Podcasts about jagd

  • 1,715PODCASTS
  • 3,578EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about jagd

Show all podcasts related to jagd

Latest podcast episodes about jagd

Der Wolfspodcast
72: Wolfsjagd auf Kosten der Weidetiere?

Der Wolfspodcast

Play Episode Listen Later Nov 7, 2025 88:44


Auf der Ministerpräsidentenkonferenz im Oktober 2025 in Mainz forderten die Länder mehr Möglichkeiten zur Jagd auf Wölfe, um den Schutz von Nutztieren zu gewährleisten und die Akzeptanz des Wolfes in der Bevölkerung zu sichern. Sie sprachen sich dafür aus, den Schutzstatus des Wolfes im deutschen Recht "unverzüglich" abzusenken, um ein besseres Bestandsmanagement zu ermöglichen, das gleichzeitig den günstigen Erhaltungszustand des Wolfes sichert. Die Begründung: Ohne eine solche Maßnahme könnten Wölfe die Akzeptanz verlieren, da es vermehrt zu Angriffen auf Weidetiere kommt. Für den rheinland-pfälzischen Weidetierhalter Hanno Pilartz sind diese Aussagen Anlass zu großer Sorge. Der 70-jährige Pferde-Freund hat sich an den Wolfspodcast gewandt: "Es wird höchste Zeit, diese krude Mischung aus Populismus und Bedienen von Trophäenjagd-Interessen als das vorzuführen, was sie ist: Ein Paradebeispiel für eine absolut NICHT "enkeltaugliche" Politposse! Denn wie dringend wir Wölfe brauchen, wird meines Erachtens auch noch viel zu wenig klar gemacht!“. In dieser Folge spricht der ehemalige Vizepräsident des VFD-Bundesverbandes Klartext und erläutert, was auf die Weidetierhaltenden zukommen könnte, wenn die Pläne der Politik umgesetzt werden. Ein Blick in die vielen internationalen Studien belegt zudem, dass die Bejagung von Wölfen die Weidetierrisse eher ansteigen lässt, also auf keinen Fall senkt. Diese Studien sind großenteils seit Jahren bekannt und werden von deutschen Politikern mit ihrer Planung von Quotenjagd und Bestandsregulierung zu Lasten der Weidetierhalter und kommender Generationen einfach mal ignoriert. Insiderin Ines ist auch wieder am Start. Sie weiß, was aktuell hinter verschlossenen Türen passiert und kontert wie immer mit Faktenwissen über EU-Recht und politische Hintergründe. Diese Folge öffnet mal eine ganz andere Perspektive auf das Thema und gibt ehrliche Einblicke in die Gedanken und Sorgen eines engagierten, aufgeklärten Weidetierhalters.

Corso - Deutschlandfunk
Geschlechterrollen - Die "natürliche Ordnung" hat es nie gegeben

Corso - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 10:47


Früher war alles klar: Der Mann auf der Jagd, die Frau zu Hause mit Kind und Kegel. Diese Idee einer "natürlichen" Geschlechterordnung ist so beliebt wie falsch, schreibt Morgane Llanque in dem Buch "Vielfalt: Eine andere Geschichte der Menschheit". Müller, Paulus www.deutschlandfunk.de, Corso

Regionaljournal Ostschweiz
Mehr Wohnraum, weniger Industrie im Westen der Stadt St. Gallen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 22:03


Rund um den geplanten Doppelbahnhof Bruggen-Haggen soll sich auch das Quartier weiterentwickeln. Die Stadt hat sich mit den Grundeigentümern getroffen und ein Entwicklungsleitbild erarbeitet. Es soll mehr Wohnraum geben und weniger Industrie als bisher. Weitere Themen: · Die erneute Umorganisation des Jagd- und Fischereiwesens im Kanton Appenzell Innerrhoden sorgt weiterhin für Diskussionen. · Der Grosse Rat Thurgau beschliesst ein Verbot des Verkaufs von Einweg E-Zigaretten. · Der Appenzeller Tierschutzverein organisiert zum ersten Mal eine grossangelegte Kastrationsaktion für Katzen.

Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia
Robert Zemeckis: Seine zehn beste Regie-Arbeiten

Filmduelle: Filmanalyse, Making of und Trivia

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 71:30


Mit der "Zurück in die Zukunft"-Trilogie hat sich Robert Zemeckis in die Herzen aller Film-Fans inszeniert. Doch zählen auch alle drei Filme zu den zehn besten Regie-Arbeiten seiner Karriere? Das müssen in dieser Ausgabe Michael und Rüdiger bei ihrem Ranking-Wettbewerb entscheiden. Keine leichte Aufgabe, denn Zemeckis hat weit mehr als nur die drei Zeitreise-Filme in petto. Mit "Falsches Spiel mit Roger Rabbit" und Motion-Capture-Filmen wie "Der Polarexpress" hat Zemeckis die technischen Möglichkeiten des Kinos expandiert. Mit "Forrest Gump" und "Cast Away" hat er Tom Hanks ebenso zu Oscar-Nominierungen geführt wie später Denzel Washington in "Flight". Und in seinem Regiedebüt "I Wanna Hold Your Hand" hat der 73-Jährige eine Gruppe Teenager auf eine ähnlich wilde Reise geschickt wie Kathleen Turner, Michael Douglas und Danny DeVito in "Auf der Jagd nach dem Grünen Diamanten". Welche seiner 22 Filme schaffen in unserer List den Cut?

Regionaljournal Ostschweiz
TISG plant, ab Dezember 80 Geflüchtete im Auboden unterzubringen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:27


Der Trägerverein Integrationsprojekte St. Gallen (TISG) plant ab Dezember 2025 die Unterbringung von 80 Geflüchtete im Auboden in der Gemeinde Neckertal. Für 2026 ist ein Ausbau auf 150 Personen geplant. Dass dort eine Flüchtlingsunterkunft entstehen soll, war in der Vergangenheit umstritten. Weitere Themen: · Nach diversen Vorfällen: Jagd und Fischerei in Appenzell Innerrhoden künftig als eigenständiges Amt · Axpo baut Windmessmast am Flumserberg nach einem Jahr ab · Kommandoübergabe bei Glarner Kantonspolizei

Maus Zoom
Diese Fledermäuse sind eher Flederlöwen

Maus Zoom

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 5:51


Es gibt Fledermäuse, die jagen so ähnlich wie Löwen oder Leoparden. Das hat ein Forschungsteam jetzt genauer untersucht und dabei richtig spannende Sachen rausgefunden. Von Hannah Lesch.

