Podcasts about Polizei

  • 3,573PODCASTS
  • 17,196EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 6DAILY NEW EPISODES
  • Nov 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Polizei

Show all podcasts related to polizei

Latest podcast episodes about Polizei

4x4 Podcast
US-Friedensplan erfüllt Russlands Forderungen - ohne Ukraine

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 26:10


In der Nacht wurde das Dokument des sogenannten Friedensplans veröffentlicht: Luhansk, Donezk und die Krim sollen zu Russland gehören, die Ukraine soll ihre Armee reduzieren, ein NATO-Beitritt würde ausgeschlossen. Was kann die Ukraine dazu sagen? Prof. Marina Henke hat Antworten. - Mehr Rechte fürs Volk: diese Idee aus dem Parlament soll der Bundesrat prüfen. Es geht um das Instrument einer sogenannten eidgenössischen Volksmotion. In einigen Kantonen gibt es das schon. Aargauer Mitte-Nationalrätin Maya Bally setzt sich für den Vorstoss ein. - Schweizer Soldaten sollen noch länger im Kosovo bei der Friedenssicherung helfen. Der Bundesrat will den Swisscoy-Einsatz um weitere 4 Jahre verlängern. Aktuell sind bis zu 215 Soldatinnen und Soldaten im Kosovo stationiert, der Bundesrat möchte den Bestand um bis zu dreissig Personen erhöhen können, falls sich die Sicherheitslage verschlechtert. Auslandredaktor Janis Fahrländer ordnet ein. - Im westafrikanischen Nigeria sind vor einigen Tagen 25 Schülerinnen entführt worden. Bewaffnete seien in ein Internat eingedrungen, hätten einen Menschen getötet und die Mädchen mitgenommen, teilt die örtliche Polizei mit. Die freischaffende Journalistin Bettina Rühl ordnet ein.

Drama Carbonara
#312 - DC feat. Clemens Maria Schreiner - Kabarettist und TV-Moderator: Tragische Geiselnahme - “Ich verliebte mich in ihn!"

Drama Carbonara

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 81:16


https://rampensau.at/programme/fehlerfrei/TRIGGERWARNUNG: SUIZIDDie Szenerie der Geschichte beginnt in idyllischer ländlicher Ruhe, doch keine Sorge, die Gangster lauern bereits hinter der nächsten Ecke. Hier eine Frau Stutz, dort eine Frau Mayer. Mitten drin Tatjana P. (28), die eigentlich nur schnell Geld von der Bank abheben wollte. Doch plötzlich ist endlich einmal etwas los: Zwei bewaffnete Männer betreten die Filiale, der eine gedrungen, der andere schlank. Einer der beiden fordert die Mitarbeiter*innen auf, die Gelddepots zu leeren, während er elf Menschen mit Kabelbindern fesselt. Sein Komplize steht jederzeit bereit, die Waffe zu heben. Das spärliche Geld, das ihnen schließlich ausgehändigt wird, macht die Räuber wütend und zunehmend ungehalten. Heimlich verständigt ein Handwerker die Polizei, woraufhin die Gangster in Bedrängnis geraten, alles abriegeln und mit immer absurderen Forderungen beginnen. Inmitten des Chaos reißt sich einer der Verbrecher die Sturmhaube vom Kopf, als Tatjana und er plötzlich Blickkontakt aufnehmen, mustert sie ihn genau. Stundenlang geht es drunter und drüber, bis die Polizei endlich eingreifen kann und die Geiseln befreien. Vor Gericht begegnet Tatjana dem Täter später erneut als Zeugin. Die unerwartete Begegnung löst große, widersprüchliche Gefühle in ihr aus…Alle wichtigen Infos über den äußerst talentierten und sympathischen Clemens Maria Schreiner findet ihr auf seiner Webseite.Mit seinem neuen Programm “Fehlerfrei” ist auch auf einigen Bühnen zu sehen.Clemens Maria Schreiner, Meister der scheinbaren Perfektion, tauscht seine makellose Selbstoptimierung gegen den Mut zur Lücke und feiert die Freude am Fehler. Denn er findet auf jede falsche Antwort unendlich viele richtige Fragen, denn man kann vieles falsch machen, aber nie alles richtig.Wer Clemens live erleben möchte, findet hier alle wichtigen Termine & aufgepasst: Der Termin in der Kulisse am 16.1. ist gerade noch dazu in den Verkauf gegangen und wird von Ö1 live übertragen - holt euch hier die Tickets!Euch hat diese Geschichte gefallen, aufgeregt oder ihr habt euch darin sogar wiedererkannt?Das interessiert uns brennend!Schreibt uns in Kommentaren über Facebook und Instagram unter @dramacarbonara. Dort werdet ihr auch die in den Geschichten besprochenen Fotos finden und endlich sehen können, was wir sehen ... Falls ihr noch mehr fantastische Geschichten mit uns lesen wollt, können wir euch schon jetzt versprechen: das Repertoire ist unerschöpflich, wir staunen jedes Mal aufs Neue, was möglich ist. Abonnieren per RSS-Feed, Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts ist der Schlüssel zur regelmäßigen Versorgung. Über Rezensionen freuen wir uns natürlich extrem und feiern diese gern auch prominent in unserem Social Media Feed.Jede zweite Folge kommt übrigens ein/e GastleserIn zu uns ins kuschelige Wiener Hauptquartier und unterstützt uns mit Theorien zu Charakteren und Handlungssträngen. Wenn ihr einen Wunschgast habt oder gern selbst mal vorbeischauen wollt, sagt Bescheid. Wir können nichts versprechen, aber wir freuen uns immer über Vorschläge.Wenn ihr Lust auf Extra-Content und Community-Aktivitäten habt, unterstützt uns mit einem Abonnement auf Steady und kommt in den Genuss des kompletten "Drama Carbonara"-Universums: https://steadyhq.com/de/drama-carbonara/aboutFalls ihr daran interessiert sind, Werbung in unserem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link  in Verbindung. Verbindlichsten Dank! NEUER PODCAST!Wer in den neuesten Podcast, den Tatjana und Asta für HAPPY HOUSE MEDIA Wien produziert haben mit dem vielversprechenden Namen "Wo die Geister wohnen" reinhören mag - schaut mal hier & hier findet ihr den Geister Instagram Account! Es wird schrecklich schön!!--Link zur Podcast Hörer:innen UMFRAGE!Danke für die Mitarbeit und euer wertvolles Feedback :) & hier zur legendären Spotify Drama Carbonara Soundtrack Playlist - folgen folgen folgen!! liebe Freund:innen des unberechenbaren Musik-Algorithmus!

