Der Podcast rund um einen grünen Lifestyle.
Die Weihnachtszeit ist da! Bunte Lichter, Glühwein und Geschenke heitern den sonst tristen Dezember auf. Aber wie nachhaltig sind eigentlich das Weihnachtsfest und die dazugehörigen Feiertage? Wir reden über unerwünschte Geschenke, vegane Weihnachtsgänse und ob wir es uns vorstellen können, einen Plastiktannenbaum im Wohnzimmer stehen zu haben.
Black Friday, Cyber Monday, Pre-Christmas Sale - überall laufen gerade Rabattaktionen. Wer freut sich nicht, wenn es was billiger gibt? Wir reden in dieser Folge über die Notwendigkeit solcher Vergünstigungen, hinterfragen dabei unseren eigenen Konsum und diskutieren darüber, ob wir nicht vielleicht doch zu Minimalistinnen werden sollten.
Zum Frühstück, gegen das Mittagstief und beim Treffen mit Freunden. Fakt ist: Wir lieben Kaffee und haben unseren Podcast nicht umsonst danach benannt. Aber wie nachhaltig ist Kaffee eigentlich? Wir nehmen unser Lieblingsgetränk etwas genauer unter die Lupe und reden dabei über unverpackten Kaffee, elendige Pappbecher und Nespresso.
Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Schwedisch, Japanisch... Wir lieben Fremdsprachen! Wir studieren beide Sprachen und fanden es daher ganz passend, darüber eine Folge aufzunehmen - auch wenn das Thema nicht direkt mit Nachhaltigkeit zu tun hat. Wir reden über Auslandserfahrungen, wie (Fremd)Sprachen unseren Alltag beeinflussen und wieso wir uns mit Synchronstimmen manchmal echt schwer tun.
18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland jährlich im Müll. Das ist eine LKW-Ladung pro Minute! Das Thema Lebensmittelverschwendung ist kein neues Phänomen, aber eines, worüber noch viel zu wenig gesprochen wird. Wir reden über Essen und Wohlstand, tragen ein paar Tipps zusammen, wie wir weniger wegschmeißen können und geben unsere Meinung zum Containern kund.
In dieser Folge dreht sich alles ums Thema Ernährung. Wir erzählen, wie wir uns ernähren, wie wir auf dumme Sprüche reagieren und warum vegan nicht immer das Nonplusultra ist.
Plastic ain't fantastic. Dass wir ein Plastikproblem haben, ist mittlerweile wohl jeder/m bewusst. Wir haben ein paar Zahlen und Fakten rund um den Kunststoff rausgesucht und reden darüber, wo und wie wir im Alltag versuchen, auf Plastik zu verzichten - und auch, wie wir daran scheitern.Plastikatlas BUND und Heinrich-Böll-Stiftung
Das Thema nachhaltige Mode ist immer wieder im Gespräch und trotzdem hat man das Gefühl, nichts ändert sich. Wir machen uns Gedanken darüber, ob Mode überhaupt nachhaltig sein kann - und wenn ja, wie? Reicht es, einfach auf fair produzierte Labels zu setzen? In dieser Folge reden wir über Fast vs Fair Fashion, Secondhand Kleidung und stellen fest, dass wir doch noch ganz schön oft in die Konsumfalle tappen.