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland
SEITHLINE - Der Football Culture Podcast: Northern Night Lights

NFL frei Schnauze! - Footballerei Podcast Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 103:51


NEU! Folge 6: Northern Night LightsKanada spielt Football anders.Ein größeres Feld, drei Downs, mehr Raum, mehr Risiko.Und eine Liga, die seit über sechzig Jahren ihren eigenen Weg geht.Die CFL ist nicht die kleine Schwester der NFL, sondern ihr Gegenentwurf, ein Spiel aus Weite, Mut und Unabhängigkeit.Ein Winter in Winnipeg, 1958.Während draußen der Sturm tobt, wird drinnen eine Liga geboren, kanadisch, trotzig, eigen.Wir sprechen über ihre Geschichte, über neue Regeln und über eine Football Kultur, die anders tickt: offener, ehrlicher, freundlicher.Und darüber, wie wir als Deutsche in diesem Spiel gelandet sind, genau jetzt, wo im Norden die Playoffs beginnen und die Jagd auf den Grey Cup beginnt, die älteste Trophäe im Profi Football.https://www.cfl.ca/plus/Neuer Podcast „Seithline“ Tristan Seith beleuchtet die Kultur um American FootballSchauspieler, Entertainer, Footballfreak: Tristan Seith bringt eine neue Perspektive in die deutschsprachige Podcast-Landschaft.In „Seithline - Der Football Culture Podcast“ richtet er gemeinsam mit Football-Enthusiast Sönke Ulrichs, den Blick auf die Welt um den American Football. Nicht auf Touchdowns, Rushing Yards oder Trades, sondern auf das, was den Sport für viele zur Leidenschaft macht. Oder zum Rätsel.NFL, College, Kanada und Europa Was meinen wir eigentlich, wenn wir von Team Culture sprechen? Gibt es neben einer Winning Culture auch eine Losing Culture? Fans, Coaches und Franchises prägen ihre eigenen Kulturen. Sie erzählen sie einander oder uns: über Medien, Sprache, Rituale. Über Football.Seithline ist mehr als ein Football-Podcast. Es ist ein feuilletonistischer Streifzug durch Fan-Seelen, Medienbilder und kulturelle Eigenheiten. Immer mit einem Augenzwinkern - und einer klaren Botschaft:Football ist mehr als nur ein Spiel. Football ist Kultur.Jetzt überall, wo es Podcasts gibt.@seithlinepodcastProduziert von Tristan Seith Musik: @masterpooboo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

American Football – meinsportpodcast.de
SEITHLINE - Der Football Culture Podcast: Northern Night Lights

American Football – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 103:51


NEU! Folge 6: Northern Night LightsKanada spielt Football anders.Ein größeres Feld, drei Downs, mehr Raum, mehr Risiko.Und eine Liga, die seit über sechzig Jahren ihren eigenen Weg geht.Die CFL ist nicht die kleine Schwester der NFL, sondern ihr Gegenentwurf, ein Spiel aus Weite, Mut und Unabhängigkeit.Ein Winter in Winnipeg, 1958.Während draußen der Sturm tobt, wird drinnen eine Liga geboren, kanadisch, trotzig, eigen.Wir sprechen über ihre Geschichte, über neue Regeln und über eine Football Kultur, die anders tickt: offener, ehrlicher, freundlicher.Und darüber, wie wir als Deutsche in diesem Spiel gelandet sind, genau jetzt, wo im Norden die Playoffs beginnen und die Jagd ...Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.

Rute raus, der Spaß beginnt – Angeln mit Heinz Galling und Horst Hennings

Orkanwarnung hin oder her — die NDR-Angelspezialisten Heinz Galling und Horst Hennings nehmen euch mit auf die Jagd nach Herbsthechten. Auf dem Neuschlagsdorfer See zeigen sie vom alten Fischerkahn aus, welche Köder, welches Angelgerät und welche Taktiken auf dem stark verunkrauteten Gewässer wirklich funktionieren. Am nahe gelegenen, geheimnisvollen Waldsee wird es technisch: zwischen Erlenbüschen demonstrieren die Profis besondere Wurftechniken und Köderführungen, die beim Hechtangeln den Unterschied machen. Praktische Tipps, Hintergrundwissen und echte Fischergeschichten — Angel-Kino fürs Ohr an malerischen Gewässern in Mecklenburg-Vorpommern. Perfekt für alle, die besser werfen, gezielter führen und öfter einen Hecht an den Haken bekommen wollen. Jetzt reinhören und die besten Herbsthecht-Tricks lernen! Host: Heinz Galling NDR Angelexperte: Horst Hennings Formatautor: Jan-Philipp Baumgart Redaktion: NDR Landesfunkhaus MV, Redaktion NDR Fernsehen Weitere Infos zur Fernsehsendung unter www.ndr.de/ruteraus oder auf unser Facebook-Seite. Noch mehr Podcast-Futter für Angelfans: In "Angebissen" besuchen die beiden Krautzieher Frieder Rößler und Eric Mickan jeden Monat eine andere Größe aus der Angel-Community vor allem in Berlin-Brandenburg. https://www.ardaudiothek.de/sendung/angebissen-der-angelpodcast/urn:ard:show:9da8fe4a92286732/

Literatur Radio Hörbahn
SF & more: "Die moralische Instanz" von Heidrun Jenchen

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 25:05


SF & more: "Die moralische Instanz" von Heidrun Jenchen(Hördauer 25 Minuten)Die Arbeit von übermorgen – 15 Kurzgeschichten aus der ZukunftHerausgegeben von Lars Schmeink und Ralf H. SchneiderWie werden wir am Ende des 21. Jahrhunderts arbeiten? Haben uns die globalen Konzerne in der Hand oder schaffen wir neue Formen gemeinschaftlicher Tätigkeiten? Grundeinkommen, Fronarbeit, die Jagd auf Credits, Mikrojobs, Job-Tauschbörsen, Künstliche Intelligenz oder Klone? Im Rahmen des BMBF-Forschungsprojekts FutureWork nehmen uns Autor*innen daher in 15 Science-Fiction-Kurzgeschichten in Zukunftsszenarien mit, in denen wir erfahren dürfen, wie sich Arbeitswelten am Ende des 21. Jh. anfühlen.Karlsruher Institut für Technologie (KIT)Heidrun Jenchen (*1965), ist Physiker, arbeitet als Systemarchitekt in der optischen Industrie. Sie findet, dass ihr Geschlecht dabei keine Rolle spielt. Sie lebt in Jena und hat ein Krimi-Drehbuch, 1.33 Fantasyromane, den SF-Roman Simon Goldsteins Geburtstagsparty und zahlreiche Storys, u. a. den Erzählungsband Willkommen auf Aurora, veröffentlicht. 2009 erhielt sie für ihre Story „Ein Geschäft wie jedes andere" (aus Lotus-Effekt, Wurdack 2008) den Kurd-Laßwitz-Preis, 2012 den Deutschen Science-Fiction Preis für die Story „In der Freihandelszone" (aus Emotio, Wurdack 2011). Daneben betreibt sie ein Hotel für Insekten.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal hinein. Sprecherin: Nadine EdelRealisation: Uwe Kullnick

Tell Me Mord
#M wie Monster: Monster von Florenz

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 84:17


TRIGGERWARNUNG: Sexualisierte Gewalt, Verstümmelung Die Toskana – warmes Licht, sanfte Hügel, die Sprache der Liebe. Doch zwischen all der Postkartenidylle lauert etwas, das mit Schönheit nichts am Hut hat. Zwischen 1968 und 1985 werden im Umland von Florenz acht Liebespaare ermordet. Immer nachts. Immer an einsamen Orten. Immer mit derselben Waffe – und einer Handschrift, die grausamer kaum sein könnte. Die Opfer: jung, verliebt, nichtsahnend. Der Täter: ein Phantom. Oder vielleicht mehrere? Was folgt, ist eine Geschichte voller falscher Spuren, fragwürdiger Prozesse, dunkler Theorien – und einem Ermittlungschaos, das irgendwann fast so unheimlich wird wie die Morde selbst. War es ein einzelner Täter? Ein kultartiges Netzwerk? Oder doch nur ein sehr kranker Geist im Schatten der Zypressen? Eine Folge über 16 Tote, tausend offene Fragen – und die Jagd nach dem Monster, die Italien bis heute nicht loslässt. Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

Regionaljournal Graubünden
Schriftliches Urteil im Vergewaltigungsprozess

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 20:25


Vor fast einem Jahr sprach das Regionalgericht Plessur einen ehemaligen Richter unter anderem der Vergewaltigung schuldig. Nun liegt das 140-seitige begründete Urteil vor und gibt Antworten auf offene Fragen. Weitere Themen: · 50 Millionen Franken für das Spital Samedan: Die Befürworter möchten damit Zeit für eine langfristige Lösung gewinnen. Die Gegner plädieren für eine Nachlassstundung. · Grossraubtiere im Kanton Graubünden: In den letzten Monaten waren zeitweise zwei Bären auf Bündner Boden unterwegs, bestätigt das kantonale Amt für Jagd und Fischerei.