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
RA083 BVerfG zu Abschiebungen (Verfassungsrecht) | VG Berlin zu Geldspielautomaten (besonderes Verwaltungsrecht) | OVG NRW zur Ausrichtung eines Weihnachtsmarkts (Kommunal- und Marktrecht) | Äußerungen eines Polizeipräsidenten zur AFD (Verfassungsrecht

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 14:38


Auf dem Weg zur Anwältin
#744 «Mehr Bier» für die Strafverteidigung?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 8:35


Ein dünnes Krimibändchen, ein ungewöhnliches Geschenk und eine Ermittlerfigur, die alles infrage stellt: In dieser Folge geht es um «Mehr Bier» von Jakob Arjuni – und darum, weshalb ein Privatdetektiv wie Kermal Kayankaya überraschend viel über Strafverteidigung lehren kann. Welche Haltung braucht Verteidigung wirklich? Wie arbeitet man in einem Umfeld voller Widersprüche, Lücken, Macht und Zufall? Und was bedeutet es, menschlich zu bleiben, wenn man täglich mit menschlichen Abgründen zu tun hat? Duri Bonin überlegt, welche Haltungen und Arbeitsweisen aus dem Roman für die Strafverteidigung relevant sind: - Misstrauen als Grundhaltung: Kayankaya glaubt niemandem – weder Polizei noch Mandanten noch Zeugen. Er prüft jede Aussage, sucht Lücken, achtet auf das Ungesagte. Genau diese Haltung prägt eine gute Strafverteidigung: nie der ersten Darstellung vertrauen, immer prüfen, was fehlt und wer profitiert. - Unabhängigkeit statt Zustimmung:: Kayankaya ist Aussenseiter und unbequemer Beobachter. Auch Strafverteidigung erfordert innere Distanz, das Aushalten von Gegenwind und das Wissen, dass Beliebtheit kein Kriterium für gute Verteidigung ist. - Humor als Überlebensstrategie: Arjunis trockener, sarkastischer Stil erinnert daran, dass Humor im Strafrecht Schutz bietet: Er verhindert Abstumpfung und moralische Überhöhung. - Loyalität ohne Identifikation: Kayankaya hält zu seinen Leuten, ohne sie zu verklären. Gute Strafverteidigung braucht Loyalität gegenüber dem Menschen – nicht Sympathie, nicht Blindheit. - Die Sprache der Strasse: Verteidigung ist Kommunikation, nicht Theorie. Wer die Codes und unausgesprochenen Regeln versteht, kann Menschen auf Augenhöhe begegnen. - Gesellschaftliche Zusammenhänge: Im Roman wie im echten Strafrecht stehen Delikte nie isoliert. Sie spiegeln Strukturen: Armut, Herkunft, Machtverhältnisse, Zufall. Wer nur die Akte liest, verpasst die Wirklichkeit. - Menschlichkeit als Werkzeug: Empathie ohne Weichheit, Nähe ohne Verstrickung – das erlaubt gute Vertretung, ohne erpressbar zu werden. Die Episode stellt Fragen, die über den Roman hinausreichen: Was steht zwischen den Paragraphen? Wie arbeitet man in einem Feld, das gleichzeitig menschlich und gnadenlos ist? Und welche Haltung trägt einen wirklich durch die Strafverteidigung? Links zu diesem Podcast: - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/produkt/in-schwierigem-gelaende/) - [Mehr Bier, Kayankayas zweiter Fall](https://www.diogenes.ch/leser/titel/jakob-arjouni/mehr-bier-9783257215458.html?srsltid=AfmBOorAZWCIjvantF5hRNqfGoVH_6Ur2Pi9wroJ0kduKOP7cfrWysfU), von [Jakob Arjouni](https://de.wikipedia.org/wiki/Jakob_Arjouni) - Anwaltskanzlei von [Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Morgen | 21.11.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 2:14


+++ Nordhausen: Irrfahrt eines selbstständig gemachten Pkw sorgt für Aufsehen +++ Erfurt: Streit beim Umzug eskaliert +++ Weimar: Fehlalarm am Schulgelände-Verdächtige Personen stellten sich als harmlos heraus +++

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Nachmittag | 21.11.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 1:14


+++ Suhl: Aggressiver Mann randaliert im Bahnhof–Anzeigen folgen +++ Weimar: Unbekannte zerstechen Reifen +++

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Für Berner Wälder: Neue Wald-Wild-Strategie lanciert

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 6:06


Das Gleichgewicht zwischen Wald und Wild ist an vielen Orten im Kanton Bern gestört. Tiere wie Rothirsche und Rehe machen junge Bäume im Wald kaputt. Das soll sich mit einer neuen Strategie zwischen dem zuständigen Amt für Wald und Naturgefahren und dem Jagdinspektorat nun ändern. Weiter in der Sendung: · Nach dem Brand in einem Mehrfamilienhaus in Wichtrach am vergangenen Sonntag hat die Polizei ein mutmasslicher Brandstifter verhaftet.

Der Tag in 5 Minuten
#1523 Der 21. November in 5 Minuten

Der Tag in 5 Minuten

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:48


Die Polizei Essen sucht gerade nach einen 16-Jährigen, der gewalttätig ist und möglicherweise bewaffnet. Er soll Anfang der Woche auf einen Mann im Nordviertel eingestochen haben. In einem anderen Fall hatte die Polizei schon Erfolg. Sie hat einen Mann festgenommen, der im Juli auf einen anderen geschossen haben soll. Außerdem beschäftigen uns in Essen heute die kalten Temperaturen, es sind schon Streufahrzeuge unterwegs. Und am Sonntag soll es im Stadion von Rot-Weiss Essen eine Protestaktion von Fans geben.

COSMO Daily Good News
Gericht stärkt Rechte von Geflüchteten

COSMO Daily Good News

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 1:42


Bei einer geplanten Abschiebung darf die Polizei nicht einfach mit Gewalt in eine Unterkunft eintreten. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden: Sie braucht einen Durchsuchungsbeschluss. Autorin: Lisa Bühren. Von Daily Good News.

WDR 5 Morgenecho
Sicherheit auf Weihnachtsmärkten: Wer trägt die Kosten?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 5:39


Die Zeit der Weihnachtsmärkte ist da. Für Sicherheitskonzepte zahlen bislang die Kommunen. Das sei nicht richtig, sagt Christian Schuchardt, Städtetag NRW: "Wir fordern, dass in Zukunft Bund und Länder die Finanzierung übernehmen." Von WDR 5.

Rechtsprechung-News
Nr. 156: Beschlagnahme eines Smartphones wegen der Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes? (BVerfG 09.07.2025)

Rechtsprechung-News

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 6:54


BVerfG 09.07.2025 – 1 BvR 975/25: Abonnierenund weiter empfehlen! Instagram:rechtsprechung_newsWebsite: www.rechtsprechung-news.webnode.comJura; Urteil; Rechtsprechung; News; Referendariat; Rechtswissenschaften; Prozess; Recht; Gericht; Gesetz; Klage; Rechtsanwalt; Staatsexamen; Paragraf; Jurist; Examen; StEx; Rechtsreferendariat; Anwalt; Ref; Paragraph; Referendar; Justiz; Bundesverfassungsgericht; Rechtsreferendar; Richter; law; Justiz; Jurastudent; Jurapodcast; Staatsanwalt; Rechtswissenschaft; Verurteilung; Polizei; Beamte; Polizist; Klage; Kläger; Beklagte; Klausur; Erstesexamen; Assessorexamen; Erstesstaatsexamen; Repetitor; Repetitorium; Assessor; Strafrecht; BGH; Bundesgerichthof; Landgericht; LG; Amtsgericht; AG; StGB; Strafgesetzbuch; Strafe; StPO; strafbar; Bewährung; Beschlagnahme; Öffentliches Recht; BVerfG; Bundesverfassungsgericht; GG, Grundgesetz; Polizei; Kontrolle; Verkehr; Bodycam; Handy; Mobiltelefon; Smarthone; Beschwerde;

Die Justizreporter*innen
Neues aus Karlsruhe - Aktuelle Entscheidungen des Verfassungsgerichts

Die Justizreporter*innen

Play Episode Listen Later Nov 21, 2025 34:05


Es war viel los in Karlsruhe in den vergangenen Tagen. Zunächst ging es um die Frage, ob die Polizei die Wohnung eines Journalisten durchsuchen durfte, weil er einen Link zu verbotenen Inhalten im Internet gepostet hat? Und wie sieht es aus, wenn Polizisten ohne richterlichen Beschluss ein Zimmer in einem Asylbewerberheim durchsuchen? Auch darüber hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Außerdem hat sich das Gericht zur Besoldung von Beamten in Berlin geäußert. Und zum Schluss ging es noch um eine Verfassungsbeschwerde, die diese Woche eingelegt wurde. Dabei ging es um die Frage, ob die Angehörigen der Opfer des Terroranschlags von Hanau ein Recht auf weitere Ermittlungen und möglicherweise ein gerichtliches Verfahren verlangen können. Über diese Themen sprechen heute unsere Justizreporter*innen: Alena Lagmöller, Gigi Deppe, Klaus Hempel und Max Bauer mit Fabian Töpel. Podcasttipp der Woche: 11 KM Stories: https://1.ard.de/11KM_Stories_Rape_Tapes

WDR 5 Politikum
Polizei verdient Vertrauen & Chefsache Generationenvertrag

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 22:37


Die Polizei tue viel gegen rechtsextreme Umtriebe in den eigenen Reihen, sagt unser Gast. Kanzler Merz sei der Richtige, um den Generationenvertrag zu erneuern, findet unsere Kommentatorin. Und: Ein Lob der ideologiefrei mobilen Jugend. Von WDR 5.

Der Rest ist Geschichte
Rechter Terror - Das Gift der Verharmlosung

Der Rest ist Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 46:59


NSU, Baseballschlägerjahre, Oktoberfestattentat: Die Bundesrepublik hat eine lange und blutige Geschichte des Rechtsterrorismus. Die Gewalt konnte auch deshalb gedeihen, weil Polizei und Behörden oft falschen Fährten folgten. Tran, Anh

Krimi
«Das Schreckmümpfeli»: Jubiliäumsabend mit Live-Hörspielen

Krimi

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 64:06


Das «Schreckmümpfeli» ist seit 50 Jahren Kult: Dank Grusel, Spannung und einem Schuss Ironie. SRF hat sich für das Geburtstagsfest bei seinem Publikum eingeladen: Schreckmümpfeli-Fans aus Kaltbrunn SG waren Gastgeber für eine Live-Show. Im Anschluss : Gespräch mit Produzentin Päivi Stalder. 00:00 Beginn Episode 01:55 «Singe, wem Gesang gegeben» – von Erhard Schmied 12:10 «Rent a Rentner» – von Stef Stauffer 21:10 «Bis zum Hals» – von Bruno Klimek 33:05 «Das Unglück» – von Marc Carnal 46:07 Gespräch mit Miss Schreckmümpfeli: Produzentin Päivi Stalder ___________________ Mit: Franziska von Fischer und Peter Fischli. ____________________ Musik: Christian Riesen – Tontechnik: Patrik Arnold – Dramaturgie und Regie: Päivi Stalder und Johannes Mayr ____________________ Produktion: SRF 2025 ____________________ Unsere Sendungen mit den besten «Schreckmümpfeli» aus den letzten 50 Jahren könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/krimi/das-schreckmuempfeli-das-beste-aus-50-jahren?id=AUDI20251113_NR_0058 Einen Artikel zum Jubiliäum könnt Ihr hier lesen: https://www.srf.ch/sendungen/hoerspiel/kult-hoerspiele-das-schreckmuempfeli-wird-50-alles-gute Das preisgekrönte Schreckmümpfeli findet Ihr hier: https://www.srf.ch/audio/schreckmuempfeli/willkommen-in-belleville-von-maria-lusie-tzikas-und-leon-sorensen?id=870f8ee1-2581-4951-bcf9-40e7a30a129b

Espresso
«Man landet schneller bei der Polizei als man denkt»

Espresso

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 13:30


Im Krimi heissts jeweils: «Ich sage nichts ohne meinen Anwalt». Doch woher bekommt man im Fall einer Verhaftung Rechtsbeistand? Und wie soll man sich verhalten? Der Strafrechtsexperte gibt Antwort. +++ Weiteres Thema: Was bedeuten Vogelgrippefälle für Geflügelhalter in der betroffenen Region?

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Morgen | 20.11.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 1:42


+++ Bad Langensalza: Schwerer Arbeitsunfall +++ Erfurt: Einbruch in Pizzalieferdienst +++ Schmiedehausen: Warnung vor Rehen auf der Fahrbahn +++

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Nachmittag | 20.11.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 3:05


+++ Oberreißen: Einbrecher erwischt, aber entkommen +++ Gera: Verloren und wiedergefunden-Geldbörse zurück +++ Erfurt: Polizei knackt Fahrradschloss +++Triptis: Nach Doppelvorfall an Tankstelle-Polizei sucht Zeugen +++

Hamburg heute
Nach Tod von Hamburger Familie in Istanbul: Parallelen zu Studentin

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 16:08


Moin, schön, dass ihr hier seid! In der heutigen Folge geht es unter anderem um einen spektakulären Kriminalfall. Und um eine kleine Geschichte aus Blankenese. Dort ist ein Mercedes-Fahrer eine Treppe heruntergefahren. Viel Spaß beim Hören wünscht Maiken Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Maiken Nielsen am Donnerstag, 20.11.2025 +++NACH TOD VON FAMILIE IN ISTANBUL: PARALLELEN ZU TOTER STUDENTIN++ Nach dem Tod einer Familie aus Hamburg-Billstedt während ihres Urlaubs in Istanbul gehen die Behörden von einer Vergiftung mit Chemikalien im Hotel aus. Bereits vor einem Jahr war eine Studentin aus Hamburg in Istanbul gestorben.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/istanbul-546.html +++ITALIEN ERLAUBT AUSLIEFERUNG VON NORD-STREAM-VERDÄCHTIGEM+++ Er gilt als Drahtzieher der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipeline: Nun hat ein italienisches Gericht nach wochenlangem Hin und Her die Auslieferung des ukrainischen Verdächtigen nach Deutschland erlaubt.  Mehr dazu: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/italien-anschlag-nordstream-auslieferung-100.html ARD-Doku „Tatort Ostsee“:  Mehr dazu: https://www.ardmediathek.de/video/dokumentation-und-reportage/tatort-ostsee-wer-sprengte-die-nord-stream-pipelines/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL3JlcG9ydGFnZSBfIGRva3VtZW50YXRpb24gaW0gZXJzdGVuLzIwMjMtMDktMjZfMjEtNDUtTUVTWg +++BLANKENESE: AUTOFAHRER FÄHRT MIT AUTO FUSSGÄNGERTREPPE HERUNTER+++ Ein 88-Jähriger hat am Mittwochabend im Blankeneser Treppenviertel für einen Einsatz von Polizei und Rettungskräften gesorgt.  Mehr dazu: http://www.ndr.de/treppenviertel-100.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Jetzt bist Du dran!
Birgit Lohmeyer aus dem “Nazidorf” Jamel: Zivilcourage als Lebensaufgabe

Jetzt bist Du dran!

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 96:02


In dieser Folge sprechen wir mit Birgit Lohmeyer, die mit ihrem Mann Horst seit über 20 Jahren im mecklenburgischen Jamel lebt – einem Dorf, das durch rechtsextreme Siedler bekannt wurde. Statt zu fliehen, haben sie sich entschieden, Widerstand zu leisten – mit einem Musikfestival, das für Demokratie und Toleranz steht. Birgit erzählt von Bedrohungen, Brandanschlägen, politischem Widerstand und wie sie trotz allem Hoffnung bewahren.Themen der Folge:– Warum sie Jamel trotz der Umstände nicht verlassen haben– Wie das Festival „Jamel rockt den Förster“ entstand– Warum es kein „Festival gegen Rechts“ ist, sondern für Demokratie– Wie sie Rechtsextreme vom Festival ausschließen– Zivilcourage im Alltag: Was jeder tun kann– Die Rolle von Kunst und Kultur im politischen Widerstand– Erfahrungen mit Polizei, Behörden und Kommunalpolitik– Wie sie mit der psychischen Belastung umgehen– Ihre Botschaft an die GesellschaftNützliche Links:– Dokumentation „Lauter Widerstand“ (ARD): https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL21kci5kZS9zZW5kdW5nLzEwMTEyMS8yMDI0MTExOTAwMDAvYXJkLWt1bHR1ci1qYW1lbC1sYXV0ZXItd2lkZXJzdGFuZC1zZW5kdW5nLWVpbnplbHN0dWVjay0xMDI– Festival-Website: https://www.forstrock.de/– Zivilcourage-Tipps: „6 Regeln der Zivilcourage“: https://www.aktion-tu-was.de/zivilcourage-regeln/Über Volt:Volt ist die erste pan-europäische Partei, aktiv in über 30 Ländern. Volt setzt sich für mehr Teilhabe, Klimaschutz, digitale Innovation und soziale Gerechtigkeit ein. Sie verbindet progressive Politik mit wissenschaftlich fundierten Lösungen und setzt auf transnationale Zusammenarbeit. Europäisch denken, lokal handeln. Mehr dazu unter https://voltdeutschland.org

(R)ECHT INTERESSANT!
Schau mir in die Augen, Kleines! Mit Lukas Theune vom RAV

(R)ECHT INTERESSANT!

Play Episode Listen Later Nov 20, 2025 40:23


Sicherheit scheint ein Thema zu sein, dass nicht nur die Gesellschaft, sondern auch die Politik beschäftigt. Chatkontrolle, Vorratsdatenspeicherung, Gesichtskontrolle sind die großen Schlagworte. Ganz gleich, ob man sich die Pläne der Bundesregierung oder der Landesregierung Berlin anschaut. Schon der Blick in den Koalitionsvertrag lässt nicht nur Datenschützer, sondern auch Verfassungsrechtler blass um die Nase werden. Schaut man sich die geplante Reform des Berliner Polizeigesetzes an, wird es kein Stück besser. Anlass genug, sich das mit einem Experten genauer anzusehen. Lukas Theune ist Fachanwalt für Strafrecht aus Berlin, Geschäftsführer des Republikanischen Anwältinnen- und Anwältevereins e.V. und nicht nur auf dem Gebiet des Strafrechts, sondern auch des Polizei- und Versammlungsrechts tätig. Mit Lukas spreche ich über Palantir, Vorratsdatenspeicherung, Staatstrojaner, Hackbacks, Massenbiometrie, Rasterfahndung und Autokennzeichenerfassung. Und über das, was uns in Berlin vielleicht schon ab Januar 2026 blüht... PS: Als hätte man unsere Episode vor Veröffentlichung schon gehört, kommt er nun doch, der Aufschrei der Datenschützer: Die Berliner Datenschutzbeauftragte äußert in einer Stellungnahme deutliche Kritik.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Gleichstellung - Männer profitieren vom System

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 7:34


Viele Männer verharren in alten Rollenbildern. Bundeswehr, Polizei und konservative Parteien zeigen tief verankerte patriarchale Strukturen. Männlichkeitsforscher May fordert Männer auf, ihre Privilegien zu reflektieren und Gleichstellung zu fördern. May, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Nachmittag | 19.11.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 2:05


+++ Bad Frankenhausen: Unfall nach Nieser +++ Weimar: Schlägerei zwischen zwei Fußballfans +++ Erfurt: Warnung vor Falschgeld +++

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Drohnenabwehr - Sicherheitsexpertin fordert bessere Ausstattung der Polizei

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 12:03


Bei der Abwehr von Drohnen soll künftig auch die Bundeswehr helfen dürfen. Sicherheitsexpertin Ulrike Franke begrüßt diese Initiative der Regierung, sieht aber weiterhin zuerst die Polizei am Zug. Sie müsse jedoch technisch besser ausgestattet werden. Armbrüster, Tobias; Capellan, Frank www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Moin+: Angebote für mehr ÖPNV in Osnabrück bleiben bestehen

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 7:57


Vertrauen aufgebaut: Osnabrücker Polizei und junge Muslime im Gespräch Gefährlicher Eingriff: Zug muss in Hasbergen notbremsen

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Morgen | 19.11.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 1:53


+++ Oechsen: Rauchmelder verhindert größeren Brand +++ Hermsdorf: Quad-Probefahrt endet mit Strafanzeigen +++ Saalfeld: Streit zwischen zwei Männern eskaliert +++

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Bundesgericht mit wegweisendem Urteil zu Sadomaso-Fall

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Nov 19, 2025 5:32


Es geht um einen Fall im Kanton Freiburg, wo sich eine Frau und ein Mann zu Sadomaso-Sex verabredet haben. Beim dritten Treffen wendete der Mann wieder diese Praktik an, obwohl die Frau es nicht mehr wollte. Nun wurde er verurteilt. Weiter in der Sendung: · Nach Vorwürfen in Ittigen: Ehemaliger SVP-Gemeinderat tritt aus der SVP aus. · Fahndung in Münsingen: Polizei nimmt mutmassliche Einbrecher fest.

Kurzerklärt - Der Jurapodcast
#004 Falllösung im Polizei- und Ordnungsrecht | Schutzgüter | Einrichtungen des Staates | Zulässigkeit polizeirechtlichen Einschreitens gegen einen Aufruf zum Boykott von Kommunalwahlen

Kurzerklärt - Der Jurapodcast

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 29:49


#004 Falllösung im Polizei- und OrdnungsrechtSchutzgüter | Einrichtungen des Staates | Zulässigkeit polizeirechtlichen Einschreitens gegen einen Aufruf zum Boykott von KommunalwahlenUnser heutigen Werbepartner ist Schweitzer Fachinformationen:Hier gibts Geschenke: https://www.schweitzer-online.de/info/Geschenkt/Zum kostenlosen Studiservice:https://www.schweitzer-online.de/info/Services-fuer-Studierende/

0630 by WDR aktuell
12-Jährige angeschossen von Polizei | Über 1 Million Wohnungslose | Deutsche Waffen für Israel

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 18:25


Die Themen von Caro und Matthis am 18.11.25: (00:00:00) Fußball: Wie Bundestrainer Julian Nagelsmann nach dem Spiel Deutschland gegen die Slowakei sein Team gelobt hat. (00:01:41) Bochum: Ein 12-jähriges Mädchen wurde von der Polizei angeschossen. Was bisher über den Fall bekannt ist. (00:09:19) Wohnungslos: Was die Gründe dafür sind, dass mehr als eine Million Menschen ohne Wohnung ist. (00:13:41) Gaza: Warum Deutschland nach einem Teil-Stopp wieder Waffenlieferungen nach Israel genehmigt und was die UN zu Trumps Gaza-Plan sagt. Hier findet ihr eine erste Übersicht für Kältehilfen: Für NRW: https://www1.wdr.de/nachrichten/kaelte-obdachlose-hilfe-nrw-100.html Für Frankfurt: https://frankfurt.de/themen/soziales-und-gesellschaft/notlagen-und-hilfen/in-notlagen/kaeltebus Für München: https://www.kaeltebus-muenchen.de/ Für Berlin: https://www.berliner-stadtmission.de/kaeltebus Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – kommt auch gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Nachmittag | 18.11.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 1:49


+++ Weimar: Busfahrer wirft aggressives Paar aus Linienbus +++ Eichsfeld: Warnung vor fliegenden Eisplatten +++

MDR THÜRINGEN  - Die Polizeiberichte aus Thüringen
Der Polizeibericht für Thüringen am Morgen | 18.11.2025

MDR THÜRINGEN - Die Polizeiberichte aus Thüringen

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 1:34


+++ Großbockedra: Scheinwerfer und Baggerlöffel gestohlen +++ Erfurt: Ehrlicher Finder gibt gefundenes Smartphone ab +++

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns
Der Morgen bei uns am 18. November

Radio Emscher Lippe – Der Tag bei uns

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 4:07


Polizei sucht Messerwerfer von der A2 bei Gelsenkirchen, Jobcenter-Kunde mit teurem Mercedes erwischt, Warnsirenennetz in Bottrop wird ausgebaut

Gude, Südhessen!
Darmstadt testet Kreuzung für Radfahrer und Fußgänger

Gude, Südhessen!

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:52 Transcription Available


In Darmstadt entsteht eine Test-Kreuzung, um Radfahrer und Fußgänger besser zu schützen, Unbekannte haben bei Biblis in der Nacht ein Rind geschlachtet und in Hessen wurde in einem Betrieb erstmals die Vogelgrippe nachgewiesen. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/modellprojekt-darmstadt-testet-schutzkreuzung-fuer-radler-5158265 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/biblis-bergstrasse/unbekannte-schlachten-galloway-rind-auf-offener-weide-5166913 https://www.echo-online.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/neuer-rmv-fahrplan-bringt-massive-einschraenkungen-5164636 https://www.echo-online.de/ratgeber/gesundheit/vogelgrippe-fast-2700-tiere-in-der-wetterau-getoetet-5167205 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/modautal/grosser-unmut-in-modautal-wegen-neuem-regionalplanentwurf-5158037 Ein Angebot der VRM.

Gude, Mittelhessen!
Wetzlar senkt Energiepreise ab 2026

Gude, Mittelhessen!

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 5:45 Transcription Available


Ab 2026 sinken in Wetzlar die Energiepreise, in Hessen wurde zum ersten Mal Vogelgrippe nachgewiesen und auf der A45 wurden bei Olpe menschliche Überreste gefunden. Das und mehr heute im Podcast. Alles Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/wetzlar/strom-und-gaspreise-in-wetzlar-gehen-runter-5167449 https://www.mittelhessen.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/neuer-rmv-fahrplan-bringt-massive-einschraenkungen-5164636 https://www.mittelhessen.de/ratgeber/gesundheit/vogelgrippe-fast-2700-tiere-in-der-wetterau-getoetet-5167205 https://www.mittelhessen.de/lokales/lahn-dill-kreis/dillenburg/dillenburger-winterzauber-oeffnet-wieder-5158388 https://www.mittelhessen.de/lokales/kreis-siegen-wittgenstein/landkreis-siegen-wittgenstein/koerperteile-auf-a45-bei-freudenberg-gefunden-5166948 Ein Angebot der VRM.

WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (18.11.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later Nov 18, 2025 36:31


Der Tag in NRW: Viele Fragen nach Schusswaffeneinsatz der Polizei gegen Jugendliche; Wer zahlt bei Fehlfahrten im Rettungsdienst? Abschiebegefängnis in Mönchengladbach kann gebaut werden; Neue Räumung am Tagebau Hambach; Interview: Warum Deutschland Zunwanderung braucht; Lehrerin engagiert sich für Integration; Flaschenpost im Rhein Moderation: Siham El-Maimouni Von WDR5 Klaus Scheffer.

WDR aktuell - Der Tag
12-Jährige von Polizei angeschossen - lebensgefährlich verletzt

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 10:08


12-Jährige von Polizei angeschossen - lebensgefährlich verletzt Kölner Hauptbahnhof gesperrt - Pendler im Stress. Pflegeheime in NRW besonders teuer. Von Anne Basak.

Ratgeber
Tierquälerei: Was tun im Verdachtsfall?

Ratgeber

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 6:05


Tierquälerei ist strafbar – doch wie erkennt man sie und wohin meldet man Verdachtsfälle? Und wie handeln Behörden und Tierschutzorganisationen? Tierquälerei kann viele Gesichter haben: Misshandlung, Vernachlässigung oder das Aussetzen von Heimtieren. Doch wie erkennt man Anzeichen von Leid? Und was ist der richtige Weg, um Verdachtsfälle zu melden? Im «Ratgeber» gibt Arlette Niederer von der Fachstelle Heimtiere des Schweizer Tierschutz STS praktische Tipps: von der Beweissicherung über die Meldung an Behörden bis hin zu den rechtlichen Konsequenzen. · Tierquälerei ist strafbar: Freiheitsstrafe bis 3 Jahre oder Geldstrafe. · Typische Anzeichen: Unterernährung, Verletzungen, Angst oder Aggression, verdreckte Umgebung. · Beweise sichern: Fotos, Videos, Notizen mit Datum und Ort. · Richtig melden: - Kantonales Veterinäramt (zuständig für Kontrollen). - Polizei (bei akuter Gefahr oder ausserhalb Bürozeiten). - Schweizer Tierschutz STS (Fachstelle Tierschutzkontrollen). · Anonymität möglich, aber Erreichbarkeit für Rückfragen ist hilfreich. · Nicht selbst eingreifen, wenn Gefahr für die eigene Sicherheit besteht. · Prävention: Aufklärung über artgerechte Haltung und Meldung von Missständen.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
Polizei auf Nachwuchssuche: Die "Kripo Crime Night" in Landau

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2025 5:08


Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Die fünfte Schweiz
Alexandra Toftmark – Seeretterin und Deutschlehrerin in Schweden

Die fünfte Schweiz

Play Episode Listen Later Nov 16, 2025 39:36


Alexandra Toftmark lebt ihren Traum in Schweden. Die Bernerin hat ihre Karriere als Rechtsanwältin für die Liebe eingetauscht und ist vor zwei Jahren nach Schweden gezogen. Mit ihrem schwedischen Mann lebt sie in der kleinen Stadt Ulricehamn und engagiert sich mit Herzblut als Seeretterin. Schon als kleines Mädchen träumte Alexandra Toftmark davon, irgendwann Mal nach Schweden auszuwandern. Inspiriert wurde sie von Astrid Lindgrens Kinderserie «Wir Kinder aus Bullerbü»: «Ich war fasziniert von den Kindern, die ihre langen Sommerferien auf dem idyllischen Land verbringen.» Nach ihrem Jurastudium an der Universität Bern machte Alexandra Karriere bei der Berner und Stadtzürcher Polizei – doch Schweden blieb stets in ihrem Herzen. Sie lernte die Sprache, reiste immer wieder quer durch Skandinavien und vertiefte ihre Verbindung zum Norden. Ihren schwedischen Mann Anders lernte sie bei einem Besuch bei Schweizer Freunden kennen, die ein Ferienhaus in Varberg besitzen. «Er war ihr Nachbar und ein guter Freund.» Vor zwei Jahren ist Alexandra Toftmark zu ihm nach Schweden ausgewandert. Mit dem Landeswechsel kam auch ein Berufswechsel. Heute arbeitet Alexandra als Deutschlehrerin und ist mit Herzblut Seeretterin der Swedish Sea Rescue Society. «Die Seenotrettung ist tief verankert in der schwedischen Kultur» Alexandra Toftmark liess sich in Schweden zur Seeretterin ausbilden. Seither rettet sie Menschen, die in Seenot geraten sind: «Das Gewässer hier wird oft unterschätzt.» In Schweden ist die Seenotrettung tief verankert: «Es ist wie die Rega in der Schweiz und wird von Spendengeldern finanziert.»

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Millionencoup im Grünen Gewölbe: Verantwortung (2/4)

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 41:03


Angezündete Autos, DNA-Spuren und ein Clan im Fokus: Wer ist verantwortlich für den spektakulären Einbruch ins Grüne Gewölbe? Die Ermittler kommen der Wahrheit näher in Folge 2 des ARD Crime Time-Podcasts!

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR
Millionencoup im Grünen Gewölbe: Schuld (1/4)

Die Spur der Täter - Der True Crime Podcast des MDR

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 36:53


Jahrhundertdiebstahl in Dresden: Perfekt geplant, schlecht gesichert. Wer trägt die Schuld am Diamantencoup im Grünen Gewölbe? Die ganze Story im ARD Crime Time Podcast!

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Gewalt gegen Frauen - WIESO?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 36:33


Die Kriminalstatistik zeigt, in Deutschland werden hunderttausende Frauen Opfer von Gewalt und fast täglich wird eine Frau ermordet, weil sie eine Frau ist. Woher kommt das? // Weitere Infos und Spezials findet Ihr hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/ Habt Ihr Feedback, dann meldet euch unter Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 Von Julia Trahms.

Urteile der Woche von MDR AKTUELL
Wer haftet bei Verfärbungen auf Jacke nach Textilreinigung?

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 3:41


Ein Mann bringt seine Luxusjacke zur Reinigung und bekommt sie mit Flecken zurück. Die Wäscherei betont, sich an die Empfehlung im Etikett gehalten zu haben. Wer muss für den Schaden aufkommen? Die Urteile der Woche.

Short Night
#77 Auf der Flucht vor der Polizei

Short Night

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 76:05


In dieser Folge von Short Night erfahrt warum ein 200,- € Zugticket der Deutschen Bahn inzwischen nur für den Fußboden reicht, ob Berlin unsere Beziehung überlebt hat und wie weit David beim Popstars Casting gekommen ist. Außerdem verrät Lena, wie sie der Polizei entwischt ist und welche Lieder unsere Jugend geprägt haben. All das und vieles mehr in dieser Ausgabe von Short Night. Weihnachtsbaum: https://liketk.it/5vZ23Instagram: @lenameckel / @davidhelmut

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12
Das NDR 2 Update um 12

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 12

Play Episode Listen Later Nov 15, 2025 7:54


An vielen Bahnhöfen in Deutschland kontrolliert die Bundespolizei die Fahrgäste nach Messern und Waffen ++ Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft müht sich zu einem 2 zu 0 Erfolg gegen Luxemburg

Krimi
«Das Schreckmümpfeli»: Das Beste aus 50 Jahren!

Krimi

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 85:54


Mord und Totschlag – was gäbe es Besseres zum Einschlafen? Eben! Garniert mit etwas makaberem Humor sorgen die «Schreckmümpfeli» für Hörspielspass zur späten Stunde. Und das seit 50 Jahren! Wir feiern den runden Geburtstag mit den besten Geschichten von damals bis heute. 00:00 Beginn Episode 02:36 «Nachsaison» von Peter Neugebauer (1975) 11:28 «Das Superquiz» von Dino Buzzati (2015) 29:32 «Feuer» von Peter Stamm (2015) 38:13 «Geben Sie Acht!» von Georg Kreisler (2015) 41:58 «Die Prüfung» von Henry Slesar (1984) 51:44 «Die Schwester» von Fritz Sauter (2014) 65:07 «Alpenmärchen» von Knuth & Tucek (2019) 73:59 «Zum Geburtstag» von Stef Stauffer (2025) ____________________ Zum 50. Geburtstag wurde ein Schreckmümpfeli live aufgeführt bei Schrecki-Fans in Kaltbrunn. Ihr könnt es hier hören: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/50-jahre-schreckmuempfeli-aufzeichnung-des-jubilaeumsabends?id=AUDI20251114_NR_0005 ____________________ Die Jubiliäumsshow zum 40. Geburtstag könnt Ihr hier nachhören: https://www.srf.ch/audio/hoerspiel/live-aus-waedenswil-40-jahre-schreckmuempfeli?id=a36f8eea-8a03-4601-aa07-63eaccd7e3b1#autoplay

Die Frage
Mein Sohn war kriminell: Bin ich als Mama schuld?

Die Frage

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 32:38


Nadine lebt mit Mann, zwei Kindern und Hund in einer Kleinstadt in Bayern. Alles scheint idyllisch - bis ihr Sohn Luis straffällig wird: erst Graffiti, dann Marihuana-Konsum, dann Drogenhandel. Und schließlich steht die Polizei vor der Tür. Doch das ist erst der Anfang. Irgendwann bricht sogar die Familie auseinander. Nadine bleibt mit einer Frage zurück: Inwiefern bin ich als Mutter schuld? Diese Frage stellen wir auch dem Kriminologen Prof. Dirk Baier. Und: Wie geht man am besten mit dem eigenen Kind um, wenn es straffällig wird? In dieser Folge versucht Oleg, eine häufig vergessene Perspektive aufzuzeigen: Die der Eltern, die mit Scham und Schuld zu kämpfen haben und dem Versuch, loszulassen, ohne aufzugeben.

Uplevel Your German
#110: Notruf auf Deutsch: Warum wir 110 und 112 wählen

Uplevel Your German

Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 14:38


Send us a textHier kannst du den passenden Blogbeitrag lesen >>>In dieser Folge erfährst du auf Deutsch, warum man in Deutschland 110 und 112 wählt – und wie diese Notrufnummern überhaupt entstanden sind. Charlotte erzählt die bewegende Geschichte der Björn-Steiger-Stiftung, die nach einer Familientragödie gegründet wurde und entscheidend dazu beigetragen hat, dass heute überall in Deutschland schnelle Hilfe möglich ist. Du lernst, seit wann es die Nummern 110 (Polizei) und 112 (Feuerwehr und Rettungsdienst) gibt, warum es ursprünglich technische Probleme mit der 111 gab und wie daraus ein europaweit einheitliches Notrufsystem wurde.Ein spannendes Alltagsthema für alle, die Deutsch lernen und mehr über das Leben und die Geschichte in Deutschland erfahren möchten. Interessierst du dich für den CharLingua Sprachclub? Dann klicke hier >>>Support the show

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit
Stefanie Heinzmann und Jasna Fritzi Bauer: Promis und Polizei

1 plus 1 – Freundschaft auf Zeit

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 72:14


Promis, Freunde und Fans – in dieser Folge kriegen wir Insides über das Tourleben, die Polizeiarbeit und verrückte Promi-Fan-Begegnungen. Wieso Jasna in diesem Zusammenhang Max Herre grüßt? Jetzt reinhören. Jetzt reinhören! Lass uns gerne eine Bewertung da! Feedback, Freundschaftsbriefe & liebe Grüße an: 1plus1@swr3.de. Eine neue Folge gibt es jeden Mittwoch auf SWR3.de, in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Mehr Infos zum Podcast gibt es auf SWR3.de. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp der Woche: https://1.ard.de/mein-mensch (08:22): Rollenvorbereitung (18:23): Öffentlichkeit, persönliche Identität, Fans und Grenzen (30:32): Begegnungen mit Vorbildern (48:04): Alltag und Freizeitgestaltung (50:35): Angst vor Jobverlust und die Unsicherheiten im Beruf (54:46): Darstellung von Polizeiarbeit (57:10): Polizeigewalt und deren Wahrnehmung (01:02:58): Vorurteile im Schauspielberuf

Aethervox Ehrenfeld
AVE #599: Steini, Erdo oder Roth? (w/ Gerd Buurmann / InDubio Podcast)

Aethervox Ehrenfeld

Play Episode Listen Later Nov 12, 2025 102:31


Aus Köln Ehrenfeld. Mit dem Blogger und InDunbio Moderator Gerd Buurmann (https://x.com/Buurmann) Wir besprechen Steinmeiers Demokratiepropaganda-Rede und die staatliche Diskriminierung durch neomarxistische Gleichmacherei, behinderte Orwell-Stiftungen, Transwahnsinn bei der Polizei und keine US-Visa für Fatties. Escape the Matrix. Finde Aethervox Ehrenfeld überall: https://linktr.ee/AethervoxEhrenfeld