folge - und es wurde ein Weiterkommen durch einen 3-1 Auswärtssieg in Düsseldorf. Tschüsseldorf also... oder so =) Paddy und Alex sprachen über das Spiel, aber auch länger über Christian Günter, inklusive Überraschungs-Sprachnachricht! - Christian Günter - Das Spiel gegen Fortuna Düsseldorf - Spieler des Spiel - die anderen SC-Teams: Frauen, Zweite, U19 - die Leihspieler - DFB-Pokal 2. Runde - Ausblick auf das Spiel gegen Union Berlin So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de
FC St. Pauli - TSG Hoffenheim man hört noch die Chöre in seinen Ohren. Meine Schulter ist nass durch des NebenmannsTtränen, kann es etwas schöneres geben? Und hooray, hooray, hooray, FC St Pauli! Würde es gehn würde ich Dich umarmen, das hier ist Fußball, das hier sind Dramen! Quelle: Das hier ist Fußball, Thees Uhlmann So hat sich zumindest das zweite Spiel des magischen FCSP gegen die TSG Hoffenheim angefühlt. Das ist aber nur die eine Wahrheit über die beiden Duelle gegen den Club aus dem Kraichgau. Über beide Spiele sprach ich mit TSG-Fan Louis Loeser und als Verstärkung habe ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
Worum geht's? Ende der 1980er-Jahre erscheint ein Spiel, das kaum in eine Schublade oder ein Genre passt und doch einen immensen Erfolg hat: Sid Meier's Pirates! (1987). Eine wilde Mischung aus Strategie, Action, Rollenspiel und Geschichtensimulation, und bis heute eines der prägendsten Beispiele für „emergentes Gameplay“. Als Freibeuter segelt man durch die Karibik, kapert Schiffe, handelt mit Waren, sucht nach Schätzen, umwirbt Gouverneurstöchter – und schreibt seine eigene Piratengeschichte. Gunnar und Christian sprechen in dieser Folge über den Reiz dieses Freibeuterlebens, über das clevere Design, das Freiheit mit klarer Struktur verbindet, über die historische Faszination des 17. Jahrhunderts und die Entstehungsgeschichte des Spiels. Infos zum Spiel: Thema: Sid Meier's Pirates! Erscheinungstermin: Juli 1987 Plattform: Commodore 64, Apple II, Atari ST, Amiga, MS-DOS, NES, Macintosh, später diverse Neuauflagen Entwickler: MicroProse Publisher: MicroProse Genre: Action-Adventure / Strategie / Simulation Designer: Sid Meier, Arnold Hendrick Musik: Ken Lagace (C64), Jeff Briggs (Amiga, spätere Versionen) Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Christian Schmidt, Gunnar Lott Als Piraten-Expertin kommt zu Wort: die Historikerin Dr. Tanja Zakrzewski Audioproduktion: Fabian Langer, Johannes DuBois, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Die Soundunterlegungen zu Beginn dieser Episode stammen aus dem Remake "Sid Meier's Pirates" von 2004.
Wird Hertha BSC zur Heimmacht?Auch das zweite von drei aufeinanderfolgenden Heimspielen konnte unsere Alte Dame erfolgreich gestalten - und das gegen keinen Geringeren als die SV Elversberg, gegen die unser Team in der Vergangenheit oft schwer zu kämpfen hatte. Wir werfen einen Blick auf den überzeugenden Einzug in die nächste Pokalrunde, analysieren die Gründe für diesen Erfolg und wagen einen Ausblick auf das kommende Spiel gegen Dynamo Dresden.Wir wünschen euch ganz viel Spaß mit der neuen Folge! Bitte abonniert uns auf allen Kanälen und gebt überall eine Bewertung ab, wo ihr es noch nicht getan habt. Das Beste für uns ist aber immer die persönliche Weiterempfehlung. Danke!Stimmungsbarometer: https://stimmung.herthabase.de/HIER FINDEST DU ALLE WICHTIGEN HERTHA BASE LINKS:https://linktr.ee/herthabaseModeration: Lukas KlossGäste: Pascal & BrunoProduktion & Schnitt: Lukas KlossVideo & Schnitt: Marco M. LudeGrafik: Tamina Ade
Die Französischen Filmtage Tübingen-Stuttgart gelten als größtes Schaufenster des frankophonen Kinos in Deutschland. Gezeigt werden, auch in Kinos in Reutlingen und Rottenburg, rund 50 Spiel- und Dokumentarfilme und verschiedene Kurzfilmprogramme.
Eine Sache ist an Tormented Souls 2 darüber hinaus besonders gut: Die knackigen Rätsel. Manchmal haben da bei Björn, Benny und Micha schon ordentlich die Köpfe geraucht. Aber das macht aus ihrer Sicht das Spiel nur noch besser. Erfahrt in dieser Crossover-Folge mit Ink Ribbon Radio, warum Tormented Souls 2 das Zeug hat, auch Nicht-Horrorfans zu überzeugen.
Frustration, Rotation, Satisfaktion: Nach der Niederlage in Istanbul verordnete Sebastian Hoeneß seinem Team eine Frischzellenkur und tauschte gleich alle Feldspieler aus. In dieser Folge reden wir darüber, was dabei gut oder weniger gut funktionierte, blicken auf das zweite Spiel gegen Mainz und auch schon mal auf das Spitzenspiel in Leipzig voraus. Die Leihspieler, die NLZ-Teams und die VfB-Frauen im Länderspiel-Einsatz haben wir natürlich auch im Programm. ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Wieder ein Spiel für die Ewigkeit, sowohl was individuelle Leistungen als auch Gesamtumstände betrifft. Wir zittern immer noch, aber müssen drüber sprechen. Was glaubt Ihr, war das schon die Entscheidung in der Serie? Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann macht dies gerne bei Steady Du findest uns bei Instagram, BlueSky. Play Ball! Just Baseball auf itunes abonnieren: click Just Baseball auf Feedburner abonnieren: click Just Baseball bei spotify: click
US-Präsident Donald Trump ist auf Asienreise und befindet sich heute in Japan. Dort hat er die neue Regierungschefin Japans, Sanae Takaichi, getroffen. Die angespannte Beziehung zwischen den beiden Ländern wurde dabei konsequent mit einem Lächeln überspielt. Weitere Themen: · Heute beginnt in Jerusalem der Zionistische Weltkongress. Vertreterinnen und Vertreter aus zahlreichen Ländern – auch aus der Schweiz – treffen sich, um über die Themen zu sprechen, die die jüdische Gemeinschaft derzeit beschäftigen. Angesichts des anhaltenden Gaza-Konflikts findet der Kongress heute unter besonderen Vorzeichen statt. · Das US-Verteidigungsdepartement hat eine Spende von 130 Millionen Dollar erhalten. Der Betrag ist für Soldatinnen und Soldaten gedacht, die wegen des Shutdowns bald keine Löhne mehr erhalten dürften. Diese Spende sei zwar aussergewöhnlich, habe aber vor allem symbolischen Charakter, sagt die Expertin. · «Money Mules» – auf Deutsch «Geld-Esel» – so werden Opfer einer perfiden Masche von Kriminellen bezeichnet. Den Opfern wird vorgegaukelt, sie müssten im Rahmen eines Homeoffice-Nebenjobs lediglich Bankkonten eröffnen und so die Apps von Banken testen. Tatsächlich handelt es sich dabei jedoch um Geldwäsche.
Die Taktung geht munter weiter! Nach vielen unbesiegten Spielen in Folge verliert der SC Freiburg mal wieder - verdient mit 2:0 in Leverkusen. Patrick, Paddy und Julian sprachen über das Spiel und ordnen ein. Aber hey - Apple Podcasts funktioniert wieder! =) - Aktuelle SC-Themen - Das Spiel gegen Bayer Leverkusen - Spieler des Spiel - die anderen SC-Teams: Frauen, Zweite, U19 - die Leihspieler - Bundesliga Spieltag 8 - Ausblick auf das Spiel gegen Fortuna Düsseldorf So könnt ihr uns unterstützen: Patreon: https://patreon.com/SpodcastFreiburg Paypal: https://paypal.me/SpodcastFreiburg Das SC Freiburg Tippspiel 25/26: https://www.kicktipp.de/spodcast Feedback? Sehr gerne! Kontaktiere uns jederzeit via Social Media oder Mail (spodcastfreiburg@gmail.com) Mehr Infos auf https://www.spodcast-freiburg.de
Vielen Dank EA und das meine ich ehrlich! Battlefield 6 ist die gelungene Reaktivierung der berühmten Battlefield Serie. Die Multiplayer-Erfahrung ist einfach nur toll. Das Spiel liefert eine technisch brillante Vorstellung: Die Visuals sind State-of-the-Art, das Audio-Design (insbesondere die Soundscapes der Explosionen und Waffeneffekte) ist immersiv, und das Gunplay fühlt sich wuchtig und responsiv an. Diese Elemente kanalisieren die Stärken der klassischen Ableger und zementieren das intensive All-Out Warfare-Gefühl, ohne die bewährte Formel unnötig umzuändern. Die einzige Performance-Bremse für den Gesamtscore ist tatäschlich die Singleplayer-Kampagne. Sie ist in ihrer storygetriebenen Ausführung extrem konventionell, kurz und inhaltlich vergessenswert. Dies verhindert eine Wertung im 90er-Bereich. Unterm Strich: Für den reinen PC-Multiplayer-Enthusiasten bietet das Spiel an Adrenalin und Wiederspielwert. Die Kampagne ist leider zu vernachlässigen.
Michelle Eisen, barista-turned-organizer from Buffalo's first unionized Starbucks, breaks down how Workers United grew from one store to hundreds—and why the real fight now is over pay, scheduling, and the right to keep your piercings. She pushes back on what she calls "the most aggressive union-busting in modern labor history." Plus, examples of great journalism from The Daily on the Hole in The White House and The Atlantic on The Death Train. Also: a Spiel on tariffs, psyops, and Meet the Press mind games. Produced by Corey Wara Production Coordinator Ashley Khan Email us at thegist@mikepesca.com To advertise on the show, contact ad-sales@libsyn.com or visit https://advertising.libsyn.com/TheGist Subscribe to The Gist: https://subscribe.mikepesca.com/ Subscribe to The Gist Youtube Page: https://www.youtube.com/channel/UC4_bh0wHgk2YfpKf4rg40_g Subscribe to The Gist Instagram Page: GIST INSTAGRAM Follow The Gist List at: Pesca Profundities | Mike Pesca | Substack
Ewald hat das gute, alte Radio wiederentdeckt - leider nicht mit den besten Erfahrungen... ansonsten war der Cheftrainer aber fast immer online und hat alles Wichtige vom Wochenende mitgeschnitten - und natürlich auch wieder ein paar Tips parat - dieses Mal für Stürmer, die alleine auf den Torwart zu laufen... dazu exklusive Beobachtungen beim Spiel der Bayern in Gladbach... Familie Lienen is watching you:)
Rund um den Brustring (Der Podcast rund um den VfB Stuttgart)
In der Europa League steigt der Druck, in der Bundesliga der Punktestand. Waren das wieder aufregende Tage: Am Mittwoch sprachen wir über den Sieg in Wolfsburg, am Donnerstag verlor der VfB ein intensives Spiel in Istanbul, am Sonntagabend sacken die Brustringträger in der Liga den nächsten Dreier ein und Montagabend sprechen wir wieder im Podcast drüber. Der Livestream auf Twitch funktionierte diesmal aus technischen Gründen nicht, dafür haben wir aber einen Gast: Ali, der sowohl den VfB, als auch Fenerbahce unterstützt. Mit ihm reden wir über die Niederlage in Istanbul und die Begleitumstände und besprechen den fünften Ligasieg in Folge. Anschließend blicken wir voraus auf das Pokalspiel am Mittwochabend und das Spitzenspiel in Leipzig am Wochenende. Außerdem ehren wir den Torschützen des Monats September und besprechen die Leistungen und Ergebnisse der anderen VfB-Mannschaften und der Leihspieler. Die Themen im Überblick 00:00:58 Begrüßung 00:01:35 Vorstellung 00:07:07 Aktuelle Themen 00:11:25 Das 0:1 in der Europa League bei Fenerbahce 00:19:03 Die erste Halbzeit 00:28:28 Das 0:1 durch Aktürkoglu 00:36:32 Die zweite Halbzeit 00:55:35 Fazit 00:59:10 Das 2:1 gegen Mainz 01:04:44 Die erste Halbzeit 01:14:38 Das 0:1 durch Amiri 01:24:37 Das 1:1 durch Führich und die zweite Halbzeit 01:32:51 Das 2:1 durch Undav 01:35:45 Fazit 01:39:02 Die Lage nach dem achten Spieltag 01:42:14 Blick auf Leipzig 01:48:47 Rund um die anderen VfB-Mannschaften & VfB-Leihspieler Rund um den Brustring unterstützen Wenn Ihr uns finanziell unterstützen wollt, könnt Ihr das entweder über Patreon oder PayPal tun. Das Geld nutzen wir, um die laufenden Kosten zu decken und Rund um den Brustring weiter zu entwickeln. Schon kleine Spenden helfen uns. Alle Infos findet Ihr hier. Wenn Euch unser Podcast gefällt, gebt uns gerne Feedback dazu, sei es auf Facebook, Twitter, Instagram und BlueSky oder eben in Form einer positiven Bewertung und ein paar netten Worten auf Apple Podcasts oder Spotify. Wir freuen uns natürlich auch, wenn Ihr uns ganz altmodisch offline weiterempfehlt! Abonniert auch unseren WhatsApp-Kanal, um immer über neue Folgen und Blogartikel auf dem Laufenden zu sein! Danke an: Ron für das Intro und Outro.
Weserfunk – Der Podcast zum SV Werder Bremen – meinsportpodcast.de
Let's podcast like it's 2015. Der Weserfunk talkt in Ur-Besetzung, zumindest zu ¾. Host Basti setzt die Schiebermütze auf und begrüßt die Altherren der Werder-Podcast-Szene André und Kim. Sie sprechen über den Sieg der Werder-Herren gegen Union Berlin, blicken voraus auf das Spiel gegen die ewig nervenden Mainzer und auf das Spiel der Werder-Frauen gegen… Moment, schon wieder Union? Da stellt sich die Frage: wieviel Union verträgt die Werder-Seele? Ach ja, und da der Novem…, äh MÖWEMBER vor der Tür steht wie Staubsauger-Vertreter: schaut doch mal in unseren Shop vorbei, da gibt es ultranices Möwember-Merch. Also, legt die neueste Folge Weserfunk aufs Grammophon und lauscht den Podcast-Althauern aus der Möwenburg!
Let's podcast like it's 2015. Der Weserfunk talkt in Ur-Besetzung, zumindest zu ¾. Host Basti setzt die Schiebermütze auf und begrüßt die Altherren der Werder-Podcast-Szene André und Kim, um über den Sieg der Werder-Herren gegen Union Berlin, blicken voraus auf das Spiel gegen die ewig nervenden Mainzer und auf das Spiel der Werder-Frauen gegen… moment, schon wieder Union? Da stellt sich die Frage: wie viel Union verträgt die Werder-Seele? Ach ja, und da der Novem…, äh MÖWEMBER vor der Tür steht wie Staubsauger-Vertreter: schaut doch mal in unseren Shop vorbei, da gibt es ultranices Möwember-Merch. Also, legt die neueste Folge Weserfunk auf's Grammophon und lauscht den Podcast-Althauern aus der Möwenburg!
Yoshinobu Yamamoto pitcht ein Complete Game. Sein zweites in den Play Offs, sein zweites hintereinander. Die Dodgers gewinnen Spiel 2 in Toronto. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann macht dies gerne bei Steady Du findest uns bei Instagram, BlueSky. Play Ball!
In dieser Episode spricht Fabian mit Heike Steffens, die im Golfclub Schloss Lütetsburg in Ostfriesland spielt. In den letzten Monaten hat sie es geschafft, von Handicap 30 auf 24,9 zu kommen – mit mehr Konstanz, längeren Drives und mentaler Stärke. Im Podcast erzählt sie ehrlich und reflektiert, wie sie durch strukturierte Trainingspläne, Coaching-Tage und klare Routinen auf dem Platz endlich Durchbrüche erleben konnte – und was Golf mit Persönlichkeitsentwicklung zu tun hat. Du erfährst: Wie Heike von einer „Schönwetter-Golferin“ zur strukturierten Turnierspielerin wurde Warum mentale Routinen wie Pre- und Post-Shot-Rituale ihr Spiel nachhaltig verändert haben Wie sie durch das Online-Coaching mit festen Plänen und Videofeedback endlich Fortschritte gemacht hat Was es bringt, wenn man seinen Heimatplatz strategisch plant – und sich auch daran hält Warum mentale Stärke auf dem Golfplatz auch im Privatleben hilft Was sie heute völlig anders macht als in klassischen Trainerstunden Bewirb dich jetzt für ein Analysegespräch unter https://fabianbuenker.de/termin Für noch mehr Trainingstipps sichere dir jetzt auf www.handicapverbesserer.de Fabians Buch „Der Handicapverbesserer“. Folge uns außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/fabianbuenker Instagram: https://www.instagram.com/fabianbuenker YouTube: https://www.youtube.com/c/FabianBünkerGolfakademie
Fünf Jahre nach „Ghost of Tsushima“ serviert uns Sucker Punch Productions mit „Ghost of Yotei“ im Grunde genommen das gleiche Spiel, nur hier und da verfeinert. Reicht das aus? Macht das Spaß? Und welche fantastischen Wortwitze hat sich André für diese Sendung ausgedacht? Spitzt die Ohren, drückt den Play-Button und findet es heraus. Viel Spaß bei dieser Sendung! Timecodes: 00:00:00 - Alles beim Alten? 00:22:00 - Spielwelt und Design und Quests 00:47:15 - Ausrüstung, Kämpfe, Progression und Schwierigkeitsgrad 01:09:02 - Technik und Spielmodi 01:24:47 - Story, Sprecher und ein tolles Minispiel 01:40:25 - Fazit Jetzt Abonnent werden: https://www.gamespodcast.de In dieser Folge zu hören: Andre Peschke & Sebastian Stange
Steinke, Ronen www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
Bevor es für den VfB gegen Mainz um den fünften Ligasieg in Folge geht, blicken wir nochmal kurz zurück auf unseren Trip nach Istanbul und das 0:1 gegen Fenerbahce. Denn so uns die Stadt begeistert hat, hat uns dieses Spiel frustriert. Warum und was sonst noch so im und um das Stadion herum los war, erfahrt ihr in dieser Folge. Achja, eins noch: Rassismus, Extremismus, Diskriminierung und Ausgrenzung haben weder im Stadion noch sonst wo in unserer Gesellschaft etwas verloren. ···················································································· Schon abonniert? VfB-Newsletter: http://www.vfb.de/newsletter YouTube: http://go.vfb.de/youtubeabo Facebook: https://www.vfb.de/facebook Twitter: https://www.vfb.de/twitter Instagram: https://www.vfb.de/instagram TikTok: https://www.tiktok.com/@vfb VfB STR auf X: https://twitter.com/VfBSTR VfB STR auf Instagram: https://www.instagram.com/vfbxstr Photo by Pressefoto Baumann
Die Blue Jays gewinnen Spiel 1 mit einem historischen Ereignis: Dem ersten Pinch Hitting Grand Slam in der World Series Geschichte. Wenn ihr uns unterstützen wollt, dann macht dies gerne bei Steady Du findest uns bei Instagram, BlueSky. Play Ball! Just Baseball auf itunes abonnieren: click Just Baseball auf Feedburner abonnieren: click Just Baseball bei spotify: click
Zee chats about the games for two that he's most excited about from SPIEL '25!
In Episode LXXX Mandi and Suz welcome very special guests! Mandy and Isaac are in Canada for KanataCon so the quad sits down to talk all about Spiel 2025. Mandy: https://www.twitch.tv/tawejea Isaac: https://bsky.app/profile/rosegauntlet.bsky.social Gone to Gaia Campaign: https://gamefound.com/en/projects/rose-gauntlet-entertainment/gone-to-gaia Thank you for listening! Please take a moment to rate us on your podcast listening platform. BGG Guild: https://boardgamegeek.com/guild/4131 Bluesky: https://bsky.app/profile/saltandsass.bsky.social YouTube: https://www.youtube.com/c/SaltandSassGames Twitch: https://www.twitch.tv/saltandsassgames Email: SaltAndSassGames@gmail.com
Werder Bremen schlägt in einem Spiel mit wenig Highlights Union Berlin mit 1:0. Victor Boniface durfte dabei fast 80 Minuten ran. Der FC Schalke ist nach einem 1:0 gegen Darmstadt Tabellenführer und Voncent Kompany bestätigt einen Torwartwechsel bei den Bayern.
Quo vadis, Borussia Dortmund? Der BVB steht auf dem vierten Platz, hat aber gegen noch keinen Gegner aus der oberen Tabellenhälfte gewonnen. Wie gut sind die Dortmunder wirklich? Außerdem: Am Sonntag steigt El Clasico! Doch warum steht Hansi Flicks Anwesenheit bei dem Spiel auf der Kippe? Und wie abhängig ist der FC Barcelona von seinem 18-jährigen Ausnahmekönner Lamine Yamal?
In dieser vierten Ausgabe unserer Hörbuchfolgen lesen wir wieder zwei Geschichten. Richard liest eine Geschichte, die Daniel geschrieben hat, und zwar über die Donner Party, einen Planwagentreck in den Westen, der katastrophal verläuft. Daniel liest eine von Richard verfasste Geschichte, und zwar über eine Expedition in den Norden, im Zuge derer eine neue Spezies entdeckt wird – die aber nur einige Jahrzehnte später bereits ausgestorben sein wird. // Literatur ///Tödliche Abkürzung - Daniel James Brown: The Indifferent Stars Above: The Harrowing Saga of a Donner Party Bride. Boston 2009. ///Die Seekuh, die kam und verschwand - Stephen R. Bown: Island of the Blue Foxes. Disaster and Triumph on the World's Greatest Scientific Expedition. Boston 2017. //Erwähnte Folgen - GAG100: Der Fall der „Mignonette“ und seine Folgen //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts, Hoodies oder unser neues Spiel erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Doctorow lays out his "enshittification" playbook—how tech platforms lure users, trap businesses, then extract value from both—tying it to interoperability, right-to-repair, and DMCA lock-ins, with Facebook as Exhibit A. He explains why incremental state laws can break Big Tech's coalitions better than sweeping federal reforms. Meanwhile, Venezuela's Nicolás Maduro warns, "If the gringos threaten, we work harder; if they attack, we respond," after Trump-ordered strikes sink another Caribbean vessel, this time with proof the public can't see. Also: the Spiel contends that hostages were freed not by moral suasion but by sustained force—and that human-rights maximalism, however sincere, often misunderstands how wars actually end. Produced by Corey Wara Production Coordinator Ashley Khan Email us at thegist@mikepesca.com To advertise on the show, contact ad-sales@libsyn.com or visit https://advertising.libsyn.com/TheGist Subscribe to The Gist: https://subscribe.mikepesca.com/ Subscribe to The Gist Youtube Page: https://www.youtube.com/channel/UC4_bh0wHgk2YfpKf4rg40_g Subscribe to The Gist Instagram Page: GIST INSTAGRAM Follow The Gist List at: Pesca Profundities | Mike Pesca | Substack