Regionaljournal Ostschweiz
Bündner Quartalsbericht: Zeitenweise waren zwei Bären unterwegs

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 6:19


Von Anfang Juli bis Ende September sind beim Bündner Amt für Jagd und Fischerei 47 Hinweise zu Bären eingegangen. Das ist fast doppelt so viel wie im vorherigen Quartal. Nach Auswertung der Hinweise kann das Amt bestätigen: Zeitweise seien zwei Bären im Kanton unterwegs gewesen. Weitere Themen: · Nachdem bereits der St. Galler Kantonsrat zugestimmt hatte, sagte gestern Dienstag auch das St. Galler Stadtparlament Ja zum Kredit für die Erneuerung und den Umbau des Textilmuseums in St. Gallen. Die Stadt stellt dafür knapp sieben Millionen Franken zur Verfügung – 300 000 Franken weniger, als der Stadtrat wollte. · Die letzte Schwester des Klosters Wonnenstein, Schwester Scolastica, ist ausgezogen. Sie hat jahrelang gekämpft. Jetzt zieht sie wegen des Drucks des Bistums und einer dringenden Operation aus. · In der Stadt Wil soll der Bahnhofplatz neu gestaltet werden. Jetzt steht fest: Das wird rund 65 Millionen Franken kosten. Davon soll die Stadt 36 Millionen Franken übernehmen. Den Rest des Geldes sollen Bund, Kanton, die Technischen Betriebe, die SBB und die Appenzeller Bahnen übernehmen. · Der Kanton Glarus regelt, wie in der Kantonsverwaltung mit künstlicher Intelligenz umgegangen werden soll. So wolle man Chancen nutzen und Risiken minimieren, schreibt der Kanton.

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine
UN-Bericht: Russland macht "Jagd" auf ukrainische Zivilisten

Krieg in Europa – das Update zur Lage in der Ukraine

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 16:07


Eine UN-Untersuchungskommission wirft Russland vor, Zivilisten in der Ukraine gezielt mit Drohnen zu terrorisieren. │ Eine Straßenmusikerin aus Sankt Petersburg steht vor Gericht, weil sie Anti-Kriegs-Lieder gesungen hat. │ In Deutschland sollen wegen der Pläne für die Bundeswehr ursprünglich militärisch genutzte Flächen und Gebäude nicht mehr für die zivile Nutzung umgewandelt werden. │ Nach der Übergabe einer weiteren Leiche wirft die israelische Regierung der Hamas vor, gegen die Waffenruhe-Vereinbarung zu verstoßen.

Western Unchained
Der Mythos Jesse James: Bandit oder Volksheld?

Western Unchained

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 55:04


Die James-Younger-Gang, allen voran die Brüder Frank und Jesse James, wurden als gefährliche Banditen gefürchtet – aber über weite Strecken wie Volkshelden verehrt.  Zwischen 1866 und 1876 überfiel die James-Younger-Gang mindestens 12 Banken, sieben Züge und vier Postkutschen, aber auch andere lohnenswerte Ziele. Doch in weiten Teilen des ehemals konföderierten Südens werden die Taten der Banditen gefeiert. Speziell Jesse James erlangt bereits zu Lebzeiten eine Art Robin-Hood-Mythos – und obwohl Gesetzeshüter Jagd auf die Bande machen, versteckt sich gerade der jüngere James-Bruder nicht, und genießt seinen Ruf. Als sich die Pinkerton Detective Agency der Bande an die Fersen heftet, kommt es zwischen den Gruppen zu einem regelrechten Privatkrieg – der auf beiden Seiten zweifelhafte Taten hervorbringt und hässliche Opfer fordert. Als 1876 nach einem desaströsen Banküberfall die Youngers geschnappt werden, Frank und Jesse aber mit heiler Haut entkommen, steigt der Ruf der James-Brüder ins Unermessliche – und auch das auf sie ausgesetzte Kopfgeld. Doch Jesse kann nicht still halten. Nur einige Jahre schart er erneut Gesetzlose um sich... und sollte schließlich von einem seiner eigenen Bandenmitglieder wegen des Kopfgelds ermordet werden. 00:00 - Intro und Einleitung 01:36 - Die James-Younger-Gang: Guerilla-Taktiken bei Banküberfällen 02:56 - Alte Bushwhacker-Kameraden: Die Youngers und James-Brüder übernehmen das Kommando 04:42 - Der Outlaw Jesse James: Edelmütiger Robin Hood, oder brutaler Bandit? 10:31 - Ausweitung der Aktivitäten: Angrenzende Staaten, Volksfest un Kansas City, und der erste Zugüberfall (21.7.1873) 14:02 - 1874: Zwei tote Pinkerton Detectives, und der Tod von Jim Younger 17:59 - Frank und Jesse James heiraten – und rauben weiter 20:09 - 26.1.1875: Tod von Archie James, und "Krieg" mit den Pinkertons 22:48 - Nachrichten aus dem wilden Westen: Chicago Daily Tribune (28. 1,. 1875) und Nashville Union and American (9. 2. 1875) 26:32 - Das Zeitschloss; dramatische Erschwernis für Banküberfälle 28:30 - 7.9.1876: Ein desaströser Banküberfall und das Ende der James-Younger-Gang 33:01 - 8.10.1879: Eine neuer Zugraub und eine neue Bande 36:02 - 1880: 10.000 $ Kopfgeld! 38:00 - 3.4.1882: Die Ermordung von Jesse James durch Bob und Charlie Ford 44:16 - Freisprüche, Begnadigung und Wildwest-Zirkus: Das weitere Leben von Frank James 52:19 - Verabschiedung und Ausblick aufs nächste Mal  #western #wilderwesten #missouri #jessejames #frankjames #coleyounger #bushwhackers #outlaws #jamesyoungergang #jamesgang #pinkertons #eisenbankraub #bankraub #robertford

Bock auf Jagd
Töten als Hobby? - über Moral und Ethik

Bock auf Jagd

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 79:24


Kann Jagd wirklich nur Passion sein oder darf's auch einfach mal ein Hobby sein? Und vor allem: Müssen wir andere dafür verurteilen, wenn sie's anders sehen?In dieser Folge reden wir über Selbstreflexion in der Jägerschaft, darüber, was waidmännisch, moralisch und ethisch heute eigentlich bedeutet. Wie viel Leidenschaft steckt wirklich hinter unserem Tun, und wo fängt schlichtes Pflichtbewusstsein an?Auch Fleisch bekommt wieder seinen Platz. Welchen Wert hat es für uns noch, wenn man weiß, woher es kommt und was dafür getan werden muss?Am Ende bleibt die Frage, tun wir das alles wirklich aus Überzeugung oder manchmal einfach, weil's dazugehört? Jagd ist mehr als Romantik und Leidenschaft. Sie ist Verantwortung. Und die zeigt sich nicht nur beim Drücken des Abzugs, sondern auch, wenn man sich selbst ehrlich hinterfragt und Dinge anpackt, die keinen Applaus bringen, aber etwas bewegen.Wenn euch der Podcast gefällt, dann freuen wir uns auch über eine Bewertung ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️Viel Spaß beim Hören!Besucht uns auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Bock auf Jagd ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Daniel⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Marco⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Konsens 2 Go
Fernbeziehung - #256

Konsens 2 Go

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 60:09


In dieser Episode von Konsens 2 Go tauchen wir tief in die nostalgischen Erlebnisse der Kindheit ein! Von den bunten Abenteuern im Kindergarten, wo die ersten Freundschaften geknüpft und Sandburgen gebaut wurden, über den stolzen Milchdienst in der Grundschule, bei dem man sich wie ein kleiner Held fühlte, bis hin zur fieberhaften Jagd nach Pokémon-Karten auf dem Pausenhof – wir lassen die 90er und frühen 2000er lebendig werden. Doch die Reise endet nicht in der Vergangenheit: Wir beamen uns in die Zukunft und erkunden, wie Virtual Reality die Art und Weise revolutioniert, wie wir Erinnerungen neu erleben und ganz neue Welten erschaffen können. Zwischen Retro-Vibes und High-Tech diskutieren wir, wie Kindheitsträume und moderne Technologie aufeinandertreffen – mit viel Humor, Herz und einem Hauch von Pixel-Magie!

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen
Hubertus von Lüttich – der Hirschheilige

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 38:48


Halali! Wir blasen zur Jagd und fragen uns, warum Jäger*innen ausgerechnet den Heiligen verehren, der sich explizit gegen das Jagen ausgesprochen hat. Naja, darauf erstmal einen Jägermeister...(00:00) Vorgeplänkel(10:22) Hubertus von LüttichAlle Bilder in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dropbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und bei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!Magic Escape Room Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0⁠https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/

Wildtierschutz Deutschland
Wiesenvogelschutz braucht Lebensraum verbessernde Maßnahmen – keine Jagd

Wildtierschutz Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 6:41


Im letzten Beitrag zum Wiesenvogelschutz konnten wir zeigen, dass eine echte und abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Behörden und Jägerschaft in der Regel nicht stattfindet, dass viele Naturschutzbehörden aber trotz fehlender Datenlage einem aktiven Prädatorenmanagement erstaunlich unkritisch gegenüberstehen und die Jäger bei der Anschaffung von Fallen gerne finanziell unterstützen. Doch wie sieht es nun mit der Zusammenarbeit zwischen Jägern und Artenschützern aus? Stimmt man hier die Maßnahmen miteinander ab? Welchen Anteil hat das Prädatorenmanagement durch die Jägerschaft nach Einschätzung der Fachleute vor Ort am Bruterfolg der Vögel?

GUTE NACHT GEEK
#183 The Big Bang Theory Staffel 7 (Folge 14 - Ein Abend mit Darth Vader)

GUTE NACHT GEEK

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 17:44 Transcription Available


#183 The Big Bang Theory Staffel 7 (Folge 14 - Ein Abend mit Darth Vader) Comic-Con-Chaos und Karaoke mit Darth Vader Die Nerds machen Jagd auf heiß begehrte Comic-Con-Tickets, leider vergeblich. Sheldon reagiert mit einem verrückten Plan: Er gründet kurzerhand seine eigene Convention und stolpert dabei in einen unerwartet urkomischen Abend mit James Earl Jones (der Stimme von Darth Vader) inklusive Karaoke-Auftritt und Sauna-Besuch. Während Sheldon mit seinem neuen berühmten Freund die Stadt unsicher macht (und sogar bei Star-Wars-Ikone Carrie Fisher klingelt), versuchen Penny, Amy und Bernadette krampfhaft, etwas, "Erwachsenes" zu unternehmen, was natürlich Chaos pur bedeutet.

Hinter der Schlagzeile
Kunstraub im Louvre: «Ich hätte etwas anderes geklaut»

Hinter der Schlagzeile

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 18:01


Nur vier Minuten hat es gedauert, als am Sonntagmorgen vier Diebe im berühmtesten Museum der Welt Schmuck gestohlen haben. Der Louvre war für Touristen bereits geöffnet, auch der Ausstellungsraum war nicht leer. Die Menschenmassen waren die perfekte Tarnung. Auch nach dem Wochenende treibt der Fall Frankreich um «Bestimmt blieb der Diebstahl nicht unbemerkt», sagt Sabine Altdorf, freischaffende Kunstjournalistin. «Aber er wurde von den Besucherinnen und Besuchern bestimmt nicht als solchen wahrgenommen.» Dass die Diebe ausgerechnet Schmuck gestohlen haben, sei clever. «Aber ich hätte etwas anderes geklaut...»Warum faszinieren uns Kunstraube so sehr? $Was tun die Diebe nun mit dem weltberühmten Schmuck? Und wie könnte er trotz seiner Bekanntheit trotzdem zu Geld gemacht werden? Mehr Artikel zum Thema: Diese 8 Kostbarkeiten wurden aus dem Louvre geklautMacron: «Wir werden die Werke wiederfinden» – Jagd auf die Juwelenräuber geht weiter«Schnell, präzis, brutal»: So gingen die Kunsträuber im Louvre-Museum vor Mehr Folgen von «Hinter der Schlagzeile»:Hinter der Schlagzeile – Podcast mit Joëlle Weil und Stefan Bühler Host und Produzentin: Joëlle WeilGast: Sabine AltdorfKontakt: podcast@chmedia.ch

Wildtierschutz Deutschland
Über Zugvögel, Standvögel, Lebensraumverluste und Jagd

Wildtierschutz Deutschland

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 5:56


Der Himmel ist klar über dem kleinen Ort Vente am Kurischen Haff, der größten Lagune der Ostsee. Die Fernsicht ist gut, die riesigen weißen Dünen der Kurischen Nehrung sind am Westhorizont deutlich zu sehen. Gute Bedingungen an einem der besten Vogelzugbeobachtungspunkte Europas – dieser Septembermorgen verspricht einen Höhepunkt meiner diesjährigen Litauenreise. Zu Fuß gehe ich die rund zwei Kilometer auf der wenig befahrenen Straße parallel zum Ufer des Haffs von meiner Unterkunft zur Landspitze Ventes Ragas. Dort befindet sich eine ornithologische Station und ein kleiner Leuchtturm.

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
Wiener Börse Party #1016: ATX etwas fester, Wienerberger vorne, dazu Erste Group 722 vs. Bawag 707 auf der Jagd nach dem Verbund

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 4:44


Tue, 21 Oct 2025 16:50:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2686-wiener-borse-party-1016-atx-etwas-fester-wienerberger-vorne-dazu-erste-group-722-vs-bawag-707-auf-der-jagd-nach-dem-verbund f5bb1165b96f54f34526747dccca61e8 Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #1016: - ATX etwas erholt - Wienerberger gesucht - Sparstudie - Erste Group 722 vs. Bawag 707 auf der Jagd nach dem Verbund - 2 Research zu Erste Group - Vintage zu EVN und Kapsch - auch DAX erholt, MTU vornel stark - mehr dazu im Podcast Links:  - Börsepeople morgen: Florian Chilku unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? - beim Aktientag 2026 präsentieren (20 Slots, 11 frei): Strabag, Porr, Palfinger, Frequentis, FACC, VIG, Polytec, Semperit, UBM. ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die täglichen Folgen der Wiener Börse Party  (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) im Q4/2025 sind präsentiert von der Börse Frankfurt / Xetra https://www.boerse-frankfurt.de/xetraplus . Infos zum Jingle: https://audio-cd.at/page/podcast/7326 Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit! 2686 full no Christian Drastil Comm. (Agentur für Investor Relations und Podcasts)

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Das crazy, Du Gooner: Wie der Hass auf Nepo-Babies Regierungen stürzt

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 41:58


Bärbel lowkey Bas und das Bürgergeld-Theater: Viel Krach um fast nichts. Paul hat gekündigt. Ziemlich zackig: Bahnchefin Palla macht den Merz. Restkarten: Die Mutmacher am 26.11. live in Berlin zur 1000. Folge. Bestens gelaunt präsentieren Paul und Hajo Schumacher aus dem Schöneberger Hinterhofstudio die frische Wochenschau. Unsere Themen: Wir planen mal eben eine Revolution. Wer Kür, wer Pflicht - Pistorius und die Tarnfleck-Lotterie. Nepal, Peru, Madagaskar - übernimmt die GenZ die Weltherrschaft? Neulich vorm Louvre: Da liegt eine Krone. Sind Jimi Blue und Wilson Gonzalez etwa Nepo-Babies? Romantik und Arbeitsleben. Auf der Jagd nach Terra Preta - Paul, der Hobby-Köhler. Hühner im Zug - Haltungsform 6. Tückische Orca-Bande lauert Seglern bei Gibraltar auf. Putzvideos trenden: Geheimtip Toilettenbombe. Mittelinsel und Socken-Dilemma. Doldingers Passport unvergessen: Danke, Klaus. Plus: Schenk` Vati einen Nobelpreis, mein Sohn. Folge 988.Folgt dem MuMaPoCa auf InstagramPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoHajo bei Stefanie StahlSuse bei Stefanie StahlSommer-Lieblingsfolgen: 963: Der Wurmkisten-Guru: Kompostforscher Franz Rösl965: BrudiSista: Immer Ärger mit den Geschwistern967: Warum wärst Du fast im Knast gelandet, Atze Schröder?969: Die besten Scheißgeschenke971: Erwartungen sind Sexkiller Nummer 1973: Heikle Fragen: "Hast Du ein Lieblingskind, Mama?"975: Dad-Jokes: Kommt ein Zyklop zum AugearztPauls Band: Udo Butter und das TeamBücher:Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2, Droemer, 2025 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

seitenwaelzer
ECKE HANSARING #385 - Bone Wars: Die erbitterte Jagd nach Dinosauriern

seitenwaelzer

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 66:47


In dieser Folge graben Michi und Moritz tief und zwar nicht nur nach Fossilien, sondern nach einer der bizarrsten und erbittertsten Rivalitäten der Wissenschaftsgeschichte: den sogenannten Bone Wars. Im späten 19. Jahrhundert lieferten sich die US-amerikanischen Paläontologen Othniel Charles Marsh und Edward Drinker Cope ein gnadenloses Duell um Dinosaurier, Ruhm und wissenschaftliches Ansehen. Was als Konkurrenz um Entdeckungen begann, eskalierte zu einer Schlammschlacht mit Spionage, Sabotage, Bestechung und zerstörten Fossilien. Die beiden Forscher ruinierten sich finanziell und persönlich, doch hinterließen der Nachwelt eine gewaltige Zahl bedeutender Dinosaurierfunde. Michi und Moritz erzählen die Geschichte eines wissenschaftlichen Krieges, in dem der Griff zur Spitzhacke genauso wichtig war wie zur Zeitungsspalte und zeigen, wie tief menschliche Eitelkeit auch im Dienste der Wissenschaft graben kann.

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast
#327 Auf der Jagd nach Spindelstunden

Maschinenraum - Der Maschinenbau-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 33:31


In dieser Folge von Maschinenraum geht's um eines der wichtigsten Themen in der zerspanenden Industrie: Wie können Lohnfertiger die Spindelstunden ihrer CNC-Maschinen erhöhen und so ihre Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit steigern? Wir sprechen über praktische Ansätze, mit denen Fertigungsbetriebe ihre Maschinenauslastung, Effizienz und Rentabilität verbessern können. Von Rüstzeitoptimierung und Automatisierung über bessere Organisation und Schichtmodelle bis hin zu echten Erfolgsgeschichten aus der Praxis. In dieser Episode erfährst Du:

Ecke Hansaring
ECKE HANSARING #385 - Bone Wars: Die erbitterte Jagd nach Dinosauriern

Ecke Hansaring

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 66:47


In dieser Folge graben Michi und Moritz tief und zwar nicht nur nach Fossilien, sondern nach einer der bizarrsten und erbittertsten Rivalitäten der Wissenschaftsgeschichte: den sogenannten Bone Wars. Im späten 19. Jahrhundert lieferten sich die US-amerikanischen Paläontologen Othniel Charles Marsh und Edward Drinker Cope ein gnadenloses Duell um Dinosaurier, Ruhm und wissenschaftliches Ansehen. Was als Konkurrenz um Entdeckungen begann, eskalierte zu einer Schlammschlacht mit Spionage, Sabotage, Bestechung und zerstörten Fossilien. Die beiden Forscher ruinierten sich finanziell und persönlich, doch hinterließen der Nachwelt eine gewaltige Zahl bedeutender Dinosaurierfunde. Michi und Moritz erzählen die Geschichte eines wissenschaftlichen Krieges, in dem der Griff zur Spitzhacke genauso wichtig war wie zur Zeitungsspalte und zeigen, wie tief menschliche Eitelkeit auch im Dienste der Wissenschaft graben kann.

Ars canendi
Ars canendi - El Schubert del mes: los Cantos de Elena - 19/10/25

Ars canendi

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 59:59


Analizamos y escuchamos estos tres lieder D 837, Raste Krieger, 838 , Jäger, ruhe von der Jagd!, y 839, Ave Maria, en interpretaciones de Elly Amelling, Janet Baker y Monica Groop. Tras maravillas.Escuchar audio

Jagdfieber
#74 „Pulverdampf & Teamgeist – Drückjagdsaison im Anmarsch

Jagdfieber

Play Episode Listen Later Oct 18, 2025 14:04


Die Drückjagdsaison steht vor der Tür – und damit eine der spannendsten, aber auch verantwortungsvollsten Zeiten im Jagdjahr. In dieser Solo-Folge spreche ich über alles, was du wissen solltest, bevor du raus ins Treiben gehst: Sicherheit, Vorbereitung, Hunde, Ausrüstung und den richtigen Teamgeist.Ich erkläre, was genau eine Drückjagd ist, warum „Sicherheit vor Strecke“ oberstes Gebot ist und was es bedeutet, wenn ein Hund offiziell als „brauchbar“ gilt. Außerdem geht's um PSA (Persönliche Schutzausrüstung), Signalfarben für Mensch und Hund, Erste Hilfe im Revier und die rechtlichen Grundlagen zu Waffen und Munition nach § 19 Bundesjagdgesetz.Themen dieser Folge:Was ist eine Drückjagd – und worauf kommt es an?Brauchbare Jagdhunde: Definition, Prüfungen und VerantwortungSicherheit: Briefing, Kugelfang, StanddisziplinSignalfarben & Ausrüstung: Orange ist das neue GrünPSA erklärt: Persönliche Schutzausrüstung für Jagd & HundErste Hilfe im Revier – was wirklich in den Rucksack gehört§ 19 BJagdG – Zulassung von Munition für SchalenwildTeamwork, Funkdisziplin & Kommunikation im TreibenNachsuche und Verantwortung – gelebter TierschutzDrückjagd als Brauchtum: Strecke, Schüsseltreiben & GemeinschaftFazit:Drückjagd bedeutet Teamarbeit, Respekt und Verantwortung. Wenn Sicherheit und Kommunikation stimmen, wird's ein starker Jagdtag – mit gesunden Hunden, sauberen Schüssen und einer Strecke, auf die man stolz sein kann.

Composer of the Week
Johann Sebastian Bach (1685-1750)

Composer of the Week

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 66:41


Johann Sebastian Bach is a towering cultural icon, a composer who might be seen as the poster boy for “serious music” and spent most of his career in the service of the church. But he played many roles in the course of his life, and could be funny, sassy, conniving, obstinate, and rebellious. Donald Macleod dives into Bach's secular music, and follows his trail as he makes his way in the world, from courts to coffee houses, building a family, two-timing his bosses, and even a stint behind bars.Featured music: Brandenburg Concerto No 5, BWV1050 (i. Allegro) Flute Sonata in E minor, BWV1034 Capriccio in honorem Johann Christoph Bach BWV993 Partita for solo violin No. 2 in D minor, BWV1004 (v. Chaconne) Organ Sonata No 4, BWV528 Lute Suite No 1 in E minor, BWV996 Partita for Solo Violin in E major, BWV1006 (IV. Menuet) Fugue in G minor for violin and basso continuo, BWV1026 Trio Sonata No 2 in C minor, BWV 526 Concerto after Vivaldi in A minor, BWV593 (i. Allegro) Cantata BWV208 'Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd!' (excerpt) Toccata and Fugue in D minor, BWV565 Prelude and Fugue in F minor Prelude in D minor, BWV851 Brandenburg Concerto No 5, BWV1050 (iii. Allegro) Cantata BWV134a ‘Die Zeit, die Tag und Jahre macht': Ergetzet auf Erden Bach Collegium Japan Cello Suite No 2 in D minor, BWV1008 (Sarabande and minuets) French Suite No 4 in E-flat major, BWV815 (1st-4th movements) Brandenburg Concerto No 4 in G major, BWV1049 Harpsichord Concerto BWV 1054 (iii. Allegro) Double Violin Concerto, BWV1043 (1st movement) Cantata, BWV214 “'Tönet, ihr Pauken'” (opening chorus) Orchestral Suite No 2, BWV1067 (3rd – 7th movements) Cantata BWV211 'Schweigt stille, plaudert nicht' (Coffee Cantata) “Peasant” Cantata – Mer hahn ein neue Oberkeet, BWV212: “Wir gehn nun wo der Dudelsak” Double Violin Concerto, BWV1043 (2nd movement) Orchestral Suite No 3, BWV1068 (iii. Gavotte to v. Gigue) Goldberg Variations, BWV988 (Aria and Variations 1-5) Musical Offering, BWV1079: Ricercar a 6 The Contest Between Phoebus and Pan, BWV201 (“Pan ist Meister”….end)Presented by Donald Macleod Produced by Amelia Parker for BBC Audio Wales & WestFor full track listings, including artist and recording details, and to listen to the pieces featured in full (for 30 days after broadcast) head to the series page for Johann Sebastian Bach: https://www.bbc.co.uk/programmes/m002kdkg And you can delve into the A-Z of all the composers we've featured on Composer of the Week here: http://www.bbc.co.uk/programmes/articles/3cjHdZlXwL7W41XGB77X3S0/composers-a-to-z

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere
#114: Vom Dschungelhuhn zum Frühstücksei- die wilden Ahnen unserer Nutztiere

Tierisch! – Entdeckungsreise in die wilde Welt der Tiere

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 58:32


Woher kommen eigentlich unsere Nutztiere – und was steckt noch Wildes in ihnen? In dieser Folge reisen wir zurück zu den Ursprüngen: zum ausgestorbenen Auerochsen, der einst durch Europa und Asien streifte und zum Stammvater aller Rinder wurde. Zum Bankivahuhn, das heute noch in tropischen Wäldern scharrt, und den Grundstein für unsere Haushühner legte. Zum Wolf, dessen gezähmte Ahnen heute im Miniaturformat unsere Sofas hüten. Und zum Wildschwein, dessen Gene im Hausschwein eigentlich nur schlafen. Wir fragen uns, wie die Natur aussähe, wenn wir sie nicht so stark durch Nutztiere und Landwirtschaft geprägt hätten. Wäre Deutschland eine Steppe? Oder ein Wald? In wieweit gehören Nutztiere heute zur Natur und was haben Kühe in Nationalparks zu suchen?Wir sprechen über wilde Instinkte, alte Gene und darüber, wie sehr die Geschichte dieser Tiere auch unsere eigene ist. Ein Blick auf die enge, manchmal erstaunliche Beziehung zwischen Mensch und Tier – von der Jagd zur Landwirtschaft, vom Stall bis zum Sofa.Danke an Sommerfugl15 für den spannenden Folgenwunsch!Weiterführende Links:Unser Partner, der Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft: https://www.bodden-nationalpark.de/Eine Übersicht: https://www.wissenschaft.de/erde-umwelt/nutztiere-im-wandel-der-zeit/Die Zähmung vom Wolf und die selbst Domestikation des Menschen: https://www.cell.com/action/showPdf?pii=S1364-6613%2822%2900018-3Die Evolution der Tier-Domestikation: https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-ecolsys-110512-135813;jsessionid=OKOP2mcuetLus_-9quund-_XwB0Iyb1EtYHAIOYP.annurevlive-10-241-10-71Geschichte der Hühnerhaltung: https://www.eierschachteln.de/blog/geschichte-der-huehnerhaltung/Effekte der domestikation auf Hirn und Verhalten beim Huhn: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/34044402/Wilde Schweine-Gene: https://www-popularmechanics-com.translate.goog/science/animals/a43294202/feral-hog-genetics/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sge&_x_tr_hist=trueStealth Genes: https://www-northcountrypublicradio-org.translate.goog/news/story/31104/20200409/when-domesticated-animals-return-to-the-wild?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sgeAuerochse: https://www.hessen-forst.de/freizeit/tiergarten-weilburg/die-tiere-im-wildpark/auerochse Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
Erschütternde Reportage: „Some People Need Killing“ von Patricia Evangelista

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 4:09


In der großen, erschütternden Reportage „Some People Need Killing“ enthüllt die philippinische Star-Journalistin Patricia Evangelista die Schrecken des staatliche initiierten „Drogenkriegs“ in ihrem Land. Und sie ergründet, warum viele ihrer Landsleute die Jagd auf Menschen unterstützten. Die Philippinen sind 2025 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Rezension von Holger Heimann

Literatur - SWR2 lesenswert
Erschütternde Reportage: „Some People Need Killing“ von Patricia Evangelista

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 4:09


In der großen, erschütternden Reportage „Some People Need Killing“ enthüllt die philippinische Star-Journalistin Patricia Evangelista die Schrecken des staatliche initiierten „Drogenkriegs“ in ihrem Land. Und sie ergründet, warum viele ihrer Landsleute die Jagd auf Menschen unterstützten. Die Philippinen sind 2025 Ehrengast der Frankfurter Buchmesse. Rezension von Holger Heimann

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Darum fürchtet Venezuela plötzlich einen Krieg gegen die USA

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 12, 2025 10:09


Die USA machen Jagd auf Drogenkartelle vor der Küste von Venezuela. Im Fokus stehen aber wohl eher der sozialistische Präsident Nicolás Maduro und die riesigen Erdölvorkommen. Venezuela-Kenner Christian Cwik kann sich vorstellen, dass Trump seine Navy eine Blockade errichten lässt.Zu Gast? Christian Czwik, Historiker von der Universität Klagenfurt und Direktor des Internationalen Zentrums für Atlantische Geschichte (ICAH) in GibraltarModeration? Kevin SchulteSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Hörbar Rust | radioeins
PRIX EUROPA | TSCHECHIEN | AFGHANISTAN

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 11, 2025 152:30


(00:00) INTRO: PRIX EUROPA: Vergabe Ehrenpreis Europäischer Journalist 2025 - Jean-Paul Philippot | (02:30) PRIX EUROPA: Interview Christo Grozev - Michael Meyer | (14:58) TSCHECHIEN: Die Medien nach der Wahl von Babiš - Adam Křivánek | (26:03) AFGHANISTAN: Zensur der Medien und Abschaltungen des Internets - Peter Hornung | (40:53) OUTRO: Franz-Josef Wagner, 2006 | (41:53) BONUS: Afghanistan: Taliban macht Jagd auf Journalisten - Kai Ludwig, 22.08.2021 | (45:54) BONUS: Afghanistan und die Medien - Willi Steul, 22.08.2021 | (1:05:21) BONUS: Radio Freies Europa sendet nach Afghanistan - Christoph Scheffer, 22.09.2001 | (1:10:19) BONUS: Das Dilemma des Fernsehens: Krieg ohne verlässliche Informationen und Bilder - Patrick Leclercq, 13.10.2001 | (1:29:28) BONUS: Radio Free Europe (RFE) will Radio Free Afghanistan wiederbeleben - Christoph Scheffer, 13.10.2001 | (1:36:02) BONUS: Deutsche Welle/Cap Anamur: „100 Klassenzimmer für Afghanistan“ - Christoph Lanz, Elias Bierdel, 21.06.2003 | (1:45:10) BONUS: Afghanistan: Mord an Deutsche-Welle-Mitarbeitern, Christoph Heinzle, 07.10.2006 | (1:48:55) BONUS: Nach den Journalistenmorden in Afghanistan - Martin Ebbing, 14.10.2006 | (1:55:47) BONUS: Afghanistan im Spiegel deutscher Medien – nur Tod und Angst? - Peter Marx - (2:03:18) Christoph Reuter - (2:10:17) Willi Steul - (2:14:30) Sören Sünkler, 13.09.2008 | (2:18:46) BONUS: Krisenjournalismus und die Afghanistan-Berichterstattung - Thomas Leif, 29.01.2011 | (2:23:42) BONUS: Reporterpreis verliehen: „Die Ritter der Drachenburg” - Ulrike Demmer, 10.12.2011 || Jörg Wagner

Podcasts von Tichys Einblick
Kraftwerkskongress Dresden: Fachleute rechnen mit Energiewende ab - TE Wecker am 08.10.2025

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 16:22


+++ Koalitionskrach vorprogrammiert: „Merz muss endlich auf die Bremse treten“ – Unternehmer warnen vor SPD-Sozialkurs – Metallverband stellt SPD Ultimatum: „Setzt Bas ein Stoppschild!“ +++ „Abschießen statt abwarten“ – Bayern rüstet auf: Polizei darf Drohnen künftig vom Himmel holen +++ Linke und Antifa rufen zur Jagd auf freie Medien auf: „Antifa will Apollo News vertreiben“ +++ Drama in NRW: Bürgermeisterin von Adoptivsohn niedergestochen +++ Kraftwerkstechnisches Kolloquium Dresden: Energieexperten schlagen Alarm – „Energiewende in der Sackgasse“ Webseite: https://www.tichyseinblick.de

Regionaljournal Graubünden
Unspektakuläre Hochjagd-Bilanz in Graubünden.

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 24:45


Während der Hochjagd durften auch lizenzierte Jägerinnen und Jäger Wölfe schiessen. Sie hätten dabei die Hälfte der 14 Tiere erlegt, erklärten die Verantwortlichen im Amt für Jagd und Fischerei. Weitere Themen: - Glarus arbeitet die fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen in der Vergangenheit auf. - Das Bündner Bergdorf Brienz bleibt noch für Monate evakuiert. Die Situation sei zu gefährlich, erklären die Verantwortlichen. - Durchzogene Bilanz für die Schifffahrt auf dem Untersee und Rhein. - Geologen untersuchen den Felssturz am Tschingelhorn vor einem Jahr. - Ein altes Handwerk für Hightech-Produkte: Metall-Drücken. Eine Reportage aus einem Thurgauer Betrieb.

Dem Tod auf der Spur
Tod bei der Jagd: War es ein Unfall -- oder war es Mord?

Dem Tod auf der Spur

Play Episode Listen Later Oct 3, 2025 60:52 Transcription Available


Jedes Jahr gibt es alleine in Deutschland bis zu 40 Todesfälle im Zusammenhang mit der Jagd oder durch Jäger. Wo die meisten Gefahren lauern und warum sich die Hamburger Rechtsmedizin in diesem Gebiet besonders gut auskennt.

HUNDESTUNDE
#233 - Hunde-Frage-Stunde im Oktober - mit Sophie Grethe

HUNDESTUNDE

Play Episode Listen Later Oct 2, 2025 64:26


In dieser Episode der Hunde-Frage-Stunde spricht Conny mit Sophie Grethe über ihre Erfahrungen in der Hundeerziehung, insbesondere mit ihrer Hündin Maya. Die beiden beantworten eure Fragen und welche das sind seht ihr weiter unten. Partner der heutigen Folge Werbepartner "DogsLove": Diese Hundefragestunde wird präsentiert von DogsLove, dem beliebten Premium-Hundefutter aus Österreich.Jetzt testen und mit dem Code "Podcast15" -15% auf das Klassik-Nassfutter Junior, Adult undSenior sparenDer Code ist bis zum 06.11.2025 einmalig pro Kundin einlösbar. dogslove.comWerbepartner "Seresto": Diese Hundestunde wird präsentiert von Seresto, dem Halsband gegen Zecken und Flöhe.Mit dem Rabattcode "HUNDESTUNDE10" erhaltet ihr -10% auf Euer Seresto-Halsband in allen teilnehmenden Online-Apotheken.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt oder in der Apotheke.meinhaustierundich.elanco.comLinks zur FolgeMartin Rütter Team Würzburg und Main-Tauber-Kreis: https://www.martinruetter.com/wuerzburg-main-tauber-kreisDer Hundeprofi - Rütters Team: https://plus.rtl.de/video-tv/shows/der-hundeprofi-ruetters-team-870278/2025-9-1040979/episode-19-ein-dackel-im-rueckwaertsgang-989195In dieser Hunde-Frage-Stunde werden folgende Fragen beantwortet:Wie kann ich mit meiner Hündin so trainieren, dass sie auch bei anderen Bezugspersonen – insbesondere meiner Mutter – in Hundebegegnungen sicher und ruhig bleibt, obwohl sie dort aktuell reaktiv reagiert?Wie bringe ich meinem Hund bei, im Freilauf auf Kommando auf die Seite des Weges zu gehen, um z.B. einen Fahrradfahrer durchzulassen? Gibt es Territorialverhalten beim Hund tatsächlich als eigenständige Grundmotivation oder ist es eher eine Ausprägung anderer Motivationen wie Jagd-, Sozial- oder Sexualverhalten?Wie kann ich meiner 6-jährigen Hündin helfen, gelassener zu bleiben, wenn mein Sohn oder andere Menschen ins Wasser gehen, da sie dabei panisch reagiert und sie sich kaum ablenken lässt?▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

SWR3 Gag des Tages | SWR3
Die Tierdocs : Käfer auf der Jagd

SWR3 Gag des Tages | SWR3

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 1:29


Heute bei Dr.Hart und Dr.Zart: Ein Käfer auf der Jagd

radioWissen
Steinzeitliches Doggerland - Das Atlantis der Nordsee

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 22:48


Es war einmal ein fruchtbares Land, wo Mammuts grasten und Menschen auf die Jagd gingen. Dann versank Doggerland in der Nordsee und blieb Jahrtausende lang vergessen. Heute ist es eine Schatzkiste für Archäologen. Und ein Beispiel dafür, wie Menschen schon einmal mit dem Klimawandel umgehen mussten. Autorin: Marisa Gierlinger

Spoiler Alert Radio
Karin Jagd - Danish Casting Director - The Substitute, The Shamer's Daughter, The Shadow In My Eye, Elves, Nightwatch: Demons Are Forever, and The Girl With The Needle

Spoiler Alert Radio

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 29:01


Karin's film work includes: The Substitute, The Shamer's Daughter, In Love and War, Queen Of Hearts, The Shadow In My Eye, Loving Adults, Maybe Baby, Nightwatch: Demons Are Forever, and The Girl With The Needle. Karin's television casting work includes: 1864, Elves, and The Shift.

Estragon
Opa, lass uns Hunde erschießen!

Estragon

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 17:19


Wie privat ist deine Schusswaffe? Man kann doch nicht alle Menschen, die sich privat eine Schusswaffe kaufen, unter Generalverdacht stellen? Doch.Der Nationalrat möge beschließen: Jede Person, die eine behördliche Genehmigung zum privaten Besitz einer Schusswaffe beantragt, hat im Zuge der Antragstellung eidesstattlich zu erklären, dass es sie nicht sonderlich stört, wenn sie selbst erschossen wird.Foto Sujet Podcast: Christof WagnerLizenzfreie Musik:Big Band Opener (Adobe Stock 459184449, SmarTune/MusicRevolution)https://steady.page/de/franzalander/about

Jesus Centrum Kassel
Arbeiten. Ruhen. Leben. Die Kunst, angekommen zu sein. (Teil 3) I Gideon Illner

Jesus Centrum Kassel

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 30:55


Gott hat dich nicht fürs Burn-out geschaffen – und Stress ist keine Frucht des Geistes. Sein Plan für ein erfülltes Leben ist überraschend simpel: ein gesunder Rhythmus aus Arbeit, Ruhe und echter Freude. Predigt von Pastor Gideon Illner am Sonntag, 21.09.2025.Doch wir haben ihn aus den Augen verloren, getrieben von Leistungsdruck und der ständigen Jagd nach „mehr“. In dieser Serie entdecken wir Gottes ursprüngliche Idee für Arbeit und Ruhe und wie wir sie heute zwischen Deadlines und Smartphones leben können. Im dritten Teil „Mit Gott ruhen“ geht's darum, Gottes Schöpfung zu feiern und zu genießen. Ruhe ist kein Kontrast zur Arbeit, sondern deren Vollendung.

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24
Crime History: Der Massenmörder vom Falkenhagener See

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg | rbb24

Play Episode Listen Later Sep 20, 2025 56:07


Spandau am Stadtrand von Berlin, 1919. Ein junger Mann streift durch die Wälder - und macht Jagd auf Menschen. Niemand soll ihn in "seinem Revier" stören. Erst nach Monaten kann die Polizei ihn fassen. Doch warum dauerte das so lange? Und wie versuchte ein Staranwalt, den Mörder vor der Todesstrafe zu bewahren?

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Mönchspfeffer - Wolf und Mensch - Privatsphäre von Kindern

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 76:00


Echte Tote im Museum - Ein Muss oder eine Zumutung?; Kapuzineraffen verschleppen aus Langeweile Affenbabys; Mönchspfeffer - Wundermittel oder Hype?; Hat ein Komet das Erdklima verändert?; Wolf und Mensch - Eine komplizierte Beziehung; Haben Kinder ein Recht auf Privatsphäre?; Was bringen Gesundheitsapps für Frauen?; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 17.09.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 35:41


Generaldebatte im Bundestag: Kritik aus der Opposition an Merz' Kurs, Trump royal: Roter Teppich und goldene Kutsche für den US-Präsidenten in Großbritannien, Jagd nach Ex-Wirecard-Manager Marsalek: Interview mit einem beteiligten Enthüllungsjournalisten, EU will Sanktionen gegen Israel - schafft sie es?, Räumung von Streumunition auf dem "Bombodrom", Heiße Phase der Weihnachts-Süßigkeiten, Das Wetter

Tagesthemen (Audio-Podcast)
tagesthemen 22:15 Uhr, 17.09.2025

Tagesthemen (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 35:40


Generaldebatte im Bundestag: Kritik aus der Opposition an Merz' Kurs, Trump royal: Roter Teppich und goldene Kutsche für den US-Präsidenten in Großbritannien, Jagd nach Ex-Wirecard-Manager Marsalek: Interview mit einem beteiligten Enthüllungsjournalisten, EU will Sanktionen gegen Israel - schafft sie es?, Räumung von Streumunition auf dem "Bombodrom", Heiße Phase der Weihnachts-Süßigkeiten, Das Wetter

radioWissen
Auf der Jagd - Die Lust am Beute machen

radioWissen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 22:01


Tiere zu jagen ist spannend. Jemanden zu verfolgen, kann Spaß machen - vor allem, wenn man auf Seite der "Guten" steht, die gegen das "Böse" vorgehen. Justina Schreiber ist der menschlichen Lust am Beute machen auf der Spur.

Zeitsprung
GAG520: Die Jagd nach dem Großen Panda

Zeitsprung

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 52:57 Transcription Available


1928 brechen die Brüder Kermit Roosevelt und Theodore Roosevelt junior auf zu einer Expedition in den Süden Chinas. Für das Field Museum of Natural History in Chicago gehen sie auf die Jagd nach einem Großen Panda. Bis dahin ein recht rätselhaftes und unbekanntes Tier: Die Pandas zählen zu den letzten großen Säugetieren, die wissenschaftlich beschrieben wurden. Bis in die 1930er-Jahre hatten nur die wenigsten Menschen einen Großen Panda jemals lebend gesehen. Wir sprechen in der Folge darüber, wie der Panda innerhalb weniger Jahre weltbekannt und zum Nationalsymbol Chinas und Mittel der Diplomatie wurde und heute wie kein anderes Tier für Artenschutz steht. // Erwähnte Folgen - GAG504: Ein Nashorn auf großer Tour – https://gadg.fm/504 - GAG440: Eine Giraffe für den König – https://gadg.fm/440 - GAG445: Alexandra David-Néel – https://gadg.fm/445 // Literatur - Nathalia Holt: The Beast in the Clouds: The Roosevelt Brothers's Deadly Quest to Find the Mythical Giant Panda, 2025. - Jiang Hong: Science, commerce, and politics: China's giant pandas going global (1869-1948), in: Journal of Modern Chinese History, 16, 2022 (https://doi.org/10.1080/17535654.2022.2147724). //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte // Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten: https://www.joincampfire.fm/podcasts/22 //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio