POPULARITY
Categories
Molly brütet über den Hausaufgaben und starrt durchs Fenster. Da fällt plötzlich etwas vom Himmel. Etwas, das grau ist und ihre Hilfe braucht: ein kleiner Elefant! Schnell hat Molly ihn fest ins Herz geschlossen. Trotzdem hilft sie Carsten, seine Familie wiederzufinden. Bis es so weit ist, erleben sie tolle Abenteuer. Molly weiß genau: Er ist ein Geschenk des Himmels! Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Geschenk des Himmels von Jochen Weeber. Es liest: Heike Warmuth. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 4: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-4.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Zum zweiten Mal wird Baden-Baden Gastgeber des Bücherfestivals, das vom 06.11. bis 09.11. zahlreiche Autoren und Autorinnen präsentiert. SWR Kultur Literaturredakteur Carsten Otte spricht unter anderem mit Kaleb Erdmann, Autor des Buchs „Die Ausweichschule“. Als „heiteres Trauerbuch“ beschreibt Otte den Roman, der in diesem Jahr auch auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand. Dieser handelt vom Amoklauf am Erfurter Gutenberggymnasium 2002, den Autor Kaleb Erdmann selbst miterlebt hat. Für Carsten Otte ist „Die Ausweichschule“ deshalb auch ein autofiktionaler Roman über die Grenzen des Schreibens. Einer in dem die Tat aus Sicht des elfjährigen Erzählers geschildert wird. Der Amoklauf habe in den Schülerinnen und Schülern lange nachgewirkt, „in ihnen gegärt“, aber Kaleb Erdmann habe auch „diesen wunderbaren Roman geschrieben“, so Carsten Otte.
DER KNALL WIRD KOMMEN, DIE FRAGE IST NUR NOCH, WANN? Aus dem YouTube-Kanal von Carsten Jahn - TEAM HEIMAThttps://youtu.be/E3Up1wm4Zg4?si=FkXzvIKvk41O7Qxn
Carsten ist beim Finale der Segel-Bundesliga mitgesegelt. Sein Verein, die Entdecker und Seefahrer hat am letzten Spieltag einen Aufstiegsrang erreicht. Aber - wollen sie aufsteigen? Kann sich der Club eine Teilnahme an der teuren ersten Liga leisten? Und wohin steuert die Bundesliga? Woher kommen die Schwierigkeiten? Weitere Themen: - Felix van den Hövel vom SailGP Team Germany war als Losfee bei der DFB-Pokalauslosung eingeladen und gab im ZDF Studio ehrlich zu, nichts mit Fussball am Hut zu haben. Es hagelte Kritik - warum eigentlich? - Lennart Burke und Melwin Fink haben in einem echten Husarenritt 600 Meilen aufgeholt und sind als Zweite durchs Etappenziel gefahren. Wie kam es dazu? - Ein deutscher Segler ist im Ijsselmeer auf einer unbewohnten Insel gestrandet. Was lief denn da falsch?
In der Folge Nr. 51 von "AXLMV - Wir und die Musikwelt" sprechen wir mit Carsten Klick – einem der spannendsten Menschen hinter den Kulissen der deutschen Musiklandschaft. Carsten ist Schlagzeuger, Fotograf und Backliner u. a. für BAP, PUR, Herbert Grönemeyer und viele weitere Acts.Wir reden über seinen ungewöhnlichen Karriereweg, über Vertrauen auf Tour, über spontane Einsätze auf großen Bühnen – und darüber, wie man gleichzeitig Musiker, Techniker und emotionaler Fotograf sein kann.Warum er *zwei Stunden vor Showbeginn* bei BAP als Drummer einspringen musste, wie man als Crew-Mitglied zum „Family-Circle“ einer Band wird, und weshalb Fotografie oft mehr mit Musik zu tun hat als man denkt – all das in dieser Folge.
Mit aktuell Platz 10 in der 2. Bundesliga und dem 2:1-Heimsieg gegen Kiel im Rücken geht der SC Preußen Münster in die nächsten Aufgaben hinein. Und ganz nebenbei verändert sich der gesamte Sportclub immer weiter - sichtbar wird das besonders augenfällig am Stadion, aber auch an anderen Themen. Beispielsweise zählt der SCP mittlerweile über 100 offizielle Fanclubs, die sich gerade erstmals im Stadion trafen. Genug Themen also, die Martin und Carsten in der neuen Podcast-Folge Puls 1906 besprechen. Folge direkt herunterladen
Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Produkt-Content entscheidet heute über Kauf oder Absprung. Ob auf Amazon, Zalando oder im Online-Shop: falsche Bilder, unvollständige Beschreibungen oder inkonsistente Produktdaten führen direkt zu Umsatzverlusten, Retouren und beschädigen die Marke. Gleichzeitig wächst die Zahl der Kanäle, Retailer und Marktplätze – manuelles Monitoring ist schlicht nicht mehr möglich. Der Performance-Hebel von optimiertem Content ist jedoch enorm. In diesem Webinar zeigen wir, wie führende Marken mit Digital Shelf Analytics und KI-Agenten die Kontrolle über ihre Produktdaten zurückgewinnen. Lerne, wie du deine Produktpräsentation skalierbar optimieren kannst und so sichtbarer, profitabler und resilienter im E-Commerce wirst. - Transparenz schaffen: Vollständigkeit, Genauigkeit und Konsistenz von Content über alle Kanäle prüfen. - Markenimage sichern: Fehler und Abweichungen von Guidelines sofort erkennen und beheben. - Conversion steigern: Content automatisiert optimieren – von Keywords über Attribute bis hin zu Bildern. - Effizienz erhöhen: Routineprüfungen automatisieren und Ressourcen für wertschöpfende Aufgaben freisetzen.
**ZUM INHALT** Interne Expert:innen sowie Fach- und Stabsstellen in HSE & Q investieren viel Lebenszeit, ihr ureigenstes Ziel im Unternehmen zu stärken - oft gegen Widerstände und immer im Wettbewerb um Zeit und Ressourcen. Was hält sie dabei „bei der Stange“? Was hilft, vermeintliche „Randthemen“, sichtbar zu halten und konsequent voranzutreiben? Aus Coachings, Trainings und Werkstattformaten habe ich dazu reichlich Erfahrungswissen gesammelt. Diesmal wollte ich es systematischer fassen — und zugleich ausprobieren, was künstliche Intelligenz (KI) dabei leistet und wo ihre Grenzen liegen. Also habe ich mehrere thematisch passende Abfragen ausgewertet: Die Transkription handschriftlicher Karten klappte erstaunlich gut; beim Verstehen und Clustern der Aussagen in die Empowerment-Kategorien nach Gretchen Spreitzer (kennst du vielleicht schon aus dem Podcast 96 mit Susanne Hansen) waren die KI und ich jedoch selten einer Meinung… In dieser Episode - fasse ich einige typische Abfrage-Ergebnisse zusammen, - übersetze Empowerment und konkretisiere die 4 Kraftfelder nach Spreitzer, - ordne die Äußerungen aus Workshops diesen Kraftfeldern zu, - lese einige Trends und Auffälligkeiten heraus (ohne KI!) und - leite daraus Tipps und „Tankstellen“ für den Arbeitsalltag ab. Warnung: Diese Erkundung ist nicht statistisch abgesichert – empowern kann sie trotzdem! **SHOWNOTES** **Der erwähnte Podcast** [Podcast 96: Jenseits von Compliance – Wie Empowerment Arbeitssicherheit wirksam macht – Susanne Hansen im Gespräch](https://susannepetersen.com/podcast-97-empowerment-im-praxischeck/) **Quellen und Bücher ** Zeitgemäß und gut verständlich dargestellt ist das Empowermentthema (mit dem Spreitzer-Modell) auch hier: Schermuly, Carsten (2024): New Work – Gute Arbeit gestalten – Psychologisches Empowerment von Mitarbeitenden. Haufe. Die grundlegende Erstveröffentlichung zum Empowermentmodell von Gretchen M. Spreitzer ist der wissenschaftliche Artikel „Psychological Empowerment in the Workplace: Dimensions, Measurement, and Validation“ (1995) **Die erwähnten Normen** ISO 9004:2018 sowie ISO 9000:2015 Ein neuer Entwurf zur 9000 (ISO/DIS 9000:2025-04) wurde im April 2025 veröffentlicht und befindet sich in der finalen Überarbeitungsphase. Die finale Veröffentlichung ist für Ende 2025 vorgesehen. Der angesprochene **DGQ-Regionalkreis-Workshop** (auch für NICHT-Mitglieder!) am Mittwoch, 26.11.2025 (15.30 – 17.00 Uhr) online – [hier auf den Seiten der DGQ](https://www.dgq.de/corporate/verein/regionalkreise/oberschwaben-bodensee/) **Mehr zum Thema?** Die Kerninhalte und -aussagen der Episode, Verweise und Erläuterungen finden sich im [BLOG-"Steckbrief"](https://susannepetersen.com/podcast-96-wie-empowerment-arbeitssicherheit-wirksam-macht/) **Der Weg zu mir: ** Als Fachkraft wirksamer werden? Lass uns austauschen, wie ich helfen kann! Hier kommst du zum [Erstgespräch](https://susannepetersen.com/kontakt-und-termine/) Fragen oder Feedback? Immer gern! z.B. über Mail an info@susannepetersen.com Sind wir schon vernetzt? Gern über [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/susannepetersen/)
Staatlich betriebene Desinformation hatte im Kalten Krieg Hochkonjunktur in Ost und West. Ihre Befürworter erhofften sich davon Vorteile in der Systemkonkurrenz, die auch für und in einem 'heißen' Krieg zum Tragen kommen sollten. Der Vortrag beleuchtet mit dem Verdeckten Kampf ein Konzept der Bundeswehr für den Zwischenraum zwischen Krieg und Frieden, das Desinformation und Propaganda der DDR in militärische Kriegsimaginationen übersetzte und die Bundesrepublik dagegen resilient machen sollte. Referent Carsten Richter ist Historiker mit dem Fokus auf Militär- und Gewaltgeschichte. Er koordiniert als ziviler Experte am Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr die Abwehr ausländischer Informationsmanipulation und entwickelt sie auf wissenschaftlichen Grundlagen weiter.
Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/448Achtet auf das ⓦ
Dippel, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt
Dippel, Carsten www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Gottesdienst vom 26.10.2025 | NachFolge - Nahe sein | Pastor Jan-Carsten Krämer | Johannes 15,1-8
This week we talk about the latest news of NFL Star Travis Kelce buying a significant stake in the Six Flags Entertainment Corporation and what we think that might mean moving forward. We also discuss the location for our annual closing day group photo, Carsten gives us some updates from Cedar Point. And Kyle talks about his big impromptu road trip.
Kühntopp, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Frerk, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Kühntopp, Carsten www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag
Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Colin discusses the concept of bottlenecks in a business context, inspired by a LinkedIn post. He relates the common belief that the bottleneck is at the top of a bottle to the idea that senior management is always the issue. He counters this by pointing out that when pouring, the bottleneck is at the bottom, using the simple phrase "not when pouring”. As Colin explains, this requires a shift in the way we think about things… KEY TAKEAWAYS A common analogy in business and safety suggests that the bottleneck is always at the top, implying that senior leadership is the primary obstacle, but the host suggests the physical reality of a bottle being poured shows the bottleneck is actually at the bottom. The core aim for any health and safety professional should be to stop people suffering ill health or injury, and if this is not the main focus, then they have "lost the plot." The saying that safety is not the absence of events but the presence of defences, a concept often attributed to Todd Conklin, should be interpreted carefully and is not a complete idea on its own. While the majority of people are a valuable source of solutions in the workplace, professionals should be nuanced and not assume that people are never the problem, as occasionally individuals can indeed be the source of an issue. BEST MOMENTS "And so in business, if you're looking for where the bottlenecks are, then you've got to look at the top, you've got to look at the senior management team and the directors, the leaders and all that... And then I think Carsten just summed it up perfectly because he just wrote the words, not when pouring." "Because fundamentally, I think as we as health and safety professionals, if our aim is not to stop people getting injured or getting killed or getting hurt or getting maimed or suffering ill health, then then we have really lost the plot." "And and we may well look to the people that are working in the workplace, or probably most of the time, for the solutions in how to get things better, but it might not always be the right place to look, so just be just be wary." VALUABLE RESOURCES The Interesting Health & Safety Podcast - https://podcasts.apple.com/vn/podcast/the-interesting-health-safety-podcast/id1467771449 Project Mollitiam - https://www.projectmollitiam.com ABOUT THE HOST Colin Nottage ‘Making health and safety as important as everything else we do.' This is the belief that Colin is passionate about and through his consultancy Influential Management Group (IMG) is able to spread into industry. Colin works at a strategic level with company owners and board members. He helps business leaders establish and achieve their health and safety ambitions. He has developed a number of leading competency improvement programmes that are delivered across industry and his strengths are his ability to take a practical approach to problem-solving and being able to liaise at all levels within an organisation. Colin also runs a company that vets contractors online and a network that develops and support H&S consultancies to become better businesses. Colin chairs the Construction Dust Partnership, an industry collaboration directly involving many organisations, including the Health and Safety Executive. He is a Post Graduate Tutor at Strathclyde University and a highly sought-after health and safety speaker and trainer. He has a Post Graduate Certificate in Safety and Risk management, an engineering degree and is a Chartered Member of the Institution of Occupational Safety and Health (IOSH).
„Eine Stielwarze kann ein Zeichen dafür sein, dass ich in einigen Jahren Diabetiker werden könnte. Wer das weiß, kann handeln – und genau das verhindern.“ – Dr. Carsten Lekutat ist Arzt, Bestsellerautor und überzeugt: Medizin sollte keine graue Theorie sein. Mit Humor, Erfahrung und konkreten Praxistipps zeigt er, wie jeder selbst die Grundlage für ein langes, gesundes Leben schaffen kann. -- In dieser Folge BUNTE VIP GLOSS spricht Jennifer Knäble mit Dr. Lekutat über echte Langlebigkeit (Longevity) – die Healthspan. Denn es geht nicht darum, möglichst alt zu werden, sondern möglichst viele gute Jahre zu leben. Ernährung, Bewegung, Schlaf und Dankbarkeit wirken dabei stärker als jedes Wundermittel. Und auch soziale Nähe zählt: „Unser Gehirn ist ein soziales Wesen. Es braucht andere Gehirne, um wirklich glücklich zu sein.“ -- Seine praktischen Tipps sind genauso alltagstauglich wie charmant: Nichts essen, was einen Bauchnabel hat. Tanzen ist das beste Fitnessprogramm. Und Hunde? Sie sind wahre Stresskiller auf vier Pfoten – schon das Streicheln senkt nachweislich den Blutdruck. Dr. Lekutats wichtigste Aussagen hier im Podcast: -- - „Müdigkeit kann Zeichen von chronischen Entzündungsprozessen zum Beispiel sein.“ - „Es gibt 14 Wirkstoffe, die uns länger leben lassen – rechnerisch unabhängig von der Grunderkrankung.“ - „Sitzen ist das neue Rauchen, sagte man schon vor fünf, sechs Jahren.“ - „Ich möchte, dass wir wieder alle anfangen, auf uns aufzupassen – gegenseitig.“ -- Gemeinsam werfen Jennifer Knäble und Dr. Lekutat einen Blick in die Zukunft der Longevity-Forschung: Wie realistisch ist das digitale Weiterleben unseres Bewusstseins – auch über unseren Tod hinaus? Warum sollten Ärzte eher als Coaches statt als Heiler denken? Und wieso ist ein Sixpack kein Anzeichen für echte Gesundheit? Ein inspirierendes Gespräch über Körper, Geist und Herz – mit einem Arzt, der zeigt, dass Gesundheit kein Zufall ist. Dr. Carsten Lekutat bei BUNTE VIP GLOSS. -- Hier findet ihr alle Informationen zu unseren Podcast Partnern: https://www.wonderlink.de/@buntevipgloss-partner -- Ein BUNTE Original Podcast.
This week's #locationweekly episode features Asif and Carsten talking from the World Aviation Festival in Portugal. Featuring: RouteMe Wayfinding, Airhelp and Aryve
Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Die Rahmenbaumesse Bespoked ist ein Highlight der Fahrradsaison. Wir haben gefragt, welche Details den Ausstellenden besonders wichtig sind. (00:00:43) Begrüßung und Christians Eindrücke von der Bespoked 2025 (00:11:13) Interview mit Markus von Tante Mäkki (00:19:49) Interview mit Erik von Wunderlich Räder (00:24:14) Interview mit Tine von Gramm Tourpacking (00:30:52) Interview mit Konstantin von Drust Cycles (00:42:31) Interview mit Jan von Dlouhy Cycles (00:50:45) Interview mit Kata von Rasch Cycles (00:56:32) Interview mit Andreas von LaFraise Cycles (01:03:45) Interview mit Johannes von Cycles Steil (01:07:32) Interview mit Pia von Morassi Frames (01:12:46) Interview mit Tom von Meerglas (01:21:21) Interview mit Sascha von CrossWorx Cycles (01:25:56) Interview mit Carsten von Eichkatz.bike (01:34:15) Nachgespräch und Gerolfs Lieblingsdetail (01:47:54) Musik: Richard Ashcroft – Lovin‘ You Hier findet ihr Links zu den genannten Firmen in der Reihenfolge dieser Ausgabe: https://www.instagram.com/tantemaekki/ https://www.wunderlichraeder.de/ https://www.gramm-tourpacking.com/ https://drustcycles.com/de https://www.dlouhy-cycles.com/ https://www.instagram.com/rasch.cycles/ https://www.lafraisecycles.com/ http://cycles-steil.com/ https://www.morassiframes.com/ https://meerglas.org/ https://www.crossworx-cycles.com/ https://eichkatz.bike/ Hier findet ihr unsere Reportage von der Bespoked 2024: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbaumesse-bespoked-2024-in-dresden Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Mit dem Blinkersystem Turntec T4 für E-Bikes vom Lichtspezialisten Busch & Müller für 199,99 € könnt ihr beide Hände am Lenker lassen. Informiert euch jetzt auf bumm.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ausstellende-auf-der-rahmenbaumesse-bespoked-2025-im-gespraech
Diese Woche leider keine Folge. Sorry guys. Wir haben große technische Probleme und die zur kommenden Woche ENDLICH gelöst! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Die Rahmenbaumesse Bespoked ist ein Highlight der Fahrradsaison. Wir haben gefragt, welche Details den Ausstellenden besonders wichtig sind. (00:00:43) Begrüßung und Christians Eindrücke von der Bespoked 2025 (00:11:13) Interview mit Markus von Tante Mäkki (00:19:49) Interview mit Erik von Wunderlich Räder (00:24:14) Interview mit Tine von Gramm Tourpacking (00:30:52) Interview mit Konstantin von Drust Cycles (00:42:31) Interview mit Jan von Dlouhy Cycles (00:50:45) Interview mit Kata von Rasch Cycles (00:56:32) Interview mit Andreas von LaFraise Cycles (01:03:45) Interview mit Johannes von Cycles Steil (01:07:32) Interview mit Pia von Morassi Frames (01:12:46) Interview mit Tom von Meerglas (01:21:21) Interview mit Sascha von CrossWorx Cycles (01:25:56) Interview mit Carsten von Eichkatz.bike (01:34:15) Nachgespräch und Gerolfs Lieblingsdetail (01:47:54) Musik: Richard Ashcroft – Lovin‘ You Hier findet ihr Links zu den genannten Firmen in der Reihenfolge dieser Ausgabe: https://www.instagram.com/tantemaekki/ https://www.wunderlichraeder.de/ https://www.gramm-tourpacking.com/ https://drustcycles.com/de https://www.dlouhy-cycles.com/ https://www.instagram.com/rasch.cycles/ https://www.lafraisecycles.com/ http://cycles-steil.com/ https://www.morassiframes.com/ https://meerglas.org/ https://www.crossworx-cycles.com/ https://eichkatz.bike/ Hier findet ihr unsere Reportage von der Bespoked 2024: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-rahmenbaumesse-bespoked-2024-in-dresden Hier könnt ihr uns bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/antritt/about WERBUNG Mit dem Blinkersystem Turntec T4 für E-Bikes vom Lichtspezialisten Busch & Müller für 199,99 € könnt ihr beide Hände am Lenker lassen. Informiert euch jetzt auf bumm.de. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-ausstellende-auf-der-rahmenbaumesse-bespoked-2025-im-gespraech
Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Dippel, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt
Probst, Carsten www.deutschlandfunk.de, Kultur heute
Baklane er klar med et teknisk og nørdet dyk ned i det, der ofte afgør forskellen mellem sejr og nederlag i moderne cykelsport: udstyr, data og marginal gains. Lars Bak har besøg af Carsten Jeppesen, Director of Performance Operations hos Team INEOS Grenadiers, hvor han har arbejdet i hele 16 år. Carsten har været en fast del af cykelsportens udvikling gennem flere årtier – først på CSC, Saxo Bank og senere på Team Sky/INEOS, hvor det brtitiske storhold satte en ny standard for performance. Bak og Carsten kender hinanden fra tiden på Team CSC og Saxo Bank, og sammen ser de tilbage på, hvordan sporten har ændret sig, hvor grænsen går mellem teknologi og talent – og hvad fremtiden bringer for WorldTour-holdene. Vært: Lars Bak Baklane er en del af Forhjulslir Klippet af: Anders Mielke / Forhjulslir
Dippel, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Aus der jüdischen Welt
A fake invoice. A dubious text message. Most of us have brushed off a scam attempt at some point. But what happens when someone falls for one and what responsibility do banks have in stopping it?In this episode of BCG on Compliance, host Hanjo Seibert speaks with Carsten Helm, one of Europe's leading voices in anti-financial crime. With over 15 years of experience fighting fraud across traditional banking and Fintech, Carsten has witnessed first-hand how the fraud industry has grown into a highly organized, data-driven enterprise—and how banks must adapt if they want to keep pace.They discuss how the nature of fraud has shifted from targeting banks to targeting vulnerable clients, why scams are growing faster than anti-money laundering threats, and what banks and regulators need to get right so they can protect customers and rebuild trust.About the ShowBCG on Compliance is a podcast from Boston Consulting Group that explores today's most pressing criminal trends and how compliance experts are adapting to counter those threats.As financial crimes become increasingly sophisticated, compliance can no longer be just a checkbox. It's emerged as a transformative force in every industry, reshaping practices in ethics, risk management, money laundering and cyber security. On BCG on Compliance, we dive deep into the extraordinary minds that are driving that change. From crime prevention gurus to ethics champions, we'll ask provocative questions and bring you rich insights from the global players shaping the future of compliance, all in a dynamic and compact 20-minute episode.Whether you're a seasoned pro or new to the field, BCG on Compliance is your quick, comprehensive guide. Join us as we explore the profound ways compliance is altering industries around the globe. And connect with us at bcgoncompliance@bcg.com. New episodes are released monthly.Episode Links:Carsten Helm LinkedInHanjo Seibert LinkedInBCG WebsiteBCG LinkedInBCG on Compliance on YouTube
Hueck, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
Carsten dives into everything HalloWeekends at Cedar Point! Join him for an exclusive behind-the-scenes look from Cedar Point's Creators Day. He shares the best daytime activities for kids, all the exciting new food offerings, and the chilling Conjuring experience!
Hueck, Carsten www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt
Probst, Carsten www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
This week, Evan and Carsten dive into spooky fun at Cedar Point! Carsten shares his night at Halloweekends, including the mazes and tips on using the Haunted Attraction Passes. Evan then discusses The Conjuring and how it's unlike anything we've seen at Cedar Point. To wrap things up, Evan also shares highlights from his trip to Halloween Horror Nights!
#643: Picture this: you're at the Federal Reserve years ago. The chairman literally hangs up a conference call, waits 30 minutes, then calls back — suddenly everyone agrees on the rate decision. That's the kind of insider story Karsten Jeske (“Big ERN”) shares when he joins us to break down what's happening with the economy right now. Karsten worked at the Federal Reserve Bank of Atlanta for eight years, then spent a decade on Wall Street at Bank of New York Mellon. Today he runs the popular Early Retirement Now website, where he applies his economist background to help people understand money and markets. You'll hear Karsten explain why the Fed is about to start cutting interest rates. The futures markets are pricing in a 90 percent chance of a quarter-point cut, with more cuts likely through the end of the year. But why? After all, inflation just ticked up in the latest CPI report, yet the Fed is still planning to lower rates. We dive into how this affects real people. If you're thinking about buying or selling a house, Karsten suggests acting sooner rather than later. He explains the "buy the rumor, sell the news" principle – the bond market may have already priced in the good news about rate cuts, so waiting might not help you. The conversation covers some surprising economics too. Did you know that high interest rates can actually cause housing inflation? When mortgage rates are expensive, fewer people build new homes, which drives up prices. It's the opposite of what most people think happens. Karsten walks through the recent jobs report revisions that caught everyone off guard. The government had to subtract nearly a million jobs from their previous estimates. He explains how this happens – it's not that officials are making up numbers, but tracking new businesses is genuinely hard to do in real time. You'll also learn about two Fed tools most people haven't heard of: the dot plot and R-star. The dot plot shows where Fed officials think interest rates should go over time. R-star represents the theoretical perfect interest rate when the economy has no problems — currently around 3 percent. The interview wraps up with Carsten's take on Fed culture. The consensus-building era under Greenspan is giving way to more dissenting votes, which actually makes the central bank more like it was decades ago under Paul Volcker. Enjoy! Timestamps: Note: Timestamps will vary on individual listening devices based on dynamic advertising run times. The provided timestamps are approximate and may be several minutes off due to changing ad lengths. (0:00) Podcast introduction and guest background Